Dem Fahrikbesitzer J. E. Germeshausen zu Düffel—
o rf ist d ö zur Zusammensetzung des allgemeinen DYranntwein-Denaturierungs mittess gemäß 8 8 des Regulativs, betreffend bie Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen u. s. w. Zwecken, ertheilt worden. Der
inanz⸗Minister hat mittels Rundschreibens vom 7. d. M. die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, den Genera ⸗ Direktor des
hüringischen Zoll- und Steuervereins in Erfurt und die Königliche Regierung in Sigmaringen hiervon mit dem Er⸗ suchen benachrichtigt, dies durch die Regierungs⸗Amtsblätter entlichen Kenntniß zu bringen und die Haupt⸗
zu versehen.
Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koks ; 3 der Ruhr und in Oberschlesien. An der ö. 3 am 153. d. M. gestellt 13 434, nicht recht⸗ estellt keine Wagen. . ne e n fn e. sind am 13. d. M. gestellt 51 15, nicht recht⸗
zeitig gestellt 66 Wagen.
Zwangzsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 11. Junk die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Ghristburgerstraße 48, dem Maurerpolier Au gust Liermann gehörig; Flache 6,706 a; Nutzungswerth 3920 AS; Meistbtetende blieben die Banguiers Martin Sim on und Leander Stein⸗ thal, beide zu Berlin, mit dem Gebot von 140 000 .., = Jag ow⸗ straße 15, dem Kaufmann Hermann Sim on gehörig; Fläche 10444 a; Nutzungswerth 13 130 ; für das Meistgebot von 198 009 M wurde der Kaufmann James Salofchsn, Thiergarten⸗ strahe 29, Ersteher. — El fassferstraße 16/15, dem Restaurateur Wilhelm Schulz gehörig; Fläche 5 50 a; Nutzungswerth 17 220 56, mit dem Gebot von 272 066 S blieb der Kaufmann Max4Ascher zu Charlottenburg, Augsburgerstr. Sz, Meistbieten der.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen folgende Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Lichtenberg, an Straße 19 bezw. an der Mainzerstraße belegen, dem Maurerpolier Friedrich Schmidt zu Schöneberg gehörig; Fläche g. 95 a; für das Meistgebot von 125 200 S wurde der Kaufmann Johann Koch zu Berlin, Liebigstraße 22, Ersteher. — Grundftück zu Reinickendorf, Walderseestraße belegen, dem Kaufmann Franz Zoellner zu Berlin gehörig; Fläche 12,6 a; Nutzungewerth hä6 46; für das Meistgebot von 26 090 6 wurde der Bauerngutsz besitzer Carl Groß kopf zu Reinickendorf, Hauptstraße 37, Ersteher.
Berlin, 13. Juni. Marktpreise nach Ermittelungen det Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Fer Doppel Itr. für: Weizen 21.40 ; 19,59 ς — ' Roggen 15, 10 4106; 13.90 6 — . Futtergerste ih, 20 M; 12,30 60. * Hafer, gute Sorte 18,50 Jς; 17,96 S6 — Mittel ⸗Sorte 7.80 A; 17, 16 — geringe Sorte 17, 090 S; 16.20 S6 = Richtstroh —— 4; — 4 — Heu —— 4; — — MS — * Erbsen, gelbe, zum Kochen 4000 4Mν6; 200 MÆ6 — * Speisebohnen, weiße 50, 00 M; 35, 00; SS ** Linsen 806, 0 S; 26, 00 S6. — Kartoffeln 8,00 4; 6.00 S. — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,0 At; 110 M — dito Bauchfleisch 1 Eg 1,30 ½; O, 9 A6. — Schweinefleisch 1 kg 1, 60 6; 1,20 0 — Kalbfleisch 1 Kg 1,60 S; I, 00 d HSammelfleisch 1 E98 1,60 ½; 1498 46. Butter i Eg Bab , Lb , m, gie sh Ci 220 46. — Karpfen 1 Eg 260 S6; —
20 66. — Zander 1 kg 740 10; ; 2.40 20 606. — Barsche 1 kg 1, 60 AM; O, So . 1
3,60 2,50
p. . 06.
2
g 2,40 υσς 1,20 S — Bleie 1 kg 1,40 M6; 6, 60 . 60 Stück 16,00 S6; 2,50 M GSGrmittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafte. kammer — Notierungsstelle. * Preise im frelen Berliner Verkehr. Kleinhandelspreise.
Stettin, 13. Juni. (W. T. B.) Spiritus loto 53, 00 bez.
Posen 14. Juni. (W. T. B.) Dem heute eröffneten Woll⸗ markt wurden bis gestern Abend laut amtlicher Angabe 4150 Ztr. zugeführt. Auch heute trafen noch einige Zuführen ein, doch dürfte das ganze Quantum kaum 4590 Ztr. erreichen gegen 7000 im Vor—⸗ jahr. — Der Markt eröffnete in sehr fester Haltung. Hoch— feine und feine Wollen wurden glatt auß dem Markt
Eenommen und mit 10 bis 20 M Aufschlag gegen daz
orjahr bejahlt. Weniger gesucht waren mittlere. Geringe Wollen waren vernachlässigt. Für mittelfeine Wollen betrug der Ausschlag 8 M, für mittlere 5—- 4 M60 gegen das Vorjahr. Ungewaschene Wolle wenig beachtet. Die Waäsche ist durchgehends befriedigend. Da gegenwärtig alle besseren Wollen verkauft sind — fast ' des Lagers wurde geräumt —, wird die Stimmung matter.
Breglau, 13. Juni. (W. T. B.) Schluß - Furse. Schles.
36 L. Pfdbr. Litt. A. 106, 00), Breslauer Diskontobank 122. 46,
ressauer Wechglerbank 110. 50, Schlesischer Bantverein 147.00, Breslauer Spritfabrik 166,905, Donnerzn arc 169, 75, Kattowitzer LS, 25, Oberschles. Eis. 108,0, Caro Hegenscheidt Att. 134, 30, Qberschles. Kotz 167 50, Sberschles. P. 3. 159,09. Opp. Zemen 163,90, Giesel Zem. 152,50, g. Ind. Kramsta 155,25, Schlef. Jemen 21650, Schles. Zinkh. A. 656 05, Laurahütte 204, 60, Bresl. Selfabr. 99,75, Kols⸗Obligat. 102.25. Niederschles. elefir. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 133 75, Cellulose Feldmühle Cosel 1665,50.
