1898 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. ; betrugen 18948, die Ausgaben 10443 M, sodaß sSßoß ιςe ' den Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn und Verlust,

ö. . ( . ö des Vorjsahregz zb 6g4 M in rechnung ft 15897, ö den Etat für 15568 und ertheilt⸗

. g ; er Vereingzkaffe verplseben. dem Vorstande Entlastung. Die turnusmäßig aus dem Vorsiande 0 ausscheldenden Mitglieder Herren Baurath Böckmann, Rechttanwalt E T st E B E 1 J 3 f C

ö . ö 5 k 86. ; 66 z . e. ! G J Dr. Gelpcke und Rittergutebesitzer Louiß Ravens wurden wieder- . ö . G Der Aktienverein Zoologischer Garten“ hielt unter , . die Neuwahl der eingangs genannten beiden Herren an. Um 2 6 . . ; Im Neuen Königlichen Opern- Theate dem Vorsitz des Bauraths Böckmann am Mittwoch seine ordentliche estãtigt. el en ei 8 n ö i er und Kön . Generalversammlung ab. Vor Eintritt in die Tagesordnung theilte w ĩ g ĩ r ö ] ] i en aa 5⸗ nzeiger.

zu ermäßigten Preisen Lauff'z historisches Schauspiel „Der Burggraf“ n. = Im. Garten findet Nachmittags bon 4 Uhr ab großes der Vorsitzende mit, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ Der Berliner Verein für häusliche Gesundheitg— J gen ee nee en,, , e n , gr n , w gg. Berlin, Sonnabend, den 4 Jun en au spiel hause n tgliedes Herrn Geheimen Vofra ock die Gerren park zu Friedenau⸗Wilmers dorf ein große o mmerfest, . , ., wiederholt. Die n, , ie ahlow und Unter⸗Staatssekretär a. D. Fischer das infolge der . ,, des gan lan ; ö IO. o hat die „Berliner Liedertafel“ zu⸗ —ͤ . ona

tsßiel „Flatterfucht? zum ersten Male tlergutsb R 6 ö Nina Sandom als Gast. re n,, kooptiert worden sind. Daz verflossene Geschäfts⸗ voll zu ,. a, sc be dern n ganzer Stärke zu erscheinen und die besten Nummern Berichte von d 9 eutschen Fruchtmärkten.

Rolle der Camilla. spielt Frau. Nina lerauf folgt das Lustspiel Tanistunder mit Frau Schramm und jahr kann nach dem Bericht des Vorstandes als ein im Ganzen gefagt, errn Vollmer in den Hauptrollen. Am Montag findet fine Auf. normales bezeichnet werden. Den stärksten Besuch brachte, wie im ihres Repertoires vorzutragen. Zwer Berliner Militärkapellen führung von Shakespeare's Lustspiel „Viel Lärmen um icht: in Jahre 1896, der erste n,, die Einnahmen an diesem Tage werden für weitere musikalische Genüsse sorgen. Das Programm folgender n, der Hauptrollen statt: Beatrice: Fräulein Poppe; betrugen 188884 6. Die Gesammteinnahmen des Jahres 1897 be. enthält außerdem den Aufstieg eines Riesen- Luftballons und Qualitt . Benedict: Herr Matkowsky; Holzapfel: Herr .. . liefen sich auf 330 865 . 3 . 6 66 e. ö. . 49 k k . Belustigung ualitã . Berliner Theater wird morgen und am nächsten Freitag Abonnements. Bei den Ausgaben sind die, bedeutendsten diejenigen er nder wird in ausgiebiger eise gesorgt werden. erin ; ittg. ; ußerdem wurden (39. k Adolph LArronge's Volksstück Hase. für Neubauten gewesen. Das schon im Jahre 1896 be, gi Erfrischungen stehen zahlreiche Büffets. ein Wiener ö mittel gut Verkaufte . He e am Markttage mann's Töchter“ gegeben. Am Mentog und Mittwoch gelangt »In gonnene Stelzvogelhaus ist. im Berichtsjahr fertiggestellt afs, ze. zur Verfügung, und schließlich fehlt auch eine Gezahlter Preis für 1D . Men 6 (Spalte I) „Kinder der Bühne“ zur Aufführung, und mit Beginn dieser Saison für das Publikum eröffnet Tombola nicht, zu der bereits viele hübsche Gewinne gestiftet worden r oppelzentner ge für ;. und Verlust , Konto. betragen sind. Im Interesse des guten Zwecks wäre zu ,, . ( . Durch ee, ur Bequemlichkeit iedri 5 3987 x itts⸗ ätzung verlau 3 9 chkeit niedrigster höchster niedrigster niedrigster höchster Doppelzentner zentner 36 ,,

Behandlung“, am Dienstag . ; ung, ; . . geht Victor Löon's Voltsstück ‚Gebildete Menschen⸗ worden. Nach dem Gewinn. . des ; die Gesammteinnahmen des Jahres 1897 527 265 6 und die dieses Fest recht zahlreich besucht würde. r in allen Stadttheilen Verkaufsstellen er.

