1898 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, ,.

ö. ö. ö . ö ö

. . ö. ö J . ;

n

w , e n , .

Erwerbes ausgeschlossen. Lissa i. P., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. Am 11. Juni 1898 ist eingetragen:

bank“:

In Ausführung der Beschlüsse der Generalver—⸗ . Februar und 253. März 1898 ist das Grundkapital der Gesellschaft Dasselbe besteht

sammlung der Aktionäre vom 15. um 600 000 erhöht worden. nunmehr aus 1 800 000 MS und ist eingetheilt in 2000 Aktien à 600 M, welche nach Wahl auf Namen oder Inhaber lauten, und 500 Aktien à 1200 welche auf Inhaber lauten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1898 sind die 1, 4, 6, 8, 15, 16, 25, 24, 28 des Gesellschaftsperlrages abgeändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 19845

Nr. 30 298. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O. 3. 486 Firm. Reg. Band IV, Firma „Schlagenhauf E Müller“ in Mannheim.

Die Firma it erloschen.

2) Zu O3. 81 Ges. Reg. Bd. VIII, Firma „M. Eichtersheimer Mannheimer Putzwoll⸗ fabrik“ in Mannheim. .

Der zwischen dem Gesellschafter Karl Theodor Eichtersheimer und Jeanette Rozelaar in London unterm 3. Mai 1898 abgeschlossene Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil 100 M zur Gütergemein⸗ schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als Sondergut des einbringenden Theils erklärt wird.

3) Zu O. 3. 304 Firm.⸗Reg. Band III, Firma „Hauaguer Kauffmann C Cie.“ in Mannheim und Zweigniederlaffung in Plauen i. V. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 10. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Memel. Handelsregifster.

Der Juwelier Wilhelm Brandt in Memel hat für seine Che mit Fräulein Anna Schirr— macher hier durch Vertrag vom 7. Juni er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß⸗ geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Juni

1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft eingetragen worden. Memel, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Mülhausen, Els. Handelsregister [19846 des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 155 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

irma Emile Welter zu Mülhausen Fort etzung der gleichnamigen Firma Nr. 29 Band 11 des Firmenregisters begonnen am 26. Mai 1898 eingetragen worden.

Gesellschafter sind: 1) Gabrielle Clementine, ge⸗ borene Baumgartner, Wittwe des Maschinenfabri⸗ kanten und früheren Inhabers des Geschäfts Emil Welter, und zwar im persönlichen Namen und als Vormünderin ihres minderjährigen Sohnes Gabriel Raymund Welter; 2) Johanna Welter, ledig, voll⸗ jährig und 3) Carl Welter, Ingenieur, alle zu Mülhausen wohnend.

Die Prokara des Eduard Schlegel ist erloschen.

Dem Fabrik Direktor Ludwig Seither und dem Buchhalter Ernst Holl, beide zu Mülhausen wohnend, ist Einzelprokura ertheilt.

Mülhausen, den 11. Juni 1898.

Der Landgerichts⸗Ober Sekretär: Stahl. M. -GIad bach. (19768

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 zu der Firma Gladbacher Spinnerei und Weherei, Akttengesellschaft in M. Gladbach, auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juni 1898 Folgendes eingetragen worden:

Das Aktienkapital wird zum Zweck der theilweisen Zurückzahlung von 3 750 000 S6 auf 2 499 600 M, also um 1 250 400 6 in der durch den Beschluß näher bestimmten Weise herabgesetzt. An Stelle des Artikels 5 des Statuts tritt nachstehende Bestimmung:

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht vom 1. Januar 1899 ab aus S 2499 690, getheilt in 4166 Aktien von Sechshundert Mark (Zweihundert Thalern).

Ferner sind die Artikel 3 und 30 des Statuts geändert Ersterer lautet nunmehr wie folgt:

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht begrenzt.

