1898 / 137 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1 Auktionator J. H. Schulte zu . Arreft mit Anmelde. bezw. Anzeigefrist bis zum 1. August 1898. Grste Gläubigerversammlung am Freitag, den 1. Juli 1898, Vormittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. August 1898, Vormittags H Uhr. Oldenburg, 1898, Juni 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. (gez) Stukenborg. Beglaubigt: Ahl horn, Gen chteschreiber

19072] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Burgdorf zum. in Hohenhameln ist am 9. Juni 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren er. öffnet. Konkurtzperwalter: Rechte anwalt Hr. Brandis in Peine. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1898. Anmeldefrist bis 25. Juli 1898. Termin zur eventuellen Wahl eines andern Ver walters Ac. am 25. Juni 1898, Vormittags 190 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. August E898, Vormittags IO Uhr.

Peine, den 9g. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

(19090 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stickereifabrikanten Karl Otto Luckner in Plauen, Inhabers der dasigen Firma Karl Luckner, wird heute, am 9. Juni 1898, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Stengel hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1898. Wahltermin am 22. Juni 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli E898, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht zu Plauen.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Boljahn.

18836 Koukursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Weinhändlers Johannes Christian Martin Hermann Cramer in Preetz ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzleigebilfe Fr. Seehase in Preetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1898. Anmeldefrist bis 8. August 1898. Erfte Gläubigerversammlung den 29. Juni 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 24. August E898, Mittags I Uhr.

Preetz, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lübcke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18673 Bekanutmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Rain hat unterm Heutigen, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Glasermeisterseheleute Anton und Kres⸗ * Deibl von Rain das Konkursverfahren er⸗

ffnet, den Gerichtevollzieher Linsenmeyr hier als Verwalter aufgestellt, offenen Arreft mit Anzeige⸗ frist bis 18. Juni 1898 erlafsen, Termin zur Wahl einegß anderen Verwalters und eines Gläubiger⸗ ausschusses auf 21. Juni 1898 bestimmt, das Gnde der Anmeldefrist auf 6. Juli 1898 festgesetzt und auf 12. Juli 1898 Prüfungstermin an—

beraumt. Nain, 6. Juni 1898. Der Gerichtsschreiber: Ham meter, K. Sekretär.

19067 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Kiewitt in Schwetz wird heute, am 9. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gichbaum in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 9. Juli 1898, Vormittags ILO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den C6. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 18988.

Königliches Amtsgericht zu Schwetz.

(18418 Bekanntmachung.

Daß K. Amtsgericht Weißenhorn hat mit Beschluß vom 6. Juni 13598, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Pius Daigele in Illerberg auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fakler hier, Wahltermin findet am Freitag, den 1. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 22. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, im i e g statt. Offener Arrest ift erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1898, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 14. Juli 18938.

Weißenhorn, den 7. Juni 1896.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Wal z, K. Sekretär.

(19127 Bekauntmachung.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Fuhrmanns und Oekonomen Geerg Hebling von Aub wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und ftattgehabter Vertheilung nach 2 dez . ier durch Beschluß von heute auf gehoben.

Aub, den 6. Juni 1898. .

Königliches Amtsgericht. Haßmüller.

los] Nonkuxrsverfahren.

In dem Konkursoerfahren über das Bermbgen des Kaufmanns Otto Riebe En irma Netzow * Niebe) hierselbst, Ghauffeestr. 45/46, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Grhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

lagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juli 1898, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer r. 32, bestimmt. Berlin, den 8. Juni 1898. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(19083 Bekanntmachung.

Der Berlagsbuchhändler August Deubner, hier, Kronprinzenufer 80, hat unter Beibringung der Zustimmung seiner sämmtlichen Gläubiger beantragt, das Konkursverfahren über sein Vermögen einzustellen. Der Antrag nebst den zustimmenden Erklärungen der Gläubiger liegt in der Gerichts⸗ schreiberelf, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., pt., Zimmer 25, zur Einsicht der Gläubiger aus. Widerspruch ist binnen einer Woche zu erheben.

Berlin, den 9. Juni 1898.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtß J. Abtheilung 82.

19128 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses der Schmeinemetzgerin Marie Con- rad, Wittwe von Viktor Cotriot, zu Dieuze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Dienze, den 8. Juni 1898. Kaiserliches Amtsgericht.

