1898 / 131 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

dersan mlung am 27. Juni 1898, Vor- mittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . uli A898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer . r. 5. 1.

Sie zenzig, den 1. Juni 1898. k Königliches Amtsgericht.

117234 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schneid ermeisters Karl Michel in Zittau wird heute, am 3. Juni 1898, Vormittags 112 Uhr, das Konkurgverfagren eröffnet. Herr Rechtzanwalt, Justiz⸗Rath Bischoff in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 28. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. d, , , . den 1. Juli 1898, Vormittags AI Uhr. Prüfungs⸗ termin den 11. Juli 1898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest big 28. Juni 1898. Zittau, am 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Veröffentlicht: Po sselt, G.⸗ S.

17202] Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Haudelsgesellschaft Gypstuhl C Kaatz von hier sind im Dezember 1897 bereits 20 Ubschlagedividende ausgezahlt. Nunmehr soll die Schlußvertbeilung des noch 4456 80 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher Inhalts des in der Gerichtsschreiberel 83 des Königl. Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schluß⸗ verzeichnisses 94 601 M 18 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 3. Juni 1898.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

(17203 Konkursverfahren.

In der Hermann Herholz'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 7024 A 28 8 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schluß⸗ verjeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 25 450 28 3 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 3. Juni 1898.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

(16624 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Therese verehel. Stensch, geb. Bick, in Bischofewerda, alleinige Inhaberin der Firma Ad. Biram daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Bischofswerda, den 1. Juni 1898.

Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.

17218] Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Heuse zu Blanken⸗ vurg a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termlne vom 14. Mai 1898 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 1. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Stein meier. Veröffentlicht: Wendt, Sekretär.

(17220 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Robert Sparmann zu Burg ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 25. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hier anberaumt.

Burg, den 1. Juni 1898.

Heerhartz, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(I72351 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereiinhaberin Erna Auguste verw. Pech⸗ mann, geb. Stölzel, in Hundshübel, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juni 1898, Vormittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Eibenstock, den 3. Juni 1898.

Aktuar Friedrich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17206 Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Bodemann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gera, den 1. Juni 1898.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für Konkurssachen. gez.) ünch. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: (L. S.) J. V.: Farl.

172321] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Landwirths Johann Carl Oeh—⸗ michen in Großbardau wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lippert.

17213 sonkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Knaben Garderobenhändlers Leopold Elkeles wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1898 angenummene Zwangöpergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 2. Juni 1898.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

209] Konkursverfahren.

83 Konkursverfahren über das Vermögen des Wein ˖ und Spirituosenhändlers Walther Hein rich Albert Hinsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch , .

Amtsgericht Hamburg, den 2. Juni 1898.

Zur Beglaubigung: Vie dt, Gerichtsschreibergehilfe.

(17211 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausmaklers Johann Chriftian Gustav Heins, in Firma Gustav Heins, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Juni 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

172121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Ernestine, geborenen Becker, des Johann Hinrich Borgmann Wittme, alleinigen Inhaberin der Firma Bargstedt K Borgmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Juni 1888. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

17229] onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Schmitz in Hannover wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, bestimmt.

Hannover, den 31. Mai 1898.

Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

*

17195 onkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Bermögen des Kaufmanns Gustav Rudat in Heinrichswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Heinrichswalde, den 2. Juni 1898.

Wendigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17214 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hoenig Neynaber in Lig. zu Hildesheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. J.

17460) Bekanntmachung.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Mayer in Ingolfstadt wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 25. Mai 1898 als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.

Ingolstadt, 27. Mai 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts.

(L. S.) Bolkart, K. Sekretär.

16660] In der Albert Bartoleit'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu Æ 7777,60 verfügbar sind, dagegen betragen die anerkannten Forderungen Æ 6666,33. Insterburg, den 2. Juni 1898.

Fritz Hassen stein, Konkursverwalter.

