einer mit drei Löchern versehenen Scheibe lagertem Halbzylinder. Victor Wallenberg, KLlasse. Masse. ö auf deren nö e drei mit den Zahlen Charlottenburg, Englischestr. 1. 19. 8. 97. — 53. 95 347. Viereckige Strangpreßkuchen aus 63. 9s 12. Vorrichtung jum Oeffnen und von O0 - 9 versehene, drehbar angeordnete Scheiben W. b 82). Körner⸗ und Hülsenfrüchten. Kraus . Debo, Schließen von Wagenthüren aus einem vom 8 22 t . angebracht sind. Mathieu Pohl, Paris; Vertr.: Klasse. Köln- Ehrenleld. 15. 2. 98. — K. 8084. Kutscherbeck zu bethäkigenden, auf den Verschluß= I M E E 1 1 60 9 6 CG. G. Prillwitz, Berlin, Stephanstr. 55. 16. 3. A7. 95 082. Hölzerne Riemenschelbe mit zwei 53. 95 348. Vermittels Nürnberger Schere riegt! und auf die Thür selbst einwirkenden . 98. — P. 3644. seitlichen, aus einem Stück gebogenen Holz⸗ zusammenlegbarer Fischbottich, dessen beliebig Gestänge. Wilhelm Saul, Schwerin i. M., 2 ö 82.4 6 . . Mafsse. kränjen. Max Menzel. Linden b. Hannover. geformtes Hols- oder Metall gerippe mit wasser⸗ Jobanntestr. 27. 26. 3. 9838 — S. 4267 Illi ell en el 8⸗ J el er und Köni li . 42. 95 11G. Transportable Reimann'sche Waage 26. 11. 97. — M. 6175. dichtem Stoff (Segeltuch umgehen wird. 63. Os ERA. Kettenloses Niederrad mit Antrieb 9 rel 1 el Ul 9 2 nzeiger.
6. K spezifischen k . 44 . . 5. , , . . 36 . Gr. Lichterfelde. . , ö n ,. 6 137 artoffeln u. dgl. mit nur einem Korbe un ohrleitungen an Eisenbahnfahrzeugen mit recht- 21. 2. 98. — H. ; rmhebeln. dis ild, Furth i. W., Ober- 9 j z f ; Sal Ss Tas. Werle ziel verschihbbarer Stangen et s. ois Wm dr mrrtb e. ? Berlin, Montag, den 13. Juni 18e.
einem den zwelten Korb ersetzenden Gewichte. winklig zu einander angeordneten, durch aufge⸗ . t Josef Scholz, . Kaifer Wilhelmstr. 15. schraubte Metallringe abgedichteten Zylinder, zusammenlegbarer Fischbottich, dessen beliebig 63. 98 164. Fahrradstätze mit seitlichen, 0.
35. 4. 95. — Ech. gelenken zwischen je zwei Rohren. Robert geformtes Holz oder Metallgerippe mit wasser⸗ während det Fahrens hochgeklappten Stangen, De enhal dieler Beilage an ee, n nnch. mndelg, Genofsenschaftz. 9 ĩ & 42. 985 119. Jutomaß zum diebessicheren An⸗ Deutgen, Büsseldorf, Graf Adolfstr. 94. dichtem Stoff (Segeltuch) umgeben wird. welche an ö i fg 3. v ge e. Fahrplan. Bekanntmachungen der dentschen Cisenbahnen ö Bl het han, (ehren mn er, nn,,
fen von Gegenständen, bei welchem der 29. 11. 97. — V. 3231. . Woldemar von Hauneken, Gr. Lichterfelde. festigt und während des Gebraucht durch ein
Debel mit einem am anzuschließenden Gegen 47. 95 097. Zentralschmierapparat in runder 21. 2. 98. — H. 9819. Schloß arretiert werden können. Ferd. Thomsen, .
stande befindlichen Schaft in Verbindung gebracht Form mit Moment⸗An⸗ und Abstellung der Oel ; 95 409. Kombinierter Ueberzieh⸗ und Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidtstt. 906. 6. 6. t E EJ 9 (Nr 137 B * 2.
wird, wodurch ein anderer Gegenstand der freien abgabe und konstantem Oelniveau. Heinrich Lackier⸗Apparat für Konfituren mit Wärm⸗ und 98. — T. 2542. 6 i mi Rei ö 83. 9s 165. Aus iwei mittels Federn gegen⸗ Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Das Central, Handels. Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der r täglich. - Der
Verfügung des Anschließenden freigegeben wird. ,,, ö 8 ö 10 66 ö 6 bei . ö 47. . iemenleiter, dessen Rollenachsen ie einzelnen zu überziehenden Körper an auf— einandergedrückten Klemmbacken bestehender Uhr⸗ Reichs. und Königlich Preußischen Staatz. Be z p
= zugspreis beträgt AL S S0 ür das Vierteljahr. — Ei ; sten —
str 3. jahr in zelne Nummern kosten 20 5.
I n, , . tile enden Eiben, ble n bfr d der An ai : ,, 8 — W. 5846. n Konsollagern verstellbar sind. R. Karg, rechtstehenden Stäbchen, die in beliebiger Anza halter für Fahrräder. hriste oll, Offen⸗ ; . 2. . n , . . K . 5. . &. . an ö . , . , bach i 6. 5. 98. — ö od ł , / / . angenzirkel mlt Maßangabe bei der Einstellung. 47. lan ung mit jwei eine. werden. Hermann Stock, Berlin, Hochmeister, 63. 9s 166. Eisernes Orischeit mit einer im htung Lug abricht ss ven Schmi : irgelscheiben. Klasse. direkt d zum Kugellauf gelangen. Georg Starck,
Alwin Eule, Leipzig ˖ Connewitz. 253. 4. 98. — Ringnuth begrenzenden Dichtungsringen. Carl straße 29. 7. 5. 98. — St. 2833. Innern desselben angeordneten und die Verbin- ö — E. 2618. Pieper, Berlin. 14. 4. 98. — P. 53712. 53. 9656 413. Stülpglocke zum Temperieren dung degselben mit dem Anzugringe bewerk⸗ Gebrauchsmuster. . J . ö . . . 83 , . K ß,, . . zerkt ngearbeiteten ese estehender Klasse.
