ö
Eingetragen für Joh. Georg Graff, Roth a. Sand, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 18. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—= benannter Waaren. Waaren verzeichniß: Echte, halb⸗ echte und unechte Gold, und Silbergespinnste und daraus gefertigte Tressen. Fransen, Spitzen, Schnüre, Litzen, Stoffe und Stickereien, ferner echte, halbechte und unechte Gold. und Silberdrähte, Plätte, Bouillons und Flitter
Nr. 0 828. S. 3838.
gliasse 20.
Eingetragen für J. G. Hebart, Nürnberg, Sand⸗ straße 13, zufolge Anmeldung vom 22.1. 98 am 18. 5. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten. Waarenverzeichniß: Nachtlichte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 30 829. M. 2837. ö
Klasse 2. Gingetragen für die Maschinenbau⸗⸗ Anstalt Sohnrtzmarke für Kabelfabrikation i Conrad Felsing jun, , Berlin, Blumenstr. 70, zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 2. 98 am 18. 5. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Maschinenbau An⸗ stalt für Kabelfabrikation. Waarenverzeichniß: Maschinen jeder Art zur Herstellung von Kabeln und elektrischen Drähten.
Nr. 30 830. J. 769.
Eingetragen für Benno
affe C Darmstaedter, Martiniken felde b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 15. 11. 97 am 18 5. 98. Geschaͤfts betrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb nach⸗
genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kon⸗ serven (Fleisch und Ge- müse). Nährpräͤparate. Cakeßz. Kaffeesurrogate. Kakao und Chokolade. Speisefette.
Nr. 320 831. J. 770. Klasse 26 a.
O6 b , Ml/&
Eingetragen für Benno Jaffs Darmstaedter, Martinikenselde b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 97 am 18. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Wgaren. Wagren. verzeichniß: Konserven (Fleisch und Gemüse), Nähr⸗ präpargte, Cakeg, Kaffeesurrogate, Kakao und Choko— lade, Speisefette.
Nr. 20 832. R. 960.
Eingetragen für F. Ad. Richter Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 5. 8. 95 am 18. 5. 98. Geschäftsbetrieb:
abrikation und Vertrieb nach⸗
. wa e, = , . verzeichniß: affeesurrogate; Ghotolade; Kakaopulver und i i, abrikate aus Kakao, auch Kakaothee (Rataobohnen als Rohprodukt auggeschlossen);
igkuchen, Lebkuchen und uckerwaaren (Zucker als solcher auggeschlossen); Kinder Spiel⸗ und Beschäftigungsmittel, wie Steinbaukaften und andere Bau⸗ und Legespiele.
Rr. 80 838. Sch. 2608.
Klafse 26 a.
Klasse 26 .
Er tra ge in
Eingetragen für Feliz Schoeller Söhne * Co., O nnen a. d. Donau . zufolge Anmeldung vom 8. 2. 98 am 18. 5. 93. Geschäftsbetrieb: Ver⸗= trieb nachbenannter Waaren. renverzeichniß:
gtlaffe 27
Rr. 30 s8a4. R. uz.
M R
! Gi Pergamentpapierfabrik, schäftsbetrieb: Schreibmaschinenpapier.
ngettagen für die Neuer Papier⸗ und G.. Neuß a. Rh., zufolge Anmeldung vom 2. 2. 98 am 18. 5. 98. Ge⸗ abrikation von Papier jeder Art. Waarenverzeichnlß: Papier jeder Art, ingbesondere
ekebß; Waaren terna magiens)
ellung und Vertrieß nachgenanttter Aacnem.
Nr. 30 849. 18981.
Helladont.
Eingetragen für A. Wasmut
ftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Nr. RO 835. L. 2028.
Carol
Gingetragen für Aug. Lesnhardi, Dresden, N.. zufolge Anmeldung vom 22. 11. 97 am 18. 5. 98, g r ner! Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Tinte, Tinten⸗ pulver und ⸗Extrakte, Stempelfarben, Stempelmasse, Stempelkissen, flüssiger Leim, flüssiges Gummi, üssige Tusche. Der Anmeldung ist eine Be⸗ chreibung beigefügt.
Nr. 320 836. K. 2192.
Klasse 2X.
. Klasse 33.
