1898 / 131 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. 2: Ber ; er Von Neue Folge Heft 13: Dathe, Umgegend von Sal brunn 10 Cyyl. Von den Jahrbüchern der Geologischen Landes · Anstalt n Band VII Heft 2 . ae . ö. ; ; 8 4 . 16 . . . on ö Berg. Akademie wurden berkauft * *memwden Wander, n 83 an . Hebeln gen ö ,, .. . . Mir nt 6. , nen, . der ,, vom 7. Auguft , . Theil zu erkläͤren, und ladet den Beklagten ; es, Ue 6⸗ eologischen , . jn reß⸗ owie aus einem gaus stteits H. e, . . und de,. . ‚. ö. 1 . n elbepbon im rhei⸗ ; . den sonstigen Karten und Schriften wurden . ö. . 5 53. für die Müller Gottfried Waller zu 85. 17 . 26 ö . ö. ö Il me n g g d ,, KJ n . ö or'derung un 6 Pf) iwei ; z 1: Ebert, Cchiniden... ö Gert, Tiesbohrungen in Ober- geolgogischen Uebersichts karte des Harjgebirges. . 13 spr che bn cht echt e,. ,,, 8 III Nr. A für die Barbara giosina Rietze chen gingetragen mn SHrunzbuche von Hart leben äber Haufen den, gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be, 3. Frech, Apbleuliden?⸗ kö, Weiß, Flerg der Steinkehlen formatlhn 65 , ien gc e en Band 7 Platt ag in Abth. Ir Jir. 16. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Jufteslung wird . in Kerterem Wahnschaffe, Umgegend bon a , , ,. . . Thale ö. Körg ges . e ,, g. . 6 nb, ,,, ö 3 im Haus, dieser Auszug der Klage bekannt gemächl. KR. 19/98. JJ 9 - d ö 1 ; grundbuche von Halbe 4 . ö ö Potonis, Floristische Gliederung DVöhenschichtenkarte des Thüringer Walde... 13 i733) Aufgebot Königliches Amtggericht. dem zu Halberstadt g ne , , . Graudenʒ ö. . . des deutschen Carbon und Perm geologischen Uebersichtskarte des Thüringer Waldes 102 Auf! den Antrag in Rr stzanwaltt gließ 17318 n ni e gen, Hausgrundstücke der Ghefrau des Sattferg und Tape⸗ Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. . Dathe, Bas schlesisch sudetische . ; Stettin, Alz Piller? 6e, gh k ö 6 uch l Betannutmachung. slererg. Ferdinand Panfe, Emig Panse, geborenen —— 7: Uthemann, Braunkohlenlager 8 n Michas l, Geologi Berlin, den 21. April 1898 . ant 4. lte e g . Wir te 6. . ,, em eher mn, . ö . wöbtheuns Tri unter n r. ĩ N Keilhack u. Michael, Geologi⸗ , s nn, die Nr. , 6, 7, 8 eingetra . . . 3 Das sdoihliegendẽ ches iterasun¶ Mere hn lg, Die Direktion , n n, . , ten g e, deg Hypothekengläubi., I) einhundert e rssen Barlehn, . re n , , . m, in der Wetleran . 2: Wagner, Muschelkals von Jena 39 der Königlichen Geologischen Landes ⸗Anstalt und Berg⸗Akademi lehr h acbuntr e wee, nrg welter; fern eh uf en grundbeachbiait, des dem Kigen, ein in rh geheteghuchegneßnge un ciner lbestigung Pharie Franzen, beharren ar, mg nne. 11: Wölfer, Bodeneinschätßzung⸗. 28: Berendt, Der fiefere Untergrund g 9. , n e.. e, , . ih , . sehßrign Gnndstücks ange. der nofar enen hl f mem nge Juni 1857 nebst Klägerin, jetzt Berufunggklägerin, g'gen ihren Che 12: Bücking, Der nordwefll. Spessart Berlins J. Hauch ecorne. Bormitta gs, vor dem ma eichneten Gericht 3 . 3 1 Blatt Nr. 9 in Äbth. IM unter Ahtretungsvermerk (äbth. III Nr. H) mann, den Schlosser KWisteim Hartwig Theodor 6 —m 6 Illsahethftraß: 47. Zimmer 69 anberau men de Font e eg, host mit ihren Ansprüchen auf ) uhu ef Thaler Darlehn, bestehend aus Martin Franzen aus Neumünfter, jetzt unbekannten 5 ] . Termine ihre Ansprůche und Rechte auf den . Driesen, . fi gin 1895 ö, d. ; . , ,, w eren, ,. rufungehellggten, ! = Attien⸗ s ü zm nl ö m 6. Janua w ; ; Kommanddit. . Ge essschaften auf Aktien u Atien · Gesellsch. anzumelden, widrigenfall sie ihre Ansprüche nur no Königliches Amtsgericht. nebst Abtretungsvermerk (Übth. III . j w H ie, ,

