1 k, geboren am baude unterm 2. Oktober 1895 ausgestellten, mit] Johanne Christiane, Johanne Henriette und Marie] Grasleben, welche in dem hezüglichen Schlußver⸗ m re gl 3. . 86 n . ö „Gutsche“, d. i. vom Grundstücksbesitzer und Milch⸗ Rosine Jahr, , . unter den Nummern 4, 5, 96. . 16 Hermann . geboren am 15. Sep- händler August Gustav Gutsche in Prabschütz an . b. Einhundert Dreißig Thaler 5 Sgr. 63 Pf. auf geführt sind, und nach Ausweis desselben eine Größe . 9 . genommenen, am 3. Januar 1896 fällig gewesenen Johann Karl Wieduwilt und dessen Schwester Jo⸗ von 4 a 61 dm bezw. 935 dm und 2 a 79 qm w E 1 t E B E 1 R 9 E
e gr g e W rich, geboren am 2. April Primawechsels über 300 0 hanne Wilhelmine verehel. Buchheim, geb. Wie⸗ haben und mit den Buchstaben v., w., X., av., . ; ö 16h nn i. cki b U . ö J 16 1 ner, unverzinslicher Kaufgelderrest, It. Kauft . . ' ph zllin Deutsch en Rei 8 ⸗An d K öni j en werden aufgefordert, späte n dem ener, unverzin It. ar. ab. net sind, und das , menen, amn bern, März 1899, Nachmittags 1 Uhr, urkunde d. d. 8. September 1808 und Quittung Aufgebot bezüglich dieser 3 Flächen beantragt ker . zeiger Un öniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
13. August 1875 zu Görlitz, ; 19 2 Kurt Kämeréit, geboren am 12. Ja. vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer⸗ d. d. 23. Juli 1829. werden alle diejenigen, welche ein Recht an diesen 7 1 5 zͤrlitz, traße 1 J. Zimmer 131, anberaumten Aufgebots⸗ Diejenigen. welche Rechte auf diese Forderungen vorstehend näher bezeichneten Grundstücken zu haben 3 41 z z ; nugr 18 3 zu Gör krnß ö zu haben glauben, werden aufgefordert, solche spätestens vermeinen, damit aufgefordert, in dem auf den ö Berlin, Freitag, den I. Juni 1839 2
tz 20 bert Ic aul Kittel, geboren am termine ihre Rechte anzumelden und die Werth⸗ ö 3. Albert Josef P g papiere und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die in dem auf Freitag, den 30. Dezember 1898, 17. September 1898, Vormittags 10 Uhr, 1. Untersuchungz Sachen 8. Zommandit. Gesellscheften anf Attlen n. Arten. Cesell.
ust 1875 zu 4 21 Alwi ar Krug, geboren am Kraftloserklärung dieser Werthpapiere und Urkunden Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— ö f. J ln h. J 8 9 erfolgen wird. richte, Justtzneubau, Hochparterre, Zimmer Nr. 5, . ihre Rechte anzumelden, unter . ö ö , 3 6 . ö . ee en e gd et ndl nn nete mn . nd. Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. E entlich ey Anz ei g er 7 . und Kirth Ce te. wen c n sbaften. 38. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten. * ⸗
e , 6. ö. en ld Viktor Mitz Dresden, am 2. Juni 1898 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Ur omar Reinho or e, r . Jun . 11 . erg. ebruar 1875 zu Görlitz, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. kunde darüber vorzulegen, widrigenfalls die Schuld kommunal. Verband Helmstedt als Eigenthümer der ö) . Verpachtungen, Verdingungen z. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: für erloschen würde erklärt werden. betr. Grundstücke im Grundbuche eingetragen werden . osung ꝛc. von Werthpapieren. ) . Verschiedene Bekanntmachungen.
