boo sios, lob; G I Zeitzer Maschin. 1009 134, 0066 . 10560 67 0606 G Jenlst. Fb. Woh.
, . 15oo / xo l6 Bo G ö .
1
7 1000 83, 006
120 25 b3 G 308. 00 bi G 203, 60 bz 106 75 b G 168, 346 234, 25 bz 386, 25 b G ü. 33 50 bz eniger Maschin. —— etersb. elkt. Bel. 6 Phön. Bw Lit. A 139,752 do. B. Bezsch. 455. 00b; B Pietschm., Musil 76, 90 Pluto Steinkhlb. 171, 0906 do. St. Pr. 116, 0et bB Pomm. Masch. F 121,806 Pongg, Spinner 317,50 bz osen. Eprit · 67,50 B Preßspanfabrik. 1i60ο / τ,· OObzꝛ G auchw. Walter 600 135,50 bz Ravensb. Spinn. 158,756 Rednh. Litt. A. 152,50 bj6 Rhein.⸗Nss. Br. 85,90 bz do. Anthrazit sb, 10A 185, 50A l 86 bz do. Bergbau. 600 i9g9 50bz G do. Chamotte 1200 194,506 ho. Metallw. 124, 006 do. Sthlwrkt. 70 003 G Rh. Westf. Ind. Il 135,90 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 133 00 bz 63 RiebeckMontnw. 142,50 bjG Rombach Hütten 186, 506 Nesitz. Brnk. W. 196,70 bz do. Zuckerfahr. 170,00 b G Sächs. Guß Döhl 35,00 do. Kmg. V⸗A 175,00 b; G do. Nähsaden kv. 92, 10 5 G do. Thur. Drk. 92,7 5a I92à 192, 909bz do. do. St. Tr. 1000 EPI2, ohh bo. Wbst. Fabr. 1000 1I5lL50bz; Sagan Spinner. 1000 134,506 Saline Salzung. 1200 160, 75G Sangerh. Masch. 2 1000 420, 256 Schaffer ᷣ Mal?.
Obschl. Gisb Bed.
do. G. J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl.- Im. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. Osnabr. Kupf
G S C & & = - -
lad bach Snyinn. Gladb. & 66. Glauzig. Zucker). J,, 312,75 b G rl. Maschf. F. — ISGreypiner Werle 44 113.25 bz G6 Grevenbr. Masch S8, 0 et. bz G Gritzner Masch. III, 0. tb] Ge. Berl. DSmnib. 98. 106 Gr. Licht. B. u. Zg. 9b, 00G Gr. Licht. Terr. G. 9b, 0 G Guttsm. Masch. —— Hagener Gußft. 122, 75 bz G 9 Maschinfb. 4 E674 bᷣo0bzG Hambg. Elek. W.
73, 75G 302, 756 118,75 G Sh, Io;
136, 50G 94h. 900 B
zo Be sohn G 160d li hoh
— *
2 2
— 2 222
Dr . = . 2 — 83
11181 —— —— — —
SSI I 11S
107, 003 G Hamb.⸗ Am. ack oh 5obz G do. ult. Juni
15,75 bz G Hansa, Vpfschiff. lob. 756 Fette, D. Glbschff.
ö —
— de Y
—— — —— — — — — d ,
olz⸗ mit. do. 2 . tesyinn.
—— — 11 L S600! 1 r
2
Ade e r — — o S —
ot O CO O do O0 S O eo
. e —— — * — Dr — — — 2 *
8 — —— — * — —
— ——
do. Padketfahrt . .
. rod. Hutf. do. Syed. gi. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Biomarckhütte.