; ö e,. dern 9 . Grwerhs. und Wirthschnaftz. Gen oßenschafte infoweit geltend machen ks ls der Nachlaß mit Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ff tl er An . = = n. insowelt geitend machen können, als der Rachlaß mi E i, bunt, . . . c. Versicherung. E E x 8. Niederla c. von Rechtzanwalten. in de d ; 3) einhundert Thaler Darlehn, bestehend aus Ghe dem Bande nach zu trennen“ durch Urtheil d r . , nn, . e O 1 zeige 5 ungsze. von Rechtsanwälten Aüsschluß allgr seit dem Tode der, Erblasserin auf IIz3l6 einem Hypothekenbuchgauszuge und einer Ausfertigung 1. Zivilkammer des Königlichen ,, 9 8

Buckow

1—7: von Koenen, Unter ⸗Oligocãn 1: Kayser, Haupt. Quarzit

2: Sterzel, Sigillarien.. 5: Schlüter, Echiniden..

6 ue Folge

N

9 9 n a 9 2

Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen . 3. Zan. Auwe se. tekommenen Nutzungen durch Befriedigung der au, Burch Ausschlußurtheil von heute sind igen gati ̃ Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene . , , . , mt wird. . . . w,, * Sun ö rer ,, . . 26. , ; ö ö zan lle sltnestä str. so stzse und ös / iss 4 dreht neee fr Theh, rckstandigeb Kaufgeld. mit geht nn dem! ( widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt [17456 Aufgebot. nach Amerika in Ginstthal wohnhaft gewesenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Steuergemein de Altendorf augeschlossen worden! 4 PiK'ndchtgekbrmtit gelegt mit dem Antrag, das angefochtene fürtheil 1) Untersuchungs⸗Sachen. werden soll. August Juterthal hier hat das Aufgebot des auf Schuhmachers Julius Hermann Pfeiffer, von desfen ; ain n , , , Hattingen, den 25. Mal 6 ö , ., . , n,, n,, . . ,. n, uach Stec brief Bremerhaven, den 28. Mai 1898. seinen Namen lautenden Spartassenbuches Rr. z6 321 Leben seit 1353 keine Nachricht vorhanden ift, und II7308 Bekanntmachung. R Königliches Amtsgericht. glaubigten. Abschrist Ses Hausävoku nt namlich Kiret eM Gern J e zu vir di . ö . beschrlebene Strasgefangene Korbmacher , er r , aptaffe . . . ö . 6 . k 837 , . ib [. e , 1692179 8 . des & ; der Ausfertigung des notarkelsen Faufvertrages bom die Berufung ö. . . 3 . .

; ö ; ab en. inslen, welches im Jahre 1895 ausgestellt und in etwa „é Vermögen verwaltet werden, wird au Am legere; h . „Sep ; m Namen des Königs! 28 ] ö J .

. i er. . J 189, angeblich verbrannt ist, beantragt. Der In. Antrag des Slrumpfwirkermeisters und Barettmachers tember 16 h bier selbst geborene Sattler Wladislaus In der Auf gebote ache F. 3 / 9s hende Königliche . r 66 ier. m , n, 41 ige K 1 3. . inn *g wäüd erfucht, ben selben festzu. l6õ776 ö haber der Urkunde wird aufgefordert, söätestens in Karl AÄugust Adolf Pfeiffer in Leipzig dat Aufgebot Stalins ki für tozt ex llärt worden. Amtggericht Guben für Recht erkannt: 1872 nebst Hhpothekenbuchoauszug öomie! dem Uu? anberaumten Termin mit d 2 ff ö. . . nächste Gerichtzgefängniß ab⸗ ö. ,, mn, . 4 ö . 36 9 53 . e . , 6, Der n g bote te min wird auf 8 Streluo, den a3. Mai 1895. 3 g eg, nuten i tna hfalger der am 16. April fertiqungg. Und Abtretungtvernett bel diesem Gericht huge neren nh are en Q h Nr. l ar⸗ . ĩ . . ĩ be⸗ u Zie ; heli 5 z ö ö ; ö. ö ufgebot des Quittungsbu r r r, vor hiesigem Ger estimmten Termin Februar Mittags 12 Uhr, be . . 9 23 , . Marie für kraftlog erklärt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be—

zullefern, Zuch ju den diesseitigen Alten Gen. III kasse Castrop, lautend auf Koselicka, Franz, Berg⸗ seine Rechte anzumelden, und die Urkunde vor. stimmk. Ber Verschollene wird aufgefordert, spätesten ; als einget 1 ird di . a . 17304 Gläubigerin der auf Band VI! Blatt . dale, ie ,, . 4 fen nt,

Nr; 5. Nachricht zu geben, mann, Horsthausen, lautend über 600 K, außer den zulegen, widrigenfalls diese für traftlos erkiärt into em Termine Id dernfalls er 'öniaii ; Neuenburg, den 31. Mai 1898. Korf ; . , e, genf . f altre nu melden, anternfgs er . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- Grundbuchs von Guben in Abtheilung III Rr. 1 Kbnialichet Amtegericht Abth. 4. Kiel, den 1. ,

