ü ee, e .
Erwerbs, und Wirthschaftz— 1
eine.
—
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
I18314 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Walther Amann zu Stendal ist am heutigen Tage in die Liste derbei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Stendal, den 6. Juni 1898.
Königliches Landgericht.
[8344] K. Württb. Landgericht Stuttgart. In die Lifte der diesseits zugelassenen Rechts—⸗ anwalte ist heute eingetragen worden: Recht anwalt Dr. Karl Eßlinger in Stuttgart. Den 6. Juni 1888. Der Präsident: Landerer.
9) Bank⸗ Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Belannt⸗ . machungen.
Von der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius X Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. Æ 2500 000 Attien der Mül⸗
heimer Bank in Mülheim a. d. Ruhr, 2500 St. à MS 1000 Nr. JL bis 2500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 7. Juni 1898. Bulassungsstelle an der Börse in Berlin. Kaempf.
(18365 Von der Firma Delbrück Leo Co. hier ist der Antrag gestellt worden: M 5 000 9090 Aktien der Dampfschiff⸗ , „Argo“ in Bremen, 5090 Stück à M 1000 Nr. 1 bis 5000 zum Börsenhandel an der hiesigen Bůürse zu⸗ zulassen. Berlin, den 7. Juni 1898.
BFulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaempf.
18364 Von der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden: die hypothekarisch sichergestellte 0/0 An ⸗ leihe der Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben · und Hüttenverein in Gelsenkirchen im Betrage von Sn z 5060 0900, rückzahlbar zu 1920ö0, Rückzahlunz bis 1. April 1903 aus— geschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 7. Juni 1898.
Bnlassungsstelle an der Koͤrse zu Berlin.
18391 Gewerkschaft Friedrich Steinkohlenbergwerk bei Diedolshausen, Kreis Colmar i / 6. mit dem Sitze zu Straßburg i / Els. Die diesjährige ordentliche Gewerkenversamm⸗ lung findet am 25. Juni 1898, Nachmittags 3 Uhr, zu Straßburg Els. im Geschäftszimmer des Herrn Notars Löw, Hub ha statt. Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand des Unternehmens. 27) Neu- bezw. Ersatzwahl des Vorstandes. Der Grubenvorstand. Georg Schmidt.
18342
Gastwirth Reinhold Hempel, frũher in Holzhausen, wird gesucht durch die Rechts⸗
anwalte Dr. Tannert und Pr. Seyferth, Leipzig.
18324
Newyorker „Germania Lebens Versicherungs Gesellschaft“.
Spezial. Verwaltungsrath für Europa:
Herm. Marecuse,
Thomas Achelis.
Herm. Rose, General ⸗Bevoll maͤchtigter. Bureaux: Leipziger Platz 12 im eigenen Hause in Berlin.
Einnahme.
Gewinn. und Verlust ⸗ Konto sür 1897.
Ausgabe.
; t. 3 I) Uebertrag aus dem Vorjahre: a. Prämien Reserve Ic S0 3650 372.63 b. Prämien- NUebertrãge . 4 482 253,87 c. Schaden⸗ Reserve. 0 114,68 9 d. Gewinn ⸗Re⸗ serve der mit Dividenden Anspruch Versicherten 1 A0 361,21 s. Sonstige⸗Re⸗ serven, und zwar: Extra⸗Reserve 336 362, 76 Unvertheilter Ueberschuß 5 699 907,35 93 049 372
2) Prämien⸗CEinnahme: a. für Kapitalversicher. auf den Todesfall . 12 441 068, 10 b. für Kapital⸗ versicher. auf den Erlebens⸗ fall.. 603 248,23 C. für Renten⸗ — versicherungen 128 122, 24
d. für Sterbe⸗ a
kassenversiche⸗
rungen 109 945,63 13 282 384
Darunter Prämien fur über⸗
nommene Rückoersiche⸗ rungen MS 95 467,25
3) a. Zinsen. . 4 072593, 95
b. Miethen 557 199 10 4629793
4) Kursgewinn auf verkauste 1 5 207 5) Vergütung der Rüũckversicherer — 6) Sonstige Ginnahmen, u. zwar: a. Policegebühren 7 503,76 b. Buchmãßiger Kursgewinn auf Effektenbestand 111 815,47 C. Gewinn an ver⸗ kauften Liegen⸗ schaften 11931920
7) Etwaiger Verlust ... —
oss s sJ
1) An die Kapital Reserven ... — J
3) An die Aktionäre. . t . 5) Unvertheilt und noch verfügbar
Verwendung des Ueberschusses:
I) Schäden aus den Vor⸗ jahren: a. gezahlt in 1897. b. zurũckgestellt.
