„//
„und Handelehirtaer Paul Tat daselbst ein.
. n lags . 6 nigliches Amtegericht.
nog asem. 20034
In unser Fümenregiffer sind unter:
Nr 368 die Firma Otto Fabian in NRogasen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fabian
daselbst.
Nr. 309 die Firma S. Bieber in Rogasen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bieber
daselbst,
Nr. 310 die Firma J. Lißner in Rogasen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Lißner
daselbst,
Nr. 311 die Firma Doris Cohn in Rogasen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Cohn
daselbst
Nr. 312 die Firma Joserh Paeyna in Rogasen und als deren Inhaber der Kansmann Joseph Pacyna
daselbst eingetragen worden. Rogasen, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. 20097]
Bekanntmachung.
Die unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firmg Ph. Colonius in St. Goars—«
hausen wurde heuie gelöscht. St. Goarshausen, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II.
St. Goarshausen. [20099
Bekanntmachung.
Unter Nr. 56 des Firmenregisters ist mit dem Sitz in St. Goaröhausen die Firma „Ph. Colonius“ und als deren Inhaber der Kausinann Wilhelm Colonius in St. Goarshausen heute ein⸗
getragen. St. Goarshausen, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II.
St. Gonrshausen. lꝛooxs]
Bekanntmachung.
Unter Nr. 57 des Firmenregisters ist mit dem Sitz in St. Goarshaufen die Firma „L. Colo⸗ niuns“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig
Colonius in St. Goarshausen beute eingetragen. St. Goarshausen, den 8. Juni 1895. Königliches Amtes gericht. II.
Sieg om. 200351
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr! Sh bei der Firma Daugo u. Dienenthal mst dem Sitze in Siegen am J. Juni 1898 Folgendes eingetragen worden:
In Oettingen bei Diedenhofen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Solingen. 20038)
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr 306 — Firma Actiengesellschaft für Dampfschleiferei zu Mittel Katteruberg —: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom
25. April 1898 sind die aus dem Vorstande aus ⸗
scheidenden Mitglieder: 1) Emil Lüttges, Fabrikant zu Stübchen, 2) August Wieden, Fabrikant zu Oben Kattern⸗ erg, in den Vorstand wiedergewählt. Solingen, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. L20057
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr 336 — Firma Aktiengesellschaft für Baubedarf zu Solingen — Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 20. Mai 189535 sind zu Mitgliedern des Vorstandes
1 Franz Holweg, 27) Ernst Müller,
beide Bauunternehmer zu Solingen, gewählt worden.
Solingen, den 11. Juni 1853. Königliches Amtsgericht. 3.
Solling em. . 20036 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen
worden:
a.. Bei Nr. 13 des Firmenregisters — Firma Wilh. Wagner zu Wald, Victoriastr. — Der Max Wagner zu Wald, Victoriaftr, ist in dag Handele geschäft des Wilbelm Wagner daselbst als Vandelst esellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma fortfübrende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. hh des Gesellschaftsregisters
eingetragen.
b. Bei Nr. 55h des Gesellschafte registers — die Firma Wilh. Wagner mit dem Sitze zu Wald,
Victorigstr., und als deren Gesellschafter: 1) Wilhelm Wagner, AM MaxsWagner,
zu Wald, Vietorlastr.
Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1898 begonnen.
Solingen, den 11. Juni 1835. Königliches Amtegericht. 3.
St ettim. 20040
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29516 der Kaufmann Paul Hermann Puchstein zu Stettin mit der . 2. Puchstein“ und dem Orfe der
Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 11. Juni 18585. Königliches Amisgericht. Abtheilung 165.
Stettim. 20039)
Ter Kaufmann Paul Hermann Puchstein zu Stettin hat für die Dauer seiner mit Rosa, geb. Feige, geschlossenen Ehe durch Vertrag vom 15. Juni 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes
ausgeschlossen.
