1898 / 130 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . 3, 3415, 3417, 3418, 34

. 3422, 3423, 342h, 3426, 3427, 34253, 3429, 3431, 3434, 3435, 3436, 3437, 3438, 3439, 3449, 3441, 3442, 3443, 3444, 3447, 3445, 3448, 3449, 3430, 3451, 3455, 3460. 3461, 3462, 3463, 3464,

3466, 3468, 3469, 3470 3475, 3474, 3475,

b. 6 Zeichnungen, Fabriknummern 3432, 34335, 3452, 3455, 3567, 3571, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mal 1898, Nach⸗

mittags 15 Uh

r.

Nr. 321. Firma Rudolph Georgi in CGiben⸗ tock i. S., ein verschlossenes Packet, angeblich ent⸗ 1 40 Muster von gestickten, seidenen Besätzen, abriknummern 13342, 13352, 13373, 13376, 13380, 3383 bis 85, 13387 bis 13390, 13395, 13399 bis 13401, 134035 bis 13412, 13415 bis 16, 13418 biz 16, i34z, 13424 bis 13428, iza5o, iz43 13433 bis 15434, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

k gesilkter e er

10, 12, 13, 14, 18, 16, 17, 19, 20. 21, 22, 25, 26, 27, 28, 306, za, 33, 34, 35, 36, 100, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 25. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Großschönagu, am 31. Mai 1898. Königlich . Amtsgericht. aase.

Hagen, west r. Musterregister (17135

Eingetragen am 28. Mat 1893.

Die Firma Höfinghoff Schmidt zu Delstern bat für das unter Nr. 342 des Musterregisters ein- getragene Muster für Sensen mit der Geschäfts⸗ nummer 1 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre am 25. Mai 18958, Nachmittags 43 Uhr, angemeldet.

Höhr-Grenrhausen. 16813

1 Jahr, angemeldet am 28. Mai 1888, Vormittags In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

10 Uhr. . Eibenstock, am 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Ehrig.

Freiburg, Ereisgan. 17134 Nr. 17437317664. In das Musterregister ist ein⸗

getragen:

O. 83. 91h. Ruvolf Fischer, Instrumenten⸗ macher in Freiburg, Muster einer metallenen Stirnbinde für ärztliche Untersuchungsspiegel, plasti⸗

Ur. 178. Firma Marzi und Nemny in Höhr, 1 Packet mit 1 Muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 77, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 10. Mai 1898, ach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 179. Firma Julius Wingender 4 Com. in Höhr, 1 Packet mit 2 Mustern, ver ⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabrik⸗ nummern 752, 755, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1895, Vormsttags 11 Uhr 30 Minuten.

Grenzhausen, 31. Mai 1898.

sches Erzeugniß, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am Königl. Amisgericht Höhr ⸗Grenzhausen.

23. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr.

O. 3. 92. Adolf Peter, Kaufmann in Frei⸗ Klingenthal. . 16806 burg, Muster einer Dose zur Verpackung von Thee In dag Musterregister ist eingetragen worden: mit diesbezüglichen chinesischen Karrikaturen versehen, Rr. 424. Zithermacher Otto Rudolf Meinel plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in Klingenthal, 1 Packet, entbaltend 2 Stimm-

am 31. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr. Freiburg, den 31. Mai 1898. Großherzogl. Amtsgericht. Lederle.

Fürth, Bayern. II7I23)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 630. Firma „Winkler Kütt“ in Fürth, 1Muster eines Kästchens und 1 Muster eines Damen Necessgires, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 6118

und 1529, angemeldet am 11. Mai 1898, Abends

zu a , , . Muster für einen Uhr. alter in Berloqueform aus Leder oder Band mit

Silber und anhängendem Pettschaft in Steigbügel

57 Uhr.

Nr. 631. Firma „G. Löwensohn“ in Fürth, 1L zerlegbares Modell des Rumpfes einer Frau und erlegbares Modell der Sinnezorgane des Menschen,

ie ohe, Muster für Flächenerjeugnisse, Schutz.

frist 3 Fahre, Fabriknummern 1303 und 1304, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 632. Arthur Blümlein, Kaufmann und Fabrikant in Fürth, 1 Muster eines Tintenwischers mit Beschlägen und Schreibgarnitureinlagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1780, angemeldet am 14. Mai 1898, Vormittags 93 Uhr. .