2) Schäden im Rechnungs⸗ jahre:
. J. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen:
b. für , auf den Erlebensfall:
c. Renten: d. Sterbekassen versicher.:
3) Ausgaben für vorzeitig ge⸗
Rückkäufe . Kö b. rückgewährte Prämien. 4) Dividenden an Versicherte: 1, b. zurückgestellt . 5) Rückversicherungs⸗Prämien 6) Agentur ⸗Provisionen 7) Verwaltungs kosten . j 8) Abschreibungen auf Liegen⸗ 1 Abschreibungen auf Werth⸗ 162·è· 9) Kurgverluste auf verkaufte Effekten und Valuten. 10) Prämien ⸗Ueberträge Ende
11) Prämien ⸗ Reserbe Ende 1897: a. fürKapitalversicherungen
b. für Kapitalversicherungen
C. für Renten verficherungen 1287 01288 d. für Sterbekassenversicher. 12) Sonstige für vorausbezahlte Praͤmien für noch zu beanspruchende
Rückkaufswerthe ; für etwaige Kursverluste
13) Sonstige Ausgaben, u. zwar
14) Ueberschuß: a., aus den Vorjahren un⸗
b. aug dem Rechnungssahr J Zh6 35
wN
613 324
252 3537 g6h 661 9?
39328916 434947
a. gezablt... p. zurüũckgestellt.
4 367 863 98
II. durch Ablauf beigemischte n — Todesfallversicherungen:
1 880 626 66
a. gezahlt. 10976 1 8907 646 a2
6. urũckgestellt ;
a. gezahlt..
& zurnckgestelt 406 241
ö 220 23
kd 8 261 71
65. zurückgestellt. 100 481 a. gen nhlt ..... go 96 B. zurückgestellt. .. — —
—
90 967 1767 5759
= 177805496 633 301 59 1733 76013
löste Versicherungen:
1807 4 669 1142:
I7 189 763 65 5 ol2 908 75
auf den Todesfall auf den Erlebensfall
il n sd sa oꝛl 49 Reserven, und zwar für Extra⸗Risiko 313 83177
14 565 30 33 553 33
auf Werthpapiere . . 425 00 786 950
Dividende an die Aktionäre 102 000
vertheilt 4577 907
6 386 259 6 1110986076
102 oo 10s 665 51836 255
6 386 25916
Activa.
Bilanz am 31. Nezember 1897.
Passiva. —
—
M.
g Oh 8e? 51 456 35
1) Wechsel der Aktionär 2) Grundbesitzz. ... ,, 4) Darlehn auf Werthpapiere 5) Werthpapiere, und zwar: a. Staats paptere M 10 693 643,20 b. Pfandbriefe .. 21 362, 40 c. Kommunal⸗ . 196 031,25 d. andere Werthe, Eisenbahn⸗ Obligationen und Diverses . 1621697345 27 128 010
(Effektiver Werth nach dem Kurse vom 31. Dezember 1897 S6 28 266 687, 65) 6) Darlehn auf Polieen.. .. 7) Kautionsdarlehn an versicherte G 8) 8 Wechsel . 9) Guthaben bei Bankhäusern .. 10) Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungs Gesellschaften ... 11) Rückständige (angewachsene) Zinsen 12) Ausstände bei Agenten.... 13) Gestundete Prämlen abzüglich Un⸗ w 4) K 15) Inventar und Drucksachen. .. 16) Sonstige Aktiva, und zwar Prä⸗ mien⸗ Quittungen zum Inkasso bei Agenten, abzüglich Unkosten . 17) Etwaiger Fehlbetrag
b 182 3428:
2798 026 1014022
1265 510 618 308
700 620
99 147 71 42
. Garantie Kapital.. 2 Kapital Reservefonds 3) Spezial ⸗Reserven, und jwar: für Extra Risiko MM 313 831,77 für vorausbe⸗ 14h66, 30
3 dh 0 000
3
zahlte Prämien , fur noch zu be⸗ anspruchende Rückkaufs⸗ ,,, für etwaige Kurt⸗= verluste auf Werthpapiere 4) Schaden ⸗Reserve. 5) Prämien ⸗Ueberträge . 6) Prämien ⸗Reserve: a. für Kapital ⸗Versicherungen auf den Todegfall M¶ 77) I89 763, 6 b. für Kapital⸗ Versicherungen auf den Er⸗ lebengzfall. .. c. für Rentenver⸗ sicherungen . d. für Sterbe⸗ kassenersiche⸗ nm,, 7) Gewinn ⸗Reserve der Versicherten 8) Guthaben anderer Versicherungts⸗ anstalten bezw. Dritter. . — 8 waar Tant innen — 10) Sonstige Passiva. — 11) Ueberschuß: l a. aus dem Vorjahre noch unver⸗ theilt. s 45677, gor, 5 b. aus dem Rechnungs jahre, 1 808 352,33
z3 hz, z
86 960
709 567 4 659 114
425 09000. —
5 0l2 908,75 1287 012,88
531 73450 84 021 419 1733760
6386 2006 go 147 M7142
Uebersicht des Gesammt ⸗Nersicherungs ⸗Cestandes.