Bits ist in unser Register zur Eintragung der Autschlicßung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschast unter Nr. 2077 heute eingetragen. Stettin, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Suhl. Betaunimachung. 20041] In unser Gesellschafteiegister Runter N' 100, woselbst die offene Candelsgesellschaft C. G. Haenel schluüsse der
0. Mai d. J. aufgelsst ist und zu 8 lee nrg e feln Greifenhagen,
Suhl eingetragen steht, ist beute
Uschaft ist durch gegenseilige Ueber= 66 r e , Der in Suhl setzt dag =
eder bestellt sind. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Gon ssmald. Durch Beschluß 6 2 , 17. Juni 1897 ist
31. Marr 19s lau jahre vom 1. April bis 31. M An Stelle des aus Schultze in Greifswa Schönfeld in Ankla
wählt worden. Greifswald, den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Gudensberg. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftzregister unter Nr. 7 eingetra vorschüůtzer Darleh n. S., zu Obervorschütz⸗
In der Generalversamm sind die nach dem Statut geschiedenen Mitglieder, Veideloff und Gastwirth Obervorschütz wiedergewählt geschiedene Vorstandsmitglied, von Obervorschütz ist der Ackermann Johannes r von da gewahlt; zum Stellvertreter des vorgenannte Strippel be⸗ Auf Anmeldung vom 3. Junk 18938 eingetragen am 11. Juni 1898.
Gudensberg, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
ö. ihrem Sitz in
agen: ie Handelsges ein kunft vom 260. Oktober
abrikbesitzer Karl Haenel e n, unveränderter Firma fort.
gleiche Nr. 332 des
Bekanntmachung. der Generalversammlung der ein ssenschaft mit beschräukter Pommeruhaus zu Greifswald vom das Statut dabin geändert das zweite Geschäftsjahr bis zum folgenden Geschaͤfts⸗
geschiedenen Bürgermeisters Dr. Id ist der Rechtsanwalt Henning m zum Vorstandtmitgliede ge⸗
Firmenregisters. ; chst ist unter Nr. 332 des Firmenregisters ma C. G. Haenel mit ihrem Sstz Suhl und als deren Inhaber der Karl Haenel in Suhl heute eingetrage Suhl, den 9. Junt 1898. Königliches Amtsgericht.
Fabritbesitzer läuft, und die
In Las hiesige Prokurenregister wurde heu Nr. 3655 eingetragen: Die pon dem Inhaber der Firma „Jacob Lintz“ zu Trier dem Kaufmann Fritz Lintz jun. ertheilte Prokura.
Trier, den 8. Juni 18398.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Veberlingen. — In das diesseitige Firmenregister ist
Zu O.-8. 257. Firma Otto Karle in Mark—⸗
Inhaher Josef Karle hat sich verehelicht mit Franke von Friedrichshafen. In dem Che— vertrag vom 4 April 1898 wurde Äusschluß der Gütergemeinschaft bis auf den von jedem Theil ein- g von 100 AM gemäß L. R.
ist bei der genen Genossenschaft „Ober⸗ ne kaffen Verein e. G. m. einzutragen: Folgendes eingetragen lung vom 15. Mai 1898 aus dem Vorftande aus= Schuhmacher Bernhard Johannes Strippel von und für das ferner aug⸗ Ackermann Wilhelm
zuwer fenden Betra
16500 - 1504 bedungen.
Ueberlingen, den 7. Junt 1898. . Großherzogliches Amtsgericht. vorstehers ist der
stellt worden.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. (20043 In das Handeltregister ist heute Seite 33 Rr. sh zur Firma R. Kollschen, Sitz Varel, eingetragen:
Die Firma ö. gelöscht. Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel. In das Handelsregifter if Nr. 326 eingetragen: Firma: Fr. Grahlmann. Sitz: Varel. Inhaber, alleiniger: Grahlmann in Varel. 1898, Juni 8.
Harzburg. hiesige Genossenschaftsregister Fol. 20 sub heute auf Grund des genehmigten Statuts vom 24. April 1898 eingetragen:
I) Firma: Consumverein Umgegend, C. G. m. b. S 2) Sitz: Westerode.
3) Rechtsverhältnisse:
d des auf unbestimmte Zeit begründeten gemeinschaftliche Einkauf von chafts⸗Berürfnissen im Großen ien an die Mitglieder (5 1 des
jedes Mitgliedes beträgt
Abth. . 20042 t heute Seite 188 unter
für Westerode und
Kaufmann Gerhard Friedrich Unternehme Lebeng. und Wirths
und Ablaß im Kleir
Der Geschäftsantheil
[20044 12 M (8 635. Jeder Genosse kann nur mit einem Ge theil sich betheiligen (8 65). Die Hastsumme beträgt 26 M (6 66). chungen und Erlasse in Angelegen— enschaft ergehen unter deren Firma om Geschäftsführer oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet (§5 90).