Produkten markt. Spiritus pr. 100 100 060 exkl. 50 A4 Verbrauchsabgaben pr. Jun 72,0 Br., do. 70 ½.6 Verbrauchtz⸗ abgaben pr. Juni bz, 80 Gr.
Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker exkl. 88o // Rendement 10.50 — 19,80. Nachprodukte extl. 7ho /
, d. 30 = 8,60. Still. Brotraffinade 1 24,0. Bron raffinade 11 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 24,00 - 24,26. Gem. Melis 1' mit Faß 23,623. Ruhig. Rohzucter J. Prout Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni Y,, Gd, 9,723 Br., pr. Jul 9,727 Gd., 9.77 Br., pr. August 8.80 Gd, 82 Br., pt. Sept. 9.80 Gd, 9566 Br., pr. Oft. Dez. 9, 60 Gd., 9679 Br. Sti.
Frankfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B) Schluß ⸗Rurse. Lond. Wechsel 20 393, Pariser bo. S075, Wiener do. 163,77, 3 o/o Reichs A. 96, 20, 3 osg Hessen v. 96 g3, 60, Italiener 2190, 3 υ port. Anleihe 19, 50, H o/o amort. Rum. 100, 10, 40 / russische Konf. 103. 20, 4 0,½0 Russ. 1894 68, 30, 4 0, Spanier 33,90, Kenv. Tür. 22,20, Unif. Egypter — —, Reichs bank 160, 10, Darmstädter 168, 10, Vlstonto· comm. 209,20, Dresdner Bank 162,00, Mitteld. Kredit 118,30. Dest. Ung. Bank 771366, Desterr. Kreditakt. 3043, dier
ahrrad 271,99, Schuckert 260,10, Höchster Farbwerte 420, 80, ochum. Gußst. 227, 99, Westeregeln 198, 09. Laurahütte 205,00, Gotthardbahn 139, 50, Mittelmeerbahn 6 bo. Privatdistont 37.
Gfferkten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit. Aktien 30431, ranz. —, Lomb. 70, Gotthardb. 139,00, Deutsche Bank — —
isk⸗-Konim. 200,39. Dregdner Bank —— . Berl. Handelges. 166,50, Bochumer Gußst. 228 C0. Dortmunder Unlon —— , Gelsen⸗ krchen — —, Harpener 186 30, Hibernia = Laurahütte — — r hegen — —, Schweizer Jentralbahbn 142.0, do. Nordostbahn 69, do. Union 73, 20, do. Simplonb. S6, 10, Italiener gi, 96, Nationalbank — —, Jlorthern Pacifie 6b, 90, Helios — —, Türken — = Allgemeine Eleltrizitätsges. 290, 99, Edison — —. öln, 15. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko h7, 00, pr. Ol⸗ tober 53, 80.
Essen g. d. Ru hr, 138. Juni. [W. T. B. Die thatsaͤchliche örder ein schrän kung des Rhein isch. Westfälischen Kobien vndikats für Mai beirägt der Rhein Westf. Zig. zufolge s, 5 o.
Kohlenbörse. Bei andauernd fester Tendenz abgeforderte
ur ö . k fen. Verwaltungsbezirks mit enisprechender Anweisung
Dres den int, (. . B) 36 Sächs. Rente 94, Zo, 3 4 Staa tganj. . Stadtan!. v. 95 101,00, Allg. ö Rredith. 206, 25, Brebd. Kreditanstalt 135, 00, Dresdner Bank 161,25, do. Bankverein 123,00, Leipziger do. == Sächsische do. d, n NDeutsche Straßenb. 169 0, Bresd. Straßenbahn 229, 00, Sůchs · bm. Damp ij . 2897 50, Dregd. Bauges. A8, 56h
Leipzig, 13. Jun. (W. B.) Schluß Kurse. 3 0 SGächsische Rente gi. 50, 34 o do. Anleihe 100.50, Zei er Paraffin ud Solaröl · Fabrik 117, 15, Mansfelder Kuxe 877, 00, Lespziger Kredit⸗ an ftalt · Aktien 29600, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 120,76, ene, Hanf. Attien 18500. 4pnger Hypotkzekenks n äh ö
Sächsische Bank. Aktien 133,ů 50, Sächsische Boden Kredit. Anstalt 136, 60,
Leipziger Baum wollspinnerei⸗Aktien 17 2,09, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei · Altien ‚=—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. —— Altenburger Aktien ˖ Brauerei 239, 06, Zuckerraffinerie Halle Aktien 126.50, Große Leipziger Straßenbahn z, 7, Leipziger Elektrische , 150506, Thüringische Gas. Gesellschafis. iktien 224,50, Menische Spitzen Fabrik 245, 06, Leipziger Elektrizitätgwerke 1265,50, Sãchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,00. ammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3. bb S, pr. Jull 3,5 , pr. August 3,523 S, pr. September z, 2 S, pr. Dltober 3, 525 A6, pr. November 3,477 S, pr. Deiember 3,47 Je, pr. Januar 3,45 M, pr. Februar 3.45 , Er. März 345 , pr. April 3, 45 An, pr. Mai 3, 45 M Umsatz: 30 066. Tendenz: Nuhig. Weimar, 13. Juni. Die Zufuhr zum Woll mar kt beträgt S009 Zentner. Der Durchschnittepreis si6r Landmolle stellt sich auf 102 1, für Guttwolle auf 114 S Per Verkehr ist, wie der B. B. Z. berichtet wird, lebhaft; die Wäsche ist lobengswerth.
Bremen, 13. Juni. (W. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Naffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Hörse) Loo 60s Br. — Sch malz. Weichend. Wilcox 31 3, Armour shield 31 3. Cudahy 32 . Choice Grocery 325 8, White label 32 53. Speck. Behauptet. Short clear middi. loko 318. Reis ruhig. — Kaffee ruhig. Baum wolle. Ruhig. Upland middl. loko 34 9.
