1898 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Baj. d

o. I. Bau . ren

ü 1. ühl El 8 e Gub. Hutfb. Holt ⸗Kmpt. ot. Kaish. .Jutesyinn. Knftdr. Kfm. Lagerhof.. eiche ,, o. Terr. do. Luckenw. W do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt

87

* r

1229, 9 634, 006

127 506

122,75 bz G A6, 50bz G 75, 75 G 302, 75 bz

erl. Dmn

Hann Bau St yr

Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzi . Görl. Gisenbhnb. Görl. Maschf. l. Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch Gritzner 2 Gr .

1118910 2

do d o

Gr. Licht. GS. u. Ig. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch. ener Gußfst.

e Maschinsb. mbg. Elek. W. do neue

= 8 —— 2

9b, 00 bz

120, 90h G 309, 50 bz G 206, obi G 106.756 168 h0et bB 235,00 S7, 00 bz G 34,256

1

40, Q0et. bB 4565, 90 bz G 176, 75 171,096 Ih, 25 bz G 121, So 6

do.

do. Portl.-Im. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer el gl konv. aucksch Masch.

do. Vorz. A. e n eterzb. elkt. Bel. Phön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch.

Vietschm., Musil Pluto Steinkhlb.

do. St. Pr. omm. Masch. F. ongz, Spinner.

los, 2h b; B

W C

. * 8382822 2 VO N OG, , e = ö

—— 1 1 8880] 80

134,50 b G 166, 00 bz G 159,40 bz

163, 00 107, 00bz B Sh 00bz G 117,00 b G 1065,75 G 133,00 bz 115,50 bz G 194, 00bz G

33d vob; G 33366 br c 129, 40 bz3*

es zog läd, ch

ellstoffperein. 264, 50G

. NMaschm. ellst. Fb. Wldh.

* 251 1 MR

Breglau Rheber. Ghines. Küstens. Samb. Am. Pack. 0 ö. 6 , ansa, Dy -. Kette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co Veloce, Ital. Dpf 7 de. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt 7 0 4 1.1 600 e J-

Versicherungs⸗ · Aktien.

174 50 bz G 0, 00 b; 132 106;

c D Do Odo o Oc

O X C

155 50 bi G 300 75, 60 b; G 1000 s115,R00 bz

8

1000 38, So b; G 1000 198, 00b; B

—— = * *

Ade & * *

1g ba. 5 hz

Thul Ibet. A I5, 25 bz

bo Le zd zb G r f. * Cr ho bz ;

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

. w *. —* 2 0 1 2 2 2 4 * 2 2 2

93 606 3 Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

den Neutschen Reichs Anzeiger nnd Königlich Nreußischen Ktanta- Anzeigers Berlin 8IJ., Wilhelmftraße Nr. 32.

S

118,75 G do. Immobil. 85, 10 B do. 3 136, 506 Harburg Mühlen 940, 00 bz G rb. W. Gum. 29 152, 00 bz G rkort Brückb. . 7 123,75 bz G do. St. ⸗Pr. 8 352, 75 bz G do. Brgw. do. 62, 406 Harp. Brgb. ⸗Ges. 8 29, 25 b; G do. i. fx. Vert. 206,50 bz Hartm. Maschfbr lo lo 240, 25 bz G o. neue 88.006 rtung Gußst. 3 300 229, 25 b G W. Et P. . 28, 75add Ha, 102,10 do. St.- . X. iv. 300 slz27266 GE. do. do. B. kr. 500 i5g ob dh C. Pagper, Cifen. 600 154, 50b G * in, Lehm. abg. ro / ooo 190, 25 bz lisg, El. Gef. 600 2420036 emmonr rtl. J. 600 60, 00 bz GG engftenb. Mas

p. St. 290, 006 erbrand Wagg. 600 99 00 bz G lbern. gw. Ge. 1200 / ooo l 65, 40 bz do. i. fr. Verk. 300 302, 090bz G Hildebrand Mhl. ii 1500 107,503 Hirschberg. Leder 10 10 1500 do. Masch. 8 100 fl. 312, 006 Hochd. Vor A. lv. 12 1000 145,00 bz G 8 st. Farbwerk. 28 2

