1898 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels. Durchschnittspreise von Getreide des Pomm. Train⸗Batg. Nr. 2, Willert, Vize⸗Feldw. vom Landw. gebots desselben Landw. Bezirk, mit der Uniform des Füs. Regtz ahlmftr., zum 1. Juli 1598, Thielke vom 3. Bat. Olden. getbeilt. Ritter, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. . für den Monat Mai 1898 Bezirk Nuppin, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Netz. Großherzog Rönigin (Schleswig, Holftein Nr. 86, Petf chow, Haupim. von . . Regts. Nr. 21. zum 1. Bat, Inf. Regts. Nr. 164, Em ich Heir Um, unter' Verleihung eines Patentes seiner Charge zum ö , .

nebst entsprechenben Augaben für den Vormonat ,,, Franz 1I. von Mecklenburg. Schwerin (4. Brandenburg.); Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Benitks, mit der Armer on der Reitenden Abtheil. Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 11 zum Kommandeur deg Landw. Bezirks Eßlingen ernannt. Wöllhaf, Der, Er ster'. Reman in einem Band von Erhardt. z r. W; die Sec, Ltg: Men gers von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Uniform, Lehne, Hauptm. bon der Inf. J. Aufgebots, v. Schulen. ö Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König Deutsches Verlagshaus Bong u. Co, Berlin W. 57. reis geheftet 1000 kg in Mark. . 4 Berlin, , 9. 1. n e r, , r, . . 1 Inf. 2. , . ö. des Landw. Beyirks Gtein, vom 1. Bat. 8. Bad. 6 Regts. Nr. 169 ö. . . . ir , gn, Beförderung zum überzähl. Major, dem 4.00 . , ii en, das Hehe der —ᷣ— . . ; erlin, zu Pr. Lis, eiß ner, VizeWachtm. vom Landw. erlin, v Guenther, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots' d ttlingen; b. zugetheilt: erer der 3. Abtheil. 2. Bad. Inf. Regt. Nr. 180 aggregtert. Blaich, Hauptm. z. D. un Rner wohlhabenden, feingebildeten Frau, die in ihrer kurzen ersten (Preise für prompte lLoko. 1 Ware, soweit nicht etwas Anderes bemerkt) Belirk Küstrin, zum See Lt. der Res. des Brandenburg. Train. Bats. Landw. Bezirks IV Berlin, i IIer, Sec. Lt. von der *. 2. 210 ö ö. he. 30! ö ö Bezirks ⸗Offizter beim 3 Be zi i lr nd . Fhürakter ö. Verbindung ein ungetrübtes Glügt sefunden; nach dem Tode ihres Ur. 3. Voig tel, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Magdeburg, jum gebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Kabierzke, Sec! Ci. von ; Major verliehen. v. Ziegler, Haupfm. . B. zuletzt Komp. Chef Gatten sich ganz von der großen. Welt zurückgezogen hat, dann aber, Monat Da; Ser. Lt. der Res, des 7. Bad. Inf. Regts. Rr, 42; die Vije, ker Inf. 2. Aufgebols bes Sandi? Bezirks Halle a. S., v. Borck, Königlich Bayerische Armee. lm Gren; Regt. König Karl Nr. 135, jum Bezirks. Offizier beim Lant ih! um ihrem heran wachfenden Sohne die, Woblthat einer väterlichen Mal gegen im Wachtmeister: Michaeliz vom Landw. Bezir Stendal rium Rittm, von der Kap. J. Aufgebot des Landw. Hezirkg Erfurt, diesem Offiziere, Portepee - Fähnriche ze. Ernennungen, Bezirk Ülm ernannt. Hen mann, Hauptm, und Komp. Chef im Gizniehung zuzuwenden, zum jwejten Male einen EChebund eingeht und 1898 Vor. Ser. Et. der Ref. des Felde Art. Regts. Nr. 31, Walther“ mit feiner bisherigen Uniform, Lorenz, Ser. Tt. von der Feld. Art. Beförderungen, und Persetzun gen. Im aktiven Heere. Inf. Regt. Vogel von Falckenstein s7. Westfas) Nr. ö6, unter Ent. sich nun in allen, ihren Erwartungen getäuscht sieht. Der Kampf monat Weigbeck vom Landw. Bezirk Halberstaßtt; zum Sec. Lt. 3. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Pa bhst, Pr. Lt. von II. Juni. Bayl, Qberst und Kommandeur des 14. Inf. Regts. hebung von dem Kommando nach Preußen, als Komp. Chef in das zwischen dem Gefühl der Zuneigung zu dem zweiten Mann und 162,89 149,74 der Res. des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg. Nr. 7, der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Naumburg a. S. harsmann, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Fäh. Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119 eingetheilt. Efser, Hauptm., aggreg. der heißen Mutterliebe, der Uebergang aus einem ruhigen, in sich ge—⸗ = 235,83 21699 die Vize Wacht meister Trittel vom Landw. Bezirk Beffau, zum Schliwg, See. Et. von der Inf. Z. Aufgebotg des Landw. rung der 6. Inf. Brig. beauftragt. Ehrens berger, Oberst. xt. dem Inf. Regt. König Wilhelm J. Ihr. 124 mit Pension zur Bish. festeten Leben in der Zurückgezogenheit zu dem geräuschpollen, hastenden he p 169,53 146,39 See, Lt, der Res. des Feld. Art. Regts. Nr. 35, Ra be vom Landw. Benrks Gera, Kaernbach, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. und etatsmäß. Stabsoffizier vom 8. Inf. Regt. Pranckb, unter Be. gestelst und zum Bezirks, Ssftzter beim Landi. Bezirk Veilbronn ernannt. Eintagsdasein der großen Welt, die Konflikte, die sich aus den er 139381. 133,93 Bezirk Sangerharnsen, zum Ser. Lü, der Nef. des Ulan. Regtz. Vennigs Graf Kirchbach (1. Niederschlef) Rr. 6, diefem mt seiner bisherigen förderung zum Qberst en, zum Kommandeur des 14. Inf. Regts. ofgcker, Rittm, und Geladr. Chef im Drag. Regt. Königin Olga. Cgrakteren der Personen ergeben alles das ist in dem Roman Breslau. von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Schlüter vom Landw. Bezirk Uniform, v. Wedel, Parlow, Pr. Lt. von der Kap. 2. Aufgebots Hartmann; die Maj ore und Bats. Kommandeure: Ehrensberger kr. 265, als Adjutant zur 26. Div. (1. Königl. Württemberg.) kom. köchst anschaulich und in oft bis zu dramatischer Kraft gesteigerter Roggen, Mittelqualitãt .. 139909 141,69 Magdeburg, Becker vom Landw. Bezirk NReuhaldensieben, =* zu des Landßw' Bezirks Sprottau, Bohlmann, Sec. Vt. von der Inf. im 8. Inf. Regt, Pranckh, Ritter und Edler v. Sedelmair vom mandiert. Frhr. v. Gaisberg; Schöckin gen, Pr, Lt. im ÜUsan. Varstellung geschildert, wie auch besonderg der Milieu. und Charakter-

