1898 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. sI. 94 688. Papykasten für Puppen mit muldenförmigem Ginfatzboden und Vorrichtung um Festhalten der Puppe. J. D. Festner jun., altershausen i. Th. 21. 3. 98. K. 8251. SI, 94 706. Zusammenlegbarer Rahmen zum Trangport von Fahrrädern, weicher mit Vor richtungen zum Feststellen und daran zu besestigen⸗ den Lelsten versehen ist. Hermann Dietrich. Potsdam, Charlottenstr. 38. 9. 4. 93.2 D. 3554. 81. 94 709. Tankwagen zum Transport für ii ige oder komprimierte Gase mit einer An⸗ zahl rohrartiger in senkrechter Stellung angeord⸗ neter Bebälter, von deren tlefstem bzw. höchstem Punkte Rohre nach einem tiefer bezw. höher ge. legenen Sammelrohre führen. Dr. W. Raydt u, A. Raydt, Stuttgart, Silberburgstr. I55. 13. 4. 98. R. 5547. sI. 94 732. Aus Hohldeckeln mit seitlichen Abschlußrippen bestehende Entlastungs vorrichtung für geschlitzte Entleerungsschieber in Silo. G Luther. Braunschweig. 25. 4. 98. 2. 5256. sI. 94 7860. Beutel ⸗Verschluß, bei welchem die dreieckige untere Verschlußklappe bis auf die Spitze angeklebt ist, unter weiche die obere Ver⸗

a rm, ö

flWesten C Grimm eingetragen: em Kaufmann

Ludwig Nebel in Hannover ist Prokura ertheilt.

Haunover, den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.

Wiegand, Kappel C itz, . 4. .

Klaffe. 86, 94 790. Plüschgewebe mit vier Schuß im Rapport, bei welchem der eine Grundfaden lein⸗ wanpähnlich und der andere Grundfaden köper⸗ ähnlich bindet. J. W. Eck, Kulmbach, Bayern. 5. 5. 38. 6. Zöz. 8G. 94 813. Jacquardmaschinen mit direkt mit der Maschine fest verbundenem Hebeljeug und Zylinderbewegung und jwischen die Maschinen · wände direkt verlaufenden Hebelarmen. Oscar Schleicher. Greiz i. V. 2. 5. 95. Sch. 7672. Die S6. 94 853. Band mit lose eingewebten Ketk⸗ und säden zum rüschenartigen Zusammenziehen des Bandes. Otto Valbert, Barmen, Weidenstr. 7. 6. 5. 98. V. 166035. S6. 95 048. Wechselgetriebe mit aus lösbarer Stiftbirne, welche durch einen Hebel von der Jaequardmaschine seitwärts verschoben wird und bei ihrer Weiterdrehung das Maltheserrad nicht beeinflußt. F. v. d. Heiden Kemmerich, Krefeld. 6. 4. 95. —= J. IS ß6. SS. O4 695. Durch den Auftrieb des Wassers zu bewegendes, auf horizontaler Welle sitzendes

Löschung.

Klasse. Jufolge Verzichts. * 6 099. Glühlampe mit Strumpftragfti /t Berlin, den 6. Juni 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Negister.

andelsregistereinträge über Aktien esell en e fr r. auf Aktien 9. . i , derlelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ re ö aus dem Königreich . en, dem Königreich Württem berg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt derdffe licht . beiden ersteren , , Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, bie letzleren monatlich.

Ahrweiler. Bekanntmachung. Das unter der Firma L. Münfter zu Ahrweiler

. allon ure, J

6 ,. . AMS 1250, wörtlich: zwölf H

ü ark.

i,, a. M., den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Jauner. Bekanntmachung. , , Die in unserem Firmenregister unter 4 eingetragene Firma M. Binasch (Inhaber: Max

Binasch) ist heute gelöscht worden. . ist in dasselbe Register unter laufende

1) der Hauptmann arßer Dlenst Krone zu n. a k

2) der Kaufmann Paul Marienfeld zu Berli 3) ö. Ober Ingenleur Heinrich Paul zu .

g. Berlin, den 2 Juni 18938. Königliches Amtsgericht j. Abtheilung 89.

Buchhalter Heinrich Nelleß zu Duisburg alg Pro— kuristen bestellt, was am 2. Jun 1855 unter Nr. 39 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Elberfeld. Bekanntmachung. 17257 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4677 die Firma Robert Braun mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Braun hier eingetragen worden.

Bertra vom 25. Mai 1898 unter der Firma Securitas automatische Fahrrad⸗BVerschlüsse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bonn beschlossene Gesellschaft eingetragen

orden. ) Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Vertrieb und die Aufstellung automatischer Fahrradverschlüsse, sowie der Erwerb und die Ver⸗ werthung ö , . Radfahrsport bezüglicher w , n Erfindungen und Einrichtungen. erfeld, den 1. Juni s ;

8 Stammkapital der Gesellschaft beträgt viernig⸗ Königliches Amtsgericht. 100. ö, e Ge, ll waftategiher ist folgender Gintrag kau lend. Mark. K 1) Laufende Nummer 44.

