1898 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

per 30. April! E) Nr. 7 für die Gerichtskasse zu Gleiwitz zufolge anwalt Bruns zu Bẽrwalde i. Pomm., klagen gegen . ö . 9 Schuld und Pfandverschreibung vom e . . vom 27. August , mit . 3 den KRutscher K,, , ber ju 3 lere Kündigung. zahlbar, ringet tagen fur den 1883 über 3ooo B. solgender auf den nachbenannten Grun stũcken . unhekannten ufenthaltgzorig, unter der Be⸗

6 z j in Abth. III eingetragenen, an eblich bejahlten bauptung, daß der Beklagte der Vater des von d 3 w e i t e B k 1 I a 9 e schewchte. gugus Peter zn Hegner erf e srhzghd sbfandverschreibung vom d / B. Jun j er be ohen, , . 2 geen r, e, gn ggg un helsh

* . e Schier kund bern gi, de. 1633 183 rr gogo nh,. 36 III Nr. 5 des Grundbuchblattes geborenen Rindes Namens Marie Emilie Zoste sei D t NR ; A ; d ; l ö St to⸗A j ö . . ; 2 26 ö ,,,, . . vom h 6. Mãt: gin on Tost für bie Pauline verebelichte Kacimarczpt, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zum ell en ll 5⸗ nzeiger Un onig l rell en Ul 3 nzeiger. J, leeren es, , , bie hehe , , . Berlin, Danmerztag, den 9. Zu 1898. mn r. 1 4 = . n 2 2 . ist, beantragt. Der ö. 29. Januar 30. Januar 1867, 53 , n,, J,. ; erlin, onner lg, en 9. Jun Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ate ten 8) Schuld und Pfandverschreibung vom 5. Februar J. Dejember 18686 . von 7, monatlichen e, e, un zwar n dem auf den 21. September 1898. Vor I885 aber 500 , 2) der durch Erbgang der Gläubigerin zugefallene der fälligen sofort und der laufenden in vierteljähr⸗ , au . 3 ,, J g8⸗Genoffenschaften. en.

5

chte sichen Vorausraten, an die Klaͤgerin Marie Emilie 9 ;

mittags 11 Uhr, vor dem unterheichneten Ge. Forderangen des früheren Sparkassen. Rendanten, Anthell der unverehelichten Johanna. Zuber Cuhber) . , , . ; G rwerbs. und

botstermine anten, an der in Äbtb. ii Nr. J des Grundbuchblattes Zoske bis zu deren jnrückgelegtem vers hnten Lebeng- E en er n er er . fie derl ren glechtganwa pichte, Jimmer Fir. J anberaumten Aufgebo ne jetzigen Rentnerg. Friedrich Baumggrte, früher in gz. Tr Meran füt den Augfäglez Frans Jäber zu hre. Bie Kläger laden ben Beliagten zur münd. 5 33 ö. 5 i ch

t lden und die Urkunde vorzulegen, H.. ein 1 sse.

kn e nr Kraftlozerkläcung der Urkunde k . k 16 . i . U. , er , nen d men n. 66. 16. Ven schledene 3 ctanntmaqhungen.

erfolgen wird. g4 und 86 auf den Grundstücken des Land- et don „auf Grund des Vertrag 9 ; ; .

strin, den 14. Mai 1898. 3 . . werden it kraftlos erklärt. . n en, UU Rr. 2 des Grundbuchblattes en,. , 5 * Die Bedingungen sind im Geschäftszimmer der Anzeiger und mindestens noch einer Berliner Zeitung und der Frankfurter Zeitung alsbald öffentlich Roönigliches Amte g richt Abtheilung 4. Die Kosten des Aufgebots verfahrens fallen dem An⸗ 363 3 Ln e, m. . eld m ten r ahr . der Klage bekannt gemacht. Ve Bade Verwaltung einzusehen, können auch gegen vor. bekannt gemacht. . . . ö

Kinzel. tragsteller zur . Reht, W Wiharlnc? ngen tal tin Karzorck aut kane bert Bärwalde i. Pomm., den 25. Mal 1898. . V erdin gun g en 2 , Einsendung der Gebühr von 1 16 bezogen eich . , ., ist, wie sämmtliche bisherigen Anlehengpapiere der Stadt Nürnberg, bei der on e egen. ] J ö? ffen, . erden. eichsbank belehnbar. . ö .

