Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wa gengeftellung für Kohlen und Kok ⸗ 26. . und in Oberschlesien. An ö Ruhr . am 11. d. M. gesiellt 14 422, nicht recht⸗ itig gestellt keine Wagen. 9 n h erschle (. sind am 11. d. M. gestellt 5192, nicht recht ·
zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 11. Junl. Marktpreise nach Grmittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel Ztr. für: Weizen 21. 30 M; 19,50 S — * Roggen 15,00 M; 12.80 0 — *Futtergerste 15,20 S ; 12,30 6 — Hafer, gute Sorte 18,50 M; 17,90 S — Mittel⸗Sorte 12.80 S6; 17,10 A — geringe Sorte 17,090 S; 16,20 S — Richtstroh 4,40 S; 400 M — Heu 6.40 M:; 390 M — “ Erbsen, gelbe, zum Kochen Co o0 MÆ; 26,00 . — * Speisebohnen, weiße 0, 0 ; 265, 00 M — ** Linsen 80, 00 KA; 26,09 66. — Kartoffeln 00 „M; 690 S. = Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 A; 110 1½ — dito Bauchfleisch 1g 130 6; 9.90 M. — Schweinefleisch 1 kg 1,69 M; 1,20 — Halbseisc 1 kRg L160; 1,00 Æ . Hammelfleisch 1 kg 1,60;
00 SW. — Butter 1 kg 2,40 M; 1,80 A6. — Eier 60 Stud 2,20 S. — Karpfen 1 kg 2, 00 ; — S — Aale 1 kg 1,20 416. — Zander 1 kg 2,40 M; 100 M. — Hechte 1 kg 1,20 S. — Barsche 1 kg 1,60 AMS; 0, So ÆS 6. — Schlese
2.40 M 1,20 Æ — Bleie 1 Kg 1,40 M; 6,60 . — Krebse
Et h ie s , T0 .
Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts⸗ kammer — , , n,
** Preise im frelen Berliner Verkehr.
Kleinhandelspreise.
166 . 6
Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. Juni. Zum Verkauf standen: 4170 Rinder, 1480 Kälber, 12 871 Schafe, 7755 Schweine. Markt⸗ greise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission; Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: I vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens7 Jahre alt, 58 bis 62; 2 sunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemaͤstete 53 bis 57; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 49 bis 52; 4) gering genährte jedes Alters 43 bis 458. — Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchften Schlachtwerths 53 bis 57; 2) mäßig , r. jüngere und gut genährte ältere 48 bis 53; 3), gering genaͤhrte 43 bis 4J. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemäftete Färsen höchsten Schlachtwerths — big —; b,. vollfleischige, aus= gemästete Kühe höchsten Schlachtwertbs, höchstens 7 Jahre alt, 51 bis 54; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗— wickelte füngere 49 bis 51; 3) mäßig genährte Färsen und Kähe 45 bis 48; 4) gering genährte Färsen und Kühe 41 bis 43. Kälber: L) feinste Mastkälber (Vollmilchmash und beste Saugkälber 65 big 68; mittlere Maftkälber und gute Saugkälber 69 bis 64; 3) geringe Sangkälber 53 biß 57; 4 ältere gering genährte Kälber (Freffer) 38 bis 43. Schafe: 1) Mastlaämmer und jüngere Mafthammel 60 bis 61; 2 ältere Masthammel 55 bis 59; 3) maͤßig genäͤhrte Hammel und Schase (Merischafe) 53 bis 56; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe — bis — auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — big — M. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder bo kg) mit 20 060 Tara ⸗ Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Raffen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: 51 bis 52; Käser — bis —; 2) fleischige Schweine 50 bis 51; gering entwickelte 48 bis 49; Sauen 43 bis 45 MM
Berlin, 11. Juni. (Wochenbericht für Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) la. Kartoffel stärke 254 — 26 M, Ia. Kartoffelmebl 255 — 26 MS, IIa. Fartoffel. mehl 22 —= 23 6, gelber Syrup 283 - 283 S, Kap.-Syrup 29 — 293 M, Export 30—- 30 J, Kartoffelzucker gelb 287 — 29 S6, Kartoffeljucker kap. 294 - 30 M6, Rum. Kuleur 404—- 41 M6, Bier⸗Kuleur 40 — 40 6, Verxtrin gelb und weiß Ia. 81— 31 A4, do. sekunda 283 — 297 MS, Weizenstaͤrke (kleinst) 41-42 M. do. (großst.) 47 — 48 M. Hallesche und Schlesische 48— 49 6, Reisstärke (Strahlen) 49 —– 50 6, do. (Stücken 48— 9 S, Maisstärke 30— 31 S. Schabestaärke 43— 44 S½, Viktoria⸗Erbsen 19— 22 6, Kocherbsen 18— 21 , grüne Erbsen 18— 20 606, Futtererbsen 14— 15 S6, inl. weiße Bohnen 18—21 6, Flachbohnen 21 —23 M, Ungar. Bohnen 17 — 18 , Galiz. rruss. Bohnen 16—17 MS, große Linsen 40— 54 ½, mittel do. 34 — 38 S, kleine do. 26 — 34 6, weiße Hirse 16— 18 , gelber Senf 20 — 28 , Hanfkörner 171 — 18 60, Winterrübsen nom. 255 bis 26 MÆν, Winterraps nom. 26 — 27 I, blauer Mohn 36— 45 06, weißer do. 42 —– 48 M6, Buchweizen 15— 18 6, Wicken 14 — 154 6, Pferde⸗ bohnen 139 — 145 , Leinsaat 22— 23 S6, Mailt loko 10— Io , Kümmel 36— 46 M6, Ia. inl. Leinkuchen 16 — 18 S, do. russ. do— 14 —16 , Rapekuchen 127 — 155 S6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 16— 166 M. a. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 — 6209 13 14 6, helle getr. Biertreber 28——34 00 10— 105 (, getr. Gerreideschlempe 32— 36 υ, 13—133 6, Mais- Weijenschlempe ob —=39 .o 14-146 S6, Maisschlempe 13 — 144 „S6, Mallkkeime 260 S, Roggenkleie 1g — 1099 S6, Weizenklele 10— 106 M. (Alles per 100 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindeftens 10 000 kg.]
