1898 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„70, Giesel Zem. 153,25, 218 35, Schles. Zinkh. .A. g 30, Kol. Sbnigat I6 gesel chaft 129, 10.

ro dukten markt. S Verbrauchsabgaben pr. Juni abgaben pr. Juni 52.50 Br.

K., ucker exkl. So /

endement 8, 00 8, 65. Stetig. rafftnade II 23,75. Gem. Raffinade Gem. Mells 1“ mit Faß 23,59. Fest. Transito f. 4. B. Hamburg pr. Juni 9.70 Gd. 2824 bez., 9.85 Br., pr. August 9.90 Gd.,

Frankfurt a. M., 2. Juni.

Lond. Wechsel 20, 442. Pariser do. S6 85,

PVortugiesen —, 9, 90, do. Union Frankfurt a. M., 2. Juni.

noch nicht überwinden können. Exportgebieten nach Europa hält unvermindert an.

Depeschen von sämmtlichen Getreidemärkten lauten e Preise niedriger. Die Preise verstehen sich per 100 kg ab pier, mindestens 10 009 kg. do. frei hier 24 - 6, über Notiz,

häufig auch loko auswärtiger Stationen bei Weizen ab unserer Umgegend 24 , do. hochfeine Qualität ca. 25 3 amerikan. und russ. Sorten 355 —– 25 „,

inländischer 17— 18 , Mais (gesundes Mixed) Roggenkleie 99 MS, Malzkeime

10— * M, 89

Köln, 2. Juni. tober 54,36. Dres den, 2. Juni.

(W. T. B.) (BV. T. B.) 3 0/J

Leipzig, 2. Juni. (W. T. B.) Sächsische Rente 94,90, 34 oso do. Anleihe 100,35,

und Solaröl Fabrik 117, 60, Mansfelder Kuxe 919,00, anstalt⸗Attien 206, 00, Kredit. und Sparbank zu

Leipziger Bank Aktien 185.75, Leipziger Leipziger Baumwollspinnerei⸗Attien 173,00, Spinnerei Aktien —, Kammgarn spinnerei Altenburger Straßenbahn

151,25,

Lammzug Termin handel. La Plata.

pr. Juni 3,60 M, pr. Juli 3,473

Tendenz: Behauptet. Bremen, 2. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗ Börse.) Loko 660 Br. Schmalz. Ruhig. Armour shield zzz J, Cudahy 345 4. 66 label 349 3. Speck. Ruhig. h 3. Uyland middl. loko 333 3. Kurse des Effet ten Marler. Vereint.

Short

Hamburg, 2. Juni. AC. Guan? W. 80, 09, Pr ivatdig ont 24,00, 3 0, do. Staater. 106,00, Vereinzb. 165,35,

bank 129 60. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd. Silber 78.25 Gd. Wechselnotterun gen: 20,309 Gd., 20,33 bez., 20,44 bez., 3 bei,, Amsterdam 3 Monat 16805 Br., ö, Vest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 168,00 Br., Paris Sicht 8I, 00 Br., 80,70 Gd., 80, 96

in Barren pr. Kgr. 79,75 Br., London lang 3 Monat 20,345 Br., London kurz 20,4654 Br., 20,419 Gd. 6 4 Br., Jo 13 Gd. TM g! 167,65 Gd., 168,00 bez. 167,560 Gd., 167, 90 bez.,

1. Untersuchungs⸗ Sachen. 2. f fre Zustellungen u. 36 8

16 3. Unfall- und Invalidltats⸗ ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Spiritus pr. 100 1 100 exkl. 50 M 72, 0 Br., do. 70 S Verbrauchtz⸗

2. Juni. (W. T. B) Zuderbericht. dendement 10,55 10, 80. Nachprodukte exll. 7 ho / Brotraffinade 1 mit Faß 23, 8. 4 24,25. Rohzucker 975 Br., pr. Juli 9öo2z Br., pr. Sept. 950 Gd, g. 95 Br., pr. Okt. Dez. 9 67 Gd. , S, 70 Br. (W. T. B.) Wiener do. 30/0 Reichs A. 96, 10, 3 0so Hessen v. 96 93, g9, Italiener 91,20, 3 C port. Anleihe 19.30, 5 do amort. Rum. 100, 10, 4 0s russische Kons. 19280, 40½ Ruff. 1894 68,20, 4 0,ò—Ä Spanier 4, 20, Konb. Türt. 260, Unif. Egypter Reichsbank 161,20, Darmflädter 159,50, Diskonto Tomm. 209,10. Dresdner Bank 161,75, Mitteld. Riedl 117,90, Oest.Ung. Bank 775,00, Oesterr. Kreditak;. 3031, 6 273,59, Schuckert 254 80, Höchster Farbwerke 421,00, Bochum. Gußst. 225, 90. Westeregeln 188, 95, Laurahüͤtte 208,50, Gotthardbahn 140,50, Mittelmeerbahn 94 99, Privatdiskont 35. Effetten⸗Sozietät. (Schluß. SOesterr. Kredit Aktien 3033, Franz. 3104, Lomb. 674, Gotthardb. 146, 50, Deutsche Bank —, Disk. Komm. 200,49, Dretdner Bank 161,60, Berl. 1675,50, Bochumer Gußst. 229,50, Dortmunder Union , Gelsen⸗ Kronen. Anleihe —, kirchen 190,50, Harpener 188 30, Hibernia Laurahütte 209, 80, Scmweijer Zentralbahn 141,80, do. 2, 10, do. Simplonb. S5, 0, Italiener 9l, 30, Nationalbank 147, 00, Northern Pacifie 6z, 86 ex, Helios 195,00, Türken = Allgemeine Elettrizttätsges. 288, 20, Gbison -. (Getreidemarkt bericht von Joseph Strauß.) Unser Markt hat die bisherige Geschäfttzunlust pr. Der starke Getreidestrom von den Die vorliegenden instimmig: flau,

Roggen, 177 6, do., russischer 17 - 164 , Brauergerste (Pfälzer, Ried und Wetterauer) 185 193 4, Furtergerste, russ. 136 15. 4, Safer, do., russischer und amerikanischer

Weizenkleie etwa A6, getrocknete Biertreber * 1M, Spelzenspreu per Zentner 1265 6, Torfstreu per Zentner 1l,25 M, Milchbrot , und Brommehl i. Verband 64—= 57 S, nordd. und westfäl. Weizenmehl 900 31—32 6, Roggenmehl 0 / 243 - 2043 M Rüböl loto 57, , pr. Ot.

