15138] Oeffentliche Zustellung. isi86J] Desfentliche Zusten ung. tionterlbse sz50 6 an ihn gusgehblt, werden, li8zo4 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, müt der Aufforderung, einen (18135! 17831 Bekan Del ger des Tagelbh ner Karl. Böhner, Die Mag olene n ,, 6. *. . . 6 gun, ne en t 3 k ö.. = ,, in Elbing, ver⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anhwalt iu Die Ehefrau des Polstererg Robert, Cleeff, ; i, Urtheil der ,, Immer des Kaiser . ö 9 u i ö. . r , Benjamine, geb. Boose, zu Ärnstadt in Thüringen, Friedrich Sturm zu Brumath, vertreten durch lung des , re 6 9 ö. nigli . ö ö en durch a chulze in Elbing, bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung Maria, geb. Knopp, ohne Geschäft in Köln, Heinz. lichen Landgerichts zu Metz vom 15. Mai 1868 ö. 9 en . 21 . bezügl. der K Rechtganwalt Dr. Canto in Rechtzanwalt Justiz Reth Huber, klagt gegen ihren gericht 1, Abtheilung 66. erlin, . . . r nn. den Stallschwelzer GCduard Nicolai zu wird dieser Wuszug der Klage bekannt gemacht. bergstraße 9, Prozeßbevollmächtigte; Rechts anwalte ist zwischen den Eheleuten Karl Weiser Schlosser 10 . e,, s. ö. hi nschlußgeheis üsfeldorf. klagt gegen ihren genannten Ehemann, Ghemann Frirdrich Sturm, früher Schiffer, jetzs II. Treppen, Zimmer . auf den 8. Ol 9 e. Dans * ei Pr. Mark, jetzt unbekannten Auen halts, Magveburg, den 4. Juni 1833. Fischer J. und Fischer JI. in Köln, klagt gegen ihren und Margaretha, geb. Schackmann, zu ammen! zn 8 . 6 n, früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannt abwesend, auf Tagner, zuletzt zu Straßburg wohnhaft, jetzt ohne 1898 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der wegen ö für im Mai 1898 dem Schuldner Loew enthalt, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber hemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ Metz wohnhaft, die Gütertrennung niit Wirkun . 11 86 gegen 6 durch nitrose Gase. Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den bekannten Wohn · und Aufenihaltsoꝛt, wegen Miß öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a aaren, mit dem Antrage auf Zahlung des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. lichen Verbandlung ist bestimmt auf den 3. Oktober 4. März 1898 ausgesprochen worden ö ,, . äber die Kortraner des bin . bestehende Ehe zu trennen und dem handlungen und Beleidigungen, mit dem Antrgge, bekannt gemacht. ̃ von „o ö6 3 nebst 6olo Zinsen seit zem 1. Jun E898, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Metz, den 4. Juni 1898. ᷣ gr, , ,, Gefahrentarlss auf efsagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last die Ehe der Parteien aufzuheben und dem Be Berlin, den 4. Juni 1898 . 1833 und das Urtheil ür vorläufig vollstreckbar zu in814] Oeffentliche Zustellung. Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Der Landgerichts Sekretär: Bach 1 weitere fünf Jahre. ; zu iegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur klagten dit KRosten des Rechtsstreits zur Last zu Schu bert, Gerichtsschreiber nn und ladet den Beflagten zur mündlichen Die Firma J. W. Korb ju Prenzlau, vertreten Köln, den 4. Jun 1866. ger ch,, . ) Antrag des Vorstandes: t mündlichen Verhandlung des Rechtostreitz vor legen, und ladet ben Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 18. Verhandlung der , ine vor das Königliche durch Rechtganwalt Ulrich in Prenjlau, klagt gegen Woltze, Aktuar, 17832 Bekanntmachung Der Genossenschaftsvorstand wolle beschließen, , , die . Zivilkammer —— in, n r, eng immer Nr. 7. anf den duch ele ener paul Tbhenä, esthheb ne GHerichteschrelber des Khniaiichen Landgerichte Durch Urtbeil der Giften Jivlllmmer des Kasser . , ,,, . zu Büsseldorf auf den 26. Dttober A898, des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 18198 Deffentliche Zustellung. . 19. September E898, Vormittags O Uhr. Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf — lichen Landgerichts zu Metz vom 16. Mai 1396 ist har ig nn en fg fn beic teten Hen hn, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 26. September 18986, Bormittags 10 Uhr, mit Der Zigarren sabrirant Fritz Lührßen in Bremen, Zum Jwäcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grund von in den Jahren 1892 bis 1895 gegebenen i836] Caiserliches Landgericht S b zwischen den Eheleuten Justin Laybdinte Hol keinen Kin spruch auf Ueber weisung enen Theill bei dem gedachten Gerichte enn e Anwalt zu be⸗ 3 . * 1 1 e . . . . , . tz h. ,, ĩ ö. ᷣ 5 . paaren Dar lehnen Dit dem Antrage auf Verurthei⸗ i 86. ö , ,, e i e ler, und Auguste, gez. Waquin , . . , . ich fen. . ; J . . ecke n Dr. ⸗‚ Dllentu n remen, en den 28 1 78. . 1 263 ö ö 9 32 '! ! . 6 ele 1 stellen. Zum Zwecke der öffenllichen Zustellung wird ge asfsenen Anwalt zu bestellen um Zw er en, klagt geg g 9 lung des Beklagten zur Zahlung von 263,35 M Bisud, Grekcenz, geb. Lustenberger, in Straßburg, Gondreville wohnhaft, die Gütertrennung mit Wir⸗ gemäß 5 32 des U⸗V 9 . ,,
biefer Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage Kaufmann Theodor Dohrmann, früher in Bremen, chulte nebst 6 ο Zinsen seit 1. Mär 1558. Die Klägerin Yertreten? durch Rechte anwalt Pr. Jaegle, klagt kung vom 8. Januar 1898 ausgesprochen worden bie letztere sich verpflichtet hat, gegebenen . . 1 = ö e
ulte, . jetzt unbekannten Aufenthalts, i kund ; Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts. ü . Düffeldorf, den z. Jun 1898. bekannt gemacht jetzt unbekannten Aufen ha m Urkundenprozesse richtẽschreiber öniglichen Amtsgerichts ladet den Beklagten zur nnn . , gegen ihren genannten Ebemann mit dem Antrage: Metz, den 4. Juni 1898. Falls hach demfelben Grundsatz ju verfahren.
