1898 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

101, 30bz G3 Wilhelmshütte . 126 006 Wissener Bergw 115, 806 do. Vorz. 96,50 G Witt. Gußsthlw. 158, 00 bB Wrede, Mälj. C. 213,50 bz Wurmrevier.. 166, 090bzG Zeitzer Maschin. is. 10 bi ;. Jeli stoffherein⸗ 132, 60bz G ZIJellst. Fb. Wldh. 167. 0063 G S lo8, 0G Breslau Rheder. 8 Ghines. Küstenf. 162 90 Hamb. Am. Pack. 107, 75 by do. ult. Juni od, 50 bz G Hansa, Dpfschiff. 16.106 Kette, D. Elbschff. 10h, 75 bz Norddtsch Lloyd 132, 75 b G do. ult. Juni 116.103 Schl. Dampf. Co. 191. 00bzG Stett. Dmpf. Co

. .

6008 108 00b G do. 006 539.006 126 90bz 139 806 132 75 bz 212, 75 b; G 198, 50 bz 1229, 008 Gladb. Woll Ind. 650, 00 bz Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. 127,506 Görl. CElsenbhnb. 310 50bG Görl. Maschf. . Greypiner Werke ] 110. 80bz G Geevenbr. Masch S8, 15 G Gritzner Masch. Illo, 30 b; G Gr. Berl. Dinnib. 97. 106 Gr. dicht. G. u. Jg. gö, 006 Gr. Licht. Terr. G. dö, 006 Guttsm. Masch. n Gußft. 121,506 e Maschinfb. 269, 00 bz G mbg. Elek. W. 73, 0b; G do. neue 297,75 bz Hann Gau St Pr 17,756 bo. Immobil. S5, 106 139 006 940 906 151,006 . 121,306 St. Pr. 346, 20 bz do. Brgw. do. 62, 106 Harp. Srgb. ⸗Ges. 217,50 bz G Do. 1. fr. Verk. 204,75 bz Hartm. Maschfbi 241,50 bz G neue

. do. ö 00 38 006 e Gußst. 7 300 227, 10b; G k. G à27, 3022727, 25a76, 90b do. St. . A. w. 300 ö ö. . Tw. 39, asper, en 5d, 0b G . Lehm. abg 150. C bi G; Helios, Ci. Ge. K ö 3 ö st. dd Ho Herbrand Wagg. 1.5 98 ob G ie ge g. l. 10 uo / cœοσ 1635068 do. i. fr. Verk. 1. 300 2663 5o bsc Hildebrand Mhi un 4 6 lo7, 50G labern 1 115 h . 1.1 1001. d. Vorz A. v. 12 1.1 1060 145, 00636 8 ft. Farbwert. 28 I G0 moe 0, 0 0b B oͤrderhütte alte 1300 ö. 256 * ni,. 3 376 606 v. do. Pr. 5 bo. St. Pr. Litt A 8 sch, Gis. u. St. 12 ff mann Starke 12 Wagenbau l owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. 6 56h. 106 Vuldschinsky . 15 256, 006 Ilse, Bergban . 6 26, 25 G Inowrazl.Steins zi 120, 0063 G d bg. 4

* .

—— m ö *

08, 25 bz G Ndd. Eizw. Bolle 108,25 bzG ] do. Gummi.. 115,75 B do. Jute Spin. Nrh. Lagerh. Brl. 114,60 B do. Wllk. Brm. 120, 00bjG Nordstern Brgw. 168, 60 bz c. Oberschl Ckhamot 151,00 bz G do. Eisenb. Bed. 174 009bz G do. E. J. Car. Bd. 92, 75 G do. Kokswerke —— do. Portl.⸗Zm 119,090 b3G Oldenbg. Eisenh. 303 00bz G Opp. Portl. Zem. 20l, lob; G Osnabr. Kupfer 105756 Ben e konv. 167. 00 bz aucksch Masch. 234 00 bz B do. Vorz. /A. 36. 25 G Peniger Maschin. 33 506 Petersb. elkt. Bel. . Phön. Bw. Lit. A 31,256 do. B. Bezsch 138,10 bz G Pietschm., Mustk 4563, 0b; Pluto Steinkhlb. 765, et. bG do. St.⸗Pr. 169, 90 bz , . 115, 006 Pongs, Spinner 121,206 ß 314. 50bz reßspanfabrik. 67, 0 B Rauchw. Walter 416, 006 Ravensb. Spinn. 135,B 006 Rednh. Litt. A. 158,75 bz G Rhein. ⸗Nfs. Bw. 163, 10bz G do. Anthrazit 86. 80 bz do. Bergbau. 30 b; Gas 7 2B a. 7h bz do. Chamotte

