1898 / 134 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerb und der Belrieh von Mühlen, die diesi m . 2 als die schon genannten Produkte ver⸗

en.

Das Stammkapital , . 271 0090

Die Gesellschaft ernennt elnen oder zwel Geschäfte⸗ führer, von denen mindeftens einer der , angehören oder Vertreter einer Gesellschaft se muß, die Gesellschafterin ist.

Die Vertretung erfolgt:

a. durch zwei Geschäftsführer, oder

b. durch einen Geschäftsführer und einen Pre⸗ kuristen, oder

8. durch zwei der zur Kollektivjeichnung mit ein⸗ ander berechtigten Prokuristen.

Ihre Willengerklärungen sind in schriftlicher Form dergestalt zu vollziehen, daß der Firma der Gesell⸗ schaft die Unterschriften entweder der unter a. oder unter b. oder unter c. bezeichneten Persenen bei⸗ seg . Gesellschaft ist b Juni

e Dauer der Gesellscha iz zum 30. Jun 1901 beschränkt. .

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf⸗

mann Hermann Levyithan zu Königsberg bestellt.

Apotheker Rudolf Grich Theodor Gustab Meyer, Dr. phil. daselbst, gelöscht und unter Nr. 119 ein⸗ getragen die Firma: Königlich priv. Adler⸗ Apotheke u. Drogenhandiung in Friedrich⸗ stadt, Inhaber Apotheker Fritz August Gustay Za Geschaͤftsführern sind bestellt worden: Moennich daselbst. L) Deinrich Carl Busch in Kiel.

Friedrichstadt, den 3. Juni 1898. 2 5 Repenning in Kiel.

Königliches Amtsgericht. 9 n Gaarden.

; Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft Gardelegem. Bekanntmiachun . (17809) in der Weise, daß fie ö. der geschriebenen oder 6

In unser Gesellschaftgregifter ist jufolge Verfügung Druck dYber Stempel hergestellten Firma der Ge— vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:; sellschaft ihre Namentunferschrift hinzufügen. Die

Laufende Nr. 49 Gesellschaft wird nach außen durch die überein⸗

Firma der Gesellschaft: R. Münchmeyer & Ce stimmende Erklärung bezw. Zeichnung von zwei

Sitz der Gesellschaft: Born. Geschäftsführern gültig vertreten.

. 9. . Kiel, den 4. Juni 18938.

e Gesellschafter sind: Königliches Amtsgericht. i ; 1) der Gastwirth Richard Münchmeyer in Born. 1 ö . 2) der Pastor Reinhard Münchmeyer in Glasgow. Kiel. Bekanntmachung. 18147]

Die Gesellschaft hat am 1 April 1898 begonnen. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Zur Vertretung ist nur der Gastwirth Richard Tage sub Nr. 2231 eingetragen die Firma: Münchmeyer in Born befugt. M. Tode

Gardelegen, den 13. Mai 18938. mit dem Sitze zu Oppendorfer⸗Mühle und als

bezw. 1. Jun 1898. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und der Betrieb des Gtabliffeme Waldwiese in Kiel. Das Stammkapftal beträgt: 109 009 M (Ein Hundert Tausend Marh.

Die von der Firma Bengue & Kindermann s. It. dem Photographen Johann Gohmann ertheilte Prokura = Prokurenregister Nr. 1059 ist erloschen.

Düsseldorf, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Elberreld. Bekanntmachung. 117903

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4031, woselbft die Firma Julius Sieberth mit dem 86 hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Der Handelgmann Julius Sieberth hier ist am 20. Auguft 1896 gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch Testament bezw. Verträge vom 22. Januar 1897 und 16. Mai 1898 auf den Kaufmann Gustao Adolf Sieberth hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Julius Sieberth G. A. Sohn fortsetzt. Vergl. Nr. 4679 des Firmenregisters.

Demnach ist unter Nr. 4679 des Firmenregisters die Firma Julius Sieberth G. A. Sohn mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Sieberth hier eingetragen

worden.

