1898 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. ( . . .

Minuten und Theilen derselben (Eieruhr). Bern⸗ hard Brefeld, Dortmund, Betenstr. 21. 22. 2. 98. B. 9997.

Klasse.

85. 95 076. Glocken ⸗Siphon mit zwei kon⸗ zentrischen Räumen, von denen der äußere, in der Mitte autzeinanderschraubbare, mit dem Ein fallrohr und der innere, oben in den äußeren sich öffnende, mit dem Abflußrohr verbunden ist. . Höchst a. M. 26. 4. 97.

85. 95 120. Zugleich als Filter dienender Druckminderer mit dreifacher Messingsiebeinlage. Gmil Gnann, Ulm a. D. 21. 4. 98. G. H09z3.

85. O5 172. Ginlage für Wasserdruckregler aus einem Gewebe von Glasfäden. Bernhard Fröhlich, , Constantinstr. 7/9.

J. 5. 95. F . 85. 95 1278. . Hahnverschluß mittels federnden und vom Gummischlauch um⸗ ebenen Hebels. Wilhelm Lange, Berlin, teinmetzstr. 41. 12. 5. 935. L. 5307. S5. 95 270. Durchlauf und Auslaufhahn, be⸗ stehend aus einem T. Stück, welches im durch⸗ ehenden Theile zur Absperrung einerseits einen onisch ausgebohrten Einsatz, andererseits eine Schraubenspindel mit Konus enthält. W. Norres, Schalke i. W. 21. 4. 8. N. 1887.

85. 95 295. Klosetsipyhon mit horizontal und vertikal verstellbarem Klosetschüsselträger. Lud. Theod Meyer C Co., München. 12. 5. 88. M. 6897.

85. 95 296. Klosetschüssel mit beweglicher Verbindung mit dem Siphon und Untersttzungs⸗ ansatz. Lud. Theod. Meyer C Co., Munchen. 12. 5. 98. M. 6898.

86. 95 197. Mittels doppelten Federzuges vor⸗ und rückwärts federnde Schubstange mit zwei verschiedenen Ausrundungen zum Antrieb des Nocken⸗ rades am Kantensteppapparat von Webstühlen. Ewald Feldmann, Krefeld, Luisenstr. 69. 24.3. 98. F. 4486.

86. 95 359. Aus pfeilartigem Messer und seitlichen, verstellbaren und als Führung dienenden Schutzschienen bestehende Hebevorrichtung für einzelne Kettenfäden am Kantensteppapparat von Webstühlen. Ewald Feldmann, Krefeld, Luisenstr. 69. 24. 3. 98. F. 4485.

86. 95 378. Litzen ⸗Aufhängevorrichtung an Web⸗ schäften aller Art, darin bestehend, daß eine mit entsprechenden Haken versehene Schiene einen Stab festhält, auf welchem die Litzenaugen auf⸗— gereiht sind. C. Th. Wagner, Chemnitz, Hain⸗ straße 45. 23. 4. 98. W. 6897.

S7. 95 277. Durch zwei Nüsse nach Belieben rechts oder links, jedoch kontinuierlich wirkender Drill Bohrer. Michael Schäfer, Sulzbach b. Saarbrücken. 4. 5. 98. Sch. 7684.

Umschreibungen.

Die folgenden Gebrauchsmuster sind auf die Namen

der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse.

2H. S8 281. Reguliervorrichtung für Bogen⸗ lampen u. s. w The EBritish Elahnik Arc Light Co. L., London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,

Berlin.

41. 91 49. Hutschweißleder u. s. w.

41. 91 506. Hutschweißleder mit Lüftungs⸗ schligzen u. s. w. S. Æ M. Mai, Frank- furt a. M.

45. 42575. Egge mit verstellbaren Zinken u. s. w. Bayrische Eggenfabrik Ingol⸗ stadt, Moriz Süß ⸗Schülein, Ingolstadt.

6z. 8833. Kehricht ⸗Abfuhrwagen u. s. w. Salubrita Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln.

63. A2 598. Lenkstangengriff u. s. w. Carl Lindemann, Dresden⸗N., Schillerstr. 20.

623. 93 484. Durch Federdruck verschließbarer Nabenöler. Georg Beißbarth, vorm. F. Loos, Nürnberg.

684. 91 569. Zapflochspund u. s. w. Michael Altmann, Aibling.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem ö.. Muß angegebenen Tage gezahlt worden.

asse.

2. 42 095. Korset u. s. w. A. C. Herts, London; Vertr.: Th Lorenz, Berlin, Hornstr. 11. 31. 5. 95. H. 4273. 23. 5. 98.