rand, (1. 8) Krümmel, mft dem Antrage: den Beklagten durch vorlaufig . Rechtsstreits vor das Köni— ihre . 1 ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichte schrelber des Kasserlichen Landgerichts. vohstreckbares Ürtheil zur Rückꝛablung eines Dar. 29 ö en Lö. Dre 1898. Vor⸗ ö. ,,. e . den Parteien aufju- Der Landgerichts. Sekretär: Bach. Berlin, den 6. Juni 1898. ⸗ . sehns von 6560 6 nebst o/o Verzugszinsen seit dem ISM . Oeffentliche Zustellung. . mnittags' 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . en un en vfl aatzn ö. ö zur Last zu in833) Bekanntmachung Der Genossęuschasts vorstaub. 1818 Bekauntmachun 18183 Bekanntmachung. 17. Oktober 1895 zu verurtheilen, und ladet den Die Firma Martin M. Neuburger zu München, Zustellung wird dieser Adrzug der Klage bekannt fear . n. 6 jan lung des Rechts Dech urtheil bern fal gn ,, J. F. Holtz. 1 =. J Bekann r ug &. Land⸗ Oeffentliche Zustellung. Beklagten jur mündlichen Perbandlung des Rechts vertreten durch Rechtsanwalt Freund zu Offenbach, Racht. G6. 266. 36. . 8 ist. die öffenz⸗ che Sitzung. der 111. Zivil, lichen Landgerichts u Meß vom i ö ö . K In der von der 1. Zivil ame ken, dez R ö Ver Rechtsanwalt Dr. Neumann in Weimar als streits vor das Landgericht Zivilkammer i. zu Bremen, klagt gegen den Fabrikanten G. Geißste, Fabrik von . Prenzlau, den 3. Juni 1898. ammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Strast⸗ wischen ben Ghelcuten Cduard 5 Juni 3898 ist 18095 gerlcht München J. an e g gen . . e,. Vertreter der Frau Anna Katharine Müller, geb. im Gerichtsgebäude. 1. Obergeschoß auß Donners. Korsettschließen, in Neu, Isenburg, 1 Zt. mit un⸗ Sprung, burg i. Eis. vom 30. September E898, n Heich, und Augustine, geb. Leel . Tagen Berufs enosse sch 1 wayschs ff ner bee, rr en, fn , BSennewitC, in Apolda, erbept Klage gegen deren tag ⸗ den A3. Sttober A898, Vormittags bekanntem Aufenthalt abwesend, aus BVertra] and Gerlchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Morgens 1 Uʒr, bestimmt,;,; Reich wohnhaft, die Gil eetren i ,,, 9 n af durch . 6 ice, gegen 6 . Fhemann, den BWaler Gustay Müller, früher in r Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem auß Aufträgen, welche sie in Vertretung dez He⸗ K Der Land erichts⸗ Sekretär: bon Tem ber gilageerhebun Je, mit Wirtung der chemischen Industrie frau . chmidt, , ö bi mn er ; an, Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalts, uf Ehe., Gerichte zugelasfenen Nechtzanwalt ju bestellen. Jum klagten hei spanischen hemp. bei portugiesischen Kunden Un 845] Oeffentliche Zustellung. (. S) Kanilei Rath Hörkens. Metz. den 4. Jun ö gesprochen worden. Bertion 1 Aufenthalts fr rn. 2 ö 3 ö * Mar scheidung, wegen bözwilliger Verlassung, mit dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vermittelte, lt. spezifizierter Propistonsaufstellung, ö Der Kaufmann Gustav Dehr zu Prenzlau, ver⸗ . , , Der Landzerichts. Selretãr: Klatt In Gemäßheit d per 93 ö 22 n, 6 39 denn en, e, . . Untrage., vie smwischen den Streittheilen bestehende der Klage bekannt gemacht. . mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und treten durch Kechteanwalt Ulrich in Prenslau, klagt [17329] . 5 ü eee ier e, . career ren, p ö i. 2 des Genefsen⸗ ö 8 dem 5 t ö. 35 A un 1898 9 9 36 Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Bremen, aug ber Gerichtsschreiberei des Land gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbar zur Zahlung gegen den Schiff geigner Hagen, zuletzt in Rieder— Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, [17940 Bekanntmachung e e lieder . 9 . ö ,, . 9 e, ,,, . Auf: falt . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. gerichts, den . Juni 1898. von 63250 4 nehst 6 0 Zinsen seit Klage zusiellung sndw, jetzt unbekannten Kusentßalis, unter der Be, gerichts, 11. Zivilkammer, zu Aachen vom 28. pril Durch Beschluß der 1 Iidiltammer Ki. Land a n m ö ue 3 2. . 3 . . . klagerischen Vertreter nicht ge. streits vor die J. Zivilkammer Großherzogl. Land⸗ Dr. Lampe. zu verurtheilen. Klägerin ladet jugleich den Be= hauptung, daß ihm durch Zurücknahme einer gegen 1898 ist zwischen den Eheleuten Johann Seusen, gerichts zu Saargemünd vom 18. Mai 1555 sst n. zen m l m e 2 . J. . weiden. Auf neuerlichen Antrag des Letzteren gerichts zu Wöeimar zn dem duf Donnerstag, den n, . klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streite . ben Beklagten anbängig gemachten Klage 34 50 e Händler, und Margaretha, geb. Suckiz oůne Gewerbe zwischen dem Bäckermeister Mathias Höschen und im Bureau der Hr a seniqh r, der chemisch rourbe die Sachderhandlung vertagt auf Montag . Roremter abs, Vormittags . l,. lir8ä6] Deffentliche Zustellung; nn r Großheriogl. Kammer für. Handels sachen dee ö zosten entstanden seien, ju deren Tragung Beklagter zu Harbeck, die Gütertgennung aus gesprochen. bessen Ehefrau Bernhardine, geb. Cousin, beide in Industrie hier, Französische Straße 21 *krm 2. 