Zur Veröffentlichung bedient sich der?
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern welche z. Zt. sind:
I) Karrenführer Wilhelm Steckhan zu Westerode als Geschäftsführer,
2) Kleinköther
Kleyboldt.
Handelsrichterli Blart ho6ß des hie i die offene Handelsgesellschaft Siebert Roßlau gelöscht worden. Zerbst, den 13. Juni 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung. neralversammlung der Spar⸗ und e Gensingen, eingetragene Ge— schränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausscheidenden Wendel Jung II.
che Bekanntmachung. — ters ist heute an C Blume in
sigen Handelsregis
Alle Bekanntma heiten der Genoss und werden v
Bekanntmachungen Verein des „Harzburger Wochen latts“
ingen.
Darlehn kass nossenschaft mit unbe vom 5. Juni 1898, Vorstandsmitglieds zu Gensingen als Stellvertreter des
Heinrich Bothe daselbst als dessen
Halbspänner Hugo Willeke daselbst als Kassierer. eichnung durch den Bor Laß die Zeichnenden zu der F Namensunrterschrift mitglieder können rechtsverbind schast zeichnen und Erklärunge Die Einsicht der Liste d T Geschaäftsstunden des r. 11, Jedem gestattet. Harzburg, den 3. Juni 1898. Herzogliches Amtsgericht. A. Klusmeyer.
Adam Graf Vorsitzenden stand geschieht dadurch, irma des Vereins ihre Vorstands⸗ lich für die Genossen⸗ n abgeben (5 6). er Genossen ift während unterzeichneten
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist hinzufügen. Bingen, den 11. Juni 1898.
Großh. Amtsgericht Bingen.
Bekanntmachung. In unser Genoffenschastsregiste
Ober bachemer Darlehnsk m,. u. H. mit dem Sitze zu Ober- t, solgende Eintragung erfolgt: der Generalversammlung vom t eine Neuwahl des gesammten tzenden statt⸗
(20046 de r ist bei N
Verein e. G bachem vermerkt steh Durch Beschluß I7. April 1898 ha Vorstandes mit
Homberg, Oberhess. Bekanutmachung. Bei der am 5. Juni JI. J. stattgebabten General und Darlehnskasse Genossenschaft mit
Ausnahme des Voisi gefunden und zwar unter Beschränkun der Vorstandsmitglieder auf die Zahl 5. von den früheren 7 Vorstandemitgl Jos. Sonntag in Kürrighopen Gimmersborf und der Peter Josef Kündgen in n zu Vorstandsmitgliedern w es ist der Peter Jos Niederbachem, als Vor
Bonn, den 10. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. ntmachung. Sskassenverein Baar, ein⸗ ssenschaft mit unbeschränkter
versammlung Deckenbach eingetragene unbeschräulter Hasipflicht wurde an Stelle des orstandsmitgliedes Wilhelm Friedrich von Deckenbach der Schuhmacher Johannes Klein von Deckenbach in den Vorstand gewählt. Eintrag im Genossenschaftsre Homberg, den 15. Juni 18 Großherzoglich Hess. Amtsgericht Homberg.
Hatto witꝝ. —
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 8. Juni 1898 erricht'te Genossenschaft unter der Firma?
„sonsumverein Kattowitz, eingetragene chaft mit beschränkter Hafipflicht“ tze in Kattowitz eing Gegenstand des Unterne von Lebenst⸗
iedern der Perer der Heinrich Willems . ausscheidenden V er Assenmacher, Ackerer in
stands mitglied neu gewählt gister ist erfolgt. 8
Eichstätt. Betreff: Darlehen getragene Geng Haftpflicht. Durch Beschlu 8. Mai 1893 bilanz nunme
Genossens
ß der Generalversammlung vom mit dem Si
hat die Veröffentlichung der Geschäͤfts⸗ r Ingolstädter Zeitung andes verbandes
gᷣkassen vereine
etragen worden.
hmens ist der gemeinschaft⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ Ablaß im Kleinen an die
30 M für jeden Geschäͤfts⸗ kann nur einen Geschäft— Die Bekanntmachungen der Ge⸗ chaft erfolgen unter deren Firma mit der chnung von mindestens zwei Vorstandzmit— ch die Kattowitzer Zeitung und das che Tageblatt. Falls die Einrückung in Blätter oder in beide Blätter nicht mehr tritt an die Stelle des einen oder beider und Königlich
br stait in de in der Verbandekundgahe des landwirthschastlicher Darlehen
Gichstätt, den 10. Juni 1898. K. Landgericht.
liche Einkauf nissen im Großen und Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt antheil. Jedes Mitglied antheil erwerben.