Königliches Arit gericht . y . ne; daher . 6 . , 1 auf 3 . für todt erklärt werden soll. , ; ug fene g

h . - g des Buches aufgefordert, spätestens in dem auf den Wetzlar, den 1. Juni 1898. Sohenstein⸗Erustthal, am 2. Junt 1898. . gert zwom 26. Mai l werden guf Grund der Schuldurkunde dez damaligen Be⸗ [17378 O ; an . n ö J n , m mn nn,, Vormittags 10 ühr, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Eizestrein Wtten etz dt und, ses her Sher. Fätzes Gallasch dente, un dz, e maden. 3 ,, an, nnn, Käßb ̃ schlesischen Eisen⸗Industrie, Actien - Gesellschaft für HYypothekenforderung von 250 Thalern werden mit übs . ö 24. Jun 6662) Oeffentliche Zuftellung

64 em, Statur: untersetzt, Haare: dunkel, Stirn: anberaumten inf geb tetermit e r , nnd ,; . I en , betr. wöhnlich, Bart; schwaärzer Schnurrbart, Augen sprüche auf bes f hier anzumelden und das Buch 16699) Beschluß ; 6. . Bergbau und Hüttenbetrieb, nebst Talons sowie den ihren Ansprüchen auf diese Poß ü e ääzh die winderkährigen Finder eg, am 25 ö ; ö . . * ; 1.24 . . ten ? c Post ausgeschlossen. 189 1 h z 8 j ö. . n g nil ue nr laren, fh . vorzulegen, andernfalls fie mit ihren Rechten und Der von der Firma Fischer und Wolff zu Berlin II7334 Dividendenscheinen 8, 9 und 10 für kraftlos erklaͤrt. Guben, den 1. Juni 185. eschloff wi re n fre ren ns, , 4 ,,, ae ne, noh ch ge Gesicht? Tund, Gefichts sarbe: frisch, Ansprüchen gusgeschlossen werden und die Kraftlos— ausgestellte, von dem Tischlermeister und Möoͤbel⸗ Aufgebot behufs Todeserklärung. ; 19317 ae , ne rg , Königliches Amtsgericht. wird auf Anordnung dez K. Amtzgerichtz Pfaljburg Hr. Groapire in Met. klagt f . 1 Sprache: deutsch und poinssch. Kleidung: Anstalts⸗ erklärung des Quittungs buches erfolgt. fabrilanten Rudolph Grunz zu Lissa aeceptierte Die Todegerklärung des am 53. August 1827 zu 11 1g A Bekanntmachung. . ö. ,, die genannte Mutter Vormünderin, früher zu Königs⸗ Ludwig Poir6é, eier in Metz jetzt ohne be⸗ fender bestehend aug blaugrauem rillichanzuge, Castrop, den 13. April 18558. Wechsel vom 20. Februar 398 über 500 MS, welcher Sannovper geborenen Kaufmanng August Krafft, der Dag R. mt gericht un wigs hafen a. Rh. Hat 16930 Bekanntmachung. . hofen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts. kannten Wohn und Aufenthallzork, wegen schwerer schwar er Mütze, weißem Hemde, Halstuch, baum⸗ Königliches Amtsgericht. durch Indossement an die Reichsbank ⸗Nebenstelle zu im Jahre 1871 nach Amerika ausgewandert und mit Autschlußurtheil von 28. Nat 1858 auf. An⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 18. Mai 1898 sind: ort, hiermit vorgeladen, am Donnerstag, den Beleidigung, mit dem Antrage die J. Parteien ö . 3 , , dd , , e, , ufgebot. : eitstage, d. i. dem 15. April 1898, am 16. Apri erndorf gewesen war, ist von dessen Schwester 24am n 232618 mes So., Katharing Elisabeth, geb. Heimann, zu Münster ihre bäss n A ichte eine über ihre i 6 e ; t Kennzeichen: Keine. Auf. Antrgg des Schneidermeisters Karl Kapitel 1858 protefliert worden ist, ist berloren gegangen. Fräulein Justine Krafft in Polle beantragt. Cg wirt kanne Faßelds dieler durch Adam Pollach, Seton om Techte auf dig lun Grundeuche von Nienberge Band 3 el ,, mie nn, . . ö ite gen , a. erm, in Oberzollhaus, Gemeinde Sulzberg, wird der Auf Antrag der Reichsbank Hauptstelle zu Pofen deshalb der vorbezeichnete Kaufmann Krafft auf— daselbst, als Vormund, vertreten, die beiden Pfand. Blatt 1 Abth. iiI Rr. 4 fär jedes der Kinder der nommen * zu werden bezw. um sich zu dem alsdann liger Verhandlun des e ite ur 236 . etwaige Inhaber des angeblich verloren gegangenen wird der unbekannte Inhaber des Wechsels aufge— gefordert, sich spätestntz in dem vor dem unterzeich⸗ briefe der Pfaähzischen Hypothekenbank in Ludwigs⸗ Eheleute Theodor Heimann und Maria Anna zu fassenden Familienrathsbeschlusse zu erklären Zweite gin en de, Raiser kh 2 d ht ( 2) Aufgebote Zustellungen Sparbuch der Sparkasse der Stadt Kempten Nr. 65265 fordert, spätestens im Aufgebotstermine am 8. De neten Gericht auf Donnerstag, ven 21. De- hafen a. Rh. Serie XVI Ar. 8816 Litt. D. über Schlüter Namen, a. Gerhard Anton, b. Catharina Pfalzburg, den 2. Jun 1399. z Metz auf den 260 Ottober 33 2 m zu ; über 450 . Einlage der Kinder Karl und Anna zember R898, Vormittags A1 Uhr, seine zember 1899, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ 200 „ιe und,. Serie XyI Nr. SI18 Litt. B. äber Elisabeth, c. Johanna Gertrud, q. Maria Bernardine Soll 8 hr, mit der Anfforberun hee m, und dergl. Kapite! nebst Zinsen seit 1. November 1885 hier. Fiechte bei dem Gerscht anzumelden und ken Wechsel raumten Aufgebots termin zu melden, widrigenfalle l09 A* für kraftlos erklart. ö eingetragenen Hypothekenpost von 36 Thlr. 5 Sgr. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. dachten Gerichte zugelassenen ann el ö . Zugleich werden Ludwigshafen a. Rh., 2. Juni 1898. 6 Pfg. Kindestheil zufolge Schichtkontrakts vom Zum Zwecke der öffentlichen . 363