Anfang 1897 waren in Kraft
276 Pol. über M 302 014 109 Kap. u. M 120 836 Rente.
gien dan feht ardeen ,
. zusammen. Hiervon sind erloschen durch . 749 Pol. MS 442709 Kap. und S 5457
Rente,
. 4 Nuückkann. 983 Unterlassene Prä⸗
mienzahlung. Umwandlung . Reduktion... 2655 867 . Nichteinlösung der
e, . K
Insgesammt Verfall.
Tod 2331 466 7849 325
11 285 054 1486 637
4964 Pol. über M 34 346 627 Kap. u. A0
S4 177 Pol. über 4M 349 775 8839 Kap. u. M 177 6IZ Rente.
5 457 Rente.
Bleibt Ende 1897 ein Versicherungsbestand von
A49 213 Pol. über M 319 429 2627 Kap. u. M I74 153 Nente.
Uebersicht der mit den Einwohnern des Känigreich Preußen wührend des Jahres 1897 abgeschlossenen Geschäfte:
Policen in Kraft am 1. Januar 1897: Lebens. Versicherungen 9 286 P. M 56 578 9g88 Kap. Alterg⸗Versicherungen 3 113 P. M 9045 139 Kap.
12 399 P. M 66 624 127 Kap. u. 121 P. M 765 432 Rente.
Im Laufe des Jahres neu geschlossen: Lebens Versicherungen. 881 P. MM 6040 956 Kap. Alters ⸗Versicherungen . 317 P. ½ 1106 940 Kay.
1198 P. MS 7147 896 Kap. u.
7 P. 4M 7556 Rente.
13 597 P. 4M 72772 0235 Kap. u. 123 P. S 37 8s Nene.
Davon verfallen durch Tod und Verfall: Lebens⸗Versicherungen. Höh P. M 3 605 548 Kap. Alters⸗Versicherungen . 312 M 964 137 Kap.
S867 P. M 4 569 685 Kap. u.
2 P. 6 2 800 Rente.
In Krast am 31. Dezember 1897 . 17 730 P. M ũs dr Js Rap n. o Fb. d dd Nen.
Prämien⸗Einnahme im Königreich Preußen...
Bezahlte Todesfälle im Königreich Preußen 1605 Pol. Bei Lebzeiten zablbare Policen im Königr. Preußen 122 Pol.
Aktiva in Preußen am 31. Dezember 1897.
Is 3 924 578. 45 S651 718, 30
ao j d,. 50 ll 60 392, 5I (wovon M I I70 682 für Grund-
eigenthum in Berlin, Leipzigerstraße 137 und Leipziger Platz 12).
Berlin, den 7. Juni 1898.
Dr. Rose, General⸗Bevollmächtigter.
Hannover, den 6. Juni 18938.
Der Aufsichtsrath. v. Jacobi.
(18390 Siedelungs gesellschaft für Deutsch⸗Sidwestafrika.
Den Inhabern von Antbeilscheinen unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns ergebenst mitzutheilen, daß die diesjährige Hauptversammlung am Freitag, den 24. Juni d. J., Nachmittags * ühr, in unserem Bureau, Wilhelmstr. 29, siattfinden wird. Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehen folgende Gegenstände:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes, Vor—⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bllanz und die Entlastung des Verwaltungsrathes.
3) Wahlen zum Verwaltungsrath.
Die Bilanz und Abrechnung sowie der Ge⸗ schäftsbericht liegen von heute ab im Geschäfts⸗ lokale, Wilhelmstr. 29, zur Ginsicht der Gesellschafts⸗ mitglieder auf.
Berlin, den 8. Juni 1898.
Der Verwaltungsrath.
lisszo! Bekanntmachung.
Ich mache hiermit bekannt, daß am 16. Juni E898, Nachmittags um 7 Uhr, bei Herrmann Schiller, Klosterstraße 84A parterre, in Sachen der Frau Emilie Proft, Usedomstraße 0, eine Gläubigerversammlunn stattfindet.
