1898 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ift zum Betrieb eines Bjouteriewaaren⸗ Bergen b, Celle. lor ba] 3) Johann Baptist Butz dortselbst, zugleich als Kaiserslanterm. 1 S ch st B E 1 E ö. ggeschäftß. Theilhaber: Albert Hutten ˖ In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute zu rer. ! ö 3 Genoffenschaftsregistereintrage. Ill e e i n 9 ocher und Carl Hultenlocher, beide Bijouterie, Ne. 7 (Laubmirthschaftlicher Bezugs und Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der I. In der Generalversammlung der Spar. und pikanten in CFlinglen. Jeber der beiden Theil, Absatzverein e. G. m. 1. S. zu Hermanns Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Darlehenskasse, e. G. m. u. H; in Ober- ber . zur 6 und Zeichnung der Firma vurg) Folgendes eingetragen: werden. weiler Th., vom 24. Anil bew. 22. Mai 1898 okurist: 1

. . . 2 t zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. K A! Stellt deg aug Cem Vorftande ansgeschiedenen Bie Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wurde beschlossen, daß dies von der Genofsenschast

J. Bienz, Eslingen. Landwirtht Wilhelm Ottermann in öffentlichen Bekanntmachungen im 6 130. Berlin, Sonnahend, den 4. Juni 183983.

ene Handelsgesellschaft zum Betrieb elneg Dampf ist der Hofbesitzer Heinrich Brase in Hermannsburg folgt ist. rationellen Landwirth aufzunehmen sind —— agewerkg und einer Holihandlung. Theil haber: als Vorstandsmitglied gewählt. Die Ginsicht der Liste d ist während II. . ) f j si ,, , e. , nnn de mn nr Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschaftg⸗ Sie Muster., und Borsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

o Bien, Ernst Bienz, Hermann Bienz, in Eß= Bergen b. C., den 26. Mai 1898. der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. schaftlichen Konsumvereins zu Mehlingen⸗ n 2 gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. 0B)

ermannsburg wenn sse von den drei Vorstandsmitgliedern er ausgehenden

ingen. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung und Königliches Amtsgericht.

. liches Amteg. Gltville, den 24. Mai 1898. Neukirchen und Umgegend e. G. m. u. S. zu K. ; Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der eg täglich. Der

j Königliches Amtsgericht. Mehlingen Neukirchen vom 8. und 15. A. G. Göppingen. Mechauische Bunt ˖ Berlim. . 116755 ö 1898 wurde die Auflösung der er ift e weberei am Stadtbach mit dem Sitz in Göppingen. In unser Genofsenschaftsregister ist bei Nr. 182, EnsRin chem, Bekanntmachung. Berlin auch durch bie Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußsschen Staatz. Bezugspreis beträgt L M 860 3 für dag Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Anjeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertiontpreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

16998 lossen. Die Liqui it⸗

Aktiengesellschaft. In der außer ordenilichen General · Westfalenhaus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist 9 . Vorstand. JJ

versammlung vom TI. Mai d. J wurden die SS 8. schränktr Hafwmflicht ', eingetragen: Wilhelm Gericke heutigen Tage die Euskirchener Bau. und aiserslautern, den 31. Mai 1893.

6, 19 und 31 des Gesellschafte vertrag vom 20. Juni ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Julius Michel⸗ Spar⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ Kgl. Landgerichtaschreiberei:

1896 theils abgeändert, theils neu redigiert. In sen ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Mayer, Kgl. Ober Sekretär.

F 5 wurde behufs Berichtigung eines im Gründungs. 31. Mai 1898. Königliches Amisgericht . Ab in Euskirchen unter Nr. 19 eingetragen worden. akt vorgekommenen Schreib. bezwse⸗ Rechnungsfehlers tbeilung 96. Die Rechtgberhältnisse der Genossenschaft sind Kaukehmen. Bekanntmachung. 17001] nachträglich konstatiert, daß die Inhaber der vor⸗ folgende: In unser Genossenschaftsregifter ist bei dem land⸗

. ö z Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt Schleswig, Bekanntmachung. 17009) Arnatadt. J 168101 Genossenschafts . Register. machungen erfolgen unter deren Firma gejeichnet Die Genossenschasts Meierei, e, G. m. u. S. 3 i een m r, . , 12

e d n e , ne e , , , d e e me m ,.

