— 2 — —
bo00 Sor obi G joo I6z 5 600 los. job; G 360 Bo bobz G 100 / αν ., Q0οbz G Io g. ob; 600
Greyviner re Grevenbr. Mesch Gritzner Masch. Gr. Berl. Dmnib. Gr. Licht. B. u. Ig. Gr. dicht. Terr. G. Guttsm. Masch.
. — ö. .
*
— * ö —
Iz do bi G 142, 50 bj G
her gl, konvy.
aucksch Masch.
do. Vorz. A. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel hön. Bw Lit. A do. B. Bezsch Pietschm., Must!
S-
1
Breslau Rheder. Chlnes. Küstenf. Samb.⸗ Am. Pack. do. ult. Juni ansa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni
ö
— ———
Ech Nttten. obo sisz ob; G ioöoõ zz zhbr d
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
11 20. S
St. Pr und
t. Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt
do. .
331,7 bz G Schl. Dampf. Co. 331,5 bzG Stett. Dmpf. Co 128,70 bz G* Veloce, Ital. Dpf 83 506 8 do. i. fr. Verk. 168, 006 ö do. Vorz.⸗ Akt 33, 00 bz
)h, 00
122,50 b G 38, 25 bz G 43,006 G 26, 75 b G 1506, 00 b; G
33 go bn ; . e bh ü Nichtamtliche gurse.
233, 90 bz Bank ⸗Aktien.
207 00bjG Erfurter Bank. 65 594 1.1 300 1105.00 . Wwe bo bn Judustrie. Aktien.
2 ; 1 2 . J 8 z
Dä Hohn C. Zetan Chem. Kw shs= cos = M 1H2P. Berlin, Freitag, den 3.
72 25 b G Baug. . Mitilw. — 260 PII, 00bz eee W w e. ö 9. nee, e. Abends 926. 293 00 bz G 86090 — — ‚
So. io bz G oh 151, 5obz G 07, 25 6 Braun ich wPfrokl 6 — 500 187,40 138 353; Brotfabrik .. 11 11 665 ig 5oß; 140,00 bz G Ghemn. Frb. Kör. ] 500 64 003 G
J 2156, 606 D. V. Petr. Et. P. 0 0 1000 33, 25 b; G 4 356 gin Kattun 3 — ! —— dem früheren Grenzkommissar, Major a. D. Krause zu 050 G agons n. kon. — 149 59h G Eydtkuhnen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ö 1 ö. . ug K ö D. kö . . 9. br G. lückan Ga n ,. ichen Theater zu Wiesbaden, dem Hauptlehrer Lüdecke zu 360,90 bz G Gummi Schwan. * I eg a n dem gr 1. , e, 2 fa cl schet . kan nn, Theile der bewaffneten Macht, 16 35 nabenschule zu Neustadt O.-Schl. den Königlichen Kronen⸗ welche zu Uebunggzwecken außerhalb ihrer Garnison uf 375 3 6 Orden vierter Klasse glich vorübergehendes Quartier erhalten . 2 97 2 in , . 366 2 . 5 K 9 . ob 26 6 dem Sber Kastellan Bertram zu Herrenhausen bei des ö. betreffend die Quartierleistung für Gesetzbl. S 6 ist der n n,, 6kasse * . ann r . Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens 1 ge,, Hic . 9 Friedens⸗ Lippfschen ; Ziegelmeister Vereins zu i n * 83) 16,006 von Hohenzollern, zustandes, vom 25. Juni 186 undes ⸗Gesetzbl. = J 4 . 1 1 K ea, nr, , ,,,, . i. W.,, dem Lehrer Wieber an der katholischen Stadtschule „für, diejenigen Theile der bewaffneten Macht, 3 75 des Kranken versicherungsgesetzes genügt ü en . * j j 8 ; * e * 9 ö 162,75 b; G Tarnowitz St P . 36 35 b G zu Volkmarsen im Kreise Wolfhagen und dem Lehrer Rose welche zu anderen als Uebungszwecken außerhalb Berlin, den 1. Juni 1858 3 33h Ker bre. ae 1 600 h Kamin im Kreise Strasburg W⸗Pr. den Adler der In⸗ ihrer Garnison vorübergehendes Quartier erhalten, ; Der Reichskanzler 147,306 do. (Bolle) 4 — 124. 