1898 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse.

116476 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ äaändlers Eli genannt Eugen Mannheim in ltoua. Ottensen, Bismagitstraße 38, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Bücherrevisor Aug. Löhmann in Altona, Lessingstr. 22. Offener Are mit Anzeigefrist bis zum 1. Jull 1898 einschl. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. Juni I1s9s8, Mittags 1X Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Aufsust 1898 einschl. Allge melner Prüfungstermin den 19. August 1898, Mittags 12 Uhr.

Altana, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: e Grunert, Attuar, als Gerichtsschreiber.

(16483 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuckateurs und Bauunternehmers August Umbreit in Barmen, Bruderstr. 36, ist heute, am 28. Mai 1898, Nach mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Eick in Barmen. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1898, Prüfungstermin am 21H. Juli 18898, beide Nachmittags A Uhr, im Sihungssaale.

Barmen, den 78. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

(16482 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Tapeziers Erhard Heller in Bayreuth, das Konkurs verfahren eröffnet. Als Konkurtnerwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher F. X. Eichinger dahier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. Juni 1898 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters und Über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Juli E898, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale.

Bayreuth, den 28. Mai 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

15800) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Tischlers Hermann Becker, Emilie Lucie, geb. Wulf⸗ ken, Inhaberin eines Tischlergeschäfts, in Lehe, Bremischen Gebiets, Rr. 2s. wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pavenstedt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1898 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. Juni 1898, Vor⸗ mittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Juli 1898, Bormittags 11 hr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 26. Mai 1898.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 16478 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hugo Franke C Co. in Eschwege wird heute, am 27. Mai 1398, Vormistags 104 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsz⸗ anwalt Mühbling. Anmeldefrist: 10. Juli 1898. 1. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 23. Juni L898. Prüfungstermin: Donnerstag, den 2. Juli E898. Anzeigefrist für den offenen Arreft 1. Juli 1898.

Eschwege, am 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

II64931 K. Amtsgericht Geislingen.

Ueber das Vermögen kes Hans Harimann und des Paul Eiselen, Inhaber des Gasthofs zur Post in Geislingen, ist heute, am 28. Mai 1898, Vormittags p10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Gerichts notar Natter in Geislingen, Stell vertreter desselben Gerichten otariats˖ Assistent Gauß daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Juni 1898. Eiste Glaͤu— bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs- termin am Montag, den 27. Juni 1898. Nachmittags 7 Uhr.

Den 28. Mai 1598.

Gerichtsschreiber Fischer. II6470] Konkursverfahren.

Ueber das Vermogen der Woll⸗ und Weiß⸗ waarenhändlerin Ehefrau Josephine Marie Magdalene Schmelzer, geb. Mehl, Sophien⸗ blatt 59 hierselbst, wird heute, am 28. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen; heim in Kiel, Muhliusstraßze 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1898. Anmeldefrist bis 2. Juli 1898. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters den 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1898, Vormittags EHI Uhr.

Kiel, den 28. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Versffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

(16473 Bekanntmachung. Ueber daz Vermögen, des Schmiedemeisters Friedrich Baarz zu Vietz ist heute, am 31. Mat 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fraenkel hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Juli 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juni, Vormittags 1EII Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Jun E898, Vormittags 11 Uhr. Laudsberg a. W., den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

16491

Dag Kgl. Amtsgericht München 1 Abth. A. f. 3. S., bat über datz Vermögen der Kleiderhändlerin Regina Tand in München, Geschäste lokal: Lands bergerstraße 3/9), Wohnung: Landsbergerstraße 1/1, auf deren Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, den

, , in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß h ung über die Wahl eines anderen Verwalters,

estellung eines Gläubigeraus schusses, dann üer die in S5 125 und 125 der Konkurordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs= termin auf ,, 27. Juni 1888. Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erd⸗ geschoß des Justijpalastes, bestimmt. München, den 27. Mai 1898.

Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Kößstler.

(16495 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Dorothee Pipcke, geb. Wecker, von hier, Jüdenstraße 18, wird heule, am 31. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Bluhme hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis 5. Juli 1898 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1898, Vormittags A1 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Juli 18568, Vormittags A0 Uhr, vor dem umerjeichneten Gericht Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht Nordhausen. Abtheilung 2.

