1898 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat

gering

mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppel;fentner Menge

niedrigster

9

höchster

niedrigster

höchster a6 M1. M. 231

niedrigster Doppelzentner

ͤ Außerdem wurd Durchschnitts⸗ Am vorigen en

. Ha r. am Markttage

ö (Spalte 1)

fur Durch⸗ nach ũberschlãglicher 1ẽDoppel schnittz⸗ Schätzung verkauft zentner preis Doppelzentner (Preis unbekannt)

. ö

Neustadt O.⸗ S..

Hannover

Emden

Hagen i. W.

J

Neuß .

G

Waldsee i. W.

Mülhausen i. E..

Saargemũnd

Demmin.

Krotoschin =

Greifenberg i. P. .

1

ö ö ö. Hirschberg .. . 1 Villingen. ,

ne e , , e = *

8

an e e ne, a oe, n. 8

2

Noch: Hafer. 14,50 16,00 165,00 15,50 16, 60 15,80 16,20 16,40 16,20 16,80 17,00 18,40 14,30 14,60 14,70 15,20 17,50 18,00 18,50 19,50 1676 16, 75 17606 1766 f 16,20 17,20 17,20 17,20 17,60 18,00 16,40 16,82 16, 82 17,60 20,00 20,00 15 66 15. 86 1600 16, 00 16,50 16,50 15,50 165,50 16,00 16,00 15,00 15.00 15,55 15, 80 16,05 16,30 16,00 16,20 16,40 16,60 16,70 16,80 16,90 17,00

ö. sa 1626 17,26 16 1900 19000 5

Bemerkungen.

16A, 0 16,70 19, 00

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen · Plãtzen

für die Woche vom 30. Mai bis 4. Juni 1898 nebst entsprechen den Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Markt.

(Preise fũr prompte Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

W och e ö Dagegen

Vor⸗ bis 4/6. 6 woche

4 Pester Boden 161,12 16801 Weljen, Theiß 230 66 246,08 fer, ungarischer, prima 131,44 131,53

erste, slovakische 9

p z. Roggen, Mittelqualitãt 150,52 159, 95 Welzen, 22192 237,42

Fi 127,37 131,24 erste, Malz⸗ 36 a.

Roggen 102,86 110,97 Weljen, Saxonka 178,54 188,50 ß d

Roggen, 71 bis 72 kg per hl 97,89) 110,46 Welzjen, Ulla, 75 bis ö . per hl 163,99 182,33

ga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl 98,93 110, 23 Welzen, 75 bis 76 kg per hl 177,22 188,94

Paris. Wr. lieferbare Waare des laufenden Monats 16 . Antwerpen. :

Donau⸗ 176,05 194,57

Weizen Californier 216,44 233,17 La Plata 188,97 203,22

124,85 137,04 . 118,81 133,41

ö ö ö ö. 155,05 185,15 London.

210,11 23, 00 Weizen 203,41 217,77

p. Gaaotte averages. Weizen 217,09 224. 35 151,65 1654,81

fer englisches Getreide, 3 f. Mittelpreis aus 196 Marktorten .

Liverpool. Gina . 202,79 217,08 Hard⸗Kansas Nr. 216,87 238,69 Northern Spring Nr. 1 215,93 241,98 La 4 . 5 .

engl. weißer 6, 46 157,66 G . 141 36 144, os Gerste Californ. Brau⸗ . 157,16 157,32

Schwarze Meer⸗ ö 898,57 110,41

GChieago.

ö

. 763 fenden Monat 234.76 es laufenden Monats. ö 234,7 Wellen, Lieferung · Haare Jul 166, 8 I77* 36

Bemerkungen.

1 Tschetwert Wezen ist 163,809, Roggen 147,42, Hafer 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Welzennoti an der Londoner Produktenbörse bod Pfd. engl. gerechnet; 6 die Gazette averages, d. h. die aus den de, n an 196 Marktorten deg Königreichs ermittelten Durchschnittgpreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Wellen 480, Hafer 312 Gerste 400 Pfd. engl. ae gt 1Bushel Weizen 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. 453,6 g; 1 Last Roggen = 209 Weizen 2400 g.

Bei der Umrechnung der Preise in Jleichs währung sind die aus den einzelnen Tages ⸗Notlerungen im . Deutschen Reichs- und Staatgs⸗ Anzelger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurfe auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, är Chicago und Rew Pork die Kurse auf New PYork, für St.

etergburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, erpen und AÄmsterdam die Kurse auf diese Plätze.

Weizen

Literatur.

Hie gut Württemberg allewege⸗ Ein literarisches Jahrbuch aus Schwaben. Verlag von Eugen Salzer in Heilbronn. Dag Jahrbuch aus Schwaben soll, wie der Titel andeutet, ein Sam mel werk darstellen, zu welchem vorwiegend schwäbische Schriftsteller, Dichter und Denker Beiträge liefern werden, und welches auch den Künstlern Wärttembergs Raum zur Be⸗