Kurse des Effekten Makler-Vere ins. 5 oo Norddeutsche Wolllũãmmerei und Kammgarn spinnerei Aktien 163 Br., H o/o Nordd. Lloyd. Aktien 114 bez, Bremer Wolllämmerei 2918 bez. Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. RFommerzb. 138,00, Bras. Bk. f. D. 169, 509, Lübeck. Büchen 171.25, -., Gang , ö sg, Pripatdibtont dr, n, g ieh. 122 15. Nordd. Lloyd 114 40, Trust Bynam. 166, (0, 30/9 Hamb. Staatzanl. 2d, 35, 34 oo do. Staatsr. 105, 50, Vereinzb. 165,28, Hamb. Wechs ler- bank 136,509. Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 79, 00 Br, 75,50 Gy. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2032 Br., 20 29 Gd. 20,309 bez., London kurz 20,41 Br., 20379 Gd, 20,39 bez., London Sicht 204421 Br., 20 38 Gd., 20 40) bej, Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., 167,55 Gb., 167, 85 bei., Dest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 168,60 Br., 167,60 Gb., 16790 bej. Paris Sscht S0. 90 Br, 80, So Gd., 86 86 ber, St. Petersburg 3 Monat 214.20 Br., 213, 60 Gde., 214,00 bez., New Vork Sicht 4.26] Br., 4,185 Gd., 4,1893 bez., New Jort go Tage Sicht 4.18 Br., 4,15 Gd. 4,7 bez.
Getreidem arkt. Weizen loko behauptet, holfteinischer loko 29 = 220. — Roggen behauptet, mecklenburger loko 160 170, russischer loko matt, 102. Mais 97. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 52. Spiritus still, pr. Juni 235, pr. Juns⸗ Juli 234 pr. Juli. Aug. 253, pr. Aug. Sept. 251. Kaffee behauptet. Umsatz 000 Sagt. Peiroleum ruhig. Standard white loko 5. 85.
Kaffee, (Nachmittagsbericht ) Good average Santos pr. Juli 304 Gd. , pr. Sept. 307 Gd., pr. Dezember 31 Sd., pr. März 32 Gd. — Zu ckerm ar kt. (Schlußbericht. Rüben · Nohzucker I. Produkt Bastg S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 20, pr. Juli 9,724, pr. Auguft 9, 8, pr. Sftober 9.74, pr. Vejember 9. b2t, pr. März 9, 8. Ruhig.
Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterreichische 4s o/o Papierrente 101,75, Desterr. Silberrente 1091,75, Oesterr. Goldrense 121,35, Deflerr. Kronenrense 101,50, Ung. Goldrente 121,05, do. Fron. A. gg, 05, Sefferr. 60 er Loose 141,50, Länderbant 22700, Desterr. Kredit 355, a5, Unionbank 295, 50, Ungar. Kreditb. 401,00, Wiener Bankverein 268, 00, Böhmische Nordbahn 263,50, Buschtiehrader 611, 00, Elbethalbahn 262,30, Ferd. Nordbahn 3516, Desterr. Staatsbahn 361.80, Lemb. Czern. 2953, 60, Lombarden 78, 00, Norbwestbahn 248, 50, Pardubitzer 209, 00, Alp. Montan 161,80, Amfsterdam 9 45. Deutsche Plätze 58, S5,, Londoner Wechfel 120 05, Her ser Wechsel 47,523, Napoleong 9,523, Marknoten hb8, 86, Russische Banknoten 1274, Brüxer 305,00, Tramway 523, 00.
Weizen pr. Mai Juni 1208 Gd., 12,10 Br., pr. Herbst 9.28 Gl., 929 Br. Roggen pr. Herbst 7,24 Gd., 26 Br. Mais pr. b, 45 Gd., 5,47 Br. Hafer pr.
Vormittags lo Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Kredit Aktien 400,50. Oesterreichische Kredit Aktien 361, 60, Lomb. 78, 00, Elbethalbahn 261,59, Oest. Vapierrente 101, So, 400 ungarische Goldrente 121,05, Oesterr. Kronen. Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗-A Anleihe 99, 00, Marknoten 38 86, Bankverein 268, 00, Vänderbant 227, 00, Buschtiehrad. itt. B. Aktien 600,00, Turkische Loose 6l, o, Brüxer — —, Wiener Tramway dz 00, Alpine Montan 161, 40.
Bu dape st, 13. Juni. 6 . 5) Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, pr. Juni 11.55 Gd., 11.65 Br., pr. Herbst Rai Gb., 9.43 Br. Roggen pr. Herbst 7, 14 Gd., 7, 16 Br. Safer pr. Herbst 5. 39 Gd., 5,82 Br. Maig pr. Juni 5,24 Gd., daß Br., yr. Juli 5,25 Gd., 5,27 Br. Kohlraps pr. August⸗ Seytember 12 45 Gy., 3 50 Br. .
London, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Engl. Kons. 1118, 3 60 Reichs. Anl. e J, Preuß 345 . Kons. — —, Dore Arg. Gold Anl. oz, 4 0 äuß. Arg. —, 60so fund. Arg. A. dz, Brasil. ger Anl. böz, Ho o Chinesen 994, 39, Egypt. 1034, Aeg unif. de. 198, 34 o 9 Rupee 623, Ita! hoo Rente g2z, 6 0 kons. Mex. 98, Neue gzer Mex. So], 40ꝭ 89er Russ. 2. S. 1048, wo Spanier 343, Konvert. Türk. Z26/us, 440i Trib.- Anl. 1693, Dttomanb. 1271s, Anaconda 5, De Beers neue 274, Incandegcent ee 124, Rio Tinto neue 263, Platzdiskont II/ is, Silber 261,
kene CGhinesen 884.
In die Bank flossen A7 000 Pfd. Sterl.
Getreidem artt. (Schlußbericht. Markt träge. Weizen matter, fremder 23 sh. niedriger als vorige Woche, Mehl matt. Maig fest, aber rubig, Gerste ruhig. Amerikanischer Safer fest, rusfischer matt.
An der Küste 2 Weizen ladungen angeboten.
