1898 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

29 A. C. Wehner * Co, Diese Firma hat an] Fol. St68. Gustav Kueschke, Inhaber Johann z kurist, er darf nur in Gemeinschaft mit einem an! Fol. 370. Otto Behme Zweigniederlassung F 1 1 f t E B E i I 1 9 E . . . . ö . . Ilw fabrik „Velr⸗“ 2 . ren. Thieme Wiedtmarkter Fer * h ö nn, . . aft . ü ; ;. etallwaarenfabr Velo“, . ! . = nhaber o Reinho n Dre den, 4 . , , , , . j 3Zweigniederlaffung des in Max Sittner und Friedrich August Adolf i nf

e-

e e, ee,

am 27. Juni 1893 verstorbene Carl Ludwig Otto Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 6 in in Markkleeber Gesellschaftsvertrag vom 30. där;

IS58, Gegenstand des Unternehmen ist der Ankauf

Nottebohm war, ist erloschen. uni 3.

J. F. Sügemann.

Dresden,

. . i , und ea, de. . ö. * ö . Büchel ist aus de ter dieser Firma geführten mann in Dresden bestehenden Fabri ze errn Gar ieme · Wiedtmarckter, C. . ? n für Fahrradbestandtheile und Ge⸗ Thieme · Wiedtmarckter,

Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ in, Lehman gen

herigen Thellhaber Joseyh Franz Anton Peter

tände der

, als alleinlgem Inhaber, unter unver⸗ überhaupt die

nderter Firma fortgesetzt.

R. Schmidt. Dag unter dieser Firma bisher von wer Tarl Gustav Richard Schmidt, zu Aumühle, ge⸗ schaft in Beziehung stehen, daß Stammkapital be führte Geschäft ist von Paul Richard Pelz, hier trägt 60 000 ις, dem Geselsschafter Carl August ; selbst, bernommen worden und wird von dem. Lehmann werden 19 900 M für das von shm in die Piagwitz, Gesell schast ist aufgelöst, Carl Gottlieb selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Gefellschaft eingebrachte Geschäft auf seine Stamm- Franz Jahn in 6. ist

einlage angerechnet, Carl August Lehmann und Robert m1

Inhaber: Ludwig Marx Abeles sind Geschäftsführer.

Fol. 470. Südafrikanisches Sandels · Ktontor,

t mit beschräukter Haftung, Sitz in

Gefellschafts vertrag vom 14. Mai 1898

Firma fortgesetzt. L. M. A. Scheel. August Scheel.

Vereinigte chemische Fabriken

zur Zeichnung der Firma per procura aufgehoben.

Da Landgericht Hamburg.

Harzburs. Die im hiesigen Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. Fol. 29 eingetragene Firma „Radau⸗ thal Papierstoff und Pappenfabrik Bors⸗ borf C Muhle“ offene Handelegesellschaft zu Harzburg ist heute gelöscht worden. Darzburg, den 13. Mai 1898. Herzogliches Amtsgericht. A. Klusmeyer.

Itzehoe. Bekanntmachung. 17914

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. z68 eingetragenen Handelsgesellschaft Itzehoer Tapetenfabrik von Heesch et Comp. in Itzehoe vermerkt worden;

Ber Kaufmann Johann Christoph Heinrich Heesch in Itzehoe ist als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen worden.

Itzehoe, den 4 Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Leipzig. d , ,,, 17915 im Königreich Sachsen (ausschliesilich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Eintrãge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Regifterwesen.

Annaberg. Am 2. Mai. Fol. 2157 für Annaberg und Buchbolz. Sermann Müller, Kaufmann Johannes Ackermann in Frohnau Mitinhaber.

Auerbach. Am A. Mai.

Fol. 383. Puchelt Co. in Rodewisch, errichtet am 19. April 1898; Inhaber Klara Lina

uchest, geb. Leithold, und Seifensieder Johann 2 Auguft Scholz; Albin Richard Puchelt Pro- urist.

Bis cholswerda. Am 28. Mai.

Fol. 288. Otto Wagner, Demitz in Thumitz, Otto Max Wagner ausgeschieden, Traugott Eduard Weber in Löbtau ist Inhaber, Ernst Max Köhler ö. . künftige Firmierung Otto Wagner

a *

Ghemnitz. Am 28. Mai.

Fol. 24 Landbezirl. F: B. Reichel in Grüna, auf Carl Friedrich Reichel übergegangen.

Fol. 196. C. Herrm. Findeisen, Sitz nach Gablenz verlegt.

Fol. 662 Landbezirk. E. Herrm. Findeisen in Gablenz, früher in Chemnitz, Inhaber Kaufmann Garl Emil Helaß in Chemnitz und ein Kommanditist.

Fol. 401 Landbezirk. H. R. Knoch in Harthau, auf Marie Elise Knoch, geb. Grille, übergegangen, künftige Firmierung Erste Deutsche Trocken⸗ massen Fabrik H. N. Knoch.