Lade alle Gläubiger hiermit ein, die sich bei mir bis zum 1. Februar 1898 gemeldet haben.
Berlin, den 8. Juni 1898.
A. Miel sch, Vormund, Greifswalderstraße 39, 1. Tr.
18397
Verband deutscher Miller.
Die diesjährige Generalverfammlung unseres Verbandes findet in den Lagen vom 10. bis 14. Juli in München staätt,
die Ausschußsitzung am 19. Juli, Vormittags 9 Uhr, restaurant Schleich, Briennerstr. 6, und
die Generalversammlung den 11. Juli, Vormittags 9 Uhr, im hifborifüen Festsaal des alten Rathhauses.
Die Tages. und Festordnung wird den Mit- gliedern durch das Vereinssrgan „Die Mühle“ zugehen.
Berlin, den 8. Juni 1898.
Der Vorstand des Verbandes deutscher Müller. Der Vorsitzende: Jos. J. van den Wyngaert.
Sonntag, den im Wein⸗
itt Bekanntmachung.
In der am 3. Juni 1898 stattgehabten Plenar⸗ versammlung der Gesellschafter der Gasgesellschaft Oberursel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist die Auflösung ber Gesellschaft beschlossen worden, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Ge— b e, hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Oberursel, den 3. Juni 1898.
Gasgesellschaft Oberursel
1 m. 1 2 Gustav Schmidt, Geschäͤstsführer.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
6 134.
Vierte Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Juni
E898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 1301)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs; und Königlich Preußischen Staats«
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt L Æ 50 g für das
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 30 5.
e.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 134A. und 134 B. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
gztiaffe. I. M. 14 934. Wasserakfluß für Trocken⸗
thürme. — A. Morschheuser, Kalk b. Köln.
31. 1. 98.
2. K. I 7274. Backschüssel aus Blech. — Theodor Krüger, Dresden, Gerbergasse 3. 25. 10. 97.
2. Sch. 12 948. Theil und Formvorrichtung für Teigknet, und Mischmaschinen. — Th. Schielke, Brandenburg a. S. 17. 9. 97.
z. H. 19 883. Korsettverschluß. — Rudolf Hille, Wien; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 2. 2. 98.
4. S. 9766. Glühlichtdochtbrenner mit regel⸗ barem Mischraum. — J. Spiel, Berlin, Thurm⸗ straße 89. 17. 9. 96.
G. G. LI 952. Sterilisieren von Bierwürze. — Hubert Georgin, Brüssel, 9 Rue Bodeghem; Vertr.; Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 22. 11. 97.
7. V. R877. Verfahren und Vorrichtung zum Einfassen von Drahtziehsteinen in einem Stück harten Metalls. — Joseph Vianney, Trevoux, Ain, Frankr.; Vertr. Wilhelm Weber, Köln a. Rh. 30. 3. 98.
8. B. 22 045. Verfahren der Imprägnierung von Daunen mit Harzstaub. — Hugo Berger, Berlin, Friedrichstt. 8. 27. 1. 98.
8. G. EH A20. Verfahren zur Herstellung von Druckfarben aus Theerfarbstoffen mit Hilfe von Phenolen oder aromatischen Aminen als Lösungs⸗ mitteln. — Dr. Charles Gaßmann, Mülhausen
i. G. u. Societé chimique des Usines
du Rhöne anct. Gillinrd, Monnet et Cartier, Lyon; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 22. 4. 97.
EZ. M. IL4 888. Einrichtung zum Entwässern von Dampf in Rohrleitungen. — Antoine Musnicki, Brüssel, 35 Rue Henri Maus; . 36 Schmehlik, Berlin N., Elsasserstr. 42.
2. Sch. 13 072. Vorrichtung für Ueberhitzer zur Regelung der Dampftemperatur. — Wilhelm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 8. 11. 97.
14. W. 13526. Dampfturbine. — A. ,, Wilhelmshaven, Roonstr. 74 b. 24.
19. V. 2107. Auflauf. bzw. Ablauframpen an Stoßfangschienen. . 2 n Victor, Wiesbaden, Taunusstr. 13.
20. G. II 920. Zungenbefestigung für Straßen⸗ bahnweichen. — H. Grengel, Berlin N., Kolo⸗ niestraße 12. 10. 11. 97.
20. SH. 19177. Klemme für Seil und Ketten⸗ fördernngen. Wilh. Holzer, Riegelsberg b. Saarbrücken. 27. 8. 97.
20. L. IAI S42. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — Moritz Langer, Buda⸗ pest; Vertr. Otto Sack u. Robert Stoeckhardt, Leipzig. 21. 12. 97.
