1898 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Es ist der Direktion des Wiener Ensembles im Thalta⸗ Theater gelungen, Fräuleln Hansi Nie se für weitere acht Gast⸗ spielabende zu gewinnen. Der Schwank „Im Fegefeuer“ bleibt welter auf dem Spielplan.

ö 3h m 2. 9 * 6 ö w . 57 . ö z nz statt⸗ Auf Grnmst

udende 34. Tonkünstler⸗Versammlun g sst folgendes Programm uf dem Grundstück Wilhelmstraße 7 d gestern di

ö * n, ö. * 3 n,. . 5 16 Har le . ein . hg ,,, 6. , rste ammermusik⸗Konzert: ohanne rahms? Trio öhm = r en ü d .

für Klarinette, Cello und Klavier; 2 Konrad Anforge: Brei Gesänge ö s

stunst und Wissenschaft.

In der 4 Berliner Kunst-Ausstellung ist am Donnerstag eine Sonderaustellung der V ereinigten Werk- stätten für Kunst im Handwerk“ eröffnet worden. TVeider konnte eine Anzahl Möbel wegen des Münchener Schreinerstrikes noch nicht fertig gestellt werden; dieselben werden vorausfichtlich erst Ende d. M. eintreffen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

wähnt, den Ankauf von Grundstücken in der Jüdenstra e, Paro straße, Klosterstraße, Stralauerftraße zufammen 52 Han d f gil. zum Gesammtpreise von 6 173 750 zu dem genannten Zweck Die Magistratztzorlage wurde nach längerer Debatte angenommen. Auf die öffentliche Sitzung folgte eine geheime Sitzung.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 142.

Berlin, Sonnahend, den 18. Juni 189g.

a

——

2

Für den Besuch der vom 30. Juni bis h. Juli in Dresden stattfindenden nh 1Iandwirthschaftlichen Au sstellung sind von den Königlich sächsischen, preußischen, bayerischen, württem⸗ bergischen und den Großherzoglich kadischen Eisenbahnverwaltungen

ahrtvergünstigungen gewährt worden, indem die einfachen ahrscheine 1II., 11. und J. Klasse nach Dresden zur freien Rückfahrt erechtigen, sofern 1) die Hinreise zwischen dem 29. Juni und 5. Juli erfolgt, 2) der Besuch der Ausstellung durch einen Stempel der Deutschen Landwirthschafts. Gesellschaft Abstempelung guf dem Auf stellungsplatz, nahe der Traubenweinkosthalle) bestäͤtigt ist, und 3) die Rückreise am 7. Juli vor 12 Uhr Nachts von Dresden aus angetreten

wird. Verkehr s⸗Anfstalten.

Bremen, 17. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Wolf“, v. Brasilien kommend, 16. Juni Mittags in Ham burg angek. ‚Kaiser Friedrich“ 16. Jun Mrgs. v. Bremen in New Hork angek. „Prinz ⸗Regent Luitpold“ 16. Juni v. New York n. Bremen abgegangen. ö

18. Juni. (W. T. B.) Dampfer Preußen“, v. Australien kommend, 17. Juni Vm. Aden anget. Bag yern“, n. Ost-Asien best. 17. Juni Nm. Colaom bo angek. „Prinz Heinrich“, n. Ast ⸗Asien best, 11. Juni Abds. Antwerpen angek. „Kaiser Wilbelm II. 16. Juni Nm. Reise v. Neapel n. Genua fortgef. „Aachen“, v. d. La Plata kommend, 16. Juni Abds. St. Vincent passiert.

Ham burg, 17. Juni. (W. T. B.) Hamburg- Amerika— Linie. Dampfer Pennsylvania“ Hon Hamburg kommend, ist gestern Abend in New York, „Patria“, von New Pork kommend, gestern Abend in Cuxhaven eingetroffen.

London, 17. Juni. (W. T. B) Castle- Linie. Dampfer Doune Castle“ ist auf der Ausreise heute von London abgegangen.

