. f
— —— — — — — —— —— ——
— 836
lol, 30bz G Wilhelmshütte . 21 126,506 Wissener Bergw. 116,40 b B do. 33
36 506 Witt. Gußsthlw. (57,75 G Wrede, Mäli. C 214,25 b G Wurmrevier. . (65. 10 bz G . Maschin.
4 j
—— 3
D = — — 1 83
Nod. Eigw. Bolle do. Gummt. do. Jute Spin.
Nrh Lagerb. Brl. 114 506 do. Wlll. Brm. 119, 40 Nordstern Brgw.
168. 60 bz Oberschl Chamot
151,256 do. Eisenb. Bed.
175 00bzB ] do. G. J. Gar. S.
92,75 G do. Kokswerke — do. Portl.-Im.
119,00 bz G Oldenbg. Eisenh.
303, 60bz G Opp. Portl. Zem.
203,75 bz G Osnabr. Kupfer
105.756 el rel kony. 168 hobz B aucksch Masch.
233,50 bz G do. Vorz. A.
Peniger Maschin. etertzb. elkt. Bel. hön. Bw Lit. A do. B. Bezsch. 138,75 bz G PVietschm., Musnt
450, 0 bz Pluto Steinkhlb. 74,90 bz do. St. ⸗Pr. 168, 60G omm. Masch. F.
1165, 006 ongs, Spinner. 121.256 osen. Sprit · r
313,75 bz reßspanfabrik
67,50 B auchw. Walter
416, 006 Ravensb. Spinn. 4
136,50 bz G Rednh. Litt. A.
159, 30bz G; Rhein. ⸗Nfs. Bw.
1ö3, 50 b; G do. Anthrazit
187, 30 bz do. Bergbau.
0àls7, 90 30M, 40 bz do. Chamotte 6o0 i197. 0063 G do. Metallw. 6 - 192. 006 do. Sthlwrk.
122,50 bz G; Rb.⸗Westf. Ind. 1
71 0036 Rh. Wstf. Kal kw
135, 00 bz Riebeck Montnw.
134,00 bz G Rombach Hütten
136,75 bi G Rofitz. Brnf. I.
86, 00 bz G do. Juderfahr.
197,006 Sãaͤchs. Guß Döbhl
168 75 bz G do. Kmg. V⸗A
133,256 bo. Näb fäben kh
173,006 do. Thür. Brk. 7
193, 10 do. bo. . 1
O0ùl 93. 75a (93,25 b; Da. Wbst. Fabr. 15
1000 1212, 006 Sagan Sylnner ])
1000 151,506 Saline Salzung. d
1000 134,60 bz Sangerh. Masch. 2
1200 159, 80636 Schäffer & Walk. 0
1000 4121, 00bz G3 Schaller Gruben 221 600 9. 00bz 300 11,756
1000 54 756
1000 147,003 G
1000 197,25 bz G
171,75 G do. Cellulose . 6
262,25 bz do. Gasgesellsch !?
18, 10 bz G do. Portl.-Imtf. 13]
90, 106 do. Kohlenwerke 0
173, 90 bi G To. Lein. Kramfte 8
136,265 b; Schön. Frid. Terr —
— — Schriftgieß. Huck d
71,106 Schuckert. Elektr.
201,50 B Schulʒ⸗ Knaudt .I]
170 756 Seck. Mühl. V. A
307, 75 bz Sentler Włʒ. Va. 1A
2332 bz Siegen Solingen 83
1009 150, 806 Siemens, Glagh. 1
1000 130 00bzG Sitzendorf. Porz.
1000 125,50 bz FBpinn und Sohn 8
1000 179, 00bG SpinnRenn uo 2 4
1000 124,106 Stadtberg. Hütte 66 —
1000 108,00 bz G Staßf. Gbem. Fb. 11 — 300 267,506 Stett. Bred dem. 7 9 600 257,90 bzG Stett. Ch. Didier 17
1000 130 goG do. Eleltriz · Vr. 7 — 600 18 753 do. Vulkan B.. 6 300 l 00bzG do. do. St. Pr. 6 600 222, 99bzG Stoewer, Nähm. 12
1000 280,75 bj Stolberger Zink 2 500 38,75 bz G do. St. Pr.
1000 388.756 Strls Spil st. .
1000 117,506 Sturm Falzziege! ]
1000 159, 30 b; 3 Südd Imm 406½.!
1000 229, 506 Terr. Berl. Hal. — 600 fils 75 bzB do. G. Nyrdost 0
1000 1980,00 bzG do. Südmeft —
Yoo = Thale is. St. P. ip 600 159,50 B do. Vorz.· Akt.. 10 S0 200.906 Thüringer Salin. a00 Pos, go bz G; ] do. Nad. u. Stahl 10
102205. 753205 90 b Tillmann Wellbl. 15
142, 506 Titel, Kunsttöpf. 9
lo3, 60G Trachenbg. Zucker 0
o 93, 25 hi G Tuchf. Aachen kv.
