1898 / 138 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Elberfe Gerichtsschreiberei des Königli

19300 : l ghefran des Kommig Gustav Süßmann, Flora, geb. Wind, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schweitzer in Elber⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jzur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ kammer, hierselbst. Elberfeld, den 9. Juni 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

19298

Die Ehefrau des Handlungsreisen den Ernst Dohle Therese, geborene Kraus, zu Vohwinkel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rumpe in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil- kammer, hierselbst.

Elberfeld, den 10. Juni 1898. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(19297

Die Ehefrau des Postschaffners Heinrich Pieper zu Elberfeld, Schwanenstraße 42., Cäeilie, geborene Preuer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kessels in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist e, eee. auf den 10. Oktober 1898, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 10. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(19355

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 7. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Gustav Adolf Schäfer und Adele, geb. Handwerker, zu Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 6. Jani 18938.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

187031

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Polsterer Carl Nahrhaft zu Elberfeld und Hedwig, geborene Schenk, die Guͤtertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(18705

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 13. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Ewald Schaarwächter zu Elberfeld und Julie, geborene Siepen, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 7. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (19299)

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 20. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Schneider Ernst Ascheuer zu Solingen und Anna, geb. Waliezeck, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 10. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

19319 Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. C. vom 4. Jun 1898 1 zwischen Marie, geb. Roth, und deren Ehemann Alfons Lützenberger, Gastwirth in Mülhausen, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 10. Juni 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

(193201 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 7. Juni 1898 ist zwischen Franziska, geb. Rey, und deren Ehemann Ludwig Denti, Arbeiter in Mülhausen, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 10. Juni 1898.

er Landgerichts Sekretär: Han sen.

19321] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 7. Juni 1898 1 zwischen Elisabeth, geb. Priester, und deren Ehemann Josef Ambs, Milchhändler in Mülhausen, die Güter trennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 10. Juni 1898.

er Landgerichts Sekretär: Hansen.

119357 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 9. Juni 1898 ist zwischen Johanna, geb. Dreyfus, und deren Ehemann Isaae Rueff, Handelsmann in St. Ludwig, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 10. Juni 1898.

Der Landgerichts Sekretär: (L. S) Koeßler.

19356 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 86 J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 4. Mal 1598 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister Adam Kirst und Helene, geb. Mettel, belde zu Saarbrücken wohnbaft, die Gütertrennung augge⸗

sprochen. Saarbrücken, den 1. Juni 1898. 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19358

m Ehevertrag vor Notar Krause in Düssel⸗ dorf vom 2. Juni 1898 haben die Brautleute Max Hirsch, Kaufmann in 6g und Rosa Ber⸗ mann, ohne Geschäft, in Düsseldorf für ihre ein⸗ zugehende Ehe vollständige Gütertrennung vereinbart.

Ratingen, den 6. Juni 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ü / 3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

19493

Gemäß § 32 des Statuts wird hiermit bekannt gemacht: daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn G. F. Grunert in Berlin, dessen Ersatzmann Herr E. Stahl ebenda, für den Rest der bis zum 30. Sep⸗ tember 1898 dauernden Amtsperiode als Mitglied in den Genossenschaftsvorstand eingetreten ist; daß ferner in der am 5. Juni 1898 in Frank⸗ furt a. M. abgehaltenen Genossenschaftsversammlung die im regelmäßigen Turnus am 30. September 18985 . dem Genossenschaftsporstande ausscheidenden erren: Theodor Naumann in een sis als W. Friedrich in Breslau Mitglieder, Julins Mäser in Leipzig als Ersatz⸗ Otto Gutsmann in Breslaus männer, gemäß §§ 8 und 14 des Statut für die Zeit bis zum 30. September 1901 wiedergewählt worden

sind.

Für dieselbe Amtsperiode wurden an Stelle des am 30. September 1898 ausscheidenden Mitaliedes Herrn C. Stahl, Herr G. Büxenstein in Berlin als Mitglied, und zu dessen, sowie zum Ersatzmann des Herrn C. Stahl, Herr R. Boll ebenda, gewählt.

Zu seinem Vorsitzenden hat der Genossenschafts⸗ vorstand Herrn W. Friedrich in Breslau vom 1. Oktober 1898 ab auf 1 Jahr gewählt und zu dessen Stellvertreter Herrn J. B. Heimann in Köln a. Rh.

Leipzig, am 9. Juni 1898.