10 b G aber dez Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, jedoch nur so lange, bis die Militärverwaltung Im Auftrage: ; . . , , dem Postschaffner Strauß zu Dresden und dem Fabrik— „Die Verpflegung in anderer Weise sichergestellt hai. von Woedtke 8 i hd, ,,, , , , , . arbeiter Wilhelm Wammig zu Stolberg im Landkreise Die mit Verpflegung einquartierten Sffiziere, Sanitäts⸗= d ͤ . ö. ¶. . 4 89 Kurse.) Gestern: 1 . . re eig hn in Gold, . k 4. , n n 6 sich in der 20, m bi ? . J dem ermeister Jako ünting zu Millingen im Regel mit der Kost des Quartiergebers zu begnügen. Bei ö , 3 e deb gn 2 . een n sta enn. muß . in gehöriger Zubereltung ge⸗ ö ů4 4 1 * 3. ch . . . . Kückenmühle im Kreise Randow Gotthi teinberg und währt werden, was der Einquartierte nach den über die Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Königs⸗ 1 B Versicherungs Aktien. dem Gutskämmerer 6, eph Justus zu Göritten im erf Verpflegung der Truppen bestehenden Bestimmungen während berg werden eröffnet werden; . ꝛ 35 70 B** e Stallupönen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. der Uebungen außerhalb der Garnison und der Lager zu von der Nebenbahn Rothfließ —Rudczanny am 15. d. M. an Ed pr G , ,, . fordern berechtigt sein würde. . die 75 km lange Theilstrecke Rothf ließ — Bischofsburg 770036 n, , . 2 Für Offiziere, Sanitätsoffiziere und obere Militär-! mit der Station Bischofsburg und am 1. Just d. J. die ä sg GBerl . Keurn. G n op. 1550 aus, Ih Seine Maslestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: beamte kann Jugrtier mitz Verislegung selbst dann verlangt 231 Em, lange Theilstrecke Nudezanng. - Sengburg mit i sg hi Berl. Hagel. G. 2M D. 100 ., den vortragenden Räthen im Auswärtigen Amt, Geheimem werden, wenn für die Mannschaften nur vorübergehendeg den Stationen Alt-Ukta, Kollogien en, Peilschendorf und Sengz— 130 90 bi G. Verl Cebeng d. G z0e ap Lobo i883 gegationg: Jlath d e gen Amt, Geh Qugrtier ohne Verpflegung beansprucht wird. In Ort. burg für den Wagenladunge⸗Güterverkehr, sowie 2h, bo bi d;. Colon sa, Scuerr. . , eo 3, 3s Tegationg-Rath Kammerherrn Dr, Mumm von Schwarzen⸗ schaften mit mehr als 3060 Einwohnern darf jedoch für gleichfalls am 1. Juli die 17,48 Kim lange Theilstrecke k gi , , . 1 eee. e eg nn e ü, n ö Gi f ö Sanitätsoffiziere und obere ö stetz Gerdauen — Ror denburg der en, Gerdauen ,. ; t. Fenerv. Berl. 200 / ov. 10 1 ? . z ; J e, ĩ ] ᷓ ö ö k , /// // as dg bös g V .Rück. u. Mith C. Bb / oo. 3000. , . 3. tun mn 6 , . 6 udenberg Theile der bewaffneten Macht, welche in engen a, Berlin. den 3. Juni 1895 u Colombo den Rothen Adler⸗ . ) ; * J 3 n, , . . . 9. ; . ü, mn untergebracht werden, keine Anwendung. Der Prãͤsident 6 4
, Fi n, , ,. 6 5866 Dres d 1g. rsp. 100 /F. 1 2** 2 ae 6 , Fi sscid Trangh. jd / v. 1600chur Kreise . . . . Ehrenzeichen, sowie S 5 Absatz 1. dem emeindeförster Georg Bohlender und dem Zur Verabreichung der Fourage sind alle Besitzer von Wirthssohn Johann Baptist Toussaint, beide zu Lützel⸗ , verpflichtet. Dieselbe kann . i
164,006 Pluto Steinkhlb. 76, 25 bz G do. St.- Pr 171,75 G .