M. Gladbach, den 7. Juni 1898.

19770] ist beute zur Firma in Oldenburg ein⸗

Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister Siegmund junior getragen: j Das Geschäft und die unveränderte Firma werden bon heute an von dem Kaufmann Ellas Meyer zu Oldenburg als alleinigem Inhaber fortgeführt. Oldenburg, 1898, Juni 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburgische Spar⸗ E Leih Bank in Olden⸗ burg eingetragen:

In der am 7. d. Mts. abgehaltenen außerordent⸗

lichen Generalversammlung der Aktionäre sind ver= schiedene Statutenänderungen beschlossen:

1) In §13 Abs. 2 werden nach den Worten „des

Vorstandes derselben“ die Worte:

nach Maßgabe der den einzelnen Mitgliedern ist

gewährten Zeichnungsbefugniß“ , . ö er 8 wird gestrichen und ersetzt dur folgende Bestimmung: z Der Verwaltungtzrath hat die Befugnisse und Pflichten, welche die Gesetzgebung dem Aussichts. rath einer Attiengesellschaft beilegt. aus mindesteng b, höchstens 9 Mitgliedern.“ 3) In § 20 werden nach den Worten: „wenn er

(19823 auf Blatt 2035 bei der Firma „Lübecker Privat-

richtlichen vorehelichen Vertrag d. d. Rybnik, den 27. Mai 1898, die Gemeinschaft der Güter und des

197677

.

und die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. H80 eingetragene Handelsgesellschaft:

Posen.

die Firma Adolf Mewes mit dem Sitz in Posen

aus 6 oder 7! die Worte „von mindestens 5, wenn er aus 8 oder 9“ eingeschoben. Die Statutenänderungen treten theilweise, so auch ö. , 3 gedachte, erst mit dem 1. Juli d. J. in raft. Oldenburg, 1898, Juni 10. Großherzogliches Amtsgericht. Stuken borg.

Abth. V.

Peine. Bekanntmachung. (197711

Auf Blatt 389 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma:

„Aktienzuckerfabrik Equord zu Gquord“ heute eingerragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Mai 1898 sind Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt abgeändert worden:

Die Gesellschaft bezweckt die Verwerthung von Zuckerrüben nach Maßgabe eines mit der Zucker⸗ fabrik Lehrte abzuschließenden Vertrages.

Peine, den 11. Juni 18298.

Königliches Amtsgericht. JI. Posen. Bekauntmachung. 19042]

Folgende in unserem Firmenregister unter nach— folgenden Nummern eingetragene Firmen:

Nr. 1566. W. Meißner, Nr. 480. Joseph Brann,

2057. Meyer Misch,

1078. J. Cohn,

1427. J. K. Nowakowski,

2097. A. Szule,

26509. W. Kamiens ki, tr. 2679. S. Durski,

2393. J. Fuchs,

609. H. Lipschitz,

1205. Carl Guttmann,

1598. Marcus Bieber,

644. Simon Grünbaum,

t. 2 h2. Franz Josenh Kaula,

425. Isidor Kuttuer,

91. S. Szamat6lski,

von Wyszomireki C Draeger sind heute gelöscht worden. Posen, den 6 Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. 19774 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1296 eingetragene Firma Julius Silberstein zu Posen gelöscht worden. Posen, den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Bekanntmachung. 19775 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2299 eingetragene Firma A. Kromolicki zu Posen gelöscht worden. Posen, den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 19776 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2793

und als deren Inhaber der Fabrikant und Kauf— mann Adolf Memes daselbst eingetragen worden. Posen, den 10. Juni 1898.

Königliches Amisgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. 197731 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2794 die Firma Joseph Seidel mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Seidel daselbst eingetragen worden.

Posen, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 19772 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 die Firma C. F. W. Nölte mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Carl Friedrich Wilhelm Nölte daselbst eingetragen worden.

Posen, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Preetꝝ. Bekanntmachung. 19777 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: I) sub Nr. 76 die Firma H. Heinemann und als deren Inhaber der Schlachtermeister und Wurst⸗ fabrikant Heinrich Johann Jacob Heinemann in Preetz; 2) sub Nr. 77 die Firma Detlev Schön und als deren Inhaber der Schlachtermeister und Wurst⸗ fabrikant Detlev Johannes Theodor Schön in Preetz. Preetz, den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rating em. Bekanntmachung. 19847 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Vertrag vom 18. Mai 1898 zu Rath mit einer Zweigniederlassung zu Düsseldorf unter der Firma „Julius Mittelstenscheid Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete

Armaturen aller Art, die Veräußerung dieser Waaren

[197769] Mittelstenscheid zu Rath und der Kaufmann Max Brandt zu Düsselderf mit der Maßgabe, daß jeder