Der Vorstand

der Neutschen Buchdrucker Beruss.

genossengeschaft. Werlitz.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

(16362 Bekanntmachung.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne

Klostermansfeld und der Jagdnutzung auf den

Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis

1899 bis dahin 1917, haben wir Termin auf Sonnabend, den 25. Juni d. J.,

Vormittags I Uhr,

in unserem Sitzungszimmer im Königlichen Re⸗

gierungsgebäude hierselbst anberaumt.

Die Domäne Klostermansfeld liegt im Mans⸗ felder Gebirgekreise, 8 km von Eisleben, 1 m von einer Station der Berlin⸗Nordhausener Eisen⸗ bahn entfernt; sie umfaßt rund 317 ha Gesammt⸗ fläche, darunter 298 ha Acker, 3 ha Wiesen und 12 ha Hutung.

Der Grundsteuer⸗Reinertrag der Domänenlände⸗ reien beträgt 14 249, 16 M, der bisherige Pachtzins rd. 32 000 p

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 130 000 ½ erforderlich.

Pachtbewerber haben sich über ihre landwirthschaft⸗ liche und sonstige Befähigung, sowie über den Besitz des erforderlichen Vermögens durch glaubhafte Zeug⸗ nisse auszuweisen. Es ist erwünscht, daß die Führung dieses Nachweises möglichst zeitig vor dem Ver⸗ pachtungstermine erfolgt.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen Negistratur und auf der Domäne Klostermansfeld zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der der , , n und Druckkosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Wüstenhagen zu Klostermansfeld, gestattet. Merseburg, den 24. Mai 1898.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. KE.

Ullrich.

(19495 Verpachtung eines Wirthschafts⸗ Etablissements.

Das 25 km von Hanau und 14 Rm von Frank- furt a. M. an der Frankfurt ⸗Hanauer Eisenbahn (Station Wilhelmsbad) gelegene, mit schönem Park umgebene domänen ⸗fiskallsche Wirthschafts⸗Eta⸗ blissement Wilhelmsbad, bestehend aus der sog. keen und kleinen Wirthschaft nebst komfortablen sogierhäusern, entsprechenden Nebengebäuden und 47 a 14m Gemüsegarten, soll mit dem zugehörigen Mobiliar anderweit vom 1. April 1859 ab auf sechs oder zwölf Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Termin hierzu ist auf Montag, den 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle und zwar in das Parterrezimmer rechts in der großen Wirthschaft anberaumt.

Der bisherige Pachtzins betrug jährlich 3275 4A

Zur Uebernahme der Pachtung wird ein dis— ponibles Vermögen von 36000 erfordert und es haben Pachtbewerber über den Besitz eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifikation zum Wirth schaftebetriebe, durch glaubhafte Zeugnisse sich im Termin auszuweisen.

Die Pachtbedingungen werden im Termin vor⸗ gie können aber schon vorher im Buregu des

öniglichen Domänen Rentamt Frohnhof Nr. 4 dahier eingesehen oder von da gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren bezogen werden.

Die Vorzeigung der Pachtobjekte kann, nach vor⸗ ausgegangener Anmeldung, durch den Königlichen ner Bauer in Wilhelmsbad jederzeit erfolgen.

Gewünscht werdende weitere Auskunft wird von dem Unterzeichneten ertheilt. ;

Hanau. am 5. Junt 1898.

Der Königliche Domänen⸗Rath: Bell.

Verdingung der Lieferung von 84 300 kg Zinn fie d s, n aon ene ern, 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ , a. M., Köln, Mainz und St. Johann⸗ a 9 aarbrücken in 9 Loosen für das zweite Dritteljahr p pieren. Bekanntmachung.

16 g ing ungoun et lsgen konnen hei ñ ö lldpos w erdir anghuntz lägen tähgen lune, Hanz, Ugo den a enn, en des Pro. amhof a8 hier selbst Zimmer 27 Erd. vin zial Verkald isn ben nn, Sach sen .

verwaltung, geschoß), . oder von derselben gegen porto- g und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in Baar . 93 . . . (uicht in Briefmarken) bezogen werden, ab bei der Provinzial. Saupttasfe in Merseburg Angebote sind, verstegelt und mit der Aufschrift: e. , ,, , ee, ,. NR

N e ö

w, , , n, . e. insschein⸗Anwelsungen. Letztere sind mit doppeltem

Zeitpuntt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei n, zu 1. die Provinzial

an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am da n, ,,. r 6 diese erꝛzusenden. 2 9 6 . .

25. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr. Der Landeshauptmann.

Köln, den 10. Juni 1893. . zönigliche Gisenbahn⸗Direktion. Graf von Wintzingerode.

(19496 Bekanntmachung. 20/0 Anleihescheine des , der Provinz Westfalen. Ausgabe. Durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 26. April 1898 ist der Pro— vinzial, Verband der Provinz Westfalen auf Grund des § 38 Absatz 3 des Börsengesetzes vom 22. Junt 18986 für die Einführung des noch auszugebenden Restbetrages von 10 Millionen Mark der durch Rller⸗ höchsten Erlaß vom 31. Dezember 1894 genehmigten Anleihe im Gesammtbetrage von 25 Milllonen Mark an der Börse in Berlin vom Prospektzwange entbunden worden. Die Zinsscheine sowie die gekündigten und verloosten Stücke werden kostenfrei

bel der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster i. W.,

bei der Haupt ⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin,

bei den Herren Delbrück Leo E Co. in Berlin,

bei den Herren F. W. Krause Co. Baukgeschäft in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein in Berlin und Köln, durch welche auch die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen kostenfrei erfolgt, eingelöst, und werden die in Beziehung auf Zinszahlung, Auslogsung und Kündigung erforderlichen Bekanntmachungen in einer in Berlin erscheinenden Zeitung regelmäßig veröffentlicht werden.

Die Anleihescheine, und zwar:

Buchstabe A. Sb1- 2050 1200 Stück zu 5000 S6 . .. .. 60 6 000 000 , o 19090 39h hg C. 1501 - 3100 1600 , , S00 000 D. 1251 - 2250 100909, , 200 000

MU 10000000

1

j ./

sind an der Berliner Börse für lieferbar erklärt. Münster i. W., den 28. Mai 1898.

Landesbank der Provinz Westfalen. Krönig. Auf Grund der vorstebenden Hen un e , legen wir hierdurch

Mark 5 Millionen 3!sa o Anleihescheine des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen, II. Ausgabe

unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription auf. 1) Die Zeichnung findet statt am Sonnabend, den 18. Juni 1898, in Berlin bei der Haupt ⸗Seehandlungs⸗Kasse, bei den Herren Delbrück Leo 4 Co., . SF. W. Krause Co. Bankgeschäft, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Münster bei der Landesbank der Provinz Westfalen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Ein Anmeldeformular ist beigefügt; weitere Exemplare können bei den vor— genannten Stellen bezogen werden.

2) Der Zeichnungepreiß ist auf 1000. unter Berechnung der Stückninsen bis zum Tage der Abnahme festgesetzt.

3) Bei der Zeichnung ist auf Erfordern eine Kaution von 5o/ des Nennwerthes in baar oder in marktgängigen Werthpapieren zu hinterlegen.

4) Die Zutheilungen, deren Höhe den Zeichnungsstellen überlassen ist, werden nach Schluß der Zeichnung sobald wie wöglich erfolgen. Den Stempel der Zutheilungs⸗Schlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte.

5). Die Abnahme der Stücke erfolgt vom 25. Juni bis 11. Juli 1898.

Berlin, im Juni 18938. Landesbank der Provinz Westfalen. General- Direktion der Serhandlungs ⸗Borietät. F. W. Krause C Co. Banhgeschäst.

Delbrück Leo & Co. A. Schaaffhausen'scher Bankverein.

19497] Bodenereditverein

für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen Obligationen.