Fol. 576 Landbenirk. Hempel, rischker Co. in Kappel, Sitz nach Chemnitz verlegt.

Fol. 418. Hempel, Krischler * Co., frũher in Kappel, Inhaber die Mechaniker Wilhelm Richard Hempel in Kappel und Adolf Krischker in Chemnitz.

Fol. 663, Landben ink. C. A. Claußner in i, ,. Carl August Claußner ist Inhaber, Ernst

heodor Claußner 9 Prokurist.

Fol. 1644. S. Schönefeld, auf Christine Eleonore verw. Schönefeld, geb. Krüger, übergegangen.

Fol. 4418. Max Kahn, Inhaber Max Kahn.

Crimmits chan. Am 26. Mai.

. 342. Carl Philivp gelöscht.

ol. 612. F. Bauerfeld gelöscht. Am 31. Mai.

Fol. 748. Th. Ebersbach gelöscht.

Fol. 768. Fickenwirth & Löffler, Inhaber die Tuchfabrilanten Hugo Max Fickenwirth und Reinhold Otto Löffler.

Dõhlen. Am 28. Mai. ol. 131. Emaillirhütte und Kochgeschirr ⸗˖ fabrik Braun C Kresß in Deuben b. Dresden, grun Heinrich Mehlhorn ist Prokurist.

resden. Am 2. Mai. Fol. 7J063. Chr. Garms, riedrich Carl Wil⸗ helm Emil Juckenack ist Prolu st. Fol. 84665. Permanenz. Fahrradwerke Ernst Domasch, Inhaber n 86 Domasch. m 28. Mai.

A

Fol. h843. Brun Weigand, Eisenbahn⸗ buchhandlung Dresden, Lonig einrich Bruno Weigand ist ausgeschieden, og Franz Paul Frenkler ift Inhaber, künftige Firmierung Paul Trenkier, Eisenbahnbuchhandlung Dresden. Fol. 6224. GCementwaarenfabritk Cossebaude Windschild Laugelott in Cosfsebaude, der Mitinhaber heißt richtiger Martin Wilhelm Langelott. Fol. 7716. Gebrüder Flegel⸗ Franz Joseph Flegel ausgeschieden. I. 8466. M. Gichler Zweigniederlassung des in Berlin unter nämlicher Firma beftehenden tgeschaͤftes —, Inhaber lwin Eichler in

in. Fol. 8467. Gustav Stengel. Inhaber Alphons

Ottensen Gesellschaf Brandenburg, vormals Frank. Die Gesell⸗ Dresden. schaft hat die an Jacob Palasch ertheilte Befugniß und Abänderungen hierzu vom 23. Mai 1898; Gegenstand deg Unternehmens ift der Grwerb und ste die Weiterführung des Geschaftes der offenen Handels. in London. gesellschatt . Südafrikanisches Handels ⸗Kontor, Klössel 17269) & Co.“ in Sregden und damit Export und Import S 1 nach Oetz ch verlegt. von Handelswaaren aller Art nach und von Afrika o

und anderen überseeischen Ländern; das Stammkapital beträgt 66 00 υν, den Gesellschaftern Heinrich

Julius Beer, Karl Max Klö

Geschãftoführer ein Geschäftsfü

Fol. 2404. Ulrich Hugo A Kaufleute Car Robert Demni

Nachfolger, Demnitz.

Bierling. Fol. 6830. H.

Brauer,

weinkelterei C Dönitz. 3

lung „zum Wagner, Fo

Fol. 2136.

Fol. 8471. Niedersedlitz u Fol. 8472.

Frankenb

erloschen.

Fol. 231.

Fol. 342.

Carl Heinrich Hohenste

. Hioipꝛig.

Fol. h47.

Fol. 4277

Paul Meuche Fol. 4687.

Fol. S664. Fol. S684. Fol. 9802.

Ausschließung

Fol. 98065. Rudolf Hei Fol. 16001

Zweignied Berlin.

Fol. 8370. bänke und

Fol. 8956. ol. 9378. ol. 9700.

irth führt Fol. 1001 fried Cohn.

Fol. 7069.

ir ung. Her ean Albert

Guͤstav Stengel in Plauen bel Dretzden.

Funternehmen, die ju dem Zwe

Gefellschaft eingebrachte Geschäft unter der Firma Südafrikanisches Handels Kontor, Klössel & Co.“ 60 000 C auf ihre Stammeinlagen angerechnet, Juliuß Heinrich Beer und Paul Otto Klössel sind

Julius Horwitz Nachfolger, Hugo Grohnert, Cigarettenfabrik „Thessalia“, Julius Sorwitz

Fol. 78. F. W. Keller, Fol. 444. Xaverius Heino J,, . Fol. 462. Emil Ol. . Fol. 2611. Th. Jausen. Fol. 4677. Koch 4 Dietrich, Fol. 57I4. G. Werner, Fol. 6631. G. Zenker Æ Co., Fol. 6758. Georg Pflaum, Roniak · I‚nporthaus, Fol. 7550. Stopp d Thielemann, Fol. T6bb. Bertha Kurzleb Nacht., Fol. Jo2. Roman Fol. 7705. A. Seidel. Fol. TJI66. Richard Leiskow. Fol. 7816. Sächsische Qbst.

