Nr. 3E 0209. J. 2413. Klasse 6b.
Feist -Saargold
Eingetragen für Gebrüder Feisft * Söhne, Frankfurt a. M, zufolge Anmeldung vom 21. 4. 98 am 27. 5. 8. Geschäftsbetrieb: Wein handlung und Sektkellerei. Waarenverzeichniß: Schaumweine.
Eingetragen für F A. Neubert, : Dresden. A., Mosezinskystr. Rr. 7, zu⸗ S * folge Anmeldung vom 14. 4. 98 am
27. 5. 93. Geschäftsbetrieb: Import
und Vertrieb von Weinen. Waaren⸗
verzeichniß: Wein.
Nr. 31 024. B. 3861. Klasse L Gb.
Buntebarth
Eingetragen für F. Buntebarth Nachfolger, Inhaber: Ernst Nehls, Prenzlau, Große Friedrichstr. 203, zufolge Anmeldung vom 106. 6. 97 am 27. 5 98 Geschästsbetrieb: Liqueurfabrikation.
Waarenverzeichniß: Liqueur. J Klasse LG.
Nr. 31 6025. EG. 1515.
EvobsCiè
Eingetragen für Evers 4 Cie., Düsseldorf, Ahnfeldstr. 73, zufolge Anmeldung vom 21. 2. 28 am 27. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Anstalt für künst⸗ liche Mineralwäßser und Fabrik diätetischer Getränke. Waarenverzeichniß: Künstliche Mineralwässer, moussierende Limonaden, künstliche Mineralwasser⸗ salze, Bier, Wein und Spirituosen. Nr. 31 026. J. 2366.
Eingetragen für Gustav Faißt, Freu⸗ denstadt, zufolge An⸗ meldung vom 26. 2. 98/27. 10. 90 am *
27. 5. 983. Geschäftgz⸗ ; D betrieb: Fabrikation . von Haushaltungsseifen, Huf, und Leder Fette. Waarenverzeichniß: Huf⸗ und Leder. Fett.
Nr. 31 027. G. L14560. Klasse 2A.
KRiasse 20 v.
Eingetragen für Exner E Co., Altweistritz, zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 12. 97 s2d. 7. 88 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Schuhstift⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Holizstifte.
Nr. 31 028. J. 868. Klafse 23.
Die weltoetannte VNahmaschinen-Gro s⸗ Firm a . Jacobagehn, Borlin, Sin ien str. 126, a. d. Gr. Friedrichstr., bewährt durch langjähr. Lieferungen an Mitglieder von Forst⸗ Post⸗, Militär⸗ Krleger⸗ Lehrer⸗ u. Beamtenvereinen, versendet die neueste hoch— armige Familien⸗Näh Duaschine „Krone“ für Schneiderei und Hausarbeit und gewerbliche Zwecke, mit leichtem Gang, starker — Bauart in schöner Aus U R stattung, mit Fußbetrieb u. Verschlußkasten für Mk. 80 Maschine Ausstattung II Mk 45. Vierwöchentl. Probe⸗ zeit, 5 jahr. Garantie. Ring schiffchen⸗Maschinen, sow ie - Schuhmacher⸗ und Herren⸗ . schnelder⸗Maschinen zu bit⸗ ligsten Preisen. Viele 1000 in Deutschland gelieferte Maschinen können fast überall besichtigt werden. Kataloge und Anerkennungen kostenlos franco. Maschinen, die in der Probezeit nicht gut arbeiten, nehme auf meine Kosten zurück. Ble Marken Krone sowie Militarta⸗Herren⸗ und Damen⸗Fahrräder von Mk 150 an.
Eingetragen für M Jacobsohn, Berlin, Linien- straße 126, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 98 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver—⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Nähmaschsnen und Fahrräder, sowie deren Bestand⸗= und Zubehörtheile, außer Nähmaschinennadeln.
Nr. BI 029. Sch. 2712. RKlafse 23.
KoH-KNooß
Eingetragen für Ernst Scharff, Frankfurt a. M., Fahrgasse 18, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 98 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Stahlwaarenhand⸗ lung. Waaren verieichniß: Haarschneidemaschinen.
Nr. 31 032. K. 3337. Klasse 32.
Schutzmarke 11397.
1 3
51 5 8 ü ,,.