Stutz h aus⸗ reins e. G. zwald hat für den ausge inst Hoyer den Por— Stutzhaus als stellper⸗ für die ausgeschiedenen Karl Leyh in Schwarz. Hopf und den Kupfer⸗ mer daselbst als solche Anzeige vom 7. d. M. betragen worden.
Generalversammlung Sch warzwalder Darlehnskassen. Ve m. u. SH. in Schwar schiedenen Fuhrwerksbe zellandreher Louis Kreuch in tretenden Vorsitzenden und Bessitzer Richard Triebel und wald den Holzhauer Hugo hammerschmied Leopold Köll Solches ist auf im Genossenschaftsregister Fol. Gotha, den 11. J Herzoglich Sächf. Amtegericht. III. Polack.
Obeischlesis eines dieser möglich ist, Blaͤtter der Deutsche Reichs⸗ Preußische Staats⸗Anzeiger. h ausgehenden Betanntmachungen werden dem Vorsitzenden
Mai und endigt
Aussichts ran unter Nennung detzselben des selben unterzeichnet.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. mit dem 30. April jeden Jahres.
Die Borstands mitglieder sind:
a. Eisenbahn. Sekretär Georg Niphut,
b. pensionierter Gendarmerle. Ober. Wilhelm Klenner,
C Eisenbahn · Bureaudlätar sämmtlich zu Kattowitz.
Die Willengerklärun Firma durch den Vorst nossenschaft Dritten. zu besitzen,
neugewählt.
ekauntmachung. ster ist heute bei der nossenschaft in Firma: e Spar und Dar⸗ Genossenschaft mit
enschaft durch Be⸗
Wachtmeister Friedrich Heideklang,
gen und die Zeichnung der and müssen, um für die Ge—= gegenüber Rechtsverbindlichkeit Vorstandsmitglieder er⸗
Grxei senhag em. In unser Genossenscha unter Nr. 11 eingetragenen Ge „Ferdinandsteiner ländlich lehnskasse eingetragene beschräntier Ha rden, daß die Genoss
vermerkt wo
stets durch zwei
Dig Ginficht in die Liste der Genosfen tst in .
Dienststunden Jedem gestattet. Kattowitz, den 13. Junl IS98. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 20069
In das hiesige Genossenschaftgregisser ist heut unter Nr. 26 die durch Satzungen vom 15. Mal 1898 gegründete, zu Cobern 4. b. Mosel unter der Firma Winzer Verein, eingetragene Gen ossen. schaft mit un beschränkter Haftpflicht, bestehende Genossenschaft eingetragen worden
Gegenstand des Unternehmen ist:
1 die gemeinsame Verwerthung der von den Mit, gliedern geernteten Trauben, bes gelelterten Weineß . der aus den Weinabfällen hergestellten Brannt, weine,
2) der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirthschaft in Verbindung stehenden 2 Betãmmf der Reben
3) gemeinsame Bekämpfung der Reben chädlin und Rebenkrankheiten, ö
4) Verbreitung von Kenntnissen und Fortschritten auf dem Gebicte des Weinbaurs, der Rellerwirth. schaft und des Genossenschaftswesens.
.Die ron der Genoffenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandgz. mitgliedern.
Sie sind in der Winzerzeitung, die vom Verband der rheinpreußischen landwirthschaftlichen Genossen. schaften herausgegeben wird, aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Das erste Geschäfts jahr beginnt mit dem 15. Mai 1898 und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Geschästs jahres.
Die Willen zerklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwe Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts ver bind. lichkeit haben soll.
Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Heinrich Lellimann, Winzer zu Cobern,
Präsident,
Peter Motkepp, Schreiner und Winzer zu Cobern, Rendant und Schriftführer, Johann Peter Schoor, Winzer daselbst, Stellvertreter des Präͤsidenten.
Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der ö Sprechstunden zu Jedermannz Einsicht offen.