20. St. A924. Weichenstellwerk mit mecha⸗ nischer Stellvorrichtung und elektrischer Kuppelung. — G. Stahmer, Georgmarienhütte. 10. 3. 97.
20. U. E220. Schaltwerk für elektrische Bahnen mit gemischtem Betrieb. — Union Elektriei⸗ täts · Gesellschaft, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 43. 12. 3. 97.
TA., S. A9 450. Galvanische Batterie mit Zu⸗ führung neuer und Abführung der erschöpften wirksamen Masse. — Henry Kasper Heß, New Jork, 107 South Avenue Syracuse; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW.; Doro theenstr. Z2. 1. 11. 97.
TI. M. EA 8885. Verfahren zum Aufbau von primären oder sekundären galvanischen Elementen; Zus. 3. Pat. S5 627. — C. L. R. E. Menges, Balistraat, Haag, Holl. Vertr.: C. Fehlert u. 8. kö Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
22. FJ. 5964. Verfahren zur Darstellung von sekundäͤren Digazofarbstoffen aus ar dαν Phenyl⸗ naphtylaminsulfosäuren. — Farbenfabriken . Bayer X Co., Elberfeld.
26. R. EB G24. Selbstzünder für Gasflammen. . 6 Nee. Killing. Düsseldorf, Gneisenaustr.
26. P. O98. Verfahren jur Reinigung und Karburierung von Gas aus Abfallstoffen. — E. BVilous. G. Ottermann, C. Nauheim u. A. Michaelis, Wien; Vertr.. A. du Boig⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauerdamm 29 a. 23. 9. 57.
EO. F. 109 252. Verfahren zur Darstellung einer gegen Säuren beständigen und im Alkalien schwer lötlichen Tanninalbuminat⸗ Verbindung. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 12. 10. 97.
G. ER 951. Verbandschiene. a,. Herbert Gardiner, Brooklyn; Vertr. G. ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗
xtbeenftr. 32. 27. 11. 9.
*4 20 988. Schaukelvorrichtung für
* B.
Verfahren zur Herstellung der
Stuhlsitze, Fahrradsättel u. dgl. — Joseph Shillaber Byrnes, 565 Madison Street u. Edmund Philo Martin jr., 169 South Oxford Street, Brooklyn, V. 6 A.; Vertr.: Hugo 66 u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. uisenstr. 25. 21. 6. 97.
Klasse.
24. F. 10 E21. Vorrichtung zum gleichzeitigen Reinigen zylindrischer Hohlkörper von innen und außen. — Wilhelm Fürstenberg, Berlin C, Georgenkirchstr 50. 15. 8. 97.
24. F. 10 178. Luftkissen. — Eduard Franken ˖ berg, Hannover. 13. 9. 97.
24. K. E6 008. Vorrichtung zum selbstthätigen Festklemmen von Vorhangschnüren u. dal. — Fr. Klinkerfues, Sebaldsbrück b. Bremen. ,,,
T4. W. 13 6541. Traggestell für Bücher, Zeitungen und andere Gegenstände. — Henry Beaumont Watson, London, Oxfort Street 489; y, . W. Wilrich, Berlin, Prinzenstr. 41.
24. W. 13 767. Lichthalter für Weihnachts⸗ e, 39 dgl. — Leopold Werner, Berlin. 25. 3. 98.
25. G. 5599. Lastdruckbremse mit den Rück⸗ lauf der Last selbstthätig verhindernden, keil⸗ förmigen Bremskörpern. — William Thoma Gades, Birmingham, 40 Flootgatestreet, u. Thomas Matthews, 47 Warwickstreet, Leaming⸗ ton, Grfsch. Warwick, Engl; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 33/44. 30. 9. 97.
35. G. 12 129. Differential⸗Winde. — Jo⸗ hann Gedeon, Budapest, Gyär ütcza 38; Vertr.! R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 25. 1. 98.
25. W. 13 696. Entladevorrichtung für Speicheraufzüge. — Louis Wolff, Wittenberge. 5. 2. 98.
29. H. E9 988. Verfahren zur Herstellung von schwer verbrennlichem Celluloid. — Hage⸗ mann C Co., Ludwigshafen a. Rh. 21. 2. 98.
40. M. 14612. Eier fe mit in den Schmelzraum ragendem Auffatz zum Rachsetzen von Beschickung. — Friedrich Wilhelm Minck, Berlin, Thurmstr. 71. 1. 11. 9.7.
