Mittelländischen Meer mit der Bestimmung nach der Türkei eintreffen,
unterliegen in den Lazarethen von Smyrng, Beirut oder Tripolis (Afrika) einer fünftäglgen Beobachtung. Die Schiffe werden desinstziert, die Pilger ausgeschifft und einer strengen Repiston unterzogen, sowie ihre in Koffern und sonstwie verpackten Effekten gehörig desinfiziert und gelüftet. Die Kranken bleiben im Hospital der Anstalt.
Verdingungen im Auslande.
Niederlande.
39. Juni, 1 Uhr. Minifterium des Innern im Haag: Lieferung bon 130 000 kg Rhein -Gloe,Maschinenflammkohlen für die allgemeine Landesdruckerei auf die it vom 1. Juli 1898 bis 30. Junk 1899. Bedingungen dieser Ausschreibung liegen täglich, ausschließlich Sonn— tag, von Vormittags 11 bis Nachmittags 2 Uhr, in der Allgemeinen Landesdruckerei zur Einsicht aug, woselbst auch die Muster der Stein⸗ kohlen zu besichtigen und alle Auskünfte erhältlich sind.
Belgien.
ö. Juli, 1 Uhr. Stadthaus zu Brüssel; Lieferung und Auf stellung von 12 Reinigungsapparaten in der Gazanstalt, guai des Usines ju Schaerbeek. Kaution 10 000 Fres. Pläne und astenheft liegen in den Bureaux der Gasanstalten 8a rue du Chöne zu
Brüssel aus. Serbien.
21. Juli. Rechnungs-⸗Abtheilung des Bauten · Ministeriumg in Belgrad: Schriftliche Verdingung bebufs Installation der elektrischen Beleuchtung im Neuen Königlichen Schloß in Belgrad. Voranschlag: 34 376,89 Din; Kaution: 5189 Din. Pläne, Voranschlag und Be—⸗ dingungen in oben genannter Rechnungs ⸗Abtbeilung.
Norwegen.
13. Juli,. 25 Uhr. Staatsbahnen, Christiania: Lieferung von: JI. 30 Güterwagen für schmale Spur, Litt. N. für die Röros⸗ bahn; II. 2 Bremsewagen für schmale Spur. Angebote in ge⸗ schloffenem Umschlag mit der Aufschrift: ad JI: „Stakevogne“, ad i]: Bremsevogne! werden im Gxpeditions Bureau der Gisenbahn⸗ verwaltung, Jernbanetorvet 8 / g, Christiania, ., , , und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen=
btheilung, ebenda. Verkehrs⸗Anstalten.
Amtlich wird von der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsinspektion VI mitgetheilt: Die hölzerne Wegeüberführung bei Kilometer 12 der Nordbahn zwischen den Stationen Hermsdorf und Stolpe gerieth am Sonntag, den 19. d., Abends 8 Uhr, auf eine noch nicht aufgeklärte Weise in Brand, sodaß der Betrieb auf beiden Gleisen unterbrochen wurde. Für einen Theil der aus der Richtung von Oranienburg kommenden Züge wurde der Verkehr durch Umsteigen hergestellt. Infolge der sogleich in Angriff genom— menen Aufräumungsarbeiten, bei welchen auch die requirierte Berliner . thätig mit eingriff, gelang es, die Strecke Oranienburg —
zerlin nach dreistündiger und die Strecke Berlin — Oranienburg nach 36 stündiger Unterbrechung wieder vollständig in Betrieb zu nehmen.
Bremen, 18 Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Preuß en“, v. Auftralien kommend, 17. Juni Vm. Aden angek. Bayern?, n. Ost⸗Asten best,, 17. Juni Nm. Colombo angek. Prinz Heinrich“, n. Ost-⸗Asien best., 16. Juni Abds. Antwerpen angek. „Kaiser Wilbelm II.“ 16. Juni Nm. Reife v. Neapel! n. Genug fortges. „Aachen“, v. d. La Plata kommend, 16. Juni Abds. St. Vincent passiert.
