1898 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

SFerner ist daselbst heute unter Rr. 678 die Firma Otto Koberstein zu Landsberg a. W. und als deren Inhaberin die Frau Anna Koberstein, geb. Heintze, daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Lu chtenwalle. Bekanntmachung. I[I9034 In unserm Ftrmenregister ist heute unter Nr. 226 die Firma A. Schmidt Kaiserhof, Biergroßf⸗ handlung und Bierverlag mit dem Sitze in Luckenmalde, und als deren Inhaberin: Frau Anna Schmidt, geb Gärtner, eingetragen worden.

Ferner ist in unserm Prokurenregister beute unter Nr 45 eingetragen, daß für die unter Nr. 226 unseres Firmenregisters verzeichnete obige Firma dem Ehemann, Kaufmann und Restaurafeur Theodor Schmidt hier Prokura ertbeilt ist.

Luckenwalde, den 6. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. Handelsregister.

Am 8. Juni 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1987 bei der Firma „Max- Braun“: Die . ist erloschen.

19146]

Die Prokura des Martin Schönfeld ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Marienwerder. Bekanntmachung. II9035 In unser Firmenregister ist am 6. Juni 1895 unter Nr. 3365 die Firma W. Dreyliug mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Marienwerder und als deren Inhaber der Kauf— mann Curt Dreyling in Danzig eingetragen worden. erner ist an demselben Tage in unser Prokuren—⸗ reglster unter Nr. 33 die dem Hantlungsgehilfen Max Schütz in Danzig ertheilte Prokura zur Zeich⸗ nung der Firma W. Dreyling eingetragen. Marienwerder, den 6. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Messkirch. Bekanntmachung. (18777 Nr. 5467 Zu O 3. 110 des Firmenregisters Firma Bubser⸗Briel in Meßkirch ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Meßkirch, 1. Juni 1898. Gr. Amtsgericht.

Hinden, West g. Handelsregifter 18780] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 780 des Firmenregisters eingetragene

ö. M. G. Siebers (Firmeninhaber: die Ehe⸗

rau Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Siebers,

Marie Magdalene Gertrud, geb. Hempell, zu

Minden) ist gelöscht am 8. Juni 18938.

Minden, Westr. Handelsregister 18778

des Käniglichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Fumenregister ist unter Nr. 808 die

Firma Fritz Siebers und als deren Inhaber der

Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Siebers zu

Minden am 8. Junt 1898 eingetragen.

Hinden, Westf. Handelsregister 18779 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Korl Friedrich Wilhelm

Siebers zu Minden für die Firma M. G. Siebers

zu Minden ertheilte, unter Nr. 2060 des Proluren⸗

registers eingetragene, Prokura ist am 8. Juni 1898

gelöscht.

[i80o36)

Miühl hausen, Lhür. Bei Nr. 2659 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Thüringische Maschinen⸗ und

Möwe ⸗⸗ Fahrradfabrik Aktiengesellschaft) vorm. Gustav Walter Co, mit dem Eitze in Mühlhausen i. Thür. eingetragen steht, ist heute vermerft worden, daß Herr Max Schmölder hier zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist. Mühlhausen i. Th., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mülhausen, Els. Handelsregister [18898] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 116 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Mathäus Rais aus der offenen Ban dels gesellschaft Rais & Söhne in Mülhausen ausgetreten und die Firma in A. C H. Rais in Mülhausen abgeändert worden ist. Mülhausen, den 7. Juni 18935. Der Landgerichts⸗Ober ˖ Sekretär: Stahl.

Müllheim. Handelsregister. 18554

Nr. 7181. In dag diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

a. Zum Firmenregister:

u O.3. 2858. C. Baumann in Oberweiler:

Die Fimma ist erloschen.

Zu O—⸗3. 270. S. Bloch Sohn in Sulzburg:

Der Firmeninhaber Salomon Bloch in Sulzburg hat sich verehelicht mit Hedwig, geb. Springer, von Freiburg. Lant Ehevertrag vom 23. Dezember 1897 hat jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einge⸗ worfen und alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft aus— , und für Liegenschastsvermögen erklärt.

Zu O.-3. 260. G. Sütterlin in Buggingen:

Ver Firmeninhaber Gustao Sütterlin von Buggingen hat sich wieder perehelicht mit Frieda Wilhelmine, geb. Hannich, von Karlsruhe. Laut Ghevertrgg vom 12. Mai 1867 hat jeder Theil bo 4 in die G meinschaft eingeworfen, alles übrige Ver— mögen nebst Schulden von der Gemeinschaft aus—⸗ geschlossen. .