. Firma Gebr. Gutmann . k EBorken, Westr. Bekanntmachung. 16995 er

hnen fur ihre Ginlagen im festgestellten Wert

von 1 400 693 M S7 J jukom menden Vergütung Raesfelder Spar und Darlehnskassen ˖Berein, nicht wie ursprünglich angegehen 1000 Stück e. G Akttien à 1000 , sondern nur 990 Stück à 1090 A und außerdem 10 000 ½ in Baar erhalten haben Becker zu Raesfeld ist der Kaufmann Bernard Becker und den Rest von 400 693 M 87 . nach Aufnahme ju Raetfeld zum Vorstandsmitglied und Vereins eines Obligatienen⸗Anlehend gleichfalls in Baar er, vorsteher bestellt.

balten. Ber 5 6 wurde dahln abgeändert, daß die Attien auf den Inhaber lauten; die Bestimmung des vom selben Tage. Gesellschaftgvertrags, wonach die Aktien auch auf

Namen gestellt und letztere wieder in Aktien auf den Inhaber umgeändert werden, wurde nebst den weiteren hiermit jusammenhängenden Bestimmungen dieses aragraphen gestrichen. (24. 5. 98) Thomas cheuffelen Jr. in Ebersbach. Offene Handels⸗ i en seit 1. Mai 1898. Gesellschafter sind: ristof Scheuffelen, Fabrikant in Göppingen, und Alfred Scheuffelen, Fabrikant in Ebersbach seither Prokurist der Einzelfirma. Tuch⸗ und Buckstin⸗ sabrikation. (25. 5. 98.) KR. A.-G. Tuttlingen. Aktiengesellschaft für 8 vormals Jetter u. Scheerer, auptniederlassung: Tuttlingen. In der General versammlung vom 30. April 18238 wurde beschlossen, daß Grundkapital auf 2 600 000 M durch Ausgabe weiterer 5060 neuer Aktien im Nennwerth von 1000 M zu erhöhen mit gleichem Dividendenrecht wie die früheren Aktien. Die Statuten werden dahin geändert, daß in 5 9 bezügl. der Einzahlungen Ergänjungen gemacht werden und in § 11 werden die Dividendenscheine mit Talon der Aktien nicht mehr auf 10 Jahre, sondern zunächst bis Ende De⸗ zember 1905 laufend beigegeben. (2s. 5. 98.)

Vs ing em. Bekanntmachung. 17105 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Karl Bernhardt zu Usingen eingetragen worden. Usingen, 1. Juni 1398. Königl. Amtsgericht. I.

Vieselbach. 16992 Gemäß Beschluß vom heutigen Tage ist die ol. 36 Bd. J unseres Handelsregisters eingetragene irma B. Wallroth in Vieselbach gelöscht

worden.

Vieselbach, den 25. Mai 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Westerstede. 16993 Amtsgericht Westerstede. Abth. L.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

ist eingetragen unter Nr. 127:

Firma: Oldenburgische Conserven - Fabrik

Hohorst Æ Ce offene Handelegesellschaft.

Sitz: Zwischenahn. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Georg Friedrich Ghristian Glimar Hohorst zu Zwischenahn, 2) der Kaufmann Henny Meier daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter befugt. 1898, Juni 1. Ihnken.

Wrienenm. Bekanntmachung. 16994 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 220 eingetragene Firma: „C. F. Sasse“ ge⸗ löscht worden. Wriezen, den 1. Juni 1898. Königl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Angsbarzg. Bekanntmachung. 16762

1) Die Bekanntmachungen des Darlehnskassen · vereins Scheuring, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Scheu ring, erfolgen von nun ab in der zu München er— scheinen den Verbondskundgabe“

2) Der Eresinger Darlehens kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eresing, hat unterm 11. April e. in den Vorstand mit Wirksamkeit ab Neujahr 1899 folgende in Eresing wohnhafte Mitglieder gewählt:

Ulrich Schm lcher, Bäckermeister, Voifteher,

Ulrich Drexel, Gütler, dessen Stellvertreter,

* Rüll, Gütler, Beisitzer,

Theodor Weis, Wagner, Beisitzer,

Ulrich Schneider, Gütler, Beisitzer.

Augsburg, 26 Mai 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende:

Dr. Schier linger, Kgl. Landgerichts Rath. KRergeldorrf. Befanutmachung. 16753

Die in Nr. 80 dieses Blattes vom 1. April 1892 bekannt gemochte Eintragung der „Kirchwärder Spar und Leihcasse, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht“, in das Ge— nossenschaftz - Register, vom 29. Mär 1882, ist in Betreff der Zeichnung der Firma, Absatz 6, verbessert, 6 eig ; *

e Zeichnung der Firma der Genossenschaft ge⸗ schieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzusügen.