17236 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Müller zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 29. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 27. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

172371 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers Julius Paul Maxä;chultz zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

17189 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ida Bahn zu Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

17193 Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den in dem Berthold Juliusburger'schen Konkurse von dem Gemein schuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich ist auf den 23. Juni 1898, Vormittags 110 Uhr, Zimmer Nr. 13 (Prüfungstermin) Termin an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit ge⸗ laden werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubtgerausschusses und des Ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei II, Zimmer Nr. 165, zur Einsicht ausgelegt. Krossen a. O., den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

17224 Beschlutz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Neubauers Carl Hillmann in Oster⸗ wede wird eingestellt.

Lilienthal, den 31. Mai 1898.

I1I17459 Bekanntmachung.

Das K. Amtszgericht bier hat beute das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Wirthes Johann Kunz in Mutterstadt mit Zustimmung aller Kon kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt

Ludwigshafen a. Rh., 3. Juni 1898.

Ver Sekretãr *. ss⸗ Amtsgerichts: eist.

17239 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasftwirths Emil Foltzer in Mültlhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (N. 39/93.)

Mülhausen, den 1. Juni 1898.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(16803

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3⸗S., hat mit Beschluß vom 27. d. M. das unterm 20. Dezember 1897 über den Nachlaß des Redakteurs Karl Scheiber hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 28. Mai 18938.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

17208] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellenbesitzers Robert Wahl aus Ober⸗ Walditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

17207] Beschlusß.

Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Hermann Schliep zu Neumedell wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten, hier⸗ durch aufgehoben.

Neuwedell, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

[17225] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Weiß, Bauern in Verrenberg, ist nach Volliug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 2. Juni 1898.

Gerichtsschreiber Carle. (17205 Konkurstzerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Schmiede Rasmus Andresen Wind aus Kastrup ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 24. Juni 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Rödding, den 28. Mai 1898.

Wegener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17204 Konkursverfahren.

In dera Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rich. Becker Nachf. Wilh. Barion zu Ruhrort ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den E8. Juni E898, Vor⸗ mittags ILO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Ruhrort, den 1. Juni 1898.

Dinkelborg, Diätar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

16656 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Heinrich Karl Herning, früher Wirth zu Straßburg, Zabernerring 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Straßkurg i. E., den 31. Mai 1898.

Kaiserliches Amtsgericht.

17192

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kasper in Schönsee, in Firma J. Kasper, und dessen gütergemeinschafi⸗ lichen Ehefrau Olga, geborenen Itzig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 19. April 1898 be—⸗ stätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Thorn, den 2. Juni 1898. ;

Königliches Amtsgericht. (17223 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des zu Schermbeck verstorbenen Kaufmanns August Fasthoff von dort ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Grbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke Termin auf den 22. Juni 1898, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Die , . nebst Belägen und Schluß⸗ e,, e, ind auf der Gerichteschreiberei J nieder⸗ gelegt. ;

Wesel, den 28. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.

(I7 188 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Reisch zu Ziegenhals ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juni 1I898, Vormittags AI hr, vor dem Königlichen e ,, hierselbst, Frei⸗ waldauerstraße, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Ziegenhals, den 27. Mai 1898.

TKR hbnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17230 Konkursverfahren.

Vas Konkursberfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Max Blätterlein in Marienthal, alleinigen Inhabers der Firma

Königliches Amtsgericht. I.

Blätterlein in Werdau, wird, nachdem der in

Mechanische Wollweberei Werdau Max

dem Vergleichttermine vom 20. April 1898 an-

enommene , ,,. durch rechtekräftigen

eschluß bom nämlichen Tage hestäͤtigt ist, hierdurch

aufgehoben. Zwickau, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt aeg durch den Gerichtsschreiber: xped. Hein ker.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

172941 Numänisch ˖Norddeutscher Eisenbahnverband. Am 1. Juli d. J. treten für die Beförderung von Steinkohlentheerpech in Ladungen von mindestenz 10 000 kg auf einen Frachtbrief und Wagen von Zabrze Koksanstalt nach Bukarest direkte Fracht sätze in Geltung. Die Sätze betragen: nach Bukarest Filaret . A452 Centimes, nach Bukarest Nordbahnhof 445 Centimes für 106 kg. Breslau, den 31. Mai 1898. Königliche Gisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

17296

Binnenverkehr der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen (normalspurige Linien), Berlin⸗Stettin⸗ Sächsischer, Magdeburg Halle Säch sischer, Rorddeutsch⸗Sächsischer, Rheinisch⸗ une Frank⸗ furt · Sächsischer, Schlefisch.Sächsischer, Nord⸗ ostdeutsch · Sächsischer und Taüringisch Hessisch⸗

Sächsischer Verbands⸗Güter verkehr.