2B. 42 297. Stoßkanten und Borten u. s. w. Emilie Wolffgang. Berlin, Greifswalderstr. 219. 27. 5. 95. W. 2958. 24. 5. 98.

8. A4 631. Scher⸗ und Reinigungsmaschine u. s. w. Hubert Albersmann, Nordwalde i. W. 24. 6. 95. A. 1179. 18. 5. 98.

9. 42184. Kühlschifftrockner u. s. w. Josef Menne, Munderkingen a. D. 22. 5. 95. M. 2915. 13. 5. 98.

14. 2 3230. Geradführungsbalken mit Schutz⸗ haube. G. Kuhn, Stuttgart Berg. 24. 6. 96. K. 3883. 260. 5. 98.

14. 55 683. Steuerung mit Druckluft oder ähnlichem Antrieb u. s. w. Fabrik technischer Apparate Heinrich Stockheim, Mannheim. 15. 8. 95. F. 2075. 23. 5 98.

20. 42 722. Gabelstück mit Stützknaggen u. s. w. Theodor Geske, Rietschen O.. 5. 6. 95. G. 2272. 14. 5. 98.

20. AZ 372. Seilantrieb für Streckenförde⸗ rungen u. s. w. P. Jorissen, Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg. 17. 6. 95. J. 995. 18. 5. 98.

21. AI 8686. Umschalter für Fernsprechstellen u. s. w. R. Stock C Co., Berlin. 24. 5. 96. St. 1238. 23. 5. 98.

2H. 42 23261. Schüttelvsrrichtung für Körner⸗ mikrophon. Aktiengesellschaft Mix C Genest, Berlin. J. 6. 99. A. 1147. 18. 5. 98.

21. 43 070. Fernsprechgehäuse u. s. w. Aktien gesellschaft Mix K Genest, Berlin. 27. 6. 95. A. 1182. 18. 6. 98.

21. 72 588. Mehrkammer⸗Isolierrohre u. s. w. A. Peschel, Frankfurt a. M., Els heimerstr. 11. 15. 5. 85. P. i638. 260. 5. 98.

28. 143 569. Fahrbare Transhporttafel für Seifenfällblöcke u. s. w. C. G. Rost E Co., Dretzden. 17. 6. 99. R. 2514. 21. 5. 98.

24. 15 8232. Rauchverzehrende . u. s. w. C. W. Fleischmann, Nürnberg, u. Karl , Sul bach. 20. 5. 99. F. 2052. 16. 5. ö

Klasse.

26. 41 735. Gagskrubber⸗ Einlage u. s. w. Gustav Horn, Braunschweig. 25. 5. 95. H. 4243. 17. 5. 98.

30. 42 469. Gießform für pharmazeutische und kosmetische Präparate in Kegelform u. s. w. S. Schweitzer. Berlin, Holzmarktstr. 69/70. 25. 5. 95. Sch. 3303. 21. 5. 98.

30. A3 121. Lithotriptor mit offenem Hand⸗ griff u s. w. Aktiengesellschaft für Fein⸗ mechanik vormals Jetter C Scheerer, Tuttlingen. 24 6. 95. J. 1002. 18 5. 98.

22. A3 293. Vorrichtung zum Rundschmelzen von Lampenzylinder⸗Rändern u. s. w. Adolf ,, O.. L. 10. 6. 95. H. 4290.

322. 48 328. Staniol⸗Nachbildungen von Münzen u. s. w. Friedrich Erdel, Mögeldorf b. Nürnberg. 24. 5. h. G. 1145. 17.5. 98.

23. A2 423. Rahmenbügel u. s. w. S. Franzen Söhne, Wald b. Solingen. 14. 6. 95. F. 1969. 24. 5. 98.

32. 43 197. Putzkasten u. s. w. Friedrich Pertz, Koblen; 19. 6. 95. P 1631. 20. 5. 98.

24. A1 952. Rahmen für Bilder u. s. w. Unger Hoffmann, Dresden A. 30. 5. 96. J. 312. 25. 5. 98.

324. A2 347. Zusammenlegbarer Tisch u. s. w. A. Salikiewicz, Augsburg. 25. 5. 95. S. 1861. 20. 5. 98.

24. A2 524. Verdeckhalter für Kinderwagen u. s. w. Gebr. Judick, Velbert. 29. 5. 95. J. 981. 18. 5. 98.

234. AZ AHG. Gaskochbrenner u. s. w. Richard Goehde, Berlin, Leipzigerpl. 12. 21. 5. 95. G. 2232. 12. 5. 98.

27. A2 430. Bretter⸗ oder Parquetböden mit Metalleinlage. J. H. Helberger, Frankfurt a. M. 13. 6. 95. H. 4312. 23. 5. 98.