— In der Generalversammlung der Berliner Maschinen⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartz kopff vom 11. Juni wurden die Anträge der Verwaltung auf Erhöhung des Grundkapitals und Ermächtlgung des Vorstandes zur Annahme des Angebots der Berliner Handelsgesellschaft, der Herren Gebr. Schickler und der Direktion der Diskonfo⸗Gesellschaft, sowie die beantragten Statutenänderungen angenommen.
Stettin, 11. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 53, 00 bez.
Posen, 13. Juni, Vormittags. (W. T. B) Wollmarkt⸗ Vorbericht. Die Zufuhren zu dem morgen beginnenden Wollmarlt Rind bis jetzt außerordentlich schwach und werden gegenwärtig an⸗ nähernd 3000 Ztr. betragen; sie dürften kaum wesentlich höher werden, da gegenwärtig nur noch vereinzelte Posten an den Markt kommen. Schmutzwollen fehlen bis jetzt fast ganz. Die Wäsche soll durch gehend gut sein. Hochfeine Waare ist gesucht und wurde vereinzelt mit 15 „ und darüber über vorjährigen Preisen bezahlt.
Breslau, 11. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. Schles. 31 L.⸗-Pfdbr. Litt. A. 100, 10, Breslauer Diskontobank 122,60, Breslauer Wechslerbant 10.50, Schlesischer Bankverein 14700, Breslauer Spritfabrif 1665,75. Donnertzmarck 169,90, , 179,50, Oberschlef. Eis. 108, 690, Caro Hegenscheidt Alt. 135,25, Dberschles. Koks 1653 6, Dberschies. P. 8 Tö9, 1d. Sp. Jemen 163,09, Giesel Zem. 152.50, L. Ind. Kramsta 155,96, Schles. Jement 21600, Schles. Zinkh. A. 257, 09, Laurahütte 205,00, Bresl. Selfabr. 98,50, Koks⸗Obligat. 102,30, INiederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ gesellschaft 134,00.
rodukten markt. Spirttus pr. 100 1 100 0/ exkl. 50 M0 Verbrauchsabgaben pr. Juni 72,90 Br., do. J0 MS. Verbrauchtz. abgaben pr. Juni ba. h0 Br..
Magdeburg, 11. Juni. (W. T. B.) Zuckerbe richt. Korn⸗ suder exkl. 880os9 Rendement 19,60 — 19, 80. Nachprodukte exkl. 7ho /g Nendement 8, 30 — 8,60. Ruhiger. Brotraffinade 1 24,009. Brot— raffinade 11 235,75. Gem, Raffinade mit Faß 24 00 - 24,25. Gem. Melis 1 mit Faß 23,62. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. Juni 3,723 Gd., 75 Br. pr. Jul 9,75 Gd.', 7 Br., pr. August 9, 85 bez. und Br., pr. Sept. 9, 85 Gd, 9.90 Br., pr. Okt. Dez. 9,574 Gd. , 9,629 Br. Matt.
