1898 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

uf Ansiedelungen a berührt und dabei barn schon fleißig an Rolonialbestzes sind. Der Vortra dessen Werth er au uptmann Ramsay wunden und statt seiner b ett des Seeg aus, dessen aufgewirbelt wurde,. hohen Plateau 4 140 C.,

. e Ue z eine gro , .

Windhosen

Sturms; die Temperatur, bei Tage auf 4 6 herab. Der Vort unterirdisch zum Tanganyika a daß südöstlich noch ein ander auf ihre Richtigkeit geprüft dessen Wasser etwa

ragende gla

See vorhanden sei, ein flacher, s salzig schmeckte, entdeckt sich eine Erstreckung des Sees v etwa 100 km ergab. Das Land wie das am ausgetreckneten Rikwa⸗See.

ringsum erwies

Professor Dr. G. Vol kens lonial⸗ botanischen Vortrag Grunewaldstraße 6 /) halten. Das unbemittelte Lungen kran ke rathen. Anwesend waren der Ober -⸗Präsident Nasse, der Reichstags Abgeordnete Boltz, Freiherr von Stumm⸗Halberg, Kommerzien⸗Rath n,, Präsident Naumann, Geheimer 23 Vogel, Landtagt⸗ den b. Juni, zu Magdeburg abgehaltenen 1 . ,, Seebebm, er i ; Geschäftsführer, Stabgarzt Dr. Pannwi r- Berlin mit einem sstzenden, Landraths Bake, wurde bes bräcken unter finanzieller Betheiligung der Großindustriellen alsbald eine Heilstätte für 100 Pfleglinge in der Nähe von Saarbrücken er⸗

Nummer d. Bl.) wird

Botanischen Thema lautet: rücksichtigung der Kultur⸗

Mu seum W. „Die Pflanzenwelt Ost . und Nutzpflanzen‘.

Afrikas mit besonderer Be⸗

In der am Sonntag, ersammlung der der Voꝛsitzende Herr Schneide Seine Majestät den Kaise chtschule berichtet, 67 726 46, die Ausgaben von 42 688 4 Gesammtüberschuß de Reichsfechtschule betrag Bestände 222 721, 13 Oberfechtschule entlastet westeren ertragreichen Ausgestal Reichsfechtschule wurde der Ver . ten an anderen Orten in

18. Hauptv Deutschen

wurde von der Ober⸗ h. ar,, *g . 5. 25 0382 MS betrugen un omit ein Ueberschu

hr als im Vorjahre) ergeben hat. Der richten zu lassen.

r eröffnete,

(3047 M me der Sammlungen seit Begründung t I AI84 756,50 M, die gegenwärtigen verfügbaren München

Zur Ausarbeitu

band Berlin bestimmt, der sich mit Verbindung setzen kann. Die Frankfurt g. M. Gotha, Halberstadt, Köln,

Sachsenhausen. und Salzwedel Chemnitz, 6. Juni. Der Verein deutscher Ingenieure bält in diesen Tagen hier seine 39. Haupt versammlung ab. Die J. . n. 66 Mir a von dem n g. des Vereins, Herrn Baura issinger Nürnberg, im großen Saa und. Herr —à . nn de,, des Rasinos eröffnet. Er begrüßte zunächst die Ehrengäßte, unter erbaut unn, . m nr denen sich die Herren; Staats ⸗Minister Fr Hann, ,,, . 6. 8e n, , . 3 Mor 9 5 ; . stern, Kreishauptmann Freiherr von Welck, Ober ⸗Bürgermeister Dr. Beck, , ,. fen h n rn 6e n n r HPofrath, Profesffor Berndt, Präsident der Handelskammer, Kommerßien. r die Obherfechtschule, die Vorstande, Rath Philipp befanden. Nachdem die Genannten ihrerseits den Verein willkommen geheißen hatten, t 8. Th. Peters den Geschäftabericht

geeigneten Kräf pon den Verbänden Berlin (2), Mannheim, Prenzlau, Besetzung je einer Waisenstelle wurden an— tand der Arbeiten zur Errichtung des vierten

Magdeburg, erworbenen Rechte auf Ueber den S Reichswaifenhauses in Sal;jwedel berichteten Müller Ma m altmärkischen Stil

der Eröffnungsfeier sammlung der Deutschen Neu / bezw. Ergänzungswahlen Verwaltungs ˖ und Aufsichtsräthe der v einstimmig, worauf der Vorsi

och auf die Deutsche Reichssechtschule schloß. chaftlichen Mittagsmahl fand ein Besuch des zweiten Reichswaisenhauses statt.