thätigung darbieten wird. Der erste Band dieses literarischen Jahrbuchs ist Seiner Majestät dem König Wilhelm II. von Württemberg gewidmet, und der Ertrag soll den Hagelbeschädigten Württembergs und Badens. zu gute kommen. Es be⸗ darf aber kelneswegs dieser wohlthätigen Bestimmung, um die neue Erscheinung als eine zugleich anregende und belehrende Lektüre an⸗ gelegentlich zu empfeblen; denn dieser erste Band bietet bereits einen so reichen und interessanten Inhalt dar, daß auf ihn das Wort paßt: Wer Vieles bringt, wird Manchem eiwas bringen; hier müßte der Satz sogar erweitert werden, da alle einzelnen Gaben nur Vortreffliches in Üterarischem, ethischem und ästhetischem Sinne, darbieten. Dem Inhalt nach behandeln die literarischen Beiträge ältere und ganz moderne Stoffe; die Gedichte im besonderen sind bald in höechdeuischer, bald in schwäbischer Mundart abgefaßt und entweder durch ihre Lebensweisheit und ihren gittlichen Gehalt oder durch ihren Humor ergbtzlich und vergnüglich. kin dichtersschen Arbeiten findet man außerdem eine phantasievolle seuilletonistische Ropelle Es und Ich“ von Isolde Kurz, mit der der Band beginnt, und eine lustige Erzählung mit feiner Moral: „Der reisende Selbstmörder', von Paul Lang. Von dauerndem Werth sind auch einige rein literarische Aufsätze und Beiträge, so u. a. eine vortreffliche Charakteristik Hölderlin's und Nietzsche's von Theobald Ziegler, der hier nicht nur das in, dem Lebenslauf der beiden Autoren und ihrem Schicksal Gleichartige würdigt, fondern auch kurz und klar ein Bild ihrer Lebensthätigkeit darbietet. Sehr intereffant sind die von J. Hartmann mitgetheilten, bisher nicht oder wenig bekannten „‚Uhlandbriefen, welche dem Leser einen tieferen Einblick in das Gemüths⸗ und Seelenleben dieses deutschen Dichters verstatten, und ein ron Rudolf Krauß mit⸗ getheilter ungedruckter Brief Eduard Möricke's. Einen sehr sesenswerthen, eigentlich rein wissenschaftlichen und doch durch⸗ aus gemeinverständlichen und in vortrefflichem Stil geschrie⸗ benen Aufsatz „Die Aesthetik des täglichen Lebens hat Carli Weitbrecht zu der Sammlung beigetragen. Mit dem hier An— geführten ist aber der Inhalt des Jahrbuchs noch lange nicht er⸗ schöpft. Es mag aus dem Inhalt noch die im schwäbischen Bialekt abgefaßte Erzählung: ‚Was se der Houfgarte z' Aehringe alles verzaͤhlt ! von Wilbelm Schrader und „Das alt katholisch Trlerisch Christ liedlein“', welches den Beschluß des Bandes macht, erwähnt werden. Das Jahrbuch zeigt endlich in prächtigen Illu⸗ strationen schwäbischer Künftler auch einen anziehenden äußeren Schmuck: Städte. und Dorfbilder, Burgen, Landschaften und andere Skizzen ,,, , ichen unterhaltend an dem Auge des Beschauers vorüber.

Bei Beginn der Reisezeit sei auf die illustrierte Reise⸗ lektüre hingewlesen, welche schon seit mehreren Jahren bei Carl Krabbe in Stuttgart erscheint und von Künstlern wie Schlittgen, Zopf, Reiß, Langhammer, Albrecht, Bergen u. A. reich und gefaͤllig mit Bildern geschmückt wird. Ein soeben erschienenes neues Baͤndchen betitelt sich: ‚Vronele“, eine Schwarzwaldgeschichte von Arthur Achleitner. Zu dieser spannenden Dorfgeschichte (Pr. 1 1) hat Fritz Reiß sehr anziehende Zeichnungen gellesert, so daß die hübsche Erzählung auch einen äußerlichen Reiz erhielt. Ebenfalls neu erschien in dieser Kollektion; ‚Galateg', eine Liebesgeschichte von Arthur Zapp (illustriert von Carl Zopf; Pr. 2 M.. Es ist der Roman eines reinen, naiven, schwärmerischen jungen Mädchens, das auß der Provinz nach Berlin kommt und hier insgeheim in Be— ziehungen zu einem gefeierten Schriftsteller tritt. Unter seinem Ein⸗ fluß lernt es mit den Augen des Geliebten sehen, mit seinem Geist denken, mit seiner Seele empfinden. Der kleine Roman ist einfach in seiner äußeren Handlung; sein Reiz und sein Werth liegt in der pfycholggisch vertieften Schilderung der nneren Entwickelung der jungen Dame. Was sie innerlich leidet, wie sie nach und nach unter ihren seelischen Erschütterungen zum starken, liebenden Weibe heranreift, das ist mit ebensoviel Frische und Lebhaftigkeit, wie schlichter Natürlichkeit erzählt. Besonderg anziehend und interessant dürfte für den denkenden Leser die in den Roman ver⸗ wobene Pfychologie des dichterischen Schaffens sein. In neuer Auflage llegen vor die Memoiren eines Lieutenants“, von Carl Hecker 6 100 Illusfrationen von H. Albrecht; Pr. 3 0. Sie schildern die elbsterleblen oder mitempfundenen Freuden und Leiden auf Kriegs⸗ und Liebespfaden , theils lustig und harmlos, wie in „Ich grolle nicht“, Romeo und Julia in der Garnison“ ꝛc., theils, ungeachtet des leichten Plaudertones, mit tiefem Ernst, wie in Mein Freund Nikolas“ und „Der alte Major“, theils kunstyoll und spannend, wie im „Fall von Granada“, immer aber amüsant und fesselnd und den einzelnen Studienkopf zum Typus gestaltend, sodaß man darin be⸗ lannte Gestalten ju erkennen meint. H. Albrecht hat die Ersäh— lungen mit hübschen Bildern geschmückt und mancher lustigen Situation treffenden Ausdruck gegeben.

