1898 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Nachrodt.

Kol. 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Niederlassung ist eine Zweigniederlaffung der sub Nr. 61 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Rahrort eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Phönix Attiengesellschaft für Bergbau 9. . mit dem Sitz zu Laar bei Ruhrort.

Das Geschäftslokal der Zweigniederlassung be= findet sich in der Besitzung des Phönix zu Nachrodt.

. Gesellschaft ist am 10. November 1852 er⸗ richtet.

Die Dauer derselben ist auf gewisse Zeit nicht beschränlt.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

a. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Ge⸗ sellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und die Verwerthung aller in denselben gewonnenen Mineralien;

b. die Verhüttung und sonstige Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Erze, insbesondere die Errichtung von Hochöfen zur Fabri⸗ kation von Roheisen und die weitere Verarbeitung der selbsterzeugten oder angekauften Metalle in aus gedehntestem Umfarge für den Handel und Verbrauch.

Das Grundkapital der Gesellschaft, beträgt 30 C00 000 S, eingetheilt in 22 500 Aktien à 200 Thaler gleich 600 MM und in 13 750 Aktien à 1200 M

Die Aktien à 1200 ½ stellen in allem den dop⸗ pelten statuarischen Werth einer Aktie à 690 6 dar.

Das Aktienkapital von 30 000 000 M ist voll ein⸗ gezahlt.

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Die Organe der Gesellschaft sind:

J. die Direktion Vorstand —,

II. der Administrationsrath,

III. die Generalversamm lung. .

Die Direktion. welche den Vorstand der Gesell⸗ schaft bildet, besteht aus zwei oder mehreren vom Administrationsratbe zu ergennenden Mitgliedern. Ueber die Ernennung der Direktoren, von denen ein⸗ zelne oder alle den Titel ‚General⸗Direktor“ erhalten können, ist ein gerichtliches oder notarielles Protokoll aufzunehmen.

Eine etwa erferderliche Stellvertretung eines Direktors ist vom Administrationsrathe anzuordnen; derselbe kann dafür in dringlichen Fällen nach Maß— gabe der gesetzlichen Vorschriften auch eines seiner Mitalieder bestimmen. J

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt rechtsver—⸗ bindlich für die Gesellschaft entweder durch einen General · Direktor, oder durch zwei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen oder durch zwei Prokariften. . .

Die Direktion (Borstand) der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus 7 Mitaliedern, nämlich 4 General⸗ Direktoren und 3 Direktoren.

Der Administrationsrath bildet den Aussichtsrath der Gesellschaft und besteht aus mindestens 10 und böchstens 15 von der Generalversammlung auf vier Jahre zu wählenden Mitgliedern. Der Admini⸗ strationsrath bestebt gegenwärtig, nachdem Herr Kommerzien Rath Emil Kirdorf. General⸗Direktor zu Ueckendorf ausgeschieden ist, aus 14 Mitgliedern.

Die Generalversammlungen werden am Sitze der Gesellschaft oder in Ruhrort oder nach Bestimmung des Administrationsrathes in einer der Städte Köln, Düsseldorf, Duisburg gehalten.

Die Berufung geschieht in der Regel vom Ad⸗ ministrationsrathe und erfolgt durch öffentliche Be—

kanntmachung, wenigstöns drei Wochen vor dem Zusammentritt; bei der Berufung oder auch noch nachträglich, alsdann aber mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung, sind die Gegenstände, worüber Beschluß zu fassen ist, bekannt zu machen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Veröffent— lichungen sind durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Kölnische Zeitung unter der Aufschrift „Phönix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenberrieb“ und mit der Unterschrift Der Administrationsrath“ unter Beifügung des Namens des Präsidenten be ziehungsweise Vizepräsidenten. oder Die Direktion“ unter Beifügung von jzwei Namen ihrer Mitglieder bekannt zu machen.

Sollte eines dieser Blätter eingehen oder sonst der Gesellschaft unzugänglich werden, so genügt die Be⸗ kanntmachung in den übrigen so lange, bis die Ge—⸗ neralversammlung einen Ersatz getroffen hot.

