; . ͤ 2 entsprechend ausgebildete Leiste. Louig Daum, abwechselnd immer die untere frei wird. Theodor zusammengesetzte Rübenhacke, jede Gruppe grub⸗ abreiter b d. M. Baader * S E ch st B Bergmann, Gaggenau, Baden. 21. 4. 58. — bereggenartiger Zinken ein Trapez pre , dangenau. 3. 98. — .* 38. mn e e 1 ĩI n 9 8.
Loschwißz b. Dresden. 5. 5. 98. — D. 3604. Niasse. B. 10 368. Wilhelm Jacobl, Dom. Jacobsdorf b. Gr. Klasse. D t R z A ö 6 . z ö . . ö ; §⸗ d Königl Staats⸗A J ü , , , zum Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. n . . . . b147. . . ed i ,, . 4 . ,, 1 . Gehäuse. F. A. Böhm, Ünfer.⸗ 1 2 . 189 ö h. ANUeber ragen un = 7. R. astensteg. H. Gerlach, Berlin, ; S. 4. 4. 98. — B. 6 210. Sg. , , . 9j . . e . i. Pr., Kai 13. 23. 4. n 3 . i,. G. zin 9 ö. M 5 6 e n wer e, n, Ma 13 *. B erli n Montag, den 6. Inni amg . eslau, asse 65 5 ö — ö y. 20. (. / ö. — —— — — ————— —— r ö ö n,, Fee dalndeler Keila n reh e, Berthnthmnachhden zer den Handelt, gen fen ef, , , sowte die Tartf⸗ umd
; ; 42. 94 887. Kassenrolldecke, deren verlängerte bogenem hohlen oder vollen Steg. S Gerla N. Theilen bestehende etallein ; ! ; ö
24. 95 Ol 4. Kachgefäücß mit Einsätzen für Scharnierbolzen in . Seiten wandung der Kaffette Berlin, Dennewitzftr. 30. 7. 5. 8. . G. 3 burger ,, . Fahrplan · Bekanntmachungen der deütschen Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter hem Titel Apparate zum selbstthätigen Fertigkochen vor⸗ . sind. F. R. Rosenfeld, Königsberg i. 48. 95 O0. Maschine jum Abmähen von Altenburg S.A. 18. 3. 98. — R. 8273. ö vr gekechter Speisen ohne Weiterfseuerung. Rudolf Pr. Kai 13. 23. 4. 98. — R. hö. Wasser pflanzen, bestehend aus cinem zwischen 81. 94 816. Vorrichtung für Oboe und Englisch. en ral⸗ andel s⸗ e ei Fißler. Idar 4. d. Nahe. J. 5. 98. — F. 4528. A2. 94 888. Nassette mit auf dem kürzeren zwei fest verbundenen Schiffen senkrecht durch ein horn mit in gleicher Höhenlage dez Fig⸗ und . 1 * (Gr. 131 B.)
24. Os O16. Waschbrett mit tiesem, abgetheiltem Arm eines Hebels sitzender Schriftplatte, dessen Räderporgelege verstell⸗ und um leabaren Rahmen, E-⸗Lecheg angeordneten Bohrungen und Klappen ö Seifenkasten, mittels Flügelschrauben abnehmbar längerer Arm den Kassettenverschluß auglöst. an, dessen unterm Ende ein Messerrechen waage— zur Erzielung gleicher Tonreinhelt bes Klappen F. Dag Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗ Aunstalten, für Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der . täglich. — Der befestigtem Waschblech und drehbaren zum An⸗ 5 R. Nosenfeld, Königsberg i. Pr., Kai 13. recht hin⸗· und herbewegt wird. Carl Clauß, und des Gabel. F. Wilhelm Heckel, Biebrich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staalg. Be uggpreis beträgt L M B60 für dag Vierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 5. — hängen an dag Waschgefäß dienenden Haken. 23. 4. 88. R. 5543. ; Wanzenau. 10. 5. 98. — C. 1981. a. Rh. 19. 3. 98. — H. 95658 Anieigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. File erer, n, ker den Raum elner Drucheile 86 5.
K Oelsnitz t. V. 7. 5. 95. — n, . . ,, aus . e e. 45. 1, , mit S2. 94 812. Faltenlener für Nähmaschinen, be⸗ z 56. . . ülfe mit angelenktem Rohr zur Aufnahme de pon Oben nach unten zunehmender lieberdecung stehend aug zwel mit Maßeintheilung versehenen das Radgestell mittels selbstspannender Feder⸗ lußvorrichtung für den Flaschenmund. P. W. Klasse.
24. 95 O1 T. Thee⸗Brüh⸗Löffel mit zwet nach umsteckbaren. Spitzeneinsatzeg. H. C. Kurz, der Hakenkörperrinne. Gustay Taube, Char⸗ Spangen für Breite und gegenfeitige Entfernung b 8 t ringe,, Otto fen t, r 28. 4. * ö. linen . 25 3 56 D dio 1 94 6äe, Schloß mit austchselbarer Falte. Art von Zangenbacken auff azybaren Löffelschalen. Nürnberg. 25. 4. 98. — K. 8690. . lottenburg, Wilmergsdorferstr. 1074. 16. 5. 985. bon Falten. Julius Paul, Berlin, Planufer 879 Ge ran mu r. P. 37365. Klasse. Ale Andersen Hald, Ribe; Vertr.: Dr. Joh. Balis * Wels, Berlin, Ritterstr. s'. 4. 9 B06. Hilderhaller Vorrichtung, fir. With z. . 28. 3. 98. — P. 3675. (Schluß) giasse. 864. 4 780. Doeppelseitig verwendbare Ver- Schanz u. R. G. Detzner, Berlin, Leipzigertt. 31. K. G60. Stereostope, bestehend aug einem auf einem 47. 94 866. Längsbewegliche Wellenkupplung, 52. 92 82n. Wäsche mit Ziernähten. Hermann lafse. ; 863. 9 924. Aug einem horijontalen an der schlußplatte von elliptischer Gestalt zum Ver= 29. 4. 98. — H. 9500.