600 197, 235 bz G do. Metallw. 192, 25 G do. Sthlwrk. 1211036 Rh.⸗Westf. Ind. 70.00 b; G Rh. Wstf. Kestw. 133,25 bz G Riebeck Montnw. 132,90 bz G6 Rombach Hütten 135, 10b3 6 Rositz. Brnt. W. 86 606 do. Zudkerfabr. 196 690 bz 3 Sächs Guß Döbl 168 50bz G do. Kmg. V⸗A 132,106 do. Nähfäden kv. 172,40 bz B do. Thur. Srk. 7 192.106 do. do. St.- Pr. 7

191, 404192, 10bz do. Whst. Fabr. I 1000 212,006 Sagan Spinner. 7] 151. 59bz Saline Salzung. 5 134,506 Sangerh. Masch. 2 58,106 Schaffer & Wall. 0 120 90bi B. Schalker Gruben 22] 9.25 G Schering GChm. F. 1 12,25 G do. Vorz. Akt. 4 54 756 Schimischow dm 8 45, 40 bz Schles. Bgb. Zind 1j 26, 75 bz G do. do. St. Pr. II 171,506 do. Cellulose .. 6 261, 25 bz do. Gasgesellsch 7 158 00bzG vo. Port. Zmtf. 13 90.106 do. Kohlenwerke 172, 75 b G do. Lein. Kramsta 135,75 bz G Schön. Frid. Terr . Schrift gieß. Hud 71 006 3 Elektr. 14 201,50 B Schul Knaudt 16 171 509 b3G Seck, Mühl. V. A 306, 006 Sentker Wtz. Vz 12 23456 Siegen Solingen 84 516090 bzB Siemens, Glash. 12 133 75 bz G Sitzen dorf. Porj. 10 125,50 bz G Spinn und Sohn 8 176, 75 bj Syinn Renn udo 2 124.006 1000 i5g 00G ö 300 267, 596 Stett. Gred gem. 7 9 600 257, 0900 G Stett. Ch. Vldier 17 1000 130 8090b G do. Elertriz⸗Wrr. 7 600 47,75 bz do. Vulkan B. . 6 90. 00bz G do. do. St. Pr. 6 600 220.25 bz 6 Stoewer, Näbm. 12 1000 280, 006 Stolberger Zinl 2 39. 00bz B do. St. Pr ö

7 7

D ö

2 Deutscher Neichs⸗Anzeiger

203 6063 G

1e 6, 10

68

ih Sog und 264. 006

Königlich Preusischer Staats⸗-Anzeiger.

300 75. 10bG 19090 113,506 G

13a 13, Soma. 70bz 1000 198,806 Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Insertions preis für den Raum einer Aruckzeile 30 43.

1000 105.256 Alle Nost-Anstalten nehmen Krstellung an; ö 5 365) 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ae ,, . 00 Le. ö. 3 . für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Czgpedition r des Neutschen Neichs Anzeiger

. 9. i. fr. Verk. Thu. 60 bz S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. n und Königlich Rreußischen Ktaatz-Anzrigerg

325, 09big; do. Vorz. Akt 771 0 a ]1.1 500 Ce. B, 0 Einzelne um mern kosteun 25 5. Veen, . Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

325,00 bz G Versicherun gs · Aktien. , ral. 1898.