27. A E62. Ziegel u. s. w. Paul Bruns, Brackwede. 28. 5. 99. B. 4499. 26. 5. 98.

27. A8 277. Lösbare Blitzableitungs Kuppelung u. s. w. Hartmann C Braun, Bockenheim⸗ Frankfurt 4. M. 15. 6. 95. H. 4329. 18. 5. 98.

28. 41 138. Feste oder verschiebbare Abplatt⸗ vorrichtung mit Abplattmessern u. s. w. W. P. Kraemer, Siegburg. 15. 5. 95. K. 3716. 15. 5. 98.

42. 41 584. Papier zum Einrollen von Geld u. s. w. H. Landgrebe, Cassel, Pferdemarkt 19. 21. 5. 95. L. 2269. 20. 5. 985.

42. 42 256. Fabrpreisanzeiger u. s. w. Ber⸗ liner Taxameter · Gesellschaft Francke C Co., Berlin. J. 6. 95. B. 4539. 17. 5. 98.

42. A3 328. Gestell für Klemmer oder Brillen u. s. w. Carl Appel Optische Industrie⸗ . Rathenow. 19. 6. 99. D. 1606.

42. A3 602. Pendelgewichtzwaage u. s. w. Schütte C Pöpnpe, Hannover. 31. 5. 95. Sch. 3325. 16. 5. 98.

45. 41 3865 Nierenförmiges Saatbecken u. s. w. J. Potthoff, Hiltrup b. Münster i. W. 21. 3. 95. —= P. 1605. 18. 5. 33.

A5. A2 575. Egge mit verstellbaren Zinken u. s. w. Bayrische Eggenfabrik Ingolstadt, Moriz k Ingolstadt. 31. 5. 95. 2 S. 1872.

. . 46. A2 825. Wiesenkultivator u. s. w. Karl 20. 6. 95. K. 3869.

Kuhnke, Muskau O. L. 21. 5. 98.

45. AT S444. Lederner Maulkorb mit Durch⸗ trittsöffnung für die Nase u. s. w. Albert 8 Dessau. 22. 6. 95. S. 1920.

45. A2 994. Selbstschärfender Hufeisengriff u. s. w. Louis Enk, Aschersleben, Breitestr. 26. 25. 5. 958. E. 1150. 20. 5. 98.

45. 42 281. Geneigtes, pendelndes Schüttel⸗ sieb u. s. w. Franz Kühne, Heiligenftadt. 18. 6. 95. K. 3852. 20. 5. 98.

47. A1 560. Riemscheiben und Räder u. s. w. H. R. Leichsenring, Schönebeck a. E. 20. 5. Jö. L. 2268. 17. 5. 98.

47. 42 680. Sicherung eingeschwalbter Arme u. s. w. Karthaus K Co., Dresden ⸗Pieschen. 12. 6. 95. K. 3841. 13. 5. 98.

47. 43 089. Ventil u. s. w. August Grunke, Spandau. Glisabethstr. 1. 24. 5. 958. G. 2238. 17. 5. 98.

51. A2 119. Notenhalter u. s. w. Eduard Haas, Adorf i. S. 20. 5. 99. H. 4217. 19. 5. 98.

5I. 3415. Pianino Gehäuse u. s. w. Emil A. Gertz, Hannover, Königstr. 1. 20. 5. 95. G. 2257. 17. 5. 98.

54. 44 743. Als Behälter für Konfitüren ꝛe. dienende Figur u. s. w. Berliner Kunstdruck⸗ u. Verlags. Anstalt vorm. A. Æ C. stauf- mann, Berlin. 29. 6. 95. B. 4645. 17. 5. 98.

61. 42141. Selbstthätige , , u. s. w. J. Ch. Braun, Nürnberg, Fabrik⸗ straße 47. J. 6. 85. B. 4538. 20. 5. 98.

63. 41 640. Luftradreifen u. s. w. James Andrew, Glaegow; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 45ñ44. 25. 5. 95. A. 1131. 23. 5. 98.

63. AI 779. Abnehmbare Bremsstangenführung u. s. w. Julius Dreßler K Co., Breslau. 27. 5. 956. —2 D. 1578. 23. 5. 98.

63. 42598. , , u. s. w. Carl Lindemann, Dretden⸗N., Schlllerstr. 20. 17. 6. 95. Z. b95. 20. 5. 98.