9 D. 3. 266. B. Kahn in Müllheim:

ie Firma ist erloschen.

Zu O. 3. 282. C. H. Frantzen in Sulzburg:

Vie Firma ist erloschen.

DO. 3. 295. Ernst Gresßlin in Oberweiler:

JIr haber ist Kaufmann Ernst Friedrich Gießlin von Oberweiler. Derselbe ist verheirathet mit Maria Frieda, geb. Längin, von Oberweiler. Der unterm 15. Janugr 1898 errichtete Ehevertrag be- stimmt in 51, daß die Brautleute die gesetzl. Güter⸗

gemein schaft wählen, jedoch mit der Aenderung, daß jeder Theil von seinem Einbringen nur den Betrag von 50 M in die Gemeinschast einlegt, wogegen alles Oh

Übrige gegenwärtige und künftige Vermögen sammt Schulden ausgeschlossen wird.

O-3 296. F, Kahn in Sulzburg:

Firmeninhaberin ist die ledige Flora Kahn in Altkirch (Elsaß).

b. Zum Gesellschaftsregister:

Zu O.. 3. 36. A. Seim aun Söhne in Müll

eim:

ö Der Firmentheilhaber Adolf Heimann hat sich ver⸗ ehelicht mit Alise Lorach von Mülhausen. Laut Ehevertrag vom 9. Juli 1897 wirft jeder Ehegatte 100 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Zu O-8. 42 Müllheim Badenweiler Eisen⸗ bahn Aktien Gesellschaft in Müllheim:

Die in der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 80 000 KA hat stattgefunden.

Müllheim, 31. Mai 1898.

Großh. Amtsgericht. Dr. Waltz.

MHuskan. Bekanntmachung. (18781 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 55 (Kommanditgesellschaft in Firma Glashüttenwerke Union, Menke, Mudra C Ce zu Weiss⸗ wafser O. L.) folgender Bermert eingetragen worden: Die Firma ist in: =. Glashüttenwerke Union, Mudra C Ce umgeandert.“ Muskau, den 3. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht.

Nakel. Bekanntmachung. 187821 In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft der Kaufleute, ist Folgendes: Spalte 1: Nr. 18. Spalte 2: Der Kaufmann Leo Mosseck zu Nakel. Spalte 3: Hat für seine Ehe mit Anna, geb. Gappe, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Juni 1898 an demselben Tage. Spalte 4: Die Firma ist unter Nr. 140 des Firmenregisters eingetragen und in unser Firmenregister ist Folgendes bei Nr. 140 in Spalte 6: cfr. Nr 18 des Registers D. über die Eintragung der Ausschließung oder Auf— hebung der ehelichen Gütergemeinschaft, eingetragen Nakel, den 4. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. NaKk el. Bekanntmachung. (187831 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 19 eingetragenen Aktiengeellschaft Zuckerfabrik Nakel in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 6. Juni 1898 an demselben Tage eingetragen worden, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Mai 1898 für die Zeit vom 1. August 1898 bis dahin 19090 der bisherige Vorstand wiedergewählt worden ist, und in den Äufsichtsrath die Herren: Amtsrath L. Jacobs zu Hohenberg, Gutsbesitzer C. Wegner in Ambach, Rittergutspächter C. Boden in Slesin, Gutsbesitzer W. Meisenburg in Slesin, Rittergutsbesitzer EC. Martini in Dembowo, Rittergutsbesitzer Fr. Falkenberg in Chobielin, Guts besitzer M. Schultz in Karolewo gewählt worden sind. Nakel, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

ei denburg. Bekanntmachung. 18784

Die Bearbeitung der auf die Führung der Han— dels⸗, Genossenschafts, und Börsenregister sich be— ziehenden Geschäfte erfolgt vom 4. Juni 1893 ab nicht mehr durch den Amtsrichter Lossau, sondern durch den Amtsrichter Sartorius Neidenburg, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Veuhaldensleben. (19144

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen „Zuckerfabrik Nordgermers⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zufolge Verfügung von heute eingeiragen:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Landwirths Heinrich Ficke ssn. in Nordgermersleben ist der Rittergutsbesitzer Joachim von Nathusius zu Hundisburg als Geschäftsführer eingetreten.

Neuhaldensleben, den 7. Juni 1898.