317, 909bz G osen. Sprit ⸗Bł b7, 50 B hreßspanfabrtk 4126, 00 63 uchw. Walter 135,090 bz G; Ravensb. Spinn. 157, 00bj G Rednh. Litt. A. 1650,60 bj G öthein. Nfs. Bre. 186, 50et.b G do. Anthrazit 60d 186,0 bz do. Bergbau. 197, 9063 G do. Chamotte 193, 00G do. Metallw. 124006 do. Sthlwrk. 1 70. 00 b G Rh. ⸗Westf. Ind. 135, 10bz G Rh. Wstf. Kelkw. 133,90 bzG Riebeck Montnw. 139,906 1G Rombach Hütten 156,756 Rosttz. Brut. . i? 197, So b; 6 do. Zuckerfabr. 170,00 bi G Sächs Guß Vöhl 135.256. do. Kmg. A 176, 00 bz G do. Näh faden kv. 193, 1063 do. Thur. Brk. 3al oz, 10a. 10a, 20bz do. do. St.⸗Pr. 212, 50 bz do. Wbst.⸗Fabr. 150. 90 bz d . Spinner. 135,00 Saline . 161,00bzG Sangerh. Masch. 419, 006 Schaffer & Walt. 9756 Schalker Gruben 12,5 B Schering hm. F. 5h. 75 bz G do. Vorz.⸗Akt.

146,196 Schimischow Cm. 1926,75 bz G Schles. gb. Zink 172,006 do. do. St. Pr. 264, 25 bz do. Cellulose.. 160, 75h b;G do. Gasgesellsch. 90. 106 do. Portl. Imtf. Ii 174,290 biG; do. Rohlenwerke 136,00 bzG do. Lein. Framsta , . Schðdn. Irld. Terr IL 50 bz B Schriftgieß. Huck 2900, 90 G Schuckert, Elektr. 172,75 bz G Schulz ⸗Knaudt . 306 00G Seck. Mühl. V. A 2345 bz Senttker Wfrʒ. VA. 61, 25 b Siegen Solingen 128,90 bz Siemens, Glasb. 125,509 bz Sitzendorf. Porz. 178,75 b. G Spinn und Sohn 124,75 G Spinn Renn ußnto⸗ 110,906 Ftadtberg. Hũtte 268 006 Staßf. Chem. Fb. 268, 10b3 G Stett. Bred. Zem. 133 25et B Stett. Cb. Vbdier 9, 9 bz G do. Gleftriz⸗Wrt. Oo 60 bz do. Vulkan B.. 20,25 bz G ] do. do. . 279,25 bi G Stoerwer. Rähm. 38,90 bz G Stolberger Zink 6 35 G do. St. pr. 118, 25 bz Strls Spilt st. . HS, 50 bz Sturm Fal ziegel 22,50 bzG Südd Imm 406 17306 Terr. Berl. Hal. 80, 00bz G6 do. G Nordost 2 do. Südwest b9, 75 G Thale Gis. Et. P. S0 200,25 bi 6 do. Vorz. Akt.. 609 Po5, 20 bjG Thüringer Salin. à204, 8025, 40a, 25 b; do Nadi. u. Stahl too / ooo 141, 10 bz Tillmann Wellbl. 1000 103, 606 Titel, men, cao / too 95. 50 biG Trachenbg. Zucker 123.00 Tuchf. Aachen kv. II 606 Ung. Asphalt.. 464 090bz6 Union, Bauges. 26, So G do. Chem. Fabr. 69,75 bz G M. d. Lind. Bauv. 69, 50 bz do. Vorz. A. A. 105, 09006 do. do. B.. 152. 10bzG; Varziner Papierf 3,006 V. Brl⸗Fr. Gum. 8 123,256 V. Berl Mörtel w 92 00bz3B Ver. Hnfschl. Fbr. 424,00 Ver. Kammerich —— Vr. Köln⸗Rottw. 132,090 b3G Ver. Met. Haller 109.50 bz G Verein. Pinselfb. 1210b3G do. Smyrna ⸗Tpr 87.25 bz G Viktoria Fahrrat 146, 0066 Vllt. Speich. G. 230, 50 bz G , 105,0 bz G Volgt u. Winde 138 50bzG Volbt u. Schlät. 161, 50 B Vorw. Biel. Sp. 182, 0065 Vulk., Duisb. kv. 152,256 Warstein. Grub. 1jbßß b; B 93 50 bi B 176,256