2. Aufgebot. kotkhofes No Bernburg, den 3. Juni. 1893. . pere g. ,,,, Gerichts schreiber de' Ce uin Amtsgerichts. e n ,,, ) Zum Mitbieten werden nur solche Bewerber zu⸗ Die Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg können zu Kapitalsanlagen der bayrischen Gigenthümnerin des Großkot hhofe ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3 ö h 3 566 k—— 7176] omãnenverpachtung,. geläffen, welche sich vor dem Termin über ihre Gemeinden und der unter gemelndlicher Verwaltung stehenden örtlichen Stiftungen inhaltlich der aller⸗

ass. 14 zu Kl. Winnigstedt, Ehefrau des ftothiasg Su hle. 3 ,, pa i a6 . ialmassen b 18203 Oeffentliche Zustellung. (. ur Verpachtung der Königlichen Homaͤne Rath⸗ Befähigung zum Betriebe ciner Gaftwirthschaft und böchsten bayrischen Verordnung vom öl, Jull 1869 sowie zu Kapitalsanlagen der Kirchen und Pfründe⸗

Andreng Borchers, Friederike, geb. . . = . r. ge 2. . u 6 . are. Bie Kattowitz Ritten. Heseßschast für Bergbau stube mit n. , . und ö. über den elgenthümlichen Besitz eines zur Kaution, stiftungen wie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehen den Stiftungen inhaltlich der

. . . 6 4 ae n e n , Gerichts vom ren 6 Au ten f en Ja,, die An. und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz, vertreten durch a eln, , . air , rn . k . 4 2 2 . e. . in ichn kenn n, ,,

n usschlußurtheil des hiesigen Geri l 8 6. , 4. ; zen rmögens von mindesten apiere anerkannt. ‚.

aus der Schuldurkunde vom 3. , ., , ür z. 30 1598 find die Hypothekenurkunden: e r, 2 Mel 1808 , Hie, Ker fg und a ö wir if 9. . von 20 000 S durch Vorlage vollständig glaubwürdiger Zur Sicherung des Anlehens haftet die Stadtgemeinde Nürnberg mit den Ertrãgnissen der

* i . . 9. . IJ über die im Grundbuche bon Sernstadt Blatt ost, den Wan ntsgeri cht früher zu Ober ⸗Lagiewnik, jetzt unbelannten NJuj⸗ 2 1 is dahin finde etungt⸗ egg if gehörig auszuweisen bermögen. rentebringende Unternehmungen, ihrem gegenwärtigen und zukünftigen Vermözen und ihrer gesammten

ö J. ic fn . daß die Tilgung der Nr. . , ö. 26. . J,, uf n e, e, . enthalts, wegen Laß. 6 2. J. füt die glägerin ein. . ng ounerstag, den 22. Juni d. Is., , . ,, im Mai 1898

unterliegenden Forderung bereits wor dem 1. Oktober lt fn Huhnf ilfe ö Iams lau ein e⸗ S208 Bekauntmachung gejogene an diese aber nicht abgeführte ., mit Vormittags WM ihr, . 2 ö M ist ; tw d K B Stadt Ni b

Lr8 erfolgt und der Inhaber der Schuld. und . Ho err ih an betend aut ben Burch Aueschlußnrtheil, des, hiesigen Königlichen dem. Anttage, den Beklagten 3 ihn, don im großen Sißungssagi der Königlichen Regierung Der agif rat der R. . a ürnberg.

Pfandurkunde unbekannt fel, Es werden daher der de b ren bricfen über diese Posten und beglaubigter Amte gericht vom 37. Magi 1898 sind die unbekannten 6. 66 25 3 n , , a 6 5 . . bierselbst vor dem unterzeichneten Gre edle unge 17432 Submission. Subseriptions · Bedingungen. .

uulbitennte Inhaber der ürkunde und alle, welche Abschrist der Schuiöurkunde vom 4. Februgt 181, Inhaber der anf Air. 3 Mtieher, Mois Abteilung 1! cn mr mln g, n, t . Rath statz. Die Lieferung von 261 Kilogramm Roßhaare Auf Grund des vorstehenden Pröspeltes find die durch das Gesetz der Königlich Bayerischen

auf die Hypothek Anspruch machen, aufgefordert, über die iin Grundbuche von Neu. Schmollen Rr. für Franz Häusler eingetragenen Hypotheken 6 ö. 63. i, ,,. . ö Grundfteuerreinertrag 22 400 6. Jetziger Pacht soll verdungen werden. Regierung von 1889 genehmigten