R. Nr. 2743 DI. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 4. und. 15. März d. J. wird veröffentlicht, daß die Gültigkeit des zunächst bis Ende Mai d. J. eingeführten Ausnahmetarisg für die Beförderung von Roheis im Verkehr mit den in diesen Bekanntmachungen genannten Eisen— bahnen bis mit 1. Oktober d. J. verlängert wird.

Dresven, am 31. Mai 1898.

Königliche General- Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

17295 Brölthaler Nachbar⸗Verkehr über Hennef (Sieg). Vom 10. Juni d. J. ab werden die Stationen Lehrte, Misburg und Porta des Eisenbahn⸗Direktions. bejirk;ß Hannover sowie die Station Köln-⸗Hafen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln in den Tarif für vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Das Rähere ist bei den betreffenden Abfertigungsstellen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 30. Mai 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

17297 Bekanntmachung. Elsas · Lothringisch Luxe mburgisch Bayerischer Güterverkehr.

Mit Wirksamkeit vom 1. Juni 1898 tritt der Nachtrag III in Kraft. Derselbe enthält außer den bereits im Verfügungswege durchgeführten oder sonst erforderlich gewordenen Aenderungen die Aufnahme der Station Eching, ferner neue ermäßigte Ent— fernungen und Frachtsätze für die Station München, Rangierbahnhof, endlich im Verkehr mit Lindan Stadt, Oberreitnau und Schlachters neue theilweise erhöhte Entfernungen für solche Sendungen, welche nach dem Ausnahmetarif 5 (Rohstofftarif) abgefertigt werden.

Insoweit hienach im Verkehre mit Lindau Stadt,

Oberreitnau und Schlachters Frachterböhungen ein—⸗

treten, haben die seitherigen niedrigeren Frachtsätze

noch Gültigkeit bis zum 1. Auguft 1898.

München, den 26. Mai 1898. General-Direktion

der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. Bekanntmachung.

17298 Ausnahmetarif für Eis.

Die Gültigkeitsdauer des ursprünglich für die Zeit vom 7. März bis 31. Mai 1898 im Verkehr der K. Bayerischen Staatseisenbahnen mit den übrigen deutschen Eisenbabnen eingeführten Ausnahme⸗ tarifs für Eis in Wagenladungen wird bis zum 31. Oktober 1898 verlängert.

München, den 31. Mai 1898. General. Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

17441]

Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn. Am 1. Juni er. tritt für die Stationen der Theil⸗ strecke Nordhausen = Netzkater ein neuer Binnentarif für die Beförderung von Personen und Güter in Kraft, wodurch der gleiche Tarif vom 12. Juni 1897 zur Aufhebung gelangt. Soweit Erhöhungen ein⸗ treten, werden dieselben vom 15. Juli ab gültig. Weitere Auskunft geben die Stationen, woselbst auch Exemplare käuflich zu haben sind. Nordhausen, den 27. Mai 1898.

Die Direktion.

17442 Bekanntmachung. Mit sofortiger Gültigkeit tritt im deutsch⸗ fran⸗ jösischen Verbande für Güter des Spezialtarifs III in Wagenladungen von 000 Kg für die Strecke Alt Münsterol Grenze Friedrichshafen a. Bodensee ein Frachtsatz von 13,95 Franken in Kraft. Straßburg, den 3. Juni 1898. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General Direktion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

A

nzeigen

K ——

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagͤ⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. M.

M 121.

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner BHörse vom 6. Inni 1898.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, go M 1 5stetr. Gold⸗ 1618. Bsterr. B. 1,70 6 9 Old. jubd. B., 19, oo ge B. = 1,0 66 1 Mark Banco 150 6 1 stand. Krone 17128 66 1 Rubel 2, 16 Ce 1 Peso a S60 6 1 Dollar 4, 2s SM 1 Livre Sterling 20, 00 M

Wechsel. Banl⸗Diat.

Old. = 2, o ng. W. C6, 86 606

Llalter) olhrubel = 8eao 46

Amsterdam, Rott. do. 4

Brüũssel u. Antwy. do. do.

Slandin. Plätze.

Kopenhagen. London...

do. . St. Petersburg.

do. . Warschau ...

100 R. 100 R. 100 R.

Münz ⸗Vut . d Rand Duk. A . Sovergs. v St. 20, 385 G 20 Frs. Stücke 16,215 bz 8 Guld. Stc. . Gold · Dollars 4, 185 G Imperial St. do. vr. 500 g f. do. neue... . 16,25 G do. do. 500 g Amerik. Noten loo0 u. 500 d, 1875 G o. leine s. 176 do. Cp. 3. N. J. 4 1963 G

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. dg. do. do. do. ult. Juni Preuß. Rons. ¶. Ay do. do. do. do. dv. do. do. do. ult. Juni do. St. Schuldsch. Jachener St. A. 93 Alton. St.. 87.39 do. bo. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. d. 1897 Barmer St. Anl. Berl. Stadt. Obl. : do. 13876— 52 31 Bonner St. Anl.: Breslau St.. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95 3. asseler St. A. 95 Cbharltb. St. A. S9 q

C = 0

ver 1.4. 1.4.

2 .

er

. 5

De r . d Q —— * 0 0 2 2

2

1 Milrels 1Milreis 100 7 100 Pe

39 vers 3 ver

7 .

1 7 1 .

8 T. 2M.

3

tz. 8 T.

Il0T. 8 TX. 8 T. 3 M. 147.

*

S.

do.

do.

ch. ch.

16 ch.

.

5 85 5 77 * . 8 K —— ————

.

ollãnd. Noten. Italien. Noten. Nordische Roten Dest. Bln ꝓI00fl 1000fl Rufs. do. v. 100R ult. Juni ult. Juli Schweiz. Noten Russ. Zollkup ons kleine Fonbs und Staats -⸗Paniere. f. S.⸗Tm. Stücke zu 6

Iz I. 4. 10 5000cc·.200 5000 - 200 50060 -— 200

ersch. dy 000 - 150 10 5000 - 150 4. 16 5Oο -= 100

3000-75 o h 000 = 500 000500 o b0o00 - 500

ooo - 109 - o 2000 - 100.

2000 0–W 100 - sch. 000 600

hoo - 75 h000-— 100 1.7 5000-0

IO 5000-2006 7 5000-200

10 1000-100 ersch. 3000 - 200 2000-100

e C r d

. 554 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/‚0, Lomb. Hoso. Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Roten. Engl. Bankn. 18 . Bln. 100 F.

1 Krone österr.⸗ 1 61. holl.

1 1461

644

1 1

165,65

.

*

1

2l6, 56h bz Il4 3063; II6 56G

0, 75 G 20,405 b So,. 90 bz 169,20 7h, 40 bz 112,25 bz 169, 75 6 169, 75 G 217, 00h B

0 6 bz 323, 806 G 323, 606

103, 00 103,00 bz 36 20 bz 102 903 102,90 bz 6, 60 bz

os lo 9 8oc gz, do G

0h 406 100, 406 99 Jo G g9 . 5606 G

.

Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 6. Juni

do.

do.

do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91

do. do. 96 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 13876

do. do. 1888

do. So. 1890

do. do. 1894 Duisb. do 82, Sh, 89

do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. Erfurter do.

do. do.

allesche St. A. Sb do.

do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. do. do. Höxter do. Karlsr. do. do. do. Kieler Kölner do.

95 97 86 89 86. do. do.

34

do.

do. 1895

Lübecker do. 1895 Mamnzer do. 91 do. do. Mannheim do. 88

do. do. de. do.

do.