42. 95 310. In Zapfen drebbar gelagerter, 47. Os 133. Gine Stopfbüchsen ⸗ Packung mit von Butter u. dgl. aus einem doppelwandigen stelligenden Spiral⸗ oder Pufferfeder. Paul S Klasse. fũ ü
kühl. und heijbarer Schüttelapparat für chemische einem Kern von Gummi ⸗Schnur oder Schlauch, Mantel, und einem Aufnahmeraum für Tem— Männchen Co., Pfaffendorf Liegnitz. 6.5. Alasse. Schluß) 68. 95 R99. Vorrichtung zur Befestigung vo ginn a. ö Telfs n g schit, 13;
Reaktionen, mit Antrieb durch Schnurscheibe, der mit Baumwolle und dann mit Metall- oder prriermittel. A. M. J. Riener Co., 98. M. 6869. 62. O5 4341. Zweirad mit auf der Hinterrad- Metall. und anderen Einlagen ! . 71 de ger. I in, Sl d heil su ,,,
Excenter und Gabelstange und Vorrichtung zur Kompositionsdrähten umwebt ist. H. Heckmann, Altona. Ottensen. 9. 5. 35. — R. 5687. 6z. 95 120. HBefestigungs vorrichtung für Aee⸗ Achse befestigtem Traggestell für Gepäck u. s. w. öͤrücker u. dal, bestehend gus Cngem mit Hebl— Schn irschuhe ö . ,, . . 3 , ö ohl⸗ . ; einem Stü Berlin. 5. 98. — M. 6789.
Regulierung der Bewegung. Dr. Walter Gleiwitz O. S. 26. 4. 98. — H. 9783. 54. 95 266. Glasschilder, bestehend aus Papier⸗ tylengas-Fahrradlaternen an der Schwebevorrich⸗ Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗Appa e zers — z ; . Karsten, Berlin, Oppelnerstr. 43. 30. 3. 88. 47. 96 152. Rohrverbindung mit konisch er, schildern, welche mittels geeigneten Klebemittels tung aus einem durch einen K vorm. J. . ah r hᷣ . . . n , , , . dudmig Weith Warmen, Färber 77. 5 2060. Kriegs. Hrettspiel mit auf den — R. S543. ö weiterten, über einen eingelegten Ring nach auf Glagpjatten befeftigt sind. Dtto Reichert. spannbaren Federband. Herm Riemann, F. 4637 3. 8. = G. 5073. . an 6. k & enselten. elner Ichachbretfaftigen Welttarten. as. 95 321. Setzwaage mit leicht drehbar ge. innen umgebördelten Rohrenden, die jwischen. Berlin. Chorinerstt. I8. II. 3. 58. — F. Sg. Chemnitz. Gablenz. 7. 5. 98. * 5. 3583. sa, os 422. Schützreffen für Fabrräder, be, 68. 95 202. Schloß mit erhaben gepreßt zahm -g ä „usihscktönge, mit, lyse in inen Spiehsatel hervorgehobenen Felber. Gruppen, Nie lagertem Pendel und entsprechend markierten einem inneren Dichtungsring und konischen 54. 95 269. Unzerreißbaregz, aus bedruckten G63. 95 209. Feststell⸗Vorrichtung für Fahr⸗ stehend aus einem metallischen Bande mit Leder⸗ Besatz und Teisten J P Strasmann *. . ö, e e, tn, , n, . den Ausgangeort, Und, das Hefctungs, Ziel för Winkeln. Jacoh, Kachelmann, Bamberg. Wandungen von Flanschen festgeklemmt werden. Metallplatten bestekenes Bilderbuch. J. W. Q. räder mit federndem, durch Druck auf die Kurbel⸗ umhüllung. Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗ Barmen. Ritters han en. 7 4. 33. — St 3 . , . Siisffta ifa hrit E, Gisengiestexei die Figuren oder Steine Liesseiitg und jenseits 2. 6. 88. — R. 631. . Himor eis Germann * Ausiro-KHums a- Hoppert, Meißen i. S. 14. 4. 53. — 6. S5. achse einwirken dem und durch ein n. Schiel straße 51. 1I. 5. 88. — F 4635. s, de od, lehbarer Hawäschtift C:; Fitz göartwzn sikteugesellschaft, Berlin. hm seite lige Bysekhznze Gröben ggrtite, ben
42. O8 325. Durch eine zyotierende Hubscheibe riam Metal Gompany Limited, London, S4. 95 297. Bedruckte Spitzenpapiere, die auslösbarem Beljen. K Sildebrand, G83. 95 4833. Von Tretkurbeln und Hebel⸗ Griffstift mti Schlehpfeder verfchen ist und durch 72. 95 G35. w 1g n. Linien bilden. B. G. Hellier, Bayswater; bethãätigtes Geldschaufach für Registrierkassen u; P. E. Preschlin, Schladern a. d Sieg; durch Aufdrucken von Schraffierungen, kleinen Chemnitz, Bergstr. 69. 14. 4. 98. — H. 9696. gestänge bewegtes Kurbelgetriebe nebst Schwung— eine Nase in geschlstzter Barthůlse erade geführt nbseu⸗ . , Peitt:g6. W. Hoßliys, Berlin, Aleranderstt. 36. The Hational Cash Kesisten. err, Vertr::. Carl Pataty, Berlin, Prinjenstr. 100. Vierecken oder gewebeartigem Fond zweierlei Töne 63. 986 240. Einachsiger Vorspannwagen mit scheibe als Antriebꝛmechanismus für Trant port. wird. Georg Scheufele . 96 35 v in , 4
pan m;. E. S; Berlin, 3. . 98. — N. 1896. 3. 5. 98. — E. 2636. — in der Farbe haben. N. Feimann C Co., Antrieb der Vorspannwagenachse mit Lenkung . fahrzeuge. G. F. Endemann, Hamburg, Neu⸗ Sch. 7h66. ö ,, en un ggf Dreiläufer-⸗Selbstfpatners Scystem T2, Os 261 Ans iner durchlochten Scheibe
a4. Lö ks. uns man Darfteilun en eresfnen a2. Ss z., JVorgeleg: mit. schwingender, Berli i, s. 3. H. ghd. von der Worderachfe des Pin termagen aut stabfer NReustr. I53. II. 5. 38 = G. 653. 8, 9a 236. eststeltgoreichtung für Lust,. Rich ehen (d Wrdanzhepschzfsen. inen Kniscrnn lt mit Fah beftzbene
lättchen bestehen dez Armband. B. Schilling, unter dem Einfluß eineg Kontre Gewichts stehen⸗ 54. 95 298. Heißbiegemaschine für Karton⸗ Max Schiemann, Blasewitzerstr. 31, u. Robert G63, 95 434. Als Gtui zur Aufnahme der Er— Schiebefenster an Gewächshäusern , ber welcher ee g tener J Wheßl he, für, Billc t stäcke, (afl, Kulpe, reilassing. 23. 4. 98. — Sch. 7618. der und duich einen Excenter und Knaggen in nagen, aus zweitheiligem Schlitten, mit diesem Liebscher, Annenstr. 15, Dresden. 15. 4. 98. ö laubnißkarte ausgebildetes Nummer und Eisen⸗ der unter dem Fenster angeordneie verzahnte 72. 895 18 ĩ ö if Wg ,. ,,,