„Wohin?“ Ein praktischer Rathgeber für alle Reise lustigen, herausgegeben von Anny Wothe, Redakteurin der Wochenschrift Von Haus zu Haus“. Vierte Auflage. Leipzig, Adolf Mahn'z Verlag. Pr. eleg. geb. 2M. In diesem eigenartigen, unter⸗ haltend geschriebenen Buche sind 222 Bäder, Sommerfrischen, Kur⸗ orte und Heilanstalten eingehend besprochen, und jwar haben auf Grund von verschtedenen Preiszausschreiben, welche die im Titel ge⸗ nannte Wochenschrift veranstaltete, meift die Kurgäste selbst ihre Er⸗ fahrungen mitgetheilt, sodaß der Leser bei der Autswahl eines ihm jzufagenden Reiseztels juverlässig berathen wird. In Anbetracht der reichen Illustration und der eleganten Ausstattung ist der Preis als ein sehr mäßiger zu bezeichnen.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14 025, nicht recht⸗ zeltig gestellt keine Wagen.

Nachweisung äber verlangte und gestellte Wagen für die in den Sisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirken . ,, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.

Am 16. Mai wurden verlangt 2579, gestellt 2679 Wagen zu 10 t, am 17. Mai verlangt 2649, gestellt 2639, am 18. Mal verlangt 2616, gestellt B60, am 19. Mal verlangt 36, gestellt 36, am 20. Mai verlangt 2624, gestellt 2621, am 21. Mai verlangt 2661, gestellt 2651, am 22. Mat verlangt 57, gestellt 57, am 23. Mai verlangt 2686, gestellt 685, am 24. Mai verlangt 2506, gestellt 2506, am 26. Mai verlangt 26517, gestellt 2517, am 26. Mai verlangt 2278, gestellt 2277, am 27. Mai verlangt 2204, gestellt 204, am 28. Mai verlangt 2032, gestellt 2032, am 29. Mat verlangt —, gestellt —, am 30. Mal verlangt —, gestellt am 31. Mai verlangt 1881, gestellt 1879, im Ganzen wurden vom 16. bis 31. Mai verlangt 29315, gestellt 29 299 Wagen zu 10 t.

Berlin, 7. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Ztr. fuͤr: Wetzen 21 00 46; 18,80 6 Roggen 14,60 M; 13,06 S * Futtergerste 1400 S6; 1230 Hafer, gute Sorte 18, 0 S; 17,85 ½½ Mittel Sorte 1770 M; 17,00 geringe Sorte 16,90 S; 16,10 6. Richtstroh 6 J Heu —— M;: —— 6 ** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 S; 265, 00 C **Speisebohnen, weiße 50, 00 M; 26, 00 M un Linsen 86, 00 S; 265, 00 MdÆ6. Kartoffeln 8, 0 M; 600 6. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1, 0 ; 1 20 M. dito Bauchfleisch 1469 1430 6; 9, 0 Æ. Schweinefleisch 1 kg 1,60 4A; 1,20 Falbfleisch 1 Rg 1,60; 1,00 M Hammelfleisch J kg 160; Lo6rren latte 1683 210 6; To , , Gier so Sti 3.560 M; 2,20 S6. Karpfen 1 Kg 200 A; 120 M Aale 18 250 M; 1,20 S6. Zander 1 kg 2,40 S; 1,ů00 . Hechte 1 2,00 Sς; 100 .½.. Barsche J kg 1, S0 dο6; (809M. Schick 1 kRg 2.40 M 120 d,. -- Bleie 1 Kg 1,40 M; 6,8090 M6. Krebse 60 Stück 14,00 S; 2,50

Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschaftẽ⸗ kammer Notierungsstelle.

* Preise im frelen Berliner Verkehr.

ͤÜKleinhandelspreise.

Die Einnahmen der Marienburg ⸗Mlawkger Gisen—⸗ bahn betrugen im Monat Mai 1898 nach vorläufiger Fest⸗ stellung 172 00 M gegen 137 2900 c nach vorläufiger Feftftellung im Mai 1897, mithin mehr 35 000

Der Verband deutscher Fahrradhändler beabsichtigt, in der Zelt vom 3. bis 9. Nopember in den Räumen des Krystallpalastes zu Leipzig eine Fahrrad messe zu veranstalten. Auskũnfte ertheilt Herr Arthur Klarner, Leipzig, Elisenstraße I2.

Königsberg, 7. Juni. (W. T. BY Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen weichend, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 14000. Herste weichend. Hafer matt, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 156. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 139. Spiritus pr. 100 1 100 o loko 52, 00, do. pr. Juni I, pr, August Br.

Danzig, 7. Juni. (W. T. B] Getreidemarkt. Welen loko matter, Umsaßz 50 t, do. inländ. hochhunt und weiß 220 09, do., inländ. bellbunt 212, 900,6 do. Transit hochbunt und weiß 190 05, do. hellbunt 170 176, do. Termin zu freiem Verkehr pr.

kärz —, do. Transit pr. März —, Regulierungspreis zu freiem Verkehr Roggen loko unverändert, inlaͤnd. 150 00, do. russischer und polnischer zum Transit 110,00, do Termin pr. März —, do. Termin Transit pr. März —, do. Regulierungspreis jum freien Ver⸗ fbr = Gerste, große (660 - 70665 g) i46, 0. Gerste, kleine (626 660 g 126. Hafer, inländischer 14200. Erbsen, inländische 138.00. Spiritus loko kontingentiert 72.00, nicht kontingentiert 2, 26.

Stettin, 7. Juni. (W. T. B) Spiritus lolo bz, 10 bei.