63. 12 809. An das Wagenrad als Hemm⸗ schuh anzulegender Eisring u. s. w. Lorenz Kilb, Wiesbaden. 29. 5. 95. K. 3778. 24. 5. 98.

69. 43996. Pferdeschere u. s. w. Davld Little, West Melton; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 17. 7. 965. L. 2413. 23. 5. 98.

71. 41517. Zweitheiliger Leisten u. s. w.

O. A. Miller, Brockton; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 24. 5. 95. B. 4477. 20. 5. 98.

76. A2 209g. Druckrolle u. s. w. Gütermann C Co., Gutach b. Waldkirch. 10. 6. 95. G. 2280. 19. 5. 98.

76. A6 809. Geripptes Laufleder u. s. w. Benediet von Hareunne, Aachen, Gottfriedstr. 9, u. Edmund Schwilden, Burtscheid, Bismarck⸗ straße 5. 10. 86. 95. H. 4297. 25. 5. 98.

80. 41 7334. Porzellanstanze u. s. w. Böhme

E Ningger, Wunstedel. 24. 5. 5. B. 4490. A 5. 9659. ;

Klasse.

80. 43 308. Einlage für Formen u. s. w. L. Serwotka, Gartenstr. 45a, u. M. Kohl,

Monhauptstr. 1a. Breslau. 24. 5. 95. S. 1868. 24. 5. 98.

80. A5 0109. Ringofen u. s. w. Ewald Schroeder, Köln a. Rh., Roonstr. 39. 29. 5. 95. Sch. 3320. 21. 5. 98.

sI. Az 467. Aus Draht hergestellte Verschluß⸗ vorrichtung für Deckelkisten u. s. w. ose Lubomnskh, Frankfurt a. M., Langestr. 25. 25. 5. 95. 8. 22984. 24. 5. 98.

85. A2 5233. Revisionsschacht für Kanäle u s. w. L. Th. Meyer & Co., München. 10. 6. 95. M. 2976. 17. 5. 98.

86. 41 847. Federnder Litzenhaken u. s. w. Gottfr. Weiershaus, Barmen. 29. 5. 96. W. 2971. 21. 5. 98.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts. A. 26 412. Auf den Brennerkegel⸗Oberkasten aufsteckbarer Schirmträger u. s. w. 45. 89 9602. Hufeisengriff u. s. w. 54. G5 219. Landkarte mit Geschäftsreklamen. 70. 68 578. Verschlußkapsel u. s. w. 81. 21 360. In einem Karton verpackte Tisch⸗ lampe u. s. w.

Aenderung des Wohnortes.

Die Inhaber des Gebrauchsmusters Nr. 91 331

sind nach Lägerdorf b. Itzehoe verzogen. Berichtigung.

In der in Nr. 33 B. des Reichs⸗Anzeigers vom J. 2. 98 veröffentlichten Umschreibung des Gebrauche⸗ musters Nr. 85 109, Kl. 37, ist statt „Haeußler“ zu setzen „Häusler“.

Berlin, den 13. Juni 1898.

Kaiser liches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich ,. en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

AlCeld. Bekanntmachung. 189811

Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Gebr. Kappe & Co in Alfeld

eingetragen:

„Dem Kaufmann Carl Kappe in Alfeld ist Pro⸗ kura ertheilt.“

Alfeld, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Anklam. (18984

In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 392 die Firma Königl. privil. Löwen ⸗Apotheke Carl Günter, als deren Inhaber der Apotheker Carl Günter ju Anklam und als Ort der Nieder⸗ lassung „Anklam“ eingetragen.

Anklam, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung.

Rexlinm. Sandelsregister 19198 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1898 sind am 9p. Juni 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18028, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: Fabrik für elektrische Apparate, Ed. J. von der Heyde Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Josef Kray zu Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. In unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 11 484, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . In der Generalversammlung vom 4. Juni 1898 ist beschlossen worden: a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 090 * durch Ausgabe von 10 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautenden Aktien herbeizuführen. b. S5§ 4, 5, 6 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Berlin, den 9. Juni 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rexlin. Sandelsregister [19199 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. Juni 1898 ist am 9. Juni 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 486, woselbst die Handelsgesellschaft: Kahnert Zaeypke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ un , Gesellschaft ist durch seitige Ueb e Gesellscha urch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Zaepke in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Max Zaepke

19170

fort. Vergl. Nr. 30 909 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 909 die Firma: : . Maxhdaepke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zaepke in Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 236, woselbst die Firma: ( S. Jourdan mit dem Sitze ju Mainz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Mainz nach Frankfurt a. Main verlegt. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 28 029, woselbst die Firma:

l

it dem Sitz . . d 3 m em e zu emnitz und Zweignieder⸗« lassung zu Berlin vermerkt steht, y ; .

Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kommerzien, Rath Eduard Leopold Beyer zu Chemnitz übergegangen, welcher dasseibe unter unveränderter Firma fortsetzt.

. 3 . . ö. .

emnã i n unser Firmenregister Nr. 30 911 die Firma: nn * . Eduard Beyer mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweigniederlassung zu Berlin und alt deren Inhaher der Kommerzien' . Eduard Leopold Beyer in Chemnitz eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 378,

woselbst die Firma: C. v. Klinkowström mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Kaas zu Grünau über gegangen, welcher dasselhe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergl. Nr. 30 908 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 908 die Firma:

C. v. Klinkowström mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Carl Kaas zu Grünau eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 152, wo⸗ selbst die Firma:

Jacques Raphaeli mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Gustav Lewy zu Berlin und Sigismund Anton Thomas Gundermann zu Rummelshurg sind in das Handelsgeschäft des Jacques Raphael als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 049 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 049 die Handelsgesellschaft

Jacques Raphaeli mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur 2 der Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Gelöscht ift Prokurenregister Nr. 12 326 die Kollektivprokura des Gustay Falk, des Gustav Lewy und des Sigismund Gundermann für die erstgenannte Einzelfirma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 407, woselbst die Firma:

Becker Æ Ulmann ee dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Wilhelm Becker in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Carl Becker in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 18 050 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 18 0650 die Handelsgesellschaft:

Becker C Ulmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ö

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1898 begonnen.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12091 die Kollektivprokura des Wilhelm Becker und deJ Gustav Hönnicke für die erstgenannte Einzelfirma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 910

die Firma:

A. Conzen mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Hufschmiedemeister Andreas Conzen in Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. KRlankenburg, Harx. (18989 Im hiesigen Handelsregister ist die Bd. L Fol. 67 eingetragene Firma Albert Werthmann zu Blan⸗ kenburg a. H. zufolge der Anmeldung vom heu⸗

tigen Tage gelöscht worden. Blankenburg, den 6. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

KRreslau. Bekanntmachung. (17250 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1974, betreffend die offene Handelsgesellschaft Frigola Coe mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen; Der Kaufmann Daniel Slowak zu Breslau ift als Handelsgesellschafter eingetreten. Breslau, den 28. Mai 18098. Königliches Amtsgericht. Rur gsteinturt. (189931 Unter Nr. 134 des Gesellschaftsregisters ist die am L Mai 1893 unter der Firma H. Herberin Wwe. und Sohn errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Ochtrup am 4. Juni 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: a. die Wittwe Kaufmanns Heinrich Herbering, Elisabeth, geb. Viefhues, b. der Kaufmann Gustav Herbering, beide zu Ochtrup. Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

Chaxlottenburg. 18996

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 717 eingetragenen Firma „Hermann Lehder“ vermerkt, daß dieselbe in „Adolf Beck“ geandert ist. Gleichjeitig ist unter Nr. 903 daselbst die Firma „Adolf Beck“ mit dem Sitze ju Charlottenburg (Berlinerstr. 76) und als deren Inhaber der 2 Adolf Beck ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 6. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 137.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Juni

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, V Zeichen Muster und Börsen⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

onderen

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich. (r. 130

Das Central Berlin auch durch die

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

An jeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Gelsenkirchen. Handelsregifter 19006 des ye, ,. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 190 des Gesellschaftaregisters ist die am J. Juni 1398 unter der Firma Gebr. Worring errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 8. Juni 1898 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Leo Worring,

2) der Kaufmann Otto Worring, beide zu Gelsenkirchen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter.

CIogan. (19008

In unserem Gesellschaftsregister wurde heut bei Nr. 191, woselbst die Gesellschaft „Otto Pohl M Ce“ mit dem Sitze zu Glogau, eingetragen ist, folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Gustav Priesner zu Glogau ist laut Uebereinkunft ans der Gesellschaft ausgeschieden und dafür der Kaufmann Friedrich Müller zu Glogau am 28. Mai 1898 in dieselbe als Gesell—⸗ schafter eingetreten.

Glogau, den 68. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 18766 Die Firma „R. Walde“ Nr. 332 unseres Firmenregisters ist gelsscht. Gleichzeitig ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 592 die Firma Robert Walde“, als deren Inhaber Kaufmann Tobert Walde in Grünberg und als Ort der Nieder⸗ lassung Grünberg eingetragen worden. Grünberg, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Cu bon. Handelsregister. (190111

In unserem Prokurenregister sind heute solgende Prokuren von Amtswegen gelöscht worden;

Nr. 50. Die des Kaufmanns Carl Hennig in Guben für die Firma Frau C. Hennig.