— 19. Juni. (W. T. B) Dampfer Bonn n. d. La Plata best., 18. Juni Mittags in Corunna age. „Habsburg“, v. Brasilien kommend, 17. Juri Abds. Beachy Head passiert. Bremen“, v. New Jork kommend, 18. Juni Nm. Lizard paffiert.
Hamburg, 18 Juni. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika—« Linie. Dampfer, Croatia“, von Hamburg kommend, ist gestern in St Thoma, D. ‚Austria“ gestern Nachm. in Hongkong angekommen.
London, 18. Juni. (W. T. B. Union -Linie. Dampfer „Briton“ ist auf der Heimreise gestern in Southampton an—
leiser Schwermuth, aber doch auch wieder den reiner und stiller Freude. Die Lieder wurden in allem Technischen: in der Intonation, der rhythmischen und dynamischen Bewegung tadellos und auch in der Klangwirkung und Empfindung sehr schön ausgeführt, ja die seelische Belebung des Vortrags war beinahe einzig in ihrer Art. Der Chor besitzt prächtige Tendre und Baßstimmen von hervorragender Tiefe und Schönheit. ie leichte und glatte Ueberwindung großer technischer Schwierigkeiten kam besonders in den Volksliedern glänzend zur Geltung. Der Studentenchor ist freilich für diese Konzertreise durch einige besonders tüchtige ältere Mitglieder und durch den Stock— holmer Opernsänger Lundqvist verstärkt worden, der dag Sole in Griegis Ständchen und Kierulfüs „Quand tu dors“ mit weicher Tongebung zart und innig vortrug; beide Lieder mußten wiederholt werben. Auch der Sänger des Mendelssohn'schen Liedes vom braven Mann“, der eine mächtige und wohllautende Baßstimme entfaltete, wurde durch den reichen Beifall zur Wiederholung veranlaßt, und auch andere ,, . wurden gern gespendet, unter welchen besonders die „Wacht am Rhein“ mit großer Wirkung vorgetragen wurde. — Bag kleine Genrebild , Militärfromm“ von G. von Moser und Thilo von Trotha, das zwischen den beiden Abtheilungen des Konzerts jur Aufführung gelangte, erfreute die Zuschauer, wie immer, durch seinen liebenswürdigen und harmlosen Humor.
Im Neuen Königlichen Opern -⸗Theater gab der Studenten Chor gestern sein zweites Konzert, in welchem neben schon erwähnten noch einige andere Lieder und Gesänge mit gleich schönem Erfolge zum Vortrag gelangten.
Neues Königliches Opern⸗-Theater.