Litt, A. Nr. (1023 Vos), 163, (165 Vos), 175, 236, (3765 os), 5i7, 542, (643 7/os), 550, 646, (690 Vos). (696 13), 718, (822 7os), 956, (100 1 7os), 1077, 1095, (1121 70s), 1125, 1132, 1192, (1234 os), (1321 76863). 1349, (1454 7s), (1481 Vos), (1483 7jos), 1580, (1606 vos), 1693, (1891 7oo), I gos Mos), 1915 (1983 1s), (1998 Tos), 2154, (3171 Tos), (23188 7os), 2197, 2291, (2395 7sos), 2432, 2535, 2613, (2644 7sor)), (2645 16s), (2646 Vos), (2676 7/6, (2904 os, (3198 Vos), 3409, 3867, 3920, (3955 os), 69568 693), (4016 7ͤ0s), (4190 Vos), 4246, (4294 zom), (4416 os), (4449 Ves), (4661 os), (4664 Is), (4690 os), (4693 os), 4715, 4764, 4842, 4961, 5055, (H067 os), 5087, 5HIb0, (́304 7s), (5430 Iss), (6445 Jos), (5566 Vos), (65765 Vos), 5669, 5679, (9767 zos), (5863 7s), (6239 Isos), 6268, (6368 es), 6548, (6h60 os), 721, 6824, (6835 Jos), 6905, (6932 Hos), 7061, (147 ü), 763, (7228 7c), (231 Vos), (318 Vos), (374 Ves), (405 7sos), 7427, 7443, 7066, (7751 os), (7845 Ios), (So73 vs), S105, 8231, (68238 Vos), (8273 70s), 304, (8505 Vos), 8330, (8387 üs), (84 13 7s), (So 15 7s), S691 Jos), (3698 oe), (3870 Vos), 9093. (90064 1563), (125 Vos), 9135, gl76, (9376 7sos, 385, (533 ros), (93532 Tos), 8639, 9654, 95823, (9853 Tos), 9871, 10079, 10174, (10557 7), 16402, 10623, 10748, (19773 os), 10799, 19918, (10860 706, (10990 76os) 11030, 11065, 11147, 11224, 11338, 11413, 114236, l I721 Iss), (1763 Is), (11836 zb), 11856. (11875 Tlos), (11968 zes), (11989 Vos), (12345 7), 12390, (12408 7,06), (2499 7s), 12553, (12848 7963), 13137, 13220, 13580, (13642 Iss), 14095, 14170, 14217, 14237, 14287, 14319, (14375 7s), 14525, i 4667, 147756, 14953, 14975, à Kr. 2000. - M 2250, —.

Litt, B. Nr. (97 os), (135 Tos), 137, (323 7s), (357 zor), 438. 524, (676 7sos), (684 zias), (l03 Jes, (269 1s), S2t; (871 Jos), (885 ́ Vos, (968 ifes5, io72, (16085 zs), 1130, 1223, (12395 7s, 1430, 1465, 1489, 1524, (1619 Ves), (ißzs7 Vosj, 1813, 1891, 1962, 2142, 22317, (2338 vos), (2408 7sos), (2444 10), 2633, 2664, (2706 76s), (2716 18), (2770 Vos), (2803 Vos), 2807, (2844 os, (2872 Vg), 2957, 2987, 3033. 3343, (3365 798), (3417 7os), (3460 Vos) (3608 os), 3671, 3695, 3706, 3732, 8805 Jos) (3975 Jos), 419, (4248 Jos), 4257, (35388 s), (44553 Tos), 4495, (4495 Vos), 4550, 4614, 4682, 8 (47065 7os), 4931, (6262 7s), 5621, (56265 7s), (9666 7s), 5884, 5944, Kr. 00, M6 590.

Litt. G. Nr. (92 Iss), 217, 373, 442, 453, 832, 9I3, 1988, (1130 Vos), (1232 76), (1260 16 (1277 70s), (1438 7os)], (1514 Los), (1564 Los), (1714 7sos)4, (773 os), 1912, 1934. 2629, (3057 7c), (2064 „es), 2124, (2160 7Jos), 2161, (2188 Vos), (2192 Ves), (2598 zsosj, 2678, (2719 183), 3796, 2845, 2867, (3014 os), (3089 185, (3119 16), 3222, (z235 Jes, (3295 os, (3316 sas), (3378 Vos) (3395 Mee), 34198, (H452 7/os), 346g, 3513, 3845, 3858, (860 */), 3919, (42958 7s), (3 8 Los), (613 7g), (46 l4 Vas), (. 19 Ves), 5o3 1, (3089 Jo), 5141, (6182 7), (279 7s), b341, 5364, 5b, 56g7, S6, b676, 681, 5735, 5786, 5823, à Kr. 400, M 450, —.

Litt. D. Nr. (143 zs), 199, 217, (252 pos), (382 6s), (393 7sos)6, (698 Tos), 780, (616 zsod, 841, 1047, 1063, 1108, (136 Vos), 1207, (1213 ziosj, (1214 7s), 1510, 1556, (1675 vos), 1704, 1726, (1759 7s), (1850 7/93), (1898 133), 19651, (2071 7s, 2081, 2094, (2149 Ves), à Kr. 200,

Sl 2265, —.