3
6
Eingetragen für H. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin, 8 Anmeldung vom 29. 12. N7 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ stehender Waaren. Waarenverzeichniß: Blei, Pastell⸗ Schiefer: und Farbstifte mit und ohne 54m. Yleistift halter, Bleistiftfeilen. Briesbeschwerer, Brief⸗
; Nr. TI O38.
kasten, Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidehalter, Künstler⸗; und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale, Maßstäbe, Radiergummi, Radier⸗ messer, Reißzwecken, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack. Stempel, Tintenjässer, Tintenlöscher, Tuschen, Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber.
Nr. I 030. T. EI72. Klasse 2X5.
Sir
Eingetragen für K. Louis Thierfeld, Johann— georgenstadt, zufolge Anmeldung vom 4. 4. 98 am 28. 5. 938. Geschästsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zithern. Waarenverjeichniß: Zithern.
Nr. 31 081. K. 3489.
Eingetragen für Ernst Theodor Kuntz, Leipzig, Thomasiusstr. 18, zufolge Anmeldung vom 24.2. 98 am 28. 5. 9. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nach⸗ benannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Drucksachen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Eingetragen für die Heilbronner Copirbücher⸗ fabrik C. Holzwarth, Heilbronn, zufolge An—= meldung vom 11. 2. 98 am 28. 5. 98. Geschäfts⸗— betrieb: Herstellung und Vertrieb nach bezeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Kopierbücher.
Nr. i 084. TZ. IU. alaffe 32.
PERLMUTTIRN
Eingetragen für C. A. Taner«, Anklam i. P. zufolge Anmeldung vom 5. 1. 98 am 28. 5. 88 Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Seife Waarenverzeichniß: Seife.
Nr. 1 O35. g. 19189. = . ö 9
1
Klasse 28.
e : Eingetragen für Loeser K Wolff, Berlin und Elbing, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 97 / 13. 8. 56 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Wagrenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
St. 406. Klasse 42.
GheM h /R
— 2
Eingetragen für A. Steffens, Hamburg, Dovenfleth Nr. 44, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 365 am 25. 5. 25. Geschäftsbetrieb: Export- und Import⸗Geschaͤft. Waarenverzeichniß: Hopfen, Seidenhüte, Strohhüte, seidene Mützen, lederne Schuhe und Stiefel, seihene Strümpfe, Korsetts, Leder, Wein, Spirituosen, Minerglwässer, Schirme, Schirmbestandtheile, photo⸗ graphische Apparate, Wurst, Schinken. Gänsebrüste, Pökelfleisch. Nahrungsmittel in verschlossenen Be⸗ hältern, (Bier und Milch ausgenommen). Butter, Käse, Kunstbutter, Schiffszwieback, Pfefferkuchen, Malj;j, Hafermehl, Papier, Pappe, Kartonpapier, lithographische Erzeugnisse, Farbwaljen, Porzellan- isolatkoren, Ofenkachein, Drainröhren, Schornstein⸗ aussätze aug Thon, Glas, Wasserstandsgläfer, ange⸗ fangene Stickerelen und Spitzen aus Seide und
hren, Tapeten.
aumzeug, lederne Treibriemen, Tinte, Parfümerien, ement, Zigarren, Rauch,, Kau. und Schnupftaback,
Nr. 31 036. Lg. ESIS.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 21 037. L. 1922. Klafse 38.
8 . e, ;
Eingetragen für Loeser K Wolff, Berlin und Elbing, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 97/13. 8. 96 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 31 G39. G. 16078. Klasse XX.
Eingetragen für H. Ehlers Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 23. 1. 97/13. 9. 87 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Exvortgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Wollene Litzen, Tuche, Uhren, Woll. garne, Knöpfe, Eisendraht. Flanelle, Stahl und Eisen in Platten und Stäben, Blauholzextrakt, Baumwollgarne, Gummibänder, Filz, Tcchte, em aillierte Blechgeschirre, Fensterglas, Nägel.
Nr. 321 0409. D. 1145. Klasse 42. Gingetragen für .
Alois Deiglmayr,
München, Sendlinger
straße 10 u. 11, zu⸗
folge Anmeldung vom
23. 11. 96 am 28 5. 98.