i

bo e ee 22 Q0 QQ 2

1131 II8 ——

8

X Masch. neue Brl. Gaz. G Sch. do. Charl. Bau GEichorienf. Dmpfmühl EGlert Werte Gub. Hutfb. Holz ⸗Kmpyt. Bot. Kaish. . Jutespinn KAnstdr. Kfm. Lagerhof.. St. Pr. do. Lichters. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau bo. Neuend. Sp. do. Padetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. ö. do. Sped. V. -A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius i. Bielefeld. Masch. Girkenwerder .. Bis marckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen l Bredower Zucker Bree st u. Co. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter Brüxer Kohlenw. Bug ke o. Met. Carlsh. Vor... Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Gharlottb. Wafs. Chem Fb. Buckau do. Gries heim do. Milch.. n, , fe. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert ; g. bo. By... 14d 6 Haug, 16 Chemnitz. Baug. Jeserich, Asy 96 10 Chemn Werkzeug ö. 190 5063 66 Kahla Herrin 28 221 Concordia 6 . 14 262, 090 b G Kaiser⸗Allec. .. Concord. Spinn. I6 . 194, 106 Raliwł. Aschersl. 7 Consolid. Schalt. I5 6 4 Kannengießer. 12 do. i. fr. Verl. 283, 90et. R286 bz Kapler Maschin. 1 Cont. El. Nurnb. 6 145,90 bz G; Kattowitz. Brgw. 10 Cottbus Masch. 10 175.75 b G CLReyling u. Thom. 5 Courl Bergwert 8 50,090 bz G Klauser, Spinn. 9 Cröllwtz. Pay. v. M 316,50 b; Köhlmnn. Stärke 15 Dannenbaum .. 120,75 bz Röln. Bergwerk. 1 do. 1. fr. Verk. KRöln. Elektr. Anl. Danz Oelm. Akt. 95, 50 bz fl.. Köln⸗Müsen. B. 21 do. do. St. Pr. lo0 00bz G do. do. konv. 5 Dessauer Gaß 206, 006 Rönig Wilh. K. 12 Deutsche Asphalt 166, 00 b G do. do. St. Pr. 17 Dtsch · Dest. gw 131,506 Rönig. Marlenh. 5 Vt. Gasglühlicht 618 906 Kgsb. Msch Vorj. 0 do. Jutespinner. 46.75 6 do. Waljmũhle 10 do. Metallyatr. F. 366, 90 b; G Königsborn Bgw. do. Epiegelglas 141,80 b; Tönigszelt Przll. 165 do. Steing. Hubbe 19,256 Rörbls dorf. Zuck. do. Steinzeug. 259, 10 bz G Kurfürstend. Ges do. Thonröhren 56,900 bz G do. Terr.⸗Ges. do. Wasserwerke 139, 25e. bG k . Vonnersm. H. kv. 67, 25 b Ga v. konv. Drt. Un. St ⸗Pr A 100, 50 b G

do. Vorz. Alt. 0 101â 100, 60, 0;

do. i. fr. Verk. , Dregd. Bau⸗Ges. 245,25 bz GG Leopoldsgruße .. a Leopolds Il. 69

Chamotte. . Düss. rh. Ind. ö. J. 35 Fir. 25 oseft. Pap. 297, 00b3 G r . 159565, 50 bz GG Lothr. ECisenw. . 174,206 B do. t. Pr 174. 25a, io bg TZouise Tiefbau kv. 102.75 b G do. do. St.- Pr. 136 506 NMrl. Ma ö., 155,756 Mrü'.⸗ ö 335,756 Magd. Gas 68, 0 6 do. Baubant 204, 10G do. Bergwer? 126, 40 b G do. do. Sr. Pr. 14, bo bz G do. Mühlen.. I45,00bj 3 Marie, kons. Bw. 127, 50 bz G

1

8 or-

—— * 2 = 00 SI

C!

—— ] 3 00 0 1 1— 21 3 .

5 DX 181 88211111

Dr R 3

1 w *

1

—— 0 207 0 ——

—— *

. w ——

1110111

2

O cen ee, o do o S 0s 8rd ——

288 * 1

Dr. 110551

2 D * .

1 09G R Aach. M. Feuerv. 00 /a. 1009 1a 380 a0 63e , Watz. Rüüg erf G n h gc, ä, ö 6 9ꝗoebG Allianz 25 o / von 16600 . 35 40 3 69 & Berl. Feuern. I. WM / ap. 1600 za 170 176 123.256 Berl. Hagel. G. 200 v. 1000! 0 75 30, hbz Berl. Lebens v. S 200½0οlοο0Q 88 138 äö,00 bi K. Folonia, Feuer. Hr op. 16506334 3655 356 23.0063 G6 Fon gordia, Sebv. z0ose v. Ipo die, 5g 33. 00 bi &. Bi. Feuer. Berl. zo ov. 100033 il] 33. 39h; G. Pi lopd Herlin zoc op, ooch id l 6,206 D. Rück · u. Mit G. xb / o. zo 0G ½ 45 234,90 eb; B Htsch. Trangp. V. Joo b. abb M 125 . 36 Dres d. Allg. Trsp. 106 / . 100004 325 25,00 bi3 Büffel Trangp. boo p. Io, 5 or oo bs Gd Fiberf. Feuervers. Zohssch. 0G 3e 276 97.506 Fortuna. Allg. V. 20M0ov. 10009 100 a3 3o bi Dermania, Lebngy. h/ v. S Sr, gh 2 do 6 . Gladhz. Feuervers. Za, . iS o d. do 206 50 G n ge e , n ger. 12

2

127, 60 bz * Kurs und Divibenbe M pro Sta.