Litt. E. Nr. 15, (124 160). (176 Vos), (277 Vos), 377, (378 Vos), (379 7sos), 40, (793 7g), 1011, (1089 7M), 1197, 1227, (1313 Vos), 1353, 1469, 1515, (1393 7,0), 16351, à Kr. 56. S6 56,265.

In Gemäßheit der Statuten deg Vereins sind vom Notarius Publicus zur Ginlösung am 2. Januar 1899 die in obigem Verzeichniß angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern stehen und einen Betrag von zusammen Kr. A6 O00, ausmachen, gezogen worden, welche Obligationen mit dazu gehörenden Zingkupons hiermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen werden.

Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind, werden ebenso zur RückzJahlung einberufen. Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe hört mit dem Kündigungstermine auf.

Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kasse des Vereins in

Kopenhagen bei der Dänischen Landmannsbank, Hypotheken X Wechselbank, Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Direction der Disconto . Gesellschaft, Sen en bei den . L. Behrens R Söhne, raukfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild Söhne. Aalborg, im Juni 1898. Die Verwaltung.

9498 lig . 6 nach Maßgabe des S 19 unseres

Statuts stattgehabten Auslogsung Schleswig⸗ Holsteinischer 40/0 Pfandbriefe sind die nach ebend aufgeführten Nummern gezogen worden:

40 Pfandbriefe à S 7060 Nr. 35 116

306 606 ö ö. à S 1000 Ne. 32 620 1394 1638 1906 1941 2007.

Sie werden den , mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den daju gebörigen Talons und Kupons vom LH. Januar 1889 ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder in unserem Kassen⸗ lokale, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen.

Vom R. Januar A899 an hört die Verzin⸗ sung dieser Pfandbriefe auf.

Restant aus der Verloosung vom 9. Juni 1896: Nr. 585 à Mυν 1006.

Restant aus der Verloosung vom 12. Dezember 1896: Nr. 1263 à Mp 2000.

Kiel, den 11. Juni 1898

Die Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig ˖ Holstein. Chr. Kruse. 1I95b9] Auslogsung von Obligationen.

In öffentlicher Sitzung des Gemeinderathes wurden, entsprechend den Tilgungsplänen, ausgeloost: vom Anlehen 1872 die Schuldverschreibungen Nr. 7 55 79 106 132

147 228 275 367 497 514 und 590 à 600 M,

vom Aulehen 1882 die Schuldverschreibungen Nr. 12 13 15 16 43 66 70 87 122 125 174 185 198 219 221 223 229 234 238 und 250 à 200 υ und die Nr. 9 46 48 68 74 78 80 89 und 93 A 500 M,

vom Anlehen 1888 die Schuldverschreibungen Nr. 16 60 128 und 202 à 500 ½ν und Nr. 9 à 200 M,

vom Anlehen 1890 die Schuldverschreibungen Nr. 53 98 419 und 470 à 2000 AM, die Nr. 90 331 452 454 und 484 à 1000 4A, die Nr. 22 84 94 106 117 132 289 370 495 498 608 611 und 612 à 500 S und die Nr. 6 31 39 41 43 64 67 68 80 85 99 111 153 171 und 193 à 200 M,

vom Anlehen 1896 die Schuldverschreibungen Nr. 34 168 261 à 2000 , die Nr. 77 89 160 und 212 à 1000 S. die Nr. 85 90 148 und 247 à 500 S½L und die Nr. 118 und 220 à 200 (

Die Verzinsung der vorbezeichneten Schuld— verschreibungea hört mit dem 30. September nächsthin auf. Die Heimzablung erfolgt ab 1. Ok. tober 1898 bei der hiesigen Stabtkasse oder den mit der Einlösung der Zinsabschnitte beauftragten Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel, der Zinsscheine und der nicht verfallenen Zinsabschnitte.

Ludwigehafen am Rhein, den 10. Juni 1898.

Das Bürgermeisteramt. Krafft.

19560

S ί⸗Gold⸗Anleihe des Königreiches Griechen land vom Jahre 1890

( Eisenbahn Piräus. Larissa).

Wir sind beauftragt, die am 15. d. Mts.

fälligen Kupons obiger Anleibe mit:

2BTo/ des auf denselben in Reichsmark angegebenen

̃ Nennwerthes

einzulösen.