121,006 Ung. Asphalt.. 165
ITI. 506 Union, Bauges. 9
462. 00 z G do. Chem. Fabr. 7
26 756 U. d. Lind. Bauv.
68, 75 bz G do. Vor. A. A.
166 9063 do. do. B.. —
05,00 bz G Varziner Papierf / 12
150 109bz3G P. Brl-⸗Fr. Gun.
93 60 bz G V. Berl Mörtelw
123,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 12
0 60 b; G Ver. Kammerich ‚
423,096 Ve. Köln⸗Rottw.
— Ver. Met. Haller
131,00bzG Verein. Pinselfb.
108 506 do. Smyrna · Tyy
111 506 Viktoria Fahrrad
6. 75h bʒ G Vikt. Speich. G.
145,590 bz G6 Vogtland. Masch.
229, 00 b Voigt u. Winde
104 50 b G Volpi u. Schlüt.
143,25 b 6 Vorw. Biel. Sp. 159. 75G Vulk., Duigb. kv. 182, 900 b G Warstein. Grub.
151,003 do. neue 1598 B e e l.
93. 10bz Westeregeln All. 172, 25 do. Vor). ⸗ Akt. 4 166, 00B Weft Prhi⸗ Ind.
260 00 bz G do. Stahlwerke 132,75 bz G do. Union St P. —— do. do. nene 132, 1oG Weyers berg...
195,006 Wickrath Leder
136 506 Wiede Maschinen
6606 Wilhelmj Weinb
10h, 00 B do. Vorz.⸗ Akt.
1200 / oοο 08, 0066 * 99, 00G
539, 006 126, 75G . 139 806 . 132753 Ges.j.elektr. Unt. 212,75 bz Biesel rtl ⸗ Im. 199, 75 6 Gladbach Syinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. J Glauzig. Zucker. Görl. Eisenbbnb. Görl. Ntaschf. k. Greiner Werle Geevenbr. Masch Gritzner Masch. Gr. Berl. Dmnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch. ð ,. Gußft.
506 e Maschinsb. ANI, 00bz G mbg. Elek. W. 73, 50 bz G do. neue 295, 50 bz Sann Bau St yr 117,75 G do. I‚mmohßil. Sh. Io G do. Masch. Pr. 139.006 66. ühlen
— OY *
— —
*
erg.
232282232
*
11898
—*
Banv. Weißens. Bedbrg. Wll Ind. Bend
Berl. Anb. Masch B. Masch, Aneue Brl. Gaz. G Sch. do. Charl. Bau do. Cichorien] do. Dip fmühl do. Elert Werke do. Gub. Hutfb. do. Hol ⸗Kmỹyt. do. Hot. Kaish.
ö syinn.
. Dentscher Neichs⸗Anzeiger
1009 IS, 306 ö6 / OJet bB 324 Oobz G
las 5 h ba 5 und
70, 50bz G 89 25 b3 G
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1000 113, 40b3G
38, 9 h — 5 — — 3 z 191 60bz3G Stett. Qmpf Co 106.25 G Aer Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 6 590 3. 89 e ̃ — 24 . 1 e. ö. . 9 kl.. . . Post · Anstalten urhmen Kestellung au; , 1 P ie 30 3. ; 2. i. f Vak. 60a, 7õ bz r Berlin außer den Bost-Anstalten auch die E 3 32d 0obz G] do. Vorz. Akt 71 0 a I 1.1 500 e J- — RF, . 1 Grpedition
321 r — Artien. ö sar, d,. 4. . Ein 1e Ine Mu m mern ko st en 25 9.
