Raten von je acht Mark für jedes Kind vorausjahl⸗ baren jährlichen Unterhaltsbeitrag von se 86 6 zu leisten und wäbrend der bezeichneten Ernährungk⸗ wVeriode die Hälfte der Kleidungskosten und des Schulgeldes, sowie der allenfallsigen Krankheits- und Leichenkosten zu tragen; . 1I. Derselbe hat die sämmtlichen Kosten des rozesses zu tragen. . Das Urtheil wird nach Maßgabe des § 648 3. 5 R. JP. O. für vorläufig voll streckbar erklärt. Der klägerische Prozeßbevollmächtigte ladet den abwesenden Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Augs⸗ burg, wozu Termin auf Dienstag, den 18. Ok— tober 1898, Vormittags S Uhr, im Sitzunge⸗ saal Nr. I links des K Amtegerichts Aude burg anberaumt ist. Dleser Auszug der Klage wird zum Zwecke der mit Beschluß des K. Amtsgerichts Augs⸗ purg vom 14. Juni 1898 bewilligten öffentlichen uslellung an den abwesenden Beklagten Anton indenmaher bekannt gemacht. Augsburg, den 14. Juni 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Eschenlohr.
(20231 Oeffentliche Zustellunig.
Der Kuratel über Michael Wurzer, außereheliches Kind der Bauerntochter Anna Wurzer von Ziß= mannsrieth, vertreten durch Vormund Michael Post, Bahnarbeiter in Weiden, Klagepartei im Armen recht, hat gegen den ehemaligen Forstaufseher Mar⸗= karius Nibler, zuletzt in Neuenhammer, nun un—⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Vaterschast und Ali— mentation bei dem Kaj. Amtsgerichte Vohenstrauß Klage gestellt mit dem Antrage, durch Urtheil aus—⸗ zusprechen, Beklagter Markarius Nibler sei schuldig:
I) die Vaterschaft zu dem von der ledigen Bauern tochter Anna Wurjer am 4. Januar 1896 zu Zeß⸗ mannsrieth außerehelich geborenen Knaben „Michael Wurzer“ anzuerkennen;
27) für besagtes Kind auf dessen ersten 14. Lebens jahre einen in halbjährigen Raten zu 35 Sς voraus« zahlbaren Unterhaltsbeitrag von jährlich 70 „, die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes, sowie die Hälste der allenfallsigen Kur. und Leichenkosten an 3 klagende Kuratel zu bezahlen beziehungsweise zu ersetzen;
3 sämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu tragen beziehungsweise zu erstatten;
4) das Urtheil wolle, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage hat das Kgl. Amtsgericht Vohenstrauß Termin bestimmt auf Donnerstag, den 3. November 11898. Vormittags 9 Uhr, — Stitzungssaal —, zu welchem Termine die Klagspartei den Beklagten Markarius Nibler vorladet. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage an genannten Markarius Nibler wird dieser Auszug hiermit bekannt gemacht.
Vohenstrausz, den 14. Juni 18938.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Varga, Ober ⸗ Sekretär.
(20246 Oeffentliche Zustellung.
Der Müller M. Oltmanns zu Weener, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinbömer zu Aurich, klagt gegen den Bäckermeister Hinderk Engels, früher zu Weenermoor, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderuno, mit dem Antrage: „den Beklagten kostenpflichtig schuldig zu verurtheilen, dem Klaͤger 1284 S½ nebst Ho // Zinsen seit 1. März d. Is. zu zahlen und das Urtheil eventl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 1. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Sache für eine Feriensache erklärt und die Einlassungsfrist auf 2 Wochen abgekürzt ist.
Aurich, den 14. Juni 1898.
Ahlborn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 20230) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Gölczewski zu Inowrazlaw, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Latte zu Ino⸗ wrazlaw, klagt gegen den Drechslermeister Lewan⸗ dowski, früher zu Inowrazlaw, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte den Kläger im Herbst 1897 ersucht hat, dem Schlosser Blaszezyk zu Inowrgzlaw Waaren auf Kredit zu geben und zwar auf Rechnung des Be⸗ klagten, daß ferner der Beklagte sich verpflichtet hat, dem Blaszezyk gegebene Darlehne dem Kläger zu er⸗ statten, daß der infolge dessen entstandene Anspruch des Klägerg nach der Klagerechnung 59, 06 4 beträgt, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 59.0 M nebst 6 0 Zinsen seit dem 15. Januar ö. zu zahlen, auch die Koften des Rechtestreits zu ragen,
2 dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklüůren.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Inowrajlaw, Soolbadstraße 16, Zimmer Nr. ?, auf den 3. Oktober 11898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Inomrazlaw, den 13. Juni 1898.
Kriebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
20228] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ed. Weinhagen in Posen, rern bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Brandt in Kiel, klagt gegen den Herrn A. Meyer, . in Kiel, Dammstraße Nr. 24, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen 1900 60. Wechselforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Pin von 1000 M nebst 60/0 P. a. Zinsen vom 2. Dezember 1895, o/ g Propision und 3 4 10 3 Wechselunkosten, und ladet, im Wechselprozesse klagend, den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelgsachen des Königlichen Land- gerichts zu Kiel auf , den I2. August 1898, Vormittags 11 Üihr, mit der Auffor⸗
derung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelafsenen ern zu 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. . Kiel, den 14 Juni 1898.
Sievers, Altuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
203631 t Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Heinrich Kalt ⸗
wasser, Margaretha geb. Schumacher, zu Niederau bei 6 Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Welter in Aachen, klagt gegen ihren, Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verband lung ist bestimmt auf den 21. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte, 1I. Zivilkammer, hierselbst.
Aachen, den 11. Juni 1898.
Thom s, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20367] ;
Die Ehefrau des Zigarrenhändlers Lambert Bürgerhausen, Gertrud, geb. Schoengu, zu Düren, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Oster in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Aachen, den 13. Juni 1898.
Th om 6. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20236 t Die Ehefrau des Metzgers Hermann Holte jr., Elise, geborene Berg, zu Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kelders in Elber⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil- kammer, hierselbst. Elberfeld, den 28. Mai 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
20235 Die Ehefrau des Händlers und Bergmannes Hermann Gielen. Helena, geb. Kühnen, Wittwe erster Ehe von Otto Koch und zweiter Ehe von Johann Laufenberg zu Hochheide bei Mörs, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmans in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Kleve, den 11. Juni 1898. Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20369 Bekanntmachung.
Die Alice Georgere, Ehefrau des Kaufmann Nikolaus Becker zu Algringen, vertreten durch Rechtsanwalt Haas zu Diedenhofen. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Donnerstag, den 22. September 1898, Vormittags 9 uhr, bestimmt.
Metz, den 15. Juni 1898.
Der Gerichtsschreiber: Lichtenthaeler.
202371]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 23. Mai 1898 ist zwischen den Eheleuten Gacanstaltsaufseher Ludwig Cramme zu Elberfeld und Catharina, geb. Camphausen, die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 13. Juni 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 20238
Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 8. Juni 1858 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe— leuten Friedrich Schneiver, früher Wirth und Wagner, und Caroline, geb. Thomas, in Roppenheim ausgesprochen. Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Krümmel.
* h. . 3 r nn ) * . — 2 22
) Unfall. und Inwaliditats Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
13291], Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Kalbe belegene Königliche Do— mäne Rosenburg, enthaltend ein Gesammtareal von 1146,8542 ha, worunter 893, 7604 ha Acker und 11759440 ha Wiesen, soll mit Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäuden von Johannis 1899 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1917, anderweit öffentlich meist⸗ bietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Ober⸗Regierungs⸗Rath Sachs auf
Mittwoch, den 22. Juni d. J., . Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 74 580 M und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 41 370 0 beträgt.
Die Bewerber um diese err mn. haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 410 000 M sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem ge⸗ nannten Departements Rath, wenn n vor, spã⸗ testens aber in dem Bietungstermine nachzuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, da Vermessunggregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtunggbedingungen ꝛe. kann gegen Erstattung der Schrelbgebühren von 1,70
und Druckkosten von 0,30 M von unserer Registratur bezogen werden. mann,, den 11. Mai 1898. önigliche Regiernnng. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H. Bühling.
198065 Bekanntmachung. Verpachtung
der Domäne Marienfließ im Kreise Saatzig, 16 km von der Stadt Stargard i. Pomm, und 5 kin von der Station Trampke der Stettin⸗Danziger Eisen⸗ bahn entfernt und an der GChaussee Trampke— Jacobshagen sowie der Kleinbahnlinie Trampke— Nörenberg gelegen, auf die Pachtperiode Johannis 1899 bis dahin E917. Gesammtfläche 669, 663 ha. Darunter 408,ů? ha Acker, 72,4 ha Wiesen, 9, 9 ha Weiden, 115,3 ha Wasserstücke, Grundsteuerreinertrag 3906 MS
Bietungstermin am Montag, den 27. Juni E898, Vormittags IHE Uhr, in unserem Sitzungszimmer. .
egenwärtiges Pachtaufkommen S666 „M, ein⸗
schließlich der Drain age und Baumeliorationszinsen. Jeder Bieter hat ein verfügbares Vermögen von Io0 000 sowie seine landwirthschaftliche Befähigung vor dem Termine dem Verpachtungskommissar, Regierungs⸗Assessor Leiter hierselbst, nachzuweisen. Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domaͤne Marienfließ einzusehen. Ab- schrift derselben kann gegen Erstattung der Schreib- gebühren durch unsere Registratur bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach Meldung bei dem Königlichen Amtsrath Schallehn in Marien fließ gestattet.
