1898 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1464 en . ö

Henthenm, Oberschles. 8117

Als Prokurist der hier beftehenden und im Firmen⸗

sister unter Nr. 20227 unter der Firma: M. ö mit Zweigniederlaffungen in Gleiwitz und Siemiandwitz eingetragenen, dem Kaufmann Moritz Schüttenberg zu Beuthen O. S. gehörigen HDandelteinrichtung ist der Kaufmann Löbel ge nannt Hermann Schüttenberg zu Beuthen O. S. in unser Prokurenregister unter Nr. 286 heute ein⸗ getragen worden.

Beuthen O. S., den 238. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kenuthen, Oberschles. 18119

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der i Nr. ö 0 t 56 6 5 e,

osch zu Deut ekar nhaber: der Kauf⸗ mann und Pestillateur Mathias Josch ju Deutsch= Piekar) heute eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kor desholm. Bekanntmachung. Il8b04]

In dag hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 18 eingetragen die Firma:

S. Rohlfs

und als deren Inhaber der Kornbändler und Gast⸗ wirth Hans Friedrich Adolf Rohlfs in Bordetz⸗= bolmer Bahnhof.

Bordesholm, den 7. Juni 1898.

Königliches Amte gericht.

KRrandenburg, Hanel. (186505 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Rr. 334 die Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ brüder Zanger“ mit dem Sitze in Branden burg a. H. und als deren Inhaber:

15 Schuhmachermeister Otto Zanger, 27) Schuh machermeister Max Zanger, beide zu Brandenburg a. H, sowie als Beginn der Gesellschaft der 10. Mai 1898 eingetragen worden. . Brandenburg a. S., den 6. Juni 18988. Königliches Amtsgericht.

KRranunschweig. (18506

Bei der im Handelsregister Band 17 Seite 16 eingetragenen Firma Haus Bautler C Ce ist heute vermerkt, daß aus der unter dieser Firma bestehenden Kommanditgesellschaft ein Kommanditist durch Tod auegeschieden und drei Kommanditisten eingetreten sind.

Dem Kaufmann Heinrich Kunze zu Broitzem ist für obige Firma Prokura ertheilt.

Braunschweig, den 4. Juni 1898.

. Herzogliches Amtsgericht.

Wegmann.

KRromberg. Bekanntmachung. 18507] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1388 die Firma „Oekar Cohn“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Cohn daselbft eingetragen worden. Bromberg, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Rühl, Baden. 8608)

Nr. 9387. In dag diesseitige Firmenregister wurde heute unter O⸗3. 255 eingetragen:

Die Firma: „Jos. Becker in Schwar zach“. Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Joseph Becker, wohnhaft in Schwarzach. Derselbe ist mit Lina, geb. Ruh, von Oos ohne Errichtung eines Ghe⸗ vertrages verheirathet.

Bühl, den 4. Juni 1898.

Gr. Amtsgericht. Dr. Raul.

Künde. Handelsregister 18125] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 211

(Firma Blumenau * Steinberg) folgende Ein⸗

tragung bewirkt:

Die Gesellschaft ist mit dem 1. Juni 1898 auf⸗ elöst und die Liquidation dem Kaufmann Jacob lumenau zu Bünde übertragen.

Künde. Sandelsregister (18124 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 297 des Gesellschaftsregifters ift die am

6. Juni 1893 unter der Firma Stickdorn Ce

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bünde am

6. Juni 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter

vermerkt:

1) der Kaufmann Heinrich Albert Edmund Stickdorn zu Bünde, 2) der Kaufmann Erich Benzmann iu Leipzig.

NRũütę ow. (18127

Zu Nr. 162 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Stillschweig & Nos hies., ist auf Verfügung vom 2. d. M. heute eingetragen:

Kol. 5. Nachdem der Kaufmann Franz Nos aus der Gesellschaft aue getreten, führt der Kaufmann Max Stillschweig das Geschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort.

Kol. 6. Das Gesellschaftsverhältniß ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgehoben.

Bützow i. M., den 3. Juni 1898.

Der Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgerichts.

KRurg, Ey. MHagdebur. 18126 Die unter Nr. 394 unseres Firmenregifterg ein⸗ etragene Firma G. Pistorius in Burg ist er⸗ oschen und heute im Firmenregister gelöoͤscht worden. Burg. den 6. Juni 1898.

. gönigliches Amtsgericht.

Zur Vertretung find befugt: 6ssobn Heinrich Siemer zu Bühren, Jeller Clement Tabeling zu Hagstedt, und zwar jeder einzeln. n den,. 1898, Juni 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Osten dorf.

X.