n s ,,, 3 400 * 57 8 ach. ü vers. Z2dDb/sov. 9 257 , M 142 33,7563 Berl. Teuerh. G. M/ ob. 1000 Men 170 — 5 2 1235756 Berl. Vagel. G. Moo v. 1900 8α . 530 860 b56 w 6 m ; 4 ‚ olonia, Feuer. M /S v. 10009 ιυν 360 Seine Majestät der König haben Allergnädi . önigrei ; ö. . 3 kö dem ö * J zu . Königreich Preu z e n. 31 , den e, e., hierdurch auf den 2. Januar 1899 Ig t. Feuerv. Berl. 200 / ov. ilI4 los ; um . Ww nove g ine Majestä 131 38 ; ren Rückzahlung gekündigt. . Hie ö . her zu Arolsen, den Ober⸗-Postdirektions⸗Sekretären 4. D, ö Majest . der König haben Allergnädigst geruht:. Die au ge often Schn lr herschrelbungen lauten auf Gold, und 6e n P. Rück. u. Mit G. 25o / g. 3000.60 Rechnungs⸗-Räthen Dittrich zu Leipzig und Spude zu em Kommerzien⸗Rath Karl Spindler in Berlin den wird deren Rückzahlung in Reicht währung nach den Bestimmungen ĩ ö Btsch. Trangp. V. 26 eo v. 2400 t err und dem Ober⸗-Postsekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath, und der Pekanntuachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1853, as Gb br cd. DVregd, Alg. Trsp, 10 / 100M 126 22 erbig zu Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasfe, dem Kaufmann Wilhelm Adolf Thorwest in Könnern e, . hie Mnßerkurcsetzung der Landes- Goldmünzen zr. (Reichs. 35. 565 Düffesd. Trangp. 100 o v. 10 άs-sG dem Postdirektor a. D. Konrad zu Neustadt O.-Schl. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. nöelger Nr. 27*). sowie nach den Ausführungsbeslimmungen des 2, Hoc; Elberf. SFeuervers. adh / ah. 10090, ,,. und dem Telegraphen⸗Direktor a. D. Raddatz zu Metz den e ,, vom 17. März 1874 (Reicht. Anzeiger Nr. 6s,
3 Fortuna, Allg. V. 200 / 9p. 10 109 5 ichen Geanen⸗ 9 m;. ; ö 22 ö ,, ,, ,. . dritter Klasse, ö. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember d. J. ab de, Glapb . Feuervers z /go. ibo dn, e en Postsekretären a. D. Eckardt zu Erfurt und Leiden⸗ Medizinal-Angelegenheiten. gegen Quittung und Einlieferung der Schuldverschrelbungen nebst den . No n g age der G. M o. C g, g . roth zu Eisengch, dem Ober⸗-Postassistenten . D. Tiltsch zu Bek zugehörigen Zinschein. Anweisungen und den nach dem 3. Januar 1899 e,, in, e eee, g, fe or, öh gn. Kattowiz Q-⸗Schl, den Qber-Telegraphen⸗Assistenten a. D. . k— 2 fälligen Jinsscheinen Reihe I Nr. bis 16 an den Geschäfttggen ö 6 ,, . Mundkows ky zu Bonn, Wohl gem uth zu Eberswalde und Zur Abhaltung der durch meine allgemeine Verfügung bei der Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst, von 8 bis 12 Üühr Vor— ze b 6; Kiäch.-Fenerp, zh ibööch sp 3s B2azobcdß;. Phälipr zu Breslau, den Pöostverwaltern g. D. Schäfer Tom 31. Mai 1604 eingeführten wis fenschaftlichen Prä? mittez. n mlt, id c b Veagdeb. Hagelp. 3 o/o v. G Mi 35, 3. zu Schüttorf im Kreise Bentheim und Rörig zu Köln— fung der Lehrerinnen habe ich den nächsten Termin auf lich Di ge nh, ö 18.95 Magde. Ce bensp. 26. 00. 2j — Lindenthal, bisher zu Obercassel im Siegkreise, den Königlichen Donnerstag, den 15. Dezember d. J. zung brenn Wöl kunst, Bgupttafseg., bei, der Stegtsschnide⸗ 3 e, Ma gdebe. Fricker. G 100M 30 Kronen ⸗ Orden vierter KRlasse, * 9 Vorm ittags 9 Uhr, 4 ,, n. Berlin, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt 4. M. 36000 k zr dem Landbriefträger a. D. Apelt zu Birnbaum das All⸗ im Gebãude der hiesigen Augustaschule, Kleinbeerenstraße Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst den zu⸗ 19 00 bi & . iss is 172 gemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Nr. 16,ũ19, anberaumt. gehörigen Zineschein⸗Anweisungen und Zinsscheinen schon vom 1. K 36075 b; G Ile fler 3 265506. 100 i. . 