Notter dam, 17. Juni. (W. T. B.) Holland · Amerita⸗ Linie. Dampfer, Werken dam“, von New Jork n. Amsterdam gestern Vorm. abgegangen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Richard Wagner's Oper Lohengrin“ mit Herrn Ernst Kraus in der Titelrolle ur Aufführung. Im übrigen lautet die Besetzung: Elsa: Fräulein Hiedler; . Herr Bulf; Ortrud: Frau Sucher; König Heinrich: 6. Stammer; Heerrufer: Herr Krafa. Herr Kapellmeister Br. Muck

rigiert.

Im Neuen Königlichen Opern -Theater findet morgen ein Konzert des schwedischen Studentenchors der Universität Upsala statt, außerdem wird, Madame Dutitre“ mit Frau Schramm gegeben. Am Montag wird die Neueinstudierung von Auber z Sper Die Stumme von Portiei“ wiederholt. Im Garten findet morgen von 4 Uhr, am Montag von 55 Uhr ab Militär⸗Konzert stait.

Im Königlichen Schauspielhause werden morgen Sardou'g Lustspiel „Flattersucht“ und das Genrebild,Militärfromm“ gegeben. Die Damen von Mayburg, Conrad, Lindner, von Hochen⸗ burger, die Herren Vollmer, Keßler, Hertzer und Molenar sind darin beschäftigt. Am Montag wird Shakespeare's Luftspiel „Der Wider⸗ spenstigen Zähmung! mit Herrn Matkoweky als Petruchio und Fräulein Poppe als Katharine wiederholt.

Im Schiller-Theater findet morgen Abend die letzte Auf⸗ führung von Ibsen's Brand“ statt; am Montag kommt „Emilia Galotti“ mit Frau Pfund Kühnau in der Rolle der Elautia zur Aufführung. Wlederholungen von Olden's Lustspiel Thielemann“ sind für Dienstag und Bonnertztag angesetzt, am Mittwoch geht Anzengruber's Bauernkomödie „'s Jangferkgist“ in Scene, am Frenag und Sonnabend „Der Geizige“ von Molisre.

Im Lessing⸗ Theater wird das Lustspiel „Im weißen Rößl“ von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg auch in der kommen— den Woche allabendlich zur Aufführung gelangen. Morgen findet, wie schon mitgetheilt, die 59. Wiederholung des Werkes statt.

Der Spielplan des Belle ⸗Allianee⸗Theaters bringt in der nächsten Woche, außer der zweimaligen Wiederholung des patriotischen Volksschauspiels Kaiser Rothbart“, morgen und am Dlenz tag als Novität den Laufe'schen Schwant „Ein loller Einfall“, welcher am Mittwoch erstmalig in Scene geht und dann für den Rest der Woche auf dem Spielplan verbleibt. Die Posse „Wein, Weib, Gesang“ wird am Montag zum 30. und letzten Male wiederholt.

Im Residenz-Theater verabschiedet sich morgen Frau Lili Petri in Jarno's Schwank „Momentaufnahmen“. Vom Montag ab wird die Rolle der Paula von Fräulein Paula Wirth dargestellt werden; in dieser Vorstellung debütiert auch ein junger Schauspieler