Nachdem das Gesetz vom 10. März 1898, be⸗ treffend die Errichtung der internationalen Finanz⸗ Kontrole in Griechenland, Gültigkeit erlangt hat, n. eine Einregistrierung der restlichen 68 Go nicht

att.

Die Kupons, welche auf der Rüäckseite den Stempel der einreichenden Firma tragen müssen, gelangen an unserer Kupons Kasse wochentäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags zur Einlösung.

Berlin, den 13. Juni 1898.

Nationalbank für Deutschland.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

196507

Saalbau⸗Gesellschaft

in Cassel. Die diesjährige

ordentliche Generalversammlung

findet Mittwoch, den 29. Juni E898, Abends 8 Uhr, im Stadtpark, Garde du Corps⸗ Platz 43, J. Stock, statt. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Rechnung für 1897 nebst Inventur und Bilanz und Antrag auf Ent lastung. 2) Neuwahl von drei Mitgliedern des Vorstandes und drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Die Herren Aktionäre werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnung nebst Inventur und Bilanz mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes von heute an in dem Geschäftslokal des mitunter⸗ zeichneten Rechtsanwalts Dr. Harnier, Cölnische Straße 81, zu ihrer Einsicht offen liegt, sowie, daß nach 5 20 der Statuten die Theilnehmer an der Generalversammlung in derselben ihre Aktien und Vollmachten vorzulegen haben. Cassel, den 14. Juni 1898. Der Vorstand. Dr. Ed. Harnier. G. Galland.

17789) Zwichan ·˖ OHberhohndorser Steinkohlenban · Verein.

Der fünfte Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 1895 wird vom 1. Juli 168698 ab von den Zwickauer Bankhäusern:

Eduard Bauermeister, Hentschel Schulz, C. 46 Stengel. ereins⸗ bank, Zwickauer Bank, sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelm⸗ schacht L zu Oberhohndorf eingelöst. Wilhelmschacht I, den 4. Juni 1898. Das Direktorium.

(195191 . Rheinisch⸗Weftfälische Ga e , , Kar.

Die am 1. Juli 1898 fälligen Zinskupous unserer Pfandbriefe werden engl ö .

vom 15. Juni ab in Köln bei unserer Kasse und den bek Zahlstellen, sse und den bekannten

in Berlin bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein eingelõöst.

Köln, im Juni 18938. Die Direktion.

19524 Gas. und Elektrieitãts Werke A. G. ; Bremen.

Bei der am 9g. Juni stattgefundenen Ausloosung unserer ) o. hypothekarischen Anleihe sind folgende Antheilscheine gezogen worden:

13 46 7 91012 14 15 19 20 21 22 26 31 32 33 35 36 37 38 39 45 46 48 49 50 5 54 55 57 58 60 61 62 63 65 68 69 70 71 73 74 75 76 77 78 83 84 86 87 88 89 91 97 g8 99 100 1091 1093 105 106 197 108 112 113 115 116 117 119 120 121 123 127 129 130 131 133 137 141 147 149 1650 151 152 153 154 155 156 157 159 i6 162 164 166 168 169 170 171 172 173 175 176 177 183 184 1909 192 194 196 198 199 202 204 208 209 211 212 213 214 215 220 225 226 227 228 229 230 231 232 234 235 239 240 241 243 246 247 250.

Die Rückzahlung erfolgt al pari am 1. Oktober A. C. durch Herren J. Schultze . Wolde, Bremen.

Bremen, den 19. Juni 1898.

Der Vorstand. Herm. Barlage.

170983] Rostocker Bank.

Die statutenmärige ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Rostocker Bank setzen wir auf

Sonnabend, den 25. Juni d. Is., Nachmittags 3 Uhr,

im Saale des Hotel zur Sonne hiedurch an und laden zu derselben, unter Hinweis auf § 34 und folgende der Statuten, die Herren Aktionäre mit dem Bemerken hiedurch ein, daß zu dem Besuche der Generalversammlung die Vor⸗ zeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche vom 20. bis 24. Juni inkl. während der Bureauzeit im Banklokale, unter Ueberreichung eines Nummerwerzeichnisses der auf den Namen des betreffenden Aktionärs lautenden Aktien, gelöst werden kann.

Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen:

I) Der Rechnungsabschluß des Geschäftsfahres 1897198 mit dem Bericht des Vorstandes und des Verwaltungsrathes sowie der Revisiont⸗ bericht des Ausschusses.