44. 98 240. Kontreboden zu Herstellung von der Höhenrichtung verstellbarer Achse. Wilh. gegeneinander beweglichen Matrizentheilen, heiz⸗ — Sch. 7579. . bahntransport. Schild für Fahrräder. — Walter Handhebel in einer den Gingriff 3 Darn e ,, ,, , dn, Fauler mit beweglichen, und . mit zwei den Biso, ersetzenden Schneider, Sangerhausen i. Th. 6. 5. 93. — barer Patrize und Einrichtung zum genauen Ein⸗ 63. O5 24. Zugseil für Fahrräder mit halb⸗ l. Brückner, Sobernheim, u. Anton Niemezik, Führung einer Querbrücke des Rahmens n C * Fochba 4. für liegende Gewehre. G. natürlich schreienden Thieren und Vögeln. O'car ulsten. Fir . Weber, Pforiheim. 6. 6.538. Sch. Mo. lehen und Hesthelten tes Werkes atent, kin gfoͤrniigzt Bése tigun oo eicher! an bens lan Derltg, rücken tc. . l.. S*. . H'. Dans ahebiherhdighne enmnns git, Case, Göllh b. Mätßen. 18.2 83. „„Schmih ft Hon eke, , , ö, d,, fs, — F. 1626. ö (re 47. 95 171. Mit einem biegsamen Metall, Cartonnagen · Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ ziehenden Fahrrade. L. Allers jun., Bremer Sz. 95 A6. Fahrradpedal mit auf der hohlen, mitschau J. S. 3. 5. 93 ** ih ö 72 53 1985. R n d ů **, e e Eg; Konetti erstreuer befke rn. ans
44. S5 241. Zweitheiliger Manscheltenverschluß spiralschlauch als Schutzmantel umgebenes, hieg= schränkter Haftung, Berlin. 13. 5. 98. — haven. J. 5. 98. — A. 2750. ö. durchbrochenen Kngelbüchsengchse ausziehbar be⸗ 68. 85 230. Thüͤrdrückerschild mit zur Auf⸗ tine dan d k aeüen ile ,,, , , mit sederndem, sowie mittels seitlicher Nuth sames Metallrohr. Emil Witzenmann, Pforz⸗ P. 3771. 63. 95 244. Laängliche Werkjeugtasche für Fahr⸗ ö. festigtem Tretbügel. J. H. Kruse, Wildes—« nahme der das zweite Schild haltenden Schrauben hindn ö. n 40 mmm an aufwärts in Ver. ‚„ Nürnberg. Scheuersstr. 15. 27. 4 8, — G. 3633. und Feder feststellbarem Gelenk und an dem heim. J. 6. 85. = W. S5. 384. 583 299. Karren. Aufsatz mit tolierendem, räder mit s. jwel fich Jegenfilhrllegenden Wer. haufen. 1s. 6. 98 — R. Sz k . baden gt e. Kaliber von 85 wm,. an ab. 17. 95 3232. Kegelbahn mit balbzylinderförmiger selben angeordneten, selbstthätig oder durch fe⸗ 47. 95 394. Selbstschmierendes Lager mit Reklameplatsen tragendem Gestell. J. F. W. schlußklappen und Haltevorrichtungen für die G62. 95 40. Erschütterungen vermindernde saͤzen. J. F. W. Sickelka, Hamburg Uhien? stoff 2 26 , . Hinterwand und im aberen Thetie derselben an= derndes Gelenk sich schließenden Knopflochder.˖ doppelglockenförmigem Lagerkörper und in diesen Meyer, Altona, Bleicherstr. 795. 13. 5. 98. — Werkzeuge. Brüder Aßmann, Nürnberg. ö Fahrrad. Vorderrad⸗Gabelfederung, aus zwischen horst, Bleicherstr. J. 3. 5. 383. * 6 1 e. ee esellschaft Abtheilung Nürn . geordnetem Auffangeboden zum selbstthaͤtigen schlüssen. Foerster Æ Barth, Pforzheim. 6 5. hineinragendem, auf der Welle befestigtem und M. 6900. 7. 5. 98. — A. Nö2. ( den Gabelarmen und dem Gabeltohr offen oder 68. 96 2 I. Gleftrisch aus ss bares Thůrschloß 19 9 . Rd: Utendoerffer, Nürnberg. Jurůckführen der Kugel, Gruüard Naumann, 98. — F. 4631. ö die Laufstelle des Lagerkörpers umgebendem Oel, 59. Os E59. Kummet mit einem an der 63. 95 247. An Tamenfahrrädern anzubringen—⸗ . verdeckt angeordneten Federn. Otto Heitz, Chem—= mit CGisenmantel. Elektromag ner Curt Wachs 72. 95 T7. din r s. iel f der Schei — .
14. 95 248. Aus Papier gepreßt Zigarren⸗ gefäß. A. Weinhold, Loupain; Vert: Carl Rahmenaußenkante befestigten der Polsterung der Kleiderschutz, dessen Schnüre auf einer Seite J nitz i. S. Apollostr. 91. 12. 5. 985. — H. 9884. muth, Berlin Vule ute 8 . 2. 296 mittel) 6 . 3 auf der Scheibe 77. 95 **6. Aeolsrad mit Stimmenvorrichtung taschen. Josef Lederer,. Prag; Verir. s H. Arndt, Braunschweig. 17. 2. 98. — W. 6b73. entsprechend geformten Widerlager Blech. Friedrich an einem oder mehreren Ringen befestigt sind. 84. 95 0809. Biersiphon mit durch eine am W. 6545. J Abzugsstangen . * dh . 1e r und, Schalllöchein zur Griengung, von. Mutt= . , K ö . , i. 89 Hp. 3 . . Wagner iagdeburg, Georgenstr. 8. 7. 5. ö . ö schräge Fläche unter 68. 95 234. Durch Münzeneinwurf zu be— zii o chern der . . uh r . . k k X. 6296. ; — einem zylindrischen Metallstück und einem Keil, S5 399. Kummet ohne sichtbare Naht. 98. — W. 6960. ( Vermittelung zweter federnder und eines Hülfs— thätigende Schloßfalle, welch die Mü seordn Sesbftspan ne ah ; gr zn 7* 9 j f
44. 95 306. Aus federnder Klemme mit her⸗ welcher die Riemenenden in ersterem festhält. L. A. Müller, Karlsruhe, Kaiserslr. 19. 4.5. 933. G64. 95 2418. Aus hohlen Gummiköwern be— ö druckstiftes sich gleichzeitig öffnendem d e elf, mittel , , . ken m s . ] ö . . Lie m boerl tung h , auszieb barem Drehgtift beftehende, die Hostie Paul Mylius, Witebtt; Vertr. Carl Fr. — M. 6863. stehende Fahrradyneumatik. Georg Bruck. Berlin, ‚. ventil. C. H. A. Hormann, Altona.-Ottensen. förmigen Hebels zurückgejogen wird. „Eureka“ 72. 95 265. A 60 itũic *. S6 . e. . pon ard fe gem gelen nich net durch einen senkrecht haltende Lunula loder Melchisedech. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 2. 8. 3. 58. — 56. 95 421. Kummetbügel aus metallischen Michaelkirchstr. 43. 9. 5. 93. — B. 10467. J 14. 10. 97. — H. 8608. Automaten. Industrte' G. M Pferffer * sierteꝰ DHewehrschk z ei n, chloß ec en in den Billgrdstock hineinziehbaren und den J. J., Deplaz, Regengburg. 2. 3. 85 — M. Bbösö. 3 Rohrfiücken, welcher durch zwei feitliche und ene 62. g 2. steiten rad für Fahrrarantriebe mit Sa. 98 082. FKrinkzefäß mit luftdicht schließen. Eon. Pregren' mani, Gr gn gn er, Gen,, n, m nr, nn, nn,, D. 3457. ö J. 47. 95 311. Rollenlager für achsialen Druck untere verdeckt angeordnete Gegengewindschrauke gitterartigen Speichen Reuben Chambers J dem Deckel. Eugen Freiherr von Reibuitz, G68. 956 239. Thürschloß mit als Riegel ziimrod . & Mehr rr 6 6. 6 . . , Berlin, Ktunpstr. 6. 14.86. 6.
