1898 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2

22 —— 4

issener Bergw.

do. Vorz. Witt. G Iw. Wrede, Malz. C Wurmre vier..

ares 1000 1600 104,50 bz G 100 l08.50bzG d 104.50 bz G 150 99, 006 116, 00 bz 650 539, 906 1000 126, 75 G 139, So G 132, 75 bz 212,25 b G 199 50 Gla 1229, 00 Gladb. Woll Ind. 630, 00 bz G Gladb. & S. Bg. 8 . . 127,506 Görl. Eisenbhnb. 313,75 b;G Görl. Maschf. k. —— Greypiner Werke 110 50bz G; Grevenbr. Masch S8, 90 bz Gritzner Masch. lo, 50bz G Gr. Berl. Omnib. 97,25 G Gr. dicht. S. u. Ja. Gr. Licht. Terr. G. —— Guttsm. Masch. agener Gußst. 120,75 G e Maschinsb. 271,75 bz G mbg. Elek. W. 73, 50G do. neue 296, 25 bz Sann. Bau Stpr 17, 75 G do. Immobil. 6 S5, lo G do. Masch. Pr. 139 006 8 hlen 940. 00G Harb. W. Gum. 1h, 90et b ] Harkort Brückb. k. 121,506 do. St. ⸗Yr. 342 00 bz G do. Brgw. do. 62,006 ,, ,. 222 090b3G bo. i. fr. Verk. 207, 19et. G Hartm. Maschfbr 243, 00 bz G o. neue 325 bj. Hartung Gußst. 29,00 bz G Harz. W St P. k. Qa29, 25a28, 50a, S9 bz do. St.⸗A. A. kp. 300 128 00et. bB do. do. B. kv. 139 006 Hasper, Eisen. 154,006 ein, Lehm. abg. 190,906 eliog, GJ. Ges. 220 G moor Prtl 3. 59,506 ngstenb. Masch 290,006 . rand ö. 7

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

1* * 8

—— 322 2 81 - 2022

5

E. J. Gar. H. Kokswerke do. Portl.⸗Zm. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer gef r en kony. aucksch Masch. do. Vorz. A. —— , ,, 33,25 bz G etersb. elkt. Bel. Phön. Bw. Lit. A 31,006 do. B. Bezsch. 138. 90 z PVietschm., Musił 48 008 Yluto Steinkhlb. 74,00 bz G do. St. Pr. 168, 006 omm. Masch. F. 15, 0B ongs, Spinner. 121,306 ofen. Syrit⸗ Bh l 318, 00 bz G reßspanfabrik b 7,50 B Rauchw. Walter 117,50 bz G Ravensb. Spinn. 136,75 bz G Rednh. Litt. A. 159, 306 dehein.⸗Nfs. Bw. h 3, 10bz G do. Anthrazit 187,50 bz do. Bergbau. d S7. 60a, 0u, 75a, 40 bz do. Chamotte 600 si96, 25 b G do. Metakllw. 192, 90 63 do. Sthlwr.. la3z 906; Rh. Westf. Ind. 71,75 bz Rh. Wstf. Kaltw. 135, 25 bz G6 Riebec Montnw. 134,50 bz G Rombach Hütten 138,80 bz G Rositz. Brnk. W. 185, 10 bz G do. Zuckerfabr. 196, 90bz 63 Sächs. Guß Vöhl 170,25 bz G do. Kmg. V⸗A 132, 00 bz G do. Nähfaden kv. 174,006 do. Thür. Brk. 1953, 50et. G do. do. St. Pr. 7a] 93, 25 b do. Wbst. Fabr. 212,25 G Sagan Spinner. 151,506 Saline Salʒung. 134, 606 Sangerh. Masch. 16l,8obz G Schaffer & Walk. 420,256 Schalker Gruben 8. get. bz G Schering hm. F. 11 11, S0 G do. Vorz.⸗ Att. 4 54.75 G Schimischow gm 8 148, 00 Schles Bgh Zinn 11 127.25 bz do. do. St. Pr. 11 72, 006 do. Cellulose. 6 261, 30 bz do. Gasgesellsch. 7 60 Oget.b G do. Portl. Zmtf. 95 8

—— ——

1

ö log a6 b c

E lo8, 715 bz G Breslau Rheder. 5 Ghines. .