Geschäfts führer der Gesellschaft ist Ernst Hohmann, EiIperreld. Bekanntmachung. [I7I256] 2 Firma der Gefelsschaft: Chemische Fabrik Kaufmann in Bonn. Heute lst in unser Firmenregister unter Nr. 4675 Flörsheim Attiengesenschaft.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche die Firma Friedrich Hilger mit dem Sitze hier 3) Sitz der Gesellschaft: Fiörsheim a. M. nach dem e n. 39. . . n, . . als . . 3 wr ,, 6. 4) Rechte verhältnisse der Gesellschaft: werden von dem Vorstand durch einmalige in⸗ Pilger hier, und in unser Prokurenregister unter 8 ] , im Neichs Anzeiger, im Bonner General⸗ Rl 2001 die seitens der genannten Firma der Ehe— . . Guil Rotbbarth in Frankfurt Anzeiger, iu der Deutschen Reichszeitung und in der frau des Agenten Friedrich August Hilger, Martha, )) der Banquier Benjamin Haag in Frankfurt Bonner Zeitung unter Beifügung der Firma der geb. Illlessen, hier erheilte Prokura eingetragen worden. a. M. Gesellschaft und des Namens des Vorstandes erlassen. Elberfeld den 1. Juni 1898. 3) der Ebemiker Dr. phil. Wilh. Strommenger

Bonn, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 100. zu Düffeldorf,

Abtheilung 2. . 4) der Chemiker Dr. phil. Paul Jochum ju

Karlsruhe,

Königliches Amtsgericht. . Elmshorn. Bekanutmachung. (17258 Bekanntmachung. 17493) In unser Firmenregtser ist heute das Grlöschen

II7482

Rexlin. Sandelsregister 17520] Mochheinm, Main. Betkanntinachunug. 17270

bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut, Verfügung vom . Juni 1858 ist am 2. Juni 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 376 woselbst die Handelsgefessschaft: . Augusto Saam C Co.

. . Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

An Stelle des am 14. August 1897 ver⸗ storbenen Gesellschafters Max ( Marcus) Borchardt ist nach Uebereinkunft mit den Erben desselben und im Einverständnsß mit dem Ge⸗ sellschafter Auausto Saam der Kaufmann Isidor Borchardt zu Berlin als Geselsschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai

Nr. 282 die Firma M. Binasch zu Jauer und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Marie Binasch, geb. Hildebrand, daselbst eingetragen worden. Jauer, den 28. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Katto witꝝ. ö 6 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 vermerkt worden, daß die offene Handels gesellschaft Wachsmann und Troplowitz zu Laurahntte durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Simon

Troplowĩ

(17 401] E oppard.

schlußklappe gesteckt wird. . Leinzig, Bahnbhofstr. 5. 28. 4 38. P. 33575.

8E. 94 855. Verschluß für Behälter jeder Art, inebesondere Zigarrenkisten, Cakegdosen, Thee⸗ dosen ze, bestehend aus geradem Blechwinkel mit durch Blechecken verbundenen Schenkeln. Carl Fischer. Bremen, Knochenhauerstr. 43. 17.7. 97. F. 3695.

der

Die fol

Rad, welches am Um

V. 9619.

Oppeln.

Umschreibungen.

genden Gebrauchsmuster find auf die Namen , Personen umgeschrieben. e.

30.

fang in gleichen Entfernungen in ibrem Volumen veränderkiche Behäller Heimann C Co.,

3. 98.

trãgt. 3

bestehende Handelsgeschäft ist am J. Juni 1898 auf den Kaufmann Peter Bruch aug Neuß, demnãächst zu Ahrweiler wohnhaft, übergegangen. Dieser führt das Geschäst unter der Firma Pet. Brirch fort und hat seiner Frau, Maria, geb. Ferdinand, für die Firma Prokura ertheilt.

Firma g. Münster wurde bel Nr. 124 des Firmenretzisters gelöscht und Firma Pet. Bruch bei Nr. 199 daselbst eingetragen; die der Frau

1898 da,, . Handelsgesellschaft ener rriedlaend sind die Kaufleute: 5 . Alfred Wiener und Haug Friedlaender, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18033 des Gesellschaftsregisters

eingetragen. In unser Gesellschaftsresister ist unter Nr. 2699,

Das hierselbst bestehende unter Nr. 186 des Firmenregisters eingetragene Geschäft unter der Firma „Lamscheider Stahlbrunnen Ema Heilquelle C. W. Rathmann“ ist auf den Fabritbesitzer Dr.

einrich Sybel in Neustrelitz übergegangen; derselbe n das Geschäft unter der bisherigen Firma welter und hat fär dasselbe dem Kaufmann Carl Friedrich Gblers zu Boppard Prokura ertheilt. Bezügliche

der unter Nr. 120 vermerkten Firma „Konrad Drückhammer, Hamburger Engros · Lager⸗ in Elmshorn eingetragen.

Elmshorn, 25. Mai 1898.

Geldern. II7259] Im Firmenregister sind heute folgende Gin⸗ tragungen erfolgt:

5 k 1 Max Lehmann in Frankfurt a

haben am 26. April 1898 zu Frankfurt a. M. auf Grund des angesiegelten, einen uneingeschränkten Theil dieses Eintrages bildenden Gesellschafts« vertrages (Statuts) eine Attiengesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Flörsheim Actiengesellschaft“ mit dem Sltz in Flörsheim a. M. errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

unter unveränderter Firma 3 wird. Dle Firma, und als deren Inhaber der Kauß⸗ mann Simon Troplowitz zu Laurahütte, ist unter Nr hH87 des Firmenregisters eingetragen worden. Kattowitz, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Köln. IT os] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7046 eingetragen worden der in Köln wohnende

Eintragungen in das Firmenregister bezw. Prokuren= register sind heute erfolgt. Boppard, den 31. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. 1.