mit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des er für todt erksärt werden wird. haft 8. alle Perfonen, welche über das Fortleben des Ver. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. 12. Juli 1855 vorbehalten. 17327 Bekanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht.

In Sachen der Wittwe des Rentners Meyer, . 1 ö ! ; en 5. Mai 189 scholl'nen Kr gef ) die ührigen Gläubi techts jähri ige Mi ü ̃ : ,, , . J n, . ö :;

Bar Gastwirth Riston. und dessen Ehefrau bier ses st, buchs anzumelden, widrigenfalls dasfelbe für kraftlos Otterndorf, den 7. Mai is9s. In der Aufgebotssache Dango C HDienenthal ist Un prüchen auf bm bezeichnete Hypothekenpost aus. Fechtegn walt Just f. Rlth Gern hkufer daher, lach Geri er chtenthae er, l Hellagte wegen Hinsen, wird auf ö . erklärt wird. 80300 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. J. . durch Urtheil vom heutigen Tage für Recht erkannt: geschlossen. F. 41/97. gegen ihren . he, Jen ber r 5 n n, , . . ö,. ö . a Kempten, den 15. Jangar 1898. Der mit der Bezeichnung . Wechsel , versehene J Der gCh5ck über Ginhugdert acht, und dreißzig Münter, den J3 Mai 1898. Müner in Porvenreusf. zur eit unß nne 1 174564] Oeffentlich 1j

irh . ö ö Wechsel über 105 ½ 15 4, K ies) , 3 a ng, , ,,. 90. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. enthalte, auf richterliche Giglnrỹ ng der Einwilligung Der gigen en . in Berlin : ö . . über. den 23. März 1597, vom Kaufmann Thegdor Pfeiffer [l . ,,, . ö bon EJ. Goecker in Hagen i. W. Ordre Gebr. Röch= J zur Eheschließung, mit dem Antrage l die Klapstocstr' 2] ñ l mittags 10 Uhr, verlegt. w in Niederschelden und gezogen auf August Schnesder IJ. . Auf. Antrag der Frau Zinkmeister Antonie * ling, gezogen auf Ernst Osthaus zu Hagen i. W, (16925 Verwe 3686 e nee,. ug ne e de . ac cn en, . e de,.

J agel Hug eh e, , ,,,, , , , ,, e,. nel m e rah , , ,,, ,, e ne n gn, ne.

8 , richt. Vas Syparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar. vom Bezogenen, zahlbar beim Aussteller, eincn be— Rn Zusttz Rath, Geisler zu göeimitz, wird deren . Hagen, den 26. Mai 1898. Königliche Amtsgericht zu Schlöchau am 4. Mam Paul Krannich aus Ästen feid sei als recht ßig nicht unbekannten ,,

W m merbirt. lasse J Nr. 4821! über 621359 6 nebst Zinsen seit sonderen' Zahlungs ort nicht angebend, durch Blanko⸗ ,. en e,. Tischler, 4 , Hug . Königliches Amtsgericht. 1898 für Recht erkannt: zu erachten und werde die patch n e e . 1m aun , . . Yigg ber trage

; J dem 1. Januar 1897, ausgefertigt für den Besitzer indoffament dem Fabrikanten B. Schründer in Me— e, ,. welcher in den Jo ie. 2 ke, , m, me, Die unbekannten Rechtsnachfolger der Altsitzer desselben zu dieser Verehelichung richterlich er n P Monat Ni ; 1598 94 ou . . 2 3