aus; „Vigilien“, op. 12 (Manuskripthh; 3) Georg Schumann: Sonale für Cello und Klavier (Manufkriyt); ) Arnold Mendelsfohn: a „Komm herbei, Tod; b. „Die Blüthe, sie schläft“ (Manuskript); Rudolf Buck: „Aus dem Hohenlied“ (Manuskript); „Sehnsucht“; „Ich liebe Sich“, Lieder mit Klavierbegleitung; h) Philipp Scharwenka: Frjo für Violine, Cello und Klavier, Cis-moll, op. 1090. Sonntag, den 26. d. M. Abends 63 Uhr: Erstes großes Konzert der städtischen Ka⸗ pelle und der „Liedertafel“, unter Leitung des Kapellmeifters Emil Steinbach im großen Saale des Konzerthauses: 1 Wilhelm Berger: Symphonie in B-dur (Manufkript); 2) Hans Pfitzner: „Dietrich's Erzählung? aus Der arme Heinrich“; 3) L. van Beethoven: Ouverture zu „Leonore“ Nr. 5; ) Lieder: Cosar Franck, „La Procession“ (mit Orchester); E. Pa⸗ ladilhe: „Premier miracie de Jésus“; Charles Lefebpre: „Dans la stoppe“; 5) . Tschaikowsly: Konzertphantaste, dur, für Klavier mit Orchester, op. 56; 65 Richard Wagner: Schlußscene (Festwiese) aus dem driiten Akt der „Meistersinger'. Montag, den 27 d. M., Vormittags 9 Uhr: Hauptversammlung des Allgemeinen Deutschen Musikvere ing im Probe⸗ saale des Konzerthauses. Abends 65 Uhr: Zweites großes Konzert der städtischen Kapelle und der „Liedertafel“ unter Leitung des Kapellmeisters Fritz Volbach im großen Saale des Konzerthauses: Hektor Berlioz; „Fauft's Verdam mung“ nach der deutschen Uebersetzung von Klindworth (Gretchen: Fräulein Marcella Pregi, Faust: Fer? Dr. Ludwig Wüllner, Mephisto: Herr A. Sistermans, Brander: Herr 7 Stiahtmann). Diengtag, den 28. d. M., Vormittags 9 Uhr:

auptversammlung der Äünstalt für musikalisches Auf⸗ führungsrecht. Vormittags 11 Uhr: Zweites Kammermusik⸗ konzert: 1 Camille Saint Sans, Präludium und Fuge für Orgel; 2) Ludwig Spohr: Vier Lieder mit Klarinette und Klavierbegleitung; 3) Max Puchat:; Sonate für Violine und Klavier, D-dur; 4) Peter Cornelius: Nachgelassene Lieder; 5) Walter Rabl: Ouartett für Klarinette, Viollne, Cello und Klabier (preisgekrönt dom Wiener k Nachmittags 3 Uhr: Rheinfahrt nach dem

iederwald.

Mannigfaltiges.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, auf Ersuchen der Neuen Hansa⸗Gesellschaft, welche die Kosten tragen will, eine Brücke von Siegmundshof nach den sogenannten „Judenwiesen“ zu bauen. Die Brücke, welche in Eisenkonstruktion mit nur einer Bogenspannung über die Spree ausgeführt werden soll, wird eine Breite von 175,60 m erhalten, wobon 9,60 m auf den Fahrdamm und 8 m auf die auf jeder Seite der Brücke geplanten Bürger⸗ steige entfallen. Die Kesten sind auf 3065 000 M. veranschlagt. Ferner wurde auf Antrag des Kuratoriums der städtischen Irren⸗ anstalten aus den im Etat bereits vorgesehenen Mitteln für die Er⸗ richtung einer dritten Irrenanstalt auf dem von der Stadtgemeinde neu erworbenen Rieselgut Buch die erforderliche Summe für die Vor— arbeiten zum Bau bewilligt.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde zunächst eine Vorlage des Magistrata, betreffend die dauernde gesund⸗ heitliche Beaufsichtigung der in Berlin in Waisenkostpflege unter⸗ gebrachten, im ersten und zweiten Lebensjahre stehenden Kinder, nach kurzer Debatte einem Ausschusse zur Vorherathung über⸗ wiesen. Darauf wurde die Wahl eines besoldeten Stadt- raths an Stelle des zum Ersten Bürgermeister von Schöneberg gewählten Stadtraths Wilde vorgenommen. Gewãählt wurde der Rechtganwalt und Notar Gustav Kauffmann. Ein von der Neuen Fraktion der Linken gestelller, vom Stadtv. Fritsch begründeter Antrag: „den Magistrat zu ersuchen, eine Reyision des Wassertarifß vom 25. April 1883 dahin eintreten zu lassen, daß nur dasz durch Wassermesser nachweislich ver— brauchte Wasser zu einem Einheitspreise bezahlt werde“, wurde ab— gelehnt, nachdem der Stadtrath Haack mitgetheilt hatte, daß der Magistrat schon die Angelegenheit in die Hand genommen habe und der Bersammlung für das nächste Eratsjahr eine Vorlage, betreffend die Herabsetzung bezw. Reform des Wassertarifs, gemacht werden würde. Für den Betrieb des Verbrennunggofens in der Diestelmeyerstraße wurde ein Beitrag bewilliat. Der vor— gelegte spezielle Entwurf zum Neubau eines vierten stäbtischen Kranken— hauses wurde nach kurzer Debatte genehmigt. Ebenso gelangte der Entwurf zum Neubau der Gemeinde Doppelschule in der Oderberger⸗ straße 57/59 und zum Neubau einer Feuerwache nebst Standesamt auf dem Grundstück Fischerstraße zę/33 zur Annahme. Letzter Berathungsgegenstand war die Vorlage, betreffend den Ankauf