Die gegenwärtigen Mitglieder der Direktion sind die Herren:

J. Kommerzien Rath August Servaes, General⸗

Direktor zu Ruhrort, II. Heinrich Kamp, General ⸗Direktor in Hamm in Westfalen, Louis Rasche, General-Direktor zu Esch= weileraue, August Spannagel, General⸗Direktor zu Laar bei Ruhrort, V. Otto Klinge, Direktor zu Nachrodt, VI. eg gn Boos, Direktor zu Hamm in West⸗ salen, VII. Franz Harlinghausen, Direktor in Hamm in Gee 9

Die gegenwärtigen Mitglieder des Administrations⸗ rathes sind die Herren:

1) Albert Freiherr von Oppenheim, Königlich

sächsischer General⸗Konsul und Banquier zu Köln, Präsident des Administrationgrathes,

2) Geheimer Justiz Rath Robert Esser, Rentner

daselbst, Vizepräsident,

3) Geheimer Kommerzien Rath Otto Andreae,

Fabrikant zu Köln,

4) Gustav Hanau, Banguier zu Mülheim an

der Ruhr,

5) Kommerzien⸗Rath Bernhard

Fabrikant zu Remscheid,

6) Alfred Lent, Baurath zu Berlin,

7) Karl Cosack, Rittergutsbesitzer und Fabrikant

zu Mentzelsfeld bei Lippstadt,

8) ug Hartung, Geheimer Ober⸗Finanz ⸗Rath

zu Berlin,

9) Kommerzien⸗Rath Engelbert Hardt, Kauf⸗

mann zu Berlin,

10) Richard Michelet, Bankdirektor zu Berlin,

11) Justiz⸗Rath Victor Melchior, Rechtsanwalt

zu Dortmund,

12) e n Gabriel, Fabrikbesitzer zu Eslohe,

13) Franz Gaedicke, Bangaier zu Berlin,

14) Louis Frohwein, Fabrikbesitzer, zu Elberfeld wohnend.

Hasenclever,

Als Prokuristen der Gesellschaft sind beftellt die Herren: ; ö. Eilender, Prokurist zu Ruhrort, ustav Conpette, ö ö Josef Stücker, „Hamm, . Padberg, ö ö. arl Peters, ö. Gustab Plankemann, Nachrodt, Heinrich Hengsten, =. Altena, den 16. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Altena. Sandelsregister 18982 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragene Gesellschaft:

Westfälische Union, Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ Eisen⸗ und Draht ⸗Industrie Abtheilung Nachrodt zu Nachrodt

ist zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom

1I. Februar 1898 aufgelöst und daher im hiesigen

Gesellschaftsregister gelöscht.

Altena, den 16. Mai 18938. Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Bekanntmachung. (19361

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom 7. am 7. Juni 1898 eingetragen:

Nr. 133. Der Kaufmann Carl Arlart in Anger⸗ burg, in Firma C. Arlart.

Nr. 134. Der Kaufmann Carl Gustav Possekel in Buddern, in Firma C. G. Possekel.

Königliches Amtsgericht Augerburg. Artern. 18985

In unserm Firmenregister Nr. 51, betr. die Firma J. H. Neisen zu Artern, Inhaber Kauf⸗ mann Franz Braune in Sangerhausen, ist Folgen—⸗ des vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf dle Kaufleute Alfred Heyne in Artern und Karl Wolff in Roßla übergegangen.

Darauf ist unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft J. H. Neisen zu Artern eingetragen worden und als deren Inhaber die Kaufleute Alfred Heyne in Artern und Karl Wolff in Roßla, welche die Gesellschaft am 1. Juni 1898 begonnen haben.

Artern, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Haden. Handelsregister. (193621

Nr. 11 997/12 030/12 129. Heute wurde in das Firmenregister eingetragen:

Unter O.⸗-3Z. 364 in Firma: J. Bischoff in Baden: .

Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er loschen.

Unter O.-3. 10 in Firma: H. Spies in Baden:

Die Ehe des Inhabers Heinrich Spies jun mit Elise, geb. Graf, ist durch Ghescheidung aufgelsst.