(16479 Bekanntmachung. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Robert Becker zu Rixdorf. Hermannstraße 207, von dem Kaufmann Oskar Pieisch zu Berlin be antragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögentzmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Rixdorf, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

16467 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Adler Dampfschifffahrts Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. in Berlin, Neustädtische Kirchstr. 9, ist auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin mit Zustimmuang der Konkursgläubiger eingestellt worden. Berlin, den 27. Mai 1898.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(16465 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ayler Dampfschifffahrts Gesellschaft m. b. S. in Liquid. hier, Neustädt. Kuchstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin ouf den 14. Juni Es9s, Vor— mittags IRI Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hieiselbst, Neue Friedr chstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 28. Mai 1898. von Quoß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.

(16596 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwaarenhändlerin Therese Gilsdorf in Bonn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 5.

16496 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bremer Fahrrad Fabrik Snowman C Co., Gesellschafst mit beschränkter Haftung, hier⸗ selbst ist an Stelle des autz dem Amte als Konkurs verwalter ausgeschiedenen Dr. Swumacher der Rechttz˖ anwalt Dr. Dreyer hierselost zum Konkurtverwalter erwählt worden. Bremen, 31. Mai 1898.

Ver Gerichtsschreiber: Stede.

16468 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bettermann zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechte krästigen Beschluß vom 12. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 26. Mai 1898.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I6475 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ronditors August Grünheid zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 16490 Konkursverfahren. Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schnittwaarenhändlers Oskar Krauße in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Akt. Müller.

16486

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenstrickers Friedrich August Lindner in Löbtau wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. April 1898 angenommene Zvangs⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 77. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. Mai 1898. ̃

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

16489

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Friedrich Adelbert Rödiger in Dresden, große Schießgasse 2, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. Mai 1898.

Konkurs eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Ackermann in München.

Offener Arrest erlassen,

16488 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Emil Morgenstern hier, Waldschlößchenstr. 16, vorher in Bühlau bei Weißer Hirsch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 28. Mai 18938. Königliche Amtsgericht. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.

(16487 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhäudlers Erust Friedrich Heidenreich hier wird nach Abhaltung des Schlußiermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

(6484 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Fuß zu Düren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düren, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(16471 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Flora Malz in Glogau wird, nach= dem der in dem Vergleichstermin vom 14. April 1898 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Glogau, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(16492, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Schneiver zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juni 1898, Vormittags 95 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 711, Zimmer Nr. Il, anberaumt. Halle a. S., den 26 Mai 1898.

Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(16494 Konkursverfahren. Nr. 27 862. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Kaufmanns August Nom von Wieblingen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 27. Mai 1898. Großherzogliches Amtegericht.

(gez. Reichardt.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Grasberger.

16469 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers und Hökers Albert Barteleit in Wirbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbgren Vermögensstücke und über die Erstattung der Ausz. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 23. Juni 1898, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Insterburg, den 28. Mai 1893.

Wehr, Kanzlei Raih, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

(16568 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers und Restaurateurs Carl August Louis Schmeckebier, früher in Lübeck, jetzt in Hannover, wird wegen ungenügender Masse hier⸗ durch aufgehoben. Lübeck, den 28. Mai 1898.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

(16474 Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Carl von Voß ju Macem ist zur Prüfung einer nachträglich ADngemeldeten For- derung Termin auf den 5. Juni 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Pleschen, den 27. Mai 1898.

Thimm, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16477 Bekanntmachung.

In dem Rudolf Scholz'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwänden gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke Termin am 20. Juni E898, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Das Schluß verzeichmß und die Schlußrechnung nebst ö Belägen sind auf der Gerichteschreiberei nieder⸗ gelegt.

Schmiedeberg i. R., den 27. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

16485 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Löbner in Beierfeld, Inhabers der Firma Goldhahn Ritter in Aue und Ernst Eifler in Lößnitz wird nach rechts—⸗ kräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsver⸗ gleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

rseck. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Setr. Oeser. 1164727 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Altreiter zu Steinau

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 24. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem n k hierselbst, Terminszimmer Nr. JI, be⸗

mmt. Steinau a. O., den 28. Mai 1898.

chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

(16480 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Haas zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Wiesbaden, den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 8.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(16497

Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Juli d. Is gelangt ein neuer Verbandgs⸗ Güter ⸗Tarif, Heft 2, für den Verkehr zwischen Stationen der Bänischen Staatsbahnen einerseits und Stationen der Cisenbahnen Deutschlands andererseits zur Einführung.

