am 25. d. M. und die Firma Nr. 38 August Klavehn hier heute gelöscht worden. Grfurt, den 2. Mai isbs. ͤ
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Genthin. ; ; 16722 In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Aktiengesellschast „Genthin'er
Actien Brauerei in Genthin“ heute eingetragen eingetragen die
worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom
20. Mai 1898 an Stelle deg behinderten Direktors,
des Kommissiong⸗Raths Gustav Hennig, der Kauf
mann Wilbeln Fischer in Genthin auf die Zeit
vom 20. Mat bis 16. Juni 1898 zum Direktor der
Genthin'er Aetien Brauerei zu Genthin ernannt ist. Genthin, den 51. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gos lan. Bekanntmachung. . Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma;
. M. Müller
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Godlar, den 29. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Goslar. Bekanntmachung. 16724
In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 85 eingetragen die Firma: A. Müller
mit dem Niederlassungszorte Goslar und als deren
Inhaber der Maurermeifter August Müller in Goslar. e
Goslar, den 29. Mai 1898.
l
d der Unterschrift von zwei Vorstandemitglie bern . n i. zwel Vorstandsmitgliedern ab⸗ gegeben sind.
Hannover. Bekanntmachung.
mit dem Niederlassungsorte Hanuoner und als deren Sannover.
Hannover.
16723) Firma ut Aetie Hannover auf Blatt 5688 eingetragen;
und dessen Stellpertreter Kaufmann Otto Haunold in Hannober sind aus dem Vonstand ausgeschieden.
Mitglied des Vorstandes bestellt.
Hannover.
aunover, 26. Mai 1898. 9 Königliches Amtsgericht. 4A.
(16730
In das gil Handelt register ist heute Blatt 5885 irma: Otto Gottschalk Inhaber Kaufmann Stto Gottschalk zu Hannover, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (16732 Im hiesigen Handeltregister ist heute zu der Eemenibau Aetien / Gesellschaft zu
4A.
Der Archltekt Friedrich Bertram in Braunschweig
Ingenieur Robert Grastorf in Hannover ist zum
Dle Prokura des Ingenieurs Robert Grastorf ist rloschen. ö Hannover, 27. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Bekanntmachung. 16731 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5886 ingetragen die Firma:
Adolf Krüger
46 ausgeschieden, die von den beiden anderen The
Mehlsack.
eingetragene Firma „Eugen Krebs“ mit dem Sitze in Mehlsack, als deren Inhaberin die Frau
Anna Krebs, geb. war, am 17. Mai 1888 gelöscht worden.
nemel.
die in unserm Firmenregister unter Nr. 1044 ein getragene Firma Carl Groß in Memel gelsscht vermerkt worden:
worden.
Memel.
Verfügung vom 31. am 31. Mai er. die neue Firma Paul Drescher in Memel und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Paul Ferdinand Drescher in Memel eingetragen worden.
Mülheim, Ruhr. 16 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Königliches Amtsgericht. J.
Hannu. Bekanntmachung. (16725
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1241, nach Anmeldung vom 28. Mai 1898 heute einge⸗ tragen worden: .
Firma August Shnlein in Hanau. Inhaber der Firma ist der Silberwaarenfabrikant August Söhnlein in Hanau.
Hanau, den 31. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Abth. 1.
Hannover. Bekanntmachunßtß, 167261
Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sind nach voraufgegangener Aufforderung vom 29. Januar d. J. die nachbezelchneten Firmen gelöscht im hiesigen
Handelsregister: .
Blatt 10638. O. F. Parisius,
Blatt 4412. Arthur Wode,
Blatt 4589. Carl Blancke,
Blatt 4625 Gustav Bergmann,
Blatt 4736. Lippert & Co.,
Blatt 4753. Willy Meinecke,
Blatt 4931. P. Graentz C Co.,
Blatt Hhiö7. Bert. Ad. Schinid,
Blatt 5243. Wilh. Meyer,
Blatt 5279. Ander heggen C Co. und
Blatt 5284. Rudolf Bielefeld.
Hannover, 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. (16729 Auf Blatt 4850 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilhelm Niemeyer eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Keune ist er⸗ loschen. . Hannover, den 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
dem Statut ein § 40, die Befriedigung der Vorrechts⸗ Aktien im Falle der freiwilligen oder gezwungenen Auflösung der Gesellschaft betreffend, gefügt worden.
Hannover. Bekanntmachung. 16728 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5423 zur Firma Gemeinnützige Actien⸗Bau ˖ Gesell⸗ schaft in Hannover eingetragen: Die Atnengesellschaft ist aufgelöst. Banquier Wilhelm Basse in Hannover. Hannover, 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Liquidator
Hannover. Bekanntmachung. 16727)
In datz hiesige Handelsregister ist auf Blatt 5886 am heutigen Tage neu eingetragen die Firma:
„Norddeutsche Tiefbohrgesellschaft“, Altiengesellschaft mit dem Sitze in Haunover.