'6*½ν Igpazucker 173 stetig. Rüben⸗Rohzucker loko il / z leblos. — CFbiie- Kupfer boring, pr. 3 Monat 50is /i.
Dem Daily Chronicle“ zufolge wird der Gesandte der Süd⸗ afrikanischen Republik Dr. Seyns während seines hiesigen Auf⸗ enthalts Verhandlungen zur Aufnahme einer Anleihe im Betrage von h O00 000 Pfd. Sterl. eröffnen.
Liverpool, 13. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Fester. Mirdl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Juni⸗Juli 3532s — 3s / g⸗ Kůuferpreis, Juli August Jas / g Verkaͤuferpreigz, August. September 3ä , en do., September. Sktober /e == bar s, Käuferpreigz, Sttober⸗ November Zwo e ri s⸗ Verkäuferpreis, November Pejember 320 /s KRäͤuferprelg, Dezember Januar Zw, do., Janugr⸗ Februar aw) /z, do.,
ebrnar Mär; * /e. Fo M, do., kärz April 330 / — ai /s d. Ver⸗ äanftrpreis.
Glasgow, 13. Junl. (W. T. B. Roheisen. Mixed nnmiberg warranis 45 sh. 1 d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed number warrantg 45 sh. 10 d. Warrants Middlegborough 111. 39 sb. 16 d.
Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6447 t gegen 7553 6 in der entsprechenden Woche des vorigen
eg.
Hradbford, 13. Juni. (W. T. B.) In feiner Wolle mehr
Getreidemartt.
Ungar. 59, 10, Franzosen
24 0so
Kohlenmenge kaum zu liefern. Die naͤchste Börse findet am 27. Jun flat
Geschaft, Merinowolle cher fester; englische Wollen trage, Mohair⸗
wolle flauer, Alpacegwolle theurer. Garne für den Export thatiger. In ordinären Stoffen mehr Geschaäͤft.
Paris, 15. Juni, (B. T. BJ) Die Börse war recht fest und ziemlich lebhaft. Spanser höher. Für Italiener zeigte sich große . Türkenwerthe weiter gefragt. Banken beliebt. Rio Tin ehauytet.
(Schluß Kurfe.) 30, Französtsche Rente 103 27, ho / Italenische Rente 93 37, 3 o so Portugiesische Rente 18,70, Portugiesische Tabac. Oblig. 449 00, 46/9 Ruffen 89 A400 Russen 89 — —, 3 co Russ. A. 100 90, 3 c Rufen 96 gö, 95, 4 0,9 span. äußere Anl. 54, Konv. Türken 2270, Türken Loose 112, 0, Meridionalb. 679, 95 Desterr. Staattb. 779, 60, Bangue de France —
B. de Paritz dh ho, B. Ottomane 566, 00 Eréd. Lvonn. S839, 09, Debeers 691,00, Rig? Tinto. 1. ö 6, Cönertangl, zi. zßg5, Hrihe fe gte nt 1 Vchs. Amst. 4. 207, 12, Wehfs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchf. a4. Italien bz, Wchs. London k. 20,25, Cheoq. a. London 5, 25, do. Madr. 268, do. Wien k. 208,50, Huanchaca 66, 56.
Getreide m arkt. (Schluß.; Weizen behauptet, pr. Juni 28.20, pr. Juli 27,365, pr. Juli. August 26,20, pr. Sept. Bez. 22, 30. Roggen rubig, pr. Juni 19 06. pr. Sept. Dez. 14,19. Mehl ruhig, pr. Juni 62,30, pr. Juli 60, jh, pr. Juli⸗August b8, 909. pr. Sep. tember · Dezember 49 565 — Rübzl matt, pr. Juni 54g, pr. Just bt, pr. Juli. Auguft 55, pr. September⸗Dezember 55. Spirltutz malt, pr. Juni 481, vr. Jull 453, pr. Juli. August 483, pr. September ⸗Deember 44.
Ro hz ucker. (Schluß) Ruhig. 88 0/9 loko 30 3 303. Weißer 3 ruhig, Nr. 3, vr. I0o0 Kg, pr. Juni 318, pr. Juli 313, pr.
uli August 31, pr. Oktober Januar i.
Vie Anzahl der hiesigen Ku lissen⸗Häu ser, welche beschlossen haben, nach Brüssel überzusiedeln, beträgt 32. 17 haben um Zulassung als Wechsel · Makler nachgesucht. .
— 14. Juni. (W. T. B.) Nach der amtlichen Zollstatistit betrug der Werth der französischen Einfuhr in Den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres 1 860 165 000 Fr. gegen 1 639 665 000 Fr. im gleichen Zeitraum des Vorjahres, der Werth der Aus fußr in derselben Zeit 1 376612500 Fr. gegen 1 569562 900 Fr. in dem entfyrechenden Zeitraum des Vorjahres.
St. Peters burg, 15. Funi. (W. B.) Wechsel auf London 93, 95, do. Amsterdam — . —, do. Berlin 45,85, Checks auf Berlin 46,27, Wechsel auf Paris 37, 20, 40,0 Staatsrente v. 1894 1014, 4060 Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 — 39 94 Gold. Anl. v. 1894 147, 4 0½ kons. Eisenb. Obl. v. 18580 151, 40/0 Bodenkr. Pfandbr. 1698, St. Petersb. Dis kontobank 675, do. intern. Bank I. Emission 6. Russ. Bank f. auswärt. Handel 411, Warschauer Kommerj⸗
ank 490.
Mailand, 13. Juni. (W. T. B.) Italien. bo /) Rente 100,15, Mittelmeerbahn 531,60, Mẽsridionaux 733, 00, Wechsel auf Paris 107,05. Wechsel auf Berlin 132,50, Ranca d'Italia 824. .
Madrid, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 84,37.
Lissabon, 13. Juni. (W. T. B Goldagio 82.