ier Reichswaisenhäuser erfolgten uptversammlung mit einem Nach einem gemein

n Magdeburg bestehenden auch Tim verslofsenen Jahre

Bei der Erzeugung des elektrischen Glühlichts werden Kohlefäden verwen Strom erhitzt und zum Gläben und Leuchten Die Kohle zeigt jedoch in dieser Verwendung den e als schwarzer Körper im glühenden Zustande außer tstrahlen auch ultraviolette Lichtstrahlen entsendet,

d den Nutzeffekt des Glühlichts stark be—

bekanntlich allgemein fließenden ele gebracht werden. Nachtheil, daß si den sichtbaren Lich die die Leuchtkraft un

iv f. Post u. Tel.“ Stoffe, wie Kalk und Magnesia, die im kalten leiter des elektrischen Stromes sind, bei böherer roßes Leitungs vermögen pannung in intensive Weißgluth Der Glühkörper ist und 1,6 mm breiter Hohlzvlinder au liefert bei einem Wechs Stromverbrauch von 1 während bei demselben Stromverbrauch die, hisber Glüblampen nur etwa O, 35 bi in der Anwendung des neuen windende Schwierigkeit besteht darin, geschalteten Glühkörpver, damit er leitend wird, auf Temperatur zu bringen.

erathen, für die Glühlichterzeugung zu verwerthen.

118 Volt Spannung auf einen Watt mehr als 1 Normalkerje Lichtstärke, ebräuchlichen Abstellbahnhof für die Personenwagen, s O, 40 Kerzen Lichtstärke abgaben. Die für den Anschluß der Babhnoertebreanlagen der worden. An der Verbindungsbahn ist eine Pers den in den Stromkreis ein. straße“ angelegt. Ein neuer Rangierbahnhof, der eine Erweiterung elne beträchtliche des bisherigen Berliner Bahnhofes darstellt, und an den sich südlich eine große Werkstättenanlage, nördlich der König ⸗Albert⸗Hafen und am nordwestlichen Ende ein Elektrizitätswerk mit 1600 E

elstrom von

Verfahrens gegenwärtig noch zu über

Wetterbericht vom 7. Juni, 8 Uhr Morgens.

Stationen.

Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp.

red. in Millim

SSW 3 SSO 3

Gelmullet .

ghristiansund Kopenhagen. Stockholm.

t Petersburg Cork, Queeng⸗

2

22

2

4 wolkenlos AW halb bed. I wolkenlos

2 89

winemünde Neufahrwasser

6 ö ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden Chemnitz ; ; . . ; still wolkenlos Breslau... le d Aix .. ö 66. 4

Iwolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Ueber ganz Europa ist der Luftdruck gleichmäßig veriheilt und dabes die Luftbewegung schwach; en ist der Luftdruck Über der mittleren Ostsee, edrigsten nordwestlich von Schottland. Das Barometer ist allenthalben gestiegen. das Wetter warm und helter; im Binnen stellenweise Regen gefallen, in den west⸗

In Deutsch⸗

u roß⸗Lichterfelde. Das Den kmal für den ochseligen , n 5 ö ö die hiesige , auf. der Gebiet am Borfaue⸗ vor der alten Kirche errichtet hat, ist am Sonntag Mi daß unsere rührigen sessrlich nthüllt worden. Unter den Festtbeilnehmern befanden si der kommerziellen Ausnutzung ihre der Wir iche Geheime Rath Hobrecht, ende sah u. . ein Waarenlager, sident D. Schmidt, der Kommandeur der Am Rilwa⸗ See begegnete Wberst Lieutenant von Sem mtz der Komman Der Ser war ver. Bataillons Major Freiherr ähnlich das frühere Gemeinde Vorsteher, Bürgermeister

ahnli schaften, die beiden Geistlichen Pfarrer Steinemann und Stolte und en r , fi nie, n, u 6 Offtjiere unter Führung des

Namen des Denkmals⸗ estrede und übergab sodann zguß auegeführte Denkmal Die überlebenggroße Figur

die ifstong· Kaiser ilhelm L., welches

kein Strauch am miliche hier ansthssigen in

bie Gewalt des Tontre⸗Admirals z. D. Stempel.

ging in der Nacht Ausschusses hielt Herr Karl Stein bart die ubt, daß der Inhalt des Sees das Monument der Gemeinde. Das in ist. Da jwar berichtet wurde, stellt den Hochseligen Kaiser stehend dar. übe wurde diese Angabe ist barhäuptig und mit Interimzrock und Militärmantel bekleidet. 260 36 km breiter See, Sie erhebt sich auf hobein Sandsteinsockel, an dessen unterster Stufe und feine Sudspitze um, die Idealgestalt einer Mutter, ihren jungen Sohn belehrend, auf die on N. nach 3. auf; Geflalt des großen Kalsers gls heldenhaften Vorbildes hinweist. sich ebenso trostlos Denkmal ist ein Werk des Bildhauers Ernst Wenck.

.

Saarbrücken, 7. Juni.