Eingetragen für G. C. Dornheim, Wilh. Bitter Nachfolger, Köln a. Rhein, zufolge An—⸗ meldung vom 18. 2. 98 am 18. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Feuerwaffen, Jagd⸗ und Scheiben⸗ munition, Jagdgeräthe mit Ausnahme von Schuhen, Maͤnteln, Jacken, Kragen, Kapujen, Reitpeitschen, Mantel säcken, Trinkbechern, Feldflaschen und Pferde⸗ und Wagendecken, Wurfmaschinen, Glaskugeln und Thontauben.
Klasse 23.
*
für G. C
Wilh.
„CGlanzine wie neu. Eingetragen für Fritz Schulz jum. aber: ebrich Adolf . *. 3 KBhitipp), Leipftg, zufolge Anmeldung vom 7. 3. gg am 18. 6. 98. eschäftebetrieb: ge r n ig und . enn e . . n . . Waaren· 4 ; * en. *
. Rütrtt Priherete, Glan. Rr. 80 841. M. 2782.
Klasse 2.
niß: apiere aller Art. Der Anmeldung 1 . beigefũgt. er Anmeldung ist eine Be—⸗
Max Dan
1 W ꝰ zeichniß: Zahnpulver, Zahnpasta, w . Find. i Ver Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
Nr. 20 842. S. 3688.
HEISTER.
Eingetragen für Ch. L. Heister, Frankfurt a. M. Neue Rothhosstr. 18h. zufolge e n ö u 9 . 39 g , Bau⸗
; renverzeichniß: Kü 8 e fũr De tent r rn e, ö
Nr. BO 843. D. 178858.
Nasse 7.
Klafse 28.
Es iss erreich
Eingetragen für Otto Deter, Breslau, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 98 am 18. 5. 58. Ge— schäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von Zigarren. Waarenyverzeichniß: Zigarren.
Nr. 80 841. M. 2686. Niasse vs.
Baan nsr
Eingetragen für Werner Alexander Müller Dres den, jufolge Anmeldung vom 22. 11. 97 an 18. 5. 938. Geschaäͤftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigaretten. Waarenverzeichniß: Ziga⸗ retten ohne Ausdehnung auf Zigarren.
Nr. 30 845. B. i7X7. Klasse 28.
J. G. Böninger & Sohne
Eingetragen für Arnold Böninger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 97 am 18. 5. 85. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch., Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Nr. 20 846. M. 2863. glaffe A1 2.
deilẽnhaus iche
Eingetragen für Michels . Co., Berlin, Leipzigerstr. 43, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 38 am 18. 6. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seiden waaren. Waaren perzeichniß: Seidenstoffe, Sammete, Pelüche, seidene Röcke, seidene Tücher uud seidene . Der Anmeldung ist eine Beschreibung igefügt.
Nachträge. Rr. ZI (W. 121) Kl. 34. R. .A. v. 15. 2. 95 u. Rr, 28 380 (W. 784) Ki. 34. R. ij. v. 14. 1. 535. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf: „Fabrik chemisch · pharmazeutischer und kosmetischer Präparate.“ Eingetragen am 1. 6 98.
Löschungen. Nr. 29 428 (6. 21 Rl. 42. R. A. v. 25. 3. 98. (Inhaber: Louis Eddelßüttel, Hamburg, Mönke— 2 9 Für , Gummi ⸗Luftreifenꝰ gelöscht am
. .
Nr. 704 (N. 183) Kl. 23. R. A. v. 2. 7. 965. Inhaber: Ehe Singer Manufacturing Company , Act. Ges., Hamburg.) Gelöscht am Nr. S960 (S 449 Kl. 9 b. R. A. v. 14. 6 96. (Inhaber: Hugo Solblsly, Witten a. Ruhr.) Das 35 bleibt für Hacken bestehen; für den Rest gelöscht am 28. 5. 98.