44. os 268. Schweden schachte l. Gehzuse mit mit ebenen Laufflächen und mehreren schmalen verstellbar ist. 2. A. Müller, Karlsruhe, Kaiser⸗ Limited, Birmingbam; Vertr.: Arthur Baer⸗ a Berlin, Händelstr. 21. 26. 1. 98. — R. hb2I5. dienender Falle Josef Tippel u. Fritz milch. Suhl 76 35 . 18. . i it Zů am Rücken degselben, ongeblachtem. Zigargen,; Walnrollen auf Leder Rollengchse. Fr. Neukirch, strase 19. J. 5. 38. — M. 6889. mann. Berlin, Lulfenstr. 13/4. J. 6. 95. — S4. Oz 124. Kontroluntersatz für Trintgefäß.,. Ramisch, Warngdorf; Vertr.. Hr. Joh. Scham. 72. 3 38. Pläatztattönc, bef neh Gel ,,, abschneider mit. Winkelschnittmesser. Farl Bremen. Buchtstr. 59. 1. 4. 38. — N. 1870. 57. 95 2235. Plattenmagazin⸗ Deckel verschluß C. 1978. j mit Zahlenscheibe und Schaltvorrichtung. Auguft Berlin, Leipzigerstr. gl. 5. 5. 8. . T. 354 und Hülse aus , chin 3 Y che 3 Streichbolß. M. Subimsti, Breslau, Schmitz n. 3. E. Grofjann, Solingen. 12.4. 47. 956 N 2. Mit inwendig federnden Hebel für photographische Kameraz mit am einen Theil 63. 95 2509. Radkranz für Fahrräder mit . Schermbeck, Bramsche i. Hann. I6. 4. 553. — 68. 55 3091. Hyzrauifcher Thürschlicher aus wecken srreche und . ul . e e, 16 5 s, ,,,, 98. — Sch. 7580. ⸗ H und Stell schraube versehener Riemenverbindungt⸗ sitzender Feder, über deren aufgebogenes Ende mehreren über einander angeordneten Felgen und Sch. 7686. einem an der Thür befestigten, mit Wechselkanal Meiningen. 16 99 98 . Sc u ech . fret e, , ,. ih Gigengemi ht wirkende,
44. O5 435. Söcherheitsnadel mit die Spitze Apparat. Fridolin Himmelspach, Heimbach ein am anderen Theil angelenkter Schließhaken einer Bandfeder im Zwischenraum zwischen diesen. 64. O8 E25. Kontroluntersatz für Trinkgefäße und Einftellschraube bersebenen Ihlinder. 73. 956 172 Brem seis fur Kett ö. b k 3 . a en n,, . 3 K IT . . e, ,, 53 4. ö. . an 8. ö 3 . Wünsche, Reick⸗Dres den. 30. 4. 88. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 8 . und , August Sächfische Thürschließer fabrik Graß dessen aus Draht e n h ne a, en, glenn⸗ far a r n , , d ,
heim. 0. K. S686. . . X. Tropfschmierglas mit zwei ein⸗ — W. 6932. 10. 5. 98. W. 6973. Schermbeck, Bramsche i. Hann. 16. 4. 98. — Müller, Leipzig ⸗ Anger. 2 scke . Ber dosthei ö: 2 ö
45. 95 069. Aufnehnm barer Umgang zu Göpel ander gegenüber liegenden Ausbauchungen zur Ver 58. 94 578. An Heu. und Strohpressen eine 63. 95 283. Durch einen Ruck lösbare Fahrrad⸗ Sch. 7586. . G. 1. , ö , * Beyer . Mainz. 5. 5. 98. V. 1602. werken. W. Hellbardt, Roschenen b. Schippen- größerung des Faffungsraumes unter Beihehal— aus zwei Stangen bestehende gelenkige Ver—⸗ vedal· Fußhalter · Besestigungsvorrichtung aus Ein 64, 95 152. Fülltrichte⸗ aus gestanztem G68. 96 302. Thürschließer, dessen Sperrklinke 74. 94 805. Weckeruhr mit seltrischer li I 3 tt 5 . ü . heil u. Qscar Gerhardt, Hberschsnweide b. tung derselben Metallgannttzu G. Sochgesand, bindung des Preßkolbens mit dem Ginstopfer zur bängehaken, federnden n n , Ginbänge⸗ Metallblech ohne Fals sder Naht. Altenloh * mit Ansatz verseen ist. Sächfsische Thür—⸗ und Einschaltvorrichtung, welch letztere i 346. . 5. ,,, Berlin. 3 3. 98. — H. dö6h. ; Mannheim, A. 5. 8. 15. 4. 98. — H. 5691. Verjögerung der Bewegung des letzteren im schlizen. Georg Schilling Söhne, Mehlis Falkenroth, Hagen i. W. 3. 5. 98. — A. 2737. schließerfabrik Gra, . Müller, Leipzig⸗ eine Gleitschiene mit Einkerbungen und eine in Umle ne, n,, HDebelwerke durch
45. 98 G70. ULförmig gestalteter Knebel, für 47. 95 316. Platten oder Bretter aus Torf ersten Theile seines Arbeitshubes. Alfred i. Th. 9. 5. 98. — Sch. 7707. GSA. 95 R77. Porzellanpfropfen für die plan— Anger. 7. 2. 98. — G. 4823. der Uhr angebrachte, den er gf vermitteln werd ö. e. . , , Vieh, Pferdeketten und Remonte - Stallthüren. oder Torfmull als Wärmeschutzmittel. Hermann Lythall, Halle a. S., Merseburgerstr. 21. 63. 95 284. Befestigungsvorrichtung für den ⸗ geschliffen, Mündung von Glasflaschen, mit in 69. 95 oss. Leicht lösbarer Verschluß für Feder gekenn eichnet ist. A d ; Weh ! A n Guch Federkraft aber selbstthätig in ibre W. Hell bardt, Roschenen b. Schippenbeil, u. Hinselmann, Duisburg. 15. 4. 98. — 9. 97066. 26 7. 97 — . 4454. Träger bon durch einen Kuck lösbaren Fußhaltern ö den Flaschenhals reichendem Ansatz und plan—⸗ Scheren, Zangen u. dgl. Geraͤthe mit einer den ,, . 6 Sind 6 us 90 . . zurückkehren. G. A. Jasmatzi, Oscar Gerhardt, Oberschönweide b. Berlin. 47. 956 328. Mit Zeiger und Doppelhebel 58. 95 181. Presse mit ausschwenkbarem und an Fahrrad⸗Gummipedalen, aus zwei oder mehreren, . geschliff ener Sit fliche. Jnternationale Metall- Drehjapfen beider Werkzeugsthelle hakenförmig ,,, . 80 , 6. dw,, , 19. 3. 986. — H. gö6l. aue gerüstete Vorrichtung zum Ein- und Aus⸗ vertikal einstellbarem Preßdeckel. Richard ras Gummi übergreifenden Bügeln mit Anschlag⸗ ö werke Josef Fliegel, Mallmitz. 11. 5. 98. — umfassenden Blattfeder. Friedrich Weivemeyer, 74. 986 253. Elektrische Signalvorrichtung mit Ma nesit Loh . , , . 8