Ostpreuß. Pry. O. Pforz beim St. A. Pomm. Prop. A. Posen. Prov. Anl.

do. .

do. do. III. Potsdam St. A. 82 do. do.

do. do. do. II. Il u. Ill.

Rixdorf. Gem. A.

lob 70b B

Rostocker St. Anl.

Charl. St. A. Sh kv. 3) 183893

do. J. II. 18395 3 Coblenʒ. St. A. S6 3 do. 18933 Gotthuser St. I S9 3

Essener do. IV. V. 1898 lensbg. St. .I. 97 Blauchauer do. 4 Gr. dxichterf. Ldg. N. d Güstrower St. A. 3] e . do. 1897

do. 1892 dan. Prop. I. S. Illi

80 *

89

96 Königsb. 91 I-III 1893

Landtb. do. 0u. d6 dicgnt do. 1892

Magdb. do. l, IVI

do. 88 do. 4

Mindener do.. Mühlh., Rhr. do. 1897 München do. S6-88 90 u. 94

1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 3 Ituürnb. do. II. 96 S6 - 97 Offenburger do.

do. St. Anl. I.u. II.

Regensbg. St. A. Rheinyrov. Oblia. XVII. 3! I.. IlIIIl.

Rbevdt Et Agl-⸗ 22 31

.

—.

3 31 31

4

34 31 34 3. 31 34 35 3

E-

= 8222228.

2000 - 200 -

*

2

d /

S *

2

30h = bb llob 006 000 - 0oMJ-=.

1000-200 3000 - 100 2000 - 200 1000 - 200 5000 - 100 ho600 - 200 5000 - 200 000 - 200. 2000 - 290 2000 - 2001 000 —h00 2000 - 200 2000 - 200 2000 - 600 1000 u. 500 1000 u. 500 2000-500 2000-600 2000-500 2000 200 2000 - 200 2000 - 500 5000 100 2000 - 200 1006 - 200 2000 - 200 2000-100 1000 - 300 1000 - 200 000 - 5h00 S000 -= 200 hö000 -= 200 000-200 2000-200 , 5000 - 200 2000 W200 2000-200 200-200 - 30 0 - 100 99,506 2000 -- 100 - 000 200 5000 -= 100 99, 20b G 50060 100 -, 5000 200 —–, 000 - 2300 O 2000 - 200 000 -b00 2400 - 200 5000-200 5000 - 500 000 = 200 101,606 ö000M -= 200 94) 50bz G 1000 u. 600 -,

4 O 1000 wn. 500

35 3000-200 -,

d 22 28

2

l

.

Q Q 2

ö

// = 2 2

J

1 1111

n

—— O O O MQ O

c 2 1 . 8. R * * s 2 222 Q D 3 .

O D r 0 ö 2

288.

2 29 Q 9

3 3 3 31

3

31 4

so5 pob Gti f 100 5G

28 R 22 835

3

= —— Q —— —· 8 8 x Q —— 8 W

n n ,

.

Rostocker St. Anl. Saarbrücker do. 6 3] St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 . Schwerln St. A. 97 3 Spandau do. l 4 0. do. 18953 Stargard St. ⸗A. 3 Stettin do. 1889 3 do. do. 18943 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. ⸗Anl. 3] Wandsbeck. do. 1 Weimarer St.⸗A. 3 Westf. Prov. A. I do. do. We styr. Prop. Anl. Wies baꝝy. St. Anl. do. do. 1886 Wittener do. 18823

Berliner... do. . do. .

do. 1 16 1 do. neue. do. neue..

Landschstl. Zentral do. do. 3 do. do.

Kur⸗ u. Neum rk. do. neue. do. .

,.

o. 2

Pommersche ... ,

do. Land. ⸗Kr.

do. l

do. neulandsch. ;

do. dy. Posensche

ho. . Sãchsische .... d 3

To, landschaftl. Schles. altlandsch. do. do.

do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. Lt. A. 88. Lit. A. ' do. Lt. G. bo. dt. Lt. C. v9. y n C. do. bo. Lt. D. do. do. Lt. D. vo. do. Lt. D.