neue
— L D
1 R Ner Bezngapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . ̃ a, Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; JInserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Kost · Anstalten auch die Gypedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers p 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers ( Ein eth u m m ern ko en 25 3. . zerlin SM., Wilhe lmstraßze Rr. 32. ? — ———— . — *
128. 1898.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bürgerlich gültige Ehmschließungen von Reichsangehörigen vor⸗ dem Rechnungs- Rath Hendrich im Kriegs-Ministerium, ö und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor, Rechnungs⸗Rath Brandt olchen zu beurkunden. bei der , II Berlin, dem Proviantamts⸗ Direktor, Rechnungs-Rath Tiedke zu Metz, dem Lazareth⸗ Ober⸗Inspektor, Rechnungs- Rath Winkler zu Neisse, den Kanzlei⸗Räthen Recke und Lengner im Kriegs⸗Ministerium, dem Ober⸗Roßarzt Engel beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5 und dem Ober⸗Roßarzt a. D. Weishaupt zu Bremen, bisher beim Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Proviantamts⸗Direktor a. D, Rechnungs⸗Rath Hahnel zu Wiesbaden, bisher zu Mainz, den Königlichen
6
. . 6
T = 2 S8. J S0 Q O0 . S 8 *
— *
6 /// — —— — —— — 2 — — 3 — — —8———*
— 2
harb. W. Gum. 29 162,0 bz G ckort Brückb. l. 124,00 bz G do. St. ⸗Pr. 35 l, 75 bz do. Brgw. do. 62, 50G Sarp. Brgb. Ges. 218,70 b G do. i. fr. Vert. 20h, 00et. G Hartm. Maschfbr 240,50 bz G do. neue g dobz Sartung Gun st. 1 227,765 bj G Var W St P. w. 282226, 753227, 90bz do. St. A. A. kv. 300 [27 75bzG6 do. do. B. kv. 600 139,25 G Hazper, Eisen. 60h 155, 90obz G Hein, Lehm. abg. zes / go 190, 235 G Helios, El. 955. 12 600 240,75 bz G Hemmoor Prtl 3. 61 600 so9, 10et. bz G ö h
— — — S . = S&S 0, — 11182
11
ö Mühlen
de
— cC 11171211 2!
82 — 1 — — 8 l
6 o — —
—
— O O —
— — 8 = D —
w-
.
222 — —
31
2 — 881 SSI 81911 . 3
1—
Beglaubigung zu beobachtende Verfahren zu regeln, sowie die zu erhebenden Gebühren und das bei den Beglaubigungen an⸗ zuwendende Stempelzeichen festzusetzen.
8514
Die nach Maßgabe dieses ö beglaubigten Meß⸗
geräthe können im ganzen Umfange des Reichs im Verkehr angewendet werden. g
3 12.
Wer bei der gewerbsmäßigen Abgabe elektrischer Arbeit den Bestimmungen im S 6 oder den auf Grund derselben er⸗ gehenden Verordnungen zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe bis zu einhundert Mark oder mit Haft bis zu vier Wochen be⸗ straft. Neben der Strafe kann auf Einziehung der vorschrifts⸗ widrigen oder unrichtigen Meßwerkzeuge erkannt werden.
2 2 33 21 2 2 5 ö Ser, D = . C —— ——
— 2
*
— 9
Bonif. Ver. wg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. 3 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest n. n. Well — Bretl. Delfabri 58 do. Spritfahrik 81 do. W. F. Linke 14 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Brürer Kohlenw. I
1
—
* = 2X 0 - D —— —=———
1111811
ö dee 2
— *
betreffend die elektrischen Maßeinheiten. Vom 1. Juni 1898.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
9 * eutscher Reichs⸗Anzeiger 1000 90, 00 7 Stett. Dmpf Co 1000 105, 10bz G Allianz 25 0/9 von 1000 . 35 40 S2, 0 bz G do rr, T ebi B D. Rück. u. Mity G. 260 / od. 3000 u 45 loß, 80 p; G Eöln. Sagelvers. G. 200d. bοùο Gr