Welzen, ( 204450 176,509 Sec, Lieutenants der Reserve des Magdeburg. Train. Batg. Nr. 4, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Liegnitz H ill, Stern, Hauptleute Inf. Leib⸗Regt.,, im 17. Inf. Regt. Orff, Rösch vom 16. Inf. Regt. Regt. König Karl Nr. 19, unter Beförderung zum Rittm. und Eskadr. schilderung eine liebevolle Sorgfalt gewidmet sst. if. i 164,50 15255090 Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolezan u. Spaetgen, Pr. von der Inf. J. Aufgebot des Landw. Bezirks Posen, v. Zam ory, BHroßhertog Ferdinand ton Toskang, im 18. Inf. Regt, Prinz Ludwig Chef, in das Drag. Regt. Königin Siga Rr. 35, Sprandl, Pr. Lt. Die bekannte Unterbaltungs Bibliothek Unterwegs und erste, e 148,40 150,65 Lt. von der Kav. 1. Aufgebgtz des Landw. Bezirks Liegnitz, zum Hauptm. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Kezirks Schrot a, Ferdinand, sämmtlich unter Beförderung zu Oberst Ltg., zu etats.! im 4. Inf. Regt. Nr. 1227 Kaiser Franz Joseph von Sesterreich, Daheim“ (Breslau, Schlesische Verlags⸗Anstalt von S Schott⸗ ‚. Mannheim, Rittm., Barchewitz, Vize; Wachtm. vom Landw. Benlrk Jauer, setzteren Breien mit ihrer bisherigen Uniform, Stapelfeld, Pr. mäß. Stabsoffizieren; die Hauptleute und Komp. Chefs: Semmel. König von. Ungarn, unter Beförderung zum Hauptm. und Komßp' laender) ist um drei neue Bänzchen bereichert worden. Dag eine ent- Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. 190,59 169,99 um See. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. von Clausewitz (Dber Lt. von der Res. des Ülan. Regt. Kaiser Alexander III. von Ruß⸗ mann vom 22. Inf. Regt., im 8. Inf Regt. Pranckb, Hieb er Chef, vorläufig ohne Patent, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, hält eine eigenartige moderne Novelle von Wilhelm Jensen, betitelt Wellen pfälzer, russischer, amerik., rumän,, mittel 26470 231,10 schles) Nr. 21, Semrau, Sec, Lt. von der Inf 1. Aufgebots des land (Westpreuß) Nr. 1, Kutsche, Sec. Et. von der Reserve bom 7. Inf. Regt. Prinz Legpold, im 9. Inf. Regt. Wrede, Zett“ König von Preußen Rr. 130, versetzt. Graf. v. Ein den, Pr. Lt. „Gin Heilmittel, die mit großer Feinheit die Entstehung, den Verlauf afer, badischer, württembergischer, mittel.... 178,70 164,90 Landw. Bezirks Samter, zum Pr. Lt., Frost, Vize⸗Feldw. vom des Posen. Feld Art. Regiments Rr. 20, der Abschied bewilligt. mann vom 17. Inf. Regt. Orff, Frhr. v. Pechmann vom 15. Inf. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, mit Pension zur Disp. gestellt und Lie schließlich durch ein originelles und kübnes Mittel be—⸗ erste, badische, pfälzer, mittel 200,90 192,99 Landw. Bezirk Kosten, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Niederschlef. Frhr. v. Zedlitz u. Leipe, Pr. Lt. von der Kap. 7. Aufgebots det Regt. König Albert von Sachsen, beide im 16. Inf. Regt. Groß. und jum Bezirks. Offizier beim Landw. Bezirk Gmünd ernannt, von wirkte Heilung eines Eifersuchtsfiebers darstellt. Ein tragisch München. Inf. Regts. Nr. 47, Mase, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Landw. Bezirkz Schweidnitz, Wogkittel, . Lt. von der Inf. kieriog Ferdingnd., von Toskana, sämmtlich unter Beförderung zu der Osten, Pr. Lt. im 7. Feld. Art. Regt. Nr. 29 Prinz-Regent ausgehende Liebes, und Eiferfuchtsdrama, dag durch den histo⸗ Roggen, bayerischer, gut mittel 190,09 175,0 Schroda, zum Ser. Lt der Res. des 3 Oberschles. Inf, Regts. 2. Aufgebots des Landw. Bezirtg 1 Breslau, Müller, Sec. Lt. Von Majoren, zu Bats. Kommandeuren, v. Heydenaber, Hauptm. à 1a Luitpold von Bayern, nach Preußen kommandiert behuls Verwendung rischen Hintergrund: das Ende Schill'z in Stralsund, eine Welzen, ö . 2565,50 219,59 Nr. 62, Weitz, Vie Wachtm. vom Landw. Bezirk ö. zum der Res. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53. diesem behufs Ueber suite des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Adjutant der 9. Inf. beim 2. Garde Feld. Art. Regt. Teufel, Facobt, Bornemann, erhöhte Bedeutung gewinnt, bietet Rudolf von Gottschall in der Hafer, ö . 176,00 1863090 Sec. Lt. der Res. des Rhein. Train Bats. Nr. 8, führung zum Santtätsperfonal, Thiele, Hauptm. von der Inf. Hrig.,, im 9. Inf. Regt. Wrede, Frhr. v. Pfetten⸗Arnbach, Sec. Lte. im 2. Feld. Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Erzählung Das Mädchen bom Prohner Wieck'. Der dritte Band Gerste J ungarische, mährische, mittel 203 00 203.900 Nay, See. Lt. von der Ref. des Inf. Regts. von 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Schulje⸗Steinen, Rittm. à la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Kart Bayern, zu Pr. Lts, vorläufig ehne Patent, befördert. Kolbe, endlich enthalt Frei Nop?llen bun H. Oehmke: „Die rothe Stine“, ein bayerische, gut mittel 202, 00 204,00 Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52 KKattowitzß, zum Pr. Pr. Et. von der Kavallerse 2. Aufgebots des Landw. Bezirks bon Bapern, kommandiert zur Dienstleistung dortselbst, in diesem Königl. Preuß. Se. Lt., bisher im Feld-⸗Art. Regt. von Scharnhorst erschüfternd düsteres Lebensbild aug den niederen Volksklassen,