, r —
2 8 —— ——
1860 e Maschinfb. 1000 mbg. Eler. W. 600 ö do. neue 600 Hann. Gau St Pr ooo / oo do. Immob.l. 600 118,003 G
1000 — — 136 0036 W. 950, 00 B rkort Brückb. k. 153, 900 bz G ' 121,75 G . . do. I61, 90 bz ö ö . 62,50 bz G do. i. fr. Verk. 22l, 00 bz G Hartm. Maschfbr 208, 00 bz G do. neue 24200 bz G ng Gußft. S7, 7h bz G Harj. W St P. w. ? 225,25 b; G vdo. St.⸗A. A. lv. t. Ah, H0Qa, 75a, 3027, 25 do. do. B. Kw. 500 128 50bz83 Hasper, Eisen. 600 136,50bz G Hein, Lehm. abg. 600 154 00bzG . Gl. Ges.
— —
SS .
— — — — S S . S801 2
600 5 ener Gußft. a
— O
S0
— — 7 — — — — *
113, 0b; G Vong, Spinner 122, 006 osen. Sprit⸗Bĩ 308, 403 G , , Jo G auchw. Walter 432, 006 Ravensh. Spinn. 133,50 bz Rednh. Litt. A. 155,75 b; G Fhein. „ Nfs. Bw. 18, 00B bo. Anthrazit 187,75 bz do. Bergbau. 188,503 7, 80 bz do. Chamotte 2601 00bz G do. Metall 6 1965, 25 bz G do. Sthlwrl 123,90 bz 6 Rh.⸗Westf. Ind. 127, 90 bz G Riebeck Montnw. 126, 90 bz G Rombach Hütten 130,50 bz G3 Rositz. Brnk. W. 184, 103 G do. Zuckerfahr. 19h 06 G Sãch Buß Vön 172,00 bz B do. Kmg. V⸗A 36,00 bz G do. Näh fãden ky 176, 25 b G do. Thür. Brk. 94, S9 bz do. do. St. Pr. 196, 20a 94,7 bash bz do. Wbst. Fabr. 2lb, 50 bz G Sagan Spinner. 150006 Saline Salzung. 6 133,256 Sangerb. Masck. ] il So G Schäffer & Waßk. 422,906 Schaller Gruben 2? 9.75 G Schering hm. F. 13,006 do. Vor. Akt. 6 00 B Schimischow Cm. 1450 bz 6 Schles. Bgb. Zink 197,20 bz G do. d9. St. Pr. 174,006 do. Cellulose .. 267, 00 bz do. Gasgesellsch. 165.00 bzG vo. . ? gl. 60G do. Kohlenwerke 0 7b, 00 bz GG do. Lein. Kramsta 34,00 bz G Schön. Frid. Terr . Schriftgieß. Huck ð 7175 bz G Schucert, Elektr. 200, 00 Schulz · Enaudt 17125 bz G Sec, Mühl. V. A z08, 090 bz G Sentker Wiz. Vz. 23456 Siegen Solingen 147.090 bz G Siemens, Glash. 1 127,25 bz G Sitzendorf. Porz. 121,60 bz G Spinn und Sohn 182,69 bz Spinn Renn uKo⸗ 124,25 6 S adtberg. Hütte 11,25 G Staßf. Chem. Fb. l 268, 06 Stett. Bred. dem. 2bb, 00G Stett. Ch. Didier 28,30 b; G do. Cleftriz⸗Wrk. ol. lobz G do. Vulkan B.. dz oobz G de. do. St. Pr. 223, 25 bz Stoewer, Nahm. 1 281. 003 Stolberger Zink S9 30bz G do. St. ⸗ Pr. do 30 Strls Spilkst. . 120, 00 Sturm Falzziegel 160 90bz G Südd. Jmm 406 / 327, 75 bz G Terr. Berl. Hal. 1775 bz3G6 do. G. Nordoft 1000 937, 093 G do. Sũdwest 2000 24856 Thale Cis. St.. P. 10 600 Io 9, 90 et. G6 do. Vorz. Aff. . 10 160 203,75 bj G Thüringer Salin. 600 EoS. 75 bz GG. do. Nadl. u. Stahl 10 Qùa208, 50A, 7b, 40ù209 Tillmann Bellbl. 15 L eco ioo 14,0. S Titel, r , i. 10900 1056 609b G X Trachenbg. Zucker eoo / co 90M.M509 b; R] Tuchf. Aachen Lv. 7 600 119206 2 AUng. Asphalt. IL 200fl. 71506 nion, Bauges. 164. 00 bz G do. Chem. 366 28.490 bz ll. d. Lind. Bauv. 73, Ih b; G do. Vorz.⸗A. A. 3 50bz do. do. B.. 107,758 Varziner Payierf. 152 8 bij G6 V. Grl- Fr. Gum. ol 9obz V. Berl Mörtel w 122.596 Ver. Hnfschl. br. 1 97 75 bz B Ver. Kammerich 8 422, 006 Vr. Köln · Rottw. 