24. 95 018. Ständer zur Schaustellung von federnden Drahtbügel angeordneten Bilderhalter. bestehend aus überes nander greifenden, durch ein⸗ Dornig, Eibau i. S. 15. 4. 98. — B. 3563. 63. 94 679. Achslager für Fahrräder u. dal. Hinterradgabel und dem Hinterradlager hängenden schließen von Flaschen, Gefäßen u. dgl. Anna 68. 94 849. Fensterfänger mit in dem Kopf Belleidungsgegenständen. aus theils fest, theils HS. F. C. Voß, Magdeburg, Sleversthorstr. J. gelegte Keile an einer gegenseitigen Verdrehung 52. 94A 8S2z7. Rundschiffchen mit Bremshebel ͤ mit einem zwischen zwel Kugelreihen mitrotierenden Rahmen gebildete Schutzvorrichtung gegen daz Blume, Dregden, Antonstr. 10. 28. 4. 935. — seiner Befestigungsschraube gelagertem Fang⸗ pendelnd in den Tragsãäulen gelagerten Leisten. 27. 4. 98. — V. 1591. . verhinderten Wellen⸗ Verstãrkungen. Emanuel und Regulierschraube zur Fadenspannung. Koschke Schelbenring. Carl Richter, Mainz, Gym⸗ Umkippen der Räder beim Fahrunterricht. Paul B. 10405. hebel. A. Herrmann, Leutmanngzdorf. 29. 4. Neustadt E Lindenberg, Berlin. 7. 5. 98. 42. 94 980. Für Wasser und Milch graduiertes Müller, Leipzig. Plagwitz. 21.2. 98. — M. 6532. G Go.. Charlottenburg. 12. 4. 33. * F. 3424. nastumstr. 43 / io. 5. 3. 98. — R. 5372. Thiel, Breslau, Kronprinzenstr. 35. J. 5. 38. 94. 942751. Aus einer durchbohrten Hülse und 98. — H. 9802.
— N. 1903. Meßglas und entsprechend , Alkali, 7, 9 8664. Trantzmissioygwellen reiniger, be, 862. 94 719. Sach mit Aufschrift, zur Verpackung 68. 94 684. Im Querschnitt halbkreisförmig — T. 2636. einem in derselben sitzenden Verschlußkörper be⸗ 68. 94 842. Doppelseitig zu verwendendes
3 . . . irn . e, nen Ii n dung he 6 4 ö. ,, . kö 6 . . den Rückständen von Mai. gestalteter . mit n n, ,. . ö i. . ö die stebender Spund. t Altmann, Aibling u. Band . en,, Fritz .
ö t t . ⸗ Prüfur . iu Zahe mit verstellbzrem Gewicht und gezabnter r. Job. Schanz, Berlin, Leipzigerstr. 91. und mit in Innern angeordnetem, elastischem eiden der anatomischen Form des Körpers nach- C. Gumbart, Feilenbach b. Aibling. 28. 4. 98. meyer, Bremen, Fedelböͤren 92. 27. 5. 98. — Regel, München, Heustr. 29. 9. 5. 98. — Schäfer, Bonn, 28. 4. 98. — Sch. 7677 Halteleiste. B. Hofmann, Würzburg, Kaͤsburg— 7. 5. 37. — M. 5419. 9 . Stahldrahtreifen. Emil Grund, Köln. Nippes. ebildeten Hälften der Sitzfläche durch eine Gin. — A. N24. ö ö ; K. 3632. 9471. 5 f 69. 94 922. Elastischer Streichrlemen mit 6 o
N. 1902. 42. 9A 981. Rechenlehrmittel mit mittels straße 4. 4. 3. 98. — H. 947 dz. 94 738. Fleisch ⸗ Einpökel Apparat mit 15. 3. 93. — G. 4985. tellvorrichtung in horizontaler Ebene einander 64. 94 752. Aus einer durchbohrten Hälse und 24. Os O26. Stehleiter mit Hartholüibacken, in Oesen aufgehängten, belderseitig mit Zablen ver ⸗- 47. SI 9M. Trangmiffsongsager mit heraus.; durch Wasserdruck, Gewicht o. dgl. bethätigtem 63. 94 686. Trittstegkörper für Fahrradpedale, ymmetrisch genähert werden. Dr. Ernst Pfeiffer, einem in derselben sitzenden Verschlußkörper be= theiltem, einen Hohlrgum einschließendem B deren Schlitzen der Hintertheil Eeslhrt wind, und benen Zäͤhlkörhern. Joseph Waldherr, Tölz. nehmbaren Weißmetalllagerschalen, fore mit Kolben und selbsttbätigem Julauf von Pökel. bestehend aus Scheiben eines beliebigen Materials, Berlin, Schleiermacherstr. J. 3. 5. 8. — P. 3551. stehender Spund. M. Altmann, Kibling, u. jur Aufnahme von Rastergeräth. Hang Tietz, mit die Lelter und rer ben verbindenden Seiten ⸗ 28. 4. 95. — W. 6923. . diesen in einem Stück ausgeführtem gleichzeiti lake. Mathias Seiwert, Trier. 25. 4. S8. welche durch Pressung in achsialer Richtung ver-! 63. 94 g26. Aus einein einzigen Stück Stahl- C. Gumbart, Feilenbach b. Aibling. 28. 4. 98. Bad Cudowa i. Schl. 2. 5. 38. — T. D534. schienen. Louis Wagner, Klingenberg 4. R. 42. 94982. Heizbad zur gleichzeitigen Er⸗ zum Kontrolieren dienenden Einguß, der au S. 4346. bunden sind. Max Kaerger, Kattowitz. 16.3. blech bestehendeg, zusammengerolltes Klemmftäck — A. 2725. 70. 82 451. Schreibtafel aus Zellulold. Johr 16. . . W. 6968. ) wärmung mehrerer Gefäße lt die Menge der Bas Drehen, der Lagerschalen durch angegoffene 83. 94 8682. Milch . Pasteurisierapparat mit 98. — K. 8258. mit längsgespaltenen, durch eine Schraube zu. 64. 94 753. Schlauchkupplung mit Schlauch⸗ Diehl, Hamm J. W. 18. 3. 93. — D. 3514. 286. 94 863. Zur Aufbewahrung von Fahr⸗ Deinflüssigkeit vermsndernden Sinbuchtungen. Nocken verhindert. 96. Heckel, Sorau, N. L. selbstthätigem Dampfabschluß mittels eines über 63. 94 712. Kugellager mit einer die Kugeln sammenziehbaren Hülsen für die einzelnen mit⸗ tülle als Träger für drehbare Druckhebel mit an. 70. 94 G60. Schulwandtafel, hergeftellt ang
rädern, Kinderwagen u. dgl. an der Zimmerdecke Heinr. Emonds, Aachen Jakobstr. 28. 4. 98 29. 4. 98. — H. 980 dem Kolben angebrachten Aetherbehälters J um Bü ĩ b ⸗ ĩ f 8 ck j u. ; . ; 98. 29. 4. . . lethe 18. J. gebenden Büchse, deren lichte Weite der Ab⸗ einander zu verbindenden Stäbe eines zerlegbaren elenktem Zugbügel. Alfred Kochmann, Breg⸗ DVahypdeckeln o. dgl. mit Korkplatteneinlage. Paut dienende Aufzugs vorrichtung aus gewebten Gurten, — G. 2628. 7. 94 915. Verstellbare Schelle zur Befesti⸗ Jacobsen, Flensburg. 28. 2. 95. — J. 303. nutzung der Kugeln und ihrer Laufrinnen ent- ahrradgestelles. M. A. Zwick, Liestal; Vertr.: ö Gartenstr. 7/29. 28. 4. 98. — K. 5511. Kohler, Kirchheim u. Teck. 28. 3. 98. — 64. 94 754. Füllkanne mit vorspringendem K. 8327
an welchen die Beschlagtheile mittels Metall, 42. 95 523. Verkauftgax parat für rollenförmige gung von Gegenständen an verschleden dicken s4. 84 452 Glasschild mit auszie ĩ ü ö Berlin, Lui ;
⸗ . ; ! un Gege d rsch . ? ziehbarer Platte, svrechend verringert werden kann. Hermann ugo Pataky u. Wil helm Pataky, Berlin, Luifen⸗ ; . kappen und . angehracht sind. Hermann Gegenstände mit von durchsichtiger Deckplatte Stäben. Willy Behrend, Berlin, Calvinstr. 20. durch welche eine Veränderlichkeit des . er⸗ — Leitelt, John Deloheg u. Charles Doe, Port traße 25. 3. 5. 935. — 3 13539. Ausflußtrichter und freiltegendem Abfchlußventil. 70, 94 934. Koypierpresse mit Kugellagerung ,, ern Kastanienstr. 18. 4. 3. 98. nach außen abgeschlossenem Münzkanal, durch 29. 4. 98. — B. 10413. zielt wird. C. F. Fiedler Nachf., Berlin. Duran; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. I6. 4. 98. 634, 94 927. Radreifen zur Befestigung von Georg Stadler, Bamberg. 28. 4. 595. — für die Spindel. Carl Goesele, Aalen. 7. 5. 98 — . X. ba73.