Fürth, den 31. Mai 1898.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Ver stellv. Vorsitzende;: (L. 8) Bittner, K. Landgerichts⸗Rath.

Glei w itꝝ. (171665

In unser Musterregister ist eingetragen:

vorrichtungen für Zithern aller Art, bestehend aus 5g langen schmalen Griffbrett mit und ohne Messiggbinden, Fabriknummer hé, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Mai 18953, Nachmittags 35. Uhr. KRlingenthal, am 1. Juni 1898. ; Königliches Amtsgericht. : chanz. Akt. Kadner. RKoblenꝝ. (17137

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 77. Peter Josef Schulten, Kaufmann

form, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2A. Mai 1893, Mittags 12 Uhr. Koblenz, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

In das Musterschutzregister lst eingetragen worden: Nr. 133. Firma Paul Zierold in Callnberg, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern zu Tischdecken mit Namen Gossi, Dess. 2 Sodi, Wiggo und Merry

sowie 2 Mustern zu Vorhängen mit Namen Tigrit und Mechthild und 1 Muster zu Borde, bezeichnet mit Nr. 47, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

;

angemeldet am 12. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 139. Nämliche Firma, ein versiegeltes Packt mit 6 Mustern zu wollenen und baum⸗

Nr. 14 Zigaretten fabrikant Josef Sokoloẽmsky wollenen Tischdecken mit Ramen Tuto, Valerca, in Gleiwitz, Muster für Etiguettes für Zigaretten.! Nervi, Friso, Siri und Tankred und 2 Mustern zu

Packete und Kartons, offen Nr. J, II und 11II, IV und V, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗

baumwollenen Borden, in den Geschäftsbüchern be— zeichnet mit Nr. 43 und 49, Flächenerzeugnisse,

gemeldet am 21. Mai 1898, Nachmittags 12 Uhr Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1898,

55 Minuten.

Gleiwitz, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Glogau. (17132 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 33. Zierdruckanstalt Lindenruh Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu Lindenruh,

Nachmittags 5 Uhr. Leichtenstein, am 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Ass. Georgi.

Limbach, Sachsen. (16816 In das Mufterschutzregister ist eingetragen: Nr. 286. Firma Aug. Mann in Oberfrohna,

38 Dekor- Nummern 1630, 16304. 1630, 1631, 4 Abbildungen von Treppenstangenstützen, versiegelt, 1632, 1656, 1700, 1709, offen, Flächenerzeugnisse, plastische Erzeugnisse, Nr. 176, 177, 178, 179,

. 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1898,

99 Uhr.

Glogau, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. (17130 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 576. P. G. Hellmann Söhne in Ruhla.

Drei Börsenbügel ˖ Verschlüsse: Nr. 1490 Rohrverschluß

mit Vexier, Nr. 152 Federverschluß, Nr. 153 Feder⸗

verschluß mit Kasten, plastische Erzeugnisse, Schutz-

frist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1598,

10 Uhr Vormittags. Nr. 577. Gustav Augustin, Tischler in

Gotha. Ein einmal versiegelter Briefunnschlag,

üherschrieben mit: „Inliegend Zeichnung eines Behälterz

zum Aufbewahren von Brot, Butter, Gemüse oder

anderen Nahrungsmitteln, welche durch , .

richtung im Inneren frisch und geschmackvoll erhalten

werden. Geschüßt für alle Formen, Größen und in allen Materialien. Gustav Augustin in Gotha“.

Plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange

meldet am 9. Mai 18958, 9 Uhr Vormittags.

Nr. 5783. Georg Schilling K Söhne, Stahl und Eisen⸗Waaren Fabrik in Mehlis i. Th. Ein siebenfach versiegeltes Packet, überschrieben mit: Inltiegend Muster für plastische Erzeugnisse mit den Geschäftznummern 1, 2, 3. Niedergelegt von der Firma Georg Schilling & Söhne Stahl, und isen Waaren-Fabrik in Mehlis i. Tb. Beanspruchte Schutz= füst 3 Jahre. Mehlig den 21. Mai 1898. Georg Schilling S Söhne“. Angeblich enthaltend drei Muster von Glockenschalen aus Metallguß mit eingegossenen Verzierungen, plastische Erzeugnifsse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 23. Mal 1898, 10 Uhr 10 Minuten Vormittags.