shäteens in bm, zu! den n, Oktober g, 33 121 I 28 sorderung ron sar balcn 2 Fg. Erbe gelderf eo de 8 zins einschließlich der Zinsen, für Melioration, Angebote hierguf werden bis Sonnabend, den 16, 0 j 31 Höorgens 16 ziht, ber em nnter gi e hre ü re , le ,, fn Une süen auf ble Keiresfente Post itt e he, Fimnnet ir. C,, W bst, kpitalien Sz ob. 4. Durchschnittlich ö ha jährlich 1s. Fan sg, Wormittags 18 Uhr, im D . . n. Gwen mur ,,

ine die S der zffentlichen Zuflellung wird dieser Auszug der ꝛ— Jun Gerichte anberaumten Kufgzbotsterm ine ie, ele, e S Hoh c, ausgeschlossen, . 5 ö mlt Zuckerrüben bestellt J Geschaͤstszimmer der unterzeichneten Verwaltung, und f z Urkunde vorzulegen oder etwaige Ansprüche geltend , , . 27. . Neumarkt, den 27. Mai 1888. Klage bekannt gemacht. . Nachweis der landwirthschaftlichen Befähigung, woselbst ö. die gin, . Ginsicht e e. (Verloosung und Kündigung bis 1908 autgeschlossen)

6 G., den 31. Mal 182. ö i , .

e machen, wide genso nz bie rere de dem 1875 und Ausfertigung. der gerichtlichen erhandlung Kontgiches Anti gericht , Gig r ge, ö sowie geg Hesitzes eines ves figung freien Vermögens entgegengenommen. . ö , ,,, , öffentlichen Subseription: Bigenthänier deg verpfändeten Grundstücks gegen, 4. 4. Neu, Schmollen, den 14. April 181 eg Kön elf Unis gerichtz. Abtheilung 1 ; bon 226 060 M erforderlich und mößglichst einige Garuifonverwaltung Schweidnitz. Vito e lg m er hh . , . äber sür kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht für kraftlss erklart. isis) Oeffentliche Zustelluug. es Königlichen 9 . g 11. ö Tage Vor dem Termin unser Vorlegung der Staats. ) Die Subseription findet am

werden wird. Bernstadt, den H. Juni 1898. Bie! Gheisran!! deg Ronduors Arnold. Berret, einkommen. und Ergänzungssteuer⸗ Veranlagung zu ö 16. Juni d. 32

z ö, . 18345 ö. j j 18061 ; J ene ,, den 30. Mär 130. Königliches Amtsgericht. Chrisine, geb. Jansen, zu Köln, Bonnerstraße 74, l Die khefran des Kohlenhändlers Hubert Bruckner, k w l Ro Hfeehende Materialien sollen in öffentlicher in Berlin bei der Breslauer Diseconto-Bank,

erzogliches Amtegericht. Klägerin, Prozchßbevollmächtigier: Rechtsanwalt H. Jo ö ̃ f is = ö ⸗‚ ; anna, geb. Wilden, in Aachen, rozeßbevol . z ; j erm, z er n r Ver⸗ Breslau bei der Breslauer Disconto Bank, Böwing. 18211 Bekanntmachung Schumacher zu Köln, klagt gegen ihren genannten die fr: ge e en ne it e in . kla w , k ö . . . . -. bei Herrn E. Heimann, 6 kündet in Aufgebot sachen Ackert 6sa. Ackert H.. 98 Shemann, den Kondikor Arzl? Berres, früber zu gegen hren Ehemann auf Gütertrennung Termin reg er. kann nach Meldung bei der Pächterin, Frau S4 600 Kg Schwefelsaure, „Frankfurt bel der Deutschen Effelten, Und Wechsel· ank, Aufgebot haben beantragt: j am 18. Mai 1898 . Köln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts. zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den Amtgrath Gerschow kenn, t werden 106 000 Kg Soda, „Hamburg bei der NVorddentschen Bank in Hamburg,

inn . ö . 1 ö Winterberg be Rost als Gerichtsschreiber. ort, Bellagten, wegen Mißhandlung, mit dem An. 18. Oktober 1898. Vormittags 9 Uhr, vor Danzig, den 19 Apriĩ gh ; 24 460 Kg Dextrin, „Hannover bei den Herren Ephraim Meyer Æ Sohn, üglich * um g n bec bon Winterberg Ib. X. Die unbel nuke Vercchrigten gn dein Pfandrecht rg Könfgliches Landgericht wolle zig von den Par. dem Königsichen Landgerichte, J. Zidiltammer, hier · Königliche Regierung 20 400 Kg Packtütenpapier, München bel der Baherischen Bant Hl, wr n ur Gellhard 8 ter. von 150 M antheilige Grbschafteherausgabe von teien vor dem Standesbeamten zu Köln am 29. De, selß f. . Abtheilung für direkte Steuern, Domãnen 37 909 Bogen Kartonpappe, „Rürnberg und Fürth bei Herten Jos. Kohn, hne . . 3 . 6 . 39 i er, do , eingetragen für Wöihelm ckert in Amerita 6 e,. , , ge enn ö. * Aachen, den 4. Juni 1598. . t und Forsten ; 3 350 900 m graues Hand, 5 35. . en r , statt. Sräüherer Schluß der Subseription bleibt jeder