45. 95 E98. Sensenring mit auf den Sensen⸗ schalten eines Wechselgetriebes für selbstthätige Schwickert, Freiburg, Baden. 25. 3. 98. — platte und Stellmuttern. Georg Schilling . J. 2128. ö Kiel. Markt 10. 27. 12. 97. — W. 6333. Rontakten und Relaig, wesche im . u . hit 2 . . n,, ,, . stiel wirkender Spannschraube, Paul Knopp, Schmierpressen. Gustav Walch, Wiesbaden, Sch. 7487. ; Söhne, Mehlis i. Th. 9. 5. 956. — Sch. 7708. 684. 95 E78. Krukenverschluß aus einer mit 69. 85 E68. Taschenmesser mit umgebogener ihren Anker nicht beelnfluffen Sauerbrey 6 3 e e, we. en . 8 Rinnen an den Seiten. Berlin, Heuthstr, 16. 26. 3. 978. — K. 8315. Kranzpl. 4. 5. 5. 98. — W. 6951. 58. Oß 82. Presse mit ausschwenkbarem und 63. 96 285. In der Längsrichtung frei . einem Verschluß ⸗Keorken und federnden Draht gleichjeitig als Perschaft berwendbarer Metall⸗ Kostorz, Dresden. JI. 5. 88. — S. 446 MH. 6a? ,
48. 95 288. Friktions. Bremse für landwirib⸗ 47. 95 334. Elastische Muffe mit gerauhter vertikal einstellbarem Preßgutkorb. Richard gegen das Gestell verschiebbarer Fahrradsattel bügeln versehenen Platte. F. W, Götsch, schale biw. Metallbacken. Hugo Pauls, Neu. 74. ö 2s 5. Feuer. oder Ginbruchssignal, be⸗ so. 95 1561. Selbstthätt schaftliche Maschinen mit an dem Maschinen⸗ Oberfläche zur Verbindung von Schläuchen mit Schwickert, Freiburg, Baden. 25. 3. 98. — mit Fühcung durch Schiene und Rolle einerseits X Bremerhaven. 11. 5. 98. — G. 5168. Löhdorf b. Solingen. 7. 6. 98. — P. 3760. stehend aus einer Anzahl von Expkostongröhrchen für Mischmaschi ; he, e. e ,,,, . gestell befestigtem äußeren Konus und auf der Rohrstutzen. Werner, König Co., London; Sch. 7488. und durch Stütz, und Hängegelenk andererseits. G4. 95 184. Befestigung des Verschlußbügels 69. 95 373. Schere mit je zur Haͤlfte in den mit einzelnen, durch einen Füingzünder ver. ordnung zweier 9. 9. n ng, n,, . Welle auf Reitteil verschiebbarem Brems Konus. Vertr.: Friedrich Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, 58g. 95 322. Vor dem Einstopfloch angeordneter A. J. Morisaun, London; Vertr.: Carl Pieper, . und des Deckeltrãgers an einem Kannendeckel Halmen angebrachter Schutzmarke (Blumenpase). bundenen Zünbern welche von 6 außen in uk. . 1h . mmeßtroge mit Minerva, Hütte, A. Grimmel . Co., Dorotheenstr. 22. 1I. 5. 98. — W. 6977. Einstopfer an Ballenpressen für Stroh ꝛc. G. Heinrich Springmann u. Th. Stort. Berlin, vermittels einer einzigen zentralen Schraube. Erhard Breit Söhne, Solingen. 18. 4. gehenden Zweigzündern in Wirkung gesetzt werden . 9. , 6 , , , , Haiger. II. 6. 8, — M. 6893. 47. 95 335. Isolierung von Dampf. und Schulz. Magdeburg ⸗Neustadt, Lüneburgerstr. 22. Hindersinftr. 3. 9. 5. 98. — M. 6887. Giesler C Co., Köln a. Rh. 15. 12. 97. — 98. — B. 10342 Il. L. Bill. Hanley; Vertr. Hermann Neuen. ,, . n ö . mit entsprechendem
15. 9 289. Hufeisen mit einschiebbarem Griff Heizrohren aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß 5. 5. 98. — Sch. 7681. 63. 95 286. Fahrradglocke in direkter Ver⸗ / G. 4674. . 68. 95 385. Schere mit auf der Ganggegend dorf. Berlin Madaiftr 13 r,, . 6. E e . . r Bernhard Sohn. und Stollen, welche mittels Cel oder Schraube zwischen rer eigemlichen Isolierschicht und dem 58. O5 323. Einstopfer⸗Antriebsrorrichtung an bindung mit der Bremfe und durch diese zum 64. O5 208. Lösbarer Handgriff für Flaschen angebrachtem Bismarckkopf. Herm. Joest B. 10 T8. ö . B. 16 428 K, befestigt werden. Ernst Fröhlich, Röppisch b. Dampfrohr ein zu einem Rohre gusgebildeter Ballenpressen für Stroh ꝛe., bei welcher die Be—⸗ Ertönen gebracht. A. W. Sauerbrey, Dresden, . mit Fuß, bei welchem in der Nähe des Bodens Co., Solingen 26. 4. 98. — J. 21608. 77. 94 997. Aus einem Bandeisengerippe ge⸗ S0 895 342 Schlagtisch rstellu Eber dorf. 11 3 98. — F. 45. ; Hohlkörper eingeschaltet wiro, welcher derartig wegungsühertragung durch eine horizontal ge— Grünstr. 8 9. 5. S8. — S. 4394. und des Halses federnde Klammern angebracht 70. 956 093. Zylindrischer Kreidehalter mit bildetes Schaukelpferd mit Sattel und Fußbrett gemusterter 3 ö. b ö. . ui .