6 23. e rember 1898 Vormittag beraumten Verhandlunge termin, mit der Aufforde⸗ Der Rechtsanwalt Jansen zu Bertin, Friedrich. Großherzogl. Landgerichts zu Offenbach — Saal I. sich verpflichtet habe, mit dem Antrage auf Ver— Aachen, den 31. Mai 1898. YMlbichin gen wohnhaft becher b? Gutcremcin schast ge, ,, . e,. e,. an be · 2 . * r fiche Jujtellun e n ,. rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen straße 1632, klagt gegen die unverehelichte Auguste Fben' links — auf Mittwoch, den 21. Sep⸗ . urlheilung des Beklagten zur Zahlung pon 54,50 A6 . Sch u l. Alrnar, . für ausaelbst erklart , hne , . w. . ełktionsversamm 9 se Termine bewilligt. Zu ien Termin? Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zim Luise Heidemann, früher zu Charlottenburg, Schloß ⸗ tember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der . Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Saargemünd. den 3 Juni 1898 Ta oe . 3 zu. 3 ö n 3 olis? Aufforderung zur Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird straße 65, jetzt unbekannten Nufenthaltz, unter der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte . handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ . Der Ober Sekretär: Diehl I) Prüfung und gf . ü Ire . . ö. 5 ; i erich! . . ee, Rathrg der Kiage hiermit bekannt gemacht. Yehauptung, daß er in jeiner Eigenschaft als Pfleger zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er „ericht zu Prenzlau auf den 9. Dktober 588, iso3 i el erh hein, . Fehl 139 nahme der Rechnung für das Lee m duich den age , . geladen Weimar, den 6. Juni 1898. für die Beklagte verschiedene schriftl che Arbeiten offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 18194 Y Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Ber Klagganträg lautet; Der Gerichts schreiben borgenommen habe, wosüär ihm an Gebühren und bekannt gemacht, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 28. April Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ Rechnung für das Jahr 1898 ;
h wie Che der Ei eligtheile wird aus Verschul⸗ des Grohherioglich Sächsischen Landgerichts: Auslagen 28 23 Restforderung ustãnden, und Offenbach. . Juni 1858. . gemacht. C0. 335. 38. s9s' ist zwischen den Gheleuten Friedrich Wilhelm lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 3) Feststellung des Etats für das Jahr 1800
Berlich. daß er die Beklagte in mehreren Rechtsangelegen. Loh nes, Gerichtsschreiber ö Prenzlau, den 3. Juni 1898. Mahlberg, Maurer und Gastwirth zu Mechernich, 2. Mai 1898 wurde die Gütertrennung iwischen 4) Neuwahl für die nach 55 25 und 13 des
an t, 2m ; ; — ̃ ;
den der Bellagten dem Bande nach getrenn , , heiten als Anwalt vertreten habe und ihm dafür der Großherzogl. Kammer für Handels sachen. , Sprung, und Maria Anna, geb. Jung, daselbst die Güter⸗ den Ctelcnten Vavpid Neysz. Wirth, und Gen sscaschastẽstatuts ausscheibenden drei Vor ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. trennung ausgesprochen. Maria, geb. Schmidt, in Straßburg ausgesprochen. standsmitglieder und deren Stellvertreter: — Aachen, den 4. Juni 1898. Der , 1) Herr Julius Rütgers, Berlin,
⸗ ö . hat sãmmtliche Kosten des Rechts 3029 3 , e nnr altegebühzen und Auelagen fiftä ngen, ö rin e gz Zuni 1898 ö ,,, . rr n . ,, ] da , S bezahlt . mit dem An iss Degen unn . 1 3 ; y n Katharina entz, geborene emmert, Butter⸗ trage: die Beklagte zu verur heilen, an Kläger — effentliche Zustellung. (. 17843 Oeffentliche Zustellung. hom é, Aktug 3 8 ei⸗ . 2 He ö ö erich sc g wer nr T err ä shhcher ö. händlerin, in Konken wohnhaft, durch Rechte anwalt 47 47 iu zahlen, und das Urtheil für vorläufig Fräulein Friederike Felgentreff in Bernburg, Pro⸗ ir m e een, *. . u. ) in Wies e teln m gh i en Landgerichts. 966 . . ö . k Direttor Kaesemacher, er Kal. Ober- Sekretär: Rid. Karl Kölsch in Kaiserglautern als Proßeßbevoll⸗ vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be— zeß bevollmächtigte: Justi⸗Rath Roeder und Rechts baden, vertreten durch feinen Vorstand die Herren , , , uUs34 3) Ferr Pireltor Rob. Hoff Berli . i mächtigten vertreten, hat gegen ihren Chemann klagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits anwalt Dr. Roeder in Halberstadt, Ulagt gegen den . Hild, Hirsch, Gasteyer und Sauertssig. Prozeß ⸗ [I7830) BVurch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Stellvertreter K . (18087 Oeffentliche Zustellung. Jakob Wenz, Mustker von Hinzweiler, zur Zeit vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg Gelbgießer Carl Friedrich August Finke, in un⸗ . bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Alberti in Wieg⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Kö iglichen Land · Landgerichts zu Straßburg. i. Els. vom 2. Juni 1) Herr Dr. Kraemer Berlin Die Frau Pauline Hollatz, geb. Heidemann, in unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Chescheizung auf den E8. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. bekannter Abwesenheit, früher in Hamburg, Kling⸗ . baden, klagt gegen den Kreis. Sekretär a. D. Carl cerchte, ] r n c. , . 6 9 8. 