422, 90et b Per. Met. Haller l: 130, 50bz G Verein. Pinselfb. 108,25 bz G J do. Smyrna⸗Tpr 1I150bzG Vittoria Fahrrab 90, 00 bz Vllt. Spich. G. 147,09 big; Vogtland Masch. 229, 50 bz G; Volgt u. Winde 104,25 bz G Volpt u. Schlüt. 138, 9903 Vorw. Biel. Ey 158.756 Vulk., Duigh. t 1 182, 9006 Warstein. Grub 151,B75 6G do. neue 15988 Wasfrw. Gelsenk 95, b0bi G Westeregeln All. 114900 G do. Vor). Alt.. 163, 00 bz G *, . 2659 Met. G do. Stahlwerke 136,00 bz G do. Anion St/ P do. do. neut Weyersberg... Wickrath Leder Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt.. Wilhelms hütte Wissener 36 do. .
O O Md O
— — — — —
28 8 — 2
do. Rüdrsd. ö. do. Syed. VA. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius i. Bielefeld. Masch. Virkenwerder . Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Swg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Delfabril do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. — Brüxer Koh lenw. l Butz ke Ko. Met. 2 Carloh. Vorz... 0 Garol. Brk. Vffl. 6 Cartonnage Ind. 22 Gassel. Federstabl 2 do. Trebertro. 50 gCharlottb. Wass. Il Chem Jb. Buckaul h do. Griesheim 16
Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: Rhein. Westf. Bodkrd. Bk. 1233. Warschau⸗Wiener St. A. — —. Mik. Westf. Brgw. 92ͤ3.
de
1 2 18011III H. / // ;
C C C C C D C ᷣ — ] . w = c t
C . · . T L C D J i
SGD — & d —
— 111111 1281IISI III W - 28
Ver Gejngspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 9. i Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; sür Kerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Gxyprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uammern kosten 25 9.
— 8 2 —
2 —
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen Staatz Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
16S I ZI EII ISE
SSS * 22 —
— 11—
*
22 —— =
—— —— — — —— — —— ——* 2 1 — * — — — —— — — *— — zx — 2 — *
18 S V
D 8 * D 1.
1898.
. 85 4. diesem Gesetz und dem Gesetze vom 21. Juni 1887 eichs⸗ . Zur Verabreichung der Naturalverpflegung ist der Gesetzbl. 3 i ö . Quartiergeber verpflichtet. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Dieselbe kann nur gefordert werden: . und beigedrucktem Kaiserlichen daf e a. für die auf Märschen befindlichen Theile der be— Gegeben Berlin, den 24. Mai isgs8. rf gen 2 und — . fen u . (Li. 8.) Wilhelm. rsch und Ruhetage als auch für die auf dem Marsche eintretenden Aufenthaltstage (ELiegetage), in ,,
Berl. Aquarium oo / ao I90M Oοοbz3G moor Prtl 3. do. Zementbau lp — 600 232, 10bz G ngftenb. Masch 23 600 6561,25 G 3 Wagg. y. St. 290, 06 , 600 935203 G bo. i, r. Ver. ino / oo 163,75 G Hildebrand Mhl. 300 30475 bz G Hirschberg. Leder 1500 109,256 do. Masch. 1500 — — Hochd. Vorz Al. kv. 100 fl. 310,006 3. st. Farbwert. 1000 1440963 G örderhütte alte vo / ino 5b, 70 B do., alte konv. 300 135,00 bz G do. do. St. ⸗ Pr. 1000 399. I5ß b; B. do. St. Pr. FittA 1090 200. 