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ K HMarxꝝn. 6 ragen: Im hiesigen Handelsregifter Band 1 Fol. 15 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige zufolge Anmeldung . 25. Mai 1 an 2 eberein kunft aufgelöst. elben Tage sub Rr. 150 eingetragen die Firma: * unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 489, Carl Winter ing. wofelbst die Handelggesellschaft: als deren Inbaber der Kaufmann? Carl Winterling H. Matthes Co. zu Blanenburg g. H. und als Ort der RNieder= mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ laflung Blankenburg a. H. getragen; . In Spalte V] daselbst ist vermerkt: Handel mit Jeder der beiden Gesellschafter ist nunmehr Delikatessen (seit 1. Juli 1896) und mit Material- zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein und Kolonialwaaren Ffeit J. April 1898). berechtigt. Blankenburg, den 25. Mal 18938. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 064, Herzogliches Amtsgericht. woselbst die Handelsgesellschaft: Lämmerhirt. Rheinische Gesellschaft für Metall Judustrie Greve, Herzberg C Co. mit dem Sitze zu Köln a. Rh. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Ver Gesellschafter Kaufmann Sally Greve zu Berlin ist nunmehr gleichfalls zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 766, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs. Anzeiger. Geschäftsführer sind: 1) der Architekt Fritz Hasselmann zu München⸗ Nymphenburg, 2) der Fabrikbesitzer Edmund Schramm zu Charlottenburg,

3) der Ingenieur Friedrich Weber zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr: 18044.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Lederfabrik Akttiengesellschaft vormals James Eyck 4 Strasser Commanditgesellschaft“.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Februar 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 20. Mai 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation aller Arten Leder, die Lederfärberei und die Leder⸗ zurichterei, ingbesonzere der Erwerb und Betrieb der biöäher von der Firma „James Eyck & Strasser

russischen, Ac; ferner von 66 überseeischen Plätzen. Die . durch die im europälschen Ausland an⸗ . Eigen Vertreter blieben 16 auf gleicher Höhe wie im vorigen * selbst die Vertreter in Athen hatten trotz deg Kriegeg nur einen kleinen Ausfall im Umsatz. Die Hamburger Filiale hat sowohl in der Zabl der Aufträge, als im Umsatz eine Steige⸗ rung zu verzeichnen. Der Bericht schließt: Wenn wir mit der Erwähnung eines Rückganges in der Zahl der Aufträge im Jahre 1897 den Bericht be⸗ ginnen mußten, so können wir zum Schluß mit⸗ heilen, daß sich die Verhältnisse in diesem Jahre . gebessert haben. Seit Anfang dieses Jahres ist das Geschäft lebhafter; die Zahl der Aufträge hat die des vorigen Jahres bis jetzt be⸗ den tend überschritten.

Handels⸗Register.

Die n über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Charlottemburg. 17892 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 321 eingetragenen Gesellschaft in Firma Verlag der aeademischen Buchhandlung W. Faber Ce“ vermertt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueyereinkunft aufgelöst ist. Charlottenburg, den 2. Juni 18938. Abtheilung 14.

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem roßherꝛog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi . Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. 15114

Im Handelsregister des Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 116 eingetragenen Firma Moritz Liebeschütz in Altenburg verlautbart wörden.

Altenburg, am 4. Juni 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Krause.

Altenburg. Bekanntmachung. (18115 Auf dem die Firma J. G. Schmidt jum. Söhne in Altenburg betreffenden Fol. 4 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handels registers des vormal. Stadtgerichts bier ist heute verlautbart worden, daß dem Otto Simon in Alten⸗ burg Prokura in der Weise ertheilt ist, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit einem der drei bereits im Besitz der Kollektivprokura besindlichen Prokuristen Alwin Grunicke, Bernhard Misselwitz und Emil Fischer die Firma mit Rechtswirkung zelchnen kann. Altenburg, am 4. Juni 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung 1. Krause.

Kaldenhburg. Bekanntmachung. IlI8043]

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1/9 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Isivor Blumenthal für die Firma H. Blumenthal hier ertheilte Prokura erloschen ist. Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen, daß das unter der Firmna H. Blumenthal hier bestehende Handelsgeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Blumen⸗ thal hier übergegangen ist, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 30 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deten Inhaber der Kaufmann Isidor

Commanditgesellschaft zu Berlin in der Drontheimer⸗ Straße Nr. 19a. und 16 betriebenen Lederfabrik Gerberei und Färberei, der Grwerb und Betrieb verwandter Geschäfte sowie die Betheiligung an solchen Geschäften, ferner die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung aller derjenigen Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Gesellschaftezwecke dienlich erscheinen. .