3 IS938 wurde die Gute :tren nun wischen den Ehe⸗ 2) Herr Gustav Davidfohn anz Schwente, Kr. Flatow, pertteten durch den Rechts eingereicht mit dem Antrage, „die erhobene Ehe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser bergerstraße Nr. 141, und Streitgenossen, unter der Lang, früber zu Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem 8330 ist z , den Cel 3 On 6 en. seuten Georg Metz 3 und Johanna 3 Herr Ir Dann om Berlin . anwalt Langfeld zu Güstrom, klagt gegen den Ar— scheidungsklage für begründet zu erklären, demgemäß Auszug der Klage bekannt gemacht. Behauptung, daß die Beklagten als Erben resp. ; Aufenthalt abwesend, aus Darlehen, mit dem An⸗ Nonn . Cl. b n 5 hf ren Eh 23 Spitz, beide in Straß h nr aus esprochen 5) Ersatzwahl fur den auß eschiedenen stellver beiter Auguft Hermann Hollatz zuletzt zu Gotthun, die Ghescheidung zwischen den Parteien auszusprechen Charlottenburg, den 28. Mai 1898. Frbeserben des zu Aschersleben verstorbenen Böttcher⸗ trage den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger Bonn . m 2 9 , . rů ar 3. el Ren e e, nn, ü. . ige ber k k ,, . N. A. Wredenhagen, jetzt unbekannten Lufenthalis, und den Beklagten in die Prozeßkosten zu verurtheilen, Wedler, Gerichtsschreiber meisters Gottfried Großmann um Schadentersater sz he „ nebst 4510 Jinfen feit 12. Januar 1888 zu . . rf, die Gütertrennung aus -! D ; e Here de. n Regierungsbezirk Van ich Herin i. g wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die auch die öffentliche Zustellung des ergehenden Urtheils des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 8. verpflichtet seien, weil ihr Erblasser wider bhesseres ö. zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleiftung für ö . den 3. Juni 1898 e — Stengert in Firma A * Miller in Dan zwischen den Parteien beftehende Ehe dem Bande an den Berlagten ju verfügen“. Klägerin ladet den — —— Wissen gegen ein der Klägerin unbekannt gebliebenes vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet , . Sturm 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2 Berlin, den 8. Juni 18955. ; ö nach zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. UIS8421 Oeffentliche Zustellung. Verpfändungsverbot eine Hyvothekverstärkung ver⸗ . den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Köni lich n Landgerichts ö S5 T. ! Der Vorstand zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor streites in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer Der Landwirth Ernst Eisenhul zu Melchendorf, lautbart habe, die rechtsungültig sei und die Klägerin Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König- ö . ,, Versi erun der Sektion T der Berufsgenossenschaft die Zweite Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ des K. Landgerichts Kaiserslautern vom 28. Ok. vertreten durch den Rechte anwalt Weigelt in Erfurt, dadurch geschädigt worden, daß sie bei der Zwangs⸗ . lichen Landgerichts iu Wiesbaden auf den S. No⸗ z18g ö h g. der chemischen Industrie burgischen Landgerichts zu Güstrow auf Montag, tober I8pEB, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ klagt gegen den Landwirth Bernhard Hessenmüller persteigerung des Urpfandes mit dem größten Theile vember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der 18189 ⸗ . 80079 . C. A Martius BVorfttzender ven X. Sktober 18568, Vormittags A0 Uhr, forderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge. aus Melchendorf, z. Zt. in Unbekannter Abwefenhest, ihrer Forderung guggefallen, Befriedigung aus dem Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte g Durch rechts kraftige Urtheil des Königlichen Die diessährige ordentliche Sektionsversamm - . . ; mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke wegen 1660 Æ, mit dem Auntrage: den Beklagten Nachpfand nicht suchen könne, Die Beklagten haben zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Landgerschte, 23. Siviltammer, zu Düsseldorf vom lung der Sektion V der Norddeutschen Edel ˖ e — 87 Gerichte jugelafsehen Anwalt zu bjestellen. Zum] der offen sichen Zuftellung wird dieser Auszug der zu verurtheilen, an den zKläger 1606 6, in Worten: die Erbschaft ohne Vorbehalt angetreten. Die öffentlichen Justelluhng wird dieser Auszug der Klage 10. Mai 1898 it. mwischen den Eheleuten Schreiner ⸗ und Unchelmetall · Jndustrie · Serufsgenossen · . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug] Klage bekannt gemacht. Eintausend secht hundert Mark, nebst Hoö/ a Zinsen Klägerin beantragt: prineipaliter: den Bellagten bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf meister Ante Rötte und Elise. ger. Theussen, in schaft findet H Verkäufe Verpachtungen Der Klage bekannt gemacht. Kaiserslauiern, den 4. Juni 1898. seit dem 24. Mai 1898 zu zablen, die Kosten des Finke gemeinschaftlich, und zwar solidarisch mit noch 6 Wochen bestimmt. Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen. am Montag, den 22. Juni er., 36g ! Güstrow, den 3. Juni 1898. Ver Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Rechtestreits zu tragen und das Urtheil gegen Sicher⸗ 0 Betlagten., ju verurthellen, an Pie lig erin Wiesbaden, den 6. Juni 1898. e, n, . . n n,, . Verdingungen 2 Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklen⸗ Schoenung, Kgl. Sekretär. beitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären, 2687 4 58 3 nebst 5 o/ Zinsen seit 28. Juni 1896 ‚ Lanbis, Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. zu Erfurt in Vogel's Garten, Dalbergsweg — 4 burgischen Landgerichts: Jürgens, Akt. Geh. — — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zu zahlen und die Kosten zů tragen, das Urtheil auch . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a Nr. 30, statt. . (10706 Bekanntmachung. 17828 Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreclbar — U8190 Die Tagesordnung ist, wie folgt: Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der (18989 Oeffentliche Zustellung. De Ghefran des Faufmanns Otto Bruno Müller, Königlichen Landgerichte zu Grfurt auf den 7. Ok., zu erklären, eventuell: diese Beklagten gemeinschast= 18030 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 1) Geschãäftsbericht; ö Domäne Marienbergerhof bei Kamp a. Rh. (Fuß⸗ Die Arbelterfrau Möller, geb. Reder, zu Malchin, Laura Frieda Marie, geb. Anger, zu Leipzig, Kaiser ⸗ tober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ lich, und zwar den ꝛc. Finke mit noch 4 anderen . Die Ehefrau des früberen Metzgermeisters Joserh gerichtz, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom II. Mai 2) Abnahme der vom Rechnungs⸗Ausschuß ge. weg) und Osterspay g. Rh. (Fahrweg) auf die Zeit vertreten durch den Rechtsanwalt Geb. Hofrath Wilhelmstraße 15, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Beklagten, zur Zahlung von je 107 30 3 nebst . Frings, Maria, geb. Hamblock, in Aachen, Frozeß ⸗ 1898 ist jwischen den Eheleuten Kaufmann Fritz . prũften wi, 1897; pon Johanni 1899 bis dahin 1917 steht in unserem Diederichs zu Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, anwalt Scheffer zu Cassel, klagt gegen ihren Che, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hoso Zinsen seit 23. Juni 1895 und zur ZJablung . pevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Theisen Lucas und Alwine, geb. Dühn, zu Düsseldorf die 3) Voranschlag für die Verwaltungekosten der Sitzunge zimmer Terwin an den Arbeitsmann Johann Möller aus Malchin, mann, Kaufmann Otto Bruno Müller, früher in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Koften des Rechtsstreits zu verurtheilen und das . in Aachen, klagt gegen ihren Ebemann auf Güter⸗ Gütertrennung ausgesprochen. Sektion IV pro 1899; am Dienstag, den 14. Juni er., jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen hoslicher Ver! Gafssei, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Ber bekannt gemacht. Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlunz ist Düsseldorf, den 2. Juni 1888. 3 Wabl bezw. Wiederwahl von mme ordent. Vormittags 11 Uhr. it dem Antrage, die zwischen den Partelen hauptung, daß Beklagter die eheliche Gemeinschaft Erfurt, den 3. Juni 1898. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Mit- . bestimmt auf den L9. Oktober L898, Vormittags Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. lichen und zwei stellvertreten den Mitgliedern Größe des Vorwerks — 9] ha, darunter 85 ha des Ausschuffes zur Vorprüfung der Jahres⸗ Acker und 8 ha Wiesen. Grundsteuer-Reinertrag =
lassung, mi ö . bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden. Die mit der Klägerin aufgehoben habe, mit dem An⸗ Stüber, Gerichtsschreiber beklagten. Gelbgleßer Carl Friedrich August Finke, é. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivll⸗ ö Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die kammer, bierselbst. 18192 3 rechnung; 431 S Bisheriger Pachtzins — 4080 handlung des Rechtsstreits vor die Zweile Zivil ⸗ die Klägerin, seine Ghefrau, in die häusliche Gemein- — — Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen, den 4. Juni 1898. Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ o) Ersatzwabl eines stellvertretenden Mitgliedes Pachtbewerber haben spätestens in dem Termin, kammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Land⸗ schaft wieder aufjunehmen und das eheliche Leben II7847 Oeffentliche Zustellung, Palberstadt auf den I. Oktober 1898, Vor. 1 Plũmmer, gericht, 2. Zivilkammer, zu Düffeldorf vom 3. Mai des Sektions vorstandes, ö möglichst jedoch vorher ein frei verfügbares Vermögen gerichts zu Güstrow auf Montag, den 21. Ok- mit ihr fertzusetzen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ Die verwiltwete Frau Haus besitzer Theresia Hanner mittags 9 Uhr, zu welcher die Einlassungsfrist . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [39353 ift zwischen den Eheleuten Johann Nöcker Die Mitglieder der Sektion werden iu dieser von 3b 900 ,. nachzuweisen. . tober A898, Vormittags 16 Uhr, mit der klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ in Kanth, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt berüglich des, Mitbeklagten Finke durch Beschluß ge= ö — und Mari', geb. Dautzenberg, zu Dusseldorf die Versammlung auf Grund der S§5 8 bezw. 50 des Die Pachtbedingungen und Bietungsregeln liegen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ streitz vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Sauer in Kantb, klagt gegen den Kaufmann Georg nannten Gerichts vom 3. Juni 1898 auf zwei Wochen ] (18191 Guͤtertrennung' aus gesprochen. Genosenschafts statuts hierdurch ergebenst eingeladen. in unserer Registratur und guf der Domäne zur Ein⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Landgerichts zu Gassel auf den 12. November Giesel, früher in Kanth;, jetzt unbekannten Aufent. abgekürzt worden, mit der Aufforderung, einen bei dem 4 Die Ehefrau des Bäckers Christian Wagner, Düsseldorf, den 6. Juni 1898. Erfurt, 7. Juni 1868. j sicht aus, werden auch auf Wunsch gegen Nachnahme Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1898. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ bali, auf Grund des Miethß vertrages vom 8. April gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 3 Elisabeth, geb. Lefarth, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Der Vorstand der Sektion LIV. der Schreibgebühren ꝛc. versandt. bekannt gemacht. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1897 mit dem Antrage: 36 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ( mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Bön in ger in Büffel. . Franz Kaestner, Vorsitzender. Besichtigung des Vorwerkes jederzeit gestattet nach Güstrom, den 3. Juni 1898. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen I) den Beklagten zu verurtbeilen, an Klägerin Auszug der Klage bekannt gemacht, dorf, klagt gegen ibren Ebemann auf Gůtertrennung. 1783) —— vorheriger Anmeldung bei dem Domaͤnenpächter Herrn Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklen· Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt 54 80 M zu jahlen und die Prozeßkosten zu tragen, Halberstadt, den 4. Juni 1898. Termin jur mündlichen Verhandlung ift bestimmt Durch rechtskräftiges Urtheil des Kön lichen Land- 8096] Wel becker. burgischen Landgerichts: Jürgens, Akt. Geh. gemacht. 2) darin zu willigen, daß: Reichel, auf den 28. September 1898, Vormittags gerichts. II l rm; zu Kleve . 35. April Berufs genossenschaft , . 5 far viretee ) ö . 8 38. nig e egierung,
—— —
/
— k Caßel, den A. Juni 1898. a. obige 54, 80 M und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ 6 . 23 ö.
. ,,,. ,n, Seel Genn. * ndl and ericht b. , . des , , des J r,. e, . , gerich 8 18968 ist zwischen den Eheleuten Ludwig Brücken der chemischen Industrie. Steuern, ar, . n. Forflen. N.
e berehesschte Louise Schleede, geb; Scheel, zu erichts schr es Königlichen Landgerichtk. von der Klägerin zu ertrahierenden Ko enfestsetzungs⸗· ; seldorf. den 6. Juni 1898. 3 Per ̃ ) . 33 8 8 enossenscha v. Aweyden.
Gistrox, lägen n, verlfeten durch zen rechte anal e,, . ke fd äh nder ahnlichen Fieglerunzs, dar bi. ligt'sl. indess e Zustellung; Arand, Gerichtsschreider des Königl. Landgerichts. 6 1 gl che K. ,, ere, , r, ,, e,, ,. 65 .
n.. Burmeister zu Güästrom klagt gegen deren IIS] Oeffentliche Zustellung. kasse, Hinterlegungestelle iu Breslau auß dem in Der Kaufmann Werner Polack zu Magdeburg ; en er,, . ee. , . rufsgenoffenschaft der chemnischen Industrie zu der
hemann, den Arbeiter Ernst Schleede, zuletzt in Die Handlung in Firma W. Raesepus u. Co. in der gleichnamigen Arrestsache hinterlegten Betrage Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pistorius da⸗ . sie. . 3 Juni 1898 am Y Dienstag, den 28. Juni, Vormittags llSobꝛl Bekanntmachung.
Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Berlin, vertreten durch den Rechtgzanwalt Dr. von 26 „ an die Klägerin gejahlt werden, selbst — klagt gegen den Tapetierer Friedlich Die Ehefrau des früheren Schuhmachers, jetzigen ö La ni erg 10 Üühr, zu Konstan im Insel · Poꝛel ftait. Zum 1 Oktober d. J. sind in der hiesigen König⸗
wegen bötwilliger Verlassung, mit dem Anfrage Gennerich daselbst, klagt gegen den Kaufmann 3) das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Fritz — Schulze, zuletzt wohnhaft gewesen in ,,, Wilhelm Schmidt, Ida, geborene Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts findenden XIV. ordentlichen Genueralversamm- lichen Strafanstalt 50 männliche Gefangene, welche
auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Johannes Bernhoeft, zuletz in Berlin wohnhaft, klären. ¶ Mandebur, Brerteweg 265, jetzt in unbekannter Ab ⸗ ‚ ller, zu Plumbeck bei Radevormwald, Prozeß⸗ nig 9 B.˖ lung gan ergebenst ein uiaden. gegenwärtig mit Puypen. Fabrilation beschäftigt
Gbe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen wesenheit, unter der Behaupꝛung, daß der Dellagt 6. ; Soll michtsster: Rechtzanwalt Krüsemann J. in Tagesordnung: werden, zu weiterer Beschäftigung auf eine Vertrag ·
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die ür gelieferte Wagren, mit dem Antrage: 1) den Verhandlung des Rechtsstreits vor dan Königliche mittels schristlichen Miethsvertrages vom Iz. Juli . armen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter; 8932 3 ö 1 1) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das dauer von 6 Jahren ju vergeben.