2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses.

3) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern.

4) Wahl von Ausschußmltgliedern.

Rostock, den 2. Juni 1898.

Der Bankausschuß. Rechtsanwalt C. Kiesow, Vorsitzender.

(19658 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre werden zu einer am Donners⸗ tag, den 380. Juni 1898, Vormittags EH Uhr, im Hotel Rheinischer Hof in Hannover, Ernst⸗August⸗Platz 6, abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

. t Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 12 des Statuts.

Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimm⸗ rechts bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover spätestens am Dienstag, den 28. d. Mts., zu deponieren (efr. 5 18 des Statuts).

Hannover, 15. Juni 1898.

Rheinischer Hof A. G. Der Aufsichtsrath. Ad. Domino.

iss. Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

Die Herren Aktionäre der Braunschweigischen Maschinenbau · Anstalt werden hierdurch zur Theil⸗ nahme an der auf Freitag, den 1. Juli, Morgens E15 Uhr, im oberen Saale des „Preu⸗ ßischen Hofes“ hierselbst anberaumten achtund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Berathung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes für das Rechnungsjahr vom 1 April 1897 bis 31. März 1398 und Beschlußfassung über die darin enthaltenen Anträge.

Ertheilung der Decharge. Neuwahlen zum Aufsichtsrathe.

Wahl zweier Rechnungsrevisoren. Bewilligung von bis S 300 000. für Ein⸗ a einer elektrischen Abtheilung in der

abrik.

Eintrittskarten und Stimmzettel werden am 28. und 29 d. M. während der Geschaͤftsstunden auf dem Komtor der Gesellschaft oder den nachbenannten Bankhäusern:

Herren Carl Uhl C Co., hier,

dem Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel,

Herren Ephraim Meyer . Sohn, Han⸗

nover,

Bank für Handel C Industrie, Berlin,

Magdeburger Privatbank, Magdeburg, egen Vorzeigung der zur Vertretung bestimmten inn bezw. bezüglichen Depotscheine und, soweit es sich um eine Skelloertretung handelt, unter Be⸗ rücksichtigung der im § 11 des Statuts enthaltenen Bestimmung ausgehändigt. Bei Vorseigung der Aktien ist eln unterschriebenes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß zu überreichen.

Der 8 c, kann vom 2. d. M. an bei den obengenannten Bankhäusern und auf unserem Komtor in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 13. Juni 1898.

Die Virektion.

18885

der außerordentliche

Vereinsbrauerei zum Herzog Karl g(Altiengesel schaftz Stuttgart.

vom 11. Mai 1898 wurde eine Kayitalrückzahlung von M6 614. 29 pr. Aktie, im Ganzen von MS 184 2587— beschlossen, sodaß künftig beträgt: das Aktienkapital Ang 60 090. . der Nom ina lwerth einer Aktie Mn 1105.— Die Rückzahlung erfolgt gegen Vorlegung der

n Generalversammlung

Aktien und Abstempelun r Betrag nach Ablauf der Sperrzeit, frühestens vom 1. Juli 1899 ab, bei der K. Württ. Hofbank

Nach Vorschrift des Art. 248 des Handelsgesetz⸗

buchs werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Stuttgart, den 8. Juni 18938. Der Vorstand. M. H. Goldschmidt. Steidle.

(19679

Weitmar b. Bo

Bekanntmachung.

Die Einlösung der am 1. Juli dss. J. gationen der ehemaligen Dortmunder Bergbau der Rheinischen Bank vorm.

chum, den 11. Juni 1898.

fälligen Zinskupons der 44 ½ Partial⸗Obli⸗ Gesellschaft ersolgt vom genannten Tage ab bei

Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr.

Gewerkschaft General.

(19590 Activa.

Rechnungs⸗

A bschluß

für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1897. Bilanz ver 21. Dezember 1897.

Passiva.

Terrain Konto Kautions Konto Banquier⸗Guthaben ,

Bestand am 31. Dezembe

Pebet.

Handlungs. Unkosten⸗Konto Gewinn

6 0565 90 Aktien⸗Ges ellschaft

.

25 O06 S 58 7

ris97. 213 98 ö . 247 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ....

Vs dss

Gewinn⸗ und Verlust Konto.

3 O59 553 80] Kapital Konto....

M. S6 3 220 000

172 500 3047 500

.

abz. fehlende Einz. 7h o/o auf S 230 000

25 000 338

3 073 086 Cxodit.