Kurbel bewegter Auswerfmulde und jalousieartig 47. 94 916. Lagerschale mit Kugelbewegung, 21. 3. 98. — F. 476. Gummibandagen an Holzrädern, bestehend aut St. 2816. — G. 5168.
26. Sa 7I3. Zentral⸗Regler an Heizöfen mit abgetheiltem Sammelbebälter. W. Busch Ringschmierung und mit besonderer, in ben Bek. 54. 92 680 Briefumschlag mi J 173 ĩ ĩ— Ri n igem O : ĩ 70. 94 92385. Reißschi kennieichnet dad ee ö 2 61 . Rin u zerer, = . . g mit gelochtem bzw. 683. 94 733. Kantiges Fahrrad. Sattelstũtzrohr einem Ring mit Tförmigem Querschnitt und auß 64. 94 755. Vorrichtung zur Verhinderung des . — Reißschiene, gekennzeichnet dadurch an der Zeigerscheibe aufgehängtem Schieber und Lespzig, Hohestr. 5. 3. 7. 957. — B. 8636. behälter eingefräster, auswechselbarer, unterer durchschnittenem Rand. 6 O. de Witt. 6. mit kantiger Sattelstaͤtze. Drescher Æ Knoll, einem flachen Ring. Carl Schwanitz, Berlin, Nachfüllens von Flaschen, bei der der Verschluß daß dieselbe an einem Ende um einen Zapfen ; Müllerstr. 179 b. 3. 5. 935. — Sch. 7683. durch einen mit nach oben konisch zulaufendem drehbar und mit demselben horizonta? ber-
durch einen Stift derselben zu öffnenden und 44. 94 673. Zwei mit den hochste henden Schalenhälfte mit trapezförmigen Oelabstreich⸗ merich a. Rh. 8. 3. 98. — W. 6677. Liegnitz. 25. 4. 98. — D. 3583 ; unter Ginwirkung von Gewichts heben sich schlie— Innenkanten in eingnder gelegte Ninge als lanten, Gebr. Wetzel, Leipzig. 29. 4. 68. 54. 94 681! Zeugnißbuch, bestehend aus Album S8. 94 734. Bremsbefestigung für Fahrräder 63. 984 928. Schwebebahn, Fahrrad mit Sicher · Aussatz versehenen Flascheneinsatz mit innerer schiebbar ist. Ch. Bröker, Mannheim, Gr. ßenden „Klappen. Actien Gesellschaft der Knopföse. Emilie Behle, Elberfeld, Distel⸗ W. 6928. . zum Einschreiben der Zeugnißabschriften und dez aus einem kleinen, in der Bremgstange und in heinz einrichtung gegen Herabfallen und mit Gleich- Kammer und Ventil an deren Boden bewirkt Merzelstr. 39. 7. 5. 998. — B. 10461. . HDoger' schen Carlshütte, Rendsburg. 16. 4. 98. beckerstr. 49. 9. 2. 98. —– B. 9096. 47, 24 917, Rollenlager, bei welchem die Nationale nach Vordrucken nebst Raum Für die einer den Rahmen umfassenden Schelle drehbar gewichts Einstell vorrichtung. Burkh. Stein⸗ wird. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheen. 70. 94 8273. Trageständer fur Karten, Zeich⸗ 2og. ̃ ‚. 44. 94 763. Sammelbüchse in Form eines Verbindungestege für die beiden Stirnscheiben Photegraphie des Inhabers. Grnst Buffe, gelagerten Hebel. Fahrradwerke „Freya“ graeber, Bayreuth. 4. 5. 98. — St. 2821. straße 60. 28. 4. 98. — W. 6927. nungen u. dgl. mit unterer horizontaler Auf 26. g4 718. Gaskochherd aus Wärmespind mit Schilderhguses mit Streschbolzspender und durch hohle Rollen gehen. Ph. Mahfarth * Breslau, Rrichstr. 4. J. 3. 8. — B. Jooög4. Aktiengesellschaft, München. 25. 4. 98. — 63, 94 G29. Winkelrabantrieb mit Rolien.· 64 34 74 Trinkgefäß in Form eines Bier⸗ lagerung und. oberer Nürnberger Schere alg darüber angeordnetem Bratofen und Wasserschiff, Zigarrenabschneider. Heinrich Arzberger, Köln, Co., Frankfurt . M. 29. 4. 38. — M. 6838. 812. 94 3865. Unverschlossener Brief mit in die . F. 4595. kränzen für kettenlose Fahrräder. Schweinfurter glases aus unglasiertem, mit Bierpech aug⸗ Anhänger. A. F. Tode, Hamberg. 259. 3. 56. und seitlich anschließen dem, auf hohen Füßen Heinsbergstr. 12. 29. 4. 935. — J. 2556. 17. 94968. Präzisiong Regulierhahn mit zwei Umschlagloppen eingefalteten Schreibflächen. 94735. In einem mit dem Laufrade Präͤcisions Kugel Lager Werke Fichtel gegossenem oder überzogenem gebrannten Thon. — T. 24389. stehendem Tafelherd mit Kochlöchern und Einzel. 44. 94 79. Dehnbares Armband aus zwei ineinander beweglichen mit Burchbohrungen ber— Leepold Toporski, Berlin, Schöncherger ir. 5. eines Fahrrades in Friktion stehenden Gehäuse Sachs, Schweinfurt . HJ. 5. 5. 98. — Sch. 7696. F. J Kislinger, Jeng. 2. 5. 98. — K. S535. 71. * C92. Schuhe und Stiefel mit Pneu brennern. Sildesheimer Sparherdfabrik, . und einer auf der Innenseite ver— sehenen Konussen. Brukenhaus 4 Lorenz, 28. 4. 98 — T. 2528. angeordnete Dynamomaschine. E. W. Furnham, 93. 94 945. Glaffischer Radreifen aug mii 647 a ssI. Zu öffnender Metallrand für matikleisten, der auch als Futter dienen kann, A. Senking, Hildesheim. 21. 4. 98. — S. 9742. enkt angebrachten Spiralfeder. Fr. Pfaelzer Haspe b. Hagen i. W. 9. 4. 93. — B. 10 363. 82. 94 761. Karte mit rahmenartig ausge⸗ Chicago; Vertr.: A. Wiele, Rürnberg. 25. 4.98. Leinen⸗ und Gummiüberzug versehenem Filzreifen. Bierglasteller mit Mechanik⸗Verschluß zum leichten und mit herauznehnibarer, zum Schutz gegen 26, O4 72. Heijglieder mit ebenen glasierten E Söhne, Stuttgart. 