485. 5 290. Regulierbarer Pflug mit einem ausgestanzt ist, daß diese ausgestanzten Spitzen lagerte Führungsstange geschieht. G. Schulz, 634. 95 343. In Krummstabform jzusammen⸗ find. Fritz Bülck, Charlottenburg, Cauerstr. 8. verstellbaren Einspannsedern. Hellmuth Bern⸗ Georg Seesfemann, Hockerup. 28. 45 98. — platte der Form 3 ö 3 ,.
in Aus parungen ein pringenden Stellhebel und außer der gewöhnlichen Isglierung noch eine Luft- Magdeburg Neustadt, Lüneburgerstr. 22. 3. 9. 98. legbarer Fahrradständer mit Feststellvorrichtung 12. 4. 98. — B. 10312. stein, Berlin, Fruchtstr. 70. 2. 3. 95. — H. 9820. i Zahnstange bis en ö. 26. 30 n. und duich Schlitze und Stifte horizontal geführten isollerung herbeiführen. Sächsische Korkstein — Sch. 7682. für verschiedene Lagen des Fahrrades. Hch. S4. 95 207. Spiralförmig gebogener Metall. B. 10040. 77. 95 974. Mit einer Glasplatte überdeckter werden kann. Oswald ö ke,, se, . Hohiriegel. Frichrich Weigz, Nördlingen, K Isoliermittelfabrik, Ginsiedel b. Chemnitz s9. 9s 241, Luftdruckwasserheber mit kurven. Aufderheide sen., Kaiserslautern. 22. 11. 97. streifen als Etiquette an Flaschenhälsen. Paul 70, 95 096. Blei. und Blaustifthalter aus Würfelspielkasten. Mathias Schuppel, Leimen. 15. 11. 97. — F. J624 ,, Bapern, 11. 6. 886. D. 656; . II. B. S8. — S. 4406. förwiem Längèschnitt. Luftdruck. Wafer ˖· — . 2447. Görres, Solingen, 12 4. 98. G. Bos. FGelluleid. A, Brumby G Co., Lank a. Rh. 9. 3 983. 2 Sch. 7716. so. 95 3663. Stein. der Platten. Ausst
45. 95 292. Wasser wärmer für Gärtnereien, 49. 95 287. Machine mit zwei oder mehreren hebung Gesellschaft Krause C Co., Berlin. G63. O5 348. Lenkstangensicherung aus einer am S4. 985 2861. Faßspundzieher mit arretierbarem b. 3. 98. — B. 10970. 77. 95 185. Schreibmaschinchen als Spiel⸗ vorrichtung bei der der Preßlin 2 3 ö aus, einem in den Wasserkübel einhängbaren aus je einem Stück bestehenden, verstellbaren und 21. 11. 96. — L. 3766. Kopf der Vorderradgabel und am unteren Theil Hebel und Dorne zur Befreiung des heraus 70. 9s 104. Reißbrett ohne Einschubleiste mit zeug mit einem das Typenband tragenden dem Formrahmen gedrückt . nach * 2 Holzkohlenfeuerofen mit Feuerungeschacht, Aschen⸗ durch Excenter bewegten Druckbacken zum An 59. 95 400. Hydraulische Widder ⸗Anlage mit des Gestelles befestigten Feder. Julius Ge⸗ . gezogenen Spunt et, Wilhelm Ott u. Nieolaus auf der Rückseite angebrachten drehbaren Haltern und auf horizontalen Blattfedern gelagerten des letzteren wieder zurückbefördert 3 raum und Zugrohren, C. F. Göhmaun, drücken der Veckel⸗ und Bodentanten an Blech— durch ein Ventilchen mit regulierbarem Hube ge⸗ rechter, Rostock. 25. 1. 98. — G. 4795. Geiberger, Ludwigshafen a. Rh. 11. 5. 98. — für Reißschiene, Dreieck u. dgl. Philipp Rahmen. Heinrich Schenk, Meiderich. 24. 1. 98. Bernhardi Sohn, G. G 2 Eil . Dresden, Kadik. e. , 986. = G. ble; . hbüchsen. Hugo Turk, Iserlohn. 1I. 5. 88. — bildeter Luftansaugevorrichtung in der Triebleitung 64. 95 372. Nummerschild für Fahrräder, aus O. 133 ö . Sattler. Würzburg, gatharint igaff⸗ 2. 17. 3. 88. — Sch. I31. burg. 3. 5. 3. — B. 16 35 J
48. 95 283. Vorrichturg zum gleichzeitigen T. Bol. . und durch ein Augtropfrohr mit regulierbarer Leder mit Befestigungsriemen. Wilh. Gerloff, 862, 9 252. Gefäß deckel mit Raum zum Unter⸗ — S. 4233. 727, 95 E92. Aus fünf theils Winkel., theils so. 5s 394. Fniehebel· Stein,. oder Platt einzelnen oder gruppenweisen Oeffnen oer 51. 985 102. Mandolinette mit Schall fäcern. Mündung gebildeter Ausgleichvorrichtung am Stolv i. Pomm. 18. 4 95. — G. 5081. hringen, von Reklamęeblättern u. dojl. Otto 70. 95 175. Schiefertafel, deren einer Stab Doppelhebeln und drei Zapfen bestehendes Um⸗ preffe mit durch ein pendelarnig auf eh 16 . Schließen der Zulaufsöffnungen in Saatlasten Arthur Strunz, Narkneulirchen. 17. 3. 88. — Windkessel. W. Sassmann, Kleinbremen b. 63. 98 3275. Fahrradstütze, die zugleich als Strohbach u. J. J. Kubesch, Wien. Vertr.: der Umrahmung einen Federkasten bildet, Leonh. Haltewerk, durch welches Bremse und Pfeife an in einer Versenfung unter n gn f. 6 . bei Ster orrichtnn gen, gut mittels Heßeswerk bon St. 2745. Bückeburg. 4. 5. 95. - S. A356. Schutz blech Lien Johann Ehrlicher, Gunzen— F. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. 11. 5. 98. — Ellmann, Kurnik. 1I. 5. 98. — E. 2656. Dampf und Uhrwerklokomotiven, sowie Motor- Gewicht ausbalanztertem , . der Ptitte Les Sagtka tere aug bertz al beweg- Ss. s 136. Anreizhebel jür Musilwerke mit 89. 95 439. Schnelllaufende Pumpe mit boch hausen. 