1000 L264, 506 ktien. 1000 1727566 1000 121,75 b Lan i erben und 1050 sis6 ze bi zar bi, Rordbijch Liöhd — 3 *. ö id obe G or oy 303 G 22 — * 93 25 b. G do. ult. Juni 1b 14. 59a, So b; , Schl. Dampf Co. 1000 ss8 Sobij 2 EJ . J * . Veloce, Ital. Dpf 00 Le 84 00b Gkl. f. nn, ,, ds o gl, ya hij ; 33 od. 2 Versicherungs . Aktien. 170, 9006 s . Kurz und Dividende — 6 pro Gtuäc. 8, 00 bz Nach. M. Feuery. M/ οο. 1000 Mr 380 400 Ih, 00 B Aach. Rückhers. G. 250 /o p. 00 Mr 52 50 123, 50 bz G Berl. euern ¶ . WM / ox. 1000 Mar 170 170 144,006 Berl. Hagel A. G. 200 / 9 v. 000M. 0 75 21, 00bi G Berl. Lebens. 200 / ol o0ocαr 188 188 16l, 0b; G Colonia, Feuerv. 2Mυατ . 1000 Mr 360 350 33,50 b; G Concordia, Leby. WM / ov. 1000er ha b Ib6,25 bz G Dt. Feuer. Berl. 200/ov. 1000 MMιn II 240, 00bi G Dt. Lloyd Berlin Wo /ov. 1000MMιr 150 126, 90 Ptsch. Vransp. V. 2b o / v. 24000 202, 00 b G DVresd. Allg. rsp. 106 / ꝙ9. 1000 Ms 199, 00 bB Düßseld. Trangp. 1000. 1000. 199,906 Elberf. Feuervers. M / op. 1000 Maur. 170 0051 B Fortuna, Allg. V. 20M / gv. 1000 Mun 297 008 Germania, Lebnęv. M0 ¶ꝗv. 00 & S0, 60 G Gladh. Feuervers. M / v. 1000 Mu 139, 256 Cöln. Rickners. G. 2M / ov. 500 Ms 142 006 Leipzig Feuervers. S0o / gv. 1000 Muir 20 256 Nag deb. Feuerv. WM o v. 1000 7nut D 93, 75G Mag deb. Hagelv. zz po / gv. 0 Man Il, 50o b; Mag deh. Lebensv. 2000p. H00Mπάσ&A 00 16,50 ß G Magdebg. Rückvers. Ges. 100 un 30 006 Mannh. Vers. Ges. 250 / 1000 03
— D
p. St. 290, 006 erbrand Wagg. 600 100 090bzG ibern Bgw Gef. 1900/0 σ0 165,306 do. i. fr. Vert. 300 302 00bz G Hildebrand Mhl. 111 — 16500 107,506 Hirschberg. Leder 19 10 , do. Masch. 8 — 100f1. 312, 906 ech Ter n. 2 10600 143,25 bz G Höchst. Farbwerk. 28
— — 1 22881 o- o-
— 835 —
⸗ (.
8 O .
— D
= ö — 2 — Q —
Butz le C Ko. Met. )
FCarlsh. Vorir. Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. KFassel. Federstahl
do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Chem Fb. Buckau
do. Griesheim
do. Milch do. Orbg. St. Yr.
do. Weiler 1
do. Ind. Mannb.
do. W. Albert
hae, Br,. Chemnitz. Baug. Ghemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn.
Consolid. Schall. I5 18
—14 — 4
do. i. fr. Verk.
Gont. GI. Nürnb.
Gotthus n , ig
Nourl Bergwer Fröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Disch · Dest. Igw Ot. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. SEteing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke
Donnersm. H. lv.
Drt. Un. St Pr A de. Vorz. Akt. 0
do. i. fr. Verk. Dresd. Bau Ges.
Düss. Chamotte Dũss. Drht. ⸗ Ind. Düũ sseld. Kannng Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv.
6 22 12 50 11 h 16 9
9 h 7 3 8 *
8
24
8 6
411
10 6 80 12
Oö od CM
DO cd O — O
12 — S E SCI SCI ISI SSI 1IISI =
16 18 1
15 iß 4 6
4
25
—
e . Trust . ult. Juni
4
1
. — —
—
k
—
—*
00 /iaoe 5d, 00 bz G 300 132 50 bz 1000 392,50 bz G 1000 206,00 bz G 1000 156 9b G ioo / oo 359. 75 bz 300 93 00bz 1000 284,006
bbb 156,50 b; B
1600; 00 IH6 0O0bz G 1000 255,006 1000 127 10bzG
e . . . . . . . . . . 8 7
—— — — — — —— — — — — —— — — — — — — 2 —— —— — * 2 ? 1 B *
3 B 314 — —
— Q 22
—— — — — — — — — — —— — 2 *
. 2 ö S Sc = —— — — — —— **
8E L , J , , , .
— 2 — — — — 7 — Q — — Q — — 9
= .