Königlichetß Amtsgericht.

enmünster. (18785

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 9h die offene Handels⸗ gesellschaftt Indenbirken E Tietgens in Neu münster und als deren Inhaber:

1) der Ingenieur Friedrich Wilhelm Indenbirken,

2) der Maschinenbauer Hinrich Wilhelm Tietgens, beide in Neumüũaster.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen.

Neumünster, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nen-Ruppim. Bekanntmachung. (18786

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Paulinenaue—- Neu Ruppiner Gisen⸗ bahngesellschaft vermertt worden:

Der Justiz⸗Rath Willert ist am 22. Januar 1898 durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden

Neu⸗Ruppin, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neu-HRuppim. Bekanntmachung. 187871 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 38 vermerkt worden, daß dem Betriebskontroleur Her⸗ mann Reis hierselbst neben einem Mitgliede der Direktion Kollekrinoprokura für die unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft Vaulinenaue - Neu⸗Ruppiner Eisenbahngesell⸗ schast, hier, ertheilt ist Neu Nuppin, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

onlias. 19037

Eingetragen zu Nr. 96 hies. F. R. die Firma Flora Drogerie Ohligs, Chemikalien und technische Artikel em gros, Josef Retiene, Apotheker, Inhaber Josef Retiene, Apotheker in ligs. Ohligs, den 9 Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 19038 In das Handelsregister ist heute zur Firma

„Oldenburgische Gisenhüttengesellschaft zu

Augustfehn, Sitz in Oldenburg“ eingetragen: Ver am 2. Januar d. Is. eingetragene Beschluß

der . vom J. Dejember 1897,

betreffend Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗

sellschaft auf M S860 0ë0 ist zur Ausführung gebracht. Oldenburg. 1898, Juni 7

Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.

Opladen. (19039 Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 23 ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. R. G A. Müller zu Langenfeld“ ist aufgelöst.

Der Kaufmann Rudolf Müller zu Langenfeld setzt das Handelsgeschäft unter der genannten, heute unter Nr. 130 des Firmenregisters eingetragenen Firma fort.

Opladen, den 23. Mat 1898.

Königliches Amtsgericht. Oschersleben. (18558 Der Kaufmann Otto Weber in Düsseldorf ist als Prokurist der Handelsgesellschaft Brausen X Angst zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Stadt⸗ Hadmersleben unter Nr. 45 unseres Prokuren⸗ registers heute eingetragen.

Oschersleben, 6. Juni 1898.

Königliches Amtgsgericht.

Osterode, Harx. 18866 H. R. Fol. 419. Bekanntmachung. Im Hondelsregifter ist eingetragen die Firma Wienke C Stoecker mit dem Niederlassungsort Harriehausen. Offene Handel gesellschaft seit 1. April 1898. Inhaber Wilhelm Wienke in Harrie⸗ hausen und Heinrich Stoecker in Hameln. Osterode a. H., den 6. Juni 1898.

Pots dam. (19043 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 299 eingetragene Handelsagesellschaft in Firma „Hermann NRehwoldt“ zu Potsdam heute ge— löscht worden. Potsdam, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rawitsch. Bekanntmachung. (19044

In unser Fitmenregister ist heute eingetragen worden, daß des unter der Firma Wolff Asch hierselbst besftehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die veiwittwete Frau Serafine Asch, geb. Auer⸗ bach, hier übergegangen ist, die es unter unver— änderter Firma fortführt.

Die Firma ist unter Nr. 413 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingerragen, daß deren In— haberin die verw. Frau Serafine Asch, geb. Auer⸗ bach, in Rawitsch ist.

In dem Prokurenregister ist heute bei Nr. 15 vermerkt worden, daß die der Frau Serafine Asch für die Firma Wolff AÄsch ertheilte Prokura erloschen ist, und unter Nr. 28 ist hegte eingetragen worden, daß dem Kaufmann Julius Asch in Rawitsch für die obige unter Nr. 413 des Firmenregisters regi⸗ strierte Firma Wolff Asch Prokura ertheilt ist.

Rawitsch, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

. 3 1 Recklinghausen Bekanntmachung. 18167] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 196 die Firma Adolf Spanier zu Bruch und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Spanier zu Bruch am 6. Juni 1898 eingetragen worden. Recklinghausen, 6 Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 1 Ritze büttel. 19045) Gmiragung in das Handelsregister. 18958. Juni 6. Hamburger Kaufhaus, Gebr. Mannheim in Cuxhaven.