Frgnkfurt a. M., 11. Juni. (B. T. B) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20 3386, Pariser do. 80,733, Wiener do. 169,75, 3 oe Reichs. A. 96,20, 3 oso Hessen v. 96 93,60, Itastener 91, 90, 3 Co port. Anleihe 19,50, 5 dcοo amort. Rum. 100,10, 40, russische Kons. 105,30, 4 00 Russ. 1894 68,29, 40,0 Spanier Ic, 10, Konv. Türk. — — Unif. Egypter 109 40, Reichsbank 160,50, Darmstädter 169,10,
Diskonto⸗omm. 200, 50, Dresdner Bank 16260, Mitteld. Kredit 118,60, Dest.Ung. Bank 773 00, Oesterr. Kreditakt, 3044, Adler , 270,909, Schuckert 260, 00, Höchster Farbwerke 420,00, ochum. Gußst. 229, 40. Westeregeln 196,50, Laurahütte 204,90, Gotthardbahn 140,90, Mittelmeerbahn 986,70, Privatdiskont 36. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗Aktien 3063, ranz. 3114, Lomb. —, Gotthardb. 141,20, Deutsche Bank — —, 6k -Komm. 200,90, Dresdner Bank — —, Berl. Handelsges. 16730, Bochum er Gußst. 228 80, Dortmunder Union — —, Gelfen⸗ lirchen ——, Harpener 186,89, Hibernia — —, Laurahütte — —, Portugiesen — —, Schweizer Zentralbahn 143,10, do. Nordostbabn 9, 5, do. Union 73,10, do. Simplonb. S6, 40, Italiener 91, 85, Nationalbank — —, Northern Pacifie 66,30, Helios — —, Türken — — Allgemeine Glektrizitätsges. — —, Gdison — —.
Köln, 11. Juni. (W. T. B. Rüböl loko 7,00, pr. Ok- tober 53. 80.
München, 11. Juni. (W. T. B.) Die zweite Kraft⸗ und Arbeits maschinen - Ausstellung wurde heute Vormittag hier feierlich eröffnet. In dem großartig angelegten, künstlerisch aus⸗ geführten Ausstellungsgebäude an der Isar hatten sich die Ver—⸗ treter des diplomatischen Korps sowie die Hof-, Staats und Gemeindebehörden eingefunden. Ebenso erschienen saͤmmtliche Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und um 11 Ubr Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent. Bei dem eigentlichen Festakts hielt der Erste Präsident der Ausstellung, Magistrats · Rath Nagler, eine Ansprache, worauf Seine ed eg i. Hoheit der Prinz⸗Regent die Ausstellung für eröffnet erklärte. Aller⸗ böchstderselbe wies dabei auf die Fortschritte hin, welche die Technik seit der letzten Ausstellung gemacht habe und sprach den Wunsch aus, daß die Ausstellung der Industrie und dem Gewerbe, vorzüglich aber dem Kleingewerbe, nützen möge. Hierauf wurde ein Rundgang durch die Ausstellung gemacht.
Dresden, 11. Juni. (WB. T. B.) 3 0, Sächs. Rente 9490, 346 0 do. Staatganl. 100 60, Drezd. Stadtan. v. S3 100,75, Allg. deutsche Kreditb. 206,25, Preßd. Kreditanstalt 1365,25, Dresdner Bank 162,090, do. Bankverein 123,00, Leipziger do. ——, Sächsische do. 133,80, Deutsche Straßenb. 160,50, Dresd. Straßenbahn — —„ Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 297 50, Dresd. Baugef. 248,50.
Leipzig, 11. Junl. (W. T. B.) Schluß Kurse. Z 0 o Sächsische Rente 9490, 33 o'9 do. Anleihe 100,60, eitzer Paraffin ˖ und Solaröl ⸗ Fabrik 117,25, Mansfelder Kuxe 882, 00, Lelpziger Kredit. anstalt ⸗ Aktien 206 15, Kredit.! und Sparbank zu Leipzig 12075, deipziger Bank- Aktien 186 00, Leipztger Hypothekenbank 14900, Sächsische Bank ⸗Aktien 183,50, Sächstfche Boden⸗Kredit ⸗Anftalt 136,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien. 172.00, Leipziger Kammgarn Spinnerei · Aktien — —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. — —, Altenburger Aktten⸗Brauerei 339,00, Zuckerraffinerie HalleAktien 126,59, Große Leipziger Straßenbahn 224,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 16075, Thüringische Gas. Gesellschafte⸗Aktien 224,56, Dentsche Spitzen ⸗Fabrik 245, 006, Leipziger Elektrizitätswerke 125,60, 8 Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,50.
Lammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3.6 „M, pr. Juli 3,55 „MS, pr. August 3,52 „½ν½, pr. September 3,25 S, pr. Oltober 3,525 S, pr. November 3, 475 „, pr. Dezember 3,479 S, pr. Januar 5,45 Ss, vr. Februar 3.45 KK, Er. Mär; 3, 45 „„, pr. April 3, 5 46, pr. Mai 3, 45 MM Umsatz: — Tendenz: Ruhig. .
Bremen, 11. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6, o Br. — Sch mal;. Niedriger. Wilcox 315 4, Armour shield 315 3, Cudahy 33 3, Cbolce Grocery 333 3, Wbite label 333 83. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 315 3. Reis ruhig. — Kaffee ruhig. Baum wolle. Ruhig. Upland middl. loko 334 3.
Kurse des EffettenMakler⸗Verein g. 5 o/o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei- Aktien 1683 Gd., ho / Nordd. Llovd Aktien 1143 Gd. Bremer Wollkämmerei 291 bez.