2 2

2 * 3

17.25 b36

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

deo 2

B.M Brl. Baj. G ch. do. Charl. Bau . , QOmp ; ö Gub. ; . 8 ot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof. do. St. Pr. do Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. d, , do. Sped. * 21. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. ö Birkenwerder .. Bismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Vert. HBonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest 1. o. Well Bresl. Delfabril hz do. Spritfabrik 8] do. W. F. Linke I do. Vorj. do. Kleinb. Ter. Brũxer K ohlenw. II Buh keck o. Met. 3 Carlsh. Vor... 0 Carol. Brł. Dffl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wafs. II Chem Fb. Buckau d do. Griesheim 16 do. Milch 9 e,, . ö do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert , Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 13

162 606 Hamb.⸗ Am. Pad. 108, 00 ebz B do. ult. Juni S3 ob; G Hansa, Vpfschiff. 116006 Kette, D. Elbschff. 105, 75G Norddtsch Lloyd 132,75 G do. ult. Juni 115.006 Schl. Dampf. Co.

.

. 1181 232211111

—— —— R

1— 21

83

300 75. 1606 1000 i iz. 16h ICM za] 13, Sa oh;

1660 sos bo ; n ,,. F 191 3063 Stett. Dmpf. Co- 1000 Io6 003 Aer Gemgapreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 5. ͤ a, . Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.

Veloce, Ital. Dpf 00 Le. 84 hob Gfl. f. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; 963 , , . q Inserate nimmt au: die Königliche Expedition do. 1. fr. Verk. S2 60ash bj für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition 8 s. *. des Neutschen Reichs Anzeiger do. Vorz. Akt 71 0 4 1.1 500 Le. - SW. , Wilhelnstraße Nr. 32. , und Königlich Rreußischen Ktagta-Anzeigerz Versicherungs · Aktien. Sinzelne Aummern kosten 25 3. Veen, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ĩ Kurz und Divibende pro Stuck. . . . en. 24. 25 6 B Aach. M. Feuerv. 20M / ch. 1000 Maur 3860 io 167 50bB 1 Aach. her.. G. Nb gv. 160 que, 56 385. 25 6 Allianz 265 0s0 von 1000 9. ) 35 40 M4, 00 bz B Berl. Feuerv. G. WM / gv. 1000 Qu. 170 124,50 bz G Berl. Hagel A. G. 200 v. 10002. 75 0.75 bz G Berl. Lebens v. G 200 / oo 1000 1838 16,00 bz G Colonia, Feuerv. 20 / v. 1000 Mur 350 121,90 bz Concordia, Lebv. 20Mb / ov. 1000 νs 54 154,090 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 /o. 1000 Mun 108 133,10 bz G Dt. Lloyd Berlin 200/90. 1000 a 140 215,75 bj D. Rück; u. Mitv G. ho / w. 300060 45 2366 00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 0j v. 2400 0 120 222 006 Dresd. Allg. rs. 106 / op. 1000 Mt: 225 126, 00 Düsseld. Trang. 10 / ov. 1000 0 202, 106 Elberf. Feuervers. 200 / cv. 1000 ιν M 300 198. 2563 Tortuna,. Allg. V. 20M / gv. 1000 Mu 199. 006 Germania, Tebnsv. 2M / ov. 500 Mu 169,506 Gladb. Feuervers. 2M ip. 160083 b 295, 506 i, , , , ,. 1 S0, 50 bz LCöln. Rückvers. G. WM / oy. 00 Mνn 106, 75G Leipzig Feuervers. 0e / gv. 1000 Mu 136,506 Magde . 20d /o v. 1000 Mιά&(

80

**

de o

- ö

2 * 2 —ᷣ

2 ö

r . . do S

X

7

A —— 2 8

2

Doo do o O ed

2

* *

Te MSG . Q 2 —— 2 2

7

. .

*

*— * * * D

—— 7 —— 290

M H43. Berlin, Montag, den 20. Juni, Abends. 1898.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M 50 3.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

.

11

= W = 0 0

2 1211 II SSI III CIIIEBI

2

82 11 sI -S II] * 2 O 6 S

X = 232

*

* C O 7

22 2

o n = .