3 366

60 . 571721 1 ,,

nen ont; ö 6 bh oo

Schönhauser⸗Allee.

Nauenberg.

(19592 Acti vn.

Passi vn.

Grundstüũcks⸗Konto zuz. Straßenbau⸗Konto .,

Inventar⸗Konto Bank Konto

Mp 1 500 000 108 500 1 608 500

Kassa⸗Konto, Bestand am 31. Dez. 97 516 8

b. 3

3062 192 194

do. T s

Aktien Kapital Konto Reservefonds⸗ Konto.. 122 Kautions⸗Konto '. 3 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .... 1150

6 1800 009

Ter T rs Credit.

DPebet.

Handlung ⸗Unkosten⸗Konto Reserbefonds Konto Gewinn

Terraiugesellscha

M6 3 8 70214

60 56 115050

9 913 20

Naue

Geminn⸗ und Verlust ˖ Konto.

Saldo · Vortrag Pacht Konto Zinsen Konto.

9 913 20

ft Frankfurter⸗Chaussee.

nberg

19568

Bilanz ver 231.

März 1898. Cxedit.

derselben auf den neuen

An Grundstücks⸗ und Ge⸗ baude Konto Neubauten

ab 20; 0 Abschreibung .

Maschinen ⸗KWonto . Nen⸗Anschaffungen ..

ab 100 / 0 Abschreibungen Werkzeug., Utensilien⸗

und Mobiliar⸗Konto Neu ⸗Anschaffungen ..

ab 200 / 9 Abschreibungen Kassa⸗Kon!o: Kassenbestand am 31. März 1898. Wechsel⸗Konto: Wechselbestand am 31. März 1898. Debitoren Bestände Konto ...

PDebet. Gewinn und Ve

211 776 75 155 703 50 367 160

7 34960

35 226

75 466 45 108 692 49

10 869 20

z6 931 30 2 16? ss 62 039 465

1 iG ss A863

21 916

2607 421046 hhßh dl

60 360 1306

bos Ni J rlust⸗Konto ver TI. März 1898.

Per Aktien⸗Kapital Konto Sh 0 000 Reservefonds⸗ Konto.. 116499 Spezial. Reservefonds⸗ Konto. 5 907 Steuer⸗Reserve⸗ Konto... 6 750 Provisions⸗Reserve⸗ Konto.. 625 Delkredere / Konto 8 442 Arbeiter ˖ Unterstützungsfonds⸗ Konto 822 Tantime⸗Konto 6 380 Kreditoren 401 619 Unvertheiltes Saldo

1896197 . . 4AM 5173.33

Ueberschuß per 1897/98 .. 106 752.06

Die Verwendung d. Reingewinnes von M 111925 39

wird wie folgt vorgeschlagen: Delkredere · onto . I 1 557.82 Spezial Reserve , 4092.59 6 Tantiome dem

Vorstand von

S 105 184 24 6 o Tantième dem

Aufsichtsrath von

MS 105 191.24. 631165 160/00 Dividende von

MS 550 000... , 88 000.— Arbeiter⸗ und Be⸗

amten⸗⸗Unter⸗

stützungsfonds · to. Vortrag auf neue

löl

6311.65

1000.

65168 11192539

1508971 Credit.

Mt. Lohn⸗ Konto..

Diskont Konto. Provisionsz Konto.

Handlungs · Unkosten⸗Konto

273 968.97 Betriebs Konto.. , 101 949.52

ö 72 340.55

16131. 82

5 77980 470170

Abschreibungen:

200 Maschinen⸗ Konto

biliar Kto. 20 0 9 ,

Grundstückz⸗ und Gebäude Konto

7 349. 50 10 869.20

12407. 89 30 626 69

Gesellscha an, Berlin, den 29.

Reingewinn ,,

11 2638 Si 72 7

Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto⸗

Vortrag.. ÆS 5173.33 Waaren⸗Konto. . , 607 006.38 Grundstũcks⸗Ertrags⸗

54393 612722

612 72274

Corona Fahrrad⸗Fabrik

vorm. Ad. Schmidt, .

Ad. Schmidt.

April 1898.

ode. Vorstehende Bilanz, sowie vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der „Corong“ Fahrrad. Fabrik, vorm. Ad. Schmidt, Actien⸗ 9 zu Brandenburg a. H., in Uebereinstimmung gefunden.

Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.

w