Stettin, den 13. Juni 1898.
Königliche Regierung. .
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. HE.
5) Verlyosung z. von Werth⸗ papieren.
(18900 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗ Anleihescheinen des Kreises Nieder Barnim — mit Datum Berlin, den L. Oktober 1875 — sind zur Tilgung am Schlusse des laufenden Jahres ausgeloost die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 69 117 150 156 180 220 über je 00 ,
Buchftabe H. Nr. 43 55 66 71 über je 600 ,
Buchstabe C. Nr. 4 über L500 A6,
Buchstabe D. Nr. 8 über 2000 ; von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen — mit Datum Berlin, den L. Oktober 1879 — die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 20 41 über je 2000 MV,
Buchstabe R. Nr. 138 166 über je 1090 ,
Buchftabe OC. Nr. 2566 269 294 309 über je 500 M,
Buchstabe D. Nr. 624 649 652 675 über je 200 S6;
von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1381 ausgegebenen Kreis Anleihe⸗ scheinen — mit Datum Berlin, den 1. Juli
81 — die Anleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 387 98 über je 20900 41,
Buchstabe E. Nr. 162 171 182 199 211 238 29 T iber je 1000 M,
Buchstabe C. Nr. 612 627 636 667 693 706 über je 500 M.
Buchstabe D. Nr. 9g17 939 972 977 988 1002 105 i633 Cber je 200
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreis-Anleibescheinen am 2D. Januar 1899 bei der Nieder ⸗Barnimer Kreis Kommun al⸗ Kafse in Berlin 8W., Kochstraße 24, einzulösen.
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.
Die Einlösung kann auch schon an den Geschä sts⸗ tagen vom 12. bis 28. Dezember d. Is. er⸗
folgen. Rückftändig sind: Einlöfungstermin 2. Januar 1896. Anleiheschein von 1881 Buchstabe B. Nr. 131 über 1060 M Einlösungstermin 2. Januar 1897. Anleiheschein von 1875 Buchstabe A. Nr. 42 über 00
Ml., Anleiheschein von 1881 Buchstabe D. Nr. 800 über 200 M. Berlin, den 4. Juni 1898. Namens der Chaussee Bau ⸗Kommission des Kreises Nieder Barnim: Der Landrath. J. V.: von Treskow.
[16821]
Bel der planmäßig heute stattgehabten 8. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis⸗Kommunal⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) sind die nachverzeichneten Schuldverschrei⸗ bungen gezogen worden:
Litt. A. Nr. 43 228 477 569 630 761 846 und 900 über je 10 O l
Litt. E. Nr. 1172 1278 2005 2152 2276 2317 2761 2825 und 2836 über je 200 i
Litt. C. Nr. 3019 3172 3182 3210 3251 3465 3517 3533 3745 4050 4261 4369 4387 4426 4794 und 4868 über je 500 Mi
Litt. D. Nr. 5139 5219 5312 5452 5602 5747 5904 6342 6567 6775 7033 7125 7276 7332 7363 und 7461 über je 1000 M.
Litt. E. Nr. 7624 über 5000 M
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom I. Oktober d. Is. ab bei der Stadt ⸗Hauptkasse hieselbst.
Die nachverzeichneten, bereits früher geloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887), als:
Iitt. A. Nr. 548 über 100 A.
. . find bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. Juni 1898. Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels. 20372 ;
Als ausschließliche Zahlstellen für die Ginlösung der Zinsscheine der Kieler Stadt Anleihe von E889 sind für Berlin die General⸗Direktion der Seehandlungs Societät und die Deutsche Bank und für Hamburg die Filiale der Deutschen Bank errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird.
Kiel, den 15. Juni 1888.
Der Magistrat.
(20373
5 oM Trauscaucasische Eisenbahn⸗Obligationen,
autzgegeben vom Russischen Staat, im Umtausch gegen die Aktien der Transeaucasischen (ehemaligen Poti / Tiflis) Eisenbahn⸗Gesellschaft. . ( .