Unter O.-3. 229 in Firma: L. Durlacher in Baden:

Inhaber Leopold Durlacher in Baden ist in zweiter Ghe verheirathet mit Sophie, geb. Hammel. Nach dem Ghevertrage ist das gegenwärtige und das durch Erbschaft oder Schenkung erworbene künftige, beweg⸗ liche und unbewegliche, aktive und passive Einbringen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bis auf den Betrag von 50 M, welchen jeder Theil in die Ge—⸗ meinschaft einwitft.

Baden, den 6. 7. n. 8. Juni 1898.

Gr. Amtsgericht. I. Fr. Mallebrein. Hergen, t ügen. [17901

In unser Firmenreglster ist unter Nr. 197 bei der Firma:

Theodor C. Marzillger eingetragen:

Die Firma ist auf die Wittwe des Inhabers, Caroline, geb. Rohloff, in Lauterbach übergegangen. Vergl. Nr. 284 dieses Registert.

Demnächst ist in dieses Register unter Nr. 284 die

Firma: Th. C. Marzillger

mit dem Sitze in Lauterbach a. Rügen und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Theodor Christian Marzillger, Caroline, geb. Rohloff, in Lauterbach eingetragen worden.

Bergen a. Rg., den 28. Mai 18938.

Königliches Amtsgericht. II.

KRerlim. Sandelsregister 196331 des Köüöniglichen Amtsgerichts AL zu Berlin. Zulolge Verfügung vom 9. Juni 1898 ist am 10. Juni 1898 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18053.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Allgemeine Reform Petroleum Glühlicht

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftgvertrag datiert vom 27. April 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 24. Mai 1898.

Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb, Vertrleb und die Ausnutzung von Erfindungen betreffend Petroleum · Glühlichtbeleuchtung sowie die damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 500 000 M.

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschaäͤfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäftg⸗ führer bestellt werden.

Solange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind dieselben nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Oeffentliche Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger.

Geschäftssührer ist der Fabrikbesitzer Carl Hugo Grnst Schuster zu Berlin.

Berlin, den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlim. Sandelsregister 19634] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom J. Junk 1898 ist am

19. Juni 1898 Folgendes vermerkt:

Personlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 3. Mai 1898 begründeten Kommanditgesellschaft Oesterreichisch⸗Ungarische Gummischuh⸗ Manufactur Compagnie Monopol“ Mar Scherer Co.

ist der Kaufmann Max Scherer zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 054 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Schroeter

sind: die Fabrikbesitzer Gotthard Schroeter und Johannes Schroeter, beide zu Freystadt i. Schl. Dies ist unter Nr. 18051 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 31, wo⸗

selbst die Firma: E. Gürke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Otto Teichmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns CE. Gürke als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 18 062 des Gesellschafts. registers eingetragen. Demnächst jst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 052 die Handelsgesellschaft: EC. Gürke

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die Kaufleute Emil Gürke und Otto Teich—⸗ mann, beide zu Berlin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. April 1898 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 084, woselbst die Firma: Carl Stier Fabrik für Herren und Knaben⸗Garderobe mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Potsdam und Dresden vermerkt steht, ein= getragen: ö Zweigniederlassung zu Potsdam ist auf⸗— gegeben. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 912 die Firma: L. Wachsuer Nachfolger Gottfried Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfrled Wolff zu Berlin, unter Nr. 30 g13 die Firma: Böhm'sche Malzbier⸗Brauerei Julius Kaul und als deren Inhaber der Julius Kaul zu Berlin, unter Nr. 30 915 die Firma: Georg Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Goldschmidt zu Berlin eingetragen. Der Kaufmann Walther Eicke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Ad. Walther Eicke (Firm. Reg. Rr. 26 795) betriebenes Handelsgeschäft der Frau Gertrud Eicke, geb. Hagemann, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12866 unseres Prokurenregisters

eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 054 die Firma: Batzem C Krause. Berlin, den 10 Juni 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Brauereibesitzer

RKRKerilin. Bekanntmachung. (158746

Im Gesellschaftgregister ist heute bei Nr. 441, „Berliner Eisengießerei . Maschinenfabrik Gebr. Meseke“ eingetragen worden: die Firma ist in „Berliner Eisengießerei . Maschinen⸗ fabrik Gebr. Meseke C Coe“ geändert. Der Kaufmann Alfred Meseke zu Pankow ist am 17. Mai 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Her— mann Meseke zu Pankow berechtigt.