Geschäftsbetrieb: Fa⸗
brikation und Ver⸗
trieb nachbenannter
Waaren. Waaren⸗
verzeichniß Oele, Petroleum, Lacke, Harze, Firnisse, Farben, Farbwaaren, Fette (Oelkuchen), Zucker, Thee, Gewürze, Hanf, Mohnsamen, Macaroni, Nudeln, Polenta, gemischtes Vogelfutter, Vogelreps, Kleesamen, Säe,Leinsaat, Fischwaaren, Seifen, Kerzen, Chokolade, Zuckerwaaren, Spiritus, Liqueure, Kognak, Rum, Arac, Beizen, Bimstein, Karbolineum, Des infektionsflüssigkeiten, Desin fektions pulver, Derx⸗ trin, Essig, Essigessenzen. Feueranzünder, Fliegen⸗ papier, Graphit, Gummi, Gurken, Haaröf, Parfüm, Hausenblase, Korke, Kreide, Leder Appretur, Leim, Parquetbodenwichse, Putzpomade. Putzvulver, Putz- steine, Putzwolle, Räucherkerzchen, Schellack, Schmirgel, chwämme, Schwefelschnitten, Senf, Siccativpulver, Stablspähne, Staniol, Federweiß, Wichse, Zündhölzer, Pinsel, Vaselinefett. ö
Rr. 321 01. S. 1972. Klaffe 2.
Furedol
Eingetragen für Paul Sünderhauf Æ Co., Berlin, Gr. Frankfurterstr. S), zufolge Anmeldung vom 19. 4. 98 am 28. 5. 938. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung und chemisch-pharmazeutisches Labo⸗ ratorium. Wgarenverzeichniß: Wanz⸗n. Vernichtungs⸗ 66 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gesügt.
Nr. 381 043. Sch. 2723.
Klasse Oe.
Eingetragen für Carl Schwanemehner, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom S5. 4. 98 ant 25. 5. 588. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nadeln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
Nr. 21 044. T. 1158. Klasse 10.
. sm̃ . . 9 ö 7 B LTV
Eingetragen für die Triumph Cycle Com- anz, Limited, Coventry (England); Vertr.: A. Wiele, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 11.3. 98 am 28. 5. 98. Geschäfts betrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Fahrrädern. Waaren—
öffner, Farben, Federhalter, Federhalterträger, Feder⸗
Leinenzwirn, Lederkoffer, lederne Feuereimer, Sättel,
verzeichniß: Fahrräder.
Eingetragen für die Fabrik Phar- mazeutischer Präparate Karl Engelhard, Frankfurt a. M., zufolge Anmel⸗ dung vom 5. 5. 98 am 28. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation phar⸗ mazeutischer Prä⸗ parate. Waaren⸗ berzeichniß; Is⸗ ländisch Moos-
Pasta.
Rr. 31 042. Z. 2430.
zlasse 2. 0 , IN DEM ADOrTrRiß.
15 PENNIC.τD). ö.
und eide) . Leinen · Zwirn.
betrieb: Handlung.
genommen weine.
Eingetragen für Severin Tschann, Pfetterhausen
Anmeldung vom 17. 12 97 am 28.5. 98. Geschäftsbetrieb: Taschenuhren⸗ gehäusefabrik. Waaren verzeichniß:
B. 1392.
0 6 w .
Nr. 1 046. K. 278.
Eingetragen für Albert Kaatz, Dessau, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 97 am 28. 5. 98. Geschäfts⸗ Ligueurfabrik, ( Wein und Spirituosen⸗ 6
Waarenver⸗ M zeichniß: Weine, aus⸗ Schaum ⸗
Nr. 1 017. B. A815.
Eingetragen für Georg Adam Beckh, zufolge Anmeldung vom 24. 7. 98 am Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb leonischer Drahte und daraus gefertigter Waaren. Waarenverzeichniß: Echte und leonische Drähte und daraus gefertigte Waaren. Beschrelbung beigefügt.
Nr. 31 048. T. IGO98.
Nr. 1 G19. B. 4591.
RKlasfe 11.
4
.
Eingetragen für die Berliner mechanische Netz⸗ Fabrik Franz Klinder, . ö Anmeldung vom 5. 1. 98 am 28. 5. 98. Geschäftz— betrieb: Mechanische Netzfabrik. ne, (aus Hanfgarn, Baumwollgarn, Leinengarn Vanfnetzgarn,
Neubabelsberg, zufolge Waarenverzeichniß: Baumwollgarn und
KRiañse 16 n. — ̃
ö . 8
28 7 ö W m 1 D* X * 1 9 2 2 9 r 5 ** N z 2 ? 6 z 1 2 — n 5 * . ö ĩ * 1 — 8 . 1 ö ö ö 4
Nürnberg, 28. 5. 98. echter und
Der Anmeldung ist eine
Fgiasffe IT.