* —*

ö

S*

9

.

1211118111180

- e , . 8 . P = D

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in San Salvador Am Schullehrer⸗Seminar zu Aurich ist der bisherige dem evangelischen Pfarrer Stange zu Bischofswerder A.. W.. Augspurg ist die erbetene Entlassung aus dem Zweite Präparandenlehrer Klingemann aus Melle aks im Kreise Rosenberg W⸗Pr. und dem Rittergutspächter Reichsdienst ertheilt worden. ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. Nachti 66. zu Scharpenhufe im Kreise Osterburg den . Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse, . . . Ministerium für Landwirthschaft, Domänen dem i e nnr, . on re g 6 ö J ,, ist . Ver⸗ und Forsten. und von Hindenburg auf Neudeck im Kreise Rosenberg wa ung des Betriebs-Direktionsbezirks Luxemburg übertragen Dem Nehen r z ; er, , m, ö . zollamt Seidenberg sind zur Ausführung von WaPr. und dem Univer sitäts-Kassen⸗Rendanten, Rechnungs- worden. Pflansenunterfuc ungen Term Cernsss n , m,, .

. . l gen V A. Hübner zu Ostrichen und der frühere Gärtner, E e dem Eisenbahn-Betriebs-Sekretär a. D. Scorczewski Am 1. Juli d. J; wird in Unng eine von der Reichs. JZiegeleihesiter Gustar Schubert zu Schelbe als Sach—⸗

und dem Eisenbahn⸗Betriebs-Werkmeister . D. Beaury, bank⸗Hauptstelle in Dortmund abhängige Reichs bank⸗ verständige beigegeben worden. 6 3d ; beide zu Wiesbaden, den Königlichen Kronen-Orden vierter Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und * beschränktem Giro— w 166 756 ö ö . . Klasse, verkehr eröffnet werden. Justiz⸗Minister ium. se, , , , ess „dem Lehrter Wad rich, zu Demmin und dem Lehrer und ö Der Rechtsanwalt, Justiz Rath Albrecht in Berlin ist 42, 006 Niagdeh. Hagel. J o p. Sho dee, , r Küster Högel zu Allerstedt im Kreise Eckartsberga den Adler 8er . ch um Netar für den Bezirk des Kammergericht, mit Anweisung 185 9bi. Nagdeß. Tebengv. 1 v. Sobdhke, i de, . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, a in Wohnsitzes in Berlin,

93, 75 G Nagdebg. Rückvers. Ges. 100 Maur. 5 . dem Küster August Gönck zu Dirschau das Allgemeine Der Fernsprechverkehr mit Mittweida, Grimm a, der Rechtsanwalt Harten in Wilster zum Notar für

D

= L R

[111111231 ISI III

C C

* 8

R! 2 D

2 22 20 0 23

Ddĩ c 0

. 8 8 Sg, -

. 2

S O

1 2

2

D S ISISI 11 IIIS

. 81 —— 28 6 *

1 81 Q O

D i **

823 —1 8

88 8 8 *

8 OO O —— ö

= 22

C O 0 = . KL C D

15111

2

.