Die Gesellschaft ist durch den Gefellschastgpertrag vom 12. Mai 1898 begründet worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tief⸗ und Flachbohrungen, der Erwerb ven Grundstücken und Bohrparken nebst Zubehör, die Errichtung von Gebäuden und Werkstätten, der Betrieb der letzteren für die Zwecke der Gesellschaft und für Rechnung Dritter; endlich der Betrieb von verwandten Geschäften, welche den Zwecken der Ge— sellschaft dienen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6090 009 M und ist eingetheilt in 600 auf den In—⸗ haber lautende Aktien von je 1060 0
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Berg⸗Ingenieur August Schulte,
2) der Bangquier Simon Katz,
3) der Dr. jur. Baron Julius von Königswarter,
4) der Fabrikeirektor Georg Heise,
5) der Kaufmann Louis Henty Meyer, sämmtlich zu Hannover.
Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.
Der Vorstand besteht aus dem Berg⸗Ingenieur August Schulte und dem Kaufmann Loulz Heniy Meyer und wird vom Aussichtsrath zu notarlellem oder gerichtlichem Protokoll gewählt.
Den Aufsichtsrath bilden Banquier S. Katz, Baron Dr. jur. v. Königswarter und Fabrikdirektör Georg Heise zu Hannover. Der Gründungehergang ist durch Fabrikdireltor Walter und Handelskammer Syndikus Dr. Rocke zu Hannover geprüft worden. Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden durch den Aussichtgrath oder VBorstand mindestens 15 Tage vor dem Generalversammlungstage mittels Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft. welcher, je nachdem die Bekanntmachung vom Aussichtsrathe oder dem Vorstande ausgeht, ber 3c der Aufsichterath“ oder „der Vorstand“ nebst ÜUnterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aussichtsrathez oder seines Stell⸗ vertreters bejw. des Vorstandes hinzuzufügen ist, und werden durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“ veröffentlicht. Schriftliche und mündliche Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft
Kappeln.
Nr. 24 eingetragene n stappeln, Inbaber: Kaufmann Johann Christian Petersen daselbst, gelöscht worden.
Kiel.
Tage ad Nr. 435, betreffend die Aktiengesellschaft Gaardener Exportbierbrauerei vormals Drems G Co in Gaarden eingetragen:
Aktionäre vom Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich in notarieller Ausfertigung Blatt 82 flg. des Beilage⸗ bandes der Akten zum Gesellschaftsregister VI E. 45 befindet — beschlossen worden:
wird auf 400 00 MS herabgesetzt. Die Herabsetzung wird durch Zusammenlegung von je zwei Aktien à 1000 zu einer Aktie à 1000 M bewirkt.
Stück auf den Inhaber laufende Vorrechts, Aktien 2 1000 ½ gleich 200 000 M (Zwei Hundert Tausend Mark) mit Vorrecht auf 6 Dividende das Aktien⸗ kapital Tausend Mark) erhöht.
Aktienbesitzes zugebenden Vorrechts Aktien eingerdumt werden und jwar so, daß auf vier Stamm Aktien eine Vorrechts⸗ Attie entfällt.
vom 18. Juli 1884, aufgefordert, sich bet der Gesell⸗
kurist für die Firma „Otto Schiering“ hierselbst unter Nr. 1464 des Prokurenregisters eingetragen.
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Krüger in Hannover. Hannover, den 27. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A. Bekanntmachung. (16852 In unserm Firmenregister ist heute die unter Firma: J. C. Petersen in
Kappeln, den 238 Mai 18983. . Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Bekanntmachung. 16423 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen
In der außerordentlichen Generglpersammlung der 18. Mai 1898 ist — nach näherer
a. Das bisherige Aktienkapital von 800 O00 ( b. Sodann wird durch al pari-Ausgabe von 200
wieder auf 600 000 MS (Sechs Hundert Den jetzigen Aktionären soll nach Verhältaiß ihres cin Bezugsrecht auf die neu aus—
C. Die §§ 5, . 8, 35 Absatz 3 Satz 2 und 3, 38 Absatz 3 des Statuts sind abgeändert und ist
neu hinzu⸗
Bezüglich des Beschlusses zu a. werden die Gläu— biger der Gesellschaft in Geiäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften,
schaft zu melden. Kiel, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Magdeburg. Handelsregister. (167331
1) In das Geselschaftsregister ist bei Nr. 1733, betreffend „Cichoriendarre Benneckenbeck, Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung“ eingetragen: Das Amt der bieherigen Geschäfteführer ist erloschen und fungieren seit dem 12. Mai 1898 als Geschäfts. führer die ,, Reinbold Bethge, Paul Grasemann, Julius Hietrich, Walter Plümecke und Albert Claus, sämmtlich zu Gr. Ottersleben. .