Koblenz. den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Memmingen. (20056
Genossenschaftsregister⸗ Eintrag. betr. den Dar! lehenskassenverein Unter. Oberdiesten. In der Generalversammlung vom 22. Mai 1895 wurd für den verstorbenen Vereinsporsteher Michael Gröber⸗ dessen bisheriger Stellvertreter Erasmus Haibl al? Vereinsvorsteher und als dessen Stellvertreter dag bisherige Vorstande mitglied Ludwig Pfanischer gewählt, während der Schmied und Oersnom Wenzeslaug Gröber in Unteidießen als Bessttzer neu gewählt wurde.
Memmingen, den 11. Juni 1898.
Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Bürger.
Mittel walde. Bekanntmachung. 209057
In unser Genossenschastsregister wurde unter Nr. 6 heute eingetragen: das Statut vom 22. Mai 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht/ mit dem Sttze zu Roseuthal. Gegenständ des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassen Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowte der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Gebirgsboten in Glatz aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vohꝛstand besteht aus: Josef Stumpf, Alexander Kretschmer, David Exner, Josef Rohrbach und Reinhold Bolack, sämmtlich in Rosenthal.
Die Eirsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mittelwalde, den 7. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
VYastättem. Bekanntmachung. 20068 Bucher Spar ⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. zu Buch (Gen Reg. Nr. 18. Der Verein ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 22. Mai 1898 aufgelöst worden. Die Liquidation ist bereits erfolat. Eingetiggen se Verfügung vom 12. Juni 1898 am 15. Juni
Nastätten, den 12. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Weisse. Bekanutmachung. 2006569 In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 18988 bei dem „Vorschußverein zu Gross⸗Neun⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht! eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Joses Herde 11. sft der Buchhalter Paul Stitetzel in Groß-Reundorf zum Vorstands⸗ mtitgliede gewählt worden.
Neisse, den 13. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht. Ober- GIOganm. 20104
In unser Genossenschafteregister ist beim Roff⸗= nechgu'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein bei Nr. 9 eingetragen worden, daß an Stelle des Stellenbesitzers Johann Bittmann der Gärtner Anton Kunert in Roßnochau zum Verein tz vorsteher und an Stelle des Anton Kunert der Häustler Vincent Nowak in Roßnochau als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Ober · Glogau, den 10. Juni 1898.
Generalversammlungen hom I6 und
folgen. Ci , .
Königliches Amtsgericht.
Obornik. Betanntmachung. . In unserem Genossenschaftgregister ist bei der
1 Genoffenschaft Dbornik, Gin—⸗
etragene Genoffenschaft mit beschränkter . folgende Eintragung bewirkt worden:
Zu 2 — Spalte 4 —
An Stelle des autzgeschiedenen von Skrzyd leweki ist Kurt von Bernuth als Vorstandg mitglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfligung vom 9. Juni 1898 am 15. Juni 1898.
Obornik, den 13. Juni 1898.
Königliches Amtagericht.
Hen dsburg. Bekanntmachung. 200611
Unter Nr. 18 wurde heute in da hier geführte Genossenschaftsregister das vom 25. Mai 1893 da— tierende Statut der „Spar und Dar lehus kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schülldorf ein⸗ getragen.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehnskassengeschäftt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein (Kieh.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbind— lichkeit haben soll.
Der Vorftand besteht aus den Herren J. Pahl, R. Vierth und J. Struck in Schülldorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienstftunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Rendsburg, den 10. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Schildberg, Rer. Posen. 20062] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Spar! und Darlehnskafsenverein Siedlitam, Eingetragene Genossenschaft mit un beschrãn kter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Der Wirth Gottlieb Wifter zu Siedlikow ist an Stelle des Lehreis Johann Vogelgefang ebenda als stellvertretender Vereinsvorsteher gtwählt worden.
Schildberg, den 8. Juni 18935.
Königliches Amtsgericht. Stade. 20063
Bei der Molkereigenossenschaft Simmel⸗ pforten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist Folgendes in das Genossenschaftsregister heute eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Gastwirth M. Hancken und Großköthner Fredrich Haack zu Himmelpforten sind gewählt der Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Webber in Himmespforten und der Zimmermeister Hermann Engelhardt in Neu⸗Kuhla.
Stade, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Trehtow, Rega. Bekanntmachung. [20064
Zu Nr. 9 unseres Genossenschaftzregisters ist ein⸗ getragen worden, daß laut Beschluß der General versammlung vom 51. Mai er. der Vorstand der läudlichen Spar und Darlehnskaffe — Kl. Zapplin — vom 30. Juni er. ab nur aus dre Mitgliedern: Johannes Conradt⸗Gumtow, Ferdinand Stübs und Ferdinand Lewerenz, beide zu Gr.