Reich s fecht⸗

der Deutschen

66 Baurath

ahr. Dieser lautete sehr sich zur Zeit auf ca.

s gebrannter Magnesia und Vortragende zu einer Beschreibung der Bauten über, welcher Folgendes entnommen ist: In Dresden ˖ Altstadt ist ein neuer Zentral / Personen⸗ bahnhof an Stelle des bisherigen Böhmischen Bahnhofes mit einem für den Stückgutoerkehr und Neichspost erbaut onenhaltestelle Wettiner ·

lichen Gebietstheilen fanden auch Gewitter statt.

Vielfach Gewitter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

ö /.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern haus. 17. Vorstellung. Der Ring des Nibe⸗ lungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. 3. ÄAbend: Siegfried in 3 Akten. (Siegfried: Herr Ernst Kraus) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 152. Vorstellung. Das goldene Vliesf. Dramatisches Gedicht in 3 Abtheilungen von Franz Grillparzer. 3. Abtheilung; Medea. Trauerspiel in 4 Aufzügen. Anfang 79 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 148. Vorstellung,

aschisch. per in 1 Aufzuge. Dichtung von Axel

elmar. Musik von Otzcar von Chelius. Bajazzi. (Pagliaeci.) Oper in 2 Aften und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leon⸗ cavallo, deufsch von Ludwig Hartmann. Anfang

75 Uhr.

Schauspielhaus. 153. Vorstellung. Anno dazumal, Ein deutscher Schwank in 3 Aufzügen (ibeilwelse mit Benutzung eines alten Anektotenstoffes) von Carlot Gottfrid Reuling. Madame Dutitre. Ein Stückchen aus Ält. Berlin, von Ludwig Makowski. Anfang 74 Uhr. .

Berliner Theater. Mittwoch In Be— handlung. Anfang 75 Uhr. )

Donnerztag: Zum ersten Male: Gebildete Menschen.

Freitag (39. Abonnements ⸗Vorstellung): Sase⸗ mann' s Töchter.

Theater des Westens. (Opern - Direktion:

H. Morwitz) Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Donnerstag: Gastspiel Prevosti. Lucia von Lammermoor. Freitag: Die schwarze Kaschka. Sonnabend: Amelia, oder: Cin Maskenball. Sonntag: Gastspiel Prevosti. La Erauintua.

riedrichstadt. traßenhöhe gleise für den 4 Kopfgleise, zu dienen haben. zeitig dienen können, so ergeben sich 22 Abfertigungsstellen. Im nd 5740 m Perron⸗Kante der Personenperrons und außer. dem 1850 m an Geyäckperrons vorhanden. Der gegenwärtig 306 Züge in beiden Richtungen betragende n , er⸗ schöpst bei weitem nicht die Leistungsfähigkeit; denn, es sind auf den bisher vor der Eröffnung des gesammten Bahnhofeg allein verfügbaren 3 , . der Südhalle in Verbindung mit den Güͤtergleisen an im letzten Winterfahrplan 208 Züge abgefertigt worden, E liegen 4 Hallen neben einander; südlich die 9,2 m weite Halle für die dann drei Personenhallen von 30,57, 59 und 32 m lese 3 Hallen, von denen die mittlere 170 m, die äußere

Haupt Kadetten · An deur des Garde⸗Schützen⸗ zder von Diersburg, der Amtg- und Schulz mit den Gemeindekörper⸗

Gütergleise

Mauerbögen. Auf Anregung des ersammlung von industriellen des

An Stelle des verhinderten Profefsars Schumann (vgl. die gestt; Aber-Präsidenten fand gestern bier eine größere V

morgen Abend Berfrefern der Bebörden, Gemeinden und Gr im Königlichen Kresses statt, um über die Errichtung des Saargebiets zu be—⸗

Regierungg⸗ entral⸗Comités nahm der theil. Auf Antrag des Vor⸗ lossen, durch den Kreis Saar-

] . ; 7. Juni. (W. T. B.) Her Sähhdie n winde gen siemnb it fte im zal f, läiag K nchen n he nir Ve . e, Cut sis? sammen. Ein Bremser wurde getödtet, ein Zugführer und ein Vieh⸗

reineteiung waͤrter verletzt. Zahlreiche Waggons wurden zertrümmert; die Gleise sind gesperrt, sodaß die Züge eine zweistündige Verspätung erleiden.

