8696 . wangsversteigerung des der Wittwe Bülow hies. gehörigen Wohnhauses Nr. 316F. zu Bützow steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 19. März d. J erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbotstermin auf Montag, den 27. Juni 1898, Vormittags AA Uhr, an. Derselbe wird vorschriftemäßig hiedurch öffentlich in Erinnerung ebracht mit dem Bemerken, daß in dem am 6. d. M. stattgesundenen ersten Verkaufstermine für das be— regte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist.
Bützom i. M., den 9. Juni 18588.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(18697 Beschlus. .
Der Heschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 12. März 1868, durch welchen die Beschlag— nahme des dem Schlächtermeister Frohn hier ge, hörenden, in der ersten Mönchenstraße unter Nr. 63 (jetzt Cisenbahnstraße Nr. 3) hier belegenen Hauses angeordnet ist, wird hiermit wieder aufgehoben. Die ö den 7. und 28. Juni bestimmten Termine finden daher nicht statt.
Neubrandenburg, den J. Juni 1898.
Großherzogliches Amtegericht. IJ. Dr. Müller.
79740 Aufgebot.
Die Margaretha, geb. Denig, Wittwe des Lehrers Bartholomäus Kerz in Kastel, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Lucius in Mainz, bat das Aufgebot der zwei vierprozentigen Prioritäts: Obligationen der HVessischen Ludwigteisenbahngesellschaft von den Jahren 1868 und 1869 über je 600 „M, bezeichnet mit den Nummern 15 654 und 26 220, beantragt. Der In- haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EL8. November 1902, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungesaal Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird.
Mainz, den 5. März 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Dr. Brun Veroͤffentlicht: (L. 8. Schubert, Hilfsgerichtsschrbr.
(lh0l9] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: i .
Auf Antrag des Johann Gleixner, Häusler in Großberg, Post Prüfening, welcher glaubhaft ge⸗ macht hat, daß er der letzte Inhaber des 39 0/9 Pfand⸗ briefs der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs hafen a. Rh. Serie IV itt. G. Nr. 4389 über 500 M war und daß ihm derselbe am 30. De⸗ zemher 1896 zu Verlust gegangen ist, wird hiermit der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens in dem am Samstag, den 21. Januar 18899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte bei hiesigem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos—⸗ erklärung erfolgen wird.
Ludwigshafen a. Nh., 24. Mai 1898
Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.
18179] Aufgebot.
Die Sxarkasse zu Zwickau i. Böhmen (Justij- Rath Kistemaker) hat das Aufgebot eines verlorenen Wechsels beantragt; gezogen von Conrad Wanke in Zwickau auf Carl Reuning in Oanabrück über 00 M, von diesem acceptiert, zahlbar Mitte Mai 1898 ohne Domizil, indossiert auf die Sparkasse zu Zwickau. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 8. November 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Osnabrück, den 26. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
(18498 Aufgebot.
Die Ehefrau des Denillateurs Adolf Reinhardt, Elise, geb. Willecke, zu Helmstedt, welche ausweislich des Grundbuches von Helmstedt Band II Blatt 100 Gläubigerin der daselbst unter Nr. auf dem Grund⸗ stücke No. ass. 185 zu Helmstedt nebst Zubehör eingetragenen Hypothek zu 4500 AM, verzinslich mit jährlich 5o / , ist, hat das Aufgebot des über diese Dypothek am 19. Dezember 1879 ausgefertigten HPypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LA. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf.
ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Helmstedt, den 26. Mai 1898.
Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
18720 Oeffentliche Ladung.
Im Kataster der Gemeinde Noswendel steht das Grundstück Flur 8 Nr. 500 / 11, auf'm Mühlenberg, Wiese, 1 a Sz qm, auf „Nifolaus Nickels, Sohn von Nikolaus, und Miteigenthümer zu Noswendel“, eingetragen Bei der Grundbuchanlegung nimmt Nikolaus Nickels diese Parzelle für sich allein in Anspruch. Die unbekannten angeblichen Miteigen⸗ ihümer werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche auf diese Wiesenparzelle spätestens im Termin rom 6. August 1898, Vormittags 9 Uhr, hier geltend zu machen, andernfalls der genannte Nickels als Alleineigenthümer ins Grund buch eingetragen werden soll.