Wien. Lt., Graf v. Bethusy⸗Hue, Vize Wachtm. hom Lankw. 1 Mühnster, Wolff, Rittmeister von der Kavallerie t. Au vera, Pr. Lt. im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, (1. Hannov)) Nr. 10, kommandiert nach Württemberg, in das 2. Feld. „Zwischen Frübling und Hochsommer“, eine rührende Liebesgeschichte, Roggen, Pester Boden 178,15 171,50 Bezirk Kreuzburg, zum Ser Lt. der Res. des Leib Kür. Rengts. Großer 1. Aufgebots, Alfermann, Pr. Lt. von der Infanterie Fer, Pt. Lt. e. Inf. Regt. Kronprinz, im 15. Inf. Regt. Art. Regt. Nr. 29 Prinz Regent Luitpold von Bahern eingetheilt. in der das Glück einer reifen Frau mit dem Leben der geliebten Gucum us, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. König Wilhelm J. Tochter bezahlt wird, und „Die Sch reibhilfe“, ein in helleren Farben

Weljen, e. 26256 245,19 Kurfürst (Schles. j Nr. 1, Ruschen, Vize- Feldw. vom Landw. Bezirk 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Barmen, letzteren beiden König Albert von Sachsen, Danzer, Pr. Lt. im 17. Inf. Regt. ; ; . ungarischer, prima 135,4 132,19 Dortmund, zum Sec. Lt., der Res. des 27. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Runge, Hauptm. von der Inf. Orff, Arnold Pr. Lt, vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdi. Nr. 124, in das Regt. wiedereingethäilt. Bohlig, Unteroff im gehaltenes und heiter endendes Ließ esityl, das auch auf die Frauen erste, slovakische ö 179, 855 179,599 Voß, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bentrks Hagen, J. Aufgebots des Landw. Bezirks Büffelborf, mit seiner bisherigen nand, im 22. Inf. Regt. letztere Drei unter Beförderung zu Train⸗Bat. Nr. 13, Völter, Gefreiter im Feld⸗Art. Regt. frage ein Streiflicht wirft. pest. zum Pr. dt; Oltrogge, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bielefeld, Uniform, Haarmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Hauptleuten, sämmtlich, mit Ausnahme des ꝛc. Arnold, ohne König Karl Nr. 13, Majer, Unteroff. im 5. Inf. Regt. Von der unter dem Titel Lachende Lieder im Verlage Roggen, 171,11 165,92 zum Seer. zt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Nieder⸗ Bezirks Essen, Peters, Rittm. vom Train 2. Aufgebots des Landw' Patent, zu Komp. (Eskadr.) Chefs, Hübner, Pr. Lt. des 15. Inf. Nr. 127, zu Port. Fähnrichen befördert. . von R. Boll in Berlin erschienenen Sammlung heiterer Dichtungen 25269 235,43 lande (2. Westfäl.) Nr. 15, Janßen, Vize Feldw. vom Landwehr⸗ Bezirks Hagen, diesem mit seiner bigherigen Uniform, Mengen, Regts. König Albert von Sachsen, unter Stellung ü la suite dieses Im Beurlaubtenstande. 15. Juni. Die Vize- Feld⸗ von Richard Schmidt- Cabgnis llegt die dritte Auflage in 132,26 124,K12 bezirk Geldern, zum Seg Lt, der LandwehrInfanterie 1. Aufgebots, Rittm. von der Kav. . Aufgebot. des Landw. Bezirks Regtt., zum Abjutanten der 9. Inf. Brig, ernannt. Frhr. Kreß webei: Thomas vom Landw. Bezirk Stutt art, zum Sec. Lt. der neuer Ausstattung vor. Das Büchlein ist mit dem Porträt des 136,84 Roßkothen,. Vize. Wachtmeister vom Landwehrbezick Mül. Neuß, mit der Landm. Armee Uniform, Schepers, Ser. v Kreßenstein, Major und Battz. Kommandeur vom 9. Inf. Inf. 1. Aufgebots dieses Landw. Bezirks, Stübler ron demselben Dichters nach einem Gemälde von R. Schönner geschmückt und J keim 83 d. Ruhr, zum Second Lieutenant der Feferve des Westfäl. Tt. won ber Inf. I. Aufgebots deg Landw. Bezirke Köln, Regt. Wrede, in gleicher Eigenschaft zum Inf. Leib Regt, Frhr. Jandw. Bezirk, zum Sec. Tl. der Ref. des Inf. Rents. Alt. Wurttenm! kostet 2 A 118,59 198,63 Train, Bats Nr. 7; Tie Vize Feldwebel: Richstät ter vom Landw. Heinrichs, Sec. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots des p. Hir schberg, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Schweren Reiter.! berg Nr. 121, Wolpert vom Landw. Berk Reutlingen, zum See. 193,9 163,47 Zezirk Aachen, jum Sec. Et. ber Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Landw. Bezirks St. Wen del, Gruber, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. Regt. Prinz Karl von Bayern, in den Generalstab (Zentralstelle, Lt. der Ref. bes 4. Inf. Regts. Nr. 127 Kalser Franz Joseph von del und G 6 117.56 11017 Nr. Jo. Pfeiffer vom Landm. Behsirk Köln, zum Ser Lt. der Res. 2. Aufgebots des Landw. Beziris St. Johann, b. Dewitz, Rittm. unter Beförderung zum. Major hne Patent und unter, Verleihung. Vesterreich, König von Ungarn, Riethammer vom Landw. Bezirk Sandel un ewerbe. ö des Int. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 265, Lichius von dem. von der Res. des 2. Pemm. Ulan. Regis. Rr. 9, diesem mit der eines Patents seiner bisherigen Charge vom 18. Juni 1892, Lang, Stuttgart, zum Sec. Lt. ber Res. des Inf. Regts. Alt · Württemberg Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Juni 1598 zeigt 116 31 107652 selben Landw. Bezirk zum Ser, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Landw. Armee Uniform, Baller, Hauptm.,, Wodarg, Sec. Lt., Pr. Lt. vom 2. Pion. Bat., zur Fortifikation Germersheim, Staub- Rr. 171, Bergmüller von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. bei einer gesammten Kassenbestand von 33 oz 000 16557 973 921 0656 .. 191,9063 164.58 Werder (4. Rhein)] Nr. 30, Buhtz von demselben Landw. Benirk, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wißmar, Mann- wasser, v. Prosch, Ser. Ltäö. vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, der Res. des Pion. Batg. Rt. 13, Köhler vom Landw. Beztrk 1596 971 gh O0) . der Vorwoche gegenüber eine Zunahme um . Riga. . zum Sec Lt. der Res. des J. Hannob. Inf. Regts. Nr. 74, Unter. hardt, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks ersterer mit einem Patent vom 5. März 18953 zum 22. Inf. Regt, Hagenau, zum Sec. Lt. der Ref. deg 8. Inf. Regts. Nr. 126 Groß 25 874 0900 (1897 um 25 687 60, S865 um Io 33 Obo) M, Roggen, 1 bis 72 Eg per hl 118,14 111,89 mann von demselben Landw. Benirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Rendsburg, diesem mit der Landw. Armee Uniform, der Abschied letzterer zum 18. In. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Frhr. v. Bod herzog Friedrich von Baden, Dienz vom Landw. Bezirk Stuttgart, der Metallbestand von 890 563 O00 (iso7 935 165 00 ,, 1356 Weizen, 75 bis 76 Kg per hl 194,82 166,41 Inf. Regts. Nr. 139 Kluge von demselben Landw. Bezirk, bewilligt. Zimmermann, Second Lieutenant von der Reserve des man- Bodman, Sec. Lt. des 12. Inf. Regts. Prin; Arnulf, kom zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 1I]9, 34 466 6000 M allein hat sich um 18 570 055 (1897 um 20 713 000 Paris. U zum Sec. Lt. der Reserve des Infanterie. Reg; ments Nr. 149; 2. Thuͤringischen Inf. Regts. Nr. 32, behufs Streichung in den mandirt zum 2, Ulan. Regt. König, in dieses Regt., Frbr. v. Geb, Hartmann, Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk Ulm, zum Sec. Lt. 13936 um 10 93 Obo) M Ipermebrt! Der Bestand an Wechseln Roggen) 173,17 155,58 die Vize Wachtmeister: Peters vom Tandw. Bezirk Köln, zum Sec. Listen aus allen Militärverhältnissen entlassen. Radkau, Sec. Lt. gsattel, See. Lt. à la suite des 1. Ulan. Regts. Kalser Wilhelm JI., der Ref. des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13, Rech kemmer, pon 65 30) Ob (1897 597 8oͤß oo. 1895 523315 ooo) MM erscheint Weijen lieferbare Waare des laufenden Monats 245.95 246,41 Lt. der Res. des Hess. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 1I, Steingröver von von der Ref. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfãal.) König von Preußen, unter Enthebung vom Kommando zur Dienst⸗ Vize Feldw. vom Land. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res. des um 15 37 300 „e niedriger (1897 Zunahme 2704 o,. 1896 Zu⸗ afer 18523 13843 zemselben Landw., Bezirk, zum Sęeg Lt, der tes deg 2 J'hein. Feld. kr. Ss, behufs Ucberführüng jum Sanitaͤtzperfonal, Erdmann, leistung im 2. Ulan, Negt. König, in den etatsmäß. Stand des erst. Gren. Regts. König Karl Rr. Iz, befördert. nahme 14 353 9ö5 eM, während der Bestank' an Lombarbfolderunfn erste (Halle au blè) 166, 89 158,25 Art. Regts. Nr. 23, Ziegler, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Osnabrück, genannten Regts., Graf v. Hundt zu Lauterbach, Sec. Lt. vom Ab siedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 15. Juni. von 90 576 M0 133) 111 134 000, 1896 95 4654 000) d eine Ver- des Landw. Bezirks Koblenz, zum Pr. Lt.; die Vlze⸗ Feldwebel: Hahne, See. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 3 Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, zum 6. Cheb. Regt. Prinz Buck, See; Lt. im Pion. Bat. Nr. 13, die Entlaffung aus dem mehrung um 1410 50 . ergiebt (i857 Zunahme 617 000, 189365 203,57 172,3 Berges vom Landw. Bezirk St. Johann, zum Sec. Lt. der Hannover. Cammann, Pr. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Albrecht von Preußen, versetzt. aktiven Dienst unter Uebertritt zu den Res. Offizieren des. Bats. ge⸗ Abnahme 1307000 4; auf diefen beiden Anlagekonten zufammen Weizen 230, 66 189, 94 Landw. Inf. 1. Aufgebots, Haufen vom Landw. Bezirk Landw. Bezirks Celle, Bötticher, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ . Die Oberst Lis; Ritter v. Gerneth, Abtheil. Chef im Kriegs. waͤhrt. v. Arn im, Port. Fähnr. im Drag. Regt. König Nr. 26, dat alf eine hnahme um 1. gos Go n staftgefunden 215,55 187,27 Saarlouis, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. gebots des Landw. Bezirks 1Braunschweig, diesem mit seiner bis herigen Minister,, v. Zwehl, Abtheil. Chef im Generalstabe, Frhr. v. Barth zur Res. entlassen. König, Major z. D., von der Stellung als (1897 Zunahme 7321 060, 1896 Zunahme 13 026 000 M65. Auf Nr. 161, Hoesch,. Vize Wachtm. Bom Landw. Benrk Montjoie, Üniform, Helmecke, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben u Harmating, Chef des Generalstabes IJ. Armeekorps, Wind ifch, Kommandeur des Landw. Bezirks Eßlingen mit der Erlaubniß zum passiber Sein erscheint 37 Betrag der umlaufenden Noten 14519 128397 zum Sec. Lt. der Res. des Rhein Train. Bats. Nr. 5, Siebe !, Landw. Bezirks, Floto, BVauptm. von der Inf. 1 Aufgebots des Sektions⸗ Chef bei Ser Insp. des Ingen. Korps und der Festungen, Tragen der Uniform des 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Fried⸗ mil Loo ig oo i8g7 bos ) 5 So, 1396865 1 0. 