29. 4. 983. X P. 3740. 47. 924 974. Kohslensäuredruckreduzierbentil mit schnittener Klappe zur Aufnahme von Bildern, — F. 46599. J. S. W. Schwarz, Altona, Adolphstr. 164. Auswechseln der Einlagen. Friedr. Türger u. ar, dienender Sohle mit auswechfel Außenflächen und durch Gegeneinanderlegen von 44. 94 817. Klappenverschluß für Kragen und zur Aufnahme von Kohlensäurezuführrohr, Sicher⸗ Schriften o. dgl. B. Schwenke, Königstein 683. 94 726. Omnibus mit Pedal ⸗ Antrieb. 2. 3. 98. — Sch. 7330. Diedr. Hauebeck jr., Iserlohn. 18. 4. 98. — aren Theilen von beliebiger Form. Elifabeth senkrecht anqeordneten Rippen entstandenen Heiz- Manschettenknöpfe u. dgl, mit gleichartig neben heitsventil und Manometer dienendem Stutzen. a. E. 28. 4. 95. — Sch. 7651. Johann Bogatz, Berlin, Ramlerstr. 30. 25. 4. 63. 94 950. An der Bremsstange befestigte und 25127. Hell, Straubing. 23. 3. 953. — H. 95534. kanälen. 8. O8. Ritschel, Charlottenburg, Maͤrch⸗ einander angeordneten, federnden Bügeln und Sürther Maschinenfabrik vorm H. Hammer⸗ S4. 9 7690. Briefbogen mit Heftrand. Gertrud 98. — B. 16383. über dem Laufrad angeordnete doppelschalige 64. 94 933. Hahn für Biersiphons u. dgl.,, 72. 94880. Hammerschloß mit Stemmkette straße 3; 2. 4 88. N. S633. ᷣ schmalem, aus einem Stück bestehendem Steg. schmidt, Sürth b. Köln. 18. 4. 98.— S. 4333. Mannesmaun, Remscheid. 30. 4. 55. — 6823. 94 737. Lenkvorrichtung mit Kegelrädern Signalvorrichtung. August Chrosch, Berlin, deflen Heffnen durch Anheben eines Hebels mit und, rück dringendem Hammer. F. W. Kesfler, 26. 94 723. Gaskochherd aus Wärmespind mit A. Hamann, Berlin, Anklamerstr. 38. 5. 8683. 49! 31893. Kanonenbohrer mit schrauben⸗ M. 6845. für Fahrradomnibusse o. dgl. Johann Bogatz, Dorkstr. S4, u. Antonie Müler, Stettin, Breite⸗ durch, Stellring regulierbarem Hub Leschieht. Suhl; 14. 4. 98. — & S4co. darüber angeordnetem Bratofen und Wasserschiff — H. 9644. förmigen Längskanten und spitzem Schneldwinkel. S2. 94 720. Briefumschlag mit auf der Adreß⸗ Berlin, Ramlerstr. 309. 25. 4. 58. — B. 106351. straße 56. 19. 3. 98. — M. 6659. C. A. Knoop, Minden. J. 5. 985. — R. S571. 72. 94 921. 5 mm-Patronenhülse für hohe und seitlich anschließendem, auf hohen Füßen 44. 94 989. Mittels Spiralfeder selbft⸗ Albert Polster, Stuttgart, Kolbftr. 10. 35. 3. seite eingepreßter Fläche. Hahne Werning⸗ s2. 94 748. Zwischen Luftschlauch und Lauf 63. 54 999. Als Bremgglocke verwendbare 64. 54 541. Flaschenverkorker, bestehend aus Ladung, im Hedendurchmesser veriüngt und für stehendem Tafelherd mit geschlossener Herdplatte schließendes Kettenarmband mit eingeschalteter 98. — P. 3623. haus, Döhren b. Hannbver. 30. J 58. * mantel angeordnete Schutzhülle aus nicht dehn⸗ Fahrradglocke. Anselm Radauscher u. Fritz einem allmählich sich verengenden Blechtrichter in grohe Zündhütchen. Nimrod⸗Geiwehr Fabri und Zentralheizung, Hildesheimer Sparherd⸗ Uhr. Fr. Pfaelzer K Söhne, Stuttgart. 49. 94 8909. An und Abstell vorrichtung sür H. 9805. barem Gewebe für Radreifen von Fahrrädern RVadauscher, Wien; Vertr.: R. Deißler, J Verbindung mit einem Holzstöpsel, auf dessen Thieme * Schlegelmilch, Suhl. 3. 5. 95. — fabrik, A. Senking, Hildesheim. 372. 4. 553. 30. 4. 98. — P. 3147. ; Stahlhalter an Hobelmaschinen - Supports, be. sa. 94 785. Fahrzeug mit vom Führer be⸗ u. dgl. Gustav Hiller, Zittau i. S. 27. 4. 98. Maemecke ö Deißler, Berlin, Luisenstr. 314. abgesetzten Rand ein Gummiring aufliegt. Peter R. 1895. — B. 9753. . ö 44, 94 9985. Aus Verschlußbügel und Oese stehend aus einem am Stahlbaster itzenden wegten Wandelanzeigen. Carl O. Lange 4 — B. 2786. 2. 3. 98. — R. bö65. Backes, Düsseldorf, Wagnerstr. 53. 356. 1. 98. 74. 94a 838. Elektrische Klingel, deren Elektro- 26. 94 953. Heizkörper, dessen Glieder mit bestehende Vorrichtung zum Befestigen von Ühr— Stelldaumen, in Verbindung mit zwei festen Co., Hamburg. 4. 5. 98. — L. 7333. 68. 94 762. Durch Klemmschrauben und Holz— Die Anmelder nehmen die Rechte aus Art. 3 — B. I 802. r magnetkerne als Träger der Glockenschale dienen. angegossenen Rippen versehen sind, fodaß eine kztten u. dgl. an Kleidungestücken. Emil Boch, Steueranschlägen und einem federnden Stellriegel. 84. HM 930. Postkarte mit Aufdrucken von schrauben befestigte Verbindungsmuffe für zer⸗ des Uebereinkommeng mit Oesterreich Ungarn vom 64. 95 608. Korkenzieher mit Flaschenõff ner. P. Jenisch E Boehmer, Berlin. 77. 4. 36. latte oder verzierte Vorderfläche entsteht. Wil⸗ Pforzbeim. 2. 5. 98. — B. 16429. Q Sorge, Vieselbach i. Th. 18. 5. 95. — Briefmarken in Originalstellung. Emil Guke, hrochene hölierne Zugstangen. Hermann Adomat, 6. 12. 