Wadern, den 4. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(178657 Bekanntmachung.
Es ist bei uns die Todeserklärung des am 1. Mai 18656 zu , geborenen Oekonomen Friedrich Traugott Moritz Egold, welcher im Jahre 1873 nach Amerita ausgewandert und seit dem Jahre 1885 verschollen ist, beantragt worden. Friedrich Traugott Moriz. Etzold wird daher aufgeforhert, sich pätestens in dem auß zen 20. März 1899, Vormittags 1H Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebols⸗
termine zu melden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt werden wird. Zeitz, den 2. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.
(186981 Aufgebot.
Auf den Antrag der Ehefrau des Maurers Wil helm Gottlob Barthel, Anna, geb Harnisch, zu Eis⸗ leben wird der genannte Wilbelm Gottlob Barthel, welcher im November 1885 seine damalige Wohnung, Rammberg 15 zu Eisleben, verlassen hat, seitdem nicht zurückgekehrt und verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 30. März 1899, Mittags ET Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 2) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklarung erfolgen wird.
Eisleben, am 27. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
(18175) Verschollenheits verfahren. .
Es wird hiermit der am 28. Mal 1845 zu Bingen geborene, im Jahre 1866 nach Amerika ausgewanderte und seitdem vermißte Landwirth Johann Konrad Renk von Bingen auf Antrag seiner Geschwister, der Maria Barbarg Renk, ledig, in Bingen, und Maria Katharina Renk, Ehefrau des Landwirtht Christian Henn von Bingen, die die Einleitung des Verschollenheitsverfahrens beantragt haben, auf ⸗ gefordert, binnen Jahresfrist hierher Nachricht von sich gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt wurde — die letzte Nachricht traf von ihm im Jahre 1876 aus Chicago ein. — Zu⸗ gleich werden alle diejenigen, die Auskunft über Leben und Tod des Vermißten ertheilen können, aufgefordert hiervon binnen einem Jahre an das Gr. Bad. Amtsgericht Lörrach Anzeige zu erstatten.
Lörrach, den 3. Juni 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht. (gez) Nüßle. Dies veröffentlicht der Gr. Gerichtsschreiber: Appel.
187091 Aufgebot.
Auf Antrag des Kurators des entmündigten Bäcker⸗ meisters Carl Friedrich Adolf Krische, nämlich des Kaufmannes Arthur Frederie Viau, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Binder, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden alle, welche an das Vermögen des am 7. Juli 1850 in Göttingen geborenen, hier⸗ selbst wohnhaften und durch Beschluß des Amts. gerichts Hamburg vom 25. März i89gs wegen Geisteskrankheit entmündigten Bäckermeisters Carl Friedrich Adolf Krische Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 28. September E898, Vormittags LA Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, Dammthor⸗ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ melden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ tigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 3. Juni 1893.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorp f Dr., Oberamtgsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
82460 Aufgebot.
Auf Antrag des Privatsekretärs Collmann zu Cassel als Pfleger über den Nachlaß des am 15. Oktober 1859 verstorbenen Fabrikarbeiters Wilhelm Heinrich Traut, wird der muthmaßliche Miterbe dessen Nachlasses, der Sohn des Fabrik⸗ arbeiters Johann Christian Traut und Ehefrau Wilhelmine Henriette, geb. Viering, Christian Traut, geb. 6. September 1824 zu Cassel, angeblich als Schneider von da verzogen, ober dessen etwa vorhandene Erben aufgefordert, in dem Termin am 1. Oktober 1898, Bormittags 11 Uhr, entweder persönlich vorzutreten oder einen Bevoll⸗ mächtigten vortreten zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt und der auf ihm entfallende Nachlaß an die muthmaßlichen Erben ausgeantwortet werden wird.