00bz G Hoesch, Gis. u. Et. 4 1000 434,50 bz G Hoffmann Stärke Io 10M / co 350 0b G Hofm. Wagenbau 300 98, 00 bz G Howaldt · Werke 1000 284, 006 Hüttenh. Spinn. . 1000 158 90bzB. Huldschinsky . .I 1600 οοσ l, 1096 Ilse, Bergbau 1000 255, 006 Inoꝛeraʒl.Steins⸗ 1000 120, 50bz G do. abg. 123,90 bz Int. aug. St Pr 145,50 bz G Jeserich, Asphalt 120, 00bz G Kahla Porzellan? 196 00bz G 3 . 269, 50bz G ] Taliwk. Aschersl. 195,75 bz Kannengießer. 43 Kapler Maschin. 28 6.401284 50 bz Kattowitz. Brgw. J 1000 146,506 Teyling u. Thom. 10090 173.75 bz Klauser, Spinn. 1000 152, 00bz G Köhlmnn. Stärle 300 318, 50bz G Köln. Bergwerk 1099 122 10bz G6 Köln. Glektr. Anl. 122,504 122,40 bz Köln⸗Ptüsen. B. 8 600 97,75 bz Gk. f do. do. konv. 1000 lozs753;' gönig Wilh. w. 300 D088 00bz B do. do. St. ⸗Pr. ; 169, obz G König. Marienh. 132. 50bz G Kgsb. Msch Vorz. 639, 0 bz G do. Waljmühle 149,006 Königsborn Bgw. 363.90 bz G LWönigszelt Prill. 136,090 bz G Körbisdorf. Zuck. 122, 106 Kurfürstend. Ges = 242, 00 bz G do. Terr. ⸗Ges. 61,900 bz G Lauchhammer. 145,50 bz do. kynv. 72 00 bz G Laurahütte. —— do. i. fr. Vert. 102 50bz G Leipz. Gummiw. O2. 25a 60 b; Leopoldsgruke .. 190 /αοο 247, 00 bʒ Leopoldshall ... . ö 56 35 in. 80, 25 Joseft. Pap. 1000 88,756 . 1000 290, 50bz G Lothr. Gisenw. . 1000 159, 00bz G do. St. Yr. 10 2 177,408 Louise Tiefbau kv. 20al 77, 04, Qu, 40 bz do. do. St. Pr. Eee, ehe , T, wf fr. 1383, 90 bzB Mrk.⸗Westf. Bw. 168, 00bz G Magd. Allg. Gas 333, 00 bz do. Bauhank 69825 do. Bergwerk 283 3: 209,75 B do. do. St. ⸗ Pr. 283 3 124,60 bz G do. Mühlen. 8 114, 00bzG Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh. Notzn. . — 1 Do. aypel Mf u e I l 216 00bz G6 WMaßener Bergb. 128,90 bz B Web. Lind. M 180,00 bz G6 Mech. Wb. Sor. 113,25 bz G 139,50 bz G 136 003 G 114 006 104,50 bz G 320,25 G 137, 10bz G gg go bz d . 126,50 bz G Neurod. Kunst. A. 298. 60 bz G Neuß, Wagen fbr. 190, 00bz Niederl. Kohlenw Ga, 40a l 90 l90, 10bz Nienb. Vorz. A. 1000 184 09bzG Nolte, N. Gag⸗G. 1660 ig. i5ß ß; Jidd. Figw. Bolle 760 11475 bz do. Gummt .. 1500 120, 006 do. Jute⸗Spin. 120, 006 ii So pz G 121,506 168,50 bz G 155.50 b; 185, 0063 94, 75G
123 ohr G 304, 00bz G
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Provinzial⸗Hebammen-Lehranftalt, Ge⸗
heimen Medizinal⸗Rath Dr. Äbegg zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
* 11818111111
w — ——— —— — — — — — —— 2 — 2 0 — 2
. *
— dee re- o =
11111120
S Scr d = . ———— — — — — —— — — — — —— — —
D 0 D D ü T . .
—— — — — * — — — W —
— 8 8
— O
er..
— & 0 n , 1 — 3
107,506 deff. Rhein. Bw. — 123,75 b G arlsr. Str. «B. 0 259,75 bz Langens. Tuchf lv. 21 3 259 756 Dranienb. Chem. 9 9 120, 10 bz Nathen. Dpt. * — 160,106 Stobwasser Vr; A 0 — 217,25 9. G GSudenbg. Masch. — 6, 10bz G Tapeten f. Norbh. 9 4
194,756 ö .
1111151131
5 . . — — — — F *
F do —
28 18S I&cY — —
O do
— .
