Aaᷓnex.
Genossenschafts⸗Register. Bekanntmachung. 18654
Eintrag in das Genosseuschaftsregister des Gr. Amtagerichts Alzen vom 7. Juni 1893. Durch Beschluß der Generalversammlung der
Spar. und Dar lehnskasse, eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eppelsheim vom 15. Mai 1898, wurden an Stelle der aus geschiedenen. Verstandsmitglieder Jacob Dürkes 11 und Philipp Feudner
neugewählt; Ludwig Busch,
wiedergewählt: Philipp Feudner.
Alzey, den 7. Juni 18938. 36 Pa ge, Gerichtsschreiber.
KRrombersg. Bekanntmachung. (18601
Bei dem Hohenholmer Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrãnkter . ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Otto Stoessel ist Wilhelm Koebe zum Vorstandmitgliede beste lt.
Bromberg, den 2. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. ie,. Kaiserl. Landgericht Colmar i. G.
Zu Nr. 3 Band 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Mar⸗ kolsheimer Darlehnékassen ⸗ Verein, einge · tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Markolsheim, wurde heute ein
getragen:
6 Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 18598 wurde an Stelle des Voꝛstandsmitglieds Eugen Allongs der Genosse Alfons Ortlieb, Eigen⸗ thümer und Landwirth in Markolbheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 6. Juni 1893.
Der Landgerichts Sekretãr: Metz.
PDossamn. 18602 Sandelsrichterliche Bekauntmachung.
Ber der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wörlitz und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wörlitz, ist im hiesigen Genossenschastsregister heute Folgendes eingetragen: . ;
Der Oberamtmann Hans Hallström in Wörlitz ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine . der Guttbesitzer Otto Koch in Griesen ge—
hlt.
Dessau, den 3. Juni 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
PDüren. Bekanntmachung. (17419
Unter dem 1. Juni 1898 wurde in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 23 eingetragen die Firma „Froitzheimer Spar ⸗ und Darlehns kassen · verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Froitzheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Jwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in dem Rheinischen Genossen⸗ schastsblatt zu Kempen veröffentlicht, und zwar durch den Vorstand in nachstehend bezeichneter Weise. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten
egenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die
eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen · den zu der Firma ihre Namengtzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Balduwein in Froitzheim, Johann Baltes in Froitz. keim, Friedrich Merzenich in Frangenheim, Heinrich Esser in Froitz heim, Wilhelm Nießen in Froitzheim.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Düren, den 1. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 4. Geestemiünde. Bekanntmachung. 18693 . das Genossenschaftsregister Fol. 8 ist zu der
irma:
,, Beverstedt, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beverstedt! eingetragen.
An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Christeph von Glahn zu Wollingst ist der Rittergutsbefitzer Karl von der Hellen zu Wellen in den Vorstand ge— wãhlt
Geestemunde, den 6. Junt 1898. Königliches Amtegericht. Abth. J.
Glauchanm. 18277
Auf dem den Consumwerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Niederlungwitz betreffenden Folium 3 Des hiesigen Genossenschaftsregifters ist heute eingetragen worden:
A. — jum Statute vom 9. März 1890 —:
Die Firma lautet: „Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz der Genossenschaft it Nieder— lungwitz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Betanntmachungen sind in der „Glauchauer Zeitung“ zu veröffentlichen; die vom Aussichtsrathe erlaffen en Einladungen jur Generaloersammlung sind unter dem Satze; „Der Aussichtsrath des Consumvereing“ vom Voysitzenden des Aufsichtsrathe, tie übrigen , ,. rnter der Firma von zwei Mit— gliedern des Vorstands zu unterschreiben. Wisens- erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandz erfolgen; bei Zeichnungen haben die Zeichnenden zur Firma ihre Namens unierschristen binzuzufügen. Daß Geschäftsjahr läuft vom J. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.
. Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vem 16. Januar 1897 in' eine solche mit beschräukter Haftpflicht umgewandelt.
14 Mai 1893 ift an die Stelle des Statuts vom 9. März 1890 das Statut vom 16. Fanuar 1897 getreten. Die Firma lautet: „Consumverein zu Niederlungwitz und Umgegend, elagetragene Genoffenschaft mit beschräutter Haftpflicht“. Die Haftjumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschasts. bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter, des leichen die Anfertigung und Bearbeitung von Gegenftänden für Hautzwirthschaft und Gewerbe zum Verkaufe. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ˖ machungen sind im Amtsblatte des Königlichen Amtegersichts ju Glauchau zu veröffentlichen; die vom A⸗afsichtgzrath erlassenen Einladungen zur Ge⸗ neralversammlung sind unter der Firma von einem Mitgliede des Vorstands und dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, die übrigen Bekanntmachungen unter der Firma von zwei Mitgliedern des Vęrstands zu untereichnen. Der Sitz und das Geschäftajahr der Genossenschaft, sowie die Bestimmungen über die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstanda wie vorstehend unter A.
Glauchau, am 4. Juni 1398.
Königliches Amtsgericht. Kran se.