SI. 94 857. Aus aufeinander geschlisfenen zu⸗ sammenpreßbaren Glazringen bestehender Ver⸗ schluß für Transportgefäße aus Blech u. dgl. Eisenhnttenwerk Marienhütte bei Kotzengu Aeciien Gesellschaft, vorm. Schlittg en 4 BSagse, Kotzenau. 22. 12. 97. G. 7400.

SI. 94 876. Behälter mit auf dem Deckel verschiebbar angeordnetem, hakenfzrmigem Griff, der den Deckel in seiner offenen und geschlossenen Stellung festhält. H. Peters, Paderborn. 9. 4. 98. P. 3704.

26. SO 95. Vorrichtung zur Verhinderung des Blakens u. s. w. Curt Vogt vorm. Pfann. schmidt C Wenz, Aschertzleben. 14. 57 74. Zigarrenabschneider u. s. w. ,. n nn, t 6. Injektor u. s. w. Gebrüder Körting, Linden b. Hannover. 72. 90 9418. Gewehrlauf⸗Einzler u. s. w. Inderau C Co., Dregden. 77. S5 269. Tonnenspiel u. s. w. Martin Fuchs, Georgenstr. A1, Carl Pickardt u.

Bruch ertheilte Prokura wurde unter Nr. 26 des

Prekurenregisters vermerkt.

Ahrweiler, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. J.

bezw. 17 053, bezw. 17 O49, woselbst die Handels⸗

gesellschaften Gebrüder Borchardt

bej. Magnus. Alsleben bej. Sachs C Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehen, je ein- ccktrae d, g nat f

6. Gelellschaft ist durch Uebereinkunft dez Gesellschafters Isidor Borchardt mit den Erben des am 14. August 1897 verstorbenen Gesell⸗ schafters Max Marens) Borchardt aufgelst.

Kaufmann und Fabrikant Wilhelm August Jahn, welcher daselbst seine Handelsniederlassung bat, als Inhaber der Firma: „Wilh. Aug. Jahn“. Köln, den 17. Mai 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. II7⁊ 41 In dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4188. woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Cigarrenfabrik,

) zu der unter Nr. 1665 eingetragenen Firma „S. Kempenich“: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Max Kempenich zu Geldern ,, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt; 2) unter Nr. 57 dle Firma „S. Kempenich“ mit dem Sitze zu Geldern und als deren Inhaber Max Kempenich, Kaufmann in Geldern. Geldern, den 24. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht.

und Verwerthung von Farbstoffen, sowie sonstigen chemischen, landwirthschaftlichen und pharmazeutischen Stoffen und Produkten aller Art, sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu be—⸗ theiligen oder solche zu übernehmen, oder zu be— gründen, oder zu finanzieren und Aktien und sonstige Titel oder Forderungen solcher Unternehmungen ju erwerben und wieder zu verwerthen. Sie ist be—⸗ rechtigt, unbewegliche n n,

(Patente),

NR reslan. Bekanntmachung. (17249 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3654. be—⸗

treffend die Firma Brauerei Pfeifferhof Carl

Scholtz mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗ etragen:

- 3 Braumeister Paul Scholtz und der Kaufmann

Altenn, West r. Handelsregister 17243 des Königlichen mtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister sst unter Nr. 242 die Firma Friedrich Brandau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Brandau zu Alftna

am 1. Juni 1898 eingetragen. bewegliche und

welche ihre

SI. 94 904. Mittels schraubenförmig gewun. denen Metallstreifens hergestellte gelentige Ver⸗ bindung von Wänden kastenartiger Behälter u. dgl. Wilhelm Block, Zuckerfabrik Dingelbe b. Garbolzum, Hildesheim. JJ. 4. 8. B. j0 404.

sI. 94 918. Tank für Petroleum ꝛc. mit durch eine Zementjwischenlage getrenntem metallenen Doppelboden aus Biei und Eisen. H. W. Seiffert, Halle . S. 29. 4. 95. S 4335.

S1. 94 938. Verpackungshülle mit zum Hin⸗ durchführen des daran befestigten Schnürmiitels dienenden Oesen oder Ausschnitten. Emil Schneider, Arnsdorf, Riesengeb. 5. 12. 97. Sch. 6917.

81. 94942. Kartons mit Abtheilungen, deren Trennungs wände ausgeschnitten find, damit die in den Abtheilungen befindlichen Gegenstände besser beleuchtet werden und ein größerer Theil der einzelnen Körper sichtbar wird. Robert —— 9 re Köppelsdorf i. Th. 16. Z. 95.

Sr, 94 954. Portemonnagieverschluß für Papier⸗ beutel ꝛc., gekennzeichnet durch einen dreifachen Falz nach derselben Seite, in Verbindung mit einer Blechklammer. J. Proskauer, Leipzig, Färberstr. 12. 28. 3. 9 P. 3679.

SEI. 94 992. Flache Schachtel zur Aufnahme von Schokolade un Zuckerwerk mit Stütze an der Hinterseite und mit freier Vorderfeite zur Aufnahme von bildlichen Darstellungen. J. P. ee, r,. Köln, Bismarkstr. 8. 30. 4. 98.