(Preis unbekannt)

zum ersten Mal in Scene und wird am Sonnabend, sowie am . r 16 ef nächsten Sonntag und Montag wiederholt. r == Gesammtgusgaben einschließlich der Übschreibungen auf Gebäuzg und deg Publikums sind 3 r h Im Schiller -⸗Theater geht morgen Nachmittag als 5. Vor, Anlagen Konto 518 774 , spdaß sich ein Reingewinn von 849 é richtet worden, so in den Huchhand lungen, von Hermann Lazarus 4. stelling im Änzengruber⸗Cyelus die Bauernpoffe Die Kreutelschreiber, ergießt, Dem nach beläuft sich der. Gewinnvortrag für 18318 auf SFriedrichstraße), Max Schildberger (Schillstraße 3 urn Kolonie 5 * l. Scene, Abende kommt Ibfer 's „Brand“ zur Aufführung. Hans 16) 1237 / Der Etat für 18938 ist noch Sbne Berücksichtigung der Grunewald), T. Trautwein (KLeipzigerstraße 8), L. Weyte (Potsdamer. ; e i zen Slden z Lusffpiel ‚Thielemanng“ wird am Montag, Mittwoch und gu. der heschlessenen Erhöhung des Aktienkapitals zu erwartenden stroße 13) und in der Weinhandlung von Mitscher u. Caspary . 21.75 23 50 Sonnakend! wiederholt. Für Dienztag und Freitag if! das Lustspiel Mittel aufgeflellt worden. Danach werden veranschlagt: die Cin. (Königstraße). Der Eintrittspreis ist auf 3 6 (Kinder 1 M fest⸗ k 19 b0 . Die Dummen“ angefetzt, am Donnerstag wird „Haleotto“ gegehen. nahmen auß den Eintrittsgeldern auf 340 000 6, diejenigen aus den gesetzt. . . J . . . Leffing Theater wird das Lustspiel Im weihen Rößl. Abonnemente, guf io 0. e, däeenigen aus Pacht, Erlass sgih . Is zg o iss Im 3 . W he an akzen Spillabenden zur Aufflhrung Thiere 6 auf S3 ob 4, sodan sich die Gesammteinhahme für 186 Im Theater der neuen Urania“ (Taubenstraße) bleibt der 11 20 30 . auch in der kommenden ; unter Hinzurechnung des Beitrages der Stadt Berlin mit seenisch ausgestattete Vortrag Vom Matterhorn zur Jungfrau“, der k 26076 J l. 30 A230 . Schwank „Villa Gabrisle“ wird auch im Monat Juni 12900 M und des Erlöseg dus dem Verkauf von Werth, sich allabendlich unverminderten Beifalls erfreut, auch noch weiter auf T i . 21 56 2200 2200 . . e,, hear rs beherrsähen. Papieren und der pan . . 6. . e auf dem Repertotre. ö en //) ö 260 2 80 u. ; 633 000 M berechnen würde. Von den auf die gleiche Höhe veran⸗ dd ,, . 00, 2263 Im Wochen⸗Spielplan des el le, Alliance. Theater ver S schlagten Gesammtausgaben entfallen die Hauptsunmen auf Verzin- Ajaecio, 3. Juni. (W. T. B. ie der „Agenzia Stefani! 1 , a. , z 3. bis ö. . i 94 ,, fung und Amortisation der Obligationen mit 111 4890 (. . gemck! . it i e . 2 56 . SI . ( e, , J , 18,57 21 00 . . e. esang'. Der Kompor z n sein rung und Pflege der Thiere mit 1063 500 6 und auf die in Aussi⸗ stalienischen Flsche d französischen Matrosen vorgekommen sei , 256.50 ) 50. 236, Potpourri zusammengestellt, welche demnaäͤchst als be on dere Musit⸗ . Neubauten mit 100 784 06. Die landesherrliche Geneh⸗ * . ,. . e, . . z , 566 4 1 2, 40 26 ; , nummer . 4 . un en , . 56 e nt migung der in der Generalversammlung vom 17. März d. J. gefaßten . NMatrosen des franzöfischen' Henn, . und c 23 560 . . 