1898 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

7

ö Ossenbühl hier ertheilte Prokura wurde unter Nr. 1365 des Prokurenregisters eingetragen. Düffeldorf, den 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

HNHüssel dor. (16941

Bei der unter Nr. 1342 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Vereinigte Düsseldorfer Actien⸗Bierbrauerei und vormals H. Vossen Wcetiengesellschaft hier wurde heute vermerkt: Heinrich Vossen junior ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Düsseldorf, den 28. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

NRhberswalde. Bekanntmachung. 16945 In unser Prokurenregister sind zufolge Verfügung

vom 25. Mai 1898 an demselben Tage folgende

Gintragungen geschehen. ;

1) ö Nr. 42, woselbst als Prinzipal in die Handelsgesellschaft Aron Hirsch Sohn ver zeichnet ift, in Spalte 8:

Die Kollektivprokura der Kaufleute Max Hesse und Gotthard Calvary ist gelöscht.“

Laufende Nummer 59.

Spalte 2. Die Handelsgesellschaft Aron Hirsch X Sohn.

Spalte 8. Aron Hirsch * Sohn.

Spalte 4. Halberstadt mit Zweigniederlassung in Messingwerk.

Spalte 5. Die Handelsgesellschaft ist unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

. 6. Fabrikdirektor Max Hesse in Messing⸗ werk.

Eberswalde, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eber reld. Bekanntmachung. (16947

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2829 die Handelsgesellschaft in Firma Dah⸗ mann C Potthoff mit dem Sitze hier ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1894 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Möbelfabrikant Friedrich Dahmann,

2 der Möbelfabrikant Ferdinand Potthoff, beide in Elberfeld.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

ElIberreld. Bekanntmachung. 16948 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4676 die Firma Otto Gast hier und als deren Inhaber der Agent Otts Gast hier eingetragen worden. Glböerfeld, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 100.

EIbinz. Bekanntmachung. 16946

Heute ist in unser Firmenregister eingetragen. daß die unter Nr. 82 registrierte Firma „Julius Arke“ erloschen ist. ;

Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht.

Elbing, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Haudelsregister 16949 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Unter Nr. 52 des Registers zur Ausschließung der n,, . ist am 26. Mai 1898 eingetragen worden:

Der Kaufmann Erust Emil Dingel zu Alten⸗ dorf (Nhld.) hat durch Vertrag vom 23. und ge⸗ richtliches Anerkenntniß vom 26. April 1898 für seine Ehe mit Maria Era Elise, geb. Nölker, jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Eutim. (16950

In das Handelsregister des biesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 112, Firma Hamburg ⸗Bremer Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg, ein⸗ getragen:

2) An Stelle des verstorbenen General -⸗Agenten Conrad Wilhelm Hartong in Eutin ist der Inspektor Hermann Hartong in Eutin mit der Verwaltung der hiesigen General⸗Agentur beauftragt.

Eutin, 18398, Mai 31.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hem ken.

Geestemünde. Bekanntmachung. II6951]

In das hiesige Handelsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

1) auf Blatt 601 Band II die Firma:

W. Vellage

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als Inhaber Friedrich Wilhelm August Vellage zu Geestemünde,

2) auf Blatt 607 Band IL die Firma:

Wilh. Dittmer

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als Inhaber Kaufmann. Wilhelm Hermann Albert Dittmer zu Geestemünde,

3) auf Blatt 603 Band II die Firma:

e C. Rathsack

mit dem Niederlassangs orte Geestemünde und als Inhaber: Mehlhändler Carl Wilhelm August Rathsack zu Geestemünde,

4) auf Blatt 04 Band II die Firma:

Joh. H. Dittmer

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und alt Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Dittmer zu Geestemũünde, .

5) auf Blatt 605 Band 1II die Firma:

Rudolf Kümmel

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als Inhaber: Kaufmann Karl Rudolf August Kümmel zu Geestemünde,

6) auf Blatt 606 Band II die Firma:

J. B. Oldenbusch

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als Inhaber: Johann Bernhard Oldenbusch zu Geeste⸗

münde,

7) auf Blatt 607 Band II die Firma:

. D. Schlobohm

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als , Johann Diedrich Schlobohm zu Geeste⸗ münde,

8) auf Blatt 477 Band II zur Firma:

Carl Schlimge zu Geestemünde:

Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, 28. Mai 1893.

Goldberg, Meckl. 16952

Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1898 ist heute Fol. 25 Nr. 49 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ freffend die Firma H. Lopaßs, eingetragen:

sub Kol. 3: S. Lopaß Nachfolger.

sub Kol. 5: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufmanngtochter Käthe Lopaß zu Goldberg über⸗ gegangen.