91 auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ F.. R. Smth, Belsast, u. G. D. Mackan, — J. All ö. J Al Ebert, Clberfeld, Holzerstr. . Zö. 5. 553. 44. 4 96. Blechdof in Fertz einer Rose, B. Lein ig, Viwerschestr. 76. 5. 6 98. — 8. 2543. Rirderf. Herlingeftt. 13. 2.4. 98. — A. dt27. reich vom 18. I. 57 in Anspruch. Trhnsntgbs. Pertts: Arttuur Barmanf; Berlin, 74. Sa ä. entattschlieher für Cletteische — G. 2565. . Felix Lasse, Leipzig Plagwitz. 2. 5. 98. — 49. 94836. Hydraulische Rohrbiegemaschine sa. 94 931. Mit Drei und Mehrfarbendrucken 83. 94 785. Radfahr . Lern⸗ und Trainierapparat 63. 95 009. Fahrbarer Fahrradständer aug Luisenstr. 43/44. 5. 5. 98. — S. 4387. Thürglocken, bestehend aus einem Schrauben⸗ T6. O04 976. Heizofen mit Zeigermarken für T. 5274. mit auf und nieder verstellbarem Solm und versehene Reklamekarten aus mit Kunstdruckpapier aus einem auf zwei verstellbare Walzen gestellten einem das Fahrradgestell zangenartig umfassenden, 64. 55 008. Mit Verschlußkappe vereinigtes gebäusfe mit Stellschraube und Schließplatte. das Anheizen und Außerbetriebsetzen. Actien· 44. 95 006. Zündholjbehälter mit Reibfläche Biegeklotz mit herzförmigem Ausschnftt. Paul lachiertem Löschkarton. Gutenberg ⸗ Haus und von allen vier Seiten durch elastische Gurte verstellbaren Doppelhebel und einer Gegenstrebe Ausgußrohr für Flüssigkeitsbehälter. M. H. Georg Hirdes, Bremen, Borkumstr. 38. Gesellschaft der Holler schen Carlshütte, auß mattem Glaß. Georg Engel, Mänchen, Homann. Dessau. 25. 4. 98. — 5. 9796. Franz Franke, Berlin⸗Schöneberg. 6. 5. 38. gehaltenen Fahrrade. E. G. Grundmann u. mit Stützen für das Kurbellager. Valentin Thafehrn, Hannover, Lützowstr. J. 5. 5. 86. 4. 5. 38. 2 H. S832. Garlahütte b. Rendsburg. 5. 4. 93. — A. 715. Mühldorfftr. 25. 3. 87 33 Meng s 49, 94 837. Maschine jur Verrichtung der * 6G . . 2. He Grösse, Großenhain. 25. 4. 53. Kocten meyer, Würjburg, Grombühlstr. 4. . ; * 2a 84, Dand., (Brust) Laterne mit durch ** ö o,, Gipsptatte mit schägkäntigen A8, Mn An 8. Herftelbret Fiafenkanter beschnelder don Kan fr , Umbördesn der Blechtäppen s4. Os Cz. Moirsartig gepreßteg Druchpapier. G. 5125. . . 2. 2. 93. . R. böob7. . 8. dä os. Drei, vier. ader mehrflägelie Federn bewirkten Feststßung ber mit perschtebenen doppelten Gießfugen. Theodor Opel, Roggen— Gustav Koetter, Bielefeld, Webereistr. 7. 29. pon Fagonkapseln mit der Form der Faßon= Ferd. Flinsch, Leipzig. 19. 5. 98. — F. 456353. 2, 94 242. Tritteinrichtung für Wagen, be, 63. 98 O36. Fahrradluftventil mit eintheiligem Schiff sschraube, deren einzelne Flügel aus trapez⸗ Griffen versebenen Signasscheiben in der Ge— dorf b. Mechernich. 29. 3. 98. — D. 1226. 3. 93. — K. 8335. lapsel entsprechend geführtem Brück oder Schneid. 54. 95 G35. Reklame. Wagen mit durch die ⸗ stehend aus drei Tritten, von denen zwei oberhalb Ventilkörper und durch Spiralfeder bethätiater, förmigen, vollständig glatten und mit schräg⸗ brauchs und Nichtgebrauchglage. Theodor Soll · 27. 95 G54. Gipabrett mit Holzlattentippe A8. 9a s1z. Hundekette mit Metallgriff zum stahl oder Schaber. Emil Marold, Berlin, Fahrräder gedrebtem, Rektlametafeln tragen dem und zu ie einer Seite des dritten, unteren Trittes als Rückschlagventil dienender Gummtkugel. Otto geschnittenen Rändern versehene Platten beftehen mann, Clberfeld, Neustr. S. 5. 5. 956. H. zg. und auf Keil und Nuth gearbeiteten Randleisten. Festhalten und einem Schließhaken zum Ver⸗ Melchiorstr. 5. 29. 4. 98. — M. 55836. Gerüst. Albert Mayer, München, Kapujiner- angebracht sind. Joseph Aberle, Braunschweig, Melzom, Berlin, Andreasstr. 32. 17. 1. 95. und dem dieselben umgebenden Ring. Ph Cuber, 74. 91 882. Vorrichtung zum Melden ge- S. Otte, Dregden, Weißeritzer⸗Mühlgraben 5. kürzen der Kette und w . des Thieres. A9. 94 841. Blechabbiegvorrschtung mit excen⸗ platz 5. 5. 11. 97. — M. 6085. Maienstr. 3. 26. 4. 98. — A. 2721. ö — B. IS. ; ö Franz Skowroner u. Karl Stowronek, Beuthen, nügender Gährung des Brotteigeg, bestehend aug 28. 4. 98. — O. 1241. Hugo Ruben, Berlin, Luisenufer 8. 25. 3. 988. trisch gelagerter drehbarer Schiene, die an den 58. 55 041. Papier mit Melierungen von roh §s3. 94 741. Vorrichtung zur Umänderung 93. 986 Ozg. Verschlußvorrichtung für Fahr OS. 28. 4. 883. — C. 196. ; einem den Leg enthaltenden Yehälter mit Ma- 65. 94 909. Drei-, vier, oder mehirflügelige nometer, das bei genügender Gährung durch Her=
27. 95 055. ichtgi = — R. ü F erschi R si J fã ; ĩ Si . iʒ insitzigen Zweirades in ein zweisitziges aus räder und ähnliche Fahrzeuge aus einem im 7 5. Kellerlichtgitter aus Schmiede R. 5448 Enden verschiebbare Rollen besitzt, an welchen die gefärbten Manilafasern. Otto Günther, Greiz. eines einsitz ier . ir rein ers Sat elstuhrolnn r b iitcl rer ch unge neten Schiffsschryurße dern ein e ne geh en e g, steülung eins Ton talteg mit ehr, nie,