3 werden und später als Ouverture der Aufführung im Theater voran- Beschtfässe, betreffend die Erhöhung des Aktienkapstals, ist inzwischen f tiaefunde ͤ ö. 1 n 1 , gehen soll. eingegangen und die Eintragung derselben in a , , bean · . J deefflau JJ is 25 . 8 3 8 . tra. t; sobald diese erfolgt sein wird, werden die neuen Aktien zur ö lachde ei ; d, i 166 3 2 Mannigfaltiges. Zeichnung aufgelegt werden. Den wissenschaftlichen Bericht er— pros fem . a . . . . vi . 11 22, 40 22 90 2539 . . ie äsidi cht bekannt, daß stattete Direktor Ir. Heck, welcher dabei zugleich auf seine nunmehr ir ( nn . . dan Sa ste nn . 9 . fn . Bruchsal J 23,50 2436 369 6 die ee fee gs Kr fe k ve bern, vom sehnjãhrige 6 216 ö . . k 66 behßrde die Genehmigung? mur leberführung des Leichna . g nach J ; e ho . * beh . . ĩ ank für dessen ste ereitwillige , ; , Sonnen 2 l , 6. d. M. ab und die Charlottenburger , ,. vom Großen ,,, ( . er, ang erich 'n, , , . , . Kirchhofe. Die Bestattung wird am Sonntag . Stern bis zum Bahnhof Tbiergarten, behufs Neuheschüttung der nissen ihm ermöglicht habe, den Zoologischen Garten nicht nur zu stattfin en. . Allenstein k /. 5 4 9 FKhausseedecke von gestern ab bis auf weiteres für Fuhrwerke und vemwallen, sonderzn auch zu vervollkommnen. Dies beweise in rster Reihe . ; 1 / 1700 oo = Reiter gesperrt wird. ß die Erhöhung des Thierbestandes von 544 Arten im Jahre 1887 auf 1224 Athen, 3, Jun (W. T By). Ing der, vergangenen Nacht . , . ö 1600 Arten im Jahre 1897, mit welcher Zahl der Zoologische Garten Herlins wurde hier und auch in den meisten Städten des Peloponnes ein 11 . 15,560 14,57 Der Berliner Verein für Volksbäder“, der seine unbestritien gn erster Stelle stehe Pemerssprechend habe sich auch bestiger End steß verspürt. In Tripolis wurden Gebäude be— 1 ö 1 . ] Thätigkeit bisher guf Berlin beschränkt hatte, hat in seiner der ideelle Werth und die wissenschaftliche Bedeutung der Thler⸗ schädigt. Menschen wurden nirgends verletzt. k 13555 . 14,58 gestrigen Genera Ilverfamm lung beschlossen, sich zu einer sammlung gehoben. Während früher die Erörterungen über selteng k 153535 1 ; 15,20 Deuischen Gefellschaft für Volksbäder“ außhugestalten. Maßgebend Cremplare und neue Arten in der zoolegischen Literatur sich meist auf . le 3 fir den Beschluß war die Thatfache, daß in Berlin durch da Vor. Studien dus dem Londoner Garten gründeten, liefere jetzt auch der cd,, iiꝗ . . 14570 ene er Ga, ber glich der Grindujn ,, . Derliner Ganten che l , . Nach Schluß der Redaktion eingegangene ere mh k 3. 15.56 15.56 36 bäder die Aufgaben, die sich der Verein bei der tündung die Fachgenossen uch im verflossenen Jahre D. r ver en. ge enn . k ; / ö ig lg 16 ; ü ; ö ö. P J 1 i 17.00 17,50 16. 2

gestellt hatte, nunmehr als gelöst zu betrachten sind; Garten von keinen Gönnern große ,,. i, , ,, ü ; Hinterlande z andte 5 2 ͤ interessanten Leoparden aus dem Hinterlar von Togo übersar Madrid, 4. Juni. (W. T. B) Hier verlautet, die 1 . ; cd / . 18,99 1899 * . is 56 iz so 68