Zapplin, besteht.
Treptow a. R., den 10. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. (19164
In unser Genossenschaftsreqister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingeiragenen Darlehnskassenverein zu Rod a. d. Weil, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Konrad Maurer der Wilhelm Antoni zu Rod a. d. Weil zum Vorstandtz⸗ mitglied bestellt worden ist.
Usingen, 7 Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Warendori. (200651
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 (Ostbeverner Spar- und Darlehus⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1598 das Statut vom 29. September 1895 in ver schiedenen Punkten geändert ist und daß die von der Genossenschaft selbst ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter nun— mehr zu unserzeichnen und durch das Blatt „West⸗ sälische Genossenschaftszeitung' zu Münster zu ver⸗ offentlichen sind.
Warendorf, den 11. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
7zabern. (20066 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land— gerichts wurde unter Nr. 83 eingetragen: Rommel. singer Spar, u. Darlehnskaffenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht, mit dem Sitze in Rommelfingen.
Das Statut ist errichtet am 19. Mal 1898. Der Verein hat zum Zwecke:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: 2. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günftiger Absatz der Wirthschasts⸗ erzeugnisse.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachnngen
nd in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts. latte in Neuwled bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach der ür die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewahlt:
; I) Gutspächter Johann Schantz, zugleich als Verein gvorsteher, 2) Bürgermeister Victor Haegquard, zugleich als Stellvertreser des Vereinsvorsteherg, Beigeordneter Christian Berting, 4) Ackerer Isidor Sinteff, 5) Ackerer Lorenz Peiffer, alle zu ommelsingen wohnhaft.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsverffeber oder dessen Stellvertreter und mindesteng J Beisitzer in der Weise, daß zu der
limä die UÜnterschrfsten der Zeichnenden beizufügen
nd. In besonderen, in den Statuten vorgefehenen!
Fällen genügt jedoch die Unter t des Vereins- vorsteherg und eint He rn r rf
Die Lifte der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, 13. Juni 1898.
Sekretariat des Landgerichts.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Piisseldoxt. (19491
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 794. Firma Markmann E Peters mann in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit 50 Zeichnungen für Bronzewaaren, und zwar für Griffe, Fabrilnummern 1363, 256, 5ig, 546, 556, 1455, 856, 869, 7726, 7729, 283753, 283865, 2887, Bänder, Fabriknum mern 7665, 7739, 309), Schilde, Fabriknummern 243, 7110, 7179, 29, 875, 7736, Knöpfe, Fabriknummer 1495, Ecken, Fabrik⸗ nummer 879, Huthaken, Fabriknummern 1386, 13865, Handtuchhalter, Fabriknummer 1719, Kopf, Fabrik⸗ nummer 1420, Portisrenträger, Fabriknummern lol, 1043, 1143, 1165, 1144. Rinceaux, Fabrit- nummern 1231, 1233, 1232, Quasten, Fabriknum⸗ mern 1059, 1024 g, 1013, 1014, 1615, 1016, 10632 gl. Vitragenträger, Fabriknummern 1172, 1173, Agraffen, Fabritnummer 1175, Pedal, Fabrik⸗ nummer 2954 D., Leuchter, Fabriknummern 2683, 2684, Drücker, Fabriknummer hohl, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 12. Mai 1598, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Düfseldorf, 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Wei den. 19973
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 70. Firma Mosauie Pottern Max Emanuel X Co. in Mitterteich und London, UL Kistchen mit einem Muster für eine Figur, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 245/590, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.
Weiden, den 7. Juni 1893.
. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts. Präsident: (L. 8.) Straßer. Wei den. 19974
In das Musterregister wurde eingetragen, daß die Firma Gebrüder Bauscher in Weiden für' die unter Nr. 50 des Musterreglsters eingetragenen Muster, Fabriknummern 1413, dia, 1441, 1442, 1465. 1467, 1468. 1472, 1494 und 16106, — an⸗ gemeldet am 27. Mai 18565, Nachm. 4 Uhr —, die Verlängerung der Schutzfrist um drei weitere Jahre angemeldet und zugleich berichtigt hat, daß die eben bezeichneten Muster nicht für plastische Erzeugnisse, sondern für Flächenerzeugnisse bestimmt sind.