Das Grundkapital beträgt 1 250 000 M Dasselbe ist eingetheilt in 1250 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die nachfolgend aufgeführten Ver- mögensgegenslände von den Aktionären: Fabrikanten Vitus Strasser zu Berlin, Fabrikanten James Eyck zu Berlin, und der zu Berlin domizilierenden Kom— manditgesellschaft in Firma: „James Eyck & Strasser Commanditgesellschast theils auf das Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht, theils seitens der Ge⸗ sellschaft von den genannten Aktionären übernommen: a. das zu Berlin in der Drontheimer Straße Nr. 16 belegene, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band I1 Blatt Nr. 129 ver⸗ zeichnete Gerbereigrundstück nebst allen darauf befind⸗ lichen Baulichkeiten und Zubehörungen, insbesondere der darauf ruhenden Konzession zum Gerbereibetriehe und mit den daselbst befindlichen Maschinen und der elektrischen Beleuchtung; ĩ

b. die zu Berlin in der Drontheimer⸗ Straße Nr. 15a. belegenen, im Grundhuch des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 23 Blatt Rr. 96 und Band II Blatt Nr. 1302. verzeichneten Grundstücke nebst der darauf ruhenden Konzession zum Gerbereibetriebe uad die zu dem Geschaäͤst der vorgenannten Kom⸗ manditgesellschaft gehörigen Utensilien, Werkzeuge, Komptoreinrichtungen, Pferde, Wagen, Waaren⸗ vorräthe, Außenstände, baarer Kassenbestand und das Recht, die Firma der genannten Kommanditgesell⸗ schaft fortzuführen. .

Für die Einlage ist gewährt worden: den In ferenten Strasser C Eyck je der Betrag von 200 als vollgejahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft,

IG Hartwig E Comp. U mit dem Sitze zu Senftenberg und Zweignieder⸗

lafsung zu Berlin vermeikt steht, eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Banquier Nugust Sternberg zu Herlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

G. Hartwig Comp. Nachfolger fortsetzt. Vergl. Nr. 30 897 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 80 5892 die Firma: G. Hartwig Comp. Nachfalger mit dem Sitze zu Senftenberg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der nr August Sternberg zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16745, woselbst die Handelsgesellschaft: Waldemar Herbst ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ; . Der Kaufmann Waldemar Herbst zu Berlin

unser Firmenregister unter

Firma fort. Vergl. Nr. 30 893 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 893 die Firma: Waldemar Herbst mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Herbst zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 17279, woselbst die Handelsgesellschaft: J. Becker C Co. , mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

unter

setzt das Handelsgeschäft unter Firma fort. . . Vergl. Nr. 30 894 des Firmenregisters.

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

*

Der Kaufmann Alfred Löwenthal in Berlin unveränderter

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburx. 17893 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 187 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Wagenbreth zu Mühlhausen in Thür. für die unter Nr. 380 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Thüringische Maschinen⸗ und Möve⸗Fahrrad⸗ Fabrik (Actien Gesellschafi) vorm. Gustay Walter C Ce“ in Mühlhausen i. Thür. mit Zweigniederlassung in Charlottenburg, Prokura derart ertheilt ist, daß er die Firma mit einem Vorstandsmitgliede rechtsverbindlich per procura zu zeichnen berechtigt sein soll.

Charlottenburg, den 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cochem. Bekanntmachung. 17894 Bet Nr. 30 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen ist die Handelsgesellschaft Gebr. Wiese in Düngenheim, ist heute Folgendes vermerkt: „Nach dem am 16. Juni vorigen Jahres erfolgten Tode des Johann Wiese ist dessen Sohn Johann Wiese in Antfeld als Gesellschafter in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten“. Cochem, den 4. Juni 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

HParmstadt. Bekanntmachung. (15978

Die Firma Gebrüder Geiger, J. Sieper⸗ mann Nachfolger zu Pfungstadt ist am 9. Mai l. J. mit Atftiven und Passiven der offenen Handels—⸗ gesellschaft auf Dr. August Clever von Werden a. d. R übergegangen. Ludwig und Joseph Geiger von Aschaffenburg scheiden als Firmeninhaber aus. Die Pro ura des Peter Hofmann von Pfungstadt bleibt bestehen. Eintrag in das Firmenregister ist heute erfolgt.

Darmstadt, 26. Mai 1898.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Friedrich.

Dortmund. 17896

Unter Nr. 844 des Gesellschaftsregisters ist die

Giberfeld, den 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 10.

Hin s. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist Verfügung von heute eingetragen worden: Lsde. Nr. 40. Firma der Gesellschaft: Bockwinkel.

Sitz der Gesellschaft: Berlin, Friedrichsstraße 45, Die Gsell⸗ I) Schuhmachermeister August Bockwinkel zu

mit einer Zweigniederlassung in Ems. Rechtes verhältnisse der Gesellschaft: schafter sind:

Berlin, Friedrichsstraße 45,

27) Schuhmachermeister Joseph Bockwinkel zu

Berlin, ebenda.

Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die

Gesellschaft zu vertreten.

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1893 be⸗

gönnen. Ems, den 31. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregifter

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 155 unseres Gesellschaftzregisters Agentur deutscher Grobblech⸗ beschrãnkter Haftung zu Essen ist am 2. Juni 1898 vermerkt,

eingetragenen Walzwerke Gesellschast mit

daß in Berlin eine Zweigniederlassung besteht.

Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1428 die Firma Frauz Brendgen zu Efsen und als deren Inhaber der Juwelier Franz Brendgen zu Essen am

2. Juni 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1429 die Firma Carl Falkenroth jr. zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Falkenroth zu

Essen am 2. Juni 1898 eingetragen.

18044 zufolge

Ludwig

17906

17905

17904

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. Bekanntmachung. [18137

In unser Firmenregister ist am n n r k 1 unter Nr, 313 eingetragenen Firma C. A. Frenzel und Sohn vermerkt worden, daß die in Goldberg bestehende Zweigniederlassung dieser Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im hlesigen Firmen⸗ register gelöscht worden.

Goldberg, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. (18138 In unser Firmenregister ist am 4. Juni 1898 unter Nr. 319 die Firma „Sächsisches Leinwand Geschäst Max Frenzel in Goldberg“ und alt deren Inhaber der Kaufmann Max Frenzel zu Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 4. Juni 1898 Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. [17912 In unserm Firmenregister sind beute die Firmen „S. Kieszler“ Nr. 447 und „J. G. Moschke“ Nr. 532 des Registers gelöscht worden. Grünberg, den 4. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Griünberg, Schles. 17911 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 59] die Firma „Max Nietsche“, als deren Inhaber Kaufmann Max Nietsche in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen worden. Grünberg, den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 17910 Die Firma „Rud. Kärger“ Nr. 423 unseres Firmenregisters ist gelöscht. Grünberg, den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Halle, Sanle. 18139 Bei Nr. 2234 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma:

deren Inhaber der Mühlenpächter Jochim Chriftian Mattbias Tode zu Oppendorfer⸗Mühle. Kiel, den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Hiel. Bekanntmachung. 18151]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2232 eingetragen die Firma:

. Johs. Ary mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Mühlen und Bäckereibesitzer Johannes Andreag Arv in Kiel.

Kiel, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 18152] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2233 eingetragen die Firma: . O. Wichmann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Fritz Otto Wichmann in Kiel. Kiel, den 6. Juni 18938. Abth. 5.

Königliches Amtsgericht. iel. Bekanntmachung. (18154 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage

sub Nr. 2234 eingetragen die Firma:

G. S. Gnutzmaun mit dem Sitze ig Kiel und als deren Inhaber der Schuhwaarenhändler Ehler Heinrich Nikolaus Gnutz=

mann in Kiel.

iel, den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Miel. Bekanntmachung. (18153 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage

sub Nr. 2235 eingetragen die Firma:

Chr. Knees

mit dem Sitze in Gaarden und als deren Inhaber der Schlachtermeister Christian Andreas Heinrich Kneeß in Gaarden.

Kiel, den 6 Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

H iel. Bekanntmachung. 18145

Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1274 eingetragen, daß dem

1 Kaufmann Alfred Krueger,

2) Kaufmann Hermann Taubmann, 3) Dr. phil. Richard Theodor, sämmtlich zu Königsberg, Kollektivprokura derart er⸗ theilt worden, daß

a. jeder derselben zusammen mit dem Geschäfts⸗ führer,

b. sowohl Hermann Taubmann, als Richard Theodar, ein jeder zusammen mit Alfred Krueger,

die Firma zu zeichnen befugt sind.

Königsberg i. Pr., den 28. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KSnigsbertz, Ex. HSaudelsregister. [18159

Der Kaufmann Max Foellmer zu Königsberg hat für seine Ehe mit Johanng Mey durch Vertrag vom 23. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem ein⸗ 8 Vermögen der Ehefrau und allem, was ie später durch Erbschaft, Glücksfälle, Geschenke oder sonft erwirbt, ist die Cigenschaft des vorbehal⸗ tenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1898 am 1. Juni 1898 unter Nr. 1536 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. .

Königsberg i. Pr., den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Sandelsregister. 18158

Der Kaufmann Hermann Gustay Wiemann zu Königsberg hat für seine Ehe mit Meta Krafft durch Vertrag vom 13. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Bein eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ift die Eigenschaft des bor— behaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Mal 1898 am 1. Juni 1898 unter Nr. 1537 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 1. Juni 1898.