Ham burg, 11. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Hamb, Kommerzb. 138.10, Bras. Bk. f. D. 170, 60, Lübeck Büchen 171,00. Ar-C. Guang W. 80,19. Privatdiskont 33, Hamb. Packetf. 122,16, Nordd. Lloyd 115.50, Trust Dynam. 166,10, JZo/9 Hamb. Staatganl. 94,25, 35 o/o do. Staatsr. 105,75, Vereinsb. 165, 00, Hamb. Wechsler⸗ bank 13650. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 79,00 Br., 78,50 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2032 Br., 20 28 Gd., 20,31 bei., London kurz 20414 Br., 20,7 Gd., 20,395 bez., London Sicht 20,423 Br., 20383 Gd., 2041 bez., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., 167,55 Gd., 167,85 bez., Oest. u. Ung. Blvl. 3 Monat 168,00 Br., 167, 60 Gd., 167,90 bez., Paris Sicht 80, 99 Bre, 80, 60 Gd., 806, 86 bez., St. Petersburg 3 Monat 214 30 Br., 213,80 Gd., 214, 10 ber, New Pork Sicht 4,213 Br., 4,185 Gd., 4,19 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4.18 Br., 4,18 Gd., 4,17 bez.
Getreidemarkt. Weizen loko befestigt, holsteinischer loko 219 220. — Roggen befestigt, mecklenburger loko 160 — 170, russischer loko still, 102. Mais 97. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl befestigt, loko 52. Spiritus matter, pr. Juni 233, pr. Juni⸗ Juli 235, pr. Juli⸗Aug. 2353, pr. Aug. Sept. 233. Kaffee behauptet. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 5,86. .
Kaffee,. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juli 301 Gde., pr. Sept. 304 Gd., pr. Dezember 316 Gd., pr. März; 32 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗NRobzucker J. Produkt Basig Ss8S osJg Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 224, pr. Juli 9,75, vr. August 9, 82g, pr. Oktober 9,573, pr. Dezember 9,623, pr. März 9,829. Ruhig.
Wen, 11. Juni. W. X. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterreichische 4s oso Papierrente 101, 85, Oesterr. Silberrente 101,70, Oesterr. Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenrente 101,45, Ung. Goldrente 121.15, do. Kron. A. 98, g0, Oesterr. 60 er Loose 141.50, Läͤnderbank 226,569, Oesterr. Kredit 359,10, Unionbank 296,00, Ungar. Kreditb. 401,00, Wiener Bankverein 268,50, Böhmische Nordbahn 263,00, Buschtiehrader 607, 50, Elbethalbahn 262,50. Ferd. Nordbahn 36520, Desterr. Staatsbahn 360, 10, Lemb.„Czern. 293,50, Lombarden 78,900, Nord westbahn 248,0, Pardubitzer 209, 25, Alp. Montan 162,00, Amfterdam 99.59, Deutsche Plätze 8,85, Londoner Wechsel 129,05, Pariser Wechsel 47,523, Napoleons 9.53, Marknoten 58, 86, Russische
anknoten 1,274, Brüxer 309, 00, Tramway 520,00.
Getreidem arkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 1225 Gd. 12330 Br. pr. Herbst 9339 God., 9,40 Br. Roggen pr. Herbst „38 Gd. 40 Br. Maig pr. Maj-Juni 5,57 Gd, 5,55 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 7,45 Gd. , 7,50 Br.
13. Juni, Vormittags 19 Uhr 30. Minuten. (WB. T. B.) Schwächer, Ungar. Kredit Aktlen 400, 90, Oesterreichische Kredit ⸗Aktien 369,76, Franzosen 361,75, Lomb. 78,25, Glbethalbabn 262,50, Oest. Papierrente 101,90, 4069 ungarische Goldrente 121,15, Desterr. Kronen Anleihe —— Ungar. Kronen Anleihe 99,00, Marknoten oß8, 85, Bankverein 268,00, Länderbank 227,90, Buschttehrad. Lätt. B. Aktien 611,090, Türkische Loose 60, 60, Brüxer 309, 00, Wiener Tramway b21, 00, Alpine Montan 161,50.
Budapest, 11. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, pt. Juni 1145 Gd, 11,50 Br., yr. Herbft 948 Gd, 9,49 Br. Roggen pr. Herbst 7,206 Gd., 7,2 Br. Haser pr. Herbst 5,30 Gd., 5,863 Br. Mais pr. Juni 5,27 Gd. be29 Br., pr. Juli 5.28 Gd., 5,30 Br. Kohlraps pr. August⸗ September — — Gd, — — Br.
London, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 0so Kons. 1118, 3 ͤ½ Reichs- Anl. 95, Preuß. 3, Konf. — — 5 oso Arg. Gold⸗Anl. 904, 40 äuß. Arg. —, 60/9 fund. Arg. A. 8895, Brasil. 89er Anl. 55, o/o Chinesen 994, 3 o Egypt. 103R, 40/9 unif. de. 1068, 3 oso Rupeetz 623, Ital. Ho Rente 923, 6 90 kons. Mex. 984, Neue 93er Mex. 95, 40,o 8ger Russ. 2. S. 104, 40.0 Spanier 44, Konvert. Türk. 22, 40 ⸗/0 Trib. Anl. 109, Ottomanb. 123, Anaconda 5, De Beers neue 27, Inecandegcent (neue) — Rio Tinto neue —, PVlatzdiskont 1716, Silber 261, Neue Chinesen —.
