1898 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Doeutscher Reichs Anzeiger

und

Per Gezugspreins beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle PHost ⸗Anstalten nehmen Gestellung au;

Insertionspreis für den Ranm einer Aruchzeile 80 9.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den PRostAnstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Uummern kosten 25 5.

M 133.

des Ventschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

e ö

ends.

1898.

wre ner.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kataster⸗Kontroleur, ö Wormstall zu Essen a. d. Ruhr den Königlichen Kronen⸗Orden dritter e, ö Second Lieutenant Phaland vom 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 168, dem Haupt- Gestüt⸗ Pehdanten Adolf Schulz zu Graditz im Kreise Torgau, dem Hauptlehrer Brinkmann zu Geestemünde, dem Prokuristen August Vaupel zu Bochum und dem Gemeinde⸗Vorsteher Bausdorf zu Kaulsdorf im Kreise Niederbarnim den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Lehrer und Kantor Becker zu Neuenbrunslar im Kreise Melsungen und dem Lehrer St üm ke zu Rodenberg im Kreise Rinteln den . der Inhaber des Königlichen Hausz⸗ Ordens von Hohenzollern, sowie dem due , f a. D. Au gust Golitz zu 2 dem bei der Regierung in Aachen beschäftigten Altenhefter Ludwig Horstmeyer und dem Schäfer Bernhard Witzel zu Kerzell im ac, Fulda das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten der General⸗Intendantur

der Königlichen Schauspiele die Erlaubniß zur Anlegung der

ihnen verliehenen Insignien des Königlich siamesischen Kronen-Ordens zu ertheilen, und zwar:

der dritten Klafse: dem Intendantur⸗Direktor, Geheimen Regierungs⸗Rath Pierson; der vierten Klasse: dem Intendantur⸗Sekretär Pallaschke und dem Balletmeister Graeb.

Deutsches Reich.

Inm Art. VL des in der Nummer 102 des „Reichs⸗An⸗ i,, vom 30. April d. J. veröffentlichten Dekrets der panischen Regierung vom 23. April d. J. war unter den Gegenständen, die von der spanischen Regierung zur n, en gerechnet würden, auch der Schwefel auf⸗ geführt. Der hiesige Königlich spanische Botschafter hat nun⸗ mehr im Auftrage seiner Regierung mitgetheilt, daß nach einem neuerdings ergangenen Dekret bis auf weiteres der Schwefel von der spanischen Regierung nicht als Kontre⸗ bande betrachtet wird und aus dem Verzeichniß der dazu ge⸗ hörigen Gegenstände gestrichen worden ist.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Nordsee Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich wäh⸗ rend der Monate Juni und Jult, wie folgt:

. A. Nach Föhr (Wyk):

Ueber Dagebüll, für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal see, der Dompfer Nordfrlesland! und „Stephan“. i 16. Juni sowie am 1. Jul fällt die zweite Fahrt nach Föhr aug. Ha rief ngen welche mit dem 7 Uhr 38 Min. früh von R , , abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, oe . 19 . Nachts) zur Beförderung gelangen, treffen, außer

„2. und 31. Juli, noch an demselben Tage auf Föhr ein.

ö . (Wittdün, Nebel): r), für Postsendungen jeder Art: tägli 6 ,. ge. e e, , ,. 1 . ö. uten nach ihrem Eintreffen aus Dagebü von. Wyl, nach Amrum wester, wo sie nach r tue .

fel meg er dnntulowie am 1, 16. und 31. Ju t fails die weite

G. Nach Sylt (Greß-Morsum, Keitum, List, Wenning—⸗ edt, Westerland): Ueber Hoverschleuse täglich zweimal mittels der Dampfschiffe

Nordseen, Sylt! und Westerland für Post endungen jeder Art;

außerdem findet am 14. und 30. ,, n ed. un Juli eine dritte Beförderung nut

Briefsendungen, welche mit dem 7 w amburg J losterthor) abgehenden ie , ahnhof 11 Uhr 25 Min. Nachts) Besgrderun erhajten, treffen,

3 . 1b. Juni, 1. und 16. Juli, noch an demselben Tage auf

Kiel, den 4. Juni 1898.