Pt. -Eylan. Bekanntmachung. 18509 Zufolge ,, vom heutigen Tage sind am 3. Juni 1898 in unserem Firmenregister nach⸗ benannte Firmen von Amtswegen gelsscht worden: Nr. 170. A. M. Wunderlich, Nr. 189. L. Korn, Nr. 210. M. Reich, Nr. 211. M. Gumpert, Rr. 306. L. O. H. Bukisch. Nr. 192. C. v. Pokrzywnieri, sämmtlich in Dt. Eylau, Nr. 67. M. Rosenthal, . 162. L. J. L ttmann, 153. C. Wittker, 157. S. Neich, 195. Elias Flatauer, 219. G. Piellusch. 67. M. , 194. N. R. Frost, 217. H. v. Hülsen, . 264. *. Sachs, 184. J. Plonski, 190. Hermann Littmann, 255. M. Will, Nr. 310. Fr. Froese, sämmtlich in Bischofswerder. Dt. Ghylau, den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Dillenburg. Bekanntmachung. [18367] In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg sind heute

die Firma H. Schönau Witwe in Haiger und als deren Inhaberin die Winwe Helene Schönau, geb. Schneider, daselhst,

die Firma A. VBölpel in Straße bersbach und kinderen Inhaber Bierbrauer August Völpel da⸗ el bst,

die Firma A. Nickel in Straßebersbach und als deren Inhaber Alexander Karl August Nickel daselbst, die Firma W. Holighaus, Bettenfabrik in Eiershausen, und als deren Inhaber Wilhelm Holighaus daselbft,

die Firma Wilh. Momm in Dillenburg und als deren Inhaber Wilhelm Momm hierselbst eingetragen worden.

Dillenburg. den 3 Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Dillemburg. Bekanntmachung. (183661 In das Prokurenregifter des Königlichen Amts⸗ gtrichts in Dillenburg ist unter Nr. 61 vermerkt worden, daß dem Arnold Schönau in Haiger Prokura für die unter Nr. 163 des bie sigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma H. Schönau Witwe in Haiger ertheilt worden ist.

Dillenburg, den 3. Juni 1893.

Rönigliches Amtsgericht.

PDũsseldor. 18510 Die unter Nr. 2645 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. H. Poestges hier ist erloschen, desgl. die von dieser Firma der Ehefrau Gerhard ermann Poeftges, Philippine, geb. Stebel, hier Zt. ertheilte Prokura Prokurenregister Nr. 922. Düsseldorf, den 3. Juni 1898. Königliches Amtegericht.

PDiüsseldorũss. 18511) Die unter Nr. 3729 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Clemens Æ Co. hier ist erloschen. Düffeldorf, den 3. Juni 1898. Königliches Amtegericht. nuss elaort. lIlsbis Die Firma Hubert Pütz hier Firmenregister Nr. 3194 ist erloschen. Düsseldorf, den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. piss eldor t. is6 12 Die Firma Dr. Bock hier Firmenregister Rr. 3321 ist erloschen. Düsseldorf, den 6. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

PDũuũsselildor g. 18514 Unter Nr. 3860 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Arthur ** mit dem Sitz in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Platz hier. Dꝗuüsseldorf, den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. (18515 In . Prokurenregister ist heute bei Nr. b0 das Grlöschen der dem Buchhalter Albert Gericke hier für die Aetien⸗Malzfabrik Eisleben in Gis⸗ leben ertheilten Prokura eingetragen worden. Eisleben, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 18129 In unser Firmenregister ist heufe eingetragen, daß das unter der Firma „Joh? Augustin“ hier be⸗ stehende Handelsgeschäst (Nr. 431 des Firmenregisters) durch trag auf den Kaufmann Friedrich Robert Klotzsche in Elbing übergegangen ist und daß der⸗ selbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Rr. 964 unseres Firmenregisterg neu eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert Klotzsche in Elbing. Gibing, den 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Ni vwũ‚r dem. (18130

bausen zum. jweilen Mitgliede des Vorstandeg er⸗=

nannt. allein vertreten. Gllwürden, 18958, Juni 4. Gꝛoßherzogl. Am g e gt Butjadingen. ot he.

Esgen, Ruhr. Handelsregister 18517 ves Töniglichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1430 die wn. GC. Wissing zu Essen und als deren In⸗

ber die Ehefrau Kaufmann Carl Wissing, Katharina, geb. Syré, zu Essen am 2. Juni 1898 eingetragen.

Hsgen, MR unr. Handelsregister 18516 des Königlichen Amtegerichts zu Essen. Die Ehefrau Kaufmann Carl Wissing, Katharina, eb. Syré, zu Essen hat für ihre zu Essen be⸗ zer d unter der Nr. 1430 des Firmenregisters mit der Firma C. Wißssing eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Carl Wissing zu Essen als Prokuriften bestellt, waß am 2. Juni 1898 unter Nr. 405 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. .