Glauchan. 18278 Auf dem den Cousumwerein Association zu Glauchau und Umgegend, eingetragene Ge—˖ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffenden Folium 2 des hiesigen Genoffenschafttz—⸗ registers ist heute eingetragen worden: . „Gegenstand des Unternehmens ist der gemein—⸗ schaftliche Einkauf von Lebenz= und. Wirthschafts. bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter, sowie die Fort · bildung dersel ben auf wirthschaftlichem und wissen⸗ schaftlichem Gebiete, desgleichen die Anfertigung und Bearkeitung von Gegensländen für Hauswirthfchaft und Gewerbe zum Verkauf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Amtsblatt des Stadt- rathbs zu Glauchau zu veröffentlichen; die vom Auf— sichtsrath erlassenen Einiadungen jur General- bersammlung sind unter dem Satze: Der Aufsichtz. rath dez Consumvereins Association zu Glauchau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be. ichränkter Hafipflicht“ vom Vorsitzenden des Auf— sichtsraths, die übrigen Bekanntmachungen unter der Firma von wenigstens zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Jun! des folgenden Jahreg. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen. Glauchau, den 6. Juni 1898. Königlicheß Amtsgericht. Krau se.
Grevenbroich. Bekanntmachung. I8604 In der Generalversammlung der Genossen des Enyinghovener Spar⸗ und Darlehnskassen · Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Evinghoven vom 5. Juni 1898 ist der 3 28 des Statuts dahin abge⸗ ändert worden, daß vie Bekanntmachungen der Ge nossenschaft nicht mehr durch die Neuß · Grevenbroicher Zeitung“, sondern durch das Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt in Kempen veröff nilicht werden sollen. Grevenbroich, den 6. Juni 1898. Königliches Amtegericht.
Hamm, West g. Bekanntmachung. ([I7991] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ u. Darlehns⸗ kafsenverein Rhynern e. G. m. u. S. Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 1. Mai 1898 sind
I) statt des Gastwirths Franz Räbber und des Winkeliers Gottlieb Linnebant der Apotheker Franz Gröning und der Anstreichermeister Wilhelm Vahren⸗ horst, beide zu Rhynern, in den Vorstand gewählt,
2) der Wirth Diedrich Helm zu Rhynern jum Vorstandsmitaliede wiedergewählt worden. Hamm, den 31. Mai 1898.
Königliches Amtegericht.
Heilisenbeil. Bekanntmachung. .
In unser Genossenschajt-register ift am 3. Jun d. J, bei Nr. 7 — Biadiau' er Darlehnskaffen verein — folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Vereinsvorstehers Rittergutsbesitzers von Schütz Weßlienen ist das bisherige Vorstands mitglied Rittergutsbesitzer von Glasow · Lokehnen als Vreing⸗ vorsteher und der Besitzer Carl Hoffmann⸗Bladbiau als Vorstandsmitglied, an Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Sattlermeisters Marzinowgki⸗ Bladiau der Kaufmann H. Blumenthal⸗Bladiau als Vorftandsmitglied gewählt.
Heiligenbeil, den 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Martenbug. Bekanntmachung. (18606 In rnser Genossenschafteregifter ist heute bei der unter Nummer 21 eingetrag-nen Genossenschaft in Firma. „Pferdezucht Genossenschaft zu Ait⸗ weichsel eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermertt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 13. Mai 1893 aufgelöst ist und zu L guidatoren bestellt find die bisherigen Vor standg. mitglieder: die Hofbesitzer 1) Emil Wilhelm, 2) Rudolf Neumann, 3) Peter Regüier, sämmtlich aus Altweichsel. Marienburg, den 4. Juni 18898 Königl. Anitggericht. Memmingen. 18658 G enossenschaftsregistereintrag, betr. den . Dar lehenstassenverein e. G. ni. u. S.: In der Generalversammlung vom 22. Mai 1898 wurde beschlossen, daß alle öffentl chen Bekannt⸗ . in dem Roithalboten bekannt za geben ind. Memmingen, 3. Jun 1893. Kal. Landgericht. Kammer für Hardeltsachen. (L. 8) Bůrger.
Münsingen. GSekanutmachung. (18655 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 49 die durch Statut von 5. Zuni 1868 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassen. verein Sonderbuch, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit bem Sitz zu Sonden buch einetra. en worden Der Verein hat den Zwack, seinen Miialtedern die ju ibrem Geschäfts, und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu heschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen. 5 dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts verbindliche Willenzerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber ode? seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstandes. . Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die r, , ,, der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Ansehen von 100 ½ und darunter genügt die Unterieichnung durch jweli vom Vorstand dazu bestimmte Voirstandè mitglieder. . Die Bekanntmachungen des Vereing erfolgen unter der Firma detselben und gezeichnet durch den Versteber bejw. den Borsitzenden des Aufsichtsrath⸗ im Amtsblatt des Oberamisbezirks. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandeg sind: Schultheiß Bader, Aurel Traub, Gemeinderath, Johannes Walter, Gemeinderath, Leonbard Traub, Gemeinderath, und Georg Bauer, Gemeinderath, sämmtlich in Sonderbuch. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münsingen, den 7. Juni 1898.
K. Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk.
KNeckarhbischofsheim. (18607 Handelsregistereintrãge.