Berlin, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

NRerxlin. Bekanntmachung. (19576

Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 471 die fee ,,,. der offenen Handelsgesellschaft

empfer C Lucke im Gutsbezirk Adtig Brinck gelöscht worden.

Berlin, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Rerxlin. Bekanntmachung. 19575

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 324 heute vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft in Firma F. X R. Bischoff durch gegenseitige Uebereinkunft

gelöscht worden ist.

Berlin, den 7. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerlin. Bekanntmachung. 19574

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 8 die Firma Carl Zieger Nacht. (ruft Rhode) und unter Nr. 979 die Firma Verlag der Handels- und Gewerbe⸗Zeitung (Ernst Rhobe)h je mit dem Sitz in Schöneberg und als Inhaber beider Firmen der Buchhändler Ernst Rhode zu Schöne berg eingetragen worden.

Berliu, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rexlin. Bekanntmachung. 19573 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 986 die Firma F. Dürger mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dürger zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

NRerlin. Bekanntmachung. 19578

Unter Nr. 485 des Gesellschaftsregisters ist heut die Kommanditgesellschaft Tormin C Co mit dem Sitze in Dt. Wilmersdorf und als persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Carl Tormin ju Dt. Wilmersdorf ,. worden.

Berlin, den 10. Jun 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerlim. Bekanntmachung. 19577 In das Prokurenregister ist heute unter Rr. 267 die Prolura des Kaufmann Wilbelm Leithold zu Berlin für die Handelsgesellschaft Georg Grauert zu Stralau eingetragen worden. Berlin, den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.

Rernburg. (18988 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 418 des hiestgen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Dr H. Oppermann in Bernburg und als deren alleinige Gefellschafter der Chemiker Dr. Heinrich Oppermann in Bernburg und der Kaufmann Wilhelm Oppermann daselbft eingetragen stehen, ist heute Folgendes vermerkt

worden:

Der Chemiker Dr. Heinrich Oppermann in Berlin ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma vom L. Juni 1898 ab nicht mehr berechtigt; dies Recht steht dem Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bern⸗ burg nur noch allein zu.

Bernburg, den 4. Juni 1893.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Rernbur. 18986 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Folio 1138 des hiesigen Handelsregiffers ge= führte Firma „Richard Görnemann“ in Bern⸗ burg ist gelöscht worden.

Bernburg, den 4. Juni 1898.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. deling.

Kernburg. 18987] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1273 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelgaesellschaft Nichard Görnemann Nachfolger in Bernburg und als deren Inhaber

U) der Kaufmann Adolf Heinrich in Bernburg, 2) der Kaufmann Friedrich Linke in Bernburg, eingetragen worden.

Bernburg, 4. Juni 1898.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. HKEeuthen, Oberschles.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2454 eingetragenen Firma Jacob Paikert zu Beuthen O. S. (Inhaber der Vieh⸗ häadler Jacob Paikert zu Beuthen O.⸗S.) heut ein⸗ getragen worden.

Beuthen O. S., den 1. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

19365]

HKeuthen, Oberschles. 19363 In unser Firmenregister ist das Erlsschen der unter Nr. 485 eingetragenen Firma J. Faerber zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Salo Faerber zu Beuthen O. S.) heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. KReuthen, Oberschles. 19366 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2256 eingetragenen Firma Josef Niestroj zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Bäckermeister und Mehlhändler Josef Niestroj zu Beuthen O. S. heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

KHenthen, Oberschles. 19364

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2514 eingetragenen Firma Heinrich Krist zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber: der Kaufmann Heinrich Krist zu Beuthen O. S) heut eingetragen worden.

Beuthen O ⸗S., den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rlei cherode. 19367

Unter Nr. 8 des Prokurenregisters ist heute der Kaufmann Gustav ZJierdt in Bleicherode als Pro— kurist der unter Nr. 75 des Firmenregisters verzeich⸗ neten Firma „Reinemann Knauf in Bleiche⸗ rode“ eingetragen worden.