Nr. 66. Die der verehelichten Knauff, Clara Emilie, geb. Driese, in Guben für die Firma W. Rnauff.

Guben, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Maderslebem. Bekanntmachung. (187671 Der Kaufmann Nicolat Andreasen Outzen zu Hadersleben hat für sein zu Hadersleben unter der irma Nicolai Outzen und unter Nr. 251 des irmenregisters eingetragenes Geschäft dem Buch⸗ alter Joͤrgen Henrik Dahl in Hadersleben Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 39 eingetragen worden. Hadersleben, den 8. Juni 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Magen, Westf. Handelsregister 190121 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1198 die ine C. L. Klein zu Hagen und als deren In⸗

aber der Händler Carl Klein zu Hagen am 9. Juni 1898 eingetragen.

Nr. 520 des Prokurenregisters: dem Kaufmann Ludwig Klein jun. zu Hagen ist für die Firma C. L. Klein zu Hagen Prokura ertheilt.

nmamm. Bekanntmachung. (18013

In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Juni 18938 unter Nr. 152 die offene Handelsgesellschaft W. W. (Ed.) Klambt mit dem Sitze in Neurode und einer Zweigniederlassung in Samm eingetragen worden. Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Georg Rose zu Neurode,

2) der Kaufmann Adolf Stenzel zu Breslau.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1882 be⸗ gonnen.

Hamm, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Manmam. Bekanntmachung. (187691

Bei der Firma G. A. Korff ju Hauau, Nr 742 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 7. Juni 1898 heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ludwig Koltze hier ist Prokura ertheilt.

Hanau, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mannover. Bekanntmachung. (190141

Im biesigen Handelsreaister ist heute Blatt 3346 zu der Firma Gebr. Salomon eingetragen:

Dem Kaufmann Emil Leven in Hannover ist Kollektivprokura in der Weise ertheili, daß er in Verbindung mit einem der schon früher bestellten . Adolf Fraak und Arthur Salomon zu

zannober die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeichnet.

Sannover, 7. Junl 1898.

Königliches Aratsgericht. 4 A.

Manneover. Bekanntmachung. (19015

In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5885 zu der Firma Otto Gottschalk eingetragen:

Vas Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän⸗ derter Firma auf Kaufmann Ferdinand Jahncke zu Hannover übergegangen.

Hanngver, 7. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (19016 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5888 eingetragen die Firma: Wilh. Fischer K Co. mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Bäckermeister Wilhelm Fischer und Kauf— mann Friedrich Töpfer zu Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Mat 1898. Hannover, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Heiligenbeil. Bekanntmachung. (19017 Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1898 ift an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister ad Nr. 4 eingetragen, daß aus der Handelsgesellschaft A. Zarniko zu Heiligenbeil der Landwirth Hans Zarniko ausgeschieden ist. Heiligenbeil, den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Herne. Handelsregister (I9018 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 die

Firma Hermaun Kraus und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Kraus zu Herne am 2. Juni

1898 eingetragen.

4A.

Hilchenbach. Handelsregister 19019 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1898 unter der Firma Dentsche Carburationswerke Vollyracht C Weiß errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hilchenbach am 8. Juni 1898 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Adolf Vollpracht zu Hilchenbach, 2) der Kaufmann Gustav Weiß junior zu Hilchenbach.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich zu.

Hildesheim. Bekanntmachung. (18539

Im Handelgregister ist Blatt 1191 zur Firma Hachfeld Zieler zu Hildesheim eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Georg Hachfeld ist dessen Wittwe Marie, geb. Wiggers, hieselbst eingetreten.

Dem Kaufmann Paul Tretow in Hildesheim ift Prokura ertheilt dergestalt, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Bauckhage zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. ö

Die dem Kaufmann Augusft König ertheilte Prokura ist erloschen.

Hildesheim, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Hixschberg. Schles. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut die hier⸗ selbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „E. de Lalande C Schmidt“ mit dem Be— merken eingetragen worden. daß Gesellschafter der⸗ selben der Maurermeister Eugen de Lalande und der Architekt Guftav Schmidt, beide zu Hirschberg, sind und daß die Gesellschaft am 1. Mai 1898 be— gonnen hat. Hirschberg i. Schl., den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

19020)

Hörde. Bekanntmachung. 19023

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1860 Folgendes eingetragen:

Kol. 2 (Inhaber): Bäckermeister und Kolonial waarenhändler Friedrich Kunstmann.