(19080

Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers

Heinrich Hensche von Löttringhausen wird aufgehoben, da eine den Koften des Verfahrens ent—- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Dortmund, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht. (gez) Brüning.

wird hiermit gemäß § 105 Konkurs- Ordnung

öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 21. Mai 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19091]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Metallwaarenfabrikanten Oskar Sruft Bern⸗

hardt, früher hier, jetzt in Serkowitz, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

19093 Konkursverfahren.

In dem Konfursperfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Max Moritz Brãuer in Sosa ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 7. Juli ES9s, Vormittags ELKE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gibenstock, den 10. Juni 1898.

. Aktuar Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19086 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Marburg, in Firma Marburg C Mehner, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

19089]

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Metallschlügermeisters Johann Friedrich Ebert in Fürth.

Beschlut.

In vorstehender Sache wird nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Verfahrens be⸗ schlossen.

Fürth, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. (gez. Ebert. Zur Beglaubigung: (L. S) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär. 19078 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Jean Habermehl zu Geluhausen wird aufgehoben.

Gelnuhausen, den g. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

19071 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ph. Rosenthal zu Graudenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den EL7Z. Juni 1888, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Graudenz, den 9. Juni 18938.

Sohn, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19074 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Andreas Christian Nissen in Me⸗ delby wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leck, den 1. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

(19079 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmied und Eisenhändlers Joh. Wilh. Briel zu Mülheim (Ruhr) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1898 an—⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

eschluß vom 7. Juni 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Mülheim, Ruhr, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

19086) Das Königl. Amtegericht München 1, Abth. A. f. ZS.“, hat mit Beschluß vom 4. ds. Mtg. das

Wally Reischl in München mangels einer den . des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ este llt. ; München, 6. Jun 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

(19084 Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. * hat mit Beschluß vom Heutigen das am

Februar 18935 über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Franz Wagner in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München. 6. Juni 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.

19167 Das K. Amtègericht München 1, Abth. B. f. Z3-S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 3. April 1897 über das Vermögen des Delikatessen geschäftsinhabers Anton Lindlmaier (Inhabers der Firma Ed. Houssedy's Nachfolger) hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt aufgehoben. Miinchen, den 8. Juni 18988.

Der K. Sekretär: Dr. GErlacher.

19094 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Heinrich Rauscher, Bauern in Wolf⸗ schlugen, wurde heute wegen Massemangels gemäß 5§5 180 K.⸗O. eingestellt. Den 9. Juni 1898.

Gerichtsschreiber Planck. (19064 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Friedrich Anton Möller in Preetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Preetz, den 7. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht.

(18220 Bekanntmachung. In dem Otto Kuhr'schen Konkurse soll die einzige und Schluß vertheilung erfolgen. Zu berück⸗ sichtigen sind 10 524,63 * nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 1895,55 4 Prökuls, den 5. Juni 18938. Der Konkursverwalter: Knobbe. 1908s] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Sont⸗ hofen hat durch Beschluß vom Heutigen das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Gastwirths⸗ eheleute Josef Anton und Martina Steck in Au als duich Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Sonthofen, 10. Juni 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: (L. S.) Reiner. (19073 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Mannigel in Sorau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Juni 1898, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Terminszimmer 3, bestimmt. Sorau, den 1. Juni 1898.

Erbe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. 19166 Konkursverfahren. In dem Konkursverfohren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Schütz zu Spandau, Lynarftr. 14, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleiche termin auf den 28. Juni 1898, Vormittags L604 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Spandau, den 6. Juni 1898. Ploch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19076 Bekanntmachung.

Der Konkurg über das Vermögen des C. Schultze zu Vlotho ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Vlotho, den 7. Juni 13893.

Königliches Amtsgericht. 19075 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns S. Gramm zu Vlotho ist durch Schluß vertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Vlotho, den J. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. (19068 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Salo Lewy (in Firma S. Lemmy) hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 4. Juli L898, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte höer⸗ selbst anberaumt.

Wittenberge, den 7. Juni 1898.