Bleicherode, den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hochum. Handelsregister (18991

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 192, betreffend die Firma „Hehr Co“ zu Ruhrort mit Zweigniederlassung in Bochum, am 2. Juni 1898 vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

KRochum. BSandelsregister (18990 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 171, betreffend die Firma Müuermann C Faupel“ zu Bochum am 2. Juni 18935 vermerkt worden: Das Geschäft ist vom 1. Juni 1898 ab nach Ueckendorf verlegt worden und wird dort unter der bisherigen Firma weitergeführt werden.

NR oizenburg. (en Zufolge Verfügung vom 9. Juni 18068 ist heute Nr. 115 Fol. 105 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen: Kol. III. Carl Rohde. Kol. IT. Boizenburg a. E. . Kol. V. Gerber Carl Maria Rohde zu Lübeck. Boizenburg, 9. Juni 1898. Großherzogliches Amtsgericht. R oizenburg. 189369 Zufolge Verfü jung vom 9. Juni 1898 ist heute Nr. 116 Fol. 106 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen: Kol. III. Heiur. Hennemann. Kol. IV. Boizenburg a. E. . Kol. V. Kaufmann Heinrich Ernst August Louis Wilhelm Hennemann zu Boizenburg a. E. Boizenburg,. 9. Juni 18938. ; Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M HES.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag., den 14. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die der m ne, aus den Handels-, Genossenschaftg. Zeichen., Muster⸗

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Cffenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blält unter dem Rite

Central⸗Handels⸗Register

Das Central · Handelg · Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Berlin auch 3

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost Anstalten, für reußischen Staats⸗

1

Handels⸗Register.

HEremenm. In das Handelsregister ist 7. Juni 1898:

„HKoland-ERrauerei“, Gesellschart mit beschränkter Hartung, Eremen: Die Versammlung der Gesellschafter vom 1. Juni 1898 hat zu den 2, 8, 13, 14, 16 des Gesell.« schaftsdertragsZs Aenderungen und die Streichung der 10 bis 12 desselben beschlossen. Diefelbe Versammlung hat beschlossen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst werde und in Liquidation trete. Die Firma besteht nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind der Kaufmann Ludolph Müller, in Firma C. C. Weyhausen, und der Rechts- anwalt und Notar August Lürman. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen derselben sind für die Gesellschaft auch dann verbindlich, wenn sie nur von einem derselben abgegeben werden.

Deutsche directe Auskunrtei in Hremen, Hermann Geerkenjunior: Am 1. März 1898 ist die Firma erloschen.

den 9. Juni 1898:

Hermann Vettkötter, Vegesack: Inhaber Her⸗ mann Vettkötter.

PDeutsche Militairdienst - Versiche- rungs- Anstalt, Hannover: Die an Johann Christian Frerichs, in Firma J. C. Frerichs C Co.,, und an Finke K Weinlig er— theilten Vollmachten sind erloschen. Am 31. Mai 1898 ist an Carl August Franzius in Bremen für den Bereich des bremischen Staatz die Agentur für die Abth. 1, Militärdienstversiche⸗ rung, und die Abth. II, Kapital- und Kriegs versicherung, mit der Vollmacht übertragen, Ver⸗ sicherungsanträge für die Anstalt entgegen—⸗ zunehmen, die Unterschriften der Antragsteller zu beglaubigen, Prämien in Empfang zu nehmen und über deren Empfang für die Anstalt bindend zu quittieren.

F. A. Pezoldt, Bremen: Am 2. Mai 1898 ist die Firma erloschen.

Hackftroh Leisewitz, Bremen: Seit dem am 25. März 1898 erfslgten Ableben des Mit- inhabers Ferdinand Bertram Hackstroh ist dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe Meta Marie, geb. Dieckmann, Mitinhaberin der unverändert gebliebenen Firma, welche nur von dem Mitinhaber Franz Theodor Leisewitz gezeichnet wird. Die an Ernst Böhme ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben.