A5. Sch. 12 984. Schneidemaschine mit während der Arbeit wirksamer Schleifvorrichtung. — , Düsseldorf, Kölnerstr. 274.
47. B. 21 167. Verfahren zur Herstellung einer Treibschnur oder eines Treibriemeng ohne Ende und ohne Spleißstelle. — Fritz Beck, Berlin W., Nürnbergerstr. 68. 28. 7. 97.
47. H. 19719. Sicherung von Ventilen, Schiebern und Hähnen gegen unerlaubtes Stellen. ö. 53 Herrmann, Dudweiler b. Saarbrücken.
47. H. 20 065. Einrückvorrichtung für Rei⸗
bungs kupplungen u. dgl. — Karl August Hoff
mann, Oetzsch b. Leipzig. 5. 3. 98.
S. 9723. Reibrädergetriebe mit losen
Reibringen zwischen den Reibscheiben. — Frangois
Singre, Paris; Vertr.: A. du Bois. Reymond
u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗
damm 29a. 29. 8. 96.
48. Sch. 13 576. Verfahren zur Erzeugung von Anlauffarben des Stahls und Gisens auf anderen Metallen. Adolf Schmitz, Berlin, Josephstr. 11. 16. 4. 98.
49. C. 6326. Verfahren zur Herstellung von Blech für Büchsen mit leicht aufreißbarem Streifen. — Francis Partridae Me. Coll, Brooklyn, Cty. of Kings, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 31. 8. 96.
49. F. ELO 251. Verfahren zur Herstellung einfach oder doppelt konischer geschweißter Blech⸗ rohre. — W. Fitzner, Laurahütte O.S. 19. 10 597.
49. H. 19 242. Selbstthätige Kalipresse zur Herstellung von Stahlkugeln aus Draht. — — HSegenscheidt, G. m. b. H., Ratibor.
50. D. 8721. Kohlenzerkleinerungsmaschine mit brechender und mahlender Wirkung. — G. Daverio, Zürich, Leonhardsgasse 17 Vertr.: Carl Piever, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 22. 1. 98.
50. O. 2755. Steinbrechmaschine mit einer festen und einer schwingenden Backe. — The Ore Atomic Reduction and Gold Extraction Company Limited, London; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 28. 10. 97.
54. C. 6491. Vorrichtung an Papiersack⸗ maschinen zum r,, . eines Papier- sackes mit viereckigem Boden. — Max Cleff, Barmen, Bredderstr. 30. 7. 12. 96.
6863. L. 11 815. Antriebsvorrichtung für mit einem Primär⸗ und einem Sekundärmotor aus⸗ erüstete Motorfahrzeuge. — Howard Lane, n, . Engl.; Vertr.: Richard Lüdertz, Görlitz. 16. 12. 93.
687. K. IG 2335. Maschine zum r n , , und Polieren von Werkzeugen. — Heinz König Lüneburg. 16. 3. 98.
70. P. 9445. Dose zur Aufnahme zusammen⸗ gerollter, gummierter Papierftreifen. — Henr. Armand Psraut, Montmorency, 50 Rue de 2 5 Carl Heinrich Knoop, Dresden.
47
Klasse.
70. Sch. 13 374. Anspitzer für Schreib⸗ und eichenftifte. — Hermann Scheider, Görlitz, artmannstr. 15. 18. 11. 97.
71. D. szO07. Vorrichtung zur Befestigung von Oesenknöpfen mittels Krampen; Zus. . Pat. 65 363. — Max Drake, Berlin, Trebbiner⸗ straße 4. 27. 4. 97.
71. D. 8910. Maschine zur Herftellung von Stoßkappen für Schuhwerk; Zus. 3. Pat. 94 248. 3 , M Halberstadt, Offenbach a. M.
71. St. 535 Z. Stiefelholz. — Thomas George Steven d, Nr. 5 Cobham Terrace, Greenhithe, Grfsch. Kent, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Friedrichftr. 64. 14. 2. 98.
72. T. 5846. Revolver mit auswechselbarer Patronentrommel. — Joseph Alfred Thor⸗ björussen u. Jonas A. Johnsen, Christiania; Vertrt. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 6 4. 98. .
76. A. 5193. Kratzenbeschlag. — Elijah Ashworth, Manchester, Moß Brook Works, Collyhurst. Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: ö. e,, Berlin 8W., Kleinbeerenstr. 22.
. 4. 97.