O- Elsaß) jufolge
Silberne Taschenuhrengebãuse. Klafse 19.
C coroG— )
Eingetragen für
g 98.
Baruch C Loewy, Breslau,
Tauentzienstr. 172., zufolge Anmeldung vom 30. 3. 98
Geschaͤftsbetrieb: Schirmfabrik.
Waarenverzeichniß: Sonnen- und Regenschirme.
Eingetragen für
Nr. 31 050. C. ZGZ.
folge Anmeldung vom 4. 3. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb elektrischer und galvanischer Kohlen. trische und galvanische Kohlen aller Art.
Klasse 2O a.
C. Conradty, Nürnberg, zu⸗ 98 am 28. 5. 98
Waaren ver zeichniß: Elel⸗
und ral⸗
31. 5. 98. Gestanzte oder
oder
Nr. 31 051. F. 2367.
Nr. 1 G82. Sch. 2863.
CI ohl
Eingetragen für Ferd. Hub. Schmitz, Ehrenfeld, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 98 am Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. gegossene Luxus. und Gebraucht gegenstände aus Zinn, Kupfer, Messing, Weißmetall sonstigem geeigneten Metall, roh, ganz oder theilweise vergoldet, versilbert oder auch mit Glas, Küiystall oder Poriellan zusammen montiert, wie: Becher, Kannen, Krugdeckel, Kerzenleuchter, Tabletts, Schüsseln, Schalen, Thee und Kaffeeser rice, Tisch= schaufeln, Bürsten, Bowlen, Wein kühler, Brotkörbe, Tafelaufsätze, Dosen, Handspiegel, Vasen, Figuren.
lasse 20.
Eingetragen für Emil Finke, Bremen, zufolge Anmeldung vom 28. 2. 982d. 1. 89 am 31. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Import Export von Mine⸗ und Maschinenöl. Waarenverzeichniß:
Mineral Maschinenöl.
Klasse .
Köln⸗
Waarenverzeichniß:
meldung vom 14. 3. 98 am 31. 5. 988. Geschäftg⸗— jeichniß: Brustzucker.
Nr. 31 053. R. 22185. Klafse 23.
6.
Eingetragen für
H. Schreuder, Vietzer Stãr kefabrik, Commandit. Gesellschaft, Vietz, zufolge Anmeldung vom 1. 98 am 31. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Kartoffel⸗ mehl fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Kartoffelmehl.
Nr. 31 059. Sch. 2591.
Klasse 26 (.
Eingetragen für Herm. Reust, Aachen, Lothringer straße 14, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 98 am 31. 5. 98. Geschäftsbetrieb: 3 V trieb der nachgengnnten Waaren. Waaren verzeichniß: Augenschoner (Vorrichtungen zum Schützen der Augen gegen das direkte Lampenlicht) aus Seide.
Nr. 31 054. D. 1843. Klasse 23.
damn
Fabrikation und Ver⸗ 5.
Bierbrauerei fabrikation. Waarenverzeich⸗
niß: Malz und Malzkeime.
Eingetragen für
98. und
Nr. 31 061. H. 3956.
Hatt⸗
An sen, Mühleisen C Cie., Bierbrauerei zur Axt, Schiltigheim, zufolge Anmel⸗ dung vom 3. 3 98 am 31. Geschäftsbetrieb:
Malz⸗
Berlin, den 14. Juni 1898. Kaiserliches Patentamt.
von
Huber.
19172
Eingetragen für Meyer Davidsen, Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 38 am 31. 5 98. Geschaäͤfts.« betrieb: Fabrikation von Maschinen. Waaren⸗ verzeichniß: Maschinen zur Zerkleinerung von Steinen und Mineralien aller Art.
Nr. 31 055. W. 2059.
,. O0 Fall .
Eingetragen für das Westfälische Margarine⸗ Werk, G. m. b. H., Bielefeld, zufolge An⸗ meldung vom 4. 4. 98 am 31. 5. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Margarine, Kunst⸗ butter, Speisefette, Meiereiprodukte. Der Anmel⸗ dung ift eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 31 656. K. 2484.