Breslau, 77 Juni. (KW. T. B) Schluß: Kurse. SchlesJ. 86 C. Pfdbr. Titt. A. 105, o, Breslauer Diskontobank 122,30,

reslauer Wechslerbank 11675, Schlesischer Bankverein 14600, Bressauer Sprltfabrik 167, 00, Donnersmarck 170, 0, Kattowitzer 180, 0, DOberschles. Eis. 108,59. Caro Hegenscheidt Att. 136,75 Bherschles. Rol 16g. 25, Oberschles. P. 8. 158, 6. 5 emen Iöz, M0, Giesel Zem. I, b, X. Ind. Kramsta 153,00, Sch es. Jement 26, 00, Schles. Zinkh. A. 268, 75, Laurahütte 206,76, Bresl. Oelfabr. Jö, ö, Kois. Sbügat. 62, 10ů Jtiederschlef. elektr. und Kleinbahn gefellschaft 29 Iz.

Produkten markt. Spiritus pr. 1090 1 19000 exkl. 50 M Verbrauchtzabgaben pr. Juni 7300 Br., do. 70 erbrauchs⸗ abgaben pr. Jun 53,70 Br.

Magdeburg, 7. Juni. (W. T. B) uc erbe richt. Korn⸗ ucker exkl. S8b / fi e , 1050 - 10,90. achprodukte exkl. 7Ibo/

endement 3, io == 8,70. Ruhig. Brotraffinade 1 2490. Brot⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 24,00 24,25. Gem. Melig 1 mit Faß 23, 625. Ruhig, stetig. Nohzucter J. Produkt Fransiso f. a. B. Hamburg pr. Jun S, 5 Gd., 9 826 Br., pr. Jult

2 Gd., 987 Br., pr. August g, 923 Gd, 9,o0ß Br.. pr. Sept. . Id. Fo Br. pr. Olt.⸗Dei. 319 Gd, 924 Br. Stetig. Frantfürk a. Zt., 7. Jun. W. T. B. Schluß Rurse. Lond. Wechlel 2041, Pariser do. So, 775, Wiener do. 168.66, Joso Reichs A. 6,10, 8 oso Hessen v. 966 93, 80, Italiener 1 70, 3 o port. Anleihe 19 10, d o amort. Rum. 100, lo, 40e russische Konf. õ5 00, 4 (0 Russ. 1891 68, 0, 40/0. Spanier 36,30, Kond. Türk. 273 60, Unif. Egypter 199,30 Reichsbank 161,40, Darmstädter 158,60, Blökonto Komm. 193 90, Dresdner Bank 162.20, Mitteld. Kredit Ils 60, Dest. Ung. Bank 774, 00, Oesterr. Kreditakt. 3034, Adler ahrrad 22 90, Schuckert 2652 80, Höchster Farbwerke 414,99, an. Gußst. 227, 90. Westeregeln 189,10, Laurahütte 206,50, Jotlbardbahn 1490 30, Mittelmeerbahn 96. 2h, Privatdiskont 36.

Gfferten⸗Soßietät. (Schluß) Oesterr. Kredit, Aktien 3043,

ranz. II0t, Lomb. 691 Gotthardb. 140,70, Deutsche Bank 200,00,

zk Komm. Dresdner Bank 1635.50, Berl. Handelsges. =, Bochumer Gußst. 227, 55, Dortmunder Union ** Gelsen⸗ kirchen Harpener Hibernia Laurahütte 296, bo, Portuglesen 18 80, Schmelzer Jentralbahn 142, 00, do. Nordostbahn 9, hh, do. Union 72830, do. Simplonb. S6, 40, Italiener 91,80, deanndnaltank 146 4. Northern Pacifie Helios 195,00, Türken Allgemeine Clektrizitãtsges. —— Gdison

Köln, 7. Juni. (W. T. B.) Rübßl loko 57, 00, pr. Ok- tober h3, 80.

Bresden, 7. Juni. (. T. B) 30g Sächs. Rente 96zo, zz ola do. Staatganl. Io0M MM, Dregd. Stadtanl. v. 83 10100, Allg. deutsche Kreditb. 206,25, Mregzd. Kreditanstalt 136, 26, Dresdner Bank 162, 05, do. Bankverein 122,650, Leipziger do. ‚—— Sächsische do. 135, 55, Veutsche Straßenb, 156 00, Dresd. Straßenbahn 228,50, Sãchs. Böhm. Dampfschiffahrts Gef. 288.75, Dresd. Bauges. 246 75.

Leipzig, ö B. ,, 30so Sächsische Rente 96,00, zz olg do. Anleihe 100, 5, Jeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 117,765, Mansfelder Kuxe 886, 00, Lelpziger Kredit⸗ anstalt- Alten 206 00, Kredit; und. Sparbank zu Leipzig 123,00, Leipziger Ban. Aktien 185,40, Leipziger Hypothekenbank 149,90, Säͤchsische Bank Aktien 132,5, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 1365,60, Lespziger Baum wollspinnerei⸗Aktien 172,59, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei · Aktien * Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18750, Altenburger Aktien · Brauerei 239,00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien V6, 75, Große Leipziger Straßenbahn V, 25, Leipziger Elektrische Straßenbahn 15106, Thüringische Gast ⸗Gesellschafts Aktien 223,50, HFeutsche Spitzen ⸗Fabrik 245,00, Leipziger Elektrizitätswerke 125,ů 6, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 138,50.