am 1. Mai 1898 unter der Firma Schanzer Comp. errichtete Kommanditgesellschaft zu Dort⸗ mund heute eingetragen, persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Ehefrau Kaufmanns Adolf Schanzer, Valeska, geb. Eppstein, zu Dortmund. Dortmund, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 17907 In das Handelagregifter ist eingetragen worden: 15 070. SHochstädter C Bergmann. Aus der

unter dieser Firma dahier bestehenden offenen

Dandelẽgesellschaft ist der Gesellschafter Kaufmann

David Hochstädter ausgeschieden und gleichzeitig dessen

dahier wohnhafte Wittwe Dora Hochstädter, geborene

Cahn, als Gesellschafterin eingetreten. Diese letztere

und der verbleibende Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗

mann Bernhard Bergmann, führen das Handels geschäft unter unreränderter Firma in offener

Handelsgesellschast weiter. Die Gesellschafterin

Hochstädter ist als solche zur Vertretung der Gesell⸗

schaft nicht befugt; jedoch ist ihr Prokura ertheilt. 15 071, 15072. Deutsche Echo graphen⸗Indu⸗

strie L. Rosenthal. Die Firma ist erloschen. Das bisher von dem hiesigen Kaufmann Louis Rosenthal betriebene Handelsgeschäft ist auf eine Kommandit- gesellschaft in Firma „Deutsche Echographen.

Industrie L. Rosenthal Co“ und mit dem

Sitze dahier übergegangen. Persönlich haftender

Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Louls

Rosenthal.

15 073. Pharmaceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans. Vem hiesigen Chemiker Dr. Wilhelm Hen und dem hiesigen Kaufmann Friedrich Sievers ist Kollektivprokura ertheilt.

15 074. Aktiengesellschaft Heddernheimer Kupfer⸗ werk vorm. F. A. Hesse Söhne. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. April 1898 beschlossene Kapitalserhöhung hat stattgefunden. * §z 4 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags erhält die

assung:

Dag Grundkapital beträgt 6 Millionen Mark, eingetheilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu eintausend Mark.

15 075. Frankfurter Trausport⸗Unfall⸗ und Glasversicherungsaktiengesellschaft. Die Fol-

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 2236 eingetragen die Firma: G. Hansohm

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der . Ernst Friedrich Gottfried Hansohm in

iel. Kiel, den 6. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 18146] In das hüiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2237 eingetragen die Firma: . Theodor Behrend mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Musik - Instrumenten - Fabrikant Theodor Claus Friedrich Behrend in Köel. Kiel, den 7. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. - w Könnern Kiel. . Bekanntmachung. (18148 Bei In das hiesige Fmrrmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2238 eingetragen die Firma: . Carl Brenning mit dem Sitze in Hassee und als deren Inhaber der Handelsgärtner Carl Ludwig Friedrich Brenning in Hassee. Kiel, den J. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hiel. Bekanntmachung. 18150] In das hiesige Fumenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 223 eingetragen die Firma

A. Stühmer

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Bäckermeister Johannes August Stühmer in Kiel. Kiel, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Kirchem. Bekanntmachung. 18369 Ur. 23 Prokurenregister: 6 ; 68 ,,. rn ö Klrchen hat die

erren Gottho er und Friedrich Schmitz daselb zu Kollektipprokuristen bestelt. 3 Die dem Gotthold Uber früher ertheilte. unter Nr. 15 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. a n . Kirchen, den 283. Mai 1893. . Königliches Amtsgericht.

, . n, , nr. A,. In unserm Gesellschaftgregister ist unter Nr. 1233 mann ; ker e rin vom . Mai . . B. r n ,n g, 6 ma „Koenigsberger Mühlenbetriebs⸗- Rr. 11: ? =. 1 zefenschast, Keselltaaalt Leier habe il: Rene, Süttig, Seidewamr“ r. Haftung“ mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr., 1) der Kaufmann Julius tg zu Könnern, e ,, worden. 2) der Zimmermeister Gustav Rolle daselbst 1s re Ih ir er enn, n. 4 16. Mai 3) der Bautechniker Karl Seidemann n . ö. mselben vom 23. ej. m.

e n,, ej. m st vermerkt worden, daß die Firmen erloschen die igt des Mählenwerkes Rosenau von der Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung Mühlenwerk Rosengqu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, der Betrieb dieser Mühle zur Lohnmüllerei und zur Herstellung von Fabritaten für Fechnung der Gesell⸗ . . und . . an. nöthigen

ohpredukte bejw. der Fabrikate, sowie Futter⸗ 33 ; 868 artikel aller Art, sowie die Errichtung beziehkich . l , ,

Blumenthal ist. . Baldenburg, den 25. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

„Theod. Lühr Nachf.“ zu Halle a. S. eingetragen steht, Spalte 6 eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Frida Behr zu Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

. Vergl. Nr. 2454 des Firm. Reg. Sodann ist unter Nr. 2454 des Firmenregisters die Firma „Theod. Lühr Nachf.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber derselben Fräulein Frida Behr zu Halle a. S. neu einge⸗ tragen worden.

