1898 / 140 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

/// /// 9 ö . w *

ö 1 . . 53 Ausschlußurtheil von heute sind die unbe⸗ kannten Gigenthumsprätendenten mit ihren An— sprüchen auf das Grundstück Kurnik Blatt Nr. 196 (früher 184 ausgeschlossen worden. Schrimm, 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

19692 t a Ausschlußurtheil des Königlichen Amtt⸗ erichts zu Gleiwitz vom 7. Juni 1898 werden die erechtigten der auf Blatt 120 Gleiwitz Beutbener Vorstadt Äbth. III Nr. 11 für die verehelichte Helene Kuschnitzky, geb. Pniower, eingetragenen 509 Rthlr. und der daselbst Abth. II Nr. 17 für die vorge⸗ nannte Post vermerkten Zinsen (6 G) mit ihren An⸗ sprüchen auf diese beiden Posten ausgeschlossen.

19956 Oeffentliche Zustellung.

Die Klägerin, Malergehilfenfrau Louise Marchand, geb. Nöhring, in Eydtkuhnen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Jacobsohn in Insterburg, ladet den Beklagten Malergehilfen Albert Marchand, früher zu Eydtkuhnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen welchen die Klägerin auf Trennung der Ehe geklagt hat, unter Wiederholung des in der Klage vom 15. März 1894 gestellten Antrageg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den I. November 1898, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

JInsterburg, den 9. Juni 18938.

Gromadzinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(19958 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Musiter Johann Heinrich Groß, Marie Hedwig Olga, geborene Zimmermann, ju Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lohmann zu Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Johann Heinrich Groß, früber zu Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ebeinann sie fortgesttzt gröblich mißhan delt und dadurch ihre Gesundheir und ihr Leben in Gefahr gesetzt habe, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den I. November Is9s, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 10. Juni 1898.

Schlechter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(19303 Oeffentliche Zustellung.

Der Kuhfütterer Andreas Serrmann jun Voß⸗ winkel, vertreten durch den Reckts anwalt Samulon in Graudenz, klagt gegen feine Ehefrau ? geb. Zart ke, pr vot. Schixpling, bekannter halts, auf Ehescheidung wegen Gtedr T heit, Verschwendung und böelicher Berlaffung, dem Antrage, das jzwischen Pa teren besteber der Ehe ju trennen und die Beklagte fur schuldigen Theil zu erklären, and ladet d zur mündlichen Verhandlung d echt die 11. Zivillammer des Töniglichen T Graudenz auf den 22. November mittags O Uhr, mit der Aufterdernng, dem gedachten Gerichte zugelaffenen ? 1 stellen. Zum Zwecke der öffentlicher dieser Auszug der Klage bekannt eraecht

Graudenz, den 8. Juni 1823.

Szymanski Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19935

Die nage ju Gnesen, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jabns zu Inesen, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Johann Lange, früher zu Sneser, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund böslicker Verlaffung, mit dem Antrage, das Band der zwischen den Parteien am g. November 1880 eingegangenen Gtr ju trennen und den Beklagten für den allein schaldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rete streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 22. November 18898, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Auffordernn g. einen bei dem

edachten Gerichte zugelafsenen Arwalt ju bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ĩ . Q 4I. 97 3. FR. 25

mächtigten Vertreter Jakob in Agenten in

Na la, gegen den ledigen großsährigen Oberke] ner fen. . August Scheruch von Berlin, früber in Bad Steben, nun unbekannten Aufentbalts, Klage wegen Ansprüche aus , , Schwängerung zum Kgl. Amtsgerichte Naila erboben und heantragt, daß Betlagter in einem soweit gesetzlich zulässig für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile für schuldig erkannt werde: .

I) die Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin Margaretha Möschel am 17. März 1897 außer ehelich geborenen Kinde Namens „Johann Michael“ ar zuerlennen; .

) jür dasselbe von dessen Geburt bis jum zurück gelegten 14. Lebengjahre einen in vierteljährigen Raten vorausjuleistenden Alimentatlonsbeitrag von jöührlich 180 ς, bie halben Kleidungekosten, das halbe Schul, und Lehrgeld und die alben Krank— beits, und Beerdigungskosten, wenn das Kind inner⸗ halb der Alimentationsperiode erkranken oder ver— sterben sollte, zu bezahlen;

3) an die Kindsmutter eine Tauf und Kindbett⸗ kostenentschädigung von 60 M und eine persönliche Entschädigung von 4090 „M zu entrichten;

4) die Kosten des Rechtestreits zu tragen.