Durch ibn werden die Tarifbefte 2 und 3 vom 1. Januar 1893 nebst sämmtlichen Nachträgen auf⸗ gehoben.

Der neue Tarif enthält u. a:

1) neue Verkehrsbeziehungen zwischen Stationen der Direktionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Danzig, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Halle a. S.. Magdeburg und Mainz, sowie der Sächsischen und Bayerischen Staatsbahn einerseits und Stationen der Dänischen Staatsbahnen andererseits,

2) Ausnahmefrachisätze für Vüngemittel und Roh⸗ materialien der Kunstdüngerfabrikation im Verkehre mit Stationen der Direktionsbezirke Altona und Breslau, sowie der Lübeck-Büchener Eisenbahn,

3) Ausnahmefrachtsätze für Malz von Stationen des Direktionsbezirks Breslau, sowie der Sächsischen und Bayerischen Staatsbahnen,

4) Ausnahmefrachtsätze für Lithogravhiesteine von den Stationen Pappenheim und Solnhofen der Bayerischen Stagtsbahnen,

5) Ausnahmefrachtsätze für Thüringische, Böh⸗ mische und Nürnberger Waaren von Stasionen des Direktionsbezirks Erfurt, sowie der Sächsischen und Bayertschen Staatsbahnen,

6) neben weitgehenden Ermäßigungen einzelne Frachterhöhungen, welch letztere dadurch eintreten, daß einige Außnahmefrachtsätze bzw. der Ausnahme⸗ tarif für Konverterschlacken zur Aufbebung gelangen, und daß verschiedene Stationen der Direktions beztrke Altona, Erfurt, Frankfurt a. M, Köln, Magdeburg und Mainz, sawie der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn mit direkten Sätzen nicht mehr ausgerüstet werden.

Soweit durch den neuen Tarif Erhöhungen gegen⸗ über den bisherigen Bestimmungen und Frachtsaätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 15. Juli d. Is. in Kraft.

Bis zum Eischeinen des Tarifs ist das Nähere bei dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung zu erfahren. Altona, den 26. Mai 1898. Königliche Cisenbahn· Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

(16498

Der Berliner Wollmarkt findet in diesem Jahre am 21, 22. und 23. Juni in der Rinderballe des städtischen Zentralviehhofes statt. Für die eisenbahn⸗ seitige Beförderung von Wollsendungen nach und von dem Zentral- Viehhofe wird neben der tarif⸗ mäßigen Fracht für diese Station eine Anschluß—⸗ gebühr von 7.20 M für jeden beladenen Wagen er⸗ hoben. Die Sendungen müssen an die Verwaltung des slädtischen Zentral⸗Viehhofs oder an Interessenten, denen die Beförderung nach und ron dieser Station 6 ist, gerichtet oder von denselben aufgegeben ein.

Berlin, den 26. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn Direktion.

16199 : Ostdeutscher Privaibahn Verkehr.

Die durch Nachtrag VII zu Heft 1 und Nach trag IV zu Heft 2 des Ostdentschen Privatbahn⸗ Gütertarifs neu eingeführten bezw. abgeänderten Tarifentfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit der Nebenbahn Muskau Teuplitz⸗ Sommerfeld haben wegen nicht rechtzeitiger Gröffnung der Neu— baustrecke Muskau == Teuplitz erst vom 15. Juni d. J. bejw. vom Tage der Betriebzeröffnung dieser Neu⸗ baustrecke ab Gültigkeit. ;

Für den Verkehr mit der Strecke Teuplitz— Sommerfeld finden daber nur die bisher eingeführten Tarifentfernungen und Frachtsätze bis auf weiteres Anwendung.

Stettin, den 31. Mai 1898.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

(16500 Ostdeutscher Privatbahn Güterverkehr.

Die im Nachtrag 17 zum Hest Nr. 2, gültig vom 1. Juni 1898, enthaltenen direkten Frachtsãaͤtze sür Station Muldenstein des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirss Halle a. S. treten erst mit dem Tage der Eräffnung dieser Station in Kraft.

Stettin, den 31. Mai 1898. .

Königliche Gisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

gen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gxpedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gn gr ber: Expedient Gundermann.

a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 223

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

W 128.

Berlin, Donnerstag, den 2. Juni

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 2. Juni 1898.