C Eo., Fol. 8098. Albert John, Weinh gud- Böhm richtiger Böhme ausgschieden, Franz Hugo Böhme ist Inhaber, dessen Prokura erloschen.

broda, errichtet am 24. Mal 1898. Inhaber Paul Günther Moritz Curt Rüdiger von Poellnitz in

Oettler, Inbaber Ernst Paul Oettler. ol. 17. Schmidt * Psitze, Kaufmann Johann Fredrich Rudolf Berg ist Mitinhaber, dessen Prokura

Gros ss chõnau.

mann übergegangen, künftige Firmierung Georg Hartmann, vorm. . Meyrich.

Wilhelmine Hofmann, 9 Häber, übergegangen,

Fol. 26 für die Dörfer, Gersdorf, Hermann Richard Rüs

ist auggeschieden, zwei Kommanditistinnen und Kauf⸗ mann Louls Georg Steinbach sind Mitinhaber. Rubolf Cugen Victor Arwed Strauch's erloschen,

eine Kommanditistin ist eingetreten.

Johann Friedrich Wilhelm Kasch in L. Rendnitz ist Mitinhaber, August Robert Stiehl ist ausgeschieden,

Firmenvertretung weggefallen.

zither Co., 6 Menzenhauer Æ Co. in Berlin —,

Co. gelösch

. Schwaderlapp ist ausgeschieden, der Inhaber

Firma C. A. Leb.

r nn unter gleicher

eschäftsz —; Inhaber: a. hieme⸗Wiedtmarckter, b.

Blech! und Metallindustrie sowie Thieme⸗Wiedtmarckter und Anfertigung und der Vertrieb von hofer, geb. Thieme⸗Wied

dergleichen Artikeln und die eg r en, an Er⸗ Leipzig, die unter a., e der Gesell⸗ der Firmenvertretung autgeschlossen.

Paul Otto Klössel und. Johannes ssel werden für das von ihnen in die

. jur Vertretung der Gesellschaft ist

hrer befugt. Am 51. Mai.

Cigarettenfabrik „Thessalia“,

lerxis Grohnert ist ausgeschieden, die I Juliug Moritz Demnitz und Ernst tz find Inbaber, künftige Firmierung:

Hugo Grohnert, Inh. Gebr.

Am 1. Inni.

Friedrich Tanneberg,

Netzdorf, Fol. 7123. Griechisches Altmaun C Co.,

Æ Gonservenfabrik 2. A. Adam weigniederlassung, Fol. 7877. Felber

Niederwald“, Fel. 8244. Alfred

I. 7894. Carl Friedrich, gelöscht. Am 2. Juni.

O. R. Böhm, Otto Reinhardt

Am 1. Juni. von Poelluitz C Co. in Kötzschen ·

nd ein Kommanditist. Buch⸗ und Kunst⸗Druckerei E.

erg. Am 25. Mai.

Am 2. Mai. Wilh. Menyrich, auf. Georg Hart-

Am 31. Mai. Carl Hofmann, auf Ernestine

Hofmann sst Prokurist. in Ernstthal. Am 26. Mai. Franz Münch in hyle ift Pro⸗

Am 26. Mai. F. A. Steinbach, der Kommanditt

Wilhelm Friedrich, Prokura

ist Prokurist. lÜnruh X Liebig in L. Plagwitz,

Max Kulies gelẽtscht. Georg Steinbach gelöscht.

Otto Stiehl Æ Co, Kaufmann

einrich Otto Stiehl's von der

Phoenix. Gasglühlicht ˖ Fabrik,

nig, gelöscht. 3. ünited States Gmitar-

erlassung des gleichnamigen Geschäfts nhaber Friedrich Menzenhauer in

Am A. Mai. ] Fabrikation patentirter Schul. . „Columbus“, Karl Müller Otto Hunger gelöscht. P. Baum gelöscht. irth Schwaverlapp, Christian

die Bornamen Rudolf Oswald Bruno. 5. Siegfried Cohn, Inhaber Sieg

Am 28. Mai. F. W. Barthel in L. Reudnitz, mann Maximilian Heine's ist erloschen,

Am 31 Fol. h 764.

6 des in London

limbach.

haber Conrad Fol. 621.

Prokurist. õsgnitꝛz.

Neeraneè.