S2. 94 969. Getreide Trocken! und Kühlein⸗ richtung mit in schräger Lage angeordneten durch lochten, konischen Trommeln aug Blech oder Drahtgeflecht. Ph. Nolting, Bielefeld, Kaiser Wilhelmpl. J. 9. 4. 98. —2— N. 1876.

S3. 94 992. Intermittierend wirkender Wecker, bei welchem der Sperrarm der Hammerwelle vom Gehwerk aus mittels Kronrades und Sperr⸗ schiebers abwechselnd freigegeben und festgehalten wird. Gebrüder Junghans, Schramberg. 30. 4 98. J. 2117.

S3. Os OGsz2. Kompensationsgpendel, bei welchem innerhalb der hohlen Pendelstange ein am unteren Ende der letzteren befestigter Kompensationsstab angeordnet ist. Gebrüder Junghans, Schram= berg. 28. 4. 98. J. 2112.

85. 94 702. Wasser druckminderer, bestehend aus einer Metallhülse mit Korkeinlage und mehreren aufeinander liegenden Aluminium- Sieben. Otto Krakow, Berlin, Annenstr. 34. 7. 4. 938. K. 8404.

S8. 94 771. Strahlre lochten Blechen oder Maschen, dessen Wände für den Gummiring versehen sind. Richard Jr, , . Pirnaischestrt. 19. 2. 5. 98.

S8. 904 818. Wasserleltungsauslaufhahn ohne Obertheil mit freiem Durchgang und Stopf⸗ büchse, mit am Gehäͤuse angegoffenem Spindel. gewinde und freijulegendem Sitze. Gustar Mock, Altenburg S.A. 7. 4. 98. M. 6747.

S5. 94 81419. Wasserleitungs Auslaufhahn mit Wan dscheibe und frelem Durchgang, ohne Ober- theil, mit Stopfbüchse, im Gehäufe angegossenem Spin delgewinde und an der Wandschebe frei liegendem Sitze. Gustay Mock, Altenburg S. A.

. a . , . z OA S850. ebengrrichtung zum Verlegen don Zement- u. dgl. Rohren aus einem an . Innenseite des Rohres anliegenden Träger. Weiß 4 Cie., Hof i. B. 6. 5. JI3z.

W. 6957.

Ss. O94 88581. Schwimmlugelhahn mit Doppel. n, Lud. Theod. Meyer Go., München. 6. 5. 98. M. 6870

85. O5 027. Mit einem abnehmbaren und einem im Hahnlörper vorgesehenen Kugelventilsitz aus⸗ erüsteter Hahn. Georg Werte, Charlotten⸗ urg, Englischestr. 31. 19. 5. 93. BJ. 6971.

86. 924 703. Doppel Tuchgewebe mit strich⸗ weise sich kreuzenden, durch befondere Schuß fäden eingebundenen Kettenfäden von Sber. Und Unter⸗ ewebe. Franz Hendrichs Söhne, Berlin. 4. 98. H. 96635

86. 94 783. Webstuhle zum

9

eler mit Sieben von ge⸗ olchen mit rhombischen mit eingedrehten Rinnen

Einrichtung am mechanischen Heben und Senken des Meter⸗

24.

R

st

68. 53 222. Sannoversche G

71.

Uu.

77. A3 890.

Puppe. & C

86. 41406. Kein 14. 5. 87. Iz z01. Vor ebelzange u. s. w.

fadeng, verbunden mit einem Schuß jähler. Otto

8

n. straße 7. 26. 41H 408. Miller, Prag⸗Z3izkow; Vertr. Görlitz. 27. 41 259.

Mittenwalde i. 14. 5. 98. 27. 41 458. Christoph, 16. 5. 93.

87. 42731. Pap u. s. w. Wilhelm straße 3.

u.

15.

Louis Zweig, Bachstr. 4, SO. 93 132 4 Chamotte u. s. Aktien · Gesellschaft,

Verlängerung der Schutzfrist.

gögebühr von 60 A ist für die hrten Gebrauchsmuster an dem enen Tage gezahlt worden.

Die Verlängerun nachstehend aufgefü am Schluß angegeb .

e.

12656. Ku aufsätze u. s. w. 31. 5. 95.

52. 41 4 Form in Q R. Ml. 11. 5 54. 425832. Adreßb Otto Leo, Berlin, - L. 2313. 59. 148 206. Vier

s. w.

s. w.

raße 36.

2402.

ahnstr. 7.

14. 5.

16. 5. 95. M. 2900. Dachziegel u. s. w. Otto Stifft,

5. 95. A. 1120. 63. 41 2349.

Zweiräder. E. W. Sopkins,

I2.

Dresden,

,, g, ODbherlind⸗ Sonneberg i. Th. M. 2933. ? . si. 37 575. Müllabfuhrwagen u. . beschrän 11.

Berlin.

w.

Berlin.

T G05. Antrieb von Zentrifu F. Bernhardt, 21 Chaussee 56. 1H. 12286. Blau,. Berlin, B. 4471. 12. A2 A231. Schrank Medieini Berlin. EZ. 44864. Dampfüberbhitzer u. s. Rosenstr. 103. 15. 48 740. Se J. G. Schelter Sch. 3592.

Fischendorf Leisnig, 17. 6. 95. B. 4582. Photographiealbum u. 6 .

10. 6. 95. R. 2455.

