1898 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

MAmnrtien. 1000 Ii67 0b; G 1000 94 , G00bz B

looo 123 gb G 123, 10a, 7 ba, 60 bi 1600 15 5obz G 7b, 75 bz G

169, 50 65 S 159,75 bz G Breslau Rheder. Ghines. Küstenf. Hamb. Am. Pack.

do. ult. Juni Dansa. Hpfschiff. Kette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd 116, 10bz

do. ult. Jun a. Hon M5 bz 116 bobz G Schl. Dampf. Co. 7,256

195 566; 6 Stett. Dmpf Co. loi hbz [ Veloce Jtal yr nr 1. ö abb rn . 2 . 2 ds. i. fr. Verk. So, 00 bz G à83, 25 b; G 4 * 3 do. Vorz. Akt 71 0 4 1.1 500 e. ö 4 3

od, 50G Oberschl. Kokgw. do. Portl.⸗Im. Oldenbg. Eisenh. Dir. Portl. Zem. snabr. Kupfer ef gel konv. aucksch Masch. 6 do. Vorz.⸗A.

ö chin.

2.

1 2 ü

Rtasch. neue en g e do. Charl. Bau do. 1 do. Dmpfmü do. ar, do. Gub. Hutfb. do. Holj · Empyt. do. Hot. Kaish. do. Jute spinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerbof .. do. St. Pr. do. Lichte cf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt . o. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. 3 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 63 / Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Gismarckhütte do. neue Gliesenb. Bergw. l he rs Bochum. Gußst. do. iI. fr. Verk. den , . raunschw. Kohl. do. N do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Gredower Zucker 0 Breest u to. Well Gres. Delfabrit do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke 14 do. Vorz. do Kleinb. Ter Brüxer Kohlenw. 11 Butz ke c Go. Met. 2 Garlsh. Vorz... 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 60 Gharlottb. Wass. l Chem Fb. Buckau do. Griesheim l do. Milch.. n . do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert . Chemnitz. Baug. Chemn Werlzeug Concordia Brgb. 18

22

Ds G do Q,

——— ———

1000 Rog, 1l0bz G ladb. Wo ; 600 1231, 00B6 ladb. & S. Bg. 633, 60 bz Glauzig. Zucker. Görl. Eisenbbnb. 127, 00bz G Görl. Maschf. . 314, 00bjG Greppiner Werte 164, 106 Gꝛeevenbr. Masch Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch. ö Gußft. e Maschinsb. Cambg. Elek. W. do. neue Hann. Bau St yr 302,50 bz G do. Immobil. 18.25 6 do. Masch. Pr. S5, 75 G 2 137 50 Harb. W. Gum. 29

942 006 Harkort Brückb. . 153. 7656 do. St. ⸗Pr. 123,40 bz do. Brgw. do. 359. 006 Harp. Brgb. Ges. S3 50G do. j. IJ. Vert. 227, 00bz G Hartm. Maschfbt 209 50bz G do. neue 240, 20 bz Hartung Gußft. S8 50 bz G ,, . =.

300 229, 70bj G vo. St. A. A. kv. H0usg0, 25a 29, ho 30. do. do. B. kv. 300 128 60bz B Hasper, Eisen. o00 139 75h86 B] Dein, Lehm. abg. 600 155, 00b G & s Helios, CGI. Ges. 12 oo / o 190, 506 emmoorPrtl J. 6 600 235, 106 engftenb. Masch 6 600 61,00 bz G rbrand . 7