Fol. 724. Rösler übergegangen, künf Rösler vorm. Nichard Heiss en.

Fol. 411. Paul Streller.

Fol. 380. böhla., Johann Andreas geschieden. Nittweida.

Am 31

Fol. 13. J. G. S Richard Eugen Schlenzig Oelsnitz.

Am 28

Fol. 51. lösch

Fol. 131. Friedrich geloͤscht.

Gottlob Hermann Hüller. Plauen.

Otto Seidel ist Mitinh Arthur Seidel Co. Reichenbach.

esellschafter Mitinhaber kura ist erloschen, die Pr Martin Berns und gemeinschaftlich nn,

Troplowitz.

Fol. 818. Friedrich

haber Christian Friedrich Sebnitz.

Fol. 193. Franz Oe

derselben erloschen.

Inhaber Gottfried Ernst

d. Kaufmann Guftav Walther d. und e. Genannten sind von Weydemeyer .

Juni. Fol. 7312. Bernauer Erhardt und Felix Hugo kuristen, sie dürfen nur gemelnschaftlich zeichnen.

Fol. 16 017. A. Levin Co. Zweignieder⸗

enden Hauptgeschäfts —, Inhaber Abraham Levin Fol. S286. Hugo Oberläuter in L. Reudnitz, ĩ

Fol. 9254. Richard Erbis gelöscht. ö Fol. h 764. Sãchs. nierohr · Fabrik zu Leipzig. Carl Gattsmaunn gelöscht.

Am 27. Mai. Fol. H 20. C. Freystig in Oberfrohna, In⸗ Julius Krevßig. ; J. G. Steinbach's Wwe. in Wittgensdorf, Inhaberin Amalie Theresie verm, Steinbach, geb. Bonitz, Max Richard Steinbach ist

Am 27. Mai. Fol. 163. Max Mülier geischt.

Richard Mehlhorn, auf Eduard

Am 25. Mai. Paul Streller, Inhaber Friedrich

Am 27. Mai. L. Leßmann C Co. in Wein⸗

Am 31. Mai. ol. 2. August Zöphel gelöscht. ol. 40. Eh. F. Seifert gelöscht. L. Liskowsky in Voigtsberg ge⸗

t. Fol. 120. F. W. Roth gelöscht.

* 149. Georg Köhler gelöscht. Fol. 54. G. H. Hüller in Schöneck, Inhaber

Am 28. Mai. Fol. 1389. Arthur Seidel, Kaufmann Julius

Am 27. Mai. Fol. 117. Sonntag * Löscher in Netzschkau, Wilhelmine Hedwig, verw. Löscher, und iwei Kem: manditisten sind ausgeschieden, Kaufmann Carl Georg Voigt in Netzschkau und Kaufmann Eugen . Löscher daselbst sind als persönlich haftende oswin Hoffmann dürfen nur

m 26. Mai. Fol. 817. Albert Troplowmitz, Inhaber Albert

Am 31. Mai. verw. Desterwitz, geb. Creutz, übergegangen, Prokura

Fol. 369. Grust Baumhekel in Ulbersvorf,

Rotenburg, Hannover.

irma bestehenden Haupt⸗ Julie Charlotte verw. Brauer Julius Richard Brauer Georg Edmund 6. Anna Charlotte Eden⸗

tmarckter, sämmtlich in Mai.

Jahn in L.

Liquidator.

esse, Paul Alexander

tto Hesse sind Pro⸗

unter gleicher Firma be⸗

Mai.

tige Firmierung: Cduard Mehlhorn.

Ludwig Leßmann ist aus—⸗

Mai. chlenzig in Krumbach, ist Prokurist.

August Wetzftein sen.

aber, künftige Firmierung

der Firma, Voigt's Pro- okuristen Robert Bernhard

Heyer in Neumark, In Heyer.

sterwitz, auf Ida Selma

sind Prokuristen.

Werdau. Am 26. Mai. Max Bloch gelöscht. im 27. Mai. Louis Lutzuer C Sohn gelöscht.

Zillau. Am 28. Mai. Fol. 820. A. Sörensen, auf Johann Hugo Söhnel in Zittau und Gustav Friedrich Jöhling in Olbersdorf übergegangen. Fol. 630. Reiuhold Schönfelder in Hirsch⸗. felde, Otar Georg Schönfelder ist Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

wickau.

Am 21. Mai. Fol. 1116. Sommer * Boeuigk in Wilkau. Sitz nach Bockwa verlegt, Prokura Carl Max Illing's erloschen. Fol. 15094. Carl Schmelzer sem. in Lichten⸗ tanne, Marie Sidonie verw. Schmelzer, geb. Wetzel, ist ausgeschieden.

Am 24. Mal.

Fol. 1499. Max Glück gelöscht.