m Sr Attuar Wehn ert Gera d en l un 18h wir, Nunb' teß, Her bid hin oiölkegend e, mn . uar Wehnert. den 7 ⸗ rd, und daß, wer die ihm obliegende Anmel . de e, , ,. dung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, 2) Anu ebote ust Nr. h resp. 12 aus d b ö ; ö e ungen — us der Obligatien vom 17. August für Franz Deimel aus der Obligation, vom 12. Juni II9637 Geffentliche Zuftensung
nuar 1875 zu Görlitz, . 24) Johann Richard Schmidt, geboren am . dar eg n nne gen ter is s en s , g. Tire f tt 31. Mär; 1875 zu Görlttzz. eilung für Zipilprozeßsachen. welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des 181! für den Fischer Johann Friedrich Giese ein 1844 b * 1 4 ] * w. 9 3 z z 2 Münch. Grundbuches die Grundstücke oder eines oder einige und dergl. getragenen 509 Thaler werden zwecks Löschung der . Kö , . ö we , nr ,, ; cpei, g, Oberöderich Nr 10,
26) Max Hermann Stephan, geboren am Nr. 15 823. Die Wittwe des Kaufmanns Karl 1 hem be fan it, sel aun en oll. Kaercher m, n he, n d, tien Aufgebot. JJ legte) Aufgebot Jö mit lien Änsphsächen ärf. diefe Höft ar m, ge, nee cke eren Aufenthalt unbekan ; = 0 ͤ Ohbli⸗ . ; ö 3 it ihre ĩ , . . . streckbaren Urthell der Strafkammer des Königlichen gation von 18659 Litt, B. Nr. 4794 zu hoo F. Es ist der Antrag auf CFinleitung des Aufgebots⸗ Helnustedt, den 8. Juni 1898. 1 . Antrag des Kolporteurg Josef Sischke zu ae nn . K haben die th . Die Hvpothekenurkunde über die . i. ;, . ,,, 3 Landgerichts zu Görlitz vom 30. März 1898 wegen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. verfahrens zur Kraftloserklärung der folgenden ab, Herzogliches Amtsgericht. Alt (ide, vertreten durch den Rechtsanwalt Lange zu Samter. . Ul. Nr. 1“ für das Prosymnasium zu früher zu Duit burg, jetzt unbekannten ö Vergehens gegen § 140 Strafgesetzbuchs je eine gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den handen gekommenen Hypotheken Urkunden gestellt B. Benckendorff. Glatz wird, der Bruder deg Antragstellers, der am u, . laut Atts vom 3 Februar J845 zur Kaution unter der Behauptung, daß der Beklagte sich wem Seldstrafe von 160 S (in Worten: einhundert 4. Oktober A898, Vormittags 9 Uhr, vor worden: — ; . 25. April 1823 zu Oberhannzdorf geborene Con- (20222 JJ er fr, an, Post von 200 Thalern wird für kraftlo; Trun ke ergeben, ihr den Unterhalt verfagt Cube, er. Mart), im UnvermögengfalUl je eine Ge. dem Gr. , Karlöruhe anberaumten Auf- I) des Schuldscheineß vom 19. April 1869 über 19304 Aufgebot. e, . Sischke, welcher seit 1571 verschollen ist, urch Ausschlußurtheil vom 9. Juni 1898 ist far . *r Di getrieben abe und seit Oktober v. J surlos ver⸗ ängnißstrafe von 32 Tagen vollstreckt werden. Es gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 359 Thaler Darlehnsforderung der ger eg Landeßg⸗. Der am 1I. Januar 1789 zu Kötzting geborne, auigessr dert, sich spätestens im Anfgebotstermin den kraftlos erklärt die Urkunde vom April 1874 über d ö i en den Aufgebotsherfahrens werden schwunden sei, mit dem Antrage die Che der P . wird erfucht, die Geldstrafe von den oben genannten kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung cereditanstalt zu Gotha an Frau Auguste Amalie im Jahre 1814 unerlaubt nach Warschau in Polen 9 e wer . Vormittags A0 Uhr, bei eine für bie Sparkasse des Landkreife Hin cburg . er Antragstellerin Frau Kleine auferlegt. teien zu trennen und dem Beklagten die Kosten 1. Goldarbeiterssohn Anten Alois 4 , widrigenfalls Grundbuche von Brietlingen Band 1 Blatt 37 Ab, 2028) Betannutmachun schließlich der in Sachen derselben Parteien erlassenen
9 rd. theilung 111 Nr. 5 eingetragene Hypothek von 300 Durch Ausschlußurtheil des nn n Amts⸗ . ile; ,,
(19826 Aufgebot.
Clemens in Ichtershausen; die Hypothek haftet auf ausgewanderte
ersonen im Betretungefall einzuziehen bezw. die⸗ der Urkunde erfolgen wird. ; . für den gan daß . 2 3, sarlsruhe, 3 II. 63 1898. en. r ö. . W . n, i n ruft 3 565 J e, ,, . ist Gietz. den fon gun n g; zubringen sind, festzunehmen und in, das nächste atzenberger, n Ichtershausen gehörigen Wohnhauß und 1,8 a seit dieser Zeit über sein Leben keine Nachricht vor. den 10. Juni . und 6 * Richenseist n e — — , . eld, handen. Auf Antrag seines Absentenkuratort, des Königliches Amtsgericht. Lüneburg. 9. —nmn s. er n, gen , . ö it -. , 1 TEandgeri zu Duisburg auf den 21. Sep.