Bern, 13. Juni. (W. T. B) Ber Verwaltungsroth der Nor dost ba hn beschloß, bei der Generalversammlung eine Dividende von Hog zu beantragen. Die deutsche Aktionärgruppe will hz o/ bean⸗ tragen; die Gruppe Guyerzeller behält sich vor, diesem Antrage zuju⸗ stimmen. Die Genęeralversammlung findet am 36. Juni statt. In derselben wird ein Zusatzkredit von 456006 Fr. für Vorarbeiten für die Orientbahn beantragt werden. Für dle Linie Uerikon· Bauma wird das Aktienkapital don 260 000 auf 300 005 Fr. erhöht werden. Das Ohbligationenkapital wird von einer Million Francs auf
go0 O90 Fr. redujiert. . Amster dam, 13. Juni. (W. T. B.) Schluß ; Kurse. 4 0so Russen v. 1894 643, 3 oo holl. Anl. 58, 5 C garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 345, 5 oso garant. Trangvaal-⸗Gisenb. Obl. 1008, 6 0 Transvaal 217, Marknoten 59, 15, Russ. Zollkupons 191, Damburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 98, 00. .
Getreidemarkt. Weißen auf Termine fest, do. pr. Vovember 190. Roggen loko behauptet, do. auf Termine steigend, pr. Oktober 120. Rüböl loto 26, do. per Herbst 235.
Java ⸗ Kaffee good ordinary 333. — Bancgzinn 41.
Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Petroleum. (Schlußbericht,. Raffiniertes Type weiß loko 175 bez. u. Br., pr. Junt 175 Br., pr. Juli 174 Br., pr. Septbr. 18 Br. Fest. — Schmalz pr. Juni 76.
New York, 13. Juni. (W. T. B) Die Börse eröffnete schwach; das Geschäft blieb während der ersten Stunde träge; später war die Tendenz ruhig, wie auch der Schluß. Der Umsatz in Aktien betrug 527 0900 Stück.
Weizen eröffnete mit niedrigeren Preisen und gab im Verlauf des Geschäfts fortgesetzt nach auf weichende Kabelmeldungen sowie auf uiedrige Provinzmärkte und im Einklang mit Chicago. Der Markt schloß infolge von Exportkäufen stetig. — Mais schwächte sich im Verlauf des Geschäfis ab und schloß stetig. Der Markt wurde be⸗ herrscht durch die Bewegungen im Weizenmarkte.
(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Vrozentsatz 1, do. ür andere Sicherheiten 13, Wechsel auf London (650 Tage) 4,834, Cable Transfers 4,855, Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 214.6. do. auf Berlin (60 Tage) Hätt ns, Atchison Topeka n. Santa Fo Aktien 134, Canadian Pacifie Aktien S5, Zentral Pacifte Aktien 13, Chicago Milwaukee u. St. Paul Attien 1605, Denver u. Rio Grande Preferred hl, Illinois Zentral Aktien 165, Lake Shore Shares 189 Br., douig⸗ dille u. Nasbville Aktien 524. New York Lake Erie Shares 138, New Pork Zentralbahn 1168, Northern Pacific Preferred neue Emiff:.] 694, Norfolk and Western Preferred (Interim; Anleihescheine) 514, Philadelphia and Reading Y Preferred 464, Union Pacifie Attien neue Emission) 244, 4 0/6 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1221, Silber Commercial Bars 574. Tendenz für Geld: Leicht.
Waaren bericht. Baumwolle ⸗ Preis in New Vork 6* / is do. für Lieferung vr. Juli 6,50, do. do. pr., Septbr. 6, 28, do. in New Orleans bi / ig, Petroleum Stand. white in New Jork s 15, do. do. in Philadelphia 6, Jo. do. Refined (in Cases) 6,80, do. Credit Balances at Oil City 86, Schmalz Western steam 6,05, do. Rohe & Brothers 6,35, Mais pr. Juli 363, do. pr. September 373, do. pr. Dezember 385. — Rother Winter. weijen loko 101, Kontraktwaare — Cryportwaare — Wesen pr. Juni — — do. pr. Juli 83, do. pr. September 753, do. pr. DVeiember 75, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 76, do. do. vnr. Sept. 5. S5, Mehl, Spring. Wheat elearg 435, Zucker zh, Zinn 15,20, Kupfer 12.00. — Nachbörse: Weizen September e. niedriger.
Visible Supply an Weizen 19 681006 Bushels, do. an Mais 21 465 000 Bushels.
Die Brutto Einnahmen der Northern Paeifie a, . Company betrugen in der ersten Juniwoche 1893 394 561 Doll. gegen 339 583 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 54 978 Voll. .
Fhieggo, 13. Junt. (W. T. B.) Weizen eröffnete niedriger und ging fortgefetzt im Preise zurück auf Abgaben der Haussiers und entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte im Nordwesten. Im Verlauf des Marktetz herrschte vorübergehend eine Panik infolge großer Liquidationen für Rechnung des Spekulanten Leiter. — Mais war in folge von ungünstigen europäischen Markiberichten und entsprechend der Mattigkeit er Weizenmärkte durchweg abgeschwächt. Schluß stetig.
Weizen pr. Juli 79, do. pr. Sept. 705. Mais pr. Jul 32. Schmalz pr. Jult 5,774, do pr. Sept. 6, 874. Speck short clear 6, 06.
E pr. 1 9,60. Pork pr. Jun (W. T. B.) Wechsel auf
9 . Janeiro, 13. Juni. ondon 16. Buenos Aires, 13. Juni. (W. T. B.) Goldaglo 164 50.
. k S8⸗Sachen.
2. Aufgebote, en u. dergl. 3 Unfall⸗ und Invalidttäts, c. ersicherung. 4. Dee erpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentliche
) Untersuchungs⸗Sachen.
(19492 Steckbrief. Gegen den Musiker Oskar Bettermann, geb. 2. Juli 1877 zu Waldenburg i. Schlesien, zuletzt in ziedeberg a. Qu, evangelsscher Religion, welcher ch verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Gefängniß des Amtsgerichts, in dessen Bezirk die Ergreifung erfolgt, abzuliefern ö. hierher zu den Akten B. 65. 93 Nachricht zu geben. Blouberg, den 9g. Juni 18938. Fürstliches Amtsgericht. II. . V.: Zimmermann.
e ·ᷣ·· ) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
19285 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Ali-Czln Band 2 Nr. 141 auf den Namen des Rittergutsbesizers Robert Seidel in Altenau, Kreit Militsch · Trachenberg, eingetragene, in der BGrüderstraße Nr. 19 und in? der Scharren⸗ straße Nr. 9 a. belegene Grundstück am 10. August 1898, Vormittags EO) Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ gen Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. as, Grundstäck ist mit 13 370 ½ Nutzunggwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. August 1898, Nachmittags 12*3 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86. K. 29. S8 liegen in der Gexrichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 26. Mal 18938.