Am 26. Mai. Fol. 18. Petrikowoky Comp. in Schede witz Cail Gottfrled Dautzenberg's Vertretungsbeschran kung ist weggefallen, dessen Prokura erloschen.

Fol. 661. Fol. 84.

Liegnĩitꝶ. 17916 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 174 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Krutsche in Liegnitz für die unter Nr. 864 des Firmenregisters eingetragene Firma R. Scholz Prokura ertheilt ist.

Liegnitz, den 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Linn. 179171 In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 17 Firma Walther Feld und Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Hönningen a. Rhein folgender Eintrag bewirkt worden:

In der Gesellschafterpersammlung vom 14. Maß 1855 ist Dr. Paul Kircheisen in Hönningen a. Rbein zum Geschäftsführer und Direktor der Gesellschaft gewählt worden.

Gingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1893 an demselben Tage.

Linz a. Rhein, den 31. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister.

Am 3. Juni 1898 ist eingetragen:

auf, Blatt I57 bei der Firma „Paul Würz⸗

urg

Daniel Michel Goldschmidt, Kaufmann in Ham— burg, ist ausgetreten.

Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Paul Würzburg als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 5086 H. R. Fol. 402. Im Handelsregister ist zur Firma Holm Æ Reuter i. Liqu. in Osterode a. 6 eingetragen: . io ie Firma ist nach beendigter Liquidation g= 4 Ssterode a. S., den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. J.

isolsj

Põössnmeck. (17922

Im Handeltzregister ist unter Nr. 237 die Firma Herm. Riedel X Schäller in Schlettwein, offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber der ZJiegeleibestzer Dermann Riedel in Schlettwein und der bisherige Gerbermeister Hermann Schäller in Pößneck eingetragen worden.

Pöszneck, den 28. Mai 1898.

rjogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schaller.

Preetꝶ. Bekanntmachung. . 1M]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen;

IJ sub Nr. 74 die Firma P. W. Brumm und als deren Jnbaber der Kaufmann Peter Wilhelm Brumm in Preetz;

23) sub Nr. 75 die Firma Johannes Stocks und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Dellef Stocks in Preetz.

Preetz, den 4. Juni 1898.

Baumhekel.

Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelasregi

Bekanntmachung.

ster ist beute eingetragen:

Blatt die Firma

mit dem Niederlassungz⸗· orte

und als deren Inhaber

151 d. Beyer 152

1654 165

157 8 Nöhrs 168

159 Schröder 160 Wahlers

In unser Gesellschaft

mandttist eingetreten ist. n, den 2.

Solingen.

Heinrich Alexander Roesler ist Pro⸗

worden:

149 W. Baumeister 150 Carl Behrens .

arl Gewiehs ö 163 3er Gewiehs ' riedrich Kohlmann

Adolf Meyer

156 Albert Haake

Lüdemann .

Rüdesheim. Bekanntmachung.

Rotenburg

Schẽessel Notenburg

otenburg i. Hann., 26. Mal 1898.

Königliches

Kaufmann Wilhelm Baumelster in Rotenburg. Tischlermeister Carl Behrens in Rotenburg. Schloffermelster Fritz Beyer in Rotenburg. Sattlermeister Carl Gewiehs in Rotenburg. Gärtner Heinrich Gewieht in Rotenburg. Kaufmann Friedrich Kohlmann in Rotenburg. Viehhändler Adolf Mever in Scheessel. Kaufmann Albert Haake in an n. Schmiedemeister Heinrich Röhrs in otenburg. Schneidermeister Diedrich Lüdemann in Rotenburg. h . Heinrich Schröder in Rotenburg.

miedemeister Ferdinand Wahlers in Rotenburg. Amts gericht.

(18046 gregister ift heute bei der

unter Nr. S9 eingetragenen, hierorts domizilierten FKommanditgeselschaft in Firma Asbach X Ce. permerkt worden, daß der seitherige Kommanditist . jeden und an seiner Stelle ein neuer Kom

Juni 1898. znigliches Amtagericht.

(I7 929

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

Bei Nr. 915 die Firma Wilh. Wagner mit dem Sitze zu Wald. Victoriastraße, und al deren Inhader der Fabrikant Wilhelm Wagner daselbst.

Solingen, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. Juni

—— —— ——

M 133.

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genossenschafts., ,,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Fahrplan Gekonnt machungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl

Central⸗Handels⸗Negister

Das Central Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch , die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, 8W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

stettin. UI7930)

Ber Kaufmann Guftav Wengatz zu Stettin hal fur seine Ehe mit Auna, geb. Staats, durch Vertrag vom 27. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Bles it in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemesnschaft unter Nr. 2076 heute eingetragen.

Stettin, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. . 17931

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1409 die offene Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Wittenberg“ mit dem Sitze der Gesell⸗ chaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

I) Fräulein Ida Marie Auguste Wittenberg,

2) Fräulein Minna Elise Auguste Wittenberg, beide in Stettin.