1000 119.80 bz 144 80 bz G
263,00 bz G 195,50 bz G 8 284,006)
147,70 B
50, 900 bz B 319.50 121 25 bz 121,00 bz
102 606
2065, 00 bz B 167,75 bz G 132 6063 B 630. 00 B
147,09 bz
371.003 G 141 50 bz G 119475 b G 262 0b; G 157,25 bz G 145, 35 53 G 69, 10 b; G
ol. 25bi6 1000 oo 248,006
1000 — — 78,25 G
S8, 506
293,50 bz G
1b po G
174,40 bz
193 00et. bB
175 25 836
gö, 0ob Gkl. f.
1041600, Hoa sol, Ab;
„ia 73,55 bz
Hörderhütte alte do. alte konv. do. do. St. Yr. do. St. Pr. Litt A
Dowaldt · Werke
Huldschinsky .. Ilse, Bergbau.
do. abg. , Jeserich,
Raiser⸗Allee .. Kaliwk. Aschersl. Kannengießer. Capler Maschin.
Klauser, Spinn.
Köln. Eleltr. Anl. RTöln⸗Müsen. B. do. do. konv.
do. do. St. Pr. Tönig. Marienh. Kgsb. Msch Vorz.
Rönigsborn Bgw.
do. Terr. ⸗Ges. Lauchhammer.
Taurahũtte do. 1. fr. Verk. Leipj. Gummim. Leopoldogrue .. Leopoldshall...
do. do. St. Y. Leył. Joseft. Pap.
Lothr. Eisenw. . do. St. Pr.
Zouise Tiefbau kh.
Hoesch, Ci n. Si. 1 Hoffmann Starke 12 Hofm. Wagenbau l
Hůttenh. Spinn. In onarazl. Steinss⸗ Jese zphalt Rahla Porzellan 23
Kattowitz. Brgw. Reyling u. Thom.
Tönig Wilh. w.
do. Waljmuhle l
Vönigszelt Prill. örblõdorf. Zuck. Kurfürstend. Gef
do. konv. l
Ludw ß we & Ko. 2
Töhlmnn. Stärke 15 CFöln. Bergwerk. 1
111
— *
& 88S O Ge en 0
*
—
— * —
— S —
2
1
S =
— .
. — — — — —
— 2
881 8
1 .
—
1 *
——— 880
— wer *
I & 081
—
—
j 8 281 S —
2
7 — — — — — — — — — — — —— — —— e 2 — — — — — 2 8 — 2 — — —
882 77 SII1I111
83 S* * 6 . —
de 5 *
r-
h090 300 1000 1000 1000 10600 300 1000 b00 1000 1000 bo0 400 300 10090 1000 30900 10909 1060 1000 1000
1000
1000 3090 ***
9, 7het bz B 12,90 bz 55, 75 G 146,50 b; G 198,50 bz G 173. 106 264,75 bz 60 10636 980,106 174, 00 bzG 135, 00 bz G
1 71 50 bz G 200006 172 0036 306, 006 23486 152,50 b G 128, 15 bz G 126,60 bz G 178, 75 b; B 124,75 G 110,906 267, 50G 257, 0063 G 130 0063 G 18,50 bz G 8, 60 b G 21 50 bz G
oh rn, 56 b
3 506 bzG
30 89 0063 G
118,75 6 157, 60bzG 29.75 18 006 78, 00bz G
1
od 5oG 266 066 204 66 Bz G Gao d 7h
141,256
103,70 bz G 94, 75 b G 1253.00
1. 71 506
461, 50 b G 26, 25 bz G 7150 bz G 68, 00 bz
Schaller Gruben
Echering hm. F. I!
do. Vor; ⸗ Akt. Schimischow Cm. Bchles. Bgb. Zink
do. do. St. Pr. 1
do. Cellulose .. do. Gaggesellsch.
do. Portl. Imtf. li do. Kohlenwerke 0
bo. Lein. Rramfta Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schul . Engudt Seck, Mühl. V. A Sentter Wůʒ. Vz. Siegen Solingen Siemen, Glash. Sitzendorf. Porz. Sylnn und Sohn
Spinn Renn uo
Stadtberg. Hũtte 6 Stett. Bred. Zem. Stett. Gh. Yldier do. Gleftrizj· Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗ Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink
do. St. Pr.