Uebertragungen. Nr. T3 671 (B. 27277) Kl. 264. RA. v. E. . 97. Uebertragen auf: Richard Kauffmann, ainz. Nr. IH O4 (E. S98) Kl. 109. R. A. v. 26. 11. 95. Uebertragen auf: Kondor⸗Fahrradwerke Actien⸗ esellschaft vorm. A. L. Liepe . Breest, Brandenburg a. H. ö Nr. d 960 (S. 444) Kl. 9 h. R. .A. v. 14. 5. 95. Uebertragen auf: Gebrüder Schürhoff, Gevels- berg i. Westf. Berlin, den 3. Juni 18938. aiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
I6603]
und Kommandttgesellschaflen auf Aktien werden nach
Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels-
Königreich Württem berg und
thum . unter der Rubrik Leipzi
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, dle
beiden ersteren e, ,, Mittwoch bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Anehen. e 16845
Bei Nr. 4692 des Firmenregisters, woselbst die
assung Agchen⸗ Schleifmühle verzeichnet steht wurde in Spalte 6 vermerkt: Der i lh gestorben. Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Banquier Robert Suermondt zu Aachen übergegangen. Unter Nr. 5186 des Firmenregisters wurde die irma „Karl Scheins“ mit dem Orte der Nieder⸗ aun Aachen⸗Schleifmühle und als deren In⸗ haber der Banquier Robert Suermondt in Aachen nen hiese gi ö e für diese Firma dem Robert Schleicher in Aachen ertheilt gewesene , , bleibt 3
Aachen. zen 31. Ma
meldung vom 11. 1. 938 am 18. 5.
ö Co., * . n n , nr, vom 21. 7. 98 am 0 5h. e
Dle Handelsre , ,. über Altiengesellschasten G atrage bewirkt
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem inn el Jam. l I8 gl. ie,. 9 ö 9 . nzel dase
irma „Karl Scheins“ mit dem Orte der Nieder, Meslitn.
aaren verzeichniß: Zauberlaternen (La-. Bei Nr. 4864 und 1 ö Il68a4] 8. ᷣ woselbst die Firma „Webe. und . t Nasse v.
Farl Scheins, bejw. „Karl Schesns, Fär
und Carbonisiranstalt“ mit 65 rte de n,,
lassung Machen herzeichnet steht, wurde in Spalte tz
vermerkt: Der . aber ist gestorben; das
3 chäft ist durch Vertrag auf den Banquier
obert Suermondt in Aachen übergegangen.
e . e. 3 irmenreg . die 9 e⸗ un ppretur⸗Anstalt Karl
Scheins“ mit dem Orte der Niederlassung Machen
diätetischen Nahrungtmitteln und chemisch. und als deren Inhaber R . k , sch· technischen Inhaber Robert Suermondt, Banquier
in , , nter Nr. des Firmenregisters wurde die Firma „Karl Scheins Färberei und Carbonisir⸗ anstalt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Banquier Robert Suer⸗ ; 9 . r reh, e für die Firma ebe und Appretur⸗ . n., ö ihn ger r, urtscheid und Car e in Kollektivprokura bleibt er e. . Aachen, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aaehen. 16847] Bei Nr. 4224 des Firmenregisters, woselbst die
Firma „Hüffer * Gafstrich“ mit dem Orte der NViederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Robert Hüffer in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Leo Hüffer als Handels⸗= gesellschafter eingetreten.
Vei Nr. 1618 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Robert Hüffer in Aachen ertheilte Prokurg verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 2532 des Gesellschaftsreglsters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hüffer Gastrich“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind;
Leo Hüffer und Robert Hüffer, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗ gonnen. Aachen, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. 16846 Bei Nr. 1632 des Prokurenregisters, wol lt H für die Firma „Grégoire * Heyden“ in Aachen dem Paul Wenig daselbst errheilte Prokura ver= zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 1. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Adelsheim. Bekanntmachung. 16709 Nr. 3501. In das Gesellschafisregister wurde heute eingetragen: Zu O3. 6: J. Fischer in Adelsheim. 6. Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗= oschen. Adelsheim, den 19. April 1898. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Ahlen. Saudbelsregister (16703 des , ,. Amtsgerichts zu Atzlen. In unser Gesellschaftzregtster ist zu der daselbst unter Rr. 17 eingetraacnen Handelsgesellschaft Orthey * Böcker zu Ahlen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1898 eingetragen: Der Fabrikant Heinrich Orthey zu Ahlen ist am 18 Mai 1898 aus der Handelsgesellschaft aus—= getreten. Der Fabrikant Anten Böcker zu Ahlen führt das Handeltgeschäft unter der bie herigen Firma fort. Die Firma ist nunmehr im Firmenregister unter Ifd. Nr. 53 r gert; und ferner in unser Firmen⸗ register unter Nr. 53 die Firma Orthey K Böcker zu Ahlen und als deren Inhaber der Fabrikant Anton Böcker zu Ahlen. Ahlen, den 25. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht.