Kammzuug- Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3h AM, pr. Juli 3,525 6, pr. August 3,50 (6, pr. September 3,477 M, pr. Dltober 5,74. , pr. November 3, 477 , pr. Dezember 3, 5 , pr, Januar 3, 45 é, pr. Februar 3, 45 M6, pr. März 3. 45 M, pr. April 3,45 6, pr. Mai 3, 45 M Umsatz: 25 000. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 7. Juni. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinertes Petroleum. (Offizielle Noꝗtierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Loko 605 Br. Schmalz. Matt. Wilcox 321 8, Armour shleld 324 J, Cudahy 333. 3, Cboiee Grocery 334 8, White label 333 3. Speck. Ruhig. Short elear middl. lolo zit 3. Reis fest. Kaffee stetig. Baum wolle. Still. Upland middl. loko 334 .

Kurfe des Effet ten Makler ⸗Vere in s. 300 Norddeutsche Wollkämmerel und Kammgarnspinneret⸗A Aktien 163 Br., oo Nordd. ÄUord. Aktien 1157 bez, Bremer Wollkämmerei 2804 Gd.

In der heutigen Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd waren elf Aktionätre mit 4869 Stimmen vertreten. Der einzige Gegenstand der Tagesordnung, Abänderung des § 31 des Statuts, wurde dem Antrage gemäß einstimmig genehmigt.

Hamburg, 7. Juni. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 138,35, Bras. Bk. f. D. 170,60, Lübeck ⸗Büchen 169,560, A. G. Guans⸗W. 79,30, Privatdiskont 33, Hamb. Packetf. 123,50, Nordd. Lloyd i675, Trust Dynam. 166,50, Zo /g Hamb. Staatsanl. 4 00, 37 G do. Staatsr. 106, 10, Vereinzb. 163 00, Hamb. Wechsler⸗ bank 13100. Gold in Barren pr. Kgr. 290 Br., 2786 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 81,25 Br., 80,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20333 Br., 20,29 Gd., 20,314 bez., London kurz 20,29 Br., 20,389 Gd, 20,41 bez., London Sicht 20 44 Br., 20,40 Gd., 20, 424 bez., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., 167,55 Gd., 167, 85 bez., Oest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 168,00 Br., 16750 Gd., 167, 90 bez., Paris Sicht 80, 5 Br., 80, 65 Gd. , 80,80 bem, St. Petersburg 3 Monat 214.50 Br., 214,09 Gd., 214,30 bei., New Jork Sicht 470 Br. 4,183 Gd., 4,18 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,177 Br., 4,1435 Gd, 4,17 bez.

Getreidemartt. Weizen loko weichend, holsteinischer loko A5 - 225. Roggen weichend, mecklenburger loko 16 170, russischer loko flau, 104. Mais 98. Hafer und Gerste flan. Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus fest, pr. Juni 2414, pr. Juni Juli 241, pr. Juli Aug. 244, pr. Aug.⸗Sept. 243. Kaffee behauptet. Ümsatz 4600 Sag. Petroleum ruhig. Standard white loko 5,85.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Juli 31 Gd. vr. Sept. 315 Gd., pr. Dezember 32 Gd., yr. März 324 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht; Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis FZS oJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni g, So, pr. Jult 9, 835, pr. August 9, 924, pr. Oktober 9,70, pr. Dezember 9.75, pr. Mär R929. Behauptet,

Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterreichische i / o/ 9 Papierrente 101,95, Desterr. Silberrente 101,80, Oesterr. Goldrente 121,55, Oesterr. Kronenrente 101,50, Ung. Goldrente 21,23, do. Kron. A. Fg, 1H. Desterr. 60 er Loose 14290, Länderbank 2323 90, Desterr. Kredit 366,60, Untonbank 296,550, Ungar. Kredith. Ko gh, Wiener Bankverein 269,50, Böhmische Nordbahn 26409, De tie ghder 612, 00, Elbethalbahn 26250. Ferd. Nordbahn 3520,

esterr. Staatsbahn 61,25, Lemb. Czern. 293,50, Lombarden 78,00,

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. r en, ustellungen u. dergl.

ö 9 all. und, Invaliditäts., .. Hersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verloosung ꝛe. von erthpapieren.

Nordwestbahn 248, 90, Pardubitzer ö Alp. Montan 162,75,

Amfsterdam So, 70, Deutsche Plätze 58, 90, Londoner Wechsel 120.25, 6 Wechsel , Hr, Rapoleong 9,53, Marknoten 58, 91, Russische anknoten 1,27, Brlxer 311, 00, Tramway 525,00.

Getreibem ark t. Weizen pr. Mal⸗Juni 12.15 Gd., 12,210 Br., pvr, Serhff gag! chr, gal? Bi. Roggen pr. Herbsi 7365 Gb., 7,2 Br. Maig pr. Maß- Junt 5,ꝛs Gd., b, (0 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,40 Gd., 7,45 Br.

23. Jun, Vormittags o Uhr 50 Minuten. (KW. X. Y.) Kreditaktien fleigend. Ungar. Kredit ⸗Aktien 402.590, Oest. Kredit · Aktien Ibo, 40, Franzosen 362,09, Lombarden 78,50, Elbethalbahn 262,75, Oest. ö 102 00, 40,9 ungarlsche Goldrente 1231,40. Desterr.

roͤnen⸗ Anleihe —, Üngar. Kronen ⸗Anleihe 99,15, Marknoten 58,90, Bankverein 265, 0, Länderbank 228,00, Buschtiehrad. Litt. B. Attien =, Tüärkische Loose 6l,25, Brürer —, Wiener Tramway b2h, 00, Alpine Montan 162,80.