Cassel, den 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1184871 Im Namen des Königs! Vertündet am 2. Juni 1898. Quickert, Assistent, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache der verehelichten Arbeiter Marianna Pawlowska, geb. Walezak, aus Grohn, vertreten durch den Rechtsanwalt Citron zu Schrimm, hat das Königliche Amtegericht in Schrimm durch den Amtsrichter Zeume am 2. Juni 1898 für Recht erkannt:
Der am 28. März 1859 zu Sepno, Kreis Kosten, geborene, 188318 im Amtsgerichtsbezirke Schrimm (Wlosciejewli Dorf, Gogolewo oder Kielczyn Hau⸗ land) wohnhaft gewesene, seitdem verschollene Arbeiter Franz Pawlowski wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag stellerin Marianna Pawloweka auferlegt.
(184831 Durch Ausschlußurtheil von heute ist der am V. März 1852 zu Di. Brzozie geborene Käthner Josevh Ewertoméki für todt erklart. Strasburg W; Pr., den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
(184821 Bekan atmachung.
Der am 17. Dezember 1835 zu Raackow geborene Schuhmachermeister Friedrich Hugo Schrebler, zuletzt zu Drebkau, ist durch Urtheil von heute für todt erklärt.
Senftenberg. 3. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht.
(18736
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 6. Juni 1898 ist der mit un bekant tem Aufenthaltsorte abwesende Adam Stein⸗ berger von Wächtersbach, geboren am 21. Januar 1818. für iodt erklärt
Wächtersbach, 6. Juni 1898.
Königliches Amisgericht.
118731 Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Mai 1898. Ide kows ki, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung, erkennt das Königliche Amts—⸗ gericht zu Neumark W. Pr. durch den Amtsrichter Fischer für Recht:
1) der am 26. Dezember 13858 zu Sarcsle ge⸗ borene Julius KWasulke wird für todt erklärt,
2) die Kesten des Verfahrens sind aus dem , des Julius Kasulke zu entnehmen. — J. I8 / 97.
(18729 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger des am 1. Januar 1896 zu Maszurmaten verstorbenen Rentters Wilhelm Ulrich ist beendigt
Tilsit, den 2. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
18492
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Posen vom 2. Juni 1898 ist: die unter dem 1. Februar 1889 ausgestellte Aktie Nr. 708 der Aktiengesellschaft ‚Bank Ziemski! zu Posen für kraftlos erklärt worden.
Posen, den 3. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
18726
Durch Ausschlußurtheil vom 8. d. Mts. ist die von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 19. August 1869 für Frau Henriette Reinelt, geb. Heuer, ausgestellte Police Nr. 202 280 über 1560 M für kraftlos erklärt.
Stettin, den 8. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
18722 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Posen vom 4. Juni 1898 sind:
1) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse ju Posen Nr 82790 über 156 26 A, ausgestellt für die Sophie Nowak zu Posen,
2) das Sparftassenbuch des Beamten Spar⸗ und Hilfsvereins zu Posen Nr. 1793 über 63,50 M aus—⸗ gestellt für den Taubstummenlehrer J. Bochyuski zu Posen,
für kraftlos erklärt worden.
Posen, den 4. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht.
(18723 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 7. Juni 1893 ist für Recht erkannt:
Die Sparkassenbücher der Rügen'schen Kreis sparkasse
a. Nr. 4916 über 1057,82 M, ausgestellt für den Lokomotivführer Richard Müller in Bergen,
b. Nr. 5425 über 1133,66 4Æ , ausgestellt für Frau Emma Müller, geb Kurths, in Bergen,
werden für kraftlos erklärt.
Bergen a. R., den 7. Juni 1898.
Königliches Amtegericht. 4.
(18489 Im Namen des Königs!
In der Aufgeborssache des Fräuleins Anna Bartel hier, Sternwartstraße Nr. 34, hat das Königliche Amtsgericht 8 in Königsberg durch den Amts— gerichts⸗ Rath Martini für Recht erkannt:
Das Sparkassenbuch der städtischen Sxrarkasse zu Königsberg 1 Nr. 51 891 über 114 Æ 70 3 für das Fräulein Anna Bartel wird für kraftlos erklärt.