11121

1 2

de So =

w

11818S11IIIIIS 1IIIIIII2XII SI CII1

T r x 2

S- ——————— VO AS. , & N

etersb. elkt. Bel. —— hön. Bw. Lit. Al 31,60 bz G do. B. Bezsch. 140, et. b Pietschm., Musit = 457, 006 Pluto Steinkhlb. 177,40 b3 do. St.- Pr. 171, 00b3 B omm. Masch. F. 117, 00 bz ongg, Spinner. 121, 80G osen. Sprit Bil IIb, 00bz G reßspanfabrtt 67, 50 B Rauchw. Walter 1600 / 00 435, 90 bz Ravensb. Spinn. 00 135, 0900bz G Rednh. Litt. A. 100 156,50 bz G öthein. Nfs. Bw. 10 30 154, 50 bz G do. Anthrazit 600 187, 90 bz do. Bergbau. 187, 100, 90. 70 bz do. Chamotte 600 199, 00bz G do. Metabllw. 1200 194, 00bzG do. Sthlwr.ẽ. 1000 123,90 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 300 T2, 75 bz Rh. Wstf. Kalkw. 300 139,00 bz Riebeck Montnw. 300 138,00 bz Rombach. Hütten 1000 135, 106 Rositz. Brnk. W. 1000 184,906 do. Zuckerfahr. 1000 196, 00bz G Sächs. Guß Döhl 500 171, 00b3G do. Kmg. V⸗A 1000 136, 0063 do. Nähfäden kv. 1000 175,25 bz G do. Thur. Drk. 600 193, 8o bz G do. do. St. Pr. 193. 504194. 10 bz do. Wbst.⸗Fabr. 1000 E212, 506 ,. Spinner. 1000 150,75 G Saline Salzung. 5 1000 134, 306 8 221 1200 160, 00bz G Schäffer Walk. 0 1000 416,25 b; 5 Schalker Gruben 22 600 9,50 bz G Schering hm. F. 1I1 300 12, 90 bz do. Vor. ⸗Akt. . 1000 55 006 Schimischow Cm. 1000 148, 10bz 6 Schles. Bgb. Zink 1000 197,20 bz G do. do. St. Pr. 1000 173,006 do. Cellulose .. 300 270, 0900bzG; do. Gasgesellsch. 1000 160. 50bzG do. Port. Zmtf. 1 500 89, 00 bz do. Kohlenwerke 175, 90 bz GG do. Lein. Kramsta 138, 25 bz G Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck 71, 106 8 lektr. 14 200,00 B Schulz Knaudt . 15 174 90 bz Geck, Mühl. V. A 305, 006 Sentker Włʒ. VÜ. 12 2340 b Stegen Solingen 84 690, 10bz G6 Siemens, Glash. 121 1277,75 bz G Sitzendorf. Porz. 124,B 75 bz G Spinn and Sohn 181,003 SpinnRenn uKo!⸗ 124, 90 bz Sladtberg. Hütte 111,25 bz Staßf. Chem. Jb. 268,756 Stett. Bred. Jem. 260, 00bz G Stett. Ch. Didier 132 80 b G do. Elertriz⸗Wek. ol, 00 bz G do. Vulkan B.. Il, 7hbzG do. do. St. Pr. 6 22 00b6G Stoewer, Nähm. I 281, 00 bz Stolberger Zink S9. 10bz G do. St. Pr. S8 25 b Strls Spilkst. 4. 120,506 Sturm Falzziegel 169,25 bz 3 Südd Imm 4049 7 230 80G Terr. Berl. - Hal, 118 40636 do. G. Nordost 982 00bz G do. Sũdwest 2465 G Thale Gis. St.. P. (h 8, 23 G do. Vorz. Akt.. 10 50 202, 50obzG Thüringer Salin. 4 ) 600 Roß 50 bz G do. Nadl. u. Stahl 10 26 a2 07a, 10uß, So b; Tillmann Wellbl. 15 gos / ioo sl41, 106 Titel, Kunsttöpf. 1000 1053. 606 Trachenbg. Zucker eoo / vo 90, 0b G Tuchf. Aachen lv. 600 11829636 Ang. Asphalt. 200fl. 71.756 Union 6 ioc co 16 od bi do. Chem, Fahr. 300 26, 75 bz G I. d. Lind. Bauv. 500 72,50 bz G do. Vorz. A. A. wo / ieoo 7 O, 00 bz G do. do. B. 300 106, et. b; Varziner Papterf. 152 00bzG V. Brl-Fr. Gum. 94, 60 bz G V. Berl Mörtelw 126,75 bB Ver. Hnfschl. Fbr. 90. 50 bz B Ver. Kammerich 419,ů 75 G Vr. Töln⸗Rottw. Ver. Met. Haller 131,650bz G Verein. Pinselsb. 109,90 bz G do. Smyrna ⸗Tpp 112.75 b G Vkktoria Fahrrad S8. 25 G Vlkt.⸗ Speich. G. 147,25 b; G Vogtland Masch. 230,60 b G Voigt u. Winde 105,50 bz G Volpi u. Schlüt. 140, 00 bz 65 Vorw. Biel. Sp. 162, 090 bz G Vulk., Duisb. Ey. 183,006 Warstein. Grub. 157,50 bz G do. neue 1599 Wassrw. Gelsenk. 1 95, 00 b Westeregeln Alt. 173, 90 bz G do. Vor). Akt. . Westf Drht · Inb. 261, 00bz G vo. Stahlwerke 135, 25 bz G do. Union St. P. do. do0o. neue 132, 00bzG Weyersberg. .. 500,00 Wickrath Leder 138,106 Wiede Maschinen b 8, 606 MWilhelmj Weinb 104,00 63 B do. Vorz.⸗ Akt. . 102,75 bz G Wilhelmshütte. 126,60 bz G Wissener ergw. 116,806 do. Vorz. A. 1 96, 50 G Witt. Guß sthlw⸗ 169, 00 Wrede, Mãälz. G 213,50 bz G Wurmrevier. .. 169, 90 bz Zeitzer Maschin. 109, 00b3 G 31. erein.. 136, 3063 G ell Wloh.