Erste Zivilkammer det Großherzoglichen Land⸗ Beklagten kosten pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin Amtsgericht zu Kanth auf den 16. September 1896 die im klägerischen Haufe zu Nr. 267 hierseldst e Termin zur mündlichen Verhandlung ist Durch rechtzkräftiges Urtheil des Töniglichen and; Jahr 1597. Ausgeschlossen werden nachstebende Beschäftigunge⸗˖
gerichts zu Güstrow auf den 18. Oktober A898, 450 60 Y nebst 6 o/o Zinsen von 242.29 0 seit 1898, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der belegenen Räumlichkeiten, welche im Mietheyertrage ö immt auf den 18. Oktober 1898, Vor⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 21 April 3 Wahl eine Ausschuses zur Prüfung der jwelge ;
Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ult. Februar cr, don 208/10 M seit ult. März er. öffentlichen Zußtellung wird dieser Auszug der Klage näher bezeichnet felen, für die Zeit vom 1. Oktober.rtrt * ttags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1898 wurde die zwischen den Eheleuten Bãcker⸗ zer unge fur dag Jahr 1855 Buchbinderel, Drahtweberei, Bandweberel, Gurt⸗ . . Zivilkammer, hierselbst. meister Johann Peil und Philippine, geborene 3) eststellung des Efats fur 1859. stricerei, Maͤschinen Stricker! und Zigarren ⸗
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu zahlen; 2) das Urtheil event. gegen die im Arrest⸗ cht 1896 bis zum 1. Oktober 1898 für einen jährlichen t ; . ᷣ Pesteren. um Iwecke der fentlichen Zustellung dersgblen bern bestellte Sicherheitsbestellung für Meieths ind von Job , in Quartalsraten bos Elberfeld, den 28. Mai 1898. HMätsamct. in Koblenz, Litze bestan dene eheliche. 35 Grsapwahl für die laut s 13 des Statut n nn. ö ,,
wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den iber Täarerando mit 250 jablbar, gemiethet und Gerichtsschreiberei des Köniali ; Hätergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und die 9 ͤ . ö n. 16 . ; ⸗ z ] ‚— Königlichen Landgerichts. Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor aue scheiden den Vorstandzmitglieder und deren bedingungen werden den , e auf 3 . ennig verabfolgt.
Güßtrow, den 4. Juni 1898. Beklagten Mr mündlichen Verhandlung des Rechts- Abtheilung 1. übergeben erhalten, daß er die am. 1; Fuli 1897 bis zur ;
Günther, Gerichteschreiber des Großherzogl. streits bor bie 10. Fammer für Handels sachen des 1. April 1855 fälllg gewesenen Miethen mit 1000 4 . den Königlichen Notar Maubach zu Koblenz ver⸗ enn, ,. Martius, Berlin, Grsatzmann getz Entrichtung von 50 Pf
Mecklenburg ⸗Schwerinschen Landgerichts. Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 60, 17848) nicht bezahlt habe, daß wegen dieser Miethsforderung 3 . Ehefrau des Friseurs Friedrich Fuhr, wiesen. ⸗ Pr. Kraemer Berlin ; Unternehmer, welche die ausgebotenen Gefangenen — — JI Treppen, Zimmer 105, auf den 21. September Der Altsitzer m, Projeß⸗ dem Kläger das Pfandrecht an den vom Beklagten 2 in geborene Walter, zu Elberfeld, Prozeß⸗ ĩ Brennig, r Pr. von Bofe Fresden, Ersatzmann Kom. n beschäftigen wünschen, wollen ibre Angebote big
18186 Oeffentliche Zustellung. A858 Vormittags ü üühr, mit der Ausforde bevollmächtig;ez— liagt gegen in die Mietbzwöbnung eingebrachte Gegenfsüne! 3 e, ,. Rechtsanwalt van Werden in Elber⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte mucrnlen - Räth Dr. Börsche, Leopoide bai. dem auf den 27. Juni d. J. Vormittags
Bie Marie milie Schneiden, Ghesrau de; Mezger, gedachten Gerichte zugelafsenen die unverehelichte Ameritd un, geseblich zustehe, daß die vom Hellagten n 1 Ter an, n ihren Ehemann auf Güter trennung, Gin enk Bircttor Kuhlen. Pale 4. E. Toe libr, in Könfereenner, daä, Unftilt an
eselhen Emil, Wurmser, Zeitungs austrägerin zu Zum Zwecke der öffentlichen bekannten Aufenthalts, unter der Mierhswohnung eingebrachten Gegenftänbe vom Ce. . 3 ff ; * mündlichen Verhandlung ist bestimmt 17838 Ersatzmann General · Direktor Pr. Kraus bergumten Termine portoftei einssenden.
Eke burg vertreten durch Rechts anwalt Dr. Schmoll, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt die für die Beklagte, im Grundbuche deg ihm früher richtsvall zieher Meyer in offentlichen Auktionen ber 3 . Oktober A898, Vormittags O Uhr, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land; haar, Hannover Brieg, den 4. Juni 1898.
flagt gegen ihren Ehemann Emil Wurmser, zuletzt gemacht. gehörigen Grundstücgz Luttom Blatt 10 Abth. II fteigert seien und der Gesammterlös mit gal ol . pr * Königlichen Landgericht, JJ. Zwillammer, gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 5. Mai Dherrzr Storch, Breelau, EGrlatzmann önigliche Strafanstalts · Direktion.
in Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn Ver lin, den 3. Inni 18938. ⸗ hir? 7Ecingetragenen 10 Thlr. — 304 überwieseneg bei der Königlichen Regierung 3 sen d 5 3 ; [S986 ist mwischen den, Eheleutzn. sKtupferschmied General · Dire lor Br. Richters, Saarau —
und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigung, Schu Restkaufgetd dieser baar bezahlt worden seien, mit von diesen al, S mit Klägers Benilliwng erfeld. den 4. Juni 1593. Joseph Welmans in Köln und Wilhelmina, geb. General · Direktor Kaesemacher, Stettin, Gr
lze, . * mit vem Äntrage, die zwischen den Parteien am Gerichteschreiber ves Königlichen Landgerichts. I. dem Ankiage, die Beklagte koftenpflichtig zu ver; z04,9 A an den Kaufmann Altens leben folg; Gerichtsschreiberei deg Königlichen Landgerichts. Bülles, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. atzmwann Albert Mi 22. Februar 1899 vor dem Standesbeamten ju —— — urthellen, uͤber die im Grundbuche Luttom Blatt 0 Uebereintommeng ausgenghlt seien, und Kläger an;; [in840 J erich Köln, den 2. Juni 1898. a,, e. nn,, 5 Verloosung 26. von Werth⸗ Straßburg geschlossene Ehe zu Gunsten der Klägerin 118205] Oeffentliche Zustellung. Abtb. II6 Rr. I für sie eingetragene Post von die in der Hinterlegungsstelle verbliebenen n,, i g ! Stor beck ᷣ Rom merzien. Rath Dr. Hur zig, Schwein furt ! zu trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Ver Kaufmann Adolph Posemann zu Berlin, IJ0 Thlr. löschungsfähig. zu quittieren, das Urtheil auf Grund feines gefetzlichen Pfand, und Vorjugß⸗ ··. De. befrau des Schreiners Friedrich Karl Eise⸗ Gerichtszschreiber des grönigllchen Landgerichts. Direktor Rob. Hoffmann, Berlin, Ersatz⸗ papieren. streits zur Last E legen, und ladet den Beklagten Markgrafensir. 21, klagt gegen den Redakteur und auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Per rechts Anspruch mache, mit dem Antrage, den Se, a er et geb. Grümmer, ohne Geschäft in — — mann Direktor Dr. O. Antrick, Berlin 180665
erhandlung des Rechtsstreits vor Verleger S. Droescher, früher zu Berlin, Kur Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand. klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willig g . Hecht oststraße 58 B., Prozeßbevoll mächtigter: [17839 Jul. Rütgers, Berlin, Ersatzmann Dr. Louis Bei der am 2. Juni 1898 zu Berlin stattgehabten die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts sürstendamm 2386, bei Kaßner, jetzt unbekannten lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht daß der bezeichnete Restbetrag von 616,8 Æ ng st r , ,. Dr,. Adler in Köln, klagt gegen ihren Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Meick, Darmstadt. Gerloosung von loigen De utsch · Ostafrika⸗ zu Strastburg auf den 21. Oktober 1898, Aufenihalis, wegen rũdständi er Miethe für den zu Konitz Westpr. Zimmer Nr. 14 — ö. den ,, von den vom Gerichts bollneher . . * 7 Gütertrennung. Termin zur münd⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 5. Mai b) Erlaß befor derer Unfallverhũtungsvorschriften nischen Zoll · Obligationen. ausgegeben von der Vormittags Io Ühr, mit der Aufforderung, einen Monat März 1898 für eine ohnung, welche Be 29. Oktober 18986, Vormittags 9 Uhr. Meyer bei der Königlichen Regierung in Masdebn ö , n. e , ist bestünmt auf den 109. Ok. 1898 ist zwischen den Gheleuten Fabrikarbeiter Wilhelm fur das Reinigen von Bassinwagen. Deutsch · Sstafrikanischen Gesellschaft zu Berlin, sind bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu klagter im Hause des Klägers, Bluͤcherstr. 36 zu . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hinterlegten 921, 8 M an den Kläger ausgeiablt win ö Rön glichen nr, ,, 9 Uhr, vor dem Frackennoy], und Regina, geb. Heinen, zu Vollmer; 6) Erlaß besonderer Unfallverhütungs vorschriften folgende Stücke gerogen worden; .
L. Li
bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung Berlin, inne hatte, mit dem Antrage, den Beklagten Augzug der Klage bekannt gemacht. dag Urtheil auch gegen Sich weit . tung vorlansie Koöͤlu. erichte, II. Zivilkammer, hierselbst. hausen, die Gütertrennung ausgesprochen. für Zünderfabriken. ti. A. über 10909 AÆ wird dieser Autz ug der Klage bekannt gemacht. kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß Konitz, den 2 Juni 1898. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger adet den Ve n, den 1. unt 1898. Köln, den 2. Juni 1888. 7) Abänderung der Un fallverbltungsvorschriften ol7s os81 1167 1466 1880 1858 (L. 8.) Krümmel, aut dem bei rer Königlichen vereinigten Kon storial⸗ Lock staedt, Gerichtsschreiber klagten zur mündlichen Verhandlung dee Recht 9 Gericht Woltz e, Aktuar, Goethling, für Lack, und Firnißfabriken. — 2377 2419 2747 2881 3068 330 3603 3 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichis. Militär nud Bantasse zu Berlin vom Gerichte voll des Königlichen Amisgerichtz. Abth. 6. vor die Zweite Zivilkammer des Rön glichen an sschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8) Aufhebung des 5 33 Abf. II der Allgemeinen 4903 4s 1557 1613 4622 1847 46570 bod0 bz 29
zießer Busflar vom 8. März 1898 hinterlegten Auk⸗· — gerichts zu Magdeburg auf den 2s. Ottober 1898. . ö — Ünsallverhatungbvorschriften (für Arbeitgeber). Sao bo] bꝛ0z.
haus, Provistonsreisender, auch Agent und Klein⸗
zur mündlichen