2

r

og, Fannb, Verf. Gef. c o Jobb e z, Ehrenzeichen in Gold, sowie Seisnig, Rochlitz (Sachsen), Borna (Bz. Lig, Osfcha tz, den Bezirk des Ober, Lanbeggerichts leck! lun nweisung seines . rede rrh; Git, A, o ob. oo gin dem Kirchenäͤltesten, Jemeinde⸗Vorsteher Eschenhorn zu fen faßt i. Vir G rn Kerr he Henn ö. . in Wilster, 3 ö . . 6 66 b . ö . ö . Charlottenthal im Kreise Sagan, dem Gerichtsvollzieher a B. Rakel (Net ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein ge— der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Dr. Lorey in Frankfurt 188 25 bz e er l ene * zo bd 13 36 e ( Lehmann zu Rummelshurg bei Berlin, bisher in Köln, dem wöhnliche Hespräch bis zur Dauer von 3 Minuten betragt 9. Mi. zum Notar für den Bezirk des Qber⸗Landesgerichts loß 76 ch Dldenb. Act , , , 3 ** . Faktor Friedrich Schwarz zu Rheinböllen im Kreise je eine Mark. Frankfurt a. M, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Frank— ar ds c er ,. , , . * . Simmern und dem Dominiglschaffer Ernst Geisler zu Berlin C., den 15. Juni 1898. furt a. M., ernannt worden. 255 50 bz . 66 Ober⸗Panthenau im Kreise Nimptsch das Allgemeine Ehren⸗ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

J

113531 O

*—

D S 21119

= r w . . . . . ö

ö

11

S O O0 V ö ö 2 2

2 h ö. b j 2 ĩ i 1 2 . . o5 30h grohldentia, 1059 von 1000 fl. 63 zeichen zu verleihen. Gries bach. Ministerium für Handel und Gewerbe.

; ö . Die Lehrer Ingenieur Richard Schulze, Ingenieur . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Robert, Schulze, Chemiker Dr. Friedrich Wüst 159 n , . 6 . den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ ö . Kotte, Ingenieur Albert Brovot, Ern 121 556 1 , . h ö. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— Königreich Prensßen. chultz und Ingenieur Christoph Eberle sind zu Vber⸗ a7 00k knkon. iin d . zobo n 5 23 g ö. theilen, und zwar: . ö 2 . lehrern, die Volksschullehrer Julius Itjeshorst und RWil⸗

neon, Allg: Ber. 1M ob. 30g , se . ö 6666 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: helm Storkebänm zu Lehrern an der Königlichen

l

111111

ig 235 H. Wet. Lloyd i Oe sob. IM 66 ob s0 Gd, ch Wett Flück. 10. 1664, ö zl; ob . Sächs. Rück. Gef. c b. Sb rn, ss

l zSSI SSI! 1111

C 80 ö

*

C CM O 0 D D

866

= O S , D =

CO K Q. C, 1.

12111

61 20 bi GG Union,; rs. 2Mjop. 00 r 4 . er Köniali i r⸗Dien st⸗ ; ͤ ̃ 300 h bi h , 35 183 * der Königlich bayerischen Lanz wehrDienst den Gerichts Assessor Georg Schrveder in Berlin zum Maschinenbau- und Hüttenschule in Duisburg ernannt worden

S —— ——— ——— * .

*

SI CSCI SCI ISI .

6 1 1

1420086 Westbrsch Bf B. ho p. 6b, s es auszeichnung erster Klasse: Amtsrichter in Bernau Die Lehrer Dr. phil. Franz Ebner und Regierungs— 0 006 i e , r gn. 36 38 loo? dem Haupt⸗-Steueramts⸗Kontroleur vom Dorp zu den Gerichts Asfefsor Dr. Stitz er in Königsberg i. Pr. Bauführer Max Bartgel sind zu Oberlehrern an der König— . Berichtigung. (Amtliche Kurse Gestern: . Stargard i. Pomm.; zum Stagtsanmalt in Beuthen O⸗S. und ö lichen Maschinen bauschule zu Hagen i W. ernannt worden. i665 br G Spanische Schuld gr. 34. 0b; G. * VBest. re BI. des Ehrenfreuzes des Großherzoglich mecklenburg den Grerichts⸗Assessor Bethke in Wiesbaden zum Staats— Die Lehrer Ingenieur Johannes Böttger, Regierungs—⸗ 25, 6b; G ult. 224 lob sds. Hibernia' d kony. Hyp. Di. schwerinschen Greifen-Ordens: anwalt in Magdeburg zu ernennen, sowie . Baumeister Ernst Görts und Chemiker Lr. Aug ust Deutz⸗ 35 60 R 10l, 5G. Masch. Kappel 229, 50 . Ver. Kamme⸗ dem bei der Provinzial-Steuer-Direktion in Breslau an— dem Amtzrichter Velhagen in Gelsenkirchen die nach? mann sind zu Hberlehrern und der Volkgschullehrer Karl 122.50 b G rich 210. 80636. ; gestellten Regierungs⸗Rath Blau, gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst zu ertheilen. Ebert ist zum Lehrer an der Königlichen Fachschule für die 77, 090 bzB Nichtamt iche Rurf ö z z ö ; . Bergische Kleineisen⸗ und Stahlwaaren⸗Industrie in Remscheid . : i. . urse. . Dirt er kreuzen J . des 1 ernannt worden.