Die Klagpartei ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreits vor das Kgl. Amtsgericht Naila zu dem von diesem auf Mittwoch, den Ig. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr 20 anberaumten Termine. Zum Zwecke der mit Verfügung des Prozeßgerichts vom II. Juni 1898 auf klägerischen Antrag be⸗ willigten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage hiermit bekannt gemacht.

Naila, den 13. Juni 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Job st, K. Sekretär.

19952 Oeffentliche Zustellung.

1) Die minderjährigen Geschwister Rossow,

. Carl August Rudolf Hermann,

b. Aung Marie Augnuste,

6. Hermann Albert Robert,

d. Marie Matbilde Auguste.

zu La. bis d. vertreten durch ihren Pfleger, den Barbier Felix Brunckow, 2) der Frau Auguste Rofsow, sämmtlich zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Kagermann hier, klagen gegen ihren Vater resp. Ebemann, den Stein⸗ setzer und Artisten Otto Mer Hermann Rofsom, früher zu Berlin. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, an die Kläger zu Händen der Klägerin zu 2monatlich 80 M Alimente pränumerando, die rückständigen sofort, zu ent. richten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 22. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, JIüudenstraße 59 II, Zimmer 119, auf den 27. Sep⸗ tember 1898, Vormittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den Klägern ist das Armenrecht bewilligt. Berlin, den 11. Juni 1898.

Hahn, Gerichtsschreiber es Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Oeffentliche Zustellung. as Fräulein Georgine Veghelv zu Wien VI,

Gumpendorferstraße 20, II St. Nr. 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Maxäoteinschneider zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 47. klagt gegen den Herrn Ferdinand Kauba von Eulenfeld, unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Auszablung der in Sachen Veghelv Ca von Eulenfeld binterlegten 5000 Æ, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, darin zu willlgen, daß die am 12. No⸗ vember 1897 bei dem Depositorium der Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission zu dem Zeichen J. V. B. 206. 98 seitens des Rechtsanwalts Steinschneider auf Grund des Beschlusses des König⸗ lichen Landgerichts 1 Berlin vom 3. November 1897 in Arrestsachen Veghely esa von Eulenfeld Q. 41. 97 Z. K. 25 hinterlegten 5000 MS , 1 Stück Königlich Preußische konsolidierte 30/0 Staats⸗ Anleihe Litt. A. Nr. 3693 nebst Talon und Kupons, sowie etwaige Zinsen an den Hinterleger, Rechts⸗ anwalt Steinschneider zu Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ straße 47, herausgegeben werden, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 58, 1 Treppe. Zimmer Nr. 72, auf den 28. Oktober 189898, Vor- mittags L10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guesen, den 10. Juni 18935. . Hagner, Gerichts. Assistent für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (209911 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Schreiners Friedrich Josef Peters, Katharina Margaretha geb. aschau, in Diej, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justiz⸗Rath Keller in Limburg, wider ihren genannten Ehemann, den Schreiner Friedrich Josef Peters, früher zu Diez, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ebescheidung, ist Termin jur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor dem Prozeßgericht, der Ziwilkammer III Königlichen Landgerichts ju Limburg (Lahn) auf Freitag, den EI. Oktober 18898, Vormittags EO ULhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten unter Bezugnahme auf die bereits öffentlich zugestellte Klage ju dem oben angesetzten Termin mst zer Aufforderung, einen bei diesem Landgericht zugelgssenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu fer.

Limburg (Lahn), den 11. Juni 1898.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

(19949 Oeffentliche Zustellung.

Die ledige großjährige Köchin Margaretha Möschel von Nemmersdorf, z. Zt. in München, und die Kuratel über deren außereheliches Kind „Johann Michael Möschel“, vertreten durch den Kinde vormund Franz

Xaver Pfeiffer, . in München, kaben unterm 11. Juni 1898 durch ihren prozeßbevoll⸗

Berlin, den 11. Juni 1898. Zac obi, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 16. 19945] Oeffentliche Zustellung. O. 37. 98. 3. K. 20. Die e . unverehel. Jenny Anna Hedwig Diesterhaupt zu Berlin, Wolgasterstr. 8, Projeß⸗ bevollmächtigter;: Rechtganwalt Weber, hier, klagt gegen ihren Vater, den Zimmerer Julius Diester⸗ haupt, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ertheilung des Heirathskonsenses, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die Klägerin mit dem am 2. Dezember 1871 zu Varlossen, Kreig Minden, ge⸗ borenen Schneider Hermann Chriftian Schäfer, hier, Alte Schönhauserstraße 5h bei Schaper, die Ghe ein⸗ gehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zwan⸗ zigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. S9, II Treppen, Jimmer 130, aul den 28. September 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der , . Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. Juni 1893. Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 18289] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Graepel junior zu Emden, tog hevollmächtigter: Nechtsanwalt Krahnstöver in Oldenburg, klagt gezen den Kaufmann G. Baschin,

wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 310 ½ς v9 zu verurtheilen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventl. gegen Sicherbeits⸗ leissung. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivillammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf Freitag., den 7. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 4. Juni 1898. , Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