Nr. 4919. In das Genossenschafisregister wurde
zu O.⸗3 20 — Ländlicher Creditverein Ehr⸗
städt, G. G. m. u. S. betr. — eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. Juni 1898
wurden die Statuten dahin abgeändert, daß die von
der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen statt im Landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt! nunmehr in dem zu Sinsheim erscheinenden
Landboten⸗ aufunehmen sind. .
Neckarbischofsheim, den 6. Juni 1898.
Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
KFieder- Olm. (18603 Grosh. Amtsgericht Nieder · Olm. Eintrag in dag Genossenschaftsregister
vom J. Juni 1898.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß der Spar⸗
und Darlehnskasse, eingetragene Genofsen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober—
Olm vom 19. Mal 1898 wurde an Stell- diz aus⸗
e e,. Vorstandsmitgliedes Johann Metzler II.
n Ober Olm der Landwirth Karl Jakob Metzler
in Ober⸗Olm gewählt. .
tt, Gerichtsschreiber.
Ottmachan. Bekanntmachung. 18609
In unser Genossenschaftsregister sst beute die durch Statut vom 19. Mai 1893 errichtete Genossenschaft unter Firma „Molkerei⸗Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter en, wf e. zu Ottmachau“ mit dem Sitze in
ttmachau eingetragen worden. . — Gegenstand des Unternehmens ist die Milch. verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Ge—⸗ nossenschaft mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch die Ottmachauer Zeitung.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Richard Nacken zu Gradltz, 2) Alexander Dinter zu Bitfendorf, 3) Ezerhard Drescher zu Ellguth bei Ottmachau.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch jwel Voistandsmitglieder mit verbindlicher Kraft Dritten gegenüber.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Gingetragen zufolge Ver- fügung vom 2 Juni 1858, am 5. Juni 1898.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststun den Jedem gestatt t.
Ottmachau, den 3. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Penig. (18610
Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisterg, den Consumverein Haushalt zu 6 und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Penig betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der z itherige Vertreter des ausgeschiedenen Kontroleurs, Herr Friedrich Paul Stoll als Kontroleur gewählt worden ist.
Penig, am 7. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schnochke, Westpr. Bekanntmachung.
In unser Genecssenschaftzregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 28. Mär; 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Fettvieh⸗ verwerthung s genossenschaft Schoeneck, ein getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht und dem Sitze in Schöneck W. Pe. eingetragen worden. I
Gegenstand des Unternehmen ist die möglichst hohe Verwerthung des in den Wirthschaften der Genossen gezüchteten oder gemaͤsteten Fettviehg.
Der Geschäftzantheil, mit welchem jeder Genosse mindestens betheiligt ist, beträgt eine Mark. Ge= nossen, die mehr als zehn Mark Grundsteuer zahlen, können sich mit weiteren Geschäftzantheilen be— theiligen, und zwar für j. 25 „ weitere Grund⸗ steuer mit je einem Geschäftsantpeil. Die höchste zulä sige Zibl der Geschäfisantheile eines Genossen beträgt zwanzig. Eg haften die Genossen für jeden erworbenen Geschäftsantheil mit fünfzig Mark.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorst inds mitgliedern, da un er
Il86 11]
Dirschau, Pr. Stargardt und Carthaug, sowle dem landwirthschaftlichen Genossenschaftoblatte (. 2 . , gam e Zeichnung seitens des Vorstandeg erfol. t, in- dem der Firma der Genossenschaft die r nnr. der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat für die Genossenschäst nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandemitgliedern, darunter der Vorsitzende oder ein Stellpertreter bewickt ist. Bei Quittungen Über Beträge unter 300 genũ die Uaterschrift des Voisitzenden oder eines Stell⸗ vertreterg. Der Vorstand besteht aus folgenden jwölf Per onen: ; 1) Gutgbesitzer Albert Deckart in PVlachty als Vorsitzenden, 2 Guts besitzer Ernst Engler in Decka, 3 . Heinrich Baade in Feldheim bel aeck, 4) Besitzer Ogcar Krueger in Muchlchen bel Alt Grabau, 6) Besitzer Friedrich Partikel in Wenikau zu 2 bis 5 als Stellvertreter deg Vorsitzenden, 6) Gutsbesitzer Hermann Noethling in Lindenhof, ) Hesitzer August Cbajewgtl in Wyschin, 8) Mühlenb sitzer Otto Klemp in Gandschau, 9) Rittergutsbesttzer Carl Ziemeng in Nieder⸗ schridlau, 10 Mühblenbesitzer Oecar Burandt in Nieder · schridlau, 114) Besitzer Gustav Klatt in Englerahütte, 12) Besitzer Gustav Knorr in Gladau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wihrend der Dienftstunden des Gerichtg Jedem gestattet. Schöneck, den 7. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
Wan tried. Ils 12 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: „Molkerei Genossenschaft Wanfried, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Nachschußpflicht.“ heute Folgendes eingeiras en worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. Februar 1898 wird die Genossenschaft zum 1. Janusr 1899 aufgelöst und sind zu xiquidatoren der frühere Ritterg itspächter von Landwüßt Eschwege und der Gutgzbesitzer Aloys Pudenz ju Gro wtöpfer bestellt. Wanfried, den 6. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. (18613 Im htiesigen Genossenschafteregister ist zu Nr. b Saus halte verein Barsinghaufen und m. gegend (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) beute eing aragen.