: . ; . In Beklagten die Kosten de echtsstreits zur La lůmmer, ö ; 396 000 Stck. Schnallen, eichnungsstelle vorbehalten. e. . n 2 ö e ee i e , rte d haft Ceuhgem gs. been. Pig Kltgzerin iadei rm e esagten Kir mänz. Gericht schreiber lügt cflchen Wundgerichtz. n,. . r od g u , ., *. Euler sptsonspreiz beträgt 400 asc. Außzet dem Preise sind die Stücktinsen zu 33 o berg einzetrc genen ts, rhebthren von Köln. Fand ü. Blech sis, 43d. 45s Ban lt Glatt bid, ichen Verhandlung es hte treitz we bie Zweite J wozu ein Termin auf Montgg, den 27. Juni . dom J. Wal biz jim Tage dez bngbms in geräten. ; ;

2) Ober ˖ Lan 6 ö at * s. , = ö. e , e, . lhrcs fa hre hi Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln 18346) ö 14619 Bekanntmachung. 1898, Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Bei der Subscription ist auf Verlangen der Zeichnungsstelle eine Kaution von fünf Prozent , ,, 8 . 4 * 7. . 3 3 e i. peil lustig erklärt und es hat die Löschung der wegen auf den 25. Oktober 1898, Vormittags Die Ghefrau des Fabrikarbeiters Robert Rem Gasthofs⸗Vermiethung. Geschästs zimmer anberaumt wird. des Nennbetrages der Zeichnung entreeber in baar oder in Effekten, welche die betr. Stelle 2 ö ti . 6 Medebach), diefer Summe auf genannten Grundbuchkblättern ein 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. merscheid., Julie, geb. Lemmer, zu Stallberg bei Der fiskallsche Gasthof „Hotel Hannober“, dahier, Die Lieerungsbedingungen für die voraufgeführten als zulässig erachten wörd, zu hinterlegen, . . ger ute nr nnr ng ö F * e. . t . vypothek zu erfolgen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu befte len. Siegburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. nebst Zubehörungen, soll vom 1. Januar 1899 an Materialien liegen hier zur Einsicht aus, können Dle Zutheilung erfolgt nach dem Ermessen der betreffenden Zeichnungstell unter BVenach bezüglich der im . uch von ,. 2 .. getragenen Hyp h 79 1 . mid Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hellekessel JJ. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf 12 Jahre, also bis zum 31. Deiember 1910, auch gegen Einfendung von 1,00 4K für jede einzelne richtigung an die Zeichner. Den Stempel der Zuthellungsschlußnote trägt der Zeichner fragenen Grund tit. . ee, ,, ! d . . efernigt: Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver öffentlich meistbietend anderweit vermiethet werden. Materialsorte abschriftlich bezogen werden. Proben zur Hälfte, 1 ö ö 2 9. Ci 5 Auto 39. l . Grãfentoung, am ö 6 1898 sKtöin, den 2. Junk 1885, handlung ist bestimmt auf den 3. Oktober 13098, lern ist Termin im Geschästtimmer der unter. don den unter bis h. gengnnten Materialien sind Die Bbßunßme der zugetbeilten Stücke hat vom 17. Juni bis spätestens A6. Juli d. J. Steumel e ,,,, . n 9 hl X 1.83 Rost Gerichts schreiber Fink, Aktuar Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ ei, . Verwaltung (Marstallgebäude, 1 Treppe, bis zum 2X. Juni 1898 hierher einzureichen. zu geschehen.