2) Der Kaufmann Albrecht Schulze hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Fritz Schiele“ — Woll⸗ waarengeschäft — hier unter Nr. 3120 des Firmen⸗ registers eingetragen.
3) Der Kaufmann Paul Busch bier ist als Pro-
Magdeburg, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mannheim. Handelsregistereinträge. 16734 Nr. 27 904. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen; . 1) Zu O.-3. 252 Firm.⸗Reg. Bd. III, Firma „M. Sterner“ in Mannheim: Der unterm 19. April 1898 zwischen dem Firmeninhaber Hugo Sterner und Jenny Masius in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 ƽ zur Güͤtergemeinschaft einwirft und alletz übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß 2. R. S. S. 1500 - 1594 Ra. 2 Zu O-⸗8. 761 Firm.⸗Reg. Bd. IV, Firma „A. Zügel“ in Mannheim: ö Der Firmeninhaber August Zügel hat das Geschäft mit Aktlven und Passiven auf seine Ehefrau Christine Karoline, geb. Zügel, in Mannheim übertragen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt und von ihrem Ehemann zum Betriebe des Handelsgewerbes
ermächtigt worden ist. ö ;
a i Zügel, Fabrikant in Mannheim, ist als Prokurist hestellt. .
Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 18. Mat 1892 Nr. 9184 wurde August Zügel Ehe⸗ frau für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem⸗
jenigen ihreg Ehemannes abzusondern. 3) Zu O. J. 68 Gef.⸗MReg. Bd. Vl, Firma
I errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 78. Mai 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
beide zu Mülheim a. d. Ruhr. NM. - Gladbach.
die unter der Firma Baumanns R Hilgers zu M. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗
tragen worden. z . 2 . ; besitzer August Fischer iu Sommerfeld eingetragen.
besitzer Leonbard Baumanns und Martin Hilgers, beide in M. Gladbach wohnend.
Veumünster.
Tage unter Nr. 260 eingetragen die Firma Jasp. Schümann in Grostenaspe und alt deren Inhaber der Mühlenbesitzer Jasper Schümann in Großenaspe.
Ober- Glo gan.
eingetragene Firma Bruno Willimsky vorm. H. Handel zu worden.
Ihabern unverändert fortgesetzt wird. Mannheim, 28. Mai 1898. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Handelsregister. In unserem Firmenregister ist die unter
16304 r. 47
Oster, in Mehlsack eingetragen
Mehlsack, den 17. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. (16735 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute
Memel, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Sandelsregister. (16736 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1050 zufolge
U
Memel, den 31. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
16738
zu Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 342 des Gesellschaftsregisters ist die am Mai 1898 unter der Firma „Gebr. Müller“
Lohgerberetbesitzer Johann Müller und k Lohgerbereibesißer Hermann Müller,
16737) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1658
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Ziegelei⸗
Die Gesellschaft hat am 15. Mai d. J. begonnen. M.“ Gladbach, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
16739 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Neumünster, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
168531 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 74 Ober Glogau heute gelöscht
Ober⸗Glogau, am 28. Mat 1898. Königliches Amtsgericht.
Ossenburg. 16741 Nr. 9691. Zu O. «3. 25 des Firmenregisters Firma Franz Baur in Offenburg wurde unterm Heutigen eingetragen:
Offenburg, 17. Mai 1898. Gr. Amtegericht. Pfeifer.
Ossenburg. 167421 Nr. 9948. Zu Or-3. 147 des Gesellschafts⸗ registers wurde unterm Heutigen die Firma „Offen- burger Cognaebrennerei Faller und Hentschel in Offenburg“ eingetragen. Die Gesellschafter dieser offenen Handel sgesellschaft, welche am 1. d. M. begonnen hat, sind: Kaufmann Karl Faller und Kaufmann Ernst Hentschel, beide ledig und hier wohnhaft. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Offenburg, 17. Mat 1898. Gr. Amtsgericht. Pfeifer.
Patschkan. Bekauutmachung. 16744 In unser Firmenregister ist beute unter laufender Nummer 668 die Firma A. Krumpholz und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Amalie Krumpholz, geb. Nitsche, zu Patschkau eingetragen
worden. Patschkau, den 28. Mal 1898. Königliches Amtsgericht. —
——
Patsch zan. Bekanntmachung. 16743 Unter Nr. 1 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen worben, daß die Firma A. Krumpholz zu Patschkau dem Kaufmann Friedrich Krumpholz zu Patschkau Prokura ertbeilt hat. Patschkau, den 28. Mai 1898. ; Königliches Amtsgericht.