Saͤchs. Rente 9h, oo, 395 ο do. Staateanl. 100,50, Dresd. Stadtanl. v. 85 1600,55, Allg. deutsche Kreditb. 206,75, Hresd. Kreditanstalt 135,25, Dresdner Bank 161,50, do. Bankverein 123,50, Leipziger do. —, 132, 00, Deutsche Straßenb. 165,0, Bresd. Straßenbahn 229,50, Sãächs. Böhm. Dampsschifffahrts. Ges. 288, 00, Dresd. Bauges. 246, 00

mln RKurse.

ö Akt. Leir Sypothekenban Sãchstsche Bank Aktien 132,00, Sächsi che Boden Kredit ˖ Anstalt 135,50, Leipziger Kammgarn⸗ ; Stöhr u. Co. Attien Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 126, 00, Große Leipziger Straßenbahn 227 00, Leipziger Elektrische . ; Thüringische Gas. Gesellschafte Aktien 223,50, Deut sche Spitzen · Fabrik 245, 00, Leipziger Glektrizitäts werke 125,765, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,76.

Grundmuster B. F (6, pr. August 3,479 „½, pr. September 3, 5 M, pr. Sttober 3, 45 A6, vr. Noyember 3, 425 „, pr. Dejember 3,0 S, pr. Januar 3, 46 M6, pr. Februar 3, 575 M, pr. Mär 3.379 M, pr. April 35,37 A, pr. Mai M Umsatz: 20 060.

* Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Wilcox 333 8, Choice Grocery 34 J, clear middl. loko Reis ruhig. Kaffee stetig. Baum wolle. Stetig. Taback. 336 Sercnen Carmen.

. d oo Norddeutsche Wollkãmmerei und Kammgarnspiuneren. Aktien 1705 Br., Ho / g Nordd. Llovd. Aktien 1161 bez., Bremer Wollkämmerei 29] Br.

. : (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Kommerzb. 138.25, Braf. Bk. f. D. 17060, 170,50, 33, Hamb. Packetf. 122, ho, Nordd. Lloyd 116, 109, Trust Dynam. 169,50, Zo / . Staatanl.

Sicht 4,173 Br., 4,14 Gd. 4,1

Getreidem artt. Weize 225 235. Roggen flau, 1jussischer loko flau, 120.

Juli 24, pr. Juli. Aug. 24, pr. Umsatz 2500 Sack. 5,85.

Kaff ee.

Zu ckerm ar kt. (Schlußbericht. o8 o0 Rendement neue Usance, 2724, pr. Juli 9, 778, Dezember 9, 725, pr. März 9, 923.

Korn⸗

2400. Brot⸗ 41s ocs0 Papierrente 101 85, Oe

I. Produtt Goldrente 121,30. Defferr. Rr

Ruhiger. Schluß ⸗Kurse. 169655, Desterr. Staatsbahn 361,60, Lem Nordwestbahn 249,90,

Banknoten 1,28, Brüxer 306,00, Getreidemarkt. pr. Herbst 9, 66 Gd., äh Br. Mais pr. Mai⸗Juni 7,85 God., 7, 40 Br. 3. Juni, Vormittags J Reserviert.

Adler

Handelt ges. Papierrente 101,85, 4 060 unga Ungar. oß8,91, Bankverein 265, 00, Nordostbahn b2ꝛc, 09, Alpine Montan 163,70. Bu dapest, 2. Juni. Weijen loko flau, pr. Juni 9,82 Gd. 9 85 Br. Herbst 5,97 Gd., 5el1 Br., pr. Juli September 12,50 Gd., 12,60 Br. London, 2. Juni. (W. T. Kons. 1118113, 3 υάηë Reichs- Anl. 5oso Arg. Gold Anl. 90, 49 6ͤu Ss94, Brasil. 89er Anl. 53, /o 40g kons. Mex. doo Spanier 34, Ottom anb. 114,

d, 64

do. argentin. hiesiger

* * 16 97 I' i, Anaconda 43,

& 66, Reue Chinesen 88. Wechseln

Wien 12,183, Paris 25,423, St. Ban kausweis. Sterl, Notenumlauf 27777 0600 vorrath 37 0923 000 Ahbn. 32 6h0 0090 Ahbn.

Sächsische do.

3 0 / eitzer Paraffin. Leipziger Kredit⸗ Leipzig 120,25, 148, 90,

18750,

Bradford, 2. Juni. Preise unverandert. Mohairwolle garne jedoch 2 Pence höher. St

Paris, 2. Juni.

Lage große Zurückhaltung, doch b

amb. Wechsler im spateten Verlaufe des Verkehr

London Sicht Bankausweis. 2 792 000 Fr., do. in Silber 12235

feuille der Hauptbank und der Fil.

Deffentlicher acnjeiger.

ber, St. Petersburg 3 Monat 21450 Br., 214 09 Gd. Ad, 35 bez., New Jork Sicht 4214 Br. 4,198 Gd., 4.76 bez, New York 60 Tage

Mais 101. Rüböl ruhig, ioko 52. Spiritus stesgend, pr. Juni 24, pr. Juni

Petroleum unverändert. Standard white loko

(Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juli lt Gd. pr. Sept. 811 Gd. pr. Dezember 32 Gd. vr. März 323 Gd.

pr. August g„8b, pr. Oktober 9, 673, pr. Wien, J. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterre chlsche

121,25, do. Kron. A. 9g9, 20. Oesterr. 60 er Loose 142.50, Laͤnderbank 228,50, Oesterr. Kredit 368, S0, Unionbank 0100, Wiener Bankverein 69g. 00, Böhmische Nordbahn 262,00, Buschtiehrader 614,00, Elbethalbahn 263 06.