3 18h . t. Ind. . = 3 Dr t⸗ d. 134, 00 bi 6 do. Stahlwerke do. Union St . P. 132,25 bz G do. do. neue

. Weyersber ö 137, 00 bz G

57, 00G 103, 50 G 103, 25 bz G 127.756 116,25 bz G 96. 50G 162, 0063 G 212,50 b3 G 167, 00 b G

69 006 G j Kurd und Vivibende = Æ pro Gt. 39, 25 bz Aach. M. Feuery. Mn /ev. 1000 M 400 gh, 00 B Aach. Rückhexs. G. Aho /o v. MM Mun 50 123,50bzG Alliam 25 o von 1600 .. 78, lobz G Berl. ener. G. WM / 9p. 1000 144,10 6z Berl. Hagel A. Gj. 2M / gp. 1000 Ma- 7h 123,90 bB Berl. Lebensv. G 200/0010002νιυι 188 188 157,90 bz G Colonia, Feuerv. WM / v. 1000 Mr 360 356 135,606 Concordia, Leby. 200/ . 1000, 54 Ih, 00G Dt. Feuerp. Berl. 200 / ov. 1000 108 248, 001 B Dt. Alovd Berlin 200/90. 1000). 140 23 0B BV. Rück. u. Mit G. hb /ch. 30 45 126, 00 bz Dt sch. Cransp. V. 26 Y v. 2400 Ml? 201,75 bj G Dregd. Allg. Trsp. 106/90. 1000334 77 199. 00bz G QDüsseld Trangy. 10 / 0 v. 100033. 199,006 Glberf. Feuervers. 2M / ay. 1000 Qαυλ· 70 90e bi G Fortuna, Allg. V. 2M v. 1000 Mn 297,50 B Germania, Lebntv. 2M / gv. SO S0, 60G Gladb. Feuervers. 2M /p. 1000 Me 105, 25 G i , , ,,. 139, 006 Cöln. Ruͤckvers. G. 20009. H00 Qνι 142.006 Leipigg euervers. 0s / gp. 1000 Ma 220, 25 G Magdeb. Feuerv. 200½ v. 10002α. 30 93,75 G Mag deb. Hagelp. 33 Pe /a p. 500 Me 7 öl db; d WHagdch Keren gt. r ep. Sohn,

316006 G WNMagdebg Rüchers. Ges. 100 Ma S0, 00 bz B Mannh. Vers. Ges. 250 / 1000 M 37 349, 75 bz G Niederrh. Gut. A. 100i v. S0 : 199, 10bz G Nordd. Vers. 25 / von 4500 0 197,70 Nordstern, Lebv. 200/00. 10000 115 122.25 bz G Norbstern, Unfallv. 30. /op. 3006 0 39 —— Oldenb. Ver. G. A0 v. oM . 73 266 10 bz G ö b 00 Me 45

L11121 8III I= *

Fr

do. Pappenfabr. do. Rüdrd. . do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messiug Berzelius *. Bielefeld. Masch. 2 Birkenwerder .. Bismarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Dee ng Bochum. Guß ft. 129 do. 1. fr. Verk. Bonif. . Braunschw. Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. 16 do. Maschinen 14 GBredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik h do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke 14 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüũxer Kᷓohlenw. II Butz ke & Ko. Met. 3 Carlsh. Vorz.. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. II Ghem Fb. Buckau h do. Griesheim 16 do. Milch.. 9 do. Orbg. Et. Pr. 9 do. Weller 1h do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 b Bm, , 9 Chemnizꝝ. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. . 5

6

0

8

oO O

ö

Berlin, Montag, den 13. Juni, Ahends. 1898

ö erer deere ame, 2

111111281 ISI II 12 ISI II CSSII 1 IJCII

22 2 8322

2 133.

Ich habe der Schutzmannschaft zu Berlin zur dauernden „dem emeritierten Lehrer und Organisten Reinhard Bekanntmachung, Erinnerung an das 5ojährige Jubiläum derselben in An⸗ Müller zu Auringen im Landkreise Wiesbaden den AÄbler betreffend die für die Invaliditäts- und Alters⸗

erkennung der von ihr geleisteten treuen Dienste eine Helmzier der Inhaber des Königlichen Haus-Irdens von Hohenzollern, versicherung zu verwendenden Quittungs karten.