Weiden, den 8. Juni 1898.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts Präsident: (L. 8.) Straßer.
Konkurse.
19897] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhmaarenhändlers Seinrich Ludwig Schäfer in Altong, Schulterblatt 29 a., wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechte anwalt Nickels in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1398 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 1898, Mittags EL2 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1898 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. September 1898, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 14. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Aktenzeichen: N. 30/98 A.
19224
Ueber dag Vermögen der offenen Handels gesellschaft Julius Reißner zu Berlin, Neue Schönhauserstrt. 4 (Inhaber Carl Melchert, Rudolf Hürche, Fritz Wollin), ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Oberwasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1898, Mittags IT Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 15. Juli 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15 Juli 1893. Prü⸗ fungstermin am 6. August 1898, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 11. Juni 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
(19894
Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma Salinger Haafe ¶ Nähmaschinenfabrik) zu Berlin N., Ackerstraße 132/133, ist heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte J zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstraße 26 und 27. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli A898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1898. Frift zur Anmeldung der Konkurg⸗ sorderungen bis 25. Juli 1898. Prüfungstermin am 2H. September 89s, Vormittags 10 Uhr, im. Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Yols, Flügel B., part., Zimmer 33.
Berlin, den 14. Juni 1898.
Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. (19927 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ignatz Overlack zu Bottrop ist heute, am 13. Jun 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Schunck wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es witd zur Beschlußfassung über die Wahl lines anderen Verwalters, sowie über die Be—
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falls über die in 5 120 der Konkursordnung
bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1898.
meldeten 1ES0O8, Vormittags 10 Uhr, vor dein unter. Vern Ermin am 4. Juli 898, B orm ttags EI Uhr. Anmeldefrist big zum 19. Juli 18985 Prüfungt⸗ termin am E. August 1898, Vorn 6 EHI Uhr. Offener Urrest mit Anzeigepflicht big zum 13. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht zu Seip i Abtheilung II Ai,
8, 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ orderungLen auf den 10. September
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge eben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem * der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in An⸗= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Jull 1898 Anzeige zu machen. Königlicheß Amtsgericht zu Bottrop.
(198061 Konkursverfahren.
Nr. 9204. Ueber das Vermögen des gtaufmanns Joseph. Gaum in Bretten wurde heute, am 10. Juni 1898, Vormittags 8 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 1. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, ben 9. Juli 1898. Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Juli 1898.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts zu Bretten.
Schwab.
(19920
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Böttcher zu Letzin ist am 12. Juni 1898, Vor⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrath Kaufmann Westphal, hier. Anmeldefrist bis 12. Juli 1898 Erste Glãubiger⸗ versammlung am 9. Juli 1898. Vormittags LIS Uhr. Prüfungstermin am Z. August 18958, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1898.
Demmin, den 12. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. 19905)
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Ernst Otto Prager hier, Marschallitr 16, ist heute, am 13. Juni 1898s, Nachmittags 5 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Arras hier, Blochmann⸗« straße 7. Anmeldefrist bis zum 8. Juli' 1855. Wahl⸗ termin am 18. Juli 1898. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am A8. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. JIb.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.
19898 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gu sta Somp hier, eingetragene Firma G. Homp, wird beute, am 11. Junk 1858, Nachmittags 59 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreis ⸗Taxator Aßmus von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis jum 14. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurzordnung beeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1898, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den L3. August 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasfe etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichtz an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem , der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkurßsverwaller big zum 14. Juli 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gumbinnen.
(19906 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Michael Mack, Bauers und Wirths in Schwarzenwang. Goe. Sontheim A4 Br., am 13. Junk 1898, Vormittags 9 Ühr. Verwalter Amtnotar Megerle in Giengen a. Br. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwaster und Frist zur Anmeldung der Forderungen bei dem Gericht bis 4. Juli 1898. Erste Gläubigerversam lung und allgemeiner Prüfungstermin am L. Juli 1898, Vormittags IL0 Uhr.
Den 13. Juni 1893.
Gerichtsschreiber Rauch.
(19921 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwagrenhändlers Peter Peters zu Herne, Wilhelmstr. Rr. 22, ist am 153. Juni 1898, Nachmittags 5 Ühr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reitz zu Herne. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 1. September 1895 Erste Gläubigerbersammlung am 5. Juli 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 260. Sep⸗ , . 1898, Vormittags 107 Uhr. Zimmer
r
Herne, den 13. Juni 1898.