77. A. 5672. Bremsvorrichtung für Schnee⸗ schuhe. — Franz Eduard Arnhold, Schönheide, Schädlichsgaffe 22. J. 3. 35. .
80. V. 2041. Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials aus Gips und Sägespähnen o. dgl. ,, Stuttgart, Neue Weinsteige 5.
81. L. EH S486. Einrichtung zum gleichzeitigen selbstthätigen Oeffnen des verschlossenen Müll⸗ behälters und der verschlossenen Ginfüllöffnungen beim Entleeren des Behälters in den Müllwagen. — Franz Loss, Karlsbad i. Böhm.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 20. 8. 97.
88. P. 9585. Regelung für Windräder. — Wilhelm Brückner, Wien III/ 1, Baumgasse h u. 7; Vertr.: R. Bauer, Berlin NO., Georgen⸗ kirchstraße 6. 16. 2. 98.
2) Zurückziehung. Die in Nr. 131 des Reichs Anzeigers vom 6. 6. 98
bekannt gemachte Patent ⸗Anmeldung R. 11 357, Kl. 49, ist bis auf weiteres aus der Auslegung zurückgejogen.
3) Zurücknahme einer Anmeldung.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.
Klasse. 1 . 24I. Brotschneidemaschine. Vom
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des rn lien Schutzes gelten als nicht eingetreten.
lasse.
2I. H. 19 293. Vorrichtung zur Sicherung der Nullstellung für Wechselstrommotorjähler. Vom 13. 12. 97.
59. B. 19 065. Flüssigkeitshebevorrichtung, mittels Druckluft arbeitend. Vom 29. 3. 9.
78. W. 12 647. Krempel, welche das auf dem vollbeschlagenen Abnehmer enthaltene Faser⸗ material als mehrere der Länge nach getheilte Flore abliefert. Vom 28. 6. 97.
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
PVersonen übertragen.
Klasse.
12. 93 418. Chemische Fabrik Frankfurt a O. Dres. Biermann und v. d. Linde, Frankfurt a. O. — Verfahren zur Herstellung reiner Essigsäure. Vom 29. 11. 94 ab.
13. 77 962. Maschinen und Dampfkessel⸗ fabrik „Guilleaume⸗Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustadt a. d. Hdt. — Wasserröhrenkessel mit Doppelröhren und jwei Zwischenböden im Oberkessel. Vom 1 6 Tr. Maschi d Damp ftes
13. 2. aschinen ˖ und Dam pfkessel fabrik „Guilleaume Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustadt a. d. Hdt. — Wasserröhrenkessel mit zwei Zwischenböden im Oberkessel; Zus. z. Pat. 77 962. Vom 2. 65. 96 ab.
21. 92 729. Accumulatorenwerk System Linde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, Besselstr. 17. — Verfahren zur Bindung der wirksamen Masse für elektrische Sammler. Vom 17. 10. 95 ab.
23. 89 029. Vito Camiz., Venedig, u. An⸗ selmo Gobba, Castelnuovo - Serivia, Ital.; Vertr.: für ersteren: Carl Pieper u. Helnrt Springmann, für letzteren: Carl Pieper, Heinri Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hin⸗ dersinstr. 3. Apparate ⸗ Kombination zur Wieder⸗ , . des Schmieröls aus dem Bilgenwasser. Vom 23. 6. 95 ab.
24. 77 6562. Berndorfer Metallwaaren⸗ Fabrik Arthur Krupp, Berndorf, Nieder. oͤsterr.. Vertr.: F. G. Bärwinkel u. Dr. F.
Thiersch, Leipzig. — Mehrtheilige Schutzglocke für Speisen u. dgl. Vom 13. 2. 94 ab. Klasse.
25. 60 2056, Beurather Maschinenfgbrik
G. m. b. H., Benrath b. Düsseldorf. — Krahn
mit einer Vorrichtung zum Abwägen der Last und
zur Regelung der Betriebskraft. Bom 1. 11. 90 ab.
2. 92 576. The General Antomatie Delivery Company, Limited, London; Vertr.; Robert R. Schmidt, Berlin M., Pots damerftr. 141. — Flüssigkeits selbst verkäufe, mit einem durch das Geldstück gelenkten Schieber. Vom 24.1. 97 ab.
43. 92 376. Carl Friedrich Kulcke, Dresden. Vorrichtung zum 3 des Nadelhubes an Stroh⸗Nähmaschinen. Vom 12. 8. 96 ab.
46. S5 257. The EBrayton Oil Motor Co. Ltd., London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. — Vorrichtun zum Regeln der Speisung für den Brenner be Petroleumkraftmaschinen. Vom 19. 5. 94 ab,.