Gestern Abend 9 Uhr

hof Wettiner 5 8h4 973 M,

sprach. Seine blick auf die von Metzsch, Geheimer

erstattete der Vereinsdirektor das abgelaufene Mitgliederzahl 12700. Das Vereinsvermögen

Linden“) mit

ungezwungene ist auf ca. 456 5090 M gestiegen. an der Charlottenstraße zu Berlin (in der Nähe der, det, die durch den durch⸗ einem Kostengufwande von ca. bg0 000 4 im Berichtssahre in Benutzung genommen worden und genügt auft vollkommenste allen Anforderungen. der Verein im abgelaufenen Geschäftsjahr genommen; dieselben betreffen u. a. folg „Aufnahmebedingungen an Technischen Hochschulen“,, fessor Nernst in Göttingen ist es nun, wie ünterricht an Technischen Hochschulen', Die Frage der Ober, mittheilt, vor kurjem gelungen, gewisse Zustande fast Nicht- Temperatur aber ein

e wichtigen Arbeiten hat ortgeführt oder in Angriff ende Gegenstände bezw. Fragen: Mathematischer

erheitsvorschriften für Aufzüge“,

schule in Preußen“, „Einheitliche Sich 3 Reich“.

Ginrichtungen für das Materialprüfungswesen durch da lerauf folgten die Vorträge. Zunächst sprach der sächsische Geheime besttzen und dann durch Ströme von mäßiger ath Herr Köpcke über die neuen Babnhofsanlagen in Dresden. Nach einigen historischen Mittheilungen über die ein kleiner, etwa 8 mm langer sowie Angaben über die Verkehrsfrequenz und deren Zunahme ging der

sächsischen Bahnen

S8 Dampf⸗

Vorverkauf an der Thegterkasse, bei Kühling u. Güttner (Markgrafenstraße og / c) und im Invaliden⸗

Schiller Theater. Mittwoch: Thielemanns.

Donnerstag: Galeotto.

Freitag: Die Dummen.

(Wallner Theater.) Anfang 8 Uhr. Anfang 8 Uhr.

Anfang 8 Uhr.

Lessing Theater. Mittwoch: Im weißen Anfang 74 Uhr.

BVonnerstag: Im meißen Rößl.

Freitag: Im weißen Rößl.

Sonnabend: Im weißen Rösl.

Schiffbauerdamm 4a. / 6.

Neues Theater. Mittwoch: Villa

Direktion: Sigmund Lautenburg. Gabriele. LVuftspiel in 8 Akten von Lon Gandillot. Deutsch von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Josef Jarno.

Donnerstag und

Anfang 75 Ubr. folgende Tage: Villa Gabriele.

Belle · Alliance ˖ Theater. Belle Alliancestr. / 5

Mittwoch und folgende Große Posse mit Gesang und Tanz von

Im prachtvollen Sommergarten: Elitetag: Großes

W. Mannstaedt. Großes Konzert und Spezia

reitag, den 10. Juni: JI. Militär Doppel · Konzert.

Mittwoch: Moment Komödie in 3 Akten von Josef Jarno.

Moment

Nesidenz aufnahmen. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag und folgende aufnahmen.

Thalin · Theater.

Theater.

Mittwoch: Gastspiel des

kraft zur Lieferung von Licht und Kraft anschließt, befindet sich Der neue g nne mit 6 e nn 9 der alten Bahnhöfe liegend, enthält 6 durchgehende Hoch. ersonen, 2 dergleichen für den Güterverkehr, endlich le dem Verkehr in ber Richtung nach Bodenbach möt

Da die durchgehenden Personengleise je für 2 Züge

anzen 8 Abfertigungsstellen nach dem

esitzt, sind mittels Gitterträger, welche je

3 Gelenke enthalten, überdeckt. Die Hochgleise ruhen auf Eisen— trägern und Buckesplatten, die Bahnsteige jwischen den Trägern auf Die sechs Tiefgleise dienen der Richtung Görlitz, Dresden, Chemnitz als Kopfstation. Der Rangierbahnhof ist 2500 m lang und hat auf den oberen 1700 m Länge ein Gefälle von 1: 109. über Terrain liegt, ist er mit dem Ausheb— boden aus dem 13, ha umfassenden Hafenbassin und dem Weißeritz⸗ Flußbett angeschüttet, dessen bisherige Fläche