Finster v alde. Bekanntmachung. I18132 In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 186 die Firma Wwe M. Haberland mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaberin die Wittwe Daberland, Minna, geb. Bock, zu Finsterwalde ein⸗ getragen worden. Finsterwalde, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. II8133! In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma Carl Kiesel mit dem Sißz zu Finster⸗ malde und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Kiesel zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Fingterwalde. Bekanntmachung. II8134 In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die Firma C. G. Liederwald mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Tuch⸗ fabrikant Carl Gottlob Liederwald zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. II8135) In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 34 die der verebelichten Tuchfabrikant Lieder⸗ wald, Lydia, geb. Schlingen siepen, zu Finsterwalde von dem Tuchfabrifanten Carl Gottlob Liederwald für die unter Rr. 188 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. G. Liederwald ertheilte Prokura eingetragen worden. Finsterwalde, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [18131] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 185 die Firma Paul Schuster mit dem Sitz zu Finster⸗ walde und als reren Inhaber der Ofensabrikant Paul Schuster zu Finsterwalde eingetragen worden.

Finsterwalde, den 3. Jani 1898.

Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. 18519]

Bei der unter Nr. 29 des hiesigen Gesellschafte⸗ registers eingetragenen Firma „Finsterwalder Reithalle, Actien Gesellschaft“ ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

An Stelle des verstorbenen Tuchfabrikanten Adolf Kneip ist der Apotheker Adolphus Schultz zu Finsterwalde zum Vorstande gewäblt.“

Finsterwalde, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Bekanntmachung. (18136

In unser Jegister zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 46 vermerkt, daß der Kaufmann Frauz Roltin zu Rauschen für seine Ehe mit Marie Charlotte Voß die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes nach Maßgabe des Vertrages vom 15. Oktober 1877 ausgeschlossen hat.

Fischhausen, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Halberstadt. 18532 Im Firmenregister ist bei der unter Nr. Ha6 ver⸗ zeichneten Firma H. Müller Neue Mühle bei Derenburg der Uebergang des Handelsgeschäfts auf die Kaufleute Heinrich und Hugo Müller, Neue Mühle bei Verenburg, vermerkt und im Gesellschafte⸗ regifter die von den genannten Gebrüdern Müller errichtete Danler nf! H. Müller zu Neue Mühle bei Derenburg, welche am 27. Mai cr. begonnen hat, unter Ne. 396 neu eingetragen worden. Halberstadt, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. HNalberstadt. (18531) Unter Nr. 160 des Prokurenregisters ist heute die von dem Kaufmann Peter Kühne als Inhaber der Firma P. Kühne zu Halberstadt dem Kaufmann Hans Kühne daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Halberstadt, den 1. Juni 1898. Königliches Amisgericht. Abtheilung 6.

Hamm, W estr. Handelsregister (1I7913 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 353 die

Firma Th. Stasstuet Meuris mit dem Sitze in

Hamm und als deren Inhaber der Kaufinann

r,, Stassinet zu Hamm am 2. Juni 1898 ein⸗

getragen.

Hannover. Bekanutmachun Im hlesigen Handelsregister ist

k lIls86 365] eute eingetragen auf Blatt:

a. 1228 zu der

Jedes Vorstandemitglied lann die Gesellschaft

mann m ju Hannover. oa, , , 133 Königliches Amtggericht. 4 A.

——

neiaciner. 18143] Großh. Amtsgericht Heidelberg. . 145654. Zum Firmenregister wurde elnge⸗˖

1 Zu O3. 466 Band 2: Firma Fischer“ in Heidelberg. Obige ö. ift * 3 Firma „Mich.

2) Zu O. 3. 671 Band 2 . J, .

nhaber er verwittwete Spezereihän Michael Klingmann in Rohrbach. J 3) Zu Q.-8 672: Die Firma „Gustav Hurr lem in Heidelberg. Inhaber ist Spezereihändler Gustav Hurrle hier, verheirathet mit Helene, geb. Beck, von hler, ohne n , , 3. 251 Band 2: Fi