7. SO 941. The Hossberg Roller Kearings Limited, 6 Victoria Street, Westminster, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. — Rollenführung für Stirn Rollenlager. Vom 3. 3. 96 ab.
67. 96 875. Deutsche Waffen⸗ und Muni⸗ tionsfabriken, Berlin NW., Dorotheenstr. 43/44. — Kugelschleifmaschine. Vom 1. 11. 96 ab.
6) Löschungen.
a. Junfolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 77 839 79 650 83 315 84418 90218, 8: 78 839, 2: 60 gos 77 002, A 4A: 59 173 89 353 91 403 95 427, I5: 9g0 396, 20: 95 952, 21: 88 738, 22T: 84991 86 100, 24: 89 273, O0: 55 568 82 668 94040, 22: 89116, 28: 65 820 76 070 83 381 88 619 92 392 93 803, 42: 79317 88 8838, A5: 71 108 88 566 93 295, 4 6: S8 677 92038, A7: 83 611 85 372 95 291 97 062, 49: 97 150, 8509: 78090, 57: 85 497, 63: 83 417 83 610 90 379 96 985, 64: 67 774 73 084 79 247 81 101, G5: 89953 90187, G8: 74 653 82288 89 054 89 389, 69: 94368, 72: 71 249, 77: 94 478 94 485 94 622, 789: 75 075, 8O: 89 863, S2: 79961, 82: 97 203, 85: 83 191 89 679, 8O: 79 614.
b. Jufolge Verzichts.
12: 55 117 61 794 65 393 68 240 77 818 79 098 79 385 79 871 89 595, 22: 38 789 55 184 58 076 65 1463 66371 68237 69518 75 860 75 054, 75: 73 651.
7) Nichtigkeits erklärung.
Das dem Paul Kottlors in Krappitz i. Schl. ge—⸗ hörige Patent Nr. 82 696, betreffend Verfahren zur Herstellung von Smyrna⸗Teppichen, ist durch Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 11. No- vember 1897, bestätigt durch Entscheidung des Reichg⸗ gerichts vom 30. April 1898, für nichtig erklärt.
s) Nichtigerklärung eines erloschenen
Patents.
Das der Handel sgesellschaft Philippsohn & LEejch- ziner in Berlin gehörige Patent Nr. 87 260, betreffend Zuschneidemaschlne mit vertikal beweglichem Messer, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 10. März 1898 für nichtig erklärt.
2) Berichtigung.
Bei der in Nr. 125 des Reichs. Anzeigers vom 31. 5. 98 bekannt gemachten Patentanmeldung D. 7904. Kl. 63, ist nicht Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, sondern Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots damer⸗ straße 141, Vertreter.
Berlin, den 9. Juni 1898.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 18387
Dem XVI. Jahresbericht des Export ⸗Muster⸗ lagers Stuttgart, der in der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni d. J. vorgelegt wurde, sind fol- gende Mittheilungen entnommen: Die ungünstige Geschäftelage in verschiedenen für die deutsche Aus⸗ fuhr besonders in Betracht kommenden Ländern hat sich im Jahre 1897 nicht gebessert und hatte für dag Institut einen Rückgang sowohl in der Zahl der Aufträge, als im Umsatz zur Folge. Insbesondere machte sich der foriwährende Rückgang der brasilianischen Valuta, welcher die Kaufkraft des Landes immer mehr verminderte, fühlbar. Das Ge⸗ schäft nach Indien, welches sich in den letzten Jahren gut entwickelt hatte, wurde durch die Pest sehr beein- trächtigt, namentlich in Bijouterie, Uhren und Luxug⸗ artikeln bestellten die Kunden nur das e, Der Besuch des Lagers war ziemlich unverändert wie in früheren Jahren; die Cinkäufer bestellten hauptsächlich Neuheiten und kauften, soweit eg
um süd. und zentral ⸗ amerikanische Märkte handelte, die alten Stapelartikel nur in mäßigen Quantitäten. Die Jahl der 2464 betrug Jahre: 1895 333, 1896 371 und 1897 358. Aufträge wurden ertbeilt: am ö. und schriftlich 18985 1675, 1896 1740, 1897 1547; durch Agenten 18965 49, 1896 34, 1897 51; durch die Hamburger Filiale 1895 564, 1896 659, 1897 7360. Die am Lager und schriftlich ertheilten Aufträge vertbeilen ch auf 439 württembergische und . württem · ergische Fabrikanten. Besucher und Aufträge kamen im vorigen Jahr von Sh europälschen Handels-
. darunter von 19 deutschen, 4 öste . .
izerischen, 6 niederländi 0 se 1