Str ls Spilkst. . Sturm Fal jziegel Sĩũdd. Inm. Mao Terr. Berl. Hal. do. G Nordost do. Südwest Thale Gis. St.⸗P. do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl.u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen iv. Ung. Asphalt .. Union. Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind. Bauv.
do. Vor. A. A.
— — 1 SSœ3DIII
——
— — — — — — ———— — — — — — ——— — — — — — —— — Q — 5 * * = 1 2 ö 2 * 2 8.
—
11812111 85
— C D
. * *
— — * —
—
III
— . —
—
— 87
— — SS —
B56 75 b; 6
190,006 107,706 122 256 256 50 bz G 256 50 bz G 118,50 G 155, 75 G 217,25 b G 34, 75 G 153,25 G 122 00 53G 147, 106 261,90 bz
208, 00 3 G 155, 90 bz G 233, 70 bz B 110066 130 996 B S3, 7—0 B 123,106 177,006 172 106 377,00 b G 178 256 224 50 b; G 227 0063 G 79.75 bz 73, 00 53 G 42.753 G 130 006 23 60 63G
137 o
11,75 G 160256 137 00 bz 72 00 154 25636 198,25 G 60, 25 b; G 97, 8096 8,506
22, 09G
Niederrh. Gut.. A. 100 . 00 in Nordd. Vers. 25 C von 4600 Nordstern, Leby. WM / gp. 1000 Mus Nordstern, Unfallv. 30M /ο v. 3000.0 Oldenb. Vers. G. 200 /g v. 00 Man Prerß. Leben ghers. 20s / op. BQ )αn
ren . 2hb /op. 00 Man Prop dentich 10½ von 1000 fl. Rh. ⸗Westf. Lloyd l / ov. 1000 er
Rh ·· West. Rückv. IGM /o. 0σσ 30 Sächs. RNückv. Ges. o e v. 00 m 56] Schles. Feuerv.. G. 2Mo /gy. 00 Mer 65 Thuringia, V. G. M / ox. 1000νι. 140 Transatlant. Gũt. 200 / v. 1500 6 50 Union, Illg. Vers. WM / ov. 3000 S6 60 Union, Hagelvers. 20 /o. S0 e 48 Viktoria, Berlin 2009. 10004νν 180 Vesthisch V. G. Joo e v. Ido . S0 36
Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mar
1 ,
Berichtigung.
Pfälzische 3 50 Pfdbr. 98, 70bz. Bauv. Vorz. A. B. 64, 50G.
(Amtliche Kurse.) Potsd. Straßenb. Akt. 93, 86bz.
Unt.
Vorgestern:
Nichtamtliche Kurse.
Bank ⸗Attien. Erfurter Bank. 5 594 1.1 300 1105. 008
Industrie · Aktien.
Azcan. Chem. kh 8 — Jaug. . Mittiw. = — Berl. Aquarium 0 0 do. JZementbau Braunschw Pfrdb Brotfabrik. . 1 Chemn. Frb. KRör. ie, ,,. Gilenbrg. Kattun
. m. konv.
de — —
wre
. —
rankf. Brau. ky. Flückauf Sw VA k J i , 56 eff.⸗ Rhein. Bw. Karlsr. Str.⸗B. Langens. Tuchf kv. Dranienb. Chem.