An Stelle des aus geschiedenen Bergmanns Wil helm Schrader in Barsinghausen ist Bergmann Wildeim Stange in Barsinghausen in den Vorstand getreten. Wennigsen, den 3. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Wermelskirehen. 18658
In das hiesige Genossenschaftgregister wurde heute auf Grund des Statuiß vom 24. Mai 1898 ein- getragen:
Elekteisches Licht und Kraft Werk Wermels⸗ kirchen, einget agene Genossenschaft mit be—⸗ beschräntter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich das seitens der Stadt Wermelskirchen an einen oder mehrere Unternehmer verliehene Recht: „auf städti⸗ schem Boden und an staäͤdtischen Gebäuden Mäste, Transfermatore, Isolatore aufzustellen und anzu⸗ bringen, auszunutzen und die Genossen oder auch solche Personen des Stadtbezirks, die nicht Mit- glieder der Ginossenschaft sind, mit eleltrischem icht und elektrischer Kraft zu verseben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in der Wermelskirchener Bürgerzeitung mit dem Zusatz „der Vorstand“, unterzeichnet von zwei Vorstande mitgliedern. Schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen in der Weise, daß jwel Vorstands mitglieder der Genossenschafte firma
ihre eigenhändige Unterschriften Linzusügen.
Die Haftsumme beträgt 200 A .
Die höchst julässige Zabl der Geschäftzanthelle beträgt 100.
Die Mitglieder des Vorftandeg sind: Arthur Buddecke, Friedrich Schumacher und Albert Johann junior, säm ntlich ju Wermelekirchen.
Die Ginsicht der Lste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz Jedem gestattet.
Wermelskirchen, den 4. Juni 1893.
Königliches Amtsg richt. I.
Würzburg. Bekanntmachung. 18660] In der Generalversammlung deg Darlehens—⸗ kassen ˖ Vereins Kist, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. c. wurde § 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen von dem Vereingporsteher zu unterzeichnen, und nicht, wie seither, im „Fräntischen Landwirth“, fondern in der Verbandskundgabe“ des bayer. Landesverbandes landwirtbschaftlicher Darlebengkassen⸗Vereine u. der bayer Central Darlehen kasse ju veröffentlichen sind. Würzburg, am 31. Mai 1898. K. Len Tren, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . (L. 8.) Gros, Kgl. Ober. Landesgerichts. Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. 18669] In der Generaiwersammlung deg Darehens⸗ kassen · Vereins Unterleinach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 30 vor. Mes. wurde der Bauer Hr. Michael Anton Franz dortselbst zum Stellvertreter deg Ber⸗ einsborsteherg, die Herren Anton Härth und Georg Stein metz, Bauern allda, ju Vorstandg mitgliedern neugewählt. Würzburg, am 6. Juni 1893. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, Kgl. Ober⸗Landeggerichtag⸗Nath.
Zabern. ; 1lI8298] In das Genossenschafttzzregister des biesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. Si eingetragen: „Dags-⸗ burger Spar und Darlehnokassen verein, ein; getragene Genossenschaft mit unbeschräunklter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Dagsburg.
der. Voisitzende oder ein Stellvertreter, zu unter⸗
Zufolge Beschlusses der Generalbersammlung vom
zeichnen und in den Kreisblättern der Kreise Berent,
Das Statut ist errichtet am 15. Bai 1868. Der Verein hat zum Zwecke:
bung der Wirthschaft und des Erwerbes der vibe ere, und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriehgmittel, b. gůnstiger AÄbsatz der Wirthschafts. erzeugnisse.
Die vem Verein auggehenden
nd in dem landwirthschaftliche
in Neuwied bekannt zu wenn sie rechtgverbindliche nach der für die Zeichnung stimmten Form, in anderen F eingvorste her zu unter eichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:
1) Ort einnehmer Hypolit Dillenschneider, zugleich als BVereingyorsteher, 2) Beigeordneter Florenz Hie zugleich als Stellvertreter des Vereinz' bdorstehers, 3) Kübler Florenz Lorang, 4 Holzhauer Dominik Schott, 5) Holjhauer Ludwig Haeckler, alle in 1 wohnhaft.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder desfen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Wesfe, daß zu der Firma die Unterschrlften der Zeschnenden bei zufügen find. In besonderen in den Statuten vor-
esehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins vorftehers und eines Beisitzerz.
Die Lifte der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, den 4. Jun! 18938.
Sekretariat des Landgerichts.
geichen⸗Register. Reichs gesetz vom 30. November 1874.
(Die au tländischen Zeichen werden unter Leip nig veröffentlicht.; nerlta. 17140 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin, den 2. Juni 1898.