Goldberg i. M., den 2. Junt 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Gütersloh. Handelsregister 16953 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

Bei der unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Handels gesellschaft Lückemanun Engeling ist am 31. Mai 1898 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Hamburg. Eintragungen (lI6960] in das Handelsregister. 1898. Mai 28. Johannes Gerold, Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Heinrich richtiger Carl Johannes Friedrich Heinrich

Kortkampf, zu Berlin.

Diercks Æ Peine. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carsten Eduard Diercks und Heinrich Georg Peine waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Rutkowsky C Lüdmann. Inhaber: Johann Wilhelm Otto Rutkowsky und Johann Heinrich Ludwig Lüdmann.

Krüger * Röper. Diese Firma hat die an Hermann Emil Otto Schmidt ertheilte Prokura

aufgehoben. Inhaber: Philipp (Felipe) Jacob

Ph. Fonck. Fonck.

Deutsche Kaffee⸗Import Csmpagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Mai

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Im⸗ port, die Verarbeitung und der Verkauf von Kaffee und sonstigen Kolonialerzeugnissen. Auch sollen Filialen fr den Verkauf dieser Artikel im In⸗ und Auslande errichtet werden dürfen und Be⸗ theiligungen bei ähnlichen in⸗ oder ausländischen Geschäften, Röstereien, oder sonstigen Unter⸗ nehmungen, oder Industrieanlagen der Lebens⸗ mittelbranche gestattet sein. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt s 20 000, —.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Hamburgischen Correspondenten“.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist

Ernst August Julius Baldermann,

Kaufmann, hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft in der Weise allein zu zeichnen, daß er derselben seine Namensunterschrift hinzufügt.

Renard C Co. Inhaberinnen: Alma Charlotte Henriette Renard, zu Kiel, und Bertha Sophie Josephine Voss, hierselbst.

Diese Firma hat an Friedrich Heinrich Joseph Voss Prokura ertheilt.

Max Bahr, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Landsberg a. W. Inhaber: Max Bahr, zu Landsberg a. W.

Diese Firma hat an Egmont Gross junior richtiger Hermann Egmont Gross hierselbst, Prokura ertheilt.

Hansegtische Mit und Rückversicherungs⸗

Gesellschaft in Liguidation, zu Lübeck.

Die früher von der Gesellschaft an den nunmehr

veistorbenen Carl Friedrich Wilhelm Matthias

und an Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, in

Firma H. C C. Matthias, ertheilte Vollmacht

ist aufgehoben.

Norddeutsche vereinigte chemische Fabriken

„Glückstadt / Actiengesellschaft. ; Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. März

1398, mit Abänderungen vom 23. April 1898. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternebmens ist die Verarbeitung und Verwerthung von Holz und Holzabfällen, sowie von anderen Abfallen und Nehenprodukten auf gewerblichem und industriellem Gebiete, der Handel in allen Rohstoffen, Halb— und Ganzfabrikaten, die Fabrikation von, bezw. der Handel mit Maschinen und Apparaten, welche mit den Gegenständen des Geschäftsbetriebes in Zusammenhang stehen, die Neueinrichtung oder der Erwerb von ähnlichen oder verwandten Ge— schäften, oder die Betheiligung an solchen in irgend einer Form, insbesondere auch die Er— richtung oder Pachtung und der Betrieb chemischer Fabriken.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt se 3 300 000, eingetheilt in 3300 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je Æ 1000, —.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe ernannt.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver pflichten, müssen falls der Vorstanb aus mehreren Personen besteht entweder von jwei Vorstandsmitglied ern, oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen, gemeinschaftlich gezelchnet werden. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen; die Prokuristen mit einem ihr Verhältniß an⸗ deutenden Zusatze.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder Aussichtsrathes durch Einladung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern, unter Angabe des Zweckes, spätestenz zwei Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Ver⸗ öffentlichung nicht mitgerechnet.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Vie Bekanntmachungen werden vom Vorstande oder Aufsichtsrath unter der Firma der Gesellschaft erlassen; sie gelten als gehörig bewirkt, wenn sie einmal veröffentlicht sind.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Jacob Katz, Großhändler, zu Cassel,

2) Theodor Schulze =- Dellwig, itterguts⸗

besitzer, zu Haus Sölde bei Aplerbeg,

3) Arnold Sumpf, Rittergutsbesitzer, zu Greifs⸗

4) Adolf Schmidt, Direktor, zu Cassel, 5) Sally Katz, Kaufmann, hierselbst. Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Theodor Schulje —Dellwig, Ritterguts⸗ besitzer, zu Haus Sölde bei Aplerbeck,

2) Jacoh Katz, Großhändler, zu Cassel,

3) Adolf Schmidt, Direktor, zu Cassel.

4 Arnold Sumpf, Rittergutsbesitzer, zu Greifs⸗

wald. Der Vorstand besteht z. Zt. aus: 1) Sally Katz, Kaufmann, hierselbst, 2) Dr. Franz Schmidt, zu Bergedorf. Zur 2 des Gründungsherganges sind die beeldigten ., G. R. F. Winterfeldt und August Löhmann, beide hierselbst, bestellt gewesen. Mai 21.