Der alleinige Inhaber des unter obiger Firma gefübrten Geschäfts,. Magnus Mann Mannheim, hat letztere in M. Mannheim umgeändert.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rotenburg, Hannover. I8788 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 161

eingetragen die Firma:

Carl Rheb mit dem Niederlassungkorte Rotenburg und als deren Inhaber Kaufmann und Gastwirth Carl Rheb zu Rotenborg.

Rotenburg i. Hann., den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Sanxhbrũck en. (18789

Unter Nr. 414 des Gesellschaftsregisters wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fuchs C Wallmanach zu Saarbrücken heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Jakob Wall manach zu Saarbrücken ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ofkar Maaßen zu Saarbrücken ist heute als Gesellschafter eingetreten.

Saarbrücken, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schkeuditz. Bekanntmachung. (187909

Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma:

Schmidt & Troitzsche zu Schkeuditz Folgendes vermerkt:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Oskar Rittweger und Ernst Vörr, ersterer zu Schkeuditz, letzterer zu Leipzig, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 21 des Gesellschastsregisters.“

Demnächst ist unter Nr. 21 des Gesellschafts. registers die Firma Schmidt Troitzsche mit dem Sitze in Schkeuditz und als Gesellschafter Kaufmann Ozkar Rittweger in Schkeuditz und Kauf⸗ mann Ernst Dörr in Leipzig eingetragen. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen.

Schkeuditz, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Teterom. 19046 Zufolge Verfügung vom 8. d. Mtg. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 128 Nr. 214 zin—⸗

getragen:

Kol. 3: . Nos. Kol. 4: Teterow. Kol. 5H: Kaufmann Franz Nos ju Teterow. Teterow, 109. Juni 18988. Großherzogliches Amtsgericht.

Wernigerode. 19049 . Im Firmenregister sind folgende Firmen einge— ragen:

Nr. 336. L. Hahn, Sitz Ilsenburg, Inhaber Kaufmann Louis Habn a fh z ;

Nr. 337. Fr. Schütze, Sitz Wernigerode, Inhaber Kaufmann Friedrich Schütze daselbst.

Nr. 338. Friedrich Basse, Sitz Silstebt, In⸗ haber Handelsmann Friedrich Basse daselbst.

Nr. 339. Wilh. Ruhberg, Sitz Ilsenburg, Inhaber Kaufmann Wilhelm Ruhberg vaselbst,

am 7. d. Mts.,

Nr. 340. J. H. Treder, Sitz Ilseuburg, . Architekt Heinrich Treder daselbst, am

8.

9. Wernigerode, den 9. Juni 1898. Königliches Amtegericht.

Eoppot. Bekauntmachung. 19050

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Juni 1898 zu Nr. 2 vermerkt, daß die Firma J. F. Kühl in Klein Katz durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Kühl übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 38 von neuem und als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Hermann Kühl in KleinKatz am 7. Juni 1898 eingetragen.

Zoppot, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. (190521

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 30, woselbst eingetragen ist der Neuenahrer Spar ˖ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Neuenahr, vermerkt:

In der Generalversammlung vom 3. April 1898 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Gregor Müller, Johann Steffens sowie Joh. Jos. Lützig II. in den Vorstand gewählt worden: Hauptlehrer Johann Wagner, Gemeinde⸗ vorsteher Johann Esser und Jakob Beressem, alle zu Neuenahr. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 18938 am nämlichen Tage.

Ahrweiler, den 8. Juni 18935.

Königl. Amtsgericht. Abth. J.

Als feld. Bekanntmachung. 19128 Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zu Storndorf eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist Konrad

Linn dortselbst ausgeschiesen. An seine Stelle wurde Georg Schäfer in Storndorf gewählt. Alsfeld, den J. Zuni 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Müller.

Eckernrörde. Bekanntmachung. (19953 In das hiesige Genossenschaftsregiter ist zu Nr. 114,

betreffend die Eckernförder Creditbank G. G.

mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Nach dem abgeänderten Statut vom 11. September 1889 zeichnet der Vorstand für die Genossenschaft, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen; es genügt die Zeichnung durch jwei Vorstandsmitglieder.“

Eckernförde, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralz. (18295 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Gen. m. unbeschr. Haft⸗ pflicht“ zu Altrip vom 3. April 1898 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Michael Baumann neu in den Vorstand gewählt: Hook, Matthäus II, in Altrip.

Frankenthal, den 7. Juni 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretät.

Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachungen. 1

In der Generalversammlung des „Haßlocher Spar⸗ und Darlehenskassenvereins eing. Gen. m. unb. Haftpflichr“ zu Haßloch vom 4 Juni 1898 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Luibl neu in den Vorstand gewählt: Heinrich Chor in Haßloch. ö

In der Generalversammlung der „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetr. Gen. mit unb. Haft⸗ pflicht“ zu Gimmeldingen vom 22. Mai 1898 wurde Johann Jakob Lingenfelder J., Weingute— besitzer in Gimmeldingen, an Stelle des ausge schiedenen Friedrich Mahla in den Vorstand gewählt.

Frankenthal, den 6. Juni 1898.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober. Sekretär.

Frankfurt, Oder. 19054 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst der Booßener TDarlehnskassenverein zu Booßen eingerrggen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Aus dem Vorstande sind ausgetreten: Gustay Ewald, Karl Melde und Wilbelm Müller. Eine Ergänzung des Vorstandes an Stelle ihrer hat nach dem Protokolle der Generalversammlung vom 17. Mai 1898 sich nicht ermöglichen lassen. Der Vorstand besteht demnach nicht mehr in der statuten⸗ mäßigen Zahl von 5 sondern nur noch in der gesetzlich vorgeschriebenen Zahl von 2 Mitgliedern, und zwar Karl Feibicke und Friedrich Krüger in Booßen.

Frankfurt a. O., den 9g. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hall. Kgl. Württ. Amtsgericht Hall. 19139! Bekanntmachungen

über Einträge im Genoffenschaftsregister.

Datum des Eintrags: 8. Juni 1898.

Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Untermünkheim, e. G. m. u. H., in Untermünkheim.

Rechte verhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1898 wurden dle auggetretenen Vorstando mitglieder Gemeinderath Michael Dauber in Wittsghausen und Bäcker Friedrich Hille in Untermünkheim, und zwar letzterer als Stell vertreter des Vorstehers wieder⸗ ewählt und statt des gleichfalls ausgeschiedenen * tan dom ttalledz Leonhard Ley von r n der Bauer Karl Reber in Haagen in den Vorstand ge—

wahlt. JZ. B.: Amtsrichter Sprinkhardt.

Mor bsteim. Bekanntmachung. 19148 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Freiensteinau vom 16. Mai 1898 ist an Stelle des Heinrich Henkel in Freiensteinau der Landwirth Heinrich Gunther daselbst in den Vorstand als Stellvertreter des Direktors gewählt worden. Herbstein, den 7. Juni 18938. Großh. Amtsgericht. Schul. Hildesheim. Bekanntmachung. (19055 . das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur rma: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Salzdetfurth eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be— stellt der Badbesitzer Heinrich Fäsing und der Mühlen⸗ besitzer Carl Sandvoß, beide in Salzdetfurth.

Hildesheim, 8. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Melle. 19066

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Volksbank in Buer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, beute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die den Liquidatoren durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1897 ertheilte Vollmacht erloschen. Eingetragen am 2. Juni 1898 zufolge Verfügung von demselben Tage.

Melle, den 2. Juni 1893.

Königliches Amtagericht. JI.

Obor-Ingelheim. Bekanntmachung. [I8286

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts— gerichts wurde heute eingetragen:

Paul Christian Saalwächter und Michael Buß in Nieder Ingelheim sind aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Nieder ⸗Ingelheim ausgeschieden. An deren Stelle wurden durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 18938 Heinrich Schweickhard ViJ. und Heinrich Mayer in Nieder. Ingelheim gewählt.

Ober⸗Ingelheim, 4. Juni 1893.

Großh. Amtsgericht. Dr. Müller. Ortenberg, Hesse. (19161

In unser Genessenschafisregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) daß Statut vom 24. April 1898 der „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober Seemen. Gegenstand des Un— ternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar— lehne kassen Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld—⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifägen; 2) der Vorstand, bestehend aus:

1) Johannes Peppel XIII., 2) Johannes Keller, 9 Heinrich Hein, sämmtlich zu Ober⸗Seemen, 4) Jo— hannes Lust II, zu Mittel. Seemen, 5) Johannes Landiaann 11. zu Nieder⸗Seemen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ortenberg, 8. Juni 1898.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Herpel.

Posen. Bekanntmachung. 19058 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23, woselbst die Genossenschaft in Firma Spolka stolarska, Tischler-Rohstoff⸗ und Absatzverein,/ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Ignatz Pokrywka und Marcel Trawezyngtk find Franz Kirschke und Wladislaus Nowatowski, beide zu Posen, als Vorstandsmitglieder gewählt worden

Posen. den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Schmunllk al den. 19162

Genossenschaftsregister Nr. 8, Genofsenschaft Seligenthaler TDarlehnstassenuerein e. G. m. u. S. zu Seiigenthal:

An Stelle des verstorbenen Eduard Wolff ist Drechsler Wilhelm Hessenmöller am 25. Mai 1898 zum Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen am 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Alth. II.