Königliches Amtsgericht J. Abthellung 86. (19284 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 16 Nr 49354 auf den Namen des Fabrikbesitzers Hermann Simon zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Kaiser Wil belmstraße Nr. 18k. belegene Grundftück am 13. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 35 277 am mit 12 720 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Auguft E898, Nach⸗ mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 6. K. 34 — 95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 6. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
(19286 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königsftadt Band 31 Vr. 1900 AA. auf den Namen bes Buchhändlers Johann Eberhard Theodor Thiele hier eingetragene, zu Berlin, Große Frankfurterstraße 77, belegene Grundstück am 16. August 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterseichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 13 a 88 am mit 25 410 60 Nutzungs werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am E89. August E898, Vormittags Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 35. 85 liegen in der Gerichtsschreiberel, Zimmer 17, zur Ein⸗ sicht aus.
Berlin, den 8. Juni 1898.
1928531 Verkäufe. .
Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Zwecke der Zwangtversteigerung beschlagnahmten, der Frau Anna Elsner hierselbst gehörigen, an der Augustastraße sub Nr. 15 allbier gelegenen Wohn⸗ hauses wird der Verkaufgtermin auf Donnerstag, den 1. September 1898, Vormittags 9 Uhr, und er Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 22. September 1898, Vormittags 9 ihr, an⸗ gesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlich von der Anmeldungepflicht nicht ausgenommenen An⸗ sprüche an das bezeichnete Grundstück und an die jur Immobiliarmasse gehörenden Gegenstände, zur Vorlegung der Originallen und sonstigen schriftlichen Beweismiitel, sowie zur etwaigen Prioritätzaus⸗ führung steht Termin auf Donnerstag, den 1. September 1898. Vormittags 9 Uhr, an, zu dem die betheiligten Gläubiger unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses hiermit geladen werden. Dieser letztere Termin ist auch zugleich für die endliche Regulterung der gerichtsseitig zu ent⸗ werfenden Verkaufsbedingungen, die vom 17. August 1898 ab auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichtt zur Einsicht der Betheiligten ausliegen werden, bestimmt, und wird der Schuldnerin, dem Sequester und den betheiligten. Gläubigern frei⸗ gelassen, in demselben zu erscheinen, sowie binnen
Tagen vor diesem Termin Vorschläge für die
erkaufsbedingungen einzureichen. Mie Besichtigung des Grundstückz ist Kaufliebhabern nach zuporiger Meldung beim Sequester, Kaufmann Franz Gund⸗ lach hier, gestattet.
Neustrelitz, den 7. Juni 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kretschmann. Beglaubigt: Braun, Protokollist.
. Ladung.
In Sachen der Steuer Deputation in Hamburg, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow, Fliubigert, gegen Josepb Sch wen ken sfrsnb ao dse wohnhaft, setzt unbekannten Aufenthalts, Schuldner. ist auf Grund deg Antrags des Gläu—
Kommandit⸗Gesellschaften au Attien u. Aktien ⸗ Gesell ö Erwerbs und Wirt . eno 22
6. r Anzeiger.
10. Verschiedene Bekantnmachungen.
enschaften.
echtsanwälten.
im Hyyothekenbuche X Fol. 487 zugeschrieben stehe Grundstücks Termin auf , , ah 39 E608, Vormittags 16 Uhr, bestimmt, und wird Schuldner zu diesem Termin in Gesetzes vom 14. Juli 1879, betreffend Zwangs vollstreckung in das unbewegliche Vermögen und ge⸗ richtliche Verkäufe, hiermit por das Amtsgericht Ritzebüͤttel geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Schuldner wird dieser Auszug des Antrages bekannt gemacht.
Cuxhaven, den il. Juni 1898.
. 6 ermann,
Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts Ritzebüttel. (19326 Oeffentliche Zustellung.
Die Distrtkts ⸗ Spar. und HVilfs kasse zu Annweiler, vertreten durch ihren Rechner, den Kgl. Steuer⸗ und Gemeinde Einnehmer Georg Mergler, in Annwelsler wohnhaft, hat als Zessionärin des Kgl. Postexpeditors Michael Klein zu Stein zufolge Kauf. und Jeffiong— urkunde des früheren Kgl. Notars Streceiug in Annweiler vom 32. März 1890 an Katharina Stoebener, ohne Gewerbe in Stein wohnhaft, Wittwe des verlebten Bilderhändlers Josef Braun j. ür Kaufpreisrest der untenheschrieben en Liegenschaft die Summe von 254 S6 48 Y sammt Zinsen zu oh von Martini 185 an und 1172 3 an Kosten zu fordern und hat für diese Forderung den Kindern und Erben der nunmehr verlebten Schuldnerin, unter diesen auch der Miterbin Anna Maria Braun,
hefrau von Peter Wegmann, Eisenbahnarbeiter, und letzterem selhst, beide früher in Pirmasenz wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung in dieser Zeitung am 19. April 1593 und im Landauer Anzeiger am 18. April 1898 Zahlungt— aufforderung mit Androhung der Auflösung des Kaufaktes und Vornahme der autbedungenen Wieder⸗ versteigerung des Kaufobjektes zustellen lassen. Nach= dem Zahlung nicht erfolgt ift, hat die genannte Distrikts⸗Spar⸗ und Hilsskasfe mit Gesuch vom 25. Mai 1898 an den Kgl. Notar Stent in Ann⸗ weiler beantragt, zur Vornahme der vertragsmäßigen Wiederversteigerung Ort, Tag und Stunde zu be⸗ stimmen. Zufolge Terminsbestimmung vom 26. Mai 1898 hat der genannte Notar zur Abhaltung der vertragsmäßigen Wiederversteigerung Termin anbe⸗ raumt auf Donnerstag, den 14. Juli 1898, Nachmittags 2 Uhr, zu Stein, im Wirths⸗ lokale von Franz Eckerle. Die Jenannte Distrikts⸗ Spar ·˖ und Hilfskasse ladet zu dieser Tagfahrt die Schuldner und den Yrittbesitzer vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die obengenannten abwesenden Eheleute Peter Wegmann und Anna Maria Braun ergeht gegenwärtige Bekanntmachung.