18490 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 16. d. Mts. ist dag Quittungsbuch der hiesigen städtischen Sparkasse III Nr. 19178 über 490,16 4, ausgefertigt auf den Namen Anna Stellmacher, für kraftlos erklärt. (11 F. 8/97.)
stönigsberg, den 25. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
187251 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Frankfurt a. M., Abth Bockenheim, ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Bockenheim Band 18 Artikel 1196 auf dem in Ab— theilung 1 Rr. 1 bezeichneten Grundstück D. 266, 81 Frankfurterstraße Nr. 75 — 1a 61 4m groß — in Abtheilung III unter Nr. 3 für Wirth Anton Czapeck und Ehefrau Marie, geborene Fernau, zu Bockenheim eingetragene 5000 S Grundschuld, zahlbar mit 1000 MÆ am 1. April 1892, mit 3000. 4 am 1. Juli 1892 und mit 1000 M sammt Zinsen zu 4H oso vom J. April 1892 ab in vier gleichen Jahresraten von je 225 M, erstmals am 1. April 1893, für kraftlos erklärt.
Franksurt a. M., den 7. Juni 1898.
Königliches Amttzgericht. Abih. Bockenheim.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 3. Juni 1898. Jürgens, als Gerschteschreiber.
In der Aufgebotssache detz Landmann Claus Loof aus Leherfeld hat das Königliche Amtsgericht in r . durch den Amtsrichter Ebert für Recht erkannt:
Die Schuld.. Pfand, nebst Bürgschaftspverschrei⸗ bung vom 6. November 1861, ausgestellt von dem Landmann Hans Christian Loof zu Dammedeich als Schuldner und dem Landmann Claus Loof aus Leherfeld als Bürgen über 320 Rihlr. R. M. ju Gunsten des Vollmacht M. C. Roß, früher in St. Annen⸗Damm, jetzt zu Lunden, eingefragen im Grund⸗ buch von Lunden Bd. V Bl. 221 zum Betrage von 300 e jetziger Währung und früher protokolliert im Schuld- und Pfandprotokoll auf dem Folium von Schuldner und Bürgen unter dem Datum Heide, den 8. November 1861, wird für kraftlos
erklärt. Gbert.
(18724
18733
Der Hypothekenbrief vom 31. Juli 18657 über die früher im Hypothekenbuche über walzende Grund stücke Flur Hamma f. 260 Abth. III Rr. 6 ein- getragenen 30 Thaler für Auguste, Andreas und Karl König ist für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht Heringen, den N. Mai 18938.
S650]
In Sachen, betr. Aufgebot von Hryvotheken= urkunden auf Antrag a. des Schiffers Cornelius Seeden Manssen, b. des Schiffers Harm Krieng Buß, e. des Arbeiters Stoffer Janssen Grfeling in Iheringsfehn, ist heute ein Ausschlußurtheil folgenden wesentlichen Inhalts verkündet worden:
Die Urkunden über die folgenden, im Grundbuche von Iheringsfebn Tom. 51 zu Gun sten des Ober erbpächter des Iherinasfehn eingetragenen Poften:
a. Vol. 3 Nr. 175 Pag. 158 Abth. IJ unter Nr. 2 über 21 Rtblr. Kurant sowie 88 Rthlr. 21 gGr. 4 Pfg. Gold an Vorschuß zum Wieken und . Erbpachten und sonstigen Gefallen m insen,
b. Vol. 5 Nr. 247 Pag. 217 Abth. In unter Nr. 1 über 92 Rihlr. 17 Gr. 8 Pfg. Gold Erb⸗ standsgeld,
e. Vol. 7 Nr. 309 Pag. 181 Abth. II unter . über 332 Mk. 40 Pfg. Erbftandsgeld mit
nsen
. auf Kosten der Antragsteller für kraftlos erklart.
Aurich, den 12. Mat 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
(18728
In der Aufgebotssache des Landwirths Joseph Schachten in Kaczanowo, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Peyser in Wreschen (2 F. 1/98) hat das Königliche Amtsgericht in Wreschen durch den Amts— gerichte ⸗Rath Mansfed für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief über die auf Kaejanowo 17 in Abtheilung III Nr 2 ex deer. vom 2X7. Marz
. 25 Januar 1872 1873 aus dem Erbre D 8 ef ver m .
für Johann Szalaty eingetragenen Erbtheilsforde— * gon 183 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. wird für kraftlos erklärt.