Alt- Landsberg. (16700 In unser Firmenregister ift heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Mai 1898 eingetragen worden: a. In Spalte 6 bei der daselbst unter Nr. 122 eingetragenen Firma G. Palm;
as Handeltzgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Palm ju . über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Palm sortsetzt. Vergleiche Nr. 179 des Firmen⸗ registers. b. Spalte 1. Laufende Nr. 179, früher Nr. 12. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaberg: der Kaufmann Albert Palm ju Alt-Landsberg. Spalte 3. Ort der Riederlassung: Alt⸗Lands⸗
berg. , 4. Bezeichnung der Firma: Albert alm. Alt Landsberg, den 27. Mal 1898. Königliches Amtsgericht.
Apoldn.
. Im diegseitigen Handelsregtsterg sind folgende worden:
iI Fol. S5ßß Bd. If ist die Ftrma C. Müunzel
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der in Wpolda gelöscht und
23) Fol. 1036 Bd. III ist die Firma Carl nhaber
eingetragen worden, lt. Beschluß von heute. Myolda, den 25. Mal 18938. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
(6706 In unser Gesellschaftgregister ist beute unter Nr. die Firma Bankkommandite Lowinskh * Ce- mit dem Sitze zu Beelitz i. M. und als persönlich haftender Gesellschafter der Bangquier chard Lowingky in Beelitz . M. eingetragen.
Beelitz, den 28. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Gypeditlon (Scholi) in Berlin. Druck der Nꝑrddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm 129.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 3. Juni
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels Genossenschaftg., Zeichen, Muster, und Börsen⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowte die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. ih)
Dag Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Ter
Das Central Handels ⸗Register für das D Berlin auch 6. die Königliche Expedition des De Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für utschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg«
ö Handels⸗Register.
KRergen, Rügen. 16707 In unfer Firmenregister ist unter Nr. 282 die Firma Priv. Läwen⸗Apstheke und Drogen handlung Paul Seiler mit dem Sitze in Bergen a. Rügen and als deren Inhaber der Apotheker Paul Seiler in Bergen a. Rg. eingetragen worden. Bergen a. Rg. , den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. II. Rnergen, Rützem - 16708 In unser Firmenregister ist unter Nr. 283 die Firma Aug. Dose' s Buchdruckerei mit dem Sitze in Putbus und als deren Inhaber der Buch druckereibesitzer August Dose in Putbus eingetragen worden. Bergen a. Rg., den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Herlim. Handelsregister (16870 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1898 ist am 31. Mat 1898 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3161, woselbst die Aktiengesellschaft:
Actien⸗Verein des zoologischen Gartens
zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . In der Generalversammlung vom 17. März 1898 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um bis 1060 900 ½ durch Aus⸗ gabe von bis 1000 auf den Namen und je über 1000 M lautenden Aktien herbeizuführen.
Das Vorstandsmitglied Hofbuchhändler Alexan⸗ der Duncker ist gestorben. Der Geheime Hof⸗ rath Carl Bork ist aus dem Vorstande ge— schieden Ver Rittergutsbesitzer Rudolph Richter zu Berlin und der Unter⸗Staatesekretär a. D. Wirklicher Geheimer Rath Dr. Paul David Fischer zu Berlin sind Mitglieder des Vorftandes geworden.
Zufolge Versügung vom 31. Mai 1898 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18027.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Mai 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 1 000 009 6 .
. Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäftg⸗ fũ rer.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt derart, daß der oder die Zeichnenden der Firma der Gesell⸗ schaft ihren Namen — Prokuristen mit einem das Prokura⸗Verhältniß andeutenden Zusatz — beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗˖ ßischen Staats ⸗ Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans von Adelson zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1898 ist am 31. Mat 1895 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18028.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fabrik für elektrische Apparate, Eb. J. von der Heyde Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftzvertrag datiert vom 30. März 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 23. Mai 1898.
Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung elektrotechnischer Bedarfsartikel für Starkstrom und von Beleuchtungsgegenständen, sowie der Betrieb ähnlicher Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 125 000 S6
Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt der Gesellschafter Kaufmann Gduard Juliuß von der Heyde ju Berlin in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein zu Berlin unter der Firma; Ed. J. von der Heyde betriebenes Geschäft mit Aktipvis und Passivis und Waarenbeständen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. .