2 = 4 ——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang an der Amtsstelle 1. Oktober d. J, Meldungen anderer Bewerberinnen bei der⸗ aus Anlaß der Enthüllung des Kaiser Wilhelm⸗Denkmals oder, wenn für Bekanntmachungen der bezeichneten jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende in Altong den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen Art eine andere Stelle bestimmt ist, durch Aushang wohnt, ebenfalls bis zum 1. Oktober d. J. anzubringen. 9 3 9 2 ; zu verleihen, und zwar: an dieser Stelle. Zwischen dem Tage, an welchem der . Die, in Berlin wohnenden Bewerberinnen, welche in ö ; Aushang bewirkt, und dem Tage, an welchem das ausgehängte keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem König⸗ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Schriftstück wieder abgenommen wird, soll ein Zeitraum von lichen Poltzei-Präsidlum in Berlin bis zum 1. Oktober d. 3 dem Bürgerworthalter, Justiz-⸗Rath Schmidt und dem mindestens sechs Wochen liegen; auf die Gültigkeit der Be⸗ einzureichen. Stadtverordneren, Justiz-Rath Sieveking, beide zu Altona; kanntinachung hat es keinen Einfluß, wenn das Schriftstück Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: von dem Orte des Aushanges zu fruͤh entfernt wird. wenn ihnen die nach 8 4 der Prüfungsordnung vom 15. Mai dem Ober⸗Bür ermeister Dr. Giese und dem Senator Die Behörde oder die Anstalt kann weitere Bekannt- 1894 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmäßig bei⸗ gn e,. bene gen! s , , Professor und Vild= machungen, insbesondere durch Einrückung in öffentliche Blätter, gefügt sind. . . Eberlein zu Berlin; veranlassen. - Die über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit beizu⸗ hauer ö ö 2. bringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Die in der Bekanntmachung zu bestimmende Frist zur Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Heft dem Stadt⸗Baurath Brix, dem Weinhändler Hagel- Anmeldung von Rechten muß mindestens sechs Wochen be— vereinigt einzureichen.

106.90 bz G Aldenb. Vers. G. 20 / v. og Man berg, dem Fabrikanten Mohr und dem Zimmermeister tragen. Die Frist beginnt mit dem Aushange, falls aber die Berlin, den 8. Juni 1898

22,50 bB. Prenß. Lebengvers. M/ op. S0 ατα . . sämmtlich zu Mikond! sowie 3 f Bekanntmachung auch durch Einrückung in oͤffentliche Blätter 3 Der Minister ;

366 25 c. Preuß Nat. Verf, Ab ob. 10063. 66 65 1195eib . ö erfolgt, mit der letzten Einrückung. der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

oö, 25 G Prop 86 10/0 von 100 f. das Allgemeine Ehrenzeichen: Berlin, den 16. Juni 1898. Im Auftrage:

a gg , m n hr e m 3 1 dem Polier Menkwitz und dem Stadtgärtner Holtz, Der Reichskanzler. Kuegler.

zit. se , , FBächf äche, Gef. sed. So-, s, sg sszobr G beide zu Altona. Furft zu Hohenlohe.

ö, do bz; FSchfes. Feuery. CG zh / g. Fo gz, 6 ĩ 6 83 ñ

isn, ob G Thuringia, . . go /e, fob ge, . . sieraugt . Der, Maler, Professor Ernst Köber zu Düsseldorf it Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. zum ordentlichen Lehrer an der Kunst⸗Akademie dafelbst und

ö 6 ene l i, , er ge. ̃ . 16.75 inion, Allg. Verf. Bob /o. ooo M 609 42 9 e . ; . , . isherige Hilfs⸗Bibli onigli j Unßon, Allg. Vers. Bob / op. oo 6 dem Professor Dr. Hartmann am Gymnastum zu Für die Zeit vom 2s. Juni bis einschl. s. Juli wird aus der bisherige Hilfs-Bibliothekar an der Königlichen