Beschreibung der Liegenschaft: Steuergemeinde Stein.
Plan Nr. S0 a. und S0o b. zusammen 15102 Wohn⸗ haus mit Stall, Hof und Garten, beisammen gelegen im Orte Stein, neben Stefan Hammer und Martin Rieber.
Annweiler, 19. Juni 1898.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Eyer, Kgl. Sertetäͤr.
(19328 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen, betreffend das Konkursherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dessau zu Lübtheen, wird hierdurch auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters, des Kaufmanns und Erbpächters Carl Schwabe zu Lübtheen, die Einstellung des Zwangs⸗ versteigerunge verfahrens, betreffend die dem Gemein⸗ schuldner gehörige Büdnerei Nr. 106 zu Lübtheen, angeordnet.
Lübtheen, den 10. Juni 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Kaufmann Carl Dessau, bisher zu Lübtheen, jetzt unberannten Aufenthalts, wird auf Anordnung des Großherzoglichen Amtsgerichts Lübtheen vorstehender Beschluß hierdurch bekannt gemacht.
Läbtheen, den 10. Juni 18938.
Abraham, A.⸗-G.⸗Diätar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 19287 Aufgebot.
Der Rentner Johann Georg Würmel in Hoerdt i. E., vertreten durch die Rechte anwalte Dr. jur. Ischweigert und C. Cuntz in Straßburg i. E., hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der folgenden vierprozentigen Hypothekenbriefe der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg, nämlich:
Serie 147, Nr. 4 7475, a 718, 54 749 A 200, —
9 58 970, 59 158, 59 139 A 500, —, 1418, 54 9g65, 55 129, 55 150 z 300, —, 148, 31 422 über S 1000, —
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichtg, Poftstraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. HI, spätestens aber in dem auf Mitt ⸗ woch, den 20. Dezember 1899, Vormittags EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Justlz⸗ gebäude, Dammthorstraße 16. Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 'er— folgen wird. Hamburg, den 17. Mai 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für , . gez) Tesdorpf Dr. Oberamtßrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. (193361 Aufgebot. Es ist wegen - I) der 35 prozentigen Leipziger Stadtschuldscheine der Anleihe des Jahres 1887, Serie . 4 4 31. März 1890, Tätt. D. Nr. 18513, 18 544, 18545 und 21 280 über je 100 ½! von der Firma C. F. Weithas Nachfolger in Leipfig, 2) der Aktie Nr. 41 361 der Allgemeinen Deutschen Credit . Anstalt zu Leipzig Über 190 Thlr. von dem Privatmann Carl Ackermann in Leipzig · Reudnitz, der Aktie Nr. (O97 871 der Allgemeinen Deutschen Fredit. Anstalt zu Leipzig über 160 Thlr. von derm Lithographen Max Burger in Leipzig, ver⸗ treten durch Rechtzanwalt Schnauß daselbst,
biss zur Perfüg ing bet öffentlichen Verkauft dez in Döse, anf , n, ner belegenen, dem Schuldner
Gemaßheit 3 des Lei
1877, Serie A. Nr. 0208 über 500 und Serie B. Nr. 0430 über 100 ½ von dem Hutmachermeister Johann Friedrich Moritz Mette in Schönefeld bei elpzig, vertreten durch dle Rechtzanwalte Pr. Kretsch⸗ mann u., Kraner in Leipzig, 6) des 3zprozentigen Pfandbriefs des Erbländischen ritterschaft lichen Creditvereing im Königreiche Sachsen, Litt. GO, Serie Vb Nr. 6063 über 25 Thlr. (75 gie) von der verehel. Clara Pohl, geb. Kölbel, in Wurzen,
das Aufgebotsverfahren beantragt worden. Der unbekannte Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte spätestens in dem auf den 15. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine in Dem Gerichtsgebäude, Peters steinweg 2— 6, II. Stock, Zimmer 166, anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, n,. die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. Leipzig, am 21. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Ai.
Müller.
Aufgebot. Heinrich Boltend Rechtsanwalt
19336
Das Aufgebot haben beantragt:
L. Herzogl. Braunschweig ⸗Lüͤneburgisches Staats. Ministerium in Vertretung der K. K. Oesterreichi⸗ schen Staatzverwaltung wegen des Antheilscheins der Herzoglich Braunschweigischen Prämien. Anleihe vom 1. März 1869 Serie 7579 Nr. H Über 20 Thlr.;
II. I) die Ehefrau des Komtordieners Richei, Auguste, geb. Heuer, hier,
Y, die Ehefrau des Tischlers Louis Prevöt, Wil. helmine, geb. Heuer, hier,
3) die Ehefrau des Drehers Ernst Ahlburg, Ca- roline, geb. Heuer, hier,
wegen der Obligation vom 24. Mal 1867, inhalts welcher an dem dem Gärtner Carl Ludwig Heuer gehörigen, Nr. 1052 an der Becken werperstraße hier belegenen Hause und Hofe sammt dem Neupetri— thorfeldmark Blatt IV Nr. 116 im Bruchanger belegenen Abfindungsplane zu 12 a 83 dm für den Gärtner Carl Hinkelmann als Spezialkurator der Kinder des genannten Gäͤrtnerg Heuer, Namen:
1 Auguste Doris Sophie, 2) Caroline ,. Wilhelmine, 3) Caroline Dorothea, Geschwister Heuer, 1300 Thaler — 3900 M, hypothekarisch ver⸗ sichert sind; III 1) die Ehefrau des Pastorg Lönnies, Elisa⸗ beth, geb. Görtz, in Samtens auf Rügen, 2) die unverchelichte Catharine Görtz in Bremen wegen des Kaufbriefs vom 3. April 1873, inhalts bessen an dem der Ghefrau des Oberlehrers Carl Spengler, Charlotte, geb. v. Lutzau, hier gehörigen, Nr. 68 Blatt III der Innenstadt an der Wilhelmi⸗ thorpromenade hier belegenen Grundstücke zu 3 a 14 4m sammt Wohnhause Nr. J265 für den Ober⸗ lehrer Dr, Franz Brandes als Vormund der minder⸗ jährigen Töchter des Kaufmanns Heinrich Göttz, Namens Elisabeth und Catharine, Geschwister Görtz, 49000 S nebst 45 vom Hundert Zinsen zur Hypothek haften. Gerichte seitß werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche spätestengz in dem auf den 29. Dezember 1898, Morgens 10 uhr, dor untergzeichnetem Gerichte, Auguftstraße 6, Zimmer Nr. 24, bestimmten Aufgebotgtermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dlese all⸗ gemein bezw. den Eigenthümern der verpfändeten . gegenüber für kraftlos erklärt werden ollen. Braunschweig, den 9. Juni 1898. Herjogliches Amtsgericht. J. Brandis.