19953) ttlid

früher ö ben, . unbekannten Aufenthalts,

Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft G Simon Söhne zu Frankfurt a. M, pertreten durch Rechtsanwalt Reig in Frankfurt a. M., klagt gegen den früheren Gastwirth C. G. Krause aus Sine kowo, jötzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 22 Ja— nuar 1898, mit dem Antrage auf Zahlung von 225 M nebst 60½ Zinsen seit dem 13. April 1898, omi 6 M 10 3 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neutomischel auf den L6G. September 898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neutomischel, 14. Juni 1898.

Wilhelmi,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (19964 Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Johann Leibold in Burladingen, vertreten durch Rechtsanwalt Senn in Hechingen, klagt gegen den Händler Pius Pfister von Burla— dingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Forderung aus Waarenlteferung, mit dem Antrage auf Zahlung von 76,65 nebst Hoö/ g Zinsen daraug seit dem 1. Dezember 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hechingen auf den 23. September E898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19947 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen:

a. der Bierhändler Oswald Haufe in Dresden und

b. der Kaufmann Wilhelm Emanuel Basler daselbst,

beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Popper ebendaselbst, gegen den Bierhändler Richard Wey mann, zuletzt in Radebeul, jetzt unbekannten Auf— enthaltz, wegen zweier Kaufpreisforderungen für im Jahre 1898 geliefertes Bier und Arrestkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung

zu a. von 339,25 S nebst 6 e Zinsen seit 15. April 1898, sowie von 54,35 AS RKosten des Arrestverfahrens,

in b. von 379,83 M nebst 60! 0 Zinsen seit 14. April 1898, sowie von 17,20 S6 RKosten des Arrestverfahrens,

und zur Einwilligung in Rückgewähr der von ibnen zu Erwirkung der Arrestbefeble hinterlegten Sicherheiten mit dem Antrage, die Urtheile da nöthig gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 29. September 1898, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der fer d Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte

zu Dresden, am 10. Juni 1898. Jo hst, Sekretär.

18957) Oeffentliche Zustellung.

Die Häusler Karl und Theresia Dittel'schen Ehe⸗ leute zu Sauerwitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Elsner zu Leobschütz, klagen gegen die verehelichte Sortierer Anna Igel, geb. Horke, zu Breslau, Weißgerbergasse 63, und deren Ehemann, Böttcher Wendelin Igel, unbekannten Aufenthalts, wegen , . eines Grundstücksantheils, mit dem An⸗ rage:

I) auf Rerurtheilung der Mitbeklagten Anna Igel, als Miterbin ihres Vaters Franz Horke, den Klägern egen Zahlung von 6 4 Kaufgelderrest zu einer . HVorke'schen c f den Miteigenthums⸗ antheil des genannten Erblassers an dem Grundstück Nr. 292 rust. Sauerwitz aufzulassen,

2) den mitbeklagten Ehemann zu verurtheilen, seine Genehmigung zu der Auflassungserklärung seiner Ehefrau zu ertheilen und sich die Zwangsvollstreckung in daz seinem ehemännlichen Nießbrauche unter⸗ worfene Vermögen derselben gefallen zu lassen,

3) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, a. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

ren,

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz., Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 16, auf den 23. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

erh, Aktuar,

Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

An den Böttcher Wendelin Igel, unbekannten Aufenthalts. Oeffentliche Zustellung.

(19948 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Falke . Albert Falke & Go. in M.- Gladbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Buchholtz zu Rostock, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Kliefoth, früher in Rostock, jetzt un. bekannten Aufenthalts, aut den Wechseln vom 5. Juli 1897 über 443 M4, vom 31. Juli 1897 über 434,50 M, vom 31. Juli 1897 über 570 M und vom 31. August 1897 über 400 Æ, mit dem An⸗ trage auf r von 1847,09 4 nebft 690 Zinsen auf 443 ½ seit dem 16. September 1897, auf 434,50 e. dem 16. Ofteber 1897 unh auf M0 M seit dem Tage der Klagezustellung sowie von 14,335 M Wechselunkosten und auf vorläufige Voll⸗

stredkbarkeit des Urtheils, und ladet den Behlaa zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz

die Erste Zivilammer des Großherzogli gerichts zu Rostock auf den 12. r nn gg, (.