269.00 ebz G Union, Hagelvers. 200 p0 v. 00, . ö ; im Erzprieste is⸗c inspe ; . ; ; iversitäts⸗ i i 6 1obo 60 H i eg, n n , , Landsberg a. 6. dem Erzpriester und Kreis Schulinspektor Anlaß des alf der Garnifsng-Schiehsttte n W infa? Universitãts Hibliothel zu. Berlin Dr. Köhn ke, zum 19900 172 093 Verdi sch ]. . abo r. Too sun, enzel i Sꝑeitwann im Lgndkreise Guben, den latholischen denden Kaiser-⸗Jubiläums. und Y. 'Isterreichischen Bun beg. Bibliothekar und Archivar bei der Königlichen Akademie der 300 63 25 w , n Ho, B 33 2 farrern Laschinsky zu Würben im Kreise Ohlau und finden . 6. mubile 1 ö fan mt ,,,. ebst Wissenschaften zu Berlin ernannt worden. , razidlo zu Lendzin im Krreise Pleß und dem Gerichis⸗ schießens ö j r, kenn ö. ö . ah len gien, ö Am Schullehrer⸗Seminar zu Kreuzburg O⸗S. ist der 1066 ö, 25 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: kassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Pischel zu Beuthen O- S. k e in z 3 ö 7 we . ie Bezeichnung Rektor Wag ner aus Helg dals e nn,, 1990 142363 G Ung, Eis. Thor S3 80bz. Köln. Müs. Brgw. 47756. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, „Wien Schüßenp ö. il brenn ̃ d Ausgabe lehrer, und 600 129, 096 Preßspan 8Sbet bB. Stett. Chamoite 78 25636. dem Lehrer Kalkstein an der katholischen Volksschule zu Dieses Postamt . sich mi ,, un z gabe 1990 33598. T. Gestern; Griech. o/o Gold Anl so) 37766. Groß⸗Strehlitz den Adler der Inhaber des Königlichen Hause aller Arten von Postsendungen, von Telegrammen 2. von 600 122.1063 G Rum, St. Obl. 89 kl. 93, 30bz. Berl. Handelsges. Ordens von ohengbllern, sowle gtohrpostsendungen sowie mit der Wahrnehmung des ern . . ult. 166, 40a, 50 2563. dem Walbwärher Jakob Freese zu Ueserdicken im Kreise vrechdienstes an mit ö . a . a ö. . . ; Achim das Allgemeine Chrenzelchen zu verleihen. Sendungen und Telegramme in e, , ,, z Ministerlum für Landwirthschaft, Domänen , Nichtamtliche K. K. Garnisons⸗Schießstätte“ bezw. „Schuützenfest“ oder ini =.

. , en, n. Shi * en und Forsten

. „Schützenplatz“ in Wien führen. ĩ ;

1000 175 25bz3G

1000 225, 96 b, G Bang. Aktien, . , , 39 36 . 5600 235 566 Erfurter Bank. 65 54 1.1 300½! io4 606 z ; Berlin, den ( Juni 1898. ö Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Jesse ist zum 1. Juli 63 Ii, 5h 8 Industrie · Aktien. Seine ö . König haben Allergnadigst geruht Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. d. J. von Frankfurt a. O. an die General⸗Kommission zu zo0 3 zh e, dz Azcan. Chem. P S. . i 5 dem Oberst⸗Lieutenant von der Groeben, Chef des Griesbach. Bromberg versetzt worden.

300 143, 0ogbzG Baug. . Mittlw. 266 Generalstabs des IVI. Armee-Korps, und dem Premier—

600 1360, 0908 Berl. Aquarlum 1000 123 008 do. Zementbau 1 600 Braun ichw Pfroh 2000 131,256 Brotfabrik... 1000 Ghenin. Frb. Kor. 1000 111,756 D. V. Petr. St. ꝙ. 600 128,75 bz Gilenbrg. Kattun 600 136, 75 bz Fagonschm. konv. 500 71,756 Frankf. Brau. Iv. 1000 155, 9006 Glückauf Bw VA 1000 197756 Gummi Schwan. 1000 59,906, B ö 14

8

D ? 818 1113137

S

11818 3 O = 2 2

S

87

111 ti

D —— ——— 83 Sem = =

al 5Hc; Nagdeb. Hagel y. 5 z so h. So. , 218. 903 Magdeb. Lebengv. 2009p. 500 33, 756 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mu. do, 50bz G Wann h. Vers. Ges. 250 1000 : 320, 90bz G Niederrh. Güt. A. . 00 s¶s‚ S0, 50G Nordd. Vers. 25 0/ von 4500 0 37000 bzG Nordstern, Lebp. 2009p. 1000 Men 188,10 bz G Nordstern, Unfallp. 306 /o. 3006 ½ 3

8

98 50G ibern. Bgw GeJ. 165,006 do. 1. fr. Verk. 30150 bz G Hildebrand Mhl. 114 107,506 Hirschberg. Leder 10

Masch.