Proetꝝꝶ. Bekanntmachung. 16263
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 72 eingetragen die Firma:
J. M. , n.
und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Jens Moritzen Hansen in Preetz.
Preetz, den 27. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
HRibnitꝝn. 9. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 9 Nr. 193 zur Firma „A. Rubien“ eingetragen: Sp. 3. Die Firma ist erloschen. Ribnitz (Mecklog.), den 31. Mai 1898. roßherzogliches Amtsgericht.
Schönan, Katrbach. 16746 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. H4 das
verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft
„Götz! d Eomp.“ in Mannheim: Ludwig Götzl, Kaufmann in Mannheim, ist aus der Gesell⸗
Sehönnu, HKatnubaeh.
Siegburg.
woselbst die A. Thorwesten zu Niederpleis eingetragen ist,
setzt das Handelsgesellschaf Firma fort.
Stockach. Handelsregistereintrag.
Teterow.
genommen
Rosina Patting, geb. Schmidt, in Alt⸗Schönau) ein. getragen worden.
Schönau, 27. Mai 18938. Königliches Amtsgericht.
(16747 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 109
die Firma Arthur Patting und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Arthur Patting in Altschönau eingetragen worden.
Schönau, 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
16436 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 94, Firma Siegburger Thonwerke
Die Kaufleute Friedrich Karl Schöller zu Elber⸗
feld und Karl Friedrich Grüneberg zu Köln sind in das Handelsgeschäft als Kommanditisten eingetreten,
nd ist die Firma im Firmenregister gelöscht worden. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗
schaftsregister unter Nr. 55 die Firma Siegburger Thonuwerke A. Thorwesten zu Niederpleis alt die einer Kommanditgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß der Kaufmann A. Thor⸗ westen zu Niederpleis persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist.
Siegburg, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Sommer feld, Hz. Frank rart O. 16436
Bekanntmachung. ö. Bei der unter Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma:
Pirscher C Ce
ist Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ unft aufgelöst. . !
Der Fabrikbesitzer August Fischer zu Sommerfeld unter unveränderter
Vergleiche Nr. 91 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 91 des Firmenregisters die
Pirscher C Co . u Sommerfeld und als deren Inhaber der Fabrik⸗
Firma:
Sommerfeld, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 16748
Nr. 7322. Zu O- 38. 124 des diesseitigen Firmen⸗
registers, die Firma Augustin Feger in , Gde. Die Firma ist erloschen.
betr., eingetragen: Stockach, 31. Mai 1898. .
Großh. Bad. Amtsgericht. Haungs.
Zijlenhausen, wurde
=
lisa] Zufolge Verfügung vom 29. d. Mtz. ist heute zum
hlesigen Handelsregister Fol. 128 Nr. 213 eingetragen:
Kol. 3: J. Arenberger. Kol. 4: Teterow. Kol. H: Kaufmann Joseph Arenberger zu Teterow. Teterow, 31. Mai 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Thorn. 16749 Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1898 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗
tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗
schaft unter Nr. 254 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Moskiewiez zu Thorn für seine Ehe
, ,, . mit Eveline, geb. Joel, durch Vertrag vom
17. März 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gesammte Vermögen der Braut, sowie alles, wag sie später durch Erbschast, Schenkungen, Glücks—⸗ fälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen haben soll. Thorn, den 27. Mai 1598. Königliches Amtsgericht.
Trier. 167501
Bei Nr. 314 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma Wiederhold E Meyer in Liquidation bestehende Handels⸗ gesellschaft, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Trier, den 31. Mai 1898.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. Wies badem. Bekauntmachung. (167511
In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Mai 1898 bei der unter Nr. 497 eingetragenen, hierorts do⸗ mizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wiesbadener Electrieitäts Gesellschaft Kühn G Stark“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Gustav Stark zu Wiesbaden aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Zabntechniker Paul Rehm zu Wiesbaden in die Gesellschaft als Gesellschafter auf⸗ und die Firma in „Wiesbadener Eleetrieitäts⸗Gesellschaft Kühn u. Rehm“ ge⸗ ändert worden ist.
Wiesbaden, den 27. Mai 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. 7. ZTüllichau. (167521
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 214 verzeichnelen Firma Gebrüder Martin heute ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Hermann Gustas Martin zu Züllichau übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 376 des Firmenregisters.
Unter ö 375 desselben Registers ist sodann die Firma Gebrüder Martin mit dem Sitz in Züllichau und als deren Inhaber Gustav Martin jun. am 27. d. Mts. eingetragen worden.