Schlgw. ꝓlst. x. Kr. do. do. do. do.

Westfãlische ... do.

Wsftpr. ritter sch. I. bo. do. IB. do. do. IHI. bo. neulndsch. II. do. rxittsch. I de. do. II. pn. neulndsch. II.

po. landsch. neue 3

11

93 756

= —— 2 —— 222

0 O Q⏑0⏑

f

300M —–— 150119, 306 3000 = 30901 14,256 3000 - 150 111606 3000 —= 1501104 106 3000 - 150 100, 80 b 30000 = 160 92,506 100090150 -. ooo - 150100 60bz

A

3000 150 100,75 bz 000 - 150 100, 75bz 3000-1560 —.— 3090— 75 100.10 bz h 0b00 - 100 3000 75 3000-75 3000-75 3000 75 3000-100 3000 - 100191, 3000 - 200 3000-200 000 -= 200 5000 200199, 5000! 200 91,408 bo00 - 200 91,40 3000-75 300075 000 -= 75 3000 - 60 3000-60 ö 3000 15011 3000-150 h000O - 100 3000-100 Ho000 -= 100 5600 -— 100 3000-100 5000 = 100 5000 - 100

160, io gi bo 105 106

000 -= 109 boo -= 109 5000 - 2090 000 = 200 dz000 -= 200 ooo - 1009 102006 5000 - 100 100, 25 68 ooo -= 200 91.253

000 -= 200 100. 256 000 - 200191 256

bo00 -= 200 100,506 000 -= 200IlI00, 3096 ooo -= 200 1090, 306 hoo - 60 100 40 ooo -= 200 92, 006

hoo -= 200 32. 006

bodo -= 6z0 92, 006

91.506 106, 40 99, 90 71,20 bz

d . 2 2222 2222222222222 2222

h000 -= 200 100 4036

boo) = 1b 6 91 090bzG

ben, m,

o. ö Kur⸗ u. Neumark. do. do... Lauenburger Pommersche

do. pa ensche ..

8. do. Sãachsische .... Schl do. 33 Schls w. Holstein. do. d

50.

sen Na an.. Hess ö ss J

, do. J Rhein. u. Westfil. ;

k

chen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Neutenbriefe.

1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 80 1. 4. 10 3000 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 1.4.10

versch. 1.4.10

3000 - 30

3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30 30900 - 30

3000 30

30060 - 55 99,

103, 106

Iod zo lo a0 d

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. do. . neue do. Ado. Nentensch. Brschw. Lün. Sch. do. 1888 ... do. do. 1892 ... do. 1893 ... do. 1896 ... Gr. Heß. St. x,) do. do. 96 III. d ,,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St. · Nnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 va, o, n do. St. ⸗Anl. 93 do. do. 1897 düb. Staats. A. h Meckl. Eisb. Echld. do. kons. Anl. S6 do. do. S6. da Sãchs. Alt. b. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Vdw. Erd. UMIa do. do. la, Ia, la. Ill, sil, je, Uni.. do. do. Pfdb. Cl. a do. do. Cl. la, Ser. la Ia, IIIIll. Ii. Il u IIIb, Mll u. II

Wald. Pyrmont.

do. do. Württmb. 81 - 83

Bremer Anl. 1887 18,

do.do. Pfdb. B u. lll do. do. Erd. b u. B Schw. ⸗Rud. Sch.

Weimar Schuldy. lonv.

, n

T 2 B BT e e ies; 2* —— 83 80 & d

D de?

1 i ; —. 9 d 0 w do O ——

2 d 22

T = C w W

1 2

S 28 6

i- Q 6

1500-75

Sooo - 75

C = tet

2000 - 75

43

T *

2 2 22 1 2 S

2000 - 100 2000 - 109 o 000 - 100 3000 - 300

ooo -= 200 100,506

zoo 00 o oB

hob bh og Jop; G

2000 - S00 lob. 8oG doo · bbb gz go bz G doo -= boo J = doo - bo (- ooh = bbb lo 8oG6 ho = bbb ha 5 b; G ooo · bb oz 75 b; zoo -= bo = zoo · Ibo liol. oo zoo = Ibo lol. och Soo -= Ib io o

1

vyoo0 - H00 94,906 2000 - 100 -

100, 10et. bz B

Ibo u. 300 - ,

100 10et. bi B

loo Net. ig ö bi;

Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Prãm. A. Jen, wg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Sch.