8 —— —— *

= 3 2 2 22

= 2

.

—— —y— = 2 83

do 83 ] 143 00bz G Höchft. Farbwerk. 2 vo / ian 50, 00 bz G Sör erhütte alte 300 138,00 bz G do. alte konv. 1000 375, 00bz G do. do. St. Pr. 1000 203 006 do. St. Pr. Litt A 8 1000 131 50 bz G3; Hoesch, Cis. u. St. 1 10oo / o 354 00 bz G Hoffmann Stärke 12 300 90,20 G Hofm. Wagenbau ll 1000 Howaldt Werke 1000 152 906ßB Hüttenb. Spinn. 6 xo / oh 1565, So G Huldschinsky . . 15 1000 Ilse, Bergbau . 6 10909 127 00bz G Inowrazl. Steinss3i / 1000 120 006 do. abg. 4 1000 143,906 Int. aug. Et Pr lo 600 —, Jeserich, Asphalt 8 300 190 206 Kahla Porzellan 27 1000 266, 75 bz G e . K

Concord. Epinn. I6 1000 194450bz G6 Laliwk. Aschersl. Gonsolid. Schall. 16 10900 287, 19bzG Kannengießer . .I do. i. fr. Bert. 288a287 10450 bz Tapler Maschin. 1 Cont. GI. Nürnb. 6 ] 1000 146, 008 Kattowitz. Brgw. Cotthus Masch. 10 10900 176, 25 b3 G63 Teyling ü. Thom. Courl Bergwoerl 8 1000 152,25 bz G3 Klauser, Spinn. Cröllwtz. Vay. lv. aj 300 317,900 bz B Töhlmnn. Stärke 15 Dannenbaum .. 44 1099 11750636 Köln. Bergwerk. 12 do. i. fr. Vert. 1711 163011735 b; in. Ciefte. Anl. Danz. Delm. Akt. 8 600 92,50 Gkfl f. Röln⸗Müsen. B. 2. do. do. St. Pr. 6 do. do. konv. Dessauer Gas 1j König Wilh. kv. 1 Deutsche Asphalt lo 168, 103 G do. do. St. Pr. l Dtsch · Dest. Sgw 6 131.50 Rönig. Marienh. Dt. Gagsglühlicht 80 616 090bzG Kgsb. Msch Vorz. do. Jutespinner. 12 10 48 003 do. Walimühle lo do. Metallpatr. F. 25 25 370.775 bz G Tönigsborn Bgw. 64 do. Spiegelgla 140.606 Lönigszelt Prill. 16 do. Steing. Hubbe 118.256 Körbit dorf. Zuck. do. Steinzeug. . 2h0, 0b; G Kurfürstend. Gess⸗ do. Thonröhren loõ8 00bz G do. Terr. ⸗Ges. do. Wasserwer ke 145,25 Lauchhammer. Donnersm. H. lv. 169,40 b3 G do. Drt. Un. St Pr A kanrahũtte ... 1 do. Vorz⸗ Att. 101,50 bz B do. i. fr. Verk. do. i. x. Verk. 101,403 deipj. Gummiw. Dregd. Bau⸗Ges. ano o 245, 25 bz G xLeopoldagruke.. 3 Ghamotte. 1000 Leopoldshall. ..

8 8 Sch

2 2 e 8 21 8* 2 82

l

82

* 28

ö . 2 25

.

j S = 22

SI SSI I1I11ISI1I131

—— —— —— 6 * —*

w = V z .