) ; ; dem Privatsekretär des Grafen zu Solms⸗Baruth Alfred nach den anbei zurückfolgenden beiden Mustern mit der Auf— 9. ir n im ef Bunzlau, . . Der Bundezrath hat in seiner Sitzung vom 12. Mai

schrift: „In Treue fest zwischen den Jahreszahlen 1818 und polier Gottfried! Melrich zu Nah-Irockuth im Kreise 1393 auf Grund des z 101 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend 1898 verliehen und will auch dem Polizei⸗Präsidenten von ö 6. . . ö. der 2 Pfarr⸗ 9 . End, e fs rung, vom 22. Juni 1889 . ; u. f 5e irche zu Amel im Kreise Malmedy, de isenbahn⸗ eic s e,, eschlosen wer n 8 An gung dieser Felmnier er ; Sie haben l cher elle a. D. Ferdinand ö . Die ö des Bundesrathsbeschlusses vom 6. Juli diesem Anlaß dem Polizei⸗Präsidium als Zeichen Meines furt a. 5. B, bisher zu Gnevkow im Kreise Deinmin, Roak karten für die Invaliditäts- und Altersversicherung aus einem Wohlwollens Mein Bildniß in Oel gemalt verleihen, welches zu Hopfengarten im Landkreise Bromberg und Schwahn zu Stoff herzustellen sind, welcher aus Ho Pros Cellulose, 25 bis demselben direkt zugehen wird. Seelibbe im Kreise Prenzlau, bisher zu Scehaufen an 30. Proz Leinen und 29 bis 25. Pros Baumwolle besteht, Potsdam, den 9. Juni 1898 dem Vorarbeiter Gerhard Weck zu Iselburg im Kreise wird dahin erläutert, daß der Stoff nicht mehr als 50 Proz. ö. 2 Reeg und dem Gemeindediener Jakob Lasik zu Wendrin uin Cellulose enthalten darf und der Rest aus Leinen und Baum— Wilhelm k. Kreise Rosenberg O.⸗Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie wolle derart em et sein muß, daß Leinen um Freiherr von der Recke. dem Polizei⸗Hauptmann Ricke und dem Polizei⸗Lieutenant mindestens 5 Prozent überwiegt. An den Minister des Innern. Valois, beide zu Berlin, die Rettungs-⸗Medaille am Bande Berlin, den 8. Juni 1898. zu verleihen. Der Reichskanzler. . Im Auftrage:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. von Woedtke.

aus Anlaß der fünfzigsten Wiederkehr des Tages der Errichtung der Schutzmannschaft in Berlin folgende Aus—

82 82

2 2 80 80

112 X .

.

* C

—— 82 2 2 2 ;

Q *

k

2. * . 1 8 2 1 *

—— 2 0

1 z e . 3 3

O 8 di 88 E

2

JJ

* 83 861

—— 2 J

rx D —— co x)

. SIISISIIII11 2

—— 2111181123

E V 2

1S1I111

⸗— b 9

2

2

& O0

. 2

on / 12e oh, 00 B oͤrderhũtte alte 300 133 00 do. alte konv. 1000 388,506 do. do. St. Pr. 1000 206,756 do. St. Pr. Litt à 8 1000 430, 00 bz G oesch, Gif. u. St. 12 offmann Stärke 12 orm. Wagenbau 1 owaldt · Werke üttenh. Spinn. 6 160030 bh, 25 b G uldschinsky . 15 1000 255, 006 Ilse, Bergbau . 6 1000 126 60 bz G Inowrazl. Stein 31. 1000 120,50 bz do. abg. 4 3 1000 144,006 Int Haug. t Br 10 10 600 . w sphalt 99 10

1 O 0

—— de ö 2

JI.