. Karl Saupe, Bäckermeister in Leipzig Gottfried Höllger, ist angeblich verloren gegangen telen in Westf. übertragen, ist diesem r, . e, . n,, . ö fi , , ,, ialic Amts . M , . geb. R l drm st Stanislawski, auch habe derselbe die Koften des e nf fh. . auf Here r e, den e n en eu ir t nee aupe, Backe 1 . ; f Äntr ; ernannten Eigenthü Mai 1897 ziebs e ; 1 . 5 5 9 . Dur Ausschlußurthei es Königlichen Amts⸗ ; ) Adl. Bri J z ̃ ans , , . ö 3 ; e , ,, l d

i 6. , . w ,,,, n ö. ,,,, . ( gerichts . vom j. Juni 155 ist bag ,,, . ß bee n lefg ren n, wien Ge, enn e es ge simn i m e . . er Königl. Sächsischen Stagtsschuld . klärt werden. Es wird daher der Inhaber des trag aufgeboten werden. Es wird daher der un.? 1 . ; . I Hypotheken Dokument vom 14. November 1857 über Ädi. Briesen Band 11 Blatt 45 Abtheilung III kamm des K. Landgerichts F . rihdei orläusige Voll tre brate. irt GM tr. Seh id üer 150 , wenn He i, 3 . 9. ö ö . * , . ö. . ge , . unter cichneken Gerichte, Zimmer Rr. , z melden, . r. , g, d, d, . ö 9 ammer des K. Landgerichts Fürth vom Montag, streits zu verurtheilen und vorläufige Vollstreckbarkeits.

i Q über 1 . bog . i ü sels auf. unterzeichneten Ger 8 * r . J die au ; Nr. 4 eingetragene Post von 1500 ausgeschlossen. den ITZ. Oftober 1898 Vormittags 9 u kl g d ĩ Jätt. B. Rr. Goi Über zo e vom Jahre 1667 ; u 3 ordert, spätestens Aufg ekannte Inhaber des vor r en n widrigen falls er für todt erklärt wird. F. 2/98. Brauneberg Haug Neustadt Nr. 31 ! ; . 21 Wo ag hr, erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur

ö s z ; g ö tember A828, Bormitt. L Uhr, gefordert, spätestens in dem hiermit anberaumten - n 36 Maß 3 iidungberg Haug Neustadt Nr 3122. II. . 1097. wird der Beklagte von der Klagspartes mit der Auf— dl V 8 ̃ Iitt. F. Nr. O0l 804 über 200 S, Iitt. G. den ept Ser Zimmer Rr. 36 hin , g. en 1 2 1898 Peis kretscham, den 30. Mai 1898. ö Braunsberg Garten Neustadt Nr. 40, Schlochau, den 4. Mai 1898. = z . . , . m 53 . arg dr tees dor das d , ai gf ö ü e e! li r. vie u err fu gen a. ,,, de, g ,, d,, ,, b,, 36 3 . he, , m , se widrigen falls die Frastloerklarung des felben Ker. gerichte, im unteren Schlosse, Zimmer Rr. 10, seine ia66) geraume . ; , . , , i, . . bestellen. Pied einm nm Bellanten *mn 36 6 , 326.

itt. F. Rr, Is0. 3 . 85 ben We vorzulegen, . nee, e g. . in Abtheilung unter Nr. 10, 9, 3, ür den 928. ĩ Zuste nt ichen ̃ iefe , nen , , la , n, i. Pr., den 26. Januar 1898. , . i g n aue lit n 85 . , ; . e nm, in Braunsberg Duach Ausschlußurthell des unterzeichneten Gerichts 6 , ekannt gegeben. w ,,, , . us ius der Klage

n,, , , , ibthei Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. folgen wird n, ,,,, , r. Eingetragen, Parlehnsforderung von 12060 M für vom heutlgen Tage sind Gerichtẽschreiberef. des K. Land icht ö Jönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. ai n , n m . . ; 98. Vater, der am 10. September 1845 zu Goldlauter kraftlos erklärt. J. die eingetragenen Gläubige Hvvo⸗ ö ̃ 9 Ge n richts. Berlin, den 2. Juni 36 ; Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber: söosss) ö,, ,, e Siegen, den g r en gerigt. beborene Ernst Philipp Schübel, welcher seit dem Braunsberg, den 1. Juni 1898. th e n ffen m , , . 2 . . d rr n f e, n,, z Aktuar Weh nert. 66 Antrag de eme, Harl, Rochlawehh, . Me m eg , n, , , , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. l) der im Hausgrundbuche von Langenstein Band II 17322 Oeffentliche Zustellung w 3 nan . kJ ,, Aufgebot aim 6, 318868, = 1 Blatt 301 in der Äbtheilung (f Nr. 9 sür Wilhe ; Agi Aude 51 17 mim, dam lloldo Aufgebot, zrnern 2 . i htean des Rentiers Hermann Butzin hier mittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls der. 17307! Im Namen des Königs! Friedrich Gustav Brüfer . Stan . n fr n d in r g, gf n; li. ̃ , rn, ,,