Kunsteisenmöbel Fabrik Gelb X Cie. Jakob Schumacher und Johannes Eduard Heinrich Drewes sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Ignatz Gelb, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Johann Cölln. Dag unter dieser Firma bisher von Johann Hinrich Brumm (sen.) geführte Ge⸗ schäft ist von Johann Hinrich Brumm (jun.) übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Biese Firma hat an Henry Otto Brumm und an Adolf Robert Brumm Prokura ertheilt.

A. Sp. W. Brakel. Robert Gustav Adolf Brakel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Heinrich Wilhelm Brakel unter unveränderter Firma fort.

N. Ehr. Syndergaards Efterfölger, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Kopen⸗ hagen. Inhaber: Anderg Hansen, zu Kopenhagen.

Wechslerbank in Hamburg. Durch , des Aufsichtergthes vom 28. Mai 1898 ist die Befugniß der Prokuristen Johann Daniel (genannt John) Meyerinck, Abraham Philip Windmüller, Wolf (genannt Wilhelm) Worms und Johann David Hamburger dahin erweitert worden, daß hinfort je zwei der Genannten berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Werda C Bösche. Dietrich Friedrich Albert Werda, zu Berlin, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Louis August Bösche, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Winter ' sche Papierfabriken. Die Gesellschaft hat die an Friedrich Paul Gärtner und Max Hoffmann ertheilte Befugniß zur Mitzeichnun der Firma per procura aufgehoben und Friedri Hermann Winter und Georg Wilhelm Otto Kück dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß jeder derselben gemäß § 13 des Statuts berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu zeichnen.

Winzer Kiln Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausge schiedenen Geschäftsführers Julius Ernst Winjer ist Julius Marcuse zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Heidelberg. 1695654

Nr. 28 472. Zu O. 3. 126 Band 2 des Gesell⸗

schaftsregisters wurde eingetragen: .

Die Firma „Trick Ce“, offene Handels

gesellschaft in Heidelberg.

Theilhaber der Gesellschast sind:

1) Georg Trick, Steindrucker hier, verheirathet mit Ida, geb. Heimes, von Biebrich, ohne Ehevertrag. .

2) Christoph Eberle, Lithograph dahier, ver- heirathet mit Anna, geb. Toönges, von Offen⸗ bach, ohne Ehevertrag.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1898 begonnen.

Heidelberg, 31. Mai 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heldburg. 16327]

Zu Nr. 1 des Handelsregisters des hiesigen Gerichts

ist auf Anmeldung vom 25. Mai d. Is. zu der

Firma Gustav Spindler in Gompertshausen

eingetragen worden, daß Kaufmann Eduard Adolf

Spindler Inhaber ist. .

Heldburg, den 26. Mai 1898.

Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze.

Hilchenbach. Bekanntmachung. (16955

In das Handelzsregister ist heute eingetragen. daß

die von der Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft

vormals Gebrüder Klein in Dahlbruch am

22. November 1897 beschlossene Erhöhung des Grund⸗

kapitals durch Uebernahme der neu ausgegebenen

150) Aktien erfolgt ist.

Hilchenbach, 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. (17118

SHandelsregistereintrãge.

Wilhelm Schmidt, Techniker, und Wilhelm Schermer,

Kaufmann, beide in Kaiserslautern, betreiben

daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 26. Mai

18698 unter der Firma Psälzische Gerberei

maschinenfabrik J. Schmidt Co. die Fabri⸗

kation von Gerbereimaschinen. .

Das ju Kaiserslautern unter der Firma Daniel

Frank bestehende Handelsgeschäft wird nach dem

Tode des seitherigen Inhabers Leopold Frank durch

dessen Sohn Daniel Frank, Kaufmann in Kaisers

lautern, mit Einwilligung der Betheiligten unter der

Firma Daniel Fraut wettergeführt. Der Eintrag

bezüglich des Leopold Frank wurde gelöscht.

Kaiserslautern, 28. Mai 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kaiserslautern. 17117 Handelsregistereintrag.

Durch Beschluß der Generalversammlung der

Aktiengesellschaft Pfälzische Nähmaschinen⸗ und

Fahrräderfabrik mir dem Sitze in Kaisers—⸗

lautern vom 21. Mai 1898 wurde unter Ab⸗

Aktienkapital von 1 500 006 . auf 2 259 000 4. erhöht durch Ausgabe von 750 Stück Inhaber Attien, die auf den Nominalbetrag von je 1000 A lauten und als Litt. C. mit fortlaufenden Nrn. 826 bis 1575 zu versehen sind. Die neuen Aktien sind dividendenberechtigt vom 1. Oktober 1898 an. Das Aktienkapital beträgt nunmehr 2259 099 4, eingeteilt in 2250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1009 6. Dieselben werden eingetheilt in Litt. A. 450 Stück im Gesammtbetrage v. 450 000

,,,, ö 225 0600 ,.