zum theil zu einer Zentral, Markthalle ver⸗

wandt ist. Der König. Albert ⸗Hafen ist Hoh m lang ung auf seinem Haupttheil 150 m breit. Die Neuanlagen in Dresden Neustadt sind ebenfo wie die Elbbrücke für vier Gleise noch im Bau begriffen. Der bisherige Güterbahnhof der schlesischen Bahn gebt ein und ist bereits mit dem der Leipziger Linie vereinigt; ebenso ist das alte Empfangs⸗ abgebrochen und an dessen Stelle ein Provisorium Rach Herstellung des Pefinitivums wird der Personen⸗ bahnhof der Leipßiger Linie abgebrochen, sodaß nur ein Personen⸗· bahnhof als Zwischenstation für beide Linien bleibt. Die Kosten der linkselbischen ,, haben bis Ende April betragen: General⸗ Direktion sgebäude⸗ Straße, 1 459 215 ., Personen ⸗Haupthahnhof, einschl. der Bahnstrecke Strehlen Falkenbruͤcke und der Hohebrücke (269 689 M) 13 821 767 ., AÄbstellbahnhof 2 252 486 6. Verbindungsbahn 1816 O77 , Bahn⸗ Straße 1325 805 6, Rangierbahnhof Friedrichstadt Werkstãttenbahnhof 3 302 709 ., Elektrizitätewerk 1 3355 66 S. Arealerwerb 5 SIl4 020 M, Hafengleise 1 996 304 , Wasserbau verwaltung 4487 414 14. Summe der Kosten der fertigen Aug führungen 459 855 322 6 Der weite Vortragende war Her effor Br. Kirsch von hier, welcher über Die Theorie der lastizität und die Bedürfnisse der Festigkeitslebre Ausführungen lauteten etwa dahin: Ein kurzer Rück Entwickelungsgeschichte der Elastizitätstheorie läßt die erkennen, welche dazu jwingen, die ältere Auffassung verwandten

383 986 S6. Verwaltungsgebäude, Strehlener

Begriffß der Festigkeit als unzulänglich für

Anforderungen der Technik fallen zu lassen, Grund des umfangreichen neueren Beobachtungs⸗ materials zu versuchen, eine jzutreffendere Vorstellung von dem wahren Wesen der Festigkeit zu gewinnen. Unter Heranziehung der Er— gebnisse eigener Versuche wies der Vortragende nach, daß die rein elastischen Formänderungen hierju nicht ausreichen, sondern daß nur unter Berücksichtilung der bleibenden Formänderungen eine Erklärung der wesentlichsten Eigenschaften fester Körper möglich ist; im besonderen wurde an den Bach schen Ver⸗ suchen über die Biegungsfestigkeit des Gußeisens gezeigt, daß die Uebereinstimmung jwischen Rechnung und Beobachtung durchaus enügend ift, wenn diefer Umstand berücksichtigt wird. Bei Be— ung der Drehungfestigkeit wurde schließlich an einem tvpischen Falle nachgewiesen, . auf willige Aufnabme hoffen darf, wenn sie auf eine Vertiefung unserer sinnlichen ö

jede Theorie nur dann bei der Gesammtheit

Vorstellung von den wirklichen Dingen hinausläuft.

Jarotlau, s. Juni. (W. T. B.) Infolge eines falschen Ge⸗ rüchts, daß ein des Diebstahls verdächtiger Handelsdiener von einem Polizeiwachmann mißhandelt worden sei, fand vorgestern Abend vor dem Magistrategebäude eine Zu sammenrottung von Arbeitern statt, wesche zahlreiche Fensterscheiben des Rathhauses zertrümmerten. Gendarmerie und Milltär stellten später die Ordnung wieder her. Gestern Vormittag erneuerten sich die Tumulte. Gendarmerie und Milltär schritten neuerdings ein. Nachmittags war die Ruhe wieder⸗ hergestellt. Einige Personen wurden verhaftet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Hansi Niese. Im Fegefeuer. Schwan in 3 Aktten von Einst Geitke und Alexander Engel. Anfang 8 Uhr.

Donnerttag: Dieselbe Vorstellung.

ö ä

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Matthaci mit Hrn. . Dr. Johannes Krätschell (Rostock Neu⸗ eißensee). Fr. Antonie von Cleef, geb, von Detten, mit Hrn. Amterichter Georg Vogel (Berlin Jüterbog). . Verebelicht; Hr. Amtgrichter Kaschel mit Frl. Elisabeth Weliel (Neurode). Geboren: Gin Sohn: Hrn. Oberst Frhrn, von

AUmtimann Richard Jonas (Fürstenau Hrn.

Bürgermeister Künzer (Posen). Eine T

(Berlin). Gestorben: Hr. Geheimer Ober Finanz; Rath

Bankdirelfor, Hr. Gehetmer Regierungs; Rath Leopold Hibeau (Posen). . ebeimer Kommerzien Rath Farl Emil Ebart (Specht

Löwe, geb. Sommer (Leipzig). Verw. Fi d n Julie Leo, geb. Fischer (Insten urg).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.

Anfialt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage),

des Direktor

Wiener Eusembles unter Leitun .J. Graselli.

Artistischer Leiter:

A. Peiser.

vom 31. Mat bis 4. Juni 1898.