Mittags A2 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste wird dieser Auszug der . belannt ö ö. Rostock, den 15. Juni 1898. Wen dt, L. G. - Sekr., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichte.

(19946 Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirth Eduard Barth zu Bern, der treten durch den Rechtganwalt Freysoldt zu Saal, feld, klagt gegen den Handelsmann Hermann Thor— mann, früher zu Gera (Reuß), jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Grundstückstaufvertrage vom 30. Oktober 1893, mit dem Antrage, zu erkennen daß der Beklagte kostenpflichtig schuldig sei, darein zu willigen, daß der ihm unter Hpt. Nr. Ih, 43 und 143 des Grundbuchg für Obernitz zugeschriebene Grundbesitz an den Plan Nummern 45, 46, 79, 89 5, 119, 133, 157. i698, 171, isi, 155, 9h, 314, 239, 2io, 241, 342, 245, 244 S465, zg4i, sss, 2544, 125, 414, und ferner der Wiese in der Bausch. witz, Reschwitzer Flur, 17 a 59 qm. Art. 12, Parz. I] Bl. H der Karte für Reschwitz, auf den Kläger im Grundbuch wieder übereignet bez. überschrieben werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land— gerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den EO. November 1898, Vormittags 6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 14. Juni 1898.

Michael, L. G. - Sekretär, Gerichtsschreiber des gemeinsch. Landgerichts.

(19668

Die Ehefrau des Fabrikanten Carl Pack, Emilie, geb. Rosendahl, zu Erkrath, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Belles in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.

Düsseldsrf, den 10. Juni 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts,

20090

Durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 30. April 1898 wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann Paul Vahlteich und Wilhelmine, geborene Hoff⸗ mann, zu Merl a. Mosel bestandene . Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den König⸗ lichen Notar zu Zell a. Mosel verwiesen.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19969

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, IJ. Zivilkammer, zu Köln vom 16. Mai

1898 ist zwischen den Eheleuten Schneider Fran Wendels und Gertrud, geb. Ritter, in Köln, Friedrichstraße 53, die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 13. Juni 1898. Woltz e, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(19960 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Zweiten Jivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 20. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Nikolaus Felly, Schuster, und Marie, geb. Krompholz, zusammen zu Udern wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung von 28. Januar 1898 ausgesprochen worden.

Metz, den 13. Juni 1893.

Der Gerichteschreiber: Lichten thaeler.

(19961 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der Ersten Ziviltammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 16. Mai 1838 ist zwischen den Eheleuten Daniel Müller, Wirh, und Lutise Barbara Philippine, geb. Morbe, su— sammen zu Metz wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom J. März 1898 ausgesprochen worden. Metz, den 13. Juni 1898. Der Landgerichts Sekretär: Bach. ü M 7 7 7 ' 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ Versicherung.

l2olsij gHamburgische

Baugewerks · Berufsgenossenschast.

Die diesjährige Genossenschaftsversammlung

findet statt am Dienstag, den 5. Juli er. II Uhr Vormittags, ju Lübeck im Hause der Bauhütte“, Fischstraße 9.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes.

2) . und Abnahme der Jahregrechnungen 1 ;

3) Aufstellung des Haushaltsplanes für die Ge⸗ nosfenschaft bejw. die Versicherungstzanstalt; Feststellung der Pauschalvergütung für den Vorsitzenden. ;

4) Feststellung des Gefahrentarifs für die Periode 1898 1902.

5) Revision des Genossenschafts. Statutg bmw. Nebenstatuts.

6) Wahl einetz Ausschussetz zur / Vornahme det Vorprüfung der Jahresrechnungen.

7) ö über die Aipirãe des Vor⸗ standeg auf: ,

I) Jachträgliche Genehmigung der Pensiont⸗ bedingungen mehrerer Sektsonsbeamten, 2) Feststellung der Gehasltzabstufungen enossenschafts beamten / und

3) Anstellung eines Beguuftragten für den

Geno ssenschaftsbezirk. 8) Unvorhergesehenes. ö. Hamburg, den 15. Juni 1898. Der Genossenscherftsvorstand. Ad. ser e , orsitzen der. J

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

18061 , Hstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver— tragtabschluß vergeben werden:

S4 000 kg Schwefelsäure,

b. 106 000 kg Soda,

C. 24 400 kg Dextrin,

d. 20 400 kg Packtütenpapier,

e. 37 900 Bogen Kartonpappe,

f. 3 350 007 im graues Band,

g. 396 000 Sick. Schnallen,

E 11000 kg grüne Seife, wozu ein Termin auf Montag, den 27. Juni 1898, Nachmittags L Uhr, im diessentigen Geschäftszimmer anberaumt wird.