Er besteht

Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metall⸗ gießerei, sowie die Fabrikation und der Erwerb von

und der Betrieb ähnlicher Geschäftszweige. Das Stammkapital beträgt 120 006 M6. Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Julius

dieser beiden für sich allein berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen. Ratingen, den 4. Juni 1898. Fönigliches Amtsgericht. VI. 3. 98. Rogasen. 19778

Unter Nr. 14 des hiesigen Gesellschaftsregisters „die Dandelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder J. Tanunchen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Jacob Tannchen und Kaufmann Max Tannchen in Rogasen. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1898 begonnen. Vertretungsberechtigt ist jeder der Theil haber. Rogasen, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt 1627 eingetragen die Firma D. Finkler mit dem Nieder⸗ lassungsorte Scheessel und als deren Inhaber Mineralwasserfabrikant Diedrich Finkler zu Scheessel.

Rotenburg i. Hann., den g9. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schla vy o. 19848

In das Firmenregister sind folgende Vermerke zufolge Verfugung vom 3. Juni am 4. Juni ein⸗ getragen:

A. bei der unter Nr. 19 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Heinrich Guter“;

Kol. s. Bemerkungen:

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Heinrich Guter, Boris, geb. Lehmann, übertragen;

b. unter Nr. 206 (früher Nr. 19):

Kol. 2. Verwitiwete Kaufmann Heinrich Guter, Doris, geb. Lehmann in Schlawe.

Kol. 3. Schlawe.

Kol. 4. Heinrich Guter.

Schlawe, den 4. Juni 1893.

Könitzliches Amtsgericht.

Schlawe. 19849

In das Firmenregister ist unter Nr. 207 folgender Vermerk eingetragen:

Kol. 2: Kaufmann Karl Kabbe in Schlawe.

Kol. 3: Schlawe.

Kol. 4: Karl Kabbe.

Kol. H: Eingetragen zufolge 3. Juni 1898 am 4. Juni 1898.

Schlawe, den 4 Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom

Stau en. Bekanntmachung. (19730. 5296. In das Fiemenregister wurde unter O. 3. 46 eingetragen: Die Firma J. B. Danner Sohn in Krozingen

Rechtsübertragung an die Kaufmann Franz Josef Danner Wittwe, Frieda, geb, Böhler, von Krozingen übergegangen und wird mit ausdrücklicher Einwilli= gung des seitherigen Inhabers unter dem bisherigen Namen weitergeführt. Staufen, 8. Juni 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Föhrenbach.

Strasburg, Westpr. 19781] Bekanntmachung.

Strasburg eingetragen worden.

Strasburg Wpr., den 4. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Teterow. (19782 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsreßister Fol. 129 Nr. 215 ein— getragen: Kol. 3. C. Bartels. Kol. 4. Teterow. Kol. 5. Kaufmann Carl Bartels zu Teterow. Teterow, 11. Juni 1898.

Rotenburg, Hamm. Bekanntmachung. 19779

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 82 vermerkten Firma L. Grodzki in

Das Statut ist datiert vom 29. Mai 1898. Gegen— stand des Unternehmens ist die Milchyerwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in das in Aachen erscheinende „Echo der Gegenwart“ aufzunehmen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: . . Frings, Landwirth zu Hahn, Vor— itzender, b. Jossef Ganser, Landwirth zu Walheim, . Vubert Vandeberg, Landwirth zu Friesenrath.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts. verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die Höhe der Haftsumme jedes Genossen ist gemäß § 14 Abs. 7 des Statuts auf 500 für jeden erworbenen Geschäftsartheil festgesetzt.

Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 6.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Aachen, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Ahaus. 197881 In unser Gesellschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eing. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Legden Folgendes eingetragen: Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai er. ist pas bisherige Statut abgeändert und ein neu redigiertes an die Stelle getreten. Danach findet das Ausscheiden eines Mitgliedes nur zum Schlusse des Geschäftsjahres, welcheß mit dem Ka— lenderjahr zusammenfällt, statt. Die Willenserklä— rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch

ist 1 ihren Akftipe Bafsipe ae 8 ; 12 3 3. * ist mit, allen ihren Aktiven und Passiven durch den Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter und

mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er— folgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westöälische Genossenschafts—⸗ zeitung“ zu Münster zu veröffentlichen.

Der Beschluß vom 1. Mai 1898 nebst der neuen . der Statuten befindet sich Blatt 27 der Akten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1898 am 7. Juni 1888.

Ahaus, den 7. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hamberg. Bekanntmachung. 19789 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Wachenroth, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 13. März 1858 wurden die 14 m. und 327 des Statuts ge— ändert; hiernach erfolgen die öffentlichen Bekannt- machungen des Vereins nun in der zu München er— scheinenden „Verbandskundgabe“.

Bamberg, 10. Juni 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Großherzogliches Amtsgericht.

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 365 eingetragen die Firma: F. Karsten mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wilhelmshaven und als deren In— haber der Hutmacher Franz August Fritz Karsten zu Wilhelmshaven.

Wilhelmshavem. Bekanutmachung. (19784)

Lorenz. zurg, Ez. Magdeburg. 19790 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6

Vereinigung zur Fabrikation von Gold und

Antikleiften zu Burg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts—⸗

Wilhelmshaven. den 2. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 19785 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 366 eingetragen die Firma Johann Focken mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Buchbinder Johann Eilers Focken zu Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 3. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 19783)

vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er—

loschen. . Burg, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 19051]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma,, Westpreußische Spiritus verwerthungs Genossenschaft“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes vermerkt worden:

Die Rittergutsbesitzer v. Heyer in Goschin und

Auf Blatt 336 des hiesigen Handelsregisters ist

b. Der Mitinhaber Hermann Jürgens Hinrichs

hier ist aus dem Handelsgeschäfte ausgetreten.

C. Das Geschaͤft wird! von dem Mitinhaber

Theodor Menno Hinrichs hier unter anveränderter

Firma allein fortgesetzt.

Wilhelmshaven, den 8. Juni 18938. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. 19786

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48 Möhring C Dömeland heute Folgendes ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wittwe Böme—⸗ land, Friederike, geb. von Schmiterlöw, zu Witten⸗ berge setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sort. Für diese ist unter Nr. 208 des Firmenregisters die Firma Möhring Dömeland

v. Graß in Klanin sind aus dem Vorstande aus⸗

heute zu der Firma Gebr. Hinrichs Folgendes geschieden; an Stelle derselben sind die Rittergut eingetragen; ; . ; besitzer H. Märcker in Rohlau und L. Wolschon in a. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ka nmlau zu Vornandsmitgliedern gewählt worden.

Danzig, den 7. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. X.

Flatow. Bekanntmachung. (19791

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, in Hohenfier domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Hohenfier⸗ Radawnitzer Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeichiedenen Vorstandsmitgliedes, des Besitzers Julius Schallhorn aus Hohenfier, der Schankwirth Wilhelm Nerlich zu Hohenfier zum Vorstands⸗ mitaliede gewählt worten.

Flatow, 24. Mal 1898.

Königliches Amtsgericht.

mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 8. Fun 1898.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge. 19787 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Bendler mit dem Sitze der Gesellschaft in Wittenberge eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Büchsenmacher Burghardt Bendler hier,

2) der Kaufmann Bruno Pendler hier.

Die Gesellschaft hat am 8. Junt 1888 begonnen.

Wittenberge, den 10. Jun 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Aachen. (19850 Unter Nr. 62 des Genossenschaftsregisters wurde die „Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aer n

mit dem Sitze zu Walheim eingetragen.

FIatom. Bekanntmachung. 197921

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingeiragenen, in Linde domizilierten Genossenschaft in Firma „Linder Darlehns⸗ kafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeloosten Vorstandemitgliedes, des Maurermeisters Falcke aus Dobrin, der Rittergute⸗ besitzer Heinrich Kock zu Kl. Butzig zum Voistands⸗ mitgliede gewählt worden.

Flatow, den 26. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Goldberz, Sschles. Bekanntmachung. II97 94] In unser Genossenschafteregister ist heute unter

Nr. 7 (Lobendauer Darlehnsokassenuerein) ver-

merkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Fleischermeisters Wilhelm Arlt zu Mittel Lobendau und des Stellenbesitzers Wilhelm Müller zu List, der Gutsbesitzer Oskar Schubert zu Roth ⸗Lobendau und der Stellenbesitzer Hermann Ebert zu Ober⸗Lobendau zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind.

Goldberg, den 8. Junt 1898.

Königliches Amtsgericht.

Goldberg, Mecklempb. (197931

Zum Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Techentiner Dampfdresch⸗ genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein. ketragen worden. Der Sig der Genossenschaft ist Techentin, das Statut datiert vom 3. Mai 1898 und ist der Gegenstand des Unternehmens, die Inter. effen seiner Mitglieder zu fördern durch gemeinschaft liche Beschaffung eines Dampfdreschsatzes, welcher zunächst für die Mitglieder, gegebenen Falles auch für Nichtmitglieder gegen Lohn dreschen soll. Mit⸗ glieder des aus drei Personen bestebenden Vorstandes sind: Hausgutspächter Jahns zu Zidderich, Schulze Menning zu Techentin, Erkpächter Possehl zu Techentin. Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in den Mecklenburgischen Nachrichten. Die Zeichnung des Vorstandes muß, um Rechtsverbind—⸗ sichkeit zu haben, mindestens von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern geschehen.

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Goldberg i. M., den 11. Juni 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragung 19795 in das Genossenschaftsregister. 1898. Juni 9.

„Elbe“ Damufschifffahrtsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung der gleich—⸗ namigen Firma zu Magdeburg. In der General⸗ versammlung der Genossen vom 25. Februar 1898 ist eine Abänderung des § 1 der Statuten be⸗ schlossen worden.

Das Landgericht Hamburg.

Harburg, Elbe. 19796 Der Consumverein zu Harburg, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft.

pflicht zu Harburg, hat daselbst am 16 Avril 1898

in der Generalversammlung Aenderung des Statuts

beschlossen. ;

Hanach ist der ‚Gegenstand des Unternehmens“ erweitert auf die Erzeugung von Brot und Bäckerei⸗ waaren im eigenen Betriebe. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere (früher 3) Geschäfts— antheile ist nicht mehr gestattet. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft bei Zeichnung derselben durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, und zwar in den „Harburger Anzeigen und Nachrichten und in dem „Volksblatt für Harburg, Wilhelmsburg und Umgegend“; ist die Benutzung eines dieser Blätter unmöglich, so ist das andere allein Publikationsorgan; ist die Benutzung beider Blätter unmöglich, so tritt bis zur statutarischen Bestimmung eines neuen Blattes an deren Stelle der Reichs Anzeiger. .

Am 8. Juni 1398 ist in das Genossenschafts—⸗ register eingetragen: .

Als viertes Vorstandsmitglied ist bestellt: Der Geschäftsführer Carl Schmidtchen zu Harburg.

Harburg, den 8. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

Veuss. 19797]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Rosellener Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ro⸗ sellen Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Junt 1898 ist an Stelle des ausgeschtedenen Vereins vorstehers Gottfried Schoenen, Ackerer und Gemeindevorsteher zu Rosellen, der Lehrer Wilhelm Segschneider zu Rosellen zum Vereinsvorsteher und an Stelle des ans dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers Wilhelm Schmitz zu Schlicherum der Guts pächter Johann Peter Schumacher zu Kuckhof ge— wählt worden.

Neuß, den 10. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Opladen. 19057

Zu Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Monheimer Spar⸗ . Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen, ist heute ver⸗ merkt:

An Stelle des auggeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes, H. von Keßler, ist Christian Rüphan zu Monheim gewählt.

Opladen, den 16. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. 198611 In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rath, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Maschinenmeisters Julius Krämer das Vereinsmitglied Georg Orth in Rath zum Vor— stands mitglied bestellt worden ist. Ratingen, den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Gen. R. 7/7. Schildberg. Bekanntmachung. (19798 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Junt 1898 unter Nr. 16 der durch Statut vom 26. April 1898 errichtete „Parzynow'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasffenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Parzynowm eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaff ung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstandsmilglieder sind: 1) Gastwirth Johann Paprotzti zu Parzynow, Vereins vorsteher, 2) Wirth Valentin Bakalarz zu Parzynow, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wirth Thomas Noculak zu Parzynow, 5 Wirth Johann Halamunda ju Parzynow, b). Wirth Simon Madry zu Parzynow. Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem der irma die Unterschriften von mindestens drei Vor tandzmitgliedern beigefügt werden, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie

stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu en nnn, . ie Einsicht der Liste der Genossen ist währe der Dienststunden gestattet. , n ,. Schildberg, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwein tart. Bekanntmachung. 197599] Nach Statut vom 29. Mat 1898 hat sich unter der Firma Unterspiesheimer Spar⸗ und Dar— lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Unterspiesheim eine Genossenschaft ge— bildet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorthell hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b, günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu verbffent⸗ lichen und vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen, wenn sie nicht rechteverbindliche Erklärungen ent— balten. Letztere sind, wie die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstands überhaupt, von mindestens 3 Vorstandsmitaliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Den Vorstand bilden z. Zt. 1I) Hantz Böhm, Gutspächter zu Ellenhof, Vereing.« vorsteher, 2) Georg Hubert, Zimmermeister in Unter⸗ spiesheim, Vorsteherstellvertreter, 3) Nikolaus Bürger, 4) Kilian Schuster und 5) Philipp Nöth, Landwirthe dortselbst, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schmeinfurt, 10. Juni 18938. 5F. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller. Schwetzingen.

Genossenschaftsregister. Nr. 13 464. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute zu O.-3. 16, „Spar⸗ und Darlehens kasse Plankstadt, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Plankstadt, u. a. eingetragen: „In der General⸗ versammlung vom 2. April 1893 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Privatiers Adam Pfaff J, Kaufmann Johann Schneider von Plankstadt zum Vorstandsmitgliede gewählt.“ Ferner wurde die in derselben Generalversammlnng beschlossene Statutenänderung, wonach u. a. die Ein⸗ rückung der Einladungen zur Generalversammlung in der Schwetzinger Zeitung erfolgt, eingetragen. Schwetzingen, den 7. Juni 1893.

Gr. Amtsgericht. Schmidt.

19800

Siegen. 19801 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die durch Statut vom 1. Mai 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei ⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Oberholzklau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmitgliedern. Sie sind in die Siegener Zeitung aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Landwirth Carl Bender zu Oberholzklau, Direktor, Bäcker und Wirth Hermann Katz daselbst, stellvertretender Direktor, Landwirth Carl Schleifenbaum daselbst, Landwirth Ferdinand Hüttenhain zu Nieder⸗ holzklau,

5) Landwirth Heinrich Müller zu Bühl.

Von denselben genügen je zwei in Gemeinschaft zur Vertretung der Genossenschaft und Zeichnung der Firma. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Siegen, den 6. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 19802 20. Januar ; Nach Statut vom 17 Mai 1898 wurde eine

Genossenschaft unter der Firma Dampfmolkerei Vaethen, eingetragene Genuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Väthen gebildet und am 9. Juni 1898 in das Genossen—⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch den An⸗ zeiger für Väthen⸗Tangerhütte und Umgegend und, falls dieses Blatt eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Horst⸗ mann, Karl Graf aus Väthen und Willy Reckleben aus Grieben. Willengzerklärung und Zeichnung, für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namengzzunterschriften beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 M Ein Genosse kann sich bis auf 100 Geschäftsantheile beiheiligen. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stendal, den 9. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Walldürn. (19803

Nr. 4792. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.3. 1 Vorschuß verein Hardheim G. G. m. u. H. in Harvheim unterm Heutigen ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 6. J. M. wurde 2 H. Henn in Hardheim als Kontroleur gewählt.

Walldürn, den 8. Juni 1898.

Gr. Amtsgericht.

Wöirsitz. Bekanntmachung. (19804 In unser Genofsenschaftsregister ist unter Nr. 7 hei der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wolsko, heute eingetragen worden: Die Vorstandgmitglieder Direktor Gastwirth TIduard Franke und Rendant Lehrer August Schulz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und in der Generalversammlung vom 26. Februar 1898 der bisherige Rendant Lehrer August Schulz zum Direk— tor und der Wirth Theodor Schwanke als Rendant gewählt worden. Wirfitz, den 21. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(19605 Konkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Kuh in Altona, Bahren felderstr. 124, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Aug. Lohmann in Altona, Lessingstr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1898 einschl. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung den 5. Juli 1898, Mittags EZ Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. August 1858 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Sep- tember L898, Mittags 12 Uhr. Altona, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

. Veröffentlicht:

Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber. (19081 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Blandowsky zu Berlin (Geschäftslokal Chaussee⸗ straße la, Privatwohnung Kaiserstr. 17), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli E898, Mittags IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1898. Prüfungstermin am L. September 1888, Vormittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 10. Junt 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 19626 Ueber das Vermögen des Kolonialmaaren⸗ händlers Friedrich Stirnemann zu Verlin, Zorndorferstr. 56, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Nachmittags H Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkturgberfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am S. Juli Ls9s, Vormittags LO! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konlursforderungen bis 20. Juli 1898. Prüfungstermin am 17. August E898, Vormittags AO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 11. Juni 1898.

Felgentreff, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

19628

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Cohn (i. F.,. M. Cohn jr.) zu Berlin, (Geschäftslokal Spandauerstr. 76, Privatwohnung Friedenstr. O, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte JL zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstr. 172 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7Z. Juli 1898, Vormittags IHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 13. August 1898. Prüfungstermin am 1. September L898, Vormittags ERM Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 13. Juni 18938.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

19607]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kristeller zu Charlottenburg, Uhlandstr. 1942. Inhaber der nicht eingetragenen Firma A. Kristeller zu Schöneberg, Hauptstraße 151, ist heute, Nach⸗ mittags 3,10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel un, zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unierzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. Juni 1898.

Charlottenburg, den 11. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(19639 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Breslauer, Inhabers der Firma Cöthener Con- currenzgeschäft i. Fa. S. Breslauer in Cöthen, wird heute, am 13. Juni 1898, Vormittags 109 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Gerlach in Cöthen wird jum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 18938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1898. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 18698, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu ö oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1898 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez) Kranold. Ausgefertigt Cöthen, den 13. Juni 1898. (L. S.) Funke, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(19638 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempner meisters Hein rich Prior zu Essen, Schützenbahn 37 ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 3. Juli 1898. Anmeldefrist bis 17. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli E898, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin 26. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 43, hier. Gfsen, den 11. Juni 1898.

Habighorst, Gerichtes schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19606 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Richard Schitkomsfy von hier, Brüderstraße 17, wird heute, am 11. Juni 1898, Nachmittags h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. Juli 1898. Gläubiger⸗ versammlung den 18. Juli 1898, Vormittags EH Uhr. helm e tern n den 5. August E888, Vormittags L Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

(19603 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emballagen⸗ und Spielwaaren / en gros- Händlers und Agenten Rudolph Mener, alleinigen Inhabers der Firma R. E O. Meyer zu Hamburg, Grimm 25, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, gr. Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefris bis zum 7. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrif bis zum 19. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. S. Juli d. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. August d. J. Vorm. 0 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 13. Juni 1898.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

(19646

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Con- rad Förstermann, Hannover, Schmiedestraße 4, ist am 13. Juni 1898, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkurkverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1898. Erste Gläubigerzersammlung: 8. Juli 1898, Vormittags 190 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 6. August E898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hannover, 13. Juni 1898. Gerichts schreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4A.

(19829) K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Hack zur Sonne in Nordstetten ist heute, am 13. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Kirn in Horb. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 9. Juli 1898. Wahl und Prüfungstermin am 18. Juli 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Horb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 18938.

Den 13. Juni 1893.

Gerichtsschreiber Lohmüller. (196351 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Saas, Schmidt C Co. zu Krefeld, sowie der Theilhaber 1) Kauf⸗ mann Hermann Schmidt und 2) Kaufmann Hermann Saas daselbst wird, da Zahlungs⸗ unfähigkeit dargethan ist, auf Antrag der Genannten und eines Glaͤubigers heute, am 19. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Simon zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz forderungen sind bis zum 1. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Juli 1898, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. August 1898, Vormittags EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Keniursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗

en, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 3 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ iedigung in Ansppruch nehmen, dem Konkurs⸗ derwalter bis zum 1. Juli 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

19612 Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Erust Paul Käseberg in Kötitz bei Coswig (Sachsen) wird heute, am 13. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konturgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Clemens Krahl in Meißen. Anmeldefrist big zum 9. Juli 1898. Wahltermin am 11. Juli 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 18. August A898, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 39. Juni 1898. Königliches Amtsgericht Meißen, am 13. Juni 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

19642

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. fie hat über das Vermögen des , lien und Zuckermgarenhändlers Alois Radl hier, Wohnung und Zuckerwaaren laden Dachauerstraße 64/0

rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗

Schindler.

sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An

Friseurukensiliengeschaftslokal Jofesspitalstraß? 7, auf