Auber' g große Her Die Stumme von Portiei', welche seit längerer Zeit im Spielplan der Königlichen Bühne gefehlt hatte, wurde am Sonnabend in neuer Ginstudierung und Ausstattung erst⸗ mglig jur Aufführung gebracht. Was an dem Werke besonders fesfelt, ist die Fülle von Melodien, welche sich leicht einprägen und auch jum großen Theil beute noch populär sind; minder gelungen er— scheinen dagegen die Stellen, in denen die dramatisch bewegte Handlung eine entsprechende Musik erfordert hätte. Bedenkt man aher, daß die Oper vor nunmehr siebzig Jahren (am 29. Februar 1828 zu Paris) ihre Erstaufführung erlebte, also in einer Zeit, in der man die dramatische Ausdruckekraft Meyerbeer's und vor allem Wagner's noch nicht kannte, so lernt man ihre Vorzüge um so höher schätzen. Die Aufführung war vortrefflich einstudiert und nahm unter Kapellmeister Sucher's sachkundiger Leitung den besten Verlauf. Die wichtige und schwierige Titelrolle, die der stummen Fenella, gab der Taͤnzerin Fräulein dell' Era Gelegenheit zu bekunden, daß sie auch eine vortreffliche Schauspielerin ist. Ihre Mimik hatte nichts von den herkömmlichen Ballet. Allüren an sich: sie paßte sich in Miene und Geberde dem mustkali⸗ schen Gebot des Komponisten vollständig an, ohne in die unnöthige Deut- lichkeit des Spiels zu verfallen, welche in der Ballet Pantomime ge— pflegt wird. Den Masaniell?d gab Herr Sylva. Sein mächtiges Organ brachte die bewegten Stellen der Partie zu voller Wirkung, für die lyrischen fand er hingegen nicht den rechten Ton. Ganz ein wandfrei war die Leistung der Frau Herjog als Elvira, ebenfo ist der Herren Nayal (Herzog) und Hoffmann (Pietro) mit Anerkennung zu gedenken. Vorzüglich war ferner der a cappella Gesang des Chors am Schluß des dritten Akts: „Himmlischer Vater, schenk' uns Dein Erbarmen“. Die fünf neuen Dekorationen aus dem Atelier des König⸗ lichen Theater⸗Malers Herrn Quaglio fanden ungetheilte Bewunde—⸗ rung, namentlich die des Schlußakts, welche in der Ferne einen Aug— bruch des Vesups mit niederströmender glühender Lava darstellt.
Im Königlichen Opernhause werden morgen zur Er— innerung an die vor 30 Jahren stattgehabte erste Aufführung in München Richard Wagner „Meistersinger von Nürnberg“ unter Kapellmeister Dr. Muckzz Leitung und in folgender Besetzung gegeben: . Sachs: Herr Bachmann; an. Herr Mödlinger; Beckmesser:
err Schmidt; David: Heer Lieban; Eva: Fräulein Hiedler; Magdalena: 6 Goetze. Als Walther von Stolzing gastiert Herr Ernst Kraus. — as Abschieds Konzert des schwedischen Studentenchors der Universität Upsala findet am Mittwoch Abend im Königlichen
Im Königlichen Schauspielhause gelangt mo das Schauspiel 1 Vienst!“ nach dem Ir fache . . Sum batoff, für die deutsche Bühne bearbeltet don
ugen Zabel, zur Aufführung. Die Damen Poppe, von Mayburg, Stollberg, Schramm, Mallinger, die Herren Matkowgfy Molnar, Hertzer, Pobl, Luhwig, Kraußneck, Arndt, Purschian, Reßler und Krüger sind darin beschäftigt.
Nachdem Georg Engels das Engagement an das Wiener Hofburg ⸗ Theater abgelehnt hat, ist Dr. Brahm in Verhandlungen mit ihm . die soeben abgeschlossen wurden. Herr Engels 7 sich bis 1904 dem Deutschen Theater verpflichtet.
Das Schiller - Theater giebt bis zum Saisonschluß, welcher in diesem Jahre auf den 29. d. M. fällt, Abonnements für dag I. Quartal des am 1. September d. J. beginnenden neuen Spiel. jahres aus. Die Abonnemente⸗Preise, welche diesmal Garderobe und ettel einschließen, sind an den Anschlagsfäulen ersichtlich. — Hanz lden's Lustspiel Thielemanns“ kommt morgen zur Wiederholung.
Im Neuen Theater wird am 16. August d. J. zur Vor feier des, fün frigjiährigen Regierungsfubfläumz Seiner M ajestãt des Kaisers Franz Joseph und zugleich in einem wohlthätigen Zweck, nämlich für die „Franz Joseyh Stiftung! welche gelegentlich dieses Jubiläums ins Teben tritt, cine Fest vor stellung statifinden. Zur Aufführung gelangt dag Festsplel Habsburg“ bon Alfred Freiherrn von Berger, das in Wien am Volkr⸗Theater mit großem Erfolge gegeben worden ist. Für die Darstellung der Hauptrollen sind Verhandkungen mit den Künstlern angeknüpft, welche in Wien diese Rollen kreierten: Herr Adolf Weiße wird voraussichtlich den Rudolf von Habsburg, Herr Otto Eppent früher am hiesigen Deutschen Theater) den Ottokar von Böhmen spielen. Von heimischen Kräften wirkt unter Anderen Frau Rosa Berteng mit, welche die Auhexe spielt; auch Direktor Lautenburg selbst wird sich nicht nur als Regisseur, sondern auch als Schauspieler in den Dienst der Wohthätigkeit stellen und den alten Sepp (den in Wien Martinelli gab) verkörpern.
Mann igfaltiges.
Im Bürgersaal des Rathhauses findet am Mittwoch, den 22. d. M., Abendz 8 Uhr, die zweite ordentliche Hauptverfam m. lung des Freiwilligen Erziehungsbelraths für schui— entlassene Waisen“ statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände! 1) Bericht des Vorsitzenden über die im * ab— gelaufenen Jahre entfaltete Thätigkeit; 2) Bericht über die Ent— wickelung des Lehrstellen⸗ und Pflegerwesens, fowie über Gewinnung neuer Pfleger und Pflegerinnen; 3) Bericht über die Thätigkeit der fachmännischen Kommission; 4) Beschlußfafsung darüber, ob für den Verein die Rechte einer juristischen Person erworben werden sollen; ) Kassenbericht; 6) Vorstandswahl. — Am Sonnabend, den 2. Juli, findet ein geselliges Beisammensein der Mitglieder dez Erziehungs⸗ beiraths und der Freunde seiner Sache im Schwedischen Pavillon zu Wannsee statt.
Cuxhaven, 19. Juni (W. T. B.) Bei der heutigen Regatta berrschte stürmischer WW Wind, welcher mehrere der gemeldeten 29 Jachten zurückhielt; auch die Jacht Seiner Majestät des Kaisers und Königs „Meteor“ startete nicht. Der große Preis von Hamburg kam nicht zur. Vertheilung, da die relativ schnellste Jacht 2. und 3. Klasse „Johanne“ nicht den Be— dingungen entsprach. Den Kaäserpreis nebst dem Klassen⸗ preis für die Renn-Yachten der Klasse 1b. sowie den Senats— preis gewann Senta‘. Von den Renn. Jachten gewannen in der 2. Klasse „Johanne“, 3. Klasse ‚Marolga“ und 4. Klasse ‚ Thea“. Von den Kreuzern J. Klasse gewann „Atalanta“, 11I. Klasse „ Ifa, LV. Klasse . Attilã“. Vom „Komet?“ wurden während der Regatta 7 Mann von Bord gerissen, nur 6 Mann wurden gerettet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
ö
M 143.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
Berlin, Montag, den 20. Imi
Erste Beilage öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
S988.
— — — — —
Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
Qualitat
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
16
niedrigster
6.
Tilsit . Lyck.
Brandenburg a. H.. Stargard i. P.
Kolberg. Trebnitz.
Ohlau Brieg.
Bunzlau. Goldberg
Jauer
Deobschütz . Halberstadt . Eilenburg
Erfurt Kiel. Goslar
Lüneburg
Fulda Kleve Wesel
München. Straubing . Regen burg Meißen.
Pirna.
Plauen i. V. . avensburg
lm.
Altenburg Diedenhofen Breslau.
Stargard i. P. Schivelbein . Neustettin Kolberg.
20, 80 19,25 19,00 22,50 16,00 18.00 18,50
19,00 1956 18, 19 18.56 26 56 227 66
18,10 18,00 20,50 24,57 24,900 21,00 22,77 23,00 18,00 19,00 19,090 20.72 22, 20
22 60 17, 10 20 46
1240 165, 75 12,50 13,00 13,60 14,20 15. 5) 16, 00 16h, 00
e i z e n.