Die Gesellschaft bat am 1. April 1896 begonnen.

Stettin, den 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

ö

Stettin. 17932 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1316 bei der offenen Handelsgesellschaft in , „Hermann Lubenom d Ce“ mit dem itze der Gesellschaft „Stettin“ Folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Lubenow zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Hermann Lubenow“ fort. Vergl. Nr. 2908 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2508 der Kaufmann Hermann Theodor Julius Lubenow zu Stettin mit der Firma „Hermann Lubenow“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Strausberg. 17933 In unser Gesellschaftsregister zu Nr. 3 ¶„Nu⸗ tricia/, Gesellschaft für Herstellung von indermilch nach Prof. Dr Backhaus⸗Cpden⸗ veg C Ce) ist Folgendes eingetragen worden: palte : Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Ernst Opdenhoff ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Hubert Neumann zu Berlin ist am 14. Mai 1898 als Handelsgesellschafte⸗ eingetreten. Eingetragen jufolge Verfügung vom 4. Juni 1898 an demselben Tage. Strausberg, den 4. Juni 1898. Kursawe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Letersen. Bekanntmachung. 17934

Der Kaufmann Peter August Lange in Altona bat für seine in Groß ⸗Nordenve unter der Firma P. A. Lange bestehende und unter Nr. 44 des Firmen⸗ registers eingetragene Dampfmühle und Mãlzerei seinem Sohne dem Kaufmann Hans Heinrich Anton Lange in Groß Nordende Prokura ertheilt.

Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 10 eingetragen worden.

Uetersen, den 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

1 823

Werniser ode. (17936

ö sind folgende Firmen heute

r. 32. EG. Mehle, Sitz Nöschenrode,

33 Kaufmann Ernst Mehle n

Inbebell . F. A. Siegel, Sitz Nöschenrode,

ö aufmann Friedrich August Siegel r. 334. Ph. Nuslbaum, Sitz Werni

; 9 ) * ; ge⸗

3 Inhaber: Kaufmann Philipp Rußbaum

9 Nr. 3355. G. H. Trolldenier, Sitz Weruige⸗

i n bnher: Kaufmann Ernst Hugb Trolldenier

Wernigerode, den 1. Juni 189 de, 8. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachun . ins, Se heften, ist heute bei Nr. 345 ih st die frühere Atttengesellschaft in Firma 2 iesbadener Bade Etablissement“ mit dem 5 in Wiesbaden vermerkt steht, eingetragen orden, daß die Liquidation beendet und die Firma

, . ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht

Wiesbaden, den 2. Juni 1898 Königliches Amtsgericht. 7.

17937

Wittenderg, Ber. Halle Ren. . 17 8* unser Firmenregister ist heute bei gu 5 6 Hermann Gröting zu Wittenberg) ver⸗ 6 worden, daß der Kaufmann Otto Hermann d. 6 ju Wittenberg in das Handelsgeschäft als ellschafter eingetreten ist. möächst ist heute in unser Gesellschaftsregister 8 die Firma „Hermann Gröting“ Hße zu Wittenberg als die einer offenen

merken, daß die Gesellschaft am 1. April 1898 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Gottlieb Hermann und Otto Hermann Gröting, beide zu Wittenberg, sind. Wittenberg, den 21. Mai 1828. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. (18052 Darlehens kafssenverein Weinberg. Für den ausscheidenden Johann Bögelein wurde der Bauer Martin Meyer von Vehlberg in die Vorstandschaft gewählt. Ansbach, den 4. Juni 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Ka pp, Kal. Ober ⸗Landesgerichts Rath.

KRallenste dt. Bekanntmachung. (18047 Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters ift heute bezüglich der Obstverwertungsgenossenschaft des Unterharzes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Münzel jun. ju Gernrode ist definitiv zum Rendanten gewählt worden. Ballenstedt, den 6. Juni 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Kayreuth. Bekauntmachung. 177331 In den Vorstand des Trebgaster Darlehens⸗ kaffenvereins, e. G. m. u. S., ist für den aus⸗ scheidenden Georg Lauterbach der Kaufmann Johann Jungkunz in Trebgast als Stellvertreter des Vereins Forstehers gewählt worden. Die Vollmacht des Pfarrers Johann Wolfgang Benker in Trebgast als Vorstehers des genannten Vereins ist beendigt. Als dessen Stellvertreter bis zu der im Oktober 1898 stattfindenden Generalversammlung wurde das Vor⸗ standsmitglied Johann Jungkunz und als Stell⸗ vertreter für diesen für die obige Zeit der Wirth Simon Hahn in Trebgast vom Aufsichtsrath bestellt. Bayreuth, am 4. Juni 1898, Könlgl. Landgericht. Rammer für Handelssachen. (L. S8.) Reh Breslau. Bekanntmachung. (17990 Nach dem Statut vom 12. Mai 1898 ist eine

Genossenschaft unter der Firma:

Schlesische Spiritus verwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

; schräukter Saftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist

Breslau und der Gegenstand ihres Unternehmens die gemeinsame Verwerthung von Spiritus und der Erwerb der daju nöthigen Gebäude und Geräthe. Die Verwerthung hat als Eigengeschäft zu erfolgen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 1000 M Gin Genosse kann sich mit höchstens bo Geschäftgantheilen betheiligen.