Klasse 26 b.
—
Eingetragen für Moritz Krüger, Berlin, Skalitzer⸗ straße 105, zufolge Anmeldung vom 22. 2 98 am 31. 5. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Leinöl. Waaren⸗ verzeichniß: Leinöl.
Rr. an O87. M. 209. Kliaffe 26 .
G0OLIATII.
Eingetragen für Eduard Metz, Bremen, zufolge Anmeldung vom 7. 4 98 am 31. 5. 98. Geschäfte⸗ betrieb; Handel mit Mehl. Waarenverzeichniß: Mebl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ . ö Nr. 21 058. S. 1754.
glaffe 6 c.
Eingetragen für die Saalfelder Farbwerke, vormals Bohn Lindemann, Actien⸗Gesell⸗ schaft, Saalfeld a. d Saale, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 97 am 31. 5. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffee ⸗ Surrogaten. Waaren⸗ verzeichniß: Kaffee ⸗ Surrogat.
Nr. 31 060. K. 3520.
Klasse 26 d.
Wee, d s .
sizien min
ker mg hrtes ittel T
ser keit.
arztlic T Linde bei Hus
Nrwr geht mit obiger Fabrikmarks. Eingetragen für H. Knigge, Herford, zufolge An—⸗
betrieb: Dampf Chokoladen Fabrik. Waarenver⸗
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Mai 1898.
Im Mai 1898 haben die benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 Mu ter und
Amtsgericht
1 Berlin!. 2) Leipzig. . ..
3) Chemnitz 4) Solingen
5) Barmen...
6) Dresden..
7) Hamburg. . 8) Meerane ...
9) Nürnberg
16 Stuttgar Stadt
11) Offenbach .. 12) Pforzheim.. 16) NMuen, 14) Aachen. . ..
15) Mülhausen
J 16) Annaberg .. 17) Frankfurt a. M. 18) Glauchau ..
19 Gotha ... 20) Hanau ...
21) Hannover
22) München 1
25) Berlin II.. 24) Heilbronn ..
25) Lüdenscheid 26) Mannheim
27) Oelsnitz. .
28) Schwelm.
29) Straßburg i. Els. 30) Bremen ... ö 32) Charlottenburg
33) Coburg
34) Colmar . Düsseldorf ..
356) 36) Elberfeld
Gmünd . Göppingen Göttingen. 3) Greiz
Großschönau ehe 9 G..
ohenstein⸗ Ernstthal
47) Lörrach. .
48) Mainz . .. 49) Oberstein 989 Ohligs .. 1
538) Ahlen ...
5h Ansbach ...
d Apolda
6] Arnstadt .. 57) Aschersleben.
Rheydt. . 6 2) Triberg ...
58) Augsburg ..
59) Balingen . . .
60) Bamberg
61) Bautzen. 3
62) Berleburg.
63) Bischofswerda
64) Blankenhain 66) Bonn ... 66) Bünde ..
67) Bunzlau. . 68) Darmstadt. .
70) Döbeln... 71
. Detmold ...
Dortmund ..
72) Duisburg .. Elsterberg ..
75 726) 75) 765)
insterwalde
elsenkirchen
79) Gießen.... Gladenbach
81 82
80 Glogau
73 . . ö
rankenthal. 1
Hagen. .
N
* —
“ & & R Nꝛ Ni N & άά tάͥ ao cw e , , R, , , , m-
— ———— ———— — — —— M — — —· — — — C ,t λλ
88 — N - O- ο—— b
do e, R — — — 8 — — 0
— 88 x. cx do = E DS & N—·—¶ 8 DS & , ' d
neu o delle veröffentlicht:
ges
nachstehend
ützte
davon
plast. Flächenm.