20. 4. 98. — G. 2696. St. 3834. ; 70. 95 176. Flasche für flüssigen Leim u. dal. agen seibltthätig aus geschaltet werden. Frichrich Bernhardt Sohn. G. C. Dran err, Gllen. karten Schieber bestehend. W. Armbrust, verwundenen Schenkeln. Leiyziger Mu sik⸗ ausgebildetem, mit dem Pumpenraum durch ein 63. H 376. Am hiatern Theile von Fahr⸗ 34. 95 3009. Stechhahn mit Kohlensäure⸗ mit äußerem, Wasser aufnehmendem Mantel. Müller. Nürnberg, Kernstr. 32. 11. 3. 98. — burg. 3. 5. 98. — 8. 15 43 ; ö Langeniglzä, 13. 3.153. A. 66s. . merke „Songtinag“ Rudolf Wünsch E Co., Saugrehr verbundenem Saugwindkessel. Julius rädern anzubringender, teleskopartig ausschtebbarer behälter, Robert Reichert, Rheydt. 21. 16. 97. John Lindsay, Paris (Canada) u. A. L. M. 6614. sI. 64 628. prolle mit genageltem Holi⸗
18. S5 254. ein iu nge machte sür Leinsaat Leipzig. 28. 4. 98. — L. 5267. Maemercke, Berlin, Lessingstr. 25. 9. 5. 58. — und bei Nichtgebrauch umlegbarer Laternenträger. — R. 4876, ( ö Vanstone, Brantford; Vertr.; Carl O. Lange, 77, 98 19. Kukuks - Pfeife. mit durch ein boden u. dgl; 2 Gust ar reit! i. u. dgl. mit rotieren dem Vorreinigungszvlinder 51. 95 14414. Trommelstock aus Metallrohr. M. 6879. . Marie Fischer, Schöneberg Berlin, Haupt⸗ 64. 95 EA. Berschluß für Milchkannen mit Hamburg. 11. 5. 98. — L. 5304. Schiebeblech verstellbarer Einblase⸗ Oeffnung. feld. 18. 4. 98. — C. 1945. ö und im Einschütttrichter angeordneten waage ⸗ Richard Schneider, Wilmersdorf b. Berlin. 63, 94 593. Am Rahmen zu befestigender, auf straß- 135. 36. 4. 58 — F. 4576. einem auf zwei Abschlußflächen gepreßten Deckel. 70. 95 3461. Blatthalter, bestehend aus einer Carl Kern, Triberg, Schwarzw. 14. 3. 38.u — 81. 95 264. Zigarettenschachtel mit gewölbtem rechten und schrägen Sieben, sowie Zerlleinerungs⸗ 30. 4 95. — Sch. 7673. . die Trerkurbel wirkender Verschluß für Fahrräder. G63. 93 15. Fahrradsattelstätzrohr nebst Sattel⸗ Anten Deibler, München, Dultstr. J. 9. 6. 98. sedernden Doppel Rolle mit Ausschnitten (oder K. S245. Deckel. Pandel Stamatis d. Vertr.: waljen. Sächs. Trirur Fabrit Werner 541. 9s 402. Zither, bei welcher eine Accord- Emil Neuhof, Frankfurt a. M., Fahrgasse 96. stütze, aus nicht runden Fagontheilen bestehend. — D. 3612 Vertiefungen) Dr. Adolf Kleyer, Frank ⸗ 77. 95 196. Spielball aus Holzwolle oder Martin Hirschlaff, Berlin Mittel str 39. 26. 1. Æ Co.. Dretzden. 1236. 98. — S. 4106. zither, accordweise zusammengestellte Saiten 12. 3. 98. — N. 1845. Drescher E Knoll, Liegnitz. 9. 5. 95. — 64. 95 420. Faßspund mit hohlem Körper furt a. M., Schäfergasse 40. 36. 3. 95. — 6 mit einem einfarbigen, mehrfarbigen oder 58. — St. 2654. ; .
45. Os 32. Thierfalle, bei welcher eine einen gruppen und ein bespanntes Griffbrett neben 63. 95 049. Fahrrad-⸗Kettenkasten aus Korb D. 3613. und seitlicher, durch Pentil gegen Rückdruck aus K. 8346 emusterten Ueberzug aus gewebten Stoffen, als sa. Os 268. Verschluß für Behälter jeder Art rahmenartigen Fanga rm bildende Spiralfeder einander angeordnet sind. Max Kleider, Klingen. rohr itt festem Bambuzrahmen. C. W. A. 63. 95 429. Fahrradbremse mit zwei sich gegen⸗ dem Fasse abgeschlossener Lusteintritts Oeffnung. 71. O5 092. Aus Draht gebogener, mit zwei Sammet, Plüsch ꝛc. Otto May, Ehrenfrieders⸗« mit drehbaren, unter den Rand der Behälter durch bas Gewicht des ö anggelbn wird. thal i. S. 5. S. 98. — K S609. Basedew, Hamburg, Kattrepel 20. 19. 4. 98. überliegenden, rollenartigen, noch oben schräg ver⸗ Mar Mr ener, Erfurt, Karthäuserstr. 20. 9. S. 93. umzubiegenden Klammern versehener Schnürband⸗ dorf i. S. 22. 3. 983. — M. 6671. und über den Verschlußdeckel greifenden, gegen⸗ e, 26 Hooker, J. 8. Cox, 9 W. Schultz sI. Os 409. In einen Rahmen einklappbarer — B. 10361. schiebbaren Bremzklötzen. Otto Heitz, Chemnitz 608 1 4 . f haltes, Hugo Bremer, Neheim. 11. 2. 98.— 77; 35 209. Scherzartitel hestehend in (iner einander schiebbaren Bügeln. Blech Emballage. u. K. R. ,, , , Vertr.: Franz Kolephoniumhalter. Fritz von Hagen, Berlin, G3. 95 O71. Vorrichtung zum Auffüllen von t. Sn, Avollostr. 11. 11. b. 98. — B. 98765. 5; 94 865. Großschoothalter für Segelboote, B. 9913. imitierten Zigarre mit Eisenstift zum Zefestigen Fabrik Caunstatt, Henking, Cannstatt. 12.4 , . Berlin, Seydelstr. 5. 15. 3. 38. — Gitschinerstr. 64. 6. 6. Js. — P. S835. Preßluftreifen an Fahrrädern und Pneumatik ⸗ 63. 95 430. Schmalspuriges Dreirad mit nach kestehend aug einem mit Rellen bersehenen TI, O6 127, Apparat, zum Sintreiben von an Gegenständen. Gar Quehl, Nürnherg, 98. . B. 10 308. .