Kaiserliche Ober. Postdirektion. Lauenstein.

Das im Jahre 1879 in la gon ö. Ei ö , ,, efahrene . 6 3 . von 1228 Registertons Netto⸗Naumgehalt at

Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des

deutschen Reichsangehörigen Heinrich Diederichsen in Kiel das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt, Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Kiel zum Heimaths— hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpool unter dem 18. Mai d. J. ein Flaggenattest er⸗ theilt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zoll⸗ gebiet in der zweiten Hälfte des Monats Mai und in der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Mai d. J. veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminar⸗Direktor, Schulrath Doys aus Neuwied zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen.

Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierunge⸗ und Schulrath Doys ist der Regierung zu Düsseldorf überwiesen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Professor Dr. Kaiser von der Thierärztlichen Hoch⸗ schule zu Hannover ist zum Mitglied der Kommission für die Prüfung der Thierärzte, welche das Fähigkeitszeugniß für die Anstellung als beamteter Thierarzt zu erwerben beabsichtigen, ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1899 zu tilgenden 3 prozentigen Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Reihe der Schleswig⸗ Holsteinischen Marschbahn werden

Sonnabend, den 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. Berlin, den 4. Juni 1898.

Hauptverwaltung der Staats schulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1899 zu tilgenden Köthen⸗ Bernburger Eisenbahn⸗Aktien werden Sonnabend, den 2. Juli 1898, Vormittags 11½ Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92 / gt, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. Berlin, den 4. Juni 1898.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Abgereist:

Seine reg en, der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, nach Eisenach.

Per son al⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portevee⸗Fähnriche 12. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Bertin, 2. Juni. Phil aus, Major vom Großen Generalstabe, jum Generalksabe der 35. Div. derfetzt, v. Lemingki, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, vom 159. Juni d. J. ab auf vier Monate zur mr . beim Großen Generalstabe kom⸗ mandiert. Frhr. r. Diepenbroick⸗ Grüter, Major a suite

Hannov. Hus. Regts. Nr. I5 und vom Milttärkabinet Seiner

estät des Kaisers und Königs, unter Entbindung von dem Kom =

des Ma 263 zur Dienftleistung bei dem Großen Generalstabe, mit der

Führung des Hannob. Hus. Regts. Nr. 15, unter Belassung & la suite desselben, beauftragt. v. Ingersleben, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Garde Feld Art. Regt. und kom- mandiert zur. Dienstleistung bei dem Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, unter Beförderung zum Major und Stellung 6 la zuite deg Feld Art. Regtg. Nr. 35, in dem Kom- mando zur BDienstleistung bei dem Militärkabinet belassen. v. Woyna, Hauptm. vom Großen Generalstabe und kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei dem 1. e,, Regt., als Battr. Chef in dieses Regt. versetzt. v. Etzel, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132. unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee zurückversetzt.

Abschiedsbewilligun gen. In der Berlin, 2. Juni. Wiemer, pens. Dber⸗Wachtm., bisher in der 12. Gend. Brig, der Charakter als Sec. Lt. verliehen.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 2. Juni. Koeppel, Pr. Lt. von der Feld ⸗Art. 1. Aufgebott des Landw. Bezirks Rawitsch, der Abschied bewilligt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛcc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. 24. Mai. Frhr. v. Seefried auf Butten beim, Sec. Lt., unter Stellung A la suite des 8. Inf. Regts. Pranckh, bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt kommandiert.

28. Mai. Frhr. v. Pechmann, Sec. Lt. des 14. Inf. Regts., Hartmann, unter Stellung à la suite dieses Regts., Urlaub auf die Dauer eines Jahres bewilligt.

Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. Scan⸗ zoni v. Lichten fels, Major von der Zentralstelle des General. stabs, an Stelle des zum Generalstab der 5. Div. versetzten Major Brug als Mitglied der Ober⸗Studien und Examinatlong - Kommission bestimmt.

Durch Verfügung der Inspektion der Fuß ⸗Artillerie. Fischer, Feuerwerk. Hauptm. vom Art. Depot Augsburg, bisher kommandiert beim Platzkommando Lechfeld, zum Art. Depot Ingol⸗ sladt, unter Kommandierung zum Fllial Art. Depot Neu Ulm, Müller, Feuerwerks. Lt. vom 1. Fuß ⸗Art. Regt. vakant Bothmer,

um Ärt. Depot Augsburg, unter Kommandierung zum Platzkommando Erf. versetzt. Jung wirt h, Feuerwerks Lt., beim 1. Fuß⸗ Art. Regt. vakant Bothmer eingetheilt.

Durch Verfügung des Gendarmerie - Korps⸗Kom⸗ mando. Frhr. v. Küng berg, Pr. Lt von der Gend. Komp. der Haupt und Residen ftadt München, zu jener von der Oberpfalz und von Regensburg versetzt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

3. Juni. Die Garn. Bauwarte auf Prebe: Wagner, Sim⸗ me rer, Bautechniker in Wärjburg bejw. München I, Rickert, Zimmermann, Bergmann, Militäranwärter in 6 bejw. Zweibrücken und Ingolstadt U, Portscheller, Gabriel, Weiß, Bautechniker in Landau bezw. Bayreuth und München II, = iu Garn. Bauwarten, Schreck, Landfritz, Lackerbauer, Schön⸗ mann, Militäranwärter und Garn. Bauschreiber auf Probe in In-

olstadt il bejw. Augsburg, München Il und Landau, ju Garn. Bau . ernannt. irkmann, Garn. Bauwart, von Würz⸗ burg nach Nürnberg I versetzt. Kraus, Garn. Verwalt. Insp. der Garn. Verwalt. Bamberg, zum Garn. Verwalt. Dber. Insp. Riederer, Sch eit el, Kasernen⸗Inspektoren der Garn. Verwalt, Erlangen eg. 1 Garn. Verwast. Zweibrücken, zu Garn. Verwalt. Inspektoren, befördert.

xm. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗Korns.

Offiziere, Portepee⸗F ähnriche zc. Abschiedsbewilli⸗ gungen. Im aktiven Heere. 31. Mai. Schwarz. * Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von De erreich, König von Ungarn, mit Penston der Abschled bewilligt.

* Sanitäts- Korpz. 3. Juni. Dr. Scheuplein, Ober, Stabsarjt J. Kl. und Regts. Arzt deg Ulan, Regts. König Karl Rr. 19, ein Patent feiner Charge vom 30. April 1888 verliehen. Pr. Enderle, Bber Stabeart 2. Klasse und Regiments Aut des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Pr. Scherer, Ober ⸗Stabzarjt 2. Klasse und Ne iments⸗Arzt des 9. Inf. Regts. Nr. 127, ju überjähl. Ober ˖ Stabgärzten 1. Kl.; die Unkerärzte: Hr. Betz der Ref. vom Landw. Bezirk Heilbronn, Pr. Buhl vom Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von reußen Rr. T5, Dr. Herber vom Inf. Regt. Alt. Württemberg Nr. 121, Dr. Dipper der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Beꝛick Stuttgart, zu Assist. Aerzten, befördert.

Gendarmerie.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten

wie . W. T. B. aus Potsdam meldet, heute Morgen auf

dem Vornstedter Felde das Regiment der Gardes du Corps

* . ; . . n sich ein Exerzieren im Feuer, zu

Henn des Ersten Garde Regiments z. F., die Unteroffizier

schule und das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon herangezogen waren.

n, , , r .

,n , n. .

K 6 , .