Der mit naturgetreuen Landschaftsdioramen aus estattete Vortrag „Vom Matterhorn zur Jungfrau“ wird im ö Theater der neuen „Urania“ (Taubenstraße) noch einige Wochen auf dem Repertoire bleiben.

Im Zoglogischen Garten verlohnt es sich jetzt ganz be⸗ sonders, dem Wassergeflügel einen Blick zu schenken. Ein . Bild gewährt die Famille der schwarzen Schwäne; die fünf jungen Vögel sind eben dabei, das Baunenkleid abzulegen, und bekommen das zweite Gefieder. Kolbenten, Stockenten unk dndere Wildenten beleben mit ihren Schaaren von Jungen den Weiher. Daz Auge des Beschauerg wird von stetig wechselnden, reizvollen Bildern aus dem Leben der Schwimmpögel gefesselt. Auch in den Voltsren dez vorderen Vogelhauses, am Konzertplatz, findet man jetzt manche an= muthige Vogelgruppen drei Rester sind mit Ibissen besetzt; nament- lich die rothen Ibisse ziehen durch ihr prächtiges, weithin f immerndes Kleid die Aufmerksamkeit auf sich. Morgen konzertieren von 4 Uhr Nachmittags ab im Park die Kapellen dez Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier · KRLegiments und des ersten Garde / Feld⸗Artillerie⸗ Regiments. Am Montag und Viengtag wird neben deiner hiesigen Militärkapelle die Regimentsmusik des 2. Leib · Husaren. Regimentz aus Posen sich hören lassen. Der Einttittpreis zum Zoologischen Garten betragt am morgigen Sonntag ho J (für Kinder unter zehn Jahren 25 9).

Grünberg i. Schles., 17. Juni. (W. T. B) Gestern Abend zwischen 10 und 11 Uhr begin hier ein Volkshaufe Aus. schreitun gen. Eine Anzahl Menschen sammelte sich an und zer= trümmerte den rößten Theil der Fenster im Polizeigebäude. Durch energisches Einschreiten der Polizei wurde die Menge zerstreut, ohne daß es zu einem Zusammenstoß gekommen wäre.

Aachen, 17. Juni. (W. T. B.) In Gegenwart des Dher⸗ Präsidenten der Rheinprobinz, Wirklichen Geheimen Raths Nasse, fand heute hier unter dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters von Aachen eine Konferenz zur Errichtung einer Heilstärte für unbemittelte Lungenkranke statt, welche haupfsächlich der Arbeiterbevölkerung zu gute kommen soll. Die Konferenz, an welcher auch der Regierungt⸗ Präsident von Hartmann und der Landrath des Landkreises Aachen sowie mehrere Industrielle theilnahmen, war eine vorbereitende, jedoch ist die Gründung einer derartigen Anstalt als sicher zu betrachten. Hamburg, 17 Juni. (W. T. B) Durch eine Feuersbrunst wurden heute in Moorburg vier Wohnhaͤuser eingeäschert und drei andere Wohnhäuser beschädigt. 12 Familien sind obdachlos.