. Ade d r 0

—— 6 . *

111 G- g e ——

SS , 1

e . ö Fer si cherung? ö. Arten;

P 00 ** urs un ende pro .

172. 50bG 7 ] Aach. M. Feuerv. 200 /o. 10900 380 a0 . j F 1 Insertionspreis für den Raum einer Nruchzeile 30 9.

ee, , r, ,,, * 3 f 4 ½ 50 9. * r. . an: die Königliche Expedition Oobz an 265 0la ben 1000 C.. 3 tschen Reichs Anzeigers

124.906 Berl. Feuer. G. h / op. 19007 7 170 m e an . Staats Anztigers

37.006 Berl. Hagel I. G. 2060 v. 100 ß I56 n . Berlin Sy), Wilhelmstrate Nr. 32.

45 060bz B Berl. Lebengv. G 200j0οlοοο ν 188 3. Vd, n er .

126,406 Colonia, Feuerv. 20M / v. 1000 Mιη&C 350 ie ,,, n , . z

150, 00bz G Concordia, Lebp. 200 / v. 1000 Mun 54 ö * )

133,606 Dt. Feuern. Berl. 200 /ov. 0001 i086 1 erst *

is obe; Pi Lion Berlin Ger Höhn es lh Berlin, Donnerstag, med, rn.

J SR , . J

St 7 . * 2

8

3

1. 151 1 831 1 2111 —1 31

. . 5

Den X. w

—— Q

* = SR A 0 0 C 0 3

8 w 0 90 M

252, 0b G D. Rück⸗ u. Mity G. 2ho / ov. 3000.0 45 225, 006 Dts h , . V. 2b 5 / v. 200 120 i 7 126,503 B Dresd. Allg. Vrsp. 100 / q. 1000 Mn .

236 z . 3a; adi Geschäftsbezirk sowie ] e. ͤ 3 ö ir w , Ben, 0 300 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 1 werden durch Aushang in dem Ge⸗ Sausgörken zum Landschafts⸗Direktor

2606. dl ireklor der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunst⸗ 3 Reichsbankstelle in Hildesheim bekannt gemacht Departements, . t e , 8 , 15 45 . ewe n e, und kommissarischen Direktor der Königlichen ö der Reichsbank 5 h bes bisherigen ea h e ene * 3 . . , Wastcchuie in Berlin, Profesor Censt Ewald den Nothen Kerlin, den 8. Juni 18983

3. 1. n , . 3. 9 . Adler er . gie. ß 1 . Braunschmidt , dan, Landschafts⸗Direktors Eck ert auf Czerwonken 0 25G öIn. Rüͤckvers. G. oB. 26 ' ('. isenba n⸗S ations⸗ iste . V.. ! . ; Hotz mann. 34 h n ö . , e, ed h, g gh. . u ., ö. Zurgermeistern Reul zu Windecken im Kreise von Glasenapp t zum Landschafts Direktor des Angerburger Departements 143 006 Magde . 300 250 ; anau und Laubach zu Eichen desselben Kreises den König⸗ . ferner

. . ͤ Direkto Ziegfried auf die Namen und Unterschriften des bisherigen Landschafts⸗Direktors 6 ö au eber gel

G 1 S ——

2 28 O 2 2 D 2 8 de * 1— 0. 2

p. St. 290, 006 Hibern. gw Ges. 12 600 96 00G do. i. fr. Verk. 1200 / oo 166, 090Bkl.f. Hildebrand Mhl. 1 300 308. 50bz G Hirschberg. Leder lo 1

. do. Masch. 8 Hochd. Vorz A. kv. 12 . 28 26 Hörderhütte alte do. alte konvy. 300 134,006 B do. do. St. Pr. 1000 392 00bzG do. St. Pr. Litt A 8 1000 206,75 G zoesch, Cis u. St. 12 1000 433,50 bz G off mann Starke 12 1ooo / oo 3h 8, 006 ofm. Wagenbau ll 300 94, 00 bz G 6 Werke

R - —— ——— ? 8 .