Dag Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Rittergutsbesitzer Freiherr Hermann von Schuck mann auf Schloß Auras, Kreis Wohlau, Y der Rittergutsbesttzer Bietor Madelung auf Sacrau, Kreis Groß⸗Strehlitz, 3) der Rittergutgbesttzer Fedor von Spiegel auf Dammer, Kreis Namslau, 4 der Fidelkommißbesitzer Dr. Hans von Korn auf Rudelsdorf, 5) der Rittergutsbesitzer Franz Taver von Garnier auf Eckersdorf, 6) der Amtsratb Gustav Richter auf Schönau, Kreis Neumarkt von welchen zu 1 Vorsitzender, zu 2 stellvertretender Vorsitzender ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Jestschrift der Landwirthschafie kammer für die Propinz Schlesien und in der Schlesischen Zei⸗ tung; sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter, in anderen Fällen aber durch den Voisitzenden zu unterzeichnen. Ber Vorftand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt ist, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter.

Dies wird hlerdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Rr. 71 des bei dem unterzeichneten Ge= richt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäfts gebäude, am Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei. Abtheilung 5, Jedem gestattet ist. Breslau, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Erkelemn. . 17714 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Venrather Spar⸗ und Darlehuskassen verein e. G. m. u. H. ju Veurath heute eingetragen worden: ;

a. die Voll macht folgender Vorstands mitglieder:

15 Franz Hover, Gerber zu Venrathf

. Wilhelm Hiigerg, Landwirth zu Venrath,

IJ Wilheim Burg, Ackerer zu Kaulhausen, ist erloschen;

b. alg Vorstandsmitalieder sind bestellt worden:

unter dem Titel

Insertionspreit für den Raum einer Druckzeile

2) Franz Behren, Ackerer, 3) Hubert Steinwartz, Schreiner, alle zu Venrath. Erkelenz, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Fritzlar. Bekanntmachung. 17718 In dag hiesige r f regiter 1. 7 Ur. 3, Wabern scher Darlehuskassenverein zu Wabern, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versa mmlung vom 29. April 1898 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen bisherigen Vor⸗ sitzenden Johannes Mardorf, der Landwirth Adam Otto II ju Wabern in denselben und Landwirth Georg Most zum Vorsitzenden des Vorftandes ge⸗ wählt worden. Fritzlar, den 1. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Dorn.

Fürth, Rayern. Bekanutmachung. II8054]

Markt Dietenhofen und Umgebung Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Aprst 1598 wurde an Stelle des verlebten Vor⸗ standsmitgliedes Jakob Emmert der Bauer Johann Hufnagel von Hanolshofen in den Vorstand gewählt.

Fürth, am 31. Mai 1898.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende; (L. 8) Bittner, K. Landgerichts. Rath.

Gelnhausen. Bekanntmachung. (17715 Vorschuß Verein e. G. mit u. S. Geluhausen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Vor⸗ schuß · Verein e. G. mit u. H. Geluhausen folgender Eintrag bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 8. Mai 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs Schäfer von Gelnhausen der Kaufmann August Sonnenmeyer in Gelnhaufen als Kontroleur auf die Dauer von 3 Jahren in den Vorstand gewählt worden. Geluhausen, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Grü renhainchen. 17717 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, befreffend den Eonsumverein zu Crina, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Für den aus dem Vereine ausgetretenen Geschäfts⸗ führer Ködel ist der Jagdaufseher Chr. Rühlicke zu Erina als Geschäftsführer in den Vorstand gewäblt. Gräfenhainchen, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Held burg. (17992 Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters zu dem Westhäuser Darlehn scassenverein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westhausen, ist eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Catzpar Schramm der Landwirth und Schultheiß Georg Schlemmer in Westhausen gewählt worden ist. Heldburg, den 2. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze.

Hochheim, Main. (177191 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 befreffend den landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein Massenheim E. G. m. u. S. Fol⸗ gendes eingetragen worden: In der Generalpersammlung vom 24. April 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Braun pon Massenheim der Landwirth Phil. Kyritz von dort zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden. Hochheim a. M., den 31. Mai 1898.

Königl. Amtsgericht.

Höchst, Oden wald. (17993 Bekanntmachung.