*

90 00 do. Kohlenwerke 74, 90 bj ; do. Lein. Kramsta 37, 25 b 6 Ichön. Frid. Terr J Sdrittgieß. Gig 8 1, 106 Schuckert, Elektr. 14 201, 25 B Schulz ⸗Fnaudt 15 713036 Seck Mühl. V. A z06, 70 bz G Sentker Wiz. V; 12 Siegen Solingen 84 lb2, 00 bj G Sitemeng, Glagh. 121 3125 bzG6 Sitzendorf. Por 10 27,10 bz 6. Sypinn und Sohn 8 180, 99et. bB Syinn Renn uo 2 124, 106 Stadtberg. Hutte 6 108, 50G Staßf. Chem. kb. 267,506 Stett. Bred. Zem. 268, 90 bz G Stett. Gh. DIldier 130,90 do. Glettriy⸗ Wrk. 49, 75 bz do. Vulkan B.. al00bz G;. de. do. St. Pr. 6 225 00bzG Stoewer, Rähm. 12 280, 506 Stolberger Zink 2 39, 90et. bz G do. St. Pr. 7 S8. 75 G StrlsSpilkst. . ö

*

W * . *

= 22 2 A x - = . 0

26

8 1 —— 1

= = 3 2 SI

—— W —— .

am Schullehrer⸗Seminar zu Steinau a. O. der Predigt⸗ amts⸗Kpandidat Krahe zu Koschentin O.⸗S. als Seminar⸗ Hilfslehrer angestellt worden.

22 8 1 1

C 2 S881

8 82

—— —— —— —— W

& SSS]

fr. 2 . j ; en,. Lieutenant und Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen f ö ö . lügel⸗Adjutanten von Ranßau die Erlaubniß zur Anlegung ö , ,, v . er ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 gi rn . 9 th 2 un, Msboded gh 3a 59 9. . und zwar ersterem: der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enkhaͤlt unter en r 31 oel, ne . öder er Eharatter als Koniglicher *. des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären, Nr. 2493 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ er⸗ Amtmann beigeleg en. d Id bi letzterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich nationalen UÜlebereinkommen über? den E! enbahnfrachtverkehr 33 bi sächsischen Albrechts⸗Ordens. beigefügte Liste, vom 15. Juni 1898; unter . . 1 n Nr. 2494 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ Bekanntmachung. S5 75G pflicht für die Geflügelcholera, vom 16. Juni 1898, und un er . . Nr. 2495 die Bekanntmachung, betreffend Ausführunge⸗ Die Prüfung 7 Erlangung der Lehrbefähigung

127 2s ; ti z 0, 951, 9835 des Bürgerlichen für den französischen und englischen Sprachunter⸗ le 2 inn nenn ide 1898. e. richt an mittleren und i. Mädchenschulen

18,256 cht. itt und. . ee. Bekanntmachung, Berlin W., den 20. Juni 1898. wird in Berlin in der Königlichen Augustaschule, Kleinbeeren⸗ o6 560 G ; ar hi ann FRaiserl Post⸗ Zei Amt. traße 16ͤ 19, vom 11. November d. J. ab stattfinden.

1 68 ,,, . ,, , lis. oobi . Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O.

. 6G em 16 din Lebs Berlin, den 165. Juni 1898.

, . Auf Grund des 5 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium.

; 27,75 b Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni Königreich Preußen. Lucanus.

110 boo 117.00biG 1880/‚1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich: Seine Majestaͤt der König haben Allergnaͤdigst geruht:

143756 do. (Bolle) I. 10] ao) 23 1066 ür das Königreich Sagchsen wird vom 1. Juli ale . n 6c Fiz. ab his auf weiteres für die Geflügelcholera die den bisherigen Regierungs⸗Rath Dr. Jesse bei der Bekanntmachung.

298 59bz G Fonds. und Aktien VBörse. Anzeigepflicht im Sinne des 8 9 des erwähnten Ge⸗ General-Kommisston zu Frankfurt a. G. zum Sber⸗Regierungs⸗ ; ; . ö d e e dn , n mn, , , Ibs, ein ehrt. Rath zu ernennen. . ,, e h! 3 ki. ber n n n n n, 63 . Berlin, den 16. Ii. . ö chule hier, Kochstraße 65, vom 14. November d. J. ab statt⸗ , , , w , d : , Gz. d,, 53, 10 entwickelt das schäft i einen . h z i .