Kol. 3 (Ort): Hörde.

Kol. 4 (Firma): Fritz Kunstmann.

Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1898 am 21. Mai 1898.

Hörde, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. Sandelsregister 19022] des stöniglichen Amtsgerichts zu Hörde. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei der laufenden Nummer 15 „M. Habig“ Folgendes eingetragen: Kolonne 6:

Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Ver⸗

fügung vom 6. Juni 1898 am 7. Juni 1898.

Hörde, 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Hohenstein, Ostpr. (19021 Sandelsregister.

In unserem Firmenregister ist bei der Firma J. G. Seroka vermertt worden, daß dieselbe auf die Wittwe Ottilie Serokg, geb. Rudel, über⸗ gegangen ist.

Ferner ist in demselben Register unter der neuen Nr. 59 die Firma J. G. Seroka und als deren Inhaber die Wittwe Ottilie Seroka, geb. Rudel, in Hohenstein heute eingetragen worden.

Hohenstein, Ostpr., den 4. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hoyn. nn, Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma L. Zimmermann, D. S. Kastens Nachfolger in Hoya in Spalte 3 ein⸗ getragen:

Der bigherige Firmeninhaber, Kaufmann Louis immermann in H ya, ist gestorben. Jetzige In⸗ aber sind dessen Kinder und Erben:

I) Oskar Zimmermann,

3) Mathilde Zimmermann, 3) Helene Zimmermann, 4 Ida Zimmermann,

5) Fritz Zimmermann,

6) Elisabeth Zimmermann, 7) Marie Zimmermann, 8s) Louise Zimmermann.

Dieselben werden von ihrer Mutter, Wittwe ,. Zimmermann, geb. Knigge, in Hoa, ver⸗ reten.

Hoya, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. (18770

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1070 die Firma Friedrich Siering und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Siering zu Iserlohn am

Karthaus. Bekanntmachung. 19025

Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1898 ift am 4. Juni 1898 die in Sullenczyn bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Reinhold Erdmann ebendaselbst unter der Firma Reinhold Erdmann in das diesseitige Handelsregister unter Nr. 112 ein⸗ getragen.

Karthaus, 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

NRHiel. Bekanntmachung. (19029 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2241 eingetragen die Firma: Hermann Schultz mit dem Sitze in Friedrichsort und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Ferdinand Schultz in Friedrichsort. Kiel, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Kiel. Bekanntmachung. 180311 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2240 eingetragen die Firma: H. Jensen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Möbelhändler Heinrich Chriftian Jensen in Kiel. Kiel, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 19027

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2242 eingetragen die Firma:

Aug. Carstens

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Pianohändler Anton Magnus August Carstens in Kiel.

Riel, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. (19028

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2244 eingetragen die Firma:

H. Grimm

mit dem Sitze in Holtenau und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Hermann Grimm in Holtenau.

Kiel, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung ö.

Riel. Bekanntmachung. 19030]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2243 eingetragen die Firma:

F. W. Krüger

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber , , Ferdinand Wilhelm Marcus Krüger n Kiel.

Kiel, den 9. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

HKiol. Bekanntmachung. (19026

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 611 eingetragen die Firma:

Fritz Gramm K Ce

mit dem Sitze in Kiel.

Die Geselischafter sind:

) ,, . Fritz Johannes Gramm,

2) Schlossermeister Heinrich Carl Friedrich Eiser, beide in Kiel. .

Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1898 begonnen.

Riel, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Königsberg Pr. Haudelsregister. II8772

Am 3 Juni 1898 ist zufolge Verfügung von dem⸗ selben Tage in unserm Gesellschaftsregister eine Aktiengesellschaft eingetragen, die unter der Firma „Koenigsberger Immobilien und Baugesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Königsberg i. Kr. ju notariellem Vertrage vom 25. Mai 1898 bei Ueber nahme sämmtlicher Aktien durch die Gründer er⸗ richtet worden ist. Das Statut befindet sich Blatt 2 ff. des Beilage⸗ bandes unserer Register⸗Akten. Der Gegenstand des Unternehmens bestebt in dem Grwerb, in der Verwerthung und in der Bebauung von Grundstücken in oder um Königsberg in Preußen, in der Ausnutzung des Grund und Bodens der⸗ selben, ingbesondere auch durch Gewinnung und Ver- arbeitung der aus demselben herzustellenden Mate⸗ rialien und Fabrikate aller Art, jowie endlich in der Grrichtung aller solcher Anstalten, Anlagen und Unternehmungen, welche zu Bauzwecken oder zur sonstigen Nutzbarmachung von bebauten oder unbe⸗

bauten Terrains dienen. Die Gesellschaft ist berech

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 3 täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern In sertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 0 3.