Aufgebot.
Justina Heizmann, ledig von Röthenbach, hat das Aufgebot bezüglich des Spar⸗ lassenbuchs Nr. 1621 der Spar. und Waisenkasse Neustadt, , auf den Namen der Antrag⸗ stellerin über elne Einlage von 747 „½ 76 3, welche sich nach dem Stande vom 1. Januar 1598 be⸗ rechnet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 19. Dezember 1898, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerkla⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Neustadt, den 8. Juni 18938.
Gr. Amtsgericht.
(gez.) Eckhard. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Vogel. 19330
Aufgebot. Der Wirth Robert Arndt aus Piastowo hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen des , Reinhold Rudolph Arndt zu Piastomg lautenden Sparkassenbucheg Rr. 2724 der Kreig. Sparkasse 8 Mogilno über 782 0 nebst Zinsen beantragt. er Inhaber des Sparkaffen. hucheg wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 4. Januar UIsSs99, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgs⸗
(19334 Nr. 5308. Die
5. der S m der Aktien⸗ Bierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig, der Anleihe vom 9. Februar
termine seine Rechte anzumelden und die rkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mogilno, den 8. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
(19332 Aufgebot. Das Sparkassenbuch des Kredit Kassenvereins zu Forst i. E. eingetragene Genoffenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Nr. 7535 über 2030 ½ 52 39 einschließlich der aufgelaufenen Zinfen, ausgefertigt für den Tuchmacher Friedrich Carl Böhl zu Forst, ist angeblich berloren gegangen und soll auf Antrag der Erben des genannten früheren Eigenthümers zum Zwecke der Neuaus fertigung amortistert werden. Eg werden daher die Inhaber deg Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 22. Dezember ES9S8, Mittags A2 jlhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumceiden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloterklaͤrung des selben erfolgen wird. Forst, den 28. Mai 1898.
Königliches Amtsgericht.
36191] Aufgebot. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Pyritz Nr. 7986 über 1545,75 6, ausgefertigt für den Arbeiter Christian Lange zu Eichelshagen ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Wittwe des Arbeiters Lange, geb. Babenschneider, zu Bahn zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird deshalb der In⸗ haber des Buches aufgefordert, spätesteng im Auf⸗ gebotstermine am 11. November 1898, Bor- mittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte (Zimmer 2) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird. Pyritz, den 7. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
19140) Aufgebot.
Die Firma J. Bohrisch GBaierische Bierbrauerei) in Pommerensdorf bei Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rofenfeld in Dramburg, hat das Auf⸗ gebot eines „Stettin am 6. Oktober 1897 von ihr ausgestellten und an sie zahlbaren, am 6. Dezember 1897 fällig gewesenen Wechfels über 300 AMS, der auf den Gastwirth Franz Ebel in Dramburg gezogen und auch accepffert und durch Indossament vom 21. Oktober 1897 an A. Wurche in Berlin gelangt ist, beantragt. Der Wechsel ist verloren gegangen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Auguft 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Dramburg, den 7. Juni 1898.
Königliches Amtegericht.
19322] . Aufgebot.
Der Wirth Franz Siczevaniak aus Kamillenthal hat das Aufgebot der angeblich getilgten auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstũcks Kamillenthal J für den Facob Kula aus dem Rezeß vom 6. Mai 1836 eingetragenen mit 5 oso verzing⸗ lichen väterlichen Erbgelderforderung von 6 Thlr. behufs deren Löschung beantragt. Die Rechts. nachfolger des Hypothekengläubigers werden auf⸗ 6 ihre Ansprüche und Rechte auf die Post pätestens im Aufgebotstermin am 29. September 1898, Vormittags 10 Uhr, anzumelden. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die auf⸗ gebotene Post werden ausgeschlossen und die Post im Grundbuch wird gelöscht werben
Schildberg. den 7. Juni 1898.
Königliches Amtegericht.
8699] Aufgebot. Die verwittwete Rentier Karoline Grünefeld, geb. Braune, zu Berlin, Rüders dorferstr. 64. vertreten durch den Rechtsanwalt Biesendahl zu Nauen, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 29. Dezember 1874 über die für den Rentier Karl Friedrich Grũne⸗ feld in Berlin im Grundbuche von Wernitz Band 1 Blatt Nr. 38 Abtheilung III Nr. I aus der Urkunde vom 3. Oktober 1871 eingetragene, zu h O per- zinsliche Resttaufgeldforderung von Soo Thalern wegen Bildung einer neuen Ausfertigung beantragt. Der Inhaber der ürkunde wird aufgefordert, Vätestens in dem auf den 4. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallg die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nauen, den 4. Juni 18935.
Königliches Amtsgericht.
(19291 . Aufgebot. Der Schlächtermeister Weißensee, Heinergdor serwe Rechlganwalt Ludwig Kays der Hypothekenurkunde n Nr. 6 des Grundbuchs v Nr. 3b6 eingetragene loren gegangen ist, bea lehn mit fünf Prozent
ab verzinslich, rückzahl gung, welche dem Gläͤu acht Ta
dem Il.
für d
der Sch