2100 . dem Postpackmeister a. D. Plaß zu Paderborn, den Post— Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens zum zember d. J. ab bei einer der letztgedachten Kassen einzureichen, wesche ,, gt ordstern An ja it z b ep 306 M 55 * 6303 P schaffnern a. D. Krüger zu Nordhausen, Kleinschmidt zu 15. September d. J. — und zwar seitens der im Lehramte difselben der hiesigen Regierungs- Hauptkasse übersenden und, nach cr . ae. Brilon und Schun der zu Rachen, den Briefträger g stehenden Bewerberinnen durch die vorgesetz!' Dien fibehörde, folctts Jesttkkunß, die Auszahlung besorgen wird. ö . ho n. * Maas zu Steele im Landkreife ECfsen und Deu tsch zu Staß. seitens anderer Bewerberinnen unmittelbar — an mich einzu⸗ Dime g m, dur der S zs Goh; ren e,, We, 2Aho av. code 63 és 11956 furt im Kreise Kalbe, den Landbriefträgern a. D. Ku fahl zu reichen. ͤ ö hörigen ,, ö Ioß 00 b. G Por der g; 10 a bon 1000 fl 1416 — Greifenberg (Pomm), Heinemann zu Sarstedt im Land— Ich mache noch besonders darauf aufmerksam, daß der ohne Wẽrthan gabe muß ö, eschehe emen mi ehen 119.2606 k 30 kreise Hildesheim, Ringe zu Hildesheim und Reinart zu Meldung ein selbstgefertigter Lebenslauf, sowie die Zeugnisse 2) Sollte , bes de ren e pitalt 3 0g Gi, n 6 h ,, . . . Eynatten im Kreise Eupen das Allgemeine Ehrenzeichen zu über die bestandenen Prüfungen, über die bisherige Lehr⸗ Fälligkeitster mine nicht erfolgen, so kritt dasselbe von dem 216 26 6 864 e, . , verleihen. thätigkeit, über sittliche Unbescholtenheit und über die körper— gedachten Zeitpunkt ab zum Nachtheil der Gläubiger außer 6 . . liche Befähigung der Bewerberinnen zur Ausübung des Lehr— e Gerzinfunz. ; 121466 b, G Tranzatlant. Git. 300 /b. IbMιυ! s9 59 — ö. S2 . . berufs beizufügen sind, auch die Bewerberinnen die Fächer zu . Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle übrigen lis, ünson, lig. Berf. aha od. zoos/M 6s 92908 ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bezeichnen haben, in welchen sie die Prüfung abzulegen . tien vam Hann eberschha gans, und Kisentann¶ 6 Lb bz B. Union, Hagelkers, 2c / op Socher is 1g Sooch ö „aus Anlaß Allerhöchstihres Besuches am Königlich säch⸗ wünschen. . ,, sfrüͤben gekündigt sind, und werden 360 60 Viktoria, Berlin 20M0½ο b. 10003Mν 180 — ; Berlin, den 15. J 1898 ; Ikhhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten 200, 60 bz n , . r, ssischen Hofe den nachbenannten Personen Ordensauszeichnungen . 5. Juni 1898 mit dem Künbigunggtermin außer Verzinsung getretenen, Hannoperschen . k ö 36 6688 355 h B zu verleihen, und zwar: ; der geistlichen, Unterrĩ r . . . Staats. Schuldverschreibungen an die Erhebung der der , nner 28 1200 / oM ̈ß,bobz B 6 ng (Imtlich⸗ urse.) n ; 3. . Adler⸗Orden erster Klasse: en, Im 2 izinal⸗Angelegenheiten. 2 6 der hiesigen Regierungs-Haupttasse hierdurch nochmalg 1090 231,753 Vordd, Grzted; Pfobr. I. . 1600, 80obtG. ( Ilse em Königlich säͤchsischen außerordentlichen Gesandten u ö; 4 Dannover, den 9, Juni 1898. . 1 . , ne, , . 3 par ,, . . nr i mln . Kuegler. 8 . k 28, 006 y V 99, G G0 &. w. G. 1596. z. ) ; . . 5 * z rafen von Hohenthal und Bergen zu Berlin; Justiz⸗Min ister lum. von Brandenstein.
ih 33 0B T orim. Gr. Ensch. St. Pr. 180. 20bz. kl f. d R th A dl O d ; n sn, 2 en Rothen er⸗-Orden zweiter Klasse: Versetzt sind: der L erichts⸗ ; x e ; its frü . 0 dem Königlich sächsischen Polizei⸗Präsidenten Le Maistre setzt find; der Landgerichts Rath Dr. Rinteln in der bereits früher gekündigten und bis jetzt ni
ö 356 ẽ 1
de = ec 0
108, 10bz G ellstoffverein .. ö ellst. Fb. Wldh. 50 lshdbch Breslau Rheder. —— CGhines. Küstenz. 162 006 Semb. Am. Pack. 106 253 dy. ult. Jun 33 75 bz . Vfschiff. 16.006 ette, D. Elbschff. 105.75 G Norddisch Lloyd 132,75 G do. ult. Juni 15 00 bz G Schl. Dampf. Co.