Der Werth dieser Einlage ist auf 75 (00 M fest- gesetzt worden.
Bie Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäfts führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts führer bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch jwei Ge— n r emeinschaftlich oder durch einen Ge—
chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Seffentlichs Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Julius von der Heyde zu Berlin.
Berlin, den 31. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
H erlin. Handelsregister 16871 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut , . vom 28. Mai 1898 ist am 31. Mai 1898 6 gendes vermerkt: n unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 17 824, woselbst die Handelsgesellschaft:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗
getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Urtheil des
Der Kaufmann Samuel Renner in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma S. Renner fort. (Vergleiche Nr. 30 879 des Firmenregisters)
Demnächst ist in Nr. 30 879 die Firma: S. Renner
unser Firmenregister unter
der Kaufmann Samuel Renner in Berlin eingetragen f worden. l
woselbst die Handelsgesellschaft:
Abelsdorff C Meyer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die verwittwete Frau Clara Abelsdorff, geb. Goldschmidt, ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.
woselbst die Handelsgesellschaft:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . ö Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 4. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: F. Weyher sind
der Lederwaarenfabrikant Ferdinand Weyher und der Kaufmann Curt Blechschmidt, beide in Berlin. ⸗ ; Dies ist unter Nr. 18 025 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: R. P. Schaefer sind: die Kaufleute Rudolf Schaefer und Paul Schaefer, ö beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 026 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. P In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 657, woselbst die Firma: Julius Lennhoff tragen: Der Fabrikant Louis Lennboff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Julius Lennhoff zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Sandelegefellschaft unter Nr. 18 024 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 024 die offene Handelsgesellschaft: Julius Lennhoff mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. Die Prokura detz Louis Lennhoff für die erst . genannte Einzelfirma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8089 des Prokurenregisters erfolgt. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 391 für die Firma: A. Nuß zr. Berlin, den 31. Mat 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Kernburg. 16709) Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1202 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Bernburger Maschinenfabrik L. Bobenbender C Ce, Commanditgesell⸗ schaft“ in Bernburg eingetragen steht, ist heute die dem Ober⸗Ingenieur Johann König in Bern⸗ burg ertheilte Prokura gelöscht worden.
Bernburg, den 27. Mai 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. GEdeling.
Reuthen, O.-Schles. ;
Als Prokurist der zu Beuthen O.⸗S. bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 2303 unter der Firma: „Adolf Becker“ eingetragenen, dem Kauf⸗ mann Adolf Becker zu Beuthen O.⸗-S. gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Julius Becker zu Beuthen O.⸗S. in unser Prokurenregister unter Nr. 285 heut , ., worden.
Bezugspreis 4 . . Inserttonspreis für den Raum einer Druckzeile
Mackensen zur Bierbaums mühle. 2) Dem Kaufmann Rudolf Kunze zur Bierbaums⸗ Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin aufgelöst. mühle ist Prokura ertheilt.
Bonn.
Tage unter Nr. 636,
Rrauns chweig.
HKEraunschweig. . ( HBei der im Aktiengesellschaftsregister Band 11 Seite 177 eingetragenen Firma:
16845
1 HE M 9 J für dag Viertelsahr. — Einzelne Nummern
osten 20 J. — 30 53.
I') als jetziger Inhaber der minderjährige Gustav lassung in Stoberau und mit nachstehenden Rech ls ⸗
Bockenem, den 23. Mat 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. 16850]
In unserem Handelsfirmenregister ist am heutigen
teht, folgende Eintragung erfolgt: Vie Zwelgnieder⸗ affung ist durch Vertrag auf den in Düsseldorf
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8419, wohnenden Kauf. ann Heinrich Wirtz übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Peter Linden Inh. Heinrich Wirtz fortsetzt.
Bonn, den 28. Mal 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
16711 Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 174
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17219, eingetragenen Firma:
Wittekop C C-
W. Würfel Co. ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Axolf Märtens hieselbst für obige Firma Prokura ertheilt ist.
Braunschweig, den 25. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
16710
Zucker Rasfinerie Brunonig ist heute die den Kaufleuten Heimbert Poppe und
Hermann Schiller hieselbst für obige Firma ertheilte
Prokura gelöscht. . Braunschweig, den 31. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann. NRrereslau. Bekanntmachung.
woselbst die Handels firma Peter Linden mit dem Hauptsitze in Bonn und mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber einer Zweigniederlassung in Düsseldorf vermerkt
16712
verhältnissen:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Februar 98
898.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der in Leutzsch bei Leipzig unter der Firma Moritz Prescher Nachfolger bestehenden Kunstdruckerei sammt deren Filiale in
und Zigarrenkistenfabrit Stoberau bei Brieg.