wr = Ter
— CO X O
600 1
250 6600 h00 500 600 300
1000
300 600
1000 1600
500 300 300 6069 150 300
186 oo b; G
Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor Ney zu Schleswig, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Petrowsky zu Soldau W⸗Pr;, dem e r e , gehn, a. D. Matzukath, bisher bei der Garnison⸗Verwaltung in Tilsit, und dem Registrator der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Heinrich Rutkowski den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer Loll zu Dumröse im Kreise Stolp den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,
dem Bureaudiener Lemzer bei der Intendantur des X. Armee-Korps und dem Altsitzer Johann Friedrich Stiemcke zu Zemlin im Kreise Kammin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Gemeinde⸗Vorsteher Richter zu Radis im Kreise Wittenberg, dem Formermeister Christian Schäfer zu Mocker im Kreise Thorn, dem Magazin⸗Aufseher a. D. Reiche, zuletzt bei dem Proviantamt zu St. Avold, dem Leutewirth Andreas Schwabe zu Kozielee im Kreise Marienwerder, den Gutsarbeitern Friedrich Finkeisen zu Glaubitten, Gottfried Kloth ebendaselbst, Gottfried Butschkau zu Nohnkeim, Gottfried Reimann zu Groß⸗ Langwalde und dem ehemaligen Schäfer Gottfried Kussin zu Eichenau im Kreise Rastenburg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Oberst- Lieutenant Brix, àz la suite des Magde⸗ burgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 36 und Direktor der Militär⸗Turnanstalt, und
dem Major von Priem, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Stechow, Regi⸗ ments⸗Arzt des Garde⸗Füsilier⸗Regiments;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
81. Die gesetzlichen Einheiten für elektrische Messungen sind § 13.
das Ohm, das Ampere und das Volt. 8 2. Das Ohm ist die Einheit des elektrischen Widerstandes. Es wird dargestellt durch den Widerstand einer Quecksilber⸗ säule von der Temperatur des schmelzenden Eises, deren Länge bei durchweg gleichem, einem Quadratmillimeter gleich zu achtendem Querschnitt 106,3 em und deren Masse 14,4521 g beträgt. ö
Das Ampere ist die Einheit der elektrischen Stromstärke. Es wird dargestellt durch den unveränderlichen elektrischen Strom, welcher bei dem Durchgang durch eine wässerige Lösung von Silbernitrat in einer Sekunde 0 001118 Gramm Silber niederschlägt.
8 4.
Das Volt ist die Einheit der elektromotorischen Kraft. Es wird dargestellt durch die elektromotorische Kraft, welche in einem Leiter, dessen Widerstand ein Ohm beträgt, einen elektrischen Strom von einem Ampere erzeugt.
5.
Der Bundegrath ist ermächtigt,
a. die Bedingungen e , unter denen bei Dar⸗ ae 1 Ampere (58 3) die Abscheidung des Silbers statt⸗ ufinden hat, . . b. Bezeichnungen für die Einheiten der Elektrizitätsmenge, der elektrischen Arbeit und Leistung, der elektrischen Kapazität und der elektrischen Induktion e ge
C. Bezeichnungen für die Vielfachen und Theile der elek⸗ trischen Einheiten (365 1, 5b) vorzuschreiben ;
d. zu bestimmen, in welcher Weise die Starke, die elektro⸗ motorische Kraft, die Arbeit und Leistung der Wechselströme zu berechnen ist.
856.
Bei der gewerbsmäßigen Abgabe elektrischer Arbeit dürfen Meßwerkzeuge, sofern sie nach den Lieferungsbedingungen zur Bestimmung der Vergütung dienen sollen, nur verwendet werden, wenn ihre Angaben auf den gesetzlichen Einheiten beruhen. Der Gebrauch unrichtiger Meßgeräthe ist verboten. Der Bundesrath hat nach Anhörung der Physitalisch⸗Technischen ß die äußersten Grenzen der zu duldenden Ab⸗ weichungen von der Richtigkeit 4 aeg ; ö
Der Bundesrath ist ermächtigt, Vorschriften darüber zu erlassen, inwieweit die im Absatz J bezeichneten Meßwerkzeuge amtlich beglaubigt oder einer wiederkehrenden amtlichen Ueber⸗ wachung unterworfen sein sollen.
Dies Gesetz tritt mit den Bestimmungen in S8 6 und 12 am 1. Januar 1902, im übrigen am Tage seiner Verkündi⸗ gung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 1. Juni 1898.
(L. 8.) Wilhelm. Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung, betreffend die a,, zum Britischen eich. Vom 11. Juni 1898.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reich, vom 11. Mai 1898 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 176) hat der Bundesrath beschlossen, daß den Angehörigen und den Erzeugnissen des Vereinigten Königreichs von Groß— britannien und Irland sowie der britischen Kolonien und aus⸗ wärtigen Besitzungen mit Ausnahme von Canada vom 31. Juli d. J. ab bis auf weiteres diejenigen Vortheile einzuräumen sind, die seitens des Reichs den Angehörigen und den Erzeug⸗ nissen des meistbegünstigten Landes gewährt werden.