1 — Dl 1218119 1 = — d - 00 223 S8
l
* 36
0 — & OE S! & & 0
ISIS III
— 898 . -. . . 3 2 = 7 777 8 /
— — — DN Oo M 22 — l 2 rer ,n. . 55 do ** S- Kö eꝛᷣ
— Add ere = — o S
D & O, O do os . — 8 —— — — —
— 2 . O O.. G O — — —— — — ——
11890
err
do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 63 Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhutte . 15 do. neue — Bliesenb. Bergw. l Boch. Bgw. V). G 90 Bochum. Gußst. 121 do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Swg. di Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner 1 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u Ko. Well — Bresl. Delfabrit h] do. Spritfabrik 81 do. W. F. Linke 14 15 do. Vorz. — — do. Kleinb. Ter — 8 Brüũxer Kohlenw. 11 13 But ke & Ko. Met. 2 5 Garlsh. Vor. 0 0 Garol. Brk. Off l 6 Gartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau h do. Grieg heim 16 do. Milch.. do. Drbg. St. ⸗ Pr. do. Weiler bo. Ind. Mannh. do. W. Albert . Chemnitz. Baug. Chemn Wer lzeug Concordia Brgb Concord. Spinn. GConsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. Cottbus Masch gCourl Bergwer Cröllwtz. Vay. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gag Deutsche Asphalt Dtsch⸗⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do do. Jutespinner. IZ 1 do. Metallpatr. F.. Hy do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröbren do. Wasserwerke Vonnersm. H. kv. Drt. Un. Et Pr A do. Vorz. Att. O0 do. i. fr. Vert Dregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Dũuüss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düssel dorf. Wag. Duxer Kohlen kö. Dynamite Trust do. ult. Juni Eckert Masch. gb. Kgesto alffb. Eintracht Bgwꝛ. EGlberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Elektr. Kummer do. Licht u. Kraft do. Liegnitz. gli nit did Em. n. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Goyendorf. Ind. Grdmansd. Syn. Eschweller Brgw do. Eisenwerk.
—— —— — — — —— — —— Q — —
= 2 — — — —— — * — — 3222
ö 1
I Sg - SS
— O L — 2
22 , de e e *
—
8
S822.
1111 1I8II II 8 ᷣ r 7 7 7
— * k .
940 006 rb. W. Gum. 2 151,25 G rkort Brück. k. 121,25 bz G do. St. ⸗Pr. 347 00bz do. Brgw. do. b2, 10G Herr eb m. 220 0063 G do. i. fr. Verk. 207 00bz G Hartm. Maschfb 242, 50 bz G do. neue S9, 2. bz G 8 Gußft. 228, 10 b3 G ars. W St. P. w. 28,504, 25a, 7a 77, 990 do. St. A. A. kv. 300 127 25b ] do. do. B. kö. öo0 139.906 * Hasper, Eisen ßo0 154906 8 Dein, Lehm. abg awo / vH 190, 006 Heliog, El. Ges. 600 221,25 bz Hemmosr Prtl J. 600 59, 25G Pengstenb. Nasch p. St. 290, 06 Herbrand Wagg 600 3 ho G Hibern· Bgw Ge/. eos / oo 164,106 do. i. fr. Vert. 360 R298, po bz Hildebrand Mhl lt — 1500 107,506 Hirschberg. Leder 10 10 1500 — — do. Masch. 8 — 00st, Hochd. Voðz I. ly. 12 1000 145,00 bz G 8 st. Farbwerl. 28 2 Vo sisos 5l, 00 bz G örderbütte alte — 300 135,25 G do. alte kony. — 1000 375, 106 do. do. St. Pr. — 1000 203,20 bz G do. St. Pr. Litt A4 8 1000 431,50 bz G Doesch, Eis. u. St. 17 10000 354 006 Hoffmann Starke 12 Vofm. Wagenbau ll owaldt ˖· Werke — hüttenh. Spinn. Huldschinsk .. — Ilse, Bergbau. 126 00 b G Inowrazl. Steinf ? 119, 25 bz G do. abg. 143,90 bz Int. Baug. Et Pr 10 — — Jeserich Asphall 5 190 50 bz G Kahla Porzellan 266, OMMet. b G Kaiser, Allee.. 196, 26 bz Kaliwẽ. Aschers!. — — Kannengießer. 12 7 hà287. 40286, 50 b; Tapler Maschin. 1000 146, 90 b; B Kattowitz. Brgw. 16 1000 176 00bz 66 Keyling u. Thom. 1600 si52, 00 bz Klauser, Spinn ? 300 318 00 Röhlmnn. Stärke 1? 000 118 30b36 TRöln. Bergwerk. 1 120, 1031 17,01 18b Cöln. Gleftr. Anl. o00 92, 0b Gkl. f. Köln⸗Müsen. B. 21 1000 100,006 do. do. konv. 300 205 006 König Wilh. kv. 500 166, 0063 G do. do. St. ⸗Pr. 1000 1531,90 bz König. Marienh. 1000 615,90 bz G Kgsb. Msch Vorz. 600 148,75 bz do. Waljmühle 0 1000 369,50 bz G6 Königsborn Bgw. ßo0 141, 006 Rönigszelt Prill. 