21,20 19,75
18,0 25.56 18. 65 19 66 16.46 20 06 30 966 II, 66 1857 15, 85 20 56 35, 6 21,56 19, 16 18,50 21,55 zb, I4 24 50 353.069 35, 5 34 33 326, 16 36 56 20 56 21, S5 2256 71, 06 2230 15, 56 26 56
gen. 14,00 16,25
1410 14,80 15,50 16,20 16,00
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlaͤglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ Am vorigen
1Doppel⸗ Doppelzentner
gekommen 7ꝛ ; . Opernhause statt. Preise der Platze; J. Rang und Parquet 3 4, 20. Ir W. T. B.) De ; ( seöshtle s tz s Dante, Gag b Castker ist auf der Seim. ah gl kettzumb lng . e mn n deb anle k je In w Se fle; Hö w *. reise gestern in Plymouth eingetroffen. nicht erboben. ; ; 3 , . , A e een, dh ; 1 16,00 W. Juni. (W. T. B.) Union, Linie, Dampfer Moor Im Neuen Königlichen Opern -⸗Theater gebt heute Hohenzollern, heute ,, . Auf dem Dampfer 8 . , ,,, 1766 — ift am Sennabend auf der Augreise von Southampton, DO. Lortzing' komische Oper „Die beiden Schügen“ unter Mitwirkung der Hamburg⸗Amerika⸗Linie „Pretoria“ fand gestern — i . 15,50 15.80 „Gas con“ gestern auf der Heimreise von Madeira abgegangen. , Herzog. Dlemrich, Pohl und der Herren Buß, Abend 8 Uhr ein Diner statt. ; Rechts von Seiner Majestãt 1 1756 8 Theater und Musik Pbilipp, Lieban, Knüpfer, Stammer, Krafa und Braunschweig in dem 1 saß der Bürgermeister Versmann, links 1 14,86 15.30 z Scene. Die angekündigte Aufführung der Oper Die Stumme von der Präsident des Regattavereins Burmester. Bürger⸗ . ; d 12, 00 l 14,00 Königliches Opernhaus. Portici! muß wegen Heiserkeit des Herrn Sylva ausfallen. Der meister Versmann brachte das Hoch auf Seine Majestãt n 11 14,00 ͤ 15560 Am Sonnabend fand das erste Konzert des schwedischen Künstler hatte bereit am Sonnchend anläßlich der ersten den Kaiser aus. Seine Majestät erwiderte, indem Allerhöchst⸗ . k 14,40 (4,60 14,80 Studenten, Chors „Orphei Drängar“ der Üniversität Aufführung des Werkes mit einer starken Indisposition derselbe auf die Bedeutung Hamburgs für den Welthandel ö. k 16, 10 „30 15,40 Upsalag ftatt. In dem Programm herrschten die heimathlichen Lieder zu kämpfen, wollte aber die Vorstellung nicht darch eine und auf den Werth einer starken Malu, hinwies, und . ö I — 15, 48 vor; neben Kompositionen von Wennerberg, Pacius, Grieg und Absage in letzter Stunde gefährden. — Morgen findet schloß mit einen Hoch auf Hamb und den Re orf. * ö Bunjlau . JJ — 15,00 Kjerulf wurden einige Volkelieder, darunter eines altfranzössscher Her. ein drittes Konzert des mit so großem Beifall aufgenommenen 9 . mi einem 9 6 urg . gattaverein. (. 