7 oo) *. 148.90 123,73 Sec. Lt. von der Res. des Ostpreuß. Train; Bats. Nr. 1 (Neuwied) Landw. Bezirks IJ Braunschweig, diesem mi der Landw. Armee⸗ v. Lan genmantel, àz Ja suite des Inf. Leib ⸗Regts.,, Kommandeur rich von Baden enthoben. v. Sonntag, Major und Kommandeur um 11 618 000 (18897 um 19 119 006 1895 um 7 454 000) M 205,33 173,44 zum Pr Lt., v. Kraatz, Koschlau, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Uniform, Salomon, Sec. Lt. Von der Inf. 2. Aufgebots desselben Des Kadettenkorps, Bärmann, etatsmäß. Stabtofft ier im 1. Inf. des Train ⸗Bats. Nr. 13, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen niedriger als in der Vorwoche, und die sonftigen täglich faͤlligen I. Bremen, jum See. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Landw. Bezirks, Coste, Sec. Lt. von der Ref. des Kolb. Gren. Regt. König, Frhr. Kreß v. Kreßenstein, Kommandeur des der Uniform des Ülan. Regts. König Wilbelm J. Nr. 20 der Abschied Verbindlichteiten Giroauthaben zeigen mit 520 553 60 (1897 Merle, Sec Lt von der Inf. 1. Aufgebots desselben Laydwehr⸗ Regts. Graf Gneisenau. 2. Pomm.) Nr. 9, diesem behufs S8. Chev. Regts. Prinz Albrecht von Preußen, Ritter v. Endres, bewilligt. Faber, charakteris. Major z. D., von der Stellung als 73 567 006, 1896 h65 389 Ho) M eine Zunahme um 18 814 6060 (Mark Lane) 22399 186,97 bezirls, Ehlers, Sec. Lt. won der Res. des Schleswig. Feld. Art. Ueberführung zum Sanitäte perfonak, Nic oll!y, Sec. Ct. von der Fommandeur des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz Regent Luitpold, Bezirksoffizser beim Landw. Bent Gmünd mit der Erlaubniß zum iso? um 53 31 006, 15965 um 37115 60G Weizen roth . . 222,47 183,09 Regts. Nr. 9 (Stade), zu Pr. Lts,; Behrens, Vize⸗Wachtm. vom Res. des Hess. Train⸗Bats. Nr. 11, Clement, Pr. Lt. von der Inf. Müller, à la suite des 2. Fuß. Art. Regts., Sektionschef bei der Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Karl Nr. 123 enthoben. ; j Californier an der Küste (Baltich ... 231,02 187,65 Landw. Bez. Neustrelitz z. Sec. Lt. der Res. des Solstein. Feld Art. Regtg. 7. Aufgeb. des Landw. Bei. Fulda, Heidelbach, Hauptm. von der Inf. Insp. der Fuß⸗Art, zu Obersten; die Majore: Frhr. v. Horn Frhr. v. Valots, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. b. Gazette averages. ; Nr. 24, Spielmans, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des 1. Aufgebots des Landw. Bezirts Frankfurt a. M., diesem mit der von der Zentralstelle des Generalstabes, kommandiert zum Königl. Königin Olga Nr. 119, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit . . Weizen englisches Getreide . 216,44 170,54 Landw. Bezirks Kiel, zum Pr. Lt., Stobbe, Vije⸗Wachtm. von Landw. Armee ⸗Uniform, Schwan, See. Lt. don der Inf. 2. Auf— Preuß. Generalstabe, Illing im Generalstabe J. Armeekorps, Penfion und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform zur In der Nacht vom 9 zum 10. d. M. sind aus der Kanzlei 3. Mittelpreis aug 1956 Rearktorten! . 152,10 132,85 demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res, des Schleswig. Feld. gebots des Landw. Bezirks Gießen, Röm held, Pr. Lt. von der Paraquin, Abtheil. Kommandeur im J. Feld- Art. Regt. Prinz; Disp. gestellt. Frhr. v. Ellrich sb ausen, Hauptm. z. D., von der des Gerichtshofs in Genua sechs auf den Inhaber ausgestellte erste ] 151,20 157,00 Art. Regts. Nr 9; die Vize⸗Feldwebel: Rinke vom Landw. Bezirk Inf. 2. Aufgebots, Weber, Fuchs, Pr. Lts. von der Kav. 2. Auf⸗ Regent Luitpold, Dietrich, Abtheil. Kommandeur im 2. Feld. Art. Stellung als Bezirksoffizier beim Landw. Beztrk Heilbronn, mit der Stücke der italienischen Rente, nämlich Nr. 120268 über

Liverpool. Pannoper, zum Se Lt der Res. des 5. Rhein. Jnf. Regt. Nr. oo, gebots,. des Landwehr Bezirks J Darmstadt, Werner, Ser . Regt. Horn, zu OberstLts, Ruchte,. Pr. Lt. der Fortifikation Erlaubniß zum Tragen? der Uniform des 4. Inf. Regts. Nr. 122 00 Li 58000 ů . z 39643. 8 0085 . fad rns . . ef e öh , w. zum See. Lt. der gandm. von der Ren des Inf. Regts. Nr. 173. Ob kircher, Pr. Tt. von Jae gift kommandiert als Direktions⸗Assist. und Lehrer bei der Kaifer Franz Josef von Oesterreich, König von Üngarn enthoben. 9 . . 3 . K . rd⸗ 36 69 2 . 3. V M ö er: . an . c 9 5 2 5 ö . 2 * 6 s x 8 . 1 2 8 ; . 1 3. 6 a ansas Nr 44, ; Inf ufgebots; die Vize Wachtmeister resenstedt vom Landw. der Inf. 2. Aufgebols des Landw. Bezirks Mosbach, Engelhard Militär - Telegraphenschule, zum Hauptm.; die Port. Fähnriche: gtaiserliche Marine. 55 Lire jährliche Rente, entwendef worden.