Wien, 17. Juni. Wie die „Neue Fieie Presse“ aus Lemberg

meldet, stieß in der vergangenen Nacht auf der Station Dublany, zwischen Chyrow und Sambor, ein Personenzug mit einem Last? zu ge zusammen. Zwölf Personen wurden verwundet. Die Toko— motive und zwei Personenwagen sind beschädigt. Bu dapest, 18. Juni. (W. T. B.) In dem ganzen Arader Komitat wütheten gestern Stürme, durch welche an den Saaten Schaden angerichtet wurde; in Temes var ging gestern wiederum ein Wolken bruch nieder. In Obad und Csakova verwüstete gestern ein n . Hagelschlag große Flächen vorzüglich entwöckelter Saaten.

Nishny⸗Nowgorod, 18. Juni. (W. T. B.) Auf der Wolgg stieß in der Nacht vom 14. zum 15 d. M. ein Personen⸗ dampfer mit einem Schleppdampfer zusammen, der drei Barken im Schlepptau hatte. Durch den heftigen Stoß wurde die Bord—⸗ wand des Schlafraums der dritten Klasse des Personendampfers ein⸗ gestoßen, wobei drei Reisende getödtet und sechzehn verwundet wurden. Bei der großen Panik, welche infolge des Zusammenstoßes entstand, fiel eine große Anzahl Personen ins Wasser, mindestens zehn sind ertrunken.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Rom, 18. Juni, 2¶, Uhr Nachmittags. (W. T. B.) Der Minister⸗-Präsident di Rudini hat soeben der Kammer die Demission des Kabinets mitgetheilt.

von Grundstuͤcken behufs Erbauung eines neuen großen Bureau—

Herr Harry Walden in der Rolle des Schriftstellers Gerhardt.

Dienstgebäudes. Der Magistrat beantragte, wie schon früher er.!

Wetterbericht vom 18. Juni, S Uhr Morgens.

55 C. 40 R.

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp in O Celsius

red. in Millim 23 824 Temperatur

GBelmullet .. Aberdeen Christiansund Copenhagen. Stockholm Haparanda.

Cork, Queent-· K Cherbourg. ,, . mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel... . . ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden. nch

bedeckt wolkig Regen bedeckt bedeckt wolkig

Dunst heiter heiter

b. eckt wolkenlot wolkig bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter halb bed. heiter wolkig wolkenlos wolkenlos

;. 2 wolkenlos ö. . still 9 bed. mit.... stlll heiter

Uebersicht der Witterung.

Dag Maximum liegt beute über der Biscayasee, gegenüber einem ostwärts fortschreltenden Minimum nßrdlich von Schottland, fodaß auffrischende Winde für das nördliche Deuischland zu erwarten sind. In Deutschland ist das Wetter, außer an ber Füste,

e 2d C

d —— *

wo frische westliche Winde wehen, ruhig, kähl, heiter und trocken; Niederschläge wurden nicht gemeldet. Auch in Frankreich herrscht überall ruhige und heitere

Witterung. Deutsche Seewarte. 1

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Dpern⸗ Kaus. 153. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Lohen⸗ grin: Herr Ernst Kraus, als Gast) Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. 162. Vorstellung. Flattersucht. Lustspiel in 3 Aufzügen von Victorien Sardhu. Deutsch von August Förster. Militärfromm. Genrebild in 1 uf von Gustab von Moser und Thilo von Trotha. Anfang 77 Ühr.

Neues Qpern. Theater. Konzert des schwedi⸗ schen Studentenchors der Universität Üpfala. Madame Dutitre. Ein Stückchen aug Ant. Berlin von Ludwig Makowèkl. Anfang 7 Ühr—

Montag: Neues Opern. Theater. 5. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Große Oper in 3. Akten. Musik von Auber. Tert von Scribe. . die deutsche Bühne bearbeitet von Lichtenstein.

allet von Emil Graeb. In Scene . vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Sekorative Cle hren vom Ober ⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapell⸗ meister Sucher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 163. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 25. Vorstellung. Ber Wider⸗ spenstigen Zähmung. Lustspiel in 1 Aufzügen von illiam Shakespegre. Nach der Uebersetzung von Wolf Graf Baubissin (Schlegel. Tieck für die deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. Anfang 79 Uhr.