,,. le einen e ö Dean des Jerzozl. S. Amte gerichtz Tonna II. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. gerichte, J. ,. rechte) . K n . . 6 33 w. jedem ae, g, , . M., Hauburg., Hannover,

. m . . ö . e,, . Bonn, den 4. Juni ö ontag, den 20. Juni d. J., rvemplar Bebtngungen beigefügten Formulare. ö im I ö

äkitete gi. Korock zu Winterberg Bd. VII Bl. 8ᷣ i760 Oeffentliche Zustellung. Sturm, Nachmittags Uhr, Spandau, den 4. Fun I585. Freslauer Disronto- ank. E. Heimann. Nentsche Effekten. Wechsel Hanh.

eingetragen). ĩ des Königs! 5 ; ** cbtz. . . ; 1 ; ; aer hsche Cigentbumeprätendenten werden auf 183571 J 7 Fange. ,,,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte r anberaumt. gönigliche Direktion der Munitionsfabrik. Norddentsche Bank in Hambnrg. Ephraim Meyer & Sohn. gayerische Bank.

. es sinsrc, unk sechte auf den Militär. Anregen s, ate Gerit chrsibert; Krvolluächtihter. ch änwet üer garter, lg

arkenantheil und die Grundstücke spätestens in In wer Aufgebotsfache des Ackerers Fritz Schünge . des göniglichen dard dem am 3. Oktober d. J., Vormittags 10 uhr, . r g nig liche Aunts gericht in klagt gegen ibren Ehemann, Kaufmann Paul von Durch rechtskräftiges Urtheil Königlichen

. . 18307]

] . * ü . ĩ I II. lk j Köl D 2. P 8 ö 2 2 * * fir ere erf bent, en anzumelden, widrigen⸗ r, ,. den Amtsrichter Br. Cohautz für Recht i nen: ö. w 8 . . . en ellutn ö e. 5) Verloosung 2A. von Werthpapieren. Italienis che Mittelmeer . Eisenb ahn Gesellsch aft.

13 erkannt: ö J t böslich verl habe, E id G d Stiilie, geb. Stein, früher in Köln, ; x

ücdebach. e , mr ich , 1 ang . . , , . 43, 6 in n, . Schadowstraße, lissd9 EKG. FoRF. Actien⸗Gesellschaft mit Sitz in Mailand. ; . rundbu . 2 . Band der Ehe zu trennen, den Betlagten für die Gütertrennung ausgesprochen. etreffen ö ; 1 2 z zheilung ll eingetragenen Hypotheken, nämlich: g ñ t ; ö ln. 6. 4833. 1 0 . Ge ellschafts⸗ Kapi .

18201] Oeffentliche Ladung. n n. g 7 30 Thlr. Hauptforderung und enn 3 n . w n , . Aktuar, . 5 000 000 3 1 s⸗ S uldverschreibungen der s sch f K p tal Lire J. . vollstandig eingezahlt

In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund. z Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. Kosten vorlage aus dem rechts⸗ gra ner F undli z oni ichts. f ñ ĩ mr, . 6 ; . Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri ö buch für die Bergwerke im Berirke des Amtegerichts trästigen Nandat? vom 1I7, Juli 1848 nebst ö e He htestreitz d vor bie Grste Zipi. « Stadt Nürnberg Von 1889 über Zahlung der Zinsen auf die 4 00p—1gen Obligationen. Es wird bekannt gemacht, daß die Zahlung der am 1. Juli 1898 fälligen Semestral ·

Blankenheim, werden die dem Namen und Auf · 39 Sar S Pf. Kosten der Gintiagung sind fůr R ; be ; 3 6 ür sammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf (18469 3

n r d. 6 . den Kglenen Jo Schäfer zn Schlictin gen gemäß den 27. Oktober i898, Vormittags 9 Uhr, mit Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land; ö Serie II. Zinsen auf die Ao igen Gesellschafts Obligationen vom gengunten Ta n bei den d

i 1 ö. dem n . „Charlotte“ auf e ier ee r gh ee e, ö der 3 6 ö. 6 geg jr . n ., , , Verloosung und Kündigung bis 1. Fanuar 1908 ausgeschlossen. deauftragten Banken und Kafsen gegen i des Kupons R! 16 erfolgen 1 ö

12. Juli 1898, Vormittags ; Ech. zugelassenen Anwalt zu bestellen, um Zwecke de 3 Auf Grund der von der Kgl. Bäͤperischen Regierung von Mittelfranken, Kammet des Inneren, ,, ;

Dienstag, den Ju 9 lur III Nr. 53 und eingetragen Fol. 9 Vol. IV öffentlichen Zustellung wird diefer Ruszug der Klage Schorn, und Eva, geb. Bode, zu Köln, Duffe ⸗· in Ansbach unter dem 7. Mal 185 genehmigten Beschlüfse der beiden städtischen Kollegien Ri en. Die General ⸗Direktion.

UI7 335 Aufgebot.