Umrechnungs⸗Sätze. 1èFrank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 0, 8o M 1 dstetr. Golb= 1618. Fsterr. B. 1,70 GOld. jup. B. 19, oo M Lö. 1,70 1 Mark Banco 1,50 M6 1 stand. Krone 14126 6 1 Rubel 3, 18 4 1 Peso

Glö. 2 2, 09 6 ung. W. C0, 85 6

1 (alter) Joldrubel 8,20 M 4,00 4 1 Dollar 4, S6 1 Livre Sterling 20, 00

Wechsel. Vanl⸗ Dis? T

, . o. . Brüssel u. Antwy.

bo. do. Gkandin. Platze . 10

ö,, Lissab u. Dporto do. do. Madrid u. Bare. do. do. New Jork ....

do. .

do. do. Italien. Platze do. do. St. Petersburg. do. ; Warschau .. Zinsfuß der

1 Milreis

es.

es.

100

100 190 100

100

100 100 100 100 160

100

Münz · Du z 9.72 bz B

Rand Duk. ER Sovergs. vx St. 20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck. Gold ⸗⸗ Dollars

20 40 bi G 16, 20b G

41856

Imperial St. —,

do. pr. 00 gf. do. neue... do. do. 500 g Amertk. Noten

6M u. Sοος , 187566 1176

do. kleine

Ii6 2656

do. Cp. z. R. J.

Fonds und Staats Papiere. B. Tm. Stücke zu

1.4.10 5000 - 200 versch. 000-200 3 * versch. H 000 200

versch. ooo = 180 6 5 -= 1560 4. 10 50σσ «200

Ot. Rchs.⸗Anl. kv. do. do. do.

do.

ult. Juni

do. do. do. do. do. do. do. d8. ult. Juni

do. Et. Schuldsch. 3 Aachener St. . 3 z Alton. Et. A. S7. 9 3] 18941 Apolda St. ⸗Anl. 39

do. do.

Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897. Barmer St. ⸗Anl.

Berl. Stadt ⸗Obl. 3 18769213 Bonner St.⸗Anl.

do.

Bretzlau St. A. 30! do.

Gasseler St. A. h

G barltb. St. A. 89 4

ö!

do. Bt

Preuß. Kons. . kp.

do. 1 3 Bromberg do. 85 3]

J 31

2 J 1

. 3 C ü d . .

2

89 FV S

x 3 2 * *

* 4. 2.

8 9

rs. 3 1 rs.

f. fl.

32

2

8882 328

2

Il00 Frs. ß Ilo00 Frs. )* Lire 100 Ltre 2* 100 R. S. 8 T. 100 R. S. 3 100 R. S Reichsbank: X

do.

do.

2 8 3 8. . 28 9 . 2 * 8X . e kJ

Vechsel 40/0, Lomb. Hosof. Geld Sorten. Banknoten und Kupons.

Belg. Noten. Engl. Bankn. 12 Fr. Bkn. 100 3. Holländ. Roten. Italien. Roten. Nordis Dest. Bln. ꝓ100fl

Rufs. do. p. 100R ult. Juni ult. Juli Schwetz. Noten Rufss. Zollkupons

300: 75 5000-500 o 0060 - D 00 5000 - S090 S000 - 100 2000 - 100 2000-100 S000 - 500 000 - 75 5000 - 100 5000-500 5000 - 200 5000-200 ö 1000 100 sch. 3000-200 2000 - 100

K d0 2 f—

83 to-

w CM wor-

1èẽ strone Bsterr.⸗ 618. holl.

169, 15 b G 168. 90 X S0, 75 bz B 12,206 13 363

30 385 8 0 Soc

165 5 bz S0 S5

D bz B AG hz bz .

S0, 80 bz 20,4469 d0. h bz 169,25 b; 7ö, 25 bz 112,25 bz 169, 75 bz 169,75 bz 217, 00 bz

Roten 1000f̃l

S0 8obz 333. 0b zz, 5 G

kleine

103 00obz 102 80bz G 96, 30 bz

102,80 bz G 102,90 bz

ob ob: B

Charl. St. A. Sh kv. do. 1889 do. J. II. 1895

k

o.

eee .

o.

Crefelder do.

Darmst.

6 do. 91

6.

do. do. do.

do. do. do.

do. do. v. 96

Elberf. St. Obl.

Erfurter do.

Gssener do. IV. V.: 1898 Flensbg. St. A. 97!

lauchauer do. ( Gr. Lichterf. dg. I. Güftrower St. A. 3 Fe g. do. 1897

allesche St. A. S6 do. 1892

do. do.

do. Han. Prov. I. S. Il

do. S. VIII. . do. St. A. 1895 807 95 97 3 86 89 89 3 9456 96 Königsb. 91 I-III 1893 18965 Landtb. do. 9 0u. 96 Liegnitz do. 1892

Hildesh. do. do. do. Höxter do. Karlsr. do. do. do. Kieler Kölner do.

do. do. do.

do. do.

Lübecker do. 18965

Magdb. do. l, Nd

Malnzer do. 91 do.

do.

Mindener ds. .. Mühlh., Rhr. do. do. do.

d6. do. M. Gladbacher do.

Münster do. 18973 Nürnb. do. II. 96 6 = 97?

do. Offenburger do. h

Ostpreuß. Pry. O. ( Pforzheim St.. Pomm. Prov. A. Posen. Prov. Anl. 3 do. I. 53 do. St. Anl. Lu. II.

do.

do. do. III. . St⸗A. 92 9

tegensbg. St. A. 3 d d

o. o. Rheinvrov. Dblig. : V. VII. 34

do. do. 1. IIl.IIII. do. II. Il u.Ill.

Rheydt St Agl-92 31

Rirdorf. Ger. A.

Rostocker St. Anl. 3)

do. 1898 do. 96 do. 97]

do. 963 Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 3 Dũüsselborfer 1876 1888 1890 1894 Duisb. do 82, 85, 89

do. 88 do. 94 * Mannheim do. 88

1897 München do. S6 - 88? 90 u. 4 1897

3 3

3 zt '. 1 3

3 31

J ö t 2 * .

2

2 282

ü

D =

232 5

2

2

2222 22 20229

2000 - 10990 o 000 - 1090 oᷣ000σ 0100

K 2 2 832 3838

hoo = 166 hoo = ob hooo 200 hb · 300 Ibo H 6h

——

A dN = 2222

10000200 2000 - 500 2000-600 - 2000-500 1000 1000 000-200 1000-200 3000-200

2000 200 1000 u. 500 1665-2606 zobo 106 ob · 00 1606 - 266 dobo · IGo hob x06 hoh = bb] hob ghd obo · Ih good = Io zõbo Bob]

22 2353 O 163

2

O O

O

2000 - 200 2000 5600 1000 u. 500 1000 u. 500 20005

. 2000-500 2000-200 2000-200 2000-00 —, h000 -= 10011

2000-200 1000-200 2000-200 2000-100 1000-300 - 1000-200 S000 - 500 sch. 000 200 o 0O0Q‚»— 200 5000-200 2000 - 200

—— 2 —— = 22 * * 2888 *.

k

* 206 O O O deo

09

2000 200 30 0 - 100 2000-1090 000 - 200 000 = 109 00M -= 100 000 -= 200 boo - 200 2000-200 b0o0 -= 500 2400 - 200 b 000 -= 200

hooo = 200 d - Soo

——

2

8383233 *e 3 *

, .

100, 90bz B

loo goG ooo 100 =

hoo 200

200 = 200M -

o5 io

ö o 0G 2000-200 - Ib = 260 -

99 40bi G

100, 25G kl. f. 100,25 G kl. f. lol, oB

g4 50 bz G 1000 u. 500 1000 u. 500 , 300Qσ—- 2001 -

Rostocker St. Anl. Saarbrücker do. v6 St. Johann St.. Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 Schwerin St. A. Spandau do. 91

do. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1889

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wand beck. do. 91 Weimarer St. .A.

ds. do

do.

. do. do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue.

de, Ostpreußische . do

89.

do. do.

n S

do.

do. do

do. do. do. do. do. d8. do. do. do. do. d6. do. do. S9. do. do.

Lit. A. Lt. A.

Lt. O.

. *

Westf. Prov. A. Il

Westpr. Prov. Anl. Wieg bad. St. Anl. 3] do. IS Wittener do. 1882 3

*

46 1 53 3

do. neue.. Landschftl. Zentral do 3

Pommersche ... bg. k ; dand. Kr. bo, neulandsch. h

Posensche Ser. -V h . V- XI

do,. landschaftl. Schles. altlandsch. :

Jo. landsch. neue do. Iosch. 11. A]

Lt. C.

Lt. C. Lt. D. do. Lt. D. do. Lt. D. ;

dy. DC.

do.

do. West falische .

do. do. IB. do.

do. do.

do. ; bs. do. II. do. ntulndsch. I.

do Schlsw. Hlst. L. Kr. 8.

II. Folge II. Folge:

Wstpr. cittersch. I. I

II. do. neulndsch. II. rittsch. )

. 5 . ⸗— ö

1.1.7 1.4.10 1.1.7

2 2 * —— 2 OO See e 2

2

8 2

* 2 9 1.

. 0 . 0 0 0 0 i 33335

zoo - Soo - obs. 1000 zo 300ñ( - 1jbbo - 10M ·· boo -= bo ( zoo = I6b ioo 406 Io - 300 --= 1660-300 -

1000-200 -, o 000-200 -

o 3000-200 99 806

2000 200

2000 - 300 -, 1000

zh = 1boliig hoG ʒobb = zb i ia 356 zoo = 156 iii sh zoo · ho lag goch zoh0 · Ido ioo Ss zoo · Ibo oz, ob 1000-150 - obo -= IHG io . ob; G hoh = hh z0b0 -= 156 z6b0 = 156 ʒõbh = 156 z06hß -= 75 hoo = 1600 zhob = 75 30h = 75 3666-5 = ʒ0b0 - 75 zobo = 160 zoõbb · 166 oo = 266 000 - 200 doo = 66 dbb = 66 dbb = 26 I ob - 66 ß z obo = 7h zh = 7h zobo = rh zobb = 66 zo = 66 zobh -= Io zoͤbo = 156j/ ooh = 166 3000- 100 hobo = 166 oh = 10h zb = 16M -= hobb = 1665 obo = 1600 doo = 166 -, 5000 - 1001 doo 266 hob G = 260 do = oo obo = 6h bobo = 166 dbb = 2060 oho · bb ob - 200 bo = ob lob ho G hoh = 66 hob · Soo ioo 35 oho = 56 bob = 260 obo = 66 hohb gh

2 S —* *

100.406

9, 40 bz

100, 806

100 2063 91 006 100,30 bz 9.20 bz

100. 20h I. 5b

ol vo G o 20 b 6

100, 20

gl 60B ob 236

100, 30bz 91.25 100. 30bz 91,25 B

100, 25 bz 100 25 bz

91 603 9, 20G

gl, 20G

Hannoversche ...

do. K Hessen · Nassan .. d 3

wo. 4 Kur⸗ u. Neumark. do. vn, Lauenburger Pommersche

do. Posensche .. do. . penßisch o. . Rhein. u. Westfal. d do.

St hi che 2 . sche...

2.

do. do.

o. 2 Schlsw.⸗ Holstein. ;

gentenbriefe.

10 3000 - 30 3000 30 10 3000 30 sch. 3000 - 30 103000 30 3000 - 30 3000-30 10 3000-30 3000-50 3000 - 30 ch. 3000-30 10 3000-30 3000 30 3000 30 300030 3000 - 30 3000-30 3000 - 30 10 3000– 30 300030

Sc G.

103 706 103, 606 105, 406 160 16 10h, 406 103 406 165 166 163. 6 bb 16 163 50 66 ich 103, 55 ch oz 106 166. 16h

103, 406 100. 106

Badische Cisb. .A.

do. Anl. 1882u. 90 do. doͤ. 96 Bax. Et. Eisb Anl. do. Eisb. DObl. do. allg. neue..

do. Ldgk. Rentensch. !

Brschw. Lün. Sch.

Bremer Anl. 1887 3

do. 1888... do. do. bo.

do.

1893 ...

do. bau,. de,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St Nnt.

do. St.⸗Anl. 86 3 amort. S7

do. bo, , G91 do. St. ⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lũb. Staats A. 95 Meckl. Gisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90.94 Sãchs. Alt. Lb. Ob. Sächs. St. ⸗Anl. 69 Sãchs. St. Rent. do. Zdw. Erd. MIa do. do. la, Ia, Na Ill, Illl, a, UIIII.. do. do. Pidb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. la Ia. IIIll. III. IIl u IIb, UIll u. II do. do. Pfdb. IB u. Illl do. do. rd. NB u. B Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. S1 - 83

Angb. Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. x. Bad. Pr. Anl. vx. 67 8. mer,

raunschwg. Loose don. Md. Br. Sch. Hamburger Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl. x. Oldenburg. Sogse Papzenhm. 7 fl. E.