An der Küste 5 Weizenladungen angeboten.
3 . Javazucker 128 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko matt.
— 13. Juni. (W. T. B.) Die Times“ meldet aus Rio de Janeire vom 11. d. M.: Es wird berichtet, die Re lerung habe mit sieben einheimischen und fünf fremden Banken eln Ab. kommen getroffen, nach welchem die Konversion der vier. grozentigen Gold-⸗Anleibe von 1890 in eine fünsprozentig- Papier- Anleihe garantiert wird. Die Bondsinhaber, wel e die Bedingungen der Regierung annehmen, erhalten eine Prämie von 2H eo, diejenigen, welche sie nicht annehmen, erhalten den Nennwerth ihres Guthabens in der Papier- Anleihe. Die gegenwärtigen Ausstaͤnde beziffern sich auf 124 655 55 Milreis Papier ⸗Anleihe, deren Interessen auf nahezu 6 060 060 Milreig in Gold. Man erwartet, daß ein Dekret die Konversion vom 1. Juli ab für durchgeführt erklären wird. Die Operatlon wird die Ver. bindlichkeit des Schatzamts wesentlich verringern.
Liverpool, 11. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. Eagypter a/ 1g niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen; Stelig. Juni⸗Juli Zz — zie. Verkäuferpreis, Juli⸗August 3*n / a — 328 /9. Käuferpreis, August Seytember 352/90. = 353,9. Werth, September⸗ Oktober 33 / e = g3a/se. Verkauferpreig, Oktober November Zr a, Käufer⸗ preis, November ⸗Pejember za / g. do. Dezemnber⸗Januar agg do, Januar Februar 3wsze do., Februar März 3* es = zäöo sa do., Maͤrz⸗ April 3*0/ g d. do.
Paris, 11. Juni. (WB. T. B.) Auch an heutiger Börse machte sich ein reges Interesse für Türkenwerthe geltend, in welchen bedeutende Geschäfte stattfanden. Obligationen 16 hoͤher, Loose gefragt, Ottomanbank steigend; die übrigen Gebiete waren fest. Rio Tinte lagen schwerfällig auf minder günstige Lage des Kupfermarktes.
(Schluß ⸗Kurse.) Jo / o Französische Rente 103 25, 5 o/ Italtlenische Rente 95, 35, 3 C0 Portugiesische Rente 18,50, Portugtesische Tabak. Ablig. = — . 4 6 Russen 83 — —. 40o Russen 89 — — 4G Russ. A. 100,70, 3 ½ Russen 96 gö, S5, 46j9 span. äußere Anl. 348, Konb. Türken 2247, Türken-Loose 112, 0h, Meridionalb. 679,06, Desterr. Staatsb. 7759, 00. Banque de France — B. de Paris 947 00, B. Ottomane 562, o, CErsd. Lvonn. S37, 00, Debeers 692. 00, Rio— Tinto A. 662.00, Suezkanal. A. 3620. Privatdiskont 13, Wchf. Amst. J. 207, (l, Wchs. 4. dtsch. Pl. 1223, Wchs. g. Italien 63, Wchs. London k. 25,25, Chéq. a. London 25, 25, do. Madr. k. 268, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 59,00.
Getreidem arkt. (Schluß. Weijen ruhig, pr. Juni 28, Bo, Er. Juli 27,85, pr. Juli-Auguft 26,565, pr. Sept.“ Dej. 22,75. Roggen ruhig, pr. Juni 1910, pr. Sept. Dez. 14.28. Mehl ruhig, pr. Juni 65,10, pr. Juli 60,85, pr. Juli⸗August 58, 90, pr. Sep⸗ tember⸗Dejzember 50M 45. — Rüböl ruhig, vr. Juni 55, pr. Juli 55, pr. Juli August 554, pr. September⸗Dezember 554. Spirstus behauptet, vr. Juni 49, pr. Juli 484, pr. Juli. August 483, pr. September ⸗ Dezember 44.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 880ᷣ0 loko 30 308. Weißer 26 matt, Nr. 3, vr. 100 kg, pr. Juni 514, pr. Juli 31, pr.
uli⸗August 318, pr. Oktober ⸗Januar 313.
St. Peters burg, 11. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93, 95. do. Amsterdam —, — Do. Berlin 45, 85, Checks auf Berlin 46274, Weck sel auf Paris 37,171. 40;)0 Staatsrente v. 1854 101, 4960 Gold-Anl. v. 1894 Ser. 6 —, 33 o Gold⸗Anl. v. 1891 147, 4 9 kons. Eisenb. Obl. v. 1880 151, 49 0. . 1508, St. Petersb. Diskontobank 680, do. intern. Bank J. imission 602g, Russ. Bank f. auswärt. Handel 409, Warschauer Kommerz— Bank 495.