472 155 213 5 717 68 35 8
4658 420 145 125 108 9 341 40 54 263
1545 62
Amtsgericht 7
alberstadt 9 . .
ohenlimbur S6) Kahla... g 87 88 89 90
davon Modelle plast. Flächenm. 1 1
1 1 112 112
83)
Lichtenstein. gl) Liegnitz ; MY) Luckenwalde. 93) Ludwigsburg 94) Marienberg, Sachsen .. 3 Markneukirchen 96) Meißen... MN) Merzig ... 98) M. ⸗Gladbach 99) Montabaur. 18 Mühlberg, Elbe 101) Neheim 102) Neuburg, k 103) Neu⸗Ruppin. 104) Neusalz, Oder 1095) Neuß... 106 Niederwüste⸗ giersdorf. 107) Dberhausen, ,,,, 108) Oberndorf, K e, ,, 110) Radeberg .. 11 iber, 112) Reichenbach, 8e, 113) Riesa .. 114) Rixdorf ... 115) Ronsdorf .. 116) Rottweil ... 117) Rudolstadt .. 118) Salmünster. 119) Salzungen 120) Schmölln .. 121) Schneeberg 127) Schönau, Wiesenthal .. 123) Schwarzenberg 124) Schweidnitz. 126) Siegburg .. 126 Goran 127) Sprottau .. 128) Steinach... 129) Stromberg. 130) Traunstein. 131) Um, Donau 132) Uslar .... 133) Villingen. . . 134) Waldenburg, Schlesien... 143 Waldheim. 136) Walkenried. 1387) Werden... 138) Wolfach . .. 139) Würzburg .. 16 inn, 200 200 141) Ischopau. .. 50 50 Zusammen 350 IVI Jdss DS
Soweit hier ersichtlich, haben von den vor⸗ stehend angeführten Gerichten diejenigen von Ahlen und Mühlberg (Elbe) zum ersten Male Eintragungen in das Musterregister be⸗ kannt gemacht.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 5 Ausländer (Desterreicher) mit 121 plastischen und 1 Flächenmuster.
Gegen den Monat April 1898 ist im Mai die Zahl der Gerichte um 6, die der Ur⸗ heber um 52 und diejenige der Muster um 2M 8 ( 187 plastische, — 3165 Flächenmuster) geringer geworden.
Ein Vergleich mit dem Mai des ver⸗ gangenen Jahres läßt erkennen, daß die Zahl der Muster in stetem Wachsen ist, da der Mai 1898 5822 Muster mehr aufzuweisen hat (1012 plastische und 4810 Flaͤchenmuster), während die Zahl der Gerichte nur um 16 ge⸗ stiegen ist und diejenige der Urheber um 5 zurückgegangen ist.
Es sind nun seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 im, „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1640176 neu geschützte Must er und Modelle (4658028 plastische und 1182 148 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden; davon wurden 15717 von Aus⸗ ländern niedergelegt (von Oesterreichern 8550, Franzosen 1069, Engländern 1266, Spaniern 2, Nord⸗Amerikanern 258, Belgiern 1067, Nor⸗ wegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 3403, Niederländern 1 und Lichten⸗ steinern 12).
11 IIC
— EXE!
— — — — — — — — — — — —— —— r r — — — — — — — — ——— — ß — — — — — — — — ——
1 26 — 49 49
1 1
e r 4 4
) Service unter einer Fabriknummer.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und. Gewerbe gesetzlich berufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) V. Jahr⸗ gang. Nr. 29. Jähalt: Amtliche Mit- theilungen des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe: Statistik der Güäterbewegung auf den deutschen Eisenbahnen. Die Auslegung der Tarif- stelle 2 des Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895. — Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe: Ausschußsitzung des Deutschen Handelsg⸗ tags betr. Wasserbauverwaltung in Preußen und Fracht für Stückgut. Reorganisation der Handelt
lammern in Württemberg. Abänderung des Handels- kammergesetzes in Baden. — Erweiterung des Benirkt der Handelskammer zu Frankfurt a. O. (Frankfurt a. O.) c. — Postwesen: Ausdehnung des Postregals auf geschlossene Ortsbriefe. 2c. — i ,, Reform der Personentarife. 66 für Stückgut. Fracht für russisches Holz. racht für Thomag⸗ phosphatmehl und Superphosphate. Fracht für Dungstoffe und Futtermittel in einzelnen Monaten. Fracht für Häute und Felle. 2c. — Börsenwefen. — Bankwesen: Entwurf eines Hypothekenbankgesetzes. — Musterschutz. — Gerichtswesen: Gesetz über die Angelegenheit der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gesetz, betreffend Aenderung der , Gesetz, betreffend Aenderung der Konkursordnung. Zollwesen: Zollfreihest für Petroleum zum Motoren- betrieb. Zoll guf holzessigsauren Kalk und auf Essigsͤure. Zoll guf Baumwollgarn. Zoll auf Jutegewebe und -Säcke zur Verpackung von Dünge⸗ mitteln. Russischer Zoll auf Porzellan. Russischer J. auf Handwerkermesser. Arbeiterwesen: onntagsruhe. Unfallpersicherung. Auszahlung des von minderjährigen Arbeitern verdienten Lohnes an deren Eltern und Vormünder. — Persönliches.