2 Goldberg J 14,00 15,00 funft, sewie einige Kompositionen von Reissiger und Mendelgz. schwedifchen Studentenchors der Untversität Upsala Seine Maiestãt verweilte bis nach Mitternacht auf der ). ; 1 1654,00 16,00 . vortrefflich zum Vortrag. gebracht. Zumeist kommt statt. Außerdem wird Richard Skowronnekt'z einaktiger Schwank „Pretoria“. . ; c 13550 14,00 n den nordischen Gesängen ein ernstes, tiefes Empfinden ergreifend „Die stille Wache“ gegeben. Preise der Plätze: Mittel⸗Parquet und — — . . I 14,80 l 15.25 zum Ausdruck, wie in „Suomi's Gesang“, und selbst das sommerliche Mittel. Balkon 3 „t, Seiten Parguet 2 „, Seiten⸗Balkon 1,50 4, ! ; ; ; . ö 1 16,00 17,00 Weben, die Hochjeitsfreude und das Meeresleben tragen den Stempel Stehplatz J! M Aufgeld wird nicht erhoben. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö ö . J / — 15,50 d i 14,10 3 10
. ; 1111 118 20 ib. 10. d, 16 J / 1400 14 50
gebiet über Südwest⸗ Europa wenig verändert hat; Sonnabend? Der Widerspenstigen Zähmung. in- . Diengtag: Gastspiel des I 16,50 — 16, 00 ein neues Minimum ist nordwestlich von Schottland Sonntag: Mutter Thiele. Montag: Othello. , , e, . , n an. ee e, ee I k 16, 25 ( 16,56 erschienen. Der Luftdruckvertheilung entsprechend, Neues Opern ˖ Theater. Donnerstag: Die Stumme . Peiser. Artistischer Leiter: FJ. J. Irafelli. ö ese; JJ 17369 18, 00 wehen über Mittel Europa lebhafte westliche und von Portici. Sonntag: Die Stumme von * Jegefeꝛier. Schwank in' 3 Men 1 rnst , 53 17,40 20 18 40 ; n, n . n n 36 ö . ö 2 Portiei. — Gettke und Alexander Engel. Einlage im 2. Akt: , d . . Wind. Wetter. rung ; . weren . de. f ii as . Großes Chausonnetten · Couplet, vorgetragen von Meißen J 1363 1555 ö ö. veränder ich un üh . meis s egen ge⸗ Schiller ö Theater. Wallner z Theater.) Fräulein Sansi Niese. Anfang 8 Uhr. Pirnmn ; : ; ; ; . ; — : . z 1556 . 1445
Deutsche Seewar te. Dienstag: Thielemanns. fang ent, Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 1 11 66 18, O6
ö 7 Mittwoch: 's Jungferngift. Anfang 8 Uhr. Hmanzen⸗ J — 13, 76 Belmullet.. 5 erer eee, Donnergtag: Thielemanns. Anfang 8 Uhr. — — 2 . J , 18,20 29 356 Familien⸗Nachrichten.
16, 00
— — — — — 0 — 883. S SSSSSSSS8
— 4 —
— — — — . D So
e , m
Wetterbericht vom 20. Juni, 8 Uhr Morgens.
Stationen.
ö . ,
Bar. auf 0 Gr. Z u. d. Meeressp red. in Millim
3
, n, k 44 260326 20,40 1 14,50
rlstiansund 3 bedeckt . . Theater.
Kopenhagen. 4 bedeckt
Stockholm. wolki aranda. . ed.
t. Petersburg 2 bedeckt
Cork, Queeng- n, Cherbourg. K, 1 burg .. winemünde Neufahrwasser Memel...
wolkig bedeckt bedeckt wolkig bedeckt wolkig heiter
wolkig bedeckt heiter
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
767 Dunst 763 halb bed. 762 heiter
Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern über der mittleren Ostsee lag, ist sübostwärtg nach den russischen Sftfer⸗
763 765 764 166 762 759 Wien... 759 Breslau... 758
— N — —— — — 0 R — do Cr
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haug. 154. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Walther von Stolzing: Herr GErnst Kraus, als Gast.) m, 65 Uhr.
Schauspielhaus. 164. Vorstellung. Im Dienst. Schauspiel in 4 Aufjügen. Nach dem Russischen des Fürsten Sumbatoff, für die deutsche Bühne bearbeitet von Eugen Zabel. Anfang 78 Uhr.