. Herwig Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

19122 Nordostdeutsch · Berlin · ayerischer Verband. Die Gültigkeitsdauer detz durch Bekanntmachung vom 8. Mär d. Is. eingeführten Ausnahmetarktfs für Eis in Wagenladungen wird bis zum 31. Oktober d. Is. verlangert. Berlin, den 9. Jun 1898. Königliche Gisenbahn˖ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

19095 Numänisch Norddeutscher Eisenbahnverband Theil II, Heft 1. Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag V zum Tarifheft 1 in Kraft. Er enthält außer einigen be⸗ reitz im Verfügungtzwege eingeführten und vor⸗

1

am 28. Mai 1898 eröffnete Konkursverfahren über

fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus

dag Vermögen der Spezereiwaarenhäudlerin

schriftsmäßig bekanntgegebenen Tarifmaßnahmen Frachtsätze des Allgemeinen Tarifg für den Verkehr

Campina —-Rozdzin, Frachtfätze des Allgemel Tarlstz und der Ausnabmetarife Nr. 1, 3, ö. 6 für den Verkehr mit Tärgul⸗Dena, Frachtsätze dez Augnahmetarifg Nr., 3 für Eisen und Eisenwaaren nach Baicoi, Mon teor und Plepent, Frachtfätze det Ausnahmetarifß Nr. 65 für Nüsse für den Verkehr pon Bacau, Foesani, Pufesti, Racaciuns, Targul⸗ Ocna, neue ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme— tarifs Nr. 66 für Schwefelsäure, ermäßtgte Fracht. säßzẽ des Ausnahmetarifs Nr. 67 6. für Zinkblech, Abänderungen des Artikelverzeichnisses der Ausnahme tarise und Berichtigungen. Der ermäßigte Fracht- satz des Ausnahmetarifs Nr. 3 Ac. ir eiserne Wasserleitungsröhren von Aachen und Aachen Templerbend nach Braila wird aufgehoben.

Soweit durch den Nachtrag Erhöhungen und Verkehrsbeschränkungen herbeigeführt werden, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 31. Auguft 1898 in Geltung.

Prels des Nachtrags O. 30 .

Breslau, den 3. Juni 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandz⸗ Verwaltungen.

19096

Am 20. Juni d. J. wird die an der Bahnstrecke Osberghausen Wiehl gelegene, bisher für den Per⸗ sonen , Gepäck und Wagenladungs verkehr eingerichtete Station Alperbrück auch für den Eil, und Fracht— stückautverkehr eröffnet.

Elberfeld, den 8. Juni 1898.

Königliche Gisenbahn Direktion. 19097] Thüringisch ˖ Hessisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Die Gültigkeitsdauer des mit Bekanntmachung vom 18. März d. Is. eingeführten Ausnahmetarifs für Eis in Wagenladungen wird bis zum 31. Oktober d. Ig. verlängert

Erfurt, den 9. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn. Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

19098] Mitteldeutsch⸗Rechtsrheinischer, RNechtorheinisch Hessischer Verkehr.

Vom 20. d. M. ab werden die Stationen Blanken⸗ stein (Saale) mit dem Frachtfatze von 4 O0, ( und Stockstadt a. Main mit demjenigen von Æ O45 in den Ausnahmetarif 70. für Schwefelkies ab Greven⸗ brück einbezogen.

Esfsen, den 8. Junt 1898.

Königliche Gisenbahn ⸗Direktion.

19123 . Ausnahmetarif für Eis in Wagenladungen. Die Gültigkeitsdauer des vorbejeichneten Aus—= nahmetari fs ist in den nachbezeichneten Verkehren bis 31. Oktober d. J. ausgedehnt worden. a. Nassau⸗Badischer Vertiehr, b. Nassau· Württemberg. Verkebr, c. Nassau⸗·Pfälzischer Verkehr, d. Rheinisch. Nassau ⸗Bayerischer Verkehr, e. Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Verkehr, f. Qberhessisch⸗Pfälzischer Verkebr und g. Main ⸗Neckarbahn⸗Oberhessischer Verkehr. Frankfurt a. M., den J. Juni 1898. Königliche Eisenbahn. Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.

19099) Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Gruppe AI (Breslau, Kattowitz und Posen).

Zum 15. Juni d. J. erscheint zum obigen Kohlen⸗ ausnahmetartfe der Nachtrag III.