Californier . 240,19 189,39 Bezirk Göttingen, Struckm ann vom Landw. Bezirk Lüneburg zu (Friedrich), Pr. Lt. von der Kap. ?. Aufgebots, Hitze, Pr. Lt. Giehrl, Kühlmann, Mayr im 2. Inf. Regt. Kronprinz, ; ; j Chicago Spring 185,97 Sec. ts. der Res. des 2. Hannop. Feld⸗Art. Regis. Nr 26, Ra ab, von der Feld. Art. 3. Aufgebots, ves . gene. r Mayer im 9. Inf. Regt. Wrede, Wirth im 14. * Regt. Hart⸗ Offiziere zr. Ernennungen, Beförderungen und Vor dem Ankauf wird gewarnt. Es empfiehlt sich, die Northern Spring Nr. 1 245,29 194, 06 Sec. Lt. von der Feld⸗Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Wetzlar, heim, Fuchs, Sec. Lt. von der Infant. 32. Aufgebots des mann, Leucht im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Versetz ungen. Berlin, 14. Juni. Ehrlich, Korp. Kapitän, Papiere, falls sie etwa zum Kauf angeboten werden, anzu⸗ La Plata 231,98 182,53 zum Pr. Lt.; die Vize Feldwebel: Schlott vom Landw. Bezirk Landw. Bezirks Bruchsal, Korn, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Deiden vom 1. Jäger Bat, mit einem Petent vom 6. Mär; 1898, Kommandant des 1. Stammschiffes der Res. Div. der Nordsee, halten und der nächsten Polizeibehörde Mittheilung zu machen. Hafer 159,49 157,66 Fulda, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regte. Nr. 77, des Landw. Bezirks Donaueschingen, Zenetti, Sec. Lt. von der mi 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Pfannen jum Korv. Kapitän mit Oberst . Lieutenantsrang, v. Krosigk, . engl. gelber... 144,77 128,99 Gerlach, vom Landw. Beiirk Frankfurt a. M, zum Sec. Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 31, diesem behufs Uebertritis in Königl. stiel vom 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, im Kapitän -Lt., vorübergehend der Botschaft in Madrid attachiert, Gerste Californ. Brau⸗ 15747 183,76 Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (E. Ostpreuß) Nr. 1, bayr. Militärdienste, Gothe, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, zu Sec. Ltg., befördert. zum. Korv. Kapitän, Kloebe (Friedrichs, Wedding, Albinus, Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koks Schwarze Meer⸗ 122,06 111,15 Schmidt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des des Landw. Bezirks Hagenau, Neuman n, Eick, Pr. Lts. von der Renk, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Inf. Regt. König Wilhelm Valentiner, Lts. zur See, zn Kapitän Lts., v. Sack, Fleck, an der Ruhr und in Oberschlesien Ch Inf. Regts. Markgraf Karl ('. Brandenburg) Nr. 60, Heyer vom Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp. Biestert, Sec. Lt. bon Württemberg, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf Lustig, ann, (Earh, Herzbruch, Boland (Nax, An der R d 17. d. M t 1 2. ; w 240,19 17554 Landw. Beglrk J. Darmstadt, zum Ser. Lt, der Res. des Inf. cg. Nr. 474; don der Inf. 2. Aufgebotg des Landw. Bezitks Danzig, Dürktng, b. Giech, Graf v. Qua dt⸗Wykrgdt⸗ Isny, Oberst tg, w ja. Franck, nter. Lig. zur See, zu Ttz. zur See, Krebs (Pu go), n. der , . am 17. d. M. geftellt 14028, nicht recht⸗ New Jort. Rieger, Vize. Wachtm, vom Landw. Beinirk II Darmstadt, zum Sec? Pr. Et. von den Jägern 2. Aufgebots det Landw. Benrks i Rite der Armee, als Obersten, Kellermann? Major und Bats. Tt. zur See der FRes. Um Landw. Bejict 16. Bremch, zuin keitig gestellt teine Wagen. Weizen, Lieferungs⸗Waare per Mai. ...... 239,79 168, 64 Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde Drag. Braunschweig, Thom meck, Sec. Li. von den Jägern 2. Aufgebot Fommandeur im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskano, Kapi än- Lt. der Res. des See. Offtzierkorpz, Bathe, Ünter. Lt. Bemerkun Regte) Ar, 3, Jung, Pr. St, dom Landw. Train . Aufgebots des des Landw. Venirks Glatz, Gielen, See. Lt. von den Garde, Landw. Greim, Major und Vorstand der Gend. Schule, als Oberst. Ltß, zur See der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Magde⸗ 66 r, . Landw. Bezirks Wetzlar, zum Rittm, Kohler, Vize Feldw. vom Pionieren 2. Aufgebets, Lowe, Sec. Tt. von den Pionieren 2 Auf⸗ Weißmann, Hauptm. z. D. und Bezirks. Offizier beim Bezurks⸗ burg, jum Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots des 1 Tschetwert Weizen ist 163,80, Roggen = 147,42, Hafer Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Sec. Lt, der Res des Füs. Regts. von gebots des Landw' Bezirks Köln, Grim ke, Pr. Lt. von der Landw. lommando Weilheim, als Major, charakterisirt. See ⸗Offiierkorps, Wehm er, Bokeliberg, Jacob, Unter⸗ 98, 28 * angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotij Gersdorff (Hess) Nr. 80, Pfeiffer, Vize Feldw. von demselben Landw. I. Aufgebots der Eisenbahn. Brig. der Abschied bewilligt. Die Pr. Lit.: v. Schint ling, à la suite des Inf. Leib⸗Regts, Lts. zur See der Res. im Landw. Bezirk Frankfurt a. M. bezw. an der Londoner Produkttenbörse 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Beʒirh zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Holtz, Beamte der Mllitär⸗Verwaltun g. Bentel, X la suite des 13. Inf. Regts. Prinz Arnulf, Witten“ 1 Bremen und Hamburg, zu Lts. zur See der Res. des See⸗Offizier⸗ Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt der Nes. des Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriums. 10. Mai. bauer, à la suite des 19. Inf. Regis. König Humbert von Italien, korps, Liebe, Vize-Feuerwerker der Seewehr 1. Aufqebots im Landw. des Königreichs ermittelten Durchschnittsprelse für einheimisches Ge⸗ I. Bad. Feld. Art. Regts. Nr. 14, Herkert, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgeb. Kawohl, Proviantamtt - Kontroleur auf Probe in Düsseldorf, zum Tadiese unter Versetzung in den etatsmäß Stand ihrer Truppen⸗ Bezirk Dresden ⸗Altst, zum Unter Lt. zur See der Seewehr 1. Auf⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, dafer 312, Gerste des Landw. Bezirks Freiburg, Streib, Sec. Lt von der Re. des Bad. Proviantamte . Kontroleur ernannt. theile, Edler v. Kre mpelhuber auf Emingen, à la suite des gebots der Matrosen⸗Art.,, Dreyer, Vize Steuermann der Seewehr 400 Psd. engl. angesetzt. 1 Busbel Weizen = bo Pfd. engl.; 1 Pfd. Train. Bats. Rr. 1 (Rastatt), zu Pr. Lts.; die Vije⸗Feldwebel: 14. Mai. Hoffmann, Proviantamts. Direktor auf Probe in 18. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, letzterer unter Versetzung J. Aufgebots im Landw. Bezirk Hamburg, zum Unter, Lt. zur Ser der engl. 453,5 g; 1 Last Roggen 2100 Weijen 2460 kg. Johannes vom Landw. Heir Hagenau, zum Sec. Lt. der Res. des Danzig, zum Proviantamts. Direktor ernannt. Thoellden, Proriant-⸗ in das 8. Inf. Regt. Pranckh, zum 1. August J. JJ. von der Seewehr 1. Aufgebots des See⸗Offizierkorps,. v. Minden, Vize⸗ Bei der Umrechnung der Preise in Hieichsn hrung sind die aus Int. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 50, Giefeler amts · Aspir.,, als Proviantamts. Assist. zum 1. Juni 1898 in Saar- Funktion als Erzleber am Kadettenkorps enthoben. Mehling, Pr. Feuerwerker der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Gießen, g den einzelnen Tages ⸗Notlerungen im Deutschen Reichs⸗ und Staats- vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des Hannov. brücken angestellt. Lt. des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, zum Unter⸗Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots der Matrosen-Art., 46; Anzeiger ermittelten monatlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der Jäger Bats Nr. 10, Gerlgnd ven demselben Landw. Bezirk, zum 17. Mai. Krüger, Proviantmeister auf Probe in Rendsburg, Nichghelles, Pr. Lt. des 14 Inf. Regts. Hartmann, Lochner, Winters, Vize⸗Steuermann der Ref. im Landw. Bezirk 1 Bremen, ö. Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Jäger⸗Bais. Nr. 7, Kaemmerer zum Proviantmeister ernannt. Ser. Lt. des J. Inf. Regts. König, kͤmmandiert zu den Art. Werk. zum Ünter Lt. zur See der Ref. des See⸗Offizierkorpz. Wießner, ; bie Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, von demselben Landw. Be irk, zum Second Lieutenant der Reserve 21. Mai. Herb st, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in Rendeburg, stätten, Bauer, Sec. t. des J2. Inf. Regts. Prinz Arnulf, Me stwerdt, Vize⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk Kiel, ö Ghieago und New Jork die Kurse auf New Jork, für St. des Lauenburgischen Jäger- Bataillons Nr. 9; die Second⸗Lieutenants: auf seinen Antrag jum 1. Juli 1898 mit Pension in den Ruhestand sämmtlich unter Stellung ü la suite ihrer Truppentheile, zum bezw. Hannover, zu ünter. Lt. zur See der Res. der Matrosen · Art.