Giesecke, Leipzig 14. 5. 93.

13. 5. 98. und Mi

2319. Badeofen u. s. w.

M.

1 6

Niet ky O. /L. 17. 5. 96.

. 10. 6. 95. G.

W. Wenyher, Arnstadt. 1. 5. 98. berwasserstr. 14. 18. 5. 98. sserñ Allweiler

13. 5. 98. Abnehmbare

Gotthard

Berlin,

17. 5. 35. H. II86.

5. 935.

eyer b

Solingen. 14. 5. 98.

28. 6. 95. C. 966. w. Grunaerstr. 19. 12. 5. 98.

Mit Mechtold i. F.: G.

14. 5. 88.

Verkleidung für das Verdeck von

Gesellschaft mit

kter Haftung „Staubschutz

5. 9 1289. . ö. 98. ittergewebe u. s. w.

w. 8

7. 6. 95. B. 4537.

für Reagentien u. s. w. isches Waarenhaus (Act.“ es. ) 13. 6. 95. M. 2972. 98

Als Dampferzeuger benutzbarer w. Ernst Nost, Dresden ⸗A.,

14. 5. 98.

lbstthätiges Ziffernwerk u. s. w.

gellagerung für Schornstein⸗ Rud. Bergfeld, Barmen. B. 4519. 8

20. 42 377. Salben, Reib⸗ Robert Liebau, 11. 6. 96. 2

Chemnitz, Müller⸗ 13. 5. 98.

Pfostenschuh u. s. w.

pdach, sog. Schieferpappdach Schoepe, Posen, Theater⸗ 19. 6. 95. Sch. 3405. 45. 13 534. Gabel u. s. w. Oberhomburg, Lothr. 29. 6. 16. 5. 98.

6. 12 212. kraftmaschinen 6 Nürnberg.

Gouvy C Co., 95. G. 2327.

Drehschiebersteuerung für Gas. Georges Carette

Parallelogrammform uch für Städte u. s. w.

fach wirkende Flügelpumpe Radolfzell.

Schutzbänder für

Hohlfelge für Fahrräder u. s. w. ; ummi · Kamm. Compaguie Attien · Gesellschaft Hannover. 28.

H. 4610. z

67. 41 969. Hohl Ern C Co., W H. 4270. 423202786. Als Einlage, Zwischensohle für Fußbekleidung s. w. Alfred Calmon, straße 1424. 71. A3 827. Schuhwerk u. s.

e ,

schleifapparat u. s. w. Friedr.

Unterlage oder dienende Platte Hamburg, Dorotheen⸗

Barchent u. s. w. überzogene

n oder seitlich schneidende A. Becker, Remscheid,

Metalltheil zum Befestigen in Kannenbier Versaud⸗

en u. s. w. Döbelner⸗ 17. 5. 98.

s. w. Max 5. 95.

12. 5. 98. 9. 11. 95.

schmaschine

Richardt

Richard Lüders, 10. 5. 98.

St. 1250.

Chr. F. C. 876.

14. 5. 98. 888. 16. 11. 5. 95.

6. 6. 965.

Alexander⸗ 17. 5. 98.

8. 95.

1. 6. 965.

14. 5. 98. OS. M. 15. 7. 95.

Mechtold 31 5. 93.

. Berlin.

Conrad K. 3725.

Der Kaufmann Isidor Borchardt setzt das Handelt geschäft unter unveränderter ieh fort. Vergl. Nr. 30 882 bej. Z30 883 bej. 30 884 des pn fn n, emnãch nd in unser Firmenregister unter Nr. 30 882, bei 30 853, bei. 39 584 bie nern! Gebrüder Borchardt bej. Magnus⸗ Alsleben bez. Sachs Æ Gottschalt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber je der Kaufmann Isidor Borchardt zu Berlin ein- getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 100, woselbst die Firma: Berliner Mercur Friedr. Hallbauer mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelegeschaͤft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Banquier Moritz Grunwald zu Schöneberg und den Redakteur Max Hirsch zu Berlin übergegangen, welches sie unter der Firma:

„Berliner Mercur Hirsch Co.“ fortsetzen. Vergl. Nr. 18055 bet Gesellschafts⸗ register.

Demnächst ist in unser Gesellschaftzreglster unter Nr. 18 636 die Handelagesellschaft:

Berliner Mercur Hirsch Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1898 be- gonnen.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 30 881

die Firma:

Seinr. Kronenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kronenberg zu Bersin ein⸗ getragen worden. Der Frau Maria Kronenberg, geb. Quirmbach, zu Berlin sst für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 17 845 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 30 693 die Firma:

Max O

w. Berlin, den 2. un gh Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o.

Altena, West g. Handelsregister 17244 des Königlichen Amtsgerichts zu a In unser Firmenregister ist unter Nr. 243 die Firmg C. F. Neuhaus und als deren Inhaber der, Fubrunkernehmer Carl Frledr. Neuhaus zu Altena am 1. Juni 1898 eingetragen.