J ö. 1575 000 , Sämmtliche Aktien haben gleiche Rechte. Dat bisherige Grundkapital der Gesellschaft ist vollständig eingezahlt. b. des § 16 des Gesellschaftsstatuts bestimmt, daß der Aufsichtgrath aus 65 10 Mit⸗ gliedern besteht, die nach jeweiliger Bestimmung der Hauptversammlung aus der Zahl der Aktionäre auf die Dauer von je 2 Jahren durch die Haupt⸗ versammlung gewählt werden.

Kaiserslautern, 31. Mai 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

HKankehmen. Handelsregister. (I6956 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 789 die Firma Joh Lange mit dem Sitze in Kau⸗ kehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hanneg Lange in Kaukehmen eingetragen worden. Kaukehmen, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kiel. Bekanntmachung. (16423

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 435, betreffend die Aktiengesellschaft Gaardener Exportbierbrauerei vormals Drews G Ce in Gaarden eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Mai 1898 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich in notarieller Ausfertigung Blatt 82 flg. des Beilage⸗ bandes der Akten zum Gesellschaftsregister VI E. 43 befindet beschlossen worden:

a. Das biaherige Aktienkapital von 800 0090 A wird auf 400 000 M herabgesetzt. Die Herabsetzung wird durch Zusammenlegung von je zwei Aktien A 1000 M zu einer Aktie à 1000 4 bewirkt.

b. Sodann wird durch al pari-Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautende Vorrechts⸗Aktien à 1000 M gleich 200 000 Æ (Zwei Hundert Tausend Mark) mit Vorrecht auf 60½ Dividende das Aktien⸗ kapital wieder auf 600 000 6 (Sechs Hundert Tausend Mark) erhöht.

Den jetzigen Aktionären soll nach Verhältniß ibres Aktienbesitzes ein Bezugsrecht auf die neu aus⸗ zugebenden Vorrechts. Aktien eingeräumt werden und zwar so, daß auf vier Stamm⸗Aktien eine Vorrechts⸗ Aktie entfällt.

C. Die §S§ 5, 7. 8, 35 Absatz 3 Satz 2 und 3, 38 Absatz 3 des Statuts sind abgeändert und ist dem Statut ein S 40, die Befriedigung der Vorrechts⸗ Aktien im Falle der freiwilligen oder gejwungenen Auflösung der Gesellschaft betreffend, neu hinzu—⸗ gefügt worden.

Bezüglich des Beschlusses zu a. werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft in Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaften auf Attien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Kiel, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

HKiel. Bekanntmachung. 16957]

In daz hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2227 eingetragen die Firma:

B. Volbehr

mit dem Sitze in Gaarden und als deren In haber der Kaufmann Bernhard Heinrich Friedrich Volbehr in Gaarden.

Kiel, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. (16958

In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

I. ad Nr. 1596, betreffend die Firma Otto Serrmannsen Steffen in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Carl Otto Herrmannsen in Kiel.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Wil⸗ helm Christian Colhonn in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma foꝛrtführt; vergleiche Nr. Q28 des Firmenregisters.

II. sub. Nr. 2228 die Firma:

Otto Herrmannsen Steffen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Christian Colhoun in Kiel. Kiel, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Königsberg, Er. Handelsregister. II6963] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 774 die Firma der Kommanditgesellschaft Jacobson Æ Japha nachdem die Liquidation beendigt worden gelöscht. Königsberg i. Pr., den 25. Mai 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Saudelsregister. 16962] Die Kaufleute Rudolph Kurreck und Apotheker Walter Kurreck ju Königeberg haben am hiesigen Orte am J. April i894 eine offene Handelt⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebr. Kurreck“ errichtet. Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1231 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1898. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. H iÿÿjni gs Wusterhausen. (16961 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 3. Mat 1898 unter Nr. 46 bie Firma Max von Förster, Ort der Niederlaffung Hoherlehme bei Königs. Wusterhausen, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Max von Förster zu Zeuthen eingetragen worden. Königs Wußsterhausen, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

KHKöpeniek. 16959 Bei der unter Nr. 71 unseres Gesellschaftgregisters eingetragenen Gesellschaft „Kupferwerke Deutsch, land“ mit dem Sitze ju Ober ⸗Schönweide ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Königl. Amtsgericht. 1.

wald,

änderung: a. deß § 2 des Gesellschaftsstatuts das

18. Mai 1898 ist die Erhöhung des Grundkapitals

um bo0 000 M, eingetheilt in Soo auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 A, beschlossen worden. Köpenick, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Ronstantinopenk Bekanntmachung. 17103

Die unter Nr. 62 des diesseitigen Gesellschafts⸗ reglsters eingetragene offene andelsgesellschaft „Süägel Francos“ ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter am 27. Mai 1898 aufgelöst worden. i ng der Gesellschaft im Gesellschaftsregister

erfolgt.