Derselhe enthält neue mäßig erhöhte Frachtsätze nach den Stationen Baudach, Läsgen, Niewerle und QOberklinge und neue e i. nach den übrigen Stationen der Lausitzer Eisenbahn Muskau Teuplitz Sommerfeld, ferner ermäßigte Frachtsätze nach Stationen der Liegnitz Rawitsch'er Eisenbahn und mit Erhöhungen verbundene Berichtigungen je eines Satzes nach Kobplin und Groß⸗Selten.

Bie Erhöhungen treten erst zum 1. August d. J. in Kraft.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Dienst⸗ stellen unentgeltlich zu beziehen.

stattowitz, den 9. Juni 1893.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

(19124 9. Saarbrũcken · Vfälzischer Güterverkehr. Die Gültigkeitsdauer des durch Bekanntmachung vom 30. März d. J. eingeführten Ausnahmetarifs 6 Eis in Wagenladungen wird im obengenannten erkehr bis jum 21. Oktober d. J. verlängert. St. Johann ⸗Saarbricken, den 5. Juni 1898. Königliche Eisen bahn. Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.

(19100 Stargard Cüstriner Eisenbahn.

Mit dem Tage der Betriebzeröffnung der Neubau strecke Berlinchen Arnswalde, welcher noch besonderg bekannt gemacht wird, tritt ein neuer Perfonen und Gepäcktarif für den Binnenverkehr in Kraft, durch 1. der Tarif vom 1. Mai 1896 zur Aufhebung gelangt.

Der neue Tarif enthält unter anderem Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze für die Stationen der oben genannten Neubaustrecke, ferner Bestimmungen für die Beförderung von Land. (Straßen ;) Fahrzeugen und Wasserfahrjeugen sowie von Leichen.

Die in den Tarlf aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen jur Verkehrgzordnung sind gemäß den vg fen unter L12 genehmigt worden.

Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Fahr⸗ karren. Ausgabe · und Gepäckabfertigungsstellen.

Soldin, den 8. Juni 18938.

Die Direktion.

en.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Anstalt Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 32.

* 137.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 13. Juni

renßischen Staats⸗Anzeiger.

1898S.

Glb. 2,09 6 ung. W. O, 85 e

1 (alter) oldrubel 53, 20 S0 t.o0 M 1 Dollar 4,2 Æ 1 Livre Sterling 30,00 M

Wechsel. Sant⸗Diat 1 fl T

O. * * 2 e, u. Antwp.

o. GSkandin. Y Kopenhagen.

12 83M. 1Milreis 14.

1 Milreis 3M. Madrid u. Bare.

Italien. Plage 24 Peter burg

schau. . 60 5. S6 X. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel

Geld · Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Roten Engl. Bankn. 1 Fri. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Vordische Noten Dest. Brn. p100fl

Nünz⸗Duk Rond⸗Dut Sovergs. v Et. W Irs.⸗Stũcke §S Guld. / St. Gold · Dollars Imperial St.

do. px. 500 gf.

20. 38ebG Is. 20 b3

do. do. 500 g Amerił. Noten 000 nu. 5008

do. Cp. z. N. J.

8 und Sta

J. 4.10 versch dersch.

6 versch. 14.16

Dt. Rchs. Anl. lw.

Preuß. Konf. I. lx

do. do. ult. Juni do. St. Schuldsch. 3 Aachener St. A. 93 Alton. St.. 87.9

Lugsb. do. v. 1889

Barmer St. ⸗Anl. 3 Berl. Stadt ⸗Obl.

Bonner St.- Anl. Gres lau St.. I. S0 6

Bromberg do. 95 3 Ca sseler St.. 5 3] Charltb. St. A. S9

do. 1885 konv. 34

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 13. Inni 1898.

Umrechnungs⸗Sätze. Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, so M 1 G18, 6sterr. W. 1,B 70 66

ö?

. 8 T. 2M. IlI0X. 8 T. 8 T.

14T. 2M. vintn

2M.

do.

ult. Juli

do.

1 5stetr. Gold⸗ 1ẽ Rrone B6sterr.⸗ ld. sü6dd. B. 19, os M0 . 1,J0 M 1 Mark Banco 1,50 M 1 stanb. Krone 1,198 66 1 Rubel 2, 16 M 1 Peso

2

l

1

ö .

1216 4 0so, Lomb. Ho / 0.