Budapest, 7. Juni. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matt, pr. Juni 1166 Gb, 1170 Br. Pr. Herbst göh Gd., 9,57 Br. Roggen pr. Herbst 7,05 Gd. , 7, O8 Br. Hafer pr. Herbst 5,53 Gd., 5,69 Br. Mais pr. Juni 5, 15 Gd., 5.7 Br., pr. Juli 5,165 Gde., b, 17 Br. Kohülraps pr. August⸗ September 13 15 Gd, 12, 20 Br.

London, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 240 so Kons. 1114, 3 J Reichs ⸗Anl, 95, Preuß. 33 0 Kons. —, Arg. Gold⸗Anl. 908, 40/0 äuß. Arg. S5, Sosg fund. Arg, A. S835, Brasil. ZJger Anl. 4k, Holo Chinesen 99, 30 Egypt. 1032, 459 unif. da. 1075, 36 oso Rupees 626, Ital. 50 Rente 924, 6 o kons. Mer. N74, Neue gzer Mex. 95, 40 / o Sger Russ. 2. S. 104, 46/9 Spanier 363, Konvert. Türk. 2l16 / is, 40/0 Trib. Anl. 108, DOttomanb. 12isi, Anaconda 4issis, De Beers neue 271, Incandeseent sneue) 11, Rio Tinto neue 26, Platzdiskont 15, Silber A, Reue Chinesen 33. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 123, 19, Paris 25, 434, St. Petersburg 265.

In die Bank flofsen 18 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

S6 oss Javazucker 128 stetig. Rüben-Rohzucker loko 9 stetig Chile⸗Kupfer 515g, pr. 3 Monat hlL̊ / is.

Liverpool, 7. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 7o00 B., davon für Spekulation und Export 300 Y. Ruhig. Mliddl. amerlkan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Juni ⸗Juli 336 / .= 37s Verkäuferpreig, Juli. August Za / g 33 / a Käuferpreis, August · Sep⸗ sember zöüser= 335 Verkäufervrel, September Oktober Zw ec 3 /os Werth, Oktober ⸗Naovember Zar ssc— 372 Käuferpreis, November⸗ Dejember Zäh / g Zan / g. do., Dezember⸗Januar 3*0 / . 351 /g do., Januar⸗Februar 35ö0 /s. 331 /e do., Februar, März z3*i / a do., März April 32 / e. d. Verkäuferpreis.

Getreidemarkt. Weizen 3—6 d., Mais 3 d. und Mehl 22. niedriger.

Manchester, 7. Juni. (W. T. B.) 121 Water Taylor h, 20r Water Leigh 5g, 35r Water courante Qualität 63, 30r Water bessere Qualität 6g. 32 Mock courante Qualität 67, 40r Mule Mayoll sz, 40r Medio Wilkinson 71, 32r Warpeops Lees 64, 36r Warpcops Rowland 64. 36 Warpcops Wellington 63. 40r Double Wesson 7, 60r Double courante Qualität los, 32 116 vards 16 90 16 grey printers aus 32m 6r 155. Ruhig.

Glasgow, 7. Juni. (W. T. B.) Roheigen. Mixed number warrants 46 s5 1 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 465 sh. J d. Warrants Middlesborough III. 40 sh. 3 d.

Hull, 7. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 3 sh. niedriger.

Paris, 7. Juni. (W. T. B. . An der heutigen Börse herrschte weiter Festigkeit besonders in Türkenwerthen auf die erneuten Gerüchte von bevorstehenden größeren Finanzoperationen, bei denen die Banque Ottomane hervorragend betheiligt sein würde. Italiener gefragt, Spanier nach ruhiger Eröffnung steigend. Rio Tinto sester, desgleichen Minenaktien.

(Schluß⸗Kurse.) 30 / Französische Rente 10320 55 g Italienisch: Rente v 56, 3 o0 Portugiesische Rente 18,60, Portugtesische Taback . Oblig. 448, 90, 4 00 Russen 89 —— 400 Russen 94 —, 3 90G Ruff. A. 100, 80, 3 o Russen 96 96,00, 4099 span. äußere Anl. 366, Ron. Türken 22.07, Türken -Loofe 112.00, Meridionalb. 685, M, Desterr. Staatsb. 778, 00. Banque de France —= B. de Paris 949,00, B. Sttomane 557, 0, Eréd. Lyonn. 831,09. Debeers 94.00, Rio Tinto A. 666, 00, Suezkanal⸗A. 3615, Privatdiskont 13, Wchs. Amfst. . 207, 12, Wehs. 49. dtsch. Pl. 123, Wchs. a. Italien 66, Wchf. London ü. 25, 245, Cheq. 4. London T5, 28, do. Madr. k. 276, do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 55,50.

Getreidem arkt. (Schluß. Weizen ruhig, pr. Juni 27,90, pr. Jul 26,89, pr. Juli. August 25,75, pr. Sept. Dez. 2246. Roggen ruhig, pr. Juni 19.26, pr. Sept. Dez. 13,75. Mehl ruhig, pr. Fun 61. 60, pr. Juli 58,50, pr. Juli⸗August 56,75, pr. Sept Dezbr. 49,75. Rüböl matt, pr. Juni 54k, pr. Juli 544, pr. Juli⸗ August Sor, pr. September⸗Dezember or. Spiritus ruhig, pr. n. 66. pr. Juli 483, pr. Juli. August 184, pr. September⸗De⸗ zember 4533.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 C0 loko 30 à 39. Weißer 36 ruhig, Nr. 3, pr. i100 kg, pr. Juni 315, pr. Juli 32, pr.

uli⸗August 324, pr. Oktober⸗Januar 313.