Wreschen, den 2. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 2. Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Juni 1893.
Born, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Besitzers Jacob Königsmann in Bischofsburg erkennt das Königliche Amisgericht g , n durch den Amtsrichter Broecher für
echt:
Die Hypothekenurkunde über 5220 Æ Kaunfgeld, eingetragen auf Grund des Vertrages vom 21. Fe⸗ bruar 1877 für die Wirth Johann und Katharine, geb. Weiher, Königsmann'schen Eheleute in Chos—= zewen⸗Bothau in Abtheilung III Nr. 17 des dem Besitzer Jacob Königsmann in Bischofeburg ge— hörigen Grundstücks Choszewen Bothau Band 1 Blatt 9, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 1. April 1381 und dem Kaufvertrage vom 21. Fe⸗ bruar 1877, wird für kraftlos erklart.
(18735 Bekanntmachung.
Durch. Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 4. Juni 1898 sind die unbekannten und bekannten Rechtu nachfolger des weiland Jens Jessen Jensen in Scewang mit Ausnahme der Ehefrau Cosord und Ebefrau Spift, welch beiden ibre Re hte vorbehalten sind, mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Hünding Band 1 Blatt 16 für den 2c. Jensen hoch eingetragene Hypothek von 1009 AÆ auggeschlofsen.
Lügumkloster, den 6. Junk 1883.
Königliches Amtsgericht
18732
18730]
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtg⸗ gerichts ju Posen vom 4. Juni 1898 sind die un⸗ bekannten Berechtigten folgender Hypothekenposten:
1) der auf Posen Altstadt Nr. 458 Abth. III Nr. 3 eingetragenen und nach Posen Altstadt Nr. 287 zur Mitbaft übertragenen Grbibeilsforderung des Splvester Matkowski von 131 Thlr. 19 Sar. 71 Pf. nebst Zinsen, eingetragen aus dem Erbrejeß vom 28. Oftober 1820,
2) der auf Alt Puejcwkowo Rr. 14 Abtb. 11 Nr. 14 eingetragenen und nach Alt Pusjeykowo Rr 72 zur Mithaft übertragenen 305,80 Æ Haupt- sorderung und Kosten nebst Zinsen, eingetragen für die Rechtsnachfolger des Andreas Ignagzeweki al. Ignaszak zu Budiyn, nämlich:
a. den Bäckermeister Martin Ignatzewski ju Schrimm,
b. den Arbeitsmann Adalbert Ignaszewski zu Moschin,
3) des auf Witebel Nr. 2 Abth. III Nr. 6a. eingetragenen und auf Witobel Nr. 8 zur Mithaft übertragenen Vattrerbes des Simon Kubalingki von 19 Thlr 21 Sgr. 2 Pf, eingetragen aus der Schuld⸗ verschreibung vom 23. Juni 1838,
4) der auf Dupiewo Nr 37, 65, 6, 75. 66, 69, 8 Abth. III Nr J eingetragenen und auf Dupiewo Nr. 6 B. (jetzt Nr. 2), Nr. 11, Nr. 33, Nr. 38, Nr. 11 und Nr. 114 zur Mithaft übertragenen Kaution von 40 Thlr 29 Sgr 6 Pf wegen Be⸗ zahlung der Aunes Kordyniak al. Olejnik, geb. Patulska'schen Nachlaßschulden, eingetragen für die geisteskranke Antonina verwittwete Grantkowtka, geb. Lewandowska, die Katharina Laufer und den Johann Laufer, den abwesenden Jakob Ftujawg und die ab— wesende Hedwig Kujawa aut dem am 25. September 1864 ausgesertigten Erbrezesse,
mit ihren Ansprüchen auf diese Posten auggeschlossen worden.