Als Marken sind gelöscht:
12 dag unter Nr. 1163 zu der Firma Behnisch E Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 17 des „Dentschen Reichs. Anzeigers von i833 für Gold⸗ und Silberwaaren eingetragene Zeichen;
2 die unter Nr. Ii und I64 zu der Firma Gebr. Schuster in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 147 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1888 für sämmtliche Arten von Garnen und daraus hergestellte Phantasie⸗Artikel uad Strumpfwaaren eingetragenen Zeichen.
Rorlim. 17803 aäniglicheg Amtsgericht L zu Berlin,. Abtheilung 89 Li.
Berlin, den 4. Juni 1898.
Als Marken find geloͤscht die:
1) unter Nr. 11665 zu der Firma Gebrüder G. * S. Bing in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 147 des . Deutschen Reichs. Anzeigerg von 1885 für . Bind und Seidenwaaren“,
2 unter Nr. 1282 zu der Firma Aug. Schwarz in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 273 dez Deutschen Reichs. Anzeigers von 1889 für Haus⸗ und Reiseapotheken“,
3 unter Nr. 1167 zu der Firma August Hoddick in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. Fa? des Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 18885 für Biere und anderweitige Getränke“
eingetragenen Zeichen.
OGhoeomnitꝝ. (18075
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 55 zu der Firma „Tischbein Schulze in Chemnitz laut Sekanntmachung in Nr. 9g0 des Deutschen Reicha Anzeigers von 1885 für Trikotagen ein⸗ getragene Zeichen.
Chemnitz, den 31. Mal 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Frauenstein.
Gorns bach. 17802 4822. Als Marke ist gelssicht das unter Nr. ] zu der Firma Gernsbacher Maschinen fabrik, In⸗ haber Hauk und Gleisle, in Gernsbach laut Befanntmachung in Nr. 133 det Deutschen Reicht⸗ Anzeigers von 1894 für landwirthschaftliche, haug⸗ wirthschaftliche und gewerbliche Maschinen, insbefon⸗ dere Tafelwaagen, ezimalbrückenwaagen und deren Verpackung, eingetragene Zeichen. Gernsbach, J. Juni jdgs Großh. Amtsgericht. Hu ffschmid.
Is erlohm.
Als Marke ist gelöscht dag unter Nr. 175 Firma Kissing à Mönlmann zu Iserlohn laut Sekanntmachung in Nr. 135 deg Deutschen Reichg⸗ Anzeigers von 1888 für Eisen⸗, Stahl und Messing⸗ wagren und deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Iserlohn, den 3. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
(18074 zu der
Roblemꝝꝶ. (17138
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. S3 des ice eo lets zu der Firma „Deinhardt X Cie.“ n Koblenz laut Bekanntmachung in Rr. 237 es Deunschen Reicht. Anzeigers vom 9. Ottober 1885 für Schaumweine en etragene Zeichen.
Kobl uz, den 3J. Hiat* sh.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Wal dhk ir eh. [17139]
Nr. 65309. Alg Marke ift gelöͤscht das unter Nr. 2 zu der Firma E. Genthe in Waldkirch laut Bekanntmachung in Jir. 237 des Deutschen
. Anzeigers von 1879 für Seide eingetragene en.
Waldkirch, den 28. Mal 1898. Groß herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Muster⸗Negister.
Mie aus lã ndischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Plauen, vogtl. 18614
nummern 5h92 —= 55825, 55 g27 — 835, 55837 biz 840, 55842, oh 844, 55845, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1898, Vormittags 472 Uhr.
Nr. 3550. . Firma, 1 Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen. Flächenerzugnisse, Geschafte nummern b503h, 55247 -= 259, 5h 392 — 296, 55374, ohbb7 -= 672, 55679 bis 681, 55683, 55684, 55692, hh 7b — 754, 55760 big 8. Sb? 8i, os rös, Sb zo, S551, Schuꝑrftist d . angemeldet am 9. Mai 1898, Vormittags
.
Nr. 3551. Dieselbe Firma, 1 aket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und tickereien, offen, Flächenerzeugniffe, Geschästgnummern 55846 bis 849, 55 Sh 1-871, 55873, 5875 - 878, 5580 bis 882, 55884, 5588h, 56887, hö888, 5891, 56893, h6 896 - 55901, bö9 12, 559g l8 - gz, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1898, Vor—⸗
mittags 412 Uhr.
Nr. 3552. Dieselbe Firma, 1᷑ Paket mit 40 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flache Geschäftsnummern 74469 bis 79, 788 = 8796, 8804 big
tzfrist 3 Jahre, angemeldet ittag 417 Uhr.
tz Bergmann in Plauen,
tern von Gardinen und Storeg,
nisse, Geschäftgnummern 3245,
3249, 3250, 3251, 3252, 3263,
3256, 3257, 3259, 3260, 3252, 3263,
32588, 3269, 3270, 327 l,
3278, 3280, 2281, 3283,
3288, 3289, 3290, 3291,
3296, 3297, 3298, 3299
angemeldet am 10. Mal
1 Paket mit und Stores, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaftsnummern 3303. 3303, 3304, 3305, 3306, 3307, 3368, 3309, 3310, 3311, 312, 3313, 3314, 3315, 3516, 3317, 3318, 3319, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Jo. Mai 1898, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 35565. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 2 Muftern von Borden, offen, Flãächenerzeugnisse, Geschäfts nummern h69, 570, o7l, 572, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, b8l, 582, 583, b84, bob, 586, 587, 588, 5H9g0, h9z, Schutzfrift 2 Jabre, angemeldet am 10 Mai 1898, Nachmittags 10 Uhr.