Hallenstedt. (17245 Sandelsgerichtliche Bekanntmachung. Auf Fol. 683 des Handelsregisters ist hene die Firma Hermann Hasserodt zu Gernrode und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sasserodt daselbst neu eingetragen und auf Fol. 544 des Handelsregisters die Firma Ad. Sachtleben ge⸗ löscht worden. Ballenstedt. den 2. Juni 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

KR erxlim. Sandelsregister 17519 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu 1 ufolge Verfügung vom J. Juni 1853 sind am 2. Juni 1898 folgende Gintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Fir. 16 447, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: „Staubschutz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin bermerst steht, ein⸗ , der Ver ; der 6 n der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Dezember 1897 ist beschlossen worden, das Stamm kapital um 160 000 4 zu erhöhen. Das Stamm lapital betrgt nunmehr 200 000 0 In unser Gesellschaftgregisser ist unter Rr. 15 426, . die Gejellschaft mit beschränkter Haftung in irma: Carl Conrad, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; Die Vollmacht des. Geschäftsführers Kauf⸗ manns Paul Mannheimer ist beendigt. Der Banquier Otcar Merckell ju Berlin ist Ge⸗

schäftsführer geworden. In unser Gese a , fer ift unter Nr. 7211, . woselbst die Attiengesellschast in Firma: Kielereld. Handelsregister 17247] Märkischer Immobilien. Verein des Königlichen Autsgerichts zu Bielefeld. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Unter Nr. 667 des Gesell schaftgregisters ist die getragen: am 11. Mai 1898 unter der Firma Wittkop Der Taufmann Ernst Wilms zu Potsdam ist C Ce errichtete offene Sandelsgesellschaft zu Biele⸗ Mitglied des Vorstandes geworden. feld am 31. Mai 1898 eingetragen, und sind alt Dem Bankbeamten Eugen Goeritz zu Berlin Gefellschafter vermerkt: ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart 1 der Kaufmann Franz Wittkop zu Bielefeld, Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt 2 der Kaufmann Fritz Luce zu Bielefeld. ist, in G⸗meinschaft mit einem anderen ö

ro⸗ kuristen der Gesellschaft und, wenn der 23 nieleresd. Sandelsregister 17246]

aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge— ; mein scha st inis! cinen her n e,, die ves Kösiglighen Amtsgericht zu Gieisfeid. Gesellschaft ju vertreten und Grundstüũcke der⸗ Zn, un er ell schaftg r aister i 66 selben zu veräußern, aufzulassen und zu belasten. Firm3 Witten Sack ju Bielefeld am Dies ist unter Nr. 12 850 unseres Prokuren⸗ ig Tai 1868 eingetragen; ; regssters eingetragen worden Die San delegesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ In unser Gesellschaftaregister ist eingetragen: einkunst aufgelöst. Spalte J. Laufende Nummer: 18054. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kleinbahn⸗ Gesellschaft Krone, mit beschränkter Haftung. Spalte 35. Sitz der Gesellschast: Berlin. Spalte 4 Rechtsperhaͤltnisse der Gesellschaft: 9 i. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag datiert vom 14. Mai 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 27. Mal 1893. Gegenstand der Unternehmen ist der Bau und der Betrieb von Kleinbahnen. Das Sramm kapital beträgt 200000 . Vie Gesellschaft hat drei Geschäfte führer. Zur, Zeichnung der Firma sst die Unterschrift zweier Geschãfts führer erforderlich und ausreichend. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnen den der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft und stöniglich

Hlankenburg, Marx. 17248 Die eingetragenen Inhaber der im hiesigen Handels⸗ register Band I Seite 71 verjeichneten, jetzt erloschenen Firma C. Nürnberg zu Blankenburg a. H., nämlich: der Maurermeister Albert Nürnberg und der Zimmermejster Richard Koch, beide früher hierselbst, oder deren Rechtsnachfolger werben damit aufge⸗ sordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die in Aussicht genommene Löschung' der Firma bis spätestens zum 15. September 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtoͤschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Firma von Amtswegen gelöscht werden wird. Blankenburg, den 25. Mat 1898.

Derzogliches Amtsgericht.

Lämmerhirt.

erfolgen im Deutschen Reichs.

nonn. : Preüstischen Staats Anzeiger. 5 Bekanntmachung 402

14. 5. 98.

In unser Handels. Gesessschafigregister ifst am

Geschäftsführer sind: heutigen Tage unter Nr. 5i3 bie durch notariellen

Hugo Scholtz, beide zu Breslau, sind in das Handels⸗ geschäft des Brauereibesitzers Carl Scholtz zu Breslau eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma „Brauerei Pfeifferhof Carl Scholtz“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3240 dez Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3240 die von den Vorgenannten am 14. Mai 18398 hier unter der Firma Brauerei Pfeifferhof Carl Scholtz errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft der Gesellschafter Carl Scholtz allein befugt ist, während den Gesellschaftern Paul Scholtz und Hugo Scholtz die Vertretungs⸗ befugniß nur kollektiv zusteht.

Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 2371 der Branuerei⸗Direktor Robert Hermann als Pro⸗ kurist der vorgedachten Handelsgesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesell⸗ schafter Paul Scholtz und Hugo Scholtz zu zeichnen berechtigt ist.

Breslau, den 27. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

KR reslam. 17252 In unser Firmenregister ist unter Nr. 98315 die Firma Breslauer Ofenfabrik R. Piper zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Piper ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

KRBreslam. Bekanntmachung. 17251 In unser Firmenregztfter ist bei Nr. S4 46, betreffend

die Firma Auguft Sauer mit dem Sitze ju

Breslau, heut eingetragen: ; .