Gotha, am 1. Juni 1898.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Gr ossschönau, Sachsen. (16807

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 321. Firma Friedrich Fabian jum. in Großschönau, ein versiegeltes . mit angeblich 0 Mustern von baumwollenen Wehwaaren, Bessin⸗ nummern 90262 bis 90311, Flächenerzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 18538, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 322. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

acket mit angeblich 30 Mustern von baumwollenen

ebwaaren, Vessinnummern 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2837. Firma Herm. Robert Müller in Limbach,

2 Webwaare

2 ü Ratins,

geschützt auf ausdruckvolles Wellins und Ratins in allen Farberzusammenstellungen der Wirk. und Webwaare, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am h. Mat 1898, Nach⸗

2 Muster der Wirkwaare t. Wellins und

mittags S5. Uhr.

Nr. 288. Kreyßig, Conrad Julius, Kauf⸗

mann in Oberfrohna, 1 Muster für Handschuhe

mit imitierten und gedruckten Schlitz und Knopf⸗

löchern, versiegelt, Flächenerseugniß, Nummer Hob, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1898, Vormittags 9 Ühr.

Limbach, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass. NMHainn. (16838 In das Musterregister ist eingetragen: 1) Bd. Il, S. 18, Nr. 26. Firma „Martin Mayer“ zu Mainz, 1 offenes Kuvert, enthaltend 7 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß

n e vergoldet oder emailliert, und zwar von:

Fabrik ⸗Nr. 4104, Theebüchse mit Glas oder Stein, Fabrik⸗Nr. 4675, Bonbonniöre, Fabrik. Nr. 4688, Körbchen, Fabrik Nr. 4689, Körbchen, Fabrik-⸗Nr. 4693, Blumentopf mit Stein, Fabrik ⸗Nr. 4694, Tellerchen, 5 4695, Bilderrahmen, Muster für planische Frzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

2) Bd. II, S. 18, Nr. 27. Firma „Ludwi Feist“ zu Mainz, 1 versiegeltes Packet, angebli enthaltend 3 Ansichtsposttarten, Geschäfts. Nrn. 1046, 1048 und 1049, 11 Formulare zu Geschäftsbüchern, Geschäfts⸗Rrn. 4, 2, 3a, 3b, 15, 14, 15, 16, 17, 18 und 19. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Mat 1868, Vor- mittags 11 Uhr. ;

3) Bd. II, S. 18, Nr. 28. Firma „Martin Mayer“ zu Mainz, U offenes Kupert, enthaltend 16 Abbildungen von Gegenständen in Sllber, weiß oxydiert, vergoldet oder emailliert, und zwar von:

abrik⸗Nr. 4516, Tisch, Fabrik. Nr. 4517, Kanapee,

abrik⸗Nr. 4518, Sessel, Fabrik⸗Nr. 4519, Stuhl,

abrik ⸗Nr. 4687, ir r mit e

abrik⸗Nr. 4691, Gürtelschnalle mit Zwischentheilen,

des Königlichen Amtsgerichis zu Hagen i. W.

Lichtenstein. (16808

abrik. Nr. 4700, Gürtelschnalle mit 3j entheilen, abrik⸗Nr. 4702, Gürtelschnalle mit Jwischentheilen, abrik⸗Nr. 4703, Rahmen, Fabrik Nr. 4713, örbchen, Fabrik ⸗Nr. 6240. Stockgriff, Fabrik⸗Nr. 6241, Stockgriff, Fabrik⸗Nr. 6242, Stockgriff, abrik⸗Nr. 6243, teckgriff, Fabrik. Nr. 6244, tockgriff, Muster für plastische , Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Mainz, den J. Juni 1898. Gr. Hess. Amtsgericht. Hohfeld.

Harienberg, Sachsen. (16839 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 72. Firma Ger ud r Baldauf in Marien

berg,. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster

für Metallflitter, Fabriknummern 1701, 1702, 1703,

1704, 1705, 1706, 17097, 1708 und 1709, Muster

für plastische GErzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗

gemeldet am 17. Mai 1898, Vormittags 412 Uhr.

Marienberg i. S., den 1. Juni 1898.

zn igfi hes Amtsgericht. Mannsfeld.

Meer nno. 17127 In das hiesige Musterschnutzregister ist eingetragen

worden:

Nr. 1590. Die 6 C. F. Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4424 4473, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1893, Nachmittags 5e Uhr.