Ruff. do. v. 100R ult. Juni

Schweiz. Noten Russ. Zollkuvons 32!

ats Bayiere. 8. S.⸗Tm. Stücke zu M 50000 -= 200 o o00 - 200 bob O0 -= 200

hᷣooo · 150102 obʒ ooh -= ib io? 6 b⸗ doo = Io o ob;

1.7 30007 10 5000-5 Hö000 500 1.4. 0 5000 - 09 000 —–100 . 2000 100 7 2000-100 H000 - 500 irsch. S000 75 sch. 5000 - 100 1.7 5000— 500 —, 10 5000-200 7 5000 200 10 1000-100 3000 200 2000-100 2000 - 100

102, 80bz3 B

1 St⸗A.9g2 1

Charl. St. A. 1889 do. J. II. 1895 Coblenz. St.. A. 6b do. do. 1898 Gotthuser St. S9 do. do. 96 Grefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93. 9h Dregdner do. 1893 Dũssel dorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890

do. do. 18943 Duisb. do z, Sh, 89 do. do. v. 96 6 Elberf. St. ⸗Obl. 3

Erfurter do.

Gsfsener do. IV. V.:

do. do. 1898

Flensbg. St.. 97 Glauchauer do. 9: Gr. Lichterf. dg. A.

Güůstrower St. A.

Halberst. do. 1887 Hallesche St. A. d6 do. do. 1892

Han. Prop.ss.S.lll

do. S. III...

do. St. A. 1885 Hildesh. do. do. wa. Höxter do. nowrazlaw Karlsr. do. do. do. Rieler do. Kölner do. 4 do. de. 96 dnigosb. 91 1-II do. 1893 do. 1895

Landgb. do. 30u. 96? Liegnitz do. 18923 dul er bo. 1895 Magdb. do. 1, IV] Malnzer do. 1 4

do. do. 88 3

do. do. 94 3 Mannheim do. 88 Mindener do... Mühlh., Rhr. do.

do. do. 1897

München do. S6 - 8 3] de. 90 u. 94 do. 1897

M. Gladbacher do.

Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 866

do. 986 - 97 * Offenburger do. 95 ? Ostyreuß. rv. O. d Pferzheim St. A. PVomm. Proy.⸗A. 31 Posen. Proy. Anl.

do. bo. do. St. Anl.I.u. II.:

do, de WM.

egensbg. St. A.

do. 0. Rheinprov. Oblig. !

do. V. VI. 3

do. I.. IIlIIII.

do. II. ILu. III.

Rheydt St Agl-82 3) Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.!

oo =( IMM o 30 G

hob = 1665 hob = 2609 hob = 66] ooo -= 169 ooo -= 16G Soho · abo] 2500 - 26060 hoo · 0g hoh 0 S606 3060 - 5660 dobb · 06 10090. 3060 2600 - 500 zo0o.- b0G] obo = b

2

2 —— * 83

7

——

= —— —— —— Q * d 2222

143 1

D 8

ö000 C200 1000200 3000 209 3000-200 2000-200 1000 u. 500 1000-200 2000-200

.

l 1

—— N 2 2

d 11 ö d

2

833823

S000 - 100 b 600-2060 boo -= 200 bö000- 200 2000 - 2600 2000 - 200 000 - 500

odo = 200 od - 260 2000 - 500

1000 u. 500 2000-500 2000-5090 2000-500

1. 1

282 l

2 2 2

2 2 2 2 —— Q 22

k M „/ 8. 8, K 0 29 2 *

236

2 C 2 0 0 C02 0 8 = = m 0 8. 8 0 22 D c

2060-26060 z0b6 -= 606 Sooo - 160 26060-2606 1000-200 2606-266 2660 - I60 Io - 30 .- 1006-306 oh = 66 sch. obo = 00 Sooo - 00 doo = 6G] -

zoo -= 300 ohh 260 20h69 V6 ob G6 = 366 zVooh = dos zo · O = Ib 2000 - 166 dSobh · 06 hob · 60 Sb · Ih dᷣõh0 - 266 oᷣoo0 - 06

5000 - 500 2400 - 200 50000 O ZG00 5000-500 000-200 5000 - 200 1000 u. 000 —, 1000 u. 500 3000 - 200 —,

888 2

22

x= 8 2 2

C —— = * D

w 3 ww S8 g —— Q R. 574 22 2 1 2 4 3

2

ö

W 2 9

g9 30bG ki j.