2

1ooo / voo 360 h0bz G 300 94, 403 1000 284,006 1000 156,50 bz

118,25 bz Preuß. Nat. Verf. 256 /o. 400 665 Hh, h50 bz G ropidentia, 1050 von 1000 fl. 42 217,50 bz G H. Wes Llov IO /οο. 1000 60 74, het. bi G HYeh. We t Fücko. I0 ov. 6 iu 35 153,256 Sãchs. Ruückv. Ges. do o x. M0 Mus 6] 122 90G Sch les. Fenerv. G. Mo ch. S0 . 63 147.256 Thuringia, V. G. 200/99. 1000434 130 260,098 Trangatlant. Gut. 200, p. 150060. 50 201,506 Union, Allg. Vers. 200 / q5p. 3000 660 60 174 006 Union, Hagelvers. 200/99. 00 qu. 45 207, 10 bz G Viktoria. Berlin 2M /g. 10004 189 154, 10 bz G3 Weftdtsch. Vs. B. 200 v. 10003 660 232,606 Wilhelma, Magdeb. Allg. Iod Mi 36 109, 00 bz G

, Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: 333792 Rhein. Prov.⸗-Obk 3 c S4, 46G. Böhm. Brauhaus 23.33 5 & 44, so

175,00 63G n, 174 09h; G

379. 25 b. G Nichtamtliche Kurse. 175, 3566

88 O 1

Deutsches Reich.

zeichnungen zu verleihen, und zwar: . Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Ja der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Branntweins. Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über die Nach den Angaben der Direktivbehörden. Rüben-Perarbei tung und den Inland sverkehr mit

C 2 c eG or-

W i6— S = .

. 12

z dem Ober⸗ und Gehei ierungs Rath Friedheim; em HYber, tud Geheimen Reglerunge Cam Kgrlebheim; Zucker sowie über die Ein- und Ausfuhr von Zucker

das Kreuz der Ritter des König lichen Haus⸗ W im Mai 1898, ferner eine ,, der BVe⸗

; Ordens von Hohenzollern: Monat Mai Menge triebs ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen

dem Polizei⸗bersten Krause; 1893 n , e. 1. JZollgebiets im Mai 18983 und in der Zeit vom den Rothen Adler⸗Qrden dritter Klasse mit der . 36 . . 1. Au gust 1897 bis 31. Mai 1898 veröffentlicht.

Shleife: des na i. öder hlechnungo⸗

dem Geheimen Regierungs⸗Rath Schmidt; , er 8 . lichen non att die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden gestelltn Verbrauchs y ö . vierter Klasse: ö Verwaltungs ˖ Brannt / , . steuerfrei Anstalten dem Polizei⸗Hauptmann Hoefft und dem Polizei⸗Rath r. in gen eien ver., unter fleuerlicher 2e I5 bz G Bank. Aktien, Friedrich ; benlrke weng Verlehr absolgten * Rontrole . Erfurtet Bank. 5 5Iα JI. II zo os, oc - ; ö gefetzten long w ,. 79 . . den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse: Brann weint 8 r e n 79, 75 bz . g . ö. wein Bestandes 3. 50b; B Judustrie · Aktien. . dem Regierungs⸗Rath Steifensand, dem Polizei⸗Rath ö As ean. Chem. . 8] 11 6001 . Kotze, dem Rechnungs-Rath Grimm, dem ,, . e Gg g Baug. J. Yöitt lr. fr. 250 a6 00G . Clawitter, den Polizei-⸗-Hauptleuten Pickert, Ricke un Hektoliter reinen Alkohols e e,, Berl. Aquarium 0 2 Manegold, den charakterisierten Polizei⸗ Hauptleuten 132 006 do. Zementbau l 60) 155 0063 G Schreiber, Kutzner und Gladisch, sowie dem Polizei⸗ Preußen.

ler gen. Braunschw Pfrdb b00 195, 905 zieute ; 11.766 . 6, Iod boch ö Ystnreußen · . 11 413 38543 41 27

a0 5b; G CGChemn. Frb. Rr. z00 66. 10 b G den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: , . 20616 8 106 1676 S4 949

8 . ĩ 0 19949 10186 99 352 576 D. B. Petr. Et. x. 1990 384 00bi G den Polizei⸗Lieutenants Arndt, von Unruh und Born- Brandenburg. . 365 1 ö 55 ö 300 Poliʒ 29 338 13 536, 3 337 124 355

3 w zolizei⸗Sekretär erschkull, sowie dem w 43 1656. 506 , 09 144, 00bz B alter g dn wolte, e Bersch s j 34741 11295 2219 118 898