Nr. 1591. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 16 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftznum mern gh, 7, gs, 100, 1oi, 102, 164, 107, 169, Iii, 1iö, 116, 117, 18, 19, 121, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1898, Vormittags 119 Uhr.

Nr. 1592. Die Firma Hirt Hupfer in Meerane, acht versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6868 - 6917, 6918 6967, 6968 7017, 7018 - 7067, 7068 - 7117, 7118 - 7167, 7168 - 7217, 7218 - 7267, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 6. Mai 1898, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 1593. Die Firma Focke Baum in Meerane, ein versitgeltes Packet mit 17 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern S921 3937, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1898, Nachmittags 24 Ubr.

Nr. 1594. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 18 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 408 425, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 18953, Nachmittags 4 Uhr.

Königl. Amtsgericht Merrane, am 1. Juni 1898. Neumerkel.

Menden, Ez. Arnsberg. 16817 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Eisengießerei Rödinghausen in Rödinghausen bei Menden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen, betreffend Abbildungen von aus Eisenguß hergestellten Mustern von:

J. Gaskochapparaten: a. 3 Tische zum Aussetzen von Gasherdplatten Nr. 340 bis 342, b. 3 Gasherd⸗ plattentische Nr. 345/347, e. 4 Gaskocher Nr. 316. 319,

scherenerhitzer für Gas Nr. 390, . II. Haushaltungsgegenständen: a. 12 Tischglocken Nr. 78 bis 89, b. 3 Schirmständer Nr. 72 bis 74,

vorsetzer Nr. 75,

III. Zierguß für Heizkörper: a. 38 Verzierungen Nr. 35 bis 39, 52, 53, 55 big mit 85, b. 9 Gitier Nr. 42. 45, 44, 46, 45, 49, Fo, 5, 6,

angemeldet am 4. Mai 18953, Vormittags, 9 Uhr. Menden, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Merzig. (10074

2. Mai 1898 eingetragen:

Die Firma Villeroy K Boch zu Dresden hat für die am 25. Mai 1892 angemeldeten Muster die Verlängerung der dreisährigen Schutzfrist, welche

ist, auf weitere drei Jahre angemeldet. Merzig, den 2. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 2.

Eingetragen sind in das Musterregister:

Vormittags 104 Uhr.

drücke einer Zeichnung für Leinenstickerei: stilisierte

stichfond, G- Nr. S757, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 877 für Jaillet Frangois, Tech⸗ niker hier, ein verstegeltes Packet mit ho0 Mäastern für Bilderrahmen, G.-Nrn. 35— 37, 39 44, 46, 48, bo, b8, 61, 64, 66, 67, 85, 86, 88, 91, 104. 108 bis

am 26. Mal 1898, Nachmittags 4 Uhr. die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre Kaufmann in München, registrierten Rolle, ent. Kioske, G. Nr. 100. sichtlich der dort für Thor, Wilhelm, Ziyil⸗ Ingenieur in München, aft rierten

1 Zeichnung eines Norma elektrische Beleuchtung von München, G.Nr. 37, Gesch. Nr. 37 a

9 Zeichnungen von sechs Brücken⸗Kandelabern, G.⸗Nrn. 44, 45, 46, 47, 48 u. 49,

abrik⸗Nr. 4696, Jardinioüre mit Glaseinsatz,

Lampenlyra, Nr. 60,

nung eines Kandelabers mit Ausla . 51, Ausl t . eichnungen von Auslagern m ogen⸗ lampe, G. Nrn. 55 u. 56 * Zeichnung eines gr zwei Armen, G.⸗Nr. 57 8) Zeichnung eines K

lechlschen Kandelabers mit

336 i . be, . eichnung eines Aufsatzstückes zum Ueberspann« maft, G⸗Nr. 52a, ; ö 10) Zeichnung eines Kandelabers, G.⸗Nr. 53, eichnung eines Kandelabers, G.⸗Nr. h4. München, den 1. Juni 1898. Kgl. Landgericht München J. . Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gersten ecker, Kgl. Landger. Rath.

Nürnberg.