Feuer versiche'rungsbank Für Deutschland, in Gotha: Für die Zeit vom 1. April 1898 bis dahin 1899 ist als Vorstandskommissar Dr. E. Dannenberg wieder⸗ gewählt und ist zu dessen Stellvertreter der Geh. Kommerzien Rath W. Hansen gewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels

sachen, den 9. Juni 1898. C. H. Thule sius, Dr.

190001 eingetragen den

Hiün de. Sanudelsregister (19371 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Bei Nr. 289 des Gesellschaftsregisters (Firma

Bunder Eisenwerk) ist eingetragen:

Der Buchhalter Fritz Schaper zu Ennigloh ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Der⸗ selbe ist befugt, gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten und die Zeichnung für dieselbe wahrzunehmen.

Celle. Bekanntmachung. 18994

In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 101 zur Firma C. Hogreve in Celle eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Wilhelm Hogreve mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Emil August Rudolf Hogreve in Celle und den Kaufmann Ernst Heinrich Carl Julius Dobberkau in Celle übergegangen. Dieselben setzen das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.

Celle, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. (18995

In dag hiesige Handelsregister ist beute Blatt 102 jur Firma J. C. Warueboldt Ww in Celle eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Wilhelm Hogreve mit allen Aktivis und Passibis auf den Kaufmann Emil August Rudolf Hogreve in Celle und den Kaufmann Ernst Heinrich Carl Jultus Dobberkau in Celle übergegangen. Dieselben . das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.

Celle, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Cochem. Bekanntmachung. (18997

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25, woselbst verzeichnet ist die Handelsgesellschaft . Hirsch Shne in Sehl, heute Folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Elias Hirsch ist aus der Handelks— gesellschaft ausgeschieden.

ochem, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Danzis. Bekanntmachung. 18998

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1902 eingetragenen Firma A. Schoenicke in Danzig eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Ernst Domangtly in Danzig ols Kommanditist in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Die Firma ist des⸗ halb im Firmenrégister gelöscht, und demnächst in das Gesellschaftsregister unter Nr. 714 die Kom manditgesellschaft in Firma A. Schoenicke u. Co mit dem Sitze in Danzig und dem Bemerken ein— getragen worden, daß persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Architekt und Fabrikbesitzer Bernhard Georg Schoenicke in Danzig, Halbe Allee, Linden⸗ straße 2, ist.

Danzig, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

PDamzig. Bekanntmachung. 193731

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 667 eingetragenen, hierorts domizllierten offenen Handelsgesellschaft in Firma L. G. Homann u. F. A. Weber vermerkt worden, daß die Gefell. schaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Buch. und Kunsthändler Robert von Boetticher fortgesetzt wird.

Gleichzeitung ist in unser Firmenregister unter Nr. 2088 die Firma L. G. Homann u. F. A. Weber und als deren Inhaber der Buch und , . Robert von Boetticher eingetragen worden.

Danzig, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 19372

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1553 eingetragenen hierorts bestehenden Firma „Julius von Götzen“ vermerkt worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma durch Erbgang auf die Wittwe Natalie von Götzen, geb. Patschke, und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Guhl zu Danzig übergegangen ist. Gleich⸗ zeitig ist die Firma unter Nr. 2089 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Guhl zu Danzig ist.

Danzig, den 9g. Juni 1898.

Par- es-Salaam. Bekanntmachung. [I9374] Im hiesigen Handelsregister ist heute die von der Firma C. Müller und Devers zu Zanzibar in Dar⸗ es,. Salaam errichtete Zweigniederlaffung ein⸗ getragen worden. Dar ⸗es⸗ Salaam, 5. Mai 1898. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Dillenburg. Bekanntmachung. (19130

In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 164 die Firma „Drougerie zum rothen Kreuz, Georg Beck“ in Dillen« burg und als deren Inhaber Droguist Georg Beck ebenda eingetragen worden.

Dillenburg, den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (19131

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1516, die Firma H. Lippmann Maschinenfabrik für Brauereianlagen zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist zufolge bestandener Güter⸗ gemeinschaft in kinderbeerbter Ehe auf die Wittwe Maschinenfabrikant Heinrich Lippmann, Caroline, geb. Hopp, zu Dortmund kraft deren Vertrages übergegangen.