1000 119, 00bz G3 Körbtsdorf. Zud. 1000 251, 900 bz G Kurfürstend. Ge 600 157,003 G do. Terr. Ges. — 1000 142,90 bz Tauchham mer. . 111 600 168, 75 b; G do. konv. 300 — — Lanrahũtte· 16500 lol, '5 b;; do. i. fr. Verk 100, 5 Gälol, 30 bz Leipj. Gummiw. 10 οο 245,70 bz G Leopoldegruke .. 1000 ; Leopoldshall ... do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pay. Ludw. Wg we & Ko. 155,756 Lothr. Gisenw. . 173, 75 b; G do. St.- Pr dal 73, 75 bz LouiseTlefbau ky 102.75 G do. do. St. ⸗ Pr. 136 006 . 155, 75 G Mrk.⸗Westf. Sw. 340 00bz G6 Magd. Allg. Gae 68, 006 do. Baubant 204, 10 bz do. Bergwerk 126, 25 bz G do. do. St. Pr. 114,75 bz G do. Mühlen .. l4h, 00G Marie, kons. Bw. 127,75 G do. abgest. — Marienb. Kytzn. . Maschin. Breuer 80, 235 G do. ee, 2I5 ho bz G Msch. u. Arm. Str 122, 290 bz Massener Bergb. 182,25 G Mech. Web. Lind. 112,25 G 164, 89G 143 00 bz G ö ( 136 5065 Mend. u Schw 13, 90906 Mix u. Genest l 102 006 Rin h Koch 325,25 G Nauh. saurefr. Pr. 1000 139 2563 Neu Berl. Omnib 10oo ooo 8, o GG Neufdt. Metallw. 1000 1256,10 bz G Neurod. Kunst. A. 1000 197 00b G Neuß, Wagenfbr. moo / oo ] 190 50 bz Nlederl. Kohlenw 90,704, 0 n, 25a, 60 b; Nienb. Vorz. A. 1000 isi, 30b; G ] Nolte, N. Gas⸗G.
—
2 — *
—
8 11 1111111ISI C111 C
O
de DS, e en
883 — — — —— ———
119 — Dr S- X= . &&,
1 — * 3 8 = . 2 9 — x= —
33 T d , ,.
12 dd 2
8
— — Q — —— xl! =Iiel 111113
1111
D e D = .
or w ö = R R — — c — — — — — — — —
11 1 SI C2 22881
——
*
2 2 2 — *
2
do S
1
— — —
2 . w. 1 4 2 12 — — — — — — — — — W * — — — 23 — — 6 0 — — — — — Q — — — — — — — —
— — — — — — — — — — —— — — — ‚— * 5 K —
11
. J
de x .
— 7 8
— — — — — — — — — — — 6 k
838222
6— 2
— = — Q —
— — — * — 2 —
— 2 —
— 2 2 .
6 .
2
S e o n , . 2 —
C — 2 40 ö.
—
— 87
— Q — — — * k — Q — Q — Q —
— — — OO OO
82
r — = . . ö ö 2 8
2 —— — —— Q — — — — — Q — . 6
2 — — — —— — — 5
O
—
— — — — — —
zoo 77 00 br G Nichtamtliche Kurse. kö 500 170756 Bank ⸗Mütien. ö ; Essen an das Landgericht in Cassel und der Amtsrichter ; ingli ; ⸗ . ferten, nicht 1600 , Erfurter Bank. 6 s ren; oa ion SoG H , . in jkoblent als Landrichter an das —— in . we ,,, J 1000 is 166; Industrie . Altien en Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: mn, ,,. Litt. H. 390 2. 74 gekündigt: ü i , , en sghenr , d: e r ff 6 . dem Königlich sächsischen Wirklichen . Rath, in n, n, , ,,,. arne nn wigznr 100 . k auf 4 Junnat 16. gefimdihn. Rr. sz er ö 7 3 KBaug. . Mittlw. — — fr. — 260 s2Ib 006 ämme er ienmei⸗ * gäberg i Bre, dem Landgerichts⸗Rath Brown vom itt. N. auf 2 Ja 18373 gelündigt: Nr. ĩ 6 . . 6 36834 . rer ab Ober Zeremonienmeister von Metzsch⸗ Landgericht IHA in Berlin und dem Landgerichts⸗Rath von 100 Thlr. Gol. 8. . Fes i, . * 6 er . 50 br G do. JZenentban f 154 7566 . Niebuhr in Bonn ist die nachgesuchte Dienstentlasfung mit 100 Tllr. Gold. 30 6 den Königlichen , . zweiter Klasse K. Amtsrichter Ve lhagen in Gelfenkirchen ist die . 3 . auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über 106 0G ; mit dem ern: nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. n , , m, . ; n, , dem Königlich sächsischen Hof⸗Marschall, Major z. D. Der Banquier de Weldige⸗Cremer in Dorsten ist zum 500 3 6 o auf 1. Derember 18.4 gekündigt: Nr. 14110 iiber eee Freiherrn von dem Bussche⸗Streithorst, und a, ,. bei dem Landgericht in Essen und der Kaufmann Litt. GI. 40/0 auf J. Dezember 1874 gekündigt: Nr. H421 über 147106 dem Fstellrertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath, George Lichtheim in Herlin zum stellvertretenden Handels- 100 Thir. Rurantz ö ia 25 bz Königlich sächsischen Geheimen Rath Dr. Fifcher zu Berlin; richter bei dem Landgericht Jin Berlin ernannt. Lätt. 1. 45 auf 1. Delember 1874 gefündigt: Nr. 4580 über ben barten denen dr iter Kl ü In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der 200 Thlr. Kurant, Nr. 1320 über 100 Thlr. Kurant.