Rechte verbindlichkeit für die Genossenschaft, Dritten gegenüber, hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandtmitglledern ge⸗ cheben ist.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem

m. u. S. zu Raesfeld Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschierenen Fabrikanten Johann

Gingetragen am 31. Mai 1898 zufolge Verfügung

Borken i. W., den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Rrackenheim. I6 756]

K. Amtsgericht Brackenheim. Im Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 35 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Zaberfeld ⸗Michelbach, E. G. m. u. H., Sitz Zaberfeld, folgender Eintrag volliogen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Mai 1898 wurde an Stelle des bisherigen Vorstehers Friedrich Kauffmann als neuer Vorfteher Schultheiß Frey in Zaberfeld für die restliche Wahl perlode des ꝛc. Kauffmann bis 17. April 1900 gewählt. Ben 28. Mai 1898.

Oberamtsrichter (Unterschrift).

Cassel. Genossenschaftsregister. 16758 Nr. XV. Heiligenröder Darlehnsékassenver⸗ ein eingetragene Genofsenschaft mit unbhe⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns Wilhelm Speck ist der Ackermann Casper Ulrich 1 zu Heiligen⸗ rode zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Eln⸗ getragen am 18 Mai 1898. Cafsel, den 18. Mai 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Genossenschaftsregister. 16757 Nr. XXIX. Firma: „Kirchbaunger Darlehn. kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landwirth Johannes Wicke zu Hof-Fehrenberg ist der Landwirth Wilhelm Kümmel zu Kirchbaung ge⸗ wäblt worden, eingetragen am 18. Mai 1898. Cassel, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

PDanun. (16996 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3 Dockweilerer Darlehnokassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Dockweiler eingetragen worden;

. „An Stelle des ausgeschiedenen Paul Hilterscheid ist Mathias Leif, Ackerer zu Brück jum Vorftaagds-« mitglied und zugleich zum Vereinsvorsteher bestellt.“ Daun, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Diepholx. ; 16997] An Stelle des eingegangenen Diepholjer Wochen⸗ blatts erfolgen die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaften Spar · und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Barnstorf und Vieh Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht daselbst durch die Diep⸗ holzer Kreiszeitung zu Diepholi.

Diepholz, den 1. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Eekerntrörde. Bekauntmachung. 16843 In das hi sige Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 5/20, woselbst die Genossenschafts Meierei Hummelfeld Hütten, eingetr. Genossenschaft mit unbeschraukter Haftpflicht in Hummelseld, eingetragen steht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ift aufgelöst. Die Hufner Detlef Holst und Heinrich Vogt ju Hummelfeld, der Qufner Klaus Lausen und der Parzellist Heinrich Sohrt zu Hütten sind zu Liquidatoren bestellt worden. Eckernförde, den 31. Mai 1893.

stönigliches Amtsgericht. Eitville. Bekanntmachung. 17196 Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister folgender Eintrag gemacht worden: Kol. 1: Laufende Nummer 12. Fol. 2: Firma Eltviller Winzerverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kol. 3: Sitz der Genossenschaft: Eltville. Kol 4: Rechtsverhälmisse der Genossenschaft: Das Statut ist datiert vom 21. Januar 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 27. April 1898. Gegen stand des Unternehmen ist, durch Einsammeln und gemeinschastliches Keltern der Trauben der Genossen reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann duich gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ 1 Genossenschaftsblatte zu veröffent⸗ ichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. Ver Vorstand besteht aus: 1) Johann Klee zu Eltville, zugleich als Vereing⸗

vorsteher, 2) Philipp Reichert dortselbst, zugleich als

Bergedorf, den 31. Mai 18935. Vas Amtęegericht.

Schriftführer und Stell vertreter des Vereing⸗

Der Gesellschafts vertrag ist unter Privatunterschrift abgeschlossen und datiert vom 27. April 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf und die Vermiethung von Arbeiter⸗ Häusern, um dieselben durch allmähliche Abzahlung in den Besitz der Genossen aus den arbeitenden Ständen überzufübren. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, von denen eins den arbeitenden Ständen angehören muß. Der jeweilige Präses des katholischen Arbeiter Vereins Unitas zu Euskirchen ist als solcher Mitglied des Vorstandes, wenn der⸗ selbe Genosse ist.

Der derzeitige Vorstand ist:

1) Johann Heinrich Rick, Kaufmann zu Eus—⸗ kirchen, Vorsitzender,

2) Dr. Paul Baron, praktischer Arzt zu Eus⸗

kirchen, Stellvertretender Vorsitzender,

3) Ferdinand Wichterich, Schreinermeister jn

Gus kirchen, Beisitzer.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ge⸗ hören die Unterschriften von mindestens zwei Mit- gliedern des Vorstandes, jedoch genüzt bei Geschäften bis zu 100 M die Unterschrist eines Vorstandsmit⸗ gliedes.

Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Euskirchener Volksblatte. Ist dasselbe am Grscheinen verhindert, bestimmt der Vorstand ein anderes in Euskirchen erscheinendes Blatt. Die Höhe des Geschäftsantheils beträgt 100 16 Kein Genosse darf mehr als 25 Geschäftsantheile hesitzen. Auf jeden Geschäftsantheil ist eine An zablung sofort von mindestens 25 M zu leisten, der Rest nach Erforderniß. Die Haftpflicht der Genossen ist den Gläubigern, sowie der Genossenschaft gegenüber auf die Höhe der Antheile beschränkt. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zur Einsichtnahme offen. Euskirchen, den 283. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Felsberg. 16759 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 „Lohrer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lohre“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 16. d. Mts. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Bachmann der Johannes Oesterling II. zu Niedermöllrich in den Vorstand gewählt worden. Felsberg, den 28. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

G¶Gꝛail dor g. 15990 R. Amtsgericht Gaildorf. In dem Genossen⸗ schaftgregist r wurde zu der Firma Darlehens kassenverein Frickenhofen, C. G. m. u. S., in Feickenhofen eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juli 1897 wurde an Stelle des aud getretenen Vorstehers , . Pfijenmaier Schultheiß Häberich von Frickenhofen zum Vereins- vorsteher auf 4 Jahre, 18897 1901, gewählt. Den 26. Mai 1898. .

Oberamtsrichter Burger. Gommern, Prov. Sachsen.

Bekanntmachung. .

nter Nr. 1 des Genossenschafisregisters ist bei dem daselbst verzeichneten Spar und Vorschuss⸗ Verein zu Gommern. Gingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht“ heute ein getragen? An Slelle des verftorbenen Privatmanns Wilhelm Gobel ist der Sattlermeister Ei mund Wolter zu Gommern als Mitglied des Vorstandes gewählt. Gommern, den 26. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

16909)

¶GxCcssrudestedt. 17000 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Fol. 6, Orlishausener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. SH. in Orlishausen, ein⸗ getragen worden: a. Louis Meyer in Frohndorf ist als Vorstandtz⸗ mitglied ausgeschieden; p. Friedrich Runckwitz in Orlishausen ist Vor andsm tglied.

wirthschaftlichen Konsumverein im Memel . delta, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Herr Gustav Kapp ju Kaukehnellen ist zum Ge⸗ schaͤftzführer und Vorstandsmitaliede gewaͤhlt. Kaukehmen, 17. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Krossen, Oder. Bekanntmachung. 16765]

In uaserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 verjeichneten „Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Baudach“ Folgendes eingetragen worden: An Stelle der aungeschiedenen Verstande mitglieder: Bauer Wilhelm Wachner, Kossäth Karl Woite und Ortsvorsteher Karl Wagner sind neu⸗ bezw. wieder⸗ gewählt: 1) der Ortevorsteher Karl Wagner, 2) der Biertelbauer Wilhelm Teichert, 3) der Kossäth Christian Schmolling, sämmtlich zu Baudach. Krofsen a. O., den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Landskmt. Bekanntmachung. 17112 In der Generalversammlung vom 27. April 1898 des Darlehenskassenvereins für die Stadt Landshut, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für den ge⸗ storbenen Johann Frank der Ockonom Mathias Hirthammer in Landshut in den Vorstand gewählt. Landshut, den 18. Mai 1898. Kgl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S. Michahelles.

Landshut. Bekanntmachung. [171131] In der Generalversammlung vom 15. Ifd. Mts. des Darlehenskassenvereins Gramelkam, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wurde für Anton Simerbauer der Bauer Mathiaz Huber von Walpersdorf in den Vorstand gewählt.

Landshut, am 22. Mai 1898.

Kgl. Baver. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (. 8) Michahelles.

Landshut. Bekanntmachung. 17114 In der Generalversammlung vom 2. April 1898 des Darlehenakassenvereins der Pfarrei Vils⸗ biburg eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht, wurde für den ge⸗ storbenen Johann Offensperger der Pripatier Johann Neumaier in Vilsbiburg als Vereinsvorsteher gewählt. Landshut, am 24. Mai 18938. Kgl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (. 8.) Michahelles.

Landshut. Bekauntmachung. 17115 In der Generalversammlung vom 13. Februar 1898 des Darlehenskassenvereins Ottering, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für den ausgetretenen Georg Ruhstorfer der Bauer Sebastian Niebauer in Ottering in den Vorstand gewählt. Landshut, am 24. Mai 1898. Kal. Baver. Landgericht Landshut.

Der Kgl. Präsident: (. 8 Michahelles.

Langenburg.

(17002 . Autsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftzregister Band 11 Bl. 43 würde heute beir. den Darlehenskassenverein Bächlingen, e. G. m. u. O., in Bächlingen eingetragen: In der Generalversammlung v. 7. Mai 18953 wurde an Stelle des verstorbenen Vereing⸗ vorstehers Johann Widmann in Nesselbach als Vereingvorfteber gewählt: Leonhard Geist, Wirth u. Gutgbesitzer in Nessel—⸗

bach. Den N. Mai 1898. Oberamtsrichter Maier.