ü 2 ö

.

ö Uhr, vor das unterzeichnete Amte gericht, Hz 2. September 15849; ] ; J ; . j Zimmer Nr. 8, geladen. Werden Ansprüche nicht ͤ er, . d,, re n en, ,. ele e. bekannt en, mal os e . 33. Sig nen g, ausgesprochen pbem *. 18. und 20. April 857 ist die 4 . Mülnberg behufs Grunderwerkungen für Schul—=.

Feltend gemacht, so wird der Nachlaß für vakant gericht - Rath Regenherze in Hamm arqh Jesston alt Thorn, . Hang r schreiber Fink, Aktuar, ( hausbanten, Ausdehnung der Kanalfsation, Wasserversorgung, elektrische Beleuchtungtanlagen, Ausbau des =

. den 24. Mai 1893 dom“ J. Nobember 1849 übertragen. Eingetragen des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1. Gerichte schreiber des Königlichen dandgerichts. J u. f. w. jur Aufnahme eines Anlehens im Betrage von isz16) 6 K dit Ron glich Amtsgericht. Abtheilung II. *. 23 vgn. 4 3. 53 1, Sgr. 2 pf. 18465) k i846) . . Die , . Wich gaht . r ef nn, zi 3 . au porteur - Obli- J mn 1t⸗ Gesellschasten Eäptsone ung, S cia Zinsen. Tn s ir. 5 Sar n G ld, geb. Baum. urch recht hrätiges Urtbeil des Königlichen gn, nternehmön gen erforderlichen Mittel nach und nach e ngch dein Fortgange den being lh ten sässig 5.

18460 Bekanntmachung. 3 sei 6 Septen i849, 3 Thir. 13 Sr. , r, , ,, ,, 2. ö. 21 2 ,, zu Köln vom 16. Mai k machen und , . 2 . 4. 3. . mit i ming des K. B. Staats⸗Ministeriums . 1 2 inen auf en ü. Aktien Gesellsch.

Per! dem unterfeschnͤtien Gericht befinden sich in Herichtgkosten und, Mandatargeßähren und, 2! Sg. üg rin, Ligen ihren. Ghemann, den Sartlermesste: S898 ist jwischen den Gheleuten Klemynermeister es Innern vom 26. Februar weiter besch n, sunschf en Betrag von 1435 , ll8z41]

Verwaht ung Jie e stament ehe gel Rad 8c nchen auI dein zchtt. Kulf'dticzetg Hatzschtid, früher bierseikst, izt Zern sag umd Gertrud, geb. Schäfer, ohne Mark 5 000 000 zi. 0 o Anleihescheine 1883 550 . Elnladung zz Generalterimàmtung. . isses, gigenmbämsss NMikachssmdandt aus srästigen Mandat rns. Otugber 184 für ben vntztannien Aufemhaiie, ist der auf den 16. Scäß. Feschüsti gh Köln, Scererinstt. 13a, die Guter. zu emittieren, welche mit Serle 11 bezeichnet sind und auf den Inhaber lauten. 2543 150 5 tionäre der Gas und Clektz ita, ,,

g le 1 Marianna , , 0 846 ö. e, , ,,. zember d. J. anberaumte Verbandlungstermin von n n ,,. 14 Dlse Anleibe ist eingetheilt in 3065 220 . . . j, 96

ie, Regnisstior, des Pran ßriht e eingetragen Amtswegen auf. Freitag, den EA., Oktober blu, den 7. Inn 1885 1000 Stück Anleihescheine Litt. A. Nr. 11091 bis 2190 R 2909 Æ 29990009 3460 399 107 56. 6 ; ; Hein nere ,, e g ink. Aktuar n bescheine ier s. r i die , ,, ähh, =, , go . ö Museum iu Bremen,

. 2 z 5 J ö 1 z 63 ö . ahlbude, errichtet am 29. November 1841, lur 1II1 Nr. 53 und eingetragen Fol. 9 Vol. IV Jwenc der offentlichen Zustellung an den Beklagten Geribteschreiber der Königliche ndert, 15990 c Hit. . Rr io, 2i55 3, S609 hh 666 3544 906 31 Tagesordnung:

