1898 / 141 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

a , ee , . * K— —— * .

m , = .

Scherrebeker Rhederei.

AcCtivn.

Erstes Geschãäftsjahr. Bil

anz.

Passiva.

16623, 1531440 in .

A0 81982

Kassenbestand ult. Dejbr. 97 Utensilien · onto Immobilien. Konto

Einnahme.

Geminn⸗ und Verlust⸗Konto.

30 000 - 10 68163 3 13819 40 819 82 Ausgabe.

racht, Passagiergeldern,

Einnahme an avillons

Pacht des 3 449 60

Sa. 5 449 60 Scherrebek, den 31. Dezember 1897.

Geschãaͤftsunkosten

Scherrebeker Rhederei. Der Vorstand.

Lassen. Schmidt. Revidiert und richtig befunden. Scherrebek, den 26. März 1898.

P. Peter sen.

Der Aufsichtsrath.

J. Jacob sen. A. Nielsen. F

A. Lassen.

Heuerkosten, Reisekosten und Ronto. Sorrent. Jin en ö Reingewinn

Fr. W. Lassen.

331141 13 6

3 449 60

202565

Rödelheimer Ringofen Ziegelei Aetien Gesellschaft.

Bilanz per 31. März 1898.

Activa.

Passiva.

Ml 3 143 276 05 139 70714 6 864 10

4 458 331996 135

545 .

689 02 h 692651

Fuhrwerks. Konto Pferdebahn · Konto

130 08 678921 8 336 50

2710227 7 20377

12 .

Bankguthaben Kassa · Konto Debitoren

366 778 46

Reparatur · Kto., Abschr. Utensilien⸗Konto, 15 6/9

. Fuhrwerks. Konto, 15 06 529 10 Abschreib

, Reservefonds · onto. Dividende, 100 ... Tantiome

1 Iho /o

6, 240 90009 6 368 80 dl 688 87

5692.51 1029. 60 68. 40 498. 1956.54

24 600. 38 730

366 778

20254

Rarlsruher Straßenbahn ˖ Gesellschaft.

Depbet. Bilanz 1892.

D

. Ml An Bahnkörper- Konto 693 99056

Abschreibung 30 000.— Immobilien. Konto J N TT Abschreibung 3 000. Pferde Konto NI I Abschreibung 13 84024 Lokomotiven Konto 15 605.27 Abschreibung 7105.22 —. Wagen Konto. D TDI XJ (. Abschreibung 14 481.21 Mobilien und Uten⸗ silien Tonto.. Abschreibung

Bekleidungs Konto Abschreibung

668 990 299191 18 600

1781.99 128199

1911.50 1910.50

Thurmberg⸗Aktien⸗ Konto S6 3700. Abschreibung . 1 500

Beamten · Kaution · mag Rammp Konto pro diverse Debitores..

oss T7 J

Gew

Zinsen.

Abschrei⸗

Per Aktienkapital. Konto Reservefonde⸗Konto⸗- Dividenden · Ronto (nicht erhobene

Dividende)

Konto pro diverse Kreditores . inn und Verlust⸗Konto:

Vortrag aus 1896 Betriebs einnahmen Diverse Einnahmen . 351 668.79 Betriebg⸗ (

ausgaben 175 499.53. 15 685.43.

bungen. 73 11916

50 279 6565 80

.

2036.60 327 872.—

176019

264 304.12

1009 Dividende 0 ½ι pro Aktie, zahlbar sofort bei der Betriebs Kaffe in Karlsruhe,

Allg emeinen Elektrieitäta⸗Gesellschaft, Berlin.

Karlsruher Straßenbahn. Gesellschaft. Kolle.

1055279

leds Wurzener Kunstmühlenwerke und Bisenitfabriken

vorm.

Activa. A. Bilanz um

Passi vn.

Grundstück. Konto Maschsnen Konto Neumühlen⸗ Konto Mobilien Konto

674 397 28 52 348 08

S8 h29 69

26 030 52 1275 60598 6 453 57 106635339 34253017 1092 4539 85 1533 87208

Dor vdr 7

1 3

Soll.

dypothekar⸗Anleihe. Zinsen. Konts onto⸗Korrent⸗ Konto Acceyte⸗ Konto

Reservefond . Konto Pensiontzfond Konto Dividende Konto

1 150 oo - G60 56 oo

5 960 17 577850

190565 715 83

og 401 ß

25 hg os 542 35

15 zl a 580

120 33113 Dor o,

B. Gewinn. und Verlust.

lo a3 8 gi z i⸗

14574

5 865 113 21664 120 32113

Nis 7

Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuit

fabriten vorm. F. Krietsch.

Der Dividendenschein Rr. 12 unserer Prio als ritäts - Stamm-⸗Aktien wird mit M 65O. und der Dinidendenschein Rr. Ig unserer Stamm! Aktien mit C S0. von heute ab an unserer in 2 . * bei . n r .

en Credit ⸗Anstalt in Le eingelõst.

Wurzen, den 15. Jun 1858. ,

Der w Georg Schroeder.

aus: dem unter

Leipzig als Stell Carl Baeßler juni

Wurzener Kunstmühlenwerke und Biseuitfabriken vorm. F. Krietsch.

Der Aufsichtsrath unferer Gesellschaft besteht

zeichneten Georg Schroeder jn Leipzig

Vorsitzenden, und

Georg

vertreter des Vorsitzenden, or in Wurzen, Ernst Heydenreich Leipzig, August von Petrikowsky Georg Roediger in L Marktanstãdt. Wurzen, den 15. Jun 1898. Der Aufsichtsrath.

eipzig,

Gaben. 25257 119687794

294977 730

Doss 7

den Herren Max Huth in

in Dregden, Rudolph Schimpff in

20382] Eine außerordentliche Generalversamulung unserer Gesellschaft findet am T. Juli d. J.. Vormittags 10 Uhr, im Kabinenhospavillon auf unserem Sportpark statt. Zur Theilnahme an der⸗ selben sind diejenigen AktiJnäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter bis , den dritten Tag vor der Generalver ammlung, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Tagesordnung:

I) Aenderungen der SS 17, 1, 25, 35, 36 des Gesellschaftsstatuts.

2) Einfügung eines 5 412, betreffend Bestim⸗ mungen über Verwerthung des Terrain⸗ vorkaufsrechts der Gesellschaft, bezw. über Kauf und Verkauf des Sportparks. Terraing.

3) Aenderung der Pachtverträge mit der Firma Runge und v. Stemann.

4 ,,, des Vertrages mit Herrn Direktor

Uuntel. Charlottenburg, den 17. Juni 1898.

Sportpark.

fäurfurstendamm Ah nengrselsshaf. unkel.

bew Atzen Gesellschaft

Bonner Bürger⸗Verein, Bonn.

Bilanz 1896. Activn.

5 630. 09 262 495. 65 87 835.05

1186 1 25 561

MSc 5372 889.91 Passiva.

J MS 120 000.— Dividenden · Konto ; 10. Reservefonds .... 33 044.03 Kreditoren 198 835.88

69

n r Die Dividende ist auf S 0/9 S 22 50 pro Aktie festgestellt, und wird Kupon 3 von heute ab an unserer Kasse, sowie bei der Bonner Bank für Handel und Gewerbe eingelöst. Bonn, 15. Juni 1898. Der Voörstaud. Stupp, Direktor.

20257 Jasenitzer Dampfschiffs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Rechnungs Abschluß per 21. März 1898.

Einnahmen. 6 3 Dampfer „Jasenitz“ Betrieb. Konto: Gewinn · Vortrag p. J. April 1597 S6 677.73 Fracht und Schleppgelder. . , 8 765.21 Passagiergelder, Gepäckfracht . 9 491 57 Diverse kleine Einnahmen.. ö 7.50 Zinsen Einnahmen. 45 57 Ausgaben. Heuern und Gratiftkationen M. h 260. 4 968. 06 . 148. 50

r bleibt Ueberschuß . Hiervon:

Zurückstellung a. Reservefonds Mn 1 000.

18 991 08

15 10028 3 890 80

4009 Dividende an Aktionäre Z 040. Abschreibung v. Jasenitz⸗ 850. 80

Bilanz p. 21. März 1898.

; Activn. 16060 39 Dampfer „Jasenitz 55 8: Kassa⸗ Konto ?

Dampfer

Passivn. Aktien · Konto 1 Kreditor

Der Aufsichtsrath. Paul Steffen. Ring t Giese. Protz.

Der Vorstand. Wilhelm Thiedemann.

*.

Innungshaus

oesn Altien⸗Gesellschaft

Harmonie in Kiel.

Abrechnung für die Zeit vom 1. anna 1897 bis 31. März 1e c ö

Einnahmen. An Kassenbehalt Wirthes

y

n

Ausgaben. Per Verwaltungs kosten Inventar · Neuanschaffung

1

0 )

1

Kassenbehalt

einschl. Wirthes h

einschl. Kaution des

Kaution des

Summa Status per 31. März 1898.

24931

Acti vn. Harmonie Gewese Buchwerth

tp 138 714.25 ö. JJ

Ml

137 563

Inventar Buchwerth 5 Abschreibung

MSL. 16 61760 830.83

Neuanschaffung ..

MS, 159 786.72 1953 45

Anlage des elektr. Lichte

1

Wirthes ..

Genehmigt in

24. Mai d. J.

Kiel, den 13. Juni 1898. Der Vor tand.

Kassenbehalt einschließlich Kaution des

262250

165 627 66

der Generalversammlung am

Der Aufsichtsrath.

(19499

besitzer. G. G. m. b. S5. Am Schlusse des

Breslau, 10. Juni 1898. Der Vorstand. Carl Arlt.

20180 Bilanz

Die Attiva betragen. die Passiva betragen.

Nachtrag zur Abschluß-⸗ Bilanz rungs. und Creditvoereines schlesischer Saus⸗ zu Breslau, pro 1897. ͤ Geschäftejahres 1897 waren 67 Genossen mit 137 Geschäͤrtzantheilen vorhanden; die Haftsumme betrug laut Statut 13700

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

des Versiche⸗

V. Adler.

des Kupp'er Darlehuskassen. Bereins, e. G. m. u. H. ju Kupp, für das Geschäͤfstsjahr 1897. 16955 ½ O6 8, 16924 M 18 3,

mithin Gewinn.

Vereins. J aufgenemmen pro 1897. ausgeschieden vro 1897.

3d . 83 JX.

Die Mitgliederzahl betrug bei Gründung des ; 4153

FKupp, 19. Junt 1898.

annmacher.

20247]

Activn.

! Bilanz der Adelbyer Meierei eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht. den E Januar 1898.

Mitgliederzabi Ende 1897 45.

Der Vereinsvorsteher: H. Dallmann.

Passiva.

6 3 4600 26 349 14 671217

Grund⸗ und Boden. Konto Gebãude⸗Konto m

eräthe⸗Konto 3 564 27 Fuhr · onto. 2 925 55 Mobiliar · Konto 793 66 Debitoren Konto 192818 Vorräthe⸗Konto 530 Schweine ⸗Konto 3838064 Bank Konto 94777 5 2770

2511 50 478 595

Im Jahre 1897 ist ein Genosse ausgetreten. elf. Dag Geschãftsguthaben sowie die Haftsumme hat vermindert und beträgt die Haftsumme, für welche alle haben, 33 000 M,

P. Lorenzen. für richtig an.

Vorstehende Bilanz, sowie das zu Grunde li

Die Zahl der Genossen betrug am 1. Januar 1995

6. 47 000 660 287 15412 159 300 h30

0 478 5h

sich im Jahre 1897 nicht vermehrt und auch nicht 8

Genossen jusammen am

Der Vorstand.

H. Jonas.

Bolten.

chroeder.

ahresschlusse aufjzukommen

egende Inventarium erkennen wir in allen Theilen

Der Aufsichtsrath. A. Lassen. 1 gig fat

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Juni

M 1H41.

89S.

1. Untersuchunga⸗Sachen.

2. . fell gen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidttäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. b. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗ enossenschaften.

8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und die unverehelichte Helene Rosalie Martha Nawrath, wohnhaft zu Lipine, Tochter des in Bauerwitz verstorbenen Steueraufseherß Augufst Nawrath uch dessen Ehefrau Jofefa, geborenen Wolf, wohnhaft zu Lipine, die Ehe mit einander eingehen wollen.

Die Bekanntmachung des Aufgebots hat in der Gemeinde Lipine, Stadt Breslau, dem Reichs- und Staats- Anzeiger, Kreisblatt und Oberschlesischen Anzeiger zu geschehen.

Lipine, den 15. Juni 1898.

Der Standesbeamte: In Vertretung: (L. S.) Müller.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 20381]

Königlich Preußisches Standesamt Lipine.

20248 Bekanntmachung. ; Gemäß § 36 der Statuten unseres Vereins bringen

wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von der

XXIII. ordentlichen Generalversammlung am 14. Mai

d. Is. die ausgeschiedenen Mitglieder des Ver⸗

waltungsraths und zwar die Herren Ober-Forst—

meister von Alvensleben zu Potsdam, Sber. Forst—

Aufgebot. meister von Stünzuer zu Berlin und Förster

Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Wirth zu Eichkamp für die Wahlperiode 1898 / 1901 1) der ledige Schneidermeister Julius Szerlitzky wir er gewählt worden sind.

(Scherlitzki), wohnhaft zu Breslau, Sohn des in Berlin, den 10. Juni 1893.

Abscherminken verstorbenen Schneidermeisters Christian Direktorium

Sierlitzky und dessen Ehefrau Karoline, geborenen des Brandyer sicherungs⸗ Vereins

Specira, wohnhaft zu Abscherminken, Prov. Ost— Preußischer Forstbeamten.

preußen, Donner.

Gotthardbahn. Einladung zur Generalyersammlung.

Die stimmberechtigten Namen. Aktionäre der Gotthardbahn und die h. Regierungen der schweiz. Kantone, die Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung geleistet haben, werden' anmit zu der sechs⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, die Samstag, den 25. Juni 1898, Vor⸗ mittags 107 Uhr, in Luzern (Großrathssaal) statifinden wird, eingeladen.

Verhandlungsgegenstände: 1) Abnahme des 26. Geschäftsberichtes der Birestion und des Verwaltungsrathes, der Jahres⸗ rechnungen und der Bilanz sür das Jahr 1897. 2) Fensetzung der für das Jahr 1897 zu bezahlenden Dividende. 3) Erneuerungäswahl für die im Jahre 1893 in Ausritt kommenden Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes: Herren Abegg⸗Arter, Präsident der schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Ingenieur Roman Abt in Luzern, David Cahn Speyer in Wien, Ständerath Jeler in Aarau, alt Bundesrath Hammer in Solothurn, Ingenieur Cl. Maraini in Rom, Regierungs⸗ Rath Moser⸗-Ott in Schaffhausen, Rechtsanwalt Salomonsohn in Berlin, Rudolf Sarasin. Vater, in Basel, Rechtsanwalt Pr. R Temme sn Basel (Amtsdauer bis 1904). 4) Wahl des Präsidenten des Verwaltungerathes (Amtsdauer bis 1901). b) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Ersatzmännern der Rechnungsprüfungs kommission.

Die stimmberechtigten Namen⸗A Aktionäre, die der Versammlung beiwohnen, ober sich durch andere stimmberechtigte Namen Aktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben ibre Akftientitel entweder wenigftens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens 8 Tage vor dem Versammlungstage bei den zenten erwähnten Stellen oder sonstigen von der Direktion genehmigten Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung.

Die Eintrittskarten berechtigen zur freien Fahrt II. und III. Klasse in den Zügen der Gotthard⸗ bahn nach Luzern am 24. und 25. Juni, an letzterem Tage jedoch nur in den Vormtttags in Luzern an— kommenden Zügen. Am Schlusse Der Generalversammlung werden den Aktionären Freibillete für die Rückfahrt, gültig am 25. und 26. Juni, verabfolgt.

Den tit. Regierungen der Subpentions Kantone werden wir ihre Stimmkarten zugehen lassen.

Die Vorlagen zu Ziffer 1 und 2 der Traktanden werden den tit. Regierungen der Subventions. Kantone direkt zugestellt werden und den Aktionären vom E7. Juni d. J. an in deutscher und französischer Ausgabe bei unseren Zahlstellen zur Verfügung stehen.

Die Namen Aktien können niedergelegt werden bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, dem Schweiz. Bankverein, der Basler Handelsbank und dem Bankhause Zahn E Cie. in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aarg. Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Ranca Gantohale Liecinese in Bellinzona, der Eanca della Svizzera Ltaiiama in Lugano, dem Bankhause Pury Cie. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier Æ Cie. in Genf, bei der Direction der Disesntogesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, dem Bankhause S. Oppen⸗ heim jumr. und dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. A. von Rothschild . Söhne, der Filiale der Bank für Handel und Induftrie und der Deutschen Effekten. und Wechselbank in Frankfurt a. M., ber der Eanca ü Ftalia in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno, sowie bei der RRanca Commerciale Italiana in Mailand, Genua und Florenz.

Luzern, den 28. Mai 18938.

Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn: Der Präsident: J. J. Schuster⸗ Burckhardt. Der Sekretär: Dr. Dietler.

16366

PEOsPECGE

Kronen 5 000 000 Skand. Wwuährg. = 9. 5 685 000 Deutsche Reichswährung, eingetheilt in 5500 Stück vollgezahlte neue Aktien Litt. (. a 1000 Ur. 15 6. (hummer J bis 5000)

der

Vereinigten Dampfschisfs⸗Gesellschaft in Kopenhagen

mit 5 (o Zinsen für das Jahr 1898 ausgestattet und mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1899. . . Die Vereinigte Dampfschiffs⸗Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in i e fer. deren Hauptzweck der Betrieb von Dampfschiffahrt nach dem In, und Auslande mit eigenen en ist.

Die Gesellschaft, deren Dauer nicht beschränkt ist, wurde am 11. Dezember 1866 durch Fusionierung mehrerer kleinerer Rhebereien gegründet und begann Ihre Thätigkeit am 1. Januar 1567 mit 22 Schiffen von einem gesammten Netto- Tonnengehalt von ig Tong. Die Gesellschaft betrieb bis 1895 ihre Fahrten aue scht lich zwischen dänischen Häfen und zahlreichen Häfen des nördlichen und westlichen Curopag und schritt in diesem Jahre zur Eröffnung ihrer ersten amerikanischen Route zwischen New Orleang und Fopenhagen,. welcher die Eröffnung einer Route Newport News ⸗Kopenhagen folgte. Da die amerikanischen Routen größeres Material beanspruchen, wird die Anschaffung mehrerer neuer, für die transatlantische Fahrt besonderg erhauter Dampfschiffe beabsichtigt.

ö Die Routen zwischen Kopenhagen-Faröer und Island, zwischen Kallundborg und Aarhus, sowie Eiben Esbjerg und Grimsby sind von der Regierung subpentiontert. Bezüglich der Linien zwischen kbierg und arwich (Parkeston Quay) und zwischen Frederikshavn und Gothenburg haben die Ver⸗ handlungen über Subventionierung dieser Routen zu einem Einverständniffe geführt, sodaß obwohl die

20375]

formelle Vollziehung der Subpentiont Verträge seitens der Regierung noch aussteht —= die Fahrten bereits am 1. April d. J. begonnen haben. Der die Linien , , ,. und Island betreffende Vertrag läuft, unter der Vorautzsetzung der Bewilligung der erforderlichen kittel seitens der Vollsreyräsentationen, bis zum Jahre 1903, während derselbe alsdann von beiden Theilen mit einjähriger Frist zum Ende jeden Kalenderjahres gekündigt werden kann. Bei den sonstigen Abmachungen ist eine dreimonatliche Kündigungs frist vorgesehen, und zwar bei der Line Kallundborg Aarhus befderseits per Ende März jeden Jahres, bei den übrigen Linien seitens der Regierung jeder Zeit, seitens der Gesellschaft per Ende März jeden Jahreg. Die jährlichen Subventionen für die Linien Kopenhagen⸗Faröer und Inland, Esbjerg Grimsby und Esböerg-⸗Harwich (Parkeston Quay) betragen insgesammt ca. Kr. 270 009, exkl. der sich auf ca. Kr. 100 000, belaufen den Vergütung für Quaiabgaben; bezüglich der Route Kallundborg⸗Aarhug ist eine Bruttoeinnahme von Kr. 180 006 garantiert, während bei der Linle Frederikshavn⸗Gothenburg eine Brutto einnahme von Kr. 60 000, garanttert, jedoch der Staatszuschuß auf maximal Kr. 25 000, festgesetzt ist.

Die Flotte der Gesellschaft besteht gegenwärtig aug A1 Schiffen mit einem Brutto-Tonnen—⸗ gehalt von 95 652 Brutto⸗Register · Tons 6 Schleppdampfern und Leichter · Material.

Bei der Errichtung der Gesellschaft wurde das Aktienkapital auf Kr. 2 000 000, festgesetzt;

davon waren einbezahlt Ende Re,, a 1800000,

Im Jahre 1870 wurden die restlichen Kr. 200 000, ein bejahlt und laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. April 1870 Kr. 400 000, neue Aktien ausgegeben, sodaß das Aktienkapital Ende 1870 Kr. 2 400 000, betrug. Weitere Vergrößerungen erfolgten laut General versammlungtzbeschluß vom

2. April 1878 um o do,,

22. April ,

29. Dezember 1875 J

2. April 1881 r 2500000

17. Dezember 1883 WJ 500 000,

12. Nobember 1896 k 200d 000. zus. Kr. 7 600 000, sodaß Ende 1897 das Aktienkapital Kr. 10 000 900. betrug, eingetheilt in 3850 Aktien à Kr. 2606, itt. A. Nr. 1 = 35850 und 11 500 Aktien à Kr. 200, Litt. B. Nr. 1-11 50.

Eine Eintragung von Rhederei⸗Gesellschaften in das Handelsregister ist in Dänemark nicht ierforderlich, dagegen gelangte die Firma der Aktiengesellschaft am 1. März 1867 bei der Magistratsbehõörde n Kopenhagen zur Eintragung. . ö. .

In der Sitzung des Verwaltungsraths vom 22. April 1898 wurde in Gemäßheit der in der Generalversammlung vom 27. November 1897 festgesetzten diesbezüglichen Statutenänderung beschlossen, das Aktientapital um fünf Millionen Kronen, also auf fünfzehn Millionen Kronen, zu erhöhen zum Zwecke der Erwerbung bezw. des Baues pon neuen Schiffen. Eine Vergrößerung des Aktienkapitals über Kr. 15 000 000, hinaus kann nur auf Vorschlag des Verwaltungtzraths und mit Genehmigung der Generalvexsammlung stattfinden. Auf Grund des vorgedachten Beschlusses vom 22. April 1595, welcher in Dänemark der handelsgerichtlichen Eintragung nicht bedarf, gelangten die Kr. 5 000 000 5635 O00, neuen Aktien am LO. Mai d. J. zur Ausgabe; dieselben sind von der Gesellschaft zum Nennwerthe begeben worden, wobei die Kosten der Ausgabe der Aktien, insbesondere die der Herstellung und Stempelung, mit Ausnahme jedoch des deutschen Stempels, von der Gesellschaft getragen wurden. Die neuen Aktien werden für das Jahr 1898 mit 5. olo verzinst, während sie vom J. Januar 1899 an in gleicher Weise wie die alten Aktien an den Erträͤgnissen der Gesellschaft thetlnehmen Und auch im übrigen den alten Aktien in ieder Beziehung gleichgestellt sind. Die Aktien sind in Abschnitten von Kr. 1000 S6 1125, aug⸗ gestellt, lauten auf den Joahaher und tragen die Litt. C. und die Nummern 1— 5900. Die Umwandlung von Inhaber. in Namen. Altien, und umgekehrt, ist statthaft. Sie sind voll eingezahlt, mit der faksimilierten Unterschrift sämmtlicher fünf Mitglieder des Verwaltungtzrathes und der handschriftlichen Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen; es sind ihnen ein am 2. Januar 1899 fälliger Zins kupon für das Jahr 1898 über Kr, 50 S 56 25, Dividenkupons für die nächsten 17 Jahre, sowie ein Talon, gegen dessen Zurück⸗ gabe weitere Divider denkupons ausgehändigt werden, beigegeben. Die Dividende ist

in Kopenhagen in Kronen bei der Privatbank in Kopenhagen,

in Berlin in Mark, bei der Natisnalbank für Deutschland,

in Hamburg I (8 Kr. 9 4M, bei den Herren L. Behrens R Sõhne zahlbar. Der Verwaltungsraih kann am 1. Oktober d conto der Dividende des laufenden Jahres so viel hon dem Jahresvberdienste auszahlen, als er für richtig findet, jedoch nicht über 10 9 des Aktienkapitals. Es sind verschiedentlich à conto. Auszahlungen auf die Diridende geleistet worden, und zwar während der letzten fünf Jahre: in 1894, 1896 und 1897 je 25 pCt. Zu diesem Zwecke sind den Aktien Lupons für diese à conto-Ausjahlungen beigefügt. Die Aushändigung neuer Dividendenbogen erfolgt in Deutschland kostenlos bei den genannten Zahlstellen in Berlin und Hamburg, woselbst auch die Ausübung etwaiger Bezugsrechte, sowie die Anmeldungen für die Generalversammlungen stattfinden können. .

Die Dividendenkupons bezw. der Zinskupon für das laufende Jahr sind ungültig, wenn deren Einlösung nicht innerhalb vier Jahre vom Verfalltage ab verlangt wird. Der Betrag fällt dann dem Reservefonds zu. . .

Die Oberaufsicht und Kontrole in allen Angelegenheiten, die Gesellschaft betreffend, wird von dem Verwaltungsrathe geführt. Derselbe besteht aus fünf Aktienären, welche mit der nachstehend gedachten Ausnahme Lurch die Generalversammlung gewählt werden. Jedes Jahr scheidet ein Mitglied des Ver⸗ waltungsrathes aus, und zwar dasjenige Mitglied, welchetz am längsten fungiert. Die ausscheidenden Ver⸗ waltungsräthe können wieder gewählt werden. Wenn aus irgend einem Grunde im Laufe des Jahres eine Vakanz eintritt, erwählt der Verwaltungsrath selbst ein neue Mitglied, welches bis zur nãchsten General⸗ versammlung im Amt bleibt; in der Generalversfammlung wird dann ein Mitglied erwaͤhlt, um den vakanten Platz einzunehmen, und fungiert der in dieser Weise Erwählte so lange, als das ausscheidende Mitglied hätte im Amte bleiben sollen. Der Verwaltungerath vertritt die Gesellschaft Dritten gegenüber und veipflichtet die Gesellschaft und deren Besitzthümer durch seine Beschlüsse und durch die von demselben ausgefertigten Dokumente und abgeschlossenen Kontrakte, welche von mindesteng drei seiner Mitglieder unter zeichnet sind, alles unter Wahrnehmung der gewöhnlichen Regeln für die Verantwortlichkeit der General⸗ versammlung gegenüber, wie sie dem Verwaltungs rathe einer Attiengesellschaft nach den dänischen Gesetzen obliegen. Der Verwaltungsrath kann für die Gesellschaft und in deren Namen zinstragende Obligationen ausstellen, deren Gesammtbetrag das Aktienkapital nicht überschreiten darf. Ohne Zustimmung der General · versammlung kann der Verwaltungsrath die Schiffe und festen Besitzthümer der Gesellschaft nicht verpfänden. . ö 3. Der Verwaltungsrath engagiert einen geschäftsführenden Direktor, sowie für jede der vier Ab⸗ theilungen der Gesellschaft, nämlich der in ländischen, Sund, Export. und ausländischen Abtheilung, einen Expediteur und, auf Vorschlag des Direktors, die Schiffsführer und diejenigen Funktionãͤre, welche die Gesellschaft nöthig hat. Der geschäftsführende Direktor und die Ervediteure, jeder in seiner Ab⸗ theilung, leiten nach Anweisung des Verwaltungsrathes und unter dessen Aufsicht und Kontrole die An gelegenheiten der Gesellschaft in Uebereinstimmung mit den zwischen ihnen und dem Verwaltungsrathe errichteten Kontrakten.

Gegenwärtig sind Mitglieder des Verwaltungsraths: ; . C. 11. Garde, Horfitheen der, Kontre⸗Admiral in der Kgl. Dänischen Marine, Kopenhagen,

err Frantz Th. Adolph, Kaufmann, Vorsitzender der Kopenhagener DSandels kammer, Kopenhagen, Herr Jacob Holmblad Kaufmann, Kopenhagen, Derr A. F. Lassen, Plantagenbesitzer, Kopenhagen. . Carl Torp, Hr. juris, Professor an der Universität in Kopenhagen, Kopenhagen.

Der Vorstand besteht aus: . ,. Konsul Jacob Brandt, geschäftsführender Direktor,

Herrn V. T. Hein, Kopenhagen. Herrn Eir. Larsei,. Unter Direltoren, . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. In der Bilanz werden die Schiffe unverändert mit dem für dieselben bejablten Preise aufgeführt, jedoch sind von dem jährlichen Betriebs- berschuß zu errichten: .

. a. 1. Erneuerungsfondg, dessen Betrag dem Unterschiede zwischen dem gebuchten Werthe der Schiffe und dem Werthe, welchen dieselben nach Erachten des Verwaltungsrathes beim Rechnungsabschluß haben, entsprechen soll. . .

b. ein We , d de woraus Verluste bei Havarien gedeckt werden. In diesen Fonds wird sobiel eingelegt, alt nöthig ist, damit derselbe eine Höhe von 12 0, von dem ge⸗ buchten Werthe der Schiffe erreicht, jedoch nicht über 3 ( jährlich von deren geschätztem Werthe beim Rechnungsabschluß. Sollte der Fonds unter 10 Co von dem gebuchten Werthe der Schiffe herabsinken, wird ferner so viel eingelegt, als nöthig ist, um den Fonds big zur letztgenannten Größe zu ergänzen, jedoch nicht über 1 vo von dem geschätzten Werthe der Schiffe. Bei Anwendung vorstehender Regel wird nur der unversicherte Theil von dem Werthe der Schiffe berücksichtigt. Der Verwaltungsrath bestimmt, in welchem Umfange die Schiffe versichert werden sollen.

. ein Reservefonds, welcher zur Vergrößerung der Dividende benutzt werden kann, und

d. ein Pensiongfonds zum Voitheil für die Offiziere und Beamten der Gesellschaft.

(Schluß auf der folgenden Selte⸗