Die Einlage der Aktionäre beträgt 9090 900 „, zerlegt in 906 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 .
Vorstand ist der Kaufmann Richard Wenck in Leipzig. Prokuristen sind Paul Ludwig Mori Schramm, Emil Walther Illgen und Erdmann Pau Arnold, von denen jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann.
Alle Erklärungen der Gesellschaft müssen entweder von dem einen Vorstandsmitgliede, oder wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von jwei solchen, oder von zwei Prokuristen, oder auch von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Prokuristen haben einen dieses Verhältniß andeutenden Zusätz hinzuzufügen.
Andere Blätter als der Reichs-Anzeiger sind für die Publikation nicht bestimmt, und jwar ge⸗ schieht diese in der Form, daß, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgeht, dessen Mitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrath ausgeht, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen und die Bezeichnung ihrer Funktion beifügen.
eingetragen worden.
Brieg, den 28. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Casablanca. Bekanntmachung. (167201 In das diesseitige Firmenregister ist unter Nr. 11 die Firma Hermann Bazlen zu Casablancg und
als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bazlen
zu Casablanca eingetragen worden. Dem Kaufmann Lu wig Pfannstiel zu Casablancg
3 ö Se s n sfeftareniß . 2688 ; . ; In unser, Hesellschaftsregister ist bei Nr. 2689, ist fur die vorgenannte Firma Prokura ertbeist und
betreffend die Aktiengesellschaft Gasmotorenfabrik Deutz
mit dem Sitze zu Köln Deutz und einer Zweig—
niederlassung in Breslau, heut eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1833 ist beschlossen worden, das bisherige Grund- kapital von 6 000 900 M um 1 200 000 46 durch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge! Ausgabe von 10090 Stück auf Namen lautende Aktien zu 1200 M zu erhöhen.
Diese Erhöhung des Grundkapitals ist zur Aus führung gelangt.
diese Prokura unter Nr. 3 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Casablanca, den 24. Mai 1893. Der Kaiserliche Konsul: Igen.
Charlottenburg. (16714
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 907 die Firma „Albert Schlesinger“ — nach Ver⸗ legung von Berlin — mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Uhlandstraße 184) und als deren In⸗
In der Generalversammlung vom 9. Dezember haber der Kaufmann Albert Schlesinger ebenda ein-
1897; ist beschlossen:
JI. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch
Ausgabe von 2400 neuen, auf Namen lautender
Aktien à 1200 ƽ um 2 880 000 „M, also auf
10 080 000 M6 erhöht. Die neuen Aktten werden al pari ausgegeben. Das bisherige Grundkapital von 7200 600 M if
voll eingezahlt.
getragen worden. ; Charlottenburg, den z77. Mai 1898. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Donaueschingen. Bekanntmachung. 16715 t Nr. 8133. Unter O. 3. 255 wurde beute in das
diesseitige Firmenregister eingetragen: We n Firma „Adolf Frei Ehefrau“, Spezerei⸗ und
II. 8 1 Abs. I und 3. 8 3 Ab. 6, § 8, 8 10 Ellenwaarengeschäft in Döggingen. Die Inhaberin
Abs. 1 und 2, § 14 Abs. 2, 3, 7, 8 und letzte
r dieses Namen ist verheirathet mit Sattlirmeister
9. 8 7 1 2 21 des S 145 erde 9ab⸗ 9 16 ö 1 Absatz 8 1 und s 20 der Statzit6, werden ab. Rxolf Frei in Pöggingen. In dem am 1. Jani
geändert, es lauten nunmehr wie folgt: § 1 As. 1 des Statuts:
„Köln · Deutz S 20 des Staluts: ö ne ; Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge
Zusatz „Der Vorstand' bejw. „Der Aussichtsrath
des Vorsitzenden Stellvertreters
Deutschen Reichs ˖ Anzeiger Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht.
hinzuzufügen ist und werden ir
zember 1897 beschlossene Erhöhung des Grun bracht. er nunmehr wie folgt:
Das Grundkapital der 10 080000 MS, eingetheilt in 5000
Gesellschaft beträe
die Generalversammlung beschlossen werden.