Halle a. S., den 2. Juni 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

Hameln. . (18149 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 521 eingetragen: die Firma H. Sievers mit dem Niederlassunggorte Hameln und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Sievers in Hameln. Sameln, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 894 die Firma: J. Becker C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Löwenthal zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Fimmenregister Nr. 7444, woselbst die Firma: Juhre C Nicolai Berlin vermerkt steht, ein⸗

der inferierenden Kommanditgesellschaft der Betrag bon höo als vollgezahlt angesehenen Aktien der Ge—⸗ sellschaft. Zür die Uebernahme ist gezahlt worden: den Fabrikanten Strasser und Eyck je 4966 Æ 61 , der Kommanditgesellschaft 65 092 M S4 .

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mitgliedern. Es können auch stell vertretende Vorflande mitglieder bestellt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so lange nur Eine Person den Vorstand bildet, durch diese oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei derselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proluristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens drei Wochen, den Tag der Bekannt⸗ machung und den der Versammlung nicht mit- gerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, je nach⸗ dem sie vom Vorstande oder vom Aussichtsrathe ausgehen, in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form zu erlassen bezw. mit den Worten: „Aussichtsraih der Aktiengesellschaft: Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James Eyck & Strasser Kommanditgesellschaft! und dem Namen des Vor— sitzenden oper seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die zu Berlin domizilierende Kommanditgesell⸗ schaft in Firma: James Eyck & Strasser, Commanditgesellschaft,

2) der Fabrikant James Eyck,

3) der Fabrikant Vitus Strosser,

4) der Rentier Oscar Rothschild,

5) der Banquier Louis Rothschild,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

H ö ni gs vinmter. 18157] In das hiesige Handels., (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 63 eingetragen worden die Han⸗ dels gesellschaft unter der Firma L. Biederbeck Æ Cie, welche ihren Sitz zu Honnef am Rhein und mit dem 4. Mai 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Maria Biederbeck, Kauffräulein, zu Bonn, 2) Louise Biederbeck, Kauffräulein, früher zu Neuenahr, jetzt zu Honnef wohnend.

Zur Vertretung Fer Gesellschaft ift nur Louise Biederbeck, Kauffräulein, zu Honnef a. Rh. be⸗ rechtigt Königswinter, den 4. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. (18156 der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Kommanditgeselischaft Prinz Karls Hütte, Grauel, Sensel X Ce zu Rathenburg g / S. ist heute vermerkt worden: Am 15. April 1898 ist der persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Koeppen ausgeschieden und als versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Max Grauel in Potsdam eingetreten.

Könnern, den 7. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Könnern. Bekanntmachung. Bei nachbezeichneten Firmen, eingetragen ö 9 unter

r. 2: „Louis Sturm“, Inhaber:

. . 5d . . ö r. 5H: M arnisch“, Inhaber: ifen fabrikant Wilhelm 8er zu . 2

Rr. 8: „Karl Alsleben“, Inhaber: der Kauf— n 9. i zu .

r. Y: Wilhelm Vollbeding“, Inhaber: Aygtbeker Wil helm Vollbeding . . Nr. 16. „Bernh. Hitschke Nachf.“ Inhaber: der Kaufmann Hermann Brandt zu Könnern, Nr. 198: „Th. Schiele“, Inhaber: Frau Dorothee Amalte Therese Schiele zu Könnern, Nr. 183 9G. Thorwestn, Inhaber: der Seifen- und Lichtfabritant Gustav Thorwest zu Könnern, Nr. 35; M. Schiff“, Inhaber: der Kaufmann Meier Schiff zu Rothenburg.

Nr. 39: „Franz Koeppen“, Inhaber: der Kauf

ist heute in

KRarmen. ] II7885

Unter Nr. 1551 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma A. Horn vermerkt, daß die , n, , durch Uebereinkommen aufgelöst st und daß der Kaufmann Abraham Horn hier das Handeltgeschäft unter unveränderter Firma sortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3583 des Firmenregisters eingetragen die Firma A. Horn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Abraham Horn hierselbst.