u D.. and 2: Firma „Hermann Bock“ in Heidelberg. * Das Geschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Emma, geb. German, hier übergegangen, k unter unveränderter Firma weiter⸗ etreibt. b) Zu O3. 673 Band 2: Die Firma „Alphon Schreckenberger“ in Heidelberg. . Inhaber ist Spezereiwaarenhaͤndler Alphonse Schreckenberger dabier, verheirathet mit Johanna Katharina, geb. Buchwald, von Mauer. Nach § 1 des Ehevertrags vom 20. April 1895 besteht unter den Eheleuten das Geding der völligen Vermögenk⸗ absonderung gemäß L. R. S. 1536 ff. 6) Zu O.3. 674 Band 2: Die Firma „Nobert Holzhauer“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Robert Holzhauer hier, verheirathet mit Luise, geb. Schaufelberger, von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 27. August 1898 besteht unter den Eheleuten das Geding der völligen Vermögen absonderung. 7) Zu O3. 675 Band?2: Die Firma „Heinrich Abel“ in Heidelberg. Inhaber ist Hutmacher Heinrich Abel dahier, ver⸗ beirathet mit Emilie Maria, geb. Friedrich, von Mannheim, ohne Ehevertrag. 8) Zu O. 3. 676 Band?: Die Firma „Wilhelm Faas“ in Heidelberg.

Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Faas dahier, verheirathet mit Sofie geb. Baier, von hier. Nach Art. L des Ehevertrags vom 6. November 1885 wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

9) Zu O. 3. 6759 Band 1: Firma „August Huber“ in Heidelberg.

Obige Firma ist erloschen.

10) Zu O.3. 677 Band 2: Die Firma „J. Die bold“ in Heirelberg.

Inhaber ist Kaufmann Josef Diebold dahier, ver⸗ heirathet mit Karolinz, geb. Frey, von Neckarburken

ohne Ehevertrag.

1I) Zu O.⸗3. 678 Band 2: Die Firma „Hch. Pfeiffer“ in Heidelberg.

Inhaber ist Schreibwagrenhändler Heinrich Pfeiffer daher, verheirathet mit Elisabeth, geb. Kippenhan, von Kirchheim. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 6. April 1897 wirft jeder Ehetheil 0 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

12) Zu O3. 679 Band 2: Die Firma „B. Hormuth“ in Heidelberg.

Inhaber ist der ledige Kaufmann Bernhard Hor⸗ muth hier.

Heidelberg, den 27. Mai 1898.

Reichardt.

Heidelberg. Gr. Amtögericht Heidelberg.

Nr. 28 4761479. Zum Firmenregifter Band 2 wurde eingetragen:

a. Zu O. 3. 680: die Firma „Wendelin Förster“ in Neuenheim.

Inhaber ist Kohlenhändler Wendelin Förster in Neuenheim, verheirathet mit Katharina, geb. Both, von da ohne Ehevertrag.

b. Zu O.-3. 681: Die Firma „Chr. Sans Wittme“ in Heidelberg.

Inhaberin ist Spezereibändlerin Christian Hanz Wittwe Margarethe, geb. Reiher, daher. Dem Friedrich Hormuth bier ist Prokura ertheilt.

c. Zu O.3. 46: Firma „Max Baer“ Heidelberg.

Obige Firma ist erloschen.

d. Zu O3. 682: Die Firma „Jean Hart⸗ mann“ in Heidelberg.

Inhaber ist Kaufmann und Wittwer Jean Hart mann in Frankfurt a. M.

Heidelberg, 31. Mai 1898.

Reichardt.

15149

in

Königsberg, Er. Handelsregister. 18546]

Der Kaufmann Ernst Wachowoki zu Königs- berg hat für seine Ehe mit Anna Hein durch Vertrag vom 24. Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem ein⸗ gebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, waß sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1898 an demselben Tage unter Nr. 1538 in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

önigsberg i. Pr., den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Hönigsberg, Pr. Handelsregister. [18545] Für die Firma „Moskauer Juternationale Handels Bauk“ ist dem Herrn Herrmann Moehrcke zu Königsberg Kollektivprokura mit einem jweiten Prokuristen der Gesellschaft ertheilt. Dieseg ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 1275 am 3. Juni 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

kee er gan serer und als deren Inhazer Keu⸗ ·

. Marienburg. Bekanntmachung.

(. ihr

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 135.

Berlin, Freit

Der Inhalt dieser Beilage,

Dag Central

Anzeigers, 8W. Wilhelmstra P ᷣᷣᷣ·

Handels⸗Register.

Sandelsregister. (18651 In dag Firmenregister wurde ein

e 32, bezogen werden.

Lahr.

Nr. 11 578. getragen:

a. Zu O. 3. 392. Firma Albert Guth, Buch- Kunst⸗ und Musikalien handlung dahier, welche am J. Juli d. J. eröffnet werden wird. Inhaber ist Herr Albert Guth sen, verehelicht. Der Ehevertrag vom 6. Oktober 1870 bestimmt in Artikel 1 die Ein werfung von 25 Fl. in die Gemeinschaft und im übrigen Verliegenschaftung alles gegenwärtigen und künftigen Beibringens jeder Art, sowie etwa darauf haftender Schulden. Dem Herrn Albert Guth junior ift Cinielprokura ertheilt worden.

b. Zu O. 3. 393. Firma Rauch Bühler in Lahr. Durch Urtheil vom 5. April 1898 ist die Ehefrau des derzeltigen Inhabers Herrn Karl Rauch, Mathilde, geb. Wolf, für berechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes ab jusondern.