82

2

8

*

DO

101. 60et. bz B

28

J .

8

2 22

Rostocker St. Anl. Saarbrücker do. ß St. Johann St. A. Scho neb. Gem. A.

duo. do. 86 Schwerin St. A. 97 Syandau do. 91

do. do. 1895

Stargard St. A 3

Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do.

Teltower Kr. Anl. Thorner St. ⸗Anl.

Wandsbeck. do. 1

Weimarer St. A.

Westf. Prop. A. do d

; o. Westyr. Prov. Anl. 3] Wies bad. St. Anl. 3]

Do. do. 18963 Wittener do. 1383 37

Berliner.. do.

do.

do. neue.. do. neue. Landschftl. Zentral do. do. l

do. do.

Kur⸗ u. Neum rk. ? do. neue. 3

9 9 *

de. Land. Ar. 1

do. do.

do. neulandsch. ;

do. do.

Posensche Ser. I- Vc

do. bo. do. do.

B 2

2

Do. J Sãchsische ..

do.

do. do.

o. landsch. neue

do. do. do.

do. Idsch. Lt. A. 3 do. do. Lt. A.

do. Lt. A. 9. do. Lt. CG. 3 8. de. Lt. C. do. do. L. C. ö bo. Lt. D. 33

s. do. do

do. ö Schl w. Hlst. . Rr. .

do. do. do. do.

Westfalische .. do. 6

do.

bo. xitisch. j

do. do. II.

3 2

000 - 500 3000 - 100, 1000 - 200 1000 - 209

3000 - 06 dos · doo

4

l .

J

——⏑ O

= ö

8 14

J!

1

o 000 -= 209 - 2000 - 200 1009 - 200 000 - 200 000 - 200 3000 200

*

l

1

—— w 1 2 2 2 2 Q 2

S —— —— O

99 70G kl. f.

22288 8

*

*. 88 *

A 2222 —⸗

* r —— —·— 2

23

ooo - Ib zoo = 156 zõbo · Ibo lo Sh G zõbo = 156

16030. 150 Soo = 156 hoo 16s zoo = 156 zoo 156 ib go G zoo = 166

000 -= 106

.

K

k ** k —— B —— —— * *

3000 - 109

5000 200 5000 - 200 5000 - 200 5000 - 200

.

o landschaftl. Schles. altlandsch. 1

3000 - 150 3000 - 150 000 -= 100 3000 100 5000-100 5000-100 3000 - 100 5000 = 100 5000 - 100 h0060 - 100 5006 C O0 5000 - 300 5000 200

5000 - 2090

5000 -=- 100

5000 = 100

5000 200 5000 200 5000 200 5 000—‚ᷣ=- 200 000-200 5000 -— 200

—— —— —— —⸗— —— W —— Q —— Q 1 3 6 *

8 2 8322222222282 —nò

102 hob; B

2. 1 —— —— 2 1 . *. 2 =*

22 22227

bo. II. Folge 3 da. II. Folge z Wstpr. ritter sch. IJ. bo. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. 5000 = 200192. 1063 000 w 200132. i0bz

8 an * 26 461 . ——

do. neulndsch. II.

* 4 1 222

.

oh = 55 z. 10 bz

Hannoversche ..

do. .

e , . 9. ö

Kur⸗ u. Neum (rk. do. , Lauenburger .

Pommersche.

do. ö Posensche ... do Pre do. . ö. u. Wefstfal. 8.

6. ö Schltzw.⸗ Ho do. ho.

3] versch. 3000 30

ußische . 3

1 lstein.

Ientenbriefe.

1.4. 10 3000 —- 30 sloz, So versch. 3000 - 39 1. 4.10 3000— 39 103,506

4.10 3000 - 39 1603, 106 versch. 000-30

1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30 103, 206 versch. 3000 - 30 100, 006 14.10 3000-330 versch. 3000-30 100,006 1.4. 10 3000— 0 103. 306 versch. 3000 30 100, 1o6 1.4.10 3000 - 30 103, 100 versch. 3000 - 30 , 1.4.10 3000-30 103,106 4.109 3000-30 —,*

versch. 3000 - 30 l.4. 10 3000 - 30 3000 - 30

Badssche Eifb. . . do. Anl. 1892u. 94 3

do. do. 96 Bay. St. Gisb Anl. do. Eisb. Dbl. do. allg. neue..

do. Most. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 188

do. do. do. do. do.