Schönau, Katz bach. 18657 In den Vorftand des Tieftzartmannsdorf'er par- und Darlehnskassenvereins ist an Stelle

des Heinrich Jähn der Bauergutsbesitzer Wilhelm eumann zu Tiefhartmannsdorf eingetreten. Schönau, den 3. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sohran, O. Sehl. Bekauntmachung. [I9I63) . das Genossenschaftsregister ist heuie bei der bar und Darlehnskaffe eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu olaffowitz eingetragen: An Stelle des aut.

6 Bebrers Bruno Block ist der Lehrer

w in Golassowitz zum Vorstandt mitglied

Sohrau O. S., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 196059 In der Generalversammlung 6 een, schaftlichen Consumvoereins⸗“, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 12. Februar J. Is. wurde die Auflösung der Genossenschaft und der Eintritt in die Liquidation beschlossen. Als Liquidatoren wurden in einer ö. Generalversammlung vom 25. v. Mts. be. ellt:

März, August, und Blssinger, Kaufleute dahier. 1 Am 5. Juni 1898.

FK. Landgericht Straubing. Vierling.

Hermann, beide

VWallmer o .. (18376

In unser Gengssenschaftregister ist heutẽè unter Ur. 11 die Genossenschast in Firma „Spar und Darlehnskasse zu Molsberg, Gingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ mit dem Sitze in Molsberg eingetragen und hieibei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 8. Mai 1898 und befindet sich im Anlagebande.

. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 6 Spar“ und Darlehnskassen Geschäfts zum weck: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrleb. 2) der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns. C. Vorstands mitglieder sind: I) Landwirth Johann Henkes, Landwirth und Schreiner Johann Dochnahl Landwirth und Schuhmacher Johann Witteier, Verwalter Johann Trost, 5) Lehrer Josef Scheidt, sämmtlich zu Molsberg.

D. Alle Bekanntmechungen in Vereingangelegen⸗ heiten ergehen unter der von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt tm Amtsblaite der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden.

H. Die Zeichnung der Firma für die Genessen⸗ schaft erfelgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstands mitglieder.

Vie Esnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wallmerod, den 28. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht.

zahern. Landgericht Zabern. 19146

Zu der unter Ni. 68 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Walfer Spar und Darlehnskassen Verein eing. Genossenschaft mit unb. Haftpflicht in Walf, wurde weiter ein— getragen: Aus dem Vorstande sind ausgetreten: Deinrich Biecher und Amand Hirtz, beide in Walf. Neugewählt wurden und sind in den Vorstand ein— getreten: Joseph Werck und Florenz Riegler, beide in Walf. Ferner wurde das Vorstandsmitglied Flo⸗ renz Werck zum Vereinsvorsteher und das Vor— standsmitglied Joseph Jordan zum Stellvertreter des Vexeinsvorstehers gewählt.

Zabern, den 9. Juni 1898.

Ver Ober Sekretär: Hammann, Kanzlei Ratb.

TZabern. Landgericht Zabern. 19147,

Zu Rr. 6 des Genossenschaftsregisters wurde zu der dort eingetragenen Firma: Ballbronner Dar— lehnskassen Verein, eing. Genossensch. mit unb. Haftpflicht nit dem Sitze in Ballbronn einge— tragen:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Georg Bodemer und Friedrich Schmidt, beide in Ballbronn. An deren Stelle wurden gewählt und sind neu in den Vorstand eingetreten: Karl Glaß und Friedrich Buck, beide Ackerer in Ballbronn, letzterer zugleich als stellvertr. Vereinsvorsteher.

Zaberu, den 9. Juni 1898.

Der Ober . Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HBarmen. 18907

Im Laufe des Monats Mai 1898 sind nach r , Muster in das Musterregister eingetl agen worden:

I) Nr. 26383. Firma Brand et Klietsch in Barmen, Umschlag mit 14 Miustern für Besätze aus Baumwolle, Wolle und Seide, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1163 1176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

2) Nr. 2639. Firma Molineus et Münz in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für eine Litze aus Baumwolle, Wolle und Seide in allen Farben und Breiten, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik. nummer 11815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.

3) Nr. 2610. Firma Mann et Schaefer in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Band, ver⸗ schlossen. Flächenmuster, Fabriknummer 2250, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr 385 Minuten.