St. Peters burg,. 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. London

(3 Monate) 93, 85, do. Berlin do. 45, 24, Cheques auf Berlin 46,165, Wechsel Paris do. 37,123, Privatdisk. 5, Russ. 40/0 Staatsrente 101, do. I o½ο Gold Anleihe von 1889 1. Serie do. 400 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie —, do. 3F o/ Gold⸗Anleihe von 1894 145, do. 3 00 Gold⸗Anleihe von 1894 do. 5H ose Prämien Anleihe von 1864 2853, do. Ho / do. von 1866 2474, do. 5 Co Pfandbrlefe Adelsbank Loose 2185, do. 44 Ho Bodenkredim⸗Pfandbriefe 1508. St. Petersburger Privat · Handels bank J. Em. 4865, do. Diskontobank 676,

———

Oeffentlicher Anzeiger.

do. Internat. Handelgb. J. Em. 606, Russ. Bank

56 4095, Warschauer Kommerzbank 495, St. . Privat⸗

ndelsbank III. Em. 40.

Produktenmarkt. Weizen loko 12,25. Roggen loko 6,25. 2 36 . Leinsaat loko 12,50. Hanf loko —. Talg loro . ‚— gust —.

Mailand, 7. Juni. (W. T. B.) Italien. Ho / Rente 109,15, Mittelmeerbahn b3 1,09). Möridionaux 731,00, Wechsel auf Paris 107 1, Wechsel auf Berlin 132.52, Banca d' Italia Sz.

Madrid, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 76,75.

Lissabon, 7. Juni. (W. T. B.) Goldagio 81.

Am sterdam, 7. Juni. (W. T. B.) chluß⸗Kurse. 460j0 Russen v. 1894 644, 3 0 holl. Anl. 983, 5 ösg garant. Mex. Glsenb. Anl. 343. Ho / g garant. Trangvaal ⸗Eisenb. Obl. 6 Yo0—„ Transvaal . oh, 10, Ruff. Zollkupons 191. Wechsel auf London

VoF. Getreidemagrkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nevember —. Roggen loko. do. auf Termine flau, pr. Oktober 115. Rüböl loko do. per Herbst —.

Java⸗Kaffee good ordinary 333. Bancagzinn 41.

Antwerpen, J. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen weichend. Hafer weichend. Gerste weichend.

etroleum. (Schlußbericht, Raffiniertes Type . loko 116, ez. u. Br., pr. Juni 173 Br., pr. Juli 174 Br., pr. Septbr. 18 Br. Fest. Schmalz pr. Juni 78.

New Vork, 7. Juni. (W. T. B) Die Börse eröffnete mit

e n,, cir'n; . ,. ö trat eine Erholung ein, er war lustlos bei festen Kursen. e i Akti . betrug 9. O00 Stück. if , 1

Beizen eröffnete willig mit niedrigeren Kursen auf ungünstige gut opaisch Marktberichte und Verläufe des Auslandes. Im . Verlauf des Geschäfts trat auf Deckungen zwar eine Crholung ein; später war die Haltung jedoch wieder schwächer. Mais niedriger infolge der Mattigkeit des Weizens; im späteren Verlauf des Verkehrs , e n Tf ö,. , herbei.

. ESchluß-Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. für andere Gr en 14, Wechsel auf London (60 39 r Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.214, do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 138, Canadian Paclfie Aktien So, Zentral Paeisie Aktien 14, Chicago Milwaukee u. St. Paul Attien 19603, Denver u. Rio Grande Preferred oz, Illinois Zentral Aktien 105, Lake Shore Shares Louig⸗ pille u. Nashville Aktien Höß. New Jork Lake Erie Shares 136, New Vork Zentralbahn 1168, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 69, Norfolk and Western Preferred (Interims, Anleihescheine) 51, Philadelphia and Reading First Preferred 478, Union Pacifie Aftien neue Emission 254, 4 0s9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1221, Silber Comnlercial Bars 583. Tendenz für Geld: Leicht.

Waar en bericht. Baumwolle Preis in New Jork 64, do. für Lieferung pr. Juli 6,39, do,. do. vr, Septbr. 6, 30, do. in New Orleans 6isnz, Petroleum Stand. white in New Jork 6, Ib, do. do. in Philadelphia 6.10, do. Refined (in Caseg) 6,809, do. Credit Balances at Oil City 87, Schmal Western steam 6.25, do. Rohe & Brothers 6,50, Mais pr. Juli 363, do. pr. September 37. do. pr. Dezember 375. Rother Winter⸗ weizen loko 113, Kontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. Juni ——, do. pr. Juli 924, do. pr. September 799, do.

1. Dejember 773, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 5, 80, do. do. pr. Sept. b, 90, Mehl, Spring⸗Wheat elears 4,80, Zucker 3t, Zinn 1490, Kupfer 12,00.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 1418118 Doll. gegen 9963 132 Doll. in der Vorwoche. ;

Weizen ⸗Verschiffun gen der letzten Woche von den atlan⸗ tischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 159 000, do. nach Frankreich 244 900, do. nach anderen Häfen des Kontinents 25 0600, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß- britannien 53 000, do. nach anderen Häfen des Kontinentz Qcts.

Netto Einnahmen der Northern Paeifie⸗Eisenbahn⸗ Gesellfchaft. Brutto. Einnahmen im April 1898 1 869 817, seit J. Jult 1857 20 031 210 Doll.; Betriebs. Ausgaben im April 1 0584572, seit 1. Juli 10 065 586 Doll.; daher Netto aus dem Betriebe im April 796 245 und 9965 534 Doll. seit 1. Juli. Steuern und andere Lasten im April 70550 und 54l 700 Doll. seit 1. Juli; also Netto. Einnahmen im April 725 695 und 9 423 924 Voll, seit J. Juli. Dazu verschled. Einnahmen ausschließl. der Landverkãufe im April 31 685 und 285 771 Doll. seit 1 Juli; also gesammte Netto Einnahmen im April 756 780 und 9 709 595 Doll. seit 1. Juli.