30 1) Berichterstattung über das Betriebsjahr

Betheiligten werden hiermit auf Grund detz 5 218 ad 53. Nebenftehende Post ist dem Appellation t r 2 ; 25 1897/08. Til. Bit. 12 Kilgem,. Kandrechts aufge ordert, die gericht. Rai , ,. ö durch Jesstonzakt Rostock, den 5 . e gte 3) Unfall⸗ und Invaliditaäts⸗ 2. Sa. obo Stũdk ; M s 0090 00 e, 64 ö s. 2) Rechnungtz ablage und Decharge · Ertheilung. Publikation innerhalb 6 Monaten zu beantragen. pom §. August 18350 übertragen. Eingetragen 83 Gerichtsschreiber des Gag herzogl. Candgerichtt. Ble Obligationen sind mit 20 halbjährlichen am 1. Mai und am 1. November fälligen Kupons 1651 95 21 3) Wakl in den Aufsichts rath. Karthaus, den 3. Jun 1838. rsto vom 1. Februar 1551, werden für kraftlos ; ; Versi erung J und mit fem Talon verfehen. Der erste Kupon ist am 1. November 1898 zahlbar. 15333 300 16 56 4) Ergänzung des Aufsichtsraths durch Neuwahl. FRönigliches Amtsgericht. erklärt. Auch werden die eiwa Berechtigten mit 118197 Oeffentliche Zustellung. ? Die Sbligallonen find mit den fatsimilierten Unterschriften der beiden Bürgermeister Dr. von 336 366 15 * 8 Zur Stimmabgabe sind digsenigen Herren Aktto. dne e n n r . ihren Ansprüchen auf die genannten beiden Hypo⸗ Pie unmündihen Friedrich Piar und Franz ska Il8339 Schuh und Taeubler und des Vorstandes des Gemeindekollegiums Hesse versehen. Die Schuld- 5385 1565 5 * näre berechtigt, welche ibre Aktien spätestens bis llszis] Im Namen des Königs theten ausgeschlossen, Ol Geschwister Klein in Teipnig . Neuschöngfeld, Berufsgenossenschaft verschretbungen sind von Seite der Gläubiger unauffündbar, 6330 3536 15 * * zum 21. Juni sos bei den Herren J. Schultze Derkündet am 3. Juni 1323. Rosten trägt der Antragsteller. ter bärch! ihren Sonderor mund, den Lohn. d ; . Bin leihe ist Rach Höaßgabe Les von der Königl. Baverischen Regierung van, Mittelfranken 35 185 . * Wolde, Bremen, hinterlegt haben. Schulte, Biätar als Gerichteschreiber, Königliches Amtsgericht. keliner Karl Heinrich Hermann Müller in Leipnig⸗˖ der chemischen In ustrie J unter dem 7 Man 5397 genehmigten Tilgungsvlaneg, weicher die Jahre 1901 bis 19343 umfaßt, mit jahrlich 35h 16365 32 3 Bremen, den 7. Juni 1858. In der Korn'schen Aufgebatésache erkennt das Unrenaü und im Prbzesse vertreten durch den Rechts. Sektion V Mannheim. Jojo zußüglich der ersparten Jinsen tilgbazr, und zwar se näch Wahl der Stadtgemeinde Nürnberg mittel 7176 366 15 * 50 Gas und Elektricitäts werke

Königliche Ämttzgericht zu QOberhausen durch den itzos] Bekauntmachung. anwalt Rudert in Leipzig, klagen gegen den Brauer Wir laden hierdurch unsere Mitglieder zu 51 am Verlcosung, Kündigung oder freihändigen Änkaufes, jedoch ist bis 1. Januar 1908 Verloosung und waz 165869. 365 Emsdetten Bremen.

Amtsrichter Mankell für Recht: geCehann Saar. Donnerstag, den 23. Juni d. J or. Kündigung ausgeschlossen. 7 7 Der Vor stand. b h 29 299 2. ; * ' 39 . , ten ,,, . m ,, . ge en nn, . 6 . mittags 1 Uhr, im Bureau der 5 ! . Tilgungäquoten, welche auf die Jahre 1901 bis 1. Januar 1908 entfallen, werden in die e, n. ; . . H. Aldick. 56 uchbinder Rober orn une gchficben der, bel Ker Zwangsverstelgerung des Indien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fest Nr. 3 zu Mannheim stattfindenden vier ehen . ordentlichen Jahres. Voranschläge der Kämmerei 6 angesammelt und angelegt, bis die Verwendung 8633 3655 18 4 fis] erthr Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Maurer Anton Buffet zu Schieroth gehörigen kellung des Famllienftandes, mit dem Antrage auf ordentlichen e, m n, n, ergebenst ein. zur ea ,, ,, , n n n 6 , dieser Tag echn Sy 9663 360 10 56 Die Herren Aktionäre werden hiermit in elner 1 , r n g,, , kin ,, n, gelbatters Mr ,,. , , n Te en. , w —ö r,, , , e n ,, . . n ,, ge nh , , . Verhandlung des Rechtöstrelts vor die Erste Zwwil. 9 HJiechnungsablage für die Zeit vom J. Januar am darauf folgenden 1. November; im Künkigungefalle geschieht die Jurücksahlung frühestens 3 Monate 1576 00 . ri 6 Bord a /,, ö . 1 Nr. 6 für die Wittwe Franziska Blida zu kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf bis 31. Dezember 1897. !. nach erfolgter Kündigung. 11997 500 . höflichst eingeladen. ; z