der Verein wird seine . ,, p lange ö k bis die Stadt, wie erhofft wird, dieselben übernimmt. Zur Ein er Stationechef Graf Zech, und ein schönes Männchen der indisch ; 1 . 234 ; ; . , lestung der in großem Stll geplanten Agitation will der Verein einen Varietät war das letzte Geschent des allbekannten, hun leider ver Spanier hätten gestern bei Santiago einen glänzenden Sieg Bericht über seine Thätigkeit in Berlin während der letzten) storbenen Gönners dis Zoologischen Gartens Herrn General- davongetragen; ein amerikgnisches Schiff sei in den Grund IJ Jahre verbreiten. Aus demselben geht hervor, daß der Konsuls Schönlank. Von kleineren Raubthieren schenkien Direktor gebohrt, und zwei amerikanische Panzer seien schwer beschädigt Freseldõ JJ 1660 1766 Verein in seinen beiden Anstalten, in der Garten! und Dr. Hermes vom Aquarium und Geheimer Regierungs. Rath, Professor worden. Fande but. ,, 2 P 2636 21567 . in der Wallstraße, 6 8's Vöder rerabrgcht, ii äs , Hr. Moebius vont Maseum für urtunde den euroräiscen cl, New York, 4. Juni. (WB. T. B) Einer Depesche des i 3653353 zr Ii 6 . vereinnahmt und 425 563 S verausgabt hat. Im letzten der zum ersten Mal lebend beschafft wurde, ferner Konsul Köhnke . 1 ö J , ; 8 1 . 20,58 Sohdaras bie mittelamertfanifche Tigerkatze. Von de rste New York Herald“ aus Cap Haitien zufolge war die 1a ; 19,690 19,69 (Honduras) die mittelamerikanische Tigerkatze. Von dem Fürsten 7 d d altlen. Mainz . 18,76 „Merrimac“, ein großes Kohlenschiff, in den Hafen von sinfiam . 15809 19 ĩ Luckenwalde JJ 3 3 . 14,00 ö 1. . 1h6J5 1666 .

Loge:

23, 50

er

2 685

8 * 2 * 1 5 5 1 . 8 2 2 1 6

0

2

2

S do S. 80 O

dẽ d X de

/ . 8 . . , , D- 5

gegangen: es badeten in der Anstalt der Gartenstraße 98 047 Männer ; * Altersssuf prächti und 25 zöß Frauen, in der Änstast in der Wallstraße S3 48 Männer Geier und Adler in verschiedenen gefärbten Alteröstusen dret prächtige . Bes und 25 267 Frauen, zusammen 2335 134 Personen, Und zwar nahmen Wapiti -⸗Hirsche als Geschenk überwiesen. Die Herren Major von Wiss⸗ Einfahrt zu versperren. Alle Mann der Besatzung waren 115 sh. Manner und 8857 Frauen Wannenkäder und mann und Negietungs Rath Bumiller brachten von ihrer Forschungs, Freiwillige. Es ist kein Menschenverlust entstanden. s 833 Männer und 2556 Frauen Brau seböder. Ve einnahmt wurden reise nach dem Altai einen kirgisischen Fett teiß Widder mit. Der in un letzen Jahre 51 635 6, verausgabt 32 5567 sé; 3267 ο setzter Zeit vielgengunte Jagdreisende Schillings übergab eine deutsch= ö . wurden abgeschrieben, 10 015 . verblieben als Nettoüberschuß aus ohfsiafrikanische ,. n Herr n, . . 2 in. 1855 1655 Betrieb der Badeanstalten; an Beiträgen der Mitglieder gingen einen sehr merkwürdigen Bartaffen und eine Palsrand- angabe. 3 Ni ichen i irste ĩ ö J ö dem Bet ß ; 9 gin Vie Geer der fenen dung benchinigte darauf einstimmig durch Juruf (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . 6 . ö . 66. = e r st e. i 165,20 16, 20

4016, an Zinsen 4379 4M ein; die Gesammteinnahmen der Vereinktz⸗ . 3 Lötzen. Die Ablösung. Wiener Genrebild in 1 Akt von

. . 1 5 ö 1456 Wetterbericht vom 4 Juni, Theater. Dentsches Theater. Sonntag (letzt Vor- S. Schlefin ger. Hierauf: Der Heirathsschwindlen, 1 3 hd 10

s Uhr Morgens. . ; stellungen vor den Ferien), Nachmittags 25 Uhr: Gesangsposse in 3 Akten von B. Buchbinder. Mustk Kolmar i. P. . J 14990 1500 16,25

; Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Die bersunkene Glocke. Abends 77 Uhr: von J. Weinzierl. Anfang 3 Ühr. r 103