Züllichau, den 27. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Colmar, Els. 1665921 Kaiserl. Landgericht Colmar i. G.
Zu Nr. 18 Band 111 des Genossenschaftsregisters,
befreffend die Genossenschaft unter der Firma
Erlöschen der ihrn Gustav Patting in Alt⸗ Schönau (Inhaberin verwittwete Muhlenbesitzer
Blobdelsheimer Darlehnskafsen⸗Verein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschräukter gar micht in Blodelsheim wurde heute ein- etragen: ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1898 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Anton Judas der Genosse Anton Renner, Schiffer in Blodelsheim, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 23. Mat 1898.
Ver Landgerichts. Sekretär: Metz.
Gotha. l67 60
Die Firma „Gothaer Beamten⸗Consum⸗ Verein e. G. m. b. H. in Gotha“ ist erloschen . 9 Genossenschaftsregister Fol. 32 in Abgang gebracht.
Gotha, am 28. Mai 1893. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Polack.
III.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. 16498
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1898 die durch Statut vom 25. April nebst Nachtrag vom 26. Mai 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Königéheider Bullenstation, ein⸗ getragene Genessenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Königsheide bei Breckerfeld eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft- liche Anschaffung und Unterhaltung von Zuchtvieh und mindestens eines kräftigen und gesunden Bullen zur Belegung des den Genossen eigenthümlich ge— hörenden Rindviehs jwecks Veredelung der Rasse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung der Vorstandsmitglieder durch die Breckerselder Zeitung.
Die Genossenschaft beginnt mit dem 1. Juni 1895. Die späteren Geschäftsjahre fallen mit den Kalender jahren zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind: Diedrich Schroer und Ernst Hackenberg zu Königsheide bei Breckerfeld.
Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die AUnterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hagen, den 253. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht. Haln n. Bekanntmachung. (16439
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Laasower Darlehens kassenverein, C. Gen. m. u. H. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kossaͤthen 6 Friedow a Tornitz der Halbkossäth August Schötz II. zu Briesen zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.
Kalau, 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 16440 Nr 14 212. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Zu Band II O-⸗3. 80:
Konsumwver ein Karlsruhe und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Karlsruhe. Statut, d. d. Karlsruhe, den 20. Mei 1898. Gegenstand des Unternehmen ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung guter, unverfälschter Lebens, und Vaushaltungsbedürsnisse, sei es durch Ankauf im Großen und Abgabe im Kleinen zu ortzüblichen Preisen gegen Baarzahlung an seine Mitglieder oder duich Herstellung in eigenem Betrieb und durch Ab— schluß von Verträgen mit anderen Geschäftsleuten Lieferanten). Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma; sie sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von dessen beiden Mitgliedern, wenn sie vom Auf— sichtsrath ausge hen, von dessen Vorsitzenden zu unter⸗ zeichnen; die Bekanntmachungen erfolgen durch Ver—⸗ öffentlichung im Karlsruher Tagblatt und im Ba— dischen Landesboten: sollte eines dieser Blätter ein⸗ gehen, so tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger. Jedes Mitglied haftet für die Verbind= lichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser als den Gläubigern gegenüber bis zu der Haftfumme von 59 M für jeden erworbenen Geschäfttzantheil. Jedes Mitglied kann sich mit mehreren Geschäftzantheilen betheiligen; mehr wie 5. Geschäfizantheile können nicht erworben werden. Der Vorstand besteht aus
n, n . Haftpflicht“ Folgendes vermerkt
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Apri 1898 hat die Firma den Zufatz n n , erhalten.
Die Statuten sind ferner, wie folgt, verändert worden:
§ 2. Gegenstand des Unternehmen ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung, von Wohnhäufern, deren Vermiethung und Verkäduß an Genossen, fowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen und sonstigen Geldern.
§ 12. Der Vorstand besteht aus sieben Mit⸗ gliedern: dem Versitzenden, dem Stellvertreter des, selben, dem Kassierer, dem Schriftführer und drei ., Scheiden vor Ablauf ihrer Amtsdauer Mitglieder des Vorstandes aus, so bleibt der Vor— stand dessen ungeachtet zur Ausübung der ihm gesetz⸗ lich und statutenmäßig zustebenden . befugt, fo lange derielbe noch aus 5 Mitgliedern besteht, unter welchen sich der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befinden müssen.
„Gleichzeitig wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandmitgliekes August Pawlitzly der Schuh⸗ machermeister Wilhelm Kölsch zum Vorstands mitgliede gewählt.
Wiesbaben, den 16. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 7.