378,75 bz G ank / Aktien, itterkreuzes zweiter Klasse des Großherzogli Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht 1r6. 25 Erfurter Bank. 6 5a 1.1 szoνν io S ; Verdiens⸗ Stine 3mgleßat der König haben Allergnädigst geruhtz. ; . ö . 1 aus und Verdignst⸗ Ordens des den Seminar⸗Direktoren Stahn zu Verden, Dr. Barth o— Ober⸗Rechnungskamm er.

e So bi Pe iedri ig:

36 36066 3 . U Cerbogs Peter Friedrich Ludwig: klome zu Prüm, Stolzenburg zu Bromberg, Hinze zu Der bisherige Regierungs⸗-Sekretär Emil Schreiber aus 78,0063 G fr. 216, 006 . dem Eisenbahn Stationsvorsteher erster Klasse Brede J. Dramburg, Dr Ernst zu Fulda und Dr. vom Berg zu Potsdam ist zum Geheimen revidierenden Kalkulator bei der 23556 oo . zu Hamburg B.; annover den Fharakter als Schulrath mit dem Range der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.

42 35G To. Zementbau 1564756 . des Fürstlich reußischen jüngerer Linie äthe vierter Klasse zu verleihen, sowle

. ö,, . . . Ehrenkreuzes vierter Klaffe: die . ,, ö. err. enen mn g. 1 ͤ . ; Stations j Wi am 25. Mai d. J. vollzogene Wahl des Landesraths Pau szssiobi6 n g e,. , zu i ,,, Stationsvorsteher zweiter Klasse Wilcke von Eisenhart-Rothe in Stettin zum Landeshauptmann Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17

J ö / ; ; der Provinz Pommern auf eine sechsjährige Amtsdauer zu der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 11.756 8 3 . 147. 106 des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich bestäligen. * f s ö Nr. 999 den Staatsvertrag zwischen Preußen und le ob G . p. 147 256 . schaumburg⸗lippischen Haus-Ordens: Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Schan⸗ 36096 lückauf Gw Vl S6, 00 ö dem Eisenbahn⸗-Direktor Goepel, Mitglied der Eisenbahn—⸗ ö . ö . delah nach Oebisfelde, vom 26. Februar 1897. . . G k . Direktion in Hannover; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin W., . . 1 e t ' 2 09h nrichshall.. 127.165 b5 G ö infolge der von der Stadtversrdneten⸗Versammlung zu Königliches Gesetz Sammlungs-Amt. . 566 e oh 18,308 den ö . . Fürstlich Aberhausen getroffenen Wahl den bisherigen Beigeordneten der Weberstedt. ,, , Fs n ,, de,, de. ätnaten Stadt Münter i. . Früedrich Arld cho ff als besolbeten zo 166 o dem beim Stagts- Archiv zu Königsberg i. Pr. beschäftigten Beigeordneten der Stadt Oberhausen für die gesetzliche Amttz⸗ 909 Archiv⸗Assistenten Dr. Kiewning und dauer von zwölf Jahren, und

6 1Il6, 006 dem Ober⸗Steuer⸗Kontreleur Müh len kampf zu Bochum; die in der gemeinschaftlichen Sitzung der Stadtverordneten⸗ Bekanntmachung.

. ö. ö n. Versammlung und der unbesoldeten Mitglieder des Magistrats Nach ,,,. des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. i e Tapetens. Norbh. 300 —— . ö 4. vollzogene Naht des Rechtsanwalts Meinshausen zum S. 357) sind bekannt gemacht;