88 O 81
— — — —
—
— O eO
x — — — — —— — — —— — 2 * * 2 *
** 2
. B,, Chemnitz. Baug. CGhemn Werkzeug Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. I6 Consolid. Echalł. Ih
do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb.
8
— t= — ö 4 — 1 — = 2
— — — O OO!
Gottbus Masch. I Courl Bergwert Cröllwiz. Pap. tv. M Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. ODelm. Alt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas s1 Deutsche Aspbali l Dtsch / Oest. gw Dt. Gasglühlicht d do. Jutespinner do. Metallpatr. F. ⁊ do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. lv. Drt. Un. St . Pr A do. Vorz.⸗ Att. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. ö Chamotte.
— 2
11811
6
— —— 00 or-
SSI 28311
— — — W — W — — — — W — W —— — Q — — — — — Q — — Q — 1 . 1 2
& —
x N 2
13506 Fortuna, Allg. V. 200 p v. 1000 Mνι 10 za b, G Kerman ia, Lebn g; or, schen s. 5 3 Gladb. Feuervers. Mey. 109000 60 G Loln · n gelpers. Sr ob. San er 121 oh 30h Röln. HNiückvers. G. WM /o. SQ. 60 50 133 686 Eckhhzig geuervers. SM / ox. IOM , 800 S860 56 3h * G Magdeb. Feuerv. 20g p. 1000 Mun 3601 . 250 5 hi6 Magdeb. Hagelv. 3 Pa / v. O0 Mr 25 30 j 3 536 Magdeb. Lebensn. 2009p. 00M. 21 221 . Magdebg. Rückvers. Ges. 1000. 50 50 Ii, bij; Mannb, Vers. Gef. To 1000 .αν ,) he e , ‚Riederrb Gut. 1. iG sob. Boo gcfin s n S*) bi Noedd. Verf. 28 c von bob M 3h 2. Norstern, Lebp. 20 av. 10009απ * 565 60G Nordstern, Unfallv. dM / ov. 300 νυ: 39 g, Ghent, erf C Rö, r boch 1386s . 16 45 44 25h 6 ren Nat. Verf. 2ho / gv. 00 Men he 66 r ,, B . Brop dentig, 1060 von 109 fl a 46 Höh 8 Rö We f lerdi e op. B09 so zo ze dd , Rö, Wet Rück ih od adde, hö h ü , , , , , „ siih esd d , Thuringsa z., g ö, ö. ioo din, lig sg 215 36h 6 Transatlant. Gũt. M/. 1500 50 50 39 6 nion, Allg. Vers. AM / ov. 3000 60 42 1150 Hobz G Unlon, Hagelvers. 00/00. 00M 45 100 3 e ', Tittort erh in z pop. ihnen 38 . z Weftdtsch. Vs. B. 200 / gy. 100093 60 60
3636
X = 2289
— *
lt oo br &. Sikerf . Sener , l dsc , hausen im Kreise Molsheim, die Rettungs⸗Medaille am Bande ür die Reitpferde und Zugthiere der auf Märschen befind— ;
chen oder em her . 3 . Die von heut ab zur Autgabe gelangende Nummer 2 waffneten Macht, sofern letztere mit Verpflegung einquartiert des Reichs ⸗Gesetzklatts. enthält unter werden, und an Unterkunsteorte Magazinverwaltungen oder Ne 2438 das Gesetz, enthaltend Abänderungen des Ge— Lieferungsunternehmer der Militärverwaltung nicht vor⸗ sekes über die Naturalleistungen är die bewaffnet. Macht im handen 3 Für die berittenen Truppen kann außer auf Frieden vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 52) und Märschen die Verabreichung der Fonrage nur nat Ju des Gesetzes vom ol. Juni 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 245), stimmung der Kommunal⸗Aufsichts behörde verlangt werden. vom 24 . 1808; und unter r 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar s 9 Ziffer 1 Absatz2 und 3 k ne n,
1875 für das Geblet der Freistaaten Coflarica, Gudtemala, ö Des Kesetzeg über die Naturglleistiingen für die bewaffnete Honduras, Nicaragua und i die Ermaͤchtigung ertheilt Der eigentlichen Vorspannleistung wird die Zeit der Macht im Nieden, vom 21. Mal 1818
, üitige Cheschie gungen nn,, ahrt vom Wohnorte nach dem Slellungsort und vom Berlin W., den 3 Juni 1898.
angehörigen * . n fg en 8 * lebenden Schwei 6 ke , zum Wohnorte hinzugerechnet. Hierbei ist Kaiserliche⸗ ,
volzunchlnen und hie Geburten, Zelräihen ee, e nem eine Wegestrecke von einem Kilometer zehn Minuten gleich= Weberstedt.
von solchen zu beurkunden zusetzen. Fällt in die Zeit der Hinfahrt oder der Rückfahrt die re . Fütterung, so wird für diese der Leistung
1
zu verleihen.