Nr. 3566. Dleselbe Firma, 1 Paket mit 12 Mustern von Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1135, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1148, 1150, 1151, 1152, 1153, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 10. Mai 1898, . mittags 45 Uhr.
Nr. 35657. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 8. Mustern von Betidecken, offen, Flächenerieugnisse, Geschäfts nummern 1947, 1953, 1996, 1965, 1971, 1974, 1977, 1980, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1898, Nachmittags 15 Uhr.
Nr 3558. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 5. Mustern von Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 9038, 904, goh, ob, go7, 968, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 16. Mai 1898, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3659. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 5 Mustern von Rouleaux und Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaftgnummern 1395 1396, 1397, 1398, 1399, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 386569. Firma Blanck R Cie. in Plauen,
1L Paket Nr. 1003 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäffgnum mern 6961 = 69600, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 21. Mai 1898. Vormittags pio ühr. Nr. 3561. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1004 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästznummern 2401 - 2450, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 21. Mai 1898, Vormittags 410 Uhr.
Nr. 3562. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1005 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2451 - 2500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mai 1898,
Vormittags io Uhr.
Nr. 3563. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1005 mit 50 Mustern von ? kaschinenstickereien, offen, lächenerzeugnisse, Geschäftgnummern 2601 - 2550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mai 1898, Vormittags io Ubr.
Nr. 35654. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1607 mit 50 Mustern von Maschinenstsckerelen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäͤftz nummern 2551 — 2600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mai 1898, Vormittags Io Uhr.
Nr. 3565. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1008 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftznummern 2601 - 2650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Maß 1898, Vormittags Fso Uhr.
Nr. 3666. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1009 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftz nummern 2651 — 2700, Schutzsrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Maß 1898, Vormittags Flo Uhr.
Nr. 36567. Dieselbe Firma, J Paket Nr. 1009 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, Flächen⸗ erseugnifse, Geschäftsnummern 2701-25756, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mal 1898, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Nr. 36568. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1011
mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftgnummern 2751 - 2800, Schutz frist 4 Jahr, angemelret am 21. ies Th, Vormittags 16 Uhr. Nr. 3569. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1012 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, n , , . Geschäftsgnummern 2801 - 2556. V
18 Mustern v
chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mai 1898, Vęrmittags Flo Uhr. Nr. 3570 Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1013 mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 2865 1 - 29009, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mai 1898, Vormittagt Fi0 Uhr. : Nr. 3571. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1014 mit 50 Mustern von PMaschinenstickereien, offen, Lech e eren gn f Geschäftgnummern 2901-2650, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mai 1898,
Vormittags 110 Uhr. Firma, 1 Paket Nr. 1015
In das Munerregister ist eingetragen worden: Nr. 36549. Firma Ikls Æ Reis in Plauen, en mit 59g Mustern von geftichfen Spitzen und
nickerelen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaftg. Vornitttags Io Uhr.
Nr. 3572. Dieselbe mit 50 Mustern von Maschinenstickerelen, offen, Flächenereugniffe, Geschäfts nummern 296 1 - 3600,
Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 21. Mal 1898,
Nr. 3573.
ächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, K tI0 Uhr r. mit 50 Mustern von Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Vommittags Io Uhr.
Nr. 3575. mit 50 Must lächenerzeugnifse, Gesch
Vormittags io Uhr.
mit 50 Mustern von
Flächenerzengnisse, Gesch Schutzfrist 1 Jahr, Vormittags 10 Uhr.
Schutzfrist 1 Jahr. Vormittags 10 Uhr.
L offenes Paket mit Cambric, Geschäftgnum mern 109043, 1090946, 10047, 10050, 10060, 10063, 10066, 10079, 10101, 10102, 10103, 10104, 109110, 109111, 10112, 10113, 109119, 10122, und 17 Geschäftanummern 10316, 19320, 10321, 106322, 10323,
24. Mai i898,
Nr. 3579. Diese be 0 Mustern von ö lien,, ir mf Geschaͤftsnummern 10137, 10144, 10145, 10172, 10176, 10177, 10178, 10179, 10183, 10184, 10194, 10196, 10208, 10212, 10214, 10220, 109348, 10350, 10354, 10555, 19559, 10367, 19368, 10112, 10424, 3 Jahre, angemeldet am II Uhr.