Lanterbach, Hessen. (IIooz] An Stelle deg Vorstandsmite liedes und Stell. pertreterz des Direktors Fohannes Kircher ist Heinrich Herber JJ. von Angersbach in den Vorstand der Spar und Darlehnekasse e. G. nm. u. S. zu Angersbach gewählt worden.

Lauterbach, 28. Mai 18938.

Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach.

Lippstadt. Deren nm hrung. 17l07] In dag Genossenschaftsregtster ist beute bei Nr. 8 Molkerei Geuossenschaft, e. G. m. n. N. zu Horn (Westfalen) eingetragen worden:

Die Genossenschast hat sich durch Beschluß der Generalverfammlung vom 16. April 1898 aufgelöst. da rie Beflünmungen des Stetuisz den wesentlichen G forderniffen des Genossenschaftsgesetzes vom J. Mal 1889 nicht entsprochen, indem im § 37 der Geschaͤftẽ ˖ antheil der einzelnen Genossen ungleichmäßig festge⸗ setzt war. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Gs ist eine Neubildung der Genossenschaft erfolgt. Lippstadt, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin.

Großrudestedt, den 28. Mai 1898.

vorsteherts,

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz˖ Anstalt Berlin 8 ., Wilhelmstraße Rr. 32.

Lörrach. Geuossenschaftsregister., 1.1

Rr. 11 468. In das Riesseitige Genossenschaft⸗ register wurde unterm 21. d. M. eingetragen: O. 3. 15. Molkereigenossenschaft Holzen, ein . getragene Genossenschaft mit beschraänkter

aftpflicht, mit Sitz in Holzen, auf unbestimmte Feit. Gegenstand des Unternehmens ist möglichst Dortheilhafte Verwendung, von Milch durch gemein⸗ samen Geschäftsbetrieb mit Separatoren. Das Ge⸗ schäftssahr fällt mit dem Kalenderjahr jzusammen. Bie Haftung jrden Mitgliedes ist nach außen auf dreißig Mark beschräntt; das Eintrittsgeld wird jährlich von der Generalversammlung festgesetzt; dazu sind die Mitzlieder namentlich verpflichtet zur Ab⸗ lieferung von möglichst viel Milch an die Molkerei, soweit für den Hausgebrauch der Hausbaltung ent⸗ behrlich. Vom Reingewinn sind jährlich mindestens 1I5 o, von der Hausschuldsumme abiubeijahlen. Die in den ersten vier Monaten des Jahres abzuhaltende Generalversammlung wählt den Aufsichtsrath, der aus drei Mitgliedern bestebt, auf jwei Jahre, ebenso den Vorstand, der auf ebenfalls zwei Jahre gewählt wird. Der Vorstand besteht aus 1 Direktor, aus LRKassier, sowse aus 3 Beisitzern, von welchen einer als Direktorstellvertreter erscheint. Der Vorstand pertrstt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet rechtsgültig für ihn vor allen Be⸗ hörden. Die Zeichnung geschieht rechtsgültig durch Ramensunterschtift des Dlrektors und eines sonstigen Vorstandsmitglieds unter dem Namen des Verein. Zur Abänderung des Statuts, sowie zur Beschluß⸗ sassung über die Auflösung des Vereins sind zwei Drittel sämmtlicher Mitglieder erforderlich; sind in der Generalversammlung weniger als zwei Drittel anwesend, so muß binnen vier Wochen eine zweite außerordenlliche Generalversammlung stattfinden zu bewußtem Zweck, in welcher der Beschluß alsdann erfolgt durch zwei Drittel der Stimmen aller an⸗ wesenden Mitglieder. Die Bekanntmachungen werden volliogen unter der Firma des Vereing unter Zeichnung von jwei Vorstandsmitgliedern im land⸗ Dirthschaftlichen Wochenblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Blatte, welches der Vorstand mit Er⸗ mächtigung des Aufsichtsraths bestimmt. Im Falle der Auflösung wird das nach Abzug der Schulden noch verbleibende Vermögen nach Maßgabe der in den beiden letzten Jahren an die Molkerei ab= getretenen Milchquantitäͤt vertheilt an die Genossen schafter; im übrigen erfolgt die Liquidation nach Vorschrift des Reschsgesetzes vom 1. Mai 1889. In der ersten Generalversammlung vom 20. Februar 1598 wurden gewählt als Vorstandsmitglieder: 1) Borstand Ernst Büchelin, 2) Vorstand Johann Georg Scherr, Rechner: Wilhelm Hollenwäger, alle in Holjen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist für Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Lörrach, den 27. Mai 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Marbach, Württ. 17004

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Ne. 18. Darlehen skassen Verein Rielings⸗ hausen, e. G. m. u. S., eingetragen: In der Generalpersammlung vom 20. Marz 1898 wurde für das Mitglied des Vorstandes Johannes Rau als Vorssandsmitglied und Vorsteber gewählt: Ludwig Schwaderer, Schultheiß von Rielingshausen.