ö 36 . . 52. O6 169. Buntstoffauflage alz Auzfüll ing wagen, bestehend aus einem mit komprimierter oben schrägliegenden Hinterrädern oder eben 56 mit Gegengewicht. Robert Rhodius, Eisenstiften (Tacksj in übergeholtes Schuhwert Fleischbrücke Ecke Kaiserstr. 4 4 98. O 125. S1. Os 279. Trangportwagen mit durch Schrau
45. j . In seinem unteren Theile abge⸗ von Gebilden auf gardinenähnlichen Stoffen. Lust gefüllten und trangportablen Behälter mit solchen Lenktäbern. Otto Heitz, Chemnitz i. S., * iel Nitelaitir ho] 3. b. 3. 98. — R. H373. mit einem vom Treiber selbstthätig gehobenen 77. 95 232. Spielzeug in Form einer Dreh⸗ ken hoch, und töefstellbarem Laderaum. Franz schlossener Behälter mit leit iich Eintritts. Gar] Hörth, Mittelwalde i. Schl. 7. 6. gs siecbersährunggr bhtchen. Gar Borchert sen, Apollosft. 11. 11. 6. 88. = J. 9676. 9 95 140. Vtash ne zum Nacharbeiten der Vorrathsbehälter, Transport und Umlegeapparat scheibe mit aufgesteckten Blechstreifen, welche beim Ringel, Leipzig LZindenau 4. 5. 98. — R. 5575 öffnungen zur Aufnahme einer Lockspeise als — M. 6875. Magdeburg ⸗Wilhelmstadt, Sedanring 15. 7. 5. 98. Schluß in d an , a eh lechkappen für Manschettenknöpfe mit sich und Treiberkopft. Rud. Ley, Arnstadt i. Th. Drehen infolge ihrer eigenartigen Biegung be. s1. 95 289. Verpackung für Chokolade, Kon. Nleltenfalle Carl Sedlgezel, Grendzin, Post 52. 95 215. Au pbesonderer Antriebrolle und — B. 10458. (Schluß in der folgenden Beilage.) selbst regulieren dem Anyressen der Blechkappe 18. 4. 98 — L. 5234. stimmte Bilder erzeugen. „Eureka“ Auto⸗ fekt 2c. in Tafelform, welche rahmenarti⸗ auß⸗ Wronin 29. 3. 95. — S. 4277. . zwei am Seitentheil befestigten Leitrollen be, 63. 95 101. Gleichzeitig als Diebessicherung — 9 ie Schmirgelscheihe, Emil Mearold, Berlin, 1, 95 16. Schnallenschih mit (laftischen maten Industrie, G. M. Pfeiffer E Co., geschnitten ist, und unter welcher eine als Laterna
Ad. hes d., retiöerfüghr hiittel an einer ,,, dier n n ge , 6 berg — 44 kelchiorstr. 6. 25. 4. 98. MD. 6837. Einsätzen in der Zone des Spanneg. R Dorn Dresden. 4. b. 98. — G. 2643. magica Bild zu benutzende Digphanie liegt. Erich Maschine, ken nteichnet durch Hebelmechanismen, Naͤhmaschinen. Junker C Nuh, Karlruhe E. Malmsten u. Ernst Oelke, Hamburg, Neuer⸗ Verantwortlicher Redakteur: 95 208. Schleiftalghülse, bestehend aus dorf, Pöpelwitz b. Breslau. 6. 5. 933. — 77. 95 236. Guckkasten (Panorama) mit Gumprecht, Berlin, Ahornstr. 1. 4. 9 — die durch n. wicht in Bewegung gesetzt i. B. 19. 4. 98. — J. 2094. . wall 11. 16. 3. 98. — M. 6tz:36. Direktor Siemenroth in Berlin. . hohlen an einer Seite durch eine Metall. D. 3605. zwischen Objektiv und Bild angebrachtem, dem G. h1I42. . werten. Ewald Höfe, Wüsterkrand, bender s3. s ga. Fischserkansewagen mt Kühl 635 98 111. Tricistock Kiter far Fabrrkder mit , 6 geschlossenen Lederbehälter, in welchem ein 71. 95 173. Für beliebige Größen verstellbare, Auge verdecktem Lämrchen zur Beleuchtung des 81. 96 332. Federnde Verschlußklammer für Neubert, Ober lin gi g, und Gustay Richter, vorrichtung und Schaufenstern W. G. Teetz drehbaren und autwechselbaten Stocken. C. G. Verlag der Cppedition (J. V.: Hei rich) in Berlin. . mittels einer Schraube vor- und keilfärmige Schablone zur besseren Ausnutzung Bildes. Erwin Hörnig, Naußlitz b. Löbtau. Dütenfalje. M. Kragen X Co., Breslau Wüsten pi gnd. 1. 8. . — H. 8458. mann, Charlottenburg, Schlüterstr. 12. 10. 1. 98. J. Schultz, Hamburg, Pelzerstr. 8. 25. 3. 93. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ,, bewegt wird. Paul Schubert. des Leders und Verminderung der Abfälle beim 4. 8 38. . S. 623. 6. 3. 988. * K. Sb. . ;
47. 965 977. Riemenschloß mit excentrisch ge⸗ — T. 2358. Sch. 7517. Anstalt, Berlin s., Wihel mstraße Nr. 3. 67 6 6 . 12. 4. 98. — Sch. 7669. Schneiden der Sohlen. Ernst Knopff, Frank— 77. 95 2A. Vorrichtung jum Befördern der s8. 98 189. Verstellbare Scheibe zur selbst⸗
Nei stamnr⸗ 6 n fes, m nf, . M., Trierischerpl. 14. 9. 5. 98. — Kugeln nach dem Anwurf, wobei schwach ge⸗ thätigen. Auslösung des Weckerwerkeg einer r⸗ 9 worfene Kugeln mittels Schlitten, stark geworfene Weckeruhr nach einer bestimmten Anzahl von
5 ö 5
4 2 51 ; . . ö . . ; . 4 4 . ‚ .