Lübecker Loose .. Meininger fl. .

Ansb. Gun. 7 fl d. Augsburger 7 fl. .

Hamburger Loose .

Oldenburg. Loyse . d

Do ĩ

—— —— * b G & & Gi GG

* =*

Pappenhm. 7 fl...

r* G 83

170,25 bi G 12,50 B 138, 10 bz 133,90 bz 129,50 bz 22. 59 133, 76 bz 23, 80 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. ⸗O. d 1.1. 1000 - 300 -

Nuslandis che Fonds.

Argentinische bo / g Gold⸗A. ; do. kein 40/0 do. innere

do. leine

Apo / dußere v. 85

do. vo. do do. Bern. Rant. Anl. .... Bosnische Landes Anl. Boꝛen u. Mer. St.. A. 1897 Guktarester St.. A. v. 1888 do. kleine v. 1884 konv. v. 1888 konv. ; do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt · Anl. do. Hauptftädt. Spart. Buen. Atres ho / gi. .I. 7.9] do. do. Zert. Ho / do. kl. BY) do. Golb⸗Anl. 88

do. do.

do.

ö do. Stadt⸗Anl. to / 91 do. 60 / 19 do, pr. ult. Juni Bulg. Gold · Syp. Anl. 927 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. n Chilen. Gold Anl. 1839 do. do. , do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. do. 139

do. 1396 mr. ult. Juni do. von 1898 en Stadt ⸗Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV

c kleine 1 Barlettaloose i. KR. 20.5. 39

S9 e = G;,

or- te t- M-

d * 2 12 2 2 GR, , O

88833

t —— J —— 88 867 6 .

2

c C t -=

do. do.

P ** w w —— Q

& .

m m ..

*

O do e 0 2

o —— 22—— 2 ⏑— 00

22

be . w De N N

2

10 - 500 Pes. 100 Pes. 1000 u. . 100 Pes. 1000 2 500 X 100 20 *

100 Lire 500 Fr. 10000 - 200 Kr. 2000 - 300 M6 2000 - 400 46 400 A 2000 - 400 2000-400 M 4050 M6 405 n. 810 A. 10000 200 Kr. 10000 - 200 Kr. 000-500 6

1000 2 500 E 100 2 . 5000-500 Pes. 100 Pes.

405 4 u. hielfache

1000 b00 60 1000 - b 00 A6 408 0 2040 0

10200 u. 20400 A6

1000 60 bo0 100 u. 50 E boo = 26

500-25 E 4h00 - 450 2000 - 200 Kr.

79,50 bz G 79,50 bz G 66,706 66, 70 bz 67,70 b 67, 70 bz 67, 70G 67, 70G 24,60 bz

96, 10bz kl. f. 102,606 101, 106 101,106

99 30 bj G 99, 30bz G 9, 30 b G g9 zobz G 98, 806

98 203

46,50 B

76, 25

76,25 bz

77, 40 bz

77, 40 bz

34,90 bz

34,90 bz

3b, 103356 93 26 bi Bkl. f. g3, 90b Bhoof

102 8G 107, 10 bz tor 26b Sof.

Dän. Bodkredyfdbr. gar. 3 Donau Reqculter. Loose Ggoytische Anleihe gar.. do. priv. Anl.. do. do. . do. do. . do. do. pr. ult. Juni do. Valra San. ⸗Anl. Finnlůnd. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl. do. Loose 5. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 18386 do. do. . . er Loose Galintsche Lan deg · Anleihe Galij. Propinationg Anl. 4 Genua goose . Gothenb. St. v. 1 Sr. Al. 3] Griech. A. a1. 8a 6. .¶.¶—.. 1.0 do. mit lauf. Kupon do. hoo inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 0 / o kons. Gold⸗Rente

do. do.

do. do. kleine do. Mon. .. K. I. 1. 94 do. do. m. l. Kup. do. do. i. p. 1.I.94 do. do. m. l. Kupon do. GlId A. do / g . is. 12. 9s do. mit lauf. Kupon do. i. . I5. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. . IB. 13.93 do. mit lauf. Kuvon elsingforg Stadt Anl. olland. Staatg⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. L.