Pardubitzer 206,50,

Weizen pr. Mai Juni 12.25 Gd., 1230 Hr. 67? Br. Roggen pr. Herbst Mai⸗Juni b, 35 Gd., 5,357 Br.

Ref Ung. Kredit Aktien 400 06, Oesterreichische Kredit Aktien Ib8, 25, Franzosen 361, 10, Lombarden 75, 75, Elbethalbahn 263,60, Oest.

ir. Kronen -⸗Anleihe 99, 2, Marknoten 1, n Länderbank 228,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 614,090, Türkische Loose 60, 19, Brürer —, Wiener Tramway

(W. 1I.75 Gd., 11,80 Br., pr. Herbst Roggen pr. Herbst 7, 17 Gd. 7,19 Br. Br. Mais 5, 109 Gd., 5,12 Br.

sneue) 14, Rio Tinto neue 6s /is,

Totalreserve 26 046 60 169 000

(W. arrants 46 5 15 d. Rubig. warrants 46 sh. 1 d. Warrants Middlesborough Ii. 40 sh. 1 d. (W. T. B.) In Wolle mehr Geschäft.

Stoffen aber ziemlich lebhaftes Geschãft. i. (W. T. B.) An der heutigen Börse be—⸗ wahrten die Spekulation und daz Publikum wegen der innerpolitischen

auf die Herabsetzung des englischen Bankdistonts. zeigte sich lebhafte Kauflust. Italienlsche Werthe waren gefragt. Rente mäßig anziehend. Banken fest. Baarvorrath in Gold 1 866 962 000

Notenumlauf 3 717 383 O0 Zun. 63 b18 000 Fr., do. für Rechnung d.

7 bez. n loko flau, holsteinlscher loko 306 0060 Fr. mecllenburger loko 166 - 175, (Sch Hafer und Gerste matt.

Aug. Sept. 243. Kaffee behauptet.

Rüben Rohzucker J. Produkt Basis frei an Bord Hamburg vr. Juni

Ruhig.

sterr. Silberrente 101,760, Oesterr. onenrente 101,50, Ung. Goldrente 296,50, Ungar. Kreditb. August Ferd. Nordbahn 3616, b. Czern. 294 G60, Lombarden 75.56. Alp. Montan 164,10,

zember 459.

Tramway h 26, 00.

44 Gd. Hafer pr.

(W. T. B.)

4 0G

O0 Uhr 50 Minuten. 606, Russ.

Bank 490.

rische Goldrente 121,15, Oesterr.

T. B.) Getreidemarkt. 66 Safer pr. Juni 5, 0g Gd. Kohlraps pr. August⸗

B.) (Schluß Kurse.) Engl. 240 db, Preuß. 340 Kons. . äuß. Arg. Goo fund. Arg. A Chinesen 994, 3rösg Egypf. oz,

unif. de, 10973, 34 0 Rupees 637, Ital. hong Rente Fiz, Go D Marknoten 50, 95. Ruff. Zollfupontz 1916, 9e, Neue 9zer Mex. 947. 4570 S9er Ruff. 2. S. 1034, Konvert. Türk. 215616,

400 Trib.- Anl. 108, De Beers nene 27, Incandes cent Platzdiskont 15. Silber 2758, gtierungen: Deutsche Plätze 20,64, Petersburg 25.

Oktober 123.

Zun. 330 000 Portefeuille

d. Privaten 18 Br. Fest.

des New York, 2. Juni. sehr unregelmäßig

Haltung.

geboten. ben Rohzucker loko gu /n; vr. 3 Monat hlt. Umsatz Willig. Werth,

6, S0, do. B.) Heute kein Markt.

T. B.) Roheisen. Mixed (Schluß.) Mixed numbers

pr. Sept. 39, Weizen pr.

fester. Garne gedrückt, Mohair⸗

offe für Amerika ruhig, in feinen Kupfer 12060.

„e. höher

lieb die Tendenz vorherrschend fest; 8 war die Tendenz sogar recht fest Für Rio Tinto

Spanier stagnierend. Abn. 628 000 Zun. 1 529 000 Fr. Porte⸗

S60 243 090 Zun. 38 443 006 Fr., London 7.

Priv. 534 822 23 846 9909 3 Zun. 2926 050 Verhãältnĩ

Rente 93 86, 3 og Ablig. 433, 00, 4 60 Muffen 8 Russ. M. k 6 . 5 108,00, elterr. Stactteb, 78,09. Banque de France 3606. B. . B. Ottoniane 54h, 00, C ĩ n , ,,, n ge r . J s mnst. J. 207, 12, Wchs. a. disch. Pl. 1229s1gß, W Wchs. London k. 25, 26, Eheq. na. Lonbon Ih, 28 . do. Wien k. 207,75, Hin n bo0, 00. K Getreidemarkt. pr. Jult 27,96, Roggen rubig, pr. Juni 19,75, pr. Sept.. Dez. 14.75. pr. Juni 62 65, pr. Juli Dezbr. 53. 85. 56, pr. Juni 484. yr. Just 481, pr. Juli. August 487, pr.

Rohzucker. Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 160 kg, Pr. Juin 323, pr. Juli 32

Amsterdam 99 70. Deutsche Plätze 55, J, Londoner Wechsel 120.45, uli Inu 63 pr. . fi 1

HMriser Wechsel 47.623, Napoleong 9, 54, Marknoten 58, 1, Russische ö.

die in er Thi

ie in Hold zahlbaren Zollge fälle ausgelooste 3 oss 4

er Adelsagrarbank zweiter , .

Kupons derselben, und zwar sowohl fällige als auch solche Kupons,

echs Monaten fällig werden.