* ier nn hs, fig da g, m anten, n. und der unbesoldeten Mitglieder des 4 . . 5 39 Hug am , a

e, men, ruhig, gewann aber in einzelnen Papieren größeren Il8/ Belang. Im Verlaufe deg Verkehrg konnten die der Stadt Hanau erfolgte Wahl des Kaufmanns Georg den 98 ; 756 elang. Im Verlaufe des Verkehr n f ö 3 g wer ess Collegium.

Kurse zum theil noch weiter anziehen, und der Bekanntmachung Bode als l

hö, Bögsenfchluß biet fef. i j Zweiten unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Hanau für

216, 60 t und ruhig betreffend Ausführungsbestimmungen zu den 3 ; 1.

, gg Höo, si, gog es Bürgerlichen! Gefetzkuchs“?“ die gefetzliche Amisdauer von sechs Jahren zu bestäligen

125, 90bzG Reichs⸗Anleihen und Konsols. Vom 16. Juni 1898. Mein terium dar e gn unterrichts⸗ und Abgereißt: a

302, 00 bi & d 6 b tet und ruhig; Mexikaner z Fremde Fonds behauptet und ruhig ex Auf Grund der S8 982, g83 des Bürgerlichen Gesetz= Medizinal⸗Angelegenheiten. Seine or der Staats⸗Minister und Minister fur cha

. 1

l 1121

2 8

16, 75 G Sturm Jalnjegel 160,50 bz B Südd Jr m 406 7 29, 60 bz Terr. Berl. Hal. 117 60 b3G do. G. Nordost 0 83, 00 bz G do. Süũdweft Thale Gis. Et. P. 10 160,00 B do. Vorz.⸗ Akt.. 10 200, 25 b; Thũringer Salin. 208, 90 b G do. Nabl. u. Stahl 10 A7, 9a8, 2zhet. A7 gas, Tillmann Wellbi 15 wo licoo 141, 25h GX Titel, Kunsttöpf. 0 1000 103, 606 Trachenbg. Zucker 0 oo / ooo 3, 40 b; G Tuchf. Aachen kv. 4 600 121,506 Ung. Asphalt. 15 200 fl. 71,306 Union, Bauges. 9 10οoscoo 462, 00 b; G do. Chem. Fabr. 71 300 26756 . d. Lind. Bauv. 0 bo0 69,50 bz G do. Vorz. A. A. too / ioo h 7 00 B ,, 300 i906 90 bz G Varziner Papierf . 1. 300 150, lob; G V. Grl- Fr. Gum. 600 95, 00 bz B V. Berl Mörtel w 300 124 006 Ver. Hnfschl. Fbr. 300 90.256 Ver. Kammerich 423, 006 Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller 12] 130,319 bzG Verein. Pinselfb. 108, 106 do. Smyrna Typ 11,506 Viktoria Fahrrad 37,50 bz G Vllt. Speich. G. 145,75 G Yo cd ga sg. 228, 506 Vogt u. Winde 104 00 bzG Volkbi u. Schlüt. 143,75 bj GG Vorw. Biel. Sp. 60 900 bßB. Vulk., Vuiab. w. 82, 006 Warstein. Grub 150 50 B 1695 B Ic, 00 bz B 172.000 164,00 B 262 00 b3 G 132, 75 bz G

neue

132,506 Weyers berg ... 495, 006 Wickrath Leder. 136 306 Wiede Maschinen 56, 60 G Wilhelmj Weinb 104, 75 G do. Vorz. Akt.

2 8 8

1 o- ——

—— do O

eas ee

. . ö 8 3 E 1 —— * 3 * * Q

—— —— —— w 6 6 83

C eO

K O do O

11 111I CIS

1

* * ——— —— W 2 . * 2 * 2 2 * 8 2 . O- * **

e- 0

2 3202 ! 222292

1000 95,256 eff. Rhein. Bw. 10090 32, 006 arlsr. Str. B. 100 fl. 225,006 Langens. Tuchf kx. 600 146, 256 Drantenb. Ghem. 600 132,203 Rathen. Dyt. J. 600 —, Stobwasser V..