Ital. stfr. Hyp. O. i.. i. i. o6 do. , bo. srfr. Nat. Hz. Pfdb. do. ho. do.

do. Rente alte (20 / 9 St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni

6

a 28

O *

C KL D C S = Gez

t=

= S 2 de e 2

8 1 =

—— r 98 Gg ——

O82

—1 21 9 53 37

—— 8

LO91

—— '— ö 2

K

1 282 U ;

Q ——— Q

22

. * , —— = 0

n 8

2000-50 Kr.

1000 u. 500 100 u. 20 2

1000-20 2 4050 - 405 4050 - 405 10 Min 30 4050 - 405 06. 4050 - 405 M 5000 - 500 4 15 Fr. h000— 100 fl. 1000050 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. h000 - 2500 Fr. h00 Fr. h00 Fr. 500 2 100 2 20 2 h000 u. 2500 Fr. h000 u. 2500 Fr. 500 Fr. bh00 Fr. 500 2 500 E 100 2 100 8 20 8 20 h000 = b00 finn. 12000 - 100 fl. 100 fl. 2600 - 250 Lire

ho0o0 = H00 Lire G. ho0 Lire P. 20000 - 10000 Fr.

4000 - 100 Fr.

2 zd, 1h ob:

3d job do. Karlsbader

sod zoG

1

Q

1

ob, So bz G

4

do. Mailãander

do.

do. bo. do. do. do. do.

SS dobz G Sr doc

do. do.

do. do.

do.

bo. do. 8, 25 bz G do. 96 006

do. do. ö

82330 bz

Ital. Rente (2 Q / oSt) neue do. amort. Ho LII. IV. , Jũtl. Kred.

Kopenhagener

do. Lissab. . o. Luxemb. Staats Anl.v. S2

do. ö . Mexikanische . . 0

Staats Eisb.. Obl.

Neuschatel 10 Fr. V. New Yorter Gold ⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg Norwegische Hypk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88

Dest. Gold Rente..

do. pr. ult. Juni do. Papier Rente.

do. pr. ult. Juni 9 o.

Staatssch (Lok.). do.

! Loose v. 18644... Kred. 1860er Loose ...

V. ⸗Obl. ... do. 3 Stadt ⸗Anl. do.

do. 1892

86 1.11. kleine

80

3 .

or-

x

Loo se⸗ do. k

8 3 GG - ———

—73— 2

do. kleine pr. ult. Juni 1890

100er

20er

pr. ult. Juni

kleine

6 2

2

kleine 1892 1894

S ed =/ 2.

20 Rd 8

Di * 3

Sid

2 89

2

ct

—— 82

kleine

kleine

r

kleine pr. ult. Juni

Kr

22

kleine

Gn 8

Loose v. 58.

D *

20000 - 100 Fr. ho0 Lire P. o00 100 Re. 5000 - 100 Kr. 1500 - 500 M 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 S 2000 460 400 0 1000 - 100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 2 20 2

10090-5090 2 100 2 20 2

200-20 20 10 Fr. 1000 u. 500 S G. 2500 u. 500 M6 4500 450 S 20400 - 10200 2040 - 408 5000-500 10 20400 - 408 1000-200 fl. G. 200 fl. G.

100 fl. Dest W

92,00

1

o zo

64, 10bz G 64, 80 bi G

44, 103 13, 10 bz 98, 20 bz 98, 80 bz 99, 10 b 98, 193 98,20 bz 88, 20 bz 99, 10) 98, 10 bz 94,90 bz 94 906

Iod o bz G 100, 90bj kl. f.

! .

t.

soh obi 6 103, 20 b G

4

1000, So5, 100 fl. ids,