Im Musterregister sind eingetragen unter: Johann Suter, versiegeltes

Nr. 2100. Nürnberg,

Bildhauer enthaltend die Abbilyung eines Grabdenkmals, G. Nr. 353, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 0 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Georg Brunner, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster von Chromolithographien, G. Nrn. 2761 —= 12, 2791 218, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend das Mufter eines Necessalre in Achselklappe, G -Nr. 412, Muster für plastische Er⸗ Schutzfrist 3 20. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr. Raver Wohlgschaft sem., Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster eines Roulette⸗Spielplang, muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1898, Vormittags 1063 Uhr. Nüruberg, 1. Juni 1898. Kgl. Landgericht. K. II f. H Zehler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Oelsnitz, Vogtland.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6099. Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. B.. ein versiegeltes Packet Nr. 137 mit 2 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 59 und 60, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Oelsnitz, am 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Papsdorf, Ass.

Portefeuille⸗

angemeldet

G. Nr. 223, Flächen⸗

Osenbach.

In das Musterregister wurde eingetragen: Firma P. Schlesinger zu Offen⸗ sämmtlich mit verschiedenen Schiebern montierbar, Gesch. Nrn. 642, 643, 644, 646, ein Eck, Gesch-Nr. 494, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1898, Nachm. 5 Uhbr.

Gesch. Nr. 646,

montierbar,

4 Zugschloß,

Klapypschloß, verschieden starken Knöpfen Zugschloß, Gesch. Nr. 653, mit ver⸗ schiedenen Knöpsen montierbar, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1898, Vorm. 11 Uhr.

Firma D. Heymann zu Offenba Celluloidumhüllungen für Bügel (an drei Beutel Gesch- Nrn. 305, 507 und B03, versiegelt, plastische Grijeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1898, Borm. 114 Uh Firma Friedrich Moller zu Offen⸗ bach, ein Bügel mit ineinandergehendem Zug, auch für Rahmen brauchbar, Gesch.-Nr. 652, versiegelt, plastische Erczeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mat 1898, Vorm. 115 Uh

Firma D. Heymann zu Offenbach, vier Tresorg⸗Schlösser. Gesch⸗Nr. 2349/2 2349/2 Nickel, 2348/3, 2349/1 und eine Ecke mit kleeblattförmigem Durchbruche, Gesch Nr. 2349/4, verstegelt, plastische Erieugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1898, Vormittags 85 Uhr. Portefeuiller Heinrich Merte zu Turngeräth (in

d. 3 Gashrat- und Backöfen Nr. 3h! / 353, 6. 1 Brenn⸗

C. 2 Christbaumständer Nr. 76, 77, d. 1 Ofen

Mauster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Zu Nr. 71 des hiesigen Musterregisters ist am transportables r Zeichnung) Gesch.⸗Nr. 1, versiegelt, plastisches zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr.

Firma Huppe C Bender dahier, ein Taschenbügel, Gesch. „Nr. 1835 P, vier Taschen⸗ bügelschlösser, Gesch. Nrn. 4720, 1805, 2674, 267 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 21. Mai 1898, Nachmittags

ĩ Nr. 3063. Joh. Theodor Koch,. Agent, zu Unter Nr. 875 für Fr. H. Beck, Kaufmann Offenbach, ein Plakat, enthaltend Warnungssätze, in München, ein verstegeltes Packet mit drei auch Mustern von Dessins für Borten und Bänder, G. - Nrn. 120, 121, 122, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1898, am 24. Mal 1898, Nachmittags 5. Uhr. Offenbach, 1. Juni 1888.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtégericht Rottweil. [16805 In das Musterschutzregister ist eingetragen:

Dedekind, Max, Major a. D. in Rottweil, ein rechtwinkeliges, mit der Spitze nach oben offenes und aus Stahl gefertigtes Vister für Jagd. und Militär ⸗Handfeuerwaffen loffen, ol Fabriknummer), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist ? Jahre, angemeldet am 17. Mai 1898, Nachmittags hz Uhr.

Den 31. Mai 1898.

Amtsrichter Bucher.

Scheibenberg. In das Musterregister ist eingetragen worden;

Nr. 39. Emil Wilhelm Sehmisch in Scheiben⸗ hinsichtlich der dort für Frauz Seraph Pierling, berg, ein offenes Pappkästchen, enthaltend eine Flasche mit darauf geklebier Etiquette, den Königin urm auf dem Scheibenberge mit U ebung darstellend, und der Aufschrift Scheiben- erger Kräuter⸗Läqueur', Flächenerzeu frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ma

am 28. Mai 1898. gliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.