Gr. Hef. St l. gj

do. do. 96 III.

do. da. . do. I. fr. Vert.

Hambhrg. St. Nnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87 3. do. do. 913

do. St. Anl. 93

do. do. 1897 Lũb. Staats. A. ß Meckl. Eisb. Schld. !

do. kons. Anl. S6

do. do. 980-94 Sãͤchs. Alt. ab. Ob. 3! Sãchs. St. Anl. 69 3. Sãchs. St.- Rent. do. Ldw. Crd. Ia I do. do. la, Ja, la IlIl,

il, Me, im. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. l, Ser.

la L III III III

u IIIb IIll u. Ill

Weimar Schuldv.

* W . 2 4 2 .

34 versch. 2000 75 do. do. Pfdb b u. Illl/ Rz 1.4. 10 23000 - 100 do. do. Erd. Ib u. IB 39 1.1.7 2000-100 Schw. ⸗Rud. Sch. 39 1.1.7 5000-100 Wald. Pyrmont 4 33 1.5. 11 3000ul000

do. do. konv. 37 1.5.11 3000ul0090 Württmb. S1 - 83 4

Jobo Soo sso . 30 b ob -= do === zoo - 60 g5, 90G 100-560 - 2000 = 00 o5 oo 16d. 00 lo 0

& = 9 ' 88e .

lob 8ob; G looo. 200 z vob; doo = dbb ooo = 30 —— dbb Yb lop3 26 bi 6

2000-500! - obo -= b oz 706 obo = S0 lb. 75 bi ooo = bob io Sori; oo =S i 7 b: doo boo pa. 10 &

doo · dbb pd c

zoo · 66 zoo0 = I66] zoo = 10G sob, sch. 500 166 7 15600 - 75 rich. So = bo versch. 2666 = 166

versch. 2000 - 18 dersch. IH00 u. 30,

e e d d = . e , is de . , ü o do do

—— 2 —— 8 2 —— 9 2 88

D

s

8

& E 2 ö

8

d Q

6

1.1.7 3000 300

versch. 2000 200

Ansb. Gunz. fi. X. Augsburger ] fl.⸗x. Bad. Pr. Anl. ʒx.bz7 Bayer. Pram. ⸗A.

C öln⸗

, wg. Loose Föln, Mb. Pr. Ech. Hamburger Loose .

Lübecker Loose .. Meininger fl. K.

Oldenburg. Loo se .

Vaphenhm. 7 fl..

p. Stct 12 p. Stck J 1.2.8

170 7563 12,256 137,756 134,008 ick 22756

17. ; 32,506

Y. Ste

22 2

E

Sr =

23 8

3

e ho / Gold A. kleine innere kleine

Ar entinisch 9.

A409 do.

do. 4e/9 äußere v. 35

h feine Barlettaloose i. C. 20.5. 95 Gern. Kant. Anl.... Landes Anl. Goꝛen u. Mer. Et... 1897 Bukarester St.. A. v. 1888 kleine v. 1884 konv. v. 1888 kons. v. 1895 kleine Budapyester Stadt · Anl. do. Hauptfstadt. Syarkt. Burn. tres hbᷣo /i. .I. 7.9] do. do. Zert.

do. Gold⸗Anl. 88

5b o So /g

3 do.

Stadt⸗Anl. Ho /o 1 zo /g 19 do. pr. ult. Juni p. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. II . Gold · Anl. 1889

do. do. ö. . Chinesische Staats Anl. do. 1895

o. 1896

Stadt Anl.

UVusläudische Feands. 1000-500 Pes.

1000 v. 00 Pes.

to- to t - 2

r.

22 8

.

A 1

222

r e- r- mor-

*

D C 0

2

10000 - 200 Kr. 2000 - 300 4 2000 - 400 4

2000 - 400 A 2000 - 400 4A

405 u. 810 10000 - 200 Kr.

10000-2090 Kr. bho00 - 500 4A

bo00 -b 900 Pes.

A405 M u. vielfache 500 1000-500 A060 2040 A

10200 u. 20400 A0 180 u. 50 E bo00 - 25 2 b0o0 - 25 *

Hö00 - 450 W000 - 200 Kr.