cisen für Glasprismen oder Linfen müt Blech ⸗ A5. 94 823. Heuwendmaschine mit lose dreh⸗ Druckhebel angreifen. Georg Harter, Ampfing. 7. 3. 98. — G. 4956. am Tretkur t ; ; e ꝛ . boden, welcheg durch hochkantige Gifensprossen, bar auf der head bzw. — einem Support ge⸗ 30. 4. 98. 2 9 9g806. 39 . 82. 4 9085. hot raphischer Kopierapparat stangen und Pedale gebildetem Doppeltrieb und die Achse des Fahrzeuges feststell baren und durch förmigen, in ihrer Querrichtung kreigbogenförmig Läutwerk die Meldung beer n g. Johann die mit Klammern o. dgl. am Blech befelligt lagerten Kettenantriehrad, dessen Klaue bequem A9. 91 8319. Drehbankkopf, dessen Spindel mit federndem, den Kopterrahmen ersetzendem am Sattelstützrohr angeordnetem Träger für eine Feder arretierbaren Riegel. Max Piper, ekrümmten und auf der Nabe schrãgstehenden Strattner, Nürnberg, Schwabacherstt. 133. sind, tragfähig gemacht it. Scheibe s Special⸗ in oder außer Eingriff mit einem nicht drehbaren mittels zwischen den Lagern des Kopfs angeordneten Deckel und mit einem dag Negatio deckenden drei⸗ zwei Sättel. myerial . Fahrrad, Werke Schwerin i. M. 18 2. 98. 2. P. 3577. latten bestehen, versehen mit scharfen schrãgen 3 . * 93. — St. 2796. J . . 29. 4. 98. — Sch. 7660. Klauenrad gebracht werden kann. A. Hölz, konischen Rädern ihr Bewegung auf die Leit- fachen Schieber. welcher He hett g Exposition , n . M Kestein, Berlin. 26. 4. 98. —2 e, m , e n ,, t e re. ,,, , . zun , n n, ,,, * 950 4 ) 5 ; en. 23. ; ö ö 11. 5 9 38 . J 4 38 oß⸗ 3 ; 52 J ; 32. ( ö 1 — 6 * . 2 * * 4 2. s O57. Treppe, bei der sich der tragende Unterau b. Wangen. 23. 4. 98 H. 9761 spindel überträgt. J. A. Scherer, Köln, Joseph dient. Johann Appel itschinerstr. 82 J räder. Komet. Fahrrad Werke, Att. Ger. u. ri g ew onck Beuthen, O. S. 28. 4. 958. bejw. glatter Führungsfläche im Rosettenhals fũr
Tbei 8 ᷣ . 48, 94 844. Mä ᷣ 5. b. 9868. — Sch. 7ohs. 28. 3. B. — A. 267. 68. 94 268. Lenkstangenbefestigung für Fahr beil oberhalb der Stufen befindet. Gmil Mähmaschine mit in waagerechter straße 11. 5. 5. 98 Sch. 7698 A n , ,, vorm. Rirschuer & Eo, Drehben. 3. 3 Yz 2 den beweglichen Stöpfel zum Läuten von Druck-
Bronner, Karlsruhe, Luisenstr. 46. 30. 4. 98. Ebene kreisenden, durch Verdrehen zweier flacher A497 34 9868. Holitisch mit nachstellbaren Ver ̈y8. O4 T20. Sydraulische Presse mit zwei und ; - ö ĩ — B. 10 424. Körper einstellbaren, sensenartigen Meffern. strebungen für Pressen, besonders Schrauben« mehr Preßwlindern behufs Effe Vertheilung rohr mittels auf letzterer aufgeschraubter Mutter — T. S299. ͤ . 65. 94 910. Dre,, vier⸗ oder mehrflůgelige glocken. der hn, Hofmann, Berlin, Prinzen=
27, 95 Os8. Gewölbe Lehrbogen aus einer G. Richter, Dippoldiswalde i. S. 3. 5. 95. vressen aller Art. Rob. Tümmler, Döbeln. des Druckes und lompendiöserer Bauart des Preß⸗ bineingepreßtem guf dag Lenkstangenrohr drücken ⸗ 63, os 950, Mit . und verstell⸗˖ Schiff sschraube, deren einzelne Flügel aus trapej· straße 21. 9. s. 38. HD. 9565. Bogenschine, zwei geschlitzten Aufhängern und R. hö576. 9. 4. 98. — T. 2503. bockeg. Martin Häußer, Neustadt a. d. Haardt. den Konus. Willy Kieling, Mannheim, Gr. barer Zentriervorrichtung versehener Fahrrad⸗ förmigen, in ihrer Längsrichtung kreisbogen förmsg 76. 94 098. Mit Sperrfeder für die Stell- zwei Stellkeilen mik an den Keilspitzen sowie A8. 94 846. Bei Zentrifugen als Einlauf für 49. 94 96. Schraubenpresse mit durch Quer- 22. 4 98. — H. 9748. Wallstadtstr. 5. 30. 4. 98. — K. 36528. montierständer, dessen durch 3 bethãtigte gekrümmten und mit scharfen, schrägen Rändern stange versehener Klemm. Ippa gt zum Einziehen Bogenenden angeordneten Verstärkun gen oder Um— die Fettmilch dienender zvlindrischer Auffaz mit leil auf der Schraubenspindel befessigtem 58. 94 721. Mittels Muffe und Klauen an 63, 94776. Rad., mit die Speiche ersetzender, Spann vorrichtungen nach allen Richtungen drehbar bersehenen Platten bestehen, welche mit einem 6 K Carl Kirschner. Män⸗ biegungen. J. * W. Vornbäumen, Iburg. ein oder mehreren Röhrchen auf der Außenfläche Schwengel, derart, daß der Kell in entsprechende den Preßkolben bydraulischer Obst⸗· und Wein⸗ beliebig gekrümmter Blechscheibe. Helene Wieder, sind J. H. Bolz, Kaiserslautern, Pfali. 22. 4. 98. Ring e der ebenfalls scharfen Rand be. ,. „Lavoisierstr. 44. 30. 3. 95. — 30. 4. 98. — V. 1555. der Decke der Schleudertrommel. C. Krätzig Autzschnitte der Schw engelnabe eingreift. Rob. pressen Fteltern) angebrachter, im Kreis beweg⸗ Rumburg; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. — B. 15 369. sitzt. Ph. Fuber, Franz e , . . Karl r ,, u .