Dle Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen bier zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1,00 S für jede einzelne Materialsorte abschriftlich bejogen werden. Proben von den unter 6. bis h. genannten Materialien sind bis zum 22. Juni 1698 hierher einzureichen.

Für die abzugebenden Angebote dienen die jedem Exemplar Bedingungen beigefügten Formulare.

Spandau, den 4. Juni 1893.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

19964 Verdingung

der Lieferung von 2350 m gußsteisernen geraden

Muffenröhren von 360 mm Lichtweite für eine Gasleitung.

Termin am 29. Juni d. J., Vormittags 11 ihr.

Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau, Abth. M., Zimmer 41V, zur Einsicht aus und können auch gegen kostenfreie Einzablung von 1 ½ von dort bezogen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Hannover, den 11 Juni 1898.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

199631

Verdingung der Lieferung von 2859 Stück Kokos—⸗ und Kokosvelourdecken für die Direktionebezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und St. Johann⸗ Saarbrücken für 1898.99. Die Verdingungsunter⸗ lagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingeseben oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 30 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Kokosdecken“ versehen bis zum 30. Juni 1898, Vormittags 107 Uyr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 29. Juli 1898, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 11. Juni 1898.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Gewerkschaft des Bergwerks Centrum, Watlenscheid.

Von unseren Partial⸗Obligationen Anleihe aus 1873 sind solgende Nummern geloost und werden hiermit zum 2. Januar 1899 gekündigt:

89 270 390 392 477 481 50? 506 663 669 721 761 737 789 796 860 970 1018 11061177 1181 1182 1190 1268 1396 1402 1407 1408 1409 1434 1473 1475 1537 1640 1653 1690 1713 1716 1792 1824 1855 1856 1897 1967 1983 2139 2159 2351 2358 2394 2397 2398 2400 24414 2460 2470 2496 2595 2635 2642 2644 2707 2709 2712 2721 2728 2729 2781 2841 2907 3006 3095 3096 3106 3174 3175 3186 3196 3320 3321 3333 3334 3452 3466 3519 3524 3713 3784 3785 3820 3822 3827 3885 3916 3954 4055 4287 4346 4364 4366 4385 4388 4390 4405 4406 4425 4475 4492 4512 4526 4529 4530 4594 4605 4684 4758 4759 4898 4913 4945 4951 4972.

Die Einlösung dieser Obligationen findet vom 2Z. Januar Is99 an bei folgenden Einlösungs⸗ stellen statt:

Grubenkasse der Gewerkschaft,

Middendorff C Co. in Essen,

Essener Credit ⸗Anstalt in Essen,

C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

Arons Walter in Berlin W.

Noch nicht vorgezeigt sind aus der Ausloosung in 1897:

die Nummern 472 475 476 2701 2742 3946 4216 4218 4219 4220 4225 4227 4228 4379.

An den obengenannten Stellen findet auch die Einlösung des am 1. Juli 1898 fälligen Zins—⸗ scheines Nr. 10 Reihe V und die Ausreichung der Zinsschein Bogen Reihe V gegen Ein lieferung der Anweisung zur Abhebung der Reibe VI statt.

Wattenscheid, im Juni 1898.

Der Grubenvorstand.

(2cogs] A Y Anleihe der Gußstahlfabrik Fried. Krupp in Essen a. d. Ruhr. Die am 1. Juli er. fälligen Zinsscheine und Schuldverschreibungen dieser Anleihe werden vom Verfalltage ab eingelsst: in Essen bei der Hauptkasse der Gussstahl⸗ fabrik Fried. Krupp, in Berlin bei der General Direktion der Seehandlungs⸗ Societät.

bei der Berliner Handels. Gesellschaft,

bei der Dresbner Bank,

bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Robert Warschauer

A Co., bei dem Bankhause Delbrück, Leo Æ Go., in Dresden bei der Dresdner Bank, in 6rd bei der Bergisch⸗Märkischen auk, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, bel der Filiale der Dresdner Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein, bei dem Bankhause Deichmann E Co., . Bankhause Sal. Oppenheim gr. v., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, in Magbeburg bei dem Bankhause F. A. Neubauer.