Demnächst ist unter Nr. 1824 des Firmenregisters die Firma H. Lippmann Maschinenfabrik für Brauereianlagen und als deren Inhaberin die Wittwe Maschinenfabrikant Heinrich Lippmann, Caroline, geb. Hopp, zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (19132

Die Wittwe Maschinenfabrikant Heinrich Lippmann zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1824 des Firmenregisters mit der Firma S. Lippmann Maschinenfabrik für Brauereianlagen eingetragene Handelsniederlassung den Ingenieur Heinrich Lippmann zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 629 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ; 19376

Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Dortmund ⸗Düsseldorfer Eisenwerke Gerlach E Comp. hat für ihre zu Düsseldorf mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund bestehende unter der Nr. 840 des Gesellschaftsregisters mit der obigen Firma eingetragene Handelsniederlassung den In⸗ genieur Heinrich Eigemann zu Dortmund, welcher die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, Fabrikbesitzer Albert Gerlach oder Hermann Lemke, zu zeichnen berechtigt ist, als Prokurtsten bestellt, was heute unter Nr. 6277 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 24. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bezugspreis beträgt E M 50 In sertiontprets j

Portmumd. 191331 Die den Kaufleuten Karl Cludius jr. und Fritz Gather, beide ju Dortmund, für die Firina J. Sixtus zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 57 des Prokuren- registers eingetragene Prokura ist heute geloͤscht.

Dortmund, den 25. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 19377

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 02 die Firma Dortmunder Kunstanstalt B. Giesen Ce Atelier für plaftische Bildwerte und Stuckdekorationen zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberei n- kunft aufgelöst. Die Gesellschafterin Ehefrau Stuckateur Bernhard Giesen zu Dortmund führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Demgemäß ist unter Nr. 1825 des Firmenregisters die Firma Dortmunder Kunstanstalt B. Giesen E Ce Atelier für plastische Bildwerke und Stuckdekgrationen und als deren Inhaberin die Ehefrau Stuckateurs Bernhard Giesen, Maria, geb. Schmitz, zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 25. Mat 1893.

Königliches Amtsgericht. PDortmumd. U91351

In das Firmenregister ist bei Nr. 1588, die Firma J. Sixtus zu Dortmund betreffend, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Garl Cludius jun. und Fritz Gater, beide von hier, sind in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.

Demgemäß ist unter Nr. 842 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Januar 1898 unter der Firma J. Sixtus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Cludius sen, Carl Cludius jun. und Fritz Gater, sämmtlich zu Dortmund.

Dortmund, den 26. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (19134 Unter Nr. 841 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1897 unter der Firma Otto Wetzel C Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Beriin mit Zweigniederlassung in Dortmund heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schäftefabrikant Otto Wetzel zu Berlin, 2) der Kaufmann Harry Marcuse zu Berlin. Dortmund, den 26. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (19378 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 604, den Dortmunder Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗ fabrikate Actiengesellschaft zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

In der Gene alversammlung vom 18. Mai 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 114000 M auf 162 000 S, also um 48 000 S zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 48 auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 M Die neuen Aktien sollen zum Nominalwerthe ausgegeben werden, jedoch mit einem Aufgelde nach Maßgabe des weiteren Geschäftsvermögensbestandes und des ratier⸗ lichen Antheiles der Aktien daran; dieses Aufgeld beträgt hiernach 120,0 des Nominalbetrages.

Dortmund, den 28. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (191361

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1816, die Firma Julius Scherney zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hans Voigt zu Dortmund über⸗ gegangen.

Dortmund, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 19137

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1826 die Firma Westfälische Buch⸗ X Musikalien⸗ handlung Edm. Tennie und als deren Inhaber der Buchhändler Edmund Tennie zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldor g. (193821 Die Firma A. Heim hier Firmenregister 3454 ist erloschen. Düsseldorf, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

19381]

Pũuüsseldox g. l irmen⸗

Die Firma C. A. Heinemann hier

register Nr. 3597 ist erloschen.