Offenbach,

am 9. Mai 1895 auf weitere drei Jahre verlängert

Schutzfrist dre München. 16867]

Abschreckungsbildern gegen die Unsitte, zu schütten,

das Feuer lächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet

Unter Nr. 876 für die Firma Ab. Deisz hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Ab.

Pfauen zwischen stilisterten Rosenzweigen, mit Kreuz⸗

111, 113— 115, 118, 123, 125, 135, 137, 139 - 143, 146 —148, 151, 157 - 159, 161 163, Muster für! plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Bei Nr. 573 des Musterregisters ist e, ,, .

haltend eine Zeichnung fär ein Muster einetz Plakat.

( Bei Nr. 729 dez Musterregisters ist eingetragen k die Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre hin⸗ mittags 45 Uhr. Scheib enuber Kandelaberg für die

2) Zeichnung eines Aufsatzes zum Ueberspannmast, Strassburg. J

aiserl. Landgericht Etraßburg. R usterregister wurde ein Rr. 217. G. Wolff's Nachfg

er in Strass⸗ burg · Neudorf, verschlossen, Mufter eines Bonbong

4 fung eines Kandelabers mit umlegbarer

in der Form von Apfelsinen, Orangen, Mandarinen und Zitronen, auch für die Bezeichnung von Blut- Apfelsinen, Blut. Drangen und Blut Mandarinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1898. Vormittags 10 Uhr.

Nr. 218. de Dietrich Cie., Firma in Nieder⸗ bronn, offen, ein Blat! Abbildungen Nr. J bis 14 von Theilen eine Ofens, Straßburger Regulierfüll. ofen, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 14. Mat 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Straßburg, den 31. Mat 1898.

Der Landgerichte Sekretär: Hertzig.

Triberg. (16840

Nr. 6209. In das diesseitige Musterregister Band III wurde heute unter O.⸗-3. 39 ein⸗ getragen:

Union Clock Company mit beschränkter Haftung in Furtwangen, ein versiegeltes Kupert, enthaltend vier Photographien von Uhren, Fabrik nummern 77658, 7759, 7760, 7761, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 29. Mai 18938, Vormittags 9 Uhr, angemeldet.

Triberg, 29. Mai 1898.

Gr. Bad. Amtsgericht. Di ez.

Ziegenrück. 16811]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Ziegenrücker Holzstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik in Ziegenrück, 4 Muster zu Bonbonieren

aus Holzpappe, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik= nummern 526, 527, H28, 529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1898, Vorm. 11 Uhr. Ziegenrück, den 31. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

17039 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit . garderobe Abraham Berghoff in Altona, Schulterblatt 67, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Wolff in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1898 einschl. Erste Gläubigerversamw lung den 27. Juni 1898, Mittags A2 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Auqust 1898 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August E898, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

3

17053 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf das Ge—⸗ such des Obst, und Gemüsehändlers Josef Michael Blättner in Ansbach am 1. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten beschlossen: Es sei über das Vermögen des Obst und Gemüsehändlers Josef Michael Blättner in Ansbach der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde Rechteanwalt Trillhaaß in Ansbach ernannt und zur Beschluß sassung über die Wahl einetz definitiven Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses Termin auf Diens⸗ tag, den 28. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni d. J. verfügt. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 11. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Zimmer Nr. 35 dahier.

Ansbach, den 1. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Angbach.

(L. S.) Sekretär Schwarz. 17156 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 1. Juni 1898, Nachmittags z Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Epstein bier vom 1. Jun] 1893 über das Vermögen der Metzgermeisters⸗ eheleute Martin und Johanna Gänsler hier, F. 317, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechts⸗ anwalt Dr. Oberle hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 22. Juni 1898 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 1260 bis 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 0. Juni ELs98, Vormittags AI Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 1, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis längstens Mittwoch, den 22. Juni 1898 Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 2. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Lieb erich. 17043 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Mehl händlers Eberhard Felbinger in Bayreuth das Konkurtzwerfahren eröffnet. Alg Konkurgwer⸗ walter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Vetter in Bay⸗ reuth ernannt, fern Arrest und Anmeldefrist bis 18. Juni 1898 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 6. Juli A898, Nach- mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale.