Gerichtsgefängniß abzuliefern, welches ich um Voll Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Fel . k Y der Schuld- und Pfand⸗Urkunde vom 29. April Hammerwerksbesitzers Taber Windorfer in i n 2030) . Königliches Amtsgericht. III verkündet: . tember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit ber
streckung der substitulerten Freiheitestrafe, sowie um e werk 1870 über 89 Thlr. Darlehnsforderung des Kauf, ergeht hiermit an den verschollenen Anton Alois Auf Antrag des ,,, 3 Gust w Die beiden Grundschuldbriefe über di f A reauvo z z efe übe ; rstehers Gustav Werner [20226 Aufgebot Grundbuchblatte Nr. 377 Kale br ö. . . . . eh m . . er
Nachricht zu den Alten 111 M. 68 / 97? ersuche. 20209 Aufgebot. . j — Görlitz, den 13 Juni 1898. Der Privatmann Johann Friedrich Kutzleb zu manns Carl Endert zu Gotha an Heinrich Schilling Leszůyr die Aufforderung, sich svätestens an dem beim Estern Ver Erste Staatsanwalt. Frankenhaufen (Kyffhäuser) hat das Aufgebot der und Ehefrau in Remstedt; die Hypothek haftet auf unterfertigten Gerichte auf Mittwoch, 8. April 9 erwiech als Pfleger des Nachlasses der am von Hypotheken und eines HSizpothetenbriefes. Mal di Schuldverschreibung, der Eichtfelder Tilgungskafse dem Jetzt der Antragstellerin. Dorgthea Fröbe, geb. E899. Vormittags 9 UÜhr, anberaumten Auf— ] ö . 1898 zu, Osterwieck verstorbenen Wittwe Sußch Ausschlugurtheil vom 5. d. M. sind die 8 1 ö. erm, Hrucnann ann Rieder Sbennsdorf fen lichen Susteilung wird dieser Auszug der Klage Hitt. B. Rr. 1983 über 566 Thlr., welche zum Schilling, in Remstedt gehörigen Wohnhaus. gebotstermine persönlich oder schriftlich anzumelden, . ickermeist ers Friedrich Voigt, Minng. geb. Inhaber der auf Zernikt Nr. 27 in Abth. III unter n. 1 ,, . bo00, in Worten bekannt gemacht. g [20486 Beschluß 2. Januar 1597 autgeloost ist, beantragt. Ber In. Vie Inhaber dieser beiden Urkunden werden hier. widrigenfalls er für todt erklärt wird. Die Erb— üttge, werden die Nachlaßgl zuhiger und Vermächtniß, 3p. für Jobann Wagtowiat eingetragenen 60 Thlr. 1877 6 eiduarkg hit sc, Zinsgh Lom i. Janzgar Tuisburg, den 10, Juni 186. In der Untersuchungesache chen haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in mit aufgefordert, spätestens in dem auf den betheiligten werden angewiesen, ihre Interessen im nehmer aufgefo dert, ihre Ansprüche und Rechte an 16 Sgr. J Pf. Erbgelder, unter 5e. für Magdalena d ke weden fürn ktaeizs erflä rt. Die Koen von Sieghardt =. em gi dem auf den 27. Juni 1899, Mittags 28. Sentember d. J., E Uhr Vormittags, Aufgebotstermin wahrzunehmen, während alle Im, pbenbezeichneten Nachlaß nach Genenftand und Wagkhwiak eing tre enen Cöllhle far ngdalssa we en den Antrag tellern aufen legt. Gerichtsschreiber des Königlichen Land u den Stellenbestzer August Dieckmann aus 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichse, Dom. anberaumten Aufgebete termine ibre Rechte bei dem diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Grund spätestens in dem auf den 13. Oktober Erbgelder, . mne ff die We rech und . pf Waldenburg, den 15. Juni 1898. ,, din geeng nbauer Chriffian Fehner aus Förlingen, Platz , Zimmer 1, anbeigumten. Aufgebotätermine . n, , . 6 nnen ö geben d,, 5 n wei e, , . . 9 . , 3 an · Lutomefi ' schen Eheleute eingetragenen 15 Thlr e Königliches Amtsgericht. 4 J n ; ; feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Urkunden vorzulegen, widrigenfa ie Kraftlos⸗ hierüber an das unterfertigte Geri gelangen zu ö ! anzumelden und etwaige Beweis⸗ 1 Pf. Erbgelder mit i Ansprüů n . ; ö (20234 Oeffentliche Zustell . weh V e l e en Reiche be⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ , ö. . 6. wird. lo , den 7. Jun 18568 ö . . 263 9. 61 ei fen, e 6. en e , ,. e nuesch . e fn ur g, Königlich e. e . , Erpatsch, geb. findiichen Vermögen, der beiden Ängeschusbigten folgen wird . . . ö, ö ,, . ö K 66 . erben ihre Ansprüche nur kee n 3. ker dial! theil der Hypothekenbrief vom 17. April 1869 über Amtsgerichts vom J. Jun 1893 find bie e, . 