2 e, * 9 C ö 2 D —— —— * ** ———

l 9h Maddeh . Pagelb. 33 1*so v. 0m, 2, 39 . x . klass bes bisherigen General⸗Landschafts-Raths Negenbornn . . . doo de, , e 1, . ö zu Ahrensburg im Bekanntmachung. auf , des bisherigen General-⸗Landschafts Naths

112 2 9 w ⸗. . en: G e, , n, g. 3. 8 d , . Fischbeck desselben Kreises und Postverbindung mit Helgoland. Gu sopius zu Augken, des bisherigen General Landschafta⸗

ö. ö . ö . ; ĩ n Mertensdorf in der ñ stz robschütz, bisher in Schön⸗ Zwischen Cuxhaven und Helgoland wird vom 19. Juni ab Raths Freiherrn von der Goltz auf Mer z 80. 706 Niederrh. Gut. M. 100 /ov. 500. Mn 25 Kraut zu Troplowitz im Krise Leobsch . 3m 7M ki ; ] ischen Hamburg einerseits x j I General⸗Landschafts⸗Räthen und hd ob; G 355 ? . ; 5 der Inhaber des Königlichen eine Tägliche Postverbindung mittels der zwischen Ha 9 angegebenen Reihenfolge zu

, , ,, , , . . 1 V nl. ö un hör bende Riorbehezn Hoörkum, impäm, ht und Spit 23.

den Bürgermeistern Ebert zu Bischofsheim im Kreise anderenseits verkehrenden Schneid an en n ft n tene n 5 As Rittergutsbesizers von Wer nsdorff auf Peterkau.

n. be 6 . des Hanau und Scho ede hn ererissigheim agel ben . ö w 11 Uhr 28 Min. Vormittags in des Rittergutsbesitzers Totenhoefer zu Birkenfeld und

aher f : = ug ,. i Kannewurff auf Baitkowen in der aherigen Gemeinde- Vorsteher Jakob Mintz zu Gute⸗ Pin deeheg den Zuges, Rittergutsbesitzers von . ö gi eiß Danziger Höhe, dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. dur , rf , g , zwischen 2 Uhr 20 Min. und 3 Uhr angegebenen Reihenfolge zu , , . 2 . Hermann Parpart zu Dentsch⸗ Krone und dem Laborg⸗ 0 Min. Nachmittags; schafts⸗Räthe für den Zeitraum vom 1. Juli 18

koriumsdiener a. D. Friedrich Hof zu Rixdorf bei Berlin Abfahrt von Helgoland 1 n g, m,, 964 zu bestätlgen.

. rleihe ? jwischen ) das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen. , J. n ne bh rin zz m tags bon

. Cuxhaven abfabrenden, 7 Uhr 45 Min. Nachmittags in Hamburg Auf Ihren Bericht vom 17 Mai d. J. will Ich der

. intreffenden Zug; . ; le ; ̃ eudeber⸗Mattier⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „mn ,, und Festtagen: um 5 Uhr oder 5 Uhr 30 Min. Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft H

'. 2. ñ rin. ittags v alberstadt, Regierungsbezirk Magdeburg, welche dem Königlich württembergischen General der Infanterie Nachmittags sum An chluß an den, sn br 5 . . 8 8 nd Betrieb' einer Kleinbahn von Heudeber nach und Ver e nn jut nten Freiherrn von Falkenstein, ,, . ö 11 Uhr 57 Min. Abends in g a. . Ii aner ichn un srtcht Rr Entziehung

en als kommandierender General des tre ne,. ug. . z. gäcchrankung bes für diese Anlage inner⸗ 3 , D . ,, des . 3 ö 1 z . ih . ,, in 6 ö .

3300 bi . ö königli ürftemberaischen eneral⸗Major Kraetke. ö ; jhen. Die eingereichte Karte erfo

13 80bi & Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: . , , als Kommandeur w verleihen zl ghB. Dest. ung, Slaatb. Sbl. s Joöbzch. Ber, Meia lm. der 86. Infanterie⸗Grigade, den Rothen Adler-Orden zweiter a. z Herlin, den B. Mai 188 . J , en Kiasse, . ; Bekanntmachung. z Wilhelm R. J : hem. Königlich fächsischen Obersten von Criegern, die landespolizeiliche Anordnung vom ,, ö. Kommandeur des . w Nr. 105 König 11 in e r , dis, 6 des Reg⸗Amtsbl. für An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 334, 560b ; Wi ürttemberg, un Febru (Exir 1 ö ö Nichtamtliche Kurse. n, nr K . = on 3 . n⸗ en,. 6 ch,, . ,, . en ge ö 229, 0 bz G . 8 8. Württembergischen Infanterie⸗ zeitigen ingen aufgestell . . wee, mtten, . zer ien m rg ir hen J Baden, den derjenigen 3 in Oesterreich-Ungarn zur Privileg i um

; i gc Erfurter Bank. 65 574 1.1 300 105,00 . Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ 15,0 1 .

e, er mai indvieh i *. icht stattfinden darf. ĩ Kreifes Hadersteben im Betrage von

3. . en Oberst⸗-Lieutenant Obermair Rindvieh in das Inland nicht sta scheine des Kreife

6 enn, , . (. vom ,, i n. von Württemberg, Breslau, den A. 7. lee e Bren re ee,

123 6h bi; Ascan. Chem. w. St 4 114 899 1. . den Königlich bayerischen Hauptmann Arndt dom ; Der e, mn a , arg Wir Wilt elm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 2 Vaug. . Mittlw. fr. 260 13, 00 * 6. Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Dr. von Hey ; Nachdem die durch die Vertretung des Kreises Hadergleben auf 133, 0 G Derl. Aquarium e . Y den Königlich bayerischen Haupileuten Ritter von Mann, . dem Kreiztage vom 28. Mär 18566 zur Ausführung ibres Beschlusses 117 n, n=, ,,. , . Edler von Tiechler und Baumann vom 11. Infanterie— . ; ; ermächtigte Kreis, Eifenbahnkommission in der Sitzung am 22. 1 11,756 Braunschw Pfrdb 197,75 bz G ö. Regiment von der Tann, sowie der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Desterreich. 1893 beschlossen hat, die zum Bau der Kleinbabnen Hadersleben 13237563 G Brotfabrik... 197006 . egiment von. lich sischen Hauptmann Tri don vom Fuß Ungarn aus welchen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. Cbristiangfeld. HaderzlebenWopens und Wovens = Gramm RNöd- 139 508 CGhemn. Frb. Kör. ) 66 50 B ö dem König ich sächsi 4 p ; Adler Orde ierter; des Vlehseuchen - Uebereinkommeng vom 6. Dejember 1891 sowie Ziffer b ding erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe ju beschaffen. 72 00bzG D. V. Petr. St. P. 1000 33, 8o bi G * ,, Nr. 13 den Rothen Adler-Orden vier wb wototolish zu untersagen ist. dingen Cee e mnise tb ade leben auf den Antrag der Krell. Cien. 1h66, 0obz EGilenbrg. Kattun 3 . Klasse zu verleihen. Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin bahnkommission.

198 50b G Fagonschm. konp. 141, 25b G ‚. . 22. Mat 1898. u diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen . . 6 1. 87 ob B . 36. Oesterre ich. ö 23 1 k im 99, 0b G Glückauf Gw 96Gb 8, z . ö 3 2 ö 1 etrage von aus ste du ö

33 ooh Gummi Schwan. 311 o Seine Majestät der Kaiser und König haben . a sich . udeneh n iter fe er gäb noch des Schuld. 2289006 6. hall. lz oo Allergnãdigst geruht: 3s ners etwag* zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8 2 des

—— —— —— * ö 2 / —— * *

181111

* —— 2

D o 1 * * 1 11 1X81 J l —— ᷣ— —— —w ö—— ——— c —s

O

194, 00ebz B er gg 200ο . 1000Mν IIS 1351 107,706 Nordstern, Unfallv. 300 / v. 30066 30 90 122, 00et. G Oldenb. Vers.⸗G. 2000 v. 00 M-. 72 72 257, 60G d, . 46 48

1 161 —— O OO M .