C

00 192, obz G3 Kahla Poriellan 22 2 1000 263,50 bz G n , 1000 194,50 bz Raltwk. Ascherel. 7 1000 284 50et. & Kannengießer .. 28ba285. 40b Rapler Maschin. 1 1000 149.50 bz Kattowitz. Brgw. 10 1000 176, 10bzG Keyling u. Thom. 5 1000 149,90 bz G Klauser, Spinn. 9 300 321,90 bz Röhlmnn. Stärke 15 1000 121, 8obz Köln. Bergwerk. 12 1 Köln. Elektr. Anl. 600 93, 5ob Gkl. f. Röln⸗Müsen. B. 21 1000 102, 906 do. do. konv. 5 300 Hob ,ßobzG KRönig Wilh. kv. 12 500 168,00 do. do. St.- Pr. I7 1000 131,975 6 König. Marienh. 5 1000 626, 90bz G Kgsb. Msch Vorz. 0 600 148,50 bz do. Walimũhle 10 1000 370 00bz G Königsborn Bgw. 61 600 141, 90e bz G KRönigszelt Prill. 15 1000 119,756. KXörbigdorf. Zuck. 1000 256 90 bz G Kurfürstend. Gess 600 1568, 25 bz G do. Terr.⸗Ges. 1000 143,25 bz G Lauchhammer. 111 b00 169. 50 bz G do. lonv. 15 300 54, loG Laurahũtte . 10 1899 si9l, obi G; do. 1. fr. Verk. 204 100 503101, 10bz Leipz. Gummiw. 8 248,00 bz G Lecpoldsgrute .. 5 Leopoldshall. .. 4 96 35 Feth. . Joseft. Pap. ir r , . J 166,506 G Lothr. Eisenw. . 174, 10 bz G 174, 25 bz l lo3 75 b G do. St. pr. 137.90 bz 3 Mr. Mast 23 157, 59bz G Mrl.⸗Westf. Bw. 335,256 Magd. Allg. Gas 68, 00bz G do. Bauhanr 204, 00b; G do. Bergwerk 126, 30bz G do. do. St. Pr. 114,50 bz G do. Mühlen .. I45,90bzB Marie, kons. Bw. 127,606 do. abgest. —— Marienbh. Kotz n. Maschin. Breuer Sl, 25 G J

216, 89 b G Msch.

124,19 bz G WMassener Bergb. 184, 756 Mech. Web. Lind. 112,25 G 167,00 b3 G 144 003 G 136,25 G 113, 906 101, 00bz G 10 06ᷣuoο0 324, 006 job i5s oh b; G 1000 m 69 0063 B Neufdt. Metallw. 19090 126,90 b; G Neurod. Kunst. A. 1000 2902. 00bj G Neuß, Wagenfbr. nod / co 188, 8(96 G n 2h a89äl 89, doa 89, 00 b; Nienb. Vor. A. 8 1000 182, 909bz Nolte N. Gas⸗G. 7 ili, 5ob; zivdd. Gisw. Bolle 7 111,50 bz do. Gummi.. 7 120,50 bz & 7 120,50 bz G 0

1

1

1

Concord. Spinn. l GConsolid. Schalk. I do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 1 Courl Bergwerl Cröllwiz. Pay. cy. s Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 11 Deutsche Asvbali lo Dtsch⸗ Dest. gw 6 St. Gas glüblicht s0 do. Jutespinner. 12 10 do. Metallyatr. F. 25 2h do. Spiegelglas do. Ste ing. Hubhe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. lv. Drt. Un. Et PA do. Vorz.⸗ Att. 0 do. i. fr. Verk Dresd. Bau Ges ö Ghamotte

. 287

——— 2 des- - . —— 3

Sc = —— —— *—— * 2 22 3 * = 2 2

I SSI 28 = =

* 2

118011

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Oekonomie⸗Räthe Klostermann bei der Königlichen SGeneral⸗Kommission zu Cassel und Neutze bei der Königlichen General- Kommission zu Münster i. W. zu Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Räthen zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Münster getroffenen Wahl den bisherigen r, . der Stadt Steele Wilhelm Farwick als Zweiten Buͤrgermeister der Stadt Münster für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

* Sr 2

D SSI II de v

. D . e r ö ü —— —— ———— ———

- 2 8 NR . ./ 0 - 2 8 ᷣ‚ 3 32 7 2 1561

ö —— —— t —— —— =* ö 2 * .