Barmen, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

ist unter Dortmund. 17895 Die Ghefrau Kaufmanns Adolf Schanzer, Valeska, geb. Eppstein, zu Dortmund hat als perlönlich hastende Gesellschafterin der zu Dortmund be— Vertrag auf den Kaufmann Max Vommnich zu stehenden, unter der Nr. 844 des Gesellschaftsregisters Guhrgu übergegangen, welcher das selbe unter mit der Firma Schanzer C Comp. eingetragenen unveränderter Firma forisetzt. Kommanditgesellschaft ibren genannten Czemann als Vergl. Rr. 30 895 des Firmenregisters. Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 630 des Demnächst ist in unser Firmenregister Prokurenregisters vermerkt ist. Nr. 30 895 die Firma: Dortmund, den 2. Juni 189. Juhre C Nieolai Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaber 6

der Kaufmann Max Dommnich zu Guhrau ein· Hüsseldor. 17900

getragen worden. ö. 3 Unter Nr. 3857 des Firmenregifters wurde heute

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 313, eingetragen die Firma Wilhelm Blasberg mit woselbst die Firma; 9 dem Sitze in Düsseldorf und als deren Jahaber Wa, Laer * Sohn der Techniker Wilhelm Blasberg hier.

ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein· Dässelvorf, den 31. Mal 1896.

en , iches Amtsgericht.

ö Der Doctor juris Ernst Ahraham zu Berlin Kon liches ; gerich ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Emil Abraham in Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 042 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 18 042 die Handelsgesellschaft

Laer K Sohn

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1896 begonnen. Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Carl Ernst E Co.

(Ges. Reg. Nr. 6508.)

hat dem Kaufmann Philipp Marcuß Fuchs zu

Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter

Nr. 12858 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 22 676 die Firma: Max Guttmann. Firmenregister Nr. 16 099 die Firma:

L. J. Cohn,. ö. Prokurenregister Nr. 11 048 die Prokura für die

Firma: Stein Co.

Berlin, den 6 Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. . Piss el dor g. (17897 Rernburg. (18116 Die im Firmenregister unter Nr. 3191 einge- Handelsrichterliche Bekanntmachung. tragene hiesige Zweigniederlassung der Firmg Fol. 260 des hiesigen Handelsregisters, woselbst Benque Æ Kindermann in Hamburg ist durch die Firma Gebr. Gärtuer in Bernburg geführt Vertrag auf den Photographen Johann Goßmann

wird, ist heute Folgendes eingetragen: hier übergegangen. .

Dem Kaufmann Arolf Gärtner in Bernburg ist Nach Löschung obgedachter Firmg ist eingetragen Prokura ertheilt. unter Nr. J8h5 des Firmenregisters die Firma Bernburg, den 4. Juni 18938. Benque Kindermann Nachflg. mlt dem Sitze In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 116 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. in Düsseldorf und als deren Inhaber der Photograph die Firma: Königlich priv. Adlerapotherke und Gdeling. Johann Goßmann hier. Drogenhaudlung in Friedrichftabt, Inhaber

mit dem Sitze zu getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und

armen. 17884 unter

Unter Nr. 35827 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wye J. Büning Nach⸗ folger in Kleve mit Zweigniederlossung in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Laurenz Büning in Kleve.

Barmen, den 4. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. I. Hannover. Bekanntmachung. 18141

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3453 zu der Firma Bernhard Caspar eingetragen, daß die Prokura des Heinrich Gustav Müller erloschen ist. Hannover, 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

KRerlin. Haudelsregister (18102 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1898 sind am 5. Juni 1898 folgende Gintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17725, woselbst die Attiengesellschaft in Firma: Deutsch · Ueberseeische Elektricitäts⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Erich ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

Der Prokurist der Aktiengesellschaft in Firma Deutsch Bank Elkan Heinemann zu Berlin ist Mitglied des Vorstandeg geworden. 6) der Banquier Otto Steidel,

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 7) der Kaufmann Eugen Meyer,

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 943. Den derzeitigen Aufsichtgrath bilden:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Impräg-⸗ I) der Rentier Oscar Rothschild zu Berlin, nierungs⸗ Gesellschaft System Hasselmann mit der Banquier Louis Rothschild zu Berlin, beschränkter Haftung. . der Fabrikant Kommerzien Rath Ernst Beh⸗

Spalte 3. Siß der Gesellschaft: Berlin. rens zu Herlin,

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: der ' ee. Adolf Weikmeister zu Berlin,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ der Kaufmann George Zachariaz zu Koönigs— schränkter Haftung. berg.

Der Gesellschafttpertrag katiert vom 7. Mai 1898. Den Votstand bilden:

Gegenstand des Unternehmeng ist die Veiwerthung I) der Fabrikant James Eyck zu Berlin, des Hasselmann'schen Imprägnierungsverfahrens. 2) der Fabritant Vitus Strasser zu Berlin.