Den 30. Mai 1898.

Oberamtsrichter Kern.

Marienberg, Westerwald. 17005

Lehrer Kalser ist infolge Wegzuges aus dem

Vorstande des Hofer Spar und Darlehnskassen⸗

vereins zu Hof ausgeschieden und an seiner Stelle

Gustav Keßler von Hof zum Kassierer gewählt worden.

Marienberg (Westerwald), den 23. Mai 1898. gon . Amtsgericht.

Milits ch. 17006

In unser Gexossenschaftgregister ist beute bei Nr. 7, betreffend die Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Don kawe, eingetragen worden, daß n Stelle des ausgeschiedenen Karl Hesral der Max Lichter in Donkawe in den Vorstand gewählt ist.

Militsch, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hünchem. Bekanntmachung. 16763 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Můunfing eingetragene Geno ssenschafi mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Münsiug, K. Amtsgerichts Wolfratshausen. Nach dem Statute vom 1. Mal 18938 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschaftsmitgliedern die iu ihrem Geschäfts- und Wirthschaft betriebe nithigen eldmittel in verzinslichen Darlehen zu kel e fen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth— , ,. der Vereinsmitglieder anzusammeln. st dem Vereine wird eine Sparkasse verbunden. Vie Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Verstands mitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens- unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden in Hollin i110]! des Aufsichtsrathes, in der ‚Verbandskundgabe“ des zeichneten . Landesverbandes landw. Darlehengkassenver⸗ eine.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Bruckmeit, Martin, in Münsing, Verelntz⸗ vorsteher. 2) Zipperer, Ludwig, in Münsing, Stellvertreter des Vereins vorsteherhz 3) Kastner, Joh. Bapt, in Münsing. 4 Boljmacher, Josef, in Reichenkam. 5) Holzer, Martin, in Ambach. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 28. Mai 1898. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: (E. 8.) Wilhelm.

Keuhaus, Oste. Bekanntmachung. 17007] Band L Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zur Firma Molkereigenossenschaft Bülkau e. G. m. u. H. heute eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1898 ist

1) unter insoweitiger Abänderung des 5 10 der Statuten beschlossen, daß der Vorstand in Zukunft auß 38 Personen, nämlich dem Vorsitzenden, dessen Stellpertreter und 6 Vorstandsmitgliedern nebst je cinem Stellpertteter für die 7 Letzteren besteht,

2) an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmit⸗ aliedes A. Wienbarg der Hofbesitzer Johs, Oelrich⸗ Bülkau als Vorstandomitglied neugewählt und außerdem Heinr. Spente. O. E. Otterndorf als Vorstandtmstglied und Gustav Ramm--O. G. Ottern⸗ dorf als dessen Stellvertreter neugewählt. Neuhaus a. O., den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. (16764 Im Genossenschaftaregister wurde beute eingetragen der Schloßberger Spar und Darlehens kassen⸗ verein, e. G. m. u. S., mit dem Sitze in Schloßz⸗ berg. Das Statut datiert vom 20. Mai 1898.

Gegenstand des Unternehmeng ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günftiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Willengzerklärungen und Zeichnungen des Vorstanden sind mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern abzu⸗ geben, unter denen . der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Alle öffentlichen Be⸗ sanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirthschaftlichen Gengssenschaftsblatte zu Nen⸗ wied und jwar, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, in der für die Zeichnung vor— geschriebenen Form.

Die derjeitigen Vorstandsmitglieder sind: Johann Wohlmuth, ekonom, Vereinsvorsteher; Johann Wirfing, Schreiner, Stellvertreter; Johann Dorner, DSekonom; Georg Melerböfer, Oekonom; Johann Link, Oekonom, alle in Schloßberg.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, den L. Juni 1898.

Kgl. Landgericht. Tammer II für Handelssachen.

(.S.) Zehler, Kgl. Landgerichts. Rath.