osten 20 8.

tigt, alle jur Erreichung der vorgedachten Zwecke er⸗ forderlichen Geschäfte abzuschließen, insonderheit auch Darlehne zu gewähren und zu nehmen, Bauten, set es für eigene oder fremde Rechnung, augzuführen, die zu einer jweckmäßigen Bebauung von Ländereien er- forderlichen Anlagen herzustellen oder sich bei der Herstellung, sowie bei anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu betheiligen.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 2 000 900 4 Zwel Millionen Mark —, die Zahl der Aktien 2006, die zu je 1000 (eintausfend) Mark auf In⸗ haber lauten. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit zu notariellem Protokoll zu wählenden Mitgliedern (Direktoren). Seine Urkunden und schriftlichen Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind und, solange nur ein Direktor vor⸗ handen, dessen Unterschrift, wenn aber mehrere Direktoren vorhanden, die Unterschrift zweier Direk⸗ toren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Vireltors beziehungsweise Stellvertreters und eines Prokuristen oder zweier Proluristen tragen. Gegenwärtig ist zum Direktor nur der Kaufmann Franz Haarbrücker hier gewählt worden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unbeschadet des Rechts des Vorstandes zu solcher Ginberufung durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths respektive dessen Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und zwar derart, daß zwischen dieser Bekanntmachung und dem Versammlungstermin mindestens 21 (ein und zwanzig) Tage liegen. In diesem Blatte er⸗ 86 auch alle Bekanntmachungen der Gesellschaft.

te Gründer sind:

I) die hiesige Aktiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt!,

2) die Breslauer Disconto⸗Bank“ zu Berlin,

3) die hiesige offene Handelsgesellschaft Marcus Cohn C Sohn“,

4 7 hiesige offene Handelsgesellschaft, Wilhelm

iemer“, 5) die hiesige Firma Rudolvh Schlegelberger, 6) die hiesige Firma D. Sommerfeld & Gold⸗

berg. Mitglieder des Aufsichtsrathz sind die 1) Banquier George Marx hier, 2) Stadtrath Ludwig Leo hier, 3) Kommerzien Rath Wilhelm Ziemer hier, 4 Bankdirektor Ernst Friedländer in Berlin, 5) Bankdirektor Heinrich Hänisch in Breslau, 6) e Rudolph Schlegelberger hier, N Konsul Julius Goldberg hier, 8) Rechtsanwalt Richard Heck hier, 9) Kaufmann Fritz Wieler in Danzig. Als Repisoren sind von dem Vorsteheramte der Kaufmannschaft zu Königsberg der Kaufmann Robert Wedel und der Direktor Paul Schiwek, beide in Königsberg, ernannt. Königsberg i. Pr., den 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KKreteld. 3 Die Kaufleute: 1) Michael Mongelewiltz. 2 Jose Gompertz, beide zu Krefeld, haben am 1. Juni d. Is. mit einem dritten Gesellschafter eine Kom mandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und der Firma „Mongelewitz J. Gompertz“ in der Weise errichtet, daß die beiden erstgenannten als persoönlich haftende Gesellschafter betheiligt sind. Eingetragen sub Nr. 2257 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. RKrereld. 190331 Dag Handelsgeschäft des Kaufmannes August Sardemann zu Fischeln mit der Firma „Aug. Sardemann“ ist am 1. d. M. mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die, an diesem Tage von dem Genannten und dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Eickelbaum aus Duisburg gegründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Fischeln und mit benannter Firma, übergegangen. Eingetragen bei Nr. 2930 dez Firmen und sub Nr. 2258 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Miüstrim. 18773] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 667 die Firma Vollrath Ellmann in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Vollrath Ellmann in Küstrin 1I eingetragen worden. Küstrin, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Landeshnt. (18775 Unter Nr. bI5 des Firmenregisters ist heute die irma Paul Schütz zu Landeshut und als deren haber der Goldarbeiter Paul Schütz hier ein⸗ getragen worden.

Landeshut, den 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Franz.

Landsberg, Warthe. (18774 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute zu Rr. H26, be⸗

treffend die Firma Otto Koberstein zu Lands

berg a. W., Folgendes eingetragen:

Bas Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die

Frau Anna Toberftein, . Heintze, ju Landsberg

4. W. übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗

äanderter Firma fortsetzt.