Berlin, den 11. Juni 1898.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1898 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. d. M. ab eine erste halbjährliche Abschlagszahlung von ein und drel⸗ viertel Prozent oder
52 MS 50
für den Dividendenschein Nr. 7 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichs bank⸗Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Reichsbank⸗Kommandite in Insterburg, sowie bei sämmt⸗ lichen Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 11. Juni 1898. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
605 z dem Hauptmann vom Hagen, 4 la suite des Jäger⸗
; . — n K . e n n, . . armen,, ay sta siĩ 23. Ib 77 2 * ö 6 a, zu * n, un m nm. f durch alljährlich zu
dem . Professor Dr. Czerny, à la suite wiederholende Vergleichungen mit den Quecksilber normalen
des Sanitäts⸗Korps; sowie sicherzustellen. 38 des Großherrlich türtkischen Medsch idje⸗Ordens Die Physikalisch-Technische Reichsanstalt hat für die Aus= dritter Klasse: gabe En beglaubigter Widerstände und galvanischer dem Stabsarzt Dr. Tobold, Bataillons⸗Arzt beim Normalelemente zur Ermittelung der Stromstärken und Span⸗
2. Garde⸗Regiment z. F. nungen Sorge zu tragen. nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Die amtliche Prüfung und Beglaubigung elektrischer Meß⸗
119, 75G Zurückhaltung der Spekulation ruhiger und gestaltete geräthe erfolgt durch die Physikalisch-⸗Technische Reichsanstalt. — 6 auch n n . in einzelnen Papieren leb= er hie skanzler 8. die Befugniß hierzu auch anderen Herlin
97 30b hafter. N wesentlichen Schwankungen im tellen Übertragen. Alle zur führung der amtlichen a 3g 8 n. des che hr, 6 e , , Deutsches Reich. . ge ier hemmen, 42 ö issen 5 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Physikalis Technische Reichsanstalt beglaubigt sein.
efeftigt. 148 00636 Ber Kapitalzmarkt war ziemlich fest und ., , . * , . a . * . un den, a, mn ul e Safsa 5 ; 10 193 9gobz onsols geringfügig abgeschwächt. en bisherigen General⸗Konsul in Sofia Dr. von Voigttz⸗ ö ; Fremde, festen Zing tragende Papiere behauptet und hc . Allerhöchstihrem außzerordentlichen Gefandten 8 Reichsanstalt hat darüber zu wenig lebhaft; Ftaliener und Spanier abgeschwächt. bevollmaͤchtigten Minister bei den Republiken Zentral⸗Amerikas,
gde
ꝭ 2, bz
228, 096 Der Privatdiekont wurde mit 5 o/o notiert. j 13
i Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische mit dem Amtssitz in Guatemala, zu ernennen.
Krebilattsien nach festem Beginn abgeschwächt, k ifungdwel f
e, und Lombarden behauptet, tal enische su erlassen. Inabesondere Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Pretoria, rten g. .
3 6 . . 1 269 6666 y, , ; Vize⸗Konsul Nels, ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom amllie digung zugelaf den so a , , , n nme Wan gr e är den Äultebe nr des Sönsulats und für di? M son ige Hel gaffen eit! und H Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, geräthe Besti
106, 090et.ß G do. do. B.. 151, 10bz63 Varziner Papierf AL CG0bzG6 V. Grl-Fr. Gum. 123, 10 V. Berl Mörtelw 91.256 Ver. Hnfschl. Fbr. 424, 006 Ver. Kammerich — — Vr. Köln⸗Rottw. 132, 10G Ver. Met. Haller 109 506 Verein. Pinselfb. 112.106 do. Smyrna Tyr S7, 9006 Vlltoria Fahrrad 146, 006 Vikt.· Speich. G. 105,506 Vo
, n,. gt u. Winde 138 25 * Volpi u. Schlũt. 161,502 Vorw. Biel. Sp 182, 00 Vulk., Duigb. Iv. 152 006 Warstein. Grub. 1595 do. neue 93, 50 bi G Waffrw. Gelsenk. l 172, 7560 Wefteregeln Alt. 165, 09 bz G do. Vorz.⸗ Att. 262 60 bj G Weftf Drht⸗Ind. 132,50 bi G do. Stahlwerke — do. Union St. Y. 132,256 do. do. neue 4180, 006 Weyergberg... 137, 00G Wickrath Leder 58, 506 Wiede Maschinen 103, 75G einb 102,25 b G 127,756 16, 00bz 96, 75G 161, 096 B 212, 00 b G 167, 99 bz
Gctert Masch. Fb.