Thegter des Mestens. (Opern- Direktion: Hꝛinr. Morwitz) Sonntag; Mit gütiger Erlaubniß der Königlichen General. Intenbantur. Der Trom

peter von Säkkingen. R ti O i 4 Akten von Victor 3 dieler, men fo . ĩ

Deutsch

tãten.

von Lili

Thalia ˖ Theater. Wiener Ensembles unter Leitu A. Peiser. 2 Fegefeuer. Schwank in 3

ettke und Alexander Engel. Einlage im 2. Akt:

Montag: Der Troubadour. Dienstag: Gastspiel Prevosti. Mittwoch: Neu einstudiert: A basso porto. Donnerstag: Martha.

Freitag: Margarethe. (Fanst.)

Schiller Theater. Sonntag: Brand. Montag: Emilia Galotti. Dienstag: Thielemanns.

Anfang 8 Uhr

Lessing · Theater. Sonntag: Zum 150. Male: Im weisten Rößl. Anfang 7 Uhr.

Montag: Im weißen Räößl.

Dienstag:

Mittwoch:

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Gabriele. Lustspiel in 3 Akten von Lon

von Benno Jacobson. Montag: Villa Gabriele.

Belle · Alliance. Theater. Belle. Alliancestr / v.

Sonntag: Kaiser Roihbart. Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Speziali⸗

m weißen Rößl. m weißen Rößl.

Montag: Wein,. Weib,. Gesang. c. Wanke (Gr. Wartenbergf. ein

Nesiden · Theater. Sonntag: 10. Gastspiel etri und Leop. Deutsch. Moment aufnahmen. Josef Jarno.

Satirischer Schwank . Uhr.

Sonntag: Artistischer Leiter:

Carmen.

(Wallner · Theater.)

ö Seeger voꝛ Anfang 8 Uhr. ? J

Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Villa Anfang 795 Uhr.

ö des Direktors

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Großes Chaunsonnetten. Couplet, vorgetragen von Fräulein Hansi Niese. Anfang 8 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

/ 7 ÄMÄÜ77 777777 Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Maria von Schliftgen mit Hrn. Rittergutsbes. und Ser Lieut. d. R. Wilhelm Szezutows ki Kotzenau⸗Mallmitz— Jaco sdorf). Frl. Elli Großmann mit Hrn. Gerichts⸗Assessor und Lieut. zur See d. R. Ernst Waltjen (Berlin). Frl. Else von Lessel mit 6 Rittergutsbes. und Prem. -Lieut. d. R. 5 36. Rudolphi (Kreujburg Ober⸗Seichwitz

Gebaren; Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Chales de Beaulieu (Saalfeld). Hrn. Oberst Fiedler (Strehlen).

Gestorben: Hr. Pastor Erdmann Dominik (Schuljendorf b. Berlin). Hr. Major 4. D. und Kammerherr Detlev Graf Cinstedel (Berlin. Fr. Henriette Frfr. von Cornberg, geb. Freisn von Freitag (Laatzen bei Wülfel⸗annover). 1. Frau Aliee Frfr. von der Heydt, geb. Schmidt, (Wannsee). Hr. Rittergutsbes. Wilhelm von Flügge (Speck i. Pmmnm.). Hr. ostdireltor und Lieut. a. D. Leo von Platen (Berlin). Hr. Rentier Hugo Hirsch (Berlin). Hr. Amts richter Dr. Eugen Jacoby (Ralkberge Rüdersdors.

Fr. Kreisgerichtg Rath Pauline Sittenfeld r. Tan dm ir

und Lieut. d. 2. Wilhelm Gasda (Bertelschütz b.