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Brennereibesitzer Anton Heeger zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9816 des Firmen⸗ registers).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9816 die Firma August Sauer mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 23. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 17404 In unserem Gesellschaftsregifier ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen, hierorts bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Grunwald 8 Erben Nachfolger“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft erloschen ist. . Demnächst ist am heutigen Tage im Firmenregister unter Nr. 1388 die Firma „Grunwald's Erben Nachfolger“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer und Premier. Lieutenant . D. Max Behn zu Neuenhagen bei Dassow in Mecklenburg Schwerin eingetragen worden. Im Prokurenregister ist gleicht itig unter Nr. 167 vermerkt worden, daß die dem Braumeister Julius en in Bromberg ertheilte Prokura bestehen leibt für die Nr. 1388 des Firmenregisters ein⸗ 6 . Firma „Grunwald's Erben Nach⸗ olger !.

Bromberg, den 26. Mai 18938. Königliches Amtsgericht.

Kümdeę. Sandelsregister (172531 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Ne. S652 die lrma Willy Jäger und als deren Inhaber der aufmann Willy Jäger zu Bünde am 35. Mai 1893

eingetragen.

PDiüben. e In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5 die Firma „Max Fichtner“ mit dem Sitze in Düben a. M. und alt deren Inhaber der Kauf. mann Max Fichtner in Düben eingetragen worden,

Düben, den 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister (17255 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Kaufmann Arnold dan Meeteten zu Duisburg hat für seine zu Duisburg beftehende, unter der

Geldern. in . Unter Nr. 35 unseres Handels ⸗(Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen die Firma „Geschw. Winkels“ mit dem Sitze zu Kevelaer und als deren Inhaber 1) Friederike Winkels, 2) Wilhelm Winkels, 3) Mechtilde Winkels, alle Kolonial. und Manufakturwagrenhändler zu Kevelaer, die Gesell⸗ schaft bat am 6. April 1898 begonnen. Jeder Ge— sellschafter ist vertretungs berechtigt.

Geldern, den 27. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. (7261

Gostyn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zu Nr. 6 (Firma Geschwister Braetsch Gostyn) folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 18983 am 31. Mai 1898

Gostyn, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [17262 Zufolge Verfügung vom 351. Mai 1898 ist an demselben Tage die in Graudenz bestebende Han- delsniederlassung des Kaufmanns Paul Schirmacher cbendaselbst unter der Firma Drogerie zum rothen Kreuz Paul Schirmacher in dat diesseitige Firmenregister unter Nr. 589 eingetragen. Graudenz, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. IT 264]

Die Firmen „H. Nellhaus“ Nr. 272 und

„Gustan Heinrich“ Nr. 483 unseres Firmen⸗

registers sind gelöscht.

Grünberg, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 17263] In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 329 eingetragene Firma „Albert Hopwe“ ge⸗ löscht und unter Nr. 590 die Firma „Mibert Hoppe“ und als deren Inhaber Kaufmanngwittwe Anna Hoppe, geb. Thieme, in Grünberg und al Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen worden. Grünberg, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister [17265 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 28. Mal 1898. Bei Nr. 887 deg Firmenregisters, woselbst die Firma Wilhelm Tang C Comp. ju Hagen eingetragen steht: er bisherige Firmeninhaber Kaufmann einrich Hermanni von Hagen ist gestorben, das Geschäft sodann auf dessen Wittwe Marie, geb. Hermanni, zu Hagen übergegangen und deren Sohn Kaufmann Heinrich Hermanni zu Hagen als Theilhaber in dat⸗ selbe eingetreten, die Firma daher hier gelsöscht. Nr. 674 des Gesellschaftsregisters: ie am 26. Mai 1895 unter der Firma Wilhelm Tang C Gomp. zu Hagen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter: die Wittwe Kaufmann Heinrich Hermanni und Kaufmann Heinrich Hermanni, beide zu Hagen.

Haltern. 17267 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30 die Firma „August Hubbert“, als deren Inhaber der Ziegeleibesizer August Hubbert zu Hennewig bet Haltern und als Ort der Niederlassung Hennewig eingetragen. Haltern, den 15. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Haltern. . 17268 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 31 die Firma „Louis Wiesmann“, als deren Inhaber der Filzfabrikant Louis Wiegmann zu Haltern und als Ort der Niederlafsung Haltern eingetragen. Haltern, ben 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 17266 Auf Blatt 3651 des hiesigen Handelsregisters ist

Sachen und Rechte Zwecke fördern, ju begründen, zu Übernehmen, augjunutzen und zu verwerthen, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und Geschäfie zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Ge— sellschaft angemessen erscheinen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Werk. siätten, Komtore und Agenfuren überall innerhalb und außerhalb Deutschlands auf Antrag des Vor- standes und Beschluß des Aufsichtsrathegt dauernd oder vorübergehend errichten. . ö Dag Unternehmen ist auf eine Zeitdauer nicht be⸗ schrãnkt. ö Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400000 , eingetheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1009 M; sämmtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus zwei Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrathe ernannt werden. Diese sind: 1) Chemiker Dr. phil. Wilh. Strommenger zu Düsseldorf,

2) Kaufmann Fr Metz in Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern. Diese sind: ; 1) Banguier Benjamin Haas zu Frankfurt a. M,

Vorsitzender. 2) Rechtganwalt Dr. jur. Julius Blau zu Frank⸗ furt a. M stellvertretender Vorsitzender, 3) PYrivatier Emil Rothbarth zu Franffurt a. M.,

4) Banquier Emil Weiß zu Frankfurt a. M.,

5) Chemiker Dr. phil. Paul Jochum zu Karls

ruhe.