Konstantinspel, den 31. Mai 1898.

Ver Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul:

(L. S) J. V.: Dr. O. Gumprecht, J. Vize ⸗Konsul.

Leipnig. 16966

Auf Fol. 9217 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtzgerichts ist beute Herr Tobias Schleß als Prokurist der Firma Moskauer Inter ˖ nationale Handelsbank, Filiale Leipzig = Zweigniederlaffung mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, eingetragen worden.

Leipzig, den J. Juni 1898.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Lörrach. Sandelsregister. 17111]

Rr. 12414. In dat Gesellschaftsregister wurde heute diesseits eingetragen.

S3. 18 (Band I): Palatini C Sohn, Bau⸗ materialienhaudlung Stetten Niehen, Sitz in Stetten, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar IS898. Gegenstand des Betriebs ist Handel mit Bau⸗ materiallen, ald: Zement, Schwarzkallk, Gips, Dach⸗ und Gipelatten, Kunstziegeln, Blendsteinen, ferner Handel mit Kohlen und Kunstdünger, vorbehaltlich der späteren Einbeziehung sonstiger Gegenstände, Die Theilhaber sind: Bauunternehmer Luigi Palatini zu Riehen und dessen Sohn Amadeo Palatini zu Stetten; sie find beide verheiratbet seit 1873 bezw. 1897 und von jeher italienischer Staatgangehörigkeit; für ihre eherechtlichen Verhältnisse sind mangels Ghevertragg die Bestimmungen des italienischen Zivilgesetzbuches maßgebend; die Chefrau des Luigi Palatini ist Luise Böhler aus Häusern, diejenige des Amadeo Palatini: Klara Stier aus Stuttgart. Jeder der Theilhaber sst berechtigt, durch Alleinzeichnung die Gesellschaft nach außen zu berechtigen und ju verpflichten; bei Auflösung der 5 ist Amadeo Palatin alleiniger Liquidator.

Lörrach, den 27. Mai 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lübeck. Sandelsregister. (17015 Am 28. Mai 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1718 bei der Firma „Henning von Minden! ; Prokurist: Carl Bernhard John Jacobsen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Malehin. ; . 1 6967

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 8) Follum 45 an Stelle der erloschenen Firma C. Straube eingetragen:

ol. 3. S. Gottschalk, C. Straube Nach⸗ folger. . , .

Kol. 5. Kaufmann Hugo Gottschalk in Malchin zufolge Kaufeg. (

Malchin, den 1. Juni 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Memel. Sandelsregister. 16963

Der Kaufmann Johann Carl Ogilpie aus Memel hat für seine unter der Firma F. W. Ogilvie in Memel bestehende Handelsniederlassung dem Buch⸗ halter Albert Alexander Braun in Memel Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 1. Juni 1898 unter Nr. 258 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen. .

Gleichzeitig ift die für dieselbe Firma dem Buch— halter Albert Altxander Braun und dem Emil Gottfried Eduard Richard von hier ertheilte Kollettiv= Prokura unter Nr. 236 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Memel, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2a.

NMHewe. Bekanntmachung. 16969

Zufolge Verfügang vom 16. Mai 1898 ist am 17. Mal 1898 in unser Handelsregister zur Gin⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein schäft unter Nr. 99 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Leo Segall in Kirchenjahn hat für feine Che mit Ida Kutzwor die Gemeinschaft der Güter auggeschlossen. Das gegenwärtige Ver— mögen der Ebefrau und alles, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfaͤlle oder sonst erwirbt, ist VBorbehaltsgut.

Mewe, den 17. Mai 1898

Königliches Amtsgericht. NMõöõ rs. Bekanntmachung. 16970

In unser Gesellschaftgregifter ist heute unter Nr. die Handelagesellschaft in Firma „Schmitz C Berns“ mit dem Orte der Niederlassung und dem Sitz der Gesellschaft Mörs eingetragen:

Die Gesellschafter sind: 3

der Schneidermeister Wilhelm Schmitz und der Zuschneider Konrad Berns, beide hier.

Dle Gesellschaft bat am 31. Mai 1898 begonnen, und ist zu ihrer Vertretung und zur Zeichnung der Firma ein Jeder von ihnen berechtigt.

Mörs, den 31. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 1704] Sandelsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 78 Band 19 des Gesellschaftsregisters, befreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma T. Tourtellier & Alis in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschast infolge Austritts des Theobald Tourtellier aufgelöst ist, das Handelsgeschäft aber von dem Gesekllchafter Adolf Tourtellter, Kupferschmied und Kesselfabrikant, in Mülhausen wohnend, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Diese Firma ist demnach unter

r. ies Band 19 des Firmenregisters übertragen orden. Mülhausen, den 1. Juni 1898.

Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl.