glich Orden zweiter Klasse: Rechtzanwglt von Wierzbicki aus Gnesen bei dem Land— dem stell vertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath, gericht in Bromberg, der Notar Caefar in Lennep bei dem — ; 6 Königlich sächsischen Geheimen Finanz⸗Rath Br. Schaffrath Amtsgericht daselbst, der Gerichts⸗Assessor Milner bei dem 99 zu kee n 9 , , , . dan en, in n der Gerichts- Assessor Weghmann Abgereist: ; a Ehe er Hoheit der Frau Herzogin zu bei dem Amtsgericht und dem Lanbgericht in Kleve, der Gerichts— Seine Excellenz der Vize⸗Präsident d Ministeri en . olstein, Obersten z. D. Schlaberg zu Hl e wiß! , . Aßmann bei dem Amtsgericht und dem e l, t gina e ln e 3 . 3 , 2 owie in ; . ; ,, 6 ultz bei dem Amts 269 ö den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: und dem Landgericht in Gnesen und der Gerichts⸗Assessor 300 3225 bi Tapeten. Jord d Tn ali 946 = ⸗ dri Pavelt bei dem Amtsgericht in Grimmen 3 . * ; . ,, ,. em i ö ich M. I . ; ö 34 . od August *, . e , n Kammerdiener Friedrich Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Costenoble Die Personal⸗ Veränderungen in der Armee zs. ., Weißbler (Ger. 3 — 4 [g boo j in. Magdeburg und der Rechtsanwalt, Justiz Rath Wieck in befinden sich in der Ersten Beikage.
6 ba oc ; . . . . do.“ (Bolf⸗ J 11 — 4 II cb 256 Pinneberg sind gestorben.
1090 129, 3065 Fonde n und Attien ˖ Börse. Seine 2
2
1 — — d — — —
— — — 7 . 2 — —
/ — — — — — — — — — 7 — — — — — — — — — — — —— — — & —— —— — — — — — — — Q — — n k w 2 5 2 2 .
— * 2 3
— w O
— — 2 *
600 130.502 Brotfabrlt 1
loo0 12275 Chenin. rb. Kör.
. 9 P. V. Herr. St. p.
, ö Filenbrg. Kattun 7 J
2
BGraunschwPfrob 6 1 1
—
x — — — — — — — — — — —
= — — — — — — — — — Q — — —
1 2 * 2 . 2
D — — — — —
1999 1 ran ff. Brau. f. , ,, id, , n e ; Gummi Schwan. I do i ss,, gen n mn, i 1000 154,006 heff NRhein. Bw. . 10990 198 9ob. B KRarigg. Srre 35.3 1999 53s 5 bi Langens. Fuchf kr. 2 16099 0g Dranienb. Chem. 100 51736 Rathen. Oyt. X.
0 i obig; Sur ene. af.
— — — — — — — — — — — x — 1 . . K
1960 100 . konp.
** 8 *
2 de — =*
2X g XX —— — — 8 — ***
—
k ö = = . c - —— — — — *
2 26
S
1 2
O 0 S O C QO —- , e,
— 5 * ö — — — — — Q — —
O
S = — 2 — 2 — d , 0 = 2—
—
T n . . ü d D —
— — — — — — — — — — — — — — — — — * * *
w
— — D
— — — — — — — — — *
be = ö 2
2
1000 144 006 Berlin, 17. Juni. Die heutige Börse eröffnete in h estät der Kaiser und König haben 1000 6 3 g d festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Allergnadigst geru t: — ; 1000 20g. 00bzz3 Tursen auf spelulatlvem Gebiet. Dig fremden dem Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Grafen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 Nichtamtliches. 1330 *r bic;. enden meldungen lauteten, nicht ungänstig, boten don Posadowstky⸗Wehn er die Erlaubniß zur Anlegung der Heseßz Sammlung“ enthält unter 8 1000 177 0065 G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. des ihm verliehenen — 33 des Herzoglich . Nr. 19000 den Nachtragsvertrag zu dem Staatsvertrage eutsches Reich.