Preise angenommen,

Gmission und deren Kupons festgesetzt ist. Mailand, 2. Juni.

Mittelmeerbahn 528,00,

107,50, Wechsel auf Berlin 132,80, Banca d'Italia 823. Madrid, Lissabon

die innerhalb s

. Roggen loko —, be Rüböl loto =, do. per Herbst Java⸗Kaffee good ordinary 53. Baneazinn 403. Antwerpen, 2. 3 ,., Roggen weichend. Hafer weichend. Gerste weichend. Derr oleum. 178 bez. n. Br., pr. Juni 175 Br., pr. Juli 174 Br., pr. Septbr. Schmalz pr. Juni 81.

Credit Balances at Dil Git) 86, steam 6,40, do. do. pr. r Juni do. pr. 84, do. pr. Dez. 82, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, Sept. h, 95, Me

Chieago, behauptet; der Handel verlief dann im Einklang mit New Vork in fester Haltung und schloß fest. Mals war anfangs willig infolge der Mattigkeit des Weizens, dann aber durchweg steigend infolge der höheren Weizenpreise.

Weizen pr. Schmalz pr. Juli 6, I0, Pork pr. Juni 10,873. Rio de Janeiro, 2. Juni.

Buenos Aires, 2. Juni.

ooo Abn. a0 oz ooo gr, Guthaben d. Stec ,. un, bh doh' Fr, er n g.

esammt Versch n sse 338 33 r., Zins⸗

Portugiesische Rente 18, 10, 9 40,0 Russen ö „o Russen 96 96, 8f, 4 09 span. äußere Anl. 4g, Menidionalb. 676 0ö,

. Er6d. Lyonn, 823, 00, Debeert 687, 00, Rio⸗ Suezkanal. A. 3600, Pripatdigkont It, *. chf. a. Italien 65,

(Schluß.) Welzen fallend, pr. Juni 28.50, vr. Juli-August 26,65. pr. in n 23,70. . Mehl fallend, r. 60, Sß, pr. Juli⸗August 59, 4h, pr. Sept.“ Nüböl feft, pr. Juni Fö, pr. Juli 5h, pr. Juli⸗ Seytember⸗Dezember 558. Spiritus behauptet, pr. Seytem ber De⸗

(Schluß) Ruhig. S8 0/9 loko 30 3 306. Weißer

St. Peters burg, 2. Juni. (W. T. B.) We L g93, 80, do. Amsterdam . , . a6, 10, Wechsel auf Paris 37, 128, Gold⸗Anl. v. 1899 Ser. 148, 40 kons. Eisenb. Sbl. v. 1880 161, 1603, St. Pete

bo. Berlin 45,70, Checkt auf Berlin

4060 Staatsrente p. 1894 1013, 6 34 960 Gold⸗Anl. v. 1891 45 0j0 Bodenkr.⸗Pfandbr.

r6b. Dic kontobank 6799, do. intern. Bank J. Emisfion Bank f. auswärt. Handel 410,

Warschauer Kommerz⸗ (W. T. B.). Der Finanz. Minister gestattete, für Emission

anzunehmen, ebenso

Dieselben werden zu dem= 34500 Pfandbriefe erster

(W. T. B.) Italien. Ho / g Rente 99, 60, Mridionaux 729. 00, Wechsel auf Paris

der für die

2. Juni. (W. T. B.)

9 C

Wechfel auf Paris 82, 75.

2. Juni. (W. T. B.) Goldagio 33.

Am sterdam. 2. Juni. Russen v. 1894 643, 3 holl. Anl. 984, 5 dio garant. Mex. Eisenb. Anl. 34, Ho / garant. Trans vaal· Eisenb. Obi. Io], 6 d Trans vaal

(W. T. B.) Schluß Kurse. 4 0 /

Sdamburger Wechseĩ

Weizen auf Termine geschäftslos, do. pt. do. auf Termine flau, pr.

bs, 23, Wiener Wechsel 9s, 60. . Getreidemarkt. Vovember —,

Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt.

Schlußbericht) Raffinierte Type weiß loko

(W. T. B.) und verblieb

Me

* Die Börse eröffnete einige Zeit in unregelmãßiger

Im späteren Verlauf trat eine Besserung ein, der Schlu aber war unentschieden. Der Umsatz in Aktien betrug 431 000 . Weizen eröffnete willig und mit niedrigeren Preisen infolge ungünstiger europäischer Märkte und verblieb eine Zeit lang auf Ab⸗ gaben der Haussiers in schwacher Haltung. Geschästs führten Deckungen der Baifsierz eine Steigerung der Preise berbei Mais war anfangs niedriger infolge der Mattigkeĩt des Weizens; dann trat auf ungünstige Ernteberichte und erwartete Ab- nahme in den Ankänften eine Erholung ein. ; (Schluß Kurse Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 11, do. 6 . . Gable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, Az, ü auf Berlin (60 Tage) 30h : ö hirn 1283. Canadian Pacifie Aktien 85, Zentral Pacifie Atmen 1443, Chicago Neilwautee u. St. Paul Aktien 1015, Denver u. Rio Grande Preferred 483, Illinois Zentral Aktien 1065, Lake Shore Shares 196, Louis. . 9. 1 ö 563 ew Jork Zentralbahn 117, Northern Pacific referred (ne ö. 6Sz, Norfolk and Western a. , Philadelphia and Reading First Preferred 463, Union Pacifie Aftlen (neue Emission) 248, 4 0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1935 Silber Commercial Bars 65. Waaren bericht. do. für Lieferung pr. in New Orleans 6isis, 6, 15, do. do.

Im späteren Verlauf des

Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Atchison Topeka u. Sanfa F Aktien

New Jork Lake Erie Shares 134,

Preferred nterime. Anleihescheine) 524,

123,

Jork 63, 6,28, do. white in New Vork Refined (in Cases) Schmalz Western Rohe K Brothers 6,60, Maig pr. Juli 384, do. Dej. 393. Rother Winterweisen loko nom., Juli 974. do. pr. Sept.

Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle Preis in Rew

Juli 6,41, do. do. pr. Septbr. Petroleum Stand. in Philadelphia 6,10, do.

do. Rio Nr. 7 pr. Juli h8ß, do. do. pr.

hl, Epring· Wheat clears 475. Zucker 33, Zinn 14.36, Nachbörse: Weizen pr. Juli t, pr. September

2. Juni. (W. T. B.) Weizen eröffnete kaum

Juli lg, do. Er. Sept. 79. Maig pr. Jult 333.

do. pr. Sept. 6,20. Speck short clear 6,20. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 162570.

M

3. Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. . Erwerbs. und Wirthschafts⸗Geno enschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank- Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

I2901] Steckbrief.

Der Schreiber Robert Beller, geb. 27. No— vember 1878 zu Gr. Friedrichshagen, Kr. Labiau, zul. in Rummels burg b. Berlin, ist, nachdem er wegen, Diebstahls ꝛc. sestgenommen war, entwichen. Go, wird ersucht, denselben festzunehmen' und ig das nächste Gerichtsgefängniß abzulliefern, und zu den 6 III d. L. S2 / S J. Beller hierher Nachricht zu geben.

Berlin, den 11. Mai 18938.

Königliche Staatganwaltschaft. II.

16781] Bekanntmachung.

Gegen den Knecht Michael Kaczor aus Czarkow, zuletzt in Bitzer seld wohnhaft geiesen, welcher flüchti⸗ ist, soll eine durch Strafbefehl des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Kosten vom 28. Oktober 1897 festgesetzte Geldstrafe von 15 M event. 3 Tagen Haft vollstreckt werden.

Es wird ersucht, denselben iu verhaften und in das mmächste Justizgefängriß abzuliefern, welcheg um Vollstreckung der Haftstrafe, fall die Geldstrase nicht gngejogen werden kann und Nachricht zu den Akten 5 C. 11697 erfucht wird.

Fosten, den 25. Mal 1895.

Königliches Amtsgericht.

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

I1I66865] Bekanntmachung.

Das Verfahren der Zwange versteigerung, betreffend das Bethge'sche Grundstück, Grundbuch von den Um= gebungen Berling im Kreise Nieder⸗Barnim Band 77 Nr. 3283, Malplaquetstraße, und die Termine am 18. Juni 1898 werden aufgehoben.

Berlin, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

16860] Bekanntmachung. Auf Antrag der Oberschlesischen Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau zu Orzesche ergeht an den oder

die Inhaber der angeblich durch Diebstahl abhanden gekommenen Aktien der genannten Gesellschaft Nr. 3234 3235 3206 3257 3258 3259 3266 3261 3262 3263 3264 3265 5801 5807 5803 über je 109 Thaler die Aufforderung, seine kezw. ihre Rechte auf diese Aktien spätestens im Aufgebotstermine am 2O. Dezember 1898, Vormittags 9t Uhr, Zimmer Nr. des unterzeichneten Gerichts anzumelden und rie Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ertlärung der Aktien erfolgen wird. Nicolai, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

1700 Aufgebot. Der Privatier Christian Sölle in Gera hat be— anttagt, die vor 4 bis 5 Jahren abhanden gekommene

. 3 . 4 9 918 09 Zun. es Rotenumlguft zum Baarvorrat 33, 27. luß⸗Kurse.) 390 Französtsche Rente oz 95, o/ g e e . ortugiesische Tabac.

3 0e

8

Aktie Nr. 08 791 der ehemaligen Aktiengesellschaft Gerger Bant im Aufgebotzversahren für kraftlos zu erklären. Es wird dieserhalb Aufgebotstermin auf Sonnabend, den 26. November E898, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, anbergumt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spät-stens in diesem Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte, Kasernen⸗ straße Nr. 2, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Aktie vorzulegen. Unterbleibt die Anmeldung, so wird die Aktie für kraftlos erklärt werden. Gera, den 23. März 1898. Das Fürstliche Amtsgericht. Abiheilung sür Zivisprozeßsachen. Dr. Niegold.

(lõolg] Bekanntmachung.

Vas K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: - ;

Auf Antrag des Johann Gleixner, Häusler in Großberg, Post Prüfening, welcher glaubhaft ge⸗ macht hat, daß er der letzte Inhaber des 39 0 Pfand⸗ briefs der Pfälztschen Hyporheken bank in Ludwigs hafen a. Rh. Serie 17 JTitt. G9. Nr. 4389 über 500 1¶é war und daß ihm derselbe am 30. De⸗ zember 1896 zu Verlust gegangen ist, wird hiermit der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in dem am Samstag, den 21. Januar A899, BVoxmittage 9. Uhr, im Sltzungssaale des K. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte bei hiesigem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos« erklärung erfolgen wird.

Ludwigshafen a. Rh., 24. Mai 1893.

Der Setretär des K. Amtsgerichts: Heist.

(6537 Aufgebot. .

Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse in Elbing:

a. Nr. 86 792 über 1058 M 53 3 und Zinsen seit 1. Januar 1898, ausgefertigt für Caroline Schmidt,

b. Nr. 90 736 über 2893 M 97 3 nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1898, ausgefertigt für Olga Kahlweiß,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Besitzer, nämlich:

zu a. der Arbeiter August und Caroline, geb. Wich⸗ mann, Schmidt'schen Eheleute in Elbing,

zu b des Glasermeisters Emil Scheffler das., amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 15. Dezember 1898, Vormittags EO Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Elbing, den 23. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

183577 Aufgebot. .

Der Jos. Carl Pallas, Buchdrucker zu Köln, Eulengarten 25, hat das Aufgebot des verloren ge— gangenen Sparkassenbuchs der Kölner Gewerbebank, G. G. mit beschränkter Haftpflicht, lautend auf C. J Pallas zu Köln und abschließend am 31. De⸗ zember 1897 mit einem Guthaben von 1743 „, be⸗ antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, seine Rechte bis spätestens im Auf⸗— gebotstermin vom RO. Dezember 1898, Vor mittags LL Uhr, anzumelden und das Srarkassen buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Köln, den 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 14820 Aufgebot. ö.