6. 7 . 7 Zeichen⸗Register. Neichsgesetz vom 20. November 1874. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
KRerlim. . . ; (15739 Königliches Amtsgericht , Abtheilung 89 II. . Berlin, den 35. Mat 1898.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 434 ju der . Separirte C. G. Hülcberg in Berlin aut. Bekanntmachung in Nr. 121 des „Deutschen Reichs „Anzeigers von 1878 für Tannin⸗Balsam⸗ Seife eingetragene Zeichen.
KRBreslan. (16053
Tis äsche und Bettwagren eingetragene Zeichen,
27) das unter Nr. 28 zu der Firma Carl Neu—
ebauer, in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 178 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1875 für Zichorien Fabrikate eingetragene Zeichen,
3), das unter Nr. 40 zu der Firma Meyer Kauffmann in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1876 für Garne jeder Art, insbesondere aus Baumwolle, und rohe, gebleichte, gefärbte und buntgewebte Stoffe jeder Art, vorzugbweise aus Baumwolle, eingetragene Zeichen,
ch das unter Nr. 41 zu der Firma Breslauer Baumwollenspinnerei in Breslau laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Garne jeder Art, ing— besondere aus Baumwolle, und rohe, gebleichte, ge⸗ färbte und buntgewebte Stoffe jeder Art, vorzugs— weise aus Baumwolle, eingetragene Zeichen. 5) das unter Nr. 134 zu der Firma Breslauer Molkerei Eingetragene Genoffenschaft in Breslau laut Betanntmachung in Nr. 135 des Deutschen Reichh⸗Anzeigers von 1888 für Käse ein getragene Zeichen. . Königliches Amtsgericht zu Breslau.
xeslan. 16054 Als Marke ist gelöscht worden das unter Nr 135 zu der Firma A. F. C. Kallmeyer zu Breslau laut. Bekanntmachung in Nr. 141 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1888 für Kaffeesurrogate und Zichorienfabrkkate eingetragene Zeichen. ;
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
Leipzig. Als Marken sind gelöscht: I das unter Nr. A24tz für die Firma A. Edouard
Bertholet zu Ponts de Martel in der Schweiz
16055
zwei Mitgliedern; die Zeichnung für die Genoffen, laut, Bekanntmachung in Nr. 119 des Deuischen
schaft geschieht durch beide Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Kaufmann Karl Schmidt in Karlsruhe und Schreiner Johann Heinrich Plaaß daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. —
Karlsruhe, den 31. Mai 1858. Gr. Amtsgericht. III. Fürst.
Petershagen, Weser. Bekanntmachung.
Der Bierder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un. heschränkter Haftpflicht zu Bierde hat durch
Vorstande mitglieder.
Reichs. Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Ühren ein— getragene Zeichen;
2) das unter Nr. 4245 für die Firma N. Hauert zu Chaux de Fouds in der Schweiz laut Be— kanntmachung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs« Anjeigers vom Jahre 1888 für Uhren eingetragene
eichen;
3) das 4217
unter Nr für die Firma I. HH.
Munk tells Papers abrikes AkKtiebolag zu Grycksbo in Schweden laut Bekanntmachung in
16441] adegz. . Der eich Jahre 1888 für Filtrierpavier eingetragene Zeichen;
Ur. 124 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom
„ die unter Nr. I 118— 1128, 3465 und Gas für die Firma Eruest Irroy C Co. zu Reims in
Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 124 des
Beschluß vom 7. Mai 1898 das Statut geändert „Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jahre 1888 für
und neu aufgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
,, zum Zwecke: Ter Frleichterung der Geldanlage und Förderun
de m . ö ; ö ] 2 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für den Wirthschaftsbetrieb. d f
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinzborsteher oder de en Stellvertreter und mindesteng ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts perbindlichkeit haben soll. ge , d n, . ö. . 21 daß die
1 der Firma der e f
Namengunterschrift beifügen. 1
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei itzer zu unterzeichnen und durch dag Blatt „Westfälssche Genosfenschaftz⸗= Zeitung“ zu Münster i. W. zu beröffentlichen.
Petershagen ¶ Weser), 26. Mat 18935.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Berkanntmachung. (16442 In das Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. P eingetragenen, zu Wiesbaden seßhaften
Champagnerweine eingetragenen Zeichen;
b) das unter Nr. 4245 für die Firma John Baker Sons zu Shefsield in England laut Bekanntmachung in Nr. 130 des „Deutschen Rescht⸗ Anzeigers! vom Jahre 1888 für Feilen und Sägen eingetragene Zeichen;
6 das unter Nr. 4251 für die Firma John K Joseph Cash zu Conventry in England laut Bekanntmachung in Nr. 124 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1888 für Seidenbänder ein— getragene Zeichen.