28, 94 949. Fräsmaschinen mit Kugellagern. Söhne, Jauer i. Schl. 4. 6. 93. — K. S556. Tümmler, Döbeln. 9. 4. 98. — T. 2504. licher Brucksockel gern, Martin Gãuster, 2. 5. 98. — W. 6936. 62. 98 O51. Kettenloses Fahrrad mit zwischen Stowronek, Beuthen, D. S. 28. 4. 388. — 6 zi 4 o mit verschiedenen, neben den Robert Barkomsky u. Franz Barkomsky, 45. 94 848. Band für Bäume mit einer Durch A9. 94 972. Schrauben, und Fagondrehvor⸗ Neustadt a. d. Haaröt. 27. 4. 98. — H. graz. 683. 94 777. Rollentreibkette mit gebogenen Tretkurbel⸗˖ und Hinterradachse eingeschalteter C. 1968. einzelnen Zah 39. argestellten Begebenheiten und Tilsit. 12. 3. 98. — B. 161635. lochung an dem einen und mehreren Durchlochungen richtung mit geradlinig jum Drehstück geführten s. 95 632. Wandpresse für Kartoffeln und Gelenken und jwischen den Kettenradzähnen ge— doppelter Reibungs . Kegelräder⸗, Uebersetzung. 67, 94 957. Poltermaschine, deren Welle mit ie e, err. , . welche neben der
A. 94 262. Filzhutmütze aus einer Stumpe an dem anderen Ende. J. P. Michel, Igerz—⸗ Schneidflählen und unterhalb detz prismatischen ,. mit zusammenlegbarem , lagerten 3. f : i e , fe, . err , . 1 Richard i,, ö . . n, v, . . ,
ĩ J iedrich e i 5 . 9 . J 3. 2. 98. — L. 4984. i Frauenhoferstr. . . . — . . . m ; . mit eingepreßter Kopffalte. Friedrich Steinberg, heim. 5. 5. 98. — M. össz. Betts liegender Zahnstange. Fr. A. Jahn, J. hristian Laug, Suhl. 3. 2. 95 4984 ,. 83. Ss O3. Siaubsicheres Kugeipedal für Fahr wird. Adam Löschmann, Pforjheim. 31. 3. 95. . von Niessen, Berlin. 16. 2. 98. —
. . e n en e 6, ht J 6 * , g ,,, n, ö , . . n. 3 1 W . i,. m n, 3 e r , 778. Aus einer Blechtafel gestanzter räder u. dgl. mit offener Gegenmutter und Ver L. 5195
' . etall⸗Hutform mit gerauhter mit Einschnitten versebenen Klingen, welche 489. 98. reh⸗ oder Drückbank, deren idder mit separatem Windkessel. Lud. Theod. . t i, ,. 3 ; wc R ᷣ ö ĩ ;
Oberfläche. . Meanner, uk hu! S.A. am Heft , ,. End n.; 9 . . Bett und Füße aus durch Ge e Muffen Hie, ner München. 2. 5. 98. — M. 6852. . M. Janowski, München, schlußdeckel für die Pedalhülse. Bielefelder 68. 94 701. * . e , . 3 . Durch . 3 . ers be-
S. 5. 33. — M. 6867. schobenz Hülse festgehalten werden. Ernst Strauß, verbundenen ier bestehen. Darl Kleemann, 59. 34 780. Steigbentii für bydraulische Widder alt berstt. 236, 2 5. 28. . J. 1868. Maschtnen Fabrik vormals Dürkopp * Co., 6 . nr, . 66 3 y. 8. , wee 42. 94 292. Registrierkasse mit durch Tasten. Köln Ehrenfeld, Vogelsangerstr. S2. 25. 7. 98. * Stuttgart, Böhmltreuteweg 27. 2. 5. 98. — mit Federbelastung. Lud. Theod. Meyer 83. 94 782. Fahrradlustschlauch, dessen Hohl Bielefeld. 4. 5. 98. — B. 10440. blüssel und, zur Verhinderung des Heraug⸗ ; ehen . einem Behälter, der m em
druck bethätigtem Geldschaufach. National Cash St. 2703. K. 8556. Co., München. 9. 5. 98. — M. 6883. raum mittels Scheidewände in beliebig viele O8. 95 064. Federnde, auf die Gabelstangen stohens degselben. Dr., Paul Groffer, Köln, 0 . mehreren Ausfluhröhrchen versehen 1st. Regtnft CKompann mn. b. S. Hern. 516.5. As. ät dg, eantäheftttzer Pflag mit A0. 33 önds, Hoßrgestel, für Hagbbeteieh nit so? Kn gönn, s uplumm JJ ,, rgb, ee. mee, Fre ieitig, särnkert, Bärerschanstt, . dn, . 8 j * 1 . = . 5 8 C6 2 — . . 9 9 * 2 * . 5 ? 1. ö * .