Jahre ist die Gesammtfrequenz gegen das Porjahr etwes zurück, as). . . von Bulgarien wurden dem Garten außer einer großen Anzahl ͤ oßes in Santiago zu dem ausdrücklichen Zweck gesandt worden, um die 8 Breslau. 3 1 16,00

gienh 1650 1700 16 75

JJ -

1

1 Montag: Dieselbe Vorstellung. 1480 14,80 14 56

hauß. 44. Vorstellung. Die beiden Schützen. Johannes. . Feöweldnilzʒzztt.·.·. .. 15, 26 Komische Oper in 3 Akten. Dichtung nach dem e, Dienstag: Zum ersten Male: Im Fegefeuer. 1 1665 16 z ö .

Französischen frei bearbeitet und Musik von Albert Kgerliner Theater. Sonntag: Hasemaun's . , J . ei. Lortzing. Anfang 74 Uhr. Töchter. Anfang 77 Uhr. ü J ö 13,50 13,50 ; 1350

Temperatur

160 R

11 K 16,00 16.00 165,50

ö, ö r 1 14, 90 1600 13,00

Stationen.

Celsius

Wind. Wetter.

; . , ,, 149. ,, Montag: In Behandlung. . ; ustspiel in 3 Aufzügen von Victorien Sardou. lendtag: Rinder der Bühne. e. n,, , , , g an , Te, es, h k Familien⸗Nachrichten. J , . berzeen 8 oltie Keßler. (Gamille: Frau Ring Sandow, als Gast. 5 JJ . Ho Cbristiansund ĩ ollig ö 3 , n in 1 Ka ig von Kart Schiller Theater. (Wallner - Theater.) [17300 . Nachruf. . ; 19,00 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (65. Vorstellung im Nach längerem Leiden ist am 3. Juni 1898 der d ö : ö., 5 1600 . 1 17,50 1 J 16,09

Kopenhagen. heiter Strecker. Anfang 75 Uhr. 8 . Inzengrüber Cyclus): Die Kreuzelschreiber. Bureau Direktor des Hauses der Abgeorr⸗

neten, Herr Geheime Regierungs- Rath Klein ast e

1689 117350 1750 12

16,50 16,00 16090 .

1 Stockholm. 0 Os 1 Regen NR - : 6. 2 2pbe 1. eues Opern⸗Theater. Der Burggraf. Histo⸗ . J risches Schauspick in 5 Aufzügen und einem Nach, Abends 8 Uhr; Brand. ,, Hichr af. funf di wan ig Jahre Cork, Queent⸗ spiel von Josef Lauff. Anfang 75 Uhr. Montag: Thielemanns. Anfang 8 Uhr. schmidt gestorben. Mehr ,. ünfundz 66 17 ; ö . Montag.? Opernhaus. 145. Vorstellung. Der Dienstag: Die Dummen. Anfang 8 Uhr. . fern e fr K . 1 16,10 16,30 1650 . ; . ir j? Ning dog Nibelungen, Küähnenfest piel ven k , hilfe berelt, niemals gab es eine n , d 16 86 3 ö 1627 ö halß bed. ,, Abend: Das Rheingold.ä Cessing Theater. Sonntag: Im weisten Stunde in tet (. nig. reit genes harz, fir 1 J 16 3 163 16 ü 464 ö . fan T. ö ; 5 (befind r er ie 1 6 8 er ** 7 [ 2 * 6 . ö . . ; 3 . 1 6e 6 1 Ch usptels zus. 150. Vorstellung. Sonder NRösl. Anfang . Uhr. ee e r r ge, . 3 2. . St Gun. 16.909 163 13, 83 n . . ö. 4 Abonnement A. 23. Vorstellung. Viel Lärmen Wontag: Im weißen Rößl; sie dem jetzigen Hause oder einem frageren angehörten = r,, 15,80 = 16,20 16,60 16 * . 2 um Fiichts. Lustsrifl in 8 zufügen den William Dienstag. m wel fen Kern, werden dem Halle er. ein treues Andenken be⸗ 1 15,80 1675 1675 ö . . ,,, Shakefpeare, kbersctzt von Äugusl Wilhelm von Mittwoch: Im weißen Nößl. W ., ge igen ö j 6 ö 63 H. j . . Schlegel und Ludwig Tieck. Anfang 73 Uhr. Veriin, den 4. Juni 1898. . 1480 14,80 ; ö. . ; ö, Dienstag: Opernhaus. 146. Vorstellung. Der Mer Thegter. Schiffbauerdamm 42.65. Der Präfident des Hauses der Abgeordneten: ; J r. 1700 17,00 ; / Genn, . Ring des Nibelungen. 2. Abend: Die Walküre dnn, gene gi r., Rröcher. K = 1700 1800 17, oo . J n,·,·· //, , , , , ,. 3 ö 1 on , , . Vd 38 gz, 15. 36 iz 46. i336 ; Chemnitz. heiter Schauspielhaugs, 151. Vorstellung. Das goldene Heutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt ö , . J ö 2 Herlin ... heiter Vliesß. Dramatisches e,, ö , den le, Sarnen dä, Wa Gabrie ,, mit Anm neh ß V 16. 06 1726 16. 1 ö r 1. . Montag und folgende Tage: Bi a Habriele. Ggephoren; Ein Sohn: Hrn. Ste. Lieut. von Hanno JJ ö 16 do ih is 1. . J 1366 18566 1559 1668 166 .