Der Buchbalter Valentin Jonczyk in Küstrin hat das Auigebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 12 161 über S0 M, ausgestellt für den Antrag—⸗ steller Jonezyk, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 1. Dezember 8963, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftleserklärung erfolgen wird.

Küstrin, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kinzel. 19819 Bekanutmachung.

Auf Antrag der minderjährigen Elisabeth Andersch, vertreten durch ihren Vormund, Töpfermeister August Kühn in Läbn, und des Häuslers Wilhelm Jaekel in Groß⸗Walditz werden hierdurch folgende angebliche Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Löwen. berg: Nr. 17 6589, ausgestellt für Elisabeth Andersch in Löwenberg, lautend über 1046,73 M, und Nr. 14901, ausgestellt für Wilhelm Jaekel in Groß ˖Walditz, lautend über 54,13 M, aufgeboten. Die unbekannten Inhaber der Sparkassenbũcher werden hiermit aufgefordert, ibre Rechte auf die Bücher spaͤtestens in dem am 2. Dezember 1898, Vormittags E14 Uhr, Zimmer Nr. 7, statt⸗ findenden Termin bei Gericht anzumelden und letztere vorzulegen, widrigenfalls die Sparkassenbücher für traftlos erklärt weren.

Löwenberg i. Schl., 2. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

79460] Aufgebot.

Die Wittwe des Kaufmanns Weinreich, Therese, geb. Quistorp, zu Stettin hat das Aufgebot des ihr angeblich abhanden gekommenen Guthabenbuchs der Sparkasse des Kreises Randow Nr. 13 476 vom 4. Juli 18909, am 1. April 1897 inkl. Jinsen über 462,59 M lautend, beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den Z. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabeihstraße 42, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Krastloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 1. März 1898. ,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.

165536 Aufgebot. Auf Antrag der Bauergutsbesitzerfrauen; . a. Karoline Knöspel, geb. Saͤrembe, in Goitke, b. Emilie Wähnert, geb. Sarembe, in Plustau, C. Anna Scupin, geb. Sarembe, in Karbitz, bertreten durch den Rechtsanwalt Ottinger in Trachenberg, wird das angeblich im Jahre 1894

verloren gegangene Quittungebuch der stãdtischen Sparkasse zu Trachenberg Nr. 4006, ö auf den Namen der Auszüglerin Elisabeth Sarembe in Karbitz und von ihr verloren, laufend über 102, 29 M, aufgeboten. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, dieselbe spätestens im Aufgebotstermine am LS. Dezember 18938, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Sitzungesaal, vorzulegen und seine Nechte hei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen soll.

Trachenberg, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 16709] .

Auf den Antrag des Landwirths Christian Reuschel in Moxa wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Kreis Sparkasse zu Ziegenrück Nr. 6606 über noch 36 M 79 3, aus⸗ gestellt auf die Karoline Wetzel in Bucha auf— gefordert, spätestens im Aufgebots termin am G6. Te⸗ zember 1898, Nachmittags 2 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor— zulegen, widrigen falls dasfelbe für kraftlos erklärt werden wird.

Ziegenrück, den 25. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. (16699 Beschlusß.

Der von der Firma Fischer und Wolff zu Berlin ausgestellte, von dem Tischlermeister und Möbel fabrikanten Rudolph Grunz zu Lissa acceptierte Wechsel vom 20. Februar 893 über 500 06, welcher durch Indossement an die Reichsbank ⸗Nebenstelle zu Lissa gelangt ist, und mangels Zahlung am Fällig⸗ keitstage, d. i. dem 15. April iög8, am 16. April 1898 protestiert worden ist, ist verloren gegangen. Auf Antrag der Reichsbank. Hauptstelle zu Posen wird der unbekannte Inhaber des Wechsels aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine am 8. De— zember Es98, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung des Wechsels erfolgen wird.

Lissa, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 69615 Ausfertigung. ;

Das K. Amtsgericht Prien hat mit Beschluß hom 2tz. Januar 1898 folgendes Aufgebot erlassen: Auf dem Anwesen des Antragstellers Anton Däschler, Schuhmacher in Prien, Hz. Nr 64 dahier, ist feit 21. Oktober 1863 im Pypothekenbuche für Prien Bd. J S. 745 ff. eingetragen: .

1) Neun und Sechzig Gulden (69 fl.) Kautiong—⸗ kapital zur Sicherung der Wiedererstattung des aus dem Kautionskapitale der verschollenen Malerin Feichtinger von Erding erhaltenen Erbtheiles gleichen Betrags für den Fall, daß die Verschollene oder Deszen denten derselben zum Vorscheine kommen,

2) Dreizehn Gulden Drei und Füntzig ein Drittel Kreuzer (13 fl. 534 kr.) Kautionskapstal wie vor. Da der rechtmäßige Inhaber dieser beiden For— derungen nicht zu ermitteln ist, ergeht gemäß Art. 327 HG. und 123 Ziff. 3 AG. zur 3. P. O. an alle diejenigen, welche auf die erwähnten For— derungen ein Recht zu haben glauben, die Auf— forderung, dasselbe innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem hiermit auf Samstag, den 7. September 1898, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls die genannten Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche geloͤscht werden.

K. Amtsgericht. (gez. Heumann.

(16767 Aufgebot.

Der am 20. August 1827 geborene, seit mehreren Jahren rerschollene Joachim Friedrich Ludwig Schnell aus Demzin (Neu. Stuer) wird auf Antrag des für ihn bestellten Kurators aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 20. September 1898, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter- zeichneten Amtsgerichte anstehenden Termine sich zu melden oder von seinem Leben und Aufenthalt Kunde zu geben, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Plau, den 31. Mai 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

(16895 Aufgebot.