x D 22

O I 20 D eo

2 J ** 6

wee

E C · · · ·

—* 18188 S838 œ— 11111 *

* 6 mn,

21 D* 222 2 2

2 O 2 wa .

ö Bureau⸗Assistenten Schädler; 35 336 24 0365 9009 149 357

8 J. * . ö 9 9 ö (

138336 e, ,, 1 , . . Hin. 13 z 26 733 1497, tor z3⸗ i 6 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Sclesn ig. Saif. 2655 36757 g. 6 265 365 ins obi G den Abtheilungs⸗Wachtmeistern Friedrichs, Appel und . 1 . 8 461 83 938 1290 11 3861 6 och r, 1060 253 15 35 1553 3 435

390 18,406 96 Polizei⸗Wachtmeistern Graß, Wackwitz, Scheibchen en · Nassau 1181 3 326 2377 3076 od 3 8 ö. j ö heiniand!«?. . 713 15859 65 86 d zh

150 57006 und Marx, den Kriminal ⸗Wachtmeistern Lenz und Fennert, ; 9 9 165, 36 . sowie dem Haus⸗Inspektor Böl ke; Vohenzollern⸗ Us ooh das Allgemeine Ehrenzeichen: Sa. Preußen. A2 6890 146 47 43364 750 o88

165 ob G den Abtheilungs⸗-Wachtmeistern Weber und Ehrich,ů ,, . ne. . dem charakterisierten Abtheilungs-Wachtmeister Koch, den 2 . 35152 9957 123537 51 3665 6 , , Schmidt, Mordelt, Feist, Dehmel, RWürttembeig;. 2735 hh 3 307 4756 ö 6 lten berger, Kube, Brendel, Schiller, Pack-⸗ Baden.. 4817 2109 11 0 n! witz und Jordan, den Kriminal-Schußleuten Becker, Hefen! 1535 365 Hotop, Perchalla, Becker, Wolatz und Graebert, sowie ecklenburg 3 387 2397

180,75 b G ; S z . Thüringen einschl. 73 0h Fondo und Aktien ˖ Börse. den Schußzleuten Schulze, Petr , ,. ö * eim .

19 700 . 11. Jun. Die ae Wend e Neureuter 6 i c uc e ire! ,, . , ust, Se ttm ann, Korenz, Sldenburg? 943 der Infanterie z. D. von Kaltenborn⸗Stachau, ferner

53. 60G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebtet. Die ander, Marcks, Rehbein, Gosse, Babel, Pokahr, Braunschweig 1044 den Ingenieur und Aguarellmaler Weeser⸗Krell aus Schloß lo7, 50G fremden Tendenjmeldungen lauteten nicht ungünstig, udewell, Raasch, Thoms, Dreyer, Heinze, Lauck, Anhalt.... ĩ 151 3 aus bei Linz in Ober⸗Oesterreich zur Vorlegung von l8z3ßgd boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. . old, Roesner, Maaß, Klingbeil, Kirchhoff, 261 quarellen und Zeichnungen, sowie den Geheimen Hof Baurath b, 106 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen aiser, . Karl Schmidt, Schneider, . 6. Ihne. Um 3 Uhr Nachmittags begaben Sich Ihre Majestäten gi Fdor juhiger, geen, aber in ,,. n, . ö Schmelze kopf, Kerber, Guddat, Brackmann, Stein⸗ . mit der Macht „Alexandria“ zur Ruder-Regatta nach Grünau. sg d keen , e,, die 6 86 ,, a gen, Peuk ert, Cemkowgski, Gaßtler, Chil ews ky, Boelk, Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser von . ; zien lich ,, Befestigung! bemertlich Schmidt, Kümmler, Paech, Wenke, Westphal, Steuergebiet 178 430 old 366 lichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, wohnten um 11 Uhr 26,75 b G Ver Kapftalsmartt wies ziemlich feste aber ruhige Fromm, Wilke, riedrich Schmidt, Köppen, 8⸗ Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der dem anläßlich der Jubiläumsfeier der Berl een 3 106,256 Haltung auf für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ wendt, George Schulz, Grun, Heinrich, Strobel, Zollbehörden wurden auegeführt im Monat Mai: schaft im Schloßhofe abgehaltenen en re . be . . ,,, , it 93. nf peich, Praetorius, Korth, Schönberg und nländischer Spiritus, roh und raffiniert L974 hl r. A. nähinen hierauf bie . ö s ö. . . . Kw ww JJ Ber Privarbiskont wurde init zr o/o notiert. haltigen . die unter Steuerkontrole J

Auf internationalem Gebiet waren DOesterreichische mit dem Anspruch auf Steuervergütung aug⸗ entgegen.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Breußen. Berlin, 13. Juni.