2 5 3. ier, Prozeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt ken gg he r int H n weg gn ge, che üs rh eilumm 8. . ; 86. ; (. 8.) ifi. er . ien 1 el. i ,,,, . Tin rs ig n. kö 6. , . 9 ö , 9 Sar deen n e. keen . ? k e, . 8 ĩ ; „er, Erblasserin aufgekommenen Nutzungen J. Pf. Vatererbtheil ü ĩ ; r ⸗ ung 1I1 Nr. 2 für die zuletzt in Landsberg a. W., jetzt unbek * zur Last fallenden Handlung eingetreten ist und 20210 Aufaebot Kati ur Beglaubigung durch ᷣ . . . rerbtheil bezw. mütterliche Abfindung für Erben des 2 tor ö za. r get, Unbekannten Auf ĩ 2 . Kötzting, d t E 1898. Befriedigung der angemeldeten A f ; es zu Langenhagen verstorbenen Mühlen, ent ( ; ö , ä ,, i, d , g, ,, , d, n, , n e. ; ⸗ 23 ond, t als eingetragener Eigenthümer des Halbspänner⸗ . ⸗ htswohlthat des Inventars Zimmer Nr. 2 Königũ , ,. ; ol, eingetragenen Kaution von halts, mit dem Antrage, die E ge,. s Osnabrück, den 11. Juni 1898. Rechtsanwalt Grüter in Minden, hat das Aufgebot ö N 46 dafelbst das Aufgebot der Sbiigati niedergelegten Nachlaß der eichnisseg ist nigliches Amtsgericht. 2655 Thalern mit ihren Ansprüchen 5 di t Anktrage, die he der Parteien zu Königliches Landgericht. Strafkammer II. beg angeblich verloren gegangenen, auf den Namen . 15 5 On t 6. ug 2n . n (20199 Ausfertigung. Osterwieck, den 8 5] e iir gestatt n . 8 aue geschlossen worden auf diese Post trennen und den Bellagten für den schuldigen Theis Larenz. Goering. Kolligs. Käthe Behrens und über den Betrag von 114 M in: 3563 Oktober 1738 nebf est vom e n, n n ö 2225) Im Namen des Königs! Jacoboh . zuserklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur I2. Mai 1829, wonach auf dem genannten ! . Königliches Amtsgericht. In der 7 Ausgebotes obshaggn, den O. Juni 1898. mündlichen Verhandlung des Recht 26 J lautenden Quittungsbuchs Nr. 39 753 der Geundftic für die Wittwe des Böttchers Friedrich in Sachen Todeserklärung des Häuslerssohnes Fritzsche W Aufgebots sache der ittwe Agnes Königliches Amtsgericht. II. Zivist᷑ d er Rechts strette bor die Kreis- Sparkasse zu Minden beantragt. Der Inhab ; ö — Georg Dorfner von Haselbach betr. K roblewgki, geb. Tomaszewski, in Rehden und des w ö ammer des Königlichen Landgerichts zu ö i , . 66 . . ö Der Hänzlersfohn Georg Sorfner von Haselbach 2o0ꝛaq m, n. debrerg Krztschmann in Neu⸗Blumenau hat das [20217) Bekanntmachung. — ö 27. September A868, Vor- den 7. März 899, Bormittags 11 Uhr, Grundbuche von Gratzleben meg n 128Blait 12 ist vor etwa 38 Jahren nach, Polen, abgereist und In unserer Verwahrung befiaden 3 die . FRönighiche Amntegericht in Grauden; im Termin am Heut sind die unbekannten Berechtigten d 1 E alhrz mit ge. uffort rung, etnen pei ; hr⸗ : B , . ö ; x 6 ͤ lerer Verwa estamente: 27. Mai 18958 rurch den Amts erichts Rath hr ze n Berechtigten der auf dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwält be⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen vor dem en g ien, Gerichte anberaumten Auf. Abth. Iff' ale Hypother eingetragen sind, Deantragt. fi cite r e; nn 2 , a n n 3 ; L) des Schiffers Gottlieb Laubsch und seiner für Recht erkannt: ö ath Richter 8 , ,,. zu Nieder Faulbrück haftenden im stelsen. Zum Zweg der offentlichen ,, und dergl n n. 9 1 6 . 6. ,, , ,, 2 re ir n n ee . ir . 26 ., Hef, . n , n,, , Wurl, aus , , Hypothekenurkunden: erg bie ett 3j . ö ,. 26 . gemacht. . ,, ,, . uhr, weden Kluffoldernag: I der ne et ischien e elelh nn Jose 5, Ries A Lüber Soo . mit. dhosg verzinsliches Darlehn Schweidnitz verstorbenen Rechft anwalt 3 WJ i Minden, den 13. Juni 1858. ] . a. an den Verschollenen, spätestens in dem auf ebo Ney? S4 Suff. ph. Riege, gus der Urkunde vom 26. Juli 1892 für die Wittwe eingetragenen t ! ; NMacka⸗ , , , n . ö , , e e , zr, se , ne d i ed“, e, ,,,, , , ,, woe we ll inan Barer Grundbuche von den Umgebungen Band 164 Nr. 7140 — — ihre Rechte anzumelden und die fragliche Urkunde an eie n seen m r dfn, 80 . . Rittergutsbesitzr von der Often, e nch o . rr tn . r ite n , ne e mln mt lüren 20233 men,,