Die nachstehend bezeichneten nächsten Anverwandten des Lehrers Aithur Cäsar Emil Max Kunze, zuletzt wohnhaft gewesen in Fürsten⸗Ellgurh, Kreis Oels, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, nämlich:

I) die verwittwete Johanne Kunze, geb. Rosemann, als Mutter,

2) die verehelichte Emilie Scholz, geb. Kunze, zu Minken, .

3) die verehelichte Ida Bauch, geb. Kunze, zu Chropaczow.

) der Arbeiter Rudolf Kunze zu Magdeburg Sudenburg,

als Geschwister, und ferner der zum Vormund für den Abwesenden bestellte Tischlermeister Wilhelm Pantke zu Fürsten⸗Ellguth, haben das Aufgebot des Max Kunze, von welchem seit dem Jahie 1886 Nachrichten nicht mehr eingegangen sind, zum Zwecke der Todeserklärung desselben beantragt. Der vor⸗ stehend bezeichnete Lehrer Arthur Cäsar Emil Max Kunze wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1899 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgekbotstermine bei dem Gericht schriftlich oder persönlich sich zu melden, widrigen⸗ falls derselbe für todt erklärt werden wird.

Bernstadt, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(16897 Aufgebot.

Auf den Antrag der verehelichten Zimmermann Friederike Bartsch, ger. Ahrensmeier, in Lemgo, wird deren Ehemann, der Zimmermann August Bartsch. zuletzt wohnbaft in Bielefeld, welcher im Jahre 1887 nach Java ausgewandert ist, hierdurch auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. März 1899, Vormittags L104 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht Jimmer Nr. 9 im Amts gerichtsgebäude anberaumten Aufgehotstermine beim Gericht zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Bielefeld, den 21. Mat 1898.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 1.

16898 Aufgebot.

Die unbekannten Erben dez durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 10. Dezember j 397 für tobt erklärten Tischlers Avolf Friedrich Karl Reiher, geboren zu Langen. Brütz am 26. April 185, werden auf Antrag des Nachlaßvflegerg, Rechtganwalts Dr. Sally Friedlaender zu Berlin M., Moßhrenftr. a3, aufgefordert, spätestens in dem auf den T. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Uufgebotstermine sich zu, melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legiti⸗ mierenden Erben zur freien Ditposition verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Präkluston sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Diepositionen seneg Erben an— zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, fondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft hor— handen sein wird, zu begnügen verbunden sein soll. Berlin, den 26. Mai 1898.

16763 Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Wirths Robert Radtke zu Garby werden die Erben der am 10. Dezember 1896 zu Garby verstorbenen Katharina Matuszezak, einer am 21. Nobember 1896 geborenen Tochter der unverehelichten Agnes Matutz czak aus Garby aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine, den 24. März E899, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. It, sich Uu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich mel⸗ denden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern , Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern ürsen.

Posen, den 26. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

I66 98 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers W. Denzin in Uetersen werden alle, welche an den Nachlaß des am 27. April 1806 als Sohn der Cheleute Tischler⸗ meister Peter Bünger und Anna, geb. Bauderg, zu Seestermühe geborenen und am 3. Mat 1898 ver— storbenen Rentiers Michacl Bünger in Seestermůhe Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Montag, den 19. September 1898, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls mit der Erbschaft verordnungsmäßig verfahren und die un— bekannt gebliebenen Forderungen ausgeschlossen werden.

Uetersen, den 26. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 28. Mai 1898. Habighorst, Gerichtsschreiber.

In der Sache, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger des Dr. med. Franz Kallenberg zu Altendorf, Rhld., hat das Königliche Amtsgericht zu Essen für Recht erkannt: .

Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer, mit Ausnahme derjenigen, welche ihre An—= sprüche zu den Aufgebotsakten angemeldet haben, können ihre Ansprüche gegen die Benefizialerben des verstorbenen Dr. med. Franz Kallenberg zu Alten⸗ dorf, Rhloö., nur noch insoweit geltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ . der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

16931]

16923 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des Brauereibesitzers Wilhelm Hartwich von hier, ist beendet.

Landeshut, den 24. Mai 18938.

16687 Bekanntmachung. ;

Das Verfahren, betreffend das Äufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermaͤchtniß nehmer des hierselbst ie hn, gewesenen, am 9. Oktober 1897 verstor⸗ benen Masors a. D Axrolf Karl Friedrich Grafen von Seckendorff ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Mai 1898 beendet.

Berlin, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

(I6445 Bekanntmachung. :

Durch Ausschlußurtheil vom 25. d. Mts. ist die von der Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschast Germania hier unterm 9. November 1868 für die Wittwe Juliana Rosina Veigl, geb. Rieder, zu München autgestellte Police Nr. 187 039 über 1000 Fl. s. W. für kraftlos erklärt.

Stettin, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. (16691 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind folgen de Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse in Elbing .

a. Nr. 43 850, ausgefertigt für Frau Heyroth, über 218 6 8 5, ;

b. Nr. b9 655, ausgefertigt für Ernst Urban, über 5 M 25 48,

C. Nr. 70 8380, ausgefertigt für Frau Heyroth pro Kohl'sche Erben, über 2 6 75 5,

d. Nr. 76 8653, ausgefertigt für Carl Preßler, über 13 6 85 8,

6. Nr. 79 286, ausgefertigt für Frau Seyroth, über 152 M 35 5

für kraftlos erklärt.

Elbing, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

(l66 93] Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil vom 25. Mai 1898 sind folgende Ukunden.