Das Stammkapital beträgt 170 000 Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges

Der Gesellscaster Architekt Fritz Hasselmann zu waren: ö München, Nymphenburg bringt nach näherer Maß— der Königlich Kommissions⸗ Rath Ingenieur gabe 4 flgde. deg Gesellschaftspertrages in An- August Spatzier und der gerichtliche Bücherrevisor rechnung auf seine Stammeinlage seine Patent, und Julius Marcuse, beide zu Berlin. Eifinderrechte, betreffend sein Verfahren zur Im- Berlin, den 6. Juni 1893. ö von Holj, auf das Stammkapital in die Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Gesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 70 000 Æ fest, KRKexrlin. Sandelsregister 18403 geht worden. ⸗. des Königlichen Amtegerichts L zu Berlin. ie Gesellschaft hat zwei oder drei Geschäfts⸗ Laut Verfügung vom 4. Junt 1888 ist am führer. 6. Juni 1898 Folgendes vermerit:

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 720, Geschäftsführer oder duich einen Geschäftsführer und woselbst die Handelsgesellschaft: einen Prokuristen. . Weihrauch * Gierke I

Pũsseldorꝶ. 1Uᷓs899] Dag unter Nr. 1576 des Gesellschaftsregisters eingetragene. Handelsgeshäft in Firma Gebr. Lipgens hier ist durch Verkauf auf den Ingenieur Robert Fleich hier übergegangen. Nach Löschung der Firma im Gesellschaftsregister wurde eingetragen unter Nr. 3859 des Firmen registers die Firma Gebr. Lipgens mit dem Siße in e . . als deren Inhaber der Ingenieur . *. lettioprokura dez Anton Kenda i ( ida ist erloschen. e (n, . im wn , m. 6 . 165 076. Lorenz Wüst. ga ö Firma 36 en nn,, , kehr. ura bisher von der Witiwe des hiesigen Kaufmanns reg n ego den 2 * g Lorenz Wüst, Caroline Theodora Catharina, ge— Kon glichez Amtszericht. berene Tausend, dahier bytriebene Handelsgeschht - 1. 56 6 offene k in gleicher ö . 5 129 5 ria übergegangen, welche mit dem Sitze dahier , , . ,,,, Unter Nr. 2058 des Gesellschafts registers wurde sind die piesigen Handelefrauen Elisabeth Wäßt heute eingetragen di. offene Handelsgesellschaft in Mathilde Wüst und Johanna Wüst. Die Prokuren Kirma Denzel K Homann mit dem Sitze in der Cite Wut und der Johanna Wast tr ö. 6 . ile e m, ig hn 3 Kauf⸗ loschen. mann Garl Denzel, 2) Fabrikan y Vomann, 15 077. F. Æ GC. Achenbach. s Drogueri K Die Gesellschaft hat am 8 . Unter dieser ,, der a 5 6 otheker Heinri tes in Handels⸗ Düffeldorf, den 2. Juni 1898. er; ö ch Dresen dahier ein Handels Das unter dieser Firma

Hechingen. (18045 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma „Eugen Alber“ und als Firmeninhaber der Kaufmann Eugen Rudolf Alber in Hechingen eingetragen worden. Hechingen, den 3. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

lI81656

Her rord. Bekanntmachung. (18144 Die unter Nr 710 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma. Hamburger Engros Lager Emil Paust (Firmeninhaber der Kaufmann Emil Paust zu Herford) ist gelsscht am 6. Juni 1893. Herford, den 6 Junt 18938.

Königliches Amtegericht.

zu Berlin.

en 2 . * 5 ö . .

NHNHermes k eil. 18368

Zufolge. Verfügung von heute ist in das hiesige

Firmenregister eingetragen worden:

1) Nr. 29.

2 Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Alexander

v. Hammerstein, Kaufmann in Abentheuer.

3) Ort der Niederlassung: Reinsfeld als Zweig

niederlassung der in Abentheuer, Amtsgerichts⸗

bezirt Birkenfeld, bestehenden Laupmiederlaffung.

4) Bezeichnung der Firma: A. v. Hammerstein.

Hermeskeil, den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Kiel. Bekanntmachung. (18149 In das biesige Gesellschafteregister ist am heutigen Tage sub Nr. 610 eingetragen:

Firma der Gesellschaft. „Waldwiese, Gta⸗ blissement Gesellschaft mit beschräurter Haftung.

Sitz der Gesellschaft zu Kiel.

Der Gesellschafisvertrag dattert vom 3. Mai 1898

Königlicheg Amtsgericht. ö 15 078. Gebr. Thiel. is ber von dem hiesigen Kaufmann Carl Hemm Thiel dahier betriebene Handelsgeschäft 16. . dessen Wittwe, Wilhelmine Thiel, geborenen Köhler, als der Statutarerbin, unter derselben Firma fort geführt. Frankfurt a. M., den 3. Juni 1898. Königl. Amtsgericht. IV.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. I7908

Könnern, den 19. Mal 18583. J