Raihenow. Bekanntmachung. 16766 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Ssatut vom 30. März 1898 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Pferdezuchtgenossenschaft Friesack, Giugetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“, und mit dem Sitze zu

Friesack eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von jur Zucht geeigneten Deckhengsten. Den Vorstand bilden: der Gutsbesitzer Otto Brockmann in w,. Landwirth ö Ehrentreich in utzeetz, Vandwirth August Müller in Michaelisbruch, Landwirtß Wilhelm Teetz in Michaelisbruch. Der Vorstand zeichnet für die Genagssenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Nanmengunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmochuntzen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Nuppiner Kreiganzeiger und das Friesacker Wochen ˖ blatt. Pie Haftsumme beträgt 300 Die Betbeiligung der Genossen ist auf höchstens zehn Geschäftgantheile gestattet. . Vie Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Biensistunden des Gerichts Jedem gestattet. Rathenow, den 21. Mai 1898. Königlicheß Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 17012

Der Darlehenscassenverein Pondorf e. G. m. u. FB. hat in Abänderung det S 32 des Statutes Die Verbandskundgabe als Publikationgorgan be⸗

timmt. . Regensburg, am 31. Mai 1898.

erichts gelöscht worden. Schlegwig, den 26. Mai 1898. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 2.

Strasburg, Westhpr. Bekanntmachung.

zum Vorstandsmitaliede bestellt. .

Strasburg, Westpr., den 24. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els.

Kaiserl. Landgericht Straßburg.

tragen:

Wiwersheimer Darlehnskassenverein, e. m. u. H., in Wiwersheim:

heim:

daselbst in den Vorstand gewählt worden. Straßburg, den 2. Juni 1898. . Ver Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

Wallmerod.

Girkenroth. Wallmersd, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

TZabern. Lanbgericht Zabern.

in Marlenheim, eingetragen:

vorstehers. Zabern, den 31. Mat 1898. Sekretariat des Landgerichts.

ZzZabern. Landgericht Zabern.

weiter eingetragen:

stande aus. An seine Stelle ist Johann Meyer selbst gewählt. Zabern, den 31. Magi 1898.

. ist heute im Register des unter⸗

17010

Bei dem Strasburger Darlehnskassen ⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Strasburg Westyr. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Jacobsohn ist der Kaufmann Heinrich Wodtke zu Strasburg

(17013 Heute wurde in das Genossenschaftsregister einge⸗

) Zu Nr. 72 bei dem Behlenhe im Offenheim⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Glaffer in Wiwersheim ist Josef Ulrich da⸗ selbst als Beisitzer in den Vorstand gewäblt worden. 3 Za Nr. I50 bei dem Sufflenheimer Dar⸗ lehustassenverein, e. G. m. u. H., in Suff len⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes aver Ernewein in Sufflenheim ist Andreas Meßner

(17109 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 5 eingetragenen zu Salz domizilierten Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ KEautzem. kasse zu Salz, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmit—- gliedes Mathias Lauf ju Sal neu als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist Johann Gläßer II.

(16841

Rei Nr. 30 des Genossensch. Reg. wurde zu der dort eingetragenen Genossenschaft Marlenheim Kirchheimer Darlehnskassen Verein eing. Ge⸗ noffenschaft mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Alexander Fritsch in Marlenheim und Andreas Wohlfromm in Kirchheim sind gewählt: Fr. Joseph Specht, Beigeordneter in Marlenheim, und Ludwig Sieffert in Kirchheim, und das bisherige Vorstande⸗ mitglied Anton Müller in Marlenheim an Stelle des c. Alex. Fritsch zum Stellvertreter des Vereins

16842

Zu Nr. 62 des Genoff. Reg. wurde bei der dort eingetragenen Genossenschaft Rosenweiler Dar: lehuskafsen Verein eing. Genossenschaft mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Rosenweiler,

Joseph Melly in Rosenweiler tritt aus dem Vor

Ber Ober Sekretär: Hamm ann, Kanzlei Rath.

zu

da⸗

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Abter ode. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1. Firma Gebrüder Junghans

Schneiderkreide für einen Halter zu D. R. G. am 13. Mai 1898, Vormittags 104 Uhr. Abterode, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Altenburg.

und jwar 2 Griffe, Fabriknummern 688,

1898, Nachmittags 5 Uhr. Altenburg, am 31. Mai 1898. Herzogliches . Abth. I. rause.

Der Vorsitzende der 8 für Handelssachen: ang.

16815

Abterode, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster

Sas23 passend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrsknummer 10, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet

16809)

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 166. Fitma Meußselwitzer Metallwaaren. Fabrik Jacob K Wirker in Meuselwitz, 25 Abbil⸗ dungen von Mustern für Möbelbeschläge, und zwar 12 Griffe, Fabriknummern 1501, 1303, 1506, 1507, 1509, 1511, 2633, 2635, 2637, 2639. 2641, 2643, und 13 Schilder, Fabriknummern 1502, 1504, 1506, 1608, 1510, 1512, 2634 2636, 2638, 2640, 2642, 2644, 2645, ferner 3 Modelle für , 1 Schild, Fabriknummer 689, zusammen in einem Padet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutz frist von 3 Jahren, angemeldet am 24. Mai

in

M.