Bayreuth, den 2. Juni 13938.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

17136

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Karl Lorenz zu Berlin, Fidieinstr. 30, Geschäftslokal (Bautöpferei) daselbst, ist heute, Nachmittags 5H Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurgnerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Oberwasserstr. 12.

Erste Gläͤubigerbersammlung am 29. Juni A898, Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige pflicht big 15. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konturßforderungen bi 15. Juli 1898. Prüfungßz⸗

termin am 12. August 1898, Vormittags

0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 2. Juni 18983. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszgerichts J. Abtheilung 82.

M7023] ö Ueber datz Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Altmann in Berlin, Rosenthalerstraße

und , Firma: S. Altmann, ist heute, Nachmittag

128 Uhr, van vem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konfurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiugzstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni A8pᷣg, Nachmittage A2 Uhr. DYffener Arrest mitt Anzeige⸗ pflicht bis 20 August 1893. Frist zur Anmeldung der Fonkurs forderungen big 20. Au gust 18988. Prüfung⸗ termin am Lz. September 1898, Vormittage KRI Uhr, im Gerichts gebzude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flsigel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 2. Juni 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

lI7022]

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Lubwig Hartwig in Berlin, Kommandantenstraße 3/4, Geschäftslolal Beuthstr. 4, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren ertffnet. Verwalter Kauf— mann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstr. 665. Erste Gläubigerbersammlung am 2. Juni A898, Vormittags LER Uhr. Offener AÄrrest mit An zeigepflicht bis 18. Juli 1598. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 18. Juli 1898. Prüfungs⸗ termin am 8. August E898, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 2. Juni 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

17185

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Nürnberger zu Berlin, Fürstenstraße 4 ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Köntglichen Amts gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1898, Vormittags III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1398. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juli 1398. Prüfungstermin am 23. August 1898. Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.

Berlin, den 3. Juni 18988.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

(17187 Kankurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Otto Albrecht zu Pankow, Brehmestraße Nr. 2, ist heute, am 2. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtperfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianftraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 9. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juni 898g, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juli 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 / 50, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 9. Juli 1898.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 25. (170291 Aonkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Oetken ia Bernburg ist heute, am 31. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 4. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1898, Vormittags IHE Umhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EG. Juli 18968, Vormittags 103 Uhr.

Bernburg, den 31. Mai 1898.

Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gexichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

17167 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „H. Hirsch“ zu Bingen und deren Inhaberin Henriette, geb. Marx, in Gütern getrennte Ehefrau des Karl Hirsch daselbst, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Ludewig in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juni 1898. Anmeldefrist bis 28 Juni 189. Erste Gläubigerversammlung 29. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juli 1898, Vormittags O Uhr.

Bingen, am 1. Juni 1898.

Kaiser, H. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I7osb6] .

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Paul Carraß in Oberneukirch wird heute, am 2. Juni 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter

einke in Oberneukirch. Anmeldefrist der Konkurg= ö bis zum 27. Juni 1898. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der an— gemeldeten Forderungen den 4. Juli 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Jani 1898.

Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Claus, Sekr.

17060] ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann

Merten, Wendenstraße 1, hierselbst, ist heute, Vor⸗ mittags H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arr ist erkannt. Konkursforderungen sind biz zum 165. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 1. Auaust 1898. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 37, allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1698, Vormittags E90 Utzr, Zimmer Nr. 42, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst.

Braunschweig, den 2 Juni 1898.

. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16900) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber daß Vermögen des Kolonialwaaren⸗ häundlers Ernst Friedrich Heinrich Lindert, in Firma FJ. Lindert, Osteithorstraße Nr. 25 hierselbft, ist der Konkurtz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilckens htierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. Juni ES98, Vormittags EH Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin E565. Juli 1898, Vormittags ER Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 2. Juni 1893.

Das Amtegericht. Abtheilung für Konkurs u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

17041] Koukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Kliesch, früher zu Breslau, Stockgasse 11, jetzt zu Brockau Nr. 83 wohnhaft, ist heute, am 2. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Forckenbeckstraße 12. Anmeldefrist bis zum 1. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 13. August E898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. Juni 1898.

Breslau, den 2. Juni 1898.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17036 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Verkäufers Johann Schumacher zu Düsseldorf, Ackerstraße 141, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justij⸗ Rath Wirtz hier ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1898, Vormittags AI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. B.