Nenhaus, Elbe. Bekanntmachung. (16971) In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerschts ist heute auf Fol. 19 zu der Firma F. E. Schwabe zu Neuhaus a. E. eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmeninhaber Friedrich Karl Julius Schwabe auf dessen Neffen, den Tabacksfabrikanten Ernst Schwabe in Neuhaus a. E. übergegangen. Neuhaus a. E., den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Osrenburg, Raden. 16972

Nr. 9620. Zu O.-3. 347 des Firmenregisters Firma „Rudolf Wittmann Nachfolger Joh's Schäfer in Offenburg“ wurde unterm Heutigen nachgetragen:

Der Inhaber Johannes Ludwig Schäfer hat sich unterm 3. Mai 1898 mit Wilhelmine Gaß von Waltersweier verheirathet. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrages vom 2. Mai 1898 wirft ein jeder Theil einen Betrag von 100 4 zur Gütergemeinschaft ein und schließt damit all sein weiteres, jetziges und . aktives und passives Einbringen als ver⸗ liegenschaftet von derselben aus.

Offenburg, 17. Mai 1898.

Gr. Amts gericht.

Pfeifer. Osnabrück. Bekanntmachung. 16973 eingetragen worden, daß das unter der Firma G. Pillmeyer vorm. Gottfr. Veith's Buch—⸗ handlung hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Juliut Jonscher zu Osnabrück übergangen ist, und daß dieser das Handelsgeschäft unter der Firma G. Pillmeyer's Buchhandlung Jul. Jonscher fortführt.

Die abgeändert Firma und deren Inhaber sind demnächst auf Blatt 1123 des Registers eingetragen worden.

Osnabrück, 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Pillan. Bekanntmachung. 16974

In unser Firmenregister ist am 24. Mai 1898 unter Nr. 67 die Firma Alfred Hennig zu Pillau und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Hennig in Pillau eingetragen.

Pillau, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. EPosen. Bekanntmachung. 16977]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1772 eingetragenen Firma Michaelis Oelsner zu Posen Folgendes vermerkt worden:

Bas Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Michaelis Oelsner auf dessen gütergemeinschaftliche Wittwe Sara, geb. Busch, zu Posen übergangen, welche dasselbe mit Bewilligung der Erben unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. N90 des Firmenregisters die Firma Michaelis Oelsner mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber die Wittwe Sara Oelsner, geb. Busch zu Posen eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 444 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die Wittwe Sara Oelsner, geborene Busch, zu Posen für das von ihr unter der Firma Michaelis Oelsner betriebene Handels⸗ geschäft den Kaufleuten Siegfried und Arthur Delsner zu Posen Kollektivprokura ertheilt hat.

Posen, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Posen. Bekanntmachung. 16976 In unserem Firmenregister ist hente die unter Nr. 2350 eingetragene Firma A. Stieler zu Posen gelöscht worden. Posen, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 16978 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2571 eingetragene Firma S. Sgaller zu Posen gelöscht worden. Posen, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Posen. Bekanntmachung. e In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 435 eingetragen worden, daß die dem Buchhändler Ernst Manck in Posen für die Firma Friedrich Ebbecke zu Posen ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Bekanntmachung. 16979 Die unter Nr. 1111 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „H. Lemm“ ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Rheine, Westr. Handelsregister [16980 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 7 eingetragenen Kommanditgesellschaft E.

Webers C Ce zu Rheine Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation

getreten.

Liquidatoren sind:

1) Kaufmann Ernst Webers zu Rheine, 2) Fabrikant Franz Tacke zu Rheine. .

Gingetragen zusolge Verfügung vom 28. Mai 1898 am 23. Mai 1898. Schwei dnitꝝs. (16981

In unser Gesellschaftsregister ist am 23. Mai 1895 unter Nr. 237 eine Zweigntederlassung der in Stol- berg, Rheinland, bestehenden Gesellschaft William Prym Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Schweidnitz unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts⸗ Vertrag, welcher sich in Aus⸗ fertigung Blatt 7 ff. der Akten befindet, datiert vom 26. September 1895.

Nach dem Vertrage ist Gegenstand des Unter⸗

Niederlafsungen, Betheiligung an in

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 826

Der Erwerb und der Betrieb des der Firma William Prym in Stolberg gehörenden Geschäfts, die Herstellung von Messing aller Art, Eisendraht⸗