29 2 e

S8 X 2 029

C00 - 20 Rr.

80, 30 bz G S0. 30 bz G b6 60 bj G 66,60 bz G or obi G 67,70 bz G 67, 70 bz G 67, 70 bz G 24, 20G

103, lo G loo 70 bz G 100 70 b G 99, 30 b; G 99 30 G 99, 30 b G 99, 30 b G 98, 90 B kl. f. 98. 106 45, 60 b G 46,60 b G 6 00bz 76, 00 bz 77.006 77, 50 B

36 00 bi G 35, 00 bz G 365, 20a, 10 bz 193, 25 bz kl. f. 93, 70 bj bobf. 93, 70 bj

ga lob; oz 00 107, 25 G

107,25 G 50f. 9, 12

Dän. Bodkredpfobr. gar. Denau ⸗Regnller. Lorse. Gzoptische Anlelhe gar..

mi, Mul-.

da. pr. ult. Juni Dalra San. Anl. Finnland. Hyy. Ver. ⸗Anl do. fund. Hyp. Anl..

19. St. G. Anl. sss

28

8e

2 2

—— * g= 28

n d N 2

Freiburger Loose Galijtsche Landes Anlelh⸗ Galiʒ. Propinatlong. Anl. Genua Loose t. 5. 1 Sr. A. Griech. . a1 a 6 . 1.1. mit lauf. Kupon dry. 5 0 /g inkl mit lauf. Kupon do. 0 / o kons. Gold⸗Rente =

2 8 6— * 20 27 * * Q.

3 *

Mon. A 1 KR. 1.1.94

do. i. M. 1.1.94 do. m. I. Cupon do. Gld . he / o. 6.1. 9s mit lauf. Kupon

l. &. Ih. 12.93 mit lauf. Kupon

i. &. Ih. 12.95 mit lauf. Kupon elsingforg Stadt ⸗Anl olland. Staats⸗Anleihe Romm. - Kred.⸗L. O. i. x. 1. 4. 3

1 n , , . do. Rente alte (20½ St.) do. do. kleine do. pr. ult. Jun

.

—— w

7

.

2000-650 Kr. 100 fl. 1000 100 2 1000 - 20 * 1000 u. 500 2 100 u. 20 Z

1000-20 Z 4050 - 405 050 - 405 10 Mir 30 4 4050 - 405 0 4050 405 h000 - 00 460 15 Fr.

Sr n ns

ö =

333333 K co Ke to e;

20 *

5000 - b00 finn. M

12000 - 10 fl.

Ital. Rente (2 M0 / ęSt)neue 4 do. amort. Dj fi. f. Jůtl. Kred. V. Obl.. . 34

do. . Stadt ⸗Anl. do. l do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1. .

do. d Luxemb. Et

Karlsbader Kopenhagener

aats. Anl.. S3 4 1. Mailänder Loose ....

Mexikani che Anleihe. do. d

o. do. kleine do. pr. ult. Juni

do. bo. pr. ult. Juni do. Staatg⸗ Eisb. Dbl.

Neuschatel 10 Fr. ꝛ.... Nem Jorter Nord. Pfandbr. Wiborg Norwegtsche Hypk ⸗Obl.

do. Staatg⸗ Anleihe 88

old⸗Anl.

DOest. Gold Rente.. do. do

J do. pr. ult. Junt h 8 ö

o. . Do. pr. ult. Jun Silber · Rente

; do. pr. ult. Juni ; . l o

) dope v. 18564. Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose .

kleine

1890 100er 20er

kleine

kleine 1892 1894

er

kleine

= C C 0 . .

**

kleine kleine

2 2

Lok.). kleine

. 7 6. S

1800, 00, 300 4 2260, 900, 450

2600 u. 500 4 20400 - 10200 4

20400 408 4 1000 200 fl. G.

20000 - 100 Fr. h09 Lire P. 5000 - 100 Kr. bh000 - 100 Kr. 1500 500 4

2000 4 400 0 1000 100 10 45 Lire 10 Lire 1000-500 2 100 2 20 8

98. 306 98, So b;

99, 75 bz 98, 192, 20 b;

4500 - 450 t

2040 - 408 6 5000 - 500 M

Si So bi G*