Lahr, den 1. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

Landan, Pfalz. Bekanntmachung. [18560]

Durch die außerordentliche Generalpersammlung der A. G. „Pfälzische Spar⸗ und Creditbank (vormals Landauer Volksbank)“ vom 3. Juni 1898 wurde beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft, welches nach Angabe des Vorstandes voll eingezahlt ist, um zwei Millionen, eingetheilt in 2000 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 AM, zu erhöhen. Davon soll jedoch vorerst nur eine Million emittiert werden, während die Bestimmung des Zeit⸗ punktes der Ausgabe der restlichen Million einem späteren Beschlusse des Aussichtsrathes vorbehalten werden soll.

Vorstehendes wurde am 4. 1. M. in dag hiesige Handelgregister eingetragen.

Landau, den 6. Juni 18935.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatz feld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Landsberg, Warthe. (18648 Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 677 die Firma „Märkische Oel Fabrik H. Fischer zu Landsberg a / W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fischer daselbst eingetragen.

Landsberg a. W, den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 24 der Kaufmann Max Schimmelpfennig in Lauen— burg i. Pom. als Prokurist der in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 226 eingetragenen Firma Hermann Schimmelpfennig eingetragen. Lauenburg i. Pomm., den 4 Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

(isbag]

Leer. Bekanntmachung. 18550 In dag hiesige Handelsregister ist heute Bd. J. Fol. 145 zur Firma Carl Vierfuß eingetragen: Kol. 3. Der Inhaber der Firma Carl Vierfuß, Goldarbeiter Johannes Vierfuß, ist gestorben. Daz Geschäft wird unter unveränderter Firma von der Wittwe, Elise Vlerfuß, geb. Steffeng, fortgesetzt und ist die Wittwe Vierfuß, Glise, geb. Steffenz, als Firmeninhaberin eingetragen. Leer, den 7. Jun 1858. Königliches Amtsgericht J. Lũbeck. Sandelsregister. (18637 Am J. Juni 1893 ist ein etragen: 4 . 65ß bei der Firma „Heinr. Heicken⸗ orf: Prokurist: Hans Alexander Tellgmann. Lübeck. Das Amtegericht. Abth. II.

Malgzartem. Bekanntmachung. 18651] In das hiesige HSandelsregister ist heute Biatt 147 ingetragen die Firma Gustav Hölscher mit dem r n, 6 und als deren In— er Kaufmann Gurtap Hölscher zu Bramsche. Malgarten, den 7. Juni 8 ö Königliches Amtsgericht. 18552 In unser Register zur Eintragung el ö oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein, Ha am 6. Juni 1898 eingetragen, daß der aufmann Joseph Lipnkowéki aug Marienburg id das Fräulein Rosina Ebert aug Warnau e. Gemeinschaft der Güter und des Crwerbeg durch. ker lichen Vertrag vom 28. Mai 1898 auggeschlossen Marienburg, den 6. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Runr. 18553 Sandelsregister des Königlichen naten el zu Mülheim a. d. Nuhr. Firmenregister ist unter Nr. 786 die wer Mineralwasserfabrik 2. F. deren Inhaber der Apotheker

29 unser⸗

in welcher die Bekannt Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen 5 55

Gentral⸗Handels⸗RNegister

al- Handelg Register für das Deutsche Berlin auch i die e lich Expedition des Gef.

ungen gus den Handels-,

Reich kann durch alle

. Aust .

reußischen Staats.

Comp.“ vermerkt worden, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft von Heinrichau nach Lublinitz . t ist. Pi ,,,. demzufolge im diesseitigen Register gelöscht

Müusterberg, den 6. Juni 18983. Königliches Amtsgericht.

,,

nfolge Verfügung vom 6. Juni 1898: Fol. 263 Nr. 245 das unter ver Petersdorff am hie sigen Orte beftehende Han delsgeschäft des Kaufmanns Otto Petergsdorff hier

in das Handelsregister eingetragen. Neubraudenburg, den 7. Junt 1898. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Dr. Müller.