Düsseldorf, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

17058]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Curt Leipoldt in Elsterberg wird heute, am 2. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Konkursrerwalter: Herr Lokal⸗ richter Franz Prägler hier. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1898. Wabltermin am 29. Juni 1898, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1898, Vormittags ILO lihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht zu Elsterberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber: Hänsch.

(17191 Konkuryg verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias Detlef Jörgen Jensen, in nicht eingetragener Firma Matthias Jensen in Flensburg, Norder straße Nr. 117, wird heute, am 2. Juni 1898, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Wilbelm Frölich in Flensburg, Neu⸗ markt 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannien oder die Wahl

stellung eines Gläubigeraueschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 21H. Juni 1898, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. August E898, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22 Juli 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Flensburg,

den 2. Juni 1898. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

16481 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Th. Bruchmann zu Wanne ist heute Nachmittag 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ taxator Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 28. Juni A898, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. Juli isgs anzumeldenden Forderungen den 12. Juli 1898, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bit zum 1. Juli 1898.

Gelsenkirchen, 28. Mai 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Willing, Sekretär.

17001] K. Württ. Amt gericht Herrenberg. Ueber das Vermögen des Gottlieb Dessecker, Schmiebs in Breitenholz, wurde am 1. Juni 18398, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkurtzverwalter ist: Amtsnotarlats⸗Ver⸗ weser Pfäfflin in Eutringen. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 27. Juni 1898. Anmeldefrist bis

eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗

8 BV. Mieliiner, Stei 8, bier 27. Junl 1598. Erste Gläublgerpersammlung und aufmann elziner, Ste ,, hier . . .

18698, Vormittags 9 Uhr.

Amt? gerichtsschreiber Sturm.

13572 sonkłursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns

Hans Mannings in Husum ist am 17. Mai Ish, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tönnies in Husum. Anmeldefrist bis 17. Juli 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 16. August E898. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Juli 1898.

Husum, den 17. Mai 1898. Reimers, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

17069]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Emil

Avalbert Kurtz, Inhabers eines Brauerei⸗ Artikel Geschäfis unter der Firma: A. Kurtz, hier, Keilstr. l, ist heute, am 2. Juni 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 21. Juni 1898, Vor⸗ mittags ILL Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1898. Prüfungstermin am 18. Juli E898, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis . 2. Juli 1898.

Königliches

mtsgericht zu Leipzig,. Abtheilung IIA, am 2. Juni 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Sekr. Beck.

17159 Konkursverfahren.

Nr. 28 442. Ueber das Vermögen des Damen⸗

schneiders Franz Bilek in Mannheim wird beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Georg Fischer, Kaufmann hier. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden und

werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläͤubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichts⸗ schreiberei zu Protokoll zu geben unter Bei⸗ fügung, der urkundlichen Bewelsstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walterz, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den L 6. Juni L898, Vormittags Of Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 14. Juli 18898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts- gerichte, Abth. Il, Zimmer Nr 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Jun 1898 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 1. Juni 1898. Gerichte schreiber e, n , Amtsgerichts:

2

(L. S.) Stalf.

(17044 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Mitterfels hat am 1. Junk 1898, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des am 109. April 1898 verstorbenen Gastwirthes Josef Greindl von Haggn bei Neukirchen den Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Meißner in Mitterfels ernannt. Termin jur Wabl eines definitiven Konkursverwaltert und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wurde auf 27. Juni er., Vormittags 190 ha., anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli er. einschließlich. Prüfungstermin am S. August 1898, Vormittags O h.

Mitterfels, 2. Juni 18388.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. pirtlreiter, K. Sekretär. 17049 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johann Bauer, Löwenwirths und Metzgers in Züttlingen, ist am 1. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest , . die Anzeigefrist des 5 108 der K. O. und die An⸗ meldefrist auf 4. Juli 18958, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Montag, den 11. Juli 1S98, Vormittags EO Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ift Amtsnotar Dreher in Möcka. ühl.

Neckar sulm, den z 357. 1898.

6 u

14. Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts.

(17038

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Dorothea Elsner zu Ohlau ist heute, am 2. Juni 1898, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

anwalt Levy zu Ohlau. Anmeldefrist bis zum 20. Jult 1898. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 16. Prüfungstermin den B. August E898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 18938.

Ohlau, den 2. Juni 1898.

Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.