= wolkenlos von Franz Grillparzer. : i freund. Trauerspiel in 1 Aufzug. 2. Abtheilung: e ed nn! Pfarrer Wilhelm Hofmeister i en x Krotescht 1 23 69 18.59 1990 1800 . 15,20 15.56 15 65 16 bo 1

Hreslau = J wollenlo⸗ an, , . . ; . . . rauerspie zügen. e, nnn, n. k 95 Herre eren erb, g ne nn ] . . . . ; ; So tag und folgende age: e n., e . l Orga . D*. ö er ELtieut. . I Trlest.... 4 wolkenlos Dpernhaus,. Mittwoch: Der Ring des Ritze, d Tan; auteville, ,,, . ö ö , ö G'ien n e Gesang. Große offe mit Gesang un Tanz pon ,, Clara Zernentsch, geb. . 2 , 8 15,50 15,90 16,10 16,50 16,70 . 1 15, 90 16, 00 15, 80 15, 0 s 1870

e ha . J 1650 1750 1738

. 18,00 1850 1850 .

Uebersicht der Witterung. t Y üühnfang M Übr. Vonnergtag: W. Mannstaedt. Im prachtvollen Sommergarten: ;

Gin Hechdruckgebiet liegt über dem südlichen . 5 . Der Ring e. Großes Konzert und Spezialitäten. Lucius (Darmstadt). i n , . gi en rr , nn . Nibelungen. 4. 96 , nn, . rn r i. h . ' . . 24

üdschweden und über Nordwest⸗Europa, das erstere (Siegfried: Ern raus nfang r. . . De,, ö scheint nordostwärts fortzuschreiten, sodaß für unsere , . 6. nen Schützen. Sonntag: Nesidenz · Theater. . Sonntag: Dirnen Verantwortlicher Redakteur: 17,00 17,00 18,00 18,0 18,60 1 02 , en ui er gen es 3 . ,. Aida. ee g Rz Komödie in 3 Akten von Josef Jarno. Direktor Siemenroth in Berlin. Die perlaufte Menge wird auf volle D . . Bemerkungen. zu erwarten ist. . wacher Luftbewegung au ; ; nfang r. ; oppelzentner und der Verkaufswert volle M ; ilt.

üdlichen Ri rungen t das Wetter in Deutschland ,, ,,, 2 ,. Montag und folgende Tage: Moment Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. Ein liegender ö. C in den Spalten für Preife hat die 2 . . i inn, n n n gn 1 aus den ö r Zahlen berechnet.

Eiter und wärnsers nnz im Nordosten, ist Abfblung Vdabame BDutitre. Freitag: Figttersucht. aufnahmen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗⸗ ö in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. eingetreten, vielfach ist Negen gefallen, in . Tanzkunde. Sonnabend. Im Dienst. Sonn- Ansialt, . ö., Wilhelmstraße Nr. 32. e Gewitter niedergesangen sind, 4 mm, auch es; Figttersucht. Tauzftunde. Thalia Theater. Sonntag: Gastspiel des Sieben Beilagen

Königsberg hatte Gewitter. Neue Opern. Theater. Sonntag: Der Burggraf ö. : z les unter Leit des Direktorg K ö . einschliehlich Borsen. HGeilage

in bo C.

2 2 2682

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

1

.

2 2 2 2 2 9 9 9 2 2 2 2 2 2c

e d N = N C R Q Q , &

8 o .

ö 2

F