in Plaue, angemeldet am 2. Mai 1898, früh 10 Uhr, ein verslegeltes Kuvert, enthaltend 20 photo⸗ graphische Abbildungen felgender Modelle: je ein Blumenhalter, Fabriknummern 3165, 3166, 3167, 3168, 3169, 3170, 3163, 3164 a, 3164 b, 3171, 3172, 3173, 3174. 3175, zl76, 3177, 3185, je eine Bonbonnière, Fabriknummern 233, 236, 237, fũůr j'des Muster in ganzer, theilweiser und jeder Aut⸗ führung, ein, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster fur plastische Erreugniße, Schutzfrist drei Jahre. ; Rr. 2830. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 11. Mai 1898, früh 9 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 5 ,, Abbildungen folgender Modelle: je eine Schmuck schale, Fabriknunmern 604, soß, ein Krug, Fabrik⸗ nummer 75, eine PMenage, Fabriknummer 284 ein Aschenhalter, Fabriknummer 3191, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Auaführung, ein mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Rr. 2531. Firma E. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 24. Mai 1898, früh 10 Uhr, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 16 photo⸗ graphische Abbildungen folgender Modelle: je Blumenhalter, Fabriknummern 3193, 3194, 3198, 3196, 3197, 3195, je 1 Grupye, Fabritnum mern 155 4, 183 p, 1 Bonbonnisre, Fabriknummer 240, 1 Tasse, Fabriknummer 16, für jedes Muster in anzer, tbeilweiser und jeder Ausführung, ein-, mehr⸗ i, oder vergoldet, in jeder Größe und in jeg⸗ lichem Material, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Arnstadt, den 31. Mai 1898.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. J.

L. Wachs mann.

17125] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 450. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, Kuvert, versiegelt, 17 Stück Muster von Innen und Außen Gtiquetten, Bandrollen und Streifen, bestimmk zur Verpackung von Zigarren, Zigaretten und anderen Waaren, Fabriknummern 30837 bis mit 30840, 34863 bis mit 34866, 36576. 35659, 35660, 35869 bis mit 365872, 35889, 8 1960, Flächen⸗ erzeuznisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1898, Vorm. 11 Uhr. Bei Nr. 357. Dieselbe Firma. Die Schutz frist der am 7. Mat 1895 niedergelegten Muster Nrn. 28868, 29866, 29867 ist verlängert um 7 auf 10 Jahre am 7. Mai 1898, Vorm. 11 Uhr. Bei Nr. 358. Dieselbe Firma. Die Schutz⸗ frist des am 21. Mai 1895 niedergelegten Musterg Nr. 25258 ist verlängert um 7 auf 10 Jahre am 7. Mai 1893, Vorm. 11 Ubr. Bautzen, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Kuntze. Rergheim, Ert. 1713531 Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1898 ist am 13. Mal 1898 in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts eingetragen: Nr. 7. Rheinische Ling⸗ leumwerke Bedburg zu Bedburg, Muster für Wandbekleidung, verschlossen, Fabriknummern 416, 417, 418, 616, 617, 618, 619, 620, 607 X, 619, 620, 704, 705, 822 und 823, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1898. Bergheim, den 31. Mai 1898. Der Gerichte schreiber 37 . Amtsgerichts: itsch.

H öbling en. 17126 K. Amtsgericht Böblingen.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 43. Zweigart u. Sawitzki, Jacquarbd- weberei in Sindelfingen, 1 veisiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Stoffen und Decken zu Stickereiwecken, Fabriknummern 1) Decken: 296 273, 2977, 2980, 2983, 2984, 2988, 2998, 3004, 3

bis 3011, zolz, 3014, 3016, 3017, 3061, 3063 / 3068, 3072, 3081, 2) Stoffe: 2965, 2966, 3030 bis 3042, 3047, 3048, 3069 bis 3052. 3059, z0o60, 3073, 3077 zol, oö, zor, zo, Flächeninufter, Schuhfrisf . angemeldet am 9. Mai 1898, Vormittags

t. Den 1. Juni 1898. Lutz, L.⸗G.⸗Rath.

Coburg. 17124] In daz hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 2438. Kaufmann Frauz Birnstiel in Coburg, eine verschnürte Schachtel mit der Auf⸗ schrift: Inliegend 8 Flaschen mit Naturflechtrohr eingeflochten, i 561 bis 568. Coburg, 24. Mai 1898.

Franz Birnstiel. Muster vlastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr.

oburg, am 31. Mai 1898.

Kammer für Handelssachen.

Schiegnitz. J. V.

Eibenstock. . In das Musterregister ist eingetragen:

i791

Nr. 320. Firma Alban ock i. S., ein verschlossenes Packet Ser. 20,

st geblich enthaltend:

Maennel in Eiben