Mailand, 11. Juni. (W. T. B.) Italien. o/ g Rente 10025, Mittelmeerbahn b 32 0, Meridionaur 732, 009, Wechsel auf Paris 107,19, Wechsel auf Berlin 132,60, Banca d'Italia 823.
Lissabon, 11. Juni. (W. T. B.) Goldagio 83.
Bern, 11. Juni. (W. T. B) Der Verwaltungsrath der Jura⸗Simplon⸗Bahn hat die Vorschlätzze der Direktion über die Verwendung des Reingewinns von 1897 genehmigt. Die Dividende . 47 9jso für die Prioritäts-Aktien und 0 für die Stamm-⸗Aktien
etragen.
Am sterdam,. 11. Juni. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 40, Russen v. 1894 6434, 3 0/ holl. Anl. 8, 5 oso garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 348, 5 o garant. Trantzvaal⸗Eisenb. Obl. —, 6 Gs) Transvaal 217. Marknoten 9, 12, Russ. Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. November 190. Roggen loko —, do. auf Termine behauptet, pr. Oktober 116 Rüböl lolo —, do. per Herbst —
Java ⸗ Kaffee good ordinary 333. — Bancazinn 415.
Antwerpen, 11. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen träge. Hafer stelgend. Gerste ruhig.
Petroleum. ESSchlußbericht. Raffiniertes Type welß loko 175 bez. u. Br., pr. Juni 175 Br., pr. Juli 174 Br., pr. Septbr. 18 Br. Fest. — Schmalz pr. Juni 79. z
New York, 11. Junk. (W. T. B.) Die Börse eroͤffnete ruhig, später gestaltete sie sich guͤnstig. aber im weiteren Verlauf gaben die Kurse nach. Der Schluß war schwach und niedriger. Der Umfatz in Aktien betrug 285 0900 Stück.
Weizen eröffnete stetig mit niedrigeren Preisen und gab auch im weiteren Verlaufe des Geschäftg fortgefetzt im Preise nach infolge besserer Ernteschätzungen, auf den Bericht des Washingtoner Äckerbau⸗ Amts sowie auf lebhafte Verkäufe für lokale und auswärtige Rechnung und entsprechend der Mattigkeit in Liverpool — Mais schwächte sich im Verlauf des Geschäfts entsprechend der Mattigkeit der Welzen⸗ märkte gleichfalls ab und schloß stetig.
, Geld für Reglerungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 13, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 843, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 214, do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 136, Canadian Pgeifse Aküien 86, Zentral Pacifie Aktien 135, Chicago Milwaukee u. St. Paul Attien 101, Denver u. Rio Grande Preferred 51t, Illinois Zentral Aktien 1096, Lake Shore Shares 189 Br., Louts⸗ ville u. Nashville Aktien 528. New Jork Lake Erie Shares 1313, New Jork Zentralbahn 1164, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs. 69t, Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihescheine) 24, Philadelphia and Reading Furt Preferred 478, Union Pacifie Aktien sneue Emission) 24, 40½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 121, Silber Commercial Bars 58. Tenvenz für Geld: Leicht.
Waaren bericht. Baumwolle ⸗ Preis in New JYJork 6e /is, do. für Lieferung pvr. Juli 6,3, do. do. pr. Septbr. 6,83, do. in New Orleans 6isi, Petroleum Stand. white in New Jork 6, 15, do. do. in Philadelphia 6,10. do. Refined (in Gaseg) 6,809, do. Credit Balances at Oil City 86, Schmalz Western steam 600, do. Rohe & Brothers 6,45, Mais pr. Juli 3786, do. pr. September 388, do. pr. Dezember —. — Rother Winter- weijzen loko 1125, Kontraktwagre —, Gxportwaare —. Weizen pr. Juni — —, do. pr. Juli 924, do. pr. September 7835, do. pr. Dezember 766, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffes fat Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Jult 5,70, do. do. pr. Sept. h. 80, Mehl, Spring ⸗Whbeat elears 4.775, Zucker zz, Zinn 16,20, Kupfer 12.90. — Nachbörse: Weizen Pc. höher, Mais c. niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche einge führten Waaren betrug 6 389 973 Doll., gegen ?7 558 261 Doll. in der Vor⸗ woche, davon für Stoffe 1 306 358 . gegen 1 000 949 Voll. in der Vorwoche.
Chieggo, 11. Juni. (W. T. B.) Weizen gab 2 im Preise nach, entsprechend der Mattigkeit in Liverpool, auf leb afte Verkäufe für lokale und auswärtige Ftechnung sowie auf den Bericht des Washingtoner Ackerbau ⸗ Amts und infolge von besseren Ernte⸗ schätzungen. — Mais entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte durchweg abgeschwächt.
Weizen pr. Juli 8s, do. pr. Sept. 733. Mais pr. Jul 33. Schmalz pr. Juli h, 724, do. pr. Sept. 5, 825. Speck short elear 6,00. Pork pr. Jum 9,673.