19966 Gewerkschaft des Steinkoöhlen ˖ Bergwerks „Graf Schwerin“ hei Caftrop i. * Die am 1. Juli e. fälligen Zinsquittungöscheine Nr. 6 Serie II unserer AB 0, igen Anleihe und Nr. 2 Serie 1 unserer A5d/ gigen Anleihe gelangen mit Æ 21,2 bejw. A 22, 5 O pro Stück bei der Essener Credit Anstalt in Essen a. d. R. und deren Filialen, bei dem A. Schaafftzausen ' schen Bank⸗ Verein in Berlin und Köln, hei der Bochumer⸗Bank in Bochum, bei den Herren Gebr. Beer in Essen a. d. R. 9 . unserer Grubenkasse hier, zur Ein⸗ ösung. Castrop, den 16. Juni 1893. Der Gruben Vorstand.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

20194

Internationales Restaurant,

vormals Franz Pfordte, A. G. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 4. Juli 1898, Nachmittags 29 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Plan Nr. 8.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag des Herrn Franz Pfordte, betr. Abschluß eines Vertrages mit ihm über die Uebernahme des gesammten Geschaͤfts.

(Der Wortlaut des vorgeschlagenen Vertrages kann bei den Herren Notaren zugleich mit den Stimm⸗ karten entgegengenommen werden.)

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Attien zwischen dem 27. Juni und 2. Juli d. J. bei den Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydom K Rems, Hamburg, Große Bäcker⸗ straße 13, zur Entgegennahme der Stimmkarten ein— zureichen.

Hamburg, den 14. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath.

L2olzz]

Dresdner Fuhrwesengesellschaft. Auf die Tagesordnung für die Mittwoch, den 29. Juni 1898, Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden, Altmarkt 1311, statt⸗ findende ordentliche Generalversammlung bringen wir hiermit nachträglich als Punkt 4: „Wahl eines Au ssichtsrarhsmitgliedes“. Dresden, am 15. Juni 1898. Dresdner Fuhrwesengesellschaft. F. Sondermann. O. Hofmann.

. lros! Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß vor Königlichem Amtsgericht in Peine eine Ausloosung nachfolgender Nummern der Prio⸗ ritäts Obligationen der solidarischen Anleihe der Actien⸗ Gesellschaften Ilseder Hütte und Peiner Walzwerk vom Jahre 1381 im Betrage von M 20 000 stattgefunden hat:

Nr. 1666 1678 2 Stück zu n 000.

Nr. 1066 1156 1254

1269 1402 . 1000. Nr. 117 131 253 297 440 540 637 705 748 766 ö 500.

Diese Obligationen werden hierdurch auf den 2. Januar 1899 gekündigt und mit den laufenden Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unseren Kassen baar ausgezablt. ü

Die UAuszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler Co., Hamburg, Ephraim Meyer C Sohn, Hannover, und Naesemaun C Schultz,. Celle, erfolgen.

Von unserer zum 1. Juli 1897 gekündigten Anleibe vom Jabre 1886 ist die Partial Obligation Nr. 62 über 5h00 bislang bei unseren Kassen noch nicht eingelöst worden.

Gr.⸗Ilsede und Peine, den 1. Juni 1898.

Die Direktionen

der Ilseder Hütte und des Peiner Walzwerks.

18938

Trarbacher⸗Bergwerks⸗Verein.

Am Sonntag, den 10. Juli 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet im oberen Rathhaussaal bierselbst eine Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Wahl des Verwaltungsranbg.

2 Wabl der Repistonskommissien. 3 Bericht des Direkters über die Geschäftslage. 4) Genehmigung der Bilanzen und Gewinn. und Verlustrechnungen der bisherigen Geschäfts⸗ jahre, soweit nicht bereits geschehen, sowie Entlastung des Direktors. .

5) Verkauf des Vermögens der Aktiengesellschaft

an die Stadt Trarbach.

6) Auflösung der Gesellschaft,.

77 Im Falle der Auflösung Bestimmung der

gl und der Befugnisse der Liquidatoren und mnennung derselben. 21

Bemerkung: Vollmachten vertretener Aktionäre

müssen von der Ortsbehbörde beglaubigt sein. Der Vorstand. Reinhold Knod,

20109 BSełkauutmachung. In der diesjährigen planmäßigen Verloosung der 0g r, , ,, bungen unserer . sichergestellten Anleihe von einer

illion Mark sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von MS 10 0900. gezogen worden: Litt. A. Nr. 254 499 5i8 655 697 753 758

822 833 913 10 Stück à M 500.— Litt. E. Nr. 1001 1040 1169 1171 1244

. Stück à g 1000.— Die Rückzahlung dieser Theilschuldverschreibungen erfolgt vom N. Juli 1898 ab zum Nennwerthe mit einem Amortisationszuschlag von Ho/ gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinskupong, welche später als an jenem Tage ver— sallen bei unserer Gesellschaftskasse in Elbing oder der Berliner Bank in Berlin. Die Verzinsung der oben als ausgeloost bezeich- neten Theilschuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni er. auf.