Obligationen D

1360 ... 153 .. . 3

1896 ... Gr. Hef. St. gz, po. 96 III.

2 *

3238 SSS b & -

,

2 8 dd d = S ——

2 1 * de ——

8 . .

6 2 0 28

10

C 2 K C —— C 2 C X X

2000 - 75

r

to- to-

ot te- t · .-

Ibo u. zo

2000 -= 100 20MM —- 100100, 1038

zob00 - 200 100,506 2000 200 , nn, 3000 200 95,90 bz 10000 200 2000 -T 200 95.50 0000-200 102, 10h36

looo 0-200 93,75 b; oo 200 -, ooo -= 200 000 = 200953, 90

2000 - 500 105.606 vob00 -= 500 93,806 00M —‚ 60000, 706 boo 0 = H00 000 = boo si00, 9obz G obh0o0 -= h00 od, po G

100, 108

z000ul oo —-ꝓ 2000 - 200 -

12 12 300 300 60 300 1950 1590 12 120 12

—— l——

p. Gt

37,70 b 253, 60 bz 146, 25 b G

112. ob 135. 30 bj 154, 00h 150 668 2 566

132. Hob;

eutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. J5. O. 6 ] 1.1.7 1000 - 300 06, 75 bz G

Argentinische ho / Gold⸗A.

ö. do.

zo. 400 do. . do.

A400 außer do.

] do. do dg.

Barlettaloose i. E. 20.5. 95

Bern. Cant. · Anl. Boßsnische Landes

Boʒen u. Mer. Et. A. 1897 Bufarefter Stadt. Anl. S4 v. 1888

do. do. do. v. 1884 v. 1888 . bo.

do. do. Bodapesler Stadt

do. Hauptstadt. Spark. Bucn. tres ho / gi. . 1.7.91

bo. do. do. do. do. do. do. do. do. Bul do. do. do. Chilen. Gold Anl. do. do.

do. do. n . Staat 0. d

pr. ult. von

dg. do.

Zert. kl.

dD9.

do. Christlania Stadt. Anl. ö . o.

do.

v.

do. Gold Anl. 89

do.

do.

do. Stadt⸗Anl. ho / 9 9l 60 / 19 do. pr. ult. Gold Hyp. Anl. 97 ationalbankPfdbr. I.

Aus lũn ft.

Reine innere kleine v. 88

lieine

= Anl.

konv. konv. 1895 lleine Anl.

ö /

ho

Juni

II. 1889 Anl. 1895 o. 1896 Juni 1898

C t- DC NM ·

I

ö

e 8

2

8 **92 1.

8882

22 —— 0 00 0 0 - —— 02

6. 2 4 1 * —— * * 4

= . 22

868

.

K

x

A2 2 28 S8

. d de do N

dische

Fonds. 1000-500 Pes.

100 Lire 5h00 Fr. 10000 - 200 Kr. 2000 - 300 40 2000 400 2000 - 400 6 2000-400 A0 2000 - 400 10 4050 6 405 u. 810 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr. 000-500 S

1000 2 5600 2 100 2 20 E 000 - b00 Pes. 100 Pes.

A405 4A u. vielfache

10900 500 4 1000-500 4 408 6 2040 . 10200 u. 20400

S0, 0b G 80. 00 bz G 67, 20 bi G 67, 20 bz G 68,50 bz G 68, 509 bz G 68, 50 bz G 68, 60 b; G 24, 50G

Ib, 40 bz 102,606 lol, lobz G 101, 10bj G 99, 30 b G 9, 30 b; G 99.256

99 256 98,80 G 98, 30 bz 46, 70 b; G 46, 70bz G 76, 00 b G 76, 00 b G 77, 00 bz

7, 00 bz zh. 30 bz G 35. 303 G zh, 304, 40 bz Pèꝰ 9gobz Bkl. f. 93, 90 B S3, 90

82, lobz G

h, zh bi d S8, ob; G

1

*

Dan.

Donau⸗Regulier. Voose.

Egyp

do.

gi iar n nn, e, i. 30.

do. 88. do. do.