Panzer und Nadelwagren, von Nürnberger⸗Waaren

aller Art und deren Vertrieb, sowie der Ankauf und Verkauf solcher Waagren, ,. von Zweig⸗ ustriellen und kaufmännischen Geschäften, deren Geschäftsbetrieb mit der Herstellung und dem Vertriebe solcher Waaren in Beziehung steht, der Erwerb und die Uebernahme solcher Geschäfte für eigene Rechnung. Das Stamm⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 3100000 4 In Anrechnung auf die Stamm- Einlagen sind von den Gesellschaftern folgende Ein⸗ lagen gemacht: 1) von dem Fabrikanten Gustav Prym in Stol⸗ berg von seinem Antheil an dem Aktiv. Vermögen der offenen Handels Gesellschaft William Prym in Stolberg der Betrag von 1200 0900 A, 2) von dem Fabrikanten August Prym zu Villa Waldfriede, Gemeinde Büsbach, von seinem Antheil an dem Aktiv Vermögen derselben Gesellschaft der Betrag von 1570 000 4A,

3) von dem Fabrikanten Heinrich Prym zu Lohe, Gemeinde Büsbach, von seinem Guthaben an die genannte Gesellschaft der Betrag von 250 000 4,

c) von dem Kaufmann Anatole Gerdret zu Stol⸗ berg von seinem Guthaben an dieselbe Gesellschaft der Betrag von 70 000 4,

5) von dem Rechtsanwalte, Justij⸗Rath Ferdinand Reiners ju Aachen, sein Guthaben an dieselbe Gesellschaft im Betrage von 10 000 4A

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten durch einmaliges Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ als gebörig veröffentlicht.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder deren Stellvertreter vertreten. Diese zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie der Gesellschaftsfirma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so genügt dessen Unterschrift oder die seines Vertreters; sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder ihrer Ver⸗ treter erforderlich.

Als Geschäftsführer ist der Fabrikant August Prym zu Villa Waldfriede, Gemeinde Büshach, und als stellvertretender Geschäftsführer der Fabrikant . Prym zu Lohe, Gemeinde Büsbach, er⸗ nannt.

Seesen. (169821

Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Fol. 10 eingetragenen Firma:

Eisenwerk Carlshütte, Abtheilung Wilhelmshütte, Zweigniederlassung in Bornum bei Seesen,

ist heute das Folgende vermerkt:

Laut Protokolls der Generalversammlung vom 9. Mai 1898 ist 5 11 des Statuts in seinen ersten 3 Absätzen abgeändert.

Danach besteht der Aufsichtsrath nach Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung aus 5. bis 7 Mit⸗ gliedern und wird von der Generalversammlung gewählt.

Die Wahl erfolgt auf die Dauer von 4 Jahren.

Seesen, den 31. Maj 1898.

Herzogliches Amtsgericht. W. H

Solingen. 169831

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

JI. Bei Nr. 132 des Gesellschaftsregisters Firma C. Lingohr C Cie. zu Solingen —: An Stelle des am 1. Februar 1889 zu olingen verlebten Fabrikanten Ferd. Aug. Heusgen sind dessen Wittwe Emilie, geb. Schmitz, und Kinder a. Ernst, b. Clara, C. Hulda, d. Carl, e. August, f. Anna, g. Adele, h. Wilhelm Heusgen als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft ist danach durch Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Carl Lingohr, Fabrikant zu Solingen, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

II. Bei Rr. 9190 des Firmenregisters: die Firma C. Lingohr Æ Cie. mit dem Sitze ju Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Lingohr daselbst.

Solingen, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. (16984

* unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden;

JI. Bei Nr. 66 des Firmenregisters Firma Eduard Weck in Solingen —: Die Kaufleute Carl und Paul Weck zu Solingen sind in das Handelsgeschäft des Eduard Weck zu Solingen als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma fortführende Handels—⸗ gesellschaft unter Nr. 553 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Bei Nr. 553 des Gesellschaftsregisters: die Firma Eduard Weck mit dem Sitze ju Solingen und als deren Gesellschafter

1) Eduard Weck,

2) Carl Weck,

3) Paul Weck,

Kaufleute zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

III. Bei Nr. 259 des Prokurenregisters: die seitens der Firma Eduard Weck in Solingen dem Kaufmann Garl Weck daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 26. Mat 1838.

Königliches Amtsgericht. 3.

Soltum. Vekanntmachung. (16987

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma:

Aug. Gebhardt

mit dem Niederlassungsorte Soltau und als deren Inbaber der Kaufmann August Gebhardt zu Soltau.

Soltau, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Soltamn. Bekanntmachung. (16986 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 81 eingetragen die Firma:

nehmens:

W. Kühne

mit dem Niederlassungs orte Soltau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Kühne zu Soltau. Soltau, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Soltan. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister sst heute Blatt 8 eingetragen die Firma Karl Böoedke mit dem Niederlassungsorte Soltau und als deren Inhaber der Drogist Karl Boedke zu Soltau.

Soltau, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Stettin. (16989 In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 661 eingetragene Prokura des Kaufmanns Gustav Eisenhuth für die Aktiengesellschaft in Firma e, n. Fabrik chemischer Produkte gelöscht worden.