0 lijfb. . Farbenw. Glb. Leinen⸗Ind. CGleltr.
Kummer
do Licht u. Kraft
do. Liegnitz.
KgGlert. Unt. Jurich
.
dorf. Ind.
gd. Spn.
hwetler Brgw.
do. , ' ; st. 6
103, 0 bz G 137,50 bz G 167, 25 bz B
do. do. St. Pr.
Mk. . Rathen. Oyt. F.
190 806 Stobwasser Vj. ö lõa. vet. G e n .
zii vob; G zz hoer bh weihte Cn,
180, 75 b; G 173,50 b; G 19256 212 506 54 00 bz G 107.256 it 5, 25 bi G 113, 006 212 99h 125 25 b. G
1111181 1I2*
,.
D 0 8 .
Mrk.⸗ We if. Bw. zo6ß Oo bz d Magd. Allg. Gas h9 00 B do. Bauban? 203, 006 do. Bergwerk 126, 40 bz G do. do. St. Pr. 114,00 bz G do. Mũhlen .. 145,090 bzB Marie, kons. Bw. 127, 60G do. abgest. Marlenh.· Kotzn. n Breuer
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 des ‚Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 2490 die Bekanntmachung der Texte verschiedener , , in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung, vom 2. Mai 1898.
Berlin W., den 14. Juni 1898.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Weberstedt.
22
— O — O OO O — O 2 . — — — — — Q — — — — — — — ö , SS — - —— — — — — —
x . V
—
— — — — —— — —— —— —— — ——— K C O — C ROC O λR2o¶&ppL 2 — de — — — **
S = - — 11111
. ö *
2
— — —
—
—— — — —— — —— — —
S- —— —— — — — 3 — — — —— — t 5 0 — —— — — 2 2 — 2 — — —— —ᷣ—
8 re-
Fondöo⸗ und Attien ˖ Börse.
Berlin, 13. Juni. Die heutige Börse eröffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade un⸗ günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung
* w 2
18 * — m — 2
— — de
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. Wol das Gesetz, betreffend die elettrischen Maß⸗ einheiten, vom 1. Juni 1898. W., den 14 Juni 1838. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Weberstedt.
= = 3 — — 27
1 P —
* 2 — 111— 1221188 2
2 2 8 —
III ITIefIzSs ITTIefsfiiiliL]
SI 2111123318118 III s G2. — — 1
—— A — 2 80 Q
r
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer A des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. 2490 die Bekanntmachung, betreffend die Handels⸗ Britischen Reich, vom 11. Juni 1898. k es Post⸗Zeitungs⸗Amt. . edt.
128, So bz G
198 50 bz G moo / ooo 1 88, 20 hz 7balS7, 90ùl 88 60bz 182, 3b G N ö 110, 00b G Nvͤ. Gig m. Bolle 1100036 do. Gummi.. 121, 00 bz B . rl. ;
2 * —— 2292225 —
— Q —
I i I- SSI II
2 0
0 hobi G 72, et. b; B
164 80b3 G 64 Go bz os 10G 1365 hoer bG
8 2 6 2 2
on
ur chnung der Prüfung und
— S 28
Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert, die spekulatlven Devisen zumeist nachgebend.
Industctepaplere ziemlich fest, aber nur verein yell lebhaster; Montanwert he abacschwächt. ie.
— ᷣ — — — — —— — —— — — 7 — — — — — w . . r . w —— — — —
— — — — 3 — — — — ö — Q D—— —— — — — — — * — — * — — —
x — — — — — 5 2 * 2 2 1 2 1 8 * X= — — — — —— 38
de
O O Q 0 οσ λ ο0
—
Hö oobn G 03 boch
— — —