Düfseldorf, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Pũssoldoxr . (19379 Unter Nr. 2059 des Gesellschaftsregisters wur de heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Heinemann E Co. mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Geselsschafter die Kauf. leute Carl Arnold Heinemann und Arnold Gründgent hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 begonnen. Düfseldorf, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

ü äÄÜÄÜ . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie ble Tarif- und

für das Deutsche Reich. . 138)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. t für das Vierteljahr. Einzelne Nummern e. ö. ür den Raum elner Druckzeile 36 3.

osten 20 J.

Piüssel dort. (19380 Die von der Firma J. D. Brinks jr. hier . Zt. den Kaufleuten Louis Ebert und Earl Kühn hier ertheilte Kollektivprokura Ptokurenregister 1275 ist erloschen. Düsseldorf, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. (18756

Fol. 21 des Handelsregisters des vorm. Jusfijamts Eisenach ist bei der Firma C. Albrecht in Nuhla E. O. heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Fritz Rabe in Ruhla ist als Mitinhaber ausgeschieden.“

Eisenach, am 4. Juni 1898.

n n,, S. Amtsgericht. IV. atenbacher.

Eisleben. (19383

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 709 dermerkt worden, daß das Handelsgeschäft in Firma Richard Goethe vorm. Eberhardt durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Otto Goethe in Gisleben übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Otto Goethe vormals J. G. Urban ⸗Gberhardt fortsetzt. Letztere Firma ist heute unter Rr 753 des Tirmenregisters, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Goethe und als Ort der Niederlassung Eis⸗ leben eingetragen.

Eisleben, den 10. Funi 1898.

Königliches Amtagericht.

Ellrich. (19384

In unserem Firmenregister ist heute die Firma Lindau . Winterfeld mit dem Sitz in Magde⸗ burg, mit Zweigniederlassungen in Halberstadt, Burg, Berlin, Frankfurt a. M., Breslau, Bernburg, Halle a. S. und Sachsa und alt deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Mar Lindau in Magdeburg eingetragen.

Ellrich, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. [19385

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 63 5 Christian Weber in Eschwege eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hugo Henke in Eschwege ist Prokura ertheilt, a,

laut Anzeige vom 3. Juni 18938. Eschwege, am 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eschwege. Bekanntmachung. 19386

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 244, Firma: Leopold Plaut, Wachstuchfabrik, in Eschwege eingetragen worden:

Der Ehefrau des Firmeninhabers Lucie Plaut, geb. Cahn, in Eschwege ist Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 6. Juni 1898.

Eschwege, am 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Esens. . (18999 Auf Fol. 93 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma F. W. Hoff in Efens ein= getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Esens, den 3. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 19002 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 578 des Gesellschaftgregisters ist die am 1. Mai 1898 unter der Firma Ringofen⸗ ziegelei Husmann . Engelhardt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altendorf, Rhld. am 4. Juni 1898 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) j Bauunternehmer Carl Engelhardt zu

en, 2) der Bauunternehmer Wilhelm Husmann zu Altendorf, Rhld.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge- sellschafter Carl Engelhardt berechtigt.

Essen, Ruhr. Haudelsregifter (19003 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 53 des Gütertrennungsregisters ist am 4. Juni 1898 eingetragen worden, daß für die Gbe des Kaufmanns Carl Wissing zu Effen mit Katharina, geb. Syrs, durch Urtheil des König⸗ lichen Landgerichts zu Köln und Akt des Notars Goecke, d. d. Köln, den 18. Oktober 1892 (Nr. 22 974 Rep.) jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen ist. e, en,,

Essen, Ruhr. Handelsregister 19001 des Königlichen Amtsgerichts zu Esfsen. Bei Nr. 3853 unseres Prokurenregisterg, betreffend die Prokura der Kaufleute Adolf Vollbrandt und Moritz Lipp zu Essen für die Agentur deutscher Grobblech Walzwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Gfsen ist am 4. Juni 1898 eingetragen, daß diese Agentur eine Zweignieder⸗ lassung in Berlin besitzt.

Eupen. (19387 Unter Nr. 115 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, die zu Herbesthal er= richtete Zweigntederlassung der Firma „Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft“, welche ihre Hauptniederlassung in Aachen hat.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 23.

1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie