GSeränderunge n. Patent, befördert. Guradze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, ] Nr. 111 versetzt. Scabell, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr 97 tens, Kommandeur des Landwehr ⸗ Bezirks Worms, Patent vom 21. April 1898, v. Schlichting vom Inf. Regt. Chef ernannt. v. der Schulenburg, Rittm. und Gekadr.
B ersonal g g unter Stellung la suite des Negts, als Ktomp. Führer zur Unteroff. als Bate. Kommandeur in dag . einrangiert 3 ö ꝑgerh ace, Zweiter Stabtzoffiier bei dem Kommando General, Feldmarschall HYrinz Friedrich Karl bon Preußen (8. Branden! Chef vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Ir. 9, als Adjutant zur Königlich Preusßische Armee. Vorschule in Wohlau versetzt. Wie eorek, Oberst und Kommandeur Zu Obersten sind befördert: die Sberst. tz. Lange, etatemäß. des Landw. Bezirks Halle a. S, Qsignder, Kommandeur deß burg.) Nr. Ha Henning, dom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 63 Z. Kav— Insp. kommandiert. v. Gadow, Rittm. vom I. Garhe⸗ Offiziere, Portegee-Fähnriche z. Ernennungen, des Inf. Regtg. Graf Tauentzilen von Wittenberg (3. Brandenburg) Stabsoffizier des Inß, Regts. Prinz Louis Ferdinand bon Preußen Landw. Bezirks Heidelberg, Hell, Vorstand des Art. Depots in und kommandierf jur Bienstleistung bel der, Milltär⸗ Intend, Drag. Regt. Königin von , . und Irland, unter Ent⸗ BPefsrdetungen und. Versetzung en. Im aktiven Heere. Nr. 0 und kommandlert jur Vertrelung des Kommandeur der (5. Magdeburg) Nr. 27. Hepke, à Ja suite des 3. Magdeburg. Frfurt, v. Bismarck, Vorstand des Art. Depots in Wittenberg. Wenzel vom Inf. Regt. von Volgtg- Rbcß (3. Hannop f bindung vo, dem Kommando aks, Adjutant bei der 3. Garde. Kap. Berlin, 14. Juni. v. Kefsel, Gen. Major, General à la suite 78. Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Major zum Kommandeur Infanterie Regiments Nr. 66 und beauftragt mit Wahr⸗ Den Fhagrakter als Major habe erhalten: die Hauptleute J. D.: Nr. 79,ů Frhr. v. Bül om' vom 1. Hess. Regt. Nr. 81, Brig, als Eskadr. Chef in das 2. Homm. Ulan. Regt. Nr. 9 ver⸗ Seiner Majeslãt des Kaisers und Königs, Kommandeur der 1. Garde. dieser Brig, v. Mo sch, Oberst, Lt. und etatgmäß. Stabgofflzler des nehmung ter Geschäfte des Inspekteurs der militãrischen Jahn, Berirks: Affizier bei dem Landw. Bezirk Glogau, Ol den Schwerdtfeger (Otto) vom 2. Hess. s. Regt. Nr. 82, setzt. Graf zu Solms⸗ Sonn enwalde, Pr. Et. vom 1. Garde— nf. Brig. und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) r. 12, Stiafanstzlten. unter Einennung zum Inspelteur der ge= Furg, Velirks⸗Offizler bei dem Landw. Bezirk Hamburg, Trebst, v. Woyn a vom Anhalt. Inf. Regt Nr. 93, Nat orp vom Inf. Ulan. Regt, als Adjutant zur 3. Kap. Brig. kommandiert. Keibel, Iommandantur von Potgdam, für die Dauer der Nordlandsreise unter Beförderung zum Obersten, zum Rommandeur des Inf. Negts. dachten . Anstalten. Weygand, PVorstand Des Belleidungt amis Betirks. Offizier bri dem Landw. Bezirk Blelefeld. Regt. Nr. 27, dieler unter Verfetzung in daz Inf. Regt. Nr. T's, Rittimn. X ja suits bes hlon Regts. Kaiser Alexander III, von Ruß⸗ Seiner Majestät behufs Vertretung detz Kommandanten des Haupt⸗ Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg. Nr. 20, — XIX. Armer orps, Hülsen, Vorstand des Bekleidungsamig p. Hauenschikld, Pr Lt. vom Inf. Regt. von Grolman Hell vom Jaf. Regt. Nr. do, v. Rettberg vom J. Bad. Leib land (Westpreuß,) Nr. 1 und Lehrer bei dem Milnär⸗Reitinstitut, als uartierg zu Seiner Majestät dem Kaiser und König, v. Pachelbl⸗ ernannt, v. Niebelschütz, Mayr und Batz. Kommandeur k Armee,Korpe, v. Brand enste in (mit dem Range eineg Meat. (. Posen) Nr. 18, zum Hauptm, und Komp, Chef befördert., Hren. Regt. Rr. Jö, Clauß vem §. Bak. Inf, Regt, Kaifer Fekadr Chef in das 2. Leib. Huf. Regt. Kaisersn Rr. 2, Graf b. Rot h' ehag, Major vom Großen Generalstab, bis auf weiteres zur vom Garde; Füs. Regt.. unter. Beförderung zum Sberst« Lt., Rom mg deurs), à Ja suite des Füs. Regte. erer l. Fel benen r i Nalschte, Hauptm. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Friedrich II. Rr. ii, Hertel! vom Inf. Regt; Nr. 128, küirch u. rach, Rittm. und Cetabr, Chef vom . Leib. us Regt. Dienstleistung bei des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen König als etatsmäß. Stabgoffizer in das Gren. Regt. Prinz in Albrecht hon Preußen (Hanndv.) Rr. 73 und Eisen bahnlinien⸗ Nr. 37, um Komp. Chef ernannt. Ryll, Pr. Lt. von demfelben Sch me des vom Inf. Regt. Nr. 135, San der dom Inf. Regt. Nr. 138, Kaiserin Nr. 2, unter Stellung A la suite des Regta., als Lehrer zum licher Hoheit, — kommandiert. Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Ni 12, . Waldow, Major ommissar 9 Magdeburg, Fever bend, Vorstand des Belleidungs⸗ Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Falckenberg, Fischer vom Inf. Regt Nr. 1465. v. Krohn vom Inf. Rent Nr. 151, Militär, Reitinstitut, — versetzt. H. Rüxleben, Pr. Lt. A ja suite Herlin, 15. Juni. v. Natzmer, Gen. Lt, und Kommandant vom Generasstabe der 13. Div, als Bate. Kommandeur in dag amtt VIis. Armee⸗Korps, Pfaehler, Vorstand des Bekleidungtamts Haupim. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg) Nr. 48, b. Haine vom Inf. Regt. Nr. 155, Gie fel vom Im, Regt. desz 1. Großherzogl. Meckenburg. Drag. Regts. Nr. 17, unter Be⸗ von Berlin, zum Kommandeur der 5. Div., v. Ende, Oberst und Garde, Füs. Negt., v. Heinemann (Werner), Major vom Großen II. Armee, Korp, v. Stuck rad, à la suite des Inf: Regis. von jum Komp. Chef ernannt. v. Treskow, Pr. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 156, Rücker vom Inf. Regt. Nr. 158, Leo vom Inf. Regt. lassung in dem Verhältniß als Lehrer bei dem Militär Reitinstitut Kommandeur des 3. Garde Regts. z. F. unter Beförderung zum Generalstabe, zum Generalstabe der 18. Div; ö. bersetzt. Frhr. der Goltz (J. Pↄnsesmn) Nr. 54 und Direttor der Kriegsschule in won Alpensleben (6. Brandenburg,), Nr. 52. Dieckmann, Pr. Lt. Nr. 166 und kommandiert als Frzicher bes dem Kadettenhause in und unter Versetzung zum Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Gen. Major, jum Kommandanten ven Berlin, v,. CLoewenfel d, v. Boenigi, Aberst und Kom manden⸗ des 2. Hann. Juf. Regis. Danzig. ö ; bom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. J. v. Höom eyen, Pr. Lt. vom Versherg, Krömmelbein (Friedrich! vom 5. Großherzogl. Heff. (Litthau.) Rr. J, z js guits des selben, zum Rittm. befördert. Helm, Aberst, und dienstthuender Flügel, Adfutant, unter Belafsung in dem Nr. 77, unter Beförderung jun Gen. Major, zum Kommandeur der Zu Oberst-Lis. sind befördert: die Majore: Branhenburg, Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. S5, Frhr. v. Dörn. Jnf. Reut. Rr. 168, Hesid man vom Inf. Regt. Nr. 151. Bech⸗ Pr. Tt. 4. D., bieher von der Schußtruppe für Südwest Afrika, in Verhältniß als Flügel- Adjutant Seiner Majestät des Kalsers und S9. Inf. Brig. ernannt. v. Bredow, Bberst. Lt. und eratsmäß. Baté) Kommändenr vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl. Rr. 57, ßerg, Pr. Tt vom, Oldenburg. Inf. Regt. Nr. I, — zu Haupt, im ann vom Ins. Regf Nr. 172. Otto vom Juf. Rent. Nr. I74a, der Armee und zwar als Pr. Lt ink seinem bisherigen Patent bei
Königs, von der Stellung als Kommandeur der Schloß, Garde. Stabtzoffizer des 2. Hannev. Inf. Negtz. Rr. 77, mit der Führung Fotzt brecht, Batg, Kommandeur vom Inf. Jtegt. Miarkgtaf Kart leuten und Komp. Chefs befördert. Ee Bülorm pom Westsäl. Jäger⸗Bat. Rr. 7, v. Zander vom Heff. dem 2 Brandenburg Ulan. Regt. Nr. 11 mit dem 16. D. M.
Komp. entbunden und zum Kommandeur des 3. Garde⸗ dieses Regt, unter Stillung * la suite desselben, beauftragt. (. Brandenburg.) Nr. oh, v. Paczens ky u. Ten czin, beauftragt Schmitz, Hauptm. und Kemp. Chef vom 7. Bad. Inf. Regt. Jäger. Bat. Nr. II, v. Kr opff von der Haupt ⸗Kadettenanstalt. wiederangestellt v. Voigt, Port. Fähnr. rom Huf. Regt. Fürst Regts. 3. F., v. Pritzelwitz, Oberst ESt, und dienstthuender v. Dehn⸗-Rotfelser, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. mit den Fun ionen des etatsmäß. Stabs offizterg des 2. Hanseagt. Nr. 142, dem Regt., unter Beförderung zum überzäbl. Major, Heumann, Königl. württemberg. Hauptm., Komp, Chef im Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, in das Ulan. Regt. Graf . jum Kommandeur der Schloß Garde Komp., Regt. Graf. Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Inf. Regts. Nr. 76, dieser unter Ernennung zum etatsmãß. Stabgs⸗ aggregiert. Seldner, Pr. Lt. von demselhen Regt, zum Hauptm. Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, bebufs Ver. zu BVohna (Ostpreuß) Nr. 8 versetzt.
a
n, Gen. Major und Kommandeur der 3. Feld. Art. Brig. und unter Beförderung Zum „berst, Lt, alg etatsnäß. Stabe affitfier in as fin er, . Apel. Flügel Adintant des Fürsten zu Waldeck und und Komp. Chef beförgert, v. Hopffgarten-Heidler, Hauptm. wendung alg Komp. Chef im Gren. Regt. Königin Olga (1. Württem⸗ Zu Gen. Majors sind befördert: Die Obersten: Rosentreter, kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs der 9. Div, unter 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77 versetzt. v. Sydow, Major aggreg. Pyrmont Durchlaucht, v Arnoldi, beauftragt mit den und Komp Chef vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Rr. 62, dem Regt. bergisches) Nr. 119, von dem Kommando nach Preußen enthunden. A 19 Zuitè des Drag. Regtg. von Wedel (Domm.) Nr. 11 und Kom Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur dieser Div, von dem Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ unktionen des etatsmäßigen Stabsofsfiziers des 2. Garde⸗ unter Beförderung zum üherzähl. Major, aggregiert. v. Otto, Balck, Haupfm. A la Zuité des Inf. Regts. Herzog Friedrich mandeur der 36. Kab. Brig., Graf v. Lüttichau, àz la suite des Körber, Königl. württemberg. Gen. Major, bisher Qberst und burg.) Nr. 20, als Batsz. Tommandeur in das Regiment Regiments . Fr (unter Ernennung jum etatsmäß. Stabgoffizter, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef Wilhelm von Hraunschweig (Ostfries) Nr. 78 und Lehrer bei der Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8 und Kommandeur der Kommandeur des Feld. Art. Regts. von Peucker (Schles) Nr. 6 und inrangiert. v. Rex, Oberst und Kommandeur des 6. Thüring. v. Vallet. des Barres, à la suite des 4. Großherzog. Hess. Inf. befördert. v. Zastrow, Hauptm. und Komp. Chef vom Kriegsschule in Engers, jum 1. Jult d. J. als Komp. Chef in daß 19. Kap. Brig. Graf v. Moltke, bit her Flügel ⸗Atj⸗tant, Kom- kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs der 3. Feld⸗Art. Brig. Inf. Regimentg Nr. 9b, unter Beförderung zum Gen. Rent. (Prinz. Carl) Nr. 118 und Vorsteher der Geheimen Kriege⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Weslfälisches) Nr. 56, mandeur der 11. Kap. Brig, v. Hennigs, à 1a suite des Kriegs zum Kommandeur dieser Brig. Kuhn, Aberft und etatsmäßiger Major, zum Kommandeur der 133. Inf. Brig., Frhr. v. Gablenz, lanzlei im Kriegs Ministerium, v. Puttkamer, beauftragt mit den Nr. 3, dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Immanuel, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef vom Infanterte⸗ Ministeriumös und Kommandeur der 3. Kav. Brig.,, v Winter⸗ Stabsoffizier des Feld.Art. Regts. von Podbielski (Niederschles.) Oberst ⸗Lt. und etatsmãß. Stabsoffizier des Inf.? egts. Graf Bülow Funktionen des etatsn aß Stabsosfizters des Füs. diegts. Königin p. Printz, Pr. Lt. von denselben Regt, zum Hauptm. und Konp. Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden. feld, A a suits des Hus. Regte. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. H und kommandiert zur Vertretung des Kemmandeurs des Feld von Dennewitz (6. Westfãl.) Nr. Hö, unter Beförderung zum Obersten, Schleswig · Holstein. Nr. 86. unter Ernennung zum etats maß. Stabt⸗ Chef befördert. . Mülmann, Hauptm. und Komp. Chef vem burgisches] Nr. 20, unter Stellung à a suite det Regiments, Nr. J und Kommandeur der 25. Fav. Brig. (Großherzogl Hess.). Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum Kommandeur des letzt, zum Kommandeur des 6. Thüring. Inf. Regttz. Nr. Hb, — ernannt., offisler, v, Corhiore, la suite des Niederrhein. Füs. Regts. 1 Tbüring.! Inf. Regt. Nr. A, unter Beförderung zum überjähl. zum J. Juli d. Is. als Lehrer zur Kriege schule in Engers, — wpersetzt. Zu Oberst Lis. sind befördert: die Majore: Gaf Schack gedachten Regta, = ernannt. Gädke, Oberst. Lt. und Abth. Kemmandeur v. Rofainzki, Major und Bate, Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. z und Direktor der Kriegsschule in Cassel, X. Eckartsberg, Major, als aggregiert jum Inf. Regt. Nr. 166 versetzt. Wall, Wolff, Pr. Lt. von demfelben Rent, um Hauptm und Komp. Chef v. Witte nau, Kommandeur des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.) dom Thüring, Feld- Art. Negt. Nr. 19, als etatsmäß. Stabsoffizier in das von Alvene leben (5 Brandenburg,) Nr. 2, unter Beförderung zum beauftragt mit den Funktionen“ des etattz mäß. Stabsoffiziers des müller, Haupim. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, fun Komp. besörtert. Schottler, Hauptm. à ja suit des Niederschlef. Piöon. Rr. 4, Frhr. 6. Fritsch, Kommandeur des Thüring. Ulan. Regts. Feld. Art. Regt. von Podbielski (Niederschle Nr. 5, Franke, Oberst-Lt. als etatsmäß. Stabgoffizier in das Inf. Regt. Graf Bülow Königin Elisabeth Garde Gren. Reats. 3, unter Ernennung zum Cbef, Oldenburg, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hansegt. Juf. Bats. Nr. 5, unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Nr. 6, v. Buss e, Kommandeur des Kür. Regts. Herzog Friedrich Major vom Generalstab des VIII. Armee Korps, als Abtheil. Kom, von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 9s versetzt. Heynemann, Major etatsmäß. Stabtzoffizier. v. der Lippe, BVatt. Kommandeur vom Regt. Nr. 76, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, Kceieasschule in Engers, in die 2. Ingen. Insp., Pertz, Hauptm. und Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Wagener, Kom⸗ mandeur in daz Thüring, Feld ⸗Art. Regt. Nr. 19, v. Wasielewsti, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 160, alt Rate. Kommandeur in Inf. Regt. Keith (i. Sberschles) Nr. A, Höfer, Hats. Komman⸗ lum Bezirks Ofizier bei dem Fandw. Bezirk 14 Hremen, — er. Komp. Chef vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8. nter Stellung à la manteur des Westsäl. Drag. Regis. Nir. 7. v. Horn, Kom inandeur Major vom Generalstab des Goubernement von Straßburg . G. das Inf. Regt. von. Alventleben (6. Brandenburg ; Nr; 52 deur vom 3. Niederschlen Inf. Regt. Nr. 50, Fr it sch, Batt. Kom— nannt. v. Reichenbach, Pr. Lt. von demselhen Regiment, zum suite des Batz, alt Lehrer zur Kriegsschule in Engers, — versetzt. des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Osspreuß) Nr. 10, um Gengralstab deg VIII. Amnvner Korp, Clagsen, Major vom cinrangiert. Lau precht, Vberst und Kemmandeur zes Füs. Regte. mandeur vom 7. Bad. Inf. Regt. Rr 142. . Dauptm. und Komp. CbeJ, vorläufig Lhne Patent, befördert. Ru ge, v. Wyftecki, Pr. Ct. vom Gren. Regt. König Friedrich . (4. Ost. Frbr. b. Bohm er, Kommandeur des Kür. Regtg. Fon Briesen Großen Generalstab, zum Generalstab det Gouvernements von General Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 und komman⸗ v. Bülow, Oberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabsosfizier des Königin Hauptm. und Komp Chef, vom Inf. Regt. Nr. 128, in Genehmigung preuß 5 Ne. 5, p, dem Borne, Pr. Lt. vom Drag. Regt. von (Westfäl) Jr. 4.
Straßburg i. C., — versetzt, v. Henk, Hauptm. und Komp. Chef diert zur Vertretung des Kommandeurs der 4. Inf. Brig, unter Be. Augusta Garde Gren. Regt, Ne. 4. unter Versetzung in den General⸗ seines Abschiedẽgesuchsz mit der gesetzlichen Pension zur Disn, gestellt Bredow (1. Schlei) Rr. J. — zum J. Juli d. Ja. von dem Kom Schede, Oberst à la suite des Feld Art. Regts. Nr. 33 und vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, unter Ueberweisung förderung zum Gen. Major, zum Kommandeur diefer Brig., Graf stab der Armee, zum Abtheil. Chef im Großen Generalstab ernannt. und gleichzeitia zum Bezirks-Offizier bei dem Landw Bezirk Bernburg mando als Insp. Offiztere bei der Kriegsschule in Engers entbunden. Kommandeur' der 11. Feld ⸗ Art. Brig, Dulitz, Oberst à 1a suite zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee zurückoersetzt. b. Pfeil u. lein, Ell uth,; Oberst Lt. und etatsmäß. Stabs, Frhr. v. Reiß witz u. Kadersin, Major und Batt. FKommandeur ergannt. Ber rmm an n, Pr. Lt von demselhen Regt, zum Heuptm. v. Tresckow, Pr. Ct. vom Grenabier Regiment König Friedrich . des Feld Art. Regt. Nr. 34 und? Kommandeur er 5. Feld. Art. d: Ben nigsen, Hauptm. vom Königin Augusta Garde⸗ Gren. Regt. offihier des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (3. Schles) vom Gren. Regt. Kronprinz Frieg rich Wilhelm (2. Schles.) Nr. I1, und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Gott berg, (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Frhr. v. Podewilt, Pr. Lt. rom I. Bad. Brig, — zu Gen. Majoren befördert. Graf u. Edler Herr zur Nr. 4, zum Komp. Chef ernannt. Köpke, Gen. Major und Kom⸗ Ur, 11. unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabzoffiziers, hauvtm, vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, als Kemp. Chef in des Leib Prag. Regt. Nr. 20, — zum 1. Juli d. J. als Insp. Offisiere Lippe ⸗Biesterfeld, Oberst und Kommandeur des 2. Garde⸗⸗Feld⸗ mandeur der 58. Inf. Brig, unter Perleihung des Ranges eines Füs. Regts. General Feldmarschall Graf Moltke. (Schlesisches) in das Königin Augusta Garde. Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. v. Hertz⸗ 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. I53 versetzt. zur Kriegschule in Engers kommandiert. v Grelman, Pr. Lt. Art. Regis, unter Stellung à la suite des Regts, mit der Führun Div, Kommandeurg, zum Gen. Lt. befördert. v. Massow, Gen. Nr. 38, — ernannt. p. Jagwiß, Major und Bataillons ⸗Komman— berg, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 169, als Bats. Kommandeur Zu Hauptleuten und Komp, Chefs sind befördert: die Pr. Ltes; vom 2 Garde-Regt. z. F, von dem Kommands Als Insv. Offinier der 17. Fels- Art. Brig. Keauftragt. Chales de Beaulieu, Spber Major und Kommandeur der 42. Inf. Brig., unter Beförderung zum deur vom Ianfanterie Regiment bon Courbisre (2. osen. Nr. 19. in das Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11 Delkus vem Niederrbein. Füs. Regt Rr. 39, v. Bülew vom in dasjenige als Bureauchef und Bibliethekar bei der Kriegsschule in und etatsmäß. Stabgoffizier Les 7. Wesifäl. Feld⸗Art. Regtz. Nr. 22, Gen. Lt. zum Kemmandeur der 15. Div. ernannt; v. Kalckstein, unter Veförderung zum DOberst- Lt; als etate mäß. Stabgoffijier in das einrangiert. Titze, Major und Battz. Kommandeur vom Gren. 2 Fagnov. Inf. Regt. Nr. I?, Roethig vom 3. Greéßherzogl. Potsdam übergetreten. Habedanck, Pr. Lt. vom Gren. Regt. zum Kommandeur des 2. Garde Feld- Art. Regts,, Steinhardt, Oberst ind Flügel: Adiutant, Kommandeur dez J. Garde Regis. . F., Gren. Regt. Kronprinz Friedrich PWisbelm fe Scr Mn versetzt Regt. Prinz Cari von Preußen 3. Brandenburg) Nr. 12, unter Be— besf. Jef. Regt. Leib. Regt Nr. 117, diefer unter Versetzun in dab Köasg Friedrich Ie (3. Snip'] en d, Aschsff, Sec. Lt, vom Vberst. Lt. und Abtbeil. Kommandeur vom 1. Westfäͤl. Feid. Art. Megt. unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel Adjutant Seiner v. Thaden, Major aggreg, dem Inf. Regt. Nr. 156, als Bats. förderung jum Oberst. Lt. mit Belassung seiner bisherigen Uniform, 5. Groß herzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, Frhr. v. Wangen heim 2. Tlüring. Inf. Regt. Nr. 32, — als Insp. Offiziere zur Kriegs— Nr. T zum etatsmäß. Stabsoffizier dieses Regts. Hahn, Hauptm. v. dem⸗ Majestät des Kaiserß und Königs, mit der Führung der 42. Inf. Kommandeur in dag Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19 zu den Offitieren von der Armee vpersetzt. Hoffmann, Major und vom 8 Thüring Inf. Regt. Rr. 153. schule in Potsdam, d. Bofe, Sec. Lt. vom Thüring. Hus. Regt. selb. Regt. unter Beförder. zum Major, voꝛläufigohne Patent, zum Abtheil. Brig. Frhr. v. Plettenberg, Oberst. Lt. und. Kommandeur einrangiert. v. Braunschwelg, Gen. Major und Kommandeur der Batg. Kommandeur vom Inf. Regt. von der Goltz. (7. Bomm.) Zu Hauptlenten und, Komp, Chefs, vorläufig ohne Patent, sind Nr. 12, als Insp. Sffizier zur Kriegsschule in Glogau, — kom. Kemmandeur, — ernannt. Quen sell, Hauptm., bisher Battr. des Garde⸗Jäger⸗Bats., mit der Führung des 1. Garde⸗Rgtg. j. F., 57. Inf. Brig, in gleicher Eigenschaft zur 29. Inf. Brig. versetzt. Nr. 54, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum befördert? die Pr. Lts.: Schmid mann, geg. . Wuthenow , vom mandiert. Chef vom 1. Westfäl. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 7, in das 3. Westfãäl. unter Stellung à la suite desselben, — beauftragt. v. Besser, v. Fallois, Oberst und Kommandeur des 1. Bad, Leib Gren. Regie. Kommandeur des Landw. Beirks Stralsund ernannt. Jung, Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Hinckel dey vom 1. Bad. v. Muralt, Pr Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Feld- Art. Regt. Nr. 22 versetzt. Lannert, Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Major und. Bats. Kommandeur vom 3. Garde ⸗Regt. 1. FJ. zum Nr. 109, unter Stellung à la suite des Negtt.z, mit der Führung der Major aggreg. em Inf. Regt. von der Goltz (7. Poümm) Rr. 6d, Leib Gren. Regt. Ar 109. Graf v. Matzusch kg, Freiherr von Braunschweig (6. Wistfäl Nr. 57. in dem ͤKom'naard zur Dienst. Feld-Art. Regt. Nr. 7, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig Kommandeur des Garde. Jäger⸗Batt. ernannt. v. Ttotha, Major 57. Inf. Brig. beauftragt. v. Fern o, Oberst und Kommandeur des als Bats. Kommandeur in das Regt, von Fische r- Treuenfeld, Top polczan u. Spaetgen vom Inf. Regt. Nr. 132, Blell leistung von der Arbeiter Abtheil. in Königsberg i. Pr. zu derjenigen obne Patent, Friedrichs, Major und Abtheil. Kommandeur vom aggreg. dem 3. Garde⸗Regt. z. F., als Bats. Kommandeur in as Jäger-Kats. von Neumann (I. Schles.) Nr. 5, zum Kommandeur Major aggreg. dem Inf. Regt. Rr. 155, als Bake. Kommandeur in pom Inf. Regtz. Nr. 147. in Magteburg, Kliesch, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum Oberst Lt., — befördert. Regt. einranglert. Rothe, Gen. Major und Ober · Quartiermeister, des 1. Bad. Leib · Gren. Regts. Nr. 109. v. Beck, Major und Bats. das Inf. Regt. von der Goltz (7. Bomm.) Nr. 54. — ein 54 Hauptleuten sind befördert: die Pe. Ltg.: v. Roques vom Nr. bo, in dem Kommando zur Dienstleistung von der Arbeiter- b. Boemack, Oberst und etatsmäß. Stabzoffizier des Schleswig—⸗ zum Gen. Lt. befördert. v. Ha berling, Gen. Major lä suite Kommandeur vom Königin Elisabeth Garde-Gren. Regr. Nr. 3, zum rangiert. Reichert, Pr. Lt. vom J. Niederschles. Inf. Regt. 3. Garde, Regt. zu Fuß und kommandiert als Adjutant bei der theilung in Magdeburg zu derjenigen in Königsberg i. Pr, — über. Holsteinischen Feld,. Arullerse. Regiments Nr. 9 zur Dienstleistung der Armee und dem II. Armee Korps behufs. Führung Kommandeur des Jäger Batg. von Neumann (1. . Schleß. Nr. 5, — Nr, ho, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef mit einem 49. Inf. Brig, Faelligen vom 1. Hess. Inf. Regt. Rr. gl, unter getreten. bei dem Kommando des Landwehr Bezirks Hamburg komman⸗ der S6. Infanterie Brigade zugetbeilt, unter Beförderung ernannt. v. Arnim, Major aggreg. dem Königin Elisabeth Garde⸗ Patent vom 24. Mai d. J, in das Inf. Regt. Nr. 155, v. Below, Belaffung in dem Kommando als Atjutant bei der Insp. Schrage, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. diert. Rautenberg, Hauptmann vom Feld ⸗ Artillerie, Regiment zum General- Lieutenant, zu den Offizieren von der Armee Gren. Regt. Rr. 3s, als Bat. Kommandæur in das Regt. einrangiert. Major vom S8. Sstpreuß. Inf, Regt. Nr. 45, unter Entbindung von der militärischen Strgfanstalten und unter Versetzung in das von Bohen (9. Osspreüß,) Nr. 41, unter Stellung à la suite des General. Feldzeugmeifter (1. Brandenburgisches) Rr. 3, unter Be— versetzt und gleichteitig ur Vertretung des beurlaubten Kommagndenrs v. Twardow ski, Gen. Päajor und Ghef des Generalstabs des dem Kommando als Akjutänt bel der 3. Div., als Batg. Ftommandeur 2. Nassau. In. Regt Nr. 88. Riebensahm vom Inf. Regt. von Regts, auf sechs Ponal zur Dienstleistung bei dem Belleidungsamt förderung zum Major, vorläufig obne Patent, zum Abtheil. Kom⸗ der 19. Dip. nach Posen kommandiert. Brun sich Edler v. Brun, Ii. Armee-Korps, zum Kommandeur der 61. Inf. Brig; ernannt. in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2, Boyen (3. Ostpreuß.) Nr. 41 und kommandiert alg Adjutant bei der des XVII. Armee Rorpz fommandiert., v Felgenhauer,. Pr. Lt. mandeur ernannt. Mertmann. Soest, Hauptm., bisher Battt. 2berst und Kommandeur des Füs. Regte. General Feldmarschall Bendemann, Major und Bats. Kommandeur vom 7. Rhein. D Versetzt. v Guretzty Cornitz, Hauptm. und Komp. Chef vom 8 Jef. Brig, Schenkemever vom Inf. Regt. Freiberr Hiller von vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, unter Beförzerung Chef vom Feld. Art. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, Prinz Albrecht von Preußen (Hannop.) Rr. 73, unter Beförderung Inf. Regt. N'. 69, unter Versetzung in den Generalstab der Armee, Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S9, als Adjutant zur Gacrtringen (4. Hofen.) Nr. Hh und kommandiert als Adjutant bei dem zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf. Regt. von Roven in' vas Feld⸗Art. Regt. General. Feldzeugmeister (1. Brandenburg. zum Gen. Masor, zum Kommandeur der H. Inf. Brig. v. Kloeden, mit Wahrnehmung der Geschäste als Chef des Generalstabz des 2. Dix. kommandiert. v. Oertzen, Pr. Lt. von demfelden Gouverntment von Thorn, Schmid vom Jaf. Regt. von der CS. Ostpreuß.)