Salmuth Gir bung i. El). Hrn. Ober⸗

ochter: Hrn. Landes ⸗Assessor Günther von Witzleben

Heinrich Dahlke (Berlin). Der Kaslserliche

haufen). Verw. Fr. Senat Präsident Sophie

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent. lichen Au zeigers (Kommanditgesellschaften auf en und Uttiengesellschaften) für die Woche

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

*

Berlin, Dienstag, den 7. Juni

1898.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel gut Verkaufte

Marktort Geahlter Preis für 1 Doppetzentner Menge

niedrigster 6.

höchster niedrigster höchster . höchster Doppelzentner

0 0. 90 ö

Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden Verkaufs⸗ preis Markttage am Markttage ö (Spalte 1) werth far Durch nach überschlãglicher 1Doppel · schnitts⸗ Schätzung verkauft zentner preis Doppelzentner

4. . (Preis unbekannt)

ö 20, 20 1 l 14,00 1 15.80 I 18,60 Altenburg J , J K 14,80 J

a 2 9 O

2 p, 13 80 D 14,70 ö , 13,00 e 13,20 J / Neusalz a. O. / ö 15, 16 J 16,50 e 17,60 Giengen. d w 15, 00 e 13,00 J . 14,20

G 13.50 e 1409 i Schill. 12, 00 t , 12,90 ü 1 15,00 Riedlingen. ü ö Altenburg sd J 11,80 Engen J

e J 16, 00 Gehlen 1 Schl. 14,00 a 15,40 e 17,00 Neusalz a. O.. w J . 14.80 . 16,20 J ,, 16,40 Giengen. d 1 17,06 JJ 17,50 e 15 40 k 15,60 J

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswer Ein fliegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

16.10 16,20 16,0 16,40 16,50 14,B, 00 15,00 15, 00 16,00 1600 15,80 16,20 16,60 1700 17,40 17,00 W

1480 1549 15,40 16,00 1609 16,20 1660 16,69 17,090 17,00 16,40 17,42 1742 18,00 18,00

17.06 17.50 17,50 18,00 18 00 17,50 18,00 18,00 18,30 18.30 15, 89

15,60 15, 80 165,80 16,00 16,00

2040 2059 16565. 1650 19 66 13236 18566 26 566 26 56 2065665 231,56

23,00 17.40 18, 99 19,60 26, 00 26,00

Roggen. 1430 14590 1450 1450 1509 1539 1440 1440 18.80 1460 165,099 15,970 14,70 14,70 14,20 14,20 15,00 15,60 15,60 16,10 16,60 16,650 17,00 1518 18.18 1is, 60 2040 2040 16,090 16,00 17,50 14,20 14,0 15,50 15,009 15,00 16, 80

e r st e.

14,10 14,40 1470 14,30 14,50 14.80 13,40 13.40 14,80 14,50 1456 1610 19,50 15.50 16, 0 17,40 17,40 16,00 16,00 14,00 14,30 14,90 17,00 17,00

1 *.

20,50

Weizen.

15,90 16, 10

17656 1766 1700 17 66

1700 1700

16,00 16.20 16,40 16,60

16,0 16,50 Bemerkungen.

17so0 te,, ; . 25,00 22,80 28. 5.

2600 26 00 24.6.

1460 1458 3. 6. 1600 15 00 3.6.

1470 14 80 L. 6. 1456 15,95 21.5.

166560 17 30 31.6. 15.17 18, 85 31.5.

26 4 is 6s 31. . 17 16 in 386.

1600 6,

1433 14.88 1400 14 00 1550 ; 1746 17 80 16596 !

1700

16 06 16.27 1500 16 00

1726 1800 17356 16 57

16,60 1700 31. 17,10 17,70 31. 17.00 15, 36 31. 17,60 17, 19 16. 18,00 18,00 28.

163830 1640 5. 16.50 16, 30 24.

be, X ge oö, ee, , .

th auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Zahlen be et. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Gyallen, 6 k Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koktz an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 13 696, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 4868, nicht recht⸗ zeitig gestellt 149 Wagen.

Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Per Doppel tr. für: Weizen 21 80 6; 19, 0 M NMRoggen 165,30 4; 13.56 M Futtergerste 14,60 M; 120 6. * ᷣMafer, gute Sorte 18,40 ½; 17, 8.5 S6 Mittel Sorte 1,10 A; 17, 00 4 geringe Sorte 16,90 M; 16,20 6 2 Richtstroh ; —— Heu —— M 46 *** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 M6; 25,00 M ** Speisebohnen, weiße 5 00 νυ 26, 00 M m Einen So, 00 „; 25, 00 MÆε6. Kartoffeln 8, 0 ½ς; 600 S6. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1, bo M; 1,20 M dito Bauchfleisch 1 kg 1,36 ; 0.50 S. Schweinefleisch 1 Kg 16090 4Æ; 120 kalbfteist 1 kg 160; I, 00 Æν Hammelfleisch 1 Kg 1,694; 1,00 4A. Butter 1 Kg 2,40 ; 1L80 M. Eier 60 Stüc 60 S; 2,20 M6. Karpfen 1 kg 200 M; 120 M Aale 1 kg 50 S; 1,20 S6. Zander 1 Eg 2,40 S; 1, 00 6. Hechte 1 Eg O0 S; 1, 00 .,: Barsche J kg 1,50 ; C80 MÆ6. Schleie

kg 240 M I-20 M0 Bleie 1 Kg 1, 406; G80 6. Krebse 60 Stück 15, 00 Æ ; 2,50 A6 Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ kammer ,,

2 Preise im frelen Berliner Verkehr.

ᷣñKleinhandelspreise.