Der Schulinspeltor Paftor. Aren zu Hörnerkirchen, Sparkassenbuches der hiestgen Kreigsparkasse Nr. 759 vom 20. Fan uar 1895, vertreten durch Rechlganwalt selhe für todt grklä tt werden wird. Verkündet am 26. Mai 1898. in Nordamerlka und Sophie Carosine Bräser ju mann in Berlin klagt gegen ihren Ehemann w . m ,, ö Ihr, Anggmg nn in Mresden als Vertreter der Schulgemeinde zu. Osterhorn hat nber 321 86 ausgestellt für Piarie Pawlik in Kraufe hser wird hiermit zwecks Erlangung einer Suhl, den 33. Mai 1895. . Bulins ki, als Gerichtsschreiber. Langenstein eingetragenen 170 „M nebst 5 oM Zinsen Telegraphisten Richard August Robert saudelka Kretzsch . e gti t. wn, das Aufgebot der. Sch esmig, Holsteinschen Renten. Kreuzburg, aufgefordert, späkestens in Nufgebotz. cue Ausfertigung aufgeboten der abhanden ge— Koͤniglichees Amtsgericht. Tu Sachen, betreffend, das Rufgeboi eines Hypo, felt Kemo. tr 1856, und 6 30 Foften juletzt in Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 23 . nden , dre, wia gien briefe Lilt. D. Nr. 293 und Litt. D. Nr. 294 über e, nn,, . September 1836! Bormittags somment Hhörlher nber er t ee mera! . thekendoku ments, K 13 br, erkennt das iönle ich. Erie gh 2 dl nr une fen, . , . n, * i erf . in. früher in Drezden, * . . 1 ai ühr, seine Rechte anzumesden und daz Spar, fare fan mel ee mn eie an, i . 1 vegufs Todes erklärung , ,, , . . 6 4 a f en n. a , scheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den dem r n nn, *. 14 ie gf. .

. ; J ; . lassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für heilung ii Rr. ? Band II Blatt Nr. 4 un Die verscholl Ser leut? ; 2ypot hefendo 1 us Jungen Ban Blatt 37 in eilung 111 Nr. 2 und Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, dem sich der Berka te wegen aller daran entstehe⸗ zember 1898, Mittags A2 Uhr, vor dem unter ö ird. Rr. 137 des Grundbuchs v ie berschollenen Seeleute; Blatt 76 Abth. III Nr. 1 eingetragenen und auf in lurgrundbuche von Groß⸗Quenstedt Band 11 B ndl J ar mesen aller daraus entstehen den zeichneten Gerichte, Elijabethstraße Nr. 42, Zimmer. . . 86 ö . l. ö ,, ,, . ,,,, . . 5 Nich z Peter Jerbdersen, geboren am Jungen fand Ilatt !. , r nnen en udo anf . f . J 36. ] i. 96 Mn . 2 . 6. g, n. ** . . 2 Amtsgerichts Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ge nigliches Ammntzgericht. Herden kaufgesordert, spateffens mm Aufgebnle? 31, März isl8.. ü ; Varlehn für den Gutshesitzer Friedrich Wilheim Jacob Holschemacher, geborene Ludwig, eingetragenen lammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin Berlagten ö 3 9j ent mn, ,, . . n, . e e, we u termin ihre Rechtẽ bei dem unterfertigten * Gericht 3 der e e e , 6. Richert hier wird für kraftloß erklärt. 0 Tbl. Gold, zahlbar in jäͤbrlihen Fkaten? won auf ten 29! Greer 1838 Vormittags 1200 . nat ö . 5 . alls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 7331 Aufgebot. lden und die Urkunde vorzulegen, mit der n n. z ; z r m g . fünf Thalern, 1 Uhr, Jüdenftraße bo zwei Vn, 3. 5. 11 zj

, , , , . 5 li. kee Die r Helene Koch ven Neu— Deren ß im Falle nac rend! An. 183, gbri Nis Fed b d 17613 Bekanntmachung. 3M a,, der im Flurgrundbuche von Klein. Quenstedt mit ö. . . er mne nn, 9 . . . he 6. . . er r

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. stadt hat das Aufgebot bezüglich des Syarkassenhuchs meldung von Rechten bezw. BVorlegung der Ürkunde ' 8 is Feddersen, geboren den Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Band V Blatt döz Abtheilung II. Nr. IJ fuͤr den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke vorlaufig voll stteckbar zu der fen ö . *

. n n, Ar, 2334 der Spar. und Waisenkasse Jieustadt, die letztere fär kraftlos erklärt werden wird. Als 3. Mg 6. d b . gerichts in Haltern vom 1. Juni 1898 sind die am 21. Juli 1829 geborenen Karl Wilhelm Hermann ver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagten zur un Ti . . nn,

lin von der On * , ram schaftlichen Dar ausgestellt auf den tamen der Antragstellerin über Aufgebotstermin wird der 24. September 1898, 1 KJ 1 gr r S ü st , . . 8 hk hen eingetragenen 1250 Thlr. Klage betannt gemacht. fret vor a, eon fh e m 2

üs. Osth ar⸗ . 3 , , . grund n Stadt Haltern Ban J Gold nebst 5 insen, Berlin, h. Mai . zothri 3 .