! Nr. 41 versetzt. Liebach, Fauptm. A la suite kes Nr. 3, Schreiber, Pr. Lt. vom Posen. Feld. Art. Regt. Nr. zo, Oberst und Kommandeur des Landw. Bezirks 11 Berlin, zum Kom“ II. Armee, Koips beauftragt, Jasper, Major aggreg. dem Füs. Regiment, zum Hauptmann und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Marwitz (8. PyiuQruᷣQ;) Nr. 61 und kommandiert als Adjutant bei der Inf. Regts. Nr. 131 und kommandiert zur Di— nstleistung bei dem unter Entbindung bon dem Kommando als Lehrer bei der Ober⸗ mandeur des Füs. Regts. General- Feldmarschall Prinz Albrecht von Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Pleußen (Hannop.) befördert. Ante, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. TI. Inf. Brig, — letztere Drei vorläufig obne Patent. v. Doetin— Bekleitungsamt des IV. Armeestorps, zum Mitglied des Bekleidungs⸗ Feuerwerkerschule und unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Preußen (Hannov.) Nr. 73. Neumann, Sberst-Lt. und etatfmäß. Nr. 73, als Batz. Kommandeur in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 Regt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, chem de Rande, Pr. Et. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß und kom, amts dieses Armee Korps, Braemer, Major z. D, zuletzt Batz. Chef, vorläufig ohne Patent, in das FeldArt. Regt. Prinz Angust Stahtzoffizler des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen einranziert. unter Stellung zur Diep. mit der gesetzlichen Pension, zum Kom mandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Kommandeur im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 7, zum Bezirks. von Preußen . Nr. 1, Teßm ar, charakteris. Major vom (4. Posen.) Nr. 59, unter Verleihung des Range eines Regts. Kom⸗ Zu Gen. Majoren sind befördert: die Obersten: En gelmann, mandeur des Landw. Bezirks Gnesen ernannt. Graf von Blücher, überzähl. Hauptmann befördert. v. Hülsen, Hauptm. à la suite Offizier bei dem Landw. Bezirk Tilsit, — ernannt Feld ⸗ Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein) Rr. 8, unter Be⸗ mandeurs, zum Kommandeur des Landw. Bezirks I. Berlin, — A a Zuite des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63 und beauftragt Major aggreg. dem Juf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß und Platzmajor in Karleruhe, unter von Natzmer, Oberst und Kommandeur des 3. Garde Ulan. sörderung zum Major, vorläufiz ohne Patent, als Abtheilungs⸗ Ernannt, Dam rath, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. mit der Führung der 13. Inf. Brig, Frhr. v. Liechtenst ern, Nr. zJ3, als Batz. Koininandeur in das Inf. Regt. Prinz Moritz Belafsung à la Suite des genannten Regts., mit Wahrnehmung der Regts,, unter Stellung ü la suite des Regtss mit der Führung der Kommandeur in daz J. Westfäl. Feld. Art. Regt Nr. 7, Boettcher, Regt. Nr. 128, unter Beförderung zum Oberst ⸗ Lt., als etatsmäß. A Ia suits des Kriegs⸗Ministeriums und beauftragt mit der Führung von Auhalt. Dessau (5. Pomm]) Nr. 42 einrangiert. von Falcken⸗ Geschäfte des Platzmajors in Berlin beauftragt. Kühnast, Major 13. Kav. Brig. beauftragt. v. Dittmar, Oberst Lt. und Kom Hauptm., bisher Battr. Chef vom West preuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. I6, Stabeosfizier in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen der 31. Inf. Brig, v. Prittwitz u. Gaffron, X 1 suits Hayn, Sberst. Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. . Da unter Entbindung von der Stellung als Bezinks-Offizler bei mandeur des Westfäl. Ülan. Regts. Nr. 5, in gleicher Cigenschaft in das Feld- Ärt. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein Nr. 58, — per⸗ (ä. Pof.) Nr. 59 versetzt. Heitz, Major aggreg. dem Gren. Regt. des Gren Regie. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) General. Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, unter Stellung dem Landw. Bejirk 1 Berlin und, unter Belassung in dem Kom. zum 3. Garde- Ulan. Reg.. rersetzt. Graf v. Brübl, Major und setzt. Woltag, Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld. Art. Regt. Nr. 16, König . L. (4. Ostpreuß) Nr. 5, als Batg. Kommandeur in Rr. 6 und beauftragt mit der Führung der 20. Inf. Brig., zur Disp, mit der , n . Pension, zum Kommandeur des Landw. mando zur Vienstleistung kei der Landw. Insp. Berlin, als etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regts. Kaiser Nikolauß JI. von zum Hauptm. und Battr. Chef. vorläufig ohne Patent, befördert. das Inf. Regt. Nr. 128 einranglert. Frhr. v. Gayl, Gen. Major v. Zam ory, à la suite des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklen. Bezirks Frankfurt a. D. ernännt. Stephan, Major und Batg. Platzmojor in Karlsruhe wiederangestelt. Krie ß, Sec. Lt. à 4 Rußland (s. Westsäl.) Nr. 8, mit der Führung des Westfäl. Ulan. Dau de, Hauptm. und Battr. Chef vom Fel b Art. Regt. General⸗ und. Ober- Quartiermeister, beauftragt mit Wahrnehmung der burg-Strelitz s. Ostpreuß) Nr. 45 und beauftragt mit der Führung Kommandeur bom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) suite des Inf. Regte. von Horn (3. Rbein.) Nr. 29, in das Inf. Regtg. Nr. 5, unter Stellung à. la. Suite desselben, Feld zeugmeister (3. Brandenburg.) Nr. 18, unter Beförderung zum Heschäfte des Chefg det Stabetz der J. Armee. Inspektion, zum der“ 9. Inf. Brig., Frhr. v. Bud den brock⸗Hettersdorf, à ia suite Ur. 48, unter Besörderung zum Bberst, Lt., als etatsmãäßiger Regt, Markgigf Ludwig Wisbelm (3. Bad) Nr. 111 zinrangiert. beauftragt. Eben, Major und Eskadr. Chef vom Hus. Major, vorläufig obne Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Gen. Lt. befördert und gleichzeitig zur Vertretung des erkrankten des Kalfer Fran; Garde⸗Gren— Regts. Nr. 2 und beauftragt mit der St ibtoffizier in das Füsiller Regiment General- Feldmarschall Apel, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr 49, in dag Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess.) Hafselbach, Haupim. von der Feld. Art. Schießschule, als Battr. Kommandeurtz der 20. Vivision nach Hannover kommandiert. Führung der 50. Inf. Brig. (2. Großberzogl. Hess.), — Unter Er. Graf Moltke (Schles) Nr. 38 verfetzt. Hoffmeister, Major l. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87. Molden hawer, Pr. Lt. Nr. 14, als etatsmäß. Stabsoffijier in das Hus. Regr. Chef in das Feld Art. Regt. General. Feld zeugmeister (2. Brander v. Garnier, General Major z. D. auf Eckersdorf, Kreis nennung zu Kommandeuren der betreff. Brigaden. aggreg. dem Inf Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, bem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, in das Jaf. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland [J. Westfäl)ͤ Nr. 8, Frhr. burg.) Rr. 18, Friederich, Hauptm. vom Pofsen. Feld Art. Namslau, zuletzt Kommandeur der 190. Infanterie, Brigade, Den Charakter als Gen. Major haben erhalten: Steltzer, als Vat. Kommandeur in das Regt. v. Gladiß, Masor aggreg. Ar. 161, Bet hcke, See. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. v. Berlepsch, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Kaiser Regt. Nr. 29, unter Beförderung zum Major. vorläufiz v. Wildenbruch, Gen. Major z. D. in Berlin, zuletzt Komman. Oberst z. D. und Kommandant dez Truppen. Uebungsplatzes Hagenau, em Inf. Regt. Nr. 152, als Bats. Kommandeur in?‘ baz Ur. 58, mit einem Patent vom 26 Januar 1893 in daz Rikolaus JI. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, in das Has Regt. ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld ˖ Art. Regt. deur der . Inf. Brig, Pochham mer, Gen. Major z. D. in Koeppel, QOberst A la suite des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wil— Inf. Regt. Fürst. Leopold von Anhalt-Dessau (1 Magdeburg.) pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Igel, Sec. Lt. vom Königs. Inf. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen. Homburg (2. H ssJ Ne. 14 — Nr. 36, — versetzt. Rimann, Hauptm. vom Pofen. Feld. Art. Breslau, zuletzt Kommandeur der 6 Feld. Art. Brig, — der Eharakter helm Nr. 112 und Kommandant von Neubreffach. Nr. 26, — einrangiert. Knecht, Major und Batz. Kommandenr Nr. 145, in das Jaf. Regt. Nr. 140, Auer v. Her renkirchen, versetzt. Graf v. Hirschberg, Ritt. vom Pus. Regt. Kaiser Nr. 20, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Mos hack, als Gen. Lt. verliehen. Mejer, Oberst und Kominandeur deg Inf. Becker, Qberst und Kemmandenr des 1. Nassau. Inf. Regts. vom JInf. Regt. Keuh (!! Qpberschles) Nr. 22, unter Stellung zur NMaiFr 3. D. und, Heꝛirks-⸗Offlzier bei dem Landw. Bezirk Allenstein, Nikolaus II. von Rußland‘ (. Westläl) Nr. 8, zum Cekadr. Chef Pr. Lt von demselben Regt, unter vorläufiger Belassung in dem Regtg. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 und kommandiert zur Ver⸗ Nr. 87, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur des Landw. Uum Landw. Bezirk Desfsau, Werner, Hauptm. z. D. und Bezirks. ernannt. Graf v. Hardenberg, Oberst z la suite des Kurmärk. Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum tretung des Kommandeurs der 81. Inf. Brig, unter Beförderung Kommandeur des Landw. Bezirks Frankfurt g. M., Boelker, Bezirk Kattowitz ernannt. v. Wie fe u. Kaifers walda u, Major Offizier bei dem Landw. Bezirk Schrimm, zum Landw. Bezirt Osterode, Drag. Regts. Nr. 14 und Kommandeur der 14. Kav. Brig, unter Hauptm. und Baltr. Chef, vorläufig obne Patent, befördert. zum Gen. Major, jum Kommandeur dieser Brig, Au gu stin, Oberft Oberst à la suite des Niederrhein. Füs. Negts. Nr. JJ und Direkt aggreg. dem Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, als Batz. Fisevius, charakteris. Pert. Fähnr. vom Inf. Regt. Großberzon Beförderung zum General, Major, zu den Offlfieren von der Pierung, Hauptm, vom Holstein. Feld. Art. Regt. Rr 24, unter und etatsmäß. Stabgoffizier des J. Rhein. Inf. Regitz. Nr. 55 und der Kriegsschule in Hannover, zum Kommandeur des J. Nassau. Inf. Kommandeur in das Regt, Goldmann, Major aggreg. dem Inf. Friedrich Franz I. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg Armee versetzt. Frhr. v. Langermann u. Erlen camp, Oberst Befördernng zum Major, vorläufig obne Patent, als Abtheil. Fom- kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs des Inf. Regts. Regts. Nr. 37, v. Ziegler, Major und Bats. Kommandeur Tom Regt. Kaiser Wilhelm (5. Großherjogl. Hess.) Rr. itz, als Bals. Nr. 24, in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern und Kommandeur des 2. Garde Ulanen“ Regiments, unter mandeur in das 1. Pomm. Feld Art Regt. Nr. 2, Graf v. Reichen“ von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25, zum Kommandeur des Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Kommandeur in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, (Hohenzollern.) Nr. 40, — versetzt. Stellung ‚ la suite des Regts, mit der Führung der 14. Kab. Brig, bach, Hauptm., bi⸗her Batir. Chef vom Feld. Art. Regt. von Scharn⸗ letzt gedachten Regiments, — ernannt. Salm, Major aggreg, dem unter Stellung à la suite deg-Regts., zum Direktor der Kriegsschule Vietor, Maior aggreg. dem Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗ Von Beendigung des Kommandos bei der Kriegs ⸗ Akademie, im v.. Stangen, Major und etatéemäß. Stabzzoffizier des 2. Garbe— horst (I. Hannov.) Nr. 10, in das Holstein. Feld. Art. Nr. 24. — dersetzt. . Rhein. Inf. Regt Rr. 69, unter Beförderung zum Oberst Lt, in Hannober, — ernannt. Jäger, Major aggreg.! dem Inf. Regt. burg.) Nr. 60, als Bals. Kommandeur in das? 7. Rhein. Janf. Regt. Jul d. J. bis zum 30. September d. J. sind zur Dienstleistung Drag. Regta. Kaiserin Alexandra von Rußland, mit der Führung des v. Bernuth, Pr. Lt. vom 2. Garde Feld⸗Art. Regt., unter Beför⸗ Als ctatsmäß. Staboffizter in daß Regt. einrangiert. Fritsch, Rr 158, als Bats. Kommandeur in daß Inf. Regt. Prinz Nr. 69, — einrangiert. Weh mann, Major à la suite des Inf. lommandiert: die Pr. Lts.: v. Hagen vom Feld Art. Regt. Prinj⸗ T2. Garde Mlan. Regts, unter Stellung 3 l4é suite desselben, — derung zum Halptm. und Baitt— Chef, in das Feld. Art. Regt. von Oberst und Kommandeur des Inf. Regt. Nr. I5I und kommandiert Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 einrangiert. Regts. von Wittich (3. Heff) Nr. 85, zugetheilt dem Großen General⸗ Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4, zum Inf. Regt. beauftragt. v. Loebenstein, Major und Eskadr. Chef vom 1. Garde Scharnhorst (1. Hannov.) Rr. 10, Krafft, Hauptm., bisher Battr. zur Vertretung des Tommandeurtz der 71. Inf. Brig, unter Be⸗ Kluck, Oberst und Kommandeur des Landw. Bezirks stab, als Bats. Kommandeur in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32 bon Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Renner vom Feld- Art. Ulan. Regt, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Garde Drag Regt. Chef vom Felr-Art. Regt. Prinz Regent Luispold von Bayern sörderung zum Gen. Major, zum Kommandeur dieser Brig. Jaeckel, 1 Berlin, zum Kommandeur des Pomm. Füs. Regitz. Rr. za, versetzt Bgu sch, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Magdeburg. Regt. Prinjz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Rr? 4, zum Katserin Alexandra von Rußland versetzt. v. Bülow, Rittm. vom (Magdeburg) Nr. 4, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, — versetzt Oberst und etatsmaäß. Stabgoffizter des Inf. Regts. Nr. 98 und Iv. Schirach, Oberst. Lt. und etatsmäͤß. Stabßoffizier des 2. Bad. Inf. Regt. Nr. 67, unter Ueberweisung zum Großen Generaslstab, in lllan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr 16. v. Groeling 1. Garde ⸗Ulan. Regt., zum Eskadr. Chef, v. Neumann ⸗-Cosel, v. Dresky, Pr. Lt. vom Feld ˖ Att. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold kommandiert zur Vertretung detz Kommandeur des Inf. Regts. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Rr. 110, unter Verleihung des Ten Generalstab der Armee zurückversetzt. La ß, Hauytm. vom Inf. Regt. bom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles Nr. 11, Masor, beauftragt mit den Funktionen des etats mäß. Stabtofftziers von Bavern (Magdeburg.) Nr. 4 zum Hauptm. und Baftr. Chef, vor- Nr. 131, zum ö des letztgedachten Regtz, — er. Ranges eines Regts. Kommandeurs, zum Kommandeur dez Landw. Nr. 7. als Komp. Chef in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. um 1. Großherzogl. Hess. Vrag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) des Garde⸗Kür. Regts., zum etatsmäß. Stabgoffi ster des Regts, — läufig obne Patent, Raydt, Pr. Lr, vom 1. West fäl. Feld. Ait.
nannt. Rochlitz, Obeist Lt. und Bats. Kommandeur vom Bezirks 1 Berlin, — ernannt. Feyerabend, Oberst Lt. und Batgßz. Andrae, Major à la suite des 3. Posen. Inf. Regtz. Nr. 58 und Nr. 23, Frhr. Schäffer v. Bernstein vom Drag. Regt. ernannt. v. Görne, Maßsor und etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regt. Nr. 7, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Inf. Regt. Nr. 131 und kommandiert zur Vertretung des Kommandeur vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (l. Niederschles.) Eisenbahn Kommissar, unter Entbindung von dem Kommando zur Fönig Friedrich III. (2. Schles) Ne. 8, zum 1. Groß. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, mit der Führung des Patent, v. Baumbach, Pr. Lt vom 2. Westfäl. Feld. Att. Regt. etatsmäß. Stahtoffiniers d Inf. Regts. Nr. 98, als Nr. 46, als etatgmäß. Stabsoffizier in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Dienstleistung bei der Gisenbahn. Übtheil. deg großen Generasstabs, berjol. Hef. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115, v' Sassen vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde- Drag. Regts.) Nr. 23, Nr. 22, zum Dauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, etatsmäß. Stabeoffizier in das leptgenannte Regt. versetzt. Trieren⸗ Wilbelm J. Rr. 116 versetzt. Hildebrandt, Major aggreg. dem als Batgs. Kommandeur in das 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142 versetzt. Feld. Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.. Nr 21, zum Hannop. unter Stellung à6 14 suité detselben, beauftragt. Freiherr Kö ni g, Pr. Lt. vom Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. J, unter Be? berg, Major aßgreg. dem Ins. Regt. Nr. 131, als Bates. Kom⸗ 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, als Bats. Kommandeur in w. Glasenapp, Hauptm. und Komp. Fhef vom Inf. Regt. Fürst Fus. Regt. Nr. 15, Sch reibe r vom Inf. geg Freiherr von Sparr Seutter v. Lötzen, Königlich württemberg. Major, bisher vom lassung in dem Kommando als Adiutant bei der 7. Feld. Art. Brig. mandeur in das Regt. einrangiert. Bayer, Oberst und Komman« das Inf. Regt. Graf Kirchbach (. Niederschlef) Nr. 46, Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, unter Eni⸗ . Westfäl.) Nr. I6, zum 1. Leib-Hus. Regt. Nr. , Kawelmacher Ulan. Regt. König Wilhelm J. (2. Württemberg) Nr. 20 und Adjut. und unter Versetzung in das 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Rr. 7, zum deur des Inf. Regts. Nr. 135 und einrangtert, b. Reinhardt, Königl. württemberg. DObersf. bisher Findung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn—⸗ bm 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Westfaͤl. Drag. Regt. Nr. 7, der 26. Viv. (1. Königl. Württemb.), kommandiert nach , . Hauptm, vorläufig ohne Patent, Freiherr v. Masfenb ach, Pr. Et. Kommandeurs der 35. Inf. Brig statsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. FKaifer Friedrich, König von Aer. des großen Generalstabz, Beförderung zum Major, vor— sischer vom Inf. Regt. Rr. I58, zum Drag. Regt. von Bredow zum etats mäß. Stabzoffijser des Vus. Regts. König Wilbelm . vom 2. Garde. Feld. Art. Regt. und kemmandiert zur Dienstleistung bei Major, zum Kommandeur dieser Gr Preußen (J. Württemberg.) Nr 125, kommandiert näch Preußen, läufig ohne Patent, und Stellung à ja suité des Infanterie l. Schles5 Nr. 4, v. Hau fen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz . Rhein) Nr. 7 ernannt. de Graaff, Major vom 2. Hannov. dem Großen General stabe, zum überzähligen Hauptmann, — befördert. etatsmäß. Stabtzoffizier des Inf. Negts. jum Kommandeur des Inf. Regts. Graf Kirchbach (l. Niederschles. Regiments Prinz Tonis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ Friedrich ber Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum Feld. Art. Regt. rag. Regt. Nr. 16, unter Entbindung von dem Kommando als Negen born, See Lt. vom Westpreußischen Feld · Artillerie · Regiment zum Obersten, zum Kommandeur det Nr. 46, v. Somm er seld, Sberst-Lt. und etatsmäß. Stabtoffizier burgisches] Nr. 27, zum EisenbahnKommiffar ernannt und gleich non Peucker (Schlesf.) Nr. 6. Tin deck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Adjutant bei dem General⸗Kommando des II. Armee ⸗Korpz, nach Nr. 16 in dag Naffau. Feld. Art. Regt. Nr 277 versetzt. Kolbe, ernannt. v. Hagen, Major und Vat. vom des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 3, unter Beförderung zum Obersten, zeitig zur Dienstleistung bei der Eisenbahnlinien.Kommission in Straß⸗ born (3. HKbein ) Nr. Wg, ein Patent seiner Charge verlichen. Wurttemberg kommandiert behufs Verwendung als etatgznäß. Stab. See. Lt, vom Feld. Art. Regt. von Scharnhorst I. Hannov.) Nr. 16, 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter Beförderung zum Oberst˖ zum Kommandeur dez Inf. Regts. Nr. 176, — ernannt. kurg i. E. kommandiert. Du nin v. Przychowzk i, Hauptm. vom Zu Pr. Lts. sind befördert: vie Sec. Lts.: Herwarth v. Bitten“ offizier bei dem Drag. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) nach Württemberg, behufs Verwendung im 2. Württemberg. Feld ˖ Art. Lt.,, als etatsmäß. Stabgoffizier in daz Inf. Regt, Nr. 131. Hofmann, Major und Batz. Kommandeur pom Infanterie., Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt ⸗ Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, eld vom 7 Garde, Regt. z. F.,. v. Normann, v. Beyer vom Nr. 25. Krahmer, auptm. und Battr. Chef vom Feld. Art. Regt. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Läallpold von Bayern, kommandiert. p, Katzler, Major vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbeim von Regiment von Grolman (J. Posen. Nr. 18, unter Be⸗ zum Komp. Chef ernannt. Wichura, Masor aggreg. dem Inf. Regt. Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr 7, Ku schel vom von Peucker (Schles.) Rr. 5, als Adjutant zum General Kommando von der Osten, Königl. Württemberg. Pr. Lt., bisher im Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, unter Entbindung, von dem Kom, sörberung zum Oberst Lt, als etatsmäß. Stabtzosftzier in das Anhalt. Nr. 131, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 145, zeib. Gren. Regt. König“ Friedrich Wilteim II. (14 Brandenburg) des il. Armee Koipg kommandiert. v. Kettler, Pr. Lt. vom 2. Wärttemberg. Feld ⸗ Art Regt. Nr. 29 Prinz Regent Lustpold von mando als Adiutant bel dem General⸗Kommando des X. Armee— Inf. Reßt. Nr. 93 versetzt. Sprin gborn, Major aggreg. dem v. Brixen, Major aggreg. dem Inf. Regt. Piinz Louis Ferdinand Nr. 8, Fre undt vonn Ftolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau Holstein. Feld. Art. Regt. Nr. 24. unter Beförderung zum Bayern, kommandiert nach Preußen, dem 2. Garde · Feld · Art. Regt. Korp, als Bat. Kommandeur in dag 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Gren. Regt. König Friedrich J. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, als Batg. von Preußen (2. r n, Nr. N, als Batz. Kommandeur in das X. Pomm.) Nr. 9, v. Struenfee vom Gren. Regt. Kronprinz Pauptm. und Battr. Chef vorläufig ohne Patent, in das zugetheilt. ( ; M bersetzt. Frhr. v. Rotsm ann, Hauptm. und Komp. Chef vom Kommandeur in das Inf. Regt. von Grolman (l. Posen.) Nr. 18 4. Magdehurg. Inf. Regt. Nr. 67, — einrangiert. Jriedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, v. Kotze (Hane) vom Inf. Feld ⸗ Art. Regt. von Peucker (Schlesf) Nr. 6 i ft. Zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, sind befördert: die Sec. Füs. Regt. General. Feldmarschall Prin Albrecht von Preußen einrangiert. Nickse, Pr. Lt. vom Gren. Fiegt. König Friedrich II. Den Charakter als Oberst. Lt. haben erhalten die Majore 3. P.: Regt. Fůrst Leopold don Anhalt: Dessau (1. Magdeburg) von Hertzberg, Major und Eskadr. Chef vom 2. Rbein. Lis. Kurts vom Feld, Art. Regt. General“ Feldjeugmeister (Vannoyv) Nr. 73, als Adjutant zum General-⸗Kommando des X. Armee 3. Ostpreuß.) Nr. 4, zum Hauptm. u. Komp. Chef, vorläufig ohne v. Heyden, Kommandeur des Landw. Bezirks Rastenburg, Senft⸗ ir. 26, Rogge vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Hus. Regt. Nr. J, zum etatsmäß. Stabgosfizier dieses Regts. ernannt. . Brandenburg) Nr. Js. Deneke, alkling vom 1. Westfäl. Korp kommandiert. Frhr. v. Bibra, Hauptm. 3 la suite des Patent, befördert. Reichwald, Oberst, Lieutenant und etatg, leben, Kommandeur deg Landw. Bezirtz, Saarlouis, v. Coler, Preußen. (. heben Nr. 27 und kommandiert als Insp. Offizier Frhr. Raitz v. Frentz, Pr. Lt. bon demselben Regt, zum Rittm. , Regt. Nr. J, Mand vom Feld. Art Regt. von , . Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 und Komp. Führer bei der Unteroff. mäßiger Stabgofsfizier des Infanterie · Negimentz Markgraf Ludwig Kommandeur des Landw. Bezirks Bielefeld, Hauck, Kommandeur dei der Kriegsschule in Metz, v. Woll fers dorff, Graf v. Soden und CGzkadr Chef befördert. Weig brodt, Major a la suite des Hannob.) Nr, 10. Win ke vom z. Pomm. Feld- Ari. regt. BVorschule in Wohlau, als Komp. Chef in das Füf. Regt, General, Wilhelm (3. Bad.) Nr. 117, unter Beförderung zum Obersten, des Landw. Benrks Ostrowo, G ottscha lk, Kommandeur des Landw. om 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, v. Mar des vom Füs. Regt. Generalstabs der Armee und Eisenbahnlinien ⸗Kommissar in Straß, Nr. 17, v. Keb ier bom Feld Art. Regt General. Feldzeugmeister ,, Prinz Albrecht von Preußen (Hanngv.) Nr. 73 versetzt. jum Kommandeur des Infanterie / Regimentg Keith (1. Oberschles Benirkz Küstrin, Gilbert, Kommandeur des Landro. Bezirk, Mols Graf Roon n hh Nr. 33, Neinsdorff vom Füs. Regt. von burg i. E., bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem 2. Rhein. (2. Brandenburg,) Rr. 18, Rosenb aum Friedrich) vom Feld⸗ rhr. v. Kott witz, Pr. St. à l4 gzuste des Gren. Regts. König Ur, 22 erngnnt. Kettler, Major und Battz, Kommandenn vom heim, Frhr. v. Bleul, Kommandeur des Landw. Bezirks Altenburg, St ka destfhz ir. 37 und kommandiert als Erzieher bei dem 56 Regt. Nr. 3, v. Thiel, Rittm. und Eskadr. Chef vom rt. Regt. von ,, . (Oberschles) Nr. 21, Hildebrandt Friedrich Wilhelm il. (J. Schles) Nr. 10 und Komp. Führer be Inf. Regt, Nr. 77, unter Beförderung zum Oberst. Lt, als etatsmäß. v. Wülcknitz, Kommandeur deg Landw. Bezirkf Arolsen, 8 guse in Köslin, v. Schramm, Roering vom Inf. Regt. J. Bad. Leib. Brag. Regt. Rr. 20, als Adjutant zur 8. Dib, — (Walther) vom 2. Rhein. Fesd. Art. Regt. Nr. 25, We ström von der Unteroff. Vor˖auuWpum Hauptm. vorläufig ohne 1 Stabsoffizier in das Inf. Regt Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) ] v) Hegener, Kommandeur deg Landwehr Bezirks Anklam, v Marwitz (. Pomm.) Nr. 6i, p. p. Schramm mit einem] kommandiert. Gerhard, Rittm. von demselben Regt. zum Eskadr.! der Feld. Art. Schießschule.