n, rn ̃ ö = zeronika C e ; 442, un . 3: — i wd , re Gch glg ban Grtenori n War. , , , elbele ee nellen dh; ,, k / / oa Henin . u erlf fe g . . 1. ,,. . . . er er, . a . , d 4 die ö ihre Interessen im Auf 4). des Faufmanng und Brauereibesitzers Adolph , , 3 mit s ho verzinsliche Groß Reichenbach, Schles., den 6. Juni 1898. 'gek. Markwart, ju Berlin. i Rr. 66 ede mam en fre 95 al k gebot des ö. den Namen Ernst Lindner in Groß— ,, ö gil . icht ö ö. ,, über das Leben des * an a r , . ne der. Geschwister He een . die. k ,, K i 9
. ö ; hr, “ Kaynga ausgefertigten über 60, 96 M lautenden und erzogliches Amtsgericht. Ver Kunde geben ? NMitthei men , n ü kremin, umgeschrieben auf den Lehrer Carl A 2037 K md, , . ) ren GChemgnn, den Arbeiter i e e ch, GJ . 9 n , e, ,, der B. Ben ten do rff. . 5. w ö . n,, n ,. 3 k aus . ai sl ge htenagfsosge des Hugo Schildgen zu . ret ft , 5 ; , nne. . ? . städtischen Sparkasse zu Merseburg Nr. 36 42 m K ĩ Far ; ; om 9. Dezember bthei . ais ; ? 6 = er Ver ** dlm . . 966 nenn e, . d5 ö. 19302) Oeffentliche Ladung 6 dez g ig e gericht . ,, binnen sechs rh Besitzer Ludwig , n, en r me en f n nn, m. . . , , rn , fich ö 5: t beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches Die Dienstmand Elara Heck Kirchherten be⸗ Ber X. Dberamt richter: ; . ücks Neu⸗Blumenau Blatt 11, gebildet aus de TLast . . , e , ür seine Familig den veranlagt. Das Weltere enthält der Aushang an ü stefstens 1 ie Vienkmqagn Llgra Feder iu Rirchherten ze Ver K. eramtsrichter; — Königsberg N. M., den 4. Juni 1898. ( ; ‚ m zu Lasten des Heinrich Gehl zu Altenkirchen ein. nöthigen Unterhalt zu erwerben und die Kläger D ,, e / er ies Kerle e, , n se, n, , g g , , n, ,,, es Juschlags wied am 1 v. August A888, Vor en dnnn me, Gerdemann hr, kite ger lle j e, nf ö . der leub ill uns M e m enim u' . ultheißere enkirchen über, den Parteien bestehende Band der Che zu trennen mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die r u ge Reiner, Ackerer zu Kirchherten, katastrierten, in der Urschrist. . I20216 ö r,. rtunden. nammenen Hypothek über 300 — dreihundert — den Betlagten für den allein schuldigen Theil zu Akten 858 K. 35. 95 liegen in der Gerichtsschreiberei, , . 566 end nd ö er. Semarttng wäß belegenen Frungstücke Flur C. 7 Pasfgu, 4. Juni. 1898. ag Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Königl. K d. 6. Thaler nebft Con Zinsen seit dem 36. Ropember erklären und ihm die Kosten be h , , g , ann . i. s oserklärung de ö 2 6 ö den w des ö. Amtsgericht. — 1 vom 19. November 1897 und vom nigliches Amtsgericht. . . mit 6 Ansprüchen auf den in der zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Berlin, din 8. Jan 189. i . . unter Artike er Mutterrolle auf den Namen . 6 renneis. Juni 155 sind der am 13. Januar 1896 ; ö k wangsversteigerungssache der Eheleute Gehl mündlichen Verhandlung des Königliches zun t elt J. Abtheilung 88. ,, , ,. 3 3 Birligt . 9 . ne e,, e her das im Hypotbekenbuche der Bauerschaft . , Ind . 36. 3 ö. 3 , ,,, ö. 6 1 1 Aufgebot. irtigt geiogene und von dem letzteren acceptierte, Sonneborn Bb. 1 34 35 trag von 934344 4 — in Worten olp i. Dom. auf den 15. November 1898 i ,,,, gos / yz, Weidgasse, FZausgarten, groß 4415 a l 41 . ö 1. 6 am 13. J 1595 ; ; orn Bd. 1 Fol. 2345 auf dem früher Degen. neunhundert vier und d ßig Mark vi ser ia Mittags 12 ĩ . j gn h Fi, * „üs dnnn“ Auf den Antrag des Zimmermanns Heinrich Poth April 1596 an die Ordre Bes Ausstellers zu hardt'schen, setzt ᷓ ö. reibßig Mark vier und vierng *ittag Uhr, mit der Aufforderung, einen los] Aufgebot. laz o] Aufgebot eines Wechsels. . i * i d , n nn, fo, zu Brackel und des Bergmann Heinrich Leidecker zu , . beim Vorschußverein im Plauenschen Grunde rn, ß . bean in zusgesphlo sen. mn, bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Die ,, , e,, , , 5 y. , . . . zu 20 a. Ctwaige Anfprüche dec, . genannten ö. , , ,. 5 ö 4 der ,, y . 26 a erg, , und mit zu Sonneborn dritten Orts für Moses Ärengberg in . ra n e n. mir er ,. 3 , . Ii, . Zustellung wegen der bei eines jeden Namen verzeichneten Berlin, Vorlstr. 18, vertreten durch die Rechts anwalte f. ed fn, dad. ; ( är; Johann DOiedri einrich Hölscher, geboren am mente n Lou eh in Birkigt, Karl Alverdi . ; ; ug der Klage bekannt gemacht. — . . ,. 