18556 beute Firma Otto

Ven k alem. (18557 Zufolge Verfügung vom 7. beziehungsweise 8. dieses Monatz ist heute in unser Handelsregister Seite 25 J * . ol. 3 (Firma): J. Hirschfeld. 96. = 8h ] , ol. nhaberin): Handelsfrau Jette Hirsch— feld, geb. 8 in Neukalen. ö Kol. 7 (Prokurist): Kaufmann Willy Hirschfeld in Neukalen. Kol. 9 (Vertragsmäßige Abänderungen deß ehe⸗ lichen Güterrechts: Ple Hirschfeld'schen Eheleute haben durch Vertrag vom 5. Juni 1898 die unter ihnen bestehende Gütergemeinschaft aufgehoben. Neukalen, den 8. Juni 18938. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabriüek. Bekanntmachung. (186559 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 11241 eingetragen die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Peter Steinbürger C Comp. Nieder⸗ lassungsort; Osnabrück. Inhaber: Fabrikant Peter Steinbürger zu Osnabrück und Fabrikant Aleysius Gabriel zu Bielefeld.

Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1898 begonnen.

Osnabrück, den 7. Juni 1893.

Königliches Amtegericht. II.

Osterholꝝ. (18561

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95 zu der Firma H Huxel in Osterholz eingetragen:

Die Firma ist nach Maßgabe des Kaufhertrages vom 1. Mai 1897 wieder auf den Kaufmann Hein⸗ rich Huxel ju Osterholz als alleinigen Inhaber Über⸗ gegangen, welcher dieselbe fortführt.

Oster holz, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Pillau. Bekanntmachung. (186562 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 68 die Firma Julius Trovege zu Pillau und Buch— binder und Buchhändler Julius August Troege in Pillau als Inhaber eingetragen. Pillau, 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

FElettenberg. Handelsregister (18564 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Vie unter Nr. 140 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. Siepmann, Firmeninhaber der Fuhrunternehmer und Kohlenbändler Heinrich Siep⸗ mann zu Plettenberg, ist gelöscht am 7. Juni 1898.

Elettenbersg. Sandelsregister 18563] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 die Firma H. Sienmann Jr. und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer und Kohlenhändler Heinrich Siepmann junior zu Eiringhausen am 7. Juni 1898 eingetragen.

Posen. Bekanntmachung. (18565 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2791 die Firma T. Galinekl mit dem Sitze in Jarotschin und einer Zwetgniederlassung in Posen und als deren Jahaber der Kaufmann Theodor Galinsti zu Jarotschin eingetragen worden.

Posen, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

NHRibnitꝝ. (8666

In das hiesige Handelgregister ist heute ju den

hiesigen Firmen „W. Gebs“, Fol. 28 Nr. 54,

und „Emma Franck“, Fol. 43 Nr. 94 Spalte 3,

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ribnitz, Meckl., 8. Juni 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. (186567 Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma G. L. Poppelbaum Nach⸗ folger eingetragen: , Vem Fräulein Elsbeth Schneider in Rinteln ist laut Anmeldung vom 4. Juni 1898 Prokura ertheilt. Rinteln, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Bekanntmachung. 18569 In unser Gesen schaftsregister ist bei der zu Neu mühl domijilierten, unter Nr. 464 eingetragenen Ge—

Geno *, nd, erscheint auch in einem i rt,

für da

ag, den 10. Juni

unter dem Titel

Bezugspreitg betragt , ir

fügen. Ruhrort, den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. HRuhrort. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr getragen worden, daß die dem Au gust

loschen ist.

Duisburg und dem Friedrich Arnold zu

schaftsstatuts ertheilt ist. Ruhrort, den 6. Juni 1893.

Schildberg, Ez. Posen. Bekanntmachung.

borene Billack, zu Mixstadt übergegangen

nen eingetragen worden.

Schildberg. den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift. j

Siegen.

Es sind am 2. Juni 1898 eingetragen:

a. im Gesellschafteregister unter Hmdelsgesellschaft Ferg u. Comp. mit in Siegen und als deren Inhaber:

geb. Kreer, in Siegen, 2) der Kellermeister Hermann Ferg baden,

begonnen hat, befugt ist; b. im

Jean Ferg zu Siegen ertheilte Prokura. Königliches Amtsgericht Siegen

Sonneberg.

steinach, errichtet am 1. März 1893, und Inhaber a. Modelleur Friedrich Döring,

worden. Sonneberg, den 6. Juni 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. J. V.: De Ahna.

Stallupönem. Bekanntmachung. Firma Berliner Waarenhaus B.

Berlin eingetragen. Sta llupönen, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilun

1898 bei der unter Nr. 48 selbft domizilierten Sandelggesellschaft

merkt worden,

niederlassung errichtet worden ist.

Stolberg, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Triberg. Bekanntmachung.

Nr. 649. Zu O.-3. 264 des diesf. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Triberg, den 3. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. Diez.