257, 50 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 / ov. 400MM 66 66 119, 00bz G rovidentia, 10/9 von 1000 fl. 42 46 5s 30G th. Westf Lloyd 100 fo. 150, 65 86 216 756 G Rö. Westf Rück. I /p. 60, 36 45 4, 0er. b; G Sãchs. Rück. Gef. So /ov. oo i 5 561 152, 56 Schlef. Feuerp. . 2b / g bb Jin 636 75 121 5606 Thuringia, V. G. Zoo / go. i HHH Gin 110 ih 147,256 Transatlant. Güt. 200 /-gy. 150066 50 50 262 5563 G Ünlon, Allg. Verf. Zo ob. 3000 606 42 200, 20 Union, Hagelvers. 200 / 9 . 00 Man 100 16605 175 593 Viftorie, Berlin Vo / wp. 1H Mie 180 i833 300 os 5b G Westbtsch. Bf. B. 2do op. 1300, 60 66

S 8

8108 1

2 ö

1000 283, 80b3 G üttenh. Spinn. 6 1000 158, 25 bz G uldschinsky . . 16 100 / go 1h52. H0bz G Ise, Bergbau. 6 265, 006 Inowrazl. Steins gi / 123 506 do. abg. 4 31 122,75 bz Int. Baug. Et Prilo 10 144, 10bzG Zeserich, Asphalt 89 10 Kahla Porjellan 238 221 193 803 G . lle... 9 268, 00 bz G Kaliwk. Aschersl. 160 Concord. Spinn. 16 15 195,50 bz G Kannengießer .. Consolid. Schalk. 15 18 285,50 bz Rapler Maschin. 11 do. i. fr. Verk. 286, 0a 286, „5h bz Kattowitz. Brgw. 9 Cont. Gl. Nürnb. 6 1000 149 00bzG TKeyling ü. Thom. h Gottbus Masch. 10 1000 177.50 bi Klauser, Spinn. 9 Courl Bergwerk 8 8 1000 150, 90obz G3 Töhlmnn. Stärle 15 Gröllwiz. Pap. v. 4 300 318, 00bz G6 Köln. Bergwerk. 12 Dannenbaum . 1000 122 25 b 6 Köln. Elektr. Anl. do. 1. fr. Verk. 122122, 75 b; Köln⸗Müsen. B. 21 Danz. Delm. Att. 600 95, 00b6kl. f. do. do. konv. h do. do. St. Pr. 1000 102, 906 König Wilh. kv. 12 Dessauer Gas 11 300 206, 00bz G do. do. St. ⸗Pr. l7 Deutsche Asphalt 10 500 172,00 bz G König. Marienh. B Dtsch⸗Dest. gw bz 1000 132 99h36 Kgsb. Msch Vors. 0 Dt. Gasglühlicht do 1000 631,006 do. Waljmüũhle 10 do. Jutespinner. 12 300 148, 606 Königsborn Bgw. 6 do. Metallyatr. c. 26h 1000 62 00bzG Könlgszelt Prill. 15 do. Spiegelglas 9 600 143, 40bz Törbitz dorf. Zuck. do. Steing. Hubbe 1000 119,506 Kurfürstend. Gess do. Steinzeug. . 1000 255, 00bz G do. Terr. Ges. do. Thonröhren 600 172. 00bz G Lauchhammer. . 111 do. Wasserwerke 1000 143,25 bz do. kony. 16 Donnersm. H. kv. 600 179), 00bz G Laurahütte . 10 Drt. Un. Et · Pr A 300 do. i. fr. Verk. 206, 5903 G do. Vorz.⸗ Att. 0 5 * 1600 102, 10b; G Leipz. Gummiw. 9 9 do. i. fr. Verk. O2. Qa, 25 b; Leopoldsgrube.. 5 Dres o. Bau⸗Ges. 100 2 ,; Obʒ deopoldshall. .. 4 k 1000 do. do. St. Pr.

l

—— * 6 38 *

j 19111

ö r . 6. 6 . w e, 00 0 —— * 0— Q ——

2

*

—— —— —— 2 —— —— * ——— —————— —— 7

. * 83 . —— 38 ——

8 , , 161

JI, O

Thielen.

. 3 SI IISI CI =*

L 7

= 2 2 8 S

=

—— ] *

—— 7 38g R - 223 ——

1

D —— —— . , , 2 -

So- —— —— 6—

o

* 22 3

147, 30bz G efs. Rhein. Bw. 18,40 bz den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ frii Gesetzeg vom 17. Juni 1833 beziehungsweise der Verordnung dom ; ö legun ,, verliehenen nichtpreußischen Insignien zu i een 1867 (Gesztz Samml. 3 s , ,

13 oh G . Kr. . . .