Konstadt). Hr. Oberamtmann Theodor Strauch

(Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Gastsplel des ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

leinschließlich Börsen· Beilage).

andillot.

in 3 Akten von

.J. Graselli. kten von Ernst

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Qualitãt

gering mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster Mt

niedrigster

niedrigster höchster

niedrigster

6

66.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufg⸗ werth

Durchschnitts⸗ preis

fũr 1Doppel⸗ zentner

schnitts⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗

preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

. 9

2 8 m

* 8 2 2 2 2 2 22 9 9 9 42 0

2 2 e 8 *

Allenstein Thorn. Hamit ß... Krotoschin... Strehlen i. Schl. , Krefeld . , Saarlouis. Landshut. Augsburg Bopfingen Main..

St. Avold . Sorau

Breslau.

Neisse.

Neuß .. Offenburg.. Bruchsal. .. Arnstadt i. Th.

Allenstein Lötzen. Thorn. . Kottbus . 8 Rawitsch. Krotoschin ö chneidemũühl .. Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. . Mayen —; Krefeld Hen, Saarlouis Landshut. Augsburg Bepfingen Mainz.. Luckenwalde. Sorau. ,, Greifenberg i. P. . Breslau. ö Neisse . Neuß .. Offenburg. Bruchsal. .. Arnstadt i. Th.

Allenstein

Lötzen.

Thorn Rawitsch . Krotoschin Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. . , Krefeld Sorau. Breslau.

Neisse.

Allenstein

Lötzen. Thorn Kottbus . 2 Rawitsch . Krotoschin .. Schneidemũhl . Kolmar i. P. .. Strehlen i. Schl. Mayen ; Krefeld

Neuß.

,, Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen. 14 St. Avold . Sorau. Demmin. Anklam Breslau. 1 414 1 , .

. 2 2 * 5 8 *

Ein liegender Stri

Arnstadt i. Th.

W 21,50

19,50 19,50 16,25

20,90 21,80 22.57 24,80 23,60

25.00 19.50 18356

20 90

22,50

16.38 1566 14,90 16,00

1450 1446

13,690 14,25 14,15

* E 2 28

114

D 8

15,50 16,80 17,86 20,00 18,90

1450 14,00 13,80 14,30 15,40 15,50

16 50

e i zen. 23,00 18,00

20 00 18. 56 2260 36.56 36 36 21.56 23 66 35, 66 24 66 II, 565

1930

20, 90 24,00 23,00 21,09

Roggen.

17,00

14,20 15,50 13,50 14,50 1460 15,00 14,00 14,30 15,30 16,00 15 00 15,50 16,80 18,21 20 20 19,30 15,20 14,60 14,50 15,00 16,00 15,10

15,50 18,00 17, 00

17,50

23, 90 18,00

20, 00 18,50 2706 21 56 21,50 22 060 25 06 265 40 24 00 2150

26 10

21,50 24,50 23, 00 22,00

17, 0

14,50 15,50 13,80 15,60 1460 15,00 14,00 14,35 15,30 16,00 16,00 16,0 17,00 19,64 21,00 19,30 15,20 14,60 14,50 15,00 16,00 15,50

16,00 18.00 17,00 18,00

15,20

1020

16 00 14, 30 14,50 13, 90

16 do 1 ob

16,B 80

16,50 18,50 16,30 16, 60 16,20 16,80 16550 16,09 17,50 1650 16,50 17560 19,09 19,89 19360 17,80 17.20 17,50 16,00 16,00 16,09 16,50 16,40 16, 090 17,25 17,50 18,60

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der r e er gt wird gus den unab

I in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs

Q Q Q G

W j

1850 1775 1555 1718 1669

16, 090 15555

1640 1725 1850

S0.

88823532 & & 8 9 g O O O O g.

* 2

10. 6. 16.6. 16. 6. 10.6. 11. 6.

11.6. 11.6.

11. 6. 11.6. 11.6.

erundeten Zahlen berech palten, daß entsprechen

S838. S S8 TESS& FX 88 g 9 96 eo, o O g O , , o O .

8 8

net. der Bericht fehlt.