Leipzig, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II B. Schmidt.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. (166594
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 673. Firma Reuß Gebrüder in Aachen, Packet mit einem Stecknadelträger und einem Metall⸗ döschen für Stecknadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1055 und 1066,
Genossenschaft in Firma „Spar Æ Bau Verein zu Wiesbaden Eingeir. Genossenschaft mit
Schußzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. Apris 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 674. Firma Jos. Königsberger in Aachen, Umschlag mit 11 Tuchmuftern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern gz, 1610, 1614, 1615. 1617, 1618, 1630, 1634, 1635, 1637 und 1638, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 675. Firma C. H. Georgi in Aachen, Umschlag mit 1 Muster für einen Umschlag für Broschüren, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 676. Firma J. H. Nobis Thissen in
Aachen, Umschlag mit 1 Modell für Haarnadeln, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik nummer 225, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten
Nx. 677. Firma Gebr. Wallach in Aachen, Packet mit 19 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, derstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2040 bis 2048, 2061 - 2070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 678. Firma Charles Lambert in Aachen, Umschlag mit 1 Tammaarn. Muster für Herrenkleider⸗ stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummer c, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 11. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 679. Firma Grüneberg Cie. in Aachen, Umschlag mit 18 Mustern für wollfarbige Cheviots, offen, Flächenmuster, Fabritnummern 6658, 6760, 671, 673 — 687, Schutzfrist 2 Jahre, engemeldet am 14. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 680. Firma H. F. Neuß in Aachen, Packet mit 27 Modellen für Nisttästchen von Hol zur Aufnahme von Nadeln aller Art, offen, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0221 und O222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 681. Firma Dechamps Æ Drouven in Aachen, Umschlag mit 25 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 960. 6964, 6970 – 5974, 6980 - 69534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 682. Firma Peter Schmitz in Aachen, Umschlag mit einem Muster zu einer Verschluß— etiquette für Zigarren⸗, Zigaretten. und Taback⸗ herpackungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 683. Firma Robert Waldthausen in Aachen, Umschlag mit 49 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2701/I, 2, 3, 2704/1, 3, 5, 8, 9, 10, 20h /1, 3, 4, 7. 25706 / l, 3, 5, g. 0. 2769/1, 5, 6, 8, 9, N15 /1, , 3. 6, 6 7 8 Alg, ,, , , 2727/1, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 10, 11, 12, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 265. Mai 1898, Vormittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 684. Firma C. Delius in Aachen, Um⸗ schlag mit 0 Gewebemustern, offen. Flächen muster, Fabriknummern 2928/1 2928/8. 2954/1 –- 2934/4, 2940/1, 2940/2, 2940/4 - 2940/17, 2941/1, 2941/2, 294l / — 2941/17, 2942/1, 2942/2, 2942/4 - 2942/7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mat 18568, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 685. Maxriͤehr, Hötelinhaber in Aachen, Umschlag mit einem Muster zu einer Etiquette für Reklamezwecke. offen, Flächenmuster, Geschäftg⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1898, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 686. Firma C. Delius in Aachen, Um schlag mit 50 Gewebemustern, offen. Flächenmuster, Fabriknummern 2939/3 — 2939/5, 2939,16, 2939/17, 2939. 19— 2939/21, 2939/23, 2939 25 — 2939/29, 2945/26 — 2945/31, 2952/1, 2952/6 — 2962 / 10, 2952/12 — 2952/15, 2961/1 — 296116, 2962/1 bis 2962/11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mat 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 687. Firma C. Delius in Aachen, Um⸗ schlag mit 0 Gewebemuftern, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 2939/30, 2935 / zi, 29 3 /, 294g, 16, 2949/17, 2949 / 23— 2949/30, 2950/1 — 2960,10, 2953/2, 2954/1 — 2954/11, 2964 / 13 — 2954/15, 2966 / 1“, 2966 / 3 - 29656, 7, 2956/9, 2966 / 10, 2956 / 12 bis 2966.14. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6838. Firma C. Delius in Aachen, Um⸗ schlag mit 0 Gewebemustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2942/8 - 2942/16, 2913 / 3— 29435, Iödz, 16, daz / 17, az / is = gaz / gj, 2943 as bis 2943131, 2944/3 2944/5. 2944/16, 2944/17, 2944/20. 2944/21, 2944/24, 2944 a6 — D944 zi, 2946/3 — 2946/5, 2945/16, 2945/17, 2945/20, 2945/21, 2945/23, 2945/24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1898, Rachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Aachen, den 31. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Konkurse.
(16647 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers und Buchbinbermeisters Waldemar von Krieg in Aken ist am 283. Mai 1898 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Müller in Aken. Anmeldefrist bis 9. Juli 1898. Erste Gläubiger—⸗ versammlung den E8. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin den 22. Juli E898, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Junt 1898.