Koziolek,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz.
20105]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Feller zu Königshütte ist heute, am I53. Jun: 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz da— selbst. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. EGrste Gläu— bigerversammlung den A8. Juli E898, Vor- mittags 10 Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin den E7. Auguft 180908, Vormittags 1G Ühr, kor dem unserzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. . Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 5. Juli 898.
Königshütte, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
1) 791
U ber das Vermögen der zum Betriebe einer Bau wollenwaarenhandlung und Bettfedern fabri unter der Firma Gräfer K Co. hier, Südstr. 2, bestehenden offenen Sandelsgesell⸗
ift heute, am 13. Juni 1898, Vorm ltlaggz . Konkursverfahren er net worden. Herr Rechtsanwalt Zieger hier. zahl⸗
Juni
am 13. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
19878
Ueber das Vermögen des Buchbinders und früheren Kleiderfloffhãndlers Johann Carl Friedrich Hoffmann in Leipzig, Antonstr. II, it heute, am 14. Juni 1898, Mutans I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 6. Juli 1898. Vormittags 11 Uhr. Anmelderrist big zum 21. Jult 1898. Prüfungstermin am 3. August 1898, Vormittags ü uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1898. Königliches Amtsgericht zu ee r g, Abtheilung IIA I.
am 14. Juni 185 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
(19923 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vincent Dzikomski in Neuenburg wird heute, am 13. Juni 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗
ahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Entz in Neuen⸗
burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurg⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 18938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 120 der Fonkurtzordnuna bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 11 Juli 1898, Vormüt⸗ tags EL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen au Mittwoch, den 1609. August E898 Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache
e . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . ursverwalter bis zum 15. Juli 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neuenburg, den 13. Juni 1898. Niklewski,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19871 Bekauntma chung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hann Hinrich Heiusohn aus R. G. Bůlkau, Zt. in der Sttafanstalt zu Lüneburg, ist am 3. Juni 1898, Nachmittags 6 Uhr, daz Konkursper⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Kemme in Neuhaus 4. O. Offener Arrest mlt Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1898. Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1898, Vormittags 11 ühr.
Neuhaus a. O., den 13. Juni 1898.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
(l39on Berichtigung
Eröffnung des Konkursverfahrens über das
Vermögen des Kaufmanns H. H. Gerdes in Norden: ; Der Name des Kridars ist nicht H. H. Gerdes,
trrthümlich angegeben, fondern Gerhard
Heinrich Hermann Gerdes. Norden, den 13. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
19868 Konkursverfahren.
Nr. 26 703. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Köhler in Dietlingen ist am 153. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter? Kaufmann Otto Hugentobler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1. Is. einschl. Anmeldefrist bis 28. Ful
Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung am
11. Juli, Vormittags 10 Uhr, all gem. Prufungs⸗· termin 8. August, Vormittags 16 Uhr. Pforzheim, 13. Juni 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Lohrer.
19807] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen der mit ihrem Ebemanne Albert in allgemeiner Güterge meinschaft lebenden Kaufmanns ehefrau Anna Mulzer hier, am 13. Jani 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öfnet und Herrn Rechtsanwalt Kgl. Justiz⸗ Rath Spörl dahier als prooiforischen Konkurs— derwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Samstag, 9g. Jull 1598. und An— meldefrist bis Donnerstag, 4. August 1633. Erste Gläubigerbersammlung findet statt am Samstag, 8. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin am Samstag. 1. Au gust 1898. Vormittags EO Uhr, sedesmal im Straf⸗ sitzungssaal. *
Regensburg, den 14. Juni 1898. Gerichisschreiberei am Kgl. Amtggericht Regensburg J.
Sarg, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.
(19869
e(ber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schregel, in Firma Müller R Krüger, zu Nost ock ist heute am 14. Junt 1898, Mittags 12 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter Referendar Schmidt zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfun ag sermin am LZ. August A898, Vormittags 16 Uhr. Wostock, den 14. Juni 1893.
„an Großherzogliches Amtsgericht.
eroffe llc n idr b e r en r , sghteschreiber.
(19903
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich August Böhmer in Sohland, alleinigen Inhabers der irma: „August Böhmer in Sohland a. d. Spree“ wird heute, am
2.
m ö ö *