Rio de Janeiro, 11. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 71 /iz.
Buenos Aires, 11. Junt. (W. T. B.) Goldaglo 16940.
Zweite Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Juni
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1898.
zum Deunts
1898.
— —
335 208 2278 458 72 254 680 955 423 187 3119205
Monat Mai 1898
andere Abläufe. 3 542 392 3 261 506 007 958 dz
970 160 897 3 551 36 614
Verwaltungs⸗ arbeitete Rüben⸗
mengen
40 165 33 454
Speise⸗ syrr y
verarbeitet
8
]
(Steuer Direktiv⸗
Zu⸗ mmen 770 45 gI2 242
In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
Ver⸗
gegen Entrichtung der ö. Zuckersteuer: j steuerfrei:
andere krystalli⸗ sierte sowie flüssige Zucker
Roh⸗ zucker
fester Zuckerablaͤufe
n,. denaturiert Gewicht undenatu⸗· ohne das d. Denatu⸗ ; Gewicht der rierungs⸗; riert Denaturie⸗·
mittel) rungs mittel)
seinschließ⸗
lich Zucker- waaren). 6 634 720
10 171978 8 348 374
& ZƷuckerablãufe
netto
e sa
*
23 518 9306 519 98306 2252 36 3 825 8757
lũssi
affi einschl.
des Invert⸗ zucker · syrups.
Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg.
ᷣ
460 995
34 343 211920 40 499
420 496
416784 Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 18
Farine.
ö
121 41 g82 090 200 895
gemahlene Raffinaden und Melis. 1
Sessen⸗Na au ö Far i st ⸗
1111
2 656 54 091 5 255 24315 42333 32 966 82 931 10954 Hh hö 2548 1660 28 667
gi I1IISIIIII k
* —
11111
Summe Preußen
15 682 Sb hb
139 416 1083 802 17227
155 998 1295213 175 149 2139 808 192 376 2340703 128 411 2032060
und pilè).
5 31. Mai 1898 nach
— (crushed
2 /
RBürttemberg . Baden und Elsaß⸗ Lothringen. .
2
und Würfel⸗ 124 231 1072968 998 916 146 742 1285340
zucker. 1197199
Ylatten⸗
Stangen 124176 ust 1897 bi
(
ecklenburg Braunschwei Anh ;
II. Es sind gewonnen worden:
98 865 929 219
114570 ö
Raffinierte und Konsumzucker: Sb 4 455
116
1 —
335 059 343 917
6 526 5705 2179
934 124 21 0934 3118 14594 10 457
46381 7202 9114
19214 514 2099 12299 33 568 39 750 630
1 1111 . 11
—
120 587 1 028 084
Summe deutsches Zollgebiet. ) Außerdem: Zuckerhaltige enthaltenen Zuckers 36 dz. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Mai 1898.
11362 109 225
11362 120 587 1 309 573 1432082
109 225 1195003 111 418 1105 826
111 448
die Zcit vom 1. Aug
Waaren
50h 830 663 111 408 588 2676
unter Erstattung der Vergütung 89 d2, Gewicht des darin
ür
401 610 319 144 328 605
440 574
1898 189?
1898 1897
granullerte 2725 344
Ausländischer Zucker.
dz netto
dz netto.
Einfuhr: I) in den freien Verkehr:
Raffinierter Zucker ; davon Veredelungẽ⸗
2) auf Niederlagen .
HRaffinierter Zucker —ĩ Ausfuhr aus Niederlagen:
Raffinierter Zucker ⸗
* Berichtigte Mengen, vergl. Oktoberheft 1897. Berlin, den 11. Juni 1898.
i ken. 6923 5432 44703 351 187 2661
ö 1 626
—
395 890 3 944488 21s 736 2 374 453
98anst alten. 766 619 3156 457
422 355
303 202
ien.
pt (1 bis 9). ol8 245 3 485 0582 524 649 2776 093 rechnet sich f
41
Krystall⸗
93190 16 50316 275 87 3 481 56 081 59 562 51 641 4942 41 659 46 601 36 269 berhau 101 613
aller 1650316 373 617
Rohzucker Produkte.
3 06116 426 270 10 umgerechnet) be
3 061116 338 360
Zuckerraffiner 1650316 475 230
16503 16 369 067
2
1) Rübenzuckerfabr!
Verfahren.
verfahren.
1 699 ols
9
1777539
8
In Vertretung: Herzog.
Kaiserliches Statistisches Amt.
8 100 78 521 lis 163 3) Melasse⸗Entzuckerun 166 995 175 095
ltniß von 9
1762 826 4 Zuckerfabriken ü
1966889
4
ö !
5
271 536
232
8617 4284
2650 45501 9950 35 884
In ländischer Zucker. da netto Ausfuhr:
Zucker der Zuschußklasse a oᷣlo 635 EI 218 105 ö. b 469 479 (* 407 993
ö ö o 23 8976 17029
Zuckerhaltige Waaren unter steueramtlicher Kontrole:
Gesammtgewicht 3069 6191 Gewicht des darin enthal⸗ tenen ihne, 1351 2229
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:
Herzog.