Stettin, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stettim. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152 bei der Firma „Wilhelm Meyer ⸗Johaunisberg“

zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ö durch Erbgang auf den Kaufmann Willy Nelle zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2907 des Firmenregisters. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2907 der Kaufmann Willy Nelle zu Stettin mit der Firma „Wilhelm Meyer ⸗Johaunisbers⸗“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stralsund. Bekanntmachung. (169911 In unser Handelsregister ist jufolge Verfügung vom 27. Mai 1898 an demselben Tage eingetragen; I) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 163 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Mohr“ zu Stralsund in Kol. 4: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das kaufmännische Geschäft ist auf den bisherigen Mitgesellschafter Carl Friedrich Mohr übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. (efr. Nr. 1032 Firm. Reg.), 2) in dag Firmenregister unter Nr. 1032 die Firma „Gebr. Mohr“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Mohr da⸗ selbst und unter Nr. 1033 die Firma „Hermann Mohr“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Mohr daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Strasburg, Westpr.

(16990 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1898 ist am 27. Mal 1898 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 37 eingetragen, daß der ö Salomon Briy für seine Ehe mit Rosa, geborenen Alexander, durch Vertrag vom 14. Januar 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. ;

Strasburg Westyr., den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. I. Einzelfirmen. 16622

K. A.-G. Stuttgart Stadt. G. Rieker, Stutt⸗ gart. Inhaber: Gottfried Rieker, Kaufmann in Stuttgart. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Firmeninhabers ist das Konkurzverfahren eröffnet worden. (27. 5. 98.)

K. A.-G. Crailsheim. Viktor Friedmann, Crailsheim. Inhaber: Viktor Friedmann, Kleider, Tuch⸗ und Bettfedernhändler in Crailsheim. Gelöscht, nachdem der seitherige Inhaber das Geschäft verkauft hat. (II. 5. 98.) X. V. Friedmaun, Crails⸗ heim. Inhaber: Louis Friedmann, Kaufmann in Crailsheim. Herrenkleider⸗, Bettfedern⸗ und Tuch⸗ handlung. (1I. 6. 98.) Hermann Goldstein, Crailsheim. Inhaber: Hermann Goldstein, Kauf⸗ mann in Craile heim. Ellenwaarenhandlung. (11. 5. 98.)

K. A.-G. Ellwangen. F. v. Welden, vor⸗ mals J. Busl, Bankgeschäft, Ellwangen. In⸗ haber: Franz v. Welden. Ueber das Vermögen des Franz v. Welden wurde am 26. Mai 1898 das Konkursverfahren eröffnet. (27. 5. 98)

R. A.-G. Eßlingen. Albert Huttenlocher, Eßlingen. Inhaber: Albert Huttenlocher, Bij outerie⸗ fabrikant in Eßlingen. Die Firma ist infolge Ueber⸗ gangs des Geschästs auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft als Einzelfirma erloschen. (17. 5. 98.) J. Bienz, Eßlingen. Inhaber:; Jakob Bienz, Be⸗ sitzer eines Dampfsägewerkg mit Hollhandlung u. Holzwaarenfabrikation in Eßlingen. Die Firma sst infolge Uebergangs des Geschäfts auf eine er . als Einzelfirma erloschen. 7. 5. 98.

K. A. G. Göppingen. Thomas Scheuffelen ir. in Göppingen. Inhaber: Christof Scheuffelen, Fa—⸗ brikant in Göppingen. Tuch. u. Buckskin ⸗Fabri⸗ kation. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; das Geschäft ist infolge Eintritts eines Gesellschafter auf eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in eg, k welche die Firma beibehält.

K. A. G. Laupheim. Albert Laub in Laup- heim. Gelöscht wegen Verkaufs des Geschäfts. (24. 5. 98) Frauz Laub in Laupheim. In- haber; Konditor Franz Laub in Laupheim; Kon⸗ ditorei und Speditlonsgeschäft. (24. 5. 98.)

K. A.-G. Ravensburg. W. Löwenthal, Flaschnergeschäft; Ravensburg. Inhaber: Wilhelm Löwenthal, Flaschner in Ravengburg. Die Firma ist infolge Verkauft des Geschäfts erloschen. (25. 5. 98.)

K. A. G. Riedlingen. Richard Straub, Woll u. Eisengarnartikel Fabrikatien in Riedlingen. Inhaber: Richard Straub. Am 20. Mai 1898, Nachm. 54 Uhr, wurde gegen den Inhaber der Firma das Konkursverfahren eröffnet. (21. 5. 98.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.-G. Stüttgart Stadt. Ernst Strecker in Liquid., Stuttgart. Die Liqaidation ist beendigt und die Firma erloschen. (27. 5. 98.)

X. A.-G. Calw. Sautter u. Krauß. Woll. deckenfabrikation, Calw. Die Gesellschaft hat

sich aufgelöst. (25. 5. 98.) K Albert Huttenlocher,

A.-G. Eßlingen. Bijouteriefabrik,ů, Eßlingen. Offene Handelt⸗˖