1l6. oo ; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse dess Färßt lich In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ 66 go0 M zu 2obo A,

1667 ö schaumburg-lippisch en Haus⸗Ordens,; und Btaatg⸗ Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗ zoo ö.. ih

ö dem Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amts, Geheimen prägüngen von Reichsmünzen in den deutschen 156 000. 5090.

e g Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Scheel zu , Münzstätten bis Ende Mai 1898 veröffentlicht. ö ö. 3 2 200 e. der vierten Klasse des Königlich baherischen liegenden Muster guszufertigen, mit 39 Prozent jährlich 1814506 . Verdienst⸗Ordens vom he ligen Michael: ö . * nach dem a n, Tilgungsplan mittels Ver⸗

; ] n den Reichsdruckerei in Berlin ; jährlich vom J. Junl 1838 ab mit wenigstens 11 Proßent

g He e, J . Königreich Preusfen— n . ‚. 1 * k, * * ĩ * ) * . 2 ĩ T

3 e . Berlin . . . eröffnete in ferner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . , ng hd mg Gerbe ln ag erfelgt mit der

D * 3 * * *

. ; ö : t l 2 ̃ ist 6 . nigli den bisherigen Seminar⸗Direktor Karl Oeltjen zu rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine d

a6 ki. he in n ehr nei n . J . . . H Aurich zum Regierungs⸗ ung an nnn . 32 bee e, ö . 1 6 bob G Die fremden Tenden meldungen lauteten gleichfalls ; ; imen Regierungs⸗ den Regierungs- und Schulräthen Trinius zu Po zu de ,, ö. , aber besondere geschäftliche Anregung Rathen e , Reichstage, Gehe 3 gös. and Sperber zu Breslau den Charakter als Geheimer Re⸗ z . . ö nn,,

ierungs⸗Rath, ö ĩ des Staats nicht über 127, 906 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen gie ö. i bessaren an Landwirthschaftsschulen Kosbadt in Anleihescheine eine Gewährleistung seitens de a ch

123, 006 etwas lebhafter, gewann aber nur in wenigen Papieren Mar aber ehen eig n Minn burg, Bosfe in Dahme, vonne, nnn unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist na , , le er , helge e der b,, em, ,,

egel. ĩ i in Samter, Hr. Altmann in Brieg, Dr. Gegeben Berlin im Schloß, den 28. Mal 1808, 106, 30bz G wund die Börse schloß ziemlich fest. Deuntsches Reich Lorinski in Arold in Bitburg den Ran Wii he im R. 150 9) italsmarkt bewahrte ziemlich feste aber en tsche 61 &. Ottmann in Weilburg und Arnold in Bitburg g ., 3. i. ,, r ee. Dem zum schweizerischen Konsul für die preußischen Pra⸗ 9 6. r el if en bei der Gesandtschaft in Dres den von Miguel. Freiberr von der Recke. e 8 k e engl. ragende Papiere konnten vinzen Hessen⸗Nassau und Rheinprgvinz sowie das gt din, deinen n leren Sekretär Los den Cha- Provin! & tern ia d,, *. rn marge ne,, 2060 5hbzB ihren Werthstand zumeist behaupten; Italiener und herzogthum Hessen, mit dem Amts sitz n er e a. , rakter als 84

rath, und / 6 Hadergleben. 228, bo bz G . fester, Spanier schwächer, ernannten Banquier August Du Bo das Exequatur dem effet sal etretar Franz Sendke in Stettin ö 2 .

Sh. 40 bz G er Privatdiskont wurde mit 380 notiert. namens des Reichs ertheilt worden. rleihen. 33 . Auf , Gebiet giagen Oesterreichische d ch h den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleih Buchstabe

. 8 . zie, 3 har er.