4) Nr. 2641. Firma Rittershaus et Sohn in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6944 Nr. h, 8. 10, 6946 Nr. 5, 8, 10, 6948 Nr. 5, 8, 10, 11312 Nr. b, 8, 10, 11820 Nr. 5, 10, 13, 13026 Nr. h, 8, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mat 1898, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

5) Nr. 2642. Firma Bartels, Dierichs et Co. in Barmen, 5. Packete mit 210 Mustern für Posamente, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern C003 - 60018, 60200 - 60208, 60212 - 60216. 60219, 60221, 60405, 60407 - 60409, 60414 - 60425, 60429 60431, 62434, 62950, 63005, 63006, 63009, 60426, 60427, 63400, 63402 - 63416, 63418 - 63422, 63 424 - 63440-63449, 63456 63460, 63462 bis 63466, 63 468 - 63471, 63475 63491, 63492 63497, 63500-63502, 63505, 63506, 63508 63510, 63513, 63516, 63518, 63520 63531, 63534, 63535, 63537,

63639, 63540, 63542, 63545 636549, 63014 - 63029,

zog] 63936 - 63038, 6304 t6.-= 63042, sz 009 - 63 106,

e359, s3361, 63362, 5 Gos, 65204, 65300, 65490, 6h4ol, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Mal 1898, Nachmittags 17 Uhr 50 Minuten.

6) Nr. 2643. Fabrikant Nagel, Emil, Buch⸗ druckereibesitzer in Barmen, Ümschlag mit 1 Muster für 1, Etiquett für Mohair Schutzborde, berschlofsen Flächenmuster, Fabriknummer gö, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldef am 16. Mal 1893, Vor⸗ mi eh, . ö ,, ,

r. 2644. Firmg Hyll et Klein in Barmen, 4 Packete mit 154 Mustern für Lithographien zu Rechnungen, Briefbogen, Postkarten, Etiquetten ꝛc. Pieiglisten, Menükarten und Plakaten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1634 - 1787, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mal 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

8) Nr. 2645. Firma Wm. Weddigen in Bar⸗ men, Umschlag mit 5 Mustern für Bandstuhl⸗ artikel in allen Farben, Breiten und aug allen Materialien, verschlossen, Flächen muster, Fabrif⸗ . ,. , . 9l77, Schutzfrist

ahrte, angemeldet am 17. Mai 1898, Vormitt ö ö

z. ĩ ima Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk et Co. in Barmen, 6 mit 14. Meustern für Teppich- und Möbesstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1783, 1786, 1802, 1804, ö . . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1898, Vormittags 45 Minuten.

10 Nr. 2647. Firma Hyll et Klein in

Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Litho⸗ Kgaphien zu KRrlefbogen, Rechnungen, Etiquetten, Adreßkarten, Menü und Diplome, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 17885 = 1795, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Minuten. . Nr. 2648. Firma Theodor Mittelsten⸗ Scheid in Barmen, Umschlag mit 2 Mußtern für Bänder, Art. 41.-– 4 u. 5, veistegelt, Fiächenmuster, Schutzfrist 1! Jahr, angemeldet am 26. Mai 18095, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

12) Nr. 2649. Firma A. et L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Befätze, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4751, 4752, 4773, 4785 - 4790, 4805, 4306, 4805 4810, 10706 - 165706, 15711, 167159, i570, ish z4 - 165726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mal 1898, Vormittags 11 Uhr.

13) Nr. 2659. Firma Hasenclever et Dabring⸗ haufen in Barmen, Umschlaz mit 3 Mustern ür Sportgalons, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 2407/2, 2408/2 2409/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1898, Rachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

14) Nr. 2651. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für halbseidene Jacquardgewebe, Bordüre für Stiefel, Phantasie⸗ figur in zweifarbigem Schlußeffekt, allen Farben und Breiten Flächenmuster,

Barmen, den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Köpenick.