I) Der Hypothekenbrief vom 24. November 1892 über die im Grundbuche von BHohsdorf Band 3 Nr. 65 in Abtheilung III unter Nr. 4 für die ver⸗ ehelichte Sc nfn Pauline Nickusch, geborene Koall, zu Bohsdorf eingetragenen 60360 S Ein.

gebrachtes,

2) der Hypothekenbrief vom 4 Oktober 1894 über die im Grundbuche von Spremberg Häuser Band 8 Nr. 358 in Abtheilung II unter Rr. 6 für den Tuchfabrikanten Otto Wünsch zu Spremberg ein getragenen 2775 ½ Restkaufgeld, 3) die Theil⸗Hypothekenurfunde von 3. 5. Oktober 1863 über die im Grundbuche von Spremberg Häuser Band 4 Nr. 190 in ÄAbtbeilung III unter Nr. ? für den Restaurateur Wilhelm Kuhle zu Spremberg eingetragenen 500 Thlr. 1500 , Muttererbe. 4) der Theil⸗Hypothekenbrief vom 22. Oktober 1883 über die im Grundbuche von Wolkenberg Band 1 Nr. 12 in Abtheilung II unter Nr. 5 für die Caroline Wilhelmine Anna Horn eingetragenen 116,65 6 vorläufiges Vatererbtheil, . 5) die Hypothekenurkunde vom 27. März 1860 über die im Grundbuche von Spremberg Häuser Band 1 Nr. 14 in Abtheilung II unter Rr. 7 für den Tuchfabrikanten Johann Gottfried Kossack zu Louisenfeld eingetragenen 2000 Thlr. 6600 Æ Restkaufgeld, . . 6) die Hypothekenurkunde vom . über die im Grundbuche von Spremberg Häuser Band 5 Nr. 201 in Abtheilung III unter Mr. 2 und von Spremberg Aecker Band 5 Nr. 230 in Abtheilung 1II1 unter Nr. 2 für den Tuchmacher- meister Gottfried Kossack zu Spremberg eingetragenen 200 Thlr. 600 S Darlehn, ö 7) der Hypothekenbrief vom 30. Januar 1874 über die im Grundbuche von Hornow Band 2 Nr. 56 in Abtheilung III unter Nr. 2 in Theilen von a. 25 Thlr. 75 6 für Hanne Lehmann zu Rauno'er Flur, b. 26 Thlr. 75 ½ für Carl Reinhold Leh⸗ mann daselbst, . S0 Thir. 1509 Wilhelm Lehmann daselbst, eingetragenen 100 Thlr. 300 MS Legat für kraftlos erklärt. Spremberg, den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

(16697 Im Namen des Königs! Verkündet am 24. Mai 1898.

C. Schul te, Referendar, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Ackerers Heinrich Halbe aus Dumicke, als Vertreter seines Schwieger vaters Johann Joseph Theile zu Dumicke, hat das Königliche Amtsgericht in Olpe durch den Amts- richter Koester für Recht erkannt: Das Hypothekendokument vom 6. Dezember 1855 über die im Grundbuche von Dumicke Band 1 Blatt 43 Abthl. III Nr. 15 für Erben Adolf Zeppenfeldt zu Vörde eingetragene Post über rück- ständiges Kaufgeld zum Betrage von gaz Thalern 4 Groschen 6 Pfennig wird für kraftlos erklärt. Die . des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. ;

16696 Durch Ausschlußurtheil vom 18. Mai 1898 sind

I) die aus dem Erbtheilungsvertrage vom 28. De⸗ zember 1824 und dem Hypothekenschein vom 20. April 1825 gebildete Hypothekenurkunde über die für die Kinder J. Che des Jakob Wolf Dreyer, nämlich Jette und Sara Dreyer, im Grundbuche von Neuen kirchen Band V Blatt 2 Abtheilung II unter Nr. 1 eingetragene und dorthin von Band Ü Blatt 46 deg Grundbuchs von Neuenkirchen übertragene Post von vierhundert Thalern Erbtheil,

2) die Hppothekenurkunde über die im Grundbuche von Neuenkirchen Band 5 Blatt 2 Abtheilung 11 Nr. 2 eingetragene und dorthin ven Band 1 Blatt 46 und Band 1 Blatt 133 des Grundbuchs von Neuenkirchen übertragene Post von 686 Thalern 13 Silbergroschen 10 Pfennig, welche der Kaufmann Jacob Wolf Dreyer für seine Kinder J. Ehe Sarg und Jette Dreyer aus der großelterlichen Nachlaffen⸗ schaft zufolge gerichtlicher Urkunde vom 27. Dezember 1831 erhalten hat, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1832, für kraftlos erklärt.

Rietberg, 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

für den Bergmann

16868] Der Hypothekenbrief, über die Eintragung von 125 Thalern im Grundbuche von Fischbach Band V Seite 291 ist für kraftslos erklärt worden. Kirchen, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

16859 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 27. Mai 1898 sind: 1) der Verwalter Klug zu Jakobsdorf und seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von den Häusern zu Daber Band III Blatt 540 und von den Scheunen zu Daber Band II Blatt 391 Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen Post von 90 Thalern, und

2) die Kinder der Wittwe Koltermann, geb. Steegen, und deren Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ sprüchen auf die daselbst Abtheilung 111 Nr. 4 ein- getragenen Post von 62 Thalern 9 Sgr. 11 Pf. ausgeschlossen. Naugard, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

16694 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge · richts vom 11. Mai 1898 sind die Inhaber der auf dem Giundstück Strodehne Blatt Nr. 28 in Abthei⸗ lung II unter Nr. S auf Grund des Kauskontrakts bom 1. November 1842 für die Wittwe Kurth. Friederike, geb, Klaar, zu Strodehne cingetragenen, zu 4 0 verzinslichen Kaufgelderkorderung von 1200 mit ihren Ansxrrüchen auf diese Post ausgeschlossen. und es ist das über die vorbezeichnete 6 gebildete Hypothekendokument für traftlos erklärt worden. Rathenow, den 19. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

16688 Aus schlußurtheil. Verkündet am 30. Mat 18938. Bartels, Sekretär, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend Aufgebot der Gläubiger der im Zvangsversteigerungs verfahren des Grundb Moorweg Band III Blatt 36 aus der in Abt lung 1II Nr. 1 daselbst eingetragenen Hypother zu 30 Thlr. Gold zur Hebung gekommenen und binter-

legten Betrages von 111,75 S erkennt dag König-