Adolph H. Neufeldt Metallwaarenfabrik C Emaillirwerk in Elbing.

20132 a, . Vletienzuckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur

ordentlichen Generalversammlung, welche am

Montag, den 27. Juni, Vormittags 11 Uhr,

im Saale des Hotel König von Preußen“ (Chr.

Manz) hierselbst abgehalten werden soll, ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Inventur und des Geschäfts—⸗ abschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Ausloosung von Prioritäten.

3) Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen.

4) Geschäftliche Mittheilungen.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust Rechnung und

Verzeichniß der Inventurbestände sind im Komtor

. . zur Einsicht der Herren Aktionäre aus—

geleg

Wabern, den 15. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath. H. E. von Stockhausen.

lan, Actiengesellschaft zur Eintracht Mannheim.

Die ordentliche Generalversammlung findet

statt Donnerstag, den 30. Juni d. J.,

Abends S9 Uhr, im Gesellenhause G. 4.17. Tagesorbnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aufssichtsrathes.

2) Rechnungtsablage.

3) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung und Entlastung des Vor⸗ standes.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und zweier Revisoren.

Mannheim, den 14. Juni 1898.

Der Aufsichtsrath.

18395 . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

. u der am Sonnabend, den 2. Juli

1898, Nachmittags 2 Uhr, in Tauschau⸗ Mühle

pr. Sommerstedt staltfindenden ordentlichen Gene⸗

ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Thätigkeit im letzten Rech⸗ nung jahre.

2) Vorlegung der Jahresrechenschaft mit Reyl⸗

ions bemerkungen. 3) Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath.

Actiengesellschaft / Toyskov⸗Noylle/.

Die Direktion.

löooso F. Butzke C Ce Actiengesellschaft für Metall ⸗Indnstrit.

Die Generalversammlung von F. Butzke X Ce Actiengesellschaft für Metall ⸗Industrie vom 17. Mat d. J. bat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. M bo0 000 durch Aus- gabe von 500 Aktien über je 1000 4 zu ver⸗ mehren mit der Maßgabe, daß die neuen voll⸗ gezahlten Aktien berechtigt sind zum Bezuge der halben Dividende pro 1898.

Sämmtliche Aktien sind von uns gezeichnet, vol eingejablt und die Durchführung der Kapitalerhöhung ist in das Handelgregister des hiesigen Königlichen Amtsgericht eingetragen.

Mit der Uebernahme der Aktien sind wir die Ver= pflichtung eingegangen, die M 500 000 vollgezahlten neuen Aktien den Attionären der F. Butzke & Ce Aettengesellschaft für Metall⸗Industrie derart jur Verfügung zu stellen, daß auf je M 5000 alte Atftien eine neue Aktie zu M 16060 zum Kurse von 123 0s franko , entfällt.

In Erfüllung dieser Verpflichtung bieten wir hier= mit S6 500 O99 neue vollgezahlte Aktien der F. Bun ke Æ Ce Aectiengesellschaft für Metall= Industrie mit Berechtigung zum Bezuge der halben Vividende pro 18393 den Besitzern der Aktien der ö. Butzke & Ce Actiengesellschaft für Metall⸗Industrle unter nachstehenden Bedingungen zum Bejuge an:

1) Auf je M 5009 alte Aktien kann eine neue Aktie à M 1900 zum Kurse von 123 franko Stüd⸗ zinsen und zuzüglich der Hälfte des Schlußnoten⸗ stempels bezogen werden.

2) Das Bezugzrecht ist in der prätlusivischen Frist von heute ab bis einschließlich den 25. Juni d. J. M. E Uhr, in Berlin bei der Deut⸗ schen Genoffenschafts⸗Baunk von Soergel, Parrisius Co. und dem Bankhause C. Schle⸗ singer⸗ Trier C Cie. in den Geschäftsstunden geltend zu machen.

3) Die Ausübung des Bezugsrechts hat auf Grund von Formularen zu erfolgen, welche bei den vor⸗ genannten Stellen erhältlich sind; mit dem Bezugt⸗ schein sind die in natürlicher Nummernfolge ver⸗ zeichneten alten Aktien zur Abstempelung vorzulegen und der Betrag für die neuen Aktien einzuzahlen.