Dlie Brutto⸗ Einnahmen der Northern Paeifie Railway Company betrugen in der vierten Maiwoche 1898 602 139 Doll. gegen 471 449 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 130 690 Doll.

Die Brutto⸗ Einnahmen der Oregon Railroad & Navi⸗= gation Company betrugen für den Monat Mai 1898 573 532 Doll. gegen 373 172 Doll. in dem gleichen Monat des Vorjahres, also 194 360 Doll. mehr. .

Chicago, 7. Juni. (W. T. B) Weizen anfangs im Einklang mit Rew Jork sowie auf ungünstige europäische Markt⸗ berichte schwächer; dann herrschte vorüberzehend bessere Stimmung. Der Handel in Mais verlief, entsprechend der Mattigkeit des Weijens, in schwächerer Haltung und schloß kaum stetig.

Weizen pr. Jull 86, do. pr. Sept. 783. Mais pr. Juli 31tz. Schmalz pr. Jull 5. go, do. pr. Sept. 5, 90. Speck short clear 6, 12. Pork pr. Juni 10,20.

Rio de Faneiro, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 7E.

Buenos Aires, 7. Juni. (W. T. B.) Goldagio 162,90.

Commanddit. Se ellschaften auf Aktien u. Aktlen ·˖ Gesellsch.

6. 7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von echtsanwaͤlten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Il8022] Ausschreiben ,,. Philipp, geb. 15. Januar 18653 zu Pilger⸗ 9 uletzt in Heusenstamm, hat laut vollstreckbarem ; teh gend i gebeschiuf unterjeichneten Gerichts . 8. Mai 1898 wegen Feldfrevels eine Haftstrafe ne Tr oer * 6. Die primare Geld⸗ . h markung Heusenstamm. ö Es wird ersucht, denselben zu verhaften, dem

hat, wird auf Antrag desselben der durch Beschluß des unterzelchneten Gerichts vom 21. Februar d. Iz. angeordnete Arrest wieder aufgehoben. Rudolstadt, den 28. Mai 1898. 1. Straffammer des Landgerichts. (gez.) Dr. Trink s. Dr. Butt mann. Dr. Bleichrodt.

RNRudolstadt, den 3. Juni 1898. Das Sekretariat der Staatzanwaltschaft. Hartmann, Sekretär.

nächsten Amtsgericht zwecks Strafvollstreckung vor .,

Gerichtsschreiberei und bei dem Veröffentlicht:

statten wird.

zuführen und Nachricht hierher gelangen zu 1 , me der primären eln nr. .

Offenbach, 6. Juni 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht. 17849]

lisoꝛij

Beschluß in der Strafsache gegen den Hand gemachtem

arbeiter Johann Louis Friedrich Lan ö ge, gebürtig beg dem ÄUrbeitzmann Friedrich Vönchwaldt in aus dachelbich, nachmalg. in Frankenhaufen, z. Zt. Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Nr. 744 an

in Amerifa, we wegen Entziehung der Wehrpflicht. der . der Vertreter des Angeschuldigten Louis kee ler 7 „Fange von Hachelbich in Gemäßheit des im

7 Aufgebote, Zustellungen ec und dergl.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen nhalte beantragt worden: nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt

Aufgebot.

3) von 1885 Litt. F.

bestellten Herrn Rechtsanwalt Kolbow in Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗

Seck 5. ie ,. . a er, uldverschreibungen der preußischen konsolidierten ; I Frozentigen Staatzanleihe ist von den Berechtigten Karl. Bettziech in Alten ins,

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 18. Mãrz 1899,

Y) zum Ueberbot am Mittwoch, den 1. August Vormittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten 18958, jedesmal Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amte gerichts gebäudes statt. ; Vertaufsbedingungen vom 25. Juli 1898 an auf der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ zum Sequester folgen wird.

Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Ho, Flügel B. immer 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Auslage der Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Berlin, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84.

(17869 n,, in . Das Aufgebot folgender verlorener Altien der

Aktiengesellschaft Portland Cement · Fabrik zin Gößnitz ist beantragt worden; 15 der Aktie Nr. 36 vom Klempnermelster August

Bültner in Gößnitz, 2) der . hie 269 und 270 vom Rentner

Vie Inhaber dieser Uckunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1898.

I) von 1889 Litt. D. Nr. 206 1066 über 500 M i ů 10 uhr, vor dem unterzeichneten rolläm? finden zur Jwanggbersteigerung und von 1860 Litt. g. Nr 331 157 über 1000 Vormittags 6 nn ,,. fi 4 Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte von itt. E. Nr. er 200 4 laisinstraße in? Schwerin mit Zubehör von Frau Auguste Barth, 7 Partung, in Gotha. falls die lirkunden für kraftlos erklärt werden sollen. IH bum Rerfaufe nach suvoriger Spdlicher R ,,, rrestbeschlufse vom I Februar 1898 enthaltenen lierun . . . ö, , , . wie. r bed en am Mittwoch, den Vorbehalig den Baarbeiran von 3650 M hinteriegt 16. August a . ö. . *

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen ·

Schmölln, den 3. Junt 1898. rzogliches Amtsgericht. * 31 Schubert.

——

2

23

3