Seine Majestät der Kgiser und König besichtigten, wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend Morgen von 7 Uhr ab auf dem Tempelhofer Felde das Garde⸗Kürassier-Regiment und das zweite Garde⸗Ulanen⸗Regiment. An die Besichtigung schloh sich eine Uehung der Garde⸗Kavallerie⸗Division.

Gestern Vormittag wohnten Wr Kaiserlichen und Königlichen Majestäten dem Gottesdienst in der ae Wilhelm⸗Jedächtnißkirche bei. Seine Majestät der Kaiser empfingen hierauf im Königlichen —— den Second⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachgu vom Infanterle⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von 1 (3. Magdeburgisches Nr. 27) behuft 914 iuckgabe der Orden seines verstorbenen Vaters, des Generals

D CoS

2 8

ho 00 b; G i. lũckauf Gm Vl 97, 806 , ker. 2, 25 C shall .. . 3 ff. Rhein. Bw.

. a6 5G . 3 3 Langens. Tuchf kv. ,, Rathen. Opt. *

Stobwasser Vy. l Sudenbg. Masch. ,, . rnowitz. St. P. 154. obi Gd. Wetßbier (Ger. 211,403 G do. (Bolle) 236, 50 b G

1

.

S de STL 0 98

O O 0 D 2 0 0

Düsfs. Drht. Ind. Düsseld. Kammg 10 Dũüsseldorf. Wag. 16 Duxer Kohlen kp. 10 10 Dynamite Trust 1 12 do. ult. Juni Eckert Masch. Fb. 2 Cgestorff Salijfb. 4 64 Eintracht Bgwk. 81 10 Elberf. Farbenw. 18 18 Elb. Leinen Ind. 3 Eleltr. Kummer 10 do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. gil nuf . . St. P.

C Gypendorf. Ind. Erdmangsd. Syn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Falken st. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... ther Masch. . octend. Papierf. rankf. Chaussee austädt. Zucker reund Masch. k. rledr. Wilh. Vj. rifter & R. neue ggenau Vorz. Geis weid. Gisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.

8 8111 D & en * * . * 2 E 2 2 8

= . 2 0 2

111111

—— * * .

1111 J 8

2

3

2 4 D 2 2 X

—— —— W —— —— —— D 9 2 K

2 2 2

2 83

*

& 22382 2 2

D Co

= 2 2 —— 22 25

2

D Q 0

, =

11 I Q SS- - -

—— —— —— —— —— ——

1 2 20 2 2 *—6*2258 1 /

- X 2

2 2

C

—— —— —— —— —— —=

* 23

do

or- 1111121151111D111111 ——

S 3 2 2

1111121581111

8

——

Kreditaktien nach festem Beginn abgeschwächt und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: geführt worben sind, waren enthalten 1675, Ihre Majestat die Kaiserin und er 9 iel ge, d, g, läge, . der bisherigen, Organistens Mit, Dir ttz Ceuta Berlin, den 11. Juni 18968 theilien gestern m i den Gemahlinnen des Kaiserlich . ch ie n . i n, , a. . dinge zu Stettin den Rothen Adler. rden vierter Klasse zealserliches Statistisches Aun. i vischafted lun hes Kalserlich aachen Ce nn Bren er ae hee e gn 1 etwas Kön fin Tommerfien Rath AzoltKz Maöller zu Altona den In Vertretung: Audienz. *r e gh . if ö 1 5 ; 26 Werneuchen im Kreise Herzog.

8 di Deyisen e K

Banfaktien ziemlich fest; die spekulativen Deb , , e , nn fen , , e. 364. Königlichen Kronen⸗Hrden vierter Klaffe,

x —— ——

163 75 b G 2024 60bzG unter kleinen Schwankungen zumeist behauptet und 198 506 schließlich fefter.

136, 00G In dustriepapiere ziemlich fest; Montanwerthe zum theil fester und lebhafter.

10 bo0 114606 ; ö —— Nordstern Brgw.

170.25 b; G Oberschl Cham

152,75 bz G

Q . *

1 2

C 900 oo oo Oo O2 22! 86

22

——