Wenen

m. 2.

, e e .

5

etersburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. etersburg, für Paris, Kappesser von der Reserve des Schleswig. Holstein. Fuß⸗ versetzt. 12. September J. J. zu Erjiehern am Kadettenkorpz ernannt. Semler, Vize Steuermann der Res. im Landw. Bezirk Hamburg, ntwerpen und Amsterdam die FKurse auf diefe latze. Art. Regts. Nr. 9 ((I Münster), Hoeller von ker Res. des Bad. 24 Mai. Detering, Garn. Verwalt. Insp. in Bielefeld, ĩ ; 2 h 13 ; zum Unter Lt. zur See der Res. des See⸗Offizierkorps, Finkbein, 0 6 Fuß. Art. Regts. Nr. 14 (Siegen), See ck von der Fuß Art. 1. Auf. nach Rendsburg, Lan genb ach, Garn. Verwalt. Insp. in Sonder- XIII. (Cöniglich Württembergisches) Armee⸗Korps. Vije⸗Steuermann der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Ham. Ermitzelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafte⸗. gebots des Landw. Bezirks Königsberg. Hirschber g' von der Fuß— hurg. nach Bielefeld., Bergmann, Kasernen. Insp. in Torgau, nach Offitiere, Portepeefähnriche z. Ernennungen, Be= burg, zum Unter⸗Lt. zur See der Seewehr 1. Aufaebots des See kammer Notierungsstelle. Art. 1. Aufgebots des Landw. Beztrks Deutsch˖ Eylau, zu Pr. Lt6., Sonderburg, Schumann, Kasernen. Insp. in Danzig, nach Torgau, sörderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. DOffizierkorps, Feldmann, Vije⸗Steuermann der Res. im Landw. * Preise im frelen Berliner Verkehr. 294 sonal⸗ Ver änd Kroning. Vize-⸗Feldw, vom Landw. Bezirk Hannover, jum Sec. Vt. 36 : 1p. Juni. v. Körber, Oßerst und Kommandeur des Feld. Art. Bezirk Hamburg, zum Unter Lt. zur See der Refserve des See⸗ Kleinhandelspreise. * er and erungen. . . 9 n n. e n nn. 9, 146 g . ? 6 ehr, Kasernen⸗Insp. e,, . gt. von Peucker (Schles. Rr. 6, unter Beförderung zum Gen. n ,. n , . er 14. Jun. Flach ĩ ĩ midt, Bije Feldw. vom Landw. Bezir Münster, zum Sec Lt. entlassen behufs Uebertritis in den Eisenbahndienst. ram b, aior in dem Kommando nach Preußen behufs Verwendung als b edsbewilligungen. erlin, 14. Juni. ach, 2 Königlich Preußische Armee. der Res. des Hannop. Pion. Bats. Nr. 10, Römermann, Vize Kasernen. Insp. auf Probe in Köln, Volm ar, Kasernen. Insp. auf Fommandeur der 3. Feld⸗Art. hr eh ge ö. er,, Sec, Lt. der Seewehr 2. Aufgebots der Marine Inf. im Landw. ; Berlin, 17. Juni. e äber Speise fette von Gehr. Gause.) Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ze. Ernennungen, Feldw. vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lr. der Res. des Eisen. Probe in Pofen, zu Kasernen⸗Inspektoren ernannt. DOberst und etatsmäß,. Stabsoffizier des Inf. Regt. Kaiser Friedrich, Bezirk Kiel, der Abschied bewilligt. Bhtters febbaste Nachttag.t nach feingt. Futter j r . Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubten⸗ bahn. Regts. Nr 2. 2 Juni. Ney, Garn. Verwalt. Ober Insp. in Schleswig, önig von Preußen Nr. I25, nach Preußen kommandiert bebufs Ver Im Sanitätskorps. Berlin, 14. Juni. Dr. Dirksen, lationszwecke hielt auch in dieser Woche an. sodaß alle frischen Ein- stande; Herlin, 18. Juni. Befördert sind? die Sꝑee. Lig.: Frhr. Plehn, Sers Lt. von der Res. des s. Thüring. Inf. Regts. nach Saarburg, b. Ain el nn Gcärnthewein Insp. in Detmold, nach kndung gls Kommandeur des Ins Regte. Graf Kirchbach (i. Nicher. MarlüeStabsarzt, zum Häarine Ober. Saban I., Br, Scholz, Pieferungen schlant verkauft wurden; geinschmegende haltbare Marken Dugdt Wytrgdt, Hüchtenbruck von der Kes. des 2. Garde. Nr. 72. zu den Res. Offißieren des 3. Niederschlel. Inf. Regts. Schleswig, Hantel, Garn. erwähnt! Insp. in Flensburg, nach HlesJ. ir. A5. v. Berg er, Müasor' und Haig Kent wndn denten, F Koppe, Marine ⸗Ober-Assist. Aerzte, zu Marine, Stabgärzten, konnten höbere . eritelen. Die Heutigen Notierungen sind: Hof ft 3. F u , v. Schroeder (Franz) von der Res. Rr. versetzt. . Detmold, Lem ke, Kasernen-Insp. in Isterbog, nach Flensburg, Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, Kösig von Preußen Nr. 26. unter Hr. Tourn eau, Marsne-Affist. Arft, zum Marine Ober, Affist. Arzt, und Senossenschafts 2 a. Qualitat S5 6, . a. Qualität des selben Regts. (Wehlauu, ju Ir. Ltg.; die Vije= Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. versetzt. . Versetzung in dag Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen befördert. Hr. Wang, BSber Arzt a. S., bisher besm! Königin SI e, , Schmalz; Snfe hf 6. geringen Aldwehel: Kagbßaum vom Land;, Beni Kiel, zum Jerkin, ib. Juni; Sehzing, Haubtm, von der Res. des 2. Garde⸗ . Jun i. Böhler, Festungs-Bauwart bei der Fortistkation r. mit den Fimkt jonend bes taten ß Stahcoffigtere dieses Regts. Elisabetb. Garbe. Gren. Regt. Nr. 3, Br. Kun ze, Äfsift. Arzt a. D, Nachfrage gingen die . se von Schmal dee. , . durch ee. It. der Res, deg . Garde Regtg. . F., Braune Regts. . F mit der Lantw. Armee, Uniform, Stubenrguch, Wescl, zum Festungè Ober ⸗Hauwart, Dechandt, Wallmeister bei beauftragt. Renner, Major und etatsmäß. Stabtöoffizer des Prag. bisher beim Cifenbahn,. Regt. Rr. 3, im altloen Riarine- Sanität. greifende e rn wird erst enn en , ** . rn vom Landw. Bezirk Magdeburg, zum Sec. Lt. der Re⸗ Hauptm. von der Res. des Königin Elisabeth Garde ˖ Gren. Regts. Nr 3, der Fortiftkation Metz, zum Festungs Bauwart, ernannt. Hegg. Königin Olga Nr. 265, zum Kommandeur des Train. Batz. korps, und zwar als Marine. Ober - Assist. Aerzte, ersterer mit einem im allgemeinen zun mg Hier 3 atze if 6 Haft ebenfalls serr des. Königin Glisabeth Garde- Gren. Regizś Rr. 3, Ne E lũlenblür Sec,. Lt. von der Res. des J. Garde Feld. Art. T Ju ni. Lartisch, Zahlmstr. vom J. Bat. Inf. Regt. Nr. 99, Rr. Iz ernannt. Frbr. Seutter v. Lotzen, Major im Ülan. Patent vom 15. Mär 18977, jetzterer mit einem Patent vom gan , eg, . heutigen , , , n. Western v. Schöning, See. Lt, vom 1. Aufgebot der Garbe, Landw. Kab Regts,, Die ckert, Hauptm. vom 1. Aufgebot der Garde Landw. auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. Heinjel“ Regt. König Wilhelm J. Rr. 26, unter Enthebung bon dem 2. April 1898, angestellt Griesbach, Marine Unterarjt der See. Steam 1 6 an sches , , . ö. 2 Stadt Stargard), zum Pr. Lt, Semper, Vtze⸗Wachtm. vom Landw. e, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Rittersdorf, mann, Kasernen, Insp. auf Probe in Breslau, zum KasernenInsp. semmando als Adjutant bei der 24s. Div. (1. König. wehr IJ. Aufgebots im Landw. Bezirk Klel, zum Assist. Arzt der schmali 6 erliner Bratenschmalz * M, . ank g Kunst⸗ eßirk Halle . S., jum Sec. Lt. der Ref. deg J. Garde Feld. Art. Pr. Lt. bon der Inf. 2 Aufgebotg? des Landw. Bezirks Lötzen, ernannt. li Württemberg. nach Preußen kommanßiert behufs Ver, Seewehr 1. Aufgebots, Dr. Zarnack, Bolten, Hanssen, speisefett . Speck batte etwas bessere Nachfrage bei un= Regts. z die Bize⸗Feldwebel: Bartels vom Landw. Bezirk Stettin, Große, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebot des Landw. Benirks Durch Verfügung des General-Kommandos. Zahl— endung als etgtsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regtg. König Schmidt (Friedrich), Marine-Unterärzte der Res. im Landw. veränderten Preisen. . zum See. Lt. der Res des 6. Pohnm. Inf. Regitz. Nr. 49, Königsberg, diesem mit seiner bie herigen Uniform, Jefse, meister: a. versetzt: Küsgen vom 2. Bat. Eisenbahn.Regts. Rr. 2 Wilhelm L. (.. Rhein. Nr. 7. de Graaff, Königl. Preuß. Bezirk Ruppin, Flensburg, Rendsburg bezw. Kiel, zu Assist. Aerzten Foste vom Landw. Bezirk Stargard, jzum Sec. Lt. der See, Lt. von der Infanterie 2. Aufgehotg detselben Landw. Besirks, zum 1. Bat. Garde. Fuß Art. Regt, Süring vom Kolberg. Gren. im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 und Adsutant der Ref. der Marine⸗Sanitätsoffiziere, peförder. Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im RVes. des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.]) Nr. . Brümmer, Pr. Lt. von der Infanterle 2. Aufgebots des Regt. Graf Gneisenau (2. Pohmm.) Nr. 9 zur 1. Abtheil. J. Pomm. sum General, Kommando des 1. Armee Korps, kommandiert nach Mai 1898 für den Personenverkehr 5b l 099 (im Mal 1857 Meyer vom Landw. Bezir? Gnesen. zum Sec. Lt der Res. des Landw. Bezirks Deutsch-⸗Krone, Bock, See. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Feld. Art. Regts. Nr. 2, Barndt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 1657 letz berg zum eiats mäß. Stabsoffizier des Prag. Regts. Königin vorläufig 530 990, endgültig bob 333) Fr., für den Güterverkehr 2. Niederschle Inf. Regis Nr. 47, Berger von demselben Landw. Jebots des Canbm Besirkg 1 Berlin, i. Schmude, Hauptm. von der jum J. Bat. Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Sberschlef.) Nr. 23, 3 Nr. 25 ernannt. G d, Majo aggreg. dem Inf. Regt. Kaser e , . dag go (im. Maj 1897 vorläufig gas Goo, endgültig 96s ia) Fir, Bejnrk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Per linke, Inf. 1. Aufgebotg dez Landw. Befttkz 7! Berlin, diesem mit der Völkerht vom 4. BDberschlesischen Inf. Regt. Rr. 63, zum iedꝛich, König von Preußen Rr. 126, als Bat. Kommandeur in verschiedene Ginnghmen 50 O90 (in Mal 1897 vorläufig 6o obo VijeWachtm. vom Landw. Benirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. J Landw. Armee. Uniform, Seyffert, Hauptm. von der Inf. 3. Auf I 2. Bat. Infanterle , Regiments Nr. 157, die letztgenannten as Inf. Regt. Raser Wilhelm, König' von Preußen Rr. 176 ein

endgültig 52 526) Fr., jusammen 1 550 000 (im ai 1897