26 ö. 2 h . ,. des Großherrlich türkis , ent Ersten und des Fabrikanten Her mann KReymar zum Zweiten ö 9 a . ö 9 ,,, , ,. Weißbier Ger. 119 9 zweiter Klasse: unbesgldeten Beigeordneten der Stadt Eschmwege für die gesetz; Pie Beleihung des Gntelgnungsrechts an den Kreig Kirchhain sur . do. (Bolle) 41 = * 110 Vονν 2M 00 dem Ober⸗Ingenieur der Orientalischen Eisenbahnen liche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. ä dle ,, e ,, , ae n,, 143 50 bz G Fonds und Attien. Börse. . Goldstücker zu Konstantinopel. in Anspruch zu nehmenden Grundelgenthums, durch das Umtzblatt s e , d, ,,. urnnegsg ars r fei if, s, , 33735 b 63. niedrigeren. Kurfen auf spetulativem Gebiet. Die Medizinal⸗Angelegenheiten. 2J das am 7. Mär 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die 175, 00 b G , , 21 den , . , . Dentsches Reich. Bekanntmachung ,, ,, 6 ; n. 3 Kreise .

3 ** i i e 3 . 8 * 2 2x1 e

163 bar mn rr nen, hf 16 . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Auf Grund des 816 Absatz 4 der Vorschriften, betreffend hang 3 ,,, 66 5 . egierung zu Trier 207 00 3 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, den im Reichsamt des Innern angestellten Geheimen die Prüfung der Nahrungsmittelchemiker, ist den staat— 8) das am 13. April 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die 24,75 bz gestaltete sich aber etwas lebhafter, als im späteren z h g 43 lichen Anstalten zur ange Untersuchung von Nahrungs⸗ VDrainagegenossenschaft zu Dietenhausen im Oberlahnkreife durch dag o ß br cd Periaufe deg Verfehrs sich die Haltung, vom Thediftenden Sekretären und Kaltellatgren, Rechnungs siäthen und Genußmitteln, an welchen die nach Nr. 4 im ersten Amtsblatk der Königlichen Heglerung zu Wichbaben Nr. 1 Sen, is r Montanmarkt ausgehend, allgemein befestigte. Der Theodor Dietrich, Waldemar Klanfe. und Gusta Abfatze des genannten Paragraphen nachzuweisende praktische ausgegeben am 23. al 186 ; 3 60 B Bhrsenschluß blieb , e . den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗-Rath zu Au spildung erworben werden kann, dag hh grentsche ai I das nile le fe gr gain e, 2 un 6 113, 008 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige . j ertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreise reifg⸗ 2lb,56o bz G Haltung für beimische folide Anlagen auf; Reicht Institut der Universität Halle a. S. gleichgestell wald im Betrage von 7d O00 4 durch das Amtsblatt ber

J ; ; worden. ; 125 506 Anleihen und Konsols fest. Seine Majestät der Kaiser . im Namen des Berlin, den 9. Juni 1898. , im Stralsund Nr. 22 S. 102, ausgegeben am 7

120,75 G Der Privatdiskont wurde mit 34 0 notiert. Rei 45 ; . ö z6⸗ fnternational biet gingen Desterreichische ichs Allengnäbigsi geruht, den, bisherlgen Regierunggs⸗NRath Der Minister . o) der Allerhöchste Grlaß vom 4. Mal 1866, betreffend die Ver g Ge g w h . Kaiserlichen General⸗Direktlon der der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. leihung des Rechts zur Chausseegelderhebung ꝛc. an . i.

*

C R R .

1

ob- O - 2 —— —— 2 * 22

1— 1311

SGI AGS]

T 14 1 2 * * 6

—̃kvt =

O2

11

12200 65

1000 88 756 StrlsSpilkst. P. 10090 118,108 Sturm Falʒziegel 1000 157, 00bʒ Sũdd ; Imm ß / 1000 229 090b;3G Terr. Berl.. Hal. 600 117306 do. G. Nordost 0 1000 do. Sũdweft 2000 , Thale Eis. St.. P. 10 600 15 ; do. Vorz. Akt. 10 450 Tbãũringer Salin. do. Nadl.u. Stahl lo 3 Tillmann Wellbl 16 L Soo / joo Titel, Kunsttöpf. 1000 103, 506 Trachenbg. Zucker 93, 75 bz Tuchf. Aachen kv. 118,506 Ung. Asphalt. 71.506 Union, Bauges. 460 25 bz G do. Chem. Fabr. 26756 N. d. Lind. Bauv. 59 50 do. Vorz. A. A 66, 75 bz do. do. B.. 106,75 bz nr ,. 150756 V. Brl-Fr. Gum. k 23 2 er. Hnf r. 90.75 Ver. Kammerich 4123, 096 Vr. Köln⸗Rottw. n,. Ver. Met. Haller 13209063 G Verein. Pinselfb. 109,006 do. Smyrna · Tyr 1IlL25b36 Viktoria Fahrrad 37,00 bz G Vlkt.·Speich. G. 146, 235 bz G Vogtland Masch. 229, 90get b Poigt u. Winde 104 50b 6 Volpi u. Schlüt. 141,75 bz G Vorw. Biel. Sy. 1h59, 75 It., Duisb. kv. 182, 006 stein. Grub. 151,506 do. neue (hob bz 93,10 172.106 165,80 bz 260 006 b 132,506 do. Union St. P. w do. do. nene 132, 006 Weyersberg ... 495,006 Wickrath Leder 137 00bz G Wiede Maschinen 5h, 60 bz G Wilhelmj Weinb 106, 50G do. Vorz.· Akt.