2 — —
O COO MOM — 2 * X VO = N - — — — 2 6 2 — — — 90 — — 2 — 2
*
— —
*
—
— — — —
— 87
— 2 8 . 2 * * = k E * 2. 2. * Seil,, /
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Gesandten von Voigtg⸗Rhetz in Guagtemalg ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai
1
ö
0 2 0 0 0 5d S— 8 = 2
— DC
Düfs. Drht. Ind. Dũüffeld. Kammg lo Vüsseldorf. Wag. lz Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust 12 gat . 36 ert Masch. Zb. Egestorff Lei. 3 Eintracht Bgwk. 8 1 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen · Ind. Elektr. Kummer 10 do. Licht u. Kraft — do. Liegnitz — EGlett. Unt. Jürich h Em. u. Stanzw. 7 Egl. Wllf. St. P. 0 Gyyendorf. Ind. — Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler BSrgw. 14 do. Eisenwerk. 2 alkenft. Gard. 14 ein⸗Jute Akt. . 8 löther Masch. ] 8 ockend. Papierf. I rankf. GChaussee — rauftädt. Zucker 4 reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geleweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl . ütte
— —
22 — 2 — 28 — — 2 2 — — — — *. — —— .
1
181885
— O
de == . .
2 11
O — — — —— — *— O R O Q d
74 12
8 &
2 — — O O O — M00
O0 2
2 —
88 ö
eine Stunde hinzugerechnet. Bei Feststellung der Vergütung wird der Tag von Mitternacht zu Mitternacht gerechnet mit der Maßgabe, daß
—— ᷣ — — — — — — * 8 8 — — 8 5 83 5 111 8111I83111311
6
— 18 — W 2
Gesetz, enthaltend Abänderungen des Gesetzes über die ; ö kee mmm . für die bewaffnete Macht im pe ehe; ö 5 . ein , ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 ö 3 * . . ö 96 7 . fats gewaͤhrl wird. ird der Vorspann nur einen halben den Kaiserlich russischen Hofrath a. D. Paul Eduard . und des 4 1. n, (Reichs ⸗ Tag = sechg Stunden — oder Barlimnen in Anspruch ge⸗ Alfred Boetticher, in Anerkennung seines russischen Erb⸗ esetzbl. S. 245). nommen, so ist die Hälfte des Tagesfatzes zahlbar. adels, unter dem Namen „von Boetticher“ in den preußi⸗ 6 : Vom 24. Mai 1898. ff schen Adelstand aufsunehmen. 15, Job; MWilbelma, Magdeb. Allg. loo za 36 38 Wir as inh el m, von Gottes Gnaden Deutscher Kai . Ziffer 3 Absatz 2. zog M b; G König von a,, ,, ö 46 n , —— , n , , 600 128 80p; Gn ) 9 r J 5 6 68 . Jonda. uud Urnen. Bärse verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung rn . n 9 3 hc, 26 . Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: bb o oc i . ; des Bundegzraths und des Reichstages, was folgt: Liesectunge perban hes zu Grunde gesegt, zu n 7 . den Negierungs⸗ und Schulrath, Professor Dr. phil. joo is vobzG Berlin, 2. Jun. Die heutige Börse eröffnete in . Artikel J. theiligte Gemeinde gehöri. Stud die hiernach zu ver⸗ Stephan Waetzoldt in Breslau zum rovinzial⸗Schuirath joo iöß ß Tiüemlich fester Daltung, aber mit zum thỹ il etwa An die Stelle des 8 3 Abs. 4, des 5 4 und des 85 üienden Preise it ber N ar em sch zu ernennen, sowle 600 lag sobzG niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die Abf. I sowie des g 9 Ziff. 1 Möof. und Fund n. 3 3.3 ö zur Zeit der 3. noch nicht oͤffentlich dem Gerichtsschreiber, Sekret a3 75 bz G fremden e,, , d,, . art, nicht n fie des Gesetzes über die ee mn nn 1 ö nete n, . aß n 2 . ; er sᷣ ** * tein 2 den 2 ki 83 a e = o sig4' boten ab d ästliche Anregung nicht dar. . diejenigen Preise maßgebend, welche seitens der ; öt zopic; boten aber besenders geschästlit. regung n f 9 Ziwwilbehörde als Vergütung . verabreichte Fourage * urchert den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
S = = — — 222 — 2
GI 381 r
.