Die Gesellschaft wird von dem Vorstande ver⸗ treten; jur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift mindestens jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines anderen Zeichnungsberechtigten erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels Ginrückens in dem Deutschen Reichs. Anzeiger; die Veröffentlichung durch andere Blatter bleibt dem Aufsichterathe überlassen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindesteng 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anbe⸗ raumten Termine ju erfolgen hat; das Ausschreiben hat jederzeit auch den Zweck der Versammlung (Tagesordnung) bekannt zu geben. ö 4 Revisoren haben den Hergang der Gründung eprüft: ? 1) , . J. H. Hummel in Hoch⸗ eim a. M.,

2) Handelskammersekretär Reinhold Merbot zu

Wiesbaden. r Aktiengesellschaft sind angekauft

Seitens der worden:

1) von der Wittwe des Adam Abt in Flörsheim, handelnd für sich und als Vormünderin ihres ,, ohnes Philipp Abt, der im Band 9 des. Duplikatstockbuchs der Gemeinde Flörsheim Seite 311 unter Art. 694 eingetragene Weinberg in den Niederweingärten Ar Gewann an der Hochschied an Adam Mohr und Phil. Neumann jetzt Valentin Körtel und Heinrich Siegfried (Stockb. Nummer 35 hält 34 Ruthen 4 Schuh) jum Preise von 2040 A, wörtlich: zwei Tausend vierzig Mark, 2) von dem Verwalter des Konkurses über das Vermögen der r g Fabrik Flörsheim F. Niederheitmann, Herrn Rechtsanwalt Dr. Romeiß in Wiesbaden: ,

a. folgende der Konkursmasse gehörige, im Duplikate des Stockbuchs der Gemeinde Flörsheim im Band 22 S. 34 unter Artikel 1617 eingetragenen

4

Immobilien (Nummern 1633, 4591, 2595 2598, 2599, 3661) des Stockbuchs mit einem Flächen inhalte von 2 Mergen 87 Ruthen 85 Schuh, be⸗ stehend aus einem Fabrikgebäude nebst Zubehörungen, einem Wasch - und Badehaus, einem Maschinen⸗ hause, einem Kesselbaus nebst Zubehör, einer Darr⸗ halle, einem Schornstein, Einfriedigung, Brunnen⸗ schacht und Pumpe und Hofraum jum Preise von ba h00 MS, wörtlich: vier und fünfzig Tausend fünf Hundert Mark,

b. folgende Mobilien:

4 Bottich,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Gemäß Akt des Notars Burghartz zu Köln vom 6. Mai 1898 haben die Gesellschafter die Abänderung des Gesellschaftsvertrages wie folgt beschlossen: = Das Stammkapital wird um 30 006 SMι erhöht. Köln, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

eee bhisge Gesehschaftegate it perl! n das hiesige Gesellschaftsregister eute er Nr. 4360 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „UAnselm Schmitz C Sohn“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 14. April 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1 Anselm Schmitz senior, Hof⸗Photograph, 2) Anselm Schmitz junior, Photograph, beide in Köln wohnhaft. Köln, den 15. Mai Jögg. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Lin. Uranio In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6685 vermerkt worden, daß der zu Köln. Deutz wohnende Zugführer a. D. Christian Heinrich Moll lein zu Köln bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Gebr. Moll mit Einschluß der Firma an seinen Sohn, den in Köln wohnenden Galvanoplaftiker Christian Moll, übertragen hat, welcher das Geschäft unter unver- änderter Firma zu Köln y, w , Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7047 der Galvanoplastiker Christian Moll zu Köln als Inhaber der Firma: „Gebr. Moll⸗ heute eingetragen worden. Köln, den 18. Mai 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 17411 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Robert Schewe sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Robert Schewe“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wo nenden Kaufmann Wilhelm Heinrich Robert mann übertragen hat, welcher das Geschäft unter Fe „Robert Schewe Nachf.“ zu Köln ortfuͤhrt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7048 der Kaufmann Wilhelm Heinrich Robert Bichmann zu Köln als Inhaber der Firma: „Robert Schewe Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, den 18. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 174127 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6691 vermerkt worden, daß der früher in Köln, jetzt in Berlin wohnende Kaufmann Jacob Rothenberg für seine Handelsniederlassung in Köln unter der Firma: „Rothenberg · von Geldern in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet hat. Köln, den 18. Mal 18985.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

n din. 17416] In dat hiesige Gesellschaftsregister ist bei Ni. 3312. woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Geselischaft für Metall · Industrie Greve, Herzberg Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Sally Greve, früher in Bielefeld, jetzt in Berlin wohnhaft, ist nunmehr shleich wie die beiden übrigen Gesellschafter selbständig zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. ͤ Köln, den 20. Mat 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 236.

*r gn greg Geheftet n e m eh,

as hiesige Gesellscha er t. ;

wos hf die J ke elfe , . der Firma: n,, . Eisenbahn · Gesellschaft⸗

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

69

1 Laboratoriumtzeinrichtung,

Ur. 1084 des Firmenregiste iz mit der Firma A. van Meeteren eingetragene Handeltsniederlassung den

heute zu der Firma:

2 komplette Feuerungen,

Die in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft am 27. April 13953 be-