In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths der Ver— einigten Königs und Laurahütte Aktien ⸗Gesellschaft berichtete die Direktion über die Ergebnisse des dritten Quartals des laufenden Geschäftsjahres, vom Januar bis Ende März. Der Brutto⸗

ewinn, nach Abzug aller Geschäftsunkosten und der Obligationezinsen, tellte sich auf 1 760 3509 6 gegen 1524288 M im Vorjahre. An biesem Gewinn sind die Gruben und Hütten gleichmäßig betheiligt. Die Steinkohlenförderung betrug 498 9000 t. Bie Waljeisenerzeugung im Betrage von 48168 t übertraf die des Vorjahres um 6tzsz t. Dagegen erreichte der Durchschnittserlöß für die Tonne des EFisen— absatzeg den vorjährigen nicht, blieb vielmehr um 6.2 M für die Tonne gegen die Durchschnittsverwerthung im vorigen Jahre zurück. In⸗ jwischen sind die Preise wieder eiwas gestiegen. Die Abiheilungen für Konstruktiong⸗ und Verfeinerungsarbeiten waren lebhaft mit loh⸗ nenden Aufträgen beschäftigt. Das Arbeitzbedürfniß für sämmtliche Werke der ir ichn ist bis gegen das Ende des J. Semesters des kommenden Geschäftsjahres gedeckt.

Die Einnahmen der Königlich sächsischen Staats⸗ bahnen betrugen im Januar d. J. 7 515 772 (4 198952) M Die Cinnahmen der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn be⸗ trugen im Januar d. J. 63 145 (4 733) 6 und die Einnahmen der Zittau⸗-Oybin⸗Jonsderfer Eisenbahn 4348 (4 387) 4

Die außerordentliche Generalversammlung der Deutschen Werkreugmaschinen Fabrik vorm. Sondermann u. Stier in Chemnitz vom 6. Juni 1898 genehmigte die Erböhung des Grund—⸗ kapital um 660 060 ½ und Uebernahme der Emission durch ein Garantie Konsortium. Ferner wurden die beantragten Statuten Aenderungen, sowie die Beschlüsse der vorjährigen General- nnn n. über das Zusammenlegen der restlichen 45 Stück alten Aktien genehmigt, sodaß das Grundkapital der Gesellschaft in Zu⸗ kunft, und zwar schon ab 1. Juli 1898. 1700 900 6 betragt. Der Kauf detz Nachbargrundstücks von der Aktiengesellschaft Schimmel u. Co, wurde genehmigt.

Die New Yorker Hdls.“ Ztg.“ äußert sich in der wirthschaftlichen Wochen schau ihrer Nummer vom 28. Mai folgendermaßen: So ö. die Ungewißheit über die Dauer des Krseges mit Spanten herrscht, muß das Geschäft nothwendig leiden, und eg kann fich keine Stetigkeit des Konsums herausbilden. Ab⸗ gesehen von dem Krieg, liegen aber keine greifbaren und sichtbaren Gründe für eine Schmälerung des Handels vor. Es kann daher auch nicht behauptet werden, daß die wirthschaftlichen Verhältnisse in hohem Grade darnieder liegen Der Konsum entwickelt sich, wenn auch eine gewisse . bemerkbar ist, in mäßigem Umfange. Vie Webstoff⸗Branche ist nicht ohne Bewegung. Baumwoll⸗ waaren, besonderg braune Waare und Ginghams, befinden sich in guter Lage. Damenkleiderstoffe fanden während einiger Tage, be⸗ gänstigt durch die gute Witterung, einen befriedigenden Abzug. Die Wahrscheinlichkeit einer umfassenden Einstellung oder Verkürzung der Produktion der Spinnereien in den Neu⸗England⸗Staaten wird als ein wirkfames Element der Befestigung im Preise angesehen. In Strumpfwaaren hat sich der begonnene Aufschwung nicht weiter ent⸗ wickeli. Die Lage der Seiden waaren ist befriedigend. Schwarie Stoffe und im Ton gedämpfte Modestoffe sind bevorzugt. Während ein spekulatives Interesse an Baumwolle augenblicklich nicht wahrnehmbar ist, befindet sich Wolle in günstiger Lage. Jede Woche bringt eine sich sleige rnde J nahme der Vorraͤthe in die Erscheinung. Die Verkäufe in der laufenden Woche in Boston beliefen sich auf L760 000 Pfund heimischer und auf bo O99 Pfund auswärtiger Waare, im Ganzen auf 2 840 0090 Pfund gegen 1 402 090 in der vorhergehenden Woche und gan 4830 909 Pfund in der gleichen Woche des letzten Jahretz. Dag Geschäft in GEisen und Stahl ist zu großer Aus- dehnung gelangt. Sowohl für Rüstun szwecke der Reglerung, wie für Bautenbedürfnisse sind außerordentlich starke Aufträge gegeben worden, durch welche die Werke in vollem Betrieb gehalten werden. Vie neuesten Berichte der Regierung über den Stand der Saaten lauten im allgemeinen sehr günstig, und wenn auch in manchen Landes thesllen die Witterung für elne gedeihliche Entwicklung der Pflanzungen weniger gut war, ist doch die Hoffnung auf eine große Ernte auch