r
e = N
— — — 8 2
w — — — — —— — —— —— 2 — — — — — — — —— * 1 * — * 2
oe , r .
vorstehenden Grundsätzen ent worden sind.
— —
= W 2 2 — D 2—3ꝗ— —— 2 8 2 S I1IIII1I11 01S 111
A —* 0 M er-
1111888111111 118911111 8
8 —
D .
.
2220
2 — 2* . 2
t Witt. Guß sthlw. 170 90b B Wrede, Mäh. G. .
1 er 2. . . . id9, 0 bz G
sr 266
— 2
D 0 0 & 0 0
Ot t-
x —— —— —⸗ — —— ——— — - — — — — — — ——— — Q —— —⸗— —— Q —— —— — W — * 6 2 — * — * * J k 1
n , har gh Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 (Reicht⸗Ge g 5h b. G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, 8 * 5. 0 estaltete sich aber etwas lebhafter, als die Haltung z') „in der Fassung des Gesetzeg vom 21. Juni 1 :
. dhe . . bi , ,, chwan⸗ (Reich Jz⸗Gesetzbl. . 246) treten . Vorschriften: , st enn,
ie g. ungen salos die Hhrfe bef-stigt. . 83 Absatz 4. Artikel II. Seine Majestät der Köni ben Allergnad 6. . i w nn fg n m,, ] ge Stellung von Vorspann ö nur gefordert werden Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1898 in den Fabrilbesitzern Er ir: in gone e .
z bi, left e f gern fen abet für die auf Märschen, im Bimak oder Lager befindlichen Kraft Großer in Ohlau den rallr als Kommerzien⸗Rath zu , n. Fremde, festen Jing , waren zu; , . 3 Artikel III. verleihen m.
16 9obz G6 messt behauptet; Jiallener abgeschi' ght. ! als es nicht gelingt, den Bedar Die zur Ausführung dieses Gesetzes erforderli all⸗
R . , n, ,,, e ,, ,
ige G g eln nn n, g, nme mm,, i enden Lefzrungsverkand feft wit Ausschiuß Bayerns durch Verordnüng des Ralsere fri D
zz oo bz G Dditattien mit unwesen am 16 estellten Vergütungssatz 6 9 Ziff. 1 Abs. I) nicht über⸗ Bayern burch Königliche Verordnung erlasfen z wegen Ausgabe von 1990 god 4 dreteinbalbprozentiger
3er Th ba c; lebbaft um; , , .. . 24. . 6 teigt. Nur wenn mehrere Armee-Korps zu gemeinsamen ö . ä le e g. der 3sgirtsn din sterwalder Cffenbaßn.˖
e , , . 54, 10 b; ö ; manövertagen und bei. den zugehörigen Märschen bie Der Reichskanzler wird ermächtigt, den Text des Gesetzes Ausgabe von 1898.
d 2
n pinn Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. 9.
Glauzi ck See.
— e O C m MG w — —
2 2 *
= = = — — 8 — — 2
unter kleinen Schwankungen behauptet. Pi . . ö ; . ? Industriepaplere fest, aber nur vereinzelt lebhafter; iethspreise die vorbezeichneten ergůtungssãtze um 10 Proz. über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Wir Wilhelm, ttes . schwankend. übersteigen, wobei die , n, Theile einer Mark Frieden vom 13. Februar 18755 durch das Reichs -Gesetzblatt . Jie g,. n n, n auf volle Mark nach oben abgerundet werben. mit denjenigen Aenderungen zu veröffentlichen, welche sich aus Fiusterwälde daranf angetragen hat, ihr zur eiterung der ö.
— — — —— — —— — — — — — — — —
X & 2 — —