,,, ,, , , , ,,. ,,, , n, , ,

pe f isq n ve , Ip jr. L. ir. d 1 , , ö An slichess inlenr icht. . e, es V . ö ermann Eilert un aria Anng, geb. Strickling, Band V Blatt 555 Abtheilung III Rr. für die des Königlichen Landgerschts J. Jivilkammer 21! Zwecke der öffe tlich Zustell (er

Über deponierte 35 o/, Ostpreuß. Pfandbriefe im . J 898 ; gesessenen Christian Cornelius Hansen aut Rantum, zu Haltern eingetragene Darlehnsforderung von Ehefrau des Ober, Landesgerichts kan listen August iber igen stellung wird dieser Auämg Nominalbetrage von noch 090 M ist angeblich durch n , . . r, , , *g. ,, hierpurch aufgefordert, sich bei dem , . 60 Thalern und die Üirkunde vom 11. Jun 187 Make, Karoline, geborene Schwennicke, zu . kl7324 Oeffentliche Zustellung. er e nr nenn, Königlichen A

,, ,,, , , , s, ,,, , , ,,,, een e,, . di, , e g e eerlen

zum r Hohen ber auegekommenen Bran ; er. Ackerer Duirih ä . = ersmann Jose ühlenbrock zu Haltern ein, (é. der im Flurgrundbuche von Klein uenstedt Alwine, geb ̃ : j .

n ,, ö Se. 3 i. e. 6 ,, , nun g, 8 9 . ,, ,, 6 6 dre bnofor derung von . Thalern für Band V Cath 6 gi fen III Nr. 9 . ee nh rb rn , rim, 2 r.

mann Tiede aus Worienen, vertreten durch dle Rechts- Rteustadt i. Schwarz., den R Jank 'iggs ohann Sohn von Peter zu Neuer w z raftlos erklärt. Ehefrau des Ober⸗-Landeggerichtskanzlisten August ihren Ehemann, den Arbeiter Severin Schrage, 17380 Oeffentli

anwalte Justiz Rath Stambrau und E. Stambrau ; eng 2 - Parzellen: Flur 1 Nr. 218, Am Pfuhl, Wiese, 1 a falls die Seeleute Feddersen für todt erklärt und Haltern, den 1. Juni 1898. oske, Karoline, gebore wennick alber⸗ Nuf⸗ f ö - enn iche Zustenlung. ;

,, , ,, be, e din , , d n,, , d, e , b, n, , , e ident,

. ee, , ,, re l nr Dies veroͤffentlicht: Der Gerichtsschreiber Vogel. Im Pfuhl, Wiese, 1 w 9 ee. 53 Thlr. Rein⸗ e n, ,, 2 . . . izzoz) 2 nebst ö 9 il w * h 9. irn . den ,,, allein daselbst, klagt gegen den ii , , w. ; ; . . ; . 1. *. . er im Hausgrundbuche von Adersleben Ban uldigen heil zu erklären, und ladet den Beklagten Grunau fetzt unbekannten Uufenkhalig, als Miterben

Zimmer Nr. 63, seine Rechte auf jenen Deposital⸗ w ertrag, Flur 1 Nr. 5094, In Etzien, Wiese, 32 verabfolgt werden wird. Zugleich werden die Erben ( Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Blatt 25 Abtheilung 111 Nr. 5 für die Wittwe zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor di 3. ;

schein ansumelden, und, den letztsten vorzulegen, li7339] Aufgebot. J d4m, 1 /i Thlr. Reinertzag, Flur 1 Nr. 32, aufgefordert, sich spätestens in deim bezeichneten Rer. . Juni 15895 sind die Hypotheiendokumenfch aße n des Oberamtmanns Meyer, Henriette, geborene Jwelie Zivilkammer bes r llc. gie rn, 1 * n. ,. i , *

widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Der Fleischerm e ster Gustav Wilhelm Schwabe zu In Etzien, Wlese 85 4m, lig Thlr. Reinertrag, mine zu melden. . ö Posten Wichmann, zu Kloster Adersleben eingetragenen Bochum auf den 31. Oktober 1898, Vor. 120 . betreffend die auf den Grundstücken Rr 9

Königsberg i; Err, den. 30. März 1853. deipsis . de Intenstraße 16 ahr beantragt Das Flur 6 tr. zd. In Cgsen, Wiese 2 3 Oh am , . Ant? chi Tinu Nr e. 16. see sauf Marlenkranst J Nr. 5 beiw. 1 26 Thlr. Darlehn zu ieren bal Prozent ver sindlich, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei wem Laubnitz und Rr. 78 Gallenau . Abtheilung 111

önigli mt ge n, r. A. in Abth. III. Nr. 7 bezw. Rr. 6 für die 5) der im Hausgrundbuche von Bingelstedt Band il gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. unter Nr. 3 bezw. 2 eingetragene vpother von

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Rr. 8393 ü / ino Thlr. Reinertrag, Flur 1 Nr. 1282/315, Am w der Spanlasse des Weißenfelser Krelses, uf welches NRedbüsch, Acker. i2 4 Fs 4m, Ki Thlr. Räin= zur Zeit in Westerland. Lehrerfran Anna Bybek zu Klarenkranst, Blatt 289 übthellung Ji Rr. 3 für die Ghefrau Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer 4 0 6, mmi en Ann e aden; e chr