Deutsche Kohlen-Zeitung. , . für die Interefsen der gesammten Kohlentndustrie, des Kohlen⸗, Koks. und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des. Deutschen Braunkohlen - Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SVW. 61. Teltowerstraße 4748.) Nr. 45. — In⸗ halt; Magdeburger Braunkohlen Bergbau⸗Verein, — Gewerkschaft „Wilhelmsschacht! in Borna. — Aus den Verhandlungen des preußischen Landtagkt. — Holzhandel. Wefstdeutschland. Mittel⸗ deutschland. — Vermischtes. Submissiont⸗ Kalender.
Allgemeine Brauer und Hopfen-Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer bundes, des Bayrischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister., und Malimeister⸗ Bundes. Publikations Organ sämmt⸗ licher Sektionen der Brauerei! und Maͤlzerei⸗Be⸗ rufsgenossenschaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 38. Jahrgang. Nr. 129 u. 130. Inhalt: Die deutsche Malzfabrikation. — Ueber das Vorkommen von Furfurol im Biere. — Bierbrauerei und Malj⸗ fabrikation im Handelskammerbezirk Nordhausen. — Verwendung der Hefe zu Ernährungszwecken. — Biereinfuhr und Gerstehandel in Syrien. — Patent⸗ Anmeldungen in Oesterreich. — Gin, und Aussuhr von Gerste, Malz, Hopfen und Bier in der Schweiz. — Patentliste für die Schweiz Hopfenbau in Desterreich. — Hopfen. Verkehr am Zentralbahn⸗ hofe in Nürnberg. — Patent und Gebrauchsmuster⸗ liste für das Deutsche Reich. — Neuer hermetischer da rr ln, (mit Abbildungen). — Sicherung vor
aßdiebstählen. — Jahresberichte von Attien⸗ brauereien. — Tages, Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. — Fragekasten.
Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen Grünberg i. Schl.). Nr. 45. — Inhalt: Titan⸗ Beizen. — Spinn⸗ und Zwirnmaschine mit stetig berlaufendem Arbeitsgang. — Webschützen. — Her⸗ stellung regulärer Wirkwaare mit verschränkten Maschen auf flachen Kulirwirkstühlen. — Flecht⸗ und Klöppelmaschine mit durch die Triebräder be—⸗ wegten Klöppeln. Deutsche Patente. Ge⸗ brauchsmuster. — Aus Württemberg. Aus dem Jahresbericht der Gewerbe Aufsichtsbeamten im Königreich Württemberg für das Jahr 1897. — Deutsche Wollmärkte 1558. — Pariser Reuheiten in seidenen Wirkwagren. — Die Bedeutung New Jorks für den Manufakturwgaren⸗Handel. — Auflösen der Kartoffelstärke zum Gummieren. — Marktberichte.
Der Metallarbeiter. (Eigenihümer und Herausgeber: Carl Pataky. Verlag von Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 45. — Inhalt: Gewerb⸗ liche Rundschau. — Ausstanzen von Rosetten 24 aut Blech. — Schutzvorrichtung für Brunnen und Saug⸗ pumpen. — Faß⸗Syphon. Wärmemotor von Diesel. — Technische Mittheilungen. — Patente. — Technische Anfragen. Technische Beant⸗ wortungen: Alte Zinngeräthe reinigen und glänzend machen. — Gestanzte Neusilberwaaren glühen. — Verschiedenes. — Bücher schau. — Der Geschäfts⸗ mann. — Patentliste.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
HKuer, Westr. Bekanntmachung. (19370 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch IN) den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) die Rheinisch. Westfälische Zeitung, 3) die Essener Volkszeitung, 4 die Volkszeitung für Buer und Umgegend veröffentlicht werden. Buer W., 6. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Attiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt · registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenn. Handelsregister. (18983 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: Kol. 1. Laufende Nr. 114.
Kol. 2. Firma der Gesellschaft: „Phönix Aktien gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb
(Abtheilung Westfälische Union).