36. , ; , a 6 zu Arn O. ' 463 , . ., * . 2. Mai 1825 zu Stuckenroth, e, ,, im din e. e n , d n, , . Mildner & , , , 3 . . . eoꝛꝛ) Oesfen ne J sa. R. 8 3. . ö . ch rau Ann ene verw. ven Brück, geb. Königstr. 55, wi zeb . J . 1 ö ö 56 nach 2 ali en ist, . 6 n S., olzha ĩ ö 5 . ᷣ J. . Juni ; Rabacher, in Dresden wegen der K. S. In oho, ker. ian gegen gen en, err be, Th . hene , Amte gericht. Zimmer e n mn, nn , 29. 2 rn 6 Wechhel lter. i , un e n um e e. . . 16 ' gedicgeresrn, Unng Selin, deen, hie ggmann, re sd (dem an nr eittugr, mals 4010 Staatsschuldenkaffensche ne der rer. vom Anttagsteller auf. Carl. Albers in Vogel ang ö. 9 . .. ,,, machen, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gertcht, bon Hermann Schubert in Dresden autgestellte, auf Aiverdissen 361 Juni en uche gelöscht. geb. KRerstenkern, zu Lüneburg, Rathsmühle 17, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. einigten Anleihen von den Jahren 1852/68 Serie II gezogenen Wechsels, zahlbar bei Leffmann Stern zu widrigen 0. e r,, Flgra Hecher zu Kirch. Zimmer 39, zu melden, widrigenfalls seine Todet⸗ 8. G. Friedrich in Döhlen gezogene unde von dlesem gFurstlicheʒ Amte gericht föheßbershmächtt ter Rechte uͤnwgst Schtgt in — i, . . . . r ho i. ö , k ia n r 2 klärung erfolgen wird err en. 5. 36 ie fn die Ordre des Aus⸗ , — Hi einhke ö. r, , 8 Conrad lisssa Oeffentlich rau Amalie Karoline verw. Wehner, geb. Wendriner am 8. Januar 1898 an eigene Ordre, . ern,, m 2 Dortmund, den 3. Juni 1898. ellers zahlbare und mit Indossamenten von Hermann 31 Fiuletzt in Lauenburg a. E, jetzt unbe⸗ effentliche Zustellung. TLeuschke, in Langenwolmödarf bei Stolpen wegen des geeeptiert vom Beiogenen und vom Änzstesset in de , m. r lehnen, . Roöͤnigiichẽs Amtsgericht. Schubert in Dresden. G. Feibisch, Berlin, A. Krause 20223) Mufgebotosache y . K far, mündlichen Verhandlung In Schen der, Chefran, des Maurers Otto K. S. 31 Cο, vormals 4060 dergleichen derselben Blanko indossiert, aufgefordert, seine Rechte aus oni a ng Ern eilung 2. w 8 Cie. Aachen, und Peter Neumann, Vicht bei Pe Urkunde über rie im Grundbuche von L h echtestreits, in welchem Termine sie beantragen Veinrich Sandomgki, Auguste, geb. Koslowghi, zu Anleihen Serie II Rr. 17451 über 105 Thaler, diesem Wechsel spätestenz ken Aufgebotstermine am . j J uten. . Stolberg versehene Wechsel über 194 6 55 3 auf wedel Band III Blatt 165 Abth. il , gene, witdn, den hr dung Urtheil vom I4. Januar 1898 Rehheide, Kreis Stuhm, vertreten durch den Rechts — . ö 1 eg an gt legte Beschtuß. wr ,,,, . mh 3 ö. auferlegten Cid durch Ersuchen des Königlichen Amts. anwalt Moses zi Stargard i. Pomm., gegen ihren Hartmann, in Lichtenberg bei Zittau wegen der vom bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 77, 832.11. Spahn, Aktuar, ö. ; Auf Antrag den Arbelterfrau Regine Kolter, geb. Dallischer Bar kverein von Kulisch, Kämpf K To. in kes unterzeichnesen Gerichts v h t uch urtheil gerichts Lüneburg, abzuncbmen, und jwar mit der Ehemann, den Haurer Atte Heinrich Sandow ski, 3 q ien. 16 n . 3a eig . ke, gn . . , , wibrizenfcils als Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts. cle n. .. Heft der ihr. n, m age 2. u 3 A e gef ifa Aachener Bank erklärt. on heute für kraftlos n ,n. 6. . 14 de ert . e det e, . . wegen EChe⸗ er Anleihe der vormaligen Leipzig⸗ Dresdener die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ,, us n,, 3 ür VDandel und Gewerbe A. G. in Aachen für kraft,. Verden, den 13. Juni 1898 a F Vor, die . Jivilkammer des ei u. et, die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ Gisenbahn. Compagnie vom J. März 1856 Tätt. A. Hagen, den 7. April 159. 19672 Aufgebot schwister Franz Ochiboméki, geboren am 21. Ja⸗ los rtr worn en. 43 13 n ) Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, lichen Verhandlung des Rechtzstreitg vor vie Zweite Serie 169 Nr. 5446 über 100 Thaler, Ezniafiches f f ö zndler Friend Kai * nuar 1842 in Przyarez, und Marie Ochibomoka Döhlen, 15. ͤ nigliches Amtsgericht. III. den 2H. Oftober 1698, Vormittags 11 Zivilkammer des Königlich 5 J 5 Herr Hut cbest e Get . Gießner in Königliches Amtsgericht . n verehelichte Pick, geboren am 6. Dejember 18435 b — 20227 ö mit der Aufforderung, einen bei dem e , i. Pomm. auf den 20 . 22 Eulitz bei Lommatzsch wegen der vom K. S. [20438 Aufgebot. durch den Rechteanwalt Dietrichz zu Hattingen daselbst, welche vor etwa zo Jahren nach Amersta Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Durch Ausschlußurtheil vom 9. Juni 1898 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be Stage übernommenen 40 dergleichen derselben Die Firma F. A. Keil in Ärnstadt kat beantragt (Win)), hat das Aufgekot der im Giundkuche von verzogen sind, hiermit aufgefordert, sich pätesten im Gert. Irrfn? w,, . bat der öffentlichen Zustellung wird diefe Larüng bekannt dem gedachten Gerichte zugela fenen Anwalt ju be Anleihe Litt, A. Serie z Nr. zz ünd Serle ssc dab. Amffgebet zu eri ffen behufs Kraftleserklärung Westkerbere Hr. 27 eiche 13nf3e e dbeenes, Tin geh otetermisc; am ä. April 1890, Mor . ,, n, mmm n,. keen mm hell, den sentlichen Justellung wid Nr. 19207 über je 160 Thaler, einez ihr abhanden gekommenen, von ihr in Ärnftart mann Bernhard Rosendarten zu! Wessherkede ein, mittag 10 Uhr, hier, Zimmer 25. zu melden, (20245 Bekanntmachung. 9 i ehh v , , ö Altona, den 4. Jun 1898. diese Ladung bekannt gemacht. 5) . Proft 8 . elfe in n . 3. 13. Mat 1897 auf e Grünebaum in getragenen Grundftucke Steuergẽ meinde Weftherbede: Ew g rg dieselben werden für todt erklärt werden. . , vom 8. Juni 1898 ist der Böoͤsch . ö . Gericteschreite M rl e . Landgericht , . 11. Juni 189. wegen der vom K. S. Staate übernommenen 40 hemnitz gezogenen und mit dessen Acceyte ver. Flur 3 Nr. b6 Herbeder Feld Acker 5 a 04 . 10/98. ; othekenbrief über die im Grundbuch von Breiten. bi f ; es Königlichen Landgerichts. ; ünchow, dergleichen derselhen Anleihen Litt A. Serie 35? sehenen, am 1. August 1897 an ihre Ordre zahlbar G18 Thlr. n? 3 Nr. 5 ver. gild 1. Konitz, den 11. Juni i668. bach Artikel 4 und 145 sowie von Kenne , Buchobentrk Heeelingen, 20232 j r n, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 19580 und 19581 über je 160 Thaler, gewesenen Wechsels über 3ͤ0 6 Ver Inhaber 2a 65 4m 6,41 Thlr., behufs seiner Eintragung Königliches Amtsgericht. 4. Artikel 134 auf dem Grundeigenthum deg Kauf 3) über 156 Thaler Darlehn für d K Deffentliche Zuftellung. — Kö 6) Herr Schmiedemeister und Wagenbauer Johann dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem als Eigenthäünier beantragt. Alle diejenigen welche d . manns Jacoh erg gien r off zu Schlüchtern biger, verzinglich u. 17 ; in fg enselben Glu, Nie Gßefran Fahrikar heiner Friedrich Buschbaus [20377 Carl August Richter in Zittau wegen der vom K. auf den 2. Februar As99, 12 uhr Vor daz Cigenthum vorbenannter Grundstücke beanfpruchen, 20446) Beschluß eingetragene Posl über 766 M. Judikatforderung 1869 de rnckzahlbar ai flich vom J. Mai zu Iserlohn, Prozeßbevollmächtigter; Rechtzanwaßlt Oeffentliche Zustellung und Lad S. Stagte übernommenen 3oso Attien der vor, mittags, vor dem unterzeichneten Gerichte an. werden aufgefordert, srateltenz in dem auf den Auf den Antraz deß Wirth chaftsbesitzert und Ab⸗ ebf Zinsen und Kosten für den Vor he err; laut , r , n,, n . 6 page ö hen ihren Ehemann, Nameng und im 5 pr über , ,,, a m g n fe Litt. A. , ,, ,. ee tf anzumelden 2. September 1898, Vormittags AI Uhr, wesenheitsvormundes Hermann Wünsch in Gies hibes , . Immisssonsvvwrfügung des Amts. getragen im biefigen Hypotheken uche, Buch benirk 17 ern r . 6. ö . . =. Haertel und Wilhelm Haertel. illeg. der ] er j aler, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft,; Zimmer Nr. 10, vor dem unterjeichneten Gerichte Kr. Lauban in Schlefien, wird der am 17. Apr üchtern vom 28. Februar 1880 für er fer Band 2 Abtheilung 1 Fel. 11 Pagina 29 Dehauptung ej ihr Ehemann sie lich nie fa tn . 3 r. in e, , e. Nr. 1 ; reten durch den Vormund Adam r habe, mit dem Antrage, das jwischen den Partelen Ma chinenschlosser in Pie e , hat 3
a m . — ———
. 2 .
w 7
kraftlos erklärt worden.