2

17338 Aufgebot. am 14. Qktober 18735 30 A auf den Namen des ertrag, beansprucht. Johann Baftgen soll im März ; kJ be von Sogh9 Thaler guf Nr. J PBergstra zar Blot ö ; , ;

. i e die Theador Wolff. Wittwe, Henriette, Guslav Wilhelm Schwabe zu Peuchern eingejahlt 18960? in Chicago verstorben sein. Derselbe oder [17336 Beranntmachung. Bresiau in Abh. III Sin fr fur 3 . 84 nge n. 5. a, a. . r g e nnr, , , g. , e, von eborne Schwenecke, in Bremerhaven, als gesetzliche worden sind, behuss neuer Augfertigung aufzubieten. deffen Erben werden aufgefordert, spätestens im Auf Antrag des Bäckers Heinrich Seifart (Drehers besitzerin Hedwig Handschel zu Deutsch Wette leonore Gösche zu Dingelstedt zu gleichen Antheilen Daniel, Igh6 en , . . 4 . . Juli

Hen es ihrer minderjährigen Tochter Loulse Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuche ein Termin 1EL2. Augusft 1898, Vormittags zu Weidenhaufen und Rer Landwirthe Heinrt fur kraftlos, und Vorzugsrechte eingetragenen Einhundert Thaler Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. die Grundstücke Nr 9 Laubni fe Tr n in

Wolff, den Antrag auf Krastlos erklärung des Einlege— Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, 0 Uhr, ihren Eigenthumsanspruch an vorstehenden Afflerbach und Wilhelm Reppel daselbst, als Vor⸗ die Hypotheken posten Gold . Kaufgelder nebst' vier Prozent ere wle uud e ann Vel iber , nn h allenau

buchs der Bremerhavener Sparkasse Nr. 12 454 mit svätestens in dem auf den 12. Dezember 15898, Parzellen hier anzumelden, widrigenfalls Eintragung mund und Gegęnvormund der minder a hrigen Wil⸗ Aa. bon 7 Thaler 20 Sgr. und 5. Thaler 11 Sgr. ZJZinsen (173231 Oeffentliche Zustellung. und ladet . Bekla a. V,, Urtheils, hem Köuthaben von 110 s gs g, einschließlich Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten des, Quirin Bastgen alg Cigenthümer der Grund., heimine und, Auguste Seifart zu n . guf den zu Breslau belegenen Grundstücken Klosth= mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Bie Arbeiterfrau Marie Riostet geb. Jeworrek, zu des Rechtsstreitz . ae n la 1 ig gn insen big 1. Januar 1897), gestellt hat, wird diesem Gerichte, Zimmer Nr. 52, anberaumten Aufgebotg, stücke im Grundbuche erfolgen wird. werden die Nachlaßgläubiger der am 17. April 189 . . 19 un . ii z ö. . bezw. it . i , Marggrabon e r errtef e mne, ö. 5 ,, Franken gr me , e 265 ö. * 283 6 38

ö ö Nr. 121 in 1 r. 20 und 21, bezw. d. d. Halberstadt, Glogauer in audenz, ö =

, , Ker ichs Luthericht. In. J e e n, g, , . ,,, ,, ordert, eine Mechte spätestens im Aufgebotstermine Verlierer ein neues ausgehändigt wird. e . ; ö ö niggrätzerstraße Nr. 1 in III Nr. r den des Mandats vom 25. Mai 7. AÄugust 1869 in Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böglicher Ver⸗ Klage bekannt gemacht

am Mittwoch, den 7. Dezember 1898, Weißenfels, den 23 Mat 1895. 17329 ö im Aufgebotstermin, den 28. Oktober d. J.. Vaufmann. G. B. Wittei und den Mäjel meister Sa 82 Be r = un 5 Ve .

Morgens 93 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtz⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Jum Zwecke der Todegerklätrung des am 16. Juli Vormittags OJ ühr, ihre Ansprüche und . Petroll zu Breslau, . e re ie b g l nden. in. . . . ö gen m e n,, . als Gerichtsschrelber 9 erl. lichen Amtsgerichte

gerichte anjumelden und das Ginlegebuch vorzulegen, 1821 in Leipzig geborenen, vor seinem Autzfririe] gegen den Nachlaß unter Angabe des Grundes ml b. von 25 Thaler 1 Sgr. 11 Pf. auf Nr. 13 Harsleben nebst Attest der Voilstreckbarkeit und einer] der Che ju tren ien unb den Beklagten für den allein . 2

1ꝗ3l9 vom Mittwoch, den 21. September 1898, Wechsels erfolgen wird.

G ä.

6 zulässig befundenen Antrage gemäß der In, termine seine Rechte anzumelden und nachzuweisen,ů Wittlich, den 1. Juni 1898. resp. 19. März 18938 zu Weidenhausen verstorbenen stra