In unser Musterregister ist am 24. Mai 1895 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 33. Fabrikant Max Seeger aus Falken⸗ berg bei Grünau, offenes Kuvert mit einem Muster für Etiquettes, Flächenmuster, Fabriknummer zol, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Köpenick, 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

M. - Gladbach. (18615

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 892. Firma Klein X Vogel in M.⸗Glad— bach: 1 Packet mit 14 Mustern für Unterrockstoff mit angewebter Bordüre; offen; Flächenmuster; Fabriknummern 1—14; Schußfrist 1 Jahr; an⸗— gemeldet am 3. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 993. Firma Gebr. Schultze Ruscher in M. Gladbach: 1 Umschlag mit 46 Druck. Mustern; offen; Flächenmuster; Fabriknummern: 9944, 1874, gr. 222, 46h, Sys t, bz, il4z, 763z, S565, 5575, 759, 8708, 870, 3355. 5107, 4153, 876, S818, 881. 3143, 76, 1883. 8544, 4414, 5223 50d, 4553, S754, 2, 735, 7383, 2153, S6os, os, Id, 1595, 321, 3214, 142, 1423, g9, 994, 11, 111, 1064; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Mai 1898, Nachmittags 3 Uhr.

M. Gladbach. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(19066 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Louis Oberschützky in Altoua, Schulterblatt 30, welcher ein Geschäft mit Herrengarderoben und Schuh⸗ waaren in Hamburg, Bartelsstr. 5, mit Filialen in Hamburg, Niedernstr. 121, und Lüneburg betreibt, wird heute, Vormittags 118 Uhr, das Kon kursversahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lütkens in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1898 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4. Juli 1898, Mittags EZ Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. August 1898 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Sep- tember 1898, Mittags RX Uhr.

Altona, den 10. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Grunert, Attuar, als Gerichtsschreiber.

1908? Ueber das Nachlaßvermögen des Zigarrenfabri⸗ kanten Wilhelm Hermann Lorenz, auch Schindler genannt, in Prüfern ist heute, am 9. Jani 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rendant a. D. Sekretär Claus in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1893. Wahle und Prüfungtztermin am 14. Juli 1898, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Claus.

53211, S3233, 63351, 63352 63354, 63355, 63358,

(18908

118965] Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Nachlasseg des Tape zierers Rudolf Schulz zu Forst wird heute, am Juni 1898, Mittags 1 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforberungen sind big zum 1. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur K faffung über die Beibehaltung des ernannten ober Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1898, Vormittags 9! Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 5. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗= sonen, welche eine zur Konkurgmafse gehörige in Besitz haben oder zur Konkurzmaffe ctwa schuldig sind, wirb aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bes der Sache und von den Forderungen, für wel 5. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- pruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum J. Juli 1898 Anzeige zu machen.

. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

19063 Bekanntmachung. eber den Nachlaß des Königlichen Försters Adolf Petersen aus Iszlaudszen ist beute, am 3. Juni 1398, Nachmittags 1 Uhr, von dem König lichen Amtegericht hierselbst daz Konkursverfahren eröffnet und der Gastwirth Lackner in Iszlaudszen zum Verwalter ernannt. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung den 2. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E6. Juni Esos, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts= gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 8. Juli 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1893.

Goldap, den 8. Juni 1898.

Boltz. Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichtft. Abtheilung 5.

19077 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Richard Woter zu Hagen, Augustastraße 23, wird beute, am 9. Juni 1398, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juli 1898 bei dem Ferichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstäͤnde auf den 5. Juli 1898, Vor- mittags LE Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 21. Juli A898, Vormittags RH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Per= sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 44 e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

pruch nehmen, dem Konkursverwalker bis zum 5. Juli 1398 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hagen.

18940

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Emil Münzuer in Firma Emil Münzuer zu Hainichen wird heute, am 10. Jun 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Kind in Hainichen. Anmeldeftist bis zum 16. Juli 1898. Wahltermin am 7. Juli 1898, Nachmittags T Uyr. Prüfungstermin am 29. Juli 1895, Mmachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht biz zum 16. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht Hainichen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekreiär Lotze.

(190701 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bernstein in Ponarth ist am 9. Juni 1898, Vor= mittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü- fungstermin den A4. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1898. Königsberg i. Pr., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.

(19069 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Niesel zu Schlegel ist am 8. Juni 1898, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter Rechtsanwalt Haußding zu Neurode. Frist zur An= meldung von Konkursforderungen bis 16 Juli 18938. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursorrnung bezeichneten Gegenstände den G. Juli 1s98, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin den 27. Juli 1898, Vormittage 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der jur Kontursmasse gehörigen Gegenstände und For derungen bis 6. Juli 1898. Neurode, den 8. Jani 1898.

Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (19165 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Hermann Näser in Kirchbach wird heute, am 10. Juni 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts‚ anwalt Dr. Buerschaher hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1828. Wahl“ und Prüfungstermin am 2X. Juli A898, Rachmittags 3 he, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Jull 1858. Königliches Amtsgericht Oederan.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Zeibig.