Im Verfolg der Bekanntmachung des Kaiserlich Russischen Finanz Ministeriums bringen wir
hierdurch zur Kenntniß, daß die Rückzahlung der bisher nicht verloosten S o/o Trans caucasischen Eisenbahn - Obligationen, deren Inhaber von dem Konvertierungsangebot keinen Gebrauch gemacht haben, vom 5. Juli n. St. au an unserer Kasse stattfindet. ; , . Die Rückzahlung erfolgt zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen vom 5. April n. St. an, also für
jede Obligation von 500 Franes mit.
Francs 500. —
zuzüglich 3 Monat Zinsen à Höso (abzüglich der Steuer)!!! ö 5.93
Francs 505, g5
umgerechnet in Mark zum jeweiligen Kurse von à vista Paris. . n . Die Obligationen sind mit sämmtlichen nach dem BH. April. d. J. fälligen Kupons und den
Talons einzureichen.
Für die Prüfung der einzureichenden Obligationen, ihre Vergleichung mit den Ziehungslisten ꝛc. ist in der erwähnten Bekanntmachung des Kaiserlich Russischen Finanz-Ministeriums eine Frist von 14A Tagen bestimmt worden. Wir ersuchen deshalb die Obligations Inhaber, die den Betrag ihrer Stücke ohne Verzögerung am 5. Juli zu erhalten wünschen, diese
spätestens bis zum 21. Juni d. J.
bei uns einzuliefern.
Die Einlieferung hat in Begleitung eines doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten
Nummernverzeichnisses zu geschehen. Berlin, im Juni 1898.
Mendelssohn C Co.
20182
1 o Metallpfandbriefe des Kurlaendischen Creditvereins.
Im Anschluß an die Bekanntmachung der Direktion des Kurlaendischen Creditvereins vom
Dezember v. J.
beehren wir uns zur Kenntniß
zu bringen, daß wir beauftragt sind, die per
12. / 24. Juni d. J. zur Rückzahlung gekündigten 8 4550 Metallpfandbriefe dieses Vereins
vom genannten Tage ab an unserer Kasse einzulösen.
Berlin, im Juni 1898.
Mendelssohn & Co.
20374
Rückzahlung
der nicht zum Umtausch angemeldeten A1 9ο Pfandbriefe vom Jahre 1887 des ehemaligen Russischen Gegenseitigen Bodeneredit Vereins. .
Im Verfolg der Bekanntmachung des Kaiserlich Russischen Finanz⸗Minjsteriums bringen wir bierdurch ur Kenntniß, daß die Rückzahlung der bisher unverloosten A 6. Pfandbriese vom Jahre 1887 des ehemaligen Rußfsischen Gegenseitigen Bodencredit⸗Vereing, deren Inhaber von dem angebotenen Umtausch gegen Russische Staatgobligatinen keinen Gebrauch gemacht haben, mst e 324 — für jeden auf S 321.67 (160 Goldrubel) lautenden Pfandbrief
mit S 2240. — für jeden nn . 3 24. Goldrubel) lautenden Pfandbrief vom 1. /Z. Juli d. J. an an unseren Kassen stattfindet. Die Pfandbriefe find mit sämmtlichen nach dem 1.13. Juli d. J. fälligen Kupons und den
Talons einzuliefern.
rist von
Für die pri der einzureichenden ,, ihre , den Ziehungslisten ꝛc. a i
ist in der erwähnten Be
nntmachung des Kaiserlich
ussischen Finanz. Ministeriums eine
15 Tagen bestimmt worden. Wir ersuchen deshalb die Pfandbriefinhaber, die den Betrag ihrer Stücke
ohne Verzögerung am 1./13. Juli zu erhalten wünschen, diese spätestens bis zum 25. Juni. d. J.
bei uns , , Die verzeichnisses zu geschehen. Berlin, im Juni 1898. Mendelssohn Co.
S. Bleichröder.
inlieferung hat in Begleitung eines doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗
Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.
19861 Bekanntmachung. .
Bei der stattgehabten Auglvosung der für 1898 zu tilgenden Kreis Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen
worden: I. u. II. an or; lIitt. A. 65 156 159 168 172 180 251 268 273 AMA Ag 351 558 375 über se 600 LIitt. B. 5? über 300 S EE. Gmission. Iitt. A. 64 66 75 über e 600 , LV. Emission. Litt. A. 24 27 über je 1500 A Litt. B. 171 172 über je 600 S Litt. C. 1 81 304 über je 300 A V. Emission. Litt. A 93 98 157 168 über je 1000 M Litt. 66 85 über je 00 M Litt. C. 6 12 65 84 90 96 über je 200 A, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1899 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins— kupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von den im vorigen Jahre ausgeloosten Obli— gationen ist noch nicht eingegangen: III. Emission Litt. B. Nr. 38 über 300 M Greifswald, den 9 Juni 1898. Der Landrath: von Behr.