Posen, den 4. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
18737 Bekauutmachung. Durch Ausschlußurrbeil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Juni 1898 sind ale diesenigen, welche auf die im Grundhuche des Königlichen Amtsgericht Berlin L von der Friedrichstadt Band 18 Nr. 1277 in der III. Abtheisung des Grundbuchblattes ver⸗ zeichnete Post Nr. 1 von 500 Thlr., eingetragen für die Ehefrau des Kanzleidieners Borrmann, verwittw. Kocky, Marie, geb. Bentzien, aus dem Schuld⸗ dokument vom 19. Dezember 1806 mit angehängtem Hepothefenschein vom 8. Juni 1847, alg Gigen⸗ thümer, Erben, Zessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber Anspruͤche erheben könnten, mit riesen ihren Ansprüchen ausgeschlussen und ist die vorstehend bezeichnete Post für erloschen erklärt worden. Berlin, den 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
*
M 1H 3c.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 11. Juni
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
E898.
—
—
Marktort
X *
Qualitãt
gering mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster niedrigster höchster
niedrigster
6
höchster
6
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkauftz⸗ werth
Durchschnitts⸗ preis für 1ẽDoppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
— 2
Allenftein Thorn
Sorau Rawitsch. Krotoschin. ; Strehlen i. Schl. , Hildesheim.. Maven... wann, Geldern.
Neuß .. Landshut Augsburg. Bopfingen. Mainz. Breslau.
Neisse
Neuß .. Bruchsal Offenburg.. Arnstadt 1. Th. St. Avold .
* * 2 2 * * 2 * * * * 3 3 * 1
2 n a a a *
— S
Allenstein
Krotoschin Filebne. Czarnikau Schneidemũhl . Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Glogau. ; Liegnitz... Hildesheim. Mayen Krefeld. Geldern. , Saarlouis. Landshut. Augsburg Bopfingen. Mainz. Anklam
a 9 9 9 9 9 9 a 2 9 2 9 9 2 2
— —
8 9 9 9 9 9
Arustadt J Th.
— S
Allenftein Soran Rawitsch. Krotoschin Ciarnikau .. Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. K, Krefeld. ; Geldern. Breslau.
Neisse.
. 2 6 . 6
— 8
Allenstein
Krotoschin Filehne. . Gʒzyarnikan Schneidemũhl . Kolmar i P... Strehlen 1. Schl. Glogau. . Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Krefeld. Geldern
Neuß .. . Saarlouiz. Lande hut
Th.
K 3 5 2 141222 *
1
e
i zen. 23,00 1900
20,09 1900 100
X66 Roo 25.16
21 10
22 67 zb hh zd 10 3 zo 15 36 21 40
33 h 3160
20, 00
g99en.
1700 14 50 16. bo 13. 80 Ih, Ho 14, 56 16. H 15 00 14 66 14576 16. 50 14 66 16 70
16,67 165, 00 16, So 16,50 19, 80 18,93 21,20 18, 20 16,75 16, 90 16, 25 165, 30
15,0 17,50 1800 17,50
e r st e.
165,20 16,00
165,0 15 00 14,25 1480 165,70
1080
e r. 17,20 16,50 16 00 16,10
16,50 1600 1600 16, 80 16,70 1600 1640 1670
1440 16,75 16,50 1700 16, 20 18,00 1840 1774 18,80 18,10 17,26 1600 1600 16,40
1600 18,00 1700 18,40 17,00
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauft werth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
Der chnittspreig wird aus den un Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen f; e r (.) in den letzten secht
ee So ge go o. & So. Sœ .. — ö O O —
—— EE. SX.
& 8 98
Sr SC. SeSo. . &&. ,: σ. X. SS SS SS SS S8 ggg & Soo,
1
15, 25 15,33 14.50 14,590 14,00
15 00 13 00
2A.
16 28
16 06 16 00 15,50
16,90 16.20 15 88 15,090 15, 80
16 80 17 66
16 78 1675
18,20 17,55 17.78 17,00
16.50 15. 56
16.70 16 85
18,30 17, 92
Sg, g, .
—
Sr. Soz.. D eM, && ο. , R
.
8 EE. SC. Æ Q. So & r Ce
&& 8, s
2 * * 1 8 9 8 1 2
*
J .
—— Bericht fei