Hob u erre e un alienische Bahnen ; ö. ? ;

nn, g, n a, ,. Eisenhahnaktien w durchschnittlich Bekanntmachung. Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: rt. r lien waren durchschn ; ; / ;

c 6h g ig end . K Südbahn schwach. Am 8. Juli d. J. wird an Stelle der . bestehenden die durch den ,, Landtag der Ostpreußischen 8, Seite

oOo0 109569636 Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die Reichsbank⸗Nebenstelle in Hildesheim eine eichsbank⸗ Landschaft vo keen eng fandschafts⸗ Direktors Bon auf

136 ef. H B spefulativen Devisen etwas anziehend, besonders stelle daselbst errichtet, von welcher die Reichsbank⸗Nebenstellen des bisherigen GeneralLan 2 w

323 go bz x. Diskont g- Kommandit. Ant heile; . in Alfeld und Hameln abhängig sind. Neuhausen zum General⸗Landschafts⸗Direktor,

129, 80 bz Industriepapiere zumeist et aber nur vereinzelt

264,25 G lebhafter; . Montanwerthe wieder fester.

22 2

222 ——

. 5 Düss. Drht. Ind. 600 78,00 bz G Leyt. Joseft. Pap. 8 . 1000 858,506 ,

2t

D

Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kh. Tynamite Trust

do. ult. Juni Eckert Masch. Rb. Ggestorff Salzfb. Enntracht Bgwẽ. Glberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Glektr. Kummer do. Licht u. Kraft

do. Liegnitz. Elckt. Unt. Zurich Em. un. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwert. . Gard. 1

132, 00et. b G arlsr. Str. -B. Langens. Tuchfkv. —— Dranienb. Chem. Hh, 50G Rathen. Opt. ö 190,506 Stobwasser Vj.

129,90 bz Sudenbg. Masch. 145, 00bz Tapetenf. Nordh. 153, 90bi G Tarnewitz St⸗P. 211,80 G Weißbier (Ger.) 234.0063 G do. (Bolle

= 2

1000 298,50 bz G Lothr. Eisenw. . 1000 158,006 do. t. Pr. 10 * 174,50 bz LouiseTiesbau ky. 0 175. 404174, 50 bz do. do. St.- Pr. 4

103.75 bz K. 7

1

9

ar

Q W ö 833 3 r , ,

e O o O S ee O *

2

137,506 Mrk.⸗Westf. Sw. 0 157,75 b G Magd. Allg. Gas 6 0 333, 006; do. Baubank 1 68, 00 bz G do. Bergwerk 28 206, 00 bz G do. do. St. Pr. 28 1265,00 bz G do. Mühlen.. 114, 50bz G Marie, kons. Bw. lI45, 00 bz B do. abgest. 128,50 bz G Marienb. Kotzn. —— Maschin. Breuer do. ler,.

gl, 5obi G Msch.u. Arm. tr 218, 00 bz Massener Bergb. 124,00 bz Mech. Web. Lind. 187, 00bz G Mech. Wb. Sor. 112006 Mech. Wb. Zittau 140,1 bz G6 Me e Bw. 136.506 Mend. u Schw pr 13, 996 Mix u. Geneft Tl. 104,50bz i. Koch 1322,75 G Nauh. saͤurefr. Pr. 138,40 bz G Neu Berl. Omnib 69.25 G Neufdt. Metallw. 127, (0 bz Neurod. Kunst. A. 202 90bjz G Neuß, Wagen fbr. 1960,50 bz Niederl. Kohlenw 190, 25a, 7ha, 50 b; Nienb. Vorz. A. 182.25 bz G Nolte N. Gag⸗G. lo Job; ivd. Gizw. Bolle 105, 20 bz do. Gummi.. 116,50 bz do. Jute⸗ Spin. —— rb. Lagerh. Brl. 114,506 do. Wllk. Brm. 120, 306 Nordstern Brgw. 170,50 bz G Oberschl Chamotz bbc do. 6 Bed. 174, 00bz G 1 do. G. J. Gar. S.

—*

SS 2X G G . .

W

Ce

S · · = S X X 2 , - * —— C m F r ö t ö

—— ——— 1 * 2 2 3 1 2

T 9 . 2

S . 3 . 22 2 ———— 3 ——2 828

JI

11 1 —— 21 18S = 7

ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . . apierf.

O

1

reankf. Chaussee Feaustãdt, Zucker

reund i 1 ö Vi.

rifter & R. neue Gaggenau Vorz. Gers weid. Eisen GHelsenkirch gw. do. i. fr. Verk. Gelsenf Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. Stamun / r do. kleine Germ. Vor) Alt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt.

ö t =

—S— 8 —— 22

2 2 2

—— —— —— t

. * ö

S 3 3—

k

12 1819

ö 2

wr

8 8

x Q W Q ö 1 .

x= T ——

Se ,, o e d= . e. =

Co *

1

11

e.