Die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Rimhorn

e. G. m. u. S. hat in ihrer Generalversammlung

36 . . 1 . . Vorstand neu gewählt: ohann Friedri ;

3 Vilhelm Wolf I. J von Rinhorn.

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Johann

Peter Dietz und Adam Schäfer III. von Rimhorn.

Deren Vollmacht ist erloschen.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Höchsit i. Odenwald, den 1. Juni 1898. Großh. Hessisches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 17994 Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen St. Toeniser Spar. und Darlehnékassenverein e. G. m. u. H. in St. Tönis ist zufolge Verfügung vom 6. Juni 1898 Folgendes eingetragen worden: Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes e gn fünfte blatt der Firma Reiffeisen et Cons. in Neuwied und beim Eiagehen detselben ist der Vorstand be⸗ fugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu be— stimmen. Kempen (Rhein), den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 17995 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen

aft eingetragen worden mit dem Be—

1) Josef Reiff, Gastwirth,

Tage ad Nr. 45, betreffend das „Magazin ver⸗

für das Deutsche Reich. amn. 13h)

Das Central Handels. Register für das Deu Rei ĩ ã Bezugspreis , EL M S0 5 für da . eidg. a,, 1

m n. ne Nummern kosten 20 3.

einigter Tischleramtsmeister, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Kiel“, eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General-

versammlung der Genossenschafter vom 4. Juni 1895

ist die Genossenschaft aufgelsst worden.

. sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ eder:

I) Wilhelm Nissen,

25. Ernst Friedrich Bremer,

3. . Kiel.

e Liquidatoren zeichnen für die Genossen rechts verbindlich derartig, daß dieselben der b ll n Firma die Worte: „in Liquidation“ und sodann ihre Namenzunterschrift beifügen.

Kiel, den 6. Juni 1838. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

RKregeld. 17721] In der Generalversammlung des Krefelder Beamten ˖ Consum Verein Krefeld eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht vom 11. Mat er. ist der Hauptkassen⸗Rendant Julius Peres in den 533 i n ö. ation ⸗Assistent Roland Lütz ist aus de = ö. en,, . 45 gingetragen sub Nr. 31 de = registers. ö ö Krefeld, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pralr. (17734 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Erlenbach, e. G. m. u. H.“, eingetragen, daß in Zukunft die Bilanz nicht mehr im „Rationellen Landwirt“, sondern im Lan dauer Anzeiger“ veröffentlicht werden soll. Landau i. Pf., den 2. Juni 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatz feld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Landau, Prall. 17735 Im Genossenschaftsregister wurde bei der „Syar⸗ u. Darlehenskasse Erlenbach e. G. m. u. S.“, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Peter Groh der Genosse Heinrich Wolff, Ackerer, in Erlenbach wohnhaft, in den Vor⸗ stand neugewählt worden ist. Landau, den 2. Juni 1893. Kgl. Landgericht sschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Landsberg, Warthe. 177221 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 17 bejsglich der daselbst eingetragenen Genossenschaft., Spar. und Darlehnskasse zu Balz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes vermerkt worden;

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Hermann Krüger und Hermann Lenz sind Otto Krüger ju Balz und Ernst Siewert zu Neun Bali zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden, Landsberg a. W., den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lengstreld. Bekanntmachung. 17723 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 6 unseres Genoffenschaftsreglsters bei der Firma „Wiesen⸗ thaler Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Wiesenthal“ eingetragen worden; Der seitherige Vereinsvorsteher Pfarrer August Cosar ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Landwirth Christian August Schäfer ist als Vor- standsmitglied gewählt. Vereinsvorsteher ist an Stelle Cssar's das seitherige Ver stande mitglied Bürgermeister Ludwig Debus in Wiesenthal ge⸗ worden. Lengsfeld, den 1. Juni 1898.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Lingen. 17725 Auf Blatt 30 des hiesigen Genossenschaftsregisterg ist beute zu der Firma Salzbergener Spar- und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. S. zu Salz bergen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Mal 1898 ist ein verändertes Statut angenommen worden. Hiernach erfolgen nunmehr die Belanntmachungen der Genossenschaft in der Westfalischen Genossen · schaftg zeitung. Lingen, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtgericht. Abth. II.

Lippstadt. Bekanntmachung. 17108]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 7 bie durch Statut vom 16. April 1898 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei

Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft nnr n e artet Nachschuszpflicht zu Dorn (VWBestfalen) mit dem Sitze zu Horn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗

verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der

erfolgen unter deren i 9 Vorstands mitglieder. Die Bekanntmachungen

Genossenschaft Firma mit der Unter jeichnung

ch durch den', Patrlot! zu Lippstadi m . ö Blatick bestimmt der Vorstand mit

—⸗ des Aufsichtsratbs bis zur näch , ein anderes an dessen Stelle. HYie Mitglieder des Vorstandes sind:

Landwirth Wilhelm Stewen zu Merkllaghausen.

12

2 22 * * * w .

l /// „/// /// /// //