1000 173,B 00 Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 336 3 ; h ) , . en tr n n elt n ge , i ge fenen, ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. . 2 ö 83 6 über das Lanögericht in Rudolstadt, Preußen. Berlin, 18. Juni.
1000 205 00bzG; lagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen; . Serli ; Ihre Kaiserliche d Kö ie stã . ze Kr . erlin WM., den 18 Juni 1898. w, und Königlichen Majestäten , n inf erschlen zum iheil etwas abge Königliches . Gammlungs⸗ Amt. 6 heute Vormittag 9i/, Uhr mittels Sonderzuges vom
; ö ; ter Bahnhof nach Altona abgerei ü 18,75 Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest und ; Weberstedt. ehr abgereist, um der Enthüllun . 3 ö . eutsches Reich. 3 34 Seiner Masestät des Hochfeligen Kaisers Wil liz s3. Anlelhen und Konfols waren dreiprozentige gering= Sei ne mage fat der Kaiser haben den Geheimen elm J. beizuwohnen. 215.103 G fügig abgeschwächt ; . Meri⸗ Ober Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichsamt ö an rr r Fonds behauptet; Italiener schwach, Mer . . * Jongqui res zum Mitgliede des Bundes Bekanntmachung, , . — . ür das Heimathwesen zu ernennen geruht. betreffend die Verloofung der vormals a n e ö r e g n, tee og e oi sch — 1 geruh 4prozentigen Staats⸗S w , 6 ; 3 der am 16. d. M. unter dem Vorsitz des Staats , e len , fte ile en. für das Jahr vom 1. Aprif 189 /g. , des Innern r. Grafen von 48 80 bz stalienisch. Bahnen und zum theil schweizeris . Das dritte Heft des XII. Bandes der im Reichsamt Bei der am 6. d. M. in Gegenwart eineg Königlichen Notarg k 2 er, abgehaltenen 1 ung des etwas anziehend. ; hia; Dort * Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Sber⸗ stattgehabten Ausloosung der hormalg Hannoverschen gie, uld. Berk 2 Gesetzentwur e, betreffend den Inländische Cisenbahnaktien fest und ruhig; gar eLamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ verschrelbungen Litt. S8. zur Tilgung für tas Jahr vom J. April erkehr mit künstlichen Süßstoffen, die Zustimmung ertheilt.
mund; Gronau etwag anziehend; Lübeck = isst im Verlage von L. Friederi Co. 1 1898/1899 sind die nachfolgend verzeichneten Nummern ge erner wurden genehmigt: der Ausschußantra de schwach. . 9 Friederichsen u. Co. in Hamburg er⸗ te gerogen Jen behannr , ds g. wegen der Danfattien fest; die spekulativen Devisen zumeift nen und zum Prelse von 39h 6 zu beniehen. nr gg se Jög za za 's Sg baz Uher n g e R k . .
ä trag mit dem Norddeutsch etwas besser. wa . — de Nr. 724 778 I82 dis 1156 : ᷣ wegen Ginrichtu u. . Industtlexapfere zumeist fest; Montanwerthe etmat Is' ier e Föh Lilr ä 130 14638 1825 1016 16s iss . ' mri . e n von Pestdampf⸗
anziehend und lebhafter. erbindungen mit Sst⸗Asien und Australien, — der AUug⸗
6 6 S ——
* — 4 —
& — S G g = 2 D 0 R 8 — 2 2
— — — — — —— — *— — * 22 8 — *
21
11211112353 1811011108
t T —
m — —
— — ** —
—
O XO Odo —— — 2 — 2
— 1 88
— — = 0 —
=
—
& — = 2 d o d F
Masch. l. riedr. Wilh. Vj. rifter & R. neue aggengu Vorz.
gen n 636 elsen gw. i. Verk.
do. Gan hf
= 2 2 — — — 220228
— S— —— 2 — d 3—— x 2— 288 — — —— —— 1—
—— — — —— — — — C ——— — —— —— ** 36
12 — —
—— 1588681111
— 5 — — 1111191181111 C11111 11128
— — W — — — — — — — — — — —
*
er 5 de
S De
S
r — — — — —— — —— — — — — —
x — — — — —— —— — —— — G C — — — — — — — — — — — * 2 — 2 2 . 3 * 1
— S — 2 — 2 — 2 — — 2 — — — 54
l —— — — 1 — 2
8 &