242 bo 1 952 63.
242 56 294 575
242 565 er im Verh
scheidung.
. .
schen Zollgebiets im Monat Mai 1898 und in der Zeit vom 1. August 1897 bis 31. Mai 1898.
Sub⸗
stitution.
aum verarbeiteten Mengen darstellen.
sierten Zuck
Zucker Abläufe
Oeffentlicher Anzeiger.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
und
106 509 188777 106 509 18877
Hiervon wurden entzuckert mittels Fällung.
106509 betr. Zeitr
o 169, dʒ g
1005 64 164 65 169 99 689 nderen krystalli im
1366 g
16 100
280
(
*. e aus den
I. Es sind verarbeitet worden:
*
51736 166 995
7591 94 022 1699018
35 157 674002 61 82 657 1762 826 r in Rohzucker (die
13 55 214 600 2 383 380,
32 435
201 041 220
Ao 165] 2 552 3951 Zucke
Betrieb der Zuckerfabriken des deut 101 613 26657
——
nicht die Aus beut
Raffinierte
;
vpothekglaͤubiger
Roh⸗ 5 817 24 060 906 708 136 982 807 8 624 317 Mengen
leisten hat,
Rohe
136 982 80 1124635 136 982 807 1186 479 157 2165 ola I 039 35 136 982 807 9 531 025 157 215 014] 7 322 955 un an krystallisiertem
e gewonnenen
gust
Der Gem
Hierzu wird aber bemerkt, daß di
Mai 1898 eit v. 1. August Mai 1898
III.
Zeit v. 1. Au
is 31. Mai 1898
3 Berlin, den 11. Juni 1898.
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen.
n den Vormonate n. ammen in der Zeit v. 1. August 1897 bis 31. Mai 1898 agegen 1896/9777 Im Mai 1898
m Mai 1898. us
1897 bis 31. Dagegen 1896/97
1897 b Dagegen 189697.
1897 bis 31. Dagegen 1896,97...
Im Mai 1898
usammen in der Zeit v. 1. August
In den Vormonatenn In den Vormonalen Zusammen in der
In den Vormonaten Zusammen in der
wr 3 3
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Blanken⸗ Klägerin, wider die Molkereibesitzer Heinrich Tippe, früher hier, jetzt zu Braunschweig, und Garl Lüddecke zu Allrode, Beklagte, wegen Brandversicherungs. Beiträge, wird, nachdem auf An⸗ trag des Klägers die Beschlagnahme des den Be— klagten gehörigen Wohnhauses No. ass. 43 hieselbst sammt Nebengebäuden und Zubehör zum Zwecke der Zwangẽversteigerung durch Beschluß vom 27. Mai 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 31. Mai 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den EL. September 1898, Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Die Ver⸗ igerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 100 seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung kurs fähiger Wertbpapiere oder geeignete Bürgen zu der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Verstei⸗ gerungstermine auf der Gerichtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Hasselfelde, den 4. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht.
In Sachen des Kaufmanns Ernst Pusch hier, Klaͤgers, wider
1 den Restaurateur Alexander Pricken hier und
2) dessen in seiner väterlichen Gewalt stehenden min derjährigen Kinder, als: Alexander, Richard und Walther Pricken, Beklagte, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten ad 1 zu
3 Antheilen und den Beklagten ad 2 zu 4 Antheilen gehörigen, zu Braunschwelg an der Cchternstraße No. ass. 672 belegenen Hauses und Hofes sammt dahinter befindlichem Garten zum Zwede der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 25. Mai er. n g. auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ buche am 24. Mai er. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den E. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, an= gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 31. Mai 1898.
Herzogliches Amtsgericht. VII. Haars.
18960] Bekanntmachung.
Im Wege der Zwangsvollstrecküng soll der dem Schiffgeigner Hermann Luckow zu Beetz gehörige, zu Berlin auf der Spree am Schletwiger User liegende, im Schiffsregister des Königlichen Amtägerichls zu Kremmen unter Nr. 59 eingetragene Oderkahn J, 16878 am 18. Juli 1698, Vormittags EO Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsstelle, Neue Triedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Auszug aus dem Schiffgregister. Meßbrief Nr. 26 192, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere die Sache betreffende Nach⸗ weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda lügel D., Zimmer 42, , ,. werden. Alle Schi sgläubiger und sonstigen Realberechtigten werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Versteigerung wahrzunehmen, insbesondere ihre Ansprüche spätestens bei der Ver⸗ handlung über die Vertheilung des zu erzielenden Kaufprelseg anzumelden, widrigenfalls wel. bei Vertheilung unberücksichtigt bleiben, sowest sie nicht aus den dem Gericht er,, zur Aufnahme von Verpfändungs vermerken bestimmten be, . eisichtlich sind. Diejenigen, welche das Eigenthum des Kahns beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des r,, die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls . erfolgtem Zuschlage das aufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Kahng tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am