ü. 1645. Zughaken-Regulator und Vorrichtung zum Um einstellbarer Einspannvorrichtung, fester oder ein für Preßpumpen, bestehend in einem Zwischen . . e, n, 8 4 y, n ,, richtung nur aus einer Fecher bbest ht, welche de6 72. 65 G6. Schlittschuh mit hölzerner Sohlen-
42. 94 871. Stereostop mit autz einem Balg setzen der Pflugmesser zwecks Pflugfurchen Breiten- stellbarer Führung für die Bohrspindel und mit hebel, der auf den Gewichtshebel des Ueberdruck- ö — , = ; . i. ! . . H. 98. — B. 10445. Schloß verschließt und das Aufspringen des platte und einer die Abfatz. und die Sohlen gebildeter abnehmbarer Vunkellammer. Adolphe veränderung. Eduard Goldbeck, Bromberg, u. verschieden gerichteten Bohrungen für den Schaft dentiz sich stützt und den Augrückerhebel der 82. 98 85G. Fahrrad ⸗Kupyelung mit Diagonal as 95 os d Am Schmutzblech der Damen⸗ Bügels bewirkt. Hermann Hornscheidt jr., klammern bethätigenden Schraube mit Recht- 9772 und — F. Lucag, Ronsdorf.
Block, Paris; G. Dalchow, Berlin, Marien, Wilhelm Holsen, Nakel a. Netze. 7. 3. 98. versehenem Ständer. Henri Balluet, Paris; Kupplung übergreift. Karl Krause, Leipzig : w ; r ) ; ö unn, . / ; ; ; der ; Æ Co., , . befestigte Bügel mit an deren Schenkeln Velbert, Rbld. 23. 4 98. — H. . . nds, , . , n, . ö 1 zr le eg 1 K ö . , der r 68. 94 800. Kastenklauenriegel mit Flachfeder 4. 5. 98. — E.
435 da sz2.. Augenglüser, bei welchen die A6. G2 660. Noppespendelrahmen für land- Fett gsirthuzß samen. FR. 3664. Jb273. 6. . ö . J iehl, Hannover, Lessing⸗ und Aussrarungen an dem Rlegel. Kaiser . 79. 94 982. Jigarre, deren Mundstuck aus 83. 94 888. Säulengrtig aufgebauter Fahrrad schutzrahmen. Max Diehl, Hannover, Lessing Co., Münster i. W. J. 3. 95. — K. 8202. einem mit wasserdichtem Matersal üb ogenen
3 . mit , , . k 63 , , Maschinen. M. Ünterilp, 49. Os . ; Ddr t gad . die 632. ,. mit 6 ne,, ne a, m , ,, KEußtah meh. e ar De m trodt, X ö . 5. Berlin. 15. 4. 4. 98. — M. ; ; f e e haben, di Schritt verstellbaren e n . ⸗ J 1 37 e nn r g ef ,,, a a ir , n e, e n ee . Belt uftznghretz se rer mo, Sucht., oa, os Css, Ren tn Kir esstigung des ss, ög sgi, , e , gin ern r r er e . 42, * 824. Wechse vorrichtung für Projektion, cisernen Röhren. Pötgen Jacobsen, Flensburg,. 9untsprechende Aushählungen des Futters und der 26. 6. 7. — R nn, Beuthen OS., Bahnhofstr. 31. J. 2. 88. — , . 9 . , . , 8 m ig gel. 845. e ,,,, bilder verschledener Größe, bestehend aus einem 12. 4. 98. — J. 26085 Spannmutter 1. Dahn, Pforz⸗ S. 4113. ö ane bar lee ne, rn. Cart Hallbauer, 68. 64 816. Scharnier init vertieftem, in der 79. 94 sog.
sesten Rahmen und in die fem verschiebbaren, A8. 92 94. Zufammenlegbarer Ausstellungs· heim. J. 5. 95. — H. (Fortsetzung in der folgenden Beilage) 683. 94 883. Feststellvorrichtung für Fabrräder, * 2 . Ein fa r. zan fe, , . . ; 2. Hand⸗ tell festen oder mittels der lin, Brandenburgstr. b 3. 7. 6. 98. — H. 9848. Mittellinie liegendem Gewerbe. J. P. Stras- blattumwickelu augwechselbaren Rahmen oder Einsätzen mit ver käßg für vier Siämme Hühner. Heinnich zicker, 49. 8 024. Geschmiedeter Hand Yrehstabl 6 . , , gie hefe f. und einer 64. 1 691. r n e, mit Drahtschere, deren mann X Sohn, Barmen. Rittershausen. 4.4. 2 Kantstr. 94.
schieden großen Oeffnungen. Maß Petz old, maun, Schleusingen. 22. 4. 98. — A. 2697. bon Lförmigem Querschnitte mit Auflage⸗ 5. 2772 Chemnitz, Langestr. 23. 79. 3. S8. — P. 36580. A5. 94 975. Aus T-Eisen hergestellter Wein⸗ Aufsatz. Louis Berger, Lausanne, u. Antoine : mittels der Lenkstange drehbaren oder am Gestell einer Schenkel als Hebel und deren anderer 98. St. 2772. ; . ; * . ᷣ . ; ; , n . ö ̃ ñ̃ 4838. Federnder, mit einer zum Halten 81. 94 678. Vielseitig kombinterbare Trang 42. 4 878, Kontrolaffe mit Kuponausgabe, bergpfahl mit ohen angeordneter mit Löchern Glardon C. Co., Vallorbe; Vertr.: A. du Verantwortlicher Redakteur: sesten Oese für den Riegel bestehend. Richard Schenkel als Stütze beim Austiehen des Korkeg 68. 9 mi 1 . ; j r 3. 1. 89. j Solingen. 22. 3. 98. auf der Oese oder Kramme dienenden Einblegung portvorrichtung mit einfachen Trangportbändern , , 2 rc . versehener Vorstecker für Thürverschlüsse. Wilhelm ohne Schöpfer, in Rinnen laufend, . * .
1 4
. ö
erlin,
7
bei der ein Theil des Kupong als Kassenbelag versehener Querschiene zur Aufnahme der Sräͤhte, Boit- Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff⸗ g m. ⸗ ] Block, Zuckerfabrik Dingelbe b. Garbolzum, führungetrichtern. Walter Seitz, Jagd
zurückbehalten wird. J. G. Ruhräh, Bremen, und bei mehrzeiligen Lauben mittels Flacheisen bauerdamm 294. 9. 5. 98. — B. 10465. ; ö Bör e jh. 1. 4. 38. . R. Dar ö Reinlgungebor'schtung für das Verlag det Erpebition (Scholi) in Berlin. ga, a dme, Un Fahrrädern nꝑg; Follftockert 864. ga 46. Kugelverschlußflasche mit Ver— e,, , Welhwaffer S. C. 33. 4. 95 1 8 47. O1 885. Vorrichtung zur Abgabe von — G 5024. vom Gerbzylinder austretende Mahlgut, aus einem Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ zusammenlegbare Kothschützer zum Anklemmen an Hildesheim. 29. 4. 98. . ; L. 25. 2. 88.
Karten, bei der durch Verschiebung eines Schlittens A5. 94 997. Aus eggenartigen Einzelkörpern vertikalen Transporteur (Becherwerk) und Doppel⸗ Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Rr. 33.