Mittwoch: Neueg Opern⸗Theater 8. Vorftellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomaz. Text mit Benutzung des , . von e,, Romang „ Wilbelm Meister's Lehrjahre“ von Michel GarrJ und Jules Barbier, n. von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Mignon: Frau Sigrid Arnoldson, als Gast. ) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 166. Vorstellung. Flatterfucht. Lustspiel in 3 Auffügen von Victerien Sardou. Deutsch von August Förster. Madame Dutitre. Ein Stückchen aug Alt. Berlin von Ludwig Makowgki. Anfang 76 Uhr.
Dpernhaug. Freitag: Der Ring ves Nibe⸗ , . Erster Abend: Das Rheingold. Anfang I Uhr. Sonnabend: Zweiter Abend: Die Wal. küre. b, 66 Uhr. Montag: Dritter Abend: Siegfried. (Siegfried: Herr Ernst Kraus, alg
23 Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. Donnergtag: Halali. Die
provinzen fortgeschritten, wahrend sich das Hochdruck.
G stille Wache. Freitag: Naihan der Weise.
Lessing · Theater. Dienstag: Im weißen Rößl. Anfang 75 Uhr.
Mittwoch: Im weißen Rößl.
Donnerstag: Im weißen Rößl.
Freitag: Im weißen RNößl.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. / 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Villa Gabri ole. Lustspiel in 3 Akten von Loon Gandillot. Deutsch von Benno Jacobson. Anfang 79 Uhr.
Mittwoch: Villa Gabrisole.
Belle · Alliance · Theater. Belle Alliancestr / s.
Dienstag: Kaiser Rothbart. ⸗ 2 Zum ersten Male: Gin toller Ein⸗ Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Gyezialitäten.
Freitag: IM. Elite⸗Tag.
Residenz · Theater. Diengtag: Gastsplel von Paula Wirth und Leop. , nn.
2 men. Satirischer Schwank Akten von r.
Josef Jarno. Anfang 8 Uh Mittwoch und folgende Tage: Moment
aufnahmen.
Verlobt: Frl. Auguste von Jacobs mit Hrn.
Sec. ⸗Lieut. K. Treichel (Gernrode - Hannover). — * Margarethe Zahn mit Hrn. Stabgarzt Dr. ans Volkmann (Jauer — Berlin).
Geboren: Zwei Söhner Hrn. von Prollius
(Groß · Latzhow). — Gine Tochter: Hrn. Regie⸗ rungs⸗Rath von Wehrs (Frankfurt M..
Gestorben: Hr. Geh. Sanit. Rath Dr. med.
etzholtz, geb. Gillmeister (Potsdam). — Fr. ergrath Alexandrine Honigmann, geb. Reuter n — Hr. Brauereidir. Carl Wolf Berlin). — Fr. Kanzlei⸗Rath Richter, geb. Stepnitz (Berlin. — Hr. Fabrikdir. Adolf Keerl Sie ch b. Breslau).
ö Berckholtz (Leipzig). — Fr. Martha
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Noörddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anslalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen leinschkeßlich Börsen · Beilage), (1169)
und die Gewinnliste der zweiten Berliner Pferde⸗Lotterie.
. w ,, m n,
82
— 8
/: 2
1 ‚ 14,60 165,60
Diedenhofen Breslau.
Neuß.
dyck
Brandenburg Kolberg.
Stolp
Trebnitz .
Ohlau Brieg.
Sabelschwerdt
Jauer.
Dalb erstadt
Erfurt Kiel. Goslar
18,00 13,80 15,00
15 25 12,50 13,50 17.60 13,00 14,00 13,50 15,00 15,00 18,00 18.00 16,10 18.00 13,00 19,00 13,75 16,00 17,00 16,00 17,40 14,00
18,20 15, 10 15,50
w