1200 Sudbenbg. Masch. . Tapetenf. Nord . 190,50bz G Tarnowitz St⸗P. 129, 30065 Weißbier Ger.)

1 S C 0

8 d TO —=

OOO MO O O0 Q— e

Düfs. Vrht. Ind. 600 74,00 bz do. do. St. Pr. 1000 88,50 Ley. Joseft. Pax. . 1000 298,20 bz G Ludw. Th we & o. 2 Duxer Kohlen ky. lo 10909 155, 50bz G Lothr. Eisenw. . Dynamite Trust 12 10 2 174 25h36 do. t. Pr. do. ult. Juni 4. 10a, S0 b LouiseTiesbau w. Eckert Masqh). Fb. 600 los 40bz3 do. do. St. P. Egestorff Salifb. 8] 1500 136. 906 Mrk. . br. Eintracht Bgw.. 15h. 75 G Mrkł.⸗Westf. Bw. Elberf. Farbenw. 340 006 Magd. Allg. Gas Elb. Leinen Ind. 68, 006 do. Baubank Elektr. Kummer 203 50G do. Bergwert do. Licht u. Kraft 126,50 bz G do. do. St. Pr. do. 3 . 14,90 bz G do. Mühlen .. Eleĩrt. Unt. Zürich IlI45, 256 Marie, kons. Bw. 127,50 bz G do. abgest. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer S0 00et. bz G do. Kappel 215 50 bz G Msch. u. Arm. Str 23,99 bi G Maßssener Bergb. 183, 5 bz G6 Mech. Web. Lind. 112,B,25 6 165, 00 bz G 143, 25 G 136, 506 113, 906 102, 25G 1aoo / oo 325, 25 G 1000 139 25 bB 1000 / aol 8, So G Neufdt. Metallw. 10090 128,09 b C6 Neurod. Kunst. A 1000 199 9063 G Neuß, Wagenfbr. mos / ooo 19125 bz Niederl. Kohlenw 191,694, 102. 604, 19 bz Nienb. Vorj. A. 3 1000 sig3 bob ] Jiolte, N Ga. q.

82

—— ——

1 ö.

2 Q * oaW 7

; DSD

Düsfeld. Kammg. lo Düsseldorf. Wag. I6

x C . , C G

281

—— —— —— —— e /// —— —— —— 2 2

11 1 1 20

—w 111118111

—— —— —— Q —ỹ—— 2 Si O OO 2 Q, k

23

. f 2 * ö

—— —— 3

2

Em. n. Stanzw. , n. orf. Ind. Erdmand. Syn. Eschweller BGrgw. do. Eisenwerk.

& d s -, =, ü = = .

rsten un

S = . . 22 I —— 1 11

960996 G fest. Spanler schwach. 106, 75G Der Privatdiszkont wurde mit 3* Y notiert. buchg hat der Bundesrat folgende Bekanntmachung. Landwirthschaft, Domaͤnen und Forsten Freiherr von Ho mmer⸗

ichlsche ĩ i K. , 606 , , 1 , sif die Turnlehrerinnen⸗ . welche im stein, nach Westfalen; bst J

C —— —— r ——— * —— —— —— —— = 2 2.

—— ; 113111123531 8118 1 1111

dit⸗Attien ste belebt; oͤsterreichische 5 j ; Kredit ⸗Attien steigend und belebt; auch österreich Reichsbehörden und Reichsanstalten zu erlassenden gh e in G' n lk reh nn len ii g Vrnmin anf Seine Cacellenz ber Staalg⸗Minister, Sta ate sekretar des

Bahnen fest, italienische Bahnen behauptet. er Inländische Eisenbahnattien wenig verändert und des . . den A. Riovemer d. J. und bie folgenden Tag! Inner? Hr. wenf Fo' es dh lehnen, ren anberaumt.

, g , g we n , ö / ̃ . Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerbe⸗ Die nach hen 5. e , nn, , rinnen sind bei der vorgesetzten ö rg inl bis zum

i d. K fest, aber ruhig; Montanwerthe buchs von Reichsbehörden und Reichgzanstalten zu erlassenden etwa besser und lebhafter.

x 23

—1 Sc 1111

2 210 2 22

; enau Vorz. , . Eisen

elsenkirch Bgw. do. . fr. B .

2

C C V

—— —— —— ——

C —— —— * ö. 2