20351
Der Veiwaltungsrath beehrt sich hiermit zur Kenntniß zu bringen, daß ab 19. Juni (1. Juli) E898 nachstehend verzeichnete Werthpapiere der . Wiener Eisenbahn ⸗Gesellschaft fällig werden:
1) Die im Monat Oktober 1897 und in Vor⸗ jahren gelooften Stamm - Aktien der Warschau— Wiener Eisenbahn Gesellschaft
mit Rö. A090 per Aktie. ;
2) Die von der XL. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Warschau. Wiener Eisenbahn auf Rs. 12.10 für jede Stamm ⸗Aktie für das Be⸗ triebs jahr 1897 festgesetzte Dividende, abzüg⸗ lich der bereits bezahlten Abschlags Dividende von Rs. 1.50 per Aktie,
mit RS. 19.80 per Aktie.
3) Die auf Genußscheine entfallende Dividende
mit Rs. 9. 10 per Stück.
4 Zinskupons von Prioritäts Obligationen I. Serie für das L. Semester 1898 Nr. 76
à Frs. 7.50 C. unter Abzug von s oOso Staatssteuer.
5) Zinskupons von Prioritäts Obligationen VII. Serie à RS. 100 und Rs. 500 für das N. Se⸗ mester L898 Nr. 16
à2 RS. 2 und Rs. 10.
Benannte Effekten können mit Begleitung eines arithmetisch geordneten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses bei folgenden Zahlstellen zur Einlösung präsentiert werden:
in e,. bei der Hauptkasse der Gesell⸗
schaft, in St. Petersburg: bei der Filiale der Commerzbank in Warschau,
in Berlin: bei der Direction der Disconuto⸗ Gesellschaft, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank,
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein,
in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild Söhne, oder bei Herren J. J. Weiller Söhne,
in Dresden: bei der Dresdner Bank,
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosen⸗
thal et Cie.,
in Brüssel: bei Herren Balser et Cie.,
in Krakau: bei der Galizischen Bank für
Handel und Industrie.
Außerdem gelangen zur Ausjahlung vom oben erwähnten Termin 19. Juni (1. Juli) 1898:
Zinskupons pro I. Halbjahr 11898 von 6 O a Gold R6. 125, 625 und 1250 emittierten steuerfreien Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen, welche nach Wahl der Herren Inhaber bel nachstehend verzeichneten Bankhäusern mittels eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Num⸗ mernverzeichnisses zur Einlösung zu präsentieren sind:
in . bei der Hauptkasse der Gesell⸗
aft,
in St. Petersburg: bei der St. Petersburger
Dis conto . Bank., bei der St. Petersburger Internationalen Sandelsbank, bei der Russischen Bank für den aus⸗ wärtigen Handel, oder bei der St. Petersburger Filiale der Commerzbank in Warschau., in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei Herren Mendelssohn et Cie., bei Herrn S. Bleichröder, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von
Rothschild Söhne,
in Brüssel: bei ,. Balser ot Cie.,
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosen⸗
thal et Cie., sowie:
Zinskupons von Prioritäts Obligationen IX. Serie pro J. Hälfte A898:
in , bei der Hauptkasse der Gesell⸗
aft,
in St. Petersburg: bei der St. Petersburger
Dis contobanł,
bei der St. Petersburger Internationalen Handelsbank.,
bei der Russischen Bank für den auswär⸗ tigen Handel,
bei der Wolga Kamabank,
bei der St. Petersburger Filiale der Commerzbank in Warschau,
und bei Herrn H. Wawelberg,
in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft ej Herren Mendelssohn Cie., ei Herrn S. Bleichröber und
b b bel der Mitteldeutschen Creditbank,
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von MRothschild C Söhne,
in Brüfsel: bei Herren Balser et Cie.,
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosen⸗
thal et . 30. Mai Warschau, . um 1398.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2004 Riel · Eckernförde · Flensburger Eisenbahngesellschaft.
Bekanntmachung. ;
Bei der am 10. Juni d. J. startgebabten Aus⸗ loosung der für 1898 zu tilgenden Prioritäts- Obligationen der diesseitigen Gesellschaft sind die folgenden Obligationen ausgeloost:
I) Aus der Prioritäts⸗Anleihe von 1883.
Obligation 185 453 zu je 500 410
ö. 609 616 „ , 1000
! , 2) Aus der Prioritäts Anleihe von 1887.
Obligation 123 213 239 313 zu je 500 M. 1 600 zu 1000 M, welche somit am 2. Januar 1899 von der dies⸗ seitigen Hauptkasse eingelöst werden.
Die Rückzahlung erfolgt nach dem Rennwerth gegen Auslieferung der Obligation nebst Talon und Zinskupons an den Präsentanten.
Kiel, den 14. Juni 1898.
Die Direktion.
Kleyböcker.
20103 . ö. . Gladbacher Spinnerei und Weberei.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Juni 1898 ist die Herabsetzung des Aktien⸗ kapitales der Gladbacher Spinnerei und Weberei auf S 2499 600 durch Rückzahlung von S 1250 460 nach Ablauf des gesetzlichen Sperr⸗ jahres beschlofsen worden. Die Eintragung dieses Beschlussegz in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtes M. Gladbach ist unter dem 8. Juni 18398 erfolgt.
Gemäß Art. 243. 245 und 248 H. G.. B. fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden, um ihre Ansprüche geltend zu machen.
M.⸗Gladbach, 14. Juni 1898.
Der Vermaltungsrath.
20407 Gesellschaft des Silber C Bleibergwerks Friedrichssegen b / Oberlahnstein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Juli 1898, 109 Uhr Vormittags, zu Oberlahnstein (Hotel Weller) statt⸗ findenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes.
2 Bericht des Aufsichtsraths.
3) Vorlage und Prüfung der Rechnung des ver— flossenen Geschäftejahres und Ertheilung der Decharge.
4) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
55 Beschlußfassung, wenn es erforderlich, über die Gegenstände oder einen der Gegenstände, welche in dem Art. 24 der Statuten und namentlich in den Absätzen 4, 5 und 7 vor- gesehen. .
Die Herren Aktionäre haben, um der Versamm⸗ lung beiwohnen zu können, ihre Aftien mindestens acht Tage vorher (bis 2. Juli Abends) am Sitze der Gesellschaft oder bei den Herren Vernes et Cie., Paris, 29 Rue Taitbout, oder bei Herrn Leop. Seligmann in Koblenz gegen Eintritts karten zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrath.
L20406) Die statutenmäßige Generalversammlung der
Actien⸗Gesellschaft Herrmannsbad — Lausigk
findet e, den 5. Juli dieses Jahres, im Saale des Gesellschafts. Etablissements statt.
Beginn 3 Nachmittags. Der Saal ist von 23 Uhr an geöͤff net. Die Legitimation der Theilnehmer hat gemäß § 28 der Statuten durch Vorzeigung des Aktienbesitzes oder eines Depositenscheines zu gescheben. Nur die Inhaber abgestempelter (zusammengelegter) Aktien sind stimmberechtigt.
Tages ordnung: Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß pr. 1897/98 und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstandes. Wahl zweier . an Stelle der ausscheidenden und wieder wählbaren n,. Brauereidirektor Jubisch —-Altenburg und
entner Gotthold Große — Lausigk.
Lausigk, am 15. Juni 1898.
Der Vorstand. H. Brodkorb. Bürgermeister Fabian. G. Koch.
20350 Anion, Artien Gesellschast für Bergbun, Eisen.
und Stahl -⸗Industrie zu Dortmund. Die Einlösung des Zins- Kupons Nr. 37 unserer 5 o/o Partial Obligationen und dest Zins Kupons Nr. 10 unserer A 0½ Partial⸗ Obligationen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Kasse hierselbst, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Besellschaft, in Frankfurt a. M. bei Herrn M. A. von Rothschild C Söhne, in Köln bei Herren Sal. Oppenheim zum. C Cie. Dortmund, den 15. Juni 1898. Die Direktion.
20249
Groß⸗Lichterfelder Bauverein.
Die Generalversammlung vom 3. April 1897 hat beschlossen, daß das Grundkapital der Gesellschaft von S 1700 900 auf MS 1 133 000 herabgesetzt werden soll. Zu dem Zwecke sollen:
1) eine Atrie à A 500 angekauft werden;
2) Aktien über S 1500 derart zusammengelegt werden, daß dafür solche über 6 1060 — beziehentlich für Aktien äber M 3000 solche über S6 2009 zurückgewährt werden;
3) soweit der Aktienbetrag einzelner Aktionäre durch 3 nicht theilbar ist, sollen die zusammen⸗ gelegten Aktien verkauft und der Erlös unter die betreffenden Aktionäre nach Verhältniß vertheilt werden.
Demnach fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, vom 1. Juli bis zum 30. September a. C. ibre Aftien zum Zwecke der Abstempelung bei der Dresdner Bank in Berlin einzureichen. Es werden von je 3 Aktien über S hoo, bezw. über S0 1000, je 2 über M 590 bezw. über M 1000 abgestempelt zurückgegeben, während die dritte Aktie über S6 500 bezw. S 1000 zum Zwecke der Ver⸗ nichtung zurückbehalten wird.
Groß ⸗ Lichterfelde, den 16. Juni 1898.
Der Vorstand.
203? 1] Atien . Gesellschast für Boden und Kommunal ⸗Kredit
in Elsaß Lothringen.
Laut dem am 11. März 1898 durch den Kaiser⸗ lichen Notar Ritleng den Aelteren aufgenommenen Protokoll kommen folgende
g o Kommunal⸗Obligationen am H. Oktober 1898 zur Rückzahlung, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört: Serie I. Litt. A. A S½ 500, vom Jahre 1888.
173 263 1273 1333 1348 1382 1423 1548 1721 1891 1950 25 2674 2744 2773 2802 2935 3097 3186 3294 3429 3443 3477 3487 3496 3570 3589 3592 3603 3752 3791 3836 3840 3852 3880 3980 4001 4028 4075 4123 4299 4337 4563 4645 4695 4747 4762 4827 4859 4879 5014 5107 H151 5184 5277 5288 5297 5317 5547 5605 5657 5807 5839 6194 6208 6244 6345 6401 6446 6525 6565 6738 6921 6927 6957 7028 7039 7057 7299 7426 7485 7752 7780 7301 7849 7851 7959 8582 9053 9181 9195 9504 9520 9569 9581 9749 9913 10026 10029 10117 10147 10159 10187 10198 10218 10222 10417 10418 10592 10678 10742 10883 10915 10939 10954 11066 11230 11239 11365 11514 11538 116566 11660 11851 11968 12010 12116 12160 12178 12390 12513 12604 12980 13014 13112 13132 13162 13229 13306 13316 13347 13467 13473 13494 13539 13777 13820 13900 14178 14392 14394 14412 14457 14657 14796 14888 14938 15045 15081 15100 15175 15234 15248 15300 165336 15337 15362 15719 15838 15867 15987.
Serie J. Litt. EB. A S 2300, vom Jahre 1888.
89 318 387 531 663 891 913 963 1086 1351 1411 1556 1874 1892 1909 1981 2011 2204 2239 2271 2274 2379 2395 2457 2518 2534 2622 2639 2761 2782 2823 2840 2940 3087 3467 3490 3517 3523 3772 3785 3858 3887 3947 3999.
. Serie I. Litt. C. à S 200, vom Jahre 1888.
94 176 188 466 529 601 686 718 761 792 823 882 892 9566 1210 1244 1313 1339 1474 1646 1709 1936 1989 2142 2202 2208 2237 2379 2409 2595 2824 2846 2955 3004 3222 3331 3346 3423 3466 3504 3574 3722 3738 3919.
Rückstndig J. Oktober 1896. Abgestempelte Serie J. Litt. A. à 416 500, vom Jahre 1880.
3262 7379.
Abgestempelte Serie II. Litt. A. à M hob, vom Jahre 1881. 77 3500 3850. Rückstãndig I. Oktober 1897. Serie J. Litt A. à S 500, vom Jahre 1888. 3609 3933 4839 5667 5840 5976 10583 11053 11243 11281 11409. Serie J. Litt. B. à „M 300, vom Jahre 1888. 230 268.
19808 Acti vn.
Aktien⸗Zuckerfabrik Neuhaldensleben.
Bilanz am 31. März 1898.
Passivn.
1 65 ois hol 6 155 olg go
e. und Utensilien⸗ Konto... 4921 94
orräthe und Gffekten⸗Konto Kassa⸗Konto.
Toon sts Soll. Gewinn ⸗ und
Verlust⸗Konto.
2 bz 0 000 350 000
76 300 78 928 16703
1150031 Haben.
Aktien · Kapital · Konto Grundbuch · Schuld ⸗ Konto Reservefondg⸗Konto
Konto⸗Korrent Konto
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto...
6, 160472133 b3 571 651
An , e, e . ö. 16 7603 42
mortisations Konto.. . Zurückgestellte Resewwe ...
6. 1611506
499096
14393
1674996
Per Jucker⸗ Konto... Melasse · Konto „ Gewinn von 189687...
1674 9965 26 Neuhaldensleben, den 1. April 1898.
Der Vorstand.
Fehlhau er. Baetge.
Michael.
Balleier. Ru deloff.
20250] . Gas und Elertricitãts Werke A. G. ᷣ Greifenberg i. Pom.
Einladung zur Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 9. Juli 1898, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Herrn Dr. jur. Bulling zu Bremen, Domshaide Nr. 10/12.
Tagesorduung: 1) Genehmigung der Bilanz per 1897598. 2) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. 3) Neuwahlen.
Zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 4. Juli A. C. bei den Herren J. Schultze C Wolde, Bremen, hinterlegt haben. ö
Bremen, den 16. Juni 1893.
Der Aufsichtsrath. Fritz Francke, Vorsitzer.
20405
Zu der am 8. Juli 1898, Vormittags 11 uhr, im Bureau der Liquidatoren, Berlin, Wilhelm⸗ straße 46/47 III, stattfindenden Generalversamm⸗ lung der
Vereinsbank in Liquidation
werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung per 28. Dezember 1897, ferner des Liquidations⸗ Kontos per 31. Dezember 1392, 1893, 1894, 1895, 1896 und 1897.
2) Ertheilung der Decharge an die Liquidatoren.
3) Wahlen zum Aussichtsrath.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind die jenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien, oder die als Liguidationsquote darauf erhobenen Skaskaer Vorzugs. Aktien bis spätestens den 5. Juli Es98, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Liquidatoren deponiert haben.
Bei der Einreichung, die in den Vormittags—⸗ stunden von 10—12 Uhr zu erfolgen hat, ist ein doppeltes arithmetisches Nummernverzeichniß mit- zuliefern, wovon ein Exemplar quittiert zurück- gegeben wird, welches als Einlaßkarte für die Ver⸗ sammlung dient.
Berlin, den 17. Juni 1898.
Die Liquidatoren: Weber. Luppa.
I2oꝛb9 Actien · Fabrik landwirthschastlicher Maschinen und Ackergerüthe
zu Regenwalde i. Pom. Bilanz vro 11897.
Activa. 66 1) Immobilien ⸗Konto 68 192 2) Mobilien ˖ Konto 32537 3) Modell ⸗Konto 13 134 4) Betriebs maschinen⸗Konto .. 19936 b) Utensilien und Werkzeug ⸗Konto. 18 560 6) Bahn ⸗Anschluß⸗Konto ö 10291 Feuerungsmaterialien · Sonto. 1002 8) Maschinen, Geräthe⸗ ꝛc. Konto 198 321 9) Kassa⸗ Konto 6777 kJ 137110 11) Reservefonds ˖ Deposital⸗ Konto. 30 000
Sa. 0b 565
Passiva. 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 2) Kreditoren 147 177 3) Accepten⸗Konto 13 900 4 Dividenden Konto 262 5) Reservefonds⸗Konto 30 000 6) Betriebs⸗ und Spar⸗Konto.. 70 091 7) Conto nuovo 4113 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.. 7020
Sa. h06 565 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1897.
PDebet.
An Immobilien⸗Konto
3 068 Abschreibung Mobilien · Konto
Ho/o Abschreibung Modell · Konto
100/09 Abschreibung ö
1009 Abschreibung 2215 Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto
1099 Abschreibung 1950 Bahnanschluß⸗Konto
50 / 9 Abschreibung 541 Feuerungs material Konto 5040 6 und Fuhrlohn⸗Konto 11172
234 009
Propisions· Konto 3 432 Reparatur⸗ Konto 3518 Verwaltungs⸗Konto 12 888 Unkosten⸗ Konto . 38982 Zinsen Konto 3063 Verluste, Skonto ꝛc. 4521 Conto nuovo ö 1032 7020
68 887
nd D e
Credit. Per Maschinen⸗, Geräthe⸗ ꝛc. Konto Bruttogewinn . Schneidemũhlen · onto k 665 84 „Betriebs- und Spar⸗Koönto.... 11655 og
Sa.. . I 68 887 97
Die Dividende wird vom heutigen Tage ab 6 Nr. 40 pro 1897 hier aug⸗ gejahlt.
Bei Einsendung der Dividendenscheine vro 1897 bitten wir die Talons zur 1X. Serie beizufügen, wogegen die Dividendenscheine pro 1898, 1899, 1900, 1901, 1902 nebst Talon zur X. Serie im Laufe 6 Jahres übermittelt werden.
n der heute stattgefundenen Generalversammlung sind die Herren:
Oekonomie · Rath Hingst, Neuenhagen,
Rittergute bes. Siebenbürger, Höckenberg,
Kaufmann Gustav Schultz, Regenwalde, zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes auf 5 Jahre gewählt worden. ⸗
Regeunwalde. den 8. Juni 1893.
Der Aufsichtsrath.
;