dẽ 2 do O

wee

Od eG eg

. 1 *

** w 2

80 00 8

—*

888g —— 2283882281

C L C R R ö

—— —— r —— * * *

—— ——

Sc = - 2 2 22 ** III III CI CSSI II]

2

82

Seo * 18

.

36 Mb; G Langens. Tuchf fd. 1 50 & Dranienb. Ehem. e609 Rathen. Oyt. 3 145. 156 Stobwasser Vz. 532, 30bz G Sudenbg. Masch.

O O cg O O COC O0 2 2 6 20 20

4

7 —— —— —— 7

feld. Kammg Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kh. Dynamite Trust

do. ult. Juni Eckert Masch. Fb.

estorff ;

O 6

d ; ä. 3 * 0 7

I 1053 2

X 0 & O , 2 0 do 3

12

CI 11111

Elb. Leinen ⸗Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. EGlelt. Unt. Zürich Em. n. Stanzw. Cal. Wllf. St. P. 0 CGypendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EGschweiler Brgw do. Eisenwerk. . Gard. ein⸗Jute Akt. .

& S S x C =- .

—— —— * —— 2 —— *

= 2 * 8 . Q 2

So X- SQ d Q · =

1

——

O OO CO O —— O S = = 22 *2*2— 22

—w—— —— W ** I

S0, 90 bz G 213 25 b; G 123,006 Massener Bergb. 182 006 Mech. Web. Lind. 11 2, 25 bz G . . . 164, Sy 6 142, 10bz G 136 506 113, 996 102, 9006 325,256 139 2563 68, 75 G ggenau Vorz. 126,756 Geigweid. Gisen 198 0063 en 188, 606 G

Gelsen kirch gw. do. i. Verk. 87, 500 188. 7532185, 60 b; Gin g er 8 4 15 1000 lo,. 10b G

d C , 2 . .

1114111

O ILL I - 2II

8

gh, 36 Kredit äirtlen mit einigen Schwan kungen mäßig leß⸗ Ka eser, Mitglie e af um; k 16 . Beginn be⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, auf seinen Antrag, unter In Vertretung: Belzig für die von ihm erbaute Chaussee von Beelitz bis zur

148 9063 festigt; Lombarden fest; italienische Bahnen wenig Belassung des Ranges eines Raths vierter r f, zum von Weyrauch. er in der Richtung auf Stangenhager, durch daz Amtablait ber 20 19bz G verändert. Eisenbahn. Betriebs Direktor, sowie den bisherigen Eisenbahn⸗ Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Rr. *

190 25 b36 Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Dort⸗ Betriebg⸗ Direktor von Bose zu Straßburg zum Reglerungg— ö S. zal, ausgegeben am 3. Jun 1898 . P 9 f d, z z 1 6 . ö 6 g, nnen nd se, dans amnteben n ,,,, Der Abt Willi in Marienftatt ist zum Bischof von Lim Jerk! 3 . ,, K elzig

20 O ische Südb ester. ; . ig , ef , ziemlich fest; die Eisenbahnen t Migh Lotti bi ernennen burg erwählt worden. Ren. für die von ihm erbaute Chaussee don Niemegk big zur

un enen , . ,, n n eg ' relsgrenze in der Richtung auf Kerzendorf nebst Abjwelgung von ndustriepapiere wenig verändert; fefter und zum theil lebhafter.

· * e I SI XI SSS * or-

S- S = = · . d s J J . D . 3

1 581111

3 2 2 2228

11111911

893 88

—— —— 2 283253

1 de

ü

r ——