Frelburger Loose Galiiische Landeg Anleihe Galij. Propinations⸗Anl. Genua Lᷣoose Gothenb. Griech. A. am. aa sei. a. 1.130

do.

do. 50 / o inkl.

do.

do. 0 / 9 kons. Gold Rente

do. do. do. do.

do.

do. Gld A. bo / gx. is. 12. 93

do.

a e Stadt ˖ Anl. olland. Staata. Anleihe

do.

Itel ffn · dx 1. R. 1. 4. 96

o. , ,

do. sfr. l

ho. do. do.

do. Rente alte (20/9 St.) klein

do. do.

Bodtredyfdbꝛ. gar.

tische Anleibe gar.. priv. Anl.... do. ö

do. .

ds. pr. ult. Juni Dara San. ⸗Anl.

fund. Hyp.⸗ Anl.. , 56

St. G. Anl. 1882

. v. 1886

o.

t. v. 1 Sr. A.

mit lauf. Kupon .I. 1.894 mit lauf. Kupon

do.

do. klelne Mon. L.. K. 1.1.94 do. m. J. Kup. do. i. Cp. 1.1.94 do. m. I. Rupon

mit lauf. Kupon i. X. 15. 17.93 mit lauf. Kuyon i. C. 15.13.95 mit lauf. Kuyon

Comm. · Kred. . L.

2 . 1 1

——

iSt 10.

L C L X O

21

* 8

89 3 S de do & 0

C= 2 2

81

2 9 1

3

. =

77 X

8

2*

*

do. e do. pr. ult. Juni

2000 - 60 Kr. 100 fl. 1000 100 2 1000 20 E 1000 u. 500 E 100 u. 20 E

1000-20 2 4050 405 60 4050 - 405 10 Men 30 M 4050 - 405 0 4050 - 405 4 ö5000 - 500 4 15 Fr. 5000 - 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire So0 u. 1600 Kr. h000 u. 2600 Fr. h000 - 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr.

500 2 100 2 20 T ho00 u. 2500 Fr. ho00 n. 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 X 500 E

fl. 2600 - 260 Lirt

booo = bõd Lire G. 00 Lire P. 2000 - 10000 Fr.

4000 - 100 Fr.

3 J .

J .

J 1

39 80b G z9 ob; G

32,75 G

32,75 G 32,756

3 50G 43 506 37 606

. 70 Ba, 75 bj

Ital. Rente (20 / St) neue do. amort. o/ III. IV. Jütl. Kred. V. Obl. ...

do. 3 Stadt ⸗Anl. do. l d 86 1. 1.

do. Karlsbader Kopenhagener

do. Liffab. St. Anl. do. do.

Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose ..

do. m, Mexikanische Anleihe .. 9 do.

do. kleine do. pr. ult. Juni

do.

do. do. do.

do. pr. ult. Juni Staats. Eisb.· Dbl.

do. do.

Neufchatel 10 Fr. old Anl. Nord. Pfandbr. Wibor Norwegische Hypk . Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88

New NYorter

Oest. Gold Rente...

do. do

do. do. do

s do. pr. ult. Juni ö . (Lok.) 0.

do

. pr. ult. Juni Papier Rente...

do. 5 do. pr. ult. Juni Silber Rente..

do. Loose v. 18594. do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose ...

1.1.7

* —*

2

o. 18924 kleine

S Gd = 2

1

2 , n, .

S * —⸗— 2 dẽ d 1

33

1890 100er 20er

kleine ö

2

—— 8 8511 23

2

kleine 1892 1894

C d · = = G == =

. «22

8 2

kleine

L K X K X O Et O0

23 —— —— —— —— —— SoFpo r 2 r

kleine

2

kieine

2 2

kleine

ä

28

= *

200090 - 100 Fr. 500 Lire P. 5000 - 100 Kr. b000 - 100 Kr. 1500 500 46 1800, 900, 300 MS 2250, 900, 450 4 2000 S 400 1000 - 100 4A 45 Lire 10 Lire 1000-500 2 100 8 20

1000 - 00 2 1600 2 20 2

200-20 2 20 8 10 Fr. 1000 u. 500 S G.

4500 450 160 20400 - 10200 4 2040 - 408 4 5000 - 600 4A

20400 408

91, 30

*

102, 106

64.25 bz 64, 30 b G 44,006 13, 106 98, 20 bz 98, 70 100, 00 97, 90 b 98. 20 bz 88, 708 100,00

10000 - 200 r. ISS 303

100 6g W.

ig do by 340, 106

1000, 500, 100 fl.

148, 0b G