z ; 17 60 8, 9 = 3) Wahl der Rechnungerevisoren pro 1898. . Bie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt nur gegen Rückgabe der fällig gewordenen ö z . . Schwicen aug, dem densstec taten Mandat vom den D. Pite be, nä, Harm ess e mn. en i me des 6 pro 1895. ö Zintzscheine bezw. AÄnleihescheine bei der Stadstassa Nürnberg, sowse bei den folgenden Bankinstituten find die Zinsen für 1. April 1897 bislang Tagesordnung:

; icht erhoben. Aufsichtsrathswahl.

euwabl für drei statutenmäßig aus dem und Bankfirmen: ö Ba nach 43 der Statuten des Vereins der A ö f

ö , in e ena lnglieder Baherische Bank, München, 1 der Statuten deg Vereins der An; Genehmigung des Kaufvertrages vom 11. März guf ÜUnträg der Berechtigten für Recht ertaunnt , i., i , ,,. Jahlunggbefehl vom re, . n . ö wird dieser Auszug k e, . eherne Shrnrs, Genn, Berlin und Breslau, , eee, . r J. nach Ait. 213 s. d. . v. 18.7. van! nach ftehent aufgeführten Urkunden: z] Rr. 5 für den Freigäriner Ludwig God, aus Der der gtr, . des in , 6 , 6 . . 4 Frankfurt a. M., . ,,,, er wirf . in,, nn r g drr er de, ger de, we, ö *g gil , ge,, ,, e, e d,, ,,,, ö , ,,, . un 0 . . ö. Amtsperiode. orddeutsche Bank in Fam urg, Hamburg. ; ö ; dog Chun. and Psadverschre bung vom iz. Juni ö. ö tan ee wen Fro rcbe, liess] Oefsenrtiche Zu iet, e, , enn, wable. , ,, 4 farben n ieee, ,,.

1882 und . vom 20. September 1882 äber 1857 mit 1655,08 A, . Die unverehelichte in n oste zu Muttrin 3 Unvorhergesehenes. Die gekäandigten Kapitalsbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rüͤckzahlungstage nicht Stabe, den 4. Juni 1898. Zahurãder fal it ILlngs b

H, 65 Rr. 13 far Ärbelter Jobann und Marlanna und die minder sährige Marte Emilie Zoste daselbst, Mannheim, 2 8. 6. . i,, nach dem Fälligkestetage nicht erhobenen Zinsen verfallen Sremensche ritterschaftliche Credit Casse.

30990 ; n . V d, den Arbeiter Anton er enk . 3 Echuld · und Pfandverschreibung vom 28/28. Sep. Brand'schen Eheleute zu Radun aus der Urkunde vertreten durch ihren Vormund, Rechts. aueisen, Vorsitzender. Dle ausgeloosten und die gekündigten Anleibescheine werden unter Bezeichnung der Nummern Worm. vorm. Joh. R Aet.⸗ . 65 1882 uber 6000 A, vom 11. April 1865 mit 158,36h M., YNieuenfeldt ebenda, Prozeßbevollmächtigter Rech 8 6 und Betré ßer far ele rwe hien selten n Aimtebhiatfe ber Stadt , kJ J . 8 86

1111

. nn

deren Publikation bisher nicht beantragt ist. Die üderich ex decreto vom 19. , . 1860 wird dies bekannt gemacht. m 2 ᷣᷣᷣ ·᷑ᷣ:ᷣÄ 1256 * ; Hitt. B. Rr. 1376, 26235 R. , 200 ; 250 066 3869 150 5

8 X * * * * * * * * 2 * * 3

Bekanntmachung. iz Ausschie i nr . . Anhaltischen] 9. Dezember 1856 mit 14,95 M6, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 9

Amtsgericht,ß zu Bernburg vom 3. Juni 1555 ist! 2) Nr. 9 für die Wittwe Magdalena ure aus Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum