1898 / 141 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Dem nächst ist in unser Firmen register heute unter Nr. 948 ö. . Dtto Ganguin mit der a C. Gauguin und dem Orte der Nieder⸗ ssung Tilsit eingetragen. Tilsit, den 14. Jun 1898 Königliches Amtsgericht.

Trier. 20321 . wurde bei Nr. 450 des hiesigen Gesellschafts⸗ sters, betreffend die zu Ehrang unter der Firma: amberty,. Servais Cie Commanditgesell⸗ sschaft / bestehende Kommanditgesellschaft eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kommanditisten Eduard Grach ist dessen Wittwe Pauline, geborene Klapper, Rentnerin zu Trier, und an Stelle des verstorbenen Rommanditisten Paul von Scherff der Hüttenbesitzer Julius Collet zu Steinfort, Großherzogthum Luxem⸗ burg, als Kommanditist eingetreten. Trier, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Verdingem. Bekanntmachung. 20322

In unser Prokurenregister ist beute eingetragen worden: unter Nr. 41: daß seitens der Firma RVheinische Röhren Dampfkesselfabrik A. Büttner . Cie in Uerdingen dem Direktor Franz Engelking zu Uerdingen Prokura ertheilt worden ist; unter Nr., 42: daß seitens derselben . den Kaufleuten Theodor Delius und Wilhelm

leinherne, beide zu Uerdingen, Kollektivprokura er⸗ theilt worden ist.

Uerdingen, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Firmenregister. 120323

Nr. 7927. Es wurde zum diesseitigen Firmen⸗ register eingetragen:

a. Unter O.-3. 438 die Firma Joh. Kirchner in Wiesloch. . .

Inhaber ist Johann Kirchner, Oelmüller in Wiesloch, verheirathet mit Lene Valeria Oreans Wittwe, Karoline, geb. Heinzmann. In § 1 des Khevertrages vom 26. Oktober 1872 ist bestimmt: Die bedungene Gütergemeinschaft, wie sie die L. R. S. S. 15060 bis 1504 bestimmen, wird als Regel des künftigen ehelichen Vermögensverhältnisses der Brautleute festgesetzt, in diese Gemeinschaft aber vom fahrenden Vermögen eines jeden Ehegatten nur die Summe von 20 Gulden eingeworfen. J

b. Zu O.„3. 236 Firma Ferdinand Wipfler in Mühlhausen:

Die Firma ist erloschen.

ö c. Zu O. 3. 407 Firma Gmil Epp in Horren⸗ erg:

Die Firma ist erloschen.

d. Unter O. 3. 459 die Stöckinger II. in Wiesloch.

Inhaber ist Franz Stöckinger II., lediger Schreiner⸗ meister in Wiesloch.

S. Zu O.3 200: Firma Frz. Stöckinger in Wies l sch: ; = ;

Inhaber ist jetzt Josef Stöckinger, Holzhändler in Wiesloch, verheirathet mit Glise Frieda, geb. Däußler. In Artikel 1 des Ehevertrags vom 28. Mat 1857 ist bestimmt, daß jeder Theil der Brautleute und künftigen Ehegatten den Betrag von 25 Æ in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und un— bewegliche Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird. ;

f Unter O8. 440 Firma Stefan Walischeck in Wieslrch.

Inhaber ist Stefan Walischeck, Schreinermeister in Wiegloch, verhelrathet mit Karoline, geb. Rech. Nach Artikel 1 des Ehevertrages vom 6. Oktober 18953 giebt ein jedes der Brautleute und künftigen Ghegatten von seinem Vermögen nur die Summe von 25 46 in die eheliche Gütergemeinschaft. Alles Übrige, jetzige und künftige Vermögen der beiden Ehegatten soll daher mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Güätergemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut jeden Ehetheils bleiben, von welchem es herrührt.

g. Zu O.⸗3. 374 Firma Ad. Engelhorn in Wiesloch:

Die Firma ist erloschen.

h. Su O.-3. 298 Firma Abraham Jeremias in Walldorf:

Die Firma ist erloschen.

Wiesloch, den 11. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht. Neßler.

Wriezen. Bekanntmachung. 120324 In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 72 Folgendes eingetragen: Firma: Oderbrücher Gänsemäfterei Cohn Karow zu Wriezen. Sitz der Gesellschaft: Wriezen. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: I) der Kaufmann Wilhelm Karow zu Wriezen, 2) der Kaufmann Hermann Cohn zu Wriezen. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1898 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, ausgenommen zur Ein gehung von Wechselverbindlichkeiten für die gedachte Gesellschaft. Wriezen, den 13 Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Toppot. Bekanntmachung. 20325 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 4 vermerkt, daß die Firma A. F. Frintzel durch Erbgang auf die vier Kinder des Fabrikbesitzers Franz Frintzel übergegangen ist. Ella Friederike, Elfriede Laura, Elisabeth Caroline und Willy Hermann Frintzel in Koliebken. Die Firma ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 9 und als deren Inhaber sind die genannten 4 Erben mit dem Bemerken eingetragen, daß Fräulein Ella Frintzel allein zur Vertretung der Erbengemeinschast berechtigt ist. Zoppot, den 9. Juni 18983. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekanntmachung. [20326 Auf dem den Zürchauer Barlehunskassen⸗

Firma Franz

Dũüsseldort.

ist beute verlautbart worden, daß der Mühlenguts⸗ besitzer Reinhold Funke in Zürchau als Mitglied des Vorstands (Stellvertreter des Vorstehers) an Stelle des ausgeschiedenen Emil Heinke auf dessen Amts- dauer gewählt ist.

Altenburg, am 13. Juni 1898.

Herzogliches . Abtheilung I. ra use.

Aschatfenburz. Bekanntmachung. [20327] In der Generalversammlung des Vorschußver⸗ eins Kleinheubach vom 530. Mai 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Georg Fertig der Expeditor Ernst Reuß in Kleinheubach als Kon⸗ tren ,,, J

affenburg, 15. Juni ; Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel.

Hergheirm, Er rt. Bekanntmachung. 20363 In das Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen die Genossenschaft unter der Firma „Niederaußemer Spar. und Darlehnskassen verein, eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Niederaußem“. Datum des Statuts: 25. Mai 1898. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ in Kempen zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus: 1) Wilhelm Außem, Vereinsvorsteher, 2) Johann Hintzen, Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers, 3) Johann Siepen, 4) Adam Meyen, 5) Wilhelm Rosellen, sämmtlich zu Niederaußem. . l . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ; . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergheim, den 10. Junt 1898.

Nitsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cos feld. [L20334 Durch Beschluß der Generalversammlung der Coesfelder Volkõbank, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Coesfeld vom 28. März 1898 ist in Aenderung des 5 2 des Statuts die Haftsumme auf 500 S erhöht worden. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Jacob Fleißig zu Coesfeld ist Julius Gottheil daselbst in den Vorstand gewählt worden. Coesfeld, den 23. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.

Colmar. 20335 Kaiserl, Landgericht Colmar i. G. Zu Nr. 4 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Sundhauser Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sundhausen, wurde heute ein— getragen: . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1898 wurde an Stelle des verstorbenen August Retterer der Notar Albert Hoppe in Sundhausen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Ackerer Philipp Wuertzer in Sundhausen an Stelle des ausgeschiedenen Daniel Freyß als Mitglied in den Vorstand gewählt. Colmar, den 11. Juni 1898. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

20328] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen die Genossenschaft in Firma Disseldorfer Spar und Bauverein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Satzungen datieren vom z. Mai 1898.

Gegenstand des Unternehment ist, den Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die Haftpflicht eines Genossen beträgt 300 M sür jeden Geschäftsantheil.

Ein Genosse darf bis zu zehn Geschäftsantheilen erwerben.

Vorstands mitglieder sind:

1) Zivilingenieur Heinrich Rademacher in Düssel⸗

dorf,

2) Architekt Friedrich Halmbuber in

3) Werkmeisser Franz Gummel' J Disseldorf.

Stellvertretende Vorstands mitglieder sind:

4) Gerichts ⸗Assessor Felix Dönhoff .

j Schlosser Paul Jiegier Düssld r s Schmied Kesnrich Bahmen n , vnn,

Willenzerklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands— mitglieder sie abgeben.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung für Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Büffeldorfer General · Anzeigers.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Düsseldorf, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach. (19532

Nr. 3892. In das Genossenschaftsregister wurde unter O.-3. 12 heute eingetragen: Neunkirchener Spar und Darlehenskaffen · Verein, einge⸗

Verein, e. G. m. ü. S. in Zürchau betreffenden

Fol. 7 des Genossenschaftsregisters des Amtsgerichts

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

27. März 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen ent. halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in andern Fällen aber durch den Vereing⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in das „‚Landwirth— schaftliche Genossenschaftsblatt! zu Neuwied aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Schuster Johann Nos in Neunkirchen, Vereinsvorsteher, Schreiner Heinrich Wirth in Neunkirchen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Landwirth Heinrich Schumacher in Neunkirchen, Landwirth Peter Zenger in Qberschwarzach, Landwirth Franz Philipp Leßle in Reckarkatzenbach. Die Einsscht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eberbach, 8. Juni 1898.

Großh. Amtsgericht.

König.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 120329) Vorschuß und Creditverein Iphofen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. . Die Vollmacht der Liquidatoren Johann Pfriem und Georg Rückel ist erloschen. Fürth, 13. Juni 1898. . K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Bittner, K. Landgerichts, Rath.

Gernsheim. Bekanntmachung. (20380 Durch Beschluß des Aufsichtsratheg der Spar und Darlehenskasse zu Gernsheim e. G. m. üu. H. vom 3. Mat 1898 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Ludwig Schmelzer der Schmiede⸗ meister Philipp Schneider bis zur nächsten General⸗ versammlung als Vorstandsmitglied gewählt. Gernsheim, 8. Juni 18938. Großherzogliches ff Amtsgericht. Funk.

Gnesen. 20330

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Gnesener Viehverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1897 ist das Statut dahin abgeändert, daß die höchste zulässige Zahl der Geschäfteantheile 100 beträgt.

Guesen, den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hönigsberg, Er. Bekanntmachung. [20331]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37 der Ostyreußischen Provinzial Pro⸗ duktions⸗ und Verkaufs. Genossenschaft, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, die Errichtung einer Zweigniederlassung in Rastenburg eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 9. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsee. 20332

Folio 12 des Genossenschaftsregisters ist der Fleischer und Gastwirth Adolf Ludwig in. Böhlen an Stelle des ausgeschiedenen Kistenmachers Gufstav Schneider daselbst als Stellvertreter des Vereins vorstehers des Böhlener Darlehnskassenvereins

e. G. m. u. H. eingetragen worden.

Königsee, den 13. Juni 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Königsee. ; 120333 Folio l des Genossenschaftsregisters ist als Kontroleur des Vorschußvereins in Königsee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, der Kaufmann Gustav Kühn in Königsee eingetragen worden. Königsee, den 14. Juni 1898. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Mettmann. (203536

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs und Aobsatz Genossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß Direktor Heeder aus dem Vorstande ausgeschieden und Landwirth P. Lange zu Schlingensiepen Vorstands⸗ mitaliede neu gewählt ist.

Mettmann, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

zum

Mont j oĩe. 120364 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Steckenborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Steckenborn“ in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1898 sollen die Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr durch das Montjoie'r Volksblatt, sondern durch daz in Kempen (Rbein) erscheinende Genossenschaftsblatt erfolgen. Ein getragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1898 am 8. Juni 1898. Montjoie, den 8. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Ven wied. 20339 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Honnefelder Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. in Oberhonnefeld heute eingetragen: Für die ausgeschiedenen Verstandsmitglieder Christian Rüdig, Jakob Neitzert III. und Christian

2) Konrad Müller von Oberraden, beide auf die Dauer von 4 Jahren, . 3) Jakob Töbel von Oberraden auf die Dauer von 2 Jahren. Neuwied, den 4. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Pforrnheim. 20340] Nr. 26 409. In das diess. Genossenschaftsregister wurde in Band 11 zu Nr. 30, betr. den landl. Creditverein Ittersbach, G. G. m. u. S., ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 19. Mai d J. wurde an Stelle des verstorbenen Gemeinde- rechners Christof Friedrich Gegenheimer der Land- wirth Friedrich Göring Chr. S. in Ittersbach als Vorstandgsmitglied gewählt. Pforzheim, 11. Juni 1898. Gr. Bad. Amtsgericht. II. Dr. G lock.

Pixma. [20341] Auf dem die Abfuhrgenossenschaft des Haus⸗ besitzervereins zu Pirna e. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffenden Fol. 4 des Genossenschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Pirna ist heute verlautbart worden, daß Herr Her⸗ mann Paul Kotte in Pirna nicht mehr Mitglied des Vorstandes und daß Herr Pripvatus Gustav Ehrlich daselbst als Mitglied in den Vorstand ein getreten ist. Königliches Amtsgericht Pirna, am 15. Juni 1898. Jaeger. Schneidemühl. Betanntmachung. [20343] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Selgenauer Darlehnskafsen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Selgenau zufolge Verfügung vom 13. Juni 1898 eingetragen: Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wirth Johann Schwiderek zu Selgenau ist der Gastwirth August Piehl zu Brodden in den Vorstand gewählt. Schneidemühl, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. 20344 Unter Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom VN. Mai 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma: ; . „Spar⸗ und Darlehnskafse mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stubben“ eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Segeberg, den 8 Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sonneberg. (120345 Auf Blatt hös8s des Genossenschaftsregisters ist zum Consum C Rohstoff Verein e. G. m. u. H. zu Heinersdorf eingetragen worden, daß, nachdem die Liquidation beendigt, die Genossenschaft gelöscht worden ist. Sonneberg, den 8. Juni 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

De Ahna, i. V. Bekanntmachung. 20347] Moosbach, einge⸗ unbeschränkter

Wei den. Darlehenskassenverein

tragene Genossenschaft mit

Haftpflicht zu Moosbach.

Als Veröffentlichungsorgan wurde die Amberger Volkszeitung bestimmt. Enthalten die Bekannt⸗ machungen rechtsverbindliche Erklärungen, so erfolgen die Bekanntmachungen in der für die Zeichnung der Firma der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen unterzeichnet vom Vereinsvorsteher. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Hanauer, Oekonom von Fluröd, wurde der Oekonom Georg Ach von Gebhardsreuth gewählt.

Weiden, den 24. Mai 18398.

Kgl. Landgericht. ö Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

Wei den. Bekanntmachung. 203461 Darlehenskassenverein Kemnath, eingetra—⸗

gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht mit dem Sitze in Kemnath.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Anton Ponnath, Schlossermeister in Kemnath, wurde der Bürgermeister Johann Porsch von Göppmanns— bühl als Vorstandsmitglied gewählt.

Weiden, den 7. Juni 18983.

Kgl. Landgericht. ; Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 20349 Betr. die Spar X Darlehen éskasse e. G. m. u. H. in Armsheim. . ; In der Generalversammlung vom 2. Juni 1898 wurde der Lehrer Adolf Lutz in Armsheim als Vorstandsmitglied und Rendant an Stelle des durch Tod abgegangenen Jacob Dick allda gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrstadt, 14. Juni 1898. Das Gr. Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Neichsgesetz vom 309. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kexlim. . Königliches Amtsgericht L zu Berlin, Abtheilung 89 1I. . Berlin, den 14. Juni 1898.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1169 zu der Firma Arnold Lehmann in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 168 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1888 für Berliner Fußbodenfarbe „Synolith“ eingetragene Zeichen.

H reslau. 19716

Als Marke ist gelöscht worden das unter Nr. 136 zu der Firma Helm * Gräfe in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 155 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1888 für Juwelenarbeiten und bessere Bijouterien eingetragene Zeichen.

Lück JI. sind neu gewählt:

Haftpflicht, in Neunkirchen. Statut vom

1) Karl Fasch von Niederhonnefeld,

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

20192]

nMNamhburg. . (19715 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 674 zu der irma Weidowskh . Müller in Hamburg laut

. in Nr. 201 des ‚Deutschen Reichs«

Anzeigers! von 1885 für Weizenmehl und deffen

Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 9. Juni 1898. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. ö (19714 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 756 zu der irma Dettmer Osmers in Hamburg laut

Bekanntmachung in Nr. 86 des „Deutschen Relchs⸗

Anzeigers! von 1885 für Zündhölzer und deren

Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 9g. Juni 1898. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. . (19713 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 915 zu der Firma Martin Dessauer X Co. in Samburg laut Bekanntmachung in Nr. 116 des Deutschen Reichs Anzeigers: von 1887 für Maschinen. Ma— schinentheile und Kurzwaaren eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 10. Juni 1898.

Das Landgericht Hamburg. Pforzheim. (19977

Als Marke ist gelöscht das unter O.-3. 18 zu der Firma E. Weiß hier laut Bekanntmachung in Nr. 43 des Deutschen Reicht. Anzeigers von 1883 für goldene Ketten eingetragene Zeichen.

Pforzheim, 13. Juni 1893.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Remscheid. (19978

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 285 zu der Firma Pleiß Comp. in Remscheid lauf Be—⸗ lanntmachung in Nr. 113 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1888 für Schneidwerkzeuge einge⸗ tragene Zeichen.

Remscheid, den 11. Juni 1898

Königliches Amtsgericht zu Remscheid. ano w.

Als Zeichen sind gelöscht:

A die unter den Nrn. 1, 2. 3, 4, 5h zu der Firma „Chemische Zündwaarenfabrik auf Actien, vormals Gebrüder Pohl Groß zu Zanow“;

b. die unter den Nrn. 9, 10, 11, 12, 13 zu der Firma, Vereinigte Zündwaarenfabriken ˖ Actien⸗ gesellschaft Zanom- Haunover“ zu Hannover mit einer Zweigniederlassung in Zanom,

für Zündhölzer in Schachteln und Packeten und zwar zu

a. in dem Jahre 1885, b. in den Jahren 1896 bis 1892, eingetragenen Zeichen.

Zanow, den 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

D . . 1 9 Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Hochheim, Main.

Im hiesigen Musterregister Eintrag bewirkt worden:

I) Laufende Nr. 1.

2) Name bezw. Firma des Anmeldenden: Peter Koppay in Hochheim a. M.

3) Tag und Stunde der Anmeldung: Angemeldet am 14. Mai 1898, Nachmittags 4 Uhr.

4) Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: „Auskunfte formulare“.

5) Angabe, ob das Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt ist: Für Flächenerzeugnisse.

6) Schutzfrist: Bis 14. Mai 1901.

HSochheim a. M., den 11. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

m.

Konkurs e.

20354 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Hutmachers Jean Barbe in Aachen wird heute, am 14. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vossen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Ärrest mit Än— segepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Juli 18698. Erste Gläͤubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den LE. Juli 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumt.

Aachen, den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (gez.) Dilthey. Beglaubigt: (L S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19717

I 20177 ist heute folgender

Firma

l20l46] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Louis Kunze in Kunnersdorf wird heute, am 16. Juni 1508, Nachmittags zz Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gemeinde vorstand Schneider in Kunnersdorf bei Erdmanns— dorf. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1858. Wahl lun rüfungtztermin am 14. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1858. Augustusburg Post chsen), am 14 Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.

2072] g. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen det Johann Heinrich Kodwer, Fausmaung in Göingen, st am . Juni 1898, Nachmittags hy Uhr, dasäz Konkurz— yersghren eröffnet und Verwaltungö. Aktuar Bauer TeEbingen zum Konkursderwalter bestellt worden.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist 9 10. Juli 16558. ECrste Gläubigerversammlung: Yiudtag. den 5. Juli 1898, Nachmittags 233 Prüfungstermin: Dienstag, ven J 5. Juli

Ven Rachmittags 4 ühr.

en 14 Juni 1835. Gerichtschreiber Doppenwadel.

Schellenberg in

20115

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Jahn zu Berlin, Swinemũnder⸗ straße 75, ist. heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Se bastianstraße 76. bigerversammlung am 9. Juli A898, mittags 1A] Uhr. Offener pflicht bis 25. Juli 189535. rift zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 25. Jul 1895. Prüfungs⸗ termin am 25. August 1898, Vormittags ER Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 3, Hof. Flügel G, part, Zimmer 36.

Berlin, Den 15. Juni 1898.

. Schin der, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

19649) Oeffentliche Bekannt: achung.

Ueber den Nachlaß des Prokuristen Hermann Friedrich Ludwig Budde, Uthbremerstraße 54 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurtz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Buchenau hierselbst. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 15. Juli 1898 einschließlich. Anmeldefrift bis zum 15. Juli 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Juli 1898, Vormittags 1A Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 29. Juli A898. Vormittags 1E Uhr, im Gerichts hause hierselbst, J. Ober. geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 13. Juni 1858.

; Das Amtsgericht.

Abtheilung für Konkurs u. Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 120191] Oeffentliche Bekanntmachung. ANeber das Vermögen des Mauufakturwaaren— händlers Robert Pée, in Firma Brüggemann K Pée, Hrautstraße 21 hier selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 581. Juli 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1598 einschließlich. Erste Gläubiger ver⸗ sammlung 8. Juli 1898, Vormittags EA Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Auguft E898, Vormittags EI Hhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Rr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).

Bremen, den 15. Juni 1898.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede—

Vor⸗ Arrest mit Anzeige⸗

20170 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zuckerwaarenhändlers Emil Soor zu Forst wird heute, am 14. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Paul Högelheimer zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurh⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1898 bei vem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1898, Vormittags EIER Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Juli Es9s8, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung gäaferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesonderse Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkfursperwalter bis zum 10. Juli 1898 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

201665 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des geisteskranken Reftau⸗ rateurs Wilhelm Sommer, vertreten durch seinen Pfleger Klempnermeister Max Laucht zu Frankfurt a. O', wird heute, am 14. Juni 18938, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. O., Regierungestraße 22. Anmelde⸗ frist bis zum 4. August 1595. Erste Gläubiger⸗ versammlung am s. Juli 1898, Vormittags EL Uhr. Prüfungstermin am 18. August ES98, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1898.

Frankfurt a. O., den 14. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 4. (19618 Bekanntmachung.

eber das Vermögen des Milchhandlers Clemens Röttger zu Hüllen ist heute Vormittag 93 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hub. Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli E898, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 3. Jult 1893 anzumeldenden Forderungen der L2. Juli 1898, Vormittags A Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 5. Jult 1898.

Gelsen kirchen, den 11. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

(20183 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zwischen den Eheleuten Auguft Lange, Kleinhändler u. Schmied, und Hulda, geborenen Wilke, beide zu Derschlag, bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft wird heuie, am 11. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Howahrde zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bit zum 4. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Juli 898, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf—

, . nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ . gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

Erste Gläu⸗

von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 3 welche sse aus der Sache abgesonderte Be edigung in Anspruch nehmen, derm Konkurtz— verwalter bis zum 9. Juli 1898 An yeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gummersbach. Abtheilung I.

(20190 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bier— brauers Jean Winter zu Hattingen ist heute, Nachmittags 64 Uhr, der Konkurtz eröff net. Ver⸗ walter: Rechttzanwalt Cappell zu Hattingen. An⸗ meldefrist bis 16. Juli 1398. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung den 6. Juli 1898, Vormittags 1EI Uhr, Zimmer 16. Allgemeiner Prüfungstermin 9 . . , . LII Uhr,

immer Nr. 16. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 18938. f ö

Hattingen, den 14. Jun 1898.

Königliches Amtsgericht. (20114 Konkursverfahren.

Nr. 8297. Ueber das Vermögen des Taypeziers Anton Mauler in Konstanz ist heute, am 13. Juni 1898, Nachmittags h Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- agent Schildknecht in Konstan⸗. Anmeldetermin 26. Juli 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusfeg und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, 36. Juli 1898, Vormittags S5 uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1598.

Konstanz, den 13. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: A. Burger.

(2091361 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. März 1898 in Labiau verstorbenen lihrmachers Robert Adomeit wird heute, am 14. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geßner in Lablau wird zum Konkurgperwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1898 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstäaͤnde auf den 12. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse ciwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14 Juli 1898 Anzeige zu machen.

Labiau, den 14. Juni 1895.

. Reinhardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20154 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns frau Emilie Striebeck verwittwet gemwesenen Ma⸗ deyka. geb. Turreck, in Bor zymmen (in Firma F. W. Madeyka), ist heute, am 13. Juni 1898,

worden. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Albrecht in Lyck. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1898. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung den 4. Jun 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs ˖ termin den 22. Juli 1898, Vormittags LEO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 111. Lyck, den 13. Juni 1898. Du litz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung z.

20186 Bekanntmachung.

Das K. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf hat am 14. Juni 1898, Nachmittags 4z Uhr, über das Ver— mögen der Binderseheleute Jakob und Maria Maier in Pfaffenberg auf deren Antrag den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Heinrich Neumayer in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14 Juli 1898 einschließlich be⸗ stimmt. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 der K.⸗-O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donners tag, den 28. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier festgesetzt.

Mallersdorf, den 15. Jani 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Mallers dorf.

Witzigmann, K. Sckretär.

(L. S.)

20365 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Wippler, Schäfer in Markolsheim, wird heute, am 10. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, daß Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Bürckel in Markolsheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubfger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. Juli 1898, Vormittags EA Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. Juli 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markolsheim. (gej.) Dr. Neidhardt. Beglaubigt: Der Amtsgerichts Sekretär: Müller.

20138 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Privatiers S. Sander in Bienenbüttel wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, deute, am 13. Juni 1868, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Niedermeyer zu Uelzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Rontłurs forde⸗ rungen sind bis jum 11. Jul 1898 bei dem Ge— richte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine hin g uff ne und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗

ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung

Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

der angemeldeten Forderungen auf den 21. 1898, Vormittags 10 zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in ef haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache r, . in Anspruch nehmen, dem Konturgverwalter h zum 1. Juli 1898 Anzeige zu machen. Medingen, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

uli Uhr, vor dem 26

L20113

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters August Hermann Wilsdorf in gen g G. wird heute, am 15, Juni 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgyerfahren eröffnet. Konkurgher walter Kaufmann Clemens Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1398. Wahstermin am 14. Juli 1898, Vormittags 10 lÜihr. Prüfungstermin am 18. August 18398, Vormittags 11 Uhr. k Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni

Königliches Amtsgericht Meißen, am 15. Juni 1898. Bekannt gemacht durch den Herichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

20159 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Steeg in Naftätten ist am 13. Juni 1398. Nachmittags 54 Üühr, das Konkursverfahren er! öffnet. Der Kaufmann Eduard Schüler in Nastätten wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 12. Juli 1898 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1898, Vermittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 4. Juli 1858.

Nastätten, den 13. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

(201231

K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. . Koułkurserũffnung über das Vermögen des Karl Rudolf Weber. Lindenwirths in Wildbad, am I4. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Konkurtverwalter: Amtsnotar Oberdorfer in Wildbad. Anmeldefrist: 14. Juli 1898. Wahltermin und Termin über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung nach §5 126 K⸗ Donnerstag. 7. Juli 1898, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, LS. August 1898, je Nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1898.

Den 14. Juni 1898.

Hilfsgerichtsschreiber He tzer.

(20157 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Schott, geb, Schaefer, in Schwentainen, Kreig Ortelsburg, ist am 13. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gutowski hier. Anmeldefrist bis zum 13. August 1898. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1898; allgemeiner Prüfungstermin den 12. Sey⸗ tember 1898; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1898.

Ortelsburg, den 13. Juni 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

(19264 Ueber das Vermögen des Materialwaaren-⸗ händlers Moritz Paul in Oberreichenbach wird heute, am 11. Juni 1898, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter? Perr Kaufmann Franz Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1898. Wahltermin am 2. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr. n. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni Reichenbach. den 11. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler. 20174 Konkursverfahren. Ueber, das Vermögen des Bäͤckermeisters Friedrich Bernhard Winkler in Königsfeld wird heute, am 9. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kirsten hier. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1898. Wahltermin am 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1898, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1893. Königliches Amtsgericht zu Rochlitz, den 9. Juni 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zum pfe. 20378 Bekanntmachung. Vas K. Amtsgericht Schein seld hat am 15. 15398, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Oekonomen Tobias Kohles von Füttersee das Kontursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hiller in Scheinfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 7. Juli 1898 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen 7. Juli 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin Donnerstag. 14 Juli A898, Vormittags 10 Uhr. Scheinfeld, den 15. Juni 1898. Gerichts schre berei des K. Amtsgerichts. Löhr, K. Sekretär.

Juni

20158] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Schneider, Schönfeld C Co. in Schmölln ist am 14. Juni 1898, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 23. Juli 1898. Erste Gläubigerversammlung am. 6. Juli A898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. August A898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Schmölln, den 14. Juni 1898. G. Se ifarth. A. G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.