Aken, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
(16642 Eröffnungsheschluß. Ueber das Vermögen deß Kaufmanns Friedrich Heimann zu Vorhelm, Alleininabers der Firma Eramer und Heimann ju Vorhelm, ist heute, am 31. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurz⸗ 26 eröffnet. Verwalter: Justiz · Rath Geisthövel zu Beckum. Offener Arrest; Anzeigepflicht bis 17. Funi 1898. Anmeldefrist bis 18. Auqust 1898. Glaäͤubtger⸗ versammlung am RT. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember L898, Vormittags 10 Uhr. Beckum, den 31. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
l60g6] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grust Lucke zu Berlin, Neue Schönhauserstr 5, in Firma:
G. Schreiber senror (Dampf. Chocoladen-
Fabrik)“, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Nach« mittags 16 Uhr, hon dem Königlichen err , 1
zu Berlin dag eröffnet. walter: Kaufmann Schkeferdecker zu Berli Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversamm lung am 27. Juni 1898, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Jull 18 * zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 5. Juli 1898. Prüfunggtermin am 12. tember 1898, Vormittags ELO) Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue r n part., Zimmer 32.
Berlin, den 28. Mai 1898.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
16619
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirschfeld in Berlin, Holzmarktstr. 6/7, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker⸗ straße 91. Erste ,,, am 23. Juni L898, Vormittags 1M Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1898. Prüfungstermin am 29. August 1898, Mittags EZ Uhr, im Gerichtsgäbäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36.
Berlin, den 1. Juni 1898.
Schindler, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
16656) Nor
— tr. 13, Hof, Flügel B.,
Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Friedrich Wilhelm Schröder in Schildesche ist heute, am 28. Mat 1898, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter: General ⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1898. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1896, Vormittags A0 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. August 1898, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 28. Mai 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
16026 K. Württ. Anitsgericht Brackenheim. Konkurtzeröff nung über den Nachlaß des verstorbenen Schenkwirths Karl Eyselen in Güglingen und über das Vermögen der Wittwe desselben, der Karoline, geb. Lotz, nunmehrigen Ehefrau des Kaufmanns Peter Josef Ziegler in Güg⸗ lingen am 27. Mal 1893, Nachmittags 3 Uhr. Konkurtzverwalter Amtsnotar Rücker in Hager Off ener Artest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 17. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungtztermin, fowie Beschluß⸗ sassung über die in S§ 120, 122 d. K. O. bezeichneten Gegenstände und endlich darüber, ob und in welch vereinfachter Form die an die Konkursgläubiger nothwendig werdenden Zustellungen erfolgen sollen, am Montag, den 27. Juni 1898, Vormittags
9 Uhr, im Amtagerichtsgebäure. Den 27. Mai 1898. Amtsgerichtsschreiber Mayer. 16633 Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Ling Marie, vhl. Vogel, geb. Mehnert, in Naundorf bei Crimmitschau, wird heute, am 31. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter 6 Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1898. Wahltermin am. 2. Juli A898, Vormittags 10 hr. in n , . Juli r. Vormittags v. ener Arrest mit Anzeigepflicht bi 16. Juni 1898. , Königliches Amtsgericht Crimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l. 16636
Ueber das Vermögen des Kleider und Schuh⸗ waarenhäudlers Wilheln Robert Heyde in Löbtau (Heschäftslotal in Dresden, Falkenstr. 6 ist heute, am 1. Juni 1898, Vormittags 8 Uhr, daz Konkurtzberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Raths. Auktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 15898. Wahltermin am 6. Juli A898, Vormittags 8 Uhr. Prüfunge termin am 6. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 26. Juni 1838.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretèr.
16638 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen per Haudelsfrau Friederike Vocke hier ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Br. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 4. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung: 6. Juni A898, Vormittags 1A Uhr. Al— gemeiner Prüfungstermin; A9. Juli A898, Vor- mittags 1E Uhr. Offener ÄArrest mit Anzeige⸗ frist bis 16. Juni 18938.
Gera, den 27. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J. V.: Farl.
1663 1J K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Michael Oechsle, Sandfuhrmanns in Uhingen, ist heute, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Banquier Gottlob Schwab in Göppingen alg Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1898. Grste K ö.. — Prüfungtz⸗ ermin am 1. Ju S, Nachmittags r. Den 31. Mat 1898. ö ö. Gerichtsschreiber Langbein.
(16628 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wattenfabrikanten Carl August Christign Groth, alleinigen In= habers der Firma Schregel 4 Valsechi, vor= mals Jürg. Blohm, zu Hamburg, Stein straße 42
und Idastraße 1, wird heute, Nachmittags 126 Uhr Konkurg eröffnet. Verwalter: Yer lt. .