für das laufende Jahr berechtigt, und die Vereinigten Staaten werden ohne Zweifel wiederum in der Lage sein, ihre Ernteüberschüsse in großem Umfang für das Ausland flüssig zu machen.

Stettin, 6. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 52, 80 bez.

Pos en, 6. Juni. W. T. B.). Der Direktor d i Reichsbank ⸗Hauptstelle, Geheime Regierung Rath Eiesp aft gie. ist gestern gestorben.

Breslau, 6. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 35 0/0 L.„Pfdbr. Litt. A. 100,00, Breslauer Digkontobank 855. Breslauer Wechtlerband 11050, Schlesischer Bankverein 146 00, Breglauer Spritfabrik 1672565, Donnersmarck 171.40, Kattowitzer 181,50, Oberschles. Cis. 110,900, Caro Hegenscheidt Att. 5 Oberschles. Koks 169,50, Oberschles. P. Z. 158,99, Opp. Zement 16350, Giesel Zem. 162,60, 8. Ind. Kramsta 152,0, San Jement 6 3 . Bregl. Delfabr. Koks⸗Obligat. „30, ederschles. elektr. und . 6 e . x Kleinbahn rodukten markt. piritus pr. 100 1 1000,90 exkl. 50 M Verbrauchs abgaben pr. Juni 72,70 Br., do. 70 Verbrauchs aboa 2. . 4 x. . agdeburg, 6. Juni. (W. T. B.) Zucerbericht. Korn⸗ zucker exkl. S8o / a , 10, 60 - 10,90. e r tn rr. Rendement 8, 10 8,70. Ruhig. Brotraffinade 1 2400. Brot- raffinade 11 23,15. Gem. Raffinade mit Faß 24. 00. 2425. Gem. Melis 1 mit Faß 23.525. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. Juni 9.777 Gd., 9,80 Br., pr. Juli 9, 827 Gd., 9, 85 Br., pr. August 9, 90 Gd., 9, 92 Br., pr. Seyt. d.o2z Gd, g. 974 Br; pr. Ott - Dei. 370 Gd. gz Hr. Ruhig. Frankfurt a. M., 6. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20,417, Pariser do. S0, 76, Wiener do. 169 62, d do Reichs⸗M. g6, zo, z osp Hefsen v. 96 S3 Fo, Ftaiiener Fl, So, 3 port. Anleihe 19,30, 5 so amort. Rum. 100, 00, d russische 9 102, 90, 4 00 Ruff. 1894 68,20, 40/0 Spanier 36, 40, Kond. 22, 60, Unif. Egypter 109, 50, Reichsbank 160, 30, Darmstädter 159, 40 Blgkonto. Komm. 2090. 30. Dretzdner Bank is. 36. Mittesd. Rredil sid, öh, Sest. lng. Bank F500, Sesterr. Kredilaff, zog t, dier e 271,50, Schuckert 258,50, Höchster Farbwerke 415,09, Bochum. Gußst. 229,50. Westeregeln 188,20. Laurahütte 209, 00, Horthardbahn? a0, J0, Mittelmeerbahn 96 O6, Priwatdigkont 35. Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit Aktien 3033, ranz. —, Lomb. 683, Gotthardb. 140, 60, Deutsche Bank st- Komm. 200, 1g, Dregdner Bank —, Berl. Hande es. 167, 50, Bochumer Gußst. 227, 90, Vortmunder Union 8. kirchen 9,50, Harpener =* Sibernia —— Laurahütte 395 70. Portugiesen / —, Schweizer Jentralbahn 141,30, do. Nordostbahn 26 3 ee. 6 do. Sire e n . vl, 70, ationalbank —, Northern Pacifie 65. b0, Helios 195,00, Türken , Ullgemelne Gleltrinttat'ges —— Gdi fon Z oh.

Köln, 6. . (W. T. B.) Rübs Oo, pr. . ö. Junt. ( 1 lolo b7, 00, pr. Oł-