Vie Aktiengesellschaft führt die Firma Gas⸗ motoren Fabrik Deutz“ und hat ihren Sitz in
unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vor ⸗ Duisburtz, . stande (Direktion) oder Aufsichtgrathe ausgehen, der des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
und Königlich Auch die in der Generalversammlung vom 9. De⸗
kapitals um 2 8580 009 M ist zur Ausführung ge⸗
200 Thaler — 600 S und 5900 Aktien zu 1200 J J Eine . des Grundkapitals kann nur durch des Prokuren. und unter Nr. 4116 des Firmen⸗
Dem Ingenieur Carl Stein zu Köln⸗Veutz ist für die vorbezeichnete Gesellschaft derart Kollektivprokura
1895 errichteten Ehevertrage ist völlige Vermögens⸗ absonderung als Güterrechtsnorm gewäblt. Donaueschingen, den 28. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Bodenheimer.
Handelsregister
n 16716
) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1254 die
ünd die Unterschrift eines Vorstandemitgliedes bezw. Firma Louis Sltrop zu Duisburg und als deren des Aufsichtsratheß oder seines Inhaber der Fahrradhändler Louis Eltrop zu Duitz⸗
n! burg am 28. Mai 1898 eingeiragen.
FElIlberreld. Bekanntmachung. (16717
Die Firma Rowley Grote hier hat dem . Wilbelm Messé in Barmen Kollektivprokura ertheilt. Derselbe tst berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektivprokuristen Kaufmann
Dieselbe Generalversammlung hat die Abänderung Willi Emil Funke in Barmen zu zeichnen. Dle des 52 Abf. 1 des Statuts beschlossen und lauter Kollektivprokura
deöz Kaufmanns Rudrlf Ewald Hauser zu Langerfeld ist erloschen. Der Wohnort zt des Firmainhabers Walter Grote ist von Elber eld
Aktien zu nach Barmen verlegt.
Dies ist heute unter Nr. 1924, 1961 und 2000
registers eingetragen worden. Glberfeld, den 27. Mai 18938.
Beuthen O.⸗S., den 24 Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Rocholt. Handelsregister ves Königlichen Amtsgerichts zu Bo Unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters
als Gesellschafter vermerkt:
Valle, Bauunternehmer, zu Bocholt. jedem der Gesellschafter zu. Bocholt, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
KRockenem. Bekanntmachung. Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregt heute zu der Firma Gebrüder Macken
Ferd. Aust Æ Co.
Bierbaum smühle eingetragen:
am 1. Januar 1898 unter der Firma Wittwe J. B. Vallse errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bocholt am 26. Mai 1898 eingetragen und sind
1) Heinrich, 2) August, 3) Franz, Gebrüder
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, feht
(16406 cholt. ist die
. ters i sen zur
ertheilt, daß er stets in Gemeinschaft mit einem der Vorstands mitglieder Max Münzel, Wil belm Spiecker und Bela Wolf oder mit einem der übrigen Pro- kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist, und ist dies in unser Prokurenregister unter hir. 2370 heut eingetragen worden.
Dagegen ist die dem Gustav ter Meer für die vorbezeichnete Gesellschaft ertheilte Prokura erloschen n. dies bei Nr. 2257 des Prokurenregisters ver⸗ merkt.
Breslau, den 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Krieg, Ey. ERreslan. 167183 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 191 eine Aktiengesellschaft unter der Firma Kunst ⸗ bruckerei und Cigarrenkistenfabrik A. G. vorm. Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch
Königliches Amtsgericht. 10 c.
KElberreld. Bekanntmachung. 16718 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4674 die Firma Withelm Stoecker mit dem Sitze hier und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Stocker hier eingetragen worden. ; Elberfeld, den 27. Mii 1898. Königliches Amtsgericht. 100.
ElIbertreld. Bekanntmachung. (16719 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 467 die Firma OGtto Evertz mit dem Sitze hier nd als deren Inhaber der Möbelfabrilant Dito Evertz
hier eingetragen worden. Elberfeld, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 100.
Errurt. 167211 Im Firmenregister sind die hiesigen Firmen
mit dem Sltze in Leutzsch und einer Zweignieder ⸗
Rr. 171 Carl Kirchner und Nr. 667 Frievrich