Nr. 3580. C Co., Nr. Lmit
6361 - 26388, Schutzfrist 1 Nr. 3581.
erzeugnisse, Geschäftsnummern bis 25845, Schutzfrist
mit 50 Mustern von Stickereien erzeugnisse, Geschäftznummern
24. Mai 1898, Nachmittags d Nr. 3583. Diesel e
erzeugnisse, Geschäftznummern bis 26554, 26583 - 26605, S gemeldet am 24. Mai 1898,
498 Mustern von Stickereien, erjeugnisse. Geschäftsnammern
24 Mai 1898, Nachmittags d Plauen, am 6. Juni 1895.
Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1016 mit 50 Mustern pon NMaschinenstickeresen, offen, Geschäftẽ nummern 3001 - 3 50. angemeldet am 21. Mal 1898,
36574. Dieselbe Firma, Maschinenstickerelen, Geschafts nummern 3001 - 3190, angemeldet am 21. Mal 1898,
Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1018 ustern von Maschinenstickereten, offen, aftsnummern 3101 - 3150, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Mai 1898,
Nr. 3676. Diefelbe Firma, Maschinenstickeresen, offen, aftSnummern 3151 3200, angemeldet am 21. Mai 1898,
Nr. 3577. Dieselbe Firma, mit 650 Mustern von Maschinenstsckereien, offen, Tlaͤchenerzeugn sse, Geschafts nummern 69691 -= 69650,
angemeldet am 21. Mai 1898,
Nr. 3578. Firma Johannes Singer in Plauen 33 Mustern von gessickten
Mustern von Madapolame, 10317, 10318, 10319,
10334, 10335, 10333, 10363, 10364, 10365, Flächen⸗ erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ormittags 11 Uhr. irma,
ambrie, offen, F
10144, 10445, 10446, 24. Mai 1898, Vormittags
Plauener Spitzenfabrik S. Her Attiengesellschaft in Plauen, 577 ; bo Mustern von Stickereien, lächenerzeugnisse. Geschäftgnum mern 26138 - 26159, Jahr, angemeldet am 24. Mat 1898, Nachmittags 5 Uh . . Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. Il mit 50 Mustern von Stickereien,
1 ö. angemeldet am
24. Mai 1898, Nachmittags 5 U Nr. 3582. Dieselbe Firma,
bis 26036, Schutzfrist 1 Jahr, irma,
mit 50 Mustern von Stickereien, verschlossen,
Nachmittags 5 Uhr. Nr. 3584. Dieselbe Firma,
bis 26157, Schutzfrist 1 Jahr,
Königliches Amtsgericht. Steiger.
1 Paket Nr. 1017 offen,
1 Paket Nr. 1019
1 Paket Nr. 1020
109037, 10041, 10042, 10052, 19055, 10055, 10995, 19098, 10100, 10105, 19106, 10109, 10114, 19116, 10117,
10324, 10331, 10332, angemeldet am
1 Paket mit lãchen⸗ 10 84, 10125, 10134, 10173, 10174, 10175, 19189, 19181, 10182, 10198. 10202, 10206 10222, 109346, 10347, 10356, 10357, 10358, 10416, 10419, 10423, 10448, Schutzfrist
1 Paket verschlossen,
T.
verschlossen, Flächen⸗ 257 19 - 25751, 25809
r. 1Paket Nr. I verschlossen, Flächen⸗ 265957 - 25966, 25991 angemeldet am Uhr.
1 Paket Nr. IV , Flãäͤchen⸗ 26589 - 26409, 26520 chutzfrist 1 Jahr, an=
1Paket Rr V mit verschlofsen, Flächen⸗ 26031 - 26655, 26114 angemeldet am Uhr.
18425
enthalts, ist am 7. Konkurs eröffnet. Verwalter: mann in Meuselwitz. Offener pflicht und Anmeldefrist big Gläubiger versammlung: mittags 11 Uhr. 2H. Juli 1898, Altenburg,
des Herjogl. Amtsgerich
18453
Ueber das Vermögen des Guttentag zu Berlin, Nen Geschäftslotal ( Weißwaarem:
ts
Amtsgerichte JI zu Berlin daz öffnet. Verwalter: Burgstr. 1b. Erste
zur Anmeldung der Konkursford
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel Berlin, den 8. Juni 1858.
isd4l] Konkurs. Ueber dag Vermögen deg
Bielefeld, ist heute, 12 Uhr 5 Minuten, der Konkur
Bielefeld. Offener Arreft 27. Juni 1898. rungen bis zum 18. Juli 189 versammlung am S8. Juli 1
t
Allgemeiner Prüfungstermin der rungen am Sz. AUugust
Bielefeld, den 7. Der Gerichtsschreiber des Königl
18447 Ueber das
Adalbertftraße 17, ist heute,
Konkurse.
stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Pfeifer aus Meuselwitz, jtzt unbekannten Auf— Juni 1895,
4. Juli 1898, Vor⸗ Allgememer Prüfungstermin:
Vormittags ül Uhr.
l. den 8 Juni 1893.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber
: Neue ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen
Kaufmann Dielitz zu Berlin,
. Gläubigerversammlung am 2. uli A898, Vormittags E1 Uhr. Ifen Arrest mit Anzeigepflicht bis J5. Juli 1898.
1898. Prüfungstermin am 8. S Vormittags ül Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Schindler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
Ritter, Inhaberg der Firma am 7. Juni 1898, Nachmittags
verwaltet: General. Agent . Schmidt in
m Frist zur Anmeldung der Forde.
EAI Uhr, am hiesigen Amtsgerichte,
1898, LER Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J. Juni 1898.