MN. Herr Ernst Adolf HBurghausen, Kupferschmied logerklärung derselben erfolgen wird. anheraumten Aufgebottermine ihre Rechte und An 1840 zu Langenö z, Kr. Lauban, geborene Bahn. in Löbau wegen deg 4 a Landebkulturrentenscheins Königl. Amtsgericht Chemnitz, den 15. Juni 1898. sprüche auf die Grundstücke anzumelden, mit der Ver— . Friedrich August Ectert, der in den Jahren Schlüchtern, den 15. Juni 1898. beide Hybothe t ei ĩ Serie 1 Nr 2175 über 1500 , Bekannt gemackt durch den Gerichtsschreiber: warnung, daß bei nicht erfolgter Anmeldung und 18638 oder 1865 feinen Wohnsit ,, Königliches Amtsgericht. von Et lte 2 Hie * tee nr bug n, n e mg, f nen m, e e ö e,, ar, Modellschreiner von dann bis zum = Nr. 1 und 2 die Kosten des Rechtsstreitß aufjuerlegen. Bie ö ,, geg
8) Herr Friedrich Dick II., Bierbrauer in Kusel, Sefretär Treff. Bescheinigung des Widerspruchgrechtes die Ein! Lauban in Schl., verlassen Wegen der Altin der, Yregdner, Hank, zu. Dresden irnhnng Les Besttztttels für den Aintracftelle' er., Föth sich in. Gt ib. gufteallten, daruf Jach Ben; 2x0] werden fü ; . 5 2666, För i, zö6ör? und 274i äber je 90 6“, leglss; Aufgebet. ö . elle tz 6 . en n gr m , mn . en für kraftlos erklärt. gieren 168 , , etz ,, * Ver Alimentation Klage erhoben, mit dem Antrage, eg . . Johann Karl Friedrich Sucher, Gärtner Der Gut besitzer Gustay Robert Jahn in Rusitz! Hattingen, den 8. Juni 1898. in Königshofen J. C. und Straßburg i,. E. enen 8 B 120213) Im Namen des Königs! des Königlichen Land 2 j . Ihe, welle elan enen.
a. resden, und rnossen wegen des von der bat das Aufgebot der nachstehenden auf einem ihm! Königliches Amtsgericht. hat und deffen feithersger Aufenthalt n ,. 6 des Koffathen Louis Verkündet am 8. Juni Fog. ö 66 . 86 t den 1. Der Beklagte ift schuldig: Sächsischen Tiekent⸗Bank ju Dresden auf den gehörigen ledigen Grundstück, Fol. 21 des Grund . sst, aufgefordert, sich pätestens im . beid ers Paul Eichmann, Hagen, Gerschtoschreiber. mit der Außfso berung 66 orm 3 n 6j . Vaterschaft zu dem von der Fabrikarbeiterin den Rechtsanwalt In Aufgebotssachen der Frau Anna Kleine, geb. Gerichte , . Anwast zu bestellen. Zum 6 4 ö ,, ö .
Namen Heinki. Goütiteb (aer Gotta) Sucher Ü. Hz. Buch, von. Milbitz cuß j/s' eingetragenen, lag) Aufgebot. 51 ; 356 l ch nn ö ⸗ ⸗ gebot. am 16. April A899, Vormittag auggestellten Einlagebuchs Nr. 3368/4102 über angeblich längst getilgten Hypothek beantragt: Nachdem die Herzogliche Kreisdirektion Helmstedt bei d fe sein ete' Gerichte zu melden, ch , ,, g. , , , , . Te ee wehen fl, n. klärung er solgen wird. * burg a. S. für zh ö gericht in Vogel, zu Lipr ght, vertzeten durch ihren Sohn, Jweche der öffen klichen Justelluns wird dieser Auszug on derselben am 2. Robember 18955 geborenen Kinde
2018 M 65 3 einschließlich Zinsen bis 31. De. 5. Dezember 1698 Dresbundert Sechzehn Meiß, namentz deg FKreiöaueschuffes zu Helmstebt glaubhaft widri enfalls seine Todeser w, . m , g. . ern . I ; e . ee, e. n mn ufmann lhelm Kleine daselbst, erkennt das der Klage bekannt gemacht. Namens Wilhel k ge. Königliche Amtsgericht zu Brilon durch den Amtz. Hagen, den 13. Juni 1898 4 en ,,,, ö ö : b. big zum zurückgelegten 14. Leben jahre der
; t nische Gülden 14 Scl. — Pf. Spec. à I6 Gl. oder gemacht hat, daß der Kreis Kommunal. Verband L u i Schilf den ., Fun i Is. 19 Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Pieschel Zweihundert Sechsig Thaler 11 Sgr. 1 Pf, nämlich Heimstedt das ki nt n. an n nn, ,,. . . Amtsgericht. . ihr ge or n Ge sllen dünn, Ban , , , , 64a gn i . 3 ; ice inf, ; liden Kinder, beginnend betäglich des Kindes 1
in Dresden wegen det von Julius Göhler in Cosse⸗ a. Einhundert Dreißig Thaler 5 Sal. 61 Pf. auf Flächen des bisherigen Kommunikationsweges Rotiorf⸗ Rae, 616. * . 2 a e rn, ml ern m n fen m n , ö. Gerichts schrelber des Königlichen dandgerichte. Bertha am 3. April 1894 bezuglich deg Kindes ; eilun r. — Wijbelm mit dessen Geburt, ein einen in monatlichen