Berlin, den 15. Juni 18938.

Neutsche Genossenschasts Bank von Soergel, Parristus & Co.

C. Schlesinger · Trier & Cie.

2026]

der Betriebsmittel bestimmt.

nicht berücksichtigt.

auszuüben.

mithin

1. Januar bis 27.

einzuzahlen.

33 den Einreichern zur Last.

Bernhd. Loose K Co

bei der Deutschen Vereinsbank,

Direktor des Trarbacher⸗Bergwerkt. Vereins.

Norddeutscher Lloyd.

Die ordentliche Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd in Bremen vom 25. April 1898 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, welches bisber Nom. M 40 000 000 betru um Nom. M 20 000 006, eingetheilt in 20 000 Aktien à M 1000, also auf Nom. M 60 000 0 zu erhöhen. Die Kapstalserhöhung ist zur Bestreitung der Kosten neuer Schiffe, sowie zur Verstärkun Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1898 ab an der Dividenbe thei und sind mit den bisherigen Aktien in jeder Beziehung gleichberechtigt.

Sämmtliche 4 20 000 000 Nominal neue Attien sind von den unterzeichneten Firmen fest über⸗ nommen worden. Der Beschluß der Generalversammlung vom 25. April er. ist unterm 6. Mat 1898 und dessen erfolgte Durchführung unterm 11. Juni 1898 in das Handelsregister, welches bei der Kammer für Handelssachen am Landgericht in Bremen geführt wird, eingetragen worden.

Infolge Beschlusses des Uebernahme⸗Konsortiums bieten die unterzeichneten Firmen hiermit von

übernommenen Nom. M 20 000 000 neuer Aktien einen Tbeilbetrag von

Mark 10 000 000 Nominal

Inhabern der alten Aktien unter felgenden Bedingungen zum Bezuge an: I) Auf je Nom. M 4000 alte Aktien kann eine neue Aktie à 1000 6 zum Karse von 106 , bezogen werden. Bruchtheile bei Beträgen, welche nicht durch 4000 theilbar sind, werden

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einfschließlich den 27. Juni 1898 in den Werktagen während der bei den nachbenannten Stellen üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Haupt Seehandlungskasse, beim Bankhause S. Bleichröder. bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesenschaft, bei der Deutschen Bank und deren Filialen in Bremen und Hamburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank und deren Filialen in Bremen und Hamburg. beim Bankhause Robert Warschauer C Co., in Bremen beim Bankhause Bernhd. Logse Co., beim Bankhause J. Schultze C Wolde, ; beim Bankhause E. C. V in Frankfurt a. M. beim Bankhause M. A. von Rothschild æ Söhne, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in Hamburg beim Bankbause L. Behrens * Söhne Wer dasselbe geltend machen will, bat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit 2 gleich⸗ lautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugeftellen koftenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden können, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig LEO c des Nominalbetrages der zu beziehenden neuen Aktien zuzüglich des Agios von 6 Ca,

Wenhausen,

M 160.

zuzüglich 4*/0 Stũckʒinsen don a 100 Nominal bom FR r nn, J 1.96

zusammen C 161,85 fur jede neue Aktie

Die Eirzablung der restlichen OO oM 600 Nominal ür jede Aktie kann beliedig in der Zeit vom 27. Juni bis 15. Juli A898 zuzüglich 4 Jνο Stückzinsen dom J. Januar c. bis jum Abnahmetage, muß aber spätestens am RS. Juli e, erfolgen.

Sofortige volle Einzahlung bei der Anmeldung ist auf Verlangen des Anmeldenden unter Entrichtung von 4 Stückzinsen von Æ 1000 Nominal vom 1. Januar bis 27. Juni c. zulässtz.

Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Ueber die geleitete erste Einzablung wird auf dem Anmeldeschein von der Bezugsstelle Quittung geleistet, ge ü abe die definitiven Aktien bei der Resteinzablung verabfolgt werden. Die Kosten des 6

deren Ruck-

Berlin, Bremen, Frankfurt a. M. und Elberfeld, den 16. Juni 1898.

General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät. Bank für Handel und Industrie.

Berliner Handels⸗Gesellschast. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Robert Warschauer & Co. J. Schultze & Wolde. PM. A. von Rothschild C Söhne. Bergisch⸗Märkische Bank.

S. Bleichröder.

Deutsche Bank. Dresdner Bank.

E. C. Weyhausen.