Fonkurs verfahren. Vermögen des Kaufmanns Robert Moebs ju Breslau, Albrechtstraße b, Wohnung
Mittags 123 Uhr, Rechtsanwalt Hart⸗ Arrest mit Anzeige⸗ 4. Juli 1898. Erste
Abtheilung J.
staufnanus gouis e Schönhauserstr. 16, Friedrichstr. 72,
Konkursverfahren er⸗
. Frist erungen bis 15. Ful eptember 1898,
C., part., Zimmer 36.
staufmauus Fritj Fritz Ritter in
s eröffnet. Konkurg⸗ Anzeigefrist bis zum 8. Erste Glaͤubiger⸗ 898, Vormittags Zimmer Nr. 9.
angemeldeten Forde⸗ Vormittags
ichen Amtsgerichts. J.
Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er ⸗ öffnet. Berwalter: Kaufmann Carl Michalock 2
Hummerei 57. Anmelvefrist big zum 6. Anqu
1598. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juli 1898, Vormittags 10 Ur. Prüfungtztermin den 20. August 1898, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 309, im ersten Sto. Offener Arrest mif Anzeigepflicht big zum 22 Juni 1898.
Breslau, den 6. Juni 1893.
3 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
18446] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Valesea Spie, Inbaberin der eingettagegen Firma . Schlegel Æ Comp. zu Breslau (Wohnung: Hummerei 54, Geschäftslokal: Schuhbrücke 81), sst heute, am 6. Juni 1898, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Hatscher zu Bregsan Sadowaftraße 19. Anmeldefrist biz zum 30. Jull 1898. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den G6. September 1898, Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Am Schweidnitzer Stadtgraben Ne. 4, 11. Stock, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 18938.
Breslau, den 6 Juni 1898.
ĩ Gerichtsschreiber 2 r ile Amtsgericht.
(18440 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters CGduarb Moritz Hempel in Berbisdorf wird heute, am L. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier, Chemni erstr. 7. Anmeldefrist bis zum 6. Jull 1898. Wahl. und Prüfungstermin n ä, Juli AS898, Vormittags O uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Jult
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
18427]
Ueber das Vermögen des Bãckermeisters und Hausbesitzers Erust Bruno Hengst in Frei⸗ berg, Humboldtplatz Nr. I, wird heute, am 6. Juni 18958, Nachmittags 4 Uhr, dat Konkursverfahren cröf net. Konkurg verwalter Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum J. Juli 1898. Wahl und Prüfungttermin am 8. Juli 1898, Vormittags 10 uhr. Sffener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 4. Juli 1898.
Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Freiberg.
Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber:
Sekr. Nieolai.
(18451 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handels manns Moses Neugarten in Gudensberg ist heute, am 7. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Bildweber Martin in Gudensberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1893. Anmeldeftist bis zum 16. Juli 1895. Ersse Gläubigerversammlung den A. Juli A898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juli üsos, Bor- mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Gudensberg.
(16420 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Elvbfischers Hein Loop ju Hamburg, Finkenwärder, Auedeich So, wird heute, Vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtgauwalt H. von Rodziewitz, Rath⸗ hausstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. Juni d. J. einschließlich. Anmel delt bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Erste Glãaͤubiger⸗ versammlung d. 1. Juli d. J.. Vormittags 105 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 8. Juni 1895.
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichts schreibergehiffe.
(18421 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Spieiwaarenhaudlers Mathias Lambert, in Firma M. Lambert, zn Damburg, Neuerwall 19 und 3. Alsterstraße 10, wird heure, Nachmittags 124 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kl. Theater- straße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 7. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Juli d. I einschließ lich Erste Glaͤubigerverfamm⸗ lung d. S. Juli d. J., Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. August d. J. Vormittags A0 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 1898.
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreiber gehilfe.
(18413) Konkurs eruffnung. Ueber das Vermögen der Firma J. M. Pfund. Weinhandlung in Kitzingen a. M., unn der Weinhändlergeheleute Johann Mathãäus und Wilhelmina Pfund wurde unterm 6 Juni 1898, Nachmittags 45 Ühr, der Konkars eröffnet. Konkurg⸗ derwalter; Rechtsanwalt Langermann. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Samstag, 9. Jul 1895. Wahltermin: Montag, den 4. Juli 1898, Prüfungstermin: Montag, den 18. Juli 1898, jedesmal früh 9 Uyr, im Sitz ungs aale. Kitziug en, am 7. Juni 1895.
Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Friedrich, K. Ober. Serrergr. (18435 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Erust Schirrmacher aus Kreuzwurg ist am . Juni 1893, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtkämmerer Otto Prang aus Kreuzburg. Anmeñdefrist bis 29. Jun 1898 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 2. Juli A898, Vormittags 9 Uhr, be dem unterzeichneten Am isgericht. Allgemeiner Pru⸗ fungstermin den 11. Juli sos. Vormitiags 9 Uhr, ebendaselbst Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1893 einschließlich. Kreuzburg Ostpr., den J. Jun! 1898
Königliches Amtsgeri
am 6. Juni 1898,
t. Zur Beglaubigung: Kohn, gi usgem.
e ·· e 2 2. d .