Triberg. Bekanntmachung. Nr. 6415. Unter O. J. 109 des dies schaftsregisters wurde heute eingetragen: ruhe (eingetragen Ges. Reg. daselbst eine Zweigniederlassung errichtet. Inhaber der ! in Karlsruhe und Kaufmann Rudolf Haas neg., der K ilhaber ist vollb

eder der Theilhaber ist vollberechtigt tretung und Zeichnung der Firma. tte Triberg, den 3. Juni 18938.

oder endlich zwei Prokuristen gemeinschaftlich ihre Namengunterschrift der Firma der Gefellschaft ö

386 ein⸗

Duishurg für die Firma „Bergisch Märkische Bank, Duisburg Ruhrort“ ertheilte Prokura .

Ferner ist unter Nr. 424 in unser Prokurenregister eingetragen, daß dem Friedrich Wilhelm Knepper zu Ruhrort für die zu Ruhrort bestehende Zweigniederlassung der unter Nr 454 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Bergisch Märkische Bank Duisburg⸗ Ruhrort eingetragenen Aktiengesellschaft Kollektiv= prolura nach Maßgabe des Artikels 16 des Gefell,

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma S. Kober Sitz zu Mixstadt vermerkt worden, daß sie durch Erb⸗ ßang auf, die Wittwe Kaufmann Flora Kober, ge—

Firma ist hierauf unter Nr. 141 des Firmenregisters

Nr.

I) die Ehefrau Goldarbeiters Jean Ferg, Louise,

von welchen Jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft, die am 15. Mai 1895

Prokurenregister unter Nr. 291 die von der zu a. genannten Handelsgesellschaft dem Goldarbeiter

Auf Blatt 481 unseres Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft Gebr. Döring zu Hütten

kant Berthold Döring zu Hüttensteinach eingetragen

In unser Firmenregtster ist unter Rr. 465 die

mit dem Sitze in E9dtkuhnen und als Inhaber der Firma der Kaufmann Bernhard Philippi in

Stolberg, R hd. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist am 7. Junl eingetragenen

schränkter Haftung in Firma William Prym ver= daß in Schweidnitz eine Zweig⸗

Die Führung der Handelsregister betr.

registerßz: Firma Emil Hamm in Triberg wurde

Die Führung der Handelséegister betr.

Die Firma Rudolf Haas R Sohn in Karls— O. - 3. 255) hat in Furtwangen am 12. Mei 1898 Firma sind Kaufmann Eduard Haag

(ls66s]

Reiser zu

i860]

ist. Die

18652

431 die dem Sitze

zu Wies⸗

(18571

als deren b. Fabri⸗

18572 Philippi

g 2. 18653

hier⸗ mit be⸗

iss]

Firmen⸗

9 (186574 s. Gesell⸗

Bd. III

in Furt⸗

zur Ver⸗

links der Sieg, heute

schafter vom um 120 000 M erhöht worden, 300 000 M

Wittenberge.

für den Kaufmann Ludwig Horn hier die Ludwig Horn mit der Niederlassung zu berge eingetragen worden.

Wolfach.

, (Veorthal). Derselbe jst ver⸗ , vom 8. Oltoder 1889 haben die Eheleute je 50. M zur 23 n , , gegenwärtiges, bewe

18 98.

e eichen. Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkursc, somie bie Tarts. und

Deutsche Reich. an. 1335)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. K SM S 9 für dag Viertelsahr. Ginzeine Nummern l ö. 6 den Raum elner Druckjesle 30 5.

osten 20 89.

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der Firma durch 3 auf den Kausmann 2 Schiffer in Viersen ü ergegangen, der dasselbe unter unper⸗= änderter Firma fortfuͤhrt.

Die unter Nr. 4 und b des Prokurenregtsterg

für obige Firma eingetragenen, bem Kaufmann Billy

Schiffer bejw, Kaufmann Emil Schiffer, beide zu

, ertheilten Einzel ⸗Prokuren sind heute ach orden.

Unter Nr. 235 des Firmenregisters ist heute die Firma Schiffer⸗Hamers mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schiffer daselbst eingetragen worden.

Viersen, den 4. Juni 55

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 18575 Uater Nr, 104 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Zuckerwaaren Fabrit fur Deutschland Sturm Ce mit dem Sitze in Viersen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Josef Sturm, Kaufmann in Beilin,

2) Anrel von Jüchen, Kaufmann in Viersen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen.

Viersen, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Werl. Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu

Der Verlagsbuchhändler Ünton Stein zu Werl hat für seine zu Werl bestehende, unter der Rr. 1 des Firmenregisters mit der Firma A. Stein sche Buchhandlung eingetragene Handelsniederlassung den Buchhändler Wilhelm Stein zu Werl als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 4. Juni 1898 unter Nr. j des Prokurentegisters vermerkt ist.

(18676 Werl.

Wiesbadem. Bekanntmachung. 18577 In unser Gesellschaftsregister ist am 6. 846 . bei der unter Nr. 499 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgefellschaft in Firma „Gebrüder Judith“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist, und daß das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Theodor Judith unter unveränderter 5 forte seßt 16. zi Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 1285 die Firma „Gebrüder Judith“ zu Wiesbaden 3. 1 5 Kaufmann Theodor udith zu Wiesbaden ebenda eingetragen ; Wiesbaden, den 6. Juni 3 . Königliches Amtsgericht. 7.

Wissen. 18578 Zufolne Anmeldung vom 2. d. Mts. 9 9 Verfügung vom 6. d. Mt. wurde unter Nr. 2 des

Gesellschaftsregisters, betreffend die Sieg · Rhei nische

Brauerei mit beschrãnkter Haftung zu Wissen eingetragen: der Gesell⸗

der Versammlun uni er. ist das Etc n bee n betrãgt mithin jetzt

Durch Beschlu

2

Wissen, 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. J 18670 In unser Firmenregister ist heute unter * 9 Firma Mitten ·

Wittenberge, den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Handelsregistereintrãge. 186 so] In das Firmenregister wurde heute

I) Zu Or3. 175. Firma Christian Walder

Die Firma ist erloschen. 27 Unter O. 3. 308. Firma Karl Mantel in Inhaber ist der Sägebesitzer Rarl

Nr. 7380.

eingetragen:

jung in Haslach:

Johanna Maäntele von Kaltbrunn.

Gütergemeinschaft eingeworfen, ist dagegen von d . emeinschaft ausgeschlossen. 9 J Wolfach, 7. Juni isgs8.

Gr. Amtsgericht. S 1

ziegenriek. 18596]

In unserm Firmenregister ist heute eingetragen

worden, daß das hierselb t ĩ e, G en. selbst unter der Firma „Ziegen Pandelsgeschäft nach dem Tode bes bisherigen In⸗ r,, nn, , . Georg Eduard 8 n w ( . ben: 2. seine Frau Klara Cölestins nn . 1 utsbesitzer in Löbau i. S., 6 Toni Keller,

und Pappenfabrik“ bestehende

artmann, in Dresden, b. sei .

Kurt Richard , . 8 e. gnes Bert

geb. Keller, in . ?

. Georg Penseler und b. 23887 zu der Firma Ed. Bohn: Die Firma ist erloschen. . 3772 zu der Firma Lamm K Kurzweg: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Albert Lamm fortgesetzt und d. 6b68/ die Firma Albert Lamm mit Nleder⸗

ourg a. S., Verantwortlicher Redaktez. 3. 8 am Direktor Siemenroth Hiellung und Ver⸗

Verlag der Cppedition Scher aaren verzeichniß⸗

ciopponkbars. lisizs In das Handelsregifster ist heute Seite 75 Rr. 122 zur Firma Beneke und Comp., Sitz eiderkrug, Folgendes eingetragen: ; r. 4. Nach dem Tode des Jellers August Beneke

zu Hagstedt wird die Gesellschaft mit deßsen Erbin, Witiwe des Zellerg August Beneke, Catharine

sellschaft mit beschränkter Haftung „Metallwerk Neumühl“, Folgendes vermerkt worden:

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschaftsführer oder ein Prokurist seine Namensunterschrift und, falls mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen ernannt sind, daß zwei Geschäfts. führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist

Großh. Amtsgericht. Diez.

Eingetragen für Iheim a. d. Ruhr am 4. Juni Importgeschäft in Ac ,,,

m 3a 11. am 26Gimachung. Bertrich, nachbenannter Isster ist am 6. Juni niß: Thee. tragenen Kommandit⸗

Grundmann

In das Handelsregister des unterz. Amtsgerichts ist heute Seite 211 unter Nr. 311 zu der Firma Actienziegeleien vorm. Ludwig Focke in üulteus / eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. Maß 1898 1st Ziegeleibesttzer Gerhard Fuhrken in Stre⸗

3) Richard Eduard Keller, Referendar i V, 4) Georg Eduard Keller, dr,, k en. die selben dag unter unverän l Ziegenrück, den 4. Juni e ß Königliches Amtsgericht.

und echte Gold⸗

uch, Flitter, Boulllons, ver , n, n,. X Schnüre, Litzen und

Viersen. 18174 h 8